WFB Takt. Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn. No. 03 Oktober Liebe Fahrgäste und Freunde der Westfrankenbahn,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WFB Takt. Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn. No. 03 Oktober Liebe Fahrgäste und Freunde der Westfrankenbahn,"

Transkript

1 WFB Takt Das Kundenmagazin der Westfrankenbahn No. 03 Oktober 2017 Modernisierte Station Collenberg mit historischem Empfangsgebäude, das heute als gepflegtes Orts-Vereinsheim genutzt wird. Liebe Fahrgäste und Freunde der Westfrankenbahn, das letzte halbe Jahr war für uns sehr turbulent, deshalb liess die neue TAKT auch lange auf sich warten. Zunächst entschuldigen wir uns aufrichtig bei allen Fahrgästen dafür, dass wir in den vergangenen Monaten nicht immer die Leistung und Qualität erbracht haben, die Sie - zu Recht - von uns erwarten. Viele Faktoren haben dabei eine Rolle gespielt, lesen Sie mehr dazu auf Seite 2. Neben allen Unannehmlichkeiten gab es auch schöne Momente und Aktionen. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug durch das letzte halbe Jahr. Gleichzeitig blicken wir nach vorne und verraten Ihnen, was in Zukunft bei der WFB auf dem Programm steht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Herzlichst Ihre Geschäftsleitung

2 WIR BITTEN UM ENTSCHULDIGUNG In dieser Ausgabe WFB Innovationen (S. 3) Engagement (S. 4) Unternehmen Zukunft (S. 5) Ta k t 15 Jahre RegioNetz (S. 6-7) Märchenhaftes Spessart-Mainland (S. 8) Fahrgastbeirat und Fahrplanwechsel (S. 9) Infrastruktur und Baumaßnahmen (S. 10) Stationsoffensive (S. 11) Liebe Fahrgäste, liebe Leser und Leserinnen unserer Takt, in den letzten Monaten haben wir bei unserer Westfrankenbahn ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Nach vielen Höhen, wie zum Beispiel der Freude über die gewonnene Ausschreibung, kamen viele Tiefen. Heftige Unwetter lösten etliche Großstörungen aus und legten ganze Strecken lahm, die Folge waren viele Zugausfälle und Verspätungen. Auch andere Faktoren spielten eine Rolle, und brachten uns ein wenig aus der Spur. Sie als unsere Kunden hatten es in dieser Zeit nicht einfach mit uns, wir bitten dafür aufrichtig um Entschuldigung. Foto: Tristan Grosske Land und Gleis unter! Der Betrieb musste eingestellt werden. Was war passiert? Wolkenbruchartige Regenfälle haben Anfang Mai im Kahlgrund verheerende Schäden verursacht. Die Kahl trat über die Ufer und hat Straßen und Schienen überschwemmt. Zwischen Mömbris und Michelbach herrschte Ausnahmezustand, Gebäude und Keller waren überflutet, Busse und Züge standen still. Der Landkreis Miltenberg wurde gleich zweimal hintereinander von Gewittern mit hunderten von Blitzeinschlägen heimgesucht. Sie trafen mitten in das Herz unseres Westfrankenbahn-Betriebes: die Zugleitstelle in Miltenberg. Diese ist zwar bautechnisch mit einer hochmodernen, teuren Blitzschutzanlage ausgerüstet, doch zeigte sich diese als unzureichend. Das Stellwerk war komplett unbedienbar, der Zugverkehr kam auf fast allen Strecken zum Erliegen, die Anzeigen und Lautsprecher funktionierten nicht mehr. Durch den Einsatz zahlreicher Mitarbeiter, Techniker und Helfer konnte ein Notfahrplan eingerichtet werden. Die Schadenshöhe ist immens, alleine der materielle Aufwand beläuft sich auf eine knappe halbe Million Euro. In den Sommermonaten ist die Personaldecke in vielen Betrieben sowieso recht dünn. Wir mussten enorme zusätzliche Ausfälle verkraften, einige Mitarbeiter erlebten Angriffe/Übergriffe im Zug oder müssen Personenunfälle verarbeiten. Die Kollegen von DB Regio Baden-Württemberg schickten einen Hilferuf wegen akutem Triebfahrzeugführer-Mangel. Wir sprangen ein. Letztendlich erreichten wir hier unsere Grenzen und mussten selbst einzelne Züge durch Busse ersetzen. Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen in den vergangenen Wochen/Monaten nicht immer die gewohnte Zuverlässigkeit und Qualität anbieten konnten. Eine offene und umfangreiche Kommunikation dazu ist uns sehr wichtig. Bitte beachten Sie jedoch: im Störungsfall, speziell bei Großstörungen, ist es fast unmöglich, sofort genaue Prognosen über Ende, Auswirkungen oder minutengenaue Fahrzeiten abzugeben. Übrigens, speziell bei unvorhergesehenen Ereignissen ist unser Facebook-Auftritt eine wichtige Adresse. Hier informieren wir Sie kurzfristig und nach bestem Wissen und Gewissen zu allen Westfrankenbahn-Themen. Auch Baumaßnahmen, Infrastrukturthemen und Unterhaltung kommen auf dieser Seite nicht zu kurz. Foto: Denis Kollai Technikraum der Betriebszentrale Miltenberg. Foto: Denis Kollai Erste Ersatzteile sind per Eilkurier eingetroffen. 2

3 INNOVATIONEN Flexibler, schneller, einfacher: Training am virtuellen Zug Dr. Jörg Sandvoß, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG, betritt den virituellen Zug. Seit Mai 2017 verfügt die Westfrankenbahn über einen digital nachgebauten Dieseltriebzug VT 642, um Lokführer und Servicepersonal zu schulen. Sich unter den Zug zu kauern und die Radsätze zu kontrollieren, die Elektronik oder den Öl- und Kühlwasserstand prüfen, auch diese Aufgaben gehören zum beruflichen Alltag der Lokführer. Wir gehen neue Wege, sie darin zu schulen. Die Mitarbeiter werden einzeln zu einem - vom Ausbilder präparierten VT geschickt. Die ande- Gemeinsam viel bewegen! Getreu diesem Motto haben wir gemeinsam mit der Stadt Wertheim eine E-Bike-Ladestation am Bahnhof in Wertheim installiert. Am wurde sie im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung im Beisein von vielen Gästen offiziell in Betrieb genommen. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Wertheim, Thomas Beier, war dazu passenderweise in Fahrradkleidung und mit seinem E-Bike angereist. Denis Kollai und Thomas Beier stellten die neue Ladestation vor. In vier Fächern befinden sich normale Schukosteckdosen, mit denen die Fahrradakkus oder auch Handys aufgeladen werren Schulungsteilnehmer verfolgen das Geschehen auf einem Monitor. Warum auf einem Monitor? Der Triebwagen, den die Schulungsteilnehmer kontrollieren, ist eigentlich gar nicht da. Er steht digital bereit und kann nur mit einer Virtual-Reality-Brille betreten werden. Das Programm hilft dabei, Mitarbeiter besser mit ihrem Fahrzeug vertraut zu machen und ihnen technische Details vor Augen zu führen. Einer der Vorteile ist, dass wir keine Störungen für Trainingszwecke in einen echten Triebwagen einbauen müssen, freut sich Tino Coijanovic, Ausbildungsleiter bei der Westfrankenbahn. Der Triebwagen ist wirklich bis ins letzte technische Detail digital nachgebaut worden, so Coijanovic. Aber nicht nur für das Training von Lokführern und Werkstattmitarbeitern wird das Programm genutzt, auch Kundenbetreuer schärfen im digitalen Zug ihren Blick. Dabei haben sie ein besonderes Auge auf Komfort-Mängel: ist die Temperatur zu hoch, die Toilette defekt oder der Mülleimer voll? Ärgernisse, die in Regionalzügen immer wieder vorkommen. In verschiedenen Spielmodi müssen sie erkannt und behoben werden. Das Stichwort heißt Gamification. Dazu wurden alle kundenrelevanten Mängel, die im Qualitätsmesssystem (QMS) der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) geprüft werden, in das Fahrzeug hinein projeziert. Je nach Trainingsvariante müssen die Misstände innerhalb einer vorgegeben Zeit gefunden werden. Aber nicht nur das Erkennen wird geübt, sondern auch die entsprechende Abarbeitung geschult. Mittels Multiple-Choice-Antworten markieren die Mitarbeiter die richtige Lösung, um am Schluss einen der vorderen Plätze im virtuellen BEG-Qualitätsranking zu erzielen und sich so den begehrten Bonus sichern. Natürlich finden nach wie vor Trainings am echten Zug statt. Aber mit dem virtuellen VT 642 geht vieles schneller und unkomplizierter, sagt Coijanovic. Er weiß zu gut, wie aufwendig es ist, Züge für Schulungen zu organisieren und weist auf den vielleicht größten Vorteil des digitalen VT 642 hin: Kein Zug muss zu Trainingszwecken aus dem Verkehr gezogen werden. Vakuum-WC-Modul-Prüfstand Was es nicht alles gibt Eine defekte Zugtoilette kann eine Bahnfahrt ganz schön vermiesen. Leider kommt es jedoch hin und wieder vor, dass auch an diesem Örtchen etwas kaputt geht. Für den Laien ist es oft unverständlich, warum sich ein Toiletten-Defekt nicht kurzfristig reparieren lässt. Kaum vorstellbar, aber: ein Vakuum-WC, das in allen modernen Zügen verbaut ist, ist ein wahres Technik-Wunder. Bisher mussten defekte WC-Module aus den Fahrzeugen ausgebaut und an eine aufarbeitende Instandhaltungswerkstatt zur Reparatur geschickt werden. Mitte des Jahres wurde nun in der Westfrankenbahn-Fahrzeugwerkstatt in Schöllkrippen ein Vakuum-WC-Modul-Prüfstand installiert. Dieses High-Tech-Gerät einer dänischen Firma verfügt über die gleichen Anschlüsse, die im Zug vorhanden sind, jede Funktion kann überprüft werden: der Druckaufbau/-abfall für das Vakuum, der Spülvorgang, etc. Die Anschaffung dieses WC-Modul-Prüfstandes resultierte aus vielen Kundeneingaben, die uns in den letzten Monaten erreicht haben. Auch bei unserer Aktion WFB im Dialog Führungskräfte stehen Rede und Antwort - war die Toilettenverfügbarkeit der größte Kritikpunkt. Schon jetzt zeichnet sich eine deutliche Zeit- und Kosteneinsparung ab, da Reparaturen an den Vakuum-WC-Modulen selbst durchgeführt werden können. Ein weiterer positiver Effekt ist die effizientere Störungssuche, weil bei der Fehlersuche nicht nur die Fahrzeugseite, sondern auch die WC-Modul-Komponentenseite geprüft werden kann. Die Investition hat sich gelohnt! Carsten Hamann, Fahrzeuginstandhalter, zeigt uns den neuen Werkstatt-WC-Prüfstand E-Bike Ladestation am Bf Wertheim Denis Kollai und Thomas Beier weihen die Ladestation standesgemäß ein. den können. Die Stadtwerke haben für die Ladestation ca Euro investiert. Die Kosten für den Ladestrom übernimmt die Westfrankenbahn. Die Kooperation ist sowohl für die WFB wie auch für die Stadt Wertheim ein wichtiger Schritt für die Zukunft in der Radfahrregion Main-Tauber. Denis Kollai stellte treffend fest: wenn wir die Kunden in den Nahverkehr holen wollen, müssen wir genau solche Angebote schaffen. Nach der Ladesäule für E-Autos am Bahnhof Bad Mergentheim ist das unsere zweite Kooperation mit einer Kommune zur Verbesserung der E-Mobilität im Landkreis Main-Tauber. 3

4 ENGAGEMENT Gemeinsam die Welt entdecken! Unter diesem Motto sind wir bei der Global Challenge 2017 an den Start gegangen. 133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Regio- Netz-Familie mit dem gemeinsamen Ziel: Schritte für ein gesundes, bewusstes Ich zu sammeln. Weltweit haben sich über Menschen beteiligt! Doch was hat es mit dieser Challenge eigentlich auf sich? Die Global Challenge ist ein Programm der Firma Virgin Pulse, das Firmen-Mitarbeitern auf der ganzen Welt Spaß, Bewegung, Unterhaltung und Teamwork vermitteln will. Man sucht sich nette Kolleginnen/Kollegen, bildet ein Team und meldet sich an. Nun erhält jeder Teilnehmer einen Bewegungsmesser und los geht s, jeder Schritt zählt, 100 Tage lang! Die Global Challenge bietet Jahr für Jahr ein Erlebnis, das Menschen rund um den Globus begeistert und zum Mitmachen anregt. Man motiviert sich gegenseitig, spornt sich an, achtet viel mehr auf sein Bewegungsverhalten und steigert so die gesundheitliche Leistung. Dabei geht es nicht allein um den eigenen Erfolg, die Virgin Pulse Global Challenge Kilometer stellt vor allem den Team- 3,4 x um den Globus 215 Mio. und Sportgeist in den Schritte Mittelpunkt Schritte Tagesdurchschnitt Teamwork makes eines Mitarbeiters everything possible! Ihr 133 Interesse ist geweckt? begeisterte Dann finden Sie unter Läufer 17 WFB-Teams folgendem Link weitere 2 Teams Zentrale DB RegioNetz Informationen zur weltweiten Bewegungschallenge: Massage und Obst zum Weltherztag Der Gesundheit ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken. Dieser Gedanke inspirierte uns, am 29. September Weltherztag einen Gesundheitszug anzubieten. Ausgestattet mit interessanten Broschüren verschiedener Krankenkassen, einem riesigen Obstkorb und zwei professionellen Masseuren pendelte der erste Westfrankenbahn-Gesundheitszug zweimal von Miltenberg nach Aschaffenburg und zurück. Die Reaktionen der Fahrgäste waren durchweg positiv, wer in den Genuss einer kostenlosen, entspannenden Massage kam, war begeistert. Nebenbei kamen Unterhaltung, Spaß und kleine Aufmerksamkeiten nicht zu kurz. Wiederholung erwünscht? Foto: Uwe Schuchmann Badisch-Bayerische Zugtaufe Foto: Westfrankenbahn Botschafter über Landesgrenzen: VT 642 Stadt Freudenberg am Main. Feststimmung am Haltepunkt Freudenberg-Kirschfurt am Sonntag, den 17. September Die Bürger der badischen Stadt Freudenberg machen sich mit Fahnenabordnung und Musikkapelle auf den Weg über die Mainbrücke ins bayerische (Collenberg-) Kirschfurt. Am dortigen Westfrankenbahn-Haltepunkt ist alles für das grenzenlose Taufzeremoniell vorbereitet. Bürgermeister Roger Henning (Freudenberg), Bürgermeister Karl-Josef Ullrich (Collenberg) und Hans-Otto Lausberger (WFB) vollziehen das Ritual und Stadtpfarrer Reinhold Baumann gibt dem Täufling seinen Segen. Kurz danach trägt ein Westfrankenbahn-VT 642 den Namen Stadt Freudenberg am Main und ist täglich länderübergreifend zwischen Bayern und Baden-Württemberg unterwegs, so wie das für die Bürger von Freudenberg und Collenberg/Kirschfurt selbstverständlich ist. Wir wünschen allseits gute Fahrt! Die Mitarbeiter*innen der Westfrankenbahn spenden Euro für die Hochwasseropfer im Kahlgrund Denis Kollai Westfrankenbahn, Bürgermeister Felix Wissel Markt Mömbris, Bernd Jeckel Westfrankenbahn Foto: M. Ehinger 4

5 UNTERNEHMEN ZUKUNFT Neuer Verkehrsvertrag besiegelt! Im Rahmen einer sehr schönen Feierstunde wurde der neue Verkehrsvertrag am 24. August feierlich unterzeichnet. Symbolisch vereinten sich unsere beiden Länderzüge, unter großem Applaus wurden der bayerische VT 642 mit dem baden-württembergischen verkuppelt. Verkehrsminister Winfried Herrmann (Baden-Württemberg) und Thomas Prechtl von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft waren sich einig: man hatte die beste Wahl getroffen, die Westfrankenbahn war stets ein zuverlässiger Partner, das abgegebene Angebot auf die Ausschreibung war stimmig, wirtschaftlich und überzeugend. Dr. Jörg Sandvoß, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG, war ebenfalls nach Wertheim gereist, um das wertvolle Dokument zu besiegeln. Der neue Verkehrsvertrag umfasst das Netz 11 Hohenlohe Franken Untermain, er tritt im Dezember 2019 in Kraft und hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Bayern küsst Baden-Württemberg Thomas Prechtl (Bayerische Eisenbahngesellschaft), Winfried Herrmann (Verkehrsminister Baden-Württemberg), Dr. Jörg Sandvoß (Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG) unterschreiben gerne die Zukunft der Westfrankenbahn. Foto: DB AG Willkommen, Du passt zu uns! Der neue Verkehrsvertrag gibt nicht nur unseren Kunden und der Region die Gewissheit, dass die Westfrankenbahn eine Zukunft hat. Vielmehr sichert er auch viele Arbeitsplätze. Mit einem 12-Jahresvertrag im Gepäck ist die WFB nun mehr denn je ein attraktiver Arbeitgeber. Einstiegschancen gibt es bei uns immer, ob als Azubi oder Quereinsteiger. Am 4. Oktober starteten wir mit 14 neuen Kollegen eine Lokführerausbildung, die Ausschreibung für den nächsten Lehrgang ist bereits veröffentlicht. Aktuell bieten wir folgende Stellen an verschiedenen Standorten an: Triebfahrzeugführer (Tf) und Quereinsteiger Tf (w/m) Fahrdienstleiter (Fdl) und Quereinsteiger Fdl (w/m) Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) 5

6 DB RegioNetze Foto: Andreas Schaarschmidt Foto: Gäubodenbahn 6

7 15 Jahre DB RegioNetz Flexibel. Innovativ. Vor Ort. Erfolgreiche Mittelständler unter dem Dach der Deutschen Bahn feierten in Amorbach Geburtstag Große Geburtstagsparty im Erlebnisbahnhof Amorbach. Rund 450 Mitarbeiter der Regio-Netze, zu denen auch die Westfrankenbahn gehört, feierten dort vor kurzem ihren 15. Geburtstag. Als mittelständisches Unternehmen sind die Regio-Netze unter dem Motto Wir geben der Region eine Zukunft flexibel, innovativ, vor Ort erfolgreich im Schienenpersonennahverkehr tätig. Schön und gut - aber was sind Regio-Netze eigentlich, was bedeutet KHB, was EGB? Was hat der Vertriebsservice Ostbayern mit Nahverkehr zu tun und wo bitteschön liegt Obstfelderschmiede? Die Antworten darauf sind gar nicht so schwer. Die Regio-Netze sind aus der bahninternen Strukturreform - der Mittelstandsoffensive - hervorgegangen. Diese verfolgte das Ziel, den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in ländlichen und strukturschwachen Räumen kostengünstiger zu gestalten und gleichzeitig die Attraktivität zu erhöhen, um somit Streckenstilllegungen zu verhindern. Als ein Ergebnis dieser Analyse wurden 2002 unter dem Dach der Deutschen Bahn mit der Erzgebirgsbahn (EGB) in Sachsen, der Kurhessenbahn (KHB) in Nordhessen, der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) in Thüringen sowie der Südostbayernbahn (SOB) in Bayern zunächst vier Regio-Netze gegründet, die jeweils als kleine, flexible Einheiten wie ein mittelständisches Unternehmen lokal agieren kam mit der Westfrankenbahn (WFB) das fünfte Regio-Netz hinzu. Seit Dezember 2011 ist DB RegioNetz zudem für den Verkehr auf der bayerischen Gäubodenbahn verantwortlich. Mit dem Vertriebsservice Ostbayern (VSO) wird auch eine eigene provisionsbasierte Großagentur betrieben, die den flächendeckenden Verkauf von Fahrscheinen zwischen der Oberpfalz und der österreichischen Grenze sichert und dabei auch jede Menge Zusatzgeschäfte, wie z.b. Paket- und Ticketservice, Urlaubsreisen oder Getränke und kleine Snacks anbietet Mitarbeiter arbeiten heute rund um das Kilometer lange Streckennetz, den 266 Bahnhöfen und Haltepunkten, den 25 Verkaufstellen und den jährlich rund 13 Millionen Zugkilometern der Regio-Netze. Das Organisationsmodell zahlt sich aus: Umfragen weisen konstant hohe Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheitswerte aus. Jährlich sind etwa 18 Millionen Fahrgäste in den Zügen der Regio-Netze unterwegs, das sind knapp 40 Prozent mehr als vor der Ausgründung Die Verkehrsleistung (Pkm) konnte im gleichen Zeitraum um ca. 45 Prozent gesteigert werden. Die Pünktlichkeit im Jahresdurchschnitt liegt bei rund 97 Prozent. Und last but not least sind die Regio-Netze wirtschaftlich erfolgreich. Die Regio-Netze liegen alle in landschaftlich reizvollen Gegenden, wo man jederzeit erholsame Urlaubstage verbringen kann. Zudem sind Großstädte wie Chemnitz, Erfurt, München oder Kassel oft nur eine knappe Stunde mit der Bahn entfernt. Besonders empfehlenswert ist das Schwarzatal, die Bergbahnregion in Thüringen, wo die OBS zu Hause ist. In Obstfelderschmiede hat sie nicht nur ihren Firmensitz, sondern dort beginnt auch die Bergbahn, die wie vor fast 95 Jahren innerhalb einer Viertelstunde gemütlich die 323 Meter Höhenunterschied auf der nur 1,3 Kilometer langen Strecke überwindet. Wer abseits ausgetretener Touristenpfade Ruhe und Erholung sucht oder eine außergewöhnliche Cabrio-Tour unternehmen möchte, ist hier genau richtig. Sich erholen oder wandern kann man auch herrlich entlang der Kurhessenbahn in Nordhessen. Wer mag, kann mit einem Besuch am Herkules-Denkmal in Kassel starten und sich später beispielsweise an den Edersee begeben. Wer hohe Berge sucht, ist im Netz der Südostbayernbahn goldrichtig. Und die Erzgebirgsbahn ist genau dort unterwegs, wo Deutschlands berühmteste Schnitzer ihr zu Hause haben und von dort die Welt mit ihren Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden und Schwibbbögen erobert haben. Sie sind jetzt schon neugierig geworden? Und Sie wollen mehr wissen? Dann schauen Sie doch einfach mal auf der Homepage der Westfrankenbahn vorbei. Dort finden Sie Links zu all unseren Schwesternetzen, es lohnt sich. Foto: Tobias Meyer Foto: Rolf Weller Foto: Stephan Zöllner Foto: Vertriebsservice Ostbayern 7

8 DIE SCHÖNSTEN ECKEN ENTLANG UNSERER STRECKEN Märchenhaftes Spessart-Mainland Bild: Holger Leue Bild: Andreas Hub Wandern im Spessart-Mainland Spessart und Main, das sind die beiden Naturschönheiten, die die Vielfalt unserer Landschaft ausmachen: Die sanften Mittelgebirgshügel des Spessarts mit idyllischen Tälern, herrlichen Aussichten und dem unendlichen Blätterozean, der Main im Mainviereck mit seinen weiten Uferlandschaften und steil herabfallenden Weinterrassen. Schneewittchen und die Räuber Ein Märchenland ist das Spessart-Mainland obendrein. Hier soll einst das schöne Schneewittchen gelebt haben. Und die Brüder Grimm haben auf jeden Fall ihre Spuren im Spessart-Mainland hinterlassen. Der Schriftsteller Wilhelm Hauff ließ sich für seinen Märchenalmanach von den weiten Wäldern inspirieren und schrieb dazu passend die berühmte Geschichte Das Wirtshaus im Spessart. Die Räuber von damals sind auch heute noch für Überfälle zu haben. Wanderbar mit Qualität Lassen Sie sich von den weiten Wäldern verzaubern z.b. beim Wandern. Die beiden Qualitätswege Spessartweg 1 & 2 oder der Premiumweg Spessartbogen bieten Wandergenuss pur. Die Region RÄUBERLAND im Hochspessart ist sogar als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet worden. Daneben begeistert ein einzigartiges Netz an über 70 Europäischen Kulturrundwegen die Wanderer. Weingenüsse: Alzenau und Churfranken Oder Sie wandern entlang der sonnenverwöhnten churfränkischen Hänge auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg. Hier wachsen im milden Klima die besten Weinreben. Die daraus gewonnenen Weine sorgen bei Weinkennern für wahre Genüsse schließlich ist der hervorragende Rotwein eine Besonderheit Frankens. Das Wandern im Naturpark Spessart bietet herrliche Aussichten, weite Täler, idyllische Pfade und verwunschene Ruinen. Radeln Alles am Fluss Radwege wie zum Beispiel der Mainradweg führen entlang der Flüsse. Der Main als prägendes Band ist Ziel und Ausgangspunkt zugleich für genussreiche Touren auch an seinen Nebenflüssen. Kahl, Elsava, Kinzig und Sinn laden zu Touren ein immer nach dem Motto: Alles am Fluss. Kulinarisches die Vielfalt auf den Tellern Direkt aus dieser waldreichen Landschaft kommt ein herzhafter Genuss: Lassen Sie sich von delikaten Wildgerichten begeistert oft in köstlicher Kombination mit den sonnenverwöhnten Weinen aus Churfranken und den Weinbergen rund um Alzenau. Wild und Wein gehen besonders während der alljährlich stattfindenen Wild- und Weinwochen eine köstliche Symbiose ein. Oder darf es ein süffiger Bembel Äbbelwoi sein? Die Vielfalt der Landschaft spiegelt sich auch auf den Tellern wieder. Wellness und Gesundheit im Zeichen der Sole Wer nicht nur Zunge und Gaumen, sondern mit allen Sinne genießen, wer Körper und Geist verwöhnen will, der ist in den Spessart-Heilbädern Bad Orb und Bad Soden-Salmünster bestens aufgehoben, die umfangreiche Wellness- und Gesundheitsprogramme anbieten. Radfahren auf dem MainRadweg in Aschaffenburg Schlösser und Burgen Oder man macht sich auf eine Entdeckungstour in erlebnisreiche Städte wie das prachtvolle Aschaffenburg, Lohr am Main oder Miltenberg und Steinau a.d. Straße. Sie alle erzählen ihre Geschichten und bestechen mit ihren Bauwerken und Sehenswürdigkeiten natürlich zählt dazu auch das weltberühmte Wasserschloss Mespelbrunn. Bild: Andreas Hub Hafenlohrtal Das Spessart-Mainland ist eines der 16 anerkannten und etablierten Urlaubsgebiete in Franken. Um das Tourismusmarketing in der Region zu bündeln und einheitlich nach außen aufzutreten wurde vor vielen Jahren der Tourismusverband Spessart-Mainland gegründet. Ziel ist die touristische Vermarktung der gesamten Region bei Ausflugs- und Urlaubsgästen. Der Verband ist ein Zusammenschluss der Landkreise Aschaffenburg, Miltenberg, Main- Spessart, Main-Kinzig und der Stadt Aschaffenburg. Er hat 66 Mitgliedsgemeinden aus dem gesamten Mainviereck und dem Spessart. Dazu zählen z.b. Miltenberg, Klingenberg, Lohr a. Main, Mespelbrunn, Alzenau oder auch die hessischen Heilbäder Bad Orb und Bad Soden- Salmünster. Bild: Horst Klement 8 Räuber KONTAKT Tourismusverband Spessart-Mainland Industriering Großwallstadt Tel / info@spessart-mainland.de Ansprechpartner: Michael Seiterle

9 FAHRGASTBEIRAT UND FAHRPLANWECHSEL Liebe Leserin, lieber Leser, nachdem die Westfrankenbahn vor knapp einem Jahr erneut den Zuschlag für die Verkehrsleistungen ab Dezember 2019 im Main- und Taubertal sowie auf der Madonnenlandbahn erhielt, gilt es jetzt, die Erstellung der neuen Fahrpläne kritisch zu begleiten. Aus Umfragen beim diesjährigen Tag der Offenen Tür und nach einer kürzlich durchgeführten Postkartenaktion wissen wir, dass sich die meisten Reisenden im Maintal schnelle Verbindungen ins Rhein-Main-Gebiet wünschen. Viele der Befragten aus dem südlichen Bereich haben sich für bessere Anschlüsse sowohl in Lauda als auch in Crailsheim und Seckach in den Raum Stuttgart ausgesprochen. Scheuen auch Sie sich nicht, mir Ihre Kritik und Ihre Wünsche für die Zukunft mitzuteilen. Ich sehe gute Chancen, durch konstruktive Vorschläge sinnvolle Lösungen für Sie im ÖPNV zu erreichen. Sie erreichen mich postalisch unter Fahrgastbeirat Westfrankenbahn Elisenstraße Aschaffenburg oder per Mail an: Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung! Mit freundlichen Grüßen Ihre Monika Schneider Sprecherin des Fahrgastbeirats Besuch beim Kreisausschuss Miltenberg Im Landratsamt Miltenberg suchten und fanden die Beiratsmitglieder Dr. Matthias Bess, Ernst Bäppler und Andreas Giegerich (v.l.n.r.) den Schulterschluss mit der Kommunalpolitik. Am 3. Juli traf sich eine Abordnung des Fahrgastbeirats im Landratsamt mit Landrat Jens-Marco Scherf und Mitgliedern des Kreisausschusses. Wir wollen mit der Kommunalpolitik an einem Strang ziehen, um Fahrplanverbesserungen für die Region zu erreichen, betonte Beiratsmitglied Andreas Giegerich (Eichenbühl). Als regelmäßiger Pendler von Miltenberg nach Frankfurt weiß er aus eigener Erfahrung, wie wichtig schnelle und zuverlässige Verbindungen sind. Der Fahrgastbeirat ist sich mit den kommunalpolitisch Verantwortlichen des Kreises Miltenberg darin einig, dass es politischer Anstöße bedarf, um die bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) zur Bestellung von zusätzlichen Zugleistungen zur Schließung von Taktlücken am Abend und am Wochenende zu veranlassen. Foto: WFB-Fahrgastbeirat 45 Jahre ist es her, dass dieses Bild im ehemaligen linksmainisch gelegenen Miltenberger Hauptbahnhof entstand. Der ist längst Geschichte, denn vor 40 Jahren, im Mai 1977 wurde der gesamte Reiseverkehr in den entsprechend erweiterten früheren Nordbahnhof verlagert. Daran und an die bis Mitte der 1970er Jahre herrschende Dampflokromantik im Raum Miltenberg erinnerte eine vielbeachtete Fotoausstellung, die der Fahrgastbeirat am 30. April, dem diesjährigen Tag der Offenen Tür der Westfrankenbahn, in Miltenberg präsentierte. Wir suchen weiterhin historische Bilder aus der Dampflokära aus dem Mainund Taubertal. Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu Hause solche Schätze haben und bereit sein, sie dem Fahrgastbeirat zum Einscannen zum Zweck einer späteren Veröffentlichung in dieser Rubrik oder in einer Fotoschau zur Verfügung zu stellen, senden Sie ein Mail an de. Die Originale erhalten Sie selbstverständlich unverzüglich zurück. Dampflokromantik im alten Miltenberger Hauptbahnhof (Aufnahme von 1973: Ernst Bäppler) Was ändert sich zum Fahrplanwechsel? Am tritt der neue Jahresfahrplan in Kraft. Gegenüber dem jetzigen Fahrplan gibt es keine gravierenden Änderungen. Das Wesentliche in Kürze: Maintalbahn Aschaffenburg Miltenberg Wertheim Die beiden letzten Regionalbahnen von Aschaffenburg Hbf nach Miltenberg fahren um 22:39 Uhr und 23:39 Uhr (täglich). Die letzte Regionalbahn aus Lauda Richtung Miltenberg/Aschaffenburg fährt in Wertheim einige Minuten später ab und erreicht Aschaffenburg Hbf um 23:15 Uhr. Tauberbahn Wertheim Lauda Crailsheim Für bessere Anschlüsse fährt die Regionalbahn (Mo Fr) in Lauda erst um 15:14 Uhr ab (bisher: 15:12 Uhr), bei unveränderter Ankunft in Wertheim um 15:56 Uhr. Die erste Regionalbahn Crailsheim Lauda Würzburg fährt von Markelsheim bis Lauda zwischen 3 und 7 Minuten später. Im Abschnitt Lauda Würzburg bleiben die Zeiten unverändert. Der DB-Streckenagent Immer sofort informiert über Störungen, Ersatzverkehr und Alternativrouten. Denn Ihren mobilen Zugbegleiter haben Sie mit der DB-Streckenagent-App immer dabei! DB-Streckenagent 9

10 INFRASTRUKTUR & BAUMAßNAHMEN Reicholzheimer Tunnel: ein großes Sorgenkind Tunnelportal Reicholzheim Foto: Roland Sommer Er ist über 150 Jahre alt, die Portale sind denkmalgeschützt. Der Tunnel auf der Tauberbahn in Reicholzheim ist unser großes Sorgenkind. Eine Sanierung des Tunnels ist dringend erforderlich, die Portale drohten wegzukippen. Roland Sommer, Bezirksleiter Fahrbahn und Anlagenverantwortlicher bei der WFB leitete im Mai außergewöhnliche Sofortmaßnahmen ein, um Schlimmeres zu verhindern. Zunächst stand die Portalsicherung im Vordergrund: vorsichtige Waageund Senkrechtbohrungen wurden vorgenommen, darin insgesamt 96 bis zu 5 m lange Gewindestäbe eingeführt und vergossen. Alle Gewindestäbe sind mehrfach Versuchen unterzogen worden, um die Zugfestigkeit nachweisen zu können. Die Ausführungsplanungen für die weitere Sanierung sind in vollem Gange, jetzt heißt es zunächst aufatmen, die beiden Portale konnten sicher gestützt und mit verzinkten Stahlträgern rückverankert werden. Neue Brücken braucht das Land! Dieser leicht abgeänderte Songtext treibt unsere Planer und die Baufirmen jeweils aufs Neue zu Höchstleistungen. Eine große Herausforderung ist die Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) in Dittigheim. Die Baudurchführung ist seit Mai im Gange, die Bauzeit beträgt etwa sechs Monate. Der Überbau der Eisenbahnüberführung (EÜ) ist als Fertigteil konzipiert. Die Erstellung des Überbaus erfolgt parallel zur Erstellung der Unterbauten direkt auf der nebenan liegenden Baustelleneinrichtungsfläche. Ein erster Meilenstein konnte im Juni mit dem Einbau der Hilfsbrücke gelegt werden. Sie ersetzt während der Bauzeit für 23 Wochen die alte Brücke. Die größte Schwierigkeit war die Anpassung der Hilfsbrücke an die bisherige Erhöhung. Nach der Fertigstellung der Widerlager wird in einer Wochenend-Sperrpause die Hilfsbrücke mit Hilfe eines 250t Mobilkrans wieder ausgebaut und im Anschluss der Überbau (mit Abdichtung und Schutzbeton) eingehoben. Das Fertigteil hat ein Gewicht von ca. 52 t. Die Kappen werden als Fixteile eingehoben und am Überbau verankert. Die Fertigstellung der Bauwerkshinterfüllung und des Oberbaus ist ebenfalls im Zuge der Sperrpause vorgesehen. Die Baukosten belaufen sich auf ca Euro. Ähnlich schaut es in Weikersheim aus, dort wird ebenfalls eine Eisenbahnüberführung (EÜ) gebaut. Nachdem die Baugrube ausgehoben wurde, füllte sie sich sogleich mit Grundwasser. Vor Einbau der Schotterschicht als Bettungspolster wurde eine Drainage eingebaut, die das anfallende Wasser sicher ableitet. Auf einer Grundplatte wird die neue EÜ als Rahmenbauwerk gefertigt und Ende Oktober eingeschoben. Erlebnisbahnhof Amorbach und historische Sammlung Regio/Netz BAHNHOF RESTAURANT HOTEL BIERGARTEN MUSEUM LEBNISBAHNH ERLEBNISBAHNHOF AMORBACH AMORBACH Das Museum ist um einen Signalgarten und viele neue Exponate reicher. Das Museumsteam freut sich dennoch nach wie vor über rare Eisenbahnutensilien vergangener Zeiten. Museumsführungen sind auf Anfrage möglich, auch für Schulklassen und Gruppen. info@eisenbahnfreunde-westfrankenbahn.de Foto: Oliver Kurzendörfer Das Restaurant Gleis 1 und das Schlafwagen-Hotel im Erlebnisbahnhof Amorbach haben wieder geöffnet, Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Bitte beachten Sie die geänderten Kontaktdaten: Kontakt: info@gleis1-amorbach.de 10

11 STATIONSOFFENSIVE Öko-Pflaster, Gabionen und LED Laudenbach (Main) Niklashausen Rippberg Sulzbach (Main) Laudenbach (Württ) Vom alten Stein zum neuen Stein: seit diesem Jahr verwenden wir bei der Bahnsteigerneuerung Öko-Steine. Diese werden komplett Co2-neutral produziert unter Verwendung von 100 % Strom aus regenerativen Quellen, sowie bis zu 100 % Regenwasser. Als erste Station im Westfrankenbahn-Netz haben Laudenbach (Württ) und Sulzbach (Main) den neuen, umweltfreundlichen Bahnsteigbelag erhalten. Im Laufe des Jahres folgten Rippberg, Niklashausen und Laudenbach (Main). Als weiteren Umweltbeitrag haben wir etliche Bäume gepflanzt und Gabionen beliebte Habitate für Eidechsen aufgestellt, und bei der Beleuchtung setzen wir auf energiesparende LED-Technik. Von Verkehrsstationen der Gegenwart und Zukunft wird Einiges erwartet: Barrierefreiheit, taktile Leitsysteme für Sehbehinderte, elektronische Fahrgastinformationen mit akustischer Ausgabe und ein modernes Wartemodul. All das haben wir bei unseren Planungen und Ausführungen berücksichtigt, an vielen Stationen in den letzten beiden Jahren auch bereits umgesetzt. Die WFB-Stationsoffensive geht weiter, bis alle Bahnhöfe und Haltepunkte, die zur eigenen Infrastruktur gehören, diesen Standard erreicht haben. Umbaupläne für den Bahnhof Miltenberg Das lang ersehnte und viel diskutierte Umbauprogramm für den Bahnhof Miltenberg nimmt konkrete Formen an, das Genehmigungsverfahren ist in vollem Gange. Wenn alles reibungslos verläuft, können schon bald die ersten Ausschreibungen erfolgen. Der Baubeginn für das 3-Millionen-Projekt wird für 2018 angestrebt, die Stadt Miltenberg beteiligt sich finanziell an den Kosten für Planung und zwei von drei Aufzügen. 3 Aufzüge Foto: Westfrankenbahn Sanierung der Unterführung, Treppen, Zuwegungen Erneuerung der Bahnsteige 1, 2 (je 200 m lang) und 3 (150 m lang), 55 cm Aufhöhung Erneuerung aller Beleuchtungs- und Stationsausstattung Rampe am Bahnsteigende Automatiktüren am Empfangsgebäude Bauwerksplanung Unterführung, Aufzug, Treppe Westfrankenbahn-Stationsoffensive 2018 Buchen Ost 1 Bahnsteig, 100m lang, stufenfrei, 275 qm Ökopflaster, 7 LED-Leuchten Buchen (Odw) 2 Bahnsteige, je 100m lang, stufenfrei, 450 qm Ökopflaster, 15 LED-Leuchten Walldürn 2 Bahnsteige, je 100m lang, stufenfrei, 450 qm Ökopflaster, 15 LED-Leuchten Kleinheubach 2 Bahnsteige, je 150m lang, stufenfrei, 550 qm Ökopflaster, 15 LED-Leuchten Weilbach (Ufr) 1 Bahnsteig, 100m lang, stufenfrei, 275 qm Ökopflaster (ZIP-Programm), 7 LED-Leuchten Wörth (Main) 1 Bahnsteig, 150m lang, stufenfrei, 500 qm Ökopflaster (ZIP-Programm), 7 LED-Leuchten Einheitliche neue Bahnsteighöhe: 55 cm Igersheim 1 Bahnsteig, 100m lang, stufenfrei, 300 qm Ökopflaster (ZIP-Programm), 7 LED-Leuchten Reicholzheim 1 Bahnsteig, 100m lang, stufenfrei, 275 qm Ökopflaster (ZIP-Programm), 7 LED-Leuchten 11

12 Unser Service für Sie: Persönliche Beratung/Verkauf Westfrankenbahn-Reisezentren in den Bahnhöfen: UNSER NETZ Ihre Bahn an Main und Tauber, im Kahlgrund, Odenwald und Hohenlohe. Reisezentrum Miltenberg Mo. Fr. von Uhr Samstag von Uhr Reisebüro im Bahnhof Miltenberg Mo. Fr. von Uhr Reisezentrum Wertheim Mo. Fr. von Uhr und Uhr Reisezentrum Lauda Mo. Fr. von Uhr und Uhr Reisezentrum Bad Mergentheim Mo. Fr. von Uhr Samstag von Uhr Kundendialog: Wünsche, Anregungen und Kritik zur Westfrankenbahn Fundservice der Westfrankenbahn (Mo. Fr Uhr) Servicerufnummer der Bahn * Stichwort Nahverkehr oder Tastenkombination 31 angeben * 0,20 /Anruf Festnetz 0,60 /Anruf max. Mobil Impressum: DB RegioNetz Verkehrs GmbH DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Westfrankenbahn Elisenstr Aschaffenburg SUDOKU Spielregeln: Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9 wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-felder jede Zahl genau ein Mal vorkommt. Auch auf unserer Facebook-Seite finden Sie öfter kleine Rätsel bzw. Gewinnspiele WFB Takt Ausgabe 03 /17

Fahrplanänderungen auf der Stecke Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim

Fahrplanänderungen auf der Stecke Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim Verlängert 2 Fahrplanänderungen auf der Stecke Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim 23.09. 11.12.2010 Zugausfälle Schienenersatzverkehr Ersatzfahrpläne Sehr geehrte Fahrgäste, die Westfrankenbahn modernisiert

Mehr

Der Tourismus eine Chance für die ganze Region

Der Tourismus eine Chance für die ganze Region Bayerisch-Hessischer Tourismustag Donnerstag, 13. Oktober 2016 Bad Soden-Salmünster Der Tourismus eine Chance für die ganze Region Inhalt Vorstellung des Landkreises Miltenberg Tourismusstrukturen Touristische

Mehr

DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre. Westfrankenbahn. Ein Erfolgsmodel? Westfrankenbahn. Wir geben der Region eine Zukunft

DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre. Westfrankenbahn. Ein Erfolgsmodel? Westfrankenbahn. Wir geben der Region eine Zukunft Westfrankenbahn Wir geben der Region eine Zukunft DB RegioNetz als Profitcenter: Sechs Jahre Westfrankenbahn Ein Erfolgsmodel? Künzelsau, 28. Juni 2012 Gerd Hutterer Vorsitzender der Geschäftsleitung DB

Mehr

Schienenersatzverkehr zwischen Michelbach und Alzenau Nord 17. bis 25. Mai 2016

Schienenersatzverkehr zwischen Michelbach und Alzenau Nord 17. bis 25. Mai 2016 Schienenersatzverkehr zwischen Michelbach und Alzenau Nord 17. bis 25. Mai 2016 Zugausfälle Verspätungen Schienenersatzverkehr Westfrankenbahn Inhalt 03 Information zu Bauarbeiten und Fahrplanänderungen

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE 1 24.08.2017 Steckbrief Netz 11 1) Strecken Aschaffenburg Hbf Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim (KBS 781/782) Crailsheim Schwäbisch Hall-Hessental Öhringen

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr)

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) München Garmisch-P. Innsbruck Kursbuchstrecke 960 1 Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) Geänderte Abfahrtszeiten München Hbf Tutzing Donnerstag, 28.

Mehr

Brückenarbeiten, Schienenersatzverkehr,

Brückenarbeiten, Schienenersatzverkehr, Brückenarbeiten, Schienenersatzverkehr, Fahrplanänderungen zwischen Wertheim,, Bad Mergentheim und vom Freitag, 11. Mai bis Freitag, 18. Mai Fahrplanänderungen Wertheim - - Bad Mergentheim - Bauinformation

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Hanau Kahl Michelbach Mömbris.-M. Schöllkrippen Samstag, 24. März bis Sonntag, 8. April 2018

Hanau Kahl Michelbach Mömbris.-M. Schöllkrippen Samstag, 24. März bis Sonntag, 8. April 2018 anau Kahl Michelbach Mömbris.-M. Samstag, 24. März bis Sonntag, 8. April 2018 Gleisarbeiten und Schienenersatzverkehr zwischen Michelbach und Mömbris-M. Bauinformation Fahrplanänderungen Westfrankenbahn

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Vorstellung des Unternehmens vor dem Fahrgastbeirat Baden-Württemberg Andreas Moschinski Abellio ist eine Tochter der Niederländischen Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei Gemeinsame Presseinformation von Deutscher Bahn, RMV und Stadtwerken Offenbach, Geschäftsfeld Mobilität, zum Ersatzverkehrskonzept während der Sperrung des Frankfurter S-Bahntunnels vom 25. Juli bis 25.

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810)

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) an den beiden Wochenden 7. + 8. Juli und 14. + 15. Juli 2012 Bauinformation Fahrplanänderungen Verspätungen 7. Juli RADL Zug betroffen Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Beste Aussichten an jedem Platz Mit dem Talent 2 komfortabel unterwegs im VGN Die 42 klimatisierten TALENT 2-Züge der S-Bahn Nürnberg setzen neue

Mehr

Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge)

Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge) Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge) Bauinformationen Schienenersatzverkehr (SEV) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND AB HEUTE BARRIEREFREI Ahrensburg (sam). U-Bahn-Strecke U1: Die Bauarbeiten sind beendet, ab heute sind die Bahnsteige barrierefrei zu erreichen.

Mehr

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen.

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. MeinBankerl Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. www.mein-bankerl.de Bist du auf der Suche? Die Natur fehlt im Alltag. Der ständige Blick auf die Uhr, die Geräusche des Verkehrs,

Mehr

Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte

Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte Die Zukunft hat in Crailsheim Geschichte 11.11.2017 Erste bwegt- Zugtaufe 150 Jahre Eisenbahn sowie neue Züge auf der Murrbahn Das Festprogramm Vor 150 Jahren fuhr die erste Eisenbahn am Bahnhof Crailsheim

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entwickelt im Rahmen diverser Vergabeentscheidungen den Schienenpersonennahverkehr in der Region weiter. Im Oktober 2016 besiegelten der VRR und seine Partner die Zukunft

Mehr

München - Buchloe. Samstag 23. Juni bis Sonntag 1. Juli Schienenersatzverkehr Buchloe - Geltendorf. Kursbuchstrecken 970/971/974

München - Buchloe. Samstag 23. Juni bis Sonntag 1. Juli Schienenersatzverkehr Buchloe - Geltendorf. Kursbuchstrecken 970/971/974 München - Buchloe Kursbuchstrecken 970/971/974 Samstag 23. Juni bis Sonntag 1. Juli 2018 Schienenersatzverkehr Buchloe - Geltendorf Elektrifizierung und Ausbau der Strecke München - Zürich ZvF 70988/71092/71093

Mehr

Rückblick auf 2 Jahre landesweiter Fahrgastbeirat

Rückblick auf 2 Jahre landesweiter Fahrgastbeirat Rückblick auf 2 Jahre landesweiter Fahrgastbeirat Matthias Lieb Stuttgart 16.05.2014 - Teilnehmer zur Hälfte von Verbänden, die Nutzergruppen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) repräsentieren, zur

Mehr

Presseinformation. Projekt Revitalisierung am U-Bahnhof Scharfreiterring beginnt: umfangreiche. Langwasser Mitte mit Scharfreiterring. 16.

Presseinformation. Projekt Revitalisierung am U-Bahnhof Scharfreiterring beginnt: umfangreiche. Langwasser Mitte mit Scharfreiterring. 16. Projekt Revitalisierung am U-Bahnhof Scharfreiterring beginnt: umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten Ersatzbusse verbinden Langwasser Mitte mit Scharfreiterring Presseinformation Ab

Mehr

Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg. Kursbuchstrecke 810. Gültig vom bis Zugausfälle Haßfurt Bamberg

Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg. Kursbuchstrecke 810. Gültig vom bis Zugausfälle Haßfurt Bamberg Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig vom 17.8. bis 1.9.2014 Zugausfälle Haßfurt Bamberg geänderte Fahrzeiten Würzburg Bamberg Mainfrankenbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) Züge starten / enden in München-Pasing Sa. bis So., 27.10. (ca. 22 Uhr) bis 28.10.2012 Vorab-Information Bauinfo und Ersatzfahrplan-ENTWURF Weichenerneuerung am

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

Montag 11. Juni bis Freitag 22. Juni 2018

Montag 11. Juni bis Freitag 22. Juni 2018 München - Buchloe Kursbuchstrecken 970/971/974 Montag 11. Juni bis Freitag 22. Juni 2018 Schienenersatzverkehr Buchloe - Geltendorf Elektrifizierung und Ausbau der Strecke München - Zürich ZvF 70988 Regio

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Regio Südost

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Regio Südost DB Regio Südost Unternehmenspräsentation Regio Südost Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 3 1 Unser Markt (Deutschland)

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Traunstein Freilassing. Samstag, 09. November bis Freitag, 29. November 2013 (5:30 Uhr) München Rosenheim Salzburg (KBS 951)

Traunstein Freilassing. Samstag, 09. November bis Freitag, 29. November 2013 (5:30 Uhr) München Rosenheim Salzburg (KBS 951) München Rosenheim Salzburg (KBS 951) Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV) Traunstein Freilassing Samstag, 09. November bis Freitag, 29. November 2013 (5:30 Uhr) Brückenarbeiten Regio Bayern

Mehr

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim)

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Nürnberg Hbf Ansbach Crailsheim Stuttgart Hbf Kursbuchstrecke 785 / 786 Gültig vom 24. August bis 23. September 2012 Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Schienenersatzverkehr

Mehr

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 München Ingolstadt Nürnberg Kursbuchstrecke 900 Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr zwischen München Hbf Nürnberg

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Ein neuer Haltepunkt für Moisling Stadtteilbeirat Projekt Soziale Stadt, Lübeck Moisling, 02. Februar 2017 Lukas Knipping, NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Menschen mit Köpfchen und Muskeln Menschen mit Köpfchen und Muskeln Die Bevölkerung des heutigen Rhein-Pfalz-Kreises gehört nach Auffassung des angesehenen Münchener Professors Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) zu einer der bildsamsten

Mehr

München - Lindau. Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018

München - Lindau. Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018 München - Lindau Kursbuchstrecke: 970 Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018 Geänderte Fahrzeiten und Zugausfälle an Tagesrandlagen Strecke: Buchloe München Arbeiten in Zusammenhang

Mehr

Insgesamt investieren Bund und Deutsche Bahn rund 77 Millionen Euro in die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Strecke zwischen Weimar und Gera.

Insgesamt investieren Bund und Deutsche Bahn rund 77 Millionen Euro in die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Strecke zwischen Weimar und Gera. Liegt uns sehr am Herzen: das zweite Gleis im Streckenabschnitt Weimar Jena-Göschwitz Mitte-Deutschland-Verbindung Streckenausbau Weimar Jena-Göschwitz Bauprogramm 2015/2016 In den Jahren 2015 und 2016

Mehr

München Landshut Regensburg. Gültig von. Geänderte Fahrzeiten Regensburg Landshut. Schienenersatzverkehr (SEV) Landshut München. Kursbuchstrecke 930

München Landshut Regensburg. Gültig von. Geänderte Fahrzeiten Regensburg Landshut. Schienenersatzverkehr (SEV) Landshut München. Kursbuchstrecke 930 München Landshut Regensburg Kursbuchstrecke 930 Gültig von Samstag, 31. Januar 2015 ab 23 Uhr bis Sonntag, 1. Februar 2015 bis 6 Uhr Geänderte Fahrzeiten Regensburg Landshut Schienenersatzverkehr (SEV)

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017

Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Oberleitungsarbeiten Frankfurt-Rödelheim 29. Oktober 2017 Bad-Soden Frankfurt Frankfurt Süd Darmstadt Kronberg Frankfurt Frankfurt Süd Langen Friedrichsdorf Frankfurt Frankfurt Süd Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Unternehmenspräsentation DB Regio AG 31.07.2017 Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 2 1 Unser Markt

Mehr

Kempten - Ulm. Kursbuchstrecke 975. Freitag 4.September bis Sonntag 6.September Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung

Kempten - Ulm. Kursbuchstrecke 975. Freitag 4.September bis Sonntag 6.September Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung Kempten - Ulm Kursbuchstrecke 975 Freitag 4.September bis Sonntag 6.September 2015 Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung Schienenersatzverkehr zwischen Kempten und Dietmannsried Kempten und

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV)

Schienenersatzverkehr (SEV) Schienenersatzverkehr (SEV) Feucht / Ludersheim Altdorf (bei Nür) Bauinformation Fahrplanänderungen Gleiserneuerungen Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden

Mehr

Westfrankenbahn. Lauda

Westfrankenbahn. Lauda Foto: Stadt Bad Mergentheim Streckenfahrplan Bad Mergentheim Würzburg Westfrankenbahn Gültig: 07.01.2019 18.08.2019 Willkommen, Du passt zu uns. Werde Teil eines erfolgreichen Unternehmens! Als Lokführer,

Mehr

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken.

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Erneuerung von sieben Eisenbahnbrücken und einem Haltepunkt zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz 2018 2022 Überblick über das Bauprojekt

Mehr

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen. DB Netz AG Florian Liese

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen. DB Netz AG Florian Liese S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl: Aktueller Stand Infoveranstaltung am 20. Juli 2017 in Feuchtwangen DB Netz AG Florian Liese Ziele des Projektes Zweistündliche Verlängerung der S4 nach Dombühl ermöglichen.

Mehr

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Bauinformation Ersatzfahrplan Weichenerneuerung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Presseinformation. Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW

Presseinformation. Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW Bauarbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein Investitionen von rund 11 Mio. Euro Barrierefreier

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Ansbach

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Ansbach Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Ansbach Gültig vom 5.(ab 22:30 Uhr) bis 10. September 2014 (6 Uhr) Nürnberg-Stein - Roßtal Bauinformation Fahrplanänderungen Ausfall RE Züge Nürnberg

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

München - Passau. Kursbuchstrecke: 931. Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018

München - Passau. Kursbuchstrecke: 931. Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018 München - Passau Kursbuchstrecke: 931 Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018 Schienenersatzverkehr (SEV) Zugausfälle Ersatz durch Bus Strecke: Wallersdorf - Plattling

Mehr

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de)

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Startseite > Bombardier und Abellio präsentieren Verkehrsminister Hermann neuen TALENT 2-Zug für das Neckartal in Baden-Württemberg Berlin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 29. Januar 2011, 10:30 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Zum Aschaffenburger Stadtfest 2018 mit Sonderbussen und Sonderzügen der VAB

Zum Aschaffenburger Stadtfest 2018 mit Sonderbussen und Sonderzügen der VAB Presse-Information Zum Aschaffenburger Stadtfest 2018 mit Sonderbussen und Sonderzügen der VAB (Aschaffenburg, 20.08.2018) Am 25. und 26. August 2018 werden in Aschaffenburg wieder zahlreiche Besucher

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar)

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar) (München ) Landshut Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Samstag, 1. August 2015 bis Sonntag, 23. August 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar) 08-71322,

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

am 22./23. März 2009

am 22./23. März 2009 Bauarbeiten auf der Frankenbahn zwischen Boxberg-Wölchingen und Eubigheim am 22./23. März 2009 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Sehr geehrte Fahrgäste, am Sonntag, 22. und Montag,

Mehr

Sanierung Hochheimer Damm 1. Juli bis 14. August 2017

Sanierung Hochheimer Damm 1. Juli bis 14. August 2017 Sanierung Hochheimer Damm 1. Juli bis 14. August 2017 Rödermark Ober-Roden Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Inhalt 03 Sanierung Hochheimer Damm 05

Mehr

Den Fahrplan des Ersatzverkehrs finden Sie in dieser Fahrplaninformation.

Den Fahrplan des Ersatzverkehrs finden Sie in dieser Fahrplaninformation. RB31 Elsterwerda-Biehla Dresden Hbf 10.12.2017 (So) ca. 5 Uhr bis ca. 14 Uhr Ausfälle und Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund von Stellwerksarbeiten in Elsterwerda werden am 10.12. (So) von

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache Mit Bus und Bahn unterwegs Tipps in einfacher Sprache Mit Bus und Bahn unterwegs - Tipps in einfacher Sprache Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) bieten seit vielen Jahren ein Mobilitäts-Training für

Mehr

München - Mittenwald. Gültig ab: Samstag 13. Oktober :30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018

München - Mittenwald. Gültig ab: Samstag 13. Oktober :30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018 München - Mittenwald Kursbuchstrecken: 960, 961 Gültig ab: mstag 13. Oktober 2018 06:30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018 Schienenersatzverkehr (SEV) Streckensperrung Ersatz durch Bus Streckenabschnitt:

Mehr

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Di Fr, 26. 29.4. (jeweils ab 22 Uhr) und Sa, 30.4.2011 (die erste RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen) Bauinformation Ersatzfahrplan Gleis-

Mehr

München Landshut - Passau

München Landshut - Passau München Landshut - Passau Kursbuchstrecken 930/931 Gültig Freitag 25.8. bis Donnerstag 14.9.2017 Streckensperrung Schienenersatzverkehr Landau(Isar) Osterhofen(Niederbay.) Freising - Landshut Gleisbauarbeiten

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol " # Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzverkehr behilflich.

Mehr

Wer macht eigentlich den Fahrplan?

Wer macht eigentlich den Fahrplan? Wer macht eigentlich den Fahrplan? Hintergründe und Entstehungsprozess für den SPNV in Schleswig Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr)

Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr) Würzburg Gemünden (Main) Aschaffenburg Kursbuchstrecke 800 Gültig vom 03. Juni bis 11./12. Juni 2017 (in den Nachtstunden ab 22 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Lohr Aschaffenburg Hbf Main-Spessart-Express

Mehr

Mobil im Neue Berchtesgadener Angebotsoffensive von Land. Mobil im Berchtesgadener Land

Mobil im Neue Berchtesgadener Angebotsoffensive von Land. Mobil im Berchtesgadener Land Mobil im Neue Berchtesgadener Angebotsoffensive von Land DB Regio Oberbayern, Geschäftsleiter Christoph Grimm Vortrag am 10. Februar 2005 in Freilassing Regio Oberbayern - Auf einen Blick Mobil im Berchtesgadener

Mehr

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen.

Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim. So, QR-Code der betroffenen Strecke. Bauinformationen. Schienenersatzverkehr Worms tu Biblis Worms tu Bensheim So, 13.5.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, am Sonntag, 13.5.2018 finden

Mehr

Kursbuchstrecke 950. Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Rosenheim Brannenburg (letzten 2 Zugpaare, werktags außer Sa.)

Kursbuchstrecke 950. Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Rosenheim Brannenburg (letzten 2 Zugpaare, werktags außer Sa.) Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr Rosenheim Brannenburg (letzten 2 Zugpaare, werktags außer Sa.) 3. 17. Mai 2013 (jeweils ab 21:40 Uhr) 05-70179 Regio

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing München Landshut Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Samstag, 17. Dezember 2016 bis Sonntag, 18.Dezember 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut Dingolfing ZvF 12-70001, 70666 Regio Bayern

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Ulm- Kempten. Samstag 23.Mai bis Montag 1.Juni Gleisarbeiten zwischen Kellmünz und Memmingen

Ulm- Kempten. Samstag 23.Mai bis Montag 1.Juni Gleisarbeiten zwischen Kellmünz und Memmingen Ulm- Kempten Kursbuchstrecke 975 Samstag 23.Mai bis Montag 1.Juni 2015 Gleisarbeiten zwischen Kellmünz und Memmingen Schienenersatzverkehr zwischen Illertissen-Altenstadt-Kellmünz und Memmingen ZvF 70599

Mehr

Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben.

Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben. Da liegt was in der Luft: Bauarbeiten im Allgäu und in Schwaben. Fahrplanänderungen März Dezember 2015 Die Deutsche Bahn setzt die umfassende Modernisierung ihrer Infrastruktur mit hoher Intensität fort.

Mehr

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION 1 Inhalt 3 Über uns 4 6 Unsere Standorte 7 Werkstatt Unternehmensstandorte bediente Strecken Kundencenter Fahrkartenverkauf Werkstatt 2 Regional. Zuverlässig.

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr)

Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr) Nürnberg Hbf Ansbach Kursbuchstrecke 890.4 Gültig in der Nacht 21. / 22. Juli 2013 Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol ! "!!# Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes:

Mehr

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Berlin/Brandenburg: +6% p.a. gegenüber Vorjahr 2014 auf rund 57,5 Mio. beförderte Personen Trotz Stadtbahnsperrung und

Mehr

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD R EINZIGE FÜHRER N SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIR SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUI ROAD ROAD Wenn wir das beste Transportmittel wählen würden fuer die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten die Region

Mehr

am April 2018 und Mai 2018

am April 2018 und Mai 2018 Anschluß an RB68 in RB67 einzelne Zugausfälle Mannheim tu RE60 leicht veränderte Fahrzeiten und Zusatzhalte in Mannheim ARENA/Maimarkt und am 28. 30. April 2018 und 05. 06. Mai 2018 Bauinformationen QR-Code

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Verkehr Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Die Saarbahn GmbH und die Saarbahn Netz GmbH sind Tochtergesellschaften der Stadtwerke Saarbrücken GmbH. Beide Unternehmen betreiben den öffentlichen

Mehr