MAZ ab: Die MitArbeiterZeitschrift der Tina Voß Zeitarbeit GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAZ ab: Die MitArbeiterZeitschrift der Tina Voß Zeitarbeit GmbH"

Transkript

1 MAZ ab: Die MitArbeiterZeitschrift der Tina Voß Zeitarbeit GmbH

2 Elvis die wilde Welt unseres Bürokaters Alles ok? - Elvis kann es nicht mehr hören. Jedes dritte Wort bei Daniela Specht und Tina Voß ist ok. Egal was - es ist alles ok. Zum Glück haben die beiden getrennte Büros. Aber wenn sie sich in einem Zimmer treffen, dann flüchtet Elvis schnell auf den Flur. Ok hier, ok da - es ist unerträglich. Wenn Elvis etwas zu sagen hätte, müssten die beiden für jedes ok fünf Mark für herrenlose Katzen spenden. Oder man würde mit dem Geld einen Whiskas-Bringdienst eröffnen. Dann würde Elvis in Zukunft genau hinhören und sogar mitzählen. Aber bis dahin bleibt nur eins: Die Flucht vor dem ständigen ok. Elvis konnte es kaum fassen. Da hatte er die Kollegen um Vorschläge für den Namen der neuen Mitarbeiterzeitschrift gebeten - und am Ende lagen so viele schöne Namen vor, dass er sich kaum entscheiden konnte. Das Tinagramm und die Voßzette waren lange in der engeren Auswahl - gewonnen hat aber TV Total. Das soll, so versichert Elvis, nichts damit zu tun haben, dass Elvis nun mal ein Mann ist und mit Claudia Bothmann eine Frau den Vorschlag eingereicht hat. Als unsere Mitarbeiterin, Verlaufen Nadine Neumann wollte sich eigentlich nur mal so um einen Semesterjob bei uns bewerben - und hatte nach wenigen Minuten bei uns im Haus bereits eine Stelle am Flughafen. Sie war total überrascht und begeistert, aber auch etwas irritiert, dass es so schnell geklappt hat. In dem Moment kam auch noch Elvis um die Ecke gebogen, und Pia Gilster erklärte ihr, warum ein Kater im Büro herumlaufen würde, dass er die gute Seele des Hauses wäre und so weiter. Wieso, den kenne ich doch schon, sagte plötzlich Nadine Neumann, mit dem war ich vorhin auf dem Klo. Warum Elvis, der sein Katzenklo auf der Herrentoilette hat, sich an diesem Tag auf der Damentoilette verkrochen hat, hat er bis heute nicht verraten. Wollen Sie was loswerden...? Einen Gruß an einen anderen Mitarbeiter aus unserem Unternehmen? Ein Auto? Ein Sofa? Einen Spruch? Eine Kleinanzeige? Möchten Sie sich mit jemandem zum Sport treffen? Oder im Kino? Oder was auch immer in der nächsten Ausgabe von TV Total wird es eine Pinnwand geben. Eine Pinnwand von Mitarbeitern für Mitarbeiter. Dort können Sie eine Menge loswerden. Schicken Sie Ihre gewünschte Mitteilung oder Anzeige einfach an unser Büro zu Händen Daniela Wasmer, Brühlstraße 3, Hannover. Oder per Fax (05 11) Wir freuen uns! Und das alles ist für Sie natürlich kostenlos. Claudia Bothmann freut sich über ihren Preis....elvis...on tour...

3 Wir stellen uns vor...! Bei welchen Fragen sind Sie die Ansprechpartnerin? Bei den Einsatzplanungen, ich führe Besuche im Einsatz durch, bei der Vermittlung und für alle Freuden und Sorgen rund um Ihren Arbeitsplatz. Ich betreue unsere Kunden in Hannover- Döhren, z.t. Laatzen, Südstadt, Bornum, City, Podbielskistr. bis Lahe, Isernhagen, Völksen, Springe und diverse Sonderkunden. Frau Specht überreicht den Preis. die bei der Firma Easy Room im Einsatz ist, in den Räumen der Brühlstraße ihr Präsent für den besten Vorschlag entgegennahm, saß Elvis dann auch ganz friedlich in der Ecke. Die 37jährige erzählte, wie sie auf den Namen TV Total kam. Stefan Raab sang im Fernsehen sein Lied Wadelhadelduda, als ich zeitgleich den Brief von Tina Voß gelesen hab. Erst viel später, in vertrauter Runde, gab Elvis zu, warum er sich für diesen Namen entschieden hatte: Er ist großer Fan der gleichnamigen Fernsehsendung von Stefan Raab auf Pro 7. Bei welchen Fragen sind Sie die Ansprechpartnerin? Urlaub, Fahrgeld, Einsatzinformationen Warum arbeiten Sie bei Tina Voß? Es macht super viel Spaß immer neue Situationen mit interessanten Bewerbern oder Mitarbeitern zu erleben. Was bestellen Sie sich am liebsten in der Mittagspause? Nudeln, Pizza, etwas Leckeres vom Türken aus dem Steintor. Was würden Sie Freunden auf einer Tour durch Hannover zeigen? Den Maschsee bei jedem Wetter. Wo trifft man Sie am Wochenende? Bei einem leckeren Essen. Eher selten in Hannover. Fortsetzung folgt... Warum arbeiten Sie bei Tina Voß? Weil ich supergerne mit Menschen arbeite und eine abwechslungsreiche Tätigkeit sehr mag. Es ist schön zu sehen, wie oft unsere Mitarbeiter über die Zeitarbeit tolle feste Stellen finden (soviel konnte ich als Sozialarbeiterin nicht erreichen). Außerdem sind wir ein Superteam, in dem es einfach Freude macht, zu arbeiten. Was bestellen Sie sich am liebsten in der Mittagspause? Pasta, Pizza oder Lahmacun. Was würden Sie Freunden auf einer Tour durch Hannover zeigen? Die Leineaue, den Maschsee (zum Maschseefest!), das Rathaus und den Zoo. Wo trifft man Sie am Wochenende? In der Südstadt, List oder in Linden in diversen Bistros, in der Leineaue, im Kino oder beim Skaten am Maschsee.

4 Teil 1: Was man über Personalauswahl wissen sollte Wer sich bewirbt, tritt öffentlich auf. So wie bei einem Sänger, der jede Einzelheit vor dem Betreten der Bühne probt, sollte über jede Einzelheit der Bewerbung nachgedacht werden. Alles, was zu einer professionellen Bewerbung gehört, erfahren Sie in der 20teiligen Serie Erfolgreich bewerben die die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) jeden Sonnabend abdruckt. Wir präsentieren Ihnen in TV Total eine verkürzte Fassung dieser Serie, die in Zusammenarbeit mit Personalexper-ten der CA Coaching Akademie GmbH, Hannover (Autoren: Jörg Henning, Dr. Walter Spreckelmeyer, Kerstin Bötel, Telefon 05 11/ ) erstellt worden ist. Die HAZ plant, die Serie nach Abschluss ergänzt durch eine Reihe von Checklisten und Hilfsmitteln in Buchform erscheinen zu lassen. Erfolgreich (be)werben, das kann eigentlich jeder. Und doch kommt es immer wieder vor, dass die Antwort auf eine Bewerbung die Ablehnung ist. Woran hat es gelegen? Viele Bewerber verstehen die Zusammenhänge dieses besonderen Marktes nicht. Sie nehmen ihren Auftritt deshalb auch nicht als Schachzug in einem Spiel mit bestimmten Regeln und vielen Freiheiten wahr. Für jeden, der sich bewirbt, ist es zweckmäßig, zunächst an die Firmenseite zu denken. Warum? Weil der Bewerber sich nur dann auf die Nachfragesituation, in der das Unternehmen steckt, einstellen und entsprechend handeln kann. Was ist für Unternehmen bei der Beschaffung von Personal wesentlich? Grundsätzlich gilt: Das Unternehmen ist bemüht, Fehlentscheidungen zu vermeiden. Aus dieser Perspektive betrachtet wird verständlich, dass Unter-nehmen bei der Besetzung neuer Positionen sehr rational handeln: Fehler kosten, wenn dann erneut gesucht werden muss, sogar doppelt Geld: Unternehmen brauchen Mitarbeiter, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Bewerber ist also nicht Bittsteller, sondern jemand, der gebraucht wird. Unternehmen und Bewerber sind gleichrangige Partner. Wer als Bittender auftritt, verschlechtert seine Erfolgsaussichten. Die Personalabteilungen in Unternehmen, beziehungsweise die beauftragten Agenturen, gehen bei der Personalsuche mit einem Höchstmaß an Objektivität an die Kandidatenauswahl heran. Und doch entscheidet am Ende darüber, wer die Stelle bekommt, immer auch Sympathie mit. Ein Faktor, den der Bewerber direkt nur relativ wenig beeinflussen kann. Dennoch: Ob jemand sympathisch wirkt oder nicht, dafür kann jeder etwas tun. Für sich selbst werben, heißt nicht, sich anbiedern. Der Name trügt nicht: Denn der Wortstamm des Wortes Bewerbung ist Werbung. Wer sich um eine Stelle bewirbt, betreibt Werbung in eigener Sache. Viel zu oft wird dabei allerdings die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes werben vergessen. Um jemanden werben, sich bemühen, aufmerksam sein, freundlich und zuvorkommend - so wirbt ein Profi um die Gunst (s)eines künftigen Arbeitgebers. Wie aber sehen erfolgreiche Konzepte der Eigenwerbung aus? Was sollte berücksichtigt werden? Worauf ist bei Bewerbungen zu achten? Wer eine Bergtour plant, überlegt sich vorher, womit zu rechnen ist: Wind, Kälte, Sturm, Glätte oder Sonnenschein. Auch bei einer Bewerbung ist die Frage: Was erwartet mich? der erste Schritt zum Erfolg. Um welches Unternehmen handelt es sich eigentlich? Wachstumsoder Fusionsaktivitäten spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die eigene Person. Die konkreten Fragestellungen sind vielfältig. Die gefundenen Antwor-ten wirken jedoch unmittelbar auf den Erfolg einer Bewerbung. Weitere Fragen lauten: Wer oder was dominiert den Markt? Wie wird diese Branche in fünf Jahren aussehen? Wie ist die Branche strukturiert (Marktführer, Zulieferer)? Wie und auf welche Art werden Kunden angesprochen? Was bedeutet Kunden-orientierung in genau dieser Branche? Gibt es neue Produkte, neue Dienstlei-stungen oder neue Vertriebswege? Welche technischen Neuerungen beeinflussen die Entwicklung der Branche wie und in welcher Form? Stagnieren die Umsätze, steigen sie? Gibt es Allianzen, Tochterfirmen oder Fusionen? Fragen über Fragen, die eine möglichst umfassende Recherche sinnvoll erscheinen lassen. Ansprechpartner auf der Suche nach Antworten finden sich in Verbänden oder Handels- und Handwerkskammern; die Zeitungs- und Zeitschriftenlektüre zahlt sich aus. Ebenso sollte man in jedem Fall die Homepage des Unternehmens (Internet) besuchen. Je mehr der Bewerber über seinen in Frage kommenden Arbeitgeber weiß, desto eher ist er in der Lage, sich in dessen Situation hineinzuversetzen und aus seiner Perspektive für sich zu werben. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Informationsbeschaffung. So vielschichtig wie nötig, so vielseitig wie möglich sollte das Wissen über die Branche und das Unternehmen sein. Was wissen Bekannte und Freunde, die Stadtbibliothek, Internet, die gelben Seiten? Wie tritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit auf? Es gilt, auch unkonventionelle Wege der Informationsbeschaffung zu nutzen. Nun kann der Bewerber die Informationen beurteilen. Diese Beurteilung stellt die Grundlage für die weiteren Aktivitäten. Schließlich ist der Bewerber nicht allein im Markt dieser Branche. Mehr Wissen bedeutet möglicherweise den entscheidenden Mehrwert für die Bewerbung und den Erfolg in diesem Projekt....richtig bewerben...

5 Süße Überraschung Gerhard Meyer, Geschäftsführer von Bertelsmann Direct Marketing Fabrik GmbH in Springe, konnte gar nicht genug kriegen. Er griff sich den ersten Krapfen, biss herzhaft rein - und hatte auch schon einen Fleck auf seinem Hemd. Das sollte nicht noch einmal passieren, also verspeiste der Mann Krapfen Nummer zwei mit Messer und Gabel. Der Hintergrund: Am Rosenmontag waren unsere Dispo-Teams ausgeflogen und haben fast alle unserer nahezu 400 Kunden mit Krapfen versorgt. Wenn die Menschen schon nicht mit dem Festwagen unterwegs sein können, sollen sie wenigstens während der Arbeitszeit ein paar Krapfen genießen, sagt Geschäftsführerin Tina Voß - und machte sich am frühen Morgen mit ihren Mitstreiterinnen auf den Weg. Und das war ein Riesenspaß. Bei den Stadtwerken zum Beispiel: Da erreichte die Personalabteilung zwar das Anschreiben, welches der Krapfen-Tüte beigelegt wurde, nicht aber die süßen, runden Kalorienbomben. Die hatte, wie sich später herausstellte, einer der Pförtner verspeist. Oder bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften, wo Julia Strnad sich wunderte, warum keiner die Krapfen haben wollte. Bis sie bemerkte: Die Geschäftsführung hat in der Kantine kostenlos für alle Mitarbeiter Krapfen verteilt! Die Aktion war ein toller Erfolg, und viele Kunden bedankten sich in den darauffolgenden Tagen telefonisch oder per E- Mail für die süße Überraschung. Auch Ihnen und Ihrer Mannschaft ein herzliches Helau, schrieb Gisela Eike von der EGM Entwicklungsgesellschaft für Montagetechnik. Vielen Dank für diese nette Karnevalsidee. So konnten wir wenigstens ein paar Minuten in karnevalistische Stimmung kommen, schrieb Sonja Battermann von Alcatel. Ma wolle se reinlasse! Mit Verlaub, die Krapfen haben allen gemundet. Herzlichen Dank für diese ausgefallene Idee und die Umsetzung, kam von Karl-Otto Gädke von Komatsu Hanomag. Oder der Brief von Marion Binder von der DVG, die schrieb, dass an diesem Montag bei uns eigentlich alles schief gegangen ist, zu allem Überfluss auch noch die Kaffeemaschine zerstört wurde. Um so schöner war die karnevalistische Überraschung. Na denn: Helau und Alaaf!!.

6 Chancen für Frauen im Expo-Jahr 2000 ist das Thema einer Veranstaltungsreihe des Technologie- Centrums Hannover GmbH. Tina Voß Zeitarbeit ist bei diesen Vortragsreihen dabei. Wir informieren über unser Unternehmen sowie über aktuelle Stellenangebote für Frauen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, ihre beruflichen Kenntnisse aktualisieren und vertiefen oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Der nächste Termin ist am 2. Mai von 9.30 bis Uhr im TCH, Vahrenwalder Straße 7. Tina Voß unterstützt Polizeidirektion. 10 Wochen hat die Polizeidirektion Hannover für mehr Zivilcourage geworben. Die Aktion gegen Gewalt, die Mitte Januar mit einer großen Eröffnungsveranstaltung in der Galerie Luise gestartet wurde, war ein voller Erfolg. Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann hatte die Schirmherrschaft übernommen, engagierte Unternehmen und die Stadt Hannover, die diese Aktion unterstützt. Auch wir von Tina Voß haben uns als Sponsor beteiligt. Egal kann einem die alltägliche Gewalt nämlich nur so lange sein, bis man selbst betroffen ist. Und dann muss sich jeder die Frage stellen: Wer hilft, wenn keiner hilft? Also: Nicht wegschauen, sondern helfen und die Polizei rufen. Jeder Versuch, Gewalt zu verhindern, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zu etwas mehr Menschlichkeit. Suchen Sie eine passende Wohnung zum neuen Job? In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und in der Neuen Presse finden sie am Sonnabend jede Menge Anzeigen. Alternativen sind Der Heiße Draht, Schädelspalter und Prinz. Mitwohnzentralen bieten schnell, meist möblierten Wohnraum von privat. Das Mitwohnbüro Hannover ist unter Telefon (05 11) , die Mitwohnagentur Homecompany unter (05 11) zu erreichen. Was einige noch nicht wissen: Tina Voß Zeitarbeit bietet regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten an. Bisher zum Beispiel Computerkurse in Powerpoint, Excel, WordPro und ein Kommunikationsseminar. Wer Interesse an dieser Art von Fortbildung oder Vorschläge für andere Seminare hat, der wird gebeten, sich bei Pia Gilster unter Telefon (05 11) zu melden. Frau Voß bei der Eröffnungsansprache. Cindy Trommler, Andrea Zacholl, Cathleen Pagenhardt... Interesse an einer Fahrgemeinschaft zum Arbeitsplatz? Wir würden die Meldungen sammeln und versuchen, die einzelnen Mitarbeiter zusammenzuführen. Wer in Zukunft nicht mehr alleine zum Dienst fahren möchte, der kann sich bei Pia Gilster unter Telefon (05 11) melden. Ilona Komprath, Uwe Stolz, Mirjam Kiese, Petra Namendorf, Kim Hellemann, Jutta Klocke.....gehört + gesehen...

7 Sönke Hausmann, Andrea Wallnig... Königlich Alle waren sich einig: Das war ein schöner Abend. Im Utopia-Kino Langenhagen hatten wir ein leckeres Büffet aufgebaut und einen Kinosaal angemietet. Es war die erste Mitarbeiterparty dieser Art. Der Grund: Die vielen Kollegen, die auf verschiedene Betriebe verteilt sind, sollten einmal die Möglichkeit haben, einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Schließlich bietet sich kaum einmal die Gelegenheit, die Kollegen aus den anderen Unternehmen zu sehen, sagt Tina Voß. Dieser Abend war so einer: Erst gab es Getränke und leckeres Essen, dann stellten sich das gesamte Dispound Verwaltungsteam vor. Damit unsere Mitarbeiter auch einmal sehen, mit wem sie es am Telefon immer zu tun haben, erklärte Tina Voß in ihrer kurzen Begrüßungsansprache. Anschließend flimmerte Anna und der König über die Leinwand. Eintritt brauchte an diesem Abend niemand zu bezahlen. Für das erste Mal war es ein schöner Erfolg, meinte Tina Voß. Wer nicht da war, hat etwas verpasst. Aber keine Angst: Solche Aktionen werden nun in regelmäßigen Abständen wiederholt. Einen Wunsch konnten wir übrigens schnell erfüllen: Viele der Anwesenden äußerten den Wunsch nach einer Mitarbeiterzeitung. Sie halten sie gerade in Ihren Händen... bei Party amüsiert...! Ünzüle Danisment, Renata Rutzen, Cornelia Günther... Alexandra Hagen, Ines Emmermann, Tina Voß... Dimitra Demertzidon, Melanie Kociemba, Pia Gilster, Carola Rohde, Ursula Baur..

8 Frauen und Technik.. Von Andrea Wallnig Die Verbindungstür zwischen meinem Büro und seinem ist meist nicht geschlossen. An das fortwährende leise Murmeln, durchbrochen von lauten Ausrufen, Kichern und sogar manchmal Fluchen habe ich mich schnell gewöhnt. Tja - Mann redet gerne mit sich selbst. Anfangs kämpfte ich noch mit dem Problem herauszufinden, ob er mir eine Frage gestellt hatte oder sich in einem Zwiegespräch befand. Meine Lösung ist: Ignorieren, es sei denn, ich höre deutlich ausgesprochen meinen Namen. Funktioniert prima. Neulich sitze ich an meinem Schreibtisch und höre aus dem Nebenzimmer das mir vertraute Murmeln. Hab ich meinen Namen gehört? Nein! Also: Ignorieren ist die Devise. Schweigend arbeitete ich weiter und tue so, als wäre gar nichts. Ich schrecke hoch, als zu den mittlerweile lauten Flüchen und Verwünschungen lautes Poltern, Knarren und Knallen hinzukommt. Habe ich meinen Namen gehört? Nein! Also: Ignorieren. An Arbeiten ist jedoch nicht mehr zu denken, da ich durch den Lärm zu abgelenkt bin. Aber, so lange nicht mein Name fällt, ist meine Hilfe auch nicht erwünscht. Verzweifelt blicke ich auf die Unterlagen vor mir, doch die Buchstaben verschwimmen vor meinen Augen. Jetzt reicht`s: Ich nähere mich langsam der Tür zu seinem Zimmer. Vorsichtig schaue ich um die Ecke. Kann ich Ihnen vielleicht behilflich sein? Ein lautes Knurren ist die Antwort. Ich schlucke. Mutig trete ich Schritt für Schritt näher an seinen Schreibtisch. Kann ich Ihnen vielleicht behilflich sein? wiederhole ich stumpf. Ich ernte einen wütenden Blick. Seien Sie bloß ruhig. Sie sind doch sowieso an allem Schuld! Verzweifelt hebe ich die Augenbrauen und Millionen Fragezeichen schwirren vor meinem geistigen Auge, während er tobt und abwechselnd auf den Schreibtisch, den Monitor, den Computer und den Drucker einschlägt. Nur in kurzen Kunstpausen rauft er sich die Haare, zerrt an seinem Hemd und zupft hektisch an seiner Krawatte. Ich muss was tun, sonst zerlegt er noch seine komplette Einrichtung und hinterher heißt es dann vielleicht auch wieder, ich sei an allem Schuld. Behutsam versuche ich meinem Chef davon zu überzeugen, dass er für die Lösung seines - wie auch immer gearteten - Problems sinnvoll ist, zunächst einmal wieder von der Palme herunter zu klettern. Der Computer sei abgestürzt und Schuld daran sei - er fuchtelt mit einer Diskette wild vor meiner Nase herum - dieses Ding, welches ich ihm zur Vervollständigung seiner Unterlagen gegeben hätte. Vorsichtig deute ich an, er möge sich für kurze Zeit von seinem Rechner entfernen, damit ich nachsehen könne, wie ihm - und seinem Computer - zu helfen sei. Diese Äußerung provoziert einen erneuten Wutanfall. Wir Frauen würden sowieso nichts von Technik verstehen und er würde jetzt den Stecker dieser verfluchten Maschine herausziehen. Mein Unterkiefer klappt herunter, um verzweifelt das Wort neeeeiiiin zu formen. Doch: zu spät. Schon schießt er wie ein geölter Blitz um seinen Schreibtisch und reißt mit einem einzigen krätigen Ruck den Stecker heraus. Wo der Computer jetzt sowieso neu gestartet werden müsse, ob ich dann vielleicht mal dürfte...? Verzweifelt deutet er auf seinen Schreibtischstuhl. Gnädig, aber immer noch begleitet von leisem Knurren und Äußerungen des Missmutes, wird mir der ersehnte Platz eingeräumt und der Stecker wieder eingestöpselt. Nunmehr etwas ruhiger schaut Mann mir über die Schulter und lässt sich gelehrig erläutern, dass ein Computer nicht gleich abgestürzt ist, wenn man eine Excel-Datei nicht unter dem Programm Word aufrufen kann. To be continued... Andrea Wallnig arbeitet augenblicklich bei der LBS. Sie ist seit dem 1.Oktober 1998 bei uns tätig. Impressum: TV total, Brühlstr.3, Hannover Tel.:0511 / Redaktion: J. Hauschke, D. Wasmer, Pia Gilster Gestaltung: J. Kyas Reinzeichnung+Produktion: novum! Werbemedien GmbH & Co KG Herausgeber: Tina Voß Zeitarbeit GmbH V.i.S.d.P.: J. Hauschke Auflage:1000 St....die letzte Seite...

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Das Integrations-Amt. Der Partner für behinderte Menschen im Beruf. Ein Heft in Leichter Sprache

Das Integrations-Amt. Der Partner für behinderte Menschen im Beruf. Ein Heft in Leichter Sprache Das Integrations-Amt Der Partner für behinderte Menschen im Beruf Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt

Mehr

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Wünschen wir uns nicht alle so viel Geld, dass wir unbeschwert leben können? Jeder

Mehr

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto. Seit zwei Monaten chattet Joshua mit Kathie. Er kennt sie nicht persönlich. Sie hatte sich bei einer Nummer geirrt und ihm aus Versehen eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Seitdem schreiben sie sich regelmäßig.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Willst du wissen, wie du Entscheidungen richtig triffst?

Willst du wissen, wie du Entscheidungen richtig triffst? Willst du wissen, wie du Entscheidungen richtig triffst? Willst du wissen, wie du Entscheidungen richtig triffst Fällt es dir schwer, bestimmte Entscheidungen zu treffen? Du schiebst Situationen vor dir

Mehr

Verschönern Sie doch Ihren Garten.

Verschönern Sie doch Ihren Garten. Kapitel 1 Verschönern Sie doch Ihren Garten. Geht es Ihnen auch so? Sie lieben Ihren Garten und doch fehlt etwas. Also beschließen Sie, sich Ideen zu holen. Doch wo findet man die? Im Internet? Nein, denken

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft!

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Wollen Sie mit LR 200 400 Euro verdienen oder sich ein finanzielles Standbein aufbauen? EGAL Bitte gehen Sie unbedingt nach dieser Anleitung vor. Die meisten Fehler

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. 9999999 Aferrau una etiqueta identificativa amb codi de barres Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 2. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch.

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Oliver Bareiß, deutscher Verkaufsmanager 20 DIENSTAG: Das Verkaufsgespräch Am Dienstag steht bei Mark Moosmann ein Besuch im Autohaus auf dem Programm.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe.

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe. Sehr geehrte Damen u. Herren. Ich möchte versuchen etwas im Namen meines Bruders zu klären. Da mein Bruder 2007 einen Schlaganfall hatte und er dadurch zu 90% schwerbehindert ist, benötigt er meine Hilfe.

Mehr

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen Du brauchst nur eine Frage um eine gute www.ichbindasbesteich.com - Alexandra Kossowski Gerade in schwierigen Situationen sehen wir uns oft überfordert mit einer 'richtigen' Entscheidung. Bleiben oder

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch 20 Die wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch 1 1. Was genau interessiert Sie an der Stelle? Dies ist einer der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Der Personaler möchte mehr über Ihre Motivation

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Hi, Kids! Wir sind Paula, Max und Emil, winzig kleine Kopfläuse. Noch kleiner als

Hi, Kids! Wir sind Paula, Max und Emil, winzig kleine Kopfläuse. Noch kleiner als Hi, Kids! Wir sind Paula, Max und Emil, winzig kleine Kopfläuse. Noch kleiner als ein Punkt. Wir wohnen am liebsten im Kopfhaar von Kindern. Da sind wir dann ganz viele, mehr als alle Kinder in eurem Kindergarten.

Mehr

Basti und die verschlafenen Schafe

Basti und die verschlafenen Schafe Basti und die verschlafenen Schafe Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse: Basti rollt sich von rechts nach links, aber es hilft nichts. Er kann nicht einschlafen. Von unten hört er den Fernseher,

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller Gabriel Barylli Echtzeit Roman LangenMüller Guten Morgen, Isabell Es ist vier Uhr früh Ich weiß, dass du noch schläfst. Aber irgendwann muss man ja anfangen mit dem Tag Und so fange ich eben jetzt an.

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Freakmarketing Schlachtplan

Freakmarketing Schlachtplan Freakmarketing Schlachtplan Im Folgenden möchte ich Dir den 6 Schritte Plan zum erfolgreichen Entern neuer Märkte via Freakmarketing nochmal genauer vorstellen. Diese Schritte sind dabei das Optimum und

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater Petra Müller Kasperls Geburtstagstheater Die räuberische Entführung Ort der Handlung Kasperls Haus Es treten auf Kasperl Gretel Räuber Polizist KASPERL (tritt auf) Hallo Kinder! Seid ihr schon alle da?

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Tagung der Werkstatt-Räte Dienstag, 15.02.2016 in Dortmund Aufgaben der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Der Landschafts-Verband unterstützt Menschen mit

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin 1 s ist Oma-Tag. Einmal in der Woche holt Oma Nina nachmittags ab, damit sie gemeinsam etwas unternehmen können. Heute gehen sie in die Stadt zum Eisessen. 2 Das Eis

Mehr

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig. Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Guten Tag, wir sind eine Gruppe: 1 Mann und 2 Frauen. Wir arbeiten an einer Universität. Eine Universität

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel)

Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel) Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel) Der Vorhang wird geöffnet. Der Feuerteufel erscheint, leise kichernd, in einer Rauchwolke. Feuerteufel: halloooo, Kinder! Ich

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Tages struktur. Psychische Be einträchti

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Schulleiter Büro Hr. Gerademeier/ Frau Kerstin Fröhlich Innen Tag

Schulleiter Büro Hr. Gerademeier/ Frau Kerstin Fröhlich Innen Tag Arbeitstitel: Frauen gehen nicht nur zu zweit aus Klo Schulleiter Büro Hr. / Frau Kerstin Innen Tag Thomas sitzt an seinem Schreibtisch. Hinter ihm ein gardinenloses Fenster. Auf der Fensterbank einige

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Ralf Michael Internet:  oder auf Facebbook Herzlichen Glückwunsch zu diesem wertvollen E-Book Ratgeber. Die Suche nach dem Glück begleitet viele Menschen durch ihr gesamtes Leben. Für kurze Momente sind wir glücklich, doch meistens holt uns dann

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Urgut geht s den Heumilchkühen! Urgut geht s den Heumilchkühen! Liebe Eltern, dieses Sticker-Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern heraus, warum es den Kühen bei unseren Heumilchbauern so gut

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito Manuskript Was für eine Überraschung! Auf dem Weg zu ihrem Geschäftstermin trifft Jojo ihren Ex-Freund Mark. Sie freut sich sehr. Lotta hingegen kann sich nicht wirklich freuen. Wie soll sie Reza von ihrer

Mehr

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 Die JOBAKTIV 2013 bringt Sie in direkten Kontakt mit Personalvertretern bedeutender Unternehmen aus Berlin

Mehr

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen DIE PERSONALPRONOMEN NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen:

Mehr

be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre

be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre Was steht in dieser Broschüre? Das Grazer Frauen-Gesundheits-Zentrum hat von Mai 2004 bis Dezember 2004

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN Ein mathematisches Drama in zwei Akten, verfasst von Peter Gabler nach einer Idee von A. Paulitsch, dargestellt von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Meine nächste Frage bricht dann das Eis: Kann es sein, dass es Ihnen schwer fällt, jemandem eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen?

Meine nächste Frage bricht dann das Eis: Kann es sein, dass es Ihnen schwer fällt, jemandem eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen? Wie man nein sagt und sich auch noch gut dabei fühlt. Eine Klientin ist mit dem Anliegen bei mir, dass sie, wie sie sagt: mindestens 7 Bälle in der Luft hat, aber nur maximal 2 bis 3 auffangen kann, wenn`s

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern Computer-Spiele in der Familie Tipps für Eltern Diese Broschüre steht unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-ND (Namensnennung-Keine Bearbeitung) Das Teilen und Verbreiten der Broschüre ist erlaubt, wenn

Mehr