Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website."

Transkript

1 Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website.

2 Vorteile Was kann man mit Börsenspielen erreichen? Imagewerbung: Unternehmen, die Börsenspiele veranstalten, zeigen damit, wie nahe sie an den Kapitalmärkten sind. Mittelbar demonstrieren sie also ihre Kompetenz bezüglich wertpapierbezogener Produkte: Depot, Asset Management, Brokerage usw. Produktwerbung: Börsenspiele können gezielt eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Wertpapierprodukte zu lenken, z. B. Produkte bestimmter Emittenten, Wertpapiere mit lokalem Bezug oder ausgewählte Asset-Klassen. Für wertpapierbezogene Dienstleistungen kann während des Börsenspiels indirekt geworben werden. Traffic-Steigerung: Ein Börsenspiel weckt mehr Aufmerksamkeit als statische Inhalte, zumal wenn es attraktiv gestaltet wird, z. B. durch Gewinnmöglichkeiten und faire Spielregeln (wir beraten Sie gern). Die Website des Veranstalters wird während der Laufzeit des Spiels um ein Mehrfaches mehr frequentiert, insbesondere auch von Personen, die sie sonst nicht aufsuchen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei Börsenspielen? Spieluniversum: Handelbare Wertpapiere, Handelsplätze (Börsen, MTFs, OTC) Spielregeln: Handelsbeschränkungen, Disqualifikationsbedingungen usw. Steuern und Spesen: Abgeltungssteuer, Transaktionsgebühren, Zinsen usw. Gewünschtes Anlegerverhalten: anlageorientiert, spekulativ usw. Einbindung auf Website: geschlossener Bereich, öffentliche Rangliste usw. Crossmediale Kampagne: Verbindung mit weiteren Kanälen und Medien Wie kann vwd bei Börsenspielen unterstützen? Börsenspielplattform: Flexibles, mandantenfähiges, erprobtes System Eventportal: Microsite auf Basis eines Standard-CMS zur Einbettung des Spiels Kursversorgung: Prinzipiell steht gesamtes vwd- Universum zur Verfügung Printbereich: Verbindung zu Printmedien, wo vwd sehr gut vernetzt ist Betriebsunterstützung: First-/Second-/Third-Level- Support, auch white-labelled Beratung: Gestaltung des Spiels, um gewünschte Wirkung bestmöglich zu erzielen Eine komplette Leistungsübersicht finden Sie auf den Folgeseiten. Wen kann ich bei vwd ansprechen? Ihre Ansprechpartner aus dem Team Websolutions sind: Andreas Elingsheuser, Telefon: Mail: und Alina Dorl Telefon: Mail: 2 3

3 Leistungsbeschreibung 1 Spiele 1.1. Mögliche Spielvarianten Offene und geschlossene Spiele Das System erlaubt es, sowohl offene Spiele als auch geschlossene Spiele durchzuführen. Bei offenen Spielen melden sich Teilnehmer selbst an, wobei sie eine funktionierende -Adresse nennen müssen, die das System überprüfen kann (Bestätigung der Anmeldung). Bei geschlossenen Spielen kann der Veranstalter Teilnehmer anlegen, bzw. der Veranstalter kann Mandanten anlegen, die ihrerseits Teilnehmer anlegen können Parametrisierung von Spielen Stammdaten Für jedes Spiel können folgende allgemeine Daten festgelegt werden: Bezeichnung des Spiels (Zeichenkette), Beschreibung des Spiels (Zeichenkette), Startzeitpunkt (Datum und Uhrzeit, minutengenau), Endezeitpunkt (Datum und Uhrzeit, minutengenau), Spielwährung (beliebig, i.d.r. Euro), Startkapital (beliebig, in der Spielwährung), URL zu den Spielbedingungen Wertpapieruniversum Die Wertpapiere, die in einem Spiel gekauft und verkauft werden können, lassen sich für ein Spiel individuell und flexibel definieren. Ein Universum wird durch folgende Parametern festgelegt: Wertpapiergruppen und -typen (siehe Anhang 7.1), oder einzelne Wertpapiergattungen; Handelsplätze Die Definition kann nur innerhalb des Universums geschehen, für die der Veranstalter eventuell anfallende Börsengebühren entrichtet, so dass vwd die Stamm- und Kursdaten der Wertpapiere freischalten darf (Permissionierung). Für z. B. die VR-Börsenspiele gibt es derzeit zwei Wertpapieruniversen: Konservativ: n, Exchange Traded Commodities (ETCs), Exchange Trades Notes (ETNs) enthalten, die an den Börsen in Berlin (Börse Berlin und Tradegate), Düsseldorf, Frankfurt (Xetra und Xetra Specialist), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart gehandelt werden, einschließlich der Werte von Xetra EU Stars und Xetra US Stars, darüber hinaus Index-, Garantieund Basket-Zertifikate, die am Handelssegment Euwax der Börse Stuttgart und auf Scoach (Marktplatz Frankfurt, ohne Schweiz) gehandelt werden. Spekulativ: Alle konservativen Instrumente und zusätzlich die übrigens an Euwax und Scoach gehandelten Wertpapiere, d.h. auch Discount-, Bonus-, Hebel-Zertifikate (Turbo-, Knock-Out-Zertifikate, Mini-Futures), Bandbreiten-Zertifikate (Sprint-Zertifikate), Airbag-, Outperformance-, Alpha-Zertifikate, nanleihen usw. Ein Wertpapieruniversum steht im Verwaltungswerkzeug zur Verfügung, sobald es von vwd im System angelegt wurde. Im Frontend des Verwaltungswerkzeugs können keine Universen definiert werden Gebühren Für jedes Spiel kann der Veranstalter individuell festlegen: Spesensatz: Kosten einer Kauf-/Verkaufstransaktion (in Prozent des Gegenwerts). Mindestspesen: Mindestkosten einer Kauf-/Verkaufstransaktion (in Spielwährung), Limitgebühren: Kosten für die Änderung einer Limitorder (in Spielwährung), Stornierungskosten: Gebühr für die Löschung eines Auftrags (in Spielwährung). Wenn bestimmte Spesen nicht gewünscht, dann kann der betreffende Parameter auf Null gesetzt werden Zinsen Es kann eine Verzinsung für das Geldkonto aktiviert und der jährliche Zinssatz frei gewählt werden. Die Zinsen werden vom System täglich berechnet und gestückelt ausgezahlt. Das trägt dem Umstand Rechnung, dass Börsenspiele i.d.r. befristete Aktionen sind Abgeltungssteuer Zur Simulation der Wirkung der Abgeltungssteuer kann sie an- und abgeschaltet werden. Bei Aktivierung wird die deutsche Abgeltungssteuer inkl. Solidaritätszuschlag, d.h. 26,35%, auf Veräußerungsgewinne angewendet. Die Abgeltungssteuer wird für alle Teilnehmer einheitlich veranschlagt. Eine Differenzierung, z.b. nach Bundesland wegen eines evtl. Kirchensteueranteils, wird nicht vorgenommen. Steuern aus Gewinnen können mit Steuern aus vorherigen Verlusten automatisch verrechnet werden (nicht umgekehrt), sofern diese Funktionalität für ein Spiel aktiviert wurde. Dabei werden die Transaktionsgebühren mit eingerechnet. Bei aktivierter Verrechnung wird im Konto der aktuelle Stand des individuellen Verlusttopfes angezeigt. 4 5

4 Handelsbeschränkungen Ein Börsenspiel bildet zwar die Handelsmöglichkeiten an einer Börse (oder anderen Handelsplatz) realistisch nach, aber mit einer Simulation zwingend verbundenen Abweichungen von der Realität erfordern Mechanismen zur Wahrung von Fairness und Spielspaß. Das System erlaubt es daher, die Handelsmöglichkeiten der Teilnehmer im Spiel mit folgenden Parametern einzuschränken: Positionslimit: Ein Teilnehmer darf maximal diesen Gegenwert einer Gattung (umgerechnet in die Spielwährung) erwerben. Wenn eine bereits erworbene Position durch Kursanstieg über das Limit hinaus geht, findet kein Zwangsverkauf statt, sondern die Position bleibt unberührt. Das Limit beschränkt nur Käufe, nicht Verkäufe. Das Positionslimit kann derzeit getrennt für spekulative und konservative Werte (siehe Abschnitt 0) ge trennt angegeben werden. Mindestkurs: Eine Wertpapier kann nur gekauft werden, wenn es mindestens diesen Kurs (umgerechnet in die Spielwährung) hat. Damit können (und sollten) z. B. Penny Stocks vom Handel im Spiel ausgeschlossen werden. Der Mindestkurs kann derzeit getrennt für spekulative und konservative Werte (siehe Abschnitt 0) getrennt angegeben werden. Minimaler und maximaler Kaufwert: Der erlaubte Gegenwert von Kaufaufträgen (umgerechnet in die Spielwährung) kann mit diesen Parametern eingegrenzt werden. Dadurch können Kleinst- und Blockauf träge verhindert werden, wenn das gewünscht ist. Maximalumsatz pro Tag und pro Woche: Die Summe der Gegenwerte der Käufe und Verkäufe eines Teilnehmers darf im Laufe eines Tages bzw. einer Woche diese Schwellen (in Spielwährung) nicht überschreiten. Ist eine Schwelle erreicht, dann sind keine Käufe oder Verkäufe mehr möglich. Mindestumsatz pro Monat: Ein Spieler muss mindestens diesen Umsatz (in Spielwähung) mit Käufen und Verkäufen erzielen. Tut er das nicht, dann wird er systemseitig disqualifiziert und wird dadurch im Ranking nicht mehr berücksichtigt. Mindesthaltedauer: Die Zeitdauer (in Minuten), die verstreichen muss, bis ein Teilnehmer eine gekaufte Position wieder verkaufen darf, kann konfiguriert werden. Während dieser Zeit ist die Position gesperrt. Diese Funktionalität ist z. B. notwendig, um bei verzögerten Kursdaten eine Arbitrage mit Realtime- Kursen oder -Indikationen zu verhindern Spielprofile Zur schnelleren Konfiguration von Spielen können Spielprofile verwaltet werden, die eine Vorbelegung aller Parameter, die sich bei Spielen wiederholen können, erlauben. Die Spielprofile sind Vorbelegungen für die Felder der Spielparameter, um die Neuanlage von Spielen zu erleichtern Benutzeroberfläche für Teilnehmer Allgemeines Das System bietet eine Web-Benutzeroberfläche für die Teilnehmer, die an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann. Die je nach Art und Umfang der Individualisierung entstehenden einmaligen und laufenden Aufwände zur Anpassung der Oberfläche sind nicht Teil des Basisprodukts. Die Spieloberfläche kann in eine Website des Kunden eingebunden werden, oder vwd stellt eine spezielle Microsite als Portal zur Verfügung (siehe Abschnitt 4). Zu jeder Position können typische Daten wie die folgenden Eigenschaften angezeigt werden: Stammdaten, z.b. Name, WKN, ISIN; Verlinkung zu einem Wertpapierportrait; Stückzahl der Position (ggf. aggregiert); Kursdaten, z.b. Kaufkurs, aktueller Geldkurs; aktuelle Bewertung der Position inkl. GuV-Rechnung und Performance. Aus dem Depot heraus kann zugekauft und verkauft werden Konto Im Geldkonto des Teilnehmers werden alle durch Käufe, Verkäufe und andere Vorgänge ausgelösten Buchungen gespeichert, verrechnet und können mit sekundengenauer Zeitangabe angezeigt werden. So kann ein Teilnehmer selbst genau nachvollziehen, wodurch sein Kontostand entstanden ist. Im Konto wird auch der aktuelle Stand des Verlusttopfes angezeigt, wenn sowohl die Abgeltungssteuer als auch die Verlustverrechnung für ein Spiel aktiviert worden sind (vgl. Abschnitt 1.2.5). Minimale Geschäfte pro Woche und Monat: Ein Teilnehmer muss mindestens diese Anzahl von Geschäften pro Woche bzw. Monat, gerechnet ab nach Spielbeginn, tätigen, um nicht systemseitig disqualifiziert zu werden Depot Ein Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, sein aktuelles Depot einzusehen. Dort sieht er alle Positionen in seinem Bestand, wobei verschiedene Positionen einer Gattung zusammengefasst sind. 6 7

5 Kaufen und Verkaufen Teilnehmer können Wertpapiere bzw. allgemeiner Finanzinstrumente, die für das Spiel zugelassen sind (siehe Abschnitt 3), kaufen und wieder verkaufen. Beim Kaufen wird eine schnelle Live-Suche geboten, die mehrere Merkmale der zugelassenen Wertpapiere durchprüft (z.b. Name, ISIN, WKN) und das Ergebnis geordnet nach Gattungsart (n, Zertifikate, ETF usw.). Ein Kaufauftrag kann durch Stückzahl, Handelsplatz (Börsen und andere Märkte bzw. Gegenparteien), Limitierung, Stop Buy/Loss und Gültigkeitsdauer spezifiziert werden Aufträge Historie Verkaufte Positionen werden in einer Historie dargestellt. Neben Gattung und Stückzahl werden die Kaufund Verkaufsdaten angezeigt jeweils Zeitpunkt (Kurszeit), Kurs, Gegenwert und Spesen und der Gewinn/ Verlust absolut und relativ (Performance) berechnet Teilnehmerdaten Ein angemeldeter Teilnehmer kann seine eigenen Daten sehen. Ändern kann er, sofern vom Kunden gewünscht, folgende seiner Daten, sofern diese Möglichkeit eingeräumt werden soll: Weiterhin sieht jeder Teilnehmer die Entwicklung seines Vermögens und seines Ranges seit Spielbeginn grafisch dargestellt. Neben der internen Rangliste, die nur Teilnehmer eines Spiels sehen, gibt es eine externe Rangliste mit denselben Daten, die auf beliebigen Internetauftritten als dynamisches Modul eingebunden werden kann. Der notwendige Link wird vom System generiert und kann mit dem Verwaltungswerkzeug abgerufen werden. 2 Administration von Spielen 2.1. Funktionen 2.2. Anlage und Konfiguration von Spielen Benutzer, die die Rolle Veranstalter haben, können neue Spiele anlegen. Siehe Abschnitt 1.2 zur möglichen Parametrisierung! Liegt der Startzeitpunkt eines Spiels in der Vergangenheit, dann ist es sofort aktiv, anderenfalls wird es automatisch beim Erreichen des Startzeitpunkts aktiviert. Es ist möglich, die Konfiguration laufender Spiele zu ändern. Je nach Parameter ist das mit erheblichen Risiken für den Spielverlauf verbunden, daher macht das das System deutlich sichtbar, wenn ein Spiel aktiv ist. Eine Konfigurationsänderung ist sofort wirksam Teilnehmer Alle Aufträge, unabhängig von ihrem Status werden in einem Auftragsbuch angezeigt. Aufträge können die folgenden Status haben: Weitergeleitet (wird erstellt), nicht ausgeführt, schwebend, ausgeführt, gelöscht. Angezeigt werden alle Eigenschaften eines Auftrags, d.h. Zeitpunkt der Erfassung (sekundengenau), Auftragsart (Kauf, Verkauf), Finanzinstrument (Name, ISIN/WKN), Stückzahl, Handelsplatz, Status, ggf. Limit, ggf. Ausführungskurs, ggf. Ausführungszeitpunkt. Realname, wenn dieser durch das System mitgeführt werden soll; Namen der Mitspieler, wenn Spielgruppen erlaubt sind; Spielername (nicht der Anmeldename). Sein Passwort kann ein Teilnehmer immer ändern Rangliste Die täglich neu berechnete Rangliste wird allen Teilnehmern eines Spiels angezeigt. Sie zeigt von jedem Spieler folgende Daten: Rang, auf Wunsch mit Tendenz; Spielername (weder Anmelde- noch Realname); ggf. Mandant (z.b. Bank), dem der Teilnehmer zugeordnet ist; Vermögen (bewertetes Depot + Kontostand); Performance (absolut und relativ). Das System erlaubt Benutzern, die die entsprechende Rechte haben, Spiele zu verwalten. Dabei stehen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Neues Spiels anlegen (siehe Abschnitt 1.2), Neues oder laufendes Spiel konfigurieren (siehe Ab schnitt 1.2), Teilnehmer und Mandaten verwalten (siehe Abschnitte 2.3 und 2.4), Benachrichtigungen für Spiele verwalten (siehe Ab schnitt 2.5), Spiel endgültig löschen (siehe Abschnitt 2.6). Benutzer mit Administrationsrechten können selbst am Spiel teilnehmen, um Funktionen zu erproben. Die Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Spielen wird ebenso aufgerufen wie ein Spiel selbst. Das System erkennt nach einem erfolgreichen Login, ob ein Benutzer für administrative Aufgaben angelegt wurde, und springt automatisch zu den Verwaltungsfunktionen. Es ist jederzeit ein Wechsel zwischen Spiel- und Verwaltungsoberfläche möglich Funktionen Dazu berechtigte Benutzer können Neue Teilnehmer anlegen, Teilnehmerdaten ändern, Teilnehmer einem oder mehreren Spielen zuordnen, Teilnehmer aus der Wertung nehmen oder wieder hineinnehmen, Wertpapierdepot, Geldkonto, Auftragsbuch und Historie von Teilnehmern einsehen, Teilnehmer löschen (inaktiv setzen). Für den Customer Service gibt es einen Nur-Lese-Zugang. 8 9

6 Löschung von Teilnehmerdaten Teilnehmer werden so gelöscht, dass ihre personenbezogenen Daten überschrieben werden. Für Auswertungsund Abrechnungszwecke bleiben werden sie im System weitergeführt. Ein Teilnehmer wird endgültig gelöscht, wenn ein Spiel gelöscht wird (siehe Abschnitt 2.6 unten), und der Teilnehmer auch keinem anderen Spiel mehr zugeordnet ist Speicherung von Teilnehmerdaten Von Teilnehmern werden die folgenden Daten durch das System gespeichert: Name und Vorname; -Adresse zur Kommunikation mit dem Teilnehmer; Spielername, der in der Rangliste angezeigt wird; Anmeldename (Login); Rolle im Spiel (Einzelspieler, Gruppenspieler, Spielleiter, Mandant); Statusinformationen (berücksichtigt in Wertung, gelöscht) ggf. Schule. Besonders zu schützende personenbezogene Daten (Name und Vorname) werden so verschlüsselt in einer Datenbank abgelegt, dass sie regelmäßig nur mit dem Zugriffsnamen des Teilnehmers ausgelesen werden können. Datenexporte, z.b. für die Produktion von Teilnahmebescheinigungen nach einem Spiel, sind vorgesehen und durch einen speziellen Mechanismus geschützt Mandanten Das System ist mandantenfähig, d.h. zwischen dem Veranstalter von Spielen und den Teilnehmern am Spiel ist eine Zwischenebene vorgesehen. Diese Mandanten können eine Teilmenge der Teilnehmer an einem Börsenspiel administrieren. Der Veranstalter bzgl. der Mandanten folgende Möglichkeiten: Neuen Mandanten anlegen, Mandanten bearbeiten, Mandanten löschen. Für jeden Mandanten können ein oder zwei Ansprechpartner mit Name, Vorname und - Adresse gespeichert werden. Darüber hinaus werden für jeden Mandanten folgende Daten durch das System gespeichert: Bezeichnung, Rolle im Spiel (Spielleiter), Kundennummer, Bankverbindung, ID für Kursdaten. Einem Mandanten kann die Rolle eines Spielleiters gegeben werden. Er sieht dann nicht nur die ihm zugeordneten Teilnehmer im System, sondern kann alle Teilnehmer administrieren. Die Parametrisierung des Spiels und andere spielbezogene Konfigurationsmöglichkeiten stehen ihm nicht zur Verfügung Benachrichtigungen Allgemeines Das System gestattet es einem Veranstalter, s an Teilnehmer des Spiels und an Mandanten (siehe Abschnitt 2.4) zu schicken. Die Daten können über einen Mailserver des Kunden oder über einen vwd-mailserver versendet werden. Der Veranstalter eines Spiels kann: Benachrichtigungen anlegen, Inhalt, Betreff und Empfänger von Benachrichtigungen bearbeiten, Benachrichtigungen aktivieren und deaktivieren, Benachrichtigungen löschen. Es gibt drei Sorten von Benachrichtigungen, die sich durch den Anlass zum Verschicken einer Nachricht und damit verbundenen Nachrichtenmerkmalen unterscheiden. Bei allen Nachrichtentypen ist es möglich, Variablen zur Individualisierung der Nachrichtentexte zu verwenden. Die Variablen sind spezifisch für die Nachrichtentypen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die persönliche Anrede von Teilnehmern mit ihrem Namen nicht möglich Newsletter Ein Newsletter kann durch den Veranstalter zu einem beliebigen Zeitpunkt verschickt werden. Er kann sie wahlweise sofort oder zu einem vorbestimmten Zeitpunkt (minutengenau) vom System verschicken lassen. Folgende Empfängergruppen sind derzeit vorgesehen: Alle Teilnehmer (aktiv und inaktiv), alle aktiven Teilnehmer (Teilnehmer, die gewertet werden), alle inaktiven Teilnehmer (Teilnehmer, die nicht gewertet werden), alle registrierten Teilnehmer, die sich noch nicht angemeldet haben. Benutzer mit Administrationsrechten können selbst am Spiel teilnehmen, um Funktionen zu erproben. Die Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Spielen wird ebenso aufgerufen wie ein Spiel selbst. Das System erkennt nach einem erfolgreichen Login, ob ein Benutzer für 10 11

7 administrative Aufgaben angelegt wurde, und springt automatisch zu den Verwaltungsfunktionen. Es ist jederzeit ein Wechsel zwischen Spiel- und Verwaltungsoberfläche möglich Zeitgesteuerte Mitteilungen Diese Benachrichtigungen werden zu einem bestimmten Zeitpunkt, der sich auf dem Spielverlauf ergibt, verschickt. Derzeit werden folgende Zeitpunkte vom System unterstützt: zwei Wochen vor Spielbeginn, eine Woche vor Spielbeginn, Spielbeginn, 24 Stunden vor Spielstart, 24 Stunden vor Spielende, eine Woche vor Spielende, Spielende. Die möglichen Empfängergruppen sind dieselben wie bei Newslettern (siehe Abschnitt 2.5.2) Ereignisgesteuerte Mitteilungen Das System kann einzelnen Teilnehmern und ggf. zusätzlich einem Mandanten, dem sie zugeordnet sind bei vordefinierten Ereignissen automatisch eine Benachrichtigung schicken. Folgende Ereignisse sind derzeit vorgesehen: Benutzer (i.d.r. Teilnehmer) wurde neu angelegt, Benutzer (i.d.r. Teilnehmer) muss Passwort vergeben, Benutzer (i.d.r. Teilnehmer) hat sein Passwort geändert, die -Adresse eines Benutzers (i.d.r. Teilnehmer) wurde geändert, ein Split wurde bei einer Position im Depot durchgeführt, eine Dividende für eine Position im Depot wurde auf Konto ausbezahlt, eine Position wurde automatisch ausgebucht, ein Wertpapier im Depot wurde fällig, ein Zertifikat hat die Knock-Out-Schwelle erreicht, ein schwebender, limitierter Auftrag wurde aus geführt, das Limit eines schwebenden Auftrags wurde getroffen und der Auftrag nicht ausgeführt, ein Teilnehmer wurde disqualifiziert. Die ereignisgesteuerten Mitteilungen können an folgende Empfänger geschickt werden: betroffener Teilnehmer, zugehöriger Spielleiter, Ansprechpartner des zugehörigen Mandanten, betroffener Teilnehmer und zugehöriger Spielleiter, betroffener Teilnehmer und zugehöriger Mandant. 2.6 Löschen von Spielen Nach Ablauf eines Börsenspiels, d.h. wenn das konfigurierte Spielende in der Vergangenheit liegt, kann ein Spiel gelöscht werden. Dabei werden insbesondere alle Teilnehmerdaten, die nicht an andere Spiele gebunden sind, gelöscht: Namen, -Adressen, Depots, Geschäfte usw. der Spieler. Das Löschen eines Spiels ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden. 3 Finanzinstrumente 3.1. n Handelbare n Es können n gehandelt werden, die folgende Eigenschaften erfüllen: Sie befinden sich im vwd-universum. Es gibt regelmäßig Kursaktualisierungen. n, die sich nicht im vwd-universum befinden, können gehandelt werden, wenn ein Datenlieferant zur Verfügung steht und angebunden wird. Das ist das mit Kosten und Zeitaufwand verbunden Unterstützte Kapitalereignisse Die folgenden Ereignisse werden automatisch verarbeitet, soweit sie von der zuliefernden Quelle gemeldet werden, und bedürfen keiner manuellen Nachbearbeitung: Ausschüttungen: Dividendenzahlung am Tag nach der Hauptversammlung, Änderungen des Nennwerts: Split und Reserve Split, Namensänderungen. Die betroffenen Spielteilnehmer erhalten eine automatische Mitteilung per , nachdem eine Ausschüttung oder eine Nennwertänderung vorkam und ihre Depots und Konten angepasst wurden. Die Ereignisse werden in den Depot- und Kontoansichten nachvollziehbar ausgewiesen Nicht unterstützte Kapitalereignisse Änderungen des Grundkapitals werden nicht unterstützt: alle Arten von Kapitalerhöhung, auch bedingte, Kapitalherabsetzungen, ntausch. Das System wird nur die Auswirkung der Maßnahme auf den nkurs wiederspiegeln. Weiterhin nicht unterstützt werden diese Ereignisse: Übernahmeangebote, Emission von Genussscheinen, Ausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-Out), Delisting

8 Sollten sie während eines Spiels auftreten, muss eine manuelle Korrektur vorgenommen werden, z. B. ein Zwangsverkauf des Instruments zum letzten verfügbaren Kurs. Diese Funktion wird noch implementiert. Für nicht unterstützte Kapitalereignisse empfiehlt vwd, in den Spielbedingungen die Verantwortung an die Teilnehmer zu delegieren. Bei jedem dieser Ereignisse gibt es wie am echten Markt die Möglichkeit, nach Veröffentlichung die betreffende Position rechtzeitig zu Marktpreisen zu veräußern, um die bewertungstechnischen Folgen des Ereignisses (z. B. Totalverlust) zu vermeiden Zertifikate, Optionsscheine, nanleihen Handelbare Instrumente Unter Zertifikaten werden hier alle Inhaberschuldverschreibungen mit einer derivativen Komponente verstanden. Es können alle Zertifikate, Optionsscheine und nanleihen gehandelt werden, die folgende Eigenschaften erfüllen: Sie befinden sich im vwd-universum (z.b. an Euwax oder Scoach gehandelt). Es gibt regelmäßig Kursaktualisierungen. Instrumente, die sich nicht im vwd-universum befinden, können gehandelt werden, wenn ein Datenlieferant zur Verfügung steht und angebunden wird. Das ist das mit Kosten und Zeitaufwand verbunden Unterstützte Kapitalereignisse Wenn ein Instrument ein vordefiniertes Datum hat, zu dem es wertlos (ausgeknockt) wird, dann verkauft das Börsenspiel eine entsprechende Position einen Tag vorher zum dann aktuellen Kurs Nicht unterstützte Kapitalereignisse Das System unterstützt nicht die folgenden Ereignisgruppen: Das Instrument wird aufgrund seiner Konstruktion wertlos, z. B. weil es eine Knock-Out-Schwelle berührt. Eine davon betroffene Position wird dann im Spiel wertlos und kann nicht mehr verkauft werden. Der wirtschaftliche Effekt ist also wie an einem echten Handelsplatz, lediglich die Position wird nicht automatisch ausgebucht. Es gab eine Veränderung des Basiswerts (Unterlying), die dazu geführt hat, dass es beim Derivat eine Än derung ergab, z.b. ein Split des Basiswerts, den der Emittent des Derivats zum Anlass nimmt, das Instrument ganz zurückzuziehen. Eine davon betroffene Position wird dann im Spiel wertlos und kann nicht mehr verkauft werden Investmentfonds Handelbare Instrumente Es können Fonds gehandelt werden, die folgende Eigenschaften erfüllen: Sie befinden sich im vwd-universum. Es gibt regelmäßig Kursaktualisierungen. Fonds, die sich nicht im vwd-universum befinden, können gehandelt werden, wenn ein Datenlieferant zur Verfügung steht und angebunden wird. Das ist das mit Kosten und Zeitaufwand verbunden Unterstützte Kapitalereignisse Das System unterstützt Ausschüttungen Nicht unterstützte Kapitalereignisse Das System kann thesaurierte Erträge derzeit nicht verarbeiten Verzinsliche Wertpapiere Anleihen, Pfandbriefe, Wandelschuldverschreibungen usw. können derzeit nicht im Spiel gehandelt werden. Davon ausgenommen sind nanleihen, die an Euwax oder Scoach gehandelt werden (siehe Abschnitt oben). 4 Handel 4.1. Oberfläche für Spielteilnehmer Web-Oberfläche Es wird eine Web-Oberfläche zur Verfügung gestellt, mit der Spielteilnehmer ihr Depot und Konto einsehen und Transaktionen ausführen können. Unterstützt werden die aktuellen Versionen der Browser Firefox, Chrome und Internet Explorer ab Version 7. Die Oberfläche kann in einen vorhandenen Internetauftritt mittels iframe eingebunden werden, oder zusammen mit einem separaten Portal (siehe Abschnitt 5) verfügbar gemacht werden. In jedem Fall wird ein redaktioneller Rahmen für das Börsenspiel benötigt Mobile Nutzung Die Web-Oberfläche funktioniert mit den Standardbrowsern von ios (ipad und iphone) und Android

9 4.2. Funktionalität für Spielteilnehmer Depot Im Depot sieht der Spielteilnehmer für jede Position seines Portfolios folgenden Daten: Identifikation des Instruments: Kurzbezeichnung und WKN, Stückzahl, Kaufkurs und Kaufwert, aktueller bzw. letzter Geldkurs und daraus berechneter Wert, Gewinn bzw. Verlust, absolut und relativ (Performance). Der Teilnehmer kann die Funktionen Kauf und Verkauf für eine Position aus dem Depot heraus aufrufen Konto Alle Änderungen des Geldbestandes werden gespeichert und chronologisch angezeigt: Kaufe und Verkäufe von Wertpapierpositionen, ggf. dabei anfallende Steuern und Spesen, ggf. Zinsen, ggf. Dividenden, Ausschüttungen und Zahlungen aus Spitzenausgleichen Kaufen und Verkaufen Die im Spiel verfügbaren Wertpapiere (siehe Abschnitt oben) können während der Öffnungszeiten der im Spiel verwendeten Handelsplätze gehandelt werden. Bei Verwendung von verzögerten Kursdaten verschiebt sich auch die Öffnungszeit entsprechend. Für den Kauf bietet das System eine schnelle Wertpapiersuche. Der Verkauf einer Position kann aus dem Depot oder direkt initiiert werden. Vor dem Kauf zeigt das System die verfügbaren Handelsplätze, die jeweils letzten Kurse und Umsätze, und es berechnet für die eingegebene Stückzahl die voraussichtlichen Gesamtkosten unter Berücksichtigung des konfigurierten Gebührenmodells (siehe oben). Für ein Spiel eingestellte Handelsbeschränkungen (siehe oben) werden automatisch berücksichtigt. Die folgenden Orderzusätze werden unterstützt: Bestens (beim Kauf) und Billigst (beim Verkauf) = Direktorder bzw. Market Order, Stop Buy (beim Kauf) und Stop Loss (beim Verkauf) mit Gültigkeitsdatum, Limit mit Gültigkeitsdatum. Direktorders werden unmittelbar gegen die nächste verfügbare Bid/Ask-Stellung ausgeführt. Alle limitierten Aufträge (auch Stop Buy und Stop Loss) werden nach ihrer Erfassung kontinuierlich auf Ausführbarkeit überprüft und im positiven Fall alle fünf Sekunden verarbeitet. Eine ausgeführte Transaktion spiegelt sich unmittelbar im Depot (siehe oben) und Konto (siehe oben) wieder. Außerdem wird sie im Auftragsbuch (siehe unten) dokumentiert Auftragsbuch Im Auftragsbuch kann ein Teilnehmer jede Veränderung seines Depots sekundengenau nachvollziehen. Dazu gehören auch automatisch verarbeitete Kapitalmaßnahmen, die die Stückzahl einer Position geändert haben. Weiterhin finden sich im Auftragsbuch auch Aufträge, die nicht ausgeführt werden konnten oder die noch nicht zur Ausführung gekommen sind. Ein Auftrag kann folgende Status haben: ausgeführt (erfolgreich verarbeitet; intern: EXECUTED), nicht ausgeführt (in Limitüberwachung getroffen aber nicht ausgeführt; intern: HIT) fehlgeschlagen (z.b. mangels Deckung; intern: ERROR), abgelaufen (Gültigkeitsfrist erreicht; intern: EXPIRED), gelöscht (von Benutzer oder System; intern: DELETE), offen (noch nicht in Limitüberwachung eingestellt; intern: CREATE), weitergeleitet (zur Limitüberwachung; intern: ACTIVE). Schwebende Orders können im Auftragsbuch manuell gelöscht werden Historie Die Historie zeigt einem Teilnehmer die vollständig abgeschlossenen Geschäfte, d.h. Positionen, die wieder verkauft wurden. Dabei werden jeweils der Gewinn/ Verlust vor Steuern und die Performance berechnet. Die verwendeten Kurse und berechneten Spesen werden transparent dargestellt Rangliste Jeder Teilnehmer hat Einblick in die Rangliste des Spiels. Dort werden alle aktiven Spieler mit Spielername, Vermögen und der bisherigen Performance dargestellt. Außerdem werden Veränderungen des Ranges durch einen Pfeil angezeigt. Die Berechnung und Aktualisierung erfolgt einmal täglich vor Öffnung des Spiels, d. h. aus Gründen der Vergleichbarkeit nicht während offener Handelsplätze. Die Rangliste steht auch als externes Webmodul zur Verfügung, das auf beliebigen Websites eingebunden werden kann. Den dazu notwendige Link kann der Veranstalter eines Spiels selbst generieren

10 Eigene Daten Ein Teilnehmer kann mit dieser Funktion die folgenden persönlichen Daten ändern: -Adresse, Passwort, Sicherheitsfrage und -Antwort, Vor- und Nachname. Den Benutzernamen (für die Anmeldung) und den Spielernamen (für die Rangliste) kann der Spieler selbst nach der Registrierung nicht mehr ändern. Das kann z. B. der Veranstalter Spielabschluss Am Ende eines Spiels werden nach der letzten Schließung aller relevanten Handelsplätze alle Positionen in den Depots aller Spieler automatisch verkauft. Dadurch wird die Historie (siehe oben) vervollständigt, so dass sie alle Handelsgeschäfte, die zur Entwicklung des Vermögens beigetragen haben, zeigt. Weiterhin wird systemseitig eine CSV-Datei mit allen Teilnehmern mit folgenden Feldern erzeugt: Rang, Vor- und Nachname bzw. Gruppenname, ggf. Mitspieler (bei einer Spielgruppe), ggf. Daten der zugeordneten Bank. Darüber hinaus erzeugt das System eine CSV-Datei mit Daten zur Rechnungsstellung an evtl. als Mandanten beteiligte Banken. 5 Portal 5.1. Microsite Im Auftrag des Kunden kann vwd eine Microsite als Portal zur Verfügung stellen, in dem das Börsenspiel eingebunden wird. Die Gestaltung richtet sich nach den Wünschen des Kunden. Es handelt sich um Individuallösungen. Das Hosting in einem vwd-rechenzentrum ist inbegriffen Content Management System (CMS) Auf Wunsch des Kunden kann das Portal mit dem CMS TYPO3 realisiert werden, so dass Mitarbeiter des Kunden die Inhalte des Portals selbst pflegen können. Die Konfiguration des CMS, z.b. hinsichtlich Benutzerberechtigungen, richtet sich nach den Wünschen des Kunden. vwd kann auf Kundenwunsch Schulungen mit Mitarbeitern kostenpflichtig durchführen. 6 Dienstleistungen 6.1. Teilnehmerverwaltung vwd kann anfallende operative Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Teilnehmerverwaltung übernehmen. Dazu gehören die Anlage von Teilnehmern bei geschlossenen Spielen, das Aktivieren und Deaktivieren von Teilnehmern, die Beantwortung von Anfragen (Second-Level-Support) und die laufende Überwachung Service für Teilnehmer vwd kann eine -Kontaktadresse im Namen des Kunden betreiben (First-Level-Support). Inhaltlich können dabei alle Anfragen im Zusammenhang mit dem Börsenspiel beantwortet werden. Die Verfügbarkeit richtet sich nach den Kundenwünschen und bedarf einer individuellen Vereinbarung Content Management Wenn für ein Börsenspiel ein Portal durch vwd betrieben wird, dann kann vwd im Auftrag des Kunden dort Inhalte (Texte, Bilder usw.) pflegen. Die Service-Levels und zu beachtenden Regeln bedürfen einer individuellen Vereinbarung

11 Anhang Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe n mit Rentencharakter Basis Trades Bezugsrechte Bond default by securityidvwd Certificats d Investissement représentatifs de droits précunaires (Loi 83-1 Art.20) Certificates of Deposit Closed-End Funds Commercial Papers Private Equity-Beteiligungen Credit Linked Medium-Term Notes REITS Credit Linked Notes Share default by securityidvwd Doppel-/ Mehrfachwährungsanleihen Shares/Units of Beneficial Interest Doppelwährungs-Medium-Term Notes SON Escrow Sonstige Wertpapiere Exchangeable Medium-Term Notes Sonstiges Wertpapier FI Sparaktien Genußrechte/-scheine (gem. 10 Abs.5 KWG) Stammaktien Genußrechte/-scheine (sonstige) STO Guaranteed-Return-On-Investment-Units Units (aus verschiedenen Wertpapieren zusammengesetzte), aktienähnlich Liquiditätsanteil Units (aus verschiedenen Wertpapieren zusammengesetzte), ohne spezifische Zuordnung Units (aus verschiedenen Wertpapieren zusammengesetzte), rentenähnlich Vorzugsaktien Anleihen mit Rentenandienungsrecht Anleihen mit spezifischem Rückzahlungs-Wahlrecht Loan Participation Notes Medium-Term Notes Medium-Term Notes mit spezifischem Rückzahlungs-Wahlrecht Mortgage Backed Securities Schuldverschreibungen, Anleihen, Obligationen, öffentliche Pfandbriefe deutscher Emittenten Asset Backed Medium-Term Notes Spar-/Sparkassen-Briefe Asset Backed Securities Strip-VVPR Basis Trades Bond default by securityidvwd Certificates of Deposit Commercial Papers Credit Linked Medium-Term Notes Asset Backed Securities Trust Preferred Securities (TPS) (aus verschiedenen Wertpapieren zusammengesetzte), rentenähnlich Umtauschanleihen Währungsanleihen deutscher Emittenten (außer Bund, Bahn, Post, Länder und Gemeinden) Zero Asset Backed Medium-Term Notes 20 21

12 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe Zero Bonds ETN nindex Zero Bonds mit Tilgungsabhängigkeit ETN Rentenindex Zero Exchangeable Medium-Term Notes ETN Volatilitätsindex Zero Medium-Term Notes ETN Währungsindex Zero Medium-Term Notes mit Tilgungsabhängigkeit VWL VWL Zinsansprüche Rohstoff COM Geldmarktsatz Geldmarkzinsen Rohstoff Future auf Commodity (außer Edelmetall) Geldmarktsatz Zinssatz Rohstoff Future auf Gold ETF Rohstoff Future auf Silber ETF Diverse Rohstoff Indikator ETF Geldmarkt Rohstoff Rohstoff ETF Kreditderivate Währung Cross-Rate ETF Währung Cross-Rate default by securityidvwd ETF Rohstofffonds Währung CUR Option Option auf n-index Währung Währung Option Option auf Währung Index n-index Option Option default by securityidvwd Index Fonds-Index Future FUT Index IND Future Future auf Index Index Future Future auf n-index Index Indikativer, fortlaufender Fondsanteilswert Future Future auf Geldmarktsatz Index Renten-Index Future Future auf Indexfonds Index Sonstige Indices Future Future auf sonstigen Index Index Volatilitäts-Index Future Future auf Sonstiges Pfandbrief Medium-Term Pfandbriefe Future Future auf synthetische Anleihe Pfandbrief Nichtdeutsche Medium-Term Pfandbriefe Future Future auf Währung Pfandbrief Nichtdeutsche öffentliche Medium-Term Pfandbriefe Future Future default by securityidvwd Pfandbrief Nichtdeutsche öffentliche Pfandbriefe ETC physische Rohstoffe Pfandbrief Nichtdeutsche Pfandbrief ETC Rohstoffindex Pfandbrief Öffentliche Medium-Term Pfandbriefe 22 23

13 Wertpapiergruppe Pfandbrief Pfandbriefe Pfandbrief Pfandbriefe nach deutschem Pfandbriefgesetz vom Wandelanleihe Doppelwährungs-Wandelanleihen Wandelanleihe Wandel-/Optionsanleihen Wandelanleihe Wandelanleihen cum Optionsschein Wandelanleihe Wandelschuldverschreibungen Wandelanleihe Zero Wandelanleihe Schatzanweisung Bundesschatzanweisungen Schatzanweisung Unverz. Schatzanweisungen Schatzanweisung Verz. Schatzanweisungen Optionsanleihe Optionsanleihen cum Optionsschein Optionsanleihe Optionsanleihen ex Optionsschein Optionsanleihe Zero Optionsanleihen cum Optionsschein Optionsanleihe Zero Optionsanleihen ex Optionsschein Obligation Collateral Debt Obligation Obligation Kassenobligationen Obligation Synthetic Collateral Debt Obligation Inflation Linked Inflation Linked Medium-Term Notes Inflation Linked Inflationsindizierte Anleihen Nachrangprodukte Genussschein Nachrangprodukte Nachrangige Anleihe Nachrangprodukte Tier 1 Anleihe Basis Plus Anleihe Basis Plus Zinsperformance Anleihe Einfach kündbare Anleihe Einfach kündbare Stufenzinsanleihe Mehrfach kündbare Stufenzinsanleihe Mehrfach kündbare Stufenzinsanleihe (DZ Bank Brief) MiniMax Floater Wertpapiergruppe Klassische Anleihen Klassische Anleihen Fremdwährungsanleihen Fremdwährungsanleihen Performance-Anleihe Rebound Spreadperformance Anleihe Stufenzinsanleihe Surf-Anleihe Visier Anleihe Festverzinsliche Anleihe Zerobond COBOLD Anleihe COBOLD Dynamic Anleihe COBOLD MiniMax Anleihe EMMA Anleihe EMMA Dynamic Anleihe ISOLDE Anleihe ISOLDE Dynamic Anleihe YUMP Dynamic Anleihe Strukturierte Währungsanleihen EMMA Anleihe EMMA Dynamic Anleihe ISOLDE Anleihe ISOLDE Dynamic Anleihe YUMP Dynamic Anleihe Strukturierte Währungsanleihen Africa & Middle East Equity Africa Equity n Afrika & Mittlerer Osten Andere n Amerika Andere n ASEAN n Asien ohne Japan n Asien-Pazifik 24 25

14 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe n Australien& Neuseeland n Islamkonform n Belgien n Italien n China n Japan Nebenwerte n Dänemark n Japan Standardwerte n Deutschland n Kanada n Deutschland Nebenwerte n Korea n EMEA n Lateinamerika n Euroland (Länderfonds) n Malaysien n Euroland mittelgroß n Niederlande n Euroland Nebenwerte n Nordeuropa n Euroland Standardwerte n Norwegen n Europa außer Großbritannien Nebenwerte n Österreich n Europa außer Großbritannien Standardwerte n Osteuropa n Europa mittelgroß n Osteuropa ohne Russland n Europa Nebenwerte n Russland n Europa Standardwerte Blend n S n Europa Standardwerte Growth n Schweden Nebenwerte n Europa Standardwerte Value n Schweden Standardwerte n Frankreich Nebenwerte n Schweiz Nebenwerte n Frankreich Standardwerte n Schweiz Standardwerte n Greater China n Schwellenländer n Großbritannien mittelgroß n Schwellenländer Asien (Länderfonds) n Großbritannien Nebenwerte n Singapur n Großbritannien Standardwerte Blend n Spanien n Großbritannien Standardwerte Growth n Taiwan Standardwerte n Großbritannien Standardwerte Value n Thailand n Hong Kong n USA mittelgroß n Indien n USA Nebenwerte n Indonesien n USA Standardwerte Blend 26 27

15 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe n USA Standardwerte Growth Communications n USA Standardwerte Value Consumer Discretionary n Vietnam Diversified Emerging Mkts n weltweit Equity Energy n weltweit Nebenwerte Equity Precious Metals n weltweit Standardwerte Blend Europe Mid-Cap Equity n weltweit Standardwerte Growth Financial n weltweit Standardwerte Value Health Branchen: Agrar India Equity Branchen: Andere Sektoren Industrials Branchen: Biotechnologie Islamic Asia Pacific Equity Branchen: Edelmetalle Latin America Stock Branchen: Energie Natural Resources Branchen: Finanzen Pacific/ Asia ex-japan Stk Branchen: Gesundheitswesen Poland Equity Branchen: Immobilienaktien Sector Equity Alternative Energy Branchen: Immobilienaktien Asien Sector Equity Ecology Branchen: Immobilienaktien Europa Sector Equity Infrastructure Branchen: Immobilienaktien Nordamerika Sector Equity Natural Resources Branchen: Industriematerialien Sector Equity Private Equity Branchen: Kommunikation Specialty-Precious Metals Branchen: Konsumgüter und -dienstleistungen Technology Branchen:Technologie Turkey Equity Branchen: Versorger UK Mid-Cap Equity Branchen: Wasser US Mid-Cap Equity Brazil Equity Garantiefonds Garantiefonds BRIC Equity Garantiefonds Kapitalschutz China Region Commodities Agriculture Gemischte Fonds: Alle Ausländischen bzw. Deutschen bis 70% nanteil Gemischte Fonds: Nur Deutsche mit mehr als 70% nanteil 28 29

16 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe Geschlossener gemischter Fonds bis 70% nanteil Immobilienfonds Immoblienfonds dt. Typs Geschlossener gemischter Fonds mit mehr als 70% nanteil Immobilienfonds Immobilienfonds Europa Asien Immobilienfonds Immobilienfonds Global CHF ausgewogen Immobilienfonds Offene Immobilienfonds Emerging Markets Immobilienfonds Offener Investmentfonds EUR flexibel Anleihen Asien Euro aggressiv Anleihen AUD Euro ausgewogen Anleihen CAD Euro defensiv Anleihen CHF Kurzläufer GBP flexibel Anleihen Dänemark Großbritannien aggressiv Anleihen DKK Langläufer Großbritannien defensiv Anleihen Euro flexibel Nok Anleihen Euro diversifiziert Schweiz aggressiv Anleihen Euro hochverzinslich Schweiz defensiv Anleihen Euro inflationsgesichert Sonstige Anleihen Euro Langläufer USD aggressiv Anleihen Europa USD defensiv Anleihen Europa hochverzinslich USD flexibel Anleihen GBP flexibel Nok Anleihen GBP inflationsgesichert Schweiz aggressiv Anleihen GBP Kurzläufer Schweiz defensiv Anleihen Global Sonstige Anleihen Global CHF-hedged USD aggressiv Anleihen Global GBP-hedged USD defensiv Anleihen Global hochverzinslich USD flexibel Anleihen Global hochverzinslich EUR-hedged Immobilienfonds Geschlossener Immobilienfonds Anleihen Global Sonstige (hedged) Immobilienfonds Immobilienaktien Schweiz Anleihen Global USD-hedged Immobilienfonds Immobilienaktien Sonstige Anleihen Großbritannien 30 31

17 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe Anleihen HKD Unternehmensanleihen USD Anleihen hochverzinslich Ausländische offene Anleihen hochverzinslich Großbritannien Ausländische offene geldmarktnahe Fonds Anleihen hochverzinslich USD Currency Anleihen JPY Deutsche offene Anleihen Kurzläufer Euro Euro Geldmarkt dynamisch Anleihen Kurzläufer USD Geldmarkt (NOK) Anleihen Norwegen Geldmarkt AUD Anleihen öffentlich Großbritannien Geldmarkt CAD Anleihen Osteuropa Geldmarkt CHF Anleihen PLN Geldmarkt DKK Anleihen Schweden Geldmarkt EUR Kurzfristig Anleihen Schweden Kurzläufer Geldmarkt GBP Anleihen Schweiz Geldmarkt GBP Kurzfristig Anleihen Schwellenländer Geldmarkt SEK Anleihen Schwellenländer - lokal Geldmarkt Sonstige Anleihen Schwellenländer EUR-optimiert Geldmarkt USD Anleihen SGD Geldmarkt USD Kurzfristig Anleihen Sonstige SGD Money Market Anleihen Sonstige inflationsgesichert Alt - n Market Neutral Anleihen weltweit CHF Alt - Dachfonds - n Anleihen weltweit Euro Alt - Dachfonds - Multistrategy Anleihen weltweit Euro - Hedged Alt - Dachfonds - Sonstige Anleihen weltweit GBP Alt - Debt Arbitrage Anleihen weltweis USD Alt - Diversified Arbitrage RMB Bond Alt - Event Driven Unternehmensanleihen EUR Kurzläufer Alt - Global Macro Unternehmensanleihen Euro Alt - Long/Short Debt Unternehmensanleihen Großbritannien Alt - Long/Short n Europa 32 33

18 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe Alt - Long/Short n Großbritannien Hedge n Schwellenländer Alt - Long/Short n Schwellenländer Hedge n weltweit Alt - Long/Short n USA Hedge Alpha Strategies Alt - Long/Short n weltweit Hedge Capricorn fxst Alt - Multistrategy Hedge Debt Arbitrage Alt - Systematic Futures Hedge Fixed Income Short Term USD Alt - Volatität Hedge Fund of Funds - Derivatives Alt - Währungen Hedge Fund of Funds - Equity Altersvorsorge-Sondervermögen Hedge Fund of Funds - Event Ausländische offene Fonds auf Optionsscheine Hedge Fund of Funds - Multistrategy Ausländische offene Terminmarktfonds Hedge Fund of Funds - Nondirectional Commodities Broad Basket Hedge Fund of Funds - Other Dach-Hedgefonds Hedge Global Debt ETF Hedge Global Non-Trend EUR Government Bond - Short Term Hedge Global Trend FON Hedge Kapitalmassnahmen Fonds Hedge Long-Only Equity Foreign Large Blend Hedge Multi-strategy Foreign Large Growth Indexfonds Foreign Large Value Investmentaktiengesellschaften Fund default by securityidvwd Islamic Global Equity Global Equity - Currency Hedged Large Blend Global Frontier Markets Equity Large Growth Global High Yield Bond - GBP Hedged Mid-Cap Blend Global Inflation-Linked Bond - GBP Hedged Mid-Cap Value Global Small-Cap Equity GBP ausgewogen Hedge - Other Property - Indirect Eurozone Hedge n Asien Industrieländer Rohstoffe - Agrar Hedge n Europa Rohstoffe - Diversifiziert 34 35

19 Wertpapiergruppe Wertpapiergruppe Rohstoffe - Edelmetalle Rohstoffe - Sonstige Rohstoffe - Energie Single-Hedgefonds Rohstoffe - Getreide Small Blend Rohstoffe - Metalle Trading - Leveraged/Inverse n Rohstoffe - Soft Commodities Trading - Leveraged/Inverse festverzinslich Rohstoffe - Sonstige Trading-Inverse Commodities Single-Hedgefonds Trading-Inverse Equity Small Blend UK Equity Income Trading - Leveraged/Inverse n Indexfonds Trading - Leveraged/Inverse festverzinslich Investmentaktiengesellschaften Trading-Inverse Commodities Islamic Global Equity Trading-Inverse Equity Large Blend UK Equity Income Large Growth Wandelanleihen Asien/Japan Mid-Cap Blend Wandelanleihen Europa Mid-Cap Value Islamic Global Equity GBP ausgewogen Large Blend Property - Indirect Eurozone Large Growth Rohstoffe - Agrar Mid-Cap Blend Rohstoffe - Diversifiziert Mid-Cap Value Rohstoffe - Edelmetalle GBP ausgewogen Rohstoffe - Energie Property - Indirect Eurozone Rohstoffe - Getreide Rohstoffe - Agrar Rohstoffe - Metalle Rohstoffe - Diversifiziert Rohstoffe - Soft Commodities Rohstoffe - Edelmetalle Rohstoffe - Sonstige Rohstoffe - Energie Single-Hedgefonds Rohstoffe - Getreide Small Blend Rohstoffe - Metalle Trading - Leveraged/Inverse n Rohstoffe - Soft Commodities Trading - Leveraged/Inverse festverzinslich 36 37

20 Wertpapiergruppe Trading-Inverse Commodities Trading-Inverse Equity UK Equity Income 38 39

21 vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: /2017

Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website.

Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website. Das vwd group Börsenspiel Holen Sie den Kapitalmarkt auf Ihre Financial Website. Vorteile Was kann man mit Börsenspielen erreichen? Imagewerbung: Unternehmen, die Börsenspiele veranstalten, zeigen damit,

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 258/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 512/2003 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.11.2003 Außerkrafttretensdatum 30.04.2004

Mehr

FondsGuide Deutschland 2008

FondsGuide Deutschland 2008 FondsGuide Deutschland 2008 Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Globale Konjunktur und Kapitalmärkte - Aktuelle Lage und Ausblick von Dr. Tobias Schmidt..........................................................15

Mehr

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp... Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp.......................................................15 I-2

Mehr

Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung. Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002. /Artikel/Anlage Anl.

Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung. Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002. /Artikel/Anlage Anl. Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.05.2002 Außerkrafttretensdatum 30.06.2002

Mehr

Kategorie-Definitionen

Kategorie-Definitionen Kategorie-Definitionen Europa und Asien Morningstar Methodik-Dokument April 2012 Aktien... 14 Aktien Afrika... 14 Aktien Afrika & Naher Osten... 14 Aktien Afrika Sonstige... 14 Aktien Amerika Sonstige...

Mehr

Alternative Investments: Risken minimieren

Alternative Investments: Risken minimieren Alternative Investments: Risken minimieren Strategische Asset Allocation Was Sie für eine ausgewogene Zusammensetzung Ihres Portfolios beachten sollten V E R E I N I G U N G A L T E R N A T I V E R I N

Mehr

Aktuelle steuerliche Klassifikation hinsichtlich EURückbehalt*

Aktuelle steuerliche Klassifikation hinsichtlich EURückbehalt* Credit Suisse (Lux) Absolute Return Bond Fund -B- USD LU1120824096 LU - Transparent Credit Suisse (Lux) Absolute Return Bond Fund -BH- EUR LU1120824179 LU - Transparent Credit Suisse (Lux) Absolute Return

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 258/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 408/2004 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.11.2004 Außerkrafttretensdatum 31.01.2005

Mehr

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt sgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt Die Beträge werden unter Vorbehalt der Prüfung und Veröffentlichung durch das Bundesministerium

Mehr

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015 Realtime Kursdaten - Europa XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level I Deutschland EUR 15 EUR 56 XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level II Deutschland

Mehr

LGT Fonds - Steuerliche Berichterstattung Deutschland

LGT Fonds - Steuerliche Berichterstattung Deutschland Gemischte Fonds LGT Strategy 3 Years (CHF) B LI0008232139 10.02.2016 CHF 1'214.88 18.11 4.62 4.27 0.00 EUR 132.4812 31.05.2015 LGT Strategy 3 Years (CHF) C LI0247157030 10.02.2016 CHF 962.97 17.07-2.02-2.21

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info August 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at ABS-Cofonds Allianz Adifonds - A - EUR** Allianz Adiverba - A - EUR** Allianz Aktien Europa**

Mehr

HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN

HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN HANSARD EUROPE LIMITED FONDS INFORMATIONEN FONDS ERHÄLTLICH IM DX PLAN INTERNE FONDS (Bitte beachten: Die Mindestanlage fu r jeden internen Fonds beträgt 4.000 in der jeweiligen Währung.) Name des B02

Mehr

VORSORGE Lebensversicherung AG Fondsübersicht

VORSORGE Lebensversicherung AG Fondsübersicht 1 VORSORGE Lebensversicherung AG Fondsübersicht Für die 1. (VHB41, 43 und 44) und 3. Schicht (VHF41 und 43) A Aberdeen Global Emerging Markets Equity Fund LU0132412106 Aktienfonds All Cap Emerging Markets

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info April 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at ABS-Cofonds Adirenta - A - EUR Adirenta - P2 - EUR Adireth - AT - EUR Allianz Adifonds - A - EUR**

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info Oktober 2015 Allianz Investmentbank AG Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at Für Privatinvestoren ABS-Cofonds Allianz Adifonds - A - EUR** Allianz Adiverba - A - EUR** Allianz

Mehr

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Gebührenfreie Sparpläne im Überblick Deutsche Bank db X-trackers Aktien: Land / Region Land / Region -Bezeichnung ISIN A/T S/V Deutschland DAX db x-trackers DAX LU0274211480 T S EURO STOXX 50 (Price) (EUR)

Mehr

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006 "Einkünfte aus Kapitalvermögen" und "Sonstige Einkünfte" im Kalenderjahr 2006 aus weissen ausländischen Investmentfonds auf ausländischen Depots Franz und Maria

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

GEBUEHREN HANDEL: AKTIEN UND ETFS INVESTMENTFONDS. Kommissionssatz. Trades > 250.000. Börsenplatz. USA, Kanada, Großbritannien 14,95 0,03%

GEBUEHREN HANDEL: AKTIEN UND ETFS INVESTMENTFONDS. Kommissionssatz. Trades > 250.000. Börsenplatz. USA, Kanada, Großbritannien 14,95 0,03% GEBUEHREN HANDEL: AKTIEN UND ETFS Börsenplatz Kommissionssatz Trades > 250.000 USA, Kanada, Großbritannien 14,95 0,03% Frankreich, Belgien, die Niederlande (Euronext), Deutschland 29,95 0,08% Alle andere

Mehr

FondsGuide Deutschland 2009

FondsGuide Deutschland 2009 Handelsblatt-Bücher FondsGuide Deutschland 2009 Ratgeber Investmentfonds von Feri Rating & Research GmbH Feri Rating & Research GmbH 1. Auflage FondsGuide Deutschland 2009 Feri Rating & Research GmbH schnell

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra

Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart Der Zertifikatehandel Scoach nutzt Xetra Wir haben uns für Sie stark gemacht. Scoach die neue europäische Börse für strukturierte Produkte

Mehr

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* Info Dezember 2016 Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!* www.allianzinvest.at Für Privatinvestoren Allianz Adifonds - A - EUR** Allianz Adiverba - A - EUR** Allianz Advanced Fixed Income Global -

Mehr

Finance & Ethics Research Marktreport:

Finance & Ethics Research Marktreport: Finance & Ethics Research Marktreport: Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Kategorien KW 1-51 Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Branchen KW 1-51 24,0% 2 2 1 16,0% 14,0% 1 1 6,0% 4,0% Immo bilienfonds

Mehr

e-banking Börsenhandel / Trading März 2009

e-banking Börsenhandel / Trading März 2009 e-banking Börsenhandel / Trading März 2009 Inhaltsverzeichnis Details zur Erfassung von Aufträgen 1. Kauf Fonds 2. Kauf Wertschrift 3. Verkauf 4. Aufträge 5. (Transaktionsjournal) Neu sind die Valoren

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - September 2007 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Alternative Investments ABN AMRO Absolute Return Advantage Fund (ausl. Dachfonds

Mehr

Preise für Börsendaten & News

Preise für Börsendaten & News Preise für Börsendaten & News Europa Börse Swiss Exchange & Virt-X Level I Schweiz CHF 10.00 25.00 Swiss Exchange & Virt-X Level II Schweiz CHF 50.00 50.00 Scoach (Swiss Structured Products) Level I Schweiz

Mehr

KONDITIONENÜBERSICHT FÜR WERTPAPIERE

KONDITIONENÜBERSICHT FÜR WERTPAPIERE KONDITIONENÜBERSICHT FÜR WERTPAPIERE Kauf und Verkauf von Wertpapieren Aktien, Optionsscheine, Zertifikate, Börse gehandelte Fonds, Bezugsrechte* Land Eigene Spesen Dev.Prov.** OWLS*** Fremde Spesen Sonstiges

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV

Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV Ungeprüfter Halbjahresbericht 2014 Nordea 1, SICAV Société d Investissement à Capital Variable à compartiments multiples Investmentfonds nach Luxemburger Recht 562, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg Großherzogtum

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Vermittelbare Fremdfonds

Vermittelbare Fremdfonds Vermittelbare Fremdfonds Die vorliegende Datei beinhaltet eine reine Auflistung von Fonds und informiert Vertriebspartner darüber mit welchen Kapitalanlagegesellschaften die Bank Austria eine Vertriebsvereinbarung

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007

Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007 Ratings, Style Box & Co. Alexander Ehmann, Fund Analyst Morningstar Deutschland GmbH Wien, 04. März 2007 Übersicht Das Morningstar Rating Morningstar Kategorien Kosten Risikobereinigte Rendite Berechnungszeitraum

Mehr

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015 AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Vollzogene Übertragung der Verwaltung des Sondervermögens Die Ampega Investment

Mehr

Preise & Gebühren EUROPA. Schweiz. Österreich. Währung Kommission. Börse. Börse. Haldenstrasse 5 CH-6340 Baar. Tel. +41 766 70 34 Seite 1

Preise & Gebühren EUROPA. Schweiz. Österreich. Währung Kommission. Börse. Börse. Haldenstrasse 5 CH-6340 Baar. Tel. +41 766 70 34 Seite 1 Preise & Gebühren OPA Schweiz CHF 0.15% des gehandelten min. 15.00 CHF 2.20 pro Kontrakt und Order CHF 3.65 pro Kontrakt und Order CHF 1.40 pro Kontrakt und Order CHF Österreich Tel. +41 766 70 34 Seite

Mehr

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt.

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds 12.10. High Low Thesau. Datum Mmgt. Liquidität Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs per 52 Wochen Swisscanto Money Market Fund 1'363'887 Geldmarkt CHF 148.85 ne 18.03.1991 0.09 T Obligationen Valor Sub-Anlagekategorie des Whrg. Kurs

Mehr

Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen

Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen Transaktionskosten Kosten, welche bei Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen Transparenz bis ins kleinste Detail Skandia zeigt auf, welche Transaktionskosten bei einem Kauf/Verkauf von Fondsanteilen anfallen.

Mehr

Investmentfonds-Angebot

Investmentfonds-Angebot Inländische Dachfonds 3 en Fonds-Mix 25 AT0000784855 2 3,00% 2,50% EUR T 14:30 3 en Fonds-Mix 50 AT0000784863 2 3,50% 2,50% EUR T 14:30 3 en Renten-Dachfonds AT0000744594 2 3,00% 2,50% EUR T 14:30 3 en

Mehr

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität Private Banking Investment Banking Asset Management Der Lombardkredit. Eine attraktive und flexible Finanzierungsmöglichkeit für Sie. Sie benötigen

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds (ETF) ist die Abgabe

Mehr

Neue E-Banking Oberfläche

Neue E-Banking Oberfläche Neue E-Banking Oberfläche Das neue, übersichtliche Design ist das augenfälligste Merkmal des neuen E-Bankings, doch auch unter der Oberfläche verstecken sich viele neue Funktionen, die Ihnen die Bedienung

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Franklin Templeton - Das Unternehmen For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Von volatilen Märkten profitieren! Sind die Sorgen der Anleger berechtigt? Erneuter Aktiencrash? Staatsbankrott

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds () Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds () ist die Abgabe eines

Mehr

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic 90-0032 Allokationsübersicht CS (D) AG Asset Management 40 Neutrale Quote 30 20 10 0 Liquidität Renten Aktien Europa Aktien USA Aktien Japan Aktien Emerging Markets Rohstoffe & Gold Immobilien Dies ist

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - November 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: Aberdeen Global - Asian Property Share Fund Aberdeen Global - Asian Smaller Companies

Mehr

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014 Halbjahresbericht 31.12.2014 Frankfurt am Main, den 31.12.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Fonds-Bezeichnung ISIN Anlage-Schwerpunkt Region

Fonds-Bezeichnung ISIN Anlage-Schwerpunkt Region 1 VORSORGE Lebensversicherung AG Fondsübersicht A Aberdeen Global Chinese Equity Fund A2 LU0231483743 Aktienfonds All Cap China China Aberdeen Global Emerging Markets Equity Fund LU0132412106 Aktienfonds

Mehr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr Ausdruck vom 13.01.2012 Seite 1 2010 2009 2008 2007 1 Jahr 1 BSE 30 (Indien) 32,42 % 80,59 % -59,14 % 47,49 % -35,78 % 2 ISE 100 37,05 % 93,45 % -62,05 % 53,55 % -35,68 % 3 MSCI India 30,81 % 99,44 % -63,07

Mehr

ANHANG I. Fondsname und Anlagepolitik. Die folgende Grundregel hat in jedem Fall Gültigkeit:

ANHANG I. Fondsname und Anlagepolitik. Die folgende Grundregel hat in jedem Fall Gültigkeit: ANHANG I Fondsname und Anlagepolitik Ausgabe vom 14. Dezember 2005 1. Einleitung Gemäss Art. 7 Abs. 4 des Bundesgesetzes über die Anlagefonds (AFG) darf der Name eines schweizerischen Anlagefonds nicht

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Preis- und Konditionsblatt der Raiffeisen Bank Villach für WERTPAPIERE

Preis- und Konditionsblatt der Raiffeisen Bank Villach für WERTPAPIERE Preis- und Konditionsblatt der Raiffeisen Bank Villach für WERTPAPIERE Primärmarkt Zeichnung Emissionen der Raiffeisenzentralbank Österreich AG, der Raiffeisen Centrobank AG und der Raiffeisenlandesbanken

Mehr

HSBC GIF Fonds Swing Pricing Mechanismus zur Bewertungsanpassung. Juli 2012. Nur für professionelle Anleger

HSBC GIF Fonds Swing Pricing Mechanismus zur Bewertungsanpassung. Juli 2012. Nur für professionelle Anleger HSBC GIF Fonds Swing Pricing Mechanismus zur Bewertungsanpassung Juli 2012 Nur für professionelle Anleger Was ist eine Bewertungsanpassung? HSBC Global Investment Funds nutzen einen smechanismus, um Investoren

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

3. Wir beurteilen die Fonds anhand der benchmarkunabhängigen Kennzahlen Performance (nach BVI-Methode) und maximaler Verlust (Maximum Drawdown).

3. Wir beurteilen die Fonds anhand der benchmarkunabhängigen Kennzahlen Performance (nach BVI-Methode) und maximaler Verlust (Maximum Drawdown). März 2012 portfolio Fonds-Filter Grundlagen und Methodik Mit dem portfolio Fonds-Filter stellt die Redaktion von portfolio international ein einfaches quantitatives Verfahren zur relativen Bewertung von

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Anlage 1 Fremdkosten - Wertpapiergeschäft-

Preis- und Leistungsverzeichnis Anlage 1 Fremdkosten - Wertpapiergeschäft- Preis- und Leistungsverzeichnis Anlage 1 - Wertpapiergeschäft- Stand: 01. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis: 1 Fremde Kosten Börse Inland... 3 1.1 Courtage und Handelsentgelt... 3 1.1.1 Courtage Börse Inland

Mehr

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF) Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds () Hinweis: Für den Erwerb bzw. den von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen an Exchange Traded Funds () ist die Abgabe eines

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

1 Mareon Büro und Administration

1 Mareon Büro und Administration Übersicht über die Änderungen in Mareon für Handwerker Wie wir Ihnen in unserem Newsletter 1/2007 bereits angekündigt haben, erhält Mareon ab dem 8. März 2007 ein neues Gesicht. Viele Menüs wurden optisch

Mehr

Börsenpaket FAZfinance.NET

Börsenpaket FAZfinance.NET Börsenpaket FAZfinance.NET Das Börsenspiel auf FAZfinance.NET Allgemeine Fakten Mit 2,3 Mio. PI / Monat und 19.000 UU ist das FAZfinance.NET Börsenspiel das größte im deutschen Internet.* Über 200.000

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ABN AMRO Funds - Asia Pacific High Dividend Equity Fund ABN AMRO Funds - Brazil Equity Fund ABN AMRO Funds - Europe

Mehr

MiFID Anhänge und Erläuterungen zu den Allgemeinen Grundsätzen der Auftragsausführung

MiFID Anhänge und Erläuterungen zu den Allgemeinen Grundsätzen der Auftragsausführung MiFID Anhänge und Erläuterungen zu den Allgemeinen Grundsätzen der Auftragsausführung (Version 4.5, Stand: 06/2016, gültig ab 01.07.2016) I Berücksichtigte Faktoren bei der Ermittlung des bestmöglichen

Mehr

Das Morningstar Rating

Das Morningstar Rating Das Morningstar Rating Oktober 2006 2006 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument sind Eigentum von Morningstar, Inc. Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung

Mehr

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs Handeln Sie über 250 Fonds ohne Ausgabeaufschläge! 50 britische Pfund: Queen Elizabeth II. (*1926) Warum sollten Privatanleger Fonds über Lang & Schwarz außerbörslich

Mehr

Gebührenverzeichnis. Seite 1

Gebührenverzeichnis. Seite 1 Gebührenverzeichnis Seite 1 Inhalt 1. Kommission...3 2. Zinsen auf Debetsaldo auf Ihrem Konto...4 3. Finanzierung von offenen Positionen...4 3.1. Aktien-, Branchen- und Index-CFDs...4 3.2. Rohstoff-, Edelmetall-

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital 16, Boulevard d'avranches, L-1160 Luxemburg Großherzogtum Luxemburg Handelsregister Luxemburg Nr. B 25 087 Luxemburg, den 26. April

Mehr

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Nachrichten anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Kathrein Mandatum 70. Halbjahresbericht 2011/2012

Kathrein Mandatum 70. Halbjahresbericht 2011/2012 Halbjahresbericht 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Besondere Hinweise... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht

Mehr

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften März 2015 Inhalt 1. Hintergrund 2 2. Geltungsbereich 3 3. Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften 4 3.1. Kriterien und

Mehr

Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges?

Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges? Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges? 14 Juni 2012 Mercer (Switzerland) SA Christian Bodmer Leiter Investment Consulting Schweiz Inhaltsübersicht Marktumfeld und Herausforderungen für Pensionskassen

Mehr

Wichtige Änderungen bei Fidelity Funds Änderungen am Anlageziel und den Portfolioinformationen für bestimmte Fidelity Funds

Wichtige Änderungen bei Fidelity Funds Änderungen am Anlageziel und den Portfolioinformationen für bestimmte Fidelity Funds Fidelity Funds Société d Investissement à Capital Variable 2a rue Albert Borschette, L-1246 B.P. 2174, L-1021 Luxemburg Tel.: +352 250 404 1 Fax: +352 26 38 39 38 R.C.S. Luxemburg B 34036 [Client name]

Mehr

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007)

Fondsvermögensverwaltung PatriarchSelect Ertrag (August 2007) Multi-Manager GmbH Gewähr für die Richtigkeit der Analysen und getroffenen Aussagen. Angaben zur bisherigen Wertenwicklung erlauben Prognose für die Zukunft. Die übernimmt Gewähr Fondsvermögensverwaltung

Mehr

Ihr direkter Draht zur Börse.

Ihr direkter Draht zur Börse. LBBW-EQUITYtr@der. Ihr direkter Draht zur Börse. www.lbbw-equitytrader.de EQUITYtr @ der Landesbank Baden-Württemberg Der LBBW-EQUITYtr@der Ihr direkter Draht zur Börse. Wir bieten Ihnen einen schnellen

Mehr

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein

Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Single-Fonds mit Vertriebszulassung im Fürstentum Liechtenstein Stand: 12.06.2015 Fonds Verwaltungsgesellschaft Herkunftsland Zahlstelle Vertreterstelle Credit Suisse Real Estate Interswiss Credit Suisse

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

Richtlinie. Grundsätze der Auftragsausführung (Durchführungspolitik)

Richtlinie. Grundsätze der Auftragsausführung (Durchführungspolitik) Richtlinie Grundsätze der Auftragsausführung (Durchführungspolitik) Gültig ab: 01.12.2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis: A. Allgemeines zu den Ausführungsrichtlinien... 3 1. Präambel... 3 2. Weisung

Mehr

Weitere Informationen finden Sie im Prospekt der Gesellschaft, der am Tag des Inkrafttretens veröffentlicht wird.

Weitere Informationen finden Sie im Prospekt der Gesellschaft, der am Tag des Inkrafttretens veröffentlicht wird. 14. Juni 2013 Sehr geehrte Anteilinhaber, der Verwaltungsrat der ishares II plc (die Gesellschaft ) möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass im Rahmen der jährlichen Überprüfung und Aktualisierung des

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Basket Wachstum: gültig für ältere ASPECTA Tarife Für Neugeschäft geschlossen

Basket Wachstum: gültig für ältere ASPECTA Tarife Für Neugeschäft geschlossen Basket Wachstum: gültig für ältere ASPECTA Tarife Absolute Return 0,52% Absolute Return VM Sterntaler 0,52% Aktien Asien/Paz. Renten sonstige 1,50% 13,56% Rohstoffe 3,79% Absolute Return Summe 0,52% Aktien

Mehr

Es öffnet sich sofort die Depotübersicht, falls nicht, klicken Sie auf den angezeigten Link.

Es öffnet sich sofort die Depotübersicht, falls nicht, klicken Sie auf den angezeigten Link. FAQs Trading Masters Als erstes loggen Sie sich auf der Trading Masters Seite ein. Es öffnet sich sofort die Depotübersicht, falls nicht, klicken Sie auf den angezeigten Link. 1. Kauf: Bei jedem Kauf und

Mehr

Fondsempfehlungsliste, sonstige Fonds, Indizes, Rohstoffe u. Devisen. Geldmarkt/ -nahe Fonds. Rentenfonds Europa. Offene Immobilienfonds

Fondsempfehlungsliste, sonstige Fonds, Indizes, Rohstoffe u. Devisen. Geldmarkt/ -nahe Fonds. Rentenfonds Europa. Offene Immobilienfonds empfehlungsliste, sonstige, Indizes, Rohstoffe u. Devisen Ausg. Rückn. lfd. 5 0 Geldmarkt/ -nahe 0.06.06 0.07.06 0.06.06 0.06.06 0.06.06 0.06.06 0.06.06 DWS Euro Reserve HANSAgeldmarkt Pioneer Funds -

Mehr

Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden)

Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden) Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden) 1 Geltungsbereich der Policy Februar 2016 Die in der Best Execution Policy der North Channel Bank festgelegten Grundsätze der Auftragsausführung

Mehr

Informationen zu Limitarten, Orderzusätzen und Ordergültigkeiten

Informationen zu Limitarten, Orderzusätzen und Ordergültigkeiten Informationen zu Limitarten, Orderzusätzen und Ordergültigkeiten Untenstehende Details zu den einzelnen Börsen beruhen auf den Informationen unserer Handelspartner. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit

Mehr

Zertifikate - eine Alternative zur Aktie

Zertifikate - eine Alternative zur Aktie Zertifikate - eine Alternative zur Aktie 04.11.2014 Christopher Pawlik Börse Frankfurt Zertifikate AG, November 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Börse Frankfurt Zertifikate AG - Unternehmensprofil 2. Was sind

Mehr

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015 // Ein Passwort für alle odule - Single Sign-on Rollen & Rechte, Bank-Admin, Applikations-Admin, Benutzer anlegen & verwalten, Applikationen verwalten, Kapitel 1 Version 5.2 29. Januar 2015 2 // Ein Passwort

Mehr

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions RTG Online Reporting Anleitung RTG Trading Solutions Inhaltsverzeichnis RTG Online Reporting mit RTG Client... 3 Einleitung... 3 Installation... 3 RTG Client Hauptmenü... 3 RTG Client Browser Navigation...

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AIG SICAV - AIG Equity Fund Small & Mid Caps Switzerland Vertreter: AIG Privat Bank AG, Zürich AMCFM Global Opportunities

Mehr

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Benutzerhandbuch. telegra WAM Benutzerhandbuch telegra WAM Inhalt. Login... 3 2. Nachrichten versenden... 4 3. SIM-Karten verwalten... 5 4. Kontakte verwalten... 6 4. Neuen Kontakt erstellen... 7 4.2 Kontakte bearbeiten... 8 5. Versendete

Mehr

Ihre Fondsauswahl bei Zurich

Ihre Fondsauswahl bei Zurich Ihre Fondsauswahl bei Zurich Ab 1. August 2015 sicherheitsorientiert Geldmarkt ESPA Reserve Euro Plus T AT0000812979 04.11.1998 Erste Sparinvest Floating Rate Notes LU0034353002 15.07.1991 Erzielung von

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

PPS Vermögenspolice. 8 Fonds für individuelle Anlegerprofile. Von rendite- bis wertzuwachsorientiert

PPS Vermögenspolice. 8 Fonds für individuelle Anlegerprofile. Von rendite- bis wertzuwachsorientiert 8 Fonds für individuelle e Von rendite- bis wertzuwachsorientiert PPS Vermögenspolice bietet Ihnen je nach Ihrer Anlagementalität die Wahl zwischen 8 Fonds. In einem individuellen Gespräch beraten wir

Mehr

Ausgezeichnete Dachfonds ausgezeichneter Service

Ausgezeichnete Dachfonds ausgezeichneter Service SAUREN INVESTMENTKONFERENZ 2013 Ausgezeichnete Dachfonds ausgezeichneter Service Folie 1 Diese Präsentation ist nur für professionelle Investoren bestimmt und darf Privatanlegern nicht zugänglich gemacht

Mehr