GESPANNT AUFS GANZE LEBEN. ENTSPANNT, WENN'S UM GESUNDHEIT GEHT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESPANNT AUFS GANZE LEBEN. ENTSPANNT, WENN'S UM GESUNDHEIT GEHT."

Transkript

1 Gesundheit in besten Händen Fragen Sie uns! Stunden an 365 Tagen für Sie da wwww.twitter.com/aokhessen Unsere Servicegarantien Versprechen kann jeder. Wir garantieren! Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 3 Arbeitstagen. Wir beantworten Ihre innerhalb von 24 Stunden. Wir sind 24 Stunden an 365 Tagen für Sie da. GESPANNT AUFS GANZE LEBEN. ENTSPANNT, WENN'S UM GESUNDHEIT GEHT. Unsere Leistungen für Sie Dafür sind wir AOK. wdv OHG. Fotos: AOK, F1online, wdv OHG, Klinik Rabenstein, SCHAU HIN. Stand: 12/2014. Bestell-Nr.: 048/179.

2 Die AOK Hessen stellt sich vor Inhaltsverzeichnis Junge Familie und Arbeitnehmer Viel los im Leben Über kleine Momente, die glücklich machen Eltern-Mut für Auszeiten die SCHAU HIN!-Initiative mit Tim Mälzer das AOK-Engagement für Kinder Qigong für Einsteiger und langsames Reisen Seiten 4 7 Unsere Leistungen für Familien Seiten 8 9 Zuversichtlich und aktiv für Sie Wir bringen Entspannung in Ihre Gesundheit. Azubis und Studenten Für eine tolle Zeit Über alte und neue Lebenserfahrung Ausbildung bei der AOK und Karriere-Infos online aus erster Hand Seiten Unsere Leistungen für Azubis und Studenten Seiten Pflege Auf Ihrem Weg durchs Leben haben Sie mit uns einen persönlichen Begleiter für alles, was mit Ihrer Gesundheit zusammenhängt. Wir unterstützen Sie mit individuellen Leistungen dabei, ein gesundes Leben zu führen. Mit unseren speziellen Gesundheitskursen finden Sie Ihren ganz eigenen Weg, sich etwas Gutes zu tun. Ob Bewegung oder innere Balance Sie haben bei uns vielfältige Möglichkeiten. Unsere besonderen Wahltarife sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und lassen Ihnen alle Freiheiten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche Kontaktmöglichkeiten und sind für Sie da. Nah, aktiv und zuversichtlich mit unserer ganzen Erfahrung und Größe. Persönlich und online, als Navigator im Gesundheitswesen, Partner und gewissenhafter Entscheidungsträger. Wir sind Hessens Gesundheitskasse und bieten Ihnen die Stabilität einer großen Gemeinschaft. Ein nachhaltig finanzierbares Gesundheitssystem ist uns wichtig. Wir stärken unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit, damit auch in Zukunft alle Menschen eine faire und bezahlbare Krankenversicherung wählen können. Machen Sie sich in Ruhe ein Bild von uns und entscheiden Sie selbst. Sich umeinander kümmern Über plötzlich ganz neue Situationen offene Kommunikation rund um Demenz pflegebedürftige Kinder Seiten Unsere Leistungen für die Pflege Seiten Sicherheit Besondere Unterstützung Über Diagnosen, die das Leben verändern schnelle Online-Antworten von Experten und über die AOK-Unterstützung für Selbsthilfegruppen in Hessen Seiten Unsere Leistungen rund um Sicherheit Seiten Weitere Leistungen von A-Z Seiten Service und Kontakt Seiten Mitglied werden Seite 30 Willkommen bei Ihrer AOK Die Gesundheitskasse in Hessen. Fritz Müller Vorsitzender des Vorstandes der AOK Hessen An diesem Zeichen erkennen Sie Preis-Leistungs-Vorteile Ihrer AOK. 2 3

3 Junge Familie und Arbeitnehmer Viel los im Leben Übermorgen ist wieder Montag. Wo ist das Wochenende geblieben? Wir Erwachsenen haben oft verlernt, mit Zeit so umzugehen, dass genug davon für uns übrig bleibt. Wie gut: Unsere Kinder bringen uns dieses Wissen zurück. Mama, wann muss Paul wieder zur U?, fragt die siebenjährige Clara und schwenkt das gelbe Heft. Ihre Mutter ist gerade damit beschäftigt, das jüngste Familienmitglied zu wickeln. Paul kreischt vor Vergnügen und schlenkert seine Jolinchen-Stoffpuppe in der Luft herum. Stimmt, die nächste Vorsorge ist dran. Toll, dass du daran denkst. Danke! Mama Mehr Zeit selbst gemacht Laut aktueller AOK-Familienstudie wünschen sich 50 % der Eltern mehr Zeit mit dem Partner, 38 % mehr Zeit für sich selbst und 31% mehr Zeit mit der Familie. Doch woher soll diese Zeit kommen? Die Zeit ist schon da. Greifen Sie zu. Nur Sie selbst können sich Zeit nehmen. Beginnen Sie mit Worten. Tauschen Sie den Satz Ich habe keine Zeit gegen die Aussage Ich nehme mir Zeit. Wie fühlt sich das an? Mutig? Ungewohnt? Bleiben Sie dran! Handeln Sie danach. Machen Sie täglich etwas bewusst nur für sich selbst oder Ihre Familie. Legen Sie wann immer möglich Ihre Armbanduhr ab. Einfach bei sich sein Kleine Momente, die glücklich machen knöpft Pauls Body zu, zieht ihm den Strampelanzug an und geht ins Wohnzimmer. Dort legt sie ihn bäuchlings auf seine Krabbeldecke. Papa ist auch schon da und spielt verträumt mit ein paar Bauklötzen. Clara holt Stifte und beginnt zu malen. Die Mutter setzt sich aufs Sofa und betrachtet ihren Mann. Er sieht müde aus, abgearbeitet. Ihre Gedanken kreisen um die kommende Woche, den Haushalt, Schule und Arbeit. Die Kinder scheinen wie in einer anderen Welt zu leben. Sie spielen Was vor sich hin, Paul patscht seinem Papa wirklich ins Gesicht und lacht. So, ich schreib jetzt wichtig ist einen Zettel, sagt die Mutter und notiert, was zu tun ist. Auf dem Papier sehen die anstehenden Aufgaben viel handhabbarer aus. Und jetzt mach ich, was als Erstes dran ist. Sie rutscht vom Sofa, kuschelt sich neben Mann und Kind und schließt die Augen. Einfach den Moment genießen. Das tut gut. Da raschelt Papier und Clara sagt: Mama, ich hab dir einen Zettel geschrieben, damit du die U nicht vergisst. Jetzt deck ich den Tisch. Mama lächelt, Papa auch. Das Geschirr klappert. Vielleicht wird dieses Wochenende doch länger dauern als andere. Denn Zeit ist da. Fragt sich nur, ob wir sie uns selbst auch nehmen für das, was uns wichtig ist. Damit anfangen können wir jeden Tag. Mehr Abstand wirkt Wunder Dritte AOK-Familienstudie macht Eltern Mut für Auszeiten Kindern geht es gut, wenn es den Eltern gut geht. Stimmt das? Ja. Die AOK-Familienstudie 2014 belegt das eindeutig, sagt Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Berliner Hertie School of Governance. Aus der bundesweiten Befragung von Müttern und Vätern geht außerdem klar hervor, dass es Kindern gut geht, wenn Eltern auf ihre Gesundheit achten. Diese dritte repräsentative Studie zeigt darüber hinaus, dass es Eltern psychisch, körperlich und finanziell sogar besser geht als Nach Angaben der Eltern haben auch 80 Prozent der Kinder keine gesundheit - lichen Probleme. Diese vielversprechenden Ergebnisse der AOK-Familienstudie sind eine gute Basis dafür, dass es noch besser gehen kann. Professor Hurrelmann rät Eltern darum, sich hin und wieder Auszeiten zu gönnen, um als Paar oder auch mal ganz allein Abstand von allem zu gewinnen. So ein Rückblick kann Wunder wirken. Manche Probleme verwandeln sich sogar von selbst in Lösungen. Bei den AOK-Gesundheitskursen finden Sie mehrere Angebote rund um Entspannung, Auftanken und Stress - management. Weitere Informationen auf Seite Ihr Weg zu mehr Gelassenheit: AOK-Programm mit Alltagsgarantie. Weitere Online-Angebote auf Seite 24 Mitmachen ist kostenlos und einfach wie Kartoffeln schälen: Online anmelden und starten! Tim Mälzer, TV-Koch und Boschafter des Medienratgebers SCHAU HIN! An sich selbst denken Wussten Sie, dass Ihre Gesundheit ansteckend für Ihre Kinder ist?" Für die Familiengesundheit ist es wichtig, dass Sie ebenso sorgsam auf Ihre eigene Gesundheit achten wie auf die Ihrer Kinder. Gönnen Sie sich täglich eine halbe Stunde Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Genießen Sie nach einem schwierigen Tag soweit möglich Ruhe. Lesen Sie oder hören Sie Musik. Gestalten Sie Ihre Entspannungsaktivitäten vor allem, ohne etwas erreichen zu wollen. So nehmen Sie den Stress komplett raus. Harald Sedlmayr, AOK-Familienexperte Die digitale Welt gemeinsam erleben SCHAU HIN! mit Tim Mälzer und der AOK Handy, Tablet, Computer und Fernsehen faszinieren den Nachwuchs immer häufiger und länger. Macht ja auch Spaß, sich für die Schule zu informieren, mit Freunden zu kommunizieren oder kreativ zu sein. Leider sind online aber auch jede Menge ungeeignete Inhalte vorhanden, sensible Daten werden abgefragt und Kostenfallen tun sich auf. Eltern haben darum die Aufgabe, die nächste Generation für den richtigen Umgang mit Medien zu stärken auch wenn sich die Jüngeren vielleicht technisch besser auskennen. Die Initiative SCHAU HIN! unterstützt Sie dabei mit der Website Dort können Sie sich mit einem 30-Tage-Programm medienfit machen. Initiatoren des Angebots sind das Bundesministerium für Familie, Senioren und Frauen sowie weitere Partner, darunter die AOK. 4 5

4 Junge Familie und Arbeitnehmer Viel los im Leben Die Welt entdecken, auf Bäume klettern, pitschnass im Matsch spielen. Damit Kinder sich frei entfalten können, gehen wir Erwachsenen am besten so entspannt wie möglich mit ihnen um. Denn Kinder wissen selbst sehr genau, was ihnen guttut. Wichtig ist, dass sie frei zwischen guten Angeboten wählen können. So lernen sie, Entscheidungen zu treffen, Nein zu Wissen, was guttut Wir engagieren uns für Kinder sagen und auch gesund zu essen und zu trinken. Die AOK Hessen engagiert sich mit vielfältigen Programmen, gemeinsam mit Partnern in Kindertagesstätten, Schulen und Kommunen. Dazu gehören neben dem bundesweiten AOK- Mitmachtheater auch Ernährungskurse wie Jolinchen und das Geheimnis der grünen Brotdose oder Programme wie Beweg Dich, Schule!. Angekommen! Langsam reisen ausprobieren Mitdenken, mitfühlen, mitreden, mitlachen Seit 2007 werden im AOK-Kindertheater Möhren, Kinder, Sensationen Kernbotschaften für ein gesundes Familien - leben vermittelt. Das Präventionsprojekt des AOK-Bundesverbandes tourt jedes Jahr durch Deutschland und begeisterte bereits über 1,2 Millionen Besucher. Das neue Stück Henriettas Reise ins Weltall haben wir anlässlich der AOK-Familienstudie entwickelt. Es handelt von funktionierenden Regeln für ein entspanntes Zusammenleben in allen möglichen Lebensgemeinschaften. Die Botschaften sind altersgerecht und ohne pädagogischen Zeigefinger, dafür mit viel Spaß und Emotionen umgesetzt, erläutert Theaterpädagogin und Schauspielerin Dorothea Egelhaaf. Unter den vielen Entspannungsmethoden die richtige für sich zu finden, kann manchmal dauern. Vielleicht möchte man auch nach ein paar Jahren etwas Neues ausprobieren. Gesunde gesunde Zukunft Mehr Lebensenergie und Lebensfreude Neu: AOK-Qigong-Kurse für Einsteiger Ins Programm unserer Gesundheitskurse haben wir jetzt Qigong (gesprochen: tschi-gung) aufgenommen, ein chinesisches System für Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit. Die Methoden des Qigong sind mehr als Jahre alt. Der Name bedeutet Lebensenergie (Qi) und beständiges Üben oder auch Pflege (Gong). Die Teilnehmer erlernen verschiedene Übungen, mit denen sie ihre körperliche und geistige Gesundheit stärken, erläutert Martin Pendzialek, einer der Kursleiter der AOK Hessen. Sie können Stress abbauen, besser schlafen, entdecken Ihre Kraft und Lebensfreude wieder. Die Entspannungsmethode ist sehr vielfältig, die genaue Anzahl an Qigong-Übungen ist nicht bekannt. Das liegt daran, Was wirklich wichtig ist Liebe macht Kinder glücklich. Ich mache mich stark dafür, dass Kinder gesund aufwachsen. Holen Sie sich jetzt die besten Tipps unter Philipp Lahm, Vorstand der Philipp-Lahm-Stiftung und Botschafter der AOK-Initiative Gesunde Kinder gesunde Zukunft dass im alten China jeder Meister sein Wissen an die jeweiligen Schüler weitergegeben hat. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Qigong weltweit verbreitet und wird von zunehmend mehr Menschen als persönliche Gesundheitsförderung praktiziert. Mehr zu den AOK-Gesundheitskursen auf Seite Bereits seit über 10 Jahren bringen wir mit dieser Aktion mehr Bewegung in den Alltag. Wer mitmacht, fährt an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit und nimmt außerdem an der Verlosung von tollen Team- und Einzel preisen teil waren in Hessen rund Teilnehmer mit dabei. Letzter Arbeitstag vorm Urlaub. Die Koffer müssen gepackt werden, einige Dinge sind noch vor Ladenschluss zu besorgen. Die Betreuung des eventuell vorhandenen Haustiers ist zum Glück bereits geklärt. Willkommen Urlaub. Geht s auch mit weniger Stress? Seit Jahrzehnten nehmen wir ergeben hin, dass Urlaubsvorbereitungen den bereits vorhandenen Erschöpfungszustand weiter vertiefen. So ist das halt, sagt jeder. Das Kontrast - programm heißt Balkonien, das war s dann auch schon an Auswahl. Doch immer mehr Menschen haben keine Lust mehr, zwischen zu Hause bleiben und Stressurlaub zu wählen. Sie suchen nach Alternativen. Einige Veranstalter bieten bereits entschleunigte Reisen an, mit dem Schiff, der Eisenbahn oder zu Fuß, teilweise in ferne Länder. Allerdings gilt es auch bei solchen Touren, bestimmte Vor - bereitungen zu treffen, ob man alleine, zu zweit oder mit Kind und Kegel unterwegs sein möchte. Ganz anders sähe es aus, wenn wir einfach feste Schuhe anzögen, einen Rucksack packen und losführen. Ohne Plan. Herr Meyer, schönen Urlaub, hieße es dann vielleicht in der Firma. Wenn die wüssten! Herr Meyer lächelt in sich hinein. Denn er hat seinen gepackten Rucksack zu Hause bereits in den Flur gestellt und freut sich auf zwei Wochen Abenteuer. Er hat ein Ziel, vielleicht im europäischen Ausland, vielleicht auch hierzulande. Auf jeden Fall wird er am nächsten Morgen zum Bahnhof gehen. Nachmittags möchte er in einer Stadt aussteigen und ein kleines Hotel suchen, das ihm gefällt. Am nächsten Tag soll die Reise weitergehen. Nach drei Tagen Stück für Stück ans Ziel möchte er dort angekommen sein, wo er hinwollte. Die gesamte Strecke hätte er auch an einem Tag fahren können. Aber wozu? Stück für Stück ans Ziel kommen und auf dem Weg Unerwartetes sehen und erleben, ohne Zeitdruck: Herr Meyer wollte wissen, wie sich das anfühlt. Hervorragend findet er. Nach zwei Wochen ist Herr Meyer wieder im Büro, bestens erholt. Er hat keine einzige Postkarte geschrieben, niemanden angerufen und nur wenige Fotos gemacht. Nur ein kleines Buch in seiner Jackentasche ist voller Notizen und Adressen. Seinen Kolleginnen und Kollegen erzählt er auf Nachfrage gerne von seiner Reise. Die finden das mutig und spannend. Denn gelesen haben sie alle schon hier und da vom Trend Langsam reisen. Aber in die Tat umsetzen? Probiert s halt aus, rät Herr Meyer. Patentrezepte gibt s da nicht. Umfassend geschützt ins Ausland, mit dem AOK-Wahltarif Auslandsreise, Infos auf Seite 26. Für alle, die mal Urlaub mit uns machen wollen: AOK-Reisewelt, mehr dazu auf Seite

5 Junge Familie und Arbeitnehmer Leistungen Erleben Sie mit uns, wie einfach und entspannt Gesundheit sein kann. Familienversicherung Kinderbonus Vorsorgeuntersuchungen Als Familie zahlen Sie bei uns lediglich einen Beitrag. Denn auch Ihr/e Ehepartner/in und Ihre Kinder sind kostenfrei mitversichert. Dabei gelten bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen bestimmte Alters- und Einkommensgrenzen. Wir informieren Sie gerne. Schwangerschaftsbegleitung und Geburt Bei einer Schwangerschaft erhalten Sie von uns zusätzliche Unterstützung. Wir erstatten bis zu 250 Euro für Hebammenrufbereitschaft. Zusätzlich zahlen wir Extra-Leistungen bis zu 100 Euro, zum Beispiel eine 3-D-Ultraschalluntersuchung und den Geburtsvorbereitungskurs für die AOK-versicherte Begleitperson. Die AOK-Schwangerschafts-App begleitet Sie mit Erinnerungs - funktionen und vielen Infos. Für ios und Android. Mit dem AOK-Programm Kinderbonus sichert sich Ihr Nachwuchs gemeinsam mit ein oder zwei Mitsammlern bis zu Euro für die Zukunft. Denn von Geburt an können sich durch Aktivitäten wie Vorsorgen und Impfungen jährlich bis zu 200 Punkte auf dem Kinderbonus-Konto ansammeln. Weiteres AOK-Bonusprogramm auf Seite 26. AOK-Baby-Telefon Kinderkrankheiten, Impfungen oder Ansteckungsrisiken: Fragen rund ums Baby tauchen zu allen möglichen Tages - zeiten auf. Darum erreichen Sie die Experten des AOK-Baby- Telefons rund um die Uhr. Der Service ist für Sie kostenfrei, rufen Sie einfach an: Erste Hilfe am Baby und Kleinkind Im Frühjahr und im Herbst bieten wir den Kurs Erste Hilfe am Baby und Kleinkind an. Er richtet sich an alle Familienmitglieder, die sich um Kinder bis 6 Jahre kümmern. Sie lernen, wie Sie in schwierigen Situationen schnell und richtig reagieren können. Mehr zu den AOK-Gesundheitskursen auf Seite 24. Damit Ihre Kinder gesund aufwachsen, übernehmen wir die Kosten für wichtige Vorsorgeuntersuchungen. Wir erinnern Sie auch jeweils daran, Arzttermine zu vereinbaren. Dazu gehören ärztliche Gesundheitschecks und drei zahnärztliche Vorsorgen. Später folgen Untersuchungen für Jugendliche. Für Kinder unter 18 Jahren übernehmen wir auch die Kosten für notwendige kieferorthopädische Behandlungen. Impfungen Wir tragen die Kosten für wichtige Schutzimpfungen. Dazu gehören Masern, Mumps, Röteln, Tuberkulose, Kinder - lähmung, Diphtherie, Virusgrippe und Keuchhusten. Ab der 6. Lebenswoche übernehmen wir auch die Kosten für eine Rotaviren-Schluckimpfung bei Säuglingen. Denken Sie auch an die Auffrischungen in späteren Jahren. Haushaltshilfe Wenn Sie während einer Schwangerschaft, nach der Geburt oder wegen einer Erkrankung Ihren Haushalt nicht alleine führen können, zahlen wir eine Haushaltshilfe. Voraussetzung: In Ihrem Haushalt lebt ein Kind unter 14 Jahren oder ein behindertes Kind, das auf Ihre Hilfe angewiesen ist. AOK-Familientag hier darf jeder mal Kind sein. Wir laden jährlich ein zum gemeinsamen Familienspektakel mit vielen Spiel- und Sportangeboten sowie Infos rund um Gesundheit, Ausgleich und Entspannung. Arzneimittelberatung für Schwangere Welche Medikamente Sie einnehmen dürfen, ohne das Baby zu gefährden, sagen Ihnen die Experten vom Beratungs - zentrum für Embryonaltoxikologie der Charité Universitätsmedizin Berlin. Kostenfreie Rufnummer: Erreichbar Mo bis Fr von 9.00 bis Uhr und Mo, Di, Do, Fr von bis Uhr. Das AOK-Kundenmagazin bleibgesund, die Kinderzeitung jojo und das Schülermagazin on senden wir Ihnen regel mäßig zu, je nach Alter. Hatha-Yoga für Schwangere Yoga trägt dazu bei, Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen und Müdigkeit zu mindern, entspannen zu können sowie sich selbst und das Baby bewusster wahrzunehmen. Dank Atemübungen und Beckenbodentraining ist die Methode auch eine gute Vorbereitung für die Geburt. Kinderkrankengeld Wenn Ihr Kind erkrankt und Sie nicht arbeiten können, erhalten Sie Kinderkrankengeld. Voraussetzung: Ihr Kind ist unter 12 Jahre alt und gesetzlich versichert. Je Kalenderjahr zahlen wir dieses Geld für bis zu zehn Tage pro Elternteil, bei Alleinerziehenden für maximal 20 Tage. Mutter-/Vater-Kind-Kur Diese Kuren sind für gesundheitlich belastete Mütter und Väter, die auf ärztlichen Rat hin neue Kraft tanken wollen. Der Arzt kann auch eine gemeinsame Mutter-Kind- oder Vater- Kind-Kur anregen, wenn Sie oder Ihr Kind erkranken. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Angebot und übernehmen alle Kosten für eine dreiwöchige Kur. Sie zahlen lediglich gesetzlich festgelegte 10 Euro pro Tag dazu. Ratgeber-Forum Eltern & Kind In unserem Forum Eltern & Kind können Sie online Ihre Fragen stellen. Ob Kinderkrankheiten, U1 oder Kombinationsimpfung: Im Dialog mit unseren Experten der AOK und anderen Usern erhalten Sie umgehend Rat und Unterstützung. AOK-Initiative Gesunde Kinder gesunde Zukunft Mit vielen Aktionen und Familien-Events zeigen wir spielerisch, wie viel Spaß Bewegung und gesunde Ernährung machen. Mit Projekten wie JolinchenKids und Klasse2000 begeistern wir außerdem Kindergartenkinder und Grundschüler für Gesundheitsthemen

6 Azubis und Studenten Für eine tolle Zeit Ein Jahr im Ausland Lebenserfahrung mitbringen, neue bekommen Start beim Top-Arbeitgeber Ideale Adresse für Ihre Karriere Ganz schön mutig, hinaus in die Welt zu starten. Vor allem dann, wenn viel Abenteuer mit dabei ist. Zum Beispiel bei Reisen durch weit entfernte Länder, mit Gelegenheitsjobs zum Aufbessern des Geldbeutels. Sie finden Gesundheit wichtig und haben gerne mit Menschen zu tun? Sie wollen einen Beruf mit Sinn und Chancen ergreifen? Die AOK Hessen ist eine große, angesehene Krankenversicherung. Wir bieten unseren Versicherten attraktive Leistungen. Nähe und Service stehen bei uns an erster Stelle. Wer als Azubi bei uns startet, hat einen verlässlichen Arbeitgeber und von Beginn an eine erstklassige Visitenkarte für den weiteren Karriereweg. Ihre Talente sind gefragt: So vielfältig und bunt wie die Menschen, die bei uns arbeiten, sind ihre Einstiegs- und Entwicklungswege. Auch als Student, Absolvent, Berufserfahrene oder Praktikant sind Sie bei uns richtig. Die individuelle Förderung Ihrer Talente und Kompetenzen orientiert am Unternehmensbedarf wird bei uns großgeschrieben. Mehr Infos unter oder Erstklassiger Aufschlag: Meine Berufsausbildung bei der AOK. Ein Schüleraustausch ist die sanftere Variante. Denn der Aufenthalt ähnelt dem, was man von zu Hause kennt. Danach geht es wieder nach Hause, auch die Beratung rund um den Krankenversicherungsschutz im Ausland ist bei so einem Vorhaben einfacher. Aber werfen wir mal einen Blick ins AOK-Ratgeber-Forum Eltern & Kind. Da haben junge Leute ganz besondere Anfragen. Fabienne möchte zum Beispiel wissen: Was ist mit meiner AOK-Krankenversicherung, während ich im Ausland bin? Kann ich sie ruhen lassen? Wenn ja: Was heißt,ruhen genau? Außerdem fragt sie, wie sie einen angeblich notwendigen Nachweis für ihren Auslandsaufenthalt als Weltenbummlerin bekommen soll, wenn sie nicht fliegt und auch sonst kein Ticket hat, sondern über normal offene Grenzen geht und darum gar nicht belegen kann, im Ausland gewesen zu sein. püppi22 wird ein Jahr in die USA gehen und AOK-Beratung für junge Weltenbummler Per Telefon oder Kontaktmöglichkeiten auf Seite 29 Im AOK-Beratungscenter vor Ort Im AOK-Ratgeber-Forum Eltern & Kind möchte wissen: Bezahlt die Krankenkasse im Ausland Besuche beim Frauenarzt und die Pille oder muss man das alles aus eigener Ta- sche bezahlen? Und überhaupt: Was Vorher ist, wenn einem im Ausland das Geld alles ausgeht und man irgendwo jobbt klären hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Krankenversicherung in Deutschland, gibt es hier Zuverdienstgrenzen? Bei solchen Fragen können sogar die Experten des Forums die mutigen Reisewilligen oft nur an die AOK-Beratungscenter weiterleiten. Denn bei jedem Auslandsaufenthalt ist eines entscheidend: die persönliche Situation des Versicherten und eine entsprechende Beratung zum richtigen Zeitpunkt. In Zeiten von Handy und Internet könnte man meinen, dass eine Reise ins Ausland ganz einfach funktioniert. Dem ist aber nicht so. Der Krankenversicherungsschutz sollte vor der Abfahrt genau geklärt sein, damit vom Start weg bis zum Schluss alles klargeht, rät AOK-Kundenberater Alexander Schneider. Abenteuer sind cool. Lebenserfahrung sammeln superstark. Aber leider kann jederzeit durchaus was passieren. Ob man als Au-pair nach Paris geht, einen Freiwilligendienst in Südamerika macht oder ein Jahr auf der Ranch in Australien arbeitet. Die AOK berät Jugendliche und junge Erwachsene seit Jahrzehnten auf Augenhöhe. Darum fragen Sie nach, bevor Sie starten. Die AOK ist beliebter Arbeitgeber Das Berliner Institut trendence hat Schülerinnen und Schüler online eingeladen, für ihre Wunsch-Arbeitgeber zu voten. Über Jugendliche beteiligten sich und wählten die AOK auf Platz 1 unter den Versicherungsunternehmen. Im Gesamt - ranking der TOP-100-Arbeitgeber belegt die AOK damit Rang 14. Suchwort Karriere Online-Infos aus erster Hand In der Schule war alles geregelt, der Tag war klar. Was danach kommt, ist irgendwie anders und jeder, den man fragt, hat seine eigenen Erlebnisse. Am besten, man sucht selbst nach dem, was einen interessiert. Die AOK-Seite für Azubis und Studenten bietet unter dem Stichwort Karrierekompass zum Beispiel Berufsporträts, Stellenbörsen und Infos für Existenzgründer. Wer runterscrollt, findet rund ums Vorstellungsgespräch Tipps zur Körpersprache samt Training (muss ja nicht jeder wissen, dass man da vielleicht Nachholbedarf hat, oder?). Auch über Beruf bzw. Jobben und Krankenversicherung wird umfassend informiert. Los geht s auf Julia Naase spielt gerne ihre Stärken aus nicht nur beim Tischtennis. In der Berufsausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK beweist sie auf vielfältige Weise Geschick: im Umgang mit Menschen ebenso wie in organisatorischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Gesundheit ist ein großes Zukunftsthema. Julia Naase hat sich für einen Weg entschieden, der ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven bietet. Punkten auch Sie mit Weitblick und Ihren persönlichen Talenten. Bewerben Sie sich! Julia Naase, Auszubildende bei der AOK Hessen Entspannt und sicher durch jede Prüfung Mit dem AOK-Hatha-Yogakurs für junge Erwachsene zur Prüfungsvorbereitung lernen Sie, wie Sie achtsam an Aufgaben herangehen und Ihr Wissen im richtigen Moment ab - rufen. Hatha-Yoga hilft sogar, die Lernfähigkeit zu steigern und Blackouts zu verhindern. Orte, Termine und weitere Infos unter Fan werden. Auf der Facebook-Seite von aok-on gibt s Infos, Wettbewerbe, Stellenangebote und vieles mehr

7 Azubis und Studenten Leistungen Mit uns haben Sie den Kopf frei, für Ihre berufliche Entwicklung Studentische Krankenversicherung Auf dieser AOK-Plattform für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf finden Sie Tipps und Infos für jede Lebensphase. Dazu gehören Ratschläge rund um den erfolgreichen Ausbildungs- und Berufsstart ebenso wie neue Ideen fürs Lernen, außerdem Seminare und Details zum AOK-Studentenservice an den Hochschulen. Mit dabei Online-Stellenbörsen Ob nationale oder internationale Angebote unsere Stellenbörsen im Internet eröffnen Ihnen ungeahnte Perspektiven und Entwicklungschancen. Service für Berufsstarter Mit Seminarangeboten für Schulklassen unterstützen wir Jugendliche dabei, die ersten beruflichen Heraus forderungen zu meistern. AOK-Studentenservice Damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können und kurze Wege haben: Sie finden uns in Campusnähe. So stehen wir Ihnen ohne Wartezeiten persönlich und schnell zur Verfügung. on JOB Unser Berufsstartermagazin senden wir AOK-Versicherten, die sich in der Ausbildung oder den ersten Berufsjahren befinden. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um die Arbeitswelt. on UNI Das AOK-Studentenmagazin enthält Infos zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen im Studium, dem Uni-Leben und der Karriere maßgeschneidert auf studentische Interessen. Spätestens mit dem 25. Geburtstag entscheiden Sie selbst, wo Sie krankenversichert sein wollen. Bei der AOK haben Sie eine sehr günstige, umfassende studentische Krankenversicherung bis zum Ende Ihres Studiums, längstens bis zum 14. Fachsemester oder bis zu Ihrem 30. Lebensjahr. Anschließend versichern wir Sie gerne ein halbes Jahr zu einem ebenfalls günstigen Beitrag weiter mit einer freiwilligen Krankenversicherung. Nach dem Studium erhalten Sie bei uns weiterhin gute Konditionen für Ihre Kranken versicherung. AOK-Wahltarife Gestalten Sie Ihren AOK-Versicherungsschutz so, wie Sie ihn brauchen. Bei der AOK stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Hier einige Beispiele. Weitere Wahltarife finden Sie auf Seite 26. AOK-Wahltarif Auslandsreise Mit einer kleinen Jahresprämie sichern Sie sich die Erstattung medizinisch notwendiger Kosten im Ausland, weitere Assistance-Leistungen und ärztlich erforderlicher Rücktransport inklusive. AOK BONUS fit Hier zählt alles für Ihre Gesundheit: Wenn Sie Sport treiben und regelmäßig zur Vorsorge gehen, erhalten Sie von uns Bonuspunkte. Jeder ist einen Euro wert. So können Sie bis zu 100 Euro jährlich aufs Konto erhalten. AOK-Gesundheitskurse Fürs gute Gefühl bis in die Zehenspitzen: Wir helfen Ihnen dabei, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Entscheiden Sie selbst. Zum Beispiel mit Yoga stressfrei Prüfungen bewältigen. Auch andere Entspannungskurse, lockere Laufprogramme und Online-Angebote sind im Programm. Die Teilnahme an den Kursen ist für AOK-Versicherte kostenfrei. Alle Angebote unter Für einfach starke Eindrücke Direkt online professionelle Bewerbungsfotos machen. Ihre AOK vor Ort am Campus Mit vielen Aktionen rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung bringen wir auf dem Campus regelmäßig besondere Stimmung ins Studieren. Ein Beispiel: die AOK-Schreikabine. Unter dem Motto Hier ist Entspannung einfach einfacher finden Sie im Nu heraus, welcher Stresstyp Sie sind. In der Kabine können Sie Ihren Stress einfach wegschreien. Und die richtigen Entspannungstipps gibt es gratis von uns dazu. AOK-Around the World Sie überlegen, eine Zeit lang im Ausland zu wohnen, um dort zu studieren oder zu arbeiten? Bei uns finden Sie im Internet alle wichtigen Informationen zum Beispiel darüber, welche Angebote Sie für Ihre Planung nutzen können, wann der beste Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt ist und was Sie beachten müssen, um auch im Krankheitsfall rundum abgesichert zu sein. around the world 12 13

8 Pflege Sich umeinander kümmern Plötzlich ist das Leben anders Eine Herausforderung für alle Ohne Panik Über Demenz reden Vergesslichkeit ist nicht unbedingt ein Anzeichen für Demenz und Demenz ist nicht gleich Alzheimer. Denn neben dieser mittlerweile am häufigsten diagnostizierten Demenz-Erkrankung sind weitere Formen bekannt. Die sogenannte Lewy-Körperchen-Demenz ist Alzheimer sehr ähnlich, allerdings schwanken die geistigen Leistungen sehr stark. Darüber hinaus kann Vergesslichkeit als Folge anderer Erkrankungen auftreten, zum Beispiel bei Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen oder Depressionen. Darum sollte Demenz kein Tabu-Thema sein. Sprechen Sie in Ihrer Familie offen darüber, auch mit Ihren Eltern. Klären Sie miteinander, was zu tun wäre, wenn erste Symptome auftreten. Das ist vielleicht zunächst ungewöhnlich. Doch so nehmen Sie der Erkrankung den Schrecken und können verhindern, dass eine beginnende Demenz über Monate oder Jahre hinweg verborgen bleibt nur weil sich niemand traut, darüber zu reden. Menschen unterstützen Ich nehme mir Zeit. Bislang hofften die Angehörigen, dass Vater oder Mutter doch noch einige Zeit alleine klarkommen. Keines der erwachsenen Kinder wohnt vor Ort. Aber dann klingelt das Handy und der Nachbar oder jemand anderes, der hin und wieder nach dem jeweiligen Elternteil gesehen hat, berichtet von Vorfällen, die klar zeigen: Jetzt muss gehandelt werden, ein Pflegedienst oder ein Angehöriger muss täglich helfen. Die Pflegeversicherung will diese Pflege zu Hause fördern. Das hat finanzielle Gründe, aber vor allem auch menschliche. Denn einen alten Baum verpflanzt man nicht so leicht. Das erfahren viele Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Ein Pflegeheim zu suchen und den lieben Menschen dort unterzubringen, ist vielleicht auf den ersten Blick einfacher, als sich selbst darum zu kümmern. Aber es gibt viele Hilfen, Pflege zu Hause zu ermöglichen und es werden immer mehr. Auch Eltern bereiten sich im Idealfall bereits dann aufs Alter vor, wenn sie noch sehr aktiv und entscheidungsfreudig sind. Vielleicht wurde das Haus oder die Wohnung bereits behindertengerecht umgebaut. Eventuell haben die Eltern schon sehr früh angefangen, Akten, Fotos und die vielen anderen Dinge zu sortieren, die sich im Laufe der Jahre angesammelt Bei Pflegebedürftigkeit ändert sich das Leben für alle Menschen, die davon betroffen sind. In dieser schwierigen Situation sind wir mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung an Ihrer Seite. Sich frühzeitig vorbereiten haben. Das ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Zeit, wenn alles nicht mehr so einfach geht und man mehr und mehr auf fremde Hilfe angewiesen ist. Doch meist sieht es anders aus und die erwachsenen Kinder, die mitten im Arbeitsleben stehen, haben sich nun um die Eltern zu kümmern, die viele Kilometer entfernt wohnen. Darum gibt es bundesweit Pflegeberater, die sich sofort um die individuelle Situation kümmern. Man kann dann zwischen selbst geleisteter Pflege durch Angehörige oder einem professionellen Pflegedienst wählen. Beides ist auch individuell kombinierbar. Die Pflegeversicherung ermöglicht flexible Lösungen, die schnell auf sich ändernde Situationen angepasst werden können. Ihre AOK berät Sie gerne. Alles erledigt? Im AOK-Pflegeportal finden Sie den Planungs-Check. Das ist eine besondere Hilfe für den Ernstfall damit die Pflege vom ersten Tag an möglichst reibungslos funktioniert. Ihre Suchmaschine rund um Gesundheit Mit dem AOK-Gesundheitsnavigator finden Sie passende Ärzte, geeignete Krankenhäuser, Apotheken sowie qualifizierte Pflegedienste und -einrichtungen in Ihrer Nähe. Auch Informationen zu Notdiensten, Medikamenten und viele weitere Sachgebiete stehen zur Verfügung. Alltag auf dem Kopf Wenn Kinder pflegebedürftig werden Die Menschen, denen ich bei meiner Arbeit begegne, sind froh, dass jemand zu ihnen nach Hause kommt. Vielen ist nicht bewusst, welche Leistungen die Pflegeversicherung anbietet. Durch das umfangreiche Angebot ist es möglich, dass jemand lange zu Hause betreut wird. Ich nehme mir viel Zeit für diese Gespräche und höre zu. Früher war ich als Zivildienstleistender bereits in der ambulanten Pflege aktiv. Darum kenne ich mich gut aus und bin gerne der persönliche Ansprechpartner. Ich freue mich, so viel für unsere Versicherten bewegen zu können. Joachim Hesse, Pflegeberater der AOK Hessen, Marburg Zum Kinderleben gehört eine Erkältung oder eine fieberhafte Erkrankung hin und wieder dazu. Sogar bei chronischen Erkrankungen können viele Kinder heutzu - tage ein relativ normales Leben führen. Doch dass die Kleinen pflegebedürftig werden zum Beispiel durch einen Unfall mag sich niemand vorstellen. Leider kann das aber durchaus passieren. Dann ist es gut, jemanden an der Seite zu haben, der sich mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auskennt. Die AOK-Kundenberater sind in so einer Situation die richtigen Ansprechpartner für die vielen Fragen, die plötzlich auftauchen. Die AOK unterstützt die Betroffenen darüber hinaus dabei, die ganze Familie im Blick zu behalten. Denn auch für Geschwisterkinder ändert sich das ganze Leben. Zur Unterstützung bieten wir eine kostenfreie Pflegeberatung durch examinierte Pflegekräfte an, direkt bei den Familien zu Hause

9 Pflege Leistungen Wenn so vieles anders wird, sind wir für Sie da. Auch bei Ihnen zu Hause. AOK-Pflegeportal Wir unterstützen Sie mit den besten Tipps und Informationen: Im AOK-Pflegeportal finden Sie Antworten auf viele Fragen und jede Menge unterstützende Hinweise für die Pflege Ihrer Angehörigen, von Details zu Pflegeversicherung bis zu einfachen Handgriffen, die den Pflegealltag leichter machen. Häusliche Pflege, Sachleistung und Pflegegeld Bleiben Pflegebedürftige zu Hause, kann die Pflege individuell organisiert werden. Pflegehilfsmittel und technische Hilfen Wir tragen die Kosten für Pflegehilfsmittel. Das gilt für Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Einmalhandschuhe, aber auch für technische Hilfen wie Pflegebetten und Hausnotrufsysteme. Dabei gelten Höchstgrenzen und Zuzahlungen. Zuschüsse zum pflegegerechten Umbau der Wohnung Wir beteiligen uns an den Kosten für den Umbau der Wohnung, wenn es erst dann möglich ist, häusliche Pflege durchzuführen oder der Pflegebedürftige dadurch wieder selbstständiger leben kann. Übernehmen Angehörige, Bekannte oder andere nicht erwerbsmäßig pflegende Personen die Betreuung, erhält der Pflegebedürftige Pflegegeld, das er an die Pflegenden weitergeben kann. Häusliche Pflege durch Pflegedienste gilt als Sach - leistung. Sie wählen den passenden Dienst aus, die Pflegekasse zahlt die fälligen Beträge direkt an das Unternehmen. Die Pflege können sich Angehörige und ambulante Dienste teilen. Wird die Pflegesachleistung nicht vollständig in Anspruch genommen, zahlt die Pflegekasse ein anteiliges Pflegegeld. Tages- und Nachtpflege Wenn die Pflegeperson auch andere Aufgaben erledigen muss und nicht immer anwesend sein kann, ist die Betreuung in einer Einrichtung der Tages- oder Nachtpflege vielleicht eine gute Lösung. In diesem Fall beteiligen wir uns an den Kosten für Pflege und Transport. Kurzzeit- oder Ersatzpflege Nur für eine bestimmte Zeit ins Pflegeheim zum Beispiel, weil nach einem Krankenhausaufenthalt die Wohnung umgebaut werden muss, die Pflegeperson plötzlich erkrankt oder sich die Pflegebedürftigkeit vorübergehend verschlimmert. Dann zahlen wir die pflegerische Versorgung, die medizinische Behandlungspflege und die soziale Betreuung. Stationäre Pflege Ein passendes Pflegeheim auszuwählen, ist nicht leicht. Auch die Kosten spielen eine große Rolle. Die Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil davon. Die Pflegeberater unterstützen Sie gerne bei der Entscheidungsfindung. Pflege in einer Einrichtung der Hilfe für behinderte Menschen Wir tragen einen Teil der Kosten für die Betreuung eines Pflegebedürftigen in einer vollstationären Einrichtung der Behindertenhilfe. Voraussetzung ist, dass die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, die schulische Ausbildung oder die Erziehung behinderter Menschen im Vordergrund stehen. Zusätzliche Betreuungsleistung Für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause gepflegt werden, können wir die Kosten für weitere Betreuungs- und Entlastungsangebote übernehmen. Alle Informationen dazu erhalten Sie von den Pflegeberatern. Soziale Sicherung der Pflegeperson Wer jemand anderen pflegt, erhält von uns besondere Unterstützung. Wir übernehmen zum Beispiel die Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung und bezuschussen die Kranken- und Pflegeversicherung für Arbeitnehmer, die sich für die Pflege freistellen lassen. Mit Pflegekursen und individuellen Schulungen zu Hause helfen wir mit, den Pflegealltag zu erleichtern

10 Sicherheit Besondere Unterstützung Wieder Fuß fassen Wenn Diagnosen das Leben verändern Ich will s wissen Schnelle Antworten von Experten online In den AOK-Ratgeber-Foren können Sie nach Themen stöbern und Fragen stellen. Foren gibt es zu den Themen Fitness und Bewegung, Eltern & Kind, Ernährung, Pflege, Nichtrauchen, Partnerschaft & Sexualität. Experten geben professionelle Auskunft. Zum Team gehören unter anderem diplomierte Sportwissenschaftler, Ökotrophologen, Pädagogen, Psychologen und Ärzte. Auch Sie selbst können anderen Versicherten mit Ihrer Erfahrung weiterhelfen. Vielleicht sind nur einige Wochen anders, weil eine etwas größere Operation nötig wird, nach der alles wieder in Ordnung ist. Oder es werden lange Monate mit besonderen Therapien folgen. Dann müssen wegen der Erkrankung auch finanzielle Folgen berücksichtigt und praktikable Lösungen gefunden werden. Schnell sammeln sich viele spezielle Fragen an. Gut, wenn man dann eine Krankenversicherung hat, die einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Besondere Angebote der AOK Hessen Alles schien in Ordnung. Pläne waren geschmiedet, über Jahre hinweg. Dann folgt auf einen Vorsorgetermin eine Diagnose, die den bisherigen Lebensentwurf plötzlich verändert. Entscheidungen in Sachen Gesundheit stehen an. Beim AOK-HausarztProgramm: Abendsprechstunden und kurze Wartezeiten. Bei vorab vereinbarten Terminen nach Möglichkeit auf max. 30 Minuten. Strukturierte Behandlung und mehr Lebensqualität mit den Behandlungsprogrammen AOK-Curaplan. Mehr dazu auf den folgenden Seiten. Wir lassen unsere Versicherten in so einer Situation nicht allein, verspricht Volker Schweizer, Kundenberater bei der AOK Hessen. Jeder Versicherte der AOK erhält bei Diagno- Die AOK sen, die das Leben auf den Kopf stellen, Hessen langfristig persönliche Unterstützung hilft und Beratung. Der große Vorteil für Patienten und ihre Angehörigen ist, dass wir bei den Menschen vor Ort und ihnen darum nah sind. Mit verschiedenen Angeboten ist die AOK Hessen für ihre Versicherten da, zum Beispiel mit der Ärztlichen Zweitmeinung. Sie hilft den Patienten sich für eine Therapie zu entscheiden. Ein anderes Thema ist die Organisation zu Hause. Denn vielleicht müssen Kinder versorgt werden, sodass eine von der AOK gezahlte Haushaltshilfe nötig wird. Neben den therapeutischen und organisatorischen Entscheidungen erfordert auch die finanzielle Situation Erfahrung und Weitblick. Beim Thema Krankengeld ist die AOK ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Volker Schweizer: Nähe bedeutet, sich in die Situation eines anderen hineinversetzen zu können mit dem Wissen, das wir als Krankenkasse besitzen. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Auch für schwierige Lebenssituationen. Gemeinsam mehr erreichen Wir unterstützen Selbsthilfe Die AOK Hessen fördert bereits seit vielen Jahren Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen, die sich für gesundheitliche Prävention oder Rehabilitation von Versicherten engagieren. Eine Schwerpunktförderung erhalten Selbsthilfegruppen, die sich mit chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen oder der Pflege von Angehörigen beschäftigen. Im Internet bieten wir eine Datenbank an. Dort findet man detaillierte Informationen über Selbsthilfegruppen in der Nähe, sagt Susanne Zeiher, Koordinatorin Patienten und Selbsthilfe der AOK Hessen sowie Vorsitzende der GKV- Selbsthilfeförderung Hessen. Wer Fragen rund um Selbsthilfe, Selbsthilfeförderung und Patientenrechte hat, kann uns auch gerne kontaktieren oder selbsthilfe@he.aok.de Treffen, sprechen, mehr erfahren Im Rahmen der Veranstaltungen Selbsthilfe im Dialog informieren wir über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Wir vermitteln auch Kontakte zu Experten, die bei Gruppenabenden referieren zum Beispiel zu Themen wie Prävention, Patientenverfügung oder Versicherungsschutz im Ehrenamt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ein Blick in die Foren zeigt: Die Antworten kommen sehr schnell. Abends um halb elf um Infos gebeten, die folgen am nächsten Morgen um 10 Uhr. Mittags eine Sorge wegen des Kindes gehabt, eine Stunde später Tipps erhalten, die weiterhelfen. Schauen Sie doch mal rein. Leistungen & Service Beratung & Hilfe Ratgeber-Foren Ärztliche Zweitmeinung Bei Krebserkrankungen, planbaren Operationen an der Wirbelsäule und bei Hüft- oder Kniegelenk ersatz können Sie kostenlos die Meinung eines renommierten Spezialisten einholen. Weitere Infos dazu auf Seite 21. Ärztliche Zweitmeinung Ein hilfreicher Weg. Die unabhängige Beratung, das ausführliche Gespräch ohne Zeitdruck mit einem Experten mit großer ärztlicher Erfahrung, ist ein hilfreicher Weg, Verunsicherung abzubauen. Prof. Dr. med. Henning Stürz Seit 2011 tätig in der Beratungsstelle und dem Kompetenzzentrum für Orthopädie der Klinik Rabenstein Bad Salzhausen

11 Sicherheit Leistungen Nähe bedeutet für uns als Krankenkasse, sich mit unserem Wissen in die Situation eines anderen hineinversetzen zu können. Clarimedis, der medizinische Infodienst Integrierte Versorgung Bei Fragen zu Therapien, Beipackzetteln oder Diagnosen steht Ihnen unser unabhängiges Ärzte-Team von AOK-Clarimedis kostenfrei zur Verfügung. 24 Stunden rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Rufen Sie an unter oder einfach online unter Versorgung aus einer Hand darum geht es bei den sogenannten IV-Verträgen. Im Mittelpunkt steht die vernetzte Zusammenarbeit der einzelnen Vertragspartner, wie beispielsweise Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und Physiotherapeuten. Für die Patienten bedeutet das: zeitnahe Termine sowie eine koordinierte Behandlung von der Diagnose bis zur Nachsorge. Mit Krankengeld finanziell abgesichert Erkranken Arbeitnehmer längere Zeit, zahlt der Arbeitgeber in der Regel sechs Wochen Lohn oder Gehalt weiter. Anschließend besteht Anspruch auf Krankengeld in Höhe von grundsätzlich 70 Prozent des regelmäßigen Arbeitsentgelts. Davon zahlen Sie auch Beiträge zur Pflege- (ggf. einschl. Beitragszuschlag), Renten- und Arbeitslosenversicherung. Persönliche Beratung Sich sehen und mehr Zeit für das Gespräch miteinander haben, tut bei einigen Themen richtig gut. Manchmal möchten auch Angehörige am Gespräch teilnehmen. In den AOK-Beratungscentern sind wir persönlich für Sie da. Ein integriertes Versorgungsangebot bietet die AOK Hessen ihren Versicherten derzeit im stationären Bereich bei Knieund Hüftendoprothetik sowie bei schlafbezogenen Atemstörungen (Schlafapnoe). Im ambulanten Bereich gibt es einen IV-Vertrag für den Bereich Neurochirurgie für Operationen bei Bandscheiben-, Wirbelsäulenerkrankungen und eingeklemmtem Ellenbogennerven. Mit günstigen Zusatzversicherungen unseres Kooperationspartners DKV können Sie Ihren Krankenversicherungsschutz individuell erweitern. Mehr dazu auf Seite 27. Das AOK-Beratungscenter in Ihrer Nähe finden Sie schnell und einfach im Internet: Kontakt AOK vor Ort Beratungscenter Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) Mit dem AOK-HausarztProgramm machen Sie Ihren Hausarzt zum wichtigsten Ansprechpartner in Gesundheitsfragen. Er weiß, welche Medikamente Sie einnehmen, koordiniert alle Behandlungsschritte und überweist Sie bei Bedarf an den richtigen Facharzt. Befund- und Labordaten führt Ihr Hausarzt schneller zusammen und macht sich ein voll ständiges Bild von Ihrer Gesundheit. So werden unnötige Doppelunter - suchungen vermieden und der Genesungs prozess optimal unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Weitere Informationen dazu finden Sie unter AOK-Curaplan, unsere Programme für chronisch Kranke Strukturierte Behandlungsprogramme auch Disease-Management-Programme (DMP) wurden entwickelt, um die Behandlung von Menschen mit chronischen Erkrankungen zu verbessern. Dabei wird die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und die Lebenssituation der Patienten abgestimmt. Begleit- und Folgeerkrankungen sollen frühzeitig erkannt oder sogar vermieden werden. Durch spezielle Schulungen können die Patienten außerdem lernen, noch besser mit ihrer Erkrankung umzugehen. Bei der AOK Hessen heißen die Behandlungsprogramme AOK-Curaplan. Es gibt sie für folgende Diagnosen: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Brustkrebs, Koronare Herz - krankheit, Asthma bronchiale und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ärztliche Zweitmeinung Mit dieser Leistung erhalten Sie mehr Sicherheit bei lebensbedrohlichen oder lebensverändernden Diagnosen: Durch die neutrale Einschätzung eines weiteren Spezialisten können Sie Ihre gesundheitliche Situation besser verstehen und Ihre Therapieentscheidung mit mehr Sicherheit treffen. Bei Verdacht auf Behandlungsfehler Trotz des hohen Niveaus der Gesundheitsversorgung in Deutschland kann es Fehldiagnosen oder Behandlungsfehler geben. Um den Sachverhalt und eventuelle Schadenersatzansprüche zu klären, unterstützen wir Sie mit den Leistungen eines spezialisierten Service-Teams kostenlos. Gesundheitsnavigatoren Per Internet finden Sie schnell passende Ärzte und Zahnärzte, geeignete Krankenhäuser, Apotheken sowie qualifizierte Pflegedienste und -einrichtungen in Ihrer Nähe, außerdem Informationen zu Notdiensten, Medikamenten und vielen weiteren Sachgebieten. Wir fördern Selbsthilfe. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet und auf Seite 19. In den AOK-Ratgeber-Foren können Sie sich Rat von unseren Experten holen. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 19. Auf informieren wir Sie zu medizinischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Sie finden dort auch eine persönliche Entscheidungshilfe mit Vorund Nachteilen einer Organspende

12 Unsere Leistungen von A bis Z Extra Leistungen für Schwangere Während Schwangerschaft und Geburt können Sie Leistungen in Anspruch nehmen, die Sie bei den meisten Kassen selbst bezahlen müssten. Weitere Informationen auf Seite 8 Entdecken Sie, was wir alles für Sie leisten A Ambulante Operationen Wir fördern ambulantes Operieren, damit Sie schnell wieder bei Ihren Lieben sind. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass die Qualität der medizinischen Versorgung gewahrt bleibt. Die Kosten solcher Operationen übernimmt die AOK. Arzneimittel Für Ihre Genesung erhalten Sie alle notwendigen und verordnungsfähigen Medikamente, die auf Kassenrezept verordnet wurden. Dabei gelten ein gesetzlich geregelter Festbetrag und ergänzende Vereinbarungen, die wir mit der pharma - zeutischen Industrie geschlossen haben. Weitere Informationen zu den Themen Generika und alternative Heilmittel finden Sie unter Arzneimittelberatung für Schwangere Informationen auf Seite 8 B Baby-Telefon Informationen auf Seite 8 Berufsstarter- und Azubiservice Informationen auf den Seiten 10 bis 13 Betriebliche Gesundheitsförderung Seit mehreren Jahrzehnten helfen wir Unternehmen verschiedenster Branchen erfolgreich dabei, die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erhalten, Risikofaktoren zu erkennen und Krankheiten zu vermeiden. Brillengläser und Kontaktlinsen Sehhilfen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen wir in Höhe der vereinbarten Festbeträge. Bei bestimmten medizinischen Indikationen tragen wir auch die Kosten für Kontaktlinsen. C Clarimedis, der medizinische Infodienst E Informationen auf Seite 20 Curaplan, die AOK-Programme für Chronisch Kranke Informationen auf Seite 20 Elektronische Gesundheitskarte Mit der AOK-Karte erhalten Sie in Deutschland alle Leistungen. Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte. Diese gilt in allen Ländern der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen, in der Schweiz und Mazedonien. Erste Hilfe am Baby und Kleinkind Informationen auf Seite 8 F Fahrtkosten Bei Fahrten zur stationären Behandlung, bei Krankentransporten oder Rettungsfahrten übernehmen wir die Kosten im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen. Familienversicherung Informationen auf Seite 8 Freie Arztwahl Sie wählen den Arzt Ihres Vertrauens. Wir zahlen die Behandlung mit allen modernen, wissenschaftlich anerkannten und zugelassenen Diagnose-, Behandlungs- und Heilmethoden bei einem zugelassenen Mediziner. Weitere Informationen zu ärztlichen Leistungen finden Sie auf den Seiten 20 und 21 Freie Krankenhauswahl Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben. Sollten Sie jedoch eine stationäre Behandlung benötigen, haben Sie die Wahl unter allen zugelassenen Kliniken. Wir übernehmen Therapie- und Unterbringungskosten. Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, leisten eine Zuzahlung. Bei Entbindungen entfällt dieser Eigenanteil

13 Unsere Leistungen von A bis Z H Hausarztzentrierte Versorgung Informationen auf Seite 20 K Kinderkrankengeld Informationen auf Seite 9 Häusliche Krankenpflege Krankengeld Durch häusliche Krankenpflege kann ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt werden. Außerdem kann zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung die Behandlungspflege durch qualifizierte Pflegekräfte übernommen werden. Sie leisten einen Eigenbeitrag in Höhe von 10 Prozent der Kosten für maximal 28 Tage im Jahr plus 10 Euro für die Verordnung. Informationen auf Seite 21 Für Ihre Suche nach dem passenden Krankenhaus, Pflegedienst oder -heim, Ärzten und Apotheken Haushaltshilfe G Gesundheitskurse Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. In den AOK-Kursen erleben Sie, wie gut es sich anfühlt, für sich selbst aktiv zu werden. Die Kurse sind kostenlos für unsere Versicherten und gegen Gebühr offen für alle Interessierten. Darüber hinaus erstatten wir Kosten für externe Präventionskurse. Bewegungs-Kurse bringen gutes Gefühl bis in die Zehenspitzen, zum Beispiel mit Nordic Walking und Rückentraining. Rund um Ernährung finden unsere Versicherten professionelle Unterstützung fürs persönliche Wohlgefühl. Entspannung und Stressbewältigung fördern wir mit An - geboten wie AOK-Blitzentspannung, Hatha-Yoga und Qigong. Mehr dazu auf Seite 6. Anmelden und weitere Infos unter oder unter Online-Kurse sind ideal für Vielbeschäftigte, die auch mal an sich denken. Diese kostenlosen Programme nutzen Sie individuell dann, wenn Sie Zeit haben. Derzeit bieten wir Ihnen folgende Online-Kurse an: Ich werde Nichtraucher gut gelaunt Abnehmen mit Genuss und dauerhaftem Erfolg Sattelfest ein Radfahr-Programm Rückenaktiv individuell und flexibel Laufend in Form mit persönlichem Trainer Stress im Griff ausgeglichen glücklich AOK-liveonline-Kurse ermöglichen Ihnen eine Teilnahme von zu Hause aus. Sie nehmen einfach entspannt per Internet teil. Bereits die Anmeldung erfolgt online. Zum Kurstermin loggen Sie sich per Link ein. Dann sind Sie mit dem professionellen Online-Coach und den anderen Teilnehmern live in Kontakt. Die kostenlosen Angebote werden vom Diplom- Psychologen Dr. Jürgen Theissing und seinem Team geleitet. Aktuell bieten wir Ihnen folgende AOK-liveonline-Kurse an: Gelassen und locker Mit Köpfchen zum Wunschgewicht Rauchfrei in drei Schritten Ein Krankenhausaufenthalt oder eine andere medizinische Behandlung bringt oft den ganzen Alltag durcheinander. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir in solchen Fällen die Kosten für eine Haushaltshilfe übernehmen. I Siehe auch Seite 9 Heilmittel Ihr Arzt verordnet, was Ihnen hilft, gesund zu werden. Dazu gehören auch Heilmittel wie Krankengymnastik, Bäder, Massagen, Wärmetherapie, Ergo- oder Sprachtherapie. Wir übernehmen die Kosten, Sie leisten einen Eigenbeitrag. Hilfsmittel Auf ärztliche Verordnung erhalten Sie Hilfsmittel, um den Behandlungserfolg zu sichern oder eine körperliche Behinderung auszugleichen. Dazu gehören zum Beispiel orthopädische Schuhe. Wir übernehmen die Kosten, Sie leisten einen Eigenbeitrag. Impfungen Für große und kleine Versicherte: Wir übernehmen die Kosten für Schutzimpfungen im Rahmen der gültigen Richtlinien. Dazu gehören unter anderem Röteln, Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus, Windpocken und Rotaviren. Integrierte Versorgung Informationen auf Seite 20 P Partner für uns und für Sie: Fitness-Studios In ausgewählten Gesundheits-Studios profitieren AOK-Versicherte von günstigeren Konditionen und exklusiven Vorteilen. Sie erkennen unsere Gesundheitspartner an den Zertifizierungen durch die AOK Hessen und dem Qualitätssiegel TÜV oder dem Prae-Fit-Siegel. Studios in Ihrer Nähe finden Sie auf Patientenquittung Bei uns erfahren Sie, was eine Behandlung kostet: Sie können sich im Rahmen eines stationären Klinikaufenthaltes kostenlos eine Patientenquittung ausstellen lassen. Pflege Pille Informationen finden Sie auf den Seiten Ärztlich verordnete Mittel zur Empfängnisverhütung zahlen wir bis zum abgeschlossenen 20. Lebensjahr. Psychotherapie Finden Sie zurück ins Leben. Wir tragen die Kosten einer ambulanten Behandlung bei qualifizierten Vertragsärzten oder nicht ärztlichen Psychotherapeuten. Zugelassene Therapeuten finden Sie unter

14 Unsere Leistungen von A bis Z R Ratgeber-Foren Antworten auf persönliche Gesundheitsfragen, einfach online: Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt, tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus. Themenbereiche sind Ernährung und Pflege, Eltern & Kind, Fitness und Bewegung, Partnerschaft & Sexualität, Pflege und Nichtrauchen. Weitere Informationen auf Seite 19 Fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit Mehr zu dieser erfolgreichen Aktion steht auf Seite 6 Rehabilitation und Kuren Wieder fit werden: Unter bestimmten Voraussetzungen bezahlen wir stationäre Vorsorgemaßnahmen sowie ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen. Informationen zu Mutter-/Vater-Kind-Kuren finden Sie auf Seite 9 Reisewelt der AOK Genießen Sie wunderschöne Wochen für Ihre Gesundheit. Nutzen Sie dabei Preisvorteile und weitere Extras. Ob Sie alleine, zu zweit oder mit der Familie Urlaub verbringen möchten buchen Sie einfach über den Reiseveranstalter GPS. V Verdacht auf Behandlungsfehler W Informationen auf Seite 21 Vorsorgeuntersuchungen Heilung beginnt am besten so früh wie möglich. Darum ist es gut, wenn Krankheiten rechtzeitig erkannt werden. Vielfältige Vorsorgen gehören fest in unser Programm. Dazu gehören zum Beispiel Kinder- und Kinderzahnvorsorgen, Hautkrebs- Screenings, Krebsfrüherkennung und der Gesundheits- Check-up. Diesen können Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre kostenfrei durchführen lassen. Dabei geht es vor allem um die Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierener - krankungen sowie Diabetes. Informationen zu Vorsorgen für Kinder auf Seite 9 Wahltarife und Programme Ergänzen Sie Ihren Gesundheitsschutz ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Geldwerte Vorteile bieten wir Ihnen bei den Bonusprogrammen. Auslandsreise sichert Ihnen gegen eine kleine Jahres - prämie die Erstattung medizinisch notwendiger Kosten im Ausland. Z Zahnärztliche Leistungen Auch hier gilt: Sie wählen ganz frei, von welchem Vertragszahnarzt Sie sich behandeln lassen möchten. Wir übernehmen die Kosten. Kieferorthopädische Behandlung für Kinder unter 18 Jahren übernehmen wir diese Kosten. Vorsorge Für regelmäßige Vorsorge gibt es bei uns einen Bonus für Zahnersatz. Um diesen zu erhalten, nutzen Erwachsene diese Vorsorge einmal im Kalenderjahr, Kinder und Jugendliche einmal im Kalenderhalbjahr. Zahnersatz behalten Sie Ihr schönes Lächeln. An Zahn - ersatz beteiligen wir uns mit befundorientierten Festzuschüssen. Diese erhöhen sich durch regelmäßige Zahnvorsorge. Mit dem AOK-Wahltarif Zahnzusatz können Sie bis zum Doppelten des Festzuschusses erhalten. Zusatzversicherungen Erweitern Sie Ihren persönlichen Krankenversicherungsschutz sinnvoll und zu sehr vorteilhaften Konditionen. Dafür kooperieren wir mit der DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Zum Angebot gehören zum Beispiel Zahnzusatz, Krankentagegeld, Pflegezusatz und Reisekrankenversicherung. Zuzahlungen Sie erhalten Zuzahlungen von uns zurück, wenn deren Gesamtsumme mehr als zwei Prozent über Ihren jährlichen Bruttoeinnahmen liegt. Für schwer chronisch Kranke ist diese Grenze bereits bei einem Prozent erreicht. Wird die Summe bereits im Lauf des Jahres erreicht, können wir Sie von weiteren Zuzahlungen befreien. Zweitmeinung eines anderen Arztes Informationen auf Seite 21 Alle Angebote finden Sie unter 1 & 2 Bettzimmer hier erstatten wir die Kosten für diese Wahlleistung im Krankenhaus. Das gilt auch bei stationären Entbindungen. S Schwangerschaftsbegleitung und Geburt Informationen auf Seite 8 Soziotherapie Wir helfen psychisch schwer Erkrankten, ärztliche Leistungen und Verordnungen möglichst selbstständig in Anspruch zu nehmen, wenn dadurch eine Krankenhausbehandlung vermieden oder verkürzt werden kann. BONUS fit belohnt gesunde Lebensführung. Sie erhalten für Aktivitäten rund um Sport, Fitness und Vorsorge einen Bonus von bis zu 100 Euro im Jahr. Kinderbonus funktioniert wie BONUS fit, ist jedoch für junge Familien gedacht. Bis zum 18. Geburtstag des Kindes können bis zu Euro gesammelt werden. Meine Leistung plus bedeutet, dass die Teilnehmer sich durch Gesundheitsmaßnahmen einen Bonus für besondere Leistungen sichern, die sonst kostenpflichtig wären (u. a. Brillen, Kontaktlinsen). Studentenservice Informationen auf den Seiten 10 bis 13 Selbstbehalt bringt Ihnen einen Bonus von bis zu 360 Euro im Jahr, wenn Sie bestimmte Leistungen gar nicht oder nur selten in Anspruch nehmen. Zahnzusatz mit diesem günstigen Wahltarif senken Sie Rechnungen für medizinisch notwendigen Zahnersatz

15 Service und Kontakt Vertrauen Sie Menschen, die Ihnen nah sind. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. AOK-Kundenberatung Bei Fragen zu Service, Leistungen oder Mitgliedschaft Stunden an 365 Tagen für Sie da AOK-Apps fürs Smartphone Holen Sie sich besondere Unterstützung für den Alltag: AOK Schwanger mit Informationen, Checklisten, Tipps und mehr. Arzt-App mobil mit dem AOK-Arztnavigator Ärzte suchen und bewerten, Vorsorgen planen und Informationen zu den sogenannten IGeL-Leistungen erhalten. AOK Baby App für die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre Ihres Kindes. Vorsorgemanager zweisprachig (Deutsch und Türkisch), mit Informationen zu Früherkennung, Zahnvorsorge, Impfungen, Schwangerschaftsvorsorge und U-Untersuchungen für Kinder. AOK-Politik mit dem aktuellen Stand der Gesetzes - vorhaben im Gesundheitswesen, einem Lexikon und tagesaktuellen Informationen zu Themen und Terminen der gesetzlichen Krankenversicherung. Bewusst einkaufen mit Einkaufslisten, die Sie per Handy erstellen. Zu allen Lebensmitteln erhalten Sie hier Bewertungen in Ampelfarben über Fettgehalt, Zucker, Salz und weiteren Inhaltsstoffen. Gehaltsrechner errechnet Ihre aktuellen Einkünfte, brutto und netto. Sie wissen immer, wie viel vom Gehalt übrig bleibt. Gesund genießen über bestens sortierte Online-Rezepte, mit integriertem Einkaufszettel, Supermarktsuche und digitaler Eieruhr. Abnehmen mit Genuss für Teilnehmer am gleich - namigen AOK-Programm. Alle anderen können diese App 30 Tage lang ausprobieren und auch später nutzen. Fettfallen-Finder die mobile Hilfe, um den Fettkonsum zu managen und leckere Alternativen zu finden. Onlineservice Besuchen Sie unser Portal zu allen Informationen und Leistungen, die wir Ihnen bieten. Willkommen in Ihrer virtuellen Geschäftsstelle. Sie können viele Serviceleistungen abrufen, mit denen Sie Zeit sparen. Dieses Internetangebot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Ein aufwändiges Verschlüsselungs- und Anmeldeverfahren sorgt dafür, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben. Weitere Internetangebote Ihrer AOK Hessen: Broschüren Zu vielen Themen halten wir Broschüren und Informationsblätter für Sie bereit. Kommen Sie in Ihr AOK-Beratungscenter vor Ort. Dort erhalten Sie alle Unterlagen, die Sie interessieren. Kundenmagazine Gesundheit zum Lesen für alle Versicherten. Für fast jede Alters- und Zielgruppe haben wir die passende Zeitschrift. Darin informieren wir Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, Arbeitnehmer und Senioren umfassend über Gesundheit und viele weitere Themen, die zum Leben gehören. Qualität Für unseren Service und unsere vielfältigen Leistungen erhalten wir immer wieder Preise und Auszeichnungen. Zwei Beispiele: Unser Gesundheitsportal belegt Spitzenplätze. Die Kundenorientierung begeistert seit sieben Jahren in Folge die Befragten. Datenschutz Vertrauen ist uns sehr wichtig. Darum nehmen wir auch den Schutz Ihrer Daten ernst. Alles, was wir von Ihnen erfahren, behandeln wir absolut vertraulich. Wir stellen sicher, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns selbst, aber auch von externen Dienstleistern beachtet und konsequent umgesetzt werden. Lob und Beschwerde Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch. Sollten Sie einmal Anlass zur Verärgerung haben, sagen Sie es uns. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und kümmern uns um Ihr Anliegen. Etwas hat besonders gut gekappt? Prima wir freuen uns auch über Lob. Dank Ihrer Hinweise können wir uns weiter verbessern (kostenfrei) Wir sind 24 Stunden an 365 Tagen für Sie da beschwerdemanagement@he.aok.de Sie finden uns in ganz Hessen in Ihrer Nähe Wir beraten Sie persönlich in über 50 Geschäftsstellen direkt vor Ort. Dort sind 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da. Tag und Nacht erreichen Sie uns außerdem am Servicetelefon, per und im Social Web. AOK-Gesundheitstelefon Bei Fragen rund um Gesundheit, Angebote und Kurse Stunden an 365 Tagen für Sie da gesundheitskurse@he.aok.de AOK-Clarimedis Der medizinische Auskunfts- und Informationsdienst exklusiv für Versicherte der AOK, kostenlos erreichbar, 365 Tage, rund um die Uhr (kostenfrei) AOK-Patienten- und Selbsthilfebüro Bei Fragen von Selbsthilfegrupen zur Förderung und Unterstützung selbsthilfe@he.aok.de AOK-Firmenkundenhotline Infos zu Meldungen und Beiträgen (kostenfrei) Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr firmenservice@he.aok.de 28 29

16 Service und Kontakt Wir sind da, wenn es drauf ankommt. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner und hessenweit 53 Beratungscentern. Hofgeismar Korbach Bad Arolsen Kassel Bad Wildungen Eschwege Frankenberg Homberg/Efze Rotenburg Schwalmstadt Biedenkopf Dillenburg Marburg Stadtallendorf Alsfeld Lauterbach Wetzlar Gießen Grünberg Bad Hersfeld Fulda Hünfeld Weilburg Mitglied werden Mit dem Wechsel zur AOK profitieren Sie und Ihre Familie von unseren leistungsstarken Angeboten. Die Unterlagen zur AOK-Mitgliedschaft können Sie auf mitglied-werden bequem downloaden, direkt ausfüllen und an uns zurückschicken. Wir beraten Sie persönlich auch bei Ihnen zu Hause. Mitglieder werben Mitglieder Erzählen Sie Ihren Freunden, Kollegen und Familienangehörigen von der AOK Hessen. Pro Empfehlung, die zu einer Mitgliedschaft bei der AOK Hessen führt, erhalten Sie von uns 20 Euro. Senden Sie uns die Karte Gesunde Zukunft für Hessen. Bad Schwalbach Rüdesheim Limburg Friedberg Idstein Hofheim Wiesbaden Mainz-Kastel Dreieich-Sprendlingen Rüsselsheim Bad Homburg Nidda Büdingen Frankfurt Hanau Offenbach Rodgau-Jügesheim Gelnhausen Schlüchtern Erfahren Sie mehr über die Pluspunkte Ihrer AOK Hessen. Sie möchten weitere Informationen? Senden Sie uns einfach die ausgefüllte Karte Informationen zu Ihrer Gesundheitskasse zu oder bringen Sie diese bei uns vor Ort vorbei. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf. AOK-Beratungscenter AOK-Studentenservice Groß-Gerau Dieburg Darmstadt Höchst Bensheim Bürstadt Erbach

17 Mitglieder werben Mitglieder Jetzt ganz entspannt wechseln Empfehlen Sie uns weiter Für jede Empfehlung, die zu einer Mitgliedschaft bei der AOK Hessen führt, erhalten Sie von uns 20 Euro. Einfach die folgende Karte ausfüllen und per Post an uns senden oder bei Ihrer AOK vor Ort abgeben. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. MEINE ANGABEN MEINE EMPFEHLUNGSADRESSE EINWILLIGUNG ZU INFORMATIONEN Name, Vorname* Straße, Hausnummer* Name, Vorname* Straße, Hausnummer* Ich bin damit einverstanden, dass meine zuständige AOK meine angegebenen Daten speichert und nutzt, um mich über die Vorteile und Neuigkeiten der AOK sowie zu Wahltarifen oder privaten Zusatzversicherungen von Vertragspartnern der AOK informieren und beraten zu können, auch per , Telefon oder SMS. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. GESUNDE ZUKUNFT FÜR HESSEN. Mitglieder werben Mitglieder Dafür sind wir AOK. PLZ, Ort* Telefon, Handy (für Rückfragen zur Abrechnung)* BIC, IBAN* Bankname* PLZ, Ort* Telefon* Derzeitige Krankenkasse Geburtsdatum Datum, Unterschrift (des Empfohlenen) Der potenzielle Kunde hat mir persönlich seine mündliche Einwilligung für eine telefonische oder elektronische Kontaktaufnahme (Werbeanruf/ /SMS) seitens der AOK zu Vorteilen und Neuigkeiten der AOK sowie zu Wahltarifen oder privaten Zusatzversicherungen von Vertragspartnern der AOK erteilt. Datum, Unterschrift (des Empfehlenden) Kontoinhaber* (falls abweichend zu Name) Karte im geschlossenen Umschlag senden an AOK Hessen, Interne Dienste, (Orga 34801), Gernsheimer Str. 43, Groß-Gerau. Von der AOK Hessen auszufüllen: GP-Nummer/KV-Nummer Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig. Für die Bearbeitung Ihrer Empfehlung und die dazugehörige Prämienabrechnung benötigen wir mindestens die Angaben der mit * gekennzeichneten Felder. Der Empfohlene muss mindestens 18 Jahre alt sein. Wir behandeln alle von Ihnen eingetragenen Informationen vertraulich. Eine Weitergabe Ihrer Daten und Informationen an Dritte ist ausgeschlossen. Die Daten des Empfehlenden werden nach Durchführung der Aktion gelöscht. Ja, ich will Infos zur AOK Hessen. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Für die Kontaktaufnahme benötigen wir einige persönliche Angaben, die wir als Pflichtfelder mit * gekennzeichnet haben. Hierzu gehört auch Ihr Geburtsdatum, da Sie diese Erklärung erst unterzeichnen dürfen, wenn Sie 18 Jahre alt sind. Einwilligung: Ich bin damit einverstanden, dass meine zuständige AOK meine angegebenen Daten speichert und nutzt, um mich über die Vorteile und Neuigkeiten der AOK sowie zu Wahltarifen, privaten Zusatzversicherungen von Vertragspartnern der AOK informieren und beraten zu können, auch per , Telefon oder SMS. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße*, Hausnummer* INFORMATIONEN ZU IHRER GESUNDHEITSKASSE Dafür sind wir AOK. Gute Laune garantiert mit dem kostenlosen AOK-Lifestyle-Newsletter. Anmeldung unter dafuer-sind-wir-aok.de/was-fuer-ein-leben PLZ*, Wohnort* Telefonnummer/ Datum*, Unterschrift* (bei unter 18-Jährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Von der AOK Hessen auszufüllen: GP-Nummer/KV-Nummer Karte im geschlossenen Umschlag senden an AOK Hessen, Interne Dienste, (Orga 34801), Gernsheimer Str. 43, Groß-Gerau.

GESPANNT AUFS GANZE LEBEN. ENTSPANNT, WENN'S UM GESUNDHEIT GEHT.

GESPANNT AUFS GANZE LEBEN. ENTSPANNT, WENN'S UM GESUNDHEIT GEHT. Fragen Sie uns! 06404 924 2000 24 Stunden an 365 Tagen für Sie da service@he.aok.de www.aok.de/hessen www.facebook.de/aokhessen www.youtube.com/dieaokhessen www.twitter.com/aokhessen Unsere Servicegarantien

Mehr

Einen Moment bitte. Denn es geht um Ihre Gesundheit.

Einen Moment bitte. Denn es geht um Ihre Gesundheit. Einen Moment bitte. Denn es geht um Ihre Gesundheit. Nehmen Sie sich Zeit für die Wahl Ihrer Krankenkasse. Attraktive Bonusprogramme Gesundheitsbewusstes Verhalten wird belohnt Förderung der Gesundheit

Mehr

Mehrleistungsblatt der Metzinger BKK

Mehrleistungsblatt der Metzinger BKK Mehrleistungsblatt der Metzinger BKK Bis zu 120 Euro für Leistung nach Wahl Das Gesundheitskonto der Metzinger BKK lässt sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Entscheiden Sie selbst, welche

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz!

Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz! Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz! Leisten Sie sich das Beste für Gesundheit, Schutz und Vorsorge. Gesetzliche Krankenversicherung Unser Kooperationspartner: Allianz Private Krankenversicherungs-AG 3 Wir

Mehr

Für das Leben stark machen. Ihre Vorsorge, Prävention und finanzielle Soforthilfe bei Krebs.

Für das Leben stark machen. Ihre Vorsorge, Prävention und finanzielle Soforthilfe bei Krebs. Für das Leben stark machen Ihre Vorsorge, Prävention und finanzielle Soforthilfe bei Krebs. Inhaltsverzeichnis 1. Fakten über Krebs 2. Deutsche KrebsVersicherung 3. Kostenloser Premium-Service 4. In besten

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und

Mehr

Zeit zu wechseln. _ schneller Service _ viele Zusatzleistungen _ günstiger Beitragssatz

Zeit zu wechseln. _ schneller Service _ viele Zusatzleistungen _ günstiger Beitragssatz Zeit zu wechseln _ schneller Service _ viele Zusatzleistungen _ günstiger Beitragssatz Eine Menge Vorteile Die Bertelsmann Betriebskrankenkasse (BKK) ist Ihr Partner rund um die Kranken- und Pflegeversicherung.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Hamburg (5. März 2008) Kinaesthetics ist eine neue Möglichkeit, den Alltag für pflegende Angehörige

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

mehr für Gesundheit und Geldbeutel!

mehr für Gesundheit und Geldbeutel! Gesundheit in besten Händen. Wir sammeln lieber Auszeichnungen als Zusatzbeiträge! Die AOK Bremen/Bremerhaven schneidet erstklassig ab zum Beispiel beim Service. Anstatt Sie mit einem Zusatzbeitrag zu

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse 2013 Präambel...4 1 Unternehmen positionieren...8 2 Markt ausbauen...10 3 Produkte weiterentwickeln...11

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Prävention. Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich?

Prävention. Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich? Prävention Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich? Prävention - was heißt das eigentlich? Vorbeugen, Verhindern eines unerwünschten Ereignisses, einer Krankheit kurz:

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Gesund älter werden in Deutschland

Gesund älter werden in Deutschland Gesund älter werden in Deutschland - Handlungsfelder und Herausforderungen - Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses von gesundheitsziele.de Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit Was ist gesundheitsziele.de?

Mehr

Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Das psychiatrische Hilfesystem stellt sich vielfach als Dschungel dar. Die Versorgungslandschaft ist sehr differenziert, weshalb wir Ihnen eine grobe Richtlinie

Mehr

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung () > Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der : Wer wir sind Wenn die Menschen krank sind, brauchen sie gute Medizin. Und gute Behandlung.

Mehr

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central. Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.de VF 558 09.08 7627 Blicken Sie sicher in Ihre Zukunft Werden

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte Mehr Spielräume. Bessere Versorgung. Qualitätsgesicherte Therapieabläufe, bessere Beratung und mehr Service

Mehr

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II uni-pvplus Erhöhen Sie die Leistungen Ihrer gesetzlichen Pflegeversicherung. Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II Einfach mehr Pflege Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Für mehr Lebensqualität

Für mehr Lebensqualität Für mehr Lebensqualität Ambulante Krankenpflege und Hauspflege Gatz und Zippel GmbH Selbstbestimmt leben Pflegebedürftigkeit ist nicht immer eine Frage des Alters. Jeder Mensch kann ohne sein Zutun in

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist.

Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist. Ich will eine Krankenversicherung, die auf mich zugeschnitten ist. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Top-Leistungen unserer privaten Kranken-Vollversicherung. Mit der privaten Kranken-Vollversicherung

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ Ort Krankenversicherungs-Nummer:

Mehr

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Dr. Becker < Leben bewegen Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Warum sie so bedeutend ist Nützliche Tipps von Dr. Volker Koch* *Dr. Volker Koch ist Leitender Arzt der Pädiatrie an der Dr. Becker Klinik

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 Informationsblatt für Angehörige von Menschen mit geistiger und/oder körperlichen Behinderungen Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 1. Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch

Mehr

Mehr vom Leben haben mit der BKK advita. Geöffnete Krankenkasse. Unsere Mehrleistungen und Serviceangebote auf einen Blick

Mehr vom Leben haben mit der BKK advita. Geöffnete Krankenkasse. Unsere Mehrleistungen und Serviceangebote auf einen Blick Mehr vom Leben haben mit der BKK advita Geöffnete Krankenkasse Unsere Mehrleistungen und Serviceangebote auf einen Blick Das Plus an Leistungen unsere Angebote für Sie Für jeden von uns ist die Gesundheit

Mehr

Weltweit sicher unterwegs. TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen. Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 TOURING/VOYAGE_D

Weltweit sicher unterwegs. TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen. Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 TOURING/VOYAGE_D TOURING/VOYAGE_D Rund um die Uhr 24/7 T +352/25 3636-333 Weltweit sicher unterwegs TOURING ODER VOYAGE Die Krankenversicherungen für Auslandsreisen membre du Groupe Reisen Sie relaxt! Gesund bleiben gerade

Mehr

Auch Pflegende brauchen Pflege

Auch Pflegende brauchen Pflege Auch Pflegende brauchen Pflege Umgang mit psychischen Belastungen bei pflegenden Angehörigen Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Auch Pflegende brauchen Pflege 1.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation

Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation - aus Sicht der Krankenkassen - Dirk Ruiss, Leiter

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Hält Deutschland gesund und fit

Hält Deutschland gesund und fit Hält Deutschland gesund und fit Schließt die Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung und verwöhnt die Gesundheit Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Krankenkasse Verwöhnt Ihre Gesundheit Die

Mehr

Volle Unterstützung beim Gesundwerden und Gesundbleiben

Volle Unterstützung beim Gesundwerden und Gesundbleiben BESTMED GESUNDHEITSSERVICE Volle Unterstützung beim Gesundwerden und Gesundbleiben DER UMFASSENDE GESUNDHEITSSERVICE DER DKV FÜR DIE BESTMED TARIFE Ich vertrau der DKV Schnelle Hilfe, wann immer Sie sie

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST.

www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST. www.aok-on.de/nw 10 Vorteile für Sie! Starker Partner für Studium und Berufsstart Nutzen Sie die Kompetenz der AOK NORDWEST. Clever studieren erfolgreich durchstarten Mit einem erfolgreichen Studium in

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal voll eher zu eher 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl,

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Erstklassig versichert, wo immer Sie sind. Willkommen im Helsana-Kompetenzzentrum Ausland

Erstklassig versichert, wo immer Sie sind. Willkommen im Helsana-Kompetenzzentrum Ausland Erstklassig versichert, wo immer Sie sind. Willkommen im Helsana-Kompetenzzentrum Ausland In besten Händen beim führenden Schweizer Krankenund Unfallversicherer. 2 Sicherheit Wer bei Helsana versichert

Mehr

Zusatzversicherungen DAMIT SIE AUF NICHTS VERZICHTEN MÜSSEN. Ergänzungsschutz

Zusatzversicherungen DAMIT SIE AUF NICHTS VERZICHTEN MÜSSEN. Ergänzungsschutz Zusatzversicherungen DAMIT SIE AUF NICHTS VERZICHTEN MÜSSEN Ergänzungsschutz Erstklassige Leistungen IM KRANKENHAUS Komfortpatient im Krankenhaus (Tarif PSG) CHEFARZTBEHANDLUNG Freie Wahl für eine privatärztliche

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Ihre Absicherung in allen Lebenslagen. Bedarfsermittlung

Ihre Absicherung in allen Lebenslagen. Bedarfsermittlung Ihre Absicherung in allen Lebenslagen Bedarfsermittlung Wird Ihre Rente einmal reichen, um... Ihr Einkommen heute Durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren Mit dieser Information möchten wir Sie über die ambulanten Vorsorgeleistungen, die im Volksmund auch Badekuren genannt werden, informieren

Mehr

Meine AOK kann das. Mehr Vorsorge für mich

Meine AOK kann das. Mehr Vorsorge für mich Meine AOK kann das Mehr Vorsorge für mich Mehr Vorsorge für mich Der AOK-Pluspunkt Erweiterte Vorsorgeleistungen Jedes Jahr 250 Euro Es gibt viele Gründe, sich bei der AOK Bayern zu versichern. Mit Mehr

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Ergänzungen für gesetzlich Versicherte

Ergänzungen für gesetzlich Versicherte Private Krankenversicherung Ergänzungen für gesetzlich Versicherte Die VICTORIA-Zusatzversicherung Die VICTORIA. Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe. Damit Sie im Pflegefall nicht zum Sozialfall

Mehr

Information In guten Händen bei der BKK

Information In guten Händen bei der BKK Information In guten Händen bei der BKK Rund um die Schwangerschaft Rund um die Schwangerschaft Schwangerschaft, Geburt, die ersten Lebensmonate eines Kindes wichtige Ereignisse, eine Zeit mit schönen

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

BKK ExtraPlus. Extra Leistungen Plus Sparen nur für Sie als BKK Kunde

BKK ExtraPlus. Extra Leistungen Plus Sparen nur für Sie als BKK Kunde BKK ExtraPlus Extra Leistungen Plus Sparen nur für Sie als BKK Kunde Über 500.000 Menschen haben bereits den sinnvollen BKK ExtraPlus Schutz vereinbart und sorgen damit für ihre Gesundheit vor! Mit der

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen WAS ES HEIßT, AN IPF ERKRANKT ZU SEIN Die idiopathische Lungenfibrose

Mehr

INDIVIDUELLE ÜBERGÄNGE IN DEN RUHESTAND. Fachtagung Mittendrin auch im Alter Berlin, September 2015

INDIVIDUELLE ÜBERGÄNGE IN DEN RUHESTAND. Fachtagung Mittendrin auch im Alter Berlin, September 2015 INDIVIDUELLE ÜBERGÄNGE IN DEN RUHESTAND Fachtagung Mittendrin auch im Alter Berlin, September 2015 IMMER MEHR ÄLTERE 300 250 200 150 100 50 0 2010 2020 55-65 Entwicklungen in den Werkstätten der HWK WAS

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Bild gelöscht Internationale Gesundheitsförderung für Migranten: Frauen,

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? ARBEITGEBERKRANKMELDUNGARBEITSUNFÄHIGKEITAR BEITNEHMERPERSONALBÜROARBEITSPLATZGEBURTSTERMINFREISTELLUNG 2

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Elterngeld. Voraussetzungen Dauer Höhe

Ein Engagement der betapharm.  Elterngeld. Voraussetzungen Dauer Höhe Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Elterngeld Voraussetzungen Dauer Höhe Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit Jahren aktiv für eine verbesserte

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Zeitschiene Gesetzgebungsverfahren 22. Juni Referentenentwurf 12. August Kabinettentwurf 24. September 1.

Mehr

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor. www.aok-tuerkisch.de

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor. www.aok-tuerkisch.de Gesundheits-Check Sorgen Sie regelmäßig vor Ein gemeinsames Projekt der AOK Hessen und der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung e.v. (TDG) unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministers. www.aok-tuerkisch.de

Mehr

Sie pflegen Angehörige?

Sie pflegen Angehörige? GESUNDHEITSINFOS Sie pflegen Angehörige? Wir unterstützen Sie dabei! Inhalt Auf einmal ist alles anders hkk-pflegeberatung: Guter Rat ist kostenfrei....................... 4 Online-Pflegekurs: Praktische

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

Kranken. Jetzt neu - GE-AKTIV Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre. attraktive Leistungen für nur 14,87 EUR monatlich

Kranken. Jetzt neu - GE-AKTIV Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre. attraktive Leistungen für nur 14,87 EUR monatlich Kranken Jetzt neu - GE-AKTIV Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre attraktive Leistungen für nur 14,87 EUR monatlich Jetzt vereinfachtes Verfahren nutzen Kranken Jetzt speziell

Mehr

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung Sp tal Wattwil Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung ZUM INHALT: Willkommen bei uns 3 Ein erster, wichtiger Schritt 5 Bewusster leben das Konzept 7 Mit Herz, Kompetenz und Konsequenz 10

Mehr

Private Krankenvollversicherung.

Private Krankenvollversicherung. BROSCHÜRE Private Krankenvollversicherung. Maßgeschneiderte Gesundheitsvorsorge, auf die Sie sich felsenfest verlassen können. KUBUS 2013 Kundenurteil SEHR GUT Betreuungsqualität Kunden empfehlen die Württembergische

Mehr

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Dieses Buch wurde von CLIMB und Orphan Europe geschrieben. ORPHAN EUROPE ORPHAN EUROPE (Germany)

Mehr

Ihr privates Gesundheits-Programm. Gesundheit ohne Grenzen.

Ihr privates Gesundheits-Programm. Gesundheit ohne Grenzen. Gesundheit ohne Grenzen. GUTE BESSERUNG. 02 IHRE GESUNDHEIT LIEGT IN IHRER HAND. Das Wichtigste im Leben ist es gesund zu bleiben. Die Lebenserwartung steigt und mit ihr auch die Lebensqualität. Wenn man

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ein Engagement der betapharm.  Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Patientenvorsorge Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit

Mehr