Sabrina Kösling Friedrich Bootz. Bildgebung HNO-Heilkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sabrina Kösling Friedrich Bootz. Bildgebung HNO-Heilkunde"

Transkript

1 Sabrina Kösling Friedrich Bootz Bildgebung HNO-Heilkunde

2 Sabrina Kösling Friedrich Bootz Bildgebung HNO-Heilkunde Mit Beiträgen von: C. Czerny, H. Greess, S. Kösling, G. A. Krombach, M. Lell Mit 370 Abbildungen in 1711 Einzeldarstellungen 123

3 Prof. Dr. med. Sabrina Kösling Klinik für Diagnostische Radiologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ernst-Grube-Straße Halle Prof. Dr. med. Friedrich Bootz Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Straße Bonn ISBN Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Peter Bergmann Projektmanagement: Christiane Beisel Copyediting: Dr. Elke Wolf, Garbsen Einbandgestaltung: deblik Berlin Satz und digitale Bearbeitung der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH Reinhold Schöberl, Würzburg SPIN Gedruckt auf säurefreiem Papier

4 Kinder sind Gegenwart und Zukunft Für meine liebe Tochter Doreen Kösling und meine lieben Söhne Philip und Robert Bootz

5 VII Vorwort Die radiologische Bildgebung spielt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde eine bedeutende Rolle. Auf diesem Gebiet ist es in den letzten 20 bis 30 Jahren zu einer erheblichen Entwicklung gekommen. Die Diagnostik von Akustikusneurinomen wurde in früheren Zeiten anhand von audiologischen Verfahren und mit Hilfe der Stenvers Aufnahme vorgenommen. Die Darstellung war ungenau und es konnten lediglich Tumoren mit einer Größe von mehr als einem Zentimeter festgestellt werden. Heute gehört die Kernspintomographie zu den Standardverfahren und hat auch die audiologischen Verfahren wie die Hirnstammaudiometrie als Screening abgelöst. Damit können Tumoren festgestellt werden, die nur wenige Millimeter groß sind. Auch andere Erkrankungen des Schläfenbeins wie Fehlbildungen und Frakturen werden heute ausschließlich mit Hilfe der Bildgebung diagnostiziert. Neben dem Nachweis des pathologischen Befundes ist die Therapieplanung einschließlich der operativen Zugangsplanung häufig von der Darstellung des Befundes im MRT oder CT abhängig. Auch die mittlerweile etablierte chirurgische Navigation basiert auf präoperativen Schnittbildern. Operationen an den Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis sollten heute nur noch dann durchgeführt werden, wenn eine CT-Bildgebung vorliegt. Die Bildgebung des Kopf-Hals-Bereiches stellt besondere Anforderungen und erfordert Spezialwissen, das sich insbesondere im interdisziplinären Austausch entwickelt. Vom Kliniker werden genaue Angaben zu den bisher erhobenen Befunden und konkrete Fragestellungen erwartet, um das geeignetste bildgebende Verfahren auswählen und pathologische Veränderungen richtig werten zu können. Aus dieser sehr fruchtbaren interdisziplinären Diskussion der Autoren ist das vorliegende Werk entstanden. In unserem Buch wird modernes Standardwissen in der Bildgebung von HNO-Erkrankungen unter dem Motto knapper Text, prägnantes Bildmaterial vorgestellt. Neben der Darstellung der Normalanatomie werden systematisch geordnet alle Krankheitsbilder der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, bei denen eine Bildgebung notwendig oder nützlich ist, anhand von Fallbeispielen dargestellt. Die einzelnen Kapitel wurden von auf dem jeweiligen Gebiet besonders ausgewiesenen Experten verfasst und von Frau Prof. Kösling zu einem Ganzen zusammengestellt. Besonderer Wert wurde auf die Darlegung des Stellenwertes der Bildgebung innerhalb der hno-ärztlichen Diagnostikkette und die Darstellung spezieller bildmorphologischer Charakteristika gelegt. Damit gibt das Buch einerseits Hilfestellung bei der Wahl der geeignetsten Bildgebung und andererseits kann der Leser anhand von ausführlich erklärten Bildbeispielen einen optischen Eindruck von der Darstellung spezieller Erkrankungen erhalten und verschiedene Methoden miteinander vergleichen. Das Buch ist sowohl für Radiologen als auch für Kliniker, insbesondere HNO-Ärzte und MKG-Chirurgen, geeignet. Aufgrund der ausgezeichneten systematischen Gliederung kann das Buch auch besonders als Nachschlagwerk verwendet werden. Friedrich Bootz, Bonn

6 IX Inhaltsverzeichnis 1 Schläfenbein und hintere Schädelbasis. 1 S. Kösling, K. Neumann 1.1 Untersuchungstechnik in der Schnittbildgebung CT MRT Anatomische Strukturen in der Schnittbildgebung Äußerer Gehörgang, Mittelohr, Warzenfortsatz Innenohr, innerer Gehörgang N. facialis Foramina der posterioren Schädelbasis Nähte und feine Kanäle Normvarianten Variable Pneumatisation des Schläfenbeins Variables Erscheinungsbild des inneren Gehörgangs Seitendifferentes Foramen jugulare Bulbushochstand Lageabweichung des Sinus sigmoideus Prominentes Emissarium mastoideum Persistierender Sinus petrosquamosus Lageabweichung der A. carotis interna (ACI) A. stapedia persistens Gefäß-Nerven-Kontakt im Kleinhirnbrückenwinkel und im inneren Gehörgang Verlaufsvarianten des N. facialis Dehiszente Bogengänge Prominentes Körner-Septum Tiefer Sinus tympani Variationen am Dach des Mittelohrs Globuli ossei bzw. Interglobularräume Angeborene Fehlbildungen Fehlbildungen des äußeren Gehörgangs und/oder des Mittelohrs Fehlbildungen des Innenohrs und/oder des inneren Gehörgangs Angeborene Liquorfisteln Traumatisch bedingte Erkrankungen Längsfrakturen Querfrakturen Gemischte Frakturen Gehörknöchelchenläsionen Contusio labyrinthi Entzündungen Otitis externa necroticans Chronische Mittelohrentzündungen Cholesterolgranulom Tympanosklerose Entzündliche Komplikationen Labyrinthitis Periphere Fazialisparese Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen Schwannome Paragangliome Meningeome der Kleinhirnbrückenwinkelregion Epidermoide Karzinome Gehörgangsexostosen Fibröse Dysplasie Chondrosarkom Metastasen Perineurale Tumorausdehnung Otosklerose Posttherapeutische Bildgebung Zustand nach Mastoidektomie Zustand nach Tympanoplastik Zustand nach Stapesoperation Zustand nach Tumorchirurgie Kochleaimplantat Nasennebenhöhlen (NNH), vordere und zentrale Schädelbasis H. Greess, S. Kösling 2.1 Untersuchungstechniken Konventionelle Röntgenaufnahmen Schnittbilduntersuchungstechnik Anatomische Strukturen in der Bildgebung Nasenhöhle NNH und zugehörige Knochen Vordere und zentrale Schädelbasis Parazentrales Kompartiment der zentralen Schädelbasis Normvarianten Septumdeviation Concha bullosa media Paradox gebogene mittlere Nasenmuschel Varianten des Processus uncinatus Haller-Zellen Ethmomaxillärer Sinus Große Bulla ethmoidalis Große Agger-nasi-Zellen Pneumatisationsvarianten der NNH Dehiszenzen »Gefährliches«Siebbein

7 X Inhaltsverzeichnis »Gefährliches«Stirnbein »Gefährliche«Varianten für den N. opticus »Gefährliche«Varianten für die A. carotis interna (ACI) Weitere Varianten Fehlbildungen Zephalozelen Nasales Gliom Nasaler Dermalsinus Mittelgesichtstraumata Infrazygomatikale Frakturen Zentrale oder pyramidale Mittelgesichtsfrakturen Zentrolaterale Frakturen Laterale Mittelgesichtsfrakturen Nasenbeinfraktur Orbitafrakturen Impressionsfrakturen des Os frontale Unterkieferfrakturen Begleitverletzungen Entzündungen Akute Rhinosinusitis Chronische Rhinosinusitis Pilzbedingte Sinusitis Nichtinfektiöse Entzündungen Entzündliche sinugene Komplikationen Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen Invertiertes Papillom Hämangiom Osteom Ossifizierendes Fibrom Morbus Paget Karzinome Ästhesioneuroblastom Malignes Melanom Non-Hodgkin-Lymphom, Plasmozytom Rhabdomyosarkom Chondrosarkom Osteosarkom Metastasen Postoperative Bildgebung Verlassene bzw. nur noch selten durchgeführte Operationen Endonasale NNH-Chirurgie »Midfacial degloving« Mundhöhle und Pharynx M. Lell, F. Gottwald 3.1 Untersuchungstechnik CT MRT Anatomische Strukturen und Normvarianten in der Bildgebung Nasopharynx Oropharynx Hypopharynx Mundhöhle Fehlbildungen Choanalatresie Pharynxdivertikel Entzündungen Mundbodenphlegmone und -abszess Retropharyngealabszess Tonsillar- und Peritonsillarabszess Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen Juveniles Nasenrachenfibrom Hyperplastische Rachenmandel Antrochoanalpolyp Ektopes Schilddrüsengewebe Karzinome Perineurale Tumorausdehnung Posttherapeutische Bildgebung Normale postoperative Veränderungen Radiogene Veränderungen Pathologische posttherapeutische Befunde Larynx H. Greess, L. Jäger, M. Lell 4.1 Schnittbilduntersuchungstechnik CT MRT Anatomische Strukturen Räume, Regionen und Bezirke Schnittbildanatomie Entzündungen Epiglottitis und Epiglottisabszess Granulomatöse Entzündungen Larynxbeteiligung bei Kollagenosen Refluxlaryngitis Hereditäres Angioödem Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen Laryngozele Stimmlippenpolyp Vaskuläre Raumforderungen Lipom Chondrom Larynxkarzinom Chondrosarkom Posttherapeutische Bildgebung Postradiogene Veränderungen Postoperative Veränderungen Rezidive Stimmlippenlähmung Trauma Erworbene Trachealstenose

8 Inhaltsverzeichnis XI 5 Speicheldrüsen C. Czerny 5.1 Untersuchungstechnik Sonografie CT und MRT Sialografie Feinnadelaspirationsbiopsie Normalanatomie Glandula parotidea Glandula submandibularis Glandula sublingualis Kleine Kopfspeicheldrüsen Varianten Entzündungen Akute bakterielle Sialadenitis Chronische Entzündungen Autoimmun bedingte Sialadentis Sialolithiasis Sialadenose Tumoren und tumorähnliche Läsionen Pleomorphes Adenom Papilläres Zystadenolymphom (Warthin-Tumor) Weitere gutartige Tumoren Mukoepidermoides Karzinom Adenoid-zystisches Karzinom Weitere Karzinome Lymphominfiltration Metastatische Absiedlungen Zystische Läsionen Periglanduläre tumoröse Veränderungen Posttherapeutische Veränderungen Strahlentherapeutisch bedingte Veränderungen Postoperative Veränderungen Hämangiome Lymphangiome und zystische Hygrome Epidermoide und Dermoide Schwannome Neurofibrome Paragangliome Pleomorphes Adenom des Parapharyngealraums Fibromatosis colli Lipome Maligne Lymphome Rhabdomyosarkome Neuroblastome Lymphknoten-(LK-)Metastasen Gefäßassoziierte Veränderungen Normvariante Gefäße Aneurysmen Thrombophlebitis und Thrombose der V. jugularis interna (VJI) Retropharyngeale Hämatome Stichwortverzeichnis Hals G.A. Krombach, J. Ilgner, M. Westhofen 6.1 Schnittbilduntersuchungstechnik Anatomische Strukturen in der Bildgebung Faszienräume Weitere Räume Lymphknoten (LK) Entzündungen Parapharyngealer Abszess Nekrotisierende Fasziitis Lymphadenitis colli Aktinomykose Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen Tornwaldt-Zyste Laterale Halszysten und -fisteln Mediane Halszysten

9 XIII Abkürzungen ACC A. carotis communis ACE A. carotis externa ACI A. carotis interna ADC»acute diffusion coefficient«a. p. anterior-posterior c-mra»contrast enhanced magnetic resonance angiography«, kontrastgestützte MR-Angiografie CI»cochlear implant«, Kochleaimplantat CISS»constructive-interference in steady state«ct Computertomografie, Computertomogramm CTA CT-Angiografie DSA digitale Subtraktionsangiografie DWI»diffusion weighted imaging«, Diffusionsbildgebung FDG Fluordesoxyglukose FS Fettsuppression HE Hounsfield-Einheit HNO Hals-Nasen-Ohren HR»high resolution«, Hochauflösung, hochauflösend i. v. intravenös KHBW Kleinhirnbrückenwinkel KM Kontrastmittel LEDS»large endolymphatic duct and sac syndrome«malt»mucosa associated lymphoid tissue«, mukosaassoziiertes lymphatisches Gewebe MIP Maximumintensitätsprojektion(en) MPR multiplanare Rekonstruktion(en) MRA MR-Angiografie MRT Magnetresonanztomografie, Magnetresonanztomogramm MZCT Mehrzeilen-CT NNH Nasennebenhöhle(n) PET Positronenemissionstomografie PORP»partial ossicular replacement prosthesis«p. a. posterior-anterior SI Signalintensität T1-w T1-Wichtung, T1-gewichtet T2-w T2-Wichtung, T2-gewichtet TOF»time of flight«torp»total ossicular replacement prosthesis«uicc Union Internationale Contre le Cancer V. a. Verdacht auf VJI V. jugularis interna Z. n. Zustand nach

10 XV Autorenverzeichnis Prof. Dr. med. Christian Czerny Universitätsklinik für Radiodiagnostik Allgemeines Krankenhaus Wien Währinger Gürtel A-1090 Wien Dr. med. Frank Gottwald Klinik für HNO, Kopf-und Halschirurgie Universitätsklinikum Erlangen Waldstraße Erlangen PD Dr. med. Holger Greess Kreiskliniken Esslingen Paracelsus-Krankenhaus Ruit Klinik für Diagnostische Radiologie Hedelfinger Straße Ostfildern Dr. med. Justus Ilgner Klinik für HNO-Heilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie Universitätsklinikum Aachen Pauwelsstraße Aachen PD Dr. med. Lorenz Jäger Diagnostisches Zentrum Partnachstraße Garmisch-Partenkirchen Prof. Dr. med. Sabrina Kösling Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ernst-Grube-Straße Halle Prof. Dr. med. Gabriele A. Krombach Klinik für Radiologische Diagnostik Universitätsklinikum der RWTH Aachen Pauwelsstraße Aachen PD Dr. med. Michael Lell Radiologisches Institut Universitätsklinikum Erlangen Maximiliansplatz Erlangen PD Dr. med. Kerstin Neumann Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Magdeburger Straße Halle Prof. Dr. med. Martin Westhofen Klinik für HNO-Heilkunde und Plastische Kopf-und Halschirurgie Universitätsklinikum Aachen Pauwelsstraße Aachen

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Together is better? Die Magie der Teamarbeit entschlüsseln

Together is better? Die Magie der Teamarbeit entschlüsseln Together is better? Daniela Eberhardt (Hrsg.) Together is better? Die Magie der Teamarbeit entschlüsseln Mit 17 Abbildungen 1 23 Herausgeber Prof. Dr. Daniela Eberhardt Leiterin IAP Institut für Angewandte

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK

> RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK acatech DISKUTIERT RUNDER TISCH MEDIZINTECHNIK WEGE ZUR BESCHLEUNIGTEN ZULASSUNG UND ERSTATTUNG INNOVATIVER MEDIZINPRODUKTE THOMAS SCHMITZ-RODE (Hrsg.) Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode RWTH Aachen Lehrstuhl

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Katja Sonntag Dr. Christine von Reibnitz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Mit 15 Abbildungen 1 C Katja Sonntag

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Schwerhörigkeit und Hörgeräte Karl-Friedrich Hamann Katrin Hamann Schwerhörigkeit und Hörgeräte 125 Fragen und Antworten 2., aktualisierte und ergänzte Auflage W. Zuckschwerdt Verlag IV Bildnachweis Titelbild: Bilder im Innenteil:

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Medizin Eric Bartsch Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungsprotokoll

Mehr

1.5 Grundlagen einzelner Scannertypen und Untersuchungstechniken. Arbeitsweise von Signal- / Kontrastverstärkern

1.5 Grundlagen einzelner Scannertypen und Untersuchungstechniken. Arbeitsweise von Signal- / Kontrastverstärkern Grundkurs 1. Physikalische Grundlagen des Ultraschalls 1.1 Impuls und Echo 1.2 Akustische Impedanz 1.3 Reflexion und Streuung 1.4 Impulsgenerierung und Echoempfang Piezoelektrischer Effekt Axiale und laterale

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst Personalbedarfsdeckung Bachelor + Master Publishing Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung Originaltitel

Mehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Gemeinsam einsam fernsehen Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:

Mehr

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Wirtschaft. Tom Keller

Wirtschaft. Tom Keller Wirtschaft Tom Keller Die realitätsnähere Bewertung der Schadenrückstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewählte Konsequenzen für die Handels-

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity Lukas Schneider Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity Warum eine Restrukturierung mit Private Equity Investoren erfolgreicher ist Diplomica Verlag Lukas Schneider Erfolgreicher Turnaround mit Private

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Kulturelle Norm und semantischer Wandel

Kulturelle Norm und semantischer Wandel Englisch Franziska Strobl Kulturelle Norm und semantischer Wandel Die Bedeutung von Anredepronomina in literarischen Übersetzungen am Beispiel Englisch - Deutsch Magisterarbeit Bibliografische Information

Mehr

Parallelimporte von Arzneimitteln

Parallelimporte von Arzneimitteln Parallelimporte von Arzneimitteln Erfahrungen aus Skandinavien und Lehren für die Schweiz Zusammenfassung und Übersetzung der Dissertation: Parallel Trade of Pharmaceuticals Evidence from Scandinavia and

Mehr

Checkliste Hals-Nasen-Ohren Heilkunde

Checkliste Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Checkliste Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. W. Arnold, U.Ganzer 2., neubearbeitete

Mehr

HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Kurz gefasster Ratgeber Rainer K. Weber, Johannes D. Schultz

HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Kurz gefasster Ratgeber Rainer K. Weber, Johannes D. Schultz HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Kurz gefasster Ratgeber Rainer K. Weber, Johannes D. Schultz unter Mitarbeit von Beate J. Müller HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Kurz gefasster Ratgeber Rainer

Mehr

http://www.springer.com/3-540-21969-2

http://www.springer.com/3-540-21969-2 http://www.springer.com/-5-969- VII Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde GK A Ohr GK. Anatomie und Physiologie 5. Peripherer Anteil 6.. Äußeres Ohr 6.. Mittelohr 7.. Innenohr (Labyrinth) 5. Zentraler

Mehr

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf Mit 21 Abbildungen in Farbe 123 FiHH

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin

Ulrike Ley Gabriele Kaczmarczyk. Führungshandbuch für Ärztinnen. Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Führungshandbuch für Ärztinnen Gesunde Führung in der Medizin Unter Mitarbeit von: Isabell Lisberg-Haag, Uschi Heidel und Elke Köhler Mit Zeichnungen

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Islam Säkularismus Religionsrecht

Islam Säkularismus Religionsrecht Islam Säkularismus Religionsrecht Lothar Häberle Johannes Hattler Herausgeber Islam Säkularismus Religionsrecht Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit 2123 Herausgeber Lothar Häberle Lindenthal-Institut

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung Wirtschaft Andreas Taube Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann Bachelorarbeit Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS Bachelor + Master Publishing Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG

Mehr

Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie

Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Daniela Banholzer Walter Bureck Gerd Ganser Arnold Illhardt Katharina Nirmaier Kathrin Wersing Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ohr. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1. 1 Anatomie und Physiologie 5. 4 Klinik des Mittelohres 71

Inhaltsverzeichnis. Ohr. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1. 1 Anatomie und Physiologie 5. 4 Klinik des Mittelohres 71 IX Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 Ohr 1 Anatomie und Physiologie 5 1 1 Peripherer Anteil 6 1 1 1 Äußeres Ohr 6 1 1 2 Mittelohr 7 1 1 3 Innenohr (Labyrinth) 15 1 2 Zentraler Anteil 19 1 2 1

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen. Weitere Bände siehe www.springer.

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen. Weitere Bände siehe www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst Personalbedarfsdeckung Bachelor + Master Publishing Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung Originaltitel

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aus dem Programm Elektrotechnik Formeln und Tabellen Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Modelle, Befunde, Interventionen 2., vollständig überarbeitete Auflage Herausgeber Dr. Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Wie befunde ich ein pathologisches NNH-CT

Wie befunde ich ein pathologisches NNH-CT Wie befunde ich ein pathologisches NNH-CT Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungstechnik

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde IX Inhaltsverzeichnis Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 Anatomie und Physiologie 7 1.1 Entwicklung 8 1.2 Peripherer Anteil 9 1.3 Zentraler Anteil 21 1.4 Physiologie 24 2 Untersuchungsmethoden

Mehr

Motivation und Führung von Mitarbeitern

Motivation und Führung von Mitarbeitern Wilhelm Oliver Motivation und Führung von Mitarbeitern Personalführung in Zeiten des Wertewandels Diplomica Verlag Wilhelm Oliver Motivation und Führung von Mitarbeitern: Personalführung in Zeiten des

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

J. Schæpf n Therapie der Depression

J. Schæpf n Therapie der Depression J. Schæpf n Therapie der Depression J. Schæpf Therapie der Depression Zweite, vollståndig çberarbeitete Auflage Priv.-Doz. Dr. med. Josef Schæpf Steinwiesstrasse 32, CH-8032 Zçrich E-Mail: josef@schoepf-psychiatrie.ch

Mehr

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Christian Westendorf Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Christian Westendorf Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf

Mehr

Latente Steuern im HGB-Einzelabschluss nach BilMoG

Latente Steuern im HGB-Einzelabschluss nach BilMoG Lennard Rudolph Latente Steuern im HGB-Einzelabschluss nach BilMoG Kritische Würdigung der Neukonzeption Diplomica Verlag Lennard Rudolph Latente Steuern im HGB-Einzelabschluss nach BilMoG: Kritische Würdigung

Mehr

Kompendium Ultraschall im Kopf-Hals-Bereich

Kompendium Ultraschall im Kopf-Hals-Bereich Kompendium Ultraschall im Kopf-Hals-Bereich Wolf Mann Hans-Jürgen Welkoborsky Jan Maurer 127 Abbildungen 9 Tabellen 1997 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York VN Q Allgemeiner Teil: Grundlagen 1 1 Physikalische

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Peter Keel Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund Ganzheitliches Behandlungskonzept für somatoforme Störungen 1 C Peter

Mehr

Human Resources-Outsourcing in Deutschland

Human Resources-Outsourcing in Deutschland Laura Josan Human Resources-Outsourcing in Deutschland Eine aktuelle Untersuchung des Marktes Diplomica Verlag Laura Josan Human Resources-Outsourcing in Deutschland: Eine aktuelle Untersuchung des Marktes

Mehr

Empirische Methoden in der Psychologie

Empirische Methoden in der Psychologie Markus Pospeschill Empirische Methoden in der Psychologie Mit 41 Abbildungen und 95 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Markus Pospeschill lehrt und forscht als Akademischer Direktor

Mehr

Operationen am Herzen. K. Bauer J. Ennker HERZSCHRITTMACHER und DEFIBRILLATOREN Ein Patientenratgeber

Operationen am Herzen. K. Bauer J. Ennker HERZSCHRITTMACHER und DEFIBRILLATOREN Ein Patientenratgeber Operationen am Herzen K. Bauer J. Ennker HERZSCHRITTMACHER und DEFIBRILLATOREN Ein Patientenratgeber Operationen am Herzen Kerstin Bauer Jçrgen Ennker HERZSCHRITTMACHER und DEFIBRILLATOREN n EIN PATIENTENRATGEBER

Mehr

Möglichkeiten und Hindernisse des Cross-Selling in einem Unternehmen der Wohnungswirtschaft

Möglichkeiten und Hindernisse des Cross-Selling in einem Unternehmen der Wohnungswirtschaft Wirtschaft Dirk Kuscher Möglichkeiten und Hindernisse des Cross-Selling in einem Unternehmen der Wohnungswirtschaft Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Bachelorarbeit. Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin. Regina Schlosser. Diplom.de

Bachelorarbeit. Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin. Regina Schlosser. Diplom.de Bachelorarbeit Regina Schlosser Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin Diplom.de Regina Schlosser Diagnose und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in dem Beruf Koch/Köchin

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde systematisch

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde systematisch Hals-Nasen- Ohrenheilkunde systematisch UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1. Anatomische und physiologische Grundlagen 21 1.1.1. Klinische und operative

Mehr

B-Sonographie der Gesichtsweichteile

B-Sonographie der Gesichtsweichteile B-Sonographie der Gesichtsweichteile Gregor Hilger Leitstrukturen - Knochen Maxilla Arcus zygomaticus Orbitarahmen Mandibula Leitstrukturen - Weichteile Glandula parotis Bulbus oculi M. masseter M. temporalis

Mehr

Vorwort Zeichenerklärung Topographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf 1 Untersuchung des HNO-Kranken 3

Vorwort Zeichenerklärung Topographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf 1 Untersuchung des HNO-Kranken 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zeichenerklärung V XII Topographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf 1 Untersuchung des HNO-Kranken 3 I. Anamnese 3 II. Hals-nasen-ohrenärztliche Untersuchungsmethoden

Mehr

Bachelorarbeit. Fußball-Fernsehrechte in der Bundesliga. Eine ökonomische Analyse am Beispiel der deutschen Fußball-Liga.

Bachelorarbeit. Fußball-Fernsehrechte in der Bundesliga. Eine ökonomische Analyse am Beispiel der deutschen Fußball-Liga. Bachelorarbeit Yilmaz Özdemir Fußball-Fernsehrechte in der Bundesliga Eine ökonomische Analyse am Beispiel der deutschen Fußball-Liga Bachelor + Master Publishing Yilmaz Özdemir Fußball-Fernsehrechte in

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Chirurgie IN 5 TAGEN. H. Clusmann A. Heidenreich N. Pallua H.-C. Pape M. Tingart

Chirurgie IN 5 TAGEN. H. Clusmann A. Heidenreich N. Pallua H.-C. Pape M. Tingart Springer-Lehrbuch H. Clusmann A. Heidenreich N. Pallua H.-C. Pape M. Tingart Chirurgie IN 5 TAGEN Band 2 Orthopädie und Unfallchirurgie Plastische Chirurgie, Verbrennungschirurgie, Handchirurgie Neurochirurgie

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen K. Sommer Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kopf- und Halschirurgie

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Einteilung. Atemwege/Dyspnoe. Blutung/Nachblutung. Infekt. Trauma. Schwindel. Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL. Klinik für f r HNO

Einteilung. Atemwege/Dyspnoe. Blutung/Nachblutung. Infekt. Trauma. Schwindel. Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL. Klinik für f r HNO HNO-Notf Notfälle Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL, Chefarzt: Prof. Thomas Linder Einteilung Atemwege/Dyspnoe Blutung/Nachblutung Infekt Trauma Schwindel Atemnot/Dyspnoe Ursache der Atemnot? Schwere der Atemnot?

Mehr

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Argang Ghadiri Anabel Ternès Theo Peters (Hrsg.) Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Ansätze aus Forschung und Praxis Herausgeber Argang Ghadiri

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Die Instrumente

Mehr

Chlodwig Beck. HNO-Therapie

Chlodwig Beck. HNO-Therapie Chlodwig Beck HNO-Therapie Inhalt Allgemeiner Teil Einleitung 1 1 Medikamentöse Therapie 4 1.1 Orale und parenterale Applikation 4 1.1.1 Antibiotikatherapie 4 1.1.2 Biologische Präparate 6 1.2 Lokalbehandlung

Mehr

Mastoiditis. Akut Chronisch

Mastoiditis. Akut Chronisch Mastoiditis Akut Chronisch Akute Mastoiditis Chronische Mastoiditis gute Pneumatisation verminderte Pneumatisation / sklerosiertes Mastoid ( Pneumatisation endet im 5-6. Lebensjahr ) Anatomie Normale Anatomie

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwalte im Medizinrecht e.v. (Hrsg.)

Mehr

Bachelorarbeit. Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen im Ausland. Am Fallbeispiel Japans.

Bachelorarbeit. Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen im Ausland. Am Fallbeispiel Japans. Bachelorarbeit Tim Schalow Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen im Ausland Am Fallbeispiel Japans Bachelor + Master Publishing Tim Schalow Die Relevanz von Interkultureller

Mehr

Erbschaftssteuer im Kontext

Erbschaftssteuer im Kontext Erbschaftssteuer im Kontext Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens Sedmak (Hrsg.) Erbschaftssteuer im Kontext Herausgeber Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens

Mehr