Fraktur des medialen Femurkondylus. der Entfernung des retrograden Femurmarknagels. Die Marknagelosteosynthese hat sich. Kasuistik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fraktur des medialen Femurkondylus. der Entfernung des retrograden Femurmarknagels. Die Marknagelosteosynthese hat sich. Kasuistik."

Transkript

1 Kasuistik Unfallchirurg : DOI /s Online publiziert: 2. April 2004 Springer-Verlag 2004 K. Grimme T. Gosling H. C. Pape P. Schandelmaier C. Krettek Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover Fraktur des medialen Femurkondylus als Komplikation bei der Entfernung eines retrograden Femurnagels Die Marknagelosteosynthese hat sich seit der Einführung durch G. Küntscher zur Stabilisierung langer Röhrenknochen, insbesondere bei Femur- und Tibiaschaftfrakturen, zum Verfahren der Wahl entwickelt [1]. Dabei ist die antegrade Implantation des Nagels in den Femur am weitesten verbreitet. Mit Einführung eines retrograd einzubringenden Femurnagels Ende der 80er Jahre, welcher über die Interkondylarregion von distal nach proximal eingeschlagen wird, kam es zu einer Erweiterung des Behandlungsspektrums. In einigen Untersuchungen wurden dem retrograden Verfahren gute [5, 6] bis sehr gute [3] Ergebnisse bescheinigt. Auch Moed u. Watson [7] kamen nach ihrer Untersuchung an polytraumatisierten Patienten zu dem Ergebnis, dass es sich bei der retrograden Nagelung um ein sicheres und wirksames Verfahren handelt. Eine prospektive Studie wies bei einigen Fällen sogar Vorzüge gegenüber dem orthograden Vorgehen nach [4]. Bei der Entfernung des retrograden Femurmarknagels zeigte diese Untersuchung weder einen pathologischen Befund an der Einschlagstelle noch Komplikationen beim Ausschlagen des Nagels auf [4]. Insgesamt lässt sich in der Literatur jedoch relativ wenig bezüglich der Komplikationen bei der Entfernung eines retrograden Femurmarknagels finden. Wir berichten über den Fall einer intraoperativen Kondylenfraktur bei Entfernung eines retrograden Marknagels, die bisher in der Literatur noch nicht beschrieben ist. Kasuistik Eine 26-jährige Patientin erlitt als angeschnallte Fahrerin eines Pkws einen Verkehrsunfall. Die Primärbehandlung erfolgte daraufhin in einem auswärtigen Krankenhaus. Aufgrund der Verletzungsschwere (ISS=19, PTS=30) erfolgte die sekundäre Verlegung in unsere Klinik. Es fand sich u. a. eine Femurschaftfraktur mit ispilateraler III offener Kniegelenkverletzung und einer geraden medialer Instabilität ( Abb. 1). Die Oberschenkelfraktur wurde über den vorgegebenen Zugang nach gründli- Abb. 1 a Intraoperativ: 26-jährige Patientin mit Grad III offener Kniegelenkverletzung mit gerader medialer Instabilität. b Präoperative Röntgenaufnahmen zeigen die Oberschenkelschaftfraktur 532 Unfallchirurg

2 Abb. 2a, b Postoperative Röntgenaufnahmen nach retrograder Femurmarknagelung Die retrograde Marknagelosteosynthese stellt mittlerweile ein gängiges Verfahren bei der Versorgung von Femurschaftfrakturen dar [4]. Die Indikationen reichen vom floating knee, lagerungsbedingten Indikationen, Adipositas und Schaftfrakturen in Kombination mit ipsilateralen Begleitverletzungen, wie Schenkelhalsfraktur, Acetabulumfraktur, Patelchem Weichteildébridement mit einem retrograden, unaufgebohrtem Femurnagel (UFN, mm, Fa. Mathys, Bochum) stabilisiert. Dieser wurde erst distal, dann proximal mit 2 Schrauben verriegelt ( Abb. 2). Der Weichteildefekt am Knie wurde 2 Wochen später mittels Spalthauttransplantat gedeckt. Zwei Jahre später erfolgte die stationäre Aufnahme bei persistierender hinterer Kniegelenkinstabilität. Es war geplant, einen hinteren Kreuzbandersatz durchzuführen. Zuvor sollte die Entfernung des Marknagels erfolgen. Die präoperative Röntgenaufnahmen zeigten eine verheilte Oberschenkelfraktur bei neutraler Knieachse auf den Ganzbeinaufnahmen. Nach problemloser Entfernung der Verriegelungsschrauben erfolgte die Miniarthrotomie orientierend am vorgegebenen Narbenverlauf. Nach Freipräparation der Einschlagstelle, wurde unter Bildwandlerkontrolle problemlos ein konischer Gewindestab eingeführt. Beim Ausschlag kam es dann zu einer Abscherung der distalen Gelenkfläche des medialen Kondylus ( Abb. 3). Um die Gelenkfläche wieder anatomisch einzurichten und zu verschrauben, wurde die Arthrotomie nach kranial verlängert. Mit Hilfe zweier Zugschrauben konnte das Fragment sicher refixiert und die Gelenkkongruenz wiederhergestellt werden ( Abb. 4). Das hintere Kreuzband wurde mit einem autogenen Transplantat des Lig. patellae der Gegenseite ersetzt. Das Transplantat wurde mit 2 Interferenzschrauben fixiert (s. Abb. 4). Die Patientin wurde zunächst postoperativ an 2 Unterarmgehstützen mit 30 kg Teilbelastung mobilisiert. Nach 6 Wochen erfolgte dann der Übergang zur Vollbelastung. Diskussion lafraktur, bis hin zu supra- und diakondylärer Femurfraktur und offenen Knieverletzungen [4]. Die Probleme im Rahmen der retrograden Nagelung sind vielfältig. Postoperative Knieschmerzen und eingeschränkter Bewegungsumfang sind in der Literatur häufig erwähnt. In der prospektiven Untersuchung von Moed u. Watson [7] klagten 6 von 20 Patienten nach 1 Jahr postoperativ über Knieschmerzen. Ein Patient wies eine Reduktion der Flexion von <100 auf. Tornetta u. Tiburzi [10] verglichen das antegrade mit dem retrograden Verfahren und fanden heraus, dass die anfänglichen Knieschmerzen ihrer Patienten (34% antegrad vs. 81% retrograd) zeitlich limitiert waren. Die Nachuntersuchung nach 1 Jahr zeigte praktisch identische Verhältnisse (14% antegrad vs. 13% retrograd). Aber auch Ricci et al. [8] konnten in ihrer retrospektiven Studie mit fast 200 Patienten den Knieschmerz signifikant häufiger bei Patienten mit retrograder Nagelung nachweisen (36% retrograd vs. 9% antegrad) als dies bei antegrader Nagelung der Fall war. Unfallchirurg

3 Hier steht eine Anzeige This is an advertisement

4 Zusammenfassung Abstract Über die Entfernung retrograder Femurnägel lässt sich in der Literatur nur wenig finden, meist handelt es sich dabei um kleinere Studien mit geringer Patientenzahl. Über Komplikationen insbesondere iatrogene Frakturen wie in unserem Fall wird nicht berichtet. Für die Implantatentfernung retrograder Marknägel stehen neben den klassischen heute verschiedene minimal-invasive Verfahren zur Verfügung [2]. Die Indikationen zur Implantatentfernung sind weitreichend, von Schmerzen, besonders im Knie sowie im Bereich der distalen Verriegelungsschrauben, über speziellen Patientenwunsch bis hin zur Routineentfernung bei asymptomatischen Patienten. Aus dem vorliegenden Fall wird ersichtlich, dass bei Implantatenfernung schwerwiegende Komplikationen auftreten können. Die Erfahrung mit der Entfernung von Femurmarknägeln ist unterschiedlich. Die Erfahrung aus unserer Klinik zeigt, dass 45% von 109 nachuntersuchten Patienten nicht von einer Entfernung profitierten und 13% sogar schlechter wurden. Gebhard et al. [2] empfehlen die Implantatentfernung bei Patienten <60 Jahre, sofern es sich nicht um eine periprothetische Fraktur handelt. Die Ergebnisse von Stiletto u. Baacke [9], beschreiben die Entfernung von Marknägeln mittels retrogradem Dilatationssystem in minimal-invasiver Technik. Auch hier wird nicht über Komplikationen bei der Entfernung des Marknagels berichtet. Obwohl geeignete Wege für eine schonende Implantatentfernung vorliegen, bleibt ein Restrisiko bestehen. Daher sollte im Rahmen einer präoperativen Aufklärung auf das mögliche Auftreten einer Kondylenfraktur hingewiesen werden. In unserem Fall gehen wir davon aus, dass die Kondylenfraktur durch eine Überwucherung des Nagelrandes mit Knochen entstanden ist, die nicht ausreichend entfernt wurde. Eine Verschlusskappe wurde nicht verwendet. Durch den knöchernen Absatz zwischen konischer Gewindestange und Nagelaussendurchmesser wurde letztlich der Kondylus abgeschlagen. Daher sollte bei retrograd eingebrachten Nägeln auf eine vollständige Freilegung des Nagelendes geachtet werden. Da die direkte Sicht auf Unfallchirurg : DOI /s Springer-Verlag 2004 K. Grimme T. Gosling H. C. Pape P. Schandelmaier C. Krettek Fraktur des medialen Femurkondylus als Komplikation bei der Entfernung eines retrograden Femurnagels Abstract A 26-year-old female patient with a femoral shaft fracture underwent retrograde femoral nailing. Nail removal was performed 2 years later, after fracture healing. An intraoperative fracture of the medial condyle of the femur occurred. This complication has not been previously described in the literature. Screw osteosynthesis of the fracture was performed and articular congruence reestablished. After 6 weeks of fractional weight bearing, the patient proceeded up to full weight Zusammenfassung Es wird der Fall einer 26-jährigen Patientin berichtet, welche aufgrund einer Femurschaftfraktur mit einem unaufgebohrten und retrograd eingebrachten Verriegelungsnagel versorgt wurde. Zwei Jahre später wurde nach mittlerweile verheilter Oberschenkelfraktur die Implantatentfernung vorgenommen. Dabei kam es intraoperativ zu einer medialseitigen Kondylenabscherfraktur. Diese Komplikation war bisher in der Literatur noch nicht beschrieben worden. Das entstandene Fragment konnte mittels Schraubenosteosynthese refixiert und so die Gelenkkongruenz erhalten werden, sodass die Patientin nach 6-wöchiger Teilbelastung zur Vollbelastung übergehen konnte. Das Beispiel zeigt, dass die retrograde Entfernung von Marknägeln keineswegs als komplikationsfreier Eingriff anz usehen ist. Die Indikationsstellung sollte daher nicht leichtfertig erfolgen. Schlüsselwörter Retrograder Femurnagel Verriegelungsnagel Komplikationen Indikationen Minimal-invasives Vorgehen Fracture of the medial femoral condyle as a complication of retrograde femoral nail removal bearing without complication. The case demonstrates that the removal of retrograde femoral nails is not without complications. The decision to undertake implant removal should be made carefully. Keywords Retrograde femoral nail Implant removal Complication Indication Minimally invasive approach Unfallchirurg

5 Kasuistik Abb. 3 Intraoperativ: a Ansicht von distal mit Blick auf den noch liegenden Nagel vor dem Einführen des Ausschlaginstrumentariums. b Ansicht von distal mit Blick auf die Femurkondylen, medialseitig sichtbar die Frakturlinie nach Ausschlag des Nagels Abb. 4 Postoperative Röntgenaufnahmen nach Refixierung der medialen Femurkondyle mit 2 Zugschrauben und autologem hinterem Kreuzbandersatz, fixiert mit 2 Interferrenzschrauben das Nagelende fehlt, sollte der Rand entweder mit dem Finger oder einem Tasthaken gut untersucht werden. Daneben bietet die Arthroskopie ein sehr elegantes Verfahren zum Auffinden und Freilegen des Nagelendes. Schlussfolgerung Die Entfernung retrograder Femurnägel ist nicht frei von Komplikationen. Die Indikation zur Nagelentfernung sollte daher stets kritisch geprüft werden. Geeignete Maßnahmen zur Minimierung des Risikos sollten dem Chirurgen bekannt sein und angewendet werden. 536 Unfallchirurg Korrespondierender Autor K. Grimme Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Carl-Neuberg-Straße 1, Hannover grimme.kai@mh-hannover.de Interessenkonflikt: Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Literatur 1. Brumback RJ, Virkus WW (2000) Intramedullary nailing of the femur: reamed versus nonreamed. J Am Acad Orthop Surg 8: Gebhard F, Pokar S, Strecker W, Kinzl L, Arand M (2000) Minimal invasive implant removal after retrograde intramedullary nailing of the distal femur. Unfallchirurg 103: Gregory P, DiCicco J, Karpik K, DiPasquale T, Herscovici D, Sanders R (1996) Ipsilateral fractures of the femur and tibia: treatment with retrograde femoral nailing and unreamed tibial nailing. J Orthop Trauma 10: Holmenschlager F, Piatek S, Halm JP, Winckler S (2002) Retrograde intramedullary nailing of femoral shaft fractures. A prospective study. Unfallchirurg 105: Iannacone WM, Bennett FS, DeLong WG, Jr., Born CT, Dalsey RM (1994) Initial experience with the treatment of supracondylar femoral fractures using the supracondylar intramedullary nail: a preliminary report. J Orthop Trauma 8: Lucas SE, Seligson D, Henry SL (1993) Intramedullary supracondylar nailing of femoral fractures. A preliminary report of the GSH supracondylar nail. Clin Orthop 1993: Moed BR, Watson JT (1995) Retrograde intramedullary nailing, without reaming, of fractures of the femoral shaft in multiply injured patients. J Bone Joint Surg Am 77: Ricci WM, Bellabarba C, Evanoff B, Herscovici D, DiPasquale T, Sander R (2001) Retrograde versus antegrade nailing of femoral shaft fractures. J Orthop Trauma 15: Stiletto RJ, Baacke M (2001) A minimally invasive technique of intramedullary femoral nailing using the RDS system. A new technique for insertion of retrograde femoral nail. Unfallchirurg 104: Tornetta P, Tiburzi D (2000) Antegrade or retrograde reamed femoral nailing. A prospective, randomised trial. J Bone Joint Surg Br 82:

Femurfrakturen von Kindern und Jugendlichen: konservativ, operativ, Wachstumsstörungen

Femurfrakturen von Kindern und Jugendlichen: konservativ, operativ, Wachstumsstörungen Trauma Berufskrankh 2015 [Suppl 2]: 17:265 269 DOI 10.1007/s10039-015-0011-y Online publiziert: 18. März 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 K. Wenda Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische

Mehr

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CENTRONAIL NAGELSYSTEM T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CentroNail ist ein komplettes intramedulläres Nagelsystem DAS CENTRONAIL NAGELSYSTEM Die Centronail-Produktamilie bedient sich einer nagelgekoppelten

Mehr

Retrograde Marknagelung bei proximalen Unterschenkelfrakturen

Retrograde Marknagelung bei proximalen Unterschenkelfrakturen Trauma Berufskrankh 2003 5 [Suppl 2]: S235 S239 DOI 10.1007/s10039-002-0650-7 Unterschenkel- und obere Sprunggelenksfrakturen G.O. Hofmann Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Retrograde Marknagelung

Mehr

Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels

Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels Entfernung eines gebrochenen retrograden Rückfußarthrodesenagels Kajetan Klos1 Christina Müller2 Antje Lange2 Andreas Wagner2 1 2 Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula.

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. J Hallbauer 1,3, K Klos 1, A Gräfenstein 4, F Wipf 5, C Beimel 6, GO Hofmann 1, 2, T Mückley 4 1

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Periprothetische Frakturen des Kniegelenkes Indikationen zum Knie TEP-Wechsel R. von Eisenhart-Rothe,

Mehr

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse Therapie bei ipsilateraler Hüft- u. Knie-TEP Anzahl n HTEP-Wechsel Femurtotalersatz konservative Therapie Diagramm 4: Verteilung der Therapieverfahren bei ipsilateraler HTEP und KTEP 4.7. Komplikationen

Mehr

Achskorrekturen und Pseudarthrosenbehandlung nach Unterschenkelfrakturen durch minimalinvasiven Zugang und Fixateur interne

Achskorrekturen und Pseudarthrosenbehandlung nach Unterschenkelfrakturen durch minimalinvasiven Zugang und Fixateur interne Trauma Berufskrankh 2003 5 [Suppl 1]: S67 S72 DOI 10.1007/s10039-002-0661-4 Fehlheilungen Klaus Seide Christian Jürgens Michael Wenzl Stefan Fuchs BG-Unfallkrankenhaus Hamburg Achskorrekturen und Pseudarthrosenbehandlung

Mehr

Case-Report K. Perner

Case-Report K. Perner 421 Case-Report K. Perner Fall 1: Als Folge einer OS-Fraktur in der Jugend kam es beim Patienten zu einer bajonettförmigen Deformierung des rechten Femurs im proximalen Drittel. Die daraus resultierende

Mehr

Alternative Verfahren bei distalen Femurfrakturen

Alternative Verfahren bei distalen Femurfrakturen Trauma Berufskrankh 2003 5 [Suppl 1]: S42 S46 Springer-Verlag 2003 Problemfrakturen Andreas Gruner Thomas J. Hockertz Heinrich Reilmann Unfallchirurgische Klinik, Städtisches Klinikum Braunschweig Alternative

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn?

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Dr. med. Alexander Eickhoff Assistenzarzt Bevölkerungsentwicklung 60 % Stürze ca. 6 Mio. p. a. > 30% der über 65 Jährigen betroffen 10 % behandlungsbedürftige

Mehr

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update M. Jagodzinski, M. Gathen, C. Krettek, MHH Um welche Frakturen geht es? Femurschaftfraktur Unterschenkelschaftfraktur Intraartikuläre Frakturen Distale

Mehr

1. postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen. Wie viel Operation verträgt der Schwerverletzte?

1. postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen. Wie viel Operation verträgt der Schwerverletzte? 57. Kasseler Symposium 2014 1. postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen Wie viel Operation verträgt der Schwerverletzte? H.-C. Pape T. Dienstknecht Interessenskonflikt Planungs-CT, dann 2x

Mehr

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte.

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte. Operationstechnik LCP Distale Tibiaplatte. Inhaltsverzeichnis Indikationen 2 Implantate und Instrumente 3 Operationstechnik 4 Implantate entfernen 9 Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese Beschreibung

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

Operative Strategien bei Mehretagenfrakturen des Femurs

Operative Strategien bei Mehretagenfrakturen des Femurs 640 WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersichtsarbeit / Review Christian von Rüden 1,2, Christian Hierholzer 3, Alexander Woltmann 1, Mario Morgenstern 4, Volker Bühren 1, Jan Friederichs 1 Operative Strategien

Mehr

Navigation - Klinische Ergebnisse

Navigation - Klinische Ergebnisse AE-Kurs Knie Ofterschwang Pleser M, Wörsdörfer O. Klinikum Fulda gag A. Gesamtergebnisse Fulda B. Navitrack TM -Multicenterstudie (Teilergebnisse Fulda) C. Ergebnisse: randomisierte Studie zum Einfluss

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

T2-Kompressionsmarknagel

T2-Kompressionsmarknagel Neue Implantate Trauma Berufskrankh 2004 6 [Suppl 3] : S302 S306 DOI 10.1007/s10039-003-0774-4 Online publiziert: 19. August 2003 Springer-Verlag 2003 T. Mückley V. Bühren BG-Unfallklinik, Murnau T2-Kompressionsmarknagel

Mehr

Versorgungsmöglichkeiten am distalen Femur und Femurschaft: der Vorteil der Winkelstabilität

Versorgungsmöglichkeiten am distalen Femur und Femurschaft: der Vorteil der Winkelstabilität Versorgungsmöglichkeiten am distalen Femur und Femurschaft: der Vorteil der Winkelstabilität &n Marie K. Reumann, Michael Schütz Zusammenfassung Die Therapie von Femurschaft- und distalen Femurfrakturen

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Dr. Miriam Biel 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 1 Frakturformen 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 2 Implantate 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag

Mehr

Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2. Patienteninformation

Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2. Patienteninformation Bewegung neu erleben! Ersatz der Gelenkflüssigkeit nach Arthroskopie schneller mobil 1 und schmerzfrei 2 Patienteninformation Sehr geehrter Patient, Ihr Arzt wird Sie demnächst arthroskopisch behandeln.

Mehr

7 Literaturverzeichnis

7 Literaturverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 56 1 Aichroth P., Freeman M.A.R., Smillie I.S., Souter W.A.: A knee function assessment chart. J. Bone Jt. Surg. 60-B Nr. 3 (1978) 308-309 2 Antoun R., Gaudrau M.J.: Comparative

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen

Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen Roboterassistierte Reponierung von Oberschenkelfrakturen Ralf Westphal 1, Simon Winkelbach 1, Friedrich Wahl 1, Markus Oszwald 2, Thomas Gösling 2, Tobias Hüfner 2, Christian Krettek 2, 1 2 Inhalt Einleitung

Mehr

Periprothetische Frakturen bei einliegender Hüfttotalendoprothese

Periprothetische Frakturen bei einliegender Hüfttotalendoprothese Trauma Berufskrankh 2014 16 [Suppl 4]:349 353 DOI 10.1007/s10039-014-2085-3 Online publiziert: 12. September 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 M. Faschingbauer S. Kessler C. Jürgens Berufsgenossenschaftliches

Mehr

Autologe Matrix-induzierte Chondrogenese am Großzehengrundgelenk

Autologe Matrix-induzierte Chondrogenese am Großzehengrundgelenk Autologe Matrix-induzierte Chondrogenese am Großzehengrundgelenk Case report S. Kriegelstein, S. Altenberger, F. Dreyer, C. Bölzner, M. Walther Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Schön Klinik München

Mehr

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/goldimplantate-bei-gelenksschmerzen Bitte den

Mehr

sehr gut darstellbar darstellbar

sehr gut darstellbar darstellbar 4. Ergebnisse 4.1. Untersuchungstechnische Gesichtspunkte Alle im Ergebnis unserer Untersuchungsreihe dargestellten Bilder zeichneten sich durch eine sehr gute Bildschärfe und einen optimalen Bildausschnitt

Mehr

auch nicht das Implantat

auch nicht das Implantat Trauma Berufskrankh 200 2 [Suppl 4]:434 438 DOI 0.007/s0039-00-642-7 Online publiziert: 5. Juli 200 Springer-Verlag 200 M. Faschingbauer BG-Unfallkrankenhaus Hamburg Man lernt nie aus! auch nicht das Implantat

Mehr

7 Literaturverzeichnis

7 Literaturverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 1. Aaron RK, Scott R Supracondylar fracture of the femur after total knee arthroplasty Clin Orthop 1987, 219, p: 136-139 2. Abendschein W Periprosthetic femur fracture a growing

Mehr

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Patienteninformation Das vordere Kreuzband Patienteninformation Das vordere Kreuzband Inhaltsverzeichnis: 1) Das vordere Kreuzband 2) Die biologische arthroskopische Kreuzbandplastik 3) Allgemeine Hinweise Neuhäuserstraße 1-3 86154 Augsburg Empfang

Mehr

Navigierte Endoprothetik an Hüfte und Kniegelenk

Navigierte Endoprothetik an Hüfte und Kniegelenk Was gibt es Neues: Navigiertes Operieren in der Unfallchirurgie Trauma Berufskrankh 2009 11[Suppl 1]:44 48 DOI 10.1007/s10039-008-1426-5 Online publiziert: 25. Februar 2009 Springer Medizin Verlag 2009

Mehr

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3 21 4 Ergebnisse 4.1 Klinische Ergebnisse 4.1.1 Untersuchungsgruppen In einer prospektiven Studie wurden die Patienten erfasst, die im Zeitraum von 1990 bis 1994 mit ABG I- und Zweymüller SL-Hüftendoprothesen

Mehr

Intramedullary Nailing Intramed System Interlocking System Würzburger Ulna-Radius Nail

Intramedullary Nailing Intramed System Interlocking System Würzburger Ulna-Radius Nail 1 1 Intramedullary Nailing Intramed System Interlocking System Würzburger Ulna-Radius Nail Küntscher Instrumentation Set T 104 Küntscher Instrumentation Set 15-1010 Container 15-3012 Tray 1-1096 1 Diamond

Mehr

Komplexe Kniechirurgie 2012, München

Komplexe Kniechirurgie 2012, München Sitzung 3: Fallbeispiele H. Graichen Asklepios Orthopedic Clinic Lindenlohe Sylt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Lindenlohe Patient 1 Anamnese: 84jährige Frau, Vor 14 Jahren Knie-TEP, lange

Mehr

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Frakturen im Alter Kombination aus 2 Faktoren!

Mehr

Unerwartete Komplikationen: Knochen, Ligamente. Meine Lösungsvorschläge. Georg Matziolis

Unerwartete Komplikationen: Knochen, Ligamente. Meine Lösungsvorschläge. Georg Matziolis Unerwartete Komplikationen: Knochen, Ligamente Meine Lösungsvorschläge Georg Matziolis Knochen Prävention besser als Therapie welche Frakturen kommen wie zustande? wie kann man sie verhindern? Typische

Mehr

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Originalarbeiten 1. Langenhan R., Hohendorff B., Probst A.: Coronare Spaltluxationsfrakturen des Os hamatum

Mehr

Bis 18 Jahre kann nur der Kinderchirurg

Bis 18 Jahre kann nur der Kinderchirurg Cnopf sche Kinderklinik Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie Bis 18 Jahre kann nur der Kinderchirurg - Versorgungskonzepte - 7. Adventssymposium 08./09.12.2017 Nürnberg Maximilian Stehr Cnopf

Mehr

1.postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen

1.postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen 59. Kasseler Symposium 2016 1.postoperative Phase: Fallstricke und Weichenstellungen Wieviel Operation verträgt der Schwerverletzte? C.-W. Borgs Interessenskonflikt Planungs-CT, dann 2x Marknagel, 3x PlaHen,

Mehr

Minimal-invasives Entnahmesystem für die Quadrizepssehne ART /2015-D

Minimal-invasives Entnahmesystem für die Quadrizepssehne ART /2015-D Minimal-invasives Entnahmesystem für die Quadrizepssehne ART 52 4.0 07/2015-D Minimal-invasives Entnahmesystem für die Quadrizepssehne Die Quadrizepssehne wird in der Kreuzbandrevisions-Chirurgie sowie

Mehr

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Modellstudiengang, 3. Semester VL MTI Aachen, 22.10.2010 Matthias Nossek Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt Unfallchirurgie OP-Techniken ORIF

Mehr

Komplexe intramedulläre Frakturversorgung an der unteren Extremität

Komplexe intramedulläre Frakturversorgung an der unteren Extremität Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Komplexe intramedulläre Frakturversorgung an der unteren Extremität 29. - 30. Mai 2017 Bochum Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Küntscher

Mehr

Operationstechnik. DHS Klinge. Für osteoporotischen Knochen.

Operationstechnik. DHS Klinge. Für osteoporotischen Knochen. Operationstechnik DHS Klinge. Für osteoporotischen Knochen. Inhaltsverzeichnis Einführung Eigenschaften und Vorteile 2 Indikationen und Kontraindikationen 4 Klinische Fälle 5 Operationstechnik Implantation

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Klinische Ergebnisse Patientengruppe Zirkonium. Knee-Society-Score

3 Ergebnisse. 3.1 Klinische Ergebnisse Patientengruppe Zirkonium. Knee-Society-Score 3 Ergebnisse 3.1 Klinische Ergebnisse 3.1.1 Patientengruppe Zirkonium Knee-Society-Score Bei den 31 mit einer oberflächenkeramisierten Femurkomponente aus einer Zirkonium-Niob- Legierung versorgten Kniegelenken

Mehr

Sakrumfraktur und Osteoporose

Sakrumfraktur und Osteoporose Die Ursache der Sakrumfrakturen stellen im allgemeinen Hochrasanzunfälle dar, wie sie im Straßenverkehr bei Fußgängern oder bei Stürzen aus größerer Höhe auftreten. Hierbei stellt die Sakrumfraktur einen

Mehr

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT J. Beckmann DKG München, Nov. 2015 5. Sportorthopädiekongress Freiburg,

Mehr

Kosten und Komplikationen der Materialentfernung

Kosten und Komplikationen der Materialentfernung Trauma Berufskrankh 2007 9[Suppl 3]: S297 S301 DOI 10.1007/s10039-007-1287-3 Online publiziert: 9. September 2007 Springer Medizin Verlag 2007 M. Müller T. Mückley G.O. Hofmann Klinik für Unfall-, Hand-

Mehr

Die Datenlage zu Frakturen durch Materialentfernungen

Die Datenlage zu Frakturen durch Materialentfernungen Trauma Berufskrankh 2014 16[Suppl 4]:341 348 DOI 10.1007/s10039-014-2103-5 Online publiziert: 24. November 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 F. Gras 1 I. Marintschev 1 M. Lenz 1 K. Klos 1 V.

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Einklemmung zwischen den beiden Gelenkpartnern des Hüftgelenks Femur Acetabulum Ausgelöst entweder durch zu viel Knochen am Femur oder Acetabulum

Mehr

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR Diagnostik und Therapieentscheidung Tobias Helfen TRAUMA 2 KLINISCHE DIAGNOSTIK 3 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Primär: konventionelles Röntgen in

Mehr

Fraktur am proximalen Femur

Fraktur am proximalen Femur Trauma Berufskrankh 2009 11[Suppl 1]:107 111 DOI 10.1007/s10039-008-1407-8 Online publiziert: 5. Juni 2008 Springer Medizin Verlag 2008 A. Seekamp Klinik für Unfallchirurgie (Traumatologie), Universitätsklinikum

Mehr

Weiterentwicklungen der Verriegelungsoptionen von intramedullären Implantaten

Weiterentwicklungen der Verriegelungsoptionen von intramedullären Implantaten Trauma Berufskrankh 2004 6 [Suppl 2] : S236 S240 DOI 10.1007/s10039-003-0764-6 Online publiziert: 13. August 2003 Springer-Verlag 2003 T. Mückley G.O. Hofmann V. Bühren BG-Unfallklinik, Murnau Weiterentwicklungen

Mehr

Frakturstabilisierung sicher, schonend und einfach mit dem THALON Nagel THALON)

Frakturstabilisierung sicher, schonend und einfach mit dem THALON Nagel THALON) Frakturstabilisierung sicher, schonend und einfach mit dem THALON Nagel THALON) THALON Der innovative Schraubnagel Vielseitig, einfach und günstig Der THALON Schraubnagel erlaubt die intramedulläre Stabilisierung

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem Journey Deuce System

Erste Erfahrungen mit dem Journey Deuce System Erste Erfahrungen mit dem Journey Deuce System am Städtischen Klinikum Gütersloh, Standort Rheda BRD Dr. med. E. Klein Einführung in die Thematik Erstimplantation Dezember 2005 Dr. Rolston USA Erstimplantation

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich. Veranstalter Intercongress GmbH

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich.   Veranstalter Intercongress GmbH Schulthess Clinic Academy 23/24 May 2019 Zurich Foto: Zürich Tourismus Veranstalter Prof. Dr. med. Michael Leunig PD Dr. med. Hannes Rüdiger Prof. Dr. med. Claudio Dora www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel POLYAXNAIL Kurzinformation Polyaxialer proximaler Humerusnagel SYNTHESE DER VORTEILE Neuartige Versorgung von Humerusfrakturen Die jeweiligen Vorteile von variabel winkelstabilen Platten und intramedullären

Mehr

/s x. Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

/s x. Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 DOI 10.1007/s00053-013-0393-x Copyright Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 A prospective non-randomized two-centre study of patients with passive faecal incontinence after birth trauma and patients

Mehr

The Double Dynamic Martin Screw (DMS)

The Double Dynamic Martin Screw (DMS) The Double Dynamic Martin Screw (DMS) Adjustable Implant System for Proximal and Distal Femur Fractures Bearbeitet von Karl-Klaus Dittel, Matthias J. Rapp 1. Auflage 2008. Buch. xix, 191 S. Hardcover ISBN

Mehr

Campus Innenstadt LMU München

Campus Innenstadt LMU München Frakturen des proximalen Metatarsale V Neue Klassifikation und Behandlungsempfehlungen basierend auf der aktuellen Evidenz H. Polzer & W.C. Prall Geschichte Jones (1902) Ann Surg 35:697 Epidemiologie Die

Mehr

Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2017

Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2017 Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2017 Versorgung von Extremitätenfrakturen mit Marknagelosteosynthese und Fixateur externe (Basiskurs) Donnerstag Berlin: 22. Juni 2017 Köln: 06. Juli 2017

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Arthrofibrose nach Bandeingriffen

Arthrofibrose nach Bandeingriffen 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30.November 2013 Hamburg Arthrofibrose nach Bandeingriffen Hermann Mayr Pathophysiologie Arthrofibrose ist das Ergebnis einer erhöhten Zellproliferation

Mehr

Vahlensieck Radiologie Haydnhaus Bonn 12/01 MRT Grad 0 Grad I Grad II Grad III Grad IV Modifiziert nach Lotysch Grad V Mazeration Meniskusrisse Klassifizierung Vahlensieck Radiologie Haydnhaus Bonn 12/01

Mehr

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Definition Das Kniegelenk ist ein großes, komplexes Gelenk, das nicht nur Streckund Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei

Mehr

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew Operationsanleitung Anatomische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACL) Die Vorteile des Double

Mehr

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Chirurgisch Traumatologisches Zentrum Asklepios Klinik St. Georg www.unfallchirurgie-hamburg.com Baron A. von Berger M. Liebermann

Mehr

SINART - ein neuer retrograder unaufgebohrter Femurmarknagel Implantationstechnik und 1-Jahres-Ergebnisse der ersten 40 Fälle

SINART - ein neuer retrograder unaufgebohrter Femurmarknagel Implantationstechnik und 1-Jahres-Ergebnisse der ersten 40 Fälle Bundeswehrkrankenhaus Ulm Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Oberstarzt Dr. med. Reinhard Steinmann SINART - ein neuer retrograder unaufgebohrter Femurmarknagel Implantationstechnik und 1-Jahres-Ergebnisse

Mehr

Aktives Vertrauen bei jedem Schritt. 3DKnee

Aktives Vertrauen bei jedem Schritt. 3DKnee Aktives Vertrauen bei jedem Schritt. 3DKnee Aktives Vertrauen bei jedem Schritt. 3DKnee ist eine Knie-Totalendoprothese der Spitzenklasse, die hohe Flexion garantiert. Ihre Entwicklung ist das Ergebnis

Mehr

Intramedulläre Osteo synthesen zur Frakturversorgung an der unteren Extremität

Intramedulläre Osteo synthesen zur Frakturversorgung an der unteren Extremität Intramedulläre Osteo synthesen zur Frakturversorgung an der unteren Extremität Th. Hohaus, Ph. Bula, F. Bonnaire Einführung Der Gedanke, in die Markhöhle eines gebrochenen Knochens Fremdkörper einzuführen,

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

Operationstechnik. Krallenplatten 3.5. Reposition und Fixation kleiner Knochenfragmente.

Operationstechnik. Krallenplatten 3.5. Reposition und Fixation kleiner Knochenfragmente. Operationstechnik Krallenplatten 3.5. Reposition und Fixation kleiner Knochenfragmente. Inhaltsverzeichnis Einführung Krallenplatten 3.5 / Indikationen 2 AO Prinzipien 3 Operationstechnik Klinische Problemstellung

Mehr

Minimal invasive Endoprothetik - nur Marketing?

Minimal invasive Endoprothetik - nur Marketing? Minimal invasive Endoprothetik - nur Marketing? F.Göbel, A. Hagel Orthopädie Uni-Halle Definition Schonung der Muskulatur Geringes Weichteiltrauma Geringer Knochenverlust Niedriger Blutverlustes Verbesserte

Mehr

Die Damage-control- Strategie

Die Damage-control- Strategie Wunde und Weichteildefekte Trauma Berufskrankh 2010 12 [Suppl 4]:475 479 DOI 10.1007/s10039-010-1635-6 Online publiziert: 18. Juni 2010 Springer-Verlag 2010 F. Hildebrand M. Frink P. Mommsen C. Zeckey

Mehr

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite 23 3 Ergebnisse Die ermittelten Daten bezüglich der werden anhand von Tabellen und Graphiken dargestellt und auf statistische Signifikanz geprüft. In der ersten Gruppe, in der 1 Wirbelfrakturen mit präoperativem

Mehr

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica 1 Einleitung Klinik Diagnostik Klassifikation Differenzialtherapie 2 Epidemiologie - 4% aller Frakturen -33% aller Ellenbogenfrakturen -33% regionale

Mehr

3 Material und Methoden

3 Material und Methoden 27 3 Material und Methoden Es wurden die Behandlungsunterlagen von insgesamt 112 Patienten mit supra-, trans- und/oder diakondylären Femurfrakturen sowie Läsionen der Kondylengelenkfläche ausgewertet.

Mehr

1.5 Frakturklassifikation

1.5 Frakturklassifikation Um jede Fraktur einem zuordnen zu können, muss das Zentrum der Fraktur bestimmt werden. Bei einer einfachen spiralförmigen, schrägen oder queren Fraktur liegt das Zentrum in der Mitte der Bruchlinie. Bei

Mehr

Mindestmengen und Krankenhaussterblichkeit Beobachtungsstudie mit deutschlandweiten Krankenhausabrechnungsdaten von 2006 bis 2013

Mindestmengen und Krankenhaussterblichkeit Beobachtungsstudie mit deutschlandweiten Krankenhausabrechnungsdaten von 2006 bis 2013 Mindestmengen und Krankenhaussterblichkeit Beobachtungsstudie mit deutschlandweiten Krankenhausabrechnungsdaten von 26 bis 213 Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Mehr

Refrakturen nach Entfernung von Osteosynthesematerialien, eine vermeidbare Komplikation?

Refrakturen nach Entfernung von Osteosynthesematerialien, eine vermeidbare Komplikation? Refrakturen nach Entfernung von Osteosynthesematerialien, eine vermeidbare Komplikation? &n Björn Gunnar Ochs, Christoph Emanuel Gonser, Hagen Christopher Baron, Ulrich Stöckle, Andreas Badke, Fabian Maria

Mehr

Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV)

Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV) 161 Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV) St. Schmickler, C. Althaus, O. Cartsburg, M. Engels, A. Farlopulos, I. Plagwitz Zusammenfassung Die Hoya isii

Mehr

Osteotomien um das Hüftgelenk. Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern

Osteotomien um das Hüftgelenk. Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern Osteotomien um das Hüftgelenk Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern > Beckenosteotomien Hüftdysplasie Acetabuläre Retroversion > Osteotomien

Mehr

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung 23 3. Ergebnisse 3.1. Geschlechts- und Altersverteilung In der vorliegenden Studie wurden 100 übergewichtige Patienten mittels Gastric Banding behandelt, wobei es sich um 22 männliche und 78 weibliche

Mehr

Hintergrund. Augmentation bei proximalen Femurfrakturen

Hintergrund. Augmentation bei proximalen Femurfrakturen Augmentation bei proximalen Femurfrakturen Daniel Pfeufer, Carl Neuerburg, Stefan Mehaffey, Wolfgang Böcker, Christian Kammerlander Augmentation bei proximalen Femurfrakturen Aufgrund der hohen Morbidität

Mehr

Jochen Genau Dr. med. Osteogenesis imperfecta Behandlung von Verletzungen der langen Röhrenknochen der oberen und unteren Extremitäten

Jochen Genau Dr. med. Osteogenesis imperfecta Behandlung von Verletzungen der langen Röhrenknochen der oberen und unteren Extremitäten Jochen Genau Dr. med. Osteogenesis imperfecta Behandlung von Verletzungen der langen Röhrenknochen der oberen und unteren Extremitäten Geboren am 23.08.1967 in Öhringen Staatsexamen am 26.06.2002 an der

Mehr

A B E L FIDES TROCHANTERIC NAIL SYSTEM W E F OC U

A B E L FIDES TROCHANTERIC NAIL SYSTEM W E F OC U FIDES TROCHANTERIC CARE E NAIL SYSTEM FU TU R YOUR RE LI A UM PARTNER IN TR E L A B A W E F OC U HE T S FIDES TROCHANTERIC NAIL SYSTEM trochanteric nail 0 / 5 / 30 / 35 universal anatomical shape distal

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

Verletzungsadaptiertes Vorgehen bei Unterschenkelverletzungen des Schwerverletzten

Verletzungsadaptiertes Vorgehen bei Unterschenkelverletzungen des Schwerverletzten 580 Trauma Verletzungsadaptiertes Vorgehen bei Unterschenkelverletzungen des Schwerverletzten Damage Control Orthopaedics in Polytraumatised Patients with Lower Leg Injuries Autoren P. Kobbe 1, 2, I. S.

Mehr

Distale Femurfrakturen

Distale Femurfrakturen Distale Femurfrakturen Uwe Frerichmann, Alex Rübberdt, Michael J. Raschke Zusammenfassung Durch die modernen minimalinvasiven Operationsverfahren mittels LISS und retrogradem Femurnagel konnten einerseits

Mehr

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen 2. Sturzpräventionstagung D-A-CH, 27. 28.11.2015 Stuttgart Priv. Doz. Dr. med. Kilian Rapp Oberarzt Klinik für Geriatrische Rehabilitation Robert-Bosch-Krankenhaus

Mehr

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien Akute Komplikation einer Carotis OP M. Elzien Interessenkonflikte Ich gebe folgende wirtschaftliche Beziehungen mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Arzneimittel-/Medizinproduktindustrie) an: Berater/Gutachter

Mehr