Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com"

Transkript

1

2 Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 2

3 Inhaltsverzeichnis Das Team... 5 Organisatorische Hinweise... 9 Veranstaltungsorte Kochkurse Kochen für Kinder Häkeln und Stricken Materialbedarf für alle Häkelkurse Nähen und Handarbeiten Handarbeiten für Kinder Garten Veranstaltungen für Eltern und Tagespflegepersonen im Schuljahr 2017/ Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher im Schuljahr 2017/ Ausbildung Magdalena Bruder/LEL Schwäbisch Gmünd 3

4 Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte Sie arbeiten bei uns gemeinsam mit fachkundigen Seminarleiter(innen). Ob beim Kochen, Handarbeiten oder für den Garten - immer erhalten Sie in gemütlicher Atmosphäre wertvolle Tipps und Tricks zum jeweiligen Thema. Neben unserem aktuellen Kursangebot bieten wir: Für Unternehmen und Behörden im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Vorträge zu Ernährungsthemen mit und ohne Stationen come-together-events für Ihren Erfolg Infostände im Rahmen einer Ihrer Veranstaltungen Gerne können Sie die Workshops auch inhouse buchen. Für Erzieher/innen Fortbildungsveranstaltungen mit BeKi- Referentinnen (Bewusste Kinderernährung) Auch für Privatpersonen: Ihr eigenes Seminar mit Freunden/innen Kinderworkshops und Ferienprogramm Elternveranstaltungen von BeKi Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Hauswirtschafter/in, Meister/in der Hauswirtschaft oder Kinderpfleger/in Fachkräfte im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft sowie landwirtschaftliche Betriebe können Fortbildungen besuchen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen. Rufen Sie uns einfach an Möchten Sie jemandem eine Freude machen? Verschenken Sie einen Gutschein für ein Seminar. 4

5 Das Team Koordinatorin Gabriele Nitsch Die gebürtige Rieserin studierte an der Technischen Universität München Diplom- Ökotrophologie. Nach ihrer Ausbildung im Bereich Verwaltung koordiniert sie die Veranstaltungen im Kompetenzzentrum. Wichtig ist ihr, dass Sie sich als Seminarteilnehmer wohlfühlen und Ihnen das Kochen, Gärtnern, die Hauswirtschaft und das damit verbundene Ausprobieren Spaß macht. Sie hat immer ein offenes Ohr für Ihre Belange. Susanne Beller Als BeKi-Koordinatorin begleitet sie das Team der BeKi-Referentinnen und setzt die Landesinitiativen des Ministeriums um. Zudem ist sie als studierte Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.) Referentin im Kompetenzzentrum und hält Workshops rund um die bewusste Ernährung. Ihr ist wichtig, dass Ihre Teilnehmer nicht nur Wissen mitnehmen, sondern auch Freude und Genuss am bewussten Essen. Carolin Dambacher Als hauswirtschaftliche Betriebsleiterin bietet sie verschiedene Workshops in der Küche an. Jeder, der sie kennt, kann aus ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren und einiges an Wissen mit nach Hause nehmen. Wichtig ist ihr die Zusammenarbeit unter den Teilnehmern und die Freude am gemeinsamen Kochen. Katrin Kienzle Hinter den Kulissen rechnet Katrin Kienzle als Diplom-Agraringenieurin für Sie die Lebensmittelkosten und Seminargebühren ab. Sie gewährleistet neben Frau Nitsch mit ihrer Arbeit einen reibungslosen Ablauf im Kompetenzzentrum. Außerdem ist sie für die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof, Gläserne Produktion und das Regionalvermarkterportal zuständig. 5

6 Christiane Karger Die Kreisfachberaterin für Obst- & Gartenbau am Landratsamt Ostalbkreis ist Ansprechpartnerin für alle Hobbygärtner. Seit ihrem Studium der Gartenbauwissenschaften gibt sie mit Begeisterung ihre Erfahrungen in der Gartengestaltung und dem Anbau von Obst und Gemüse an Freizeitgärtner weiter. Getreu dem Motto: Gärtnern ist eine Leidenschaft, die gleichzeitig glücklich, gesund & satt macht. Theresia Eisele Theresia Eisele liegt das Upcycling am Herzen. Dies bedeutet, scheinbar nutzlose Stoffe zu Neuwertigem zu verarbeiten, um die Wertschätzung von nicht getragener Kleidung neu zu entdecken. In ihren Nähkursen bietet sie dies als leidenschaftliche Hobbynäherin und Ladenbetreiberin des s`gmünder Kistles an. Es ist ihr Ausgleich zu der beruflichen Tätigkeit als selbständige Demenzbegleiterin. Sie hofft, Sie mit der Leidenschaft anstecken zu können. Damit aus was Altem etwas Neues entsteht. Angelika Dörrich Genuss im Alltag - diese Momente kann man sich nicht erkaufen, man muss sie erleben. In der großen Familie von Angelika Dörrich wird das Thema der gesunden Ernährung schon immer mit viel Freude und Spaß umgesetzt. Sie ist Diplom- Oecotrophologin und möchte das auch in ihren Workshops vermitteln. Ihr Motto ist daher: "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst". 6

7 Michaela Heidenreich Michaela Heidenreich ist als BeKi- Referentin tätig und gibt Kinder-Kochkurse. Sie hat Lebensmitteltechnologie studiert und jede Menge praktische Erfahrung gesammelt, denn sie hat eine große Familie und ist seit vielen Jahren mit Spaß und Kreativität in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Selbständigkeit zu fördern durch Wissensvermittlung und praktischer Kompetenz ist ihr ein großes Anliegen, ganz nach dem Motto hilf mir es selbst zu tun. Doris Heyd Doris Heyd ist als Hauswirtschaftsmeisterin und Ernährungsreferentin tätig. Gesunde Ernährung verbunden mit Freude am gemeinsamen Kochen und Genießen sind ihr dabei ein Anliegen. Ihre Fachkompetenzen in strukturiertem Einkauf und Lagerung lässt sie gerne bei der gemeinsamen Zubereitung leckerer Speisen mit einfließen. Ihr Motto daher:" Mit Einkaufsliste und Speiseplan fängt gesundes Essen an!" Ina Nauert Das Thema Ernährung hat für Ina Nauert als studierte Gesundheitsförderin einen besonderen Stellenwert. Für sie hängt diese eng mit Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden zusammen. Als BeKi- Referentin gibt sie ihr Wissen und ihre Freude an bewusster Ernährung auch schon an die "Kleinsten" weiter. Gemäß dem Motto "Wer nicht genießt, wird ungenießbar" ist ihr in ihren Kursen aber auch der bewusste Umgang mit frischen Zutaten und ein Kochen in entspannter Atmosphäre wichtig. 7

8 Marie Schilling Gesunde Ernährung, Kochen und kreatives Selbstgemachtes ist für Marie Schilling eine große Leidenschaft. Als studierte Gesundheitsförderin schätzt sie die wichtigsten Güter der Menschen - das Wohlbefinden und die Gesundheit. In ihren Workshops legt sie Wert auf frische und regionale Zutaten und vermittelt den Teilnehmern, wie eine ausgewogene Ernährung im Alltag umgesetzt werden kann. Yvonne Schröter "Das Leben ist so bunt wie Du es Dir ausmalst." Mit ihren bezaubernden Projekten rund ums Häkeln und Stricken möchte Yvonne Schröter auch Ihren Alltag ein kleines bisschen bunter machen. An den Kursabenden gibt die Wasseralfingerin Ihre Liebe zu den Handarbeiten weiter und zeigt wie die schönen Dinge gemacht werden. Besonders wichtig ist ihr dabei das gemütliche Beisammensein und der gemeinsame Austausch mit den Teilnehmern/innen. Yvonne Stiegeler Sie ist seit 2009 im Ostalbkreis als überzeugte BeKi-Fachfrau tätig. Die Arbeit mit Schulkindern in verschiedenen Unterrichtsprojekten rund ums Thema bewusste Ernährung liegt ihr besonders am Herzen. Ihr zweites Standbein sind Kochkurse aller Art, bevorzugt im gesunden Bereich, da sie ihre Kenntnisse als gelernte Diät- und Vollwertköchin gerne an alle Interessierten weitergeben möchte. Ihr persönliches Motto lautet: Glaub an das, was Du tust und tu das, woran Du glaubst. 8

9 Organisatorische Hinweise Anmeldung Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer und/oder Mailadresse an: Tel (Sekretariat) Tel (Durchwahl Frau Nitsch) Mail. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine mündliche oder schriftliche Bestätigung. Eine erneute Erinnerung, dass Sie sich angemeldet haben, erfolgt nicht. Sollte ein Kurs entfallen, werden wir Sie in jedem Fall rechtzeitig informieren. Lassen Sie sich bitte auch auf der Warteliste eintragen, dann haben wir die Möglichkeit einen Folgekurs anzubieten. Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Restebehälter und bei langen Haaren ein Haarband mit. Für Kurse in Aalen und Schwäbisch Gmünd sollten Sie eine Schürze, Geschirrhandtücher, Topflappen und Restebehälter mitbringen. Teilnehmerzahl bei Gruppen Die Mindestteilnehmerzahl bei Gruppen, vor allem beim betrieblichen Gesundheitsmanagement, liegt bei 8 Personen. Bitte legen Sie diese Anmeldelisten bis spätestens zwei Wochen vor dem Kurstermin vor. Bezahlung Die Teilnahmegebühr und evtl. anstehende Materialoder Lebensmittelkosten können am Termin bar bezahlt werden. Bei Gruppen besteht die Möglichkeit eine Rechnung zu erhalten. Studenten, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Ausweis, Familien mit Familienpass und Arbeitslose können eine Ermäßigung der Teilnehmergebühren um 50% (ohne Lebensmittelkosten) beantragen. Abmeldung Entschuldigen Sie sich nicht bis zwei Tage vor der Veranstaltung für Ihr Fehlen, werden Ihnen die Kursgebühren und die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt. Gerne können Sie persönlich für Ersatz sorgen. Anmeldung zum Erhalt eines monatlichen Newsletters bei Gabriele.nitsch@ostalbkreis.de. 9

10 Veranstaltungsorte Landratsamt Ostalbkreis, Landwirtschaft, Schloss, Alamannenmuseum, Haller Str. 9, Aalen Justus-von-Liebig-Schule (Berufsschulzentrum), Steinbeisstr. 6, Aalen (abgekürzt: JvL-Schule) Pate e.v. Kindertagespflege im Ostalbkreis, Bahnhofstr. 64, Aalen Schwäbisch Gmünd Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (Berufsschulzentrum), Heidenheimer Str. 1, Schwäbisch Gmünd (abgekürzt: AvH-Schule) Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL), Oberbettringer Str. 162, Schwäbisch Gmünd Pate e.v. Beratungsstelle Schwäbisch Gmünd Landratsamt Ostalbkreis, Haußmannstr. 29, Schwäbisch Gmünd 10 Kurhan/fotolia.com

11 Kochkurse Beim Kochen verwenden wir grundsätzlich nur frische und hochwertige Produkte - wenn möglich von Anbietern aus unserer Region. Anschließend genießen Sie Ihre zubereiteten Speisen in gemütlicher Runde. Alte Rezepte modern interpretiert Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Wir rücken alte Speisen, bewährte Rezepte nach alten Vorgaben, zeitgemäß abgewandelt wieder in ein ganz neues Licht. Traditionelle Rezepte, oftmals vergessen, mit neuen Zutaten kombiniert und modern zubereitet, erleben ein Comeback der besonderen Art. Starköche tun es schon lange. Nun zieht dieser Trend in die eigene Küche. Vor allem alte Gemüsesorten enthalten oft gesunde Inhaltsstoffe und werden mit raffinierten Rezepten noch schmackhafter. Die Zubereitung besonderer Gerichte und ein süßer Abschluss bieten Ihnen gemeinsam mit Angelika Dörrich Geschmackserlebnisse für den Gaumen. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Linsen - kleine, bunte Alleskönner JvL-Schule Aalen Martina Ehrentreich/LEL Schw. Gmünd Mittwoch, :00-21:00 Uhr Mittwoch, :30-20:30 Uhr Hülsenfrüchte sind in der internationalen Küche unverzichtbar. Das Angebot an Linsen ist bunt, vielseitig und lässt sich, mit tollen Rezepten, zu abwechslungsreichen Gerichten, wie Linsen-Antipasti, Linsenkroketten, Linsensalat oder zu leckerem Linsenkrokant verfeinern. Entdecken Sie mit Angelika Dörrich, was diese kleinen Superfoods so draufhaben. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter, für Aalen zusätzlich: Geschirrhandtuch und Schürze 11

12 Kochen Leckeres Wintergemüse AvH-Schule Schw. Gmünd JvL-Schule Aalen Frederike Wöhrlin/LEL Schw. Gmünd Dienstag, :30-20:30 Uhr Dienstag, :30-20:30 Uhr Aus Kohl und Wurzelgemüse lassen sich vielfältige und abwechslungsreiche Gerichte für den Alltag zaubern. Diese haben viele Vitamine und stärken vor allem im Winter unser Immunsystem und bringen Abwechslung auf den Tisch. Doris Heyd begleitet Sie an diesem Abend. Gemeinsam probieren Sie in gemütlicher Runde die verschiedenen Speisen. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter, Geschirrhandtuch und Schürze Rund um fit und glücklich Mittwoch, 17:00-20:00 Uhr Dieser Workshop findet im Rahmen des internationalen Frauentags in Kooperation mit der Stadt statt. Kosten: gebührenfrei, zzgl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Lust auf Brunch? - vielseitig und lecker Samstag, 9:30-12:30 Uhr Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Sie liefert uns die nötige Energie, um den Strapazen des Alltags zu trotzen. Meistens isst jeder allerdings morgens dasselbe - ein Brötchen mit Marmelade oder 12 Pia Scheufele / LEL Schwäb. Gmünd Haferflocken mit Milch. Entdecken Sie mit Marie Schilling leckere Rezepte für das tägliche Frühstück. Kosten: gebührenfrei, zzgl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter

13 Genussmomente mit Schokolade Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr Zartschmelzend und verführerisch so kennt jeder das braune Gold der Azteken. Mit der Erfindung der Kakaopresse waren die Schokoträume von heißer bis kalter Schokolade geboren. Haben Sie schon Kochen Martina Ehrentreich/LEL Schwäb. Gmünd einmal mit Schokolade gekocht? Sie werden gemeinsam mit Angelika Dörrich süße und pikante Rezepte mit Schokolade verfeinern. Diesen Rezepten kann kein Schokoladenfan widerstehen! Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Salat to go Donnerstag, 17:00-20:00 Uhr Lassen Sie es sich schmecken, wo es Ihnen gefällt: beim Picknick, in der Arbeit, der Schule oder unterwegs. Kombiniert mit Grillgemüse, Couscous, Nüssen, Fleisch und vielem mehr entstehen leckere vielfältige Salat-Kombinationen. Entdecken Sie gemeinsam mit Susanne Beller verschiedene Kreationen. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Gesund und fit ins Frühjahr Montag, 17:30-20:30 Uhr Mittwoch, JvL-Schule 17:30-20:30 Uhr Aalen Gesundes Essen ist voll im Trend. Die neue Küche wird aromatischer, gesünder und weltoffener. Unterstützen Sie Ihren Körper, nach einem langen Winter, bei seinem Regenerations- und Entschlackungsprozess, und versorgen ihn mit neuer Energie. Viele Frühjahrspflanzen besitzen entgiftende, 13

14 Kochen Fortsetzung Gesund und fit ins Frühjahr vom 16./ : stärkende und kräftigende Wirkung. Sehr bekannt ist etwa der Bärlauch der z.b. Bärenkräfte verschaffen soll. Vom Gemüsecocktail über leckere Salate, Dips, unkomplizierte, moderne Gerichte bis zum grünen Smoothie. Gesund und lecker - aber immer ein Genuss. So starten Sie mit Angelika Dörrich in den Frühling und fühlen sich rundum wohl. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter, für Aalen zusätzlich: Geschirrhandtuch und Schürze Fleischgenuss bei den Alamannen Mittwoch, Alamannenmuseum 17:30-20:30 Uhr Mittwoch, Alamannenmuseum 17:30-20:30 Uhr Mittwoch, Alamannenmuseum 17:30-20:30 Uhr Welche Techniken wandten die Germanen an, um Fleisch schmackhaft zu machen? Wurden die Fleischstücke gekocht? Gab es Marinaden oder wie wurde gewürzt? Wie erfolgte das Braten? Diesen Fragen gehen Hariolf Neukamm und Angelika Dörrich nach. Wir werden Fleisch marinieren und braten, passende Dipps und Beilagen dazu herstellen. Bei schönem Wetter wird das Fleisch im Museumshof mit Garten gegrillt. Kosten: 19,00 all inklusive Bitte mitbringen: Restebehälter, Geschirrhandtuch und Schürze Anmeldung direkt beim Museum unter Tel Mail. alamannenmuseum@ellwangen.de Infos unter: 14

15 Leckere und leichte Frühjahrsküche Teil 2 Kochen Fabman73/fotolia.com Dienstag, 14:00-17:00 Uhr Endlich wieder Frühling! Aus frischen Kräutern und knackigem Gemüse lassen sich nun tolle Gerichte zaubern. Lassen Sie sich von neuen Rezepten inspirieren und starten Sie gemeinsam mit Carolin Dambacher lecker und leicht in die Frühlingszeit. Dies ist ein Folgekurs und es werden andere Rezepte als beim Teil 1 zubereitet. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Was koche ich denn heute? Wochenplaner und Küchenpraxis Mittwoch, 16:30-19:30 Uhr Jeden Tag fragt man sich aufs Neue: Was koche ich heute? Es gibt unzählig viele Rezepte und trotzdem fällt einem meist nichts oder immer dasselbe ein. Basteln Sie mit Marie Schilling Ihren eigenen Wochenplaner. Dieser schaut nicht nur originell aus, sondern hilft Ihnen bei dem täglichen Problem und sogar beim Einkaufen. Ebenfalls bereiten Sie Gerichte aus übrig gebliebenen Zutaten zu, die jeder im Kühlschrank hat. Kosten: gebührenfrei, zzgl. 8,00 Bastelmaterial und Lebensmittel 15

16 Kochen Powerfrucht Tomate Dienstag, 13:30-16:30 Uhr Was wäre die Sommerküche ohne die Tomate? Rote, gelbe und orange Tomaten haben jetzt Saison. Schwelgen Sie mit Carolin Dambacher im Tomatenglück. So schmeckt der Sommer! Ob gekocht, gefüllt, Andrej Hänel/MLR Stuttgart gebacken oder einfach frisch - erleben Sie im Kurs eine bunte Tomatenvielfalt und genießen Sie im Anschluss die gezauberten Rezepte. Kosten: 22,00 inkl. 8,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Workshops von Mach s Mahl werden gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und sind somit gebührenfrei. Auf der Internetseite können Sie Tipps und Tricks zu gutem Essen und Rezepte abfragen und neue Essenstrends entdecken. Schauen Sie mal rein! 16

17 Kochen für Kinder Hinweis: Bitte bei langen Haaren den Kinder die Haare mit einem Haarband zusammenbinden. Vielen Dank. Rund und Bunt - Gemüsetaler und Getreidebratlinge - Kinderkochkurs von 8 bis 11 Jahren Freitag, 15:30-18:30 Uhr Gemüse einmal ganz anders! Heute kocht ihr mit Michaela Heidenreich verschiedene Taler und Bratlinge: orange, rote und grüne! Die sehen nicht nur toll aus, die schmecken auch super lecker! Ihr werdet sehen! Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Martina Ehrentreich/LEL Schwäb. Gmünd Lustige Hefe-Tiere backen Kinderbackkurs Alter: 8-11 Jahre Alter: 6-9 Jahre Freitag, Mittwoch :00-18:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr Tiere aus Hefeteig zu formen macht Spaß und sieht witzig aus. Für die festliche Tafel oder das Osternest backen wir Häschen und Schäfchen mit verschiedenen Techniken. Wenn die Zeit reicht, zeigt euch Michaela Heidenreich außerdem wie aus Teig Schildkröten, Mäuse oder Igel entstehen. Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: eine saubere Bastelschere, größeres Gefäß zum Einpacken deines Gebäcks 17

18 Kochen für Kinder Back-Karussell Teil 3 Kinderbackkurs von 8 bis 11Jahren Freitag, 15:00-18:00 Uhr Heute lernt ihr wie man Windbeutel und leckeren Strudel backt. Strudelteig muss man hauchdünn ausrollen und auch Windbeutel sind schon etwas für kleine Profis. So mancher Erwachsene traut sich da nicht ran, aber für euch ist das kein Problem! Gemeinsam mit Michaela Heidenreich schafft ihr das! Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Kinder-Picknick am Schloss Kinderkochkurs von 8 bis 11 Jahren Freitag, 15:00-18:00 Uhr So ein Picknick ist eine feine Sache. Michaela Heidenreich backt, kocht und zaubert mit euch Leckeres für unterwegs. Wenn das Wetter mitspielt, lasst ihr es euch gemeinsam bei einem Picknick draußen auf der großen Schlosswiese schmecken. Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: 2 saubere Schraubgläser mit Deckel, einen Plastikteller und -becher und eine kleine Picknickdecke (falls vorhanden), Restebehälter Back-Karussell Teil 1 Kinderbackkurs von 8 bis 11 Jahren Freitag, 15:00-18:00 Uhr Hast Du schon einmal einen Rührkuchen gebacken? In diesem Kurs probieren wir Biskuitund Rührteig aus. Michaela Heidenreich zeigt Dir wie und zaubert mit Euch was Schönes. Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter 18

19 Backkarussell Teil 2 Kinderbackkurs von 8 bis 11 Jahren Kochen für Kinder Mittwoch, 15:00-18:00 Uhr Einen Rührkuchen hast Du beim letzten Kurs schon gebacken, aber an einen Hefeteig traust Du Dich nicht ran? Michaela Heidenreich zeigt Dir, wie ein Hefeteig und ein Quarkölteig geht. Probiere es einfach aus! Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Melonen-Hai und Früchte-Smoothie Kinderkochkurs von 8 bis 11 Jahren Freitag, 10:00-13:00 Uhr Im Sommer gibt es jede Menge leckeres Obst in allen Farben und Formen. Was man alles daraus machen kann und wie lecker das aussieht, erkundet ihr in diesem Kurs. Obstsalat im Melonenhai und Früchte-Smoothie sind nur 2 Beispiele. Michaela Heidenreich zeigt euch wie es geht! Lasst euch überraschen. Kosten: 12,00 inkl. 5,00 Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter 19

20 Häkeln und Stricken Hinweis: Wichtig ist das mitzubringende Material. Wenn Sie sehr locker oder sehr fest häkeln/stricken, bringen Sie bitte entsprechend zusätzlich eine Häkel- /Stricknadel kleiner oder größer mit. Mütze häkeln oder stricken Montag, 18:00-21:00 Uhr Ob kuscheliges handgefärbtes Merinogarn, pflegeleichtes Mischgarn oder dicke Mützenwolle - Sie können je nach Vorliebe wunderschöne Mützen häkeln oder stricken. Sie können auch ein mitgebrachtes Nadelspiel verwenden. Yvonne Schröter hilft bei Unklarheiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Häkeln - LM, HStb und KM. Stricken - Maschen auf-/abnehmen, rechte und linke Maschen. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 26 abgedruckt. Tasche häkeln Montag, 18:00-21:00 Uhr Diese hübsche Tasche wird ab sofort Ihr treuer Begleiter. Yvonne Schröter zeigt Ihnen wie! Die Tasche ist klein genug um nicht zu stören oder zu schwer zu sein und doch groß genug um alle wichtigen Dinge mitzunehmen. Je nach Geschmack können Sie die Tasche mit oder ohne Rüsche häkeln. Die Rüschen können auch in einer anderen Farbe sein. Aus robustem Baumwollgarn gehäkelt leiert die Tasche auch nicht aus und ist gut bis zu 60 C waschbar. Erforderliche Kenntnisse: LM, Stb, FM u. KM. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 26 abgedruckt. 20

21 Kuschelige Schals häkeln oder stricken Häkeln und Stricken Montag, 18:00-21:00 Uhr Kuschelige Schals oder Loopschals kann man nie genug haben! Ob passend zu unserer Mütze oder einfach so, häkeln oder stricken Sie sich Ihren neuen Lieblingsschal. Yvonne Schröter bringt verschiedene Ideen mit und zeigt Ihnen, wie Sie diese umsetzen. Je nach Vorliebe und Können stricken oder häkeln Sie mit Ihrem Lieblingsgarn ein tolles Stück für Ihre eigene Garderobe oder machen jemand anderen mit einem Geschenk glücklich. Erforderliche Vorkenntnisse: kein Anfängerkurs, für diesen Kurs müssen Sie häkeln oder stricken können. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 26 abgedruckt. Häkeln für Anfänger Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Sie haben schon ewig keine Häkelnadel mehr in der Hand gehabt oder noch nie gehäkelt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Yvonne Schröter zeigt Ihnen den Umgang mit der Häkelnadel und wie Anleitungen gelesen werden, erklärt die wichtigsten Begriffe und übt mit Ihnen die Maschen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Linkshänder sind. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Kosten: 10,00 Material ist auf S. 26 abgedruckt. 21

22 Häkeln und Stricken Kuscheltuch stricken Montag, 18:00-21:00 Uhr Dieses kuschelige Dreieckstuch werden Sie nicht mehr ablegen wollen. Durch die verwendeten Garne ist es unglaublich kuschelig und durch die raffinierte Stricktechnik hat es ein tolles Farbmuster. Es ist groß genug, dass Sie sich wunderbar einkuscheln können und leicht genug, dass Sie es überall mit hin nehmen können. Lassen Sie sich von Yvonne Schröter zeigen, wie sie sich diesen luftigen und zarten Traum verwirklichen. Erforderliche Vorkenntnisse: Maschen aufnehmen, rechte und linke Maschen sowie elastisch abketten. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 26 abgedruckt. Seelenwärmer (2 Abende) Teil 1: Montag, Teil 2: Montag, :00-21:00 Uhr 18:00-21:00 Uhr Dieser traumhafte Seelenwärmer ist schick, elegant und doch unglaublich gemütlich. Gehäkelt aus einem wunderschönen Garn mit Viskose- Anteil glänzt er ganz bezaubernd und ist fürs Büro ebenso geeignet wie für die Abendgarderobe oder zum Alltagslook. Dank dem luftigen Muster und dem Garn aus Baumwolle-Viskosemix ist er auch nicht zu warm und so wunderbar für die wärmere Jahreszeit geeignet. Dieser Kurs besteht aus 2 Abenden. Am ersten Abend ermitteln wir für jede/n Teilnehmer/in die richtige individuelle Größe, besprechen die Anleitung und das Muster, arbeiten eine Maschenprobe und beginnen mit dem Seelenwärmer. Am zweiten Abend lernen Sie, wie Sie ihre zu Hause fertig gehäkelte Arbeit falten und 22

23 Häkeln und Stricken Fortsetzung Seelenwärmer-Kurs vom 19.03/ so zusammennähen, dass daraus die zauberhafte Jacke wird. Abschließend arbeiten Sie den Rand und können den fertigen Seelenwärmer mitnehmen. Yvonne Schröter unterstützt Sie dabei! Erforderliche Vorkenntnisse: LM, Stb und KM. Kosten: 24,00 inkl. 1,50 für die Anleitung Material ist auf S. 27 abgedruckt. Offener Handarbeitstreff Montag, 18:00-21:00 Uhr Wir häkeln und stricken in gemütlicher Runde, tauschen uns aus und verbringen einen netten Abend. Bringen Sie Ihre begonnenen Arbeiten oder Anleitungen und passende Wolle & Nadeln mit oder auch Ihre noch zu vernähenden Stücke denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß! Yvonne Schröter ist für Sie da. Kosten: 8,00 Material: Ihre Arbeiten und nötige Utensilien Poncho Oksana Churakova/fotolia.com Montag, 18:00-21:00 Uhr Jede/r braucht ein Poncho! Diesen werden Sie gerne an Frühlingstagen beim Spazierengehen, Sitzen auf dem Balkon oder beim Shoppen tragen. Yvonne Schröter zeigt Ihnen, wie der tolle Poncho gemacht wird. Erforderliche Vorkenntnisse: LM, Stb und KM Kosten: 14,00 Material ist auf S. 27 abgedruckt. 23

24 Häkeln und Stricken Offener Handarbeitstreff Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Wir häkeln und stricken in gemütlicher Runde, tauschen uns aus und verbringen einen netten Abend. Bringen Sie Ihre begonnenen Arbeiten oder Anleitungen und passende Wolle & Nadeln mit oder auch Ihre noch zu 24 vernähenden Stücke denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß! Yvonne Schröter ist für Sie da. Kosten: 8,00 Material: Ihre Arbeiten und nötige Utensilien Dreieckstuch häkeln Montag, 18:00-21:00 Uhr Wunderschöne Tücher aus einem Knäuel mit tollem Farbverlauf gehäkelt liegen voll im Trend. Yvonne Schröter zeigt Ihnen wie Sie Ihr neues Accessoire-Highlight zaubern. Vorkenntnisse: kein Anfängerkurs, Kenntnisse im Häkeln erforderlich. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 27 abgedruckt. Häkel-Krake Oksana Churakova/fotolia.com Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Die kleinen Kraken sind einfach nur niedlich! Ob als kuscheliges Geschenk zur Geburt, zum Geburtstag oder als hübsches Mitbringsel, die bezaubernden Oktopusse kommen immer gut an. Gehäkelte Kraken helfen Frühchen sich sicher und wohl zu fühlen. Natürlich auch als maritime Deko wunderbar geeignet. Yvonne Schröter zeigt Ihnen, wie die niedlichen kleinen Freunde gemacht werden. Erforderliche Vorkenntnisse: LM, FM, HStb und KM. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 27 abgedruckt.

25 Stola häkeln oder stricken Häkeln und Stricken Montag, 18:00-21:00 Uhr Pünktlich zum Herbst arbeiten wir eine ganz bezaubernde Stola je nach Geschmack und Können häkeln oder stricken wir sie entweder mit Farbverlauf oder auch einfarbig. Die wunderschöne Stola wird rechteckig gearbeitet und ist dabei groß genug, uns wunderbar warm zu halten. Auch als Brautstola sehr schön, rechtzeitig begonnen und farbig passend zum Brautkleid ist diese Stola ein einmaliges Geschenk für die Braut oder für Sie selbst. Erforderl. Vorkenntnisse: kein Anfängerkurs, für diesen Kurs müssen Sie häkeln oder stricken können. Kosten: 14,00 Material ist auf S. 27 abgedruckt. 25

26 Materialbedarf für alle Häkelkurse Bitte für alle Kurse mitbringen: zum Garn passende Häkelnadeln / Rundstricknadeln / Nadelspiel - bitte jeweils auch eine Nummer kleiner und größer, kleine Schere und (größere) Stopfnadel. Mütze häkeln vom Materialbedarf/Menge für eine Mütze: g Garn - bitte Kopfumfang messen! Das Garn sollte mind. für Nadelstärke 4 bis max. 6 geeignet sein, z.b. Malabrigo Rios oder Worstet, Lana Grossa Bingo oder Cool Wool Big, Gründl Cotton Light, OnLine Linie 310 alpaca, Drops Lima, Drops Nepal, Drops Cotton Merino, Drops Big Merino, Online Linie Montego 55. Dicke Mützenwolle zum Häkeln können Sie in verschiedenen Farben (Nadelstärke 6) für 1,50 /Knäuel im Kurs erwerben. Tasche häkeln vom Materialbedarf / Menge: 5 Knäuel Garn: Baumwollgarn z.b. Drops loves you 5 oder Drops Paris, Topflappengarn Joker 8 von Pro Lana Für die gezeigte Tasche wurden 5 Knäuel Drops love you 5 in hellgrau verwendet, sie ist ohne Henkel 31 cm breit und 26 cm lang, Gesamtlänge mit Henkel 50 cm. Kuschelige Schals häkeln oder stricken vom Materialbedarf / Menge: 200 g 300 g kuscheliges Garn, zum Beispiel Malabrigo Rios, Drops Big Merino, Lana Grossa Bingo, Lana Grossa Cool Wool Big, Gründl Happy, Gründl Cotton Light, OnLine Linie 310 Alpaca usw. Häkeln für Anfänger vom Garn wird Ihnen zur Verfügung gestellt und eine Häkelnadel können Sie leihen. Bitte mitbringen: kleine Schere, (größere) Stopfnadel Kuscheltuch stricken vom Materialbedarf / Menge: Entweder 8 x Drops Brushed Alpaka Silk = 2 Kontrastfarben mit je 4 Knäuel oder 4 x Drops Kid Silk in 2 Farben mit je 2 Knäuel, Alternativgarn Lana Grossa Silkhair In Brushed Alpaka Silk wird das Tuch wärmer. Bitte auch mitbringen: eine Rundstricknadel 7 mit mind. 80 cm Seil, dazu noch je eine Stärke kleiner und größer zum ggf. anpassen. 26

27 Materialbedarf für alle Häkelkurse Seelenwärmer vom und Materialbedarf / Menge: Garn mit Viskoseanteil z.b. Drops Cotton Viscose, Rellana Diamant, Lana Grossa Allegro, alternativ: Gründl Cotton Light, zwar ohne Viskose, hat aber ebenfalls einen leichten Glanz. Die Menge richtet sich nach der gewünschten Größe des Seelenwärmers, für das Muster wurden 14 x Drops Cotton Light verwendet. Poncho vom Materialbedarf / Menge: Gründl Cotton Light, alternativ Drops Cotton Light. Erwachsenengröße: g; Kindergröße: g; Baby-/Puppengröße: 100 g Häkelnadel: Größe 6 Dreieckstuch häkeln vom Materialbedarf / Menge: mtr Farbverlaufsgarn 3-fädig, zum Beispiel von Rosewolle Farbverlaufsgarne Bobbel in verschiedenen Farben können im Kurs gekauft werden Bitte auch mitbringen: Häkelnadel 3; 3,5; 4 Häkel-Krake vom Materialbedarf / Menge: weiches Bauwollmischgarn z.b. Schachenmayr Punto, Gründl Cotton Light, Lana Grossa Cotton Mix 130, Drops Cotton Light Kleine Krake: 1 Knäuel; Großer Krake: 2 Knäuel Garn und Sicherheitsaugen können im Kurs gekauft werden. Häkelnadel: ½ Stärke kleiner als auf dem Garn angeben für die kleine Krake, für die große Krake doppelt so starke Nadel. Wenn Sie sehr fest oder sehr locker häkeln, bringen Sie bitte weitere Häkelnadeln mit, um die Größe ggf. anzupassen. Bitte auch mitbringen: Füllwatte, Näh-/Stopfnadeln, Nähfaden / Sternzwirn in Schwarz für den Mund Stola häkeln oder stricken vom Materialbedarf / Menge: mindestens 750 mtr Garn Für die Stola zum Beispiel Gründl Tahiti Batik, Farbverlaufsgarn 4-fädig z.b. von Rosewolle, Schoppel Zauberball, Lana Grossa Cool Wool Degrade. Für die Brautstola: Bobbel mit durchlaufenden Fäden z.b. Rosewolle Bobbel Hochzeit oder dünnes Merinogarn z.b. Lana Grossa Cool Wool oder Drops Baby Merino in Natur oder Weiß. 27

28 Nähen und Handarbeiten Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Nähmaschine benötigen und ob Sie schon Kenntnisse beim Nähen mit der Maschine haben. Falls Sie keine Maschine haben, kann Ihnen diese auch gestellt werden. Upcycling - Was aus deinem alten Lieblings-T-Shirt alles werden kann Kindernähkurs von 10 bis 14 Jahren Freitag, 14:30-17:00 Uhr Montag, JvL-Schule 16:15-18:45 Uhr Aalen Montag, AvH-Schule 17:15-19:45 Uhr Schw. Gmünd Aus deinem Lieblings-T-Shirt nähen wir eine Tasche, einen Sonnenschutz, Arm- oder Beinstulpen und/oder einen Geldbeutel. Je nachdem was dir gefällt. Somit sind wir für den Sommer oder Winter gerüstet. Theresia Eisele zeigt Euch wie das geht. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse mit der Nähmaschine. Kosten: 9,00 inkl. 2,00 für Sonnenschildeinlage oder sonstige Applikationen Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden), ein T-Shirt oder Sweatshirt, Applikationen, Spitzen, Bänder und/oder Perlen. 28

29 Upcycling: Kreativ einen Rock gestalten Nähen Dienstag, 18:00-20:30 Uhr Montag, AvH-Schule 18:15-20:45 Uhr Schw. Gmünd Mittwoch, JvL-Schule 17:30-20:00 Uhr Aalen Aus einem Hemd, einer Bluse oder aus einem T-Shirt bzw. einem Sweatshirt zaubern wir im Handumdrehen einen neuen Rock. Das Kleidungsstück sollte 1-2 Größen größer sein als die benötigte Konfektionsgröße. Für den Bund nehmen wir das Shirt oder Sweatshirt. Theresia Eisele unterstützt Sie dabei und bringt eine Auswahl an Bundstoffen mit. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse mit der Nähmaschine. Kosten: 12,00 Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden), ein Hemd, eine Bluse, ein T-Shirt oder ein Sweatshirt und einen Bund. Der Bund kann für 3,00 auch im Kurs gekauft werden. Handliche Tasche für kleine Einkäufe Mittwoch, JvL-Schule 17:30-20:00 Uhr Aalen Montag, AvH-Schule 18:15-20:45 Uhr Schw. Gmünd Dienstag, 18:00-20:30 Uhr Diese handliche Tasche zum Falten unterstützt Sie im Alltag beim Einkaufen. Sie können diese aus Stoffresten, Hemden oder Blusen nähen. Theresia Eisele zeigt Ihnen wie. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse mit der Nähmaschine. Kosten: 12,00 Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden), Stoff: 4 x 55 cm breit und 50 cm hoch; 1x 29 cm x 32 cm; 1 x 15 cm x 15 cm. 2 Knöpfe. Gurtband 55 cm lang u. 4 cm breit. Satinband 60 cm lang u. 2 cm breit. 29

30 Handarbeiten für Kinder Kunterbunte Ostereier Kinderworkshop von 5 bis 12 Jahren Dienstag, 9:00-12:00 Uhr Schon seit mehreren hundert Jahren färben und bemalen Christen auf der ganzen Welt Eier zum Osterfest. In diesem Workshop lernt ihr von Katrin Kienzle verschiedene Techniken zum Färben und Verzieren von Eiern der heimischen Direktvermarkter kennen. Damit das Osterfest ein voller Erfolg wird! Kosten: 7,00 Bitte mitbringen: Wachsfarben (falls vorhanden), Malerkittel bzw. alte Kleidung, evtl. Haargummi Filzen - sommerlicher Bastelspaß Kinderworkshop von 5 bis 12 Jahren Donnerstag, 9:00-12:00 Uhr Wolle der heimischen Merinoschafe, Seife und warmes Wasser - mehr brauchen wir nicht für den sommerlichen Bastelspaß im Außenbereich des Ellwanger Schlosses. Zusammen mit Katrin Kienzle könnt ihr Kugeln, Schnüre, Smartphone-Taschen oder Seifenhüllen filzen. Kosten: 7,00 Bitte mitbringen: Malerkittel bzw. alte Kleidung und Ersatzkleidung, Haargummi bei langen Haaren 30

31 Garten Frauenschnittkurs Schnitt von Obstgehölzen Theorie: Montag, 19:00-21:00 Uhr Praxis: Freitag 14:00-17:00 Uhr Ort wird im Kurs entschieden Beim Schnitt von Obstbäumen sind traditionell eher die Männer aktiv. Dabei können Frauen das genauso gut! Machen Sie einfach mit und steigen theoretisch & praktisch in die Grundlagen des Obstbaus ein. Gemeinsam mit Christiane Karger, der Obst- & Gartenberaterin des Landratsamtes, lernen Sie das richtige Werkzeug kennen und erfahren, wie Sie mit dem richtigen Schnitt den Obstertrag positiv beeinflussen können. Kosten: 25,00 Bitte für die Praxis mitbringen: Baumschere/-säge (falls vorhanden) und wetterfeste Kleidung Vorankündigung: Unser Gartenboden - ein kostbares Gut Vortrag mit Stationen Herbst :00-18:00 Uhr Der Gartenboden war 2017 der Boden des Jahres. Der Gartenboden ist ein kostbares Gut. Im Vortrag mit Mitmachstationen geht es um Bodenkunde, die -arten, die Pflege und die Verbesserung. Wie können Sie diesen mulchen? Wie wird der Boden gedüngt? Christiane Karger erklärt Ihnen alles zu diesem Thema. 31

32 Veranstaltungen für Eltern und Tagespflegepersonen im Schuljahr 2017/2018 Gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und somit gebührenfrei. Was gibt s zu essen und zu trinken? Dienstag, Donnerstag, Montag, :30-11:30 Uhr 9:30-11:30 Uhr 9:30-11:30 Uhr Pate e.v. Schwäbisch Gmünd Pate e.v. Aalen Pate e.v. Schwäbisch Gmünd Pate e.v. Aalen Freitag, 9:30-11:30 Uhr Bei gemeinsamen Mahlzeiten erleben Kinder Freude am Essen, probieren neue Speisen und lernen ganz nebenbei gutes Essverhalten. Eine erfahrene BeKi- Referentin beantwortet die Fragen: Wie prägen sich Essgewohnheiten? Wie kann man als Eltern oder Tagespflegeperson darauf Einfluss nehmen? Was gehört zu einer bewussten Kinderernährung und wie gelingt eine Mahlzeitengestaltung, die Groß und Klein schmeckt? Silvie Kühne, Fotostudio SKUB 32

33 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher im Schuljahr 2017/2018 Gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und somit gebührenfrei. Auf Anfrage bieten wir Ihnen alle Seminare auch inhouse oder zu anderen Terminen an. Esspedition Frühstück - Experimente aus der Küche Donnerstag, JvL-Schule 15:00-18:00 Uhr Aalen Esspedition Frühstück macht Appetit auf naturwissenschaftliche Erfahrungen und neugierig auf Lebensmittel. Kinder sind von Natur aus kleine Forscher. Beim Zubereiten des Frühstücks können Kinder mit einfachen Experimenten erforschen, warum und wie sich Lebensmittel verändern, wenn man sie zubereitet. Eine erfahrene BeKi-Referentin zeigt Ihnen, wie Sie die Experimente in der Praxis umsetzen können und steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Sie erhalten ein ausführliches Konzept mit allen Experimenten. Hygiene beim Essen in der Kita Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, JvL-Schule 14:00-17:00 Uhr Aalen Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Regeln und eine gute Dokumentation erleichtern Ihren Alltag. Die Fortbildung enthält auch die Folgebelehrung nach dem IfSG und der LMHV EG-VO 852/2004. Kostenfrei ist der Leitfaden Gute Hygiene-Praxis in der Kita- Küche. 33

34 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher Kinder unter 3 Jahren in der Kita Richtig essen lernen - darauf kommt s an Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, JvL-Schule 14:00-17:00 Uhr Aalen Landesanstalt Montag, 14:00-17:00 Uhr Schwäbisch Gmünd In den ersten drei Lebensjahren entwickeln Kinder Essgewohnheiten. Lernen Sie mehr über die Empfehlungen für die Ernährung, Möglichkeiten der Ernährungserziehung in der Kita und die wichtige Rolle der Erziehungspartnerschaft. Ihnen ist eine bewusste Ernährung der Kinder in der Kindertagesstätte wichtig? Machen Sie Ihr Ernährungsprofil sichtbar mit dem BeKi-Zertifikat. Informationen zur Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) finden Sie unter: Silvie Kühne, Fotostudio SKUB 34

35 Ausbildung Teilzeitlehrgang Hauswirtschafter/in Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung nach 45.2 BbiG Zeitraum: Sept bis Juli 2019 Der Lehrgang startet ab September. Unterricht ist einmal pro Woche. Freitag Freitag 14:00-18:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr JvL-Schule Aalen AvH-Schule Schw. Gmünd Der Vorbereitungslehrgang zum/r staatl. anerkannten Hauswirtschafter/-in bietet Interessierten die Möglichkeit, beruflich in die Hauswirtschaft einzusteigen. Inhalte hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen Wirtschafts- und Sozialkunde Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung mind. 4 ½ Jahre Praxiserfahrung im Bereich Hauswirtschaft ein Praktikum mit der Dauer von 10 Wochen im Großhaushalt bis zur Anmeldung zur Prüfung Die Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer/innen. Ansprechpartner für die Durchführung DHB Netzwerk Haushalt Ortsverband Aalen Ingrid Janas Galgenweg Essingen Tel Ingrid.janas@t-online.de Ortsv. Schw. Gmünd Ruth Weingart Johannesweg Schw. Gmünd Tel Fax R.WEINGART@gmx.de 35

36 Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung beim Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Landwirtschaft Tel (Anmeldung Sekretariat) Tel (Durchwahl) Fax Mail. Das Kompetenzzentrum ist eine gemeinsame Initiative von: 36

Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte

Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte Sie arbeiten bei uns gemeinsam mit fachkundigen Seminarleiter(innen). Erhalten Tipps und Tricks rund um das jeweilige Thema, ob beim Häkeln, für den Garten

Mehr

Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten. Aus und Weiterbildung

Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten. Aus und Weiterbildung Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten Aus und Weiterbildung Herbst/Winter 2016 für Aalen, und Schwäbisch Gmünd 2 Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte

Mehr

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Landratsamt Göppingen Landwirtschaftsamt 2 ... ist eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und

Mehr

Ernährung und Hauswirtschaft

Ernährung und Hauswirtschaft Main-Tauber-Kreis.de Ernährung und Hauswirtschaft Veranstaltungen Juni 2016 bis Februar 2017 Landwirtschaftsamt Wir sind für Sie da. 2 Liebe Leserinnen und Leser, sehr verehrte Damen und Herren, Ist essen

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind

Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind Die Autorin Anne Iburg kocht schon seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. Mit der Ausbildung zur Diätassistentin und einem anschließenden Studium der Oecotrophologie

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Jedem das Seine, aber allen das Beste! Jedem das Seine, aber allen das Beste! Für Kinder zu kochen ist eine fantastische Aufgabe. Bei der Zubereitung dieser speziellen Mahlzeiten gefällt mir, dabei immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Melden Sie sich jetzt an für die Workshops auf Strick! Hannover*

Melden Sie sich jetzt an für die Workshops auf Strick! Hannover* Melden Sie sich jetzt an für die Workshops auf Strick! Hannover* Kursangebote mit Sylvie Rasch Samstag, 10. Oktober 2015 Die Granny Jacke (Nur mit vorheriger Anmeldung!) Samstag (10.10.2015), 11.00 12.30

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

So geht s: dauerhaft abnehmen

So geht s: dauerhaft abnehmen So geht s: dauerhaft abnehmen Auf diese Weise sparen Sie die nötigen Kalorien, müssen aber nicht weniger essen und werden gut satt. Gleichzeitig und das ist ganz entscheidend müssen Sie ihre Essgewohnheiten

Mehr

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt BUNTES ZUM OSTERFEST Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt www.pagro.at BALD IST OSTERN! Der Frühling liegt in der

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

stricxs Wollmeisen- September 2014 Wollgarne Accessoires Café Herzlich willkommen bei stricxs! Treffen am 23.08.2014

stricxs Wollmeisen- September 2014 Wollgarne Accessoires Café Herzlich willkommen bei stricxs! Treffen am 23.08.2014 September 2014 Wollgarne Accessoires Café Reichenbachstr. 2 21335 Lüneburg Telefon 0 41 31-60 30 731 www..com E-Mail: @gmail.com Herzlich willkommen bei! Bei uns finden Sie neben schönen Woll- und Textilgarnen

Mehr

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm

Mehr

StickFisch presents. (FRE)Ebook Häkelanleitung. Alle Jahre wieder ist Ostern und da hängt man nun mal Ostereier auf.

StickFisch presents. (FRE)Ebook Häkelanleitung. Alle Jahre wieder ist Ostern und da hängt man nun mal Ostereier auf. Ebook Frühlingsfrische Häkeleier 1 StickFisch presents (FRE)Ebook Häkelanleitung FRÜHLINGSFRISCHE HÄKELEIER Alle Jahre wieder ist Ostern und da hängt man nun mal Ostereier auf. Aber immer nur welche anmalen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Strickanleitung Dreieckstuch & Mütze Himalaya

Strickanleitung Dreieckstuch & Mütze Himalaya Strickanleitung Dreieckstuch & Mütze Himalaya Was wird benötigt: Schachenmayr: Alegretto Art.- Nr.: 9811765 Acrylic: 100% Knäuelgewicht: 50 g, Lauflänge: 32 m 1x Rot, 1x Royal, 1x Neon Pink, 1x Neon Orange

Mehr

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung 10.03.2009 Antworten auf die eingereichten Fragen: Vorteile und Nachteile von Rohkost gegenüber gekochtem Gemüse: Rohkost ist tatsächlich schwerer

Mehr

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM Angebotskatalog Pädagogische Begleitmaßnahmen Wintersemester 2016/2017 Einleitung Die Wiener Gesundheitsförderung stellt den öffentlichen Wiener Pflichtschulen ein ganz besonderes

Mehr

Häkel dich glücklich! Kunterbunte Deko-Ideen für Einsteiger und Häkelfans

Häkel dich glücklich! Kunterbunte Deko-Ideen für Einsteiger und Häkelfans 2 Paula Matos Häkel dich glücklich! Kunterbunte Deko-Ideen für Einsteiger und Häkelfans 3 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Blumengirlande 8 Dosenkleider 14 Eule Lola 22 Tatüta & Handyhülle 30 Kunterbunte

Mehr

Es erwarten Sie folgende Anleitungen und Variationen:

Es erwarten Sie folgende Anleitungen und Variationen: Es erwarten Sie folgende Anleitungen und Variationen: Allgemeine Info zu diesem innovativen E-Book: Mit den integrierten Links und Lesezeichen können Sie bequem innerhalb des Dokuments navigieren. Alle

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

LIEBLINGSTIERE HÄKELN

LIEBLINGSTIERE HÄKELN VERENA WOEHLK APPEL LIEBLINGSTIERE HÄKELN KREATIVRATGEBER ZUM SPIELEN UND KUSCHELN Mit kostenloser App und Videos zu Grundtechniken FAMILIE MAUS M AT E R I A L Für die große, blau gestreifte Maus mit ca.

Mehr

Unser Ablaufplan für das Projekt Becel Gold.

Unser Ablaufplan für das Projekt Becel Gold. Unser Ablaufplan für das Projekt Becel Gold www.mein.lisa-freundeskreis.de Willkommen zum Test von Becel Gold! Liebes Lisa freundeskreis Mitglied, du wurdest ausgewählt, um Becel Gold als feinen Brotaufstrich,

Mehr

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

5 Botschaften der Ernährungsscheibe 5 Botschaften der Ernährungsscheibe 1 Wasser trinken Kernbotschaft: Trink regelmässig Wasser zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch. Von Wasser kannst Du nie genug kriegen. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk!

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Die 3 Schritte zum Wunschgewicht

Die 3 Schritte zum Wunschgewicht Die 3 Schritte zum Wunschgewicht Slimkonzept Anne Fastl Tel.: 0721/66 99 53 00 Kaiserstr. 38 info@slimkonzept.de 76133 Karlsruhe www.slimkonzept.de/abnehmen-online - 2 - Dies können die wichtigsten Zeilen

Mehr

(B)Engelchen. Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt.

(B)Engelchen. Es wird - sofern nichts anderes angegeben - in Spiralrunden gehäkelt. (B)Engelchen Alle Figuren, die mithilfe meiner Anleitungen entstehen, dürfen selbstverständlich verkauft werden, einen Nennung des Designers ist nett, aber nicht Bedingung. Nur die Anleitung selbst oder

Mehr

Ferienpass: Osterprogramm für Kinder ab 5 Jahren

Ferienpass: Osterprogramm für Kinder ab 5 Jahren Ferienpass: Osterprogramm für Kinder ab 5 Jahren Bereits zum dritten Mal bietet der Ingolstädter Ferienpass auch in den kleinen Ferien im April Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und Jugendliche in der

Mehr

Wickelarmand 2 Varianten

Wickelarmand 2 Varianten Wickelarmand 2 Varianten Wickelarmbänder kennen wir ja schon aber mir sind sie bisher nur aus Stoff und nicht in gehäkelter Version über den Weg gelaufen. Die Idee kam mir als meine Große ein Geschenk

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen Weshalb essen wir? Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin Praxis in Kreuzlingen Weitere Standbeine sind Kurse am BBZ Arenenberg

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Ziemlich beste Freunde

Ziemlich beste Freunde Ziemlich beste Freunde Alle Figuren, die mithilfe meiner Anleitungen entstehen, dürfen selbstverständlich verkauft werden, einen Nennung des Designers ist nett, aber nicht Bedingung. Nur die Anleitung

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY

HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY Schwierigkeitsgrad: mittel Größe: ca. 21 cm hoch Abkürzungen: LM: Luftmasche KM: Kettmasche M: Masche fm: feste Masche Rd.: Runde verd: verdoppeln ausl.: auslassen BENÖTIGTES

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

... Häkelanleitung für die kleine dicke Elfe!

... Häkelanleitung für die kleine dicke Elfe! ... Häkelanleitung für die kleine dicke Elfe! El fi Bevor du loslegst... Was bedeutet Miss Elfi Rubi Special... Diese Anleitung ist nur in Verbindung mit der Häkelanleitung zur Puppe Miss Rubi umzusetzen.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Veranstaltungsprogramm 2015 Natürlich Kreativ Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ" im Eiderstedter Garnkontor Neustraße 14 25832 Tönning Tel.: 04861 618 6723 E-Mail: kontakt@garnkontor.eu www.garnkontor.eu Anmeldung Online unter www.garnkontor.eu

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Schädelapplikation by Katja Heinlein

Schädelapplikation by Katja Heinlein Schädelapplikation by Katja Heinlein Zum Verzieren, als Fensterbild oder auch als Applikation fürs Shirt, der Tasche oder anderen Dingen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein- oder mehrfarbig,

Mehr

STRICKEN. Villa Kunterbunt Gute-Laune-Farben machen Freude. International Kids Club. Schokoladenseite. für die Kleinsten

STRICKEN. Villa Kunterbunt Gute-Laune-Farben machen Freude. International Kids Club. Schokoladenseite. für die Kleinsten www.online-garne.de Ausgabe 28 / KIDS 2012 ON STRICKEN für die Kleinsten International Kids Club Handgestrickt macht Mode Spaß DEUTSCHLAND / EUR 4,00 ÖSTERREICH / EUR 4,50 SCHWEIZ / SFR 6,00 line BENELUX

Mehr

Stricken mit der Maus. Maus-Strickpulli (GR. 36)

Stricken mit der Maus. Maus-Strickpulli (GR. 36) Stricken mit der Maus Maus-Strickpulli (GR. 36) Material: Lana Grossa Cotton Mix 80 (Nadelstärke 5-6mm), 50g Orange (Farbe 502), 400g Hellblau (Farbe 513) Stricknadeln: Rundstricknadel 4mm und 4,5mm Wollreste

Mehr

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

Cocktailbar Thema: Zeitpunkt: Mittwoch Werkstatt freiwillige Werkstätten 2015/16 Jahrgang 2016/17 6 Cocktailbar" Mittwoch In dieser Werkstatt werden wir gemeinsam alkoholfreie Cocktails mixen und verkaufen. Passend zu den Jahreszeiten oder

Mehr

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung GESAMMT JA SCHÜLER Fragebogen zur Schulausspeisung Liebe Schülerin, lieber Schüler, Damit wir auch deine Wünsche in Bezug auf die Schulausspeisung in Zukunft berücksichtigen können, ersuchen wir dich,

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

WIR SIND AUSGEZEICHNET:

WIR SIND AUSGEZEICHNET: Kalender 2016 WIR SIND AUSGEZEICHNET: Innovativste Bar des Jahres 2015 (fizzz) Vierfach nominiert bei den Mixology Bar Awards 2016 Top 10 Originellste Neueröffnungen 2015 (Der Feinschmecker) Top 10 Hotlist

Mehr

Einführung. Inhalt. Materialien und Werkzeuge. Maschenprobe, Strickmuster und Abkürzungen. Viel Spass beim Stricken! Sabrina

Einführung. Inhalt. Materialien und Werkzeuge. Maschenprobe, Strickmuster und Abkürzungen. Viel Spass beim Stricken! Sabrina Anleitung Einführung Vor der Geburt genoss das Baby die wohlige Wärme der Mutter. Das Neugeborene soll sich auch jetzt rundum Wohl fühlen. Der kuschelige Schlafsack ist so praktisch, da er sich individuell

Mehr

Ich möchte Euch hier nun die Grundtechniken erklären und ein paar Anregungen geben.

Ich möchte Euch hier nun die Grundtechniken erklären und ein paar Anregungen geben. Ich möchte Euch hier nun die Grundtechniken erklären und ein paar Anregungen geben. Häkeln in Runden Häkeln in Spiralen Maschen verdoppeln 3 Methoden: Wie starte ich um in Runden zu häkeln Häkelprojekt

Mehr

Es lebe der Blumenkohl. dining

Es lebe der Blumenkohl. dining dining Es lebe der Blumenkohl Rezepte, Styling: Pascale Naessens - Fotografie: Heikki Verdurme Auch wenn es ein sehr traditionelles Gemüse ist, darf der Blumenkohl in der modernen Küche nicht fehlen. Ganz

Mehr

Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015

Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015 Ostergeschenke für Geschäftskunden 2015 Cleo das O(h)riginal Ihre Visitenkarte 23 cm Ihr Aufkleber Versüssen Sie Ihrem Umfeld die Osterzeit Cleo dunkel Art. 02747 * dunkle Schokolade, 17 cm, 120 g Cleo

Mehr

Teddy Hugo. inkl. Variationen zu Paula & Paulchen

Teddy Hugo. inkl. Variationen zu Paula & Paulchen Teddy Hugo inkl. Variationen zu Paula & Paulchen Alle Figuren, die mithilfe meiner Anleitungen entstehen, dürfen selbstverständlich verkauft werden, einen Nennung des Designers ist nett, aber nicht Bedingung.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck"

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck Schwarzer Peter Schwarzer Peter Reimwörter ck" Brücke Mücke Block Rock Schnecke Decke Dackel Fackel Speck Fleck Stück Glück Hacke Lacke Locken Socken Glocke Flocke Stecker Wecker Zucker Drucker Lotto (Grundplatte)

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, ittel Sauberkeit Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensmittel ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Die Küchenkartei erklärt daher die wichtigsten Küchentechniken mit so vielen Bildern wie möglich und so

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE Singen Tel Handy

Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE Singen Tel Handy Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE-78224 Singen Tel. +49 7731 909 98 98 Handy +41 78 604 93 63 e-mail: info@naehpower.de www.naehpower.de Perfekt selbernähen mit Begeisterung!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Das Histamin-Kochbuch. 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass

Das Histamin-Kochbuch. 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass Das Histamin-Kochbuch 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass Autorin: Sigi Nesterenko www.gesundheits-ebooks.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 Das sollten Sie auch wissen... Seite 6 Tipps...

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Häkel-Anleitung: Eine Mütze für dich und dein Haustier

Häkel-Anleitung: Eine Mütze für dich und dein Haustier Häkel-Anleitung: Eine Mütze für dich und dein Haustier Material 100 g Wolle (50g/45m, für Nadelstärke 6) Schere Maßband Häkelnadeln in der Größe 4 und 6 Knöpfe zum Verzieren Nadel und Faden Anleitung Wir

Mehr

Filztaschen. Große Tasche mit bunten Streifen. Arbeitsanleitungen. Stricken Filzen Waschen

Filztaschen. Große Tasche mit bunten Streifen. Arbeitsanleitungen. Stricken Filzen Waschen Stricken Filzen Waschen Filztaschen Beim Strickfilzen wird das fertige Strickteil bei 40 Grad mit einem Feinwaschmittel in der Waschmaschine gewaschen (kein Kurzwaschgang). Dabei schrumpft das Teil um

Mehr

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen Unser Weg zum BeKi-Zertifikat Kindertagesstätte am Park in Metzingen Wunschvorstellung Schrank im Mitarbeiterzimmer Das schmeckt. Nahrungsaufnahme ist nicht nur ein biologischer Prozess Viele Faktoren

Mehr

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungsund Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète

Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln. Programmheft der Schulungsund Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln Programmheft der Schulungsund der Maison du Diabète Sie suchen Antworten auf Ihre täglichen Fragen im Umgang mit Diabetes? Mit seinem Schulungsprogramm,

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Häkelanleitung. Ninja. Design von K. Godinez.

Häkelanleitung. Ninja. Design von K. Godinez. 1 Häkelanleitung Ninja Design von K. Godinez 2 Material: Häkelnadel Nr. 2,5 Catania Wolle von Schachenmayr in den Farben: schwarz 0110, rot 0115, weiß 0106, ecru 0130, braun 0162, grau 0172, orange 0189,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr