Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte"

Transkript

1

2 Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte Sie arbeiten bei uns gemeinsam mit fachkundigen Seminarleiter(innen). Erhalten Tipps und Tricks rund um das jeweilige Thema, ob beim Häkeln, für den Garten oder bei verschiedenen Lehrgängen. Beim Kochen verwenden wir grundsätzlich nur frische und hochwertige Produkte - wenn möglich von Anbietern aus unserer Region. Anschließend genießen Sie Ihre zubereiteten Speisen in gemütlicher Atmosphäre. Neben unserem aktuellen Kursangebot bieten wir: Für Unternehmen und Behörden im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Vorträge zu Ernährungsthemen mit und ohne Stationen come-together-events für Ihren Erfolg Infostände im Rahmen einer Ihrer Veranstaltungen Gerne können Sie die Seminare auch inhouse buchen. Für Erzieher/innen Fortbildungsveranstaltungen mit BeKi- Referentinnen (Bewusste Kinderernährung) Auch für Privatpersonen: Ihr eigenes Seminar mit Freunden/innen Kinderworkshops und Ferienprogramm Elternveranstaltungen von BeKi Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Hauswirtschafter/in, Meister/in der Hauswirtschaft oder Kinderpfleger/in Fachkräfte im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft sowie landwirtschaftliche Betriebe können Fortbildungen besuchen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen. Rufen Sie uns einfach an Möchten Sie jemandem eine Freude machen? Verschenken Sie einen Gutschein für ein Seminar. Titelbild: Kzenon/fotolia.com 2

3 Inhaltsverzeichnis Organisatorische Hinweise... 4 Veranstaltungsorte... 5 Das Team... 6 Kochkurse... 9 Häkeln und Handarbeiten Garten Veranstaltungen für Eltern und Tagespflegepersonen Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher Ausbildung

4 Organisatorische Hinweise Teilnehmerzahl und Anmeldung Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer und/oder Mailadresse an. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine mündliche oder schriftliche Bestätigung. Eine erneute Erinnerung, dass Sie sich angemeldet haben, erfolgt nicht. Sollte ein Kurs entfallen, werden wir Sie in jedem Fall rechtzeitig informieren. Die Mindestteilnehmerzahl bei Gruppen, vor allem beim betrieblichen Gesundheitsmanagement, liegt bei 8 Personen. Bezahlung Die Teilnahmegebühr und evtl. anstehende Materialoder Lebensmittelkosten können am Termin bar bezahlt werden. Bei Gruppen besteht die Möglichkeit eine Rechnung zu erhalten. Studenten, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Ausweis, Familien mit Familienpass und Arbeitslose können eine Ermäßigung der Teilnehmergebühren um 50% (ohne Lebensmittelkosten) beantragen. Bitte beachten Entschuldigen Sie sich nicht bis zwei Tage vor der Veranstaltung für Ihr Fehlen, werden Ihnen die Kursgebühren und die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt. Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Restebehälter und bei langen Haaren ein Haarband mit. Für Kurse in Aalen und Schwäbisch Gmünd sollten Sie eine Schürze, Geschirrhandtücher, Topflappen und Restebehälter mitbringen. Anmeldung Tel (Sekretariat) Tel (Durchwahl Frau Nitsch) Mail. Landwirtschaft@ostalbkreis.de Anmeldung zum Erhalt eines monatlichen Newsletters bei Gabriele.nitsch@ostalbkreis.de. 4

5 Veranstaltungsorte Landratsamt Ostalbkreis, Landwirtschaft, Schloss, Alamannenmuseum, Haller Str. 9, Aalen Justus-von-Liebig-Schule (Berufsschulzentrum), Steinbeisstr. 6, Aalen (abgekürzt: JvL-Schule) Pate e.v. Kindertagespflege im Ostalbkreis, Bahnhofstr. 64, Aalen Schwäbisch Gmünd Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (Berufsschulzentrum), Heidenheimer Str. 1, Schwäbisch Gmünd (abgekürzt: AvH-Schule) Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL), Oberbettringer Str. 162, Schwäbisch Gmünd Pate e.v. Beratungsstelle Schwäbisch Gmünd Landratsamt Ostalbkreis, Haußmannstr. 29, Schwäbisch Gmünd 5

6 Das Team Koordinatorin Gabriele Nitsch Die gebürtige Rieserin studierte an der Technischen Universität München Diplom- Ökotrophologie. Nach ihrer Ausbildung im Bereich Verwaltung koordiniert sie die Veranstaltungen im Kompetenzzentrum. Wichtig ist ihr, dass Sie sich als Seminarteilnehmer wohlfühlen und Ihnen das Kochen, Gärtnern, die Hauswirtschaft und das damit verbundene Ausprobieren Spaß macht. Sie hat immer ein offenes Ohr für Ihre Belange. Susanne Beller Als BeKi-Koordinatorin begleitet sie das Team der BeKi-Referentinnen und setzt die Landesinitiative des Ministeriums um. Zudem ist sie als studierte Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.) Referentin im Kompetenzzentrum und hält Vorträge rund um die bewusste Ernährung. Ihr ist wichtig, dass Ihre Teilnehmer nicht nur Wissen mitnehmen, sondern auch Freude und Genuss am bewussten Essen. Carolin Dambacher Als hauswirtschaftliche Betriebsleiterin bietet sie verschiedene Workshops in der Küche an. Jeder, der sie kennt, kann aus ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren und einiges an Wissen mit nach Hause nehmen. Wichtig ist ihr die Zusammenarbeit unter den Teilnehmern und die Freude am gemeinsamen Kochen. Katrin Kienzle Hinter den Kulissen rechnet Katrin Kienzle als Diplom-Agraringenieurin für Sie die Lebensmittelkosten und Seminargebühren ab. Sie gewährleistet neben Frau Nitsch mit ihrer Arbeit einen reibungslosen Ablauf im Kompetenzzentrum. Außerdem ist sie für die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof, Gläserne Produktion und das Regionalvermarkterportal zuständig. Aufgrund ihres guten Fachwissens kann sie Ihnen mit Wissen rund um die Regionalvermarktung im Ostalbkreis weiterhelfen. 6

7 Christiane Karger Die Kreisfachberaterin für Obst- & Gartenbau am Landratsamt ist Ansprechpartnerin für alle Hobbygärtner im Ostalbkreis. Seit ihrem Studium der Gartenbauwissenschaften ist sie in unter-schiedlichen Bereichen der gärtnerischen Beratung tätig. Mit großer Begeisterung gibt sie ihre Erfahrungen in der Gartengestaltung und dem Anbau von Obst- & Gemüse an interessierte Freizeitgärtner weiter. Getreu dem Motto: Gärtnern ist eine Leidenschaft, die gleichzeitig glücklich, gesund & satt macht. Angelika Dörrich Genuss im Alltag, diese Momente kann man sich nicht erkaufen, man muss sie erleben. In der großen Familie von Angelika Dörrich wird das Thema einer gesunden Ernährung schon immer mit viel Freude und Spaß umgesetzt. Sie möchte das auch in ihren Workshops vermitteln. Als Oecotrophologin weiß sie, wie eng Ernährung und Wohlbefinden zusammen hängen. Ihr Motto ist daher: "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst". Michaela Heidenreich Michaela Heidenreich ist als BeKi- Referentin tätig und gibt Kinder-Kochkurse. Sie hat Lebensmitteltechnologie studiert und in der Qualitätssicherung gearbeitet, vor allem aber jede Menge praktische Erfahrung gesammelt, denn sie hat eine große Familie und ist seit vielen Jahren mit Spaß und Kreativität in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert. Selbständigkeit zu fördern durch die Vermittlung von Wissen und praktischer Kompetenz ist ihr ein großes Anliegen, ganz nach dem Motto von Maria Montessori hilf mir es selbst zu tun. 7

8 Ina Nauert Das Thema Ernährung hat für Ina Nauert als studierte Gesundheitsförderin einen besonderen Stellenwert. Für sie hängt diese eng mit Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden zusammen. Als BeKi- Referentin gibt sie ihr Wissen und ihre Freude an bewusster Ernährung auch schon an die "Kleinsten" weiter. Gemäß dem Motto "Wer nicht genießt, wird ungenießbar" ist ihr in ihren Kochkursen aber auch der bewusste Umgang mit frischen Zutaten und ein Kochen in entspannter Atmosphäre wichtig. Yvonne Schröter "Das Leben ist so bunt wie Du es Dir ausmalst." Mit ihren bezaubernden Projekten rund ums Häkeln möchte Yvonne Schröter von Beruf kaufmännische Angestellte auch Ihren Alltag ein kleines bisschen bunter machen. Die Wasseralfingerin schreibt einen Blog über ihre Liebe zum Häkeln, Rosen und Garten und zeigt in ihren Kursen wie die schönen Dinge gemacht werden. Yvonne Stiegeler Sie ist seit 2009 im Ostalbkreis als überzeugte BeKi-Fachfrau tätig. Die Arbeit mit Schulkindern in verschiedenen Unterrichtsprojekten rund ums Thema bewusste Ernährung liegt ihr besonders am Herzen. Ihr zweites Standbein sind Kochkurse aller Art, bevorzugt im gesunden Bereich, da sie ihre Kenntnisse als gelernte Diät- und Vollwertköchin gerne an alle Interessierten weitergeben möchte. Ihr persönliches Motto lautet: Glaub an das, was Du tust und tu das, woran Du glaubst. 8

9 Kochkurse Kinderkochkurs für 8 bis 11-Jährige Aktion im Ferienprogramm Samstag, 9:00-12:00 Uhr Hast Du Lust ein leckeres Drei-Gänge-Menü zu kochen, um damit Deine Eltern und Geschwister zu überraschen? Ina Nauert unterstützt Dich dabei. Lebensmittelkosten bis max. 5,00 bitte mitbringen: Restebehälter Asiatische Küche Donnerstag, 18:00-21:00 Uhr Donnerstag, JvL-Schule 17:30-20:30 Uhr Aalen Von süß, sauer bis pikant, von Curry bis Zitronengras - lernen Sie die Vielfalt der asiatischen Küche kennen. Bereiten Sie gemeinsam mit Yvonne Stiegeler von Suppe bis Dessert alles zu und genießen Sie raffinierte Gerichte aus Fernost. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: auslaufsichere Restebehälter Für Aalen zusätzlich eine Schürze und ein Geschirrtuch Genießer-Snacks aus aller Welt mit Wellness-Snacks speziell für Frauen im Rahmen des internationalen Frauentags Donnerstag, :00-21:00 Uhr 9 Dieser Workshop findet im Rahmen des internationalen Frauentags der Stadt statt. Wir snacken gern und überall. Ein Trend, der zeigt wie Genuss trotz Hektik zwischen Beruf, Freizeit und Familie gelingen kann. Dass gutes Essen nicht viel Zeit benötigt und durchaus lecker sein kann, beweist dieser Workshop mit tollen Rezepten. Vom Snack- Klassiker über raffinierte Häppchen bis hin zum internationalen Snack - werden Sie gemeinsam mit Angelika Dörrich kreativ und genießen dann die Spezialitäten. Speziell für Frauen probieren Sie gemeinsam einen Wellness-Snack aus. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten von 8,00 Bitte mitbringen: Restebehälter

10 Kochen wie bei den Alamannen - modern interpretiert Mittwoch :00-20:00 Uhr Mittwoch :00-20:00 Uhr Alamannenmuseum Alamannenmuseum Nach einer einstündigen Führung mit Maria Lenz und Sabine Rief über die Lebensart und Esskultur der Alamannen nehmen Sie an einem Kochevent teil. Gemeinsam mit Angelika Dörrich setzen Sie Ihre Kenntnisse praktisch um, kochen und genießen die Speisen unserer Vorfahren. 19,00 all inclusive Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch und Restebehälter Anmeldung direkt beim Museum unter Tel Mail. alamannenmuseum@ellwangen.de Infos auch unter: Orientalische Küche - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Die orientalische Küche bietet mit ihren Gewürzen und Zutaten wunderbar aromatische Gerichte. Lassen Sie sich von Ina Nauert verzaubern und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch 1001 Nacht. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter 10

11 Genießer-Snacks aus aller Welt Donnerstag 18:00-21:00 Uhr Wir snacken gern und überall. Ein Trend, der zeigt wie Genuss trotz Hektik zwischen Beruf, Freizeit und Familie gelingen kann. Dass gutes Essen nicht viel Zeit benötigt und durchaus lecker sein kann, beweist dieser Workshop. Vom Snack-Klassiker über raffinierte Häppchen bis hin zum internationalen Snack - werden Sie gemeinsam mit Angelika Dörrich kreativ und genießen dann die Spezialitäten. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter Stilvolles Ostermenü Montag :30-20:30 Uhr 11 AvH-Schule Schwäbisch Gmünd Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Sie sind noch auf der Suche nach einem Menü zu Ostern? Probieren Sie gemeinsam mit Ina Nauert köstliche Vorspeisen, raffinierte Hauptgerichte und zauberhafte Desserts zum Osterfest aus. Alle Rezepte sind gut vorzubereiten und werden Ihre Gäste begeistern. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter Leckere und leichte Frühjahrsküche Donnerstag JvL-Schule 17:30-20:30 Uhr Aalen Endlich wieder Frühling! Aus frischen Kräutern und knackigem Gemüse lassen sich nun tolle Gerichte zaubern. Lassen Sie sich an diesem Abend von neuen Rezepten inspirieren und starten Sie gemeinsam mit Ina Nauert lecker und leicht in die Frühlingszeit. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter

12 Genießer-Snack mit Kochtopf und Kamera - Ferienprogramm für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren Mittwoch 9:30-13:00 Uhr In lockerer Atmosphäre begebt Ihr Euch auf die Reise in andere Länder. Lernt gemeinsam mit Angelika Dörrich internationale Rezepte kennen. Nicht nur die Kochtöpfe sind im Einsatz, wichtig ist auch die Kamera. Nach dem dekorativen Anrichten der Snacks fangt Ihr stimmungsvolle Bilder mit Eurer Kamera oder dem Smartphone ein. Im Anschluss genießt Ihr die Snacks in gemütlicher Runde. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Kamera/Smartphone mit integrierter Kamera und Restebehälter Pfannkuchen - eine runde Sache Kinderkochkurs von 8 bis 11 Jahren Mittwoch 9:30-12:30 Uhr Alle Kinder lieben Pfannkuchen. Wir bereiten ein 3- Gänge-Menü aus Pfannkuchen zu: von der Suppe über das Hauptgericht bis zum Nachtisch. Lasst Euch von Michaela Heidenreich überraschen. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter Back-Karussell Teil 1 Kinderbackkurs von 8 bis 11 Jahren Freitag 9:30-12:30 Uhr Hast Du schon einmal einen Rührkuchen gebacken? In diesem Kurs probieren wir Biskuit- und Rührteig aus. Michaela Heidenreich zeigt Dir wie und zaubert mit Euch was Schönes. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter 12

13 Senf - Gesunder Genuss neu entdeckt Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Seine vielseitige Verwendung als Gewürz, Heilmittel und als Paste in unzähligen Senfsorten machen ihn zu einem Erlebnis für die Sinne. Entdecken Sie selbst hergestellten Senf von fruchtig über scharf bis deftig oder mal anders als außergewöhnliche Senfspezialität. Testen Sie ein raffiniertes Senfmenü gemeinsam mit Angelika Dörrich. gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter Back-Karussell Teil 2 Kinderbackkurs von 8 bis 11 Jahren Samstag 9:30-12:30 Uhr Einen Rührkuchen hast Du beim letzten Kurs schon gebacken, aber an einen Hefeteig traust Du Dich nicht ran? Michaela Heidenreich zeigt Dir, wie ein Hefeteig und ein Quark-Ölteig geht. Probier es einfach aus! gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter Backen zum Muttertag Kinderbackkurs von 8 bis 11 Jahren Samstag 9:00-12:00 Uhr Du willst deine Mama am Muttertag so richtig verwöhnen? Was wäre da besser als Ihr etwas Köstliches zu backen? Gemeinsam backen wir an diesem Vormittag süße Überraschungen, die Deine Mama begeistern werden. Ina Nauert zeigt Euch wie! gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Restebehälter 13

14 Antipasti und andere Köstlichkeiten Donnerstag Montag :30-20:30 Uhr 17:30-21:30 Uhr Justus-von- Liebig-Schule, Aalen AvH-Schule Schwäbisch Gmünd Antipasti, Mezze oder Tapas - mediterrane und orientalische Vorspeisen versetzen uns in Urlaubsstimmung und eignen sich wunderbar für einen geselligen Brunch oder ein leichtes Menü. Mit Ina Nauert probieren Sie eine bunte neue Vielfalt an Häppchen. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und Restebehälter Smoothies - Bunt und lecker Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Smoothies liegen voll im Trend und bieten Schluck für Schluck gesunden Genuss. Berufstätige und Sportler können ein geistiges oder sportliches Leistungstief ausgleichen. Angelika Dörrich zeigt Ihnen die entsprechenden Arbeitsschritte - für eine Extraportion Vitalität und Energie. 14 gebührenfrei, nur Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: auslaufsichere Restebehälter Bewusst essen im Job - Essen to go Mittwoch :30-21:30 Uhr Vasileva/fotolia.com AvH-Schule Schwäbisch Gmünd Zwischen zwei Terminen einen Schokoriegel, am Mittag einen Imbiss auf die Hand? Im stressigen Berufsalltag kommt eine ausgewogene Ernährung häufig zu kurz. Um mit viel Power durch den Arbeitstag zu kommen, zeigt Ihnen Ina Nauert schnelle Rezepte. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter

15 Königliche Hochgenüsse Dienstag 18:00-21:00 Uhr Frisch geernteter Spargel gehört zu den Highlights der saisonalen Küche. Kochen Sie gemeinsam mit Carolin Dambacher verschiedene Gerichte mit weißem und grünem Spargel und kombinieren Sie geschickt die Erdbeere dazu - für einen unvergesslichen Abend. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Arme-Leute-Essen Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Hat man diese Speisen früher verspottet, wandelt sich dieses Image wieder und Sie finden heute das Arme- Leute-Essen als Delikatesse auf den Speisekarten guter Restaurants. Im Kurs steht Selbermachen mit ursprünglichen Zutaten im Vordergrund. Angelika Dörrich greift mit alten Rezeptklassikern diesen Foodtrend auf und zeigt Ihnen wie einfach damit leckere Speisen herzustellen sind. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Zucchinivielfalt Montag 18:00-21:00 Uhr Egal ob länglich, rund, grün oder gelb - aus Zucchini lässt sich Tolles zaubern. Probieren Sie gemeinsam mit Ina Nauert neue, raffinierte Rezepte aus und lernen Sie das Sommergemüse von einer anderen Seite kennen. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter 15

16 Schwarzer Genuss mit kleiner Bohne Montag 18:00-21:00 Uhr Kaffee zählt zu den modernen Genussmitteln und ist in Deutschland das beliebteste Heißgetränk. Unter den Foodbloggern ist Kaffee essen zur Zeit der letzte Schrei. Das Genussmittel afrikanischen Ursprungs ist Geschmacksverstärker und Gewürz in süßen, herzhaften, warmen und kalten Gerichten. Entdecken Sie Kaffee mal anders! Der Weg zu gutem Kaffee führt Sie in diesem Workshop gemeinsam mit Angelika Dörrich über ein Kaffeemenü zu neuen Geschmackserlebnissen mit Röstnoten. 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter Workshops von Mach s Mahl werden gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und sind somit gebührenfrei. 16

17 Häkeln und Handarbeiten Alle Termine 18:00-21:00 Uhr Kosten 14,00 falls nicht anders angegeben Hinweis: Wichtig ist das mitzubringende Material. Wenn Sie sehr locker oder sehr fest häkeln, bringen Sie bitte entsprechend zusätzlich eine Häkelnadel kleiner oder größer mit. Kuscheliger Seelenwärmer 2 Termine Montag, Mittwoch, (Teil 1) (Teil 2) Sie werden ihn lieben! Dieser kuschelig weiche und warme Seelenwärmer sieht wunderschön aus und ist sehr bequem. Yvonne Schröter zeigt Ihnen, dass diese tolle Jacke gar nicht schwer zu häkeln ist. Am ersten Abend machen wir eine Maschenprobe und arbeiten am Muster, dass Sie es sicher beherrschen. Am zweiten Abend lernen Sie, wie Sie ihre zu Hause fertig gehäkelte Arbeit falten und so zusammenhäkeln oder - nähen, dass daraus die zauberhafte Jacke wird. Abschließend arbeiten Sie den Rand und können den fertigen Seelenwärmer mitnehmen. 24,00 Bis Gr. 42/44 bitte mitbringen:: g Gründl Shetland + 1 Häkelnadel in Größe 7. Wenn Sie sehr fest häkeln, bringen Sie je eine Häkelnadel in Größe mit, Schere und große Stopfnadel. Mütze und Pulswärmer - schick durch die kalte Jahreszeit Mittwoch, Neben schicken und praktischen Pulswärmern häkeln Sie wunderschöne Mützen! Ob das passende Muster zu dem bereits gehäkelten Herbstloop oder ein schönes Allroundmuster, Yvonne Schröter zeigt Ihnen bestimmt etwas Passendes. Für diesen Kurs sollten Sie Häkelerfahrung mitbringen. 17

18 Bitte für den Kurs am mitbringen: Pulswärmer: 100g Red Heart Soft oder ein vergleichbares Garn 100g=167 m und Häkelnadel Gr. 5. Red Heart soft in Farbe rosé können Sie im Kurs kaufen. Mütze: Kopfumfang des Mützenträgers, je nach Kopfumfang g Gründl Shetland oder Alternativgarn und Häkelnadel Größe 6 bzw. 7. Gründl Shetland in Farbe mocca melange und Mützengarne in verschiedenen Farben können Sie im Kurs kaufen. Herzen & Rosen - Schönes zum Valentinstag Montag, Einfach schön schenken - mit Liebe gehäkelt passen die schönen Herzen und die zauberhaften Rosenblüten nicht nur zum Valentinstag. Yvonne Schröter zeigt neue Anleitungen. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: 2-3 Knäuel Baumwollgarn für Nadelstärke 3-3,5 z.b. Catania oder Gründl Cotton Quick, Topflappengarn oder auch etwas dicker + passende Häkelnadel. Denken Sie an Garnreste in den passenden Farben, Schere, Stopfnadeln und Füllwatte. Hüftschmeichler, Chacheur Montag, Der bezaubernde Hüftschmeichler könnte auch als Schulterwärmer gut getragen werden, das bleibt Ihnen überlassen. Egal wie, er ist immer praktisch und dabei total schick. Yvonne Schröter zeigt Ihnen das wunderschöne Muster und Sie vollenden Ihren Hüftschmeichler zu Hause. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: 300 g Gründl Cotton light und eine schöne Brosche oder Nadel zum Schließen des Hüftschmeichlers, Häkelnadel 4, 5 und 6. 18

19 Deko zu Ostern und fürs Frühjahr Montag, Mit zauberhaften Narzissen, Osterglocken und süßen Häschen begrüßen wir den Frühling und dekorieren unser Zuhause. Yvonne Schröter zeigt Ihnen verschiedenes. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: 2-3 Knäuel Baumwollgarn für Nadelstärke 3-3,5 z.b. Catania oder Gründl Cotton Quick oder auch etwas dicker z.b. Drops Paris oder Catania Grande + passende Häkelnadel. Gerne können Sie auch Garnreste in passenden Farben verwenden. Schere, größere Stopfnadel + Füllwatte. Verschiedene Baumwollgarne können Sie im Kurs kaufen. Sommerloop Montag, Auch wenn es wärmer wird, schmücken wir uns gerne mit schicken Tüchern oder Loops. Dieser traumhafte Sommerloop wird aus reiner Baumwolle gehäkelt und ist dadurch immer angenehm zu tragen. Yvonne Schröter unterstützt Sie beim Häkeln. Bitte mitbringen: g Drops Paris oder loves you 5 alternativ Catania Grande + Häkelnadel Gr. 6. Auch Gründl Cotton light, ein Baumwollmischgarn, ist gut geeignet. Der Loop sieht auch zweifarbig oder mit Farbverlauf sehr schön aus! Drops loves you 5 können Sie im Kurs kaufen. 19

20 Bändchen weben für Kinder - Ferienprogramm Montag, 9:00-12:00 Uhr In dieser kreativen Werkstatt könnt Ihr alte Handarbeitstechniken wie Knüpfen, Flechten oder Fingerloop neu entdecken. Ihr könnt Freundschaftsbänder, Schlüsselanhänger, Schmuckbänder oder andere Schnüre für jeden Zweck selbst herstellen. Mit Katrin Kienzle habt Ihr garantiert einen Ferienspaß. 5,00 zzgl. Materialkosten Bitte mitbringen: Kinderschere und Wollreste in verschiedenen Farben, Klemmbrett (falls vorhanden) Gästehandtücher und Spüllappen Montag, Sie sind schick, superpraktisch und selbstgemacht einfach wunderschön und immer passend. Die will jede/r haben! Yvonne Schröter hat für jeden die richtige Masche. Bitte mitbringen: Für ein Gästehandtuch benötigen Sie 150 g Baumwollgarn Drops Paris oder loves you 5 und Häkelnadel Größe 4. Für einen Schrubbel-Spüllappen: 50 g Drops Paris oder loves you 5 und Häkelnadel Größe 3,5. Alternativ Topflappengarn und passende Häkelnadeln. Garn können Sie im Kurs kaufen. Hülle für Handy, Tablet & Co. Mittwoch, Ob für Handy, Tablet, iphone oder ipad, diese tollen Hüllen machen immer eine gute Figur und schützen schön. Yvonne Schröter gibt Ihnen Tipps. Bitte bringen Sie das entsprechende Gerät und Häkelerfahrung mit. Bitte mitbringen: je nach Größe des Gerätes g Baumwollgarn z. B. Drops Paris oder Drops loves you 5 und Häkelnadel Gr. 4 / alternativ Catania Grande + passende Häkelnadel. Größere Stopfnadel, Schere und evtl. einen Knopf. Garn können Sie im Kurs kaufen. 20

21 Süße Babyschühchen für kleine Prinzessinnen und Prinzen Mittwoch, Einfach bezaubernd sind diese süßen Schühchen für die Kleinen! Yvonne Schröter zeigt Ihnen verschiedene Modelle und wie Sie die niedlichen kleinen Schuhe häkeln. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: für 1 Paar Babyschuhe 50 g Lana Grossa Mc Wool Merino Mix 100, Drops Lima oder Drops cotton light und Häkelnadeln 4, 4,5, 5, Schere und größere Stopfnadel. Topflappen mal anders - endlich nicht mehr die Hände verbrennen Montag, Diese Topflappen sind sicher nicht langweilig und die Hände verbrennen Sie sich damit auch nicht mehr. Yvonne Schröter zeigt Ihnen, wie Sie einen Topflappen häkeln, von dem Sie sicher ganz schnell mehr haben wollen. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: 150 g Drops loves you 5 oder Paris und eine Häkelnadel Gr. 4. Alternativ Topflappengarn und passende Häkelnadel. Baumwollgarn kann im Kurs gekauft werden. Sommerdeko Mittwoch, Zuckersüße Streublümchen, Wimpelkette und mehr. Yvonne Schröter zeigt Ihnen die schönsten Ideen und wie Sie das alles häkeln können. Bitte Häkelerfahrung mitbringen. Bitte mitbringen: 3-4 Knäuel Baumwollgarn in Sommerfarben für Nadelstärke 3-3,5 z.b. Catania oder Gründl Cotton Quick oder auch etwas dicker z.b. Drops Paris oder Catania Grande + passende Häkelnadel, Schere, größere Stopfnadel + Füllwatte. Denken Sie an Garnreste in den passenden Farben. 21

22 Praktisches Einkaufsnetz statt Plastiktüte - auch für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen Mittwoch, Super praktisch, super schön und immer dabei mit diesem bezaubernden Einkaufsnetz zahlen Sie nicht mehr an der Kasse für die Tüte, sondern haben immer einen eigenen Beutel dabei. Yvonne Schröter unterstützt Sie. Bitte mitbringen: 100 g Baumwollgarn z. B. Catania oder Gründl Cotton Quick und passende Häkelnadel, Schere und größere Stopfnadel. Zauberhafte Ränder und Abschlüsse Montag, Jedes Häkelkunstwerk braucht seinen eigenen schönen und passenden Abschluss. Yvonne Schröter zeigt Ihnen schöne und passende Muster. Bringen Sie Ihre Häkelarbeiten, ausreichend passendes Garn und die richtige Häkelnadel mit und lassen Sie sich verschiedene Möglichkeiten zeigen. Auch wenn Sie aktuell kein Häkelstück fertig haben, lohnt sich dieser Kurs. Holen Sie sich Anregungen und Anleitungen für Ihre künftigen Werke und probieren Sie es im Kurs direkt aus! Bitte mitbringen: ausreichend Garn nach Wahl und passende Häkelnadeln, Schere und größere Stopfnadel. 22

23 Garten Frauenschnittkurs Schnitt von Obst- und Ziergehölzen Theorie: Freitag 18:00-21:00 Uhr Praxis: Freitag :30-16:30 Uhr Ort wird im Kurs entschieden Der richtige Schnitt von Obstbäumen, Beeren- & Ziersträuchern ist in sehr vielen Gärten immer noch `Männersache. Dabei können Frauen das genauso gut! Machen auch Sie sich schlau. Lernen Sie in Theorie und Praxis, wie Sie durch den fachgerechten Schnitt schöne Wuchsformen, üppige Blüte und reichen Fruchtbehang erzielen und dauerhaft erhalten können. Die Gartenbauingenieurin Christiane Karger vermittelt Ihnen die Grundlagen. Sie stellt Ihnen geeignete Schnittwerkzeuge vor und gibt zahlreiche praktische Tipps zum richtigen Zeitpunkt und der fachgerechten Ausführung des notwendigen Schnittes. Bitte für die Praxis mitbringen: Baumschere/-säge (falls vorhanden), Zwicke und entsprechende Kleidung 23

24 Veranstaltungen für Eltern und Tagespflegepersonen Gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und somit gebührenfrei. Was gibt s zu essen und zu trinken? Dienstag Pate e.v. 10:00-11:30 Uhr Schw. Gmünd Donnerstag Pate e.v. 10:00-11:30 Uhr Aalen Dienstag Pate e.v. 10:00-11:30 Uhr Aalen Bei gemeinsamen Mahlzeiten erleben Kinder Freude am Essen, probieren neue Speisen und lernen ganz nebenbei gutes Essverhalten. Eine erfahrene BeKi- Referentin beantwortet die Fragen: Wie prägen sich Essgewohnheiten? Wie kann man als Eltern oder Tagespflegeperson darauf Einfluss nehmen? Was gehört zu einer bewussten Kinderernährung und wie gelingt eine Mahlzeitengestaltung, die Groß und Klein schmeckt? Ausblick 2017: Auch im Herbst werden weitere Kurse angeboten. 24

25 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher Gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und somit gebührenfrei. Auf Anfrage bieten wir Ihnen alle Seminare auch inhouse oder zu anderen Terminen an. Praxiskurs: Frühstück in der Kita Mittwoch JvL-Schule 14:00-17:00 Uhr Aalen Anfassen, beobachten, staunen, riechen, schmecken - für Kinder ist die Küche ein Abenteuerspielplatz mit vielen sinnlichen Erfahrungen. Beziehen Sie die Kinder in die Zubereitung mit ein! Mahlzeiten planen und gestalten Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Dienstag 14:00-17:00 Uhr Eine schöne und gute Mittagsmahlzeit bringt Struktur, Freude und Kraft in den Tag. Sie lernen die Kriterien zur Gestaltung eines geeigneten Wochenspeiseplans kennen und stellen selber einen einfachen und genussreichen Mittagsspeiseplan für Kinder zusammen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg angeboten, die Sie bei Bedarf in der konkreten Küchen- und Versorgungsplanung unterstützen kann. Hygiene beim Essen in der Kita Donnerstag 14:00-17:00 Uhr Landesanstalt Mittwoch 14:00-17:00 Uhr Schwäbisch Gmünd Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Regeln und eine gute Dokumentation erleichtern Ihren Alltag. Die Fortbildung enthält auch die Folgebelehrung nach dem IfSG und der LMHV EG-VO 852/2004. Kostenfrei ist der Leitfaden Gute Hygiene-Praxis in der Kita- Küche. 25

26 Kinder unter 3 Jahren in der Kita Richtig essen lernen - darauf kommt s an Donnerstag 14:00-17:00 Uhr In den ersten drei Lebensjahren entwickeln Kinder Essgewohnheiten. Lernen Sie mehr über die Empfehlungen der Ernährung, Möglichkeiten der Ernährungserziehung in der Kita und die wichtige Rolle der Erziehungspartnerschaft. Ihnen ist eine bewusste Ernährung der Kinder in der Kindertagesstätte wichtig? Machen Sie Ihr Ernährungsprofil sichtbar mit dem BeKi-Zertifikat. Informationen zur Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) finden Sie unter:

27 Ausbildung Teilzeitlehrgang Hauswirtschafter/in Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung nach 45.2 BbiG Zeitraum: Sept bis Juli 2018 Der Lehrgang startet ab September. Unterricht ist einmal pro Woche. Mittwoch 14:00-18:00 Uhr JvL-Schule Aalen Freitag 14:00-18:00 Uhr AvH-Schule Schw. Gmünd Der Vorbereitungslehrgang zum/r staatl. anerkannten Hauswirtschafter/-in bietet Interessierten die Möglichkeit, beruflich in die Hauswirtschaft einzusteigen. Inhalte hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen Wirtschafts- und Sozialkunde Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung mind. 4 ½ Jahre Praxiserfahrung im Bereich Hauswirtschaft ein Praktikum mit der Dauer von 10 Wochen im Großhaushalt bis zur Anmeldung zur Prüfung Die Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer/innen. Ansprechpartner für die Durchführung DHB Netzwerk Haushalt Ortsverband Aalen Ingrid Janas Galgenweg Essingen Tel Fax Ingrid.janas@t-online.de Ortsv. Schw. Gmünd Ruth Weingart Johannesweg Schw. Gmünd Tel Fax R.WEINGART@gmx.de 27

28 Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Tel (Anmeldung Sekretariat) Tel (Durchwahl) Fax Mail. Das Kompetenzzentrum ist eine gemeinsame Initiative von: 28

Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten. Aus und Weiterbildung

Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten. Aus und Weiterbildung Seminare rund um Kochen Unternehmen Haushalt Kommunikation/EDV Handarbeit Garten Aus und Weiterbildung Herbst/Winter 2016 für Aalen, und Schwäbisch Gmünd 2 Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte

Mehr

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 2

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 2 1 Das Team Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 2 Inhaltsverzeichnis Das Team... 5 Organisatorische Hinweise... 8 Veranstaltungsorte... 9 Kochkurse... 10 Kochen für

Mehr

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 1 Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com Inhaltsverzeichnis Das Team... 5 Organisatorische Hinweise... 8 Veranstaltungsorte... 9 Kochkurse... 10 Kochen für Kinder... 14

Mehr

Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte

Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte 2 Für Beginner(innen), Könner(innen), Fachkräfte Sie arbeiten bei uns gemeinsam mit fachkundigen Seminarleiter(innen). Ob beim Kochen, Häkeln oder für den Garten - immer erhalten Sie wertvolle Tipps und

Mehr

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com

Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com Titelbilder: Kzenon, Jenko Ataman, Oksana Churskova, adam121/fotolia.com 2 Inhaltsverzeichnis Das Team... 5 Organisatorische Hinweise... 9 Veranstaltungsorte... 10 Kochkurse... 11 Kochen für Kinder...

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2019 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Ernährung und Hauswirtschaft

Ernährung und Hauswirtschaft Main-Tauber-Kreis.de Ernährung und Hauswirtschaft Veranstaltungen Juni 2016 bis Februar 2017 Landwirtschaftsamt Wir sind für Sie da. 2 Liebe Leserinnen und Leser, sehr verehrte Damen und Herren, Ist essen

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita -

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - 22.01.2015 Ingeborg Weckenmann Beki Koordinatorin Zollernalbkreis Landesinitiativen Baden-Württemberg Ernährungserziehung und Ernährungsbildung

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita -

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - 19. März 20104 Cornelia Morgenthaler-Berndt Landkreis Rastatt Stadtkreis Baden-Baden Landesinitiativen Baden-Württemberg Ernährungserziehung

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft Landratsamt Göppingen Landwirtschaftsamt 2 ... ist eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Kursleiterin und Kursleiter: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am ersten

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage:

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage: Volkshochschule Aichstetten Homepage: www.vhs-leutkirch.de Kursanmeldung: Frau Elke Loleit Rathaus, 88 317 Aichstetten, Bachstraße 2 Telefon: 07565-94 18 28 Email: Elke.Loleit@aichstetten.de Internationale

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ LUST AUF KOCHEN? ] Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Leidenschaft, Geniessen eine Kunst... [ Unsere Kochkurse ] Start 18.00 Uhr Ende 22.30 Uhr Kursgebühr inkl.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 NEU 2018 Shuttle Service An jedem unserer Kochkurstermine steht unser Shuttle Bus um 18.30 Uhr am Lingener Hauptbahnhof und bringt Sie kostenlos zu uns! Im Anschluss

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017 Kulinarische ENtdeckungen Januar Juni 2017 Januar GALLERY Discovery Fondue Ideal für einen geselligen Abend mit Freunden: Traditionelles Käsefondue, inklusive einem Glas Weißwein pro Person. Reservieren

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Poster für Schulen SEITE 2 VON 6 Poster für Kindergärten SEITE 3 VON 6 SEITE 4 VON 6 Website EU-Schulobst-

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Simone Filipowsky Die studierte Modedesignerin lebt in Hamburg und hat eine Leidenschaft für gute Lebensmittel, Speisen, Produkte und neue

Simone Filipowsky Die studierte Modedesignerin lebt in Hamburg und hat eine Leidenschaft für gute Lebensmittel, Speisen, Produkte und neue Simone Filipowsky Die studierte Modedesignerin lebt in Hamburg und hat eine Leidenschaft für gute Lebensmittel, Speisen, Produkte und neue Foodtrends. Seit 2013 teilt sie diese Passion mit den zahlreichen

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2018 BIS FEBRUAR 2019 Champagnerbrunch 02. SEPTEMBER 2018 07. OKTOBER 2018 04. NOVEMBER 2018 02. DEZEMBER 2018 06. JANUAR 2019 03. FEBRUAR 2019 VON 12:00 BIS 15:00 UHR

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Darmgesundheit. Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK

Darmgesundheit. Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK Health Management Darmgesundheit Eine Gesundheitsaktion des Arbeitskreises Gesundheit mit Unterstützung der SBK Freuen Sie sich in diesem Jahr am Standort Perlach über ein vielfältiges Angebot. Im Juli

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

JULI BIS SEPTEMBER 2015

JULI BIS SEPTEMBER 2015 Zu jedem Anlass! Wir kochen zusammen mit Ihnen und Ihren Freunden, Arbeitskollegen und Verwandten. Termine und Themen können individuell vereinbart werden. Rufen Sie uns an! Liebe Kochbegeisterte, begrüßen

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße ReferentInnen: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am 1. Seminartag lernen

Mehr

Genießen & Erleben Januar bis Juli

Genießen & Erleben Januar bis Juli 2017 Genießen & Erleben Januar bis Juli IMPRESSUM Herausgeber: Schloss Steinburg Reußenweg 2/Mittlerer Steinbergweg 100 D-97080 Würzburg Tel + 49 (0) 9 31-970 20 Fax + 49 (0) 9 31-971 21 www.steinburg.com

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen ...... zusammen mit uns September 2018 bis April 2019 Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2019 Kochen - einfach - genießen Liebe Köche und Genießer, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rezepte Fruhstuck Ohne Kohlenhydrate

Rezepte Fruhstuck Ohne Kohlenhydrate Rezepte Fruhstuck Ohne Kohlenhydrate 1 / 7 2 / 7 3 / 7 Rezepte Fruhstuck Ohne Kohlenhydrate Gründe für ein Frühstück ohne Kohlenhydrate Generell sollte ein Frühstück ohne Kohlenhydrate nicht komplett auf

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Summ Leicht & lecker

Summ Leicht & lecker Summ Leicht & lecker Gut essen trotzdem Gewicht verlieren, mit Trennkost kein Problem. Ursula Summ war schwer diätgeschädigt, als sie vor vielen Jahren die Hay sche Trennkost für sich entdeckte. Nach zahlreichen

Mehr

Liebe Kochbegeisterte,

Liebe Kochbegeisterte, Zu jedem Anlass! Wir kochen zusammen mit Ihnen und Ihren Freunden, Arbeitskollegen und Verwandten. Termine und Themen können individuell vereinbart werden. Rufen Sie uns an! Liebe Kochbegeisterte, der

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Rezepte ohne Kohlenhydrate - 40 einfache Low Carb Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund Abnehmen, Rezepte ohne Kohlenhydrate, Kochbuch, schlank werden, gesunde Ernährung, Diät, Low Carb 1) Click

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr.

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 2

3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 2 3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 2 3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 3 3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 4 Carina Mira Raclette Die besten Rezepte 3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 5 3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen?

Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen? Platz für mich wie geht's mir mit dem Wohnen? ReferentInnen: Karin Gnida-Manzl, Paul Ellmauer, Kathi Fürbach Fühlst du dich in deinem (neuen) Zuhause wohl? Was gefällt dir und was möchtest du gerne verändern?

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal De Lommerbergen begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park

Mehr

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim 1. Schulhalbjahr 2018 / 2019 KOCH WORKSHOPS alle Klassen Im Kochtopf um die Welt... In diesem Halbjahr wollen wir dreimal

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar SPASS AM KOCHEN Normalerweise kocht die luxemburgische Starköchin Léa Linster mit bekannten und gut ausgebildeten Köchen. Doch Léa Linster möchte auch anderen den Spaß am Kochen vermitteln: In ihrem Restaurant

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Beratung und Unterstützungsmöglichkeiten Jahresvollversammlung der JAEB

Mehr

Bitte melden Sie sich für alle Workshops und Vorträge an unter: Health Management

Bitte melden Sie sich für alle Workshops und Vorträge an unter:   Health Management Health Management Abnehmkurs Was hat die Darmfunktion mit dem Gewicht zu tun? Und umgekehrt wie können wir durch Veränderung unseres Essverhaltens Einfluss auf die Darmgesundheit nehmen. Der letzte Termin

Mehr

Unsere Kochkursübersicht 2019

Unsere Kochkursübersicht 2019 Unsere Kochkursübersicht 2019 An jedem unserer Kochkurstermine steht unser Shuttle Bus um 18.30 Uhr am Lingener Hauptbahnhof und bringt Sie kostenlos zu uns! Im Anschluss (ca. 22.45 Uhr ) fahren wir Sie

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Seminarangebot Akademien

Seminarangebot Akademien Seminarangebot Akademien Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung Zielgruppe Angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Kreatives Kochen...mit allen Sinnen

Kreatives Kochen...mit allen Sinnen Kreatives Kochen....mit allen Sinnen Bei diesem Event darf jeder sein Können einsetzen. Sie bekommen ein Rezept für drei Gänge als Leitfaden an die Hand, gefragt ist gute Laune und Freude am gemeinsamen

Mehr

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Newsletter Hibiskus in voller Blüte Newsletter 9 2017 Hibiskus in voller Blüte Liebe Mitstrickerinnen, liebe Mitstricker, lieber Newsletter-Leserinnen und -Leser, keine zwei Wochen mehr, dann findet der bunte Kreativmarkt statt. Drücken

Mehr

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Freizeitprogramm 2014 / 2015 Freizeitprogramm 2014 / 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Der Verein Mittagstisch Erlen organisiert Kurse, welche ausserhalb unseres Leistungsauftrages

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt durchgeführt.

Mehr

Kochevents Februar bis September 2017

Kochevents Februar bis September 2017 ...... zusammen mit uns Kochevents Februar bis September 2017 Kochen - einfach - genießen Liebe Köche und Genießer, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer Finessen und der Genuss mit Gleichgesinnten,

Mehr

Format: Kindle ebook Kurzbeschreibung AKTION!

Format: Kindle ebook Kurzbeschreibung AKTION! 50 Rezepte ohne Kohlenhydrate - 30 Low Carb Snacks für Zuhause und unterwegs + 20 Bonus-Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund leben - Low Carb) Mathias Müller 50 Rezepte ohne Kohlenhydrate -

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Sommerparty. Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau

Sommerparty. Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau Sommerparty Medienauswahlliste der Stadtbibliothek Alzenau 1) Getränke 2) Buffet & Grillen vom Appetithäppchen bis zum süßen Finale 3) Deko Getränke Cocktails über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol 1.000

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und DI in Veronika Schnetzinger MA Fachinspektorin für die landw. Berufs- und Fachschulen am 5. September 2017 zum Thema Kreativ

Mehr

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017 Kulinarische ENTDECKUNGEN Juli Dezember 2017 Mit köstlicher, ganztägig servierter Küche und legerem Ambiente sind unser Renaissance Gallery und unsere Close-Up Bar wunderbare Orte, um mit Freunden oder

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr