POSTSKRIPTUM AMTSBLATT DER GEMEINDE ICHTERSHAUSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POSTSKRIPTUM AMTSBLATT DER GEMEINDE ICHTERSHAUSEN"

Transkript

1 POSTSKRIPTUM AMTSBLATT DER GEMEINDE ICHTERSHAUSEN Rehestädt - Thörey - Eischleben - Ichtershausen 18. Jahrgang - Dienstag, den 24. Juli 2012 Nummer 7 Park- und Kaninchenfest im Rathauspark Sonnabend, den 04. August Uhr Kaninchenausstellung mit Preisverleihung Tombola Musikalische Umrahmung durch Eventprojekt (Carsten Römhild) Uhr Nachmittagsprogramm Die Saaletaler im Duett Kaffeetafel, Grillstand, Verkaufsstände große Hüpfburg und viele Überraschungen Uhr Liveband Die Landstreicher Open-Air-Konzert mit den größten Hits aus vier Jahrzehnten Musik zum Abtanzen und Abrocken Eintritt frei Es laden ein: Der Bürgermeister, Kaninchenzuchtverein und der Kulturverein Ichtershausen

2 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 Beschlussübersicht des Haupt- und Finanzausschusses Beschluss-Nr. HA-008/12 Bestätigung der Tagesordnung der 3. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am anwesende Mitglieder... 6 Ja-Stimmen... 6 Stimmenthaltung... 0 Beschluss-Nr. HA-009/12 Zwischen dem Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Ichtershausen und der vom Bürgermeister vorgeschlagenen Tagesordnung für die Sitzung des Gemeinderates am wird das Benehmen hergestellt. anwesende Mitglieder... 6 Ja-Stimmen... 6 Stimmenthaltung... 0 Beschlussübersicht Gemeinderatssitzung Beschluss-Nr. 044/12 Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung am Ja-Stimmen Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 045/12 Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen bestätigt das Protokoll für die öffentliche Sitzung vom Ja-Stimmen... 9 Stimmenthaltungen... 2 Beschluss-Nr. 046/12 Aufgrund der 1 Abs. 6, 1a Abs. 2 und 4 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert am (BGBl. S. 1509) und den 2 Abs. 2 und 21 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) i. d. F. der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 8 AndG. vom (GVBl. S. 99, 134) hat der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am den Billigungs- und Auslegungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Gewerbepark Ichtershausen - Thörey in der Gemeinde Ichtershausen gefasst. Mit Schreiben vom wurden die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren (Beteiligung gemäß 4 (2) BauGB) beteiligt. Die Bürgerbeteiligung wurde im Rahmen einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen im Zeitraum vom bis einschließlich durchgeführt. Die in den Stellungnahmen enthaltenen Anregungen hat der Gemeinderat entsprechend Anlage 1 zu diesem Beschluss mit folgendem Ergebnis geprüft: a) berücksichtigt wurden Anregungen und Hinweise von (siehe Anlage 1) - Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße 10, Arnstadt - E.ON-Thüringer Energie AG, Gebietsdirektion Mitte, Schwerborner Str. 30 a, Erfurt b) ohne Anregungen sind Stellungnahmen eingegangen von: - Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, Weimar - Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Abt. Archäologische Denkmalpflege, Humboldtstr. 11, Weimar - Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Abt. Denkmalpflege Petersberg Haus 12, Erfurt - Amt für Landentwicklung und Flurneuordnungsamt Gotha, Hans-C.-Wirz-Str. 2, Gotha - Landesamt für Bau und Verkehr, Hallesche Str. 15, Erfurt - Landwirtschaftsamt Rudolstadt, Preilipper Str. 1, Rudolstadt - IHK-Südthüringen, Postfach , Suhl - Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, A.-Dürer-Str. 3, Saalfeld - Thüringer Landesbetrieb für Arbeitsschutz und technischen Verbraucherschutz, Regionalinspektion Erfurt, Linderbacher Weg 30, Erfurt - Polizeidirektion Gotha, Schubertstr. 6, Gotha - Wasser- und Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung, Schönbrunn 9, Arnstadt - Deutsche Telekom AG, Technikniederlassung Erfurt, PF , Erfurt - GDMcom mbh, Maximilianallee 4, Leipzig - Stadt Arnstadt, Markt 1, Arnstadt - Landeshauptstadt Erfurt, Dezernat Stadtentwicklung/ Umwelt, Fischmarkt 11, Erfurt - Wachsenburggemeinde, Arnstädter St. 97, Wachsenburggemeinde - Straßenbauamt Mittelthüringen, PSF , Erfurt - Thüringer Landesanstalt f. Umwelt und Geologie, Göschwitzer Str. 41, Jena c) Folgende Träger öffentlicher Belange wurden beteiligt, haben sich jedoch bis zum nicht geäußert: - Thüringer Landesbergamt, Puschkinplatz 7, Gera d) Während der öffentlichen Auslegung wurden keine Anregungen durch Bürger vorgebracht. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die im Rahmen des Verfahrens Anregung geäußert haben, vom Ergebnis dieses Beschlusses in Kenntnis zu setzen. Die abgewogenen Anregungen sind der Genehmigung der 4. Änderung des Bebauungsplanes mit einer Stellungnahme beizufügen. Die Anlage 1 ist Bestandteil des Abwägungsprotokolls. Ja-Stimmen Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 047/12 1. Die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 für den Gewerbepark Ichtershausen - Thörey, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) - Stand Mai 2012 gemäß 10 BauGB, i. v. m. 1 (8) BauGB als Satzung. 2. Die Begründung in der Fassung vom Mai 2012 wird gebilligt. 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, für die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 die Genehmigung zu beantragen. 4. Die Satzung ist alsdann ortsüblich bekannt zu machen, dabei ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Ja-Stimmen Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 049/12 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ichtershausen beauftragt den Bürgermeister, unter Beachtung der Ergebnisse der Bürgerbefragung, eine neue Straßenausbaubeitragssatzung auszuarbeiten. 2. Die Straßenausbaubeitragssatzung hat die maximale Erhöhung des gemeindlichen Eigenanteils zum Inhalt. Ja-Stimmen Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 050/12 1. In Erfüllung des Grundsatzbeschlusses des Gemeinderates vom (Drucksache Nr. 021/12) für die Entwicklung des Standortes altes Nadelwerk Ichtershausen zum Kom-

3 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 munikations-, Informations- und Bildungszentrum und des Auftrages an den Bürgermeister zur Einleitung der weiteren Schritte und zur Beauftragung der notwendigen Planungen, wird der Planungsauftrag für den Umbau und die Modernisierung des Gebäudes D an: SIGMA PLAN, Interdisziplinäre Bauplanung Weimar GmbH Am Kirschberg 33, Weimar und der Planungsauftrag für den Neubau eines Mehrzwecksaales an SIGMA PLAN, Interdisziplinäre Bauplanung Weimar GmbH Am Kirschberg 33, Weimar vergeben. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Architektenverträge abzuschließen und die Beauftragung der weiterhin erforderlichen Fachplanungen für Freianlagen, Tragwerksplanung, haustechnische Anlagen, Brandschutz, Wärmeschutz und SiGeKo vorzubereiten Ja-Stimmen... 9 Stimmenthaltungen... 2 Bekanntgabe des Ergebnisses der Bürgerbefragung über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in der Gemeinde Ichtershausen Wahlberechtigte zum Unzustellbar 18 Eingegangene Wahlbriefe 1508 Gültige Stimmabgaben 1429 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Ungültig 812 Stimmen 482 Stimmen 132 Stimmen 3 Stimmen Damit hat Variante 1, mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten. Variante 1 lautete: Ich bin dafür, dass die Eigenbeteiligung der Gemeinde bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen mit sofortiger Wirkung erhöht wird. Der Anteil der Gemeinde für Anliegerstraßen soll von 50 v.h. auf 80 v.h., für Haupterschließungsstraßen von 70 v.h. auf 85 v.h. und für Hauptverkehrsstraßen auf 90 v.h. festgesetzt werden. Diese Regelung betrifft nur die Straßen der Gemeinde Ichtershausen und ihrer Ortsteile, die noch nicht fertiggestellt sind. Zur Erklärung: Der Gemeinderat hat den Bürgermeister nunmehr beauftragt, die Straßenausbaubeitragssatzung zu überarbeiten und den Gemeindeanteil zu erhöhen. Dies gilt jedoch nur für Straßen, die noch nicht fertiggestellt sind. Konkret sind dies die Levinéstraße, Feldstraße, Rehestädter Straße, Leninstraße, Karl-Liebknecht- Straße (Teilstück zw. Wachsenburgstraße und Rosa-Luxemburg- Straße) und die Friedensallee. Für alle anderen Straßenbaumaßnahmen gelten die bisher gültigen Beitragssätze. Veranstaltungen Mitteilungen Mitteilung durch das Bauamt An die Bürger von Eischleben Am beginnt die Baumaßnahme Neubau der Brücke am Anger über den Semmichbach in Eischleben. Die Zufahrt für die Anlieger des Wohngebietes Im Semmichbach und Erlenweg ist ab diesem Zeitpunkt nur über den Friedhofsweg möglich. Die Fertigstellung der Brücke ist für Mitte Dezember 2012 geplant. Wir bitten, die veränderte Verkehrssituation zu beachten. Bauamt

4 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 Spectakulum am Museum Ichtershausen Es ist wahrscheinlich der kleinste Mittelaltermarkt Thüringens, der am von Uhr Uhr vom Kulturverein Ichtershausen e.v. veranstaltet wird. Die jährliche Festivität rund um das Heimatmuseum Ichtershausen versprüht immer wieder einen ganz besonderen Charmeklein aber fein. Freunde, Bekannte und Bürger treffen sich um ein paar vergnügliche Stunden miteinander zuverbringen. Zu erleben gibt es allerhand. Handwerker, Ritter, Spielleute, Feuerspektakel, Speis und Trank, Musik und vieles weitere mehr. Ganztägig gibt es Pferdereiten, ein Streichelgehege, handwerkliche Vorführung, Bogenschießen und andere Aktivitäten. Auch für den Gaumen gibt es von kräftig, deftig bis fein und süß was das Herz begehrt. Begonnen wird das Spektakulum mit einem Raubzug der Ritter aus Mühlhausen und Zierenberg durch den Ort. Was hier passiert soll nicht verraten werden. Um Uhr wird das Fest offiziell eröffnet, bevor man an der Kuchentafel die selbstgebackenen Kuchen genießen kann. Showkämpfe und das Aufspielen der bekannten Mittelaltergruppe Viesematente ab Uhr und die große Feuershow um Uhr zählen zu den Höhepunkten des Festes. Erleben Sie das einmalige Ambiente der Klosterkirche und des Museums bei Nacht, wenn die Kulisse mit Scheinwerfern, Fackeln und Kerzen in Szene gesetzt wird. Auf keinen Fall vergessen werden sollte ein Rundgang durch das Heimatmuseum von Dieter Schröpfer, welcher für diesen Tag wieder eine Sonderausstellung vorbereitet hat. Der Eintritt zum Fest ist wie immer frei. Die Ritter des Kulturvereins Ichtershausen e.v. freuen sich auf zahlreiche Gäste zum Spectakulum am Museum am in der Klosterstraße Ichtershausen. Mittagsmenü: Vorsuppe: Kürbis-Mango-Inger Suppe 2,00 Gerichte: zarter Krustenbraten: frische Pilze und Thüringer Klöse 7,00 Hänchenfilet mit buntem Gemüse, Orangensoße und Reis 7,00 Am , Uhr Kartenvorverkauf im Gemeindehaus zu Eischleben!! Essenbestellung erfolgt per Anruf eines Kirmesmitgliedes: Tel (immer Mo - So Uhr) Vereine und Verbände KuF Ichtershausen 2. Spieltag der Freizeitliga hält die Saison wieder offen N3 neuer Tabellenführer / Masdar überzeugt von Matthias Eschrich ICHTERSHAUSEN: Traumwetter, schöner, interessanter Fußball ist alles, was sich ein Fußballfan kurz vor der EM Endrunde wünscht. Wenn dazu noch das Ambiente stimmt, kann eigentlich nicht mehr passieren. Am 2. Spieltag der Freizeitliga Erfurter Kreuz, einer Initiative von diversen Unternehmen und dem gastgebenden KuF Ichtershausen, standen neben wirklich interessanten Partien auch die Ergebnisse im Vordergrund, die nach Abschluss des Spieltages die gesamte Liga wieder offen lässt. Mit Sven Trebes (N3, Sömmerda) sowie Marcus Schubert (SG Wachsenburg/ Haarhausen) standen am 2. Spieltag wieder zwei aktive Schiedsrichter den Begegnungen zur Seite. In der 1. Partie des zweiten Spieltages zwischen N3 und Bosch fand wieder ein sehr gutes Spiel statt. Standen die Chancen im Laufe der 1. Halbzeit nur auf Seiten von N3, hat sich das Bild in der 2. Halbzeit komplett zugunsten von Bosch verschoben. So war Bosch dem Ausgleich näher, als N3 dem letztlich endgültigen Sieg. In der der folgenden Partie fertigte der Titelverteidiger KuF Ichtershausen nach einem 0:1 Rückstand Borgwarner mit 3:1 ab. Doppelter Torschütze für die Gastgeber war Verbandsschiedsrichter Konrad Götze (FSV Martinroda). In der abschließenden Partie gewann

5 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 Masdar gegen die favorisierten Stadtwerke Arnstadt mit 3:1. In der Torschützenliste führen Niels Jüngling (N3) und Sebastian Martin (Borgwarner) mit 3 Treffern vor Konrad Götze und Christopfer Stecklum (beide KuF). Die aktuelle Gesamttabelle nach dem 2. Spieltag: 3. Spieltag der Freizeitliga mit Vorentscheidung N3 als Sieger fast durch / KuF remis von Matthias Eschrich ICHTERSHAUSEN: Da kamen manche der Zuschauer ins schwitzen, als sie den 3. Auftritt der Ichtershäuser gesehen haben. Bosch spielte zielstrebig und die Einheimischen konnten nur begrenzt mithalten. Sie machten sich das Leben vor allem mit Stockfehlern oder Fehlpässen schwer. Dem Unvermögen der Bosch Werksmannschaft ist es zu verdanken, dass es am Ende 1:1 stand. Zumal die Boschspieler im ersten Durchgang einen Penalty neben das Tor setzten oder Benny Haupt mit glänzenden Paraden die Ichtershäuser im Spiel hielt. Im anschließenden Spiel der Stadtwerke Arnstadt gegen N3 herrschte eine wahre Torflut. 2:7 hieß es am Ende für N3. Christian Morning schoss das Tor des Spieltages mit einem Billardtor. Über den Pfosten an die Latte und dann ins Gehäuse, hier kam zumindest für die Stadtwerker wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer auf, als man zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzte. Schlussendlich waren die Stadtwerker noch gut bedient, dass das Spiel nicht zweistellig für N3 ausging. Michael Schumacher schoss für seinen Werksverein N3 an diesem Spieltag 3 Tore. Im letzten Spiel unterlag Masdar Borgwarner 2:4. In der Torschützenliste führen Niels Jüngling (N3) und Sebastian Martin (Borgwarner) mit je 5 Toren, gefolgt von 3 Christian Morning (Stadtwerke) und Michael Schumacher (N3) mit je 3 Toren. Die aktuelle Gesamttabelle nach dem 3. Spieltag: zur Nachtruhe kamen. Am Montag wurden die Mannschaften - JSG Warmetal I, Warmetal II, JSG Fürstenwald (alle Hessen), Gattatico-Club (Italien), FSV Wolfshagen (Niedersachsen) und dem KuF Ichtershausen (Thüringen) - herzlich von Zierenbergs Bürgermeister begrüßt. Nach dem Mittagessen und einem gemeinsamen Spaziergang ging es 19:30 Uhr zum 1. Gruppenspiel gegen den FSV Fürstenwald. Hier setzte es vorerst eine 5:3 Niederlage. Dientag ging es vormittags in den dortigen Kindergarten, wo Erzieherinnen interviewt wurden, bevor es zum 2. Spiel um 18:00 Uhr gegen die 2. Mannschaft von Warmetal kam. Da keiner der Spieler nochmals als Verlierer den Platz verlassen wollte, gaben die Ichtershäuser alles und gewannen mit 6:1. Durch das hohe Ergebnis und weil die 2. Mannschaft der JSG Warmetal II 4:2 gegen FSV Fürstenwald gewann, wurde der KuF Ichtershausen unerwartet Gruppensieger mit 3 Punkten und 9:6 Toren. Der Ruhetag nach den Gruppenspielen wurde genutzt, um in die KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora bei Nordhausen zu besuchen, was bei den Jugendlichen sichtbare Spuren hinterließ. Am Nachmittag gab ein Treffen beim Landrat und abends nach einem gemeinsamen Essens Bogenschießen. Am Donnerstag spielten die Jungen im Laufe des Vormittag zum ersten Mal in ihrem Leben Golf als es abends im 1. Halbfinale zum Aufeinandertreffen des KuF gegen den späteren Turniersieger FSV Wolfshagen kam. Die Niedersachsen gewannen mit 6:2. Im anderen Halbfinale setzte sich die JSG Fürstenwald gegen den italienischen Vertreter Cattatico-Club durch und so kam es zum Spiel um Platz 3 zwischen Gattatico-Club gegen den KuF Ichtershausen. In einem spannenden Spiel, was 1:1 unentschieden endete, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Hier setzten sich die Thüringer mit 4:3 durch. Abends bekochten die italienischen Fußballer die Ichtershäuser Spieler mit Lasagne. Anschließend unterhielten sich die beiden Mannschaften bis in die Nacht in englischer Sprache, was wirklich gut ankam. Nach kurzem Schlaf, fuhren alle Mannschaften am Sonntag wieder nach Hause. Neben einem Pokal bleiben viele positive Erinnerungen an eine gelungene Woche vor den großen Ferien findet das nächste internationale Turnier statt, wo der KuF Ichtershausen wieder eine Mannschaft stellen möchte. Dank gilt den Betreuern Frank v.d. Krone, Matthias Floreskul und Peter Fischer und dem Trainer Günther Oschmann. Kommende Spiele: 4. Spieltag am : 17:30 Uhr Stadtwerke Arnstadt - Bosch; 18:00 Uhr Masdar - KuF Ichtershausen; 18:30 Uhr Borgwarner - N3 Internationaler Fußballcup der C-Junioren KuF Ichtershausen mit 3. Platz beim Warmetalcup bei Kassel von Matthias Eschrich ICHTERSHAUSEN: Fünfzehn Jugendliche konnten letzten Sonntag die Abfahrt von Ichtershausen in die Partnerstadt Zierenberg kaum erwarten. Da gab es vor der Abfahrt schon das erste Malheur, indem einer der Spieler den Schlafsack vergessen hatte. Dank der hervorragenden Abstimmung war es eine kurze Angelegenheit, bis der Schlafsack besorgt und in einem der beiden Bussen von der Gemeindeverwaltung Ichtershausen verstaut war. Um zehn Uhr war dann Abfahrt ins benachbarte Hessen. In Zierenberg angekommen, bezogen die Jugendlichen ihr Domizil in der christlichen Begegnungsstätte. Hier wurden dann auch die beiden Neuschiedsrichter (Tim Ansorg und Justin Kirchhof) zu ihrem bestanden Schiedsrichterlehrgang mit Fragen gelöchert, denn die beiden sind jetzt Fußballschiedsrichter im DFB. Abends gab es neben einem gemeinsamen Abendessens noch die ein oder andere Schaumdusche bevor die Jungen dann Pokal für Platz 3 Mannschaftsfoto im Spiel um Platz 3 Auf den Schildern steht auf Deutsch und Italienisch: 3. oder 4. Platz ist nicht wichtig. Wichtig ist: Wir sind Freunde!

6 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 SV Ichtershausen Die noch junge Sektion Leichtathletik des SV Ichtershausen hat für das Wettkampfjahr Veranstaltungen beim Thüringer Leichtathletik-Verband angemeldet. Mit dem Der vierte und letzte Lauf wird am Mittwoch, den 05. September durchgeführt. 50 Sportler haben sich für den Endkampf (mindestens zwei Teilnahmen an den ersten drei läufen) qualifiziert. Natürlich dürfen auch alle anderen starten. Für das mit Unterstützung der e.on-thüringer Energie AG und der Gemeinde Ichtershausen am 16. Juni durchgeführte 1. Ichtershäuser Stundenpaarlauf begann am 25. April die Veranstaltungsreihe. Um Uhr starteten 14 Paare zum Halbstundenpaarlauf, um Uhr 15 Paare zum Stundenpaarlauf. Für den Ilm-Kreis war dies eine Premiere. Immer zwei Läufer/Läuferinnen bilden ein Paar. Einer von beiden läuft, der andere hat Pause. In welchem Intervall man sich ablöst ist nicht vorgegeben. frischback stellte die Urkunden zur Verfügung, die Gemeinde Medaillen und Pokale. Vom veranstaltenden SV Ichtershausen gewannen Kathrin Lindner/Peter Leihbecher mit 7600 m die Mixed-Wertung im Halbstundenpaarlauf. Sehr knapp war der Ausgang im Stundenpaarlauf der Männer. Martin Grund/Tino Weber (SV Gelb.Blau Wipfra) gewannen mit m vor Steffen und Halvar Nicolai aus Ilmenau (17627 m). Mit einem Frühjahrssportfest wurden am 05. Mai dann auch die Wettkampfstätten Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, Schlagballweitwurf und Kugelstoßen eingeweiht. Im Lauf standen auch Hürdenläufe im Programm. Der Bauhof der Gemeinde hatte gemeinsam mit dem Platzwart des Stadions und dem Hausmeister der Schule die einzelnen Wettkampfstätten normgerecht aufgebaut. Das Wetter war den Organisatoren aber nicht hold. Um so erfreulicher, dass trotz strömenden Regens im Hochsprung der Männer durch Fabian Becher (SG Motor Arnstadt) mit 2,00 m ein sehr gutes Ergebnis erreicht wurde. Die Firma Dachser Intelligent Logistics hatte die Urkunden zur Verfügung gestellt, die Gemeinde die Startnummern und Medaillen. Es waren Sportler aus 16 Thüringer Vereinen am Start. Am 23. Mai wurde mit dem 1. Lauf die 2. Ichtershäuser Stundenlaufserie gestartet. 40 Teilnehmer stellten sich dem Starter. Mit m legte Stefan Senz vom SV Ichtershausen die größte Strecke zurück. Im Halbstundenlauf war Bernd Reif (Laufcombo Reif) mit 7670 m nicht zu schlagen. Beste Frau war hier Petra Eckopldt von der SG Motor Arnstadt mit 6733 m. Im Viertelstundenlauf der 7-11 jährigen erzielten Malte Wulf (LSV Lok Arnstadt) mit3459 m und Linette Merten (TSV 1865 Langewiesen) mit 2898 m die besten Ergebnisse Der zweite Lauf brachte am 13. Juni mit 57 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord. Erstmals war das Sportgymnasium Oberhof mit einer Biathlon-Nachwuchsgruppe am Start. Doppelsieger wurde Stefan Senz (SV Ichtershausen), der sowohl den Halbstundenlauf (7989 m) als auch den Stundenlauf ( m) gewann. Die Halbstundenläufer mussten ihren Wettkampf bei strömenden Regen absolvieren. Einzige Frau im Stundenlauf war Gabi Thiele (WSV Ilmenau, m). Im Halbstundenlauf reichten Theresa Straßberger (WSV Oberhof 05) 6542 m zum Sieg. Im Viertelstundenlauf waren die Sieger des ersten Laufes Malte Wulf (3327 m) und Linette Merten (2871 m) erneut erfolgreich. Der dritte Lauf sah am 11. Juli 42 Teilnehmer am Start. Den Halbstundenlauf gewann Stefan Senz (SV Ichtershausen) mit 7942 m, den Stundenlauf Martin Grund (SV Ichtershausen) mit m. Beste Frau im Halbstundenlauf war erneut Petra Eckoldt mit 6443 m vor der erst 14 jährigen Theresa Rott (LSV Lok Arnstadt) mit 6409 m. Im Stundenlauf erreichte Gabi Thiele m. Im Viertelstundenlauf war Jonny Hartmann (Pennewitz) mit 3164 m erfolgreich, bei den Mädchen war es erneut Linette Merten (2975 m). 1. Ichtershäuser Schülersportfest hatten 158 Teilnehmer aus 20 Vereinen gemeldet, am Start waren dann 138 Teilnehmer aus 18 Thüringer Vereinen. Mit Luca Panek und Alina Giselle Rank waren auch zwei Mitglieder des SV Ichtershausen am Start. Die beiden Schulen haben allerdings nicht teilgenommen. Reingert Richter 10 Jahre Sportangebote Werte Bürger der Gemeinde, im Jahre 2002 gründeten wir den Sportverein (vormals Freizeitund Rehasportverein), um das Interesse am Sport, was nicht vom KuF geboten wurde, zu erfüllen. Zunächst begannen wir mit dem Volleyball. Wenig später nahmen wir den Rehabilitationssport für Herzkranke auf, der von den Krankenkassen großzügig gefördert wurde. Mit dem Rückgang der Förderung wurde die Nachfrage so gering, dass der Verein diesen Sport nicht mehr wirtschaftlich durchführen konnte. Seit 2008 ergab sich durch das Engagement eines neuen Übungsleiters und des Vorstandes eine bis jetzt steigende Nachfrage nach Beteiligung an gymnastischen Übungen zum fit erhalten. An diesem Sport nehmen nicht nur Einwohner von Ichtershausen teil, sondern auch eine Menge Mitglieder aus den umliegenden Gemeinden. Der Zuwachs an Mitgliedern, besonders für Gymnastik mit Andy, zeigt, dass dieser Übungsleiter die richtigen Übungen macht, die nicht nur anstrengend sind, sondern auch Spaß machen. Hier sind wir jederzeit offen, weitere Interessenten aufzunehmen, für Senioren haben wir auch eine eigene Sektion. Sie müssen nicht gleich Mitglied werden, sondern können in höchstens drei Veranstaltungen ausprobieren, ob ihnen das gut tut. Das Gleiche gilt für den Volleyball. Die Sektion Leichtathletik nimmt an diesem Tag im Gemeindesportzentrum Übungen zum Erwerb des Sportleistungsabzeichens ab. Kommen Sie also am Samstag, den , ab Uhr in die Schulturnhalle Ichtershausen und sehen Sie selbst, was wir so treiben. Das Programm des Tages Uhr Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins vor der Schulturnhalle Uhr Beginn Volleyballturnier mit Gastmannschaften Uhr Darbietung durch die Sektion Gymnastik Für Gäste ist die Möglichkeit des Mitmachens gegeben (Sportkleidung und Turnschuhe sind Bedingung) Uhr Darbietungen der Sektion Seniorensport Uhr Darbietung durch die Sektion Gymnastik mit Gästebeteiligung (Sportbekleidung u. Turnschuhe mitbringen) Uhr Sportlerball im Bürgerhaus Senioren Seniorengeburtstage August 2012 Die Gemeinde Ichtershausen gratuliert recht herzlich: Ichtershausen zum 76. Geburtstag Seemann, Walter zum 74. Geburtstag Twardogorski, Gerda zum 71. Geburtstag Danzer, Erika

7 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/ zum 69. Geburtstag Schneider, Gisela zum 89. Geburtstag Sauerbrey, Franziska zum 81. Geburtstag Umbreit, Regina zum 70. Geburtstag Gräbedünkel, Erika zum 70. Geburtstag Markert, Hans-Jürgen zum 71. Geburtstag Lohr, Maria zum 74. Geburtstag Heusinger, Karin zum 82. Geburtstag Behfeld, Annemarie zum 73. Geburtstag Kromer, Gisela zum 67. Geburtstag Schoder, Waldemar zum 71. Geburtstag Schmidt, Erika zum 70. Geburtstag Schröder, Klaus zum 65. Geburtstag Wölk, Doris zum 76. Geburtstag Heerlein, Ruth zum 74. Geburtstag Markert, Ruth zum 77. Geburtstag Schröpfer, Lieselotte zum 74. Geburtstag Hetzert, Isolde zum 72. Geburtstag Vater, Rainer zum 65. Geburtstag Stryjski, Jürgen zum 73. Geburtstag Schmidt, Irmgard zum 77. Geburtstag Gering, Gerda zum 72. Geburtstag Neumann, Doris zum 69. Geburtstag Verhoczki, Annhild zum 68. Geburtstag Gotthans, Inge zum 79. Geburtstag Härtel, Waltraud zum 77. Geburtstag Stephan, Herta zum 74. Geburtstag Otte, Manfred zum 80. Geburtstag Hartung, Harald zum 70. Geburtstag Jaß, Wolf-Diether zum 70. Geburtstag Mertens, Peter zum 66. Geburtstag Bertholdt, Hans zum 74. Geburtstag Trispel, Christine zum 71. Geburtstag Lieberwirth, Marlis zum 76. Geburtstag Zitzmann, Karl-Otto zum 65. Geburtstag Schröder, Hans-Jürgen zum 76. Geburtstag Masuch, Rudolf zum 78. Geburtstag Lochmann, Dieter zum 78. Geburtstag Masuch, Helga zum 72. Geburtstag Neumann, Werner zum 67. Geburtstag Luft, Heidemarie zum 75. Geburtstag Dörnberg, Edith zum 65. Geburtstag Garbaya-Cay, Regina Eischleben zum 72. Geburtstag Ehrhardt, Irmhild zum 72. Geburtstag Siegmann, Karl-Heinz zum 86. Geburtstag Schorr, Isolde zum 67. Geburtstag Thierfelder, Ingeborg zum 67. Geburtstag Gomes Bernardo, Maria zum 80. Geburtstag Weiß, Bernhard zum 77. Geburtstag Hartung, Georg zum 83. Geburtstag Kostelnik, Richard zum 66. Geburtstag Preußler-Gewandt, Petra Thörey zum 73. Geburtstag Umlauf, Wanda zum 71. Geburtstag Möller, Jürgen zum 94. Geburtstag Schlimpert, Hertha zum 82. Geburtstag Beyer, Wilfried Rehestädt zum 72. Geburtstag Selle, Herbert zum 65. Geburtstag Gunkel, Gerlinde zum 73. Geburtstag Beutner, Ulrich Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Ichtershausen lädt ein: Ichtershausen Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Eischleben Donnerstag, Uhr Kirmesgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Thörey Sonntag, Uhr Gottesdienst Rehestädt Sonntag, Uhr Gottesdienst Molsdorf Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Rockhausen Donnerstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Das Pfarrerehepaar Ehrlichmann und der Gemeindekirchenrat wünschen eine schöne Ferienzeit. Änderungen vorbehalten - bitte Aushänge beachten! Katholische Filialgemeinde St. Martin Kirche des gewebten Labyrinths Mitteilungen der katholischen Gemeinde Am Sonntag, den 29. Juli findet der Regionalgottesdienst des nördlichen Ilmkreises in Arnstadt statt. Beginn ist um 10 Uhr. Die religiöse Projektwoche für Schüler findet vom 27. bis 31. August jeweils von 9.30 Uhr bis 15 Uhr statt. Sie steht unter dem Thema Weite Räume meinen Füßen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Wahlen zum großen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand sowie zum Filialgemeinderat für Ichtershausen finden Sonntag, den 2. September nach der Hl. Messe statt. Briefwahl ist möglich. Terminkalender für August Sonntag, den Uhr Regionalgottesdienst in Arnstadt Samstag, den Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, den Uhr Sonntagsgottesdienst Dienstag, Uhr Seniorentreff Mittwoch, Frauenkreis mit Theaterbesuch Sonntag, den Uhr Familiengottesdienst zu Maria Himmelfahrt Dienstag, Uhr Männerstammtisch Sonntag, den Uhr Hl. Messe zur Kinderwoche bis jeweils Uhr Schülerfreizeit/Kinderwoche Sonntag, den Uhr Hl. Messe mit Weihbischof Dr. Hauke Pfarrer Michael Gabel Weitere Angaben finden Sie unter und arnstadt.de (Kirchen) sowie auf der Homepage der Pfarrgemeinde

8 Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Nr. 7/2012 Wissenswertes Die Verbraucherzentrale Thüringen informiert: Energieberatung der Verbraucherzentrale in Ichtershausen Erfurt, Die Heizung drosseln, das Haus dämmen, Stromfresser aussortieren - das sind einige der gängigsten Tipps, wenn es ums Energiesparen geht. Doch wie viel Geld lässt sich tatsächlich im Jahr einsparen und welche Maßnahmen passen zu meiner konkreten Wohnsituation? Antworten auf diese Fragen gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen am Freitag, dem 3. August 2012 in der Gemeindeverwaltung Ichtershausen in der Erfurter Straße 42. Von 9:00 bis 12:00 Uhr berät Dipl.-Ing. Kathleen Bähner nach vorheriger Terminvereinbarung zu allen Themen rund um den privaten Energieverbrauch. Das Angebot richtet sich an Mieter, Häuslebauer und Besitzer von Altbauten gleichermaßen. Wir haben drei Ziele im Blick: den Energieverbrauch senken, den Wohnkomfort steigern und die Bausubstanz erhalten, so Kathleen Bähner, die auch den Energieberatungsstützpunkt der Verbraucherzentrale in Arnstadt betreut. Die Themenpalette reicht von der Auswahl des Heizsystems über die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach bis zur Nutzung von Sonnenenergie. Auch zum optimalen Lüften und Heizen, zu sparsamen Haushaltsgeräten sowie zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters hat die Energieexpertin eine Reihe an Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende daher nur 5 Euro entrichten. Befreiungen sind möglich. Interessierte Verbraucher vereinbaren bitte einen Beratungstermin unter Sekretariat der Gemeindeverwaltung Ichtershausen. Impressum Postskriptum Amtsblatt der Gemeinde Ichtershausen Herausgeber: Gemeinde Ichtershausen, Erfurter Str. 42, Ichtershausen, Tel.: ( ) , Fax ( ) , info@ichtershausen.de Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Dienstag, den

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden oder vergessen wurde: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner Anleitung Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner 0 Einleitung.. Seite 2 1 Mein Verbrauch Seite 2 2 Preisdetails Seite 3 3 Mehr Qualität mit Solarstrom.. Seite 4 4 Übersicht und Bestellung...

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr