Kleiderkammer in neuen Räumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleiderkammer in neuen Räumen"

Transkript

1 Nr Dezember 2016 Mitteilungen der Gemeinde Kleiderkammer in neuen Räumen Die Kleiderkammer steht allen bedürftigen Einwohnern offen. Spenden sind ebenfalls willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter und in dieser Ausgabe des Mitteilungs - blattes. (Foto oben: Sydow; Fotos unten: Gemeinde) Es ist soweit, freut sich das Team der Kleiderkammer über die neuen Räumlichkeiten und hat vergangenen Samstag alle Inte - ressierten zur Eröffnung eingeladen. Die Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt. In den Räumen in der Brunnenstraße 6 ist eine schöne und wohlsortierte Kleider - kammer entstanden. Beim Betre - ten wird der Besucher vom an - sprechenden Ambiente mit Treffpunktecke und vor allem vom sehr freundlichen 15-köpfigen Team der Kleiderkammer empfangen. Allen voran Stefanie Griebel, die Organisatorin. Wir haben rund 300 Stunden in die Renovierung, den Umzug, das Zusammenbringen von Einrich - tungs inventar und die Neuge - staltung der Lokalität investiert, fasst sie rückblickend zusammen. Die Kleiderkammer war bislang im ehemaligen Hausmeister-Haus auf dem Hohberg-Schulgelände untergebracht, dessen baulicher Zustand aber einen Umzug erforderlich machte. Die Gemeinde hat in dem ehemaligen Ladenge - schäft in der Brunnenstraße 6 neue geeignete Räume gefunden und für den AK Kleiderkammer angemietet. Der Arbeitskreis ist privat und auf ehrenamtlicher Basis organisiert. Kunstrasenspielfeld am Gänswasen Der neu sanierte Allwettersport - platz wird am Sonntag, 11. Dezember, offiziell eingeweiht. Das Programm finden Sie auf Seite 5

2 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeiner Notfalldienst Telefon Ärztlicher Notdienst Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, Schorn - dorf, Telefon: 07181/ Montag bis Freitag von 18 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems- Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1, Telefon 01806/ Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Augenarzt Telefon / HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon 0711 / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Telefon 07181/ Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Dr. Palm sche Apotheke, Marktplatz 2, Schorn dorf, Telefon 07181/5008 Sonntag, : Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, Plüder hausen, Telefon 07181/ und Wies lauf- Apotheke, Markt platz 3, Rudersberg, Telefon 07183/ Montag, : Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorn dorf, Telefon 07181/ Dienstag, : Hohberg-Apotheke, Hauptstraße 53, Plüder hausen, Telefon 07181/82727 Mittwoch, : Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon 07182/ und Vitalwelt-Apotheke im GeZe Schorndorf, Schlichtener Straße 105, Schorndorf, Telefon 07181/ Donnerstag, : Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Telefon 07181/61298 Freitag, : Löwen-Apotheke Urbach, Hauptstraße 5, Urbach, Tel / Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises Der Pflegestützpunkt im Landratsamt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und hilft, den Weg durch das umfangreiche Angebot zu finden. Pflegestützpunkt und Demenzfachberatung: Waiblingen, Alter Postplatz 10, Telefon 07151/ , mail: pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de bzw. demenz fachberatung@rems-murr-kreis.de Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Hauptstraße 66, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenz kranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be - suchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zube - reitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags dienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9-11 Uhr. Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. Ambulante Pflege, Telefon /870 14, Fax / ; Nachbarschaftshilfe, Telefon 07181/ ; Essen auf Rädern, Telefon 07182/ Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkundig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Be treuung. Fortsetzung auf Seite 26 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 07961/ Störungsdienst Gas (EnBW) 0800/

3 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtliche Mitteilungen Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Baugesuche.1 Auf der Weid 38/40 - Doppelhaus mit Garagen.2 Neusatz 35 - Holzhütte.3 Wilhelm-Bahmüller-Straße 27 - teilweise Verlegung des Pflanzgürtels 3. Remsstraße - Gestaltung Einmündung Gleisstraße 4. Winterdienst: Räum- und Streuplan 2016/2017 Interessierte Zuhörer sind freundlich dazu eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinde - rats am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Haushaltsanträge der Fraktionen 3. Waldbetriebsplan Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Jakob-Schüle-Straße Süd - Änderung östlicher Bereich - Textliche Festsetzung zur Fassadengestaltung des Drogeriemarktes entlang der Bahnhofstraße - Satzungsbeschluss 5. Aufwertung des Straßenraums im Bereich Am Güterbahnhof - Postweg - Bahnhofstraße - Jakob- Schüle-Straße - Vorstellung der Planung und weiteres Verfahren 6. Wohnbauentwicklungsflächen Hohrain/Gländ und Billing ; Vorstellung des Ergebnisberichts und weiteres Verfahren 7. Kanalisation - Freigabe Ausschreibung Innensanierung 8. Park am Brunnenrain - Festlegung der Hauptkriterien für weitere Planung 9. Badesee Plüderhausen - Bericht zur Badesaison 2016 Interessierte Zuhörer sind freundlich dazu eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Aufhebung des Grundbuchamts Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden- Württemberg wird das Grundbuchamt Plüderhausen beim Notariat Plüderhausen zum 30. Januar 2017 aufgehoben. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der Ab dem 30. Januar 2017 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Waiblingen geführt. Aus Gründen der Über - leitung sind vom 24. Januar 2017 bis zum Eingliederungs - stichtag 30. Januar 2017 keine Grundbuch ein tragungen möglich. Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können ab 01. Februar 2017 beim Amtsgericht Waiblingen - Grundbuchamt-, Winnender Straße 27, Waiblingen (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:00 Uhr, Telefon 07151/1664-0, poststelle@gbawaiblingen.justiz.bwl.de beantragt werden. Das Notariat mit den weiteren Funktionen (Beur - kundung, Betreuung und Nachlass) bleibt bis Ende 2017 bestehen. Aus dem Gemeinderat Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Jakob- Schüle-Straße Süd - Änderung östlicher Bereich Bürgermeister Schaffer berichtete, dass die Stellung nah men der Träger öffentlicher Belange und Behörden über den Bebauungsplan Jakob-Schüle-Straße Süd - Änderung östlicher Bereich, der die Errichtung des Drogeriemarktes Ross - mann beinhaltet, bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. Von Seiten der Träger öffentlicher Belange wurden keine Bedenken über das geplante Vorhaben geäußert. Die einzelnen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat ohne weitere Diskussion zur Kenntnis genommen. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Schaffer Herrn Thomas Hoffmann vom Institut für Immo - bilien-consulting. Dieser habe sich nun mit dem bereits getroffenen Beschluss des Gemeinderats beschäftigt, der eine optische Aufwertung für die geplante Fassaden ge - staltung des Drogeriemarktes forderte. Herr Hoffmann erläuterte an einer PowerPoint-Präsen - ta tion den aktuellen Istzustand der Planungen. Der Droge - rie markt soll in eine ein- und zweigeschossige Bauweise gegliedert werden, wodurch eine reibungslose Warenan - lieferung gewährleistet werden soll. Bei der Fassade des Gebäudes handelt es sich üblicherweise um verschiedene Komponenten, die eine Verglasung mit Vordach vorsehen. Für die Ostfassade zur Bahnhofstraße wurde nun ein Gestaltungsvorschlag mit Figuren aus Cortenstahl, einer langfristigen Grünbepflanzung und einer Sitzbank erarbeitet, der eine farbliche Abgrenzung in Richtung Bahnhof - straße ermöglichen soll. Der aktuelle Zeitplan sieht eine reine Bauzeit von Wochen vor und einen möglichen Eröffnungstermin für das erste Halbjahr Bürgermeister Schaffer bedankte sich für diesen informativen Sachvortrag und lobte den neuen Vorschlag für die Gestaltung der Fassade in Richtung der Bahnhofstraße. Der Auftrag der Gemeinde wurde nicht nur erwartungsgemäß erfüllt, sondern weit darüber hinaus in die Planung eingearbeitet. In der anschließenden Diskussion verdeutlichte Gemein - de rat Scheurer, wie wichtig dieser Drogeriemarkt für Plü der - hausen sei. Aus den Reihen der Bürger gab es bisher eine sehr gute Resonanz und es werde auf den bevorstehenden Startschuss sehnsüchtig gewartet. 3

4 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Gemeinderat Wägner hingegen bedauerte die mehrheitlich positive Wahrnehmung des Gremiums über das geplante Bauvorhaben. Seiner Meinung nach sei der Drogeriemarkt an diesem Standort äußerst bedenklich für das dort prägende Ortsbild von Plüderhausen. Eine reine gestalterische Änderung der Außenfassade würde nicht ausreichen und auch die damit verbundenen straßenbaulichen Änderungen seien eher negativ für den Verkehr und die Bevölkerung zu sehen. Bürgermeister Schaffer machte deutlich, dass insbesondere die vorgestellte Fassade nun in das Profil der Ortsmitte mit Hinblick auf die Remstalgartenschau passen würde. Die reine Verkehrssituation werde entsprechend den technischen Richtlinien auf den dortigen Bedarf zugeschnitten. Der Gemeinderat war sich mehrheitlich einig, dass die vorgeschlagene Fassade angestrebt werden soll. Ein endgültiger Satzungsbeschluss konnte noch nicht getroffen werden. Dieser wird durch die Aufnahme der gestalterischen Vorgaben der Fassade in den Satzungstext in der nächsten Sitzung des Gemeinderats am gefasst. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung 2017 ff. Frau Bieg, die zuständige Sachbearbeiterin für den Bereich Kindergärten bei der Gemeinde, informierte den Gemeinde - rat anhand eines Sachvortrages über die aktuelle Situation betreffend der vorhandenen Betreuungsplätze, den absehbaren örtlichen Bedarf und über die Maßnahmen zur Bedarfsdeckung für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (Ü3) und für Kinder unter 3 Jahren (U3) in Plüder hausen. Die Gemeinde verfüge im laufenden Kinder - gartenjahr über 286 Kindergartenplätze für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren (2009/10: 351). Dieser Rückgang in den vergangen Jahren sei insbesondere auf die Einführung kleinerer Gruppen mit verlängerten bzw. ganztägigen Öffnungszeiten und der Schaffung von Plätzen für die Klein - kindbetreuung zurückzuführen. Für den Bedarf lasse sich festhalten, dass im kommenden Kindergartenjahr der bislang geburtenschwächste Jahrgang (2013/2014 = 61 Kinder) in den Kindergarten komme. Die Zahl aller Kinder, die sich aktuell im Kindergarten befinden, belaufe sich somit auf 262 Kinder (Vorjahr: 291). Für die Zukunft sei dieser Abwärts - trend aber gestoppt und es werde für die Folgejahre mit einer Steigerung zu rechnen sein. Im Bereich der Betreu - ungs plätze für Kleinkinder (U3) belaufe sich die Betreuungs - quote aktuell auf 23,5 % und habe sich damit deutlich verbessert (2009: 8,18 %). Zusammenfassend lasse sich feststellen, dass das aktuelle Ü3- und U3 Angebot zwar bedarfsdeckend sei, aber die Kleinkindebetreuung auch weiterhin sukzessive ausgebaut werden muss. Die Gemeinde stehe weiterhin in der Pflicht, eine pädagogisch hochwertige Be - treuung und Förderung von Kindern, insbesondere auch für Inklusion und Integration, zu ermöglichen und diese flexibel zu gestalten. Bürgermeister Schaffer bedankte sich für diesen umfassenden Bericht über die aktuelle Situation in Plüderhausen. Seiner Auffassung nach handele es sich um eine große Herausforderung, der durch die Schaffung weiterer Kapazi - täten zwingend entgegengesteuert werden müsse. In der anschließenden Diskussion lobten insbesondere GRin Jensen und GR Theinert die aktuelle Situation des Betreuungsangebotes in Plüderhausen. Die Schaffung zu - sätzlicher Kapazitäten und einer größeren Flexibilität für Eltern müsse zwingend nachgekommen werden. Für die Zu - kunft sei dies unabdingbar, da die Schaffung weiterer Neubaugebiete und die aktuelle Flüchtlingssituation ein breiteres und vor allem höheres Angebot erfordere. Der Gemeinderat nahm von der Kindergarten bedarfs - planung 2017 ff. Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung beauftragt wird, Optionen für den weiteren Ausbau der Kleinkindbetreuung (Neubau, Nutzungsände - rung, Anmietung) bis Juni 2017 zu erarbeiten. Reform der Umsatzbesteuerung - Abgabe der Options - erklärung Der Gemeinderat wurde informiert, dass es im Bereich der Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bedeutende rechtliche Änderungen gegeben habe. Durch die Schaffung eines neuen 2b UStG wurden viele Fragen aufgeworfen, die eine eindeutige Abgrenzung der steuerbaren Tätigkeiten nicht länger ermöglichen. Von Seiten des Gesetzgebers wurde deshalb eine großzügige Übergangsfrist geschaffen, wodurch es den Gemeinden mög lich sei, zum einen die bisherige Rechtslage bis zum Jahre 2021 anzuwenden und zum anderen einen erweiterter Zeitraum zur Überprüfung der Vorteilhaftigkeit zu nutzen. Voraussetzung sei hierfür eine Optionserklärung bis zum beim zuständigen Finanzamt. Der Gemeinderat hat von den neuen Änderungen der Umsatzbesteuerung Kenntnis genommen und beschloss die Abgabe der Optionserklärung für die Gemeinde Plüder hau - sen, die Bürgerstiftung Plüderhausen und die Jagd ge nos - sen schaft Plüderhausen beim zuständigen Finanzamt Schorndorf. Gehölzpflegemaßnahmen in der Wintersaison 2016/2017 Dem Gemeinderat wurden die von Seiten der Gemeinde ver - waltung geplanten Gehölzpflegemaßnahmen in der Winter - saison 2016/2017 in Form eines ausführlichen Berichtes und Zeitangaben als Orientierungswerte zur Beschlussfassung vorgestellt. GR Kolar beantragte, dass zu den von der Verwaltung vor geschlagenen Maßnahmen noch die Beseitigung von Bäumen im Hohbaum aufgenommen wird. Dies wurde vom Gremium befürwortet. GR Wägner forderte für den Bereich unmittelbar entlang der Rems eine gewisse Sensibilisierung und fragte des Weiteren, in wie weit eine Ersatzbepflanzung geplant sei. Herr Kern entgegnete, dass in den Bereichen an der Rems die Planungen für den Hochwasserschutz noch abzuwarten seien. Entsprechende Ersatzbepflanzungen seien geplant, diese müssten aber noch abgewartet werden. Er betonte die Wichtigkeit dieses Beschlusses, damit für den gemeindeeigenen Bauhof eine Planungssicherheit gewährleistet ist. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Gehölz - pflegemaßnahmen entsprechend dem Vorschlag der Ver - wal tung (inkl. Arbeiten im Hohbaum) vorzunehmen sind. Maßnahmen die aus zeitlichen oder witterungsbedingten Gründen nicht in dieser Saison zur Ausführung kommen, sind in der Wintersaison 2017/2018 auszuführen. Ersetzen der Festverglasung an der Ratsstube Dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, dass die Festver - glasung an der Ratsstube aus energetischen und technischen Gründen nicht mehr tragbar sei und deshalb ausgetauscht werden solle. Diese wurde bei der letzten gemeinsamen Ortsbegehung am besichtigt und die notwendigen finanziellen Mittel seien zur Verfügung. Insbesondere GR Kelemen betonte, dass eine Erhaltung und Anpassung an den heutigen Standard, aufgrund der hohen Identifikation der Staufenhalle und Ratsstube mit Plüderhausen, anzustreben sei. GR Häußermann schloss sich seinem Vorredner an und betonte ebenfalls die 4

5 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Bedeutung des Gebäudes für Plüderhausen. Seiner Meinung nach müssen die Fenster im Hinblick auf den Charakter des Gebäudes erhalten bleiben und dies ohne finanzielle Mehrbelastung. Der Gemeinderat war sich mehrheitlich einig, dass es aktuell keinen Handlungsbedarf im Hinblick auf die Festver - glasung der Ratsstube gebe. Park am Brunnenrain - weitere Vorgehensweise Beim Park am Brunnenrain handelt es sich um ein vom Land gefördertes Vorhaben, das im Hinblick auf die Remstal - gartenschau geschaffen werden soll. Für die Ausgestaltung wurden verschiedene Vorschläge erarbeitet, insbesondere durch Studierende der Hochschule Nürtingen. In den nachfolgenden Diskussionen hat sich nun ein Meinungswettstreit zwischen einem Platz oder einer Grünanlage entwickelt. Der Lenkungskreis für die Remstalgartenschau hat nach einer umfangreichen Prüfung dem Gemeinderat deshalb die Durchführung eines Architektenwettbewerbs vorgeschlagen, da beide Varianten in der Ausführung zu unterschiedlich seien und nicht zusammengebracht werden können. Bürgermeister Schaffer erklärte, dass sich der Lenkungs - kreis für die Remstalgartenschau intensiv mit den verschiedenen Vorschlägen auseinander gesetzt habe. Ziel sollte es nun sein, dass die Planungen noch einmal bei Null beginnen und ein solcher Architektenwettbewerb durchgeführt werde. In der nachfolgenden Diskussion plädierten insbesondere GRin Pfeiffer und GR Kelemen für den Vorschlag des Lenkungskreises und der Verwaltung. Der Gemeinderat sollte ein Grundsatzbeschluss über das weitere Vorgehen treffen. GR Dr. Häußermann bestätigte, dass der Lenkungskreis mit den bisherigen Planungen nicht einverstanden war und die entsprechenden Wünsche und Inhalte überdacht werden sollen. Diese erneute Ausarbeitung wird zusätzliche Zeit aller Beteiligten in Anspruch nehmen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich folgendes Vorgehen beschlossen: Für den Park am Brunnenrain soll ein kleiner Architekten - wettbewerb mit drei Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt werden. Für den Wettbewerb wird ein finanzieller Rahmen von EUR zu Grunde gelegt. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, einen Kriterien - katalog für den Wettbewerb zu entwickeln, der vor dem Beginn des Wettbewerbs im Gemeinderat beraten und beschlossen wird. Haushaltsanträge der Fraktionen Die haushaltswirksamen Haushaltsanträge für den Haus - haltsplan 2017 der einzelnen Fraktionen wurden bereits in der Sitzung von beraten und beschlossen. Im Übrigen hat der Gemeinderat folgende Beschlüsse getroffen bzw. die Gemeindeverwaltung mit folgenden Auf - gaben beauftragt: Die Möglichkeiten einer kostenlosen Verteilung des Mit - teilungsblatts an alle Haushalte sollen aufgezeigt und überprüft werden. Über eine mögliche Änderung des Pachtvertrages der Rats - stube soll mit dem Pächterehepaar gesprochen werden. Für das Nutzungskonzept der Mensa soll eine Kalkulation vorbereitet und im Gremium erneut beraten werden. Kenntnisnahme des Sachstandsberichtes über das Orts - entwicklungskonzept Die technischen Möglichkeiten und die mittelfristigen finanziellen und personellen Auswirkungen eines weiteren Ausbaus des GIS-Systems sollen aufgezeigt werden. Kenntnisnahme des Sachstandsberichtes über die Ein - führung des Ratsinformationssystems Erstellung eines Sachstandsberichtes über die Ent wick - lung des Bauhofs Erstellung eines Sachstandsberichtes über die Verlegung des Bauhofs Überarbeitung der Übersichtsliste der noch nicht abgerechneten Erschließungsanlagen Rückstellung der Neutrassierung der Gemeinde ver - bindungs straße in Richtung Waldhausen bis zu einem Zeitpunkt nach der Remstalgartenschau Vorschlag über die gärtnerische Gestaltung der Innen - fläche des Kreisverkehrsplatzes Heusee Überprüfung der Möglichkeit zur Gründung einer gemeindeeigenen kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Zusammenstellung möglicher innerörtlicher Flächen, die mit einfachen Planungsänderungen nachbarschaftsverträglich verdichtet werden können Zusammenstellung möglicher Flächen, die sich für den Bau von Geschirrhütten für landwirtschaftliche Geräte oder eines Garagenbandes eignen Bericht über den demographischen Wandel mit studentischer Unterstützung Interessant und Wissenswert Saniertes Kunstrasenspielfeld am Gänswasen wird eingeweiht Nach knapp zweimonatiger Bauzeit sind die Arbeiten zur Sanierung des Allwettersportplatzes im Gänswasen abgeschlossen. Mit dieser ,- Investition stehen den Fußballern im Sportverein, aber auch vielen Breiten - sportlern, wieder ideale Spiel- und Trainingsbedingungen zur Verfügung, freut sich BM Schaffer. Der alte Belag war nach 14 Jahren durch überdurchschnittliche Nutzung verbraucht und begann sich an mehreren Stellen zu lösen. Zudem musste auch die vor 28 Jahren eingebrachte elastische Tragschicht erneuert werden weil sie kaum mehr dämpfende Wirkung aufwies. Am Sonntag, 11. Dezember, übergibt die Gemeinde den Platz wieder offiziell seiner Bestimmung. Einwohner und Sportler sind hierzu herzlich eingeladen Uhr Jugendspiele Uhr Kurze Ansprachen - BM Schaffer - Herr Steinbach, Landschaftsplaner - Herr Österle, Vorsitzender SVP Uhr Spiel Gemeinde SVP-AH Uhr Spiel Reserven SVP II FSV Waiblingen II Uhr Spiel Kreisliga A1 SVP FSV Waiblingen 17. Dezember Weihnachtstreff auf dem Marktplatz Am Samstag, 17. Dezember 2016, um 17 Uhr lädt der Arbeits - kreis City-Marketing wieder alle Bürgerinnen und Bürger zum jährlichen Weihnachtstreff auf den Plüderhäuser Marktplatz ein. Abseits der weihnachtlichen Hektik soll diese Veranstal - tung auf dem weihnachtlich geschmückten Marktplatz zum Singen und Verweilen einladen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Gleichzeitig ist es für die 5

6 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 musiktreibenden Gruppen eine schöne Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und mit ihren Beiträgen Weihnachtsstimmung zu verbreiten. In diesem Jahr tragen Kinder der Musikschule Egelhof und Schüler der Gitarren - schule H4 von Sascha Schuppert-Raetzer Musik- und Gesangsstücke vor und laden Alle zum Mitsingen ein. Teilnehmer der traditionellen Weihnachtsverlosung des Handels- und Gewerbevereins/Handel aktiv können außerdem gespannt sein, ob sie einen Preis gewonnen haben. Die Hauptziehung der Verlosung ist eingebunden in die Veran - staltung. Passend zur Jahreszeit wird die Ratsstube im Anschluss wieder eine kleine Bewirtung anbieten. Die Gemeinde Plüderhausen (ca Einwohner) sucht ab April 2017 einen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit für den Gemeindevollzugsdienst Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere Kontrolle des ruhenden Verkehrs, der Sonder - nutzungen und Straßensperrungen Überwachung des innerörtlichen Bereichs und der Außenbezirke inklusive Aufgaben des Feldschutzes Vollzug von Polizeiverordnungen und Satzungen Vorbereitung und Erledigung der zugehörenden Verwaltungsaufgaben weitere Aufgaben der Ortspolizeibehörde Beitreibung und Vollstreckung Marktwesen Vertretung für den Bereich Amtsbote/Hausdienste Wir wünschen uns eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung eine absolut vertrauenswürdige Persönlichkeit mit der Fähigkeit, auch in konfliktträchtigen Situationen zu deeskalieren, zu überzeugen und polizeiliche Maß - nahmen durchzusetzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (auch abends und an Wochenenden) die Eignung für den Außendienst und die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform Führerschein Klasse B und den Einsatz des eigenen Autos (gegen entsprechende Entschädigung) für Dienstfahrten solide EDV-Kenntnisse Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Dauerarbeitsverhältnis in Ent - geltgruppe 5/6 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum mit den üblichen Unterlagen an die Gemeindeverwaltung in Plüderhausen, Am Markt - platz 11, senden. Gerne beantworten Ihnen Hauptamtsleiterin Diane Schabel (Tel / ) und Ordnungsamtsleiter Tilmann Kropf (Tel / ) weitere Fragen. Rathaus-Adventskalender eingeweiht Was hat das Licht eigentlich mit Weihnachten zu tun? Dieser Frage gingen circa 50 Schülerinnen und Schüler des Unter - stufenchors sowie der Klasse 6a des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch unter der Leitung von Frau Walcher-Fischer und Frau Wenzel nach. Schon zum sechzehnten Mal verwandelt sich der Rat - hauseingang für einen Monat zu einem riesigen Advents - kalender. Mittlerweile sei dies eine liebgewonnene Tradition in der Gemeinde, betonte BM Schaffer in seiner Begrüßungs - rede. Jeder Adventskalender ist ein Unikat. Und jedes Jahr sind wir auf das Ergebnis gespannt, fuhr Schaffer fort. Die Gestaltung und die Einweihung wurde auch in diesem Jahr von einer Gruppe übernommen und schon zum zweiten Mal entwarfen Schüler des F II. in Lorch den Kalender. Das Projekt stand dieses Mal unter dem Motto Farbiges Licht. Denn Licht steht sowohl für den Stern über Bethlehem, als auch für Jesus selbst, der das Licht der Welt ist, so der Tenor der Schüler. Die passende musikalische Untermalung seitens der Schüler rundete die Ein weihung ab. Die große Fensterfront des Rathauses wurde genutzt, um den Stil einer Gothischen Kathedrale zu errichten. So wird der Innenraum belebt, und in ein warmes buntes Licht getaucht. Der Kalender besteht hierbei nicht nur aus allgemein christlichen Symbolen, sondern unter anderem auch aus abstrakten Formen. Diese symbolisieren die Menschen in ihrer Einzigartigkeit - die dennoch ein großes Ganzes bilden, und das Licht gemeinsam zum Strahlen bringen. Insbesondere bei Dunkelheit entsteht nun in Kombination mit der Weihnachtstanne auf dem Marktplatz eine einzigartige adventliche Atmosphäre. Zum Abschluss sprach BM Schaffer im Namen des Veran - stalters AK Citymarketing allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus. Der Rathaus-Adventskalender bereitet nicht nur 6

7 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 verschiedenen Betriebssystemen, Mausbedienung, einfache Texte erstellen, Ordner anlegen für Dokumente und Bilder, Umgang mit dem Internet, alles über Verkehr. Beim V-Kurs lernen wir die erweiterte Bedienung des PCs sowie verschiedene Wege, Tipps und Anwendungs mög - lichkeiten. Sie können auch gerne Wünsche für ein Thema äußern, die wir dann nach Möglichkeit einbauen oder gesondert anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte für einen der beiden Kurse tel. im Rathaus bei Frau Severine Jahnel, Tel: , oder bei Herrn Wolfgang Rebholz, Tel: an. den Rathaus-Mitarbeitern, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern eine große Freude und wird immer bewundert. Im Anschluss überreichte er den Organisatorinnen und den Schülern kleine Präsente, und leitete den gemütlichen Ab - schluss des Abends mit Glühwein, Punsch und Gebäck ein. Hilde-und-Hermann-Walter-Stiftung spendet Euro für die Kinderund Jugendbuchtage Nach fünfjähriger Pause finden im März 2017 die 7. Kinderund Jugendbuchtage in Plüderhausen statt. Unter dem Motto Lesen macht die Welt bunter gibt es in den Kinder - gärten und Schulen eine Woche lang mehr als 20 Lesungen und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Eine Veranstaltungsreihe dieses Ausmaßes ist ein finanzieller Kraftakt. Der Zuschuss der Hilde-und-Hermann- Walter-Stiftung ermöglicht es, namhafte Literaten nach Plü - derhausen zu holen - die Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf persönliche Begegnungen mit den Autoren ihrer Lieblingsbücher freuen. Der Stiftungsvorstand unterstützt das Projekt gerne, denn lesen macht nicht nur Spaß, sondern auch schlau. Offene Werkstatt Termin: Mittwoch Auch im Dezember 2016 soll die Offene Werkstatt fortgeführt werden. Wir helfen bei der Planung und Ausführung kleinerer Gegenstände aus Holz (z.b. Vogelhaus, Hampel mann oder dekorative Gartenstecker für die kommende Garten - saison). Wenn möglich, bringen Sie bitte eine Bauanleitung bzw. einen Plan mit. Außerdem unterstützen wir Sie weiterhin bei Repara tu - ren vorzugsweise an Gegenständen aus Holz. Auch bei kleinen Reparaturen an Metallgegenständen können wir helfen. Ihnen entstehen nur Materialkosten, unsere Unter - stützung ist ehrenamtlich. Über eine Spende in unsere Kaffee kasse freuen wir uns immer. Wo: Plüderhausen - Alter Schlossgarten Kindergarten, Schulstr. 44 im Hof der Schlossgarten Schule Wann: 1x im Monat - immer am 2. Mittwoch von 14:00-17:00. Hilfe!: Wir brauchen dringend Schreiner im Ruhestand, die uns bei unserer Arbeit unterstützen. Sie haben noch Fragen? Unter Tel.: bekommen Sie Auskunft. Herausragendes Konzert der Ju gend - musikschule in Plüderhausen Stiftungsvorsitzender BM Andreas Schaffer und Vorstands - mit glied Ingeborg Moll bei der Scheckübergabe an Bücherei - leiterin Sarah Greiner Anmeldung für unsere PC- Anfänger und Vertiefungs - kurse Januar bis März X 2 Std. Unser A-Kurs ist für Personen mit keinen oder geringen PC- Kenntnissen, unsere Schwerpunkte sind: Umgang mit den Dieses Jahr war die Zweigstelle Urbach-Plüderhausen der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung wieder zu Gast in der evangelischen Margarethenkirche in Plüder - hausen. Im sehr stimmungsvollen Ambiente zeigten über 80 Musikschülerinnen und Musikschüler aus beiden Gemeinden einem großen Publikum ihr Können. Wie Schulleiter Günther Neher schon in seiner Begrüßung erwähnte, sei es immer besonders schön, dass das Kindersinfonieorchester der Jugendmusikschule unter Leitung von Martin Dennemarck das Weihnachtskonzert in der Zweigstelle Urbach-Plüder - hausen bereichert. Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch ein Block - flötentrio mit dem Andachtsjodler zeigte der junge, 50köpfige Klangkörper gemeinsam mit den Blockflöten - grund kursen aus Urbach und Plüderhausen seine Klang - qualitäten. Mit Morgen Kinder wird s was geben tauchten die Zuhörer sofort in eine stimmungsvolle adventliche Atmosphäre. Danach präsentierte das KSO den Pomp and Circumstance No. 1 von Edward Elgar mit großer Verve. Nach diesem orchestralen Beginn wurde es ruhiger. Die beiden Saxophonisten Hannah Studinsky und Florian Hetzel 7

8 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 spielten von der Empore Weihnachtslieder aus England, ehe Maya Claus, Sarah Engel und Celine Ressmann ihre Altflöten bei Auf dem Berge, da wehet der Wind erklingen ließen. Darauf folgte schon einer der Höhepunkte des Konzerts: Beim Konzert für drei Oboen und Orchester von Georg Philip Telemann bewiesen das Orchester und die drei Solisten Julius Dietrich, Leon Faber und Nathalie Schwarz schon ihr großes Verständnis für die barocke Stilistik und das energiegeladene Wechselspiel zwischen Solisten und Orchester. Konstantin Dietrich führte das Programm mit einem Minuett von James Hook fort. Sehr erstaunlich wie der sehr junge Trompeter sein Instrument schon beherrscht. Ohne Wackler, mit sicherer Artikulation und ernstem Ausdruck spielte er konzentriert und wunderschön. Nicht minder beeindruckend geriet dann der Pink Panther von Henry Mancini. Am Saxophon zeigte Johannes Schabel mit wie viel Leidenschaft er auch die vertrackte Swing phra - sierung darstellen kann. Toll die beiden jungen Künstler! Ein aparter Genuss folgte dann mit dem Gitarrenensemble von Tommaso Ieva, das aus Schorndorf zu Besuch in Plüder - hausen war. Mit einer Pavane und einer Galliard aus der Renaissancezeit und einer Bourée von Leopold Mozart be - geisterten die jungen Gitarristen das Publikum. Junis Wrobel an der Oboe interpretierte sehr anrührend das Konzert für Oboe von Arcangelo Corelli. Anschließend ging es mit einem Beitrag von der Empore weiter. Das Klarinettenensemble um Luca Mallinckrodt, David Wörn und Rafael Korst spielte eine vertrackte Bearbeitung der bekannten Parade der Spielzeugsoldaten von Leon Jessel. Das Arrangement lebte von Witz und Esprit, den die jugendlichen Klarinettisten stilsicher und technisch versiert präsentierten. Als Kontrast zur operettenhaften Musik des ausgehenden 19. Jahrhunderts führte Laurin Faber mit der Altflöte das Publikum danach wieder in die Zeit des Barocks zurück. Gekonnt spielte er eine Sonata in F von James Paisible. Mit genauso intimen Klängen ging es beim Vortrag von Fabian Schäfer an der Gitarre weiter. Im Mittelgang der Kirche positioniert, interpretierte er eine Sonata in C mit stupender Technik und hoher Musikalität. Bevor das Kindersinfonie zum Finale des beeindruckenden Konzerts den Persischen Marsch von Johann Strauß (Sohn) auf die Notenpulte legte, präsentierte das Brüderpaar Laurin und Leon Faber noch Zwei Blues für Alt- und Tenorflöte von Uwe Heger. Eine interessante Musik für Instrumente von denen man solche Bluesklänge eher nicht erwartet. Zum Abschluss des Konzerts bedankte sich Zweig - stellen leiter Günter Martin Korst bei den vielen Mit wir ken - den und den Lehrerinnen und Lehrer der Jugendmusik - schule Schorndorf: Es ist schon etwas Besonderes, dass wir Jahr für Jahr solch tolle Weihnachtskonzerte in der Zweig - stelle Urbach-Plüderhausen präsentieren können. Jetzt wurde es natürlich noch Zeit, dem Publikum die Gelegenheit zu geben mit den jungen Musikerinnen und Musikern gemeinsam zu singen. Das Kindersinfonieorchester und die Blockflötengrundkurse interpretierten zusammen Vom Himmel hoch da komm ich her als Einstimmung zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Zweigstelle Urbach-Plüderhausen wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Bericht und Foto: Jugendmusikschule Der Jahresfahrplan 2017 Rems-Murr-Kreis ist zum Preis von 3 Euro erhältlich Der Jahresfahrplan 2017 Rems-Murr-Kreis mit allen Schienen-, Bus-, und Ruftaxiverbindungen ist ab sofort für 3 Euro an den Verkaufsstellen erhältlich. Der Jahresfahrplan beinhaltet alle Informationen, die für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Rems-Murr-Kreis notwendig sind. Feinstaub und Klimawandel - die Reihe der Umweltrisi - ken lässt sich beliebig fortsetzen. Bei der Fahrt mit Bus und Bahn leisten Sie täglich einen eigenen Beitrag zum Umweltschutz. Auch ich lasse das Auto, wenn es möglich ist, mal vor der Haustüre stehen und fahre beispielsweise mit dem Rad zur Arbeit, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. Damit können wir alle einen kleinen Beitrag für unseren lebenswerten Landkreis leisten. Deshalb ist eine gut ausgebaute ÖPNV-Anbindung für mich von zentraler Bedeutung, betont der Rems-Murr-Landrat. Busse, die im täglichen Linienverkehr bis zu zehn Fahr - räder schnell, unproblematisch und sicher mitnehmen - fünf Räder huckepack am Heck und bis zu fünf Räder im Bus. Wirklichkeit geworden ist dies im Rems-Murr-Kreis dank des Projekts Fahrrad2Go bisher auf den Linien 245 Schorndorf - Hößlinswart (täglich), 244 Schorndorf - Oppelsbohm (sonn- /feiertags) und 310 Winnenden - Buoch - Grunbach (täglich). Damit konnte die nachhaltige Mobilität weiter verbessert und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) auch für Radfahrer attraktiver gestaltet werden. Die Freizeitbusse der Berg- und Talbus, Limes-, Räuberund Waldbus fahren von Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen zahlreiche touristische Ziele im Schwäbischen Wald an. Bei den Freizeitbussen ist die Mitnahme von bis zu 20 Fahrrädern, Pedelecs oder E-Bikes auf Fahrradanhängern möglich. Die flächendeckende Mobilität lässt sich der Landkreis rund 25 Millionen Euro im Jahr kosten. Die Verkaufsstelle für den neuen VVS-Jahresfahrplan Rems-Murr-Kreis ist in Plüderhausen die Papeterie Donner in der Hauptstraße 21. Gemeindebücherei Wir machen Ferien Die Gemeindebücherei bleibt vom bis zum geschlossen. Weihnachtsstimmung mit Pettersson und Findus Mit charmant-schwäbischen Akzent unterhielten Pettersson und Findus das Publikum am Mittwoch vergangener Woche beim Stück Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch. Da Findus Pettersson mit dem Schlitten über den Fuß gefahren war, musste Findus das Weihnachtsfest alleine vorbereiten. Da wurden alte Gummistiefel schnell mal zum Baumschmuck 8

9 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 umfunktioniert und Plätzchenteig schneller gegessen, als er gebacken werden konnte. Das sorgte für vorweihnachtliche Stimmung und viele Lacher bei den knapp 60 Zuschauern. Einwohnermeldeamt Bevölkerungsentwicklung November 2016 Einwohnerzahl am Monatsanfang Geburten 9 Sterbefälle 9 Anmeldungen 121 Abmeldungen 52 Einwohnerzahl am Monatsende Pettersson und Findus beim Baum schmücken. Neue Musik-CDs Bon Jovi - This house is not for sale Bei der Produktion ihres mittlerweile 14. Studioalbums This house is not for sale wurde Jon Bon Jovi erneut von Grammy-Gewinner John Shanks unterstützt, der im Jahr 2005 schon das Have A Nice Day produziert hatte, das in Deutschland und 14 weiteren Ländern auf Platz 1 der Albumcharts landete. Der neue Longplayer entstand aus und in einer Phase des Umbruchs, der Unsicherheit und hat für die Band eine ganz besondere Bedeutung: Aufgrund der ganzen Dinge, die wir in den letzten Jahren durchgemacht haben, sind wir als Band heute sogar noch eingeschworener als früher. Jetzt haben wir ein fantastisches Album, das etwas aussagt und zugleich nichts beweisen muss, so Jon Bon Jovi. Clueso - Neuanfang Es ist Spätsommer 2015, als Clueso von seiner Deutschland- Tour nach Hause kommt und spürt, es ist nichts mehr, wie es vor der Reise war. Er fühlt sich erschöpft und aufgewühlt zugleich. Wie ferngesteuert läuft er in den Proberaum, spielt ein paar Akkorde und schreit das, was in ihm arbeitet, heraus: Was soll ich tun, wenn ich s so seh? Ich kann den Wind nicht ändern, nur die Segel drehen...vor, zurück, zur Seite, ran - herzlich willkommen! Neuanfang. Aus der Ansage wird ein Song, Neuanfang heißt er und ist der Titelsong des gleichnamigen Albums. Es ist bereits Cluesos siebtes Solo - album, aber das erste, auf dem er sich mit all den Zweifeln, Ängsten und Abhängigkeiten beschäftigt, die seit dem Er - scheinen seines ersten Albums vor 15 Jahren in ihm gewachsen sind. Lady Gaga - Joanne Mit Joanne veröffentlicht die 6-malige Grammy-Gewinnerin und Ausnahmetalent Lady Gaga ihr langerwartetes 5. Studioalbum! Für ihr neuestes Werk arbeitete sie auch mit hochkarätigen Gaststars wie Florence Welch (Florence and the Machine) zusammen. Bruce Springsteen - Chapter and verse Chapter and verse enthält Aufnahmen aus den Jahren 1966 bis 2012, fünf der 18 Stücke sind bislang unveröffentlicht. Springsteen selbst wählte die Lieder passend zu den Themen und Abschnitten seiner Autobiografie Born to run. Die ersten beiden Stücke der Compilation stammen von The Castiles, wo Springsteen als Teenager sang und Gitarre spielte. Den Abschluss bildet der Titelsong aus dem 2012 erschienen Album Wrecking Ball. Die Songs folgen seinem musikalischen Werdegang von den Anfangstagen an, parallel zu den Geschehnissen im Buch. Lfd. Nr. Gegenstand SPERRMÜLLBÖRSE ZU VERSCHENKEN Kindergärten und Schulen Telefon 1 1 Wohnzimmertisch (Buche massiv, Höhe verstellbar) 1 Esszimmertisch (Buche Nachbildung) 1 Wohnzimmertisch auf Rollen (Buche Nachbildung) 1 DVD - CD-Regal hell (ca. 40 cm breit, 120 cm hoch) IKEA-Bücherregal (Birke, 60 cm x 200 cm) 1 Tisch (massiv Fichte, 6-eckig, ca. 110 cm) 1 Schreibtischstuhl 1 Elektrische Rechenmaschine Geschirrspülmaschine 1 Kühlschrank Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der o.g. Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies die Gemeindeverwaltung, Herrn Schlotz (Telefon ), schriftlich oder telefonisch wissen lassen - und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Feurig geht es im Kindergarten Stockwiesenweg zu! Im Kindergarten Stockwiesenweg brennt es... und zwar ohne Feuerzeug und Streichhölzer! Genau das haben wir uns für den Start in das Thema Feuer von einem Profi zeigen lassen. Dieses Thema wird uns gemeinsam mit den drei übrigen Elementen durch dieses Kindergartenjahr begleiten. Dabei haben die Kinder gelernt wie durch die Reibung von Holz aufeinander ein winziger Glutklumpen entsteht mit dessen Hilfe sich prima ein zuvor vorbereitetes Zundernest aus Stroh und Rohrkolbensamen anzünden lässt. Philipp Zehnder, Leiter der Wildnisschule Abenteuer Wildnis, hat uns diese Technik, die schon verschiedene Urvölker angewandt haben auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Wenn er nicht gerade als Bauphysiker Studenten der HfT Stuttgart unterrichtet, bietet er gemeinsam mit seinen Kollegen der Wildnisschule verschiedene Kurse und Aus - bildungen im Bereich der Wildnis- und Erlebnispädagogik an. 9

10 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Die Kinder waren fasziniert von dieser uralten Technik und haben noch Tage danach davon erzählt. Wir Erzieherinnen möchten uns herzlich für diesen spontanen Einsatz bedanken, die Eindrücke werden sicher noch lange nachwirken! Wir gratulieren Am Dienstag, 13. Dezember 2016 Simon JIRI, Weberstraße 18, zum 70. Geburtstag Diamantene Hochzeit Herr Rudolf Siegfried KARLE und seine Ehefrau Inge Albertine KARLE, wohnaft in Plüderhausen, Brühlstraße 20, feiern am 14. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit. Wasser einbruch alarmiert. In einer Wohnung eines Mehr - familienhauses in der Rechbergstraße waren Teile einer Wand feucht und die Tapete hatte sich bereits gelöst. Bei der Kontrolle der darüber liegenden Wohnung konnten die Einsatzkräfte ebenfalls eine nasse Wand und eine abgelöste Tapete feststellen. Da die direkte Ursache des geringen Wasseraustritts jedoch nicht festgestellt werden konnte, war auch kein weiteres Eingreifen notwendig, weshalb die Einsatzstelle, nachdem der Hausverwalter informiert worden war, auch bald wieder verlassen werden konnte. Gebäudebrand Bereits wenige Stunden nach dem ersten Einsatz am Mon tag - abend wurden die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen, die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Schorndorf sowie die DRK-Bereitschaft am Dienstagmorgen um 03:57 Uhr zu ei - nem Gebäudebrand in die Jakob-Schüle-Straße alarmiert. Dort hatte ein aufmerksamer Zeitungsausträger dichten Rauch aus dem dritten Stock eines Industriegebäudes wahrgenommen und sehr vorbildlich die Rettungskräfte alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte kurze Zeit später am Ort des Geschehens eingetroffen waren, waren im betroffenen Gebäudeabschnitt Flammen an der kompletten Fensterfront sichtbar, einige Fenster geplatzt und große Rauchschwaden zogen aus dem Gebäude. Nachdem ein Zugang zum Ge bäu - de geschaffen war, begaben sich drei Trupps unter Atem - schutz in das Gebäude und begannen mit der Brand be - kämpfung - unterstützt von außen durch die Drehleiter aus Schorndorf. Personen waren glücklicherweise keine als vermisst gemeldet worden. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes rechtzeitig verhindert werden. Im Anschluss an die Belüftungsmaßnahmen wurde das Löschwasser in dem betroffenen Raum mit Nassgutsaugern aufgenommen um einen größeren Gebäudeschaden zu vermeiden. Zudem musste die Straße abgestreut werden, da das Löschwasser sehr schnell auf den kalten Boden gefroren war. Nachdem die ausgerückten Kräfte alle Aufräum arbei - ten vor Ort beendet hatten, kehrten sie ins Feuerwehr - geräte haus zurück und hatten auch hier noch alle Hände voll zu tun bis alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemeldet werden konnten. Die Führung dankt an dieser Stelle nochmals allen Kräften von Feuerwehr, DRK und Polizei, deren sehr schnelles und professionelles Handeln einen Schaden von größerem Ausmaß verhindert hat und deren Bereitschaft 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr für die Plüderhäuser Bevölkerung da zu sein - schließlich mussten fast alle von ihnen bereits direkt nach dem kräftezehrenden Einsatz zur Arbeit. Dank gilt auch nochmals dem umsichtigen Zeitungs - austräger, der mit seinem Verhalten gezeigt hat, dass jeder Bürger seinen Mitbürgern helfen kann - und sei es nur durch das Absetzen eines Notrufes! Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Dezember 2016 Do., :00 Uhr Gruppe 4 Do., :00 Uhr Führung Einsatzberichte Wassereinbruch in Wohnung Am Montag, dem wurde die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen um 17:35 Uhr mit dem Alarmstichwort 10

11 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Kellerbrand im Neusatz Zum dritten Einsatz innerhalb von drei Tagen wurden die Frei willige Feuerwehr Plüderhausen, die Drehleiter der Frei - willigen Feuerwehr Schorndorf sowie die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Plüderhausen dann am Mittwoch um 19:25 Uhr zu einem Kellerbrand in den Neusatz alarmiert. Schon kurze Zeit später rückten die Fahrzeuge zur Einsatzstelle ab. Vor Ort hatten die Bewohner des Hauses schon richtig gehandelt und die Tür zum Waschraum - in dem ein Wäschetrockner brannte - geschlossen. Vom ersten Trupp unter Atemschutz wurde sodann ein mobiler Rauch ver - schluss gesetzt, damit beim Vorgehen in den Brandraum kein weiterer Rauch in das restliche Gebäude entweichen konnte. Der brennende Wäschetrockner indes konnte schnell ge - löscht werden und wurde anschließend ins Freie verbracht. Zur vollständigen Belüftung des Unterge schosses wurden dann noch zwei Hochleistungslüfter eingesetzt. Nach dem Abschluss der Belüftungs- und Aufräumarbeiten konnte das Gebäude wieder an die Bewohner übergeben werden und sich die ausgerückten Kameraden auf den Weg zurück zum Gerätehaus machen, wo in der Folge schließlich noch die Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge wiederhergestellt wurde. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Christoph Danner (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Termine Jugendfeuerwehr Fr Weihnachtsfeier - Treffpunkt am Gerätehaus um 18:00 Uhr / Ende Sa gegen ca. 11Uhr. Mo Baden - Treffpunkt 07:45 Uhr am Bahnhof in Plüderhausen. Die Vereine berichten Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Plüderhausen Begrüßungsfest mit den neuen Bewohnern der Birken allee Die Einsatzstelle im Neusatz Das schöne Abschiedsfest auf dem Schönbühl liegt noch nicht lange zurück. Gerne denken die neuen Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Birkenallee daran zurück. Jetzt galt es in Plüderhausen einen Neuanfang zu machen. Des - halb lud der AKF vergangenen Donnerstag zu einem Will - kommensfest ein. Gerne nahmen die Hausbewohner diese Einladung an und kamen schnell in Kontakt und ins Ge - spräch mit den AKF-Mitarbeitern, dem Sozialarbeiter, dem Hausmeister und einem Vertreter der ehemaligen Betreuer- Gruppe vom Schönbühl. Die Startprobleme in der Haustechnik, die in der Zeitung bereits für Schlagzeilen gesorgt hatten, kamen dabei ebenso zur Sprache wie die Erwartungen und Bedürfnisse der Neu-Plüderhäuser. Der ausgebrannte Wäschetrockner Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - tag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuer wehr. Die AKF-Mitarbeiter versuchten in Einzelgesprächen und in der großen Gesprächsrunde herauszufinden, welche För der - möglichkeiten besonders gefragt sind. Mindestens bis der AKF das Projekt Begegnungscafé in der Ortsmitte realisieren 11

12 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 kann, soll in der Birkenallee jeden Mittwochnachmittag eine Möglichkeit geschaffen werden, sich wieder zu treffen und miteinander im Gespräch zu bleiben. Die AKF-Mit arbeiter hoffen, dass sie bei diesen Treffen auch Kontakte zu anderen Plüderhäusern und zu den verschiedenen Gruppen, Kreisen, Gemeinden und Vereinen in unserem Ort vermitteln können. Dazu sind wir auf Angebote angewiesen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und teilen Sie uns mit, welche Partizipations - möglichkeiten Sie für unsere Flüchtlinge in Plüderhausen sehen. Besuch in der Kleiderkammer Am nächsten Tag stand die Versorgung mit warmer Winterkleidung auf dem Programm. Vielen Dank den Mit - arbeitern der Kleiderkammer, dass wir schon einen Tag vor der Neueröffnung mit ersten Kunden aus der Birkenallee kommen konnten. Frau Griebel konnte mit ihren Mitar - beiterinnen für jeden etwas Passendes finden. Vollbepackt und teilweise von Kopf bis Fuß neu eingekleidet ging s wieder zurück in die Unterkunft, wo schon die Nächsten darauf warteten, dass der AKF-Leiter auch sie zur Kleiderkammer bringt. Information der Fahrradwerkstatt In der Winterzeit ist die Fahrradwerkstatt nur 14-tägig geöffnet Folgende Öffnungszeit Ende Dezember: Dienstag den 20. Dezember 2016 von 15:30 bis 16:30 Uhr Wo: Hohbergschule-Hausmeisterhaus Kellergeschoß Kontaktadressen: Thomas Letsch Tel.: Thomas Küssner Tel.: Kontaktadresse und Spendenkonto des AKF: Manfred Wagner, Thomas-Mann-Str. 10, Tel , Mobil: , Fax: 82332, wagner-plue@t-online.de Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den -Kontakt! Das Spendenkonto verwaltet unser Kassenwart Hubert Hofmann. Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Hubert Hofmann oder Manfred Wagner Kreditinstitut: Postbank München. Die IBAN unseres Spenden kontos ist: DE lesen. Es war ein wirklich wunderschöner Vormittag mit vielen Gästen und Besuchern. Es hat uns besonders gefreut, dass der Bürgermeister und etliche Gemeinderäte unserer Einladung gefolgt sind. Mit dieser Eröffnung ist nun der Startschuss gefallen und wir legen ab sofort wieder los. Spendenannahme Ab sofort ist wieder jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr allgemeine Spendenannahme. Wir nehmen ausschließlich Winterbekleidung an. Benötigt werden: Kinderhosen, besonders in den Größen 80 bis 128, Damenpullover und Herrenpullover, sowie Winter - jacken für Herren und Damen. Socken für Herren fehlen zur Zeit komplett. Außerdem suchen wir Schals, Mützen und Handschuhe für Damen und Herren. Öffnungszeiten Unsere Kleiderkammer ist jeden Mittwochvormittag zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr und Donnerstagabend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr für Plüderhäuser mit geringem oder keinem Einkommen geöffnet. Für unsere Flüchtlinge haben wir Dienstag und Mittwoch - abend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie Freitag - morgen zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr geöffnet. Zu all diesen Öffnungszeiten ist es für jeden möglich in unserer Treffpunktecke einen Kaffee oder Tee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie erreichen die Kleiderkammer online unter der Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich in der Brunnenstraße 6 in Plüderhausen. Das ist direkt neben dem Altenheim die kleine Straße gegenüber vom Donner. Sollten Sie das Glück haben, in der Brunnenstraße einen Parkplatz zu bekommen, denken Sie bitte unbedingt an Ihre Parkscheibe. Organisation: Stefanie Griebel 07181/ , s.griebel@ .de CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Ehrungen bei der Plüderhäuser Union Vor wenigen Tagen traf sich der CDU-Gemeindeverband Plüderhausen im Sportheim zu seiner Mitglieder ver - samm lung. Der Vorsitzende Ulrich Scheurer berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr Schwerpunkte waren dabei die politischen Frühschoppen mit Claus Paal MdL, Heinz Wiese MdB sowie Bürgermeister Reinhold Sczuka. Auch der politische Aschermittwoch im Adler mit Arbeitskreis Kleiderkammer Gelungene Eröffnung Am Samstag, haben wir unsere Eröffnung groß gefeiert. Auf der Titelseite konnten Sie dazu schon etwas 12

13 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl bescherte wieder ein volles Haus. Das von Marcus Weller durchgeführte Minigolf-Turnier im Rahmen des Schülerferienprogrammes erfreut sich steigender Beliebtheit. CDU-Schatzmeister Walter Ramisch konnte mit schwarzen Zahlen aufwarten. Anschließend durfte der Vorstand folgende Mitglieder für ihre lange Aktivität und Treue zur CDU auszeichnen: Markus Proschka, Roland Richter und Thorsten Ulmer (jeweils 15 Jahre), Hartmut Bühler (20 Jahre), Marcus Weller (25 Jahre), Dr. Roland Schmidt (30 Jahre), Dr. Jörg Abthoff (35 Jahre), Rudolf Fath (40 Jahre), Eva Ziegler (45 Jahre). Ulrich Scheurer würdigte die Verdienste jedes einzelnen. Mit 7 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen rückte die EGB aus. Aufgrund der sehr kalten Temperaturen und der vielen Ein - satzkräfte wurde das DRK-Versorgungszelt mitsamt Zelt - heizung aufgebaut. Somit konnten die Einsatzkräfte sich zwischendurch mit heißen Getränken und Brezeln versorgen, die das DRK zwischenzeitlich organisiert hatte. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden, sodass die Aufgabe des DRK sich auf die Versorgung und Absicherung der Einsatzkräfte konzentrieren konnte. Um ca Uhr war der Einsatz für das DRK beendet und wir konnten uns wieder einsatzklar am Standort zurück - melden. Schon am nächsten Abend mußte die Einsatzgruppe erneut ausrücken. Dieses Mal hat ein Trockner im Keller eines Wohn hauses Feuer gefangen. Mit erneut 7 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen sind wir zum Unglücksort gefahren. Auch dieses Mal gab es glücklicherweise keine Verletzten. Das DRK übernahm die Betreuung der betroffenen Haus - bewohner. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet und wir konnten uns am Standort einsatzklar zurückmelden. Freundeskreis Plüderhausen Bibelkreis Zu unserem Bibelkreis in der nächsten Woche am Mittwoch, 14. Dezember 2016, nachmittags um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof, Hillersaal, laden wir herzlich ein. Sonntag Wir spielen im Frauengefängnis Gotteszell und im Blinden - heim in Schwäbisch Gmünd. Abfahrt 09:15 Uhr am GZW. Anschließend haben wir noch 1 Ständchen Uhr Ökumen. Waldadvent-Gottesdienst bei der Reh - haldenhütte Wir umrahmen den Gottesdienst und treffen uns um 16:45 am Parkplatz Rehaldenhütte. Dienstag, :00 Uhr Probe im GZW CVJM Plüderhausen CVJM Posaunenchor Plüderhausen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Gleich zwei Einsätze für das DRK in einer Woche Mit dem Einsatzalarm Gebäudebrand wurde die Einsatz - gruppe Bereitschaft des OV Plüderhausen am Dienstag Morgen vergangener Woche um 4 Uhr auf den Plan gerufen. Betroffen war ein Firmengebäude in der Jakob-Schüle- Straße. Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. Handels- & Gewerbeverein Plüderhausen Handel-aktiv-Fachgeschäfte erfüllen jetzt wieder Zu satz - wünsche. Die ersten Wochengewinner der beliebten Weihnachts ver - losung stehen fest! Über Einkaufsgutscheine im Wert von 10 Euro dürfen sich freuen: Silvia Lang, Hornbergweg; Serkan Alparslan, Rechbergstr.; Richard Schmiedt, Brahmsweg; Sandra Kerschbaum, Ahorn - str., Lorch; Maria Mück, Haydnstr.; Frida Decker, Berkener Weg; Marina Schüle, Plidolfweg; Karin Leitheim, Brahmsweg; Waltraud Kolar, Steinhalde; Arda Soytürk, Nelkenstr.; Fam. Rothermundt, Schwanfeld; Nadja Albeck, Ginsterweg, Lorch; Tobias Wahl, Stegwiesenweg, Waldhausen; Hilde Maier, Berkener Weg; A. Römer, Kleines Feldle, Urbach; Anna Tichl, Jakob-Schüle-Str.; Margrit Härer, Welzheimer Str.; Mia Sophie Neumann, Noldeweg; Doris Ohsberger, Brunnenrain; Annelore Österle, Halde. Gutscheine über 25 Euro haben gewonnen: Ursula Wast, Mühlstr.; Severine Jahnel, Kurze Str., Welzheim; Erika Saunus, Drosselweg; Heinz Reiter, Kelterplatz; Frida Hänger, Welzheimer Str. Und der erste Preis, ein Gutschein über 50 Euro, gehört Lea Hetzel, Beethovenweg. Herzlichen Glückwunsch! Die nächste Ziehung erfolgt am kommenden Freitag nach Geschäftsschluss. 13

14 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Besuchen Sie jetzt Ihre Handel-aktiv-Fachgeschäfte. Film und Foto, Fleisch und Wurst, Mode für Sie und Ihn, Kosmetik und Computer, Buch und Brille - alles gibt es im Herzen von Plüderhausen. Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ack er/ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon W. Skobowsky, Telefon Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Internationale Tänze Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Bericht Probenwochenende Unsere drei Neuen bei den Aktiven Dominik Glock am Schlagzeug sowie Jan Durchdewald (Trompete) und Jonas Durchdewald (Posaune) verstärken uns seit kurzem und haben den Bericht vom Probenwochenende zusammen geschrieben: Am letzten Wochenende war unser Probenwochenende. Am Freitagabend haben wir mit dem Proben im Feuerwehrhaus begonnen. Unsere Probe dauerte etwas länger als sonst. Am Samstagvormittag haben wir uns um 8.45 Uhr in der Hohbergschule getroffen zum Aufbauen. Ab neun Uhr haben wir zuerst Registerproben gemacht. Da haben alle ihre Stimmen erst Mal für sich geübt. In der Mittagspause sind wir zum Essen ins Gemeindehaus spaziert und haben Gulaschsuppe gegessen. Nach dem Essen sind wir wieder in die Hohbergschule hoch gelaufen und wir haben unsere Titel alle zusammen gespielt. Nachmittags gab es eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Wir haben noch bis um Uhr gemeinsam musiziert. Am Sonntagmorgen haben wir uns nochmal getroffen und alle Titel durchgespielt. Es hat sich schon viel besser angehört. Anschließend mussten wir alles wieder aufräumen, dann sind wir alle nach Hause gegangen. Wir haben an diesem Wochenende sehr viel Neues dazu gelernt und es war sehr unterhaltsam. Uns 3 Neuen hat dieses Wochenende sehr viel Spaß gemacht. Fazit vom Dirigent: er war mit dem Besuch sehr zufrieden und die MusikerInnen bedanken sich bei Kristine Möckl und Kerstin Albrecht für das leckere Mittagessen, Dank sagen wir auch an unsere Musikervertretung für die Organisation und allen Kuchenspendern für die leckeren Pausehäppchen. Einladung Vereinsweihnachtsfeier Am Sonntag, den 11. Dezember (3. Advent) findet in der Staufenhalle die Vereinsweihnachtsfeier statt. Beginn ist um 15 Uhr. Die Veranstaltung wird von unserer Jugendabteilung gestaltet. Im 1. Teil spielt die Jugendkapelle. Danach folgt das gemeinsame Weihnachtsliedersingen auch mit den Schülern in Ausbildung bevor zum Kaffee und Kuchen übergeleitet wird. Nach der Pause wird unser Jugendleiter Eber hard Maurer den Bläsernachwuchs ehren bevor das Krippen spiel aufgeführt wird. Und bei den guten Leistungen der Ver eins jugend wird sicherlich auch der Nikolaus zufrieden sein. Wir laden alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie alle Ehrenmitglieder und auch unser aktiven MusikerInnen dazu recht herzlich ein mit uns in der schön dekorierten Staufenhalle einen besinnlichen 3. Advent zu feiern. Vorverkauf Neujahrskonzert - Karten als Geschenkidee Die Plüderhäuser Musikanten empfehlen, nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude zu bereiten mit Karten für unser Neujahrskonzert als Weihnachtsgeschenk. Das Neujahrskonzert findet am 15. Januar 2017 statt. Die Eintrittskarten hierzu erhalten Sie bereits jetzt bei Andreas Moosmann, Tel oder Manfred Mück Tel oder bei allen MusikerInnen. Im Vorverkauf sind diese seit dem Wochenende auch bei der Papeterie Donner erhältlich. Im Vorverkauf sind die Karten ermäßigt. Geburtstagsgrüße Bereits am 06. November feierte unser Mitglied Rudolf Weiler seinen 75. Geburtstag. Durch einen Datenfehler im Ver einsprogramm können wir ihm nur nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Für die erhaltene Spende bedanken wir uns ganz herzlich. Unser Ehrenmitglied Stefan Mück feierte am 24. November seinen 85. Geburtstag. Sein Sohn Manfred überbrachte die Glückwünsche des Vereins und bedankte sich für seine jahrzehntelange Unterstützung. Wir wünschen dem Jubilar noch viel Gesundheit. Altpapier-Straßensammlung der Vereinsjugend Am Samstag, den 10. Dezember führt die Vereinsjugend ab 9 Uhr ihre nächste Altpapier-Straßensammlung durch. Die Helfer dazu treffen sich um 9 Uhr am Altpapiercontainer. Wenn Sie unsere Vereinsjugend unterstützen möchten, stellen Sie Ihr Altpapier bitte vom Straßenrand aus gut sichtbar und gebündelt bereit. Bitte beachten Sie, dass keine Kartonagen abgeholt werden (Ausnahme: Kartons mit Alt - papier gefüllt). Falls Ihr Papier bis 12 Uhr nicht abgeholt wurde, melden Sie sich bitte sofort telefonisch bei Eberhard Maurer unter Tel , der den beruflich verhinderten Lukas Dambacher vertritt. Sie können auch weiterhin jeden Samstag von 9-17 Uhr Ihr Altpapier in unseren Container bei der Mühlstr. 67 bringen. Freie Plätze in der Flötengruppe Ab Januar gibt es wieder freie Plätze in der Flötengruppe. Die Flötengruppe ist ideal, um Kinder an die Musik heranzuführen. Sie lernen dabei Rhythmus und das Notensystem und musizieren in der Gruppe. Eine Flötenausbildung erleichtert danach das Lernen eines Instrumentes enorm. Interessenten melden sich bitte bei der stellv. Jugendleiterin Miriam Angelmahr, Tel. (07181) Terminübersicht: Altpapier-Straßensammlung, 10. Dezember Weihnachtsfeier, 11. Dezember Weihnachtliche Weisen Hl. Abend, 24. Dezember Musikerjahresabschluss, Freitag, 30. Dezember 14

15 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Adventsfeier am 3. Advent- Neuer Veranstaltungsort Zu unserer Adventsfeier am kommenden 3. Advent laden wir alle Mitglieder und deren Familien recht herzlich ein. Bitte beachten sie in diesem Jahr den neuen Veran stal - tungs ort in der Hohbergstube. Beginn ist am Sonntag, 11. De - zember, wie gewohnt um Uhr. Besuchen sie uns in der Hohbergstube und lassen sie uns zusammen auf die Adventszeit einstimmen. Neben unserer Jugendkapelle, die den Nachmittag musikalisch umrahmen, werden uns unsere Jüngsten mit einem Krippenspiel erfreuen. Dazwischen werden wir Kaffee und Kuchen anbieten, die Bewirtung erfolgt in Eigenregie. Der Nikolaus hat sich natürlich auch angemeldet. Die Vorstandschaft würde sich über einen regen Besuch in der Hohbergstube freuen. Glückwunsch Anfang diese Woche feierte unser langjähriges Mitglied Frau Christel Kabelka ihren 75. Geburtstag. Beate Daberger überbrachte die Glückwünsche des Vereins zusammen mit einem Blumenstrauß. Wir wünschen nochmals alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an unserer Musik. Mitgliedsbeiträge Information Wir werden, wie im Vorjahr, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2016 mittels SEPA-Basis-Lastschrift von Ihrem Konto einziehen. Die Lastschriften werden unter unserer Gläubiger-Identifikations-Nummer DE48ZZZ eingezogen. Der Mitgliedsbeitrag wird Mitte Dezember eines jeden Jahres an den Musikverein Hohberg e.v. fällig. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende/Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den 1. folgenden Werktag. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung. Royal Rangers Gemischter Chor Die nächste Chorprobe findet am 14. Dezember von Uhr bis im Theaterbrettle statt. Danach gehen wir zum Ausgang diesmal ins Sportheim Plüderhausen. Am vierten Advent, singen wir unser Weihnachts - konzert in der kath. Kirche. Die Probentermine an diesem Tag sind wie folgt: Uhr Probe mit den confetti Chören in der Kirche, anschließend Probe vom gemischten Chor, kleinen Chor und Männerchor. Ab Uhr Treffen und Einsingen im Gemeindehaus Uhr Konzertbeginn. Nach unserem Weihnachtskonzert am Sonntag lassen wir gemeinsam das Vereinsjahr im Schützenhaus ausklingen. Im Rahmen der Feier werden auch die Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder vorgenommen. Schachclub Plüderhausen e.v. Vorschau Schachwochenende am Vor Weihnachten finden noch zwei Begegnungen für den SCP statt. In der Landesliga das Heimspiel gegen Ta bellen - führer Sontheim, in der Kreisklasse das Auswärtsspiel bei Schachmatt Schorndorf. Landesliga 4. Runde: In den Räumen des Förderschulgebäudes erwarten wir die stark favorisierten Brenztäler. Zwar konnten wir die schon mal knacken, aber dafür sind sie jetzt gewarnt. Aber ein paar Überraschungen werden wir schon einbauen! Kreisklasse 3. Runde: Unsere Zweite kann der Begegnung gelassen entgegen sehen. Man steht auf einem 2. Tabellenplatz und könnte jetzt nach einem Sieg als Tabellenführer überwintern. Schau`n mer mal! Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team am Starter 6-8 Jahre packen heute Pakete für Osteuropa. Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfadrangers Jahre: alle Uhr, beim Czlife Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Info bei Starter: Eva Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Ginny Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. confetti und confetti grande Confetti probt nächste Woche am Montag, 12. Dezember von Uhr bis Uhr und confetti grande von Uhr bis Uhr in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. Konzert Macht hoch die Tür Am 18. Dezember proben die confetti und confetti grande Chöre von 13:30 Uhr bis Uhr in der katholischen Kirche. 16:30 Treffen und Einsingen im katholischen Gemeindehaus 17:00 Uhr Konzertbeginn Schützenverein Plüderhausen e.v. Vereinsweihnachtsfeier am 10. Dezember Am kommenden Samstag findet im Jugendraum die Weihnachtsfeier der Schützen statt. Beginn ist um Uhr und es sind sowohl die Kleinen wie auch die Großen eingeladen ein paar nette Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung bei Kaffee, Kuchen und Gutsle zu verbringen. Kuchen und Gutsle dürfen gerne mitgebracht werden. Natürlich erwarten wir auch den Nikolaus. Ob er mit oder ohne Schnee seinen Weg zu uns findet steht noch in den Sternen. Rückblick Kreisdamentreffen Zum letzten Kreisdamentreff des Jahres 2016 traf sich der harte Kern im Jugendraum in Plüderhausen. Teils kamen die Männer mit welche immer gerne gesehen sind. Ein Paar wenige begaben sich auf den Schießstand. Andere (zu kalt zum schießen) fanden sich gleich im Jugendraum ein. Bei Kaffee und Kuchen ging es gesellig zu. Danke an die fleißigen Bäckerinnen. Es war wie immer ein gemütlicher und lustiger Nachmittag. Sportlerehrung Wie schon im vergangen Blättle berichtet, richteten die 4 Plüderhäuser Sportvereine Schützenverein, Skiclub, Sport - 15

16 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 verein und Tennisverein am 25. November wieder die jährliche Sportlerehrung aus, bei der die verdienten Sportler von der Gemeinde Plüderhausen ausgezeichnet werden. Vom Schützenverein waren dies 11 aktive Schützen, die im Jahr 2016 wieder Erfolge vorweisen konnten. Die silberne Ehrenmedaille bekamen die Schwarz pulver - schützen Bernhard Bentz, Horst Heffele und Erhard Kieninger, die Luftgewehrschützen Udo Bullmann, Sara- Kristin Idler, Julius Rechtberger, Karl Romer und Thomas Strobel, sowie die Luftpistolenschützen Alexander Merkes und Uwe Hörrmann. Luftpistolenschützen Thomas Müllner bekam die goldene Ehrenmedaille. Das Vesper und die alkoholfreien Getränke für die Sportler nach dem offiziellen Teil wurden von der Gemeinde Plüder - hausen gesponsert, während die gespendeten alkoholischen Getränke Bier und Wein zur Unkostendeckung der Vereine verkauft wurden. Das Bier wurde übrigens nicht, wie letzte Woche berichtet von den Schützen gespendet, sondern von unseren Pächtern der Schützenhaus-Gaststätte Gabi und Roland. Vielen Dank nochmals dafür. Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) - Adventlicher Gottes - dienst an der Rehhaldenhütte Bitte geänderte Zeiten beachten! Gemeinsam mit der evangelischen, der katholischen und der ev. Methodistischen Kirche feiern wir einen adventlichen Gottesdienst auf dem Platz vor unserem Wanderheim Rehhaldenhütte. Mitwirkende sind die jeweiligen Pastoren, der Posaunenchor und Sie, liebe Besucher. Erleben Sie die einmalige Atmosphäre in der Stille des Waldes. Beginn ist um 17:00 Uhr. Für Gehbehinderte steht um 16:30 Uhr am Parkplatz Rehhalde ein Fahrdienst zur Verfügung. Vor dem Gottesdienst ist unser Wanderheim für alle Besucher bei Kaffee und Kuchen schon ab 15 Uhr und nach dem Gottes - dienst bis 20:30 Uhr geöffnet und wird bewirtschaftet. Schulgruppen Projekttage/Projektwoche - im Sirius Camp oder in der Schule Kontakt SIRIUS Camp e.v., Esther Egelhof, EOS-Erlebnispädagogin Tel.: 07181/ Familie Egelhof (AB) siriuscamp@online.de; Skiclub Plüderhausen e.v. Mitarbeiter beim Jubiläum am gesucht Hallo liebe Skiclubmitglieder und Freunde! Wir brauchen am Festtag einige freiwillige Mit - arbeiter. Wer hat Lust sich hier zu engagieren? Bitte bei Thomas melden: sc-pluederhausen@t-online.de. Für Eure Mitarbeit im Voraus vielen Dank! Dezember-Skiausfahrt für Kinder und Jugendliche Hallo liebe Skifahrer, nachdem nun einige Voranmeldungen von Jugendlichen (ca Jahre) für die Skiausfahrt am vorliegen, hier weitere Informationen: Fahrtkosten im Skiclubbus 15 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder. Abfahrt am Sonntag um 6.30 Uhr am Gänswasen, Rückkehr gegen Uhr. Skigebiet z.b. Fellhorn o.ä je nach Schneelage. Wir erbitten die verbindliche Anmeldung mit Name, Alter Adresse und Mobilnummer, sowie Elterntelefon bis zum Sonntag per an: sc-pluederhausen@t-online.de. Bitte gebt an, ob Ihr Skiclub - mitglieder seid. Die Fahrtkosten werden vor der Abreise kassiert. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Rückfragen an Thomas: 0151/ Samstag, 17. Dezember - Ein Wanderjahr geht zu Ende Zum Ende des Wanderjahres lädt Rolf Klement zu einer rund 2-stündigen Wanderung ein. Start ist um 13:30 Uhr am Rathaus Plüderhausen. Der Abschluss findet in unserem weihnachtlich geschmückten Wanderheim Rehhaldenhütte statt. In gemütlicher Runde stimmen wir uns dort auf die kommenden Feiertage und dem Jahreswechsel ein. Rolf freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Besuchen sie auch unserer Homepage Naturerlebnisse, Sanfte Abenteuer, Lernen durch erleben Winterpause Sie können auch während der Winterpause reservieren. Saison 2017: Kindergeburtstag feiern - in der Natur, im Tipi und am Lagerfeuer Alter: ab der 1. Klasse Vorschulausflüge Sirius Camp e.v. Ausflug zur Kemater Alm Nähe Innsbruck vom Auf der Kemater Alm (Region Axamer Lizum bei Innsbruck) haben wir für 20 Personen eine Lagerübernachtung gebucht. Doppelzimmer gibt es keine mehr, weil an dem Termin auch eine andere Gruppe auf der Alm ist. Im Gast - raum haben wir jedoch genug Platz. Das Lager kostet 32 EUR pro Person mit Frühstück. Man braucht einen Schlafsack. Wir könnten mit dem Skiclubbus und sonstigen PKWs in Fahrgemeinschaften um 8 Uhr am starten. Dann sind wir um 12 Uhr in Grinzens. Dort parken wir die Autos und gehen zu Fuß die 90 Minuten zur Kemater Alm. Man kann sich auch vom Wirt abholen lassen, das kostet 10 EUR. Wenn wir oben gegen 14 Uhr sind, dann essen und trinken wir zuerst etwas. Wer dann noch die 6 km runter rodeln 16

17 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 möchte kann dies tun, er muss jedoch dann wieder hoch kommen. Das ist anstrengend aber machbar. Rodel verleiht der Wirt, die lässt man einfach unten in Grinzens stehen, er holt sie wieder mit seinem Fahrzeug ab. Am nächsten Tag rodeln wir mit Gepäck nach dem Frühstück gegen 9 Uhr hinunter. Nach 15 min Fahrzeit sind wir am Parkplatz des Axamer Lizum. Dort gibt es eine Stand seil - bahn und mehrere Sessellifte (zweimaliges Olympiagebiet in den 70er Jahren). Die Nichtskifahrer können vom Parkplatz in der Lizum eine weitere Rodelbahn hinunter nach Axams (6 km) befahren. Der Skiclubbus kann die Rodler unten in Axams immer wieder nach oben zum Ausgangspunkt der Rodelbahn transportieren, so dass man die Rodelbahn - wäh rend die anderen Ski fahren - mehrere Male am Tag befahren kann. Um 16 Uhr treffen wir uns dann wieder am Parkplatz und gehen in den Adelshof (gute Wirtschaft) zum Essen. Danach gegen 18 Uhr Heimfahrt, so dass wir gegen 22 Uhr in Plüderhausen sind. Über die Kemater Alm kann man sich auch im Internet informieren, sie haben eine schöne Homepage. Wer an diesem Ausflug Interesse hat, der sollte sich am besten per Mail bei joachim_schaal@gmx.de melden. Information und Anmeldung! Gymnastik, Kurse, Reha-Sport und Bewegung für Kinder Bei Interesse bitte melden bei Karin Feichtinger Tel.: / ; Handy: 0171 / Zwei neue Kurse! Stressbewältigung durch Entspannung und hin zu mehr Gelassenheit. Ein einfacher Weg zu innerer Harmonie. Chinesisches Duft-Qigong Im neuen Jahr findet ein Kurs statt für gestresste Mütter, Hausfrauen, Frauen und Männer ab 55+. Eine Auszeit, die ihr Gleichgewicht wieder herstellt und somit alles wieder in Balance bringt. Duft-Qigong ist eine alte Methode zur Entspannung und Harmonisierung des Körpers mit der Umwelt, zur Ent - giftung. Im Gegensatz zu anderen Methoden mit dem gleichen Ziel verlangt Duft-Qigong, dass man sich nicht konzentriert und dass man locker und entspannt die Übungen genießt. Duft-Qigong reguliert die natürliche Atmung, aber es verlangt keine besondere Atemtechnik. Die Wirkung von Duft-Qigong: Hat einen speziellen Effekt auf Lunge und Herz - wie eine Massage. Hat einen physikalischen Effekt auf den ganzen Körper. Hat einen entgiftenden Effekt. Wirkt vorbeugend. Wirkt heilend, solange eine Krankheit noch an der Ober - fläche ist. Verbessert die Lebensqualität Hat einen speziellen Massage-Effekt auf die inneren Or - gane unterhalb des Zwerchfells: Darm, Niere, Blase, Leber, Gallenblase, Magen Milz. Der Duft-Qigong-Kurs findet im Gymnastikraum der Staufen halle statt. Er geht über 10 Übungseinheiten und kostet für Nichtmitglieder 40,- und für Mitglieder 20,-. Den Betrag bitte passend mitbringen. Donnerstag, Uhr Duft-Qigong Flow and Move Fließende Bewegungen, das ist Yoga-Faszientraining Im neuen Jahr beginnt ein Kurs für Menschen, die eine sitzende Tätigkeit haben oder in einem anderen Berufszweig sind. Auch für Sportler, die einseitig ihren Sport betreiben. Kör per - liche Überbelastungen, z.b. intensives Training oder gleich - bleibende Bewegungen, führen zu Verspannungen. Daraus resultieren Verklebungen der Faszie. Aber auch Be wegungs - mangel stellt eine mögliche Ursache dar. Schmerz hafte Ver - spannungen und Steifigkeit sind die Folge. Doch soweit muss es gar nicht kommen. Es ist ein abwechslungsreiches Yoga mit Fokus auf dem wohl interessantesten Ge webe in un serem Körper. Faszien-Yoga besteht aus mehreren Bau stei nen, mit denen man das Fasziennetz auf allen Ebenen anspricht. Faszien-Yoga... hält das Fasziennetz geschmeidig und elastisch und sorgt gleichzeitig für Stabilität und Widerstandsfähigkeit. fördert das Körpergefühl und schult die Sensorik. kann bei Schmerzen, Verspannungen und Verletzungen helfen. In den Faszien, vor allem in der großen Rücken - faszie, sitzen eine Vielzahl von Rezeptoren aller Art. macht Spaß Und diesen Spaß können Sie im nächsten Jahr ausprobieren. Der Yoga-Faszien-Kurs findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. Er geht über 10 Übungseinheiten und kostet für Nichtmitglieder 40,- und für Mitglieder 20,-. Den Betrag bitte passend mitbringen. Donnerstag, Uhr Yoga-Faszientraining Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger Tel.: / , Handy: 0171 / Gymnastik, Kurse, Reha-Sport und Bewegung für Kinder nach den Weihnachtsferien Für die Gymnastik und Kurse können sie sich anmelden! Neue Kurse beginnen im Januar! Montag, :15-11:15 Uhr Mama fit, Baby mit (kein Kurs, 10er Karte) 11:25-12:25 Uhr Mama fit, Baby mit (kein Kurs, 10er Karte) 16:30-17:30 Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren 17:30-18:30 Uhr Bewegung für 6 bis 12-Jährige Dienstag, :00-10:00 Uhr Gymnastik, langsam u. bewusst ausgeführt 10:10-11:10 Uhr Reha-Sport 11:15-12:15 Uhr Reha-Sport Mittwoch, :00-17:00 Uhr Bewegung für 3-6 Jährige 17:00-17:55 Uhr Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 Jahren (keine Kursgebühren) 18:00-18:55 Uhr Figurgymnastik für Frauen und Männer ab 55 Jahren (keine Kursgebühren) 19:00-20:00 Uhr Ausdauer-Funktionsgymnastik-Stretching Donnerstag, :00-16:00 Uhr Chinesisches Duft-Qigong ( N E U ) 16:00-17:00 Uhr Yoga-Faszientraining ( N E U ) 17:00-18:00 Uhr Ausdauer-Funktionsgymnastik-Stretching 18:15-19:15 Uhr Reha-Sport Freitag, :20-9:20 Uhr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 9:25-10:25 Uhr Beckenbodengymnastik, Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens und Yogaelemente 15:00-16:00 Uhr Bewegung für 3 bis 6-Jährige 16:00-17:00 Uhr Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren Alle Gymnastikkurse: finden im Gymnastikraum der Stau fen - halle statt. Sie gehen über 10 Übungseinheiten und kosten für Mitglieder 15,- und für Nichtmitglieder 35,-. Die Be - träge bitte jeweils passend mitbringen. 17

18 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Mutter-Kind-Turnen: findet im Gymnastikraum der Stau fen - halle und in der alten Hohberghalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Bewegung für Kinder bis 6 Jahren: findet im Gymnastik - raum der Staufenhalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Bewegung für Kinder ab 6 Jahren: findet in der alten Hoh - berghalle statt. (Mitglied sein oder 10er Karte) Reha-Sport: findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Reha-Sport-Rezept vom Arzt) Mama fit, Baby mit: findet im Gymnastikraum der Staufen - halle statt. (10er Karte, 30,-. Den Betrag bitte passend mitbringen) Duft-Qigong und Yoga-Faszien: findet im Gymnastikraum der Staufenhalle statt. (Kursgebühr, Nichtmitglied 40,-, Mit - glied 20,-. Den Betrag bitte jeweils passend mitbringen). Sportverein Plüderhausen e.v. Abteilung Fußball Kreisliga A - I. Mannschaft Glücklicher Auswärtssieg beim Schlusslicht ASGI Schorndorf - SV Plüderhausen 1:2 (1:1) Ganz schwach präsentierte sich der SVP beim Tabellen letzten. Scheinbar war man schon vor dem Spiel zu siegesgewiss, denn die Einstellung zum Spiel ließ mehr als zu wünschen übrig. Mit dem ersten gelungenen Spielzug ging der SVP in der 23. Mi - nute in Führung. Einen schönen Pass von Patrick Del Sorbo verwertete Tobia Portolano zur 0:1-Führung. Nur zwei Minuten später parierte Massimo Cortese einen Distanzschuss von Rocco Petrillo. Nach einer Flanke und zu kurzer Kopfball ab - wehr gelang Anh Tuan Truong mit einer Direktabnahme unter die Latte in der 35. Minute der 1:1-Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war der Tabellenletzte sogar die aktivere Mannschaft. Nach mehreren brenzligen Situationen musste in der 75. Minute ein SVP-Spieler kurz vor der Torlinie klären. In der 78. Minute schob Harun Sahin völlig frei dem Ball am Tor vorbei. Besser machte es Harun Sahin in der 88. Minute, als er aus 20 m einfach mal abzog und der flach in das untere Eck zum 1:2-Siegtreffer ins Netz ging. Der Sieg war dann aber auch das einzig Positive an diesem Spiel. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Antonio Santisi, Kai Hobbensiefken, Ben Paschuld, Yankuba Jarju, Patrick Kokeisl, Patrick Del Sorbo, Tobia Portolano, Edwin Skwara, Koffi Jacques Koudamenov, Christos Stergiou (Einwechsel- spieler Harun Sahin, Manuel Kelch, Patrick Blessing). Fußballjugend Aktuelle Spieltermine Samstag, D SVP II - TV Weiler/Rems I 14:00 Uhr Aktuelle Spielergebnisse Mittwoch, B SVP - TB Beinstein 1:4 Samstag, C SVP I - TSV Strümpfelbach 3:1 Samstag, D SGM Haubersbronn/Miedelsbach I - SVP II 4:0 Abteilung Handball Minispielfest der HSK Urbach-Plüderhausen 15 Mannschaften mit insgesamt ca. 150 Minis fanden sich am vergangenen Sonntag in der Hohbergsporthalle zu unserem alljährlichen Minispielfest ein. Die HSK selbst stellte hierbei 4 Teams mit knapp 50 Kindern. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde auch erstmals die Halle 2 ins Spielfest mit eingebunden. Unsere kleinen Handballer durften sich neben dem klassischen Handballspiel auch im Turmball mit den Gästeteams messen. Hier waren alle 3 spielenden Mannschaften sehr erfolgreich und konnten mind. 3 der 4 Spiele für sich entscheiden. Zum Abschluss gab es ein kleines internes Derby zwischen unserem Team aus Urbach und dem reinen Mäd - chen-team der Ortsgruppe Plüderhausen, welches Urbach knapp für sich entscheiden konnte. Neben den Handballspielformen sorgten 10 Spielstationen für viel Spaß und Abwechslung zwischen den einzelnen Vorschau Am Sonntag, erwartet der SVP den Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten FSV Waiblingen. Wenn man gegen diesen Gegner einigermaßen Paroli bieten möchte, bedarf es aber einer gewaltigen Leistungssteigerung. FSV Waiblin - gen musste am vergangenen Wochenende überraschend eine 1:2-Heimniederlage gegen SSV Steinach-Reichenbach einstecken und konnte die Tabellenführung nur aufgrund der besseren Tordifferenz behaupten. Da der Gast diese sicherlich beibehalten möchte, ist mit einer offensiven Aus - richtung zu rechnen. Der SVP muss daher seine Abwehr - arbeit auf Stabilität richten, vielleicht ist dann auch für den SVP eine kleine Überraschung möglich. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr II. Mannschaft Uhr 18

19 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Spielen. Auch unsere Miniminis waren hier mit am Start. Und hatten besonders viel Freude an unserem Rollbrett-Memory. Der Höhepunkt des Nachmittags war gekommen und der Nikolaus kam zu Besuch. Nachdem die ganze Halle ein Weihnachtlied angestimmt hatte, durften sich alle Kinder über eine Medaille und süße Leckerei freuen. Das gesamte Trainerteam möchte sich auf diesem Wege bei allen Helfern aus unseren Jugend- und aktiven Mann schaf - ten sowie für die Unterstützung seitens der Eltern bedanken. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2017 wünschen. Spielankündigungen Samstag, mjd-klb: 12:40 Uhr, HSC Schm/Oeff 2 - HSK Ur-Plü 14:40 Uhr, HSK Ur-Plü - HSV Stam/Zuff 2 wjd-klb-1: 12:20 Uhr, SG Weinstadt 2 - HSK Ur-Plü 14:20 Uhr, HSK Ur-Plü - SV Fellbach 2 Sonntag, M-KLA: F-BL: 17:00 Uhr, KSG Gerlingen - HSK Ur-Plü 15:15 Uhr, SG Wint/Weil - HSK Ur-Plü Ergebnisse vom Wochenende M-KLA: HSK Ur-Plü - MTV Stuttgart 2 21:31 F-BL: HSK Ur-Plü - HSG Wint/Weil 17:23 M40: HSK Ur-Plü - TSV Weilheim 13:13 M40: TSV Denkendorf - HSK Ur-Plü 16:11 mja-bk: HSK Ur-Plü - EK Winnenden 2 22:26 wja-bk: HSK Ur-Plü - TV Obertürkh. 22:11 wjb-kla: HSK Ur-Plü 2 - HSG Wint/Weil 2 6:26 wjc-kla: HSK Ur-Plü - SV Fellbach 15:15 Abteilung Tischtennis Ergebnisse von der letzten Woche Herren I gegen TTV Ettlingen 9:2 TSV Wäschenbeuren gegen Herren II 2:9 TB Beinstein gegen Herren II 3:9 Herren III gegen TSV Schnait 8:8 Herren IV gegen SV Remshalden 6:9 Herren V gegen VfL Winterbach 8:8 Herren VI gegen SC Urbach III 9:3 TSV Rudersberg gegen Herren VI 8:8 SV Plüderhausen VI gegen SC Urbach III 9:3 Wie so oft gingen 2 der 3 Eingangsdoppel an uns und wir führten 2:1. Diese Führung wurde durch Siege von Helmuth Klein, Klaus Uecker und Oswald Mayer schnell auf 5:1 ausgebaut. Nachdem anschliessend Michael Reißig sein Spiel verlor stellte Wolfgang Pigorsch mit einem knappen Sieg den alten Abstand wieder her. Mit einem Sieg über Domenico Battaglia konnte Urbach nochmals verkürzen, Helmuth Klein, Klaus Uecker und Oswald Mayer waren an diesem Abend aber nicht zu bezwingen und machten den Sieg von 9:3 klar. Es spielten: Helmuth Klein, Klaus Uecker, Oswald Mayer, Michael Reißig, Wofgang Pigorsch und Domenico Battaglia SV Plüderhausen VI gegen TSV Rudersberg 8:8 Mit gemischten Gefühlen fuhren wir zum letzten Spiel der Vorrunde nach Rudersberg, es sollte sich eine spannende Partie entwickeln. Nach den Eingangsdoppel führten wir mit 2:1. Dann gingen, wie erwartet, die Einzel von Helmuth Klein, Klaus Uecker und Wolfgang Pigorsch verloren und wir lagen mit 4:2 im Rückstand. Durch 3 Siege in Folge von Oswald Mayer, Domenico Battaglia und Hans-Peter Seiold lagen wir nach dem ersten Durchgang wieder mit 5:4 in Führung. Nachdem die folgenden Einzel von Helmuth Klein, Klaus Uecker, Oswald Mayer und auch von Wolfgang Pigorch verloren gingen, sahen wir unsere Felle davon schwimmen. Hans-Peter Seibold und Domenico Battaglia brachten uns aber wieder auf 8:7 heran und über eine Niederlage oder doch noch ein Unendschieden musste das Schlußdoppel endscheiden. Oswald Mayer und Helmuth Klein lieferten gegen die Nr. 1 und 2 von Rudersberg einen großen Kampf und siegten mit 3:1 und das Unendschieden war gerettet und der 4. Tabellenplatz somit gesichert. Es spielten: Helmuth Klein, Klaus Uecker, Oswald Mayer, Wofgang Pigorsch, Domenico Battaglia und Hans-Peter Seibold Vorschau auf die nächste Woche: Sa., , 16 Uhr, TSB Schwäbisch Gmünd gegen Herren IV Sa., , 18 Uhr, TTG Neckarbischofsheim gegen Herren I SVP sichert sich mit Sieg gegen Ettlingen vorzeitig die Oberliga-Herbstmeisterschaft!!! Mit einem klaren 9:2-Sieg - der jedoch in der Höhe den spannenden Spielverlauf nicht richtig wiedergibt - gegen den bis dahin härtesten Verfolger TTV Ettlingen, baute unser SVP- Team das Punktekonto auf nun 15:1 aus und ist selbst bei einer evtl. Niederlage im letzten Vorrundenspiel in Neckar - bischofsheim nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen. Dass das hohe Ergebnis keinesfalls dem harten Kampf unseres Teams gegen die starken Gäste entspricht kann jeder bestätigen, der dieses Match gesehen hat. Bereits in den Eingangsdoppeln lagen - nachdem Juzbasic/Seibot gewonnen und Huzjak/Heinrich verloren hatten - Schaal/Blago je - vic mit 1:2 Sätzen zurück, konnten das Match aber noch drehen und im Entscheidungssatz mit 11:9 gewinnen und den SVP damit in Führung bringen. Unser starkes Spitzenpaarkreuz Juzbasic und Huzjak baute diese Führung dann mit klaren 3:0-Siegen weiter aus. Als dann auch noch Petr Seibot und Marcel Schaal ihre Spiele in 5 bzw. 4 Sätzen gewinnen konnten, wobei der Sieg von Seibot sehr umkämpft war, führte der SVP bereits mit 6:1. Blago machte dann kurzen Prozess mit Kappler, während Ersatzmann Roland Heinrich erwartungsgemäß gegen den starken Schreck ebenso klar verlor, womit es 7:2 stand. Huzjak beherrschte dann Frydrych klar und Ivan lieferte gegen Weiskopf erneut ein Topspiel auf sehr hohem Niveau, verlor den 1. Satz und lag im 2. bereits mit 6:10 zurück ehe er diesen doch noch in der Verlängerung gewinnen konnte und sich dann im 5. Satz durchsetzen konnte und den in der Höhe auf keinen Fall erwarteten 9:2-Sieg perfekt machte. 19

20 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 SVP muß am Samstag nach Neckarbischofsheim Zum letzten Hinrundenspiel tritt das SVP-Team am Samstag um Uhr beim überraschend starken TTG Neckar - bischofsheim an, der erst am letzten Wochenende mit 2 Siegen gegen Donzdorf und beim TTC Gnadental gezeigt hat, wie gut dieses Team in dieser Saison ist. Mit nun 10:6 Punkten liegen die Gastgeber derzeit auf dem 3. Tabellen - platz und es wird für unser Team ganz sicher nicht einfach werden, dort zu gewinnen. Unsere Mannschaft würde sich freuen, wenn einige TT- Freunde sie begleiten würden, die sich gerne bei Geritt Albrecht unter der Nr. 0172/ anmelden dürfen. SVP II befreit sich mit 2 klaren Siegen aus der Abstiegs zone Mit 9:2 bzw. 9:3-Siegen in Wäschenbeuren und Beinstein konnte sich unser Landesligateam von den Abstiegsrängen lösen und steht jetzt auf dem 4. Tabellenplatz. Wie knapp es in dieser sehr ausgeglichenen Klasse zugeht zeigt, dass da - hinter gleich 3 Mannschaften mit nur einem Punkt Rück - stand lauern. Entscheidend für diese beiden Siege war, dass die Mann schaft in beiden Begegnungen Stefan Tietze und David Gottheit einsetzen und damit fast in Bestbesetzung antreten konnte. Während Stefan alle seine 4 Einzel gewinnen konnte, merkte man David seine fehlende Spielpraxis durch sein Studium in Italien schon etwas an, aber er gewann trotzdem auch 2 Matches. Dass die Ergebnisse so klar ausfielen, dafür sorgten Benny Burchard, Michael Albrecht und Michael Geilfuß, die wie Stefan alle ihre Einzel gewinnen konnten und auch Dirk Baumgärtner trug mit seinem Sieg in Wäschenbeuren zu diesen Erfolgen bei. Tischtennisjugend Ergebnisse von der letzten Woche Mädchen U18 gegen SV Spiegelberg 6:0 (nicht angetreten) FC Schechingen gegen Jungen U18 III 2:8 Jungen U18 II gegen TSV Schnait II 5:5 Jungen U18 III gegen SV Hussenhofen 9:1 TTC Leinzell gegen Jungen U18 III 7:3 Jungen U 18 II gegen TSV Schnait II 5:5 Der Tabellenvierte SV Plüderhausen gegen den punktgleichen Dritten TSV Schnait versprach ein spannendes Spiel zu werden. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1. Im vorderen Paarkreuz verlor Eike Schmidt gegen die Nr. 1 von Schnait, den Ausgleich schaffte dann aber Laurin Bierer in einem mit einem engen 5 Satzsieg. Im hinteren Paarkreuz begann Maximilan furios und führte schnell mit 2:0 Sätzen. Leider konnte er dies in den folgenden Sätzen nicht fortführen und verlor letztendlich mit 3:2 und es stand nach dem ersten Durchgang 3:3. Anschliessend gewann Eike Schmidt sein Spiel deutlich ebenso verlor Laurin Bierer gegen die Nr. 1. Durch einen kampflosen Sieg im hinteren Paarkreuz und der Niederlage von Felix Herder stand das Endergebnis von 5:5 fest und somit konnten unsere Jungs ihren 4. Tabellenplatz, punktgleich mit dem 3., sichern. Als Aufstei ger ein nicht erwartetes Ergebnis, Glückwunsch und weiter so. Es spielten: Laurin Bierer,Eike Schmidt, Felix Herder und Maximilian Babel sowie Marko Slavkovic. Abteilung Turnen NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! JUMPING light ist eine sanfte Variante von Jumping Fitness für Jeder mann. Hierbei werden einfache Übungen auf dem Trampolin durchgeführt, bei dem die Ko - ordination, das Gleich - gewicht und das Herz - kreislaufsystem schonend trainiert werden. Weitere tolle Neben - effekte sind es, viele Kalorien zu verbrennen, die Stabilität zu fördern, das Binde ge - webe zu straffen und somit Cellulite entgegenzuwirken oder vorzubeugen. Sie wollten schon im - mer mal Jumping ausprobieren oder wieder langsam in das Training einsteigen, dann ist Jumping light genau das Richtige für Sie. Lassen auch Sie sich vom Jumping light mitreißen und erleben Sie zu rhythmischer Musik ein effektives und vor allem spaßiges Training auf dem Trampolin. Ich freue mich auf Sie! Ihre Ramona Bantel (Lizenzierte Instructorin Jumping Fitness) Jumping light 1 Montag, , 17:45-18:30 Uhr SVP Gymnastikraum (Brückenstraße) Kursdauer: 11 Einheiten Kursgebühr: 58 Euro für Mitglieder des SVP, 75 Euro für Nichtmitglieder Jumping light 2 Mittwoch, , 10:05-10:50 Uhr SVP Gymnastikraum (Brückenstraße) Kursdauer: 11 Einheiten Kursgebühr: 58 Euro für Mitglieder des SVP, 75 Euro für Nichtmitglieder Eine Vorabanmeldung ist unbedingt bei Ingrid Rupp-Müller erforderlich (Tel.: oder fitness-gesundheit@svpluederhausen.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben. Die Überweisungsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung bei Ingrid Rupp-Müller. JUMPING FITNESS Du willst deine Kondition, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit verbessern? Dann ist Jumping Fitness genau das Richtige. Jumping Fitness ist ein dynamisches Fit - nesstraining auf da - für speziell entwikkelten Trampolinen. Für das Training nutzt man unter an - derem traditionelle Aerobic-Schritte, die allerdings durch den federnden Unter - grund gelenkschonender sind als auf festem Boden. Die Kombination aus schnellen und langsamen Sprüngen kurbelt den Stoffwechsel an und führt zu einer effektiven Fettverbrennung. Es werden bis zu 400 Muskeln im Körper aktiviert und trainiert. 20

21 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Beim Jumping kannst du bis zu dreimal so viele Kalorien verbrennen als beim Joggen. Lass auch du dich vom Jumping Fitness mitreißen und erlebe zu rhythmischer Musik ein effektives und vor allem spaßiges Training auf dem Trampolin. Ich freue mich auf Dich! Deine Ramona Bantel (Lizenzierte Instructorin Jumping Fitness) Kursbeginn: Montag, , 18:35-19:35 Uhr SVP Gymnastikraum (Brückenstraße) Kursdauer: 11 Einheiten Kursgebühr: 77 Euro für Mitglieder des SVP, 99 Euro für Nichtmitglieder Eine Vorabanmeldung ist unbedingt bei Ingrid Rupp-Müller er - forderlich (Tel.: oder fitness-gesundheit@ svpluederhausen.de). Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben. Die Überweisungsdaten erhältst du mit deiner Anmeldung bei Ingrid Rupp-Müller. Da der Faktor Spaß ein wesentlicher Bestandteil im Badmin - tonteam ist, fand am ersten Dezemberwochenende wieder die alljährliche Weihnachtsfeier der Mannschaft statt. Sport - liche Betätigung darf an so einem Event ebenfalls nicht zu kurz kommen. So traf man sich zuerst zum Kegeln bevor man den Abend in gemütlicher Runde im Alten Rathaus in Plüderhausen ausklingen ließ. Abteilung Badminton Abwechslungsreiche Wochen beim SVP Ein Teil der SVP Mitglieder nahm am Weiterbildungslehr - gang im Trainingszentrum in Schöneck bei Karlsruhe teil. Dabei bildeten ein Großteil der SVP Teilnehmer die Nach - wuchsspieler aus dem Jugendbereich. Ziel des Lehrgangs war es die Grundlagen der Badminton - techniken zu erlernen bzw. zu festigen, eingeschlichene Feh - ler zu korrigieren und auf die bisherigen Kenntnisse auszubauen. Für das Wochenende gab es einen umfangreichen Trai - ningsplan, welcher sich aus diversen Schlagtechnik - übungen, Aufschlagtraining, verschiedenen Lauftechniken und taktischen Inhalten zusammensetzte. Alle Teilnehmer verabschiedeten sich mit vielen neuen In - for mationen, neuen Kontakten und einem kräftigem Muskel - kater aus dem Lehrgang. Selbstverständlich blieben auch an diesem Abend die Dis - kussionen rückblickend auf den vergangenen sowie zur Vor - bereitung auf den nächsten Spieltag nicht aus. Der letzte Spieltag war für das Team nur bedingt zufriedenstellend. Gegen die Mannschaft der SG Schorndorf VI konnte man nur ein 4:4 erzielen und damit sich nur einen Punkt sichern. Trotz harten Kampfes und den engsten Spieler - gebnissen, die es in der bisherigen Spielzeit gab, gelang es nicht die entscheidenden Punkte zu holen und die Spiele für sich zu entscheiden. So war die Frustration am Ende des Tages sehr hoch, da das selbstgesteckte Ziel nicht erreicht werden konnte. Am nächsten Spieltag ( ) empfängt man die DJK Ludwigsburg II (15 Uhr) und den aktuellen Tabellenführer SV Salamander Kornwestheim II (19 Uhr) in der Hohberghalle in Plüderhausen. Diese Herkulesaufgabe wird wohl der Rich - tungs weiser für die verbleibende Saison. Training für Mannschafts- und Freizeitspieler Di. + Do Uhr Jugendtraining Di Uhr SVP im Trainingslager Abteilung Taekwondo Erstes Vollkontakt Turnier bestritten Am haben sich Jacqueline Talan und Kevin Frey in Gengenbach beim Kids Cup erfolgreich durchsetzten können und jeweils den ersten Platz belegt. Jacqueline Talan, Coach Frank Wrobel, Kevin Frey Herzlichen Glückwunsch 21

22 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Tennisverein Plüderhausen e.v. Der Tennisverein Plüderhausen wünscht......seinen Mitgliedern und Sponsoren eine schöne und be - sinnliche Adventszeit. Unser schönes Vereinsheim kann auch gemietet werden Für Feste und Feiern steht unser Vereinsheim zur Vermie - tung bereit. Nähere Informationen, Fotos und Ansprechpart ner zur Ver - fügbarkeit und Buchung unter Theater schenken Gönnen Sie sich mal wieder einen unvergesslichen Theater - abend. Oder verschenken Sie einen Theaterabend zu Weih - nachten. Gutscheine für das Theater hinterm Scheuern tor können Sie über die Website des Theaters bestellen oder bei der Papeterie Donner in Plüderhausen erwerben. Die Gutscheine gelten für alle Veranstaltungen unseres Theaters. Eintrittskarten können online über reserviert oder bei der Papeterie Donner in Plüderhausen erworben werden. Euroblue Andreas Spätgens (Piano), Bodo Ernst (Bass) und Andreas Pastorek mit seinem Arsenal an Perkussions-Instrumenten bringen aufs Neue europäische Tradition und Folklore mit afrikanischer Rhythmik, Blues und Swing zusammen und produzieren ihren eigenen Sound. Da finden Melodien, die zum Repertoire deutscher Gesangvereine zählen, Choräle aus dem evangelischen Gesangbuch, keltische Motive, Ska len vom Balkan und Spanien sowie Schlager vom Anfang des 20. Jahr - hunderts mit Swing, Funk, lateinamerikanischen Rhythmen und aktuellen Grooves zu etwas Uner hör tem zusammen. Freitag , um 20 Uhr Weihnachtsmarkt Am 3. Advent bietet unser Theater wieder den besonders stimmungsvollen Rahmen für einen kleinen, aber feinen Markt. Selbstgemachtes und Kunsthandwerkliches aus der Region wird zum Verkauf angeboten und so bietet sich die Gelegenheit, kurz vor Weihnachten noch schnell ein besonderes Geschenk zu finden. Und unser neues Programm mit den Veranstaltungen ab Februar 2017 mitzunehmen. So , von Uhr 3. Advent - Der Zauberer von Oz, ab 5J Das Land Oz ist von zauberhafter Schönheit - alles ist bunt und voller Leben. Es wimmelt nur so von Zwergen, Hexen, Zauberern und anderen märchenhaften Wesen. Angelika Gök des Figurentheaters hands&company spielt die Geschichte von Dorothy und ihrem kleinen Hund Toto, die durch einen Wirbelsturm in diese Welt kommen, in der der Zauberer von Oz eine ganz besondere Rolle spielt... So , um 15 Uhr Valentin & Co. Die wahren Dramen spielen sich im Alltag ab: Der unerwünschte Besuch will partout nicht gehen, der Kampf um das liebe Geld wird zum Dauerrenner in Paarbeziehungen, im Wartezimmer und Pflegeheim kommt es zu Gesprächen von existentieller Tiefe. Dies und noch mehr bildet den Stoff, aus dem unser Hausensemble Cacca di cavallo seine frech überzeichneten oder auch liebevoll berührenden Szenen entwickelt hat... Fr 16. und Sa , jeweils um 20 Uhr 4. Advent - Schuster Martyn - ab 6J Die ganze Familie ist eingeladen zu diesem Programm, in dessen Zentrum Tolstois Geschichte vom Schuster Martyn steht, in dem es aber noch mehr Herzwärmendes gibt. Von und mit demtheater Punch-Kammer. So , um 15 Uhr Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel /932662, post@tierschutz-pluederhausen.de Homepage: TonArt e.v. Chor Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag, , um 19:00 Uhr in der Aula der Hohbergschule statt. Musikverein Frohsinn" e.v. Walkersbach " Kirchenkonzert entfällt In diesem Jahr findet kein Kirchenkonzert statt. Wir wünschen allen eine schöne, gemütliche Adventszeit. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt.pluederhausen_2@elkw.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Zweites Vorbereitungstreffen Heilig Abend mit uns im Martin-Luther-Haus in Schorndorf; Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof 22

23 Nummer 49 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 8. Dezember 2016 Freitag, : Uhr Abfahrt zur Konfi-Freizeit nach Sechselberg am Gemeindezentrum Wittumhof Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Strieter); Opfer für die eigene Kirchengemeinde; Uhr Kinder - gottesdienst im Gemeindezentrum Wittumhof mit Probe des Weihnachtsspiels; Uhr Ökumen. Waldavent-Gottes - dienst bei der Rehhaldenhütte (Pastor Reinhardt/Diakon Hentschel) u. CVJM-Posaunenchor; Opfer für den Kranken - pflegeverein Montag, : Uhr Abend für Frauen im Gemein - dezentrum Wittumhof; Adventsabend mit Hausgebet Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Missionsgebetskreis im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe Café Ver - gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); Uhr Seniorennachmittag Wittumstüble im Gemeinde - zentrum Wittumhof (Schülesaal); Uhr Kirchenchor - probe im Gemeindezentrum Wittumhof Konfirmandenfreizeit vom 09. bis 11. Dezember 2016 Von Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Dezember findet die diesjährige Konfirmandenfreizeit in Sechselberg statt. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindezentrum Wittumhof. Ökumenischer Waldadventsgottesdienst am 11. Dezem - ber 2016 Um Uhr beginnt am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) der ökumen. Waldadventsgottesdienst bei der Rehhalden - hütte, gestaltet vom CVJM-Posaunenchor. In ökumen. Ge - mein schaft laden Evang., Kath. und Ev.-meth. Kirchenge - mein de herzlich dazu ein. Ein Fahrdienst ist eingerichtet ab dem Waldparkplatz. Für die nötige Aufwärmung sorgt das Bewirtungsteam des Schwäb. Albvereins. Heiligabend mit uns - Mitarbeitende gesucht Am 24. Dezember von Uhr findet im Martin-Luther- Haus die Veranstaltung der Kreisdiakonie und der Ges amt - kirchengemeinde Heiligabend mit uns statt. An diesem Abend möchten wir die Weihnachtsfreude miteinander teilen. Unser Fest braucht auch Vorbereitung! Wenn Sie gerne mithelfen möchten, sind Sie herzlich willkommen, ob Sie nun für die Gäste Socken stricken, Kuchen backen, einen Fahrdienst übernehmen oder am Heiligabend bei der Feier mitarbeiten. Am Donnerstag 08. Dezember 2017 findet um Uhr im Martin-Luther-Haus ein zweites Vorbereitungstreffen statt. Wenn Sie zum Vorbereitungstreffen nicht kommen können, aber einen Fahrdienst übernehmen oder mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. s.u. Kuchenspenden können am 24. Dezember ab 13:30 Uhr im Martin-Luther-Haus abgegeben werden. Geldspenden können unter dem Stichwort Heiligabend auf das Konto der Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE , BIC: SOLADES1WBN überwiesen werden. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden. Wir als Vorbereitungsteam freuen uns über ihre Mitarbeit. Dorothea Dietewich, Tel ; Magdalene Fuhr, Tel ; Gudrun Hennecke, Tel / ; Hannelore Wartlick, Tel Aktion des Kreisdiakonieverbandes Rems-Murr: 7 Wochen mit Hartz IV 7 Wochen mit Hartz IV - was bedeutet das für mich als Nicht betroffener? Wie ist es, von Hartz IV zu leben? Warum führt Armut ins gesellschaftliche Abseits? Was bedeutet es, in die Überschuldung zu geraten? Mit diesen und anderen Fragen setzen wir uns bei der Fastenaktion 7 Wochen leben mit Hartz IV auseinander. Als Gruppe starten wir einen Selbstversuch und werden in der Fastenzeit 2017 erfahren wie es ist, vom ALG-Regelsatz zu leben. Ziel der Aktion ist es, an einer Lebenswirklichkeit teilzunehmen, von der in Deutschland über 4 Millionen Menschen betroffen sind. Es soll ein Bewusstsein und auch ein Verständnis für Menschen geschaffen werden, die durch Armut von vielen Bereichen unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ende Januar veranstalten wir einen Informationsabend über den geplanten Ablauf der Aktion vom Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei: Reinhard Buhlmeyer, Telefon 07151/ (r.bihlmeyer@kdv-rmk.de) Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar dienstags 18:00-19:00 Uhr für Jungs von Klasse 3-6 Infos: Adrian Grigat, Tel Mädchenjungschar II dienstags 18:30-20:00 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle, Tel Mädchenjungschar I mittwochs 18:00-19:00 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Annika Friese, ; Lea Kurka, Tel Teentreff mittwochs 19-20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Kurt Hoyler, Tel Tassilo Wir haben ab jetzt jeden Freitag das Jugendkaffee Tassilo geöffnet. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen uns zwischen Uhr und Uhr im Jugendhaus, Hauptstraße 36 zu besuchen. Ihr könnt Billard, Tischkicker und Dart spielen oder auch einfach mit anderen Leuten in Kontakt kommen. Für leibliches Wohl und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt. :-) Perspektivennachmittag Zum alljährlichen Perspektivennachmittag trafen sich am Sonntag 27 Mitarbeitende der Evangelischen Jugend. Außer Planung und Stellenbörse für das Jahr 2017 stand diesmal die Wahl des Leitungsteams an. Gewählt wurden Ines Härer, Anna Kabelka, Melanie Kühnast und Adrian Grigat. Zum 23

24 Donnerstag, 8. Dezember 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 49 Leitungsteam gehören kraft Amtes auch Silas Tück mantel als nebenamtliche Kontaktperson der Ev. Jugend und Pfarrer Thomas Scheiner. Außerdem hatten wir hohen Besuch: Arne und Joni vom Bezirksarbeitskreis des Ev. Jugendwerkes spendierten uns nicht nur leckere Pizza, sondern halfen uns, den Stand unserer Jugendarbeit zu reflektieren und zu überlegen, was uns die Arbeit erleichtern könnte. 4 Merkposten blieben zurück. Mal sehen, was wir daraus machen. Ansprechpartner der Jugendarbeit: Silas Tückmantel, Im Jugendbüro im Ev. Jugendhaus anzutreffen immer Mitt - woch von Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Sonntag, : 9.30 Uhr Offenes Liedersingen mit der Orgel; Uhr Gottesdienst mit festlicher Umrahmung mit Trompete (Prädikantin Carmen Lauble, Remshalden-Heb - sack); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus im Bürger - haus; Adventsfeier mit der Kirchengemeinde Seniorennachmittag im Advent am 15. Dezember 2016 Liebe Walkersbacher und Höflesleut, wir laden Sie herzlich ein zum Seniorennachmittag im Advent mit adventlicher Musik am Donnerstag, 15. Dezember, um Uhr ins Bür gerhaus. Im Namen der Evang. Kirchengemeinde Wal - kers bach und vom Treff 60 Plus. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Caritaskreis Urb, GH St. Marien; Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael Plü; Uhr Erstkommunion 2017: Erstes Treffen Gruppenmüt - ter/-väter, GH St. Marien Urb; Uhr Probe Chorisma, Kirche St. Marien Urb Freitag, : 9.30 Uhr Krabbelgruppe GH P St. Michael Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urbach; Uhr Schülerwortgottesdienst, Kirche Herz- Jesu Plü; Uhr Probe Krippenspiel, Kirche Herz-Jesu Plü; Uhr Kinderinstrumentalkreis, Kirche St. Marien Urb; Uhr Probe Krippenspiel, Kirche St. Marien Urb; Uhr 2. Sternsinger Vorbereitungstreffen GH St. Marien, Urbach; Uhr Meditative Gymnastik mit Yoga, GH St. Michael, Plüderhausen Samstag, : Uhr 2. Probe Sternsinger in den Jugendräumen GH St. Michael Plüderhausen; Uhr Treffen der Ministranten zum Nikolauskegeln im Bärenhof Uhr Vorweihnachtlicher Filmabend für Kinder ab 7 Jahre, GH St. Marien Urbach Sonntag, : 3. Adventssonntag: 9.00 Uhr Eucharis - tiefeier, St. Marien Urb; Uhr Eucharistiefeier, Herz-Jesu Plü, Totengedenken Maria und Erwin Rauser, Eva Stettner; Uhr Beginn der Aussendungsfeier FRIEDENSLICHT AUS BETLEHEM in Stuttgart; Uhr Ökumenische Wald - weihnachtsfeier an der Rehhaldenhütte; Uhr Beicht - gelegenheit, Kirche St. Marien Urbach; Uhr Bußfeier, Kirche St. Marien Urbach Montag, : 9.30 Uhr Krabbelgruppe GH P St. Michael; Uhr Probe Li-Chörle, GH P St. Michael Dienstag, : Uhr Internationale Tänze für Tänzer/ innen ab ca. 65 J, GH St. Michael, Plü; Uhr Rosenkranz, Plüderhausen; Uhr Rorate Messe, Herz-Jesu, Plü; Uhr Ökumenischer Bibelkreis, Johannes-Brenz-Haus Urb; Uhr Kirchenchorprobe, GH St. Michael Plü Mittwoch : 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; 18 Uhr Internationale Tänze für Tänzer/ innen ab ca. 45 J, GH St. Michael, Plü; Uhr Rosenkranz in St. Marien, Urbach; 19 Uhr Rorate Messe, St. Marien Urbach Donnerstag, : 15 Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael, Plü; 19 Uhr Vortrag Herr Pfarrer Isango; GH St. Michael Plü DAS LEBEN UND DIE KIRCHE IM KONGO; Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urb Pfarrbüro: Pfarrer Isango Telefon: Diakon: Michael Hentschel, Tel: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: rk.urbach.egyptien@web.de Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Plüderhausen: Montag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Tel.-Nr.: , Fax-Nr rk.p.pfarrbuero@web.de Urbach: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon-Nr , Fax-Nr rk.urbach.pfarrbuero@web.de Urlaub im Pfarrbüro: Am Freitag 16. Dezember ist das Pfarrbüro in Plüderhausen geschlossen. In dringen Fällen wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro in Urbach. Vortrag Pfarrer Edouard Isango Pfarrer Isango wird am Donnerstag, 15. Dezember, um Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Plüderhausen einen Vortrag zum Thema DAS LEBEN UND DIE KIRCHE IM KON- GO halten. Pfarrer Isango möchte uns auch einen Einblick in die kongolesische Küche geben und wird uns Kostproben zubereiten. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, Sie sind herzlich eingeladen! Pfarrer Isango wird am 26. Dezember das letzte Mal mit uns Gottesdienst feiern. Anfang Januar wird er nach sechs Jahren in Deutschland in den Kongo zurückkehren. 24

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Dorferneuerung Kolmbach

Dorferneuerung Kolmbach Dorferneuerung Kolmbach Abschlussbericht der Dorferneuerung Kolmbach Förderung öffentlicher Maßnahmen 10 kommunale Maßnahmen bisher durchgeführt 2 sind noch beantragt Gesamtinvestition 570.000,- Zuschüsse

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt: 7. Sanierung der Friedrich Ebert-Schule (ehemaliges Hauptschulgebäude) h i e r Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Anfrage Entlastung KiTa-Personal

Anfrage Entlastung KiTa-Personal Stadt Anfrage Entlastung KiTa-Personal Sehr geehrter Herr, wir bitten die nachfolgende Anfrage in den öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates 1. Wie ist der prozentualen Anteil hauswirtschaftlicher

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet Anna Krämer, Mareike Lammert, Madeleine Thon, Odette Wiese Regionale Einbindung I Die Grundidee 1. Lagepotenzial nutzen Moers als aktives Verbindungsglied zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gestalten

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Neuer Leistungskomplex (12a) ab 2017

Neuer Leistungskomplex (12a) ab 2017 Neuer Leistungskomplex (12a) ab 2017 Pflegerische Betreuung und Anleitung Verhandlungsergebnis für 2017 Leistungskomplex (12a) pflegerische Betreuung und Anleitung bisheriges Verhandlungsergebnis für 2017

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich) Umfrage zu Busverbindungen Artlenburg/Brietlingen Lüneburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Sommer letzten Jahres setzt sich unsere BI Bus 209 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten für die

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr