die neue deutsche welle raubwild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die neue deutsche welle raubwild"

Transkript

1 Jwww.jaegermagazin.de ZEITSCHRIFT FÜR DAS JAGDREVIER nr.1 Januar 2018 DeutschlanD 5,50 ÖsterreIch 6,30 schweiz 9,70 sfr BeneluX 6,50 estland 6, JanuarJagd auf sauen! die neue deutsche welle raubwild Ludern: warum wir reineke an den balg müssen Locken: womit wir enok und co. reduzieren können Luxus: wie wir bälge selber streifen Lernen IntervIew mit mayr-melnhof: wir Jäger müssen uns öffnen.

2 Für Jäger. Für Draußen. Troyer und Jacken von RYMHART mehr geht nicht!

3 Editorial Dr. Lucas von Bothmer, Chefredakteur Göring-Eckarts Luftwaffe K arin Göring-Eckart sorgte jüngst für Verwunderung. Die Grünen- Fraktionsvorsitzende gab auf dem Parteitag ihrer Partei folgenden Geistesblitz zu Protokoll: Wir möchten, dass in vier Jahren jede Biene, jeder Vogel und jeder Schmetterling weiß, wir werden uns für sie einsetzen. Selbst wenn Göring-Eckart dem Wähler, dem sie ihren umweltfreundlichen Dienstwagen ebenso verdankt wie ihre gratis Inlandsflüge und ihr lithiumhaltiges Smartphone, erklären könnte, warum sie sich nicht zunächst für ihn, sondern lieber für Insekten und Vögel einsetzen möchte, stellt sich doch folgende Frage: Warum sollten die Bienen, Vögel und Schmetterlinge ihr das eigentlich glauben? Denn egal, wie man zu Glyphosat und Insektensterben stehen mag; egal ob man vom Ackerbau lebt oder vom NABU-Mitgliedsbeitrag, für uns alle unübersehbar ist doch: Deutschland hat sich in eine ausgeräumte Agrarsteppe verwandelt, in der Bienen, Bodenbrüter und Niederwild dem Untergang geweiht scheinen. Ist gut zu Vögeln: Karin Göring-Eckart. Kunstdünger, von vorne der Mähdrescher und von oben Göring-Eckarts Luftwaffe. Sie würden vielleicht wissen, wer sie ist. Aber würden Sie die Dame auch wählen? Denn Bienen, Singvögel und Bodenbrüter können weder durch Jagdverbote noch durch Naturschutzgebiete allein geschützt werden. Sie brauchen unsere Hege. Schutz durch Nutzung lautet die Zauberformel. Warum nur sehen die Grünen das nicht? BRANDMARK Abgabe von Waffen und Munition nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis Foto: Bündnis 90/die grünen Und grüne Prestigeprojekte, wie die diversen Natura 2000-FFH-Ausweisungen, welche Deutschland so übereifrig umsetzt, zielen allesamt nie darauf ab, den menschlichen Einfluss in den Mittelpunkt der Schutzbemühungen zu stellen, sondern im Gegenteil: Sie sollen stets sein Einwirken eindämmen oder verbieten (siehe S. 56). Gleichzeitig aber zieren dank grüner Energiepolitik triste Mais-Plantagen in einer Größenordnung von 2,5 Millionen Hektar jene deutsche Flora, die den großen Dichter Heinrich Heine einst um den Schlaf brachte. Das entspricht knapp zehn Prozent unserer Landschaft. Der Prädatorenvormarsch von Krähe, Kormoran, Uhu, Mäusebussard, Habicht, Fuchs, Marderhund, Waschbär oder Kolkrabe wird von den Grünen als Naturschutz-Erfolg gefeiert. Dabei scheinen sie zu übersehen, dass deren Siegeszug auf dem Rücken der wehrlosen Feldbewohner Hase, Kanin, Rebhuhn, Fasan oder Feldlerche erfolgt. Stellen Sie sich mal vor, Sie wären das letzte Rebhuhn im Wahlkreis der Grünen-Abgeordneten: Von unten attackiert Sie der Wir können nicht plötzlich mit dem Eingreifen aufhören, denn unsere Natur ist seit Jahrtausenden menschgemachte Kulturlandschaft. Wenn Landwirte und Jäger Blühstreifen anlegen sollen, so muss dies mit hohen, unbürokratischen Finanzspritzen der EU passieren. Wenn sie Rebhuhn und Brachvogel retten sollen, dann müssen sie Fallen-, Raubwild- und Greifvogeljagd ebenso ausüben wie den Abschuss wildernder Hunde und Katzen. Gerade in Forschungsgebieten hat sich gezeigt, dass es ohne Jagd nicht geht, wie das Beispiel Naturschutzgebiet Dümmer in Niedersachsen zeigt (siehe S. 59). Gerade der Raubwildjagd kommt hier existentielle Bedeutung zu. Es wäre schön, wenn die Grünen ihren Wählern diese unbequeme Wahrheit mitteilen würden. Statt sich aus Verlegenheit an Bienen und Schmetterlinge zu wenden. Ihr Lucas v. Bothmer Mit Kupfer zum Ziel Blaser Im Vergleich CDC zu blei haltigen Büchsengeschossen nur gering fügige Redu zierung der Geschossmasse. Dadurch hervorragende Deformationseigen schaften über einen breiten Entfernungs bereich sowie hohe Richtungsstabilität, auch im Wildkörper. Zuverlässige Tötungs wirkung dank sehr schnell ansprechender Expansionskaverne. Keine, das Wildbret mindernde, Splitter wirkung. Erhältlich in vielen gängigen Kalibern. 1.4 ACHTUNG: Gefahr durch Feuer oder Splitter, Spreng und Wurfstücke. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.

4 TiTel: FoTolia/Voren1 (enok), Jim Comming88 (WolF, FUChs), maki eni (WasChbär), PaUline V. hardenberg (sau) Beilagenhinweis: Ein Teil der Gesamtauflage beinhaltet Beilagen der Kinold-Ausstellungs GmbH und der Ulmer-Ausstellungs GmbH. Der Abo-Auflage liegen Beilagen von Askari-Brüggemann und der Wildnissport GmbH bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. JJanuar 2018 Jäger-Welt Meldungen, Neuigkeiten und Meinungen aus der Republik... 6 JÄgeR Prime...10 bild des Monats..12 bundesländer...14 Ausland aktuell..16 Jäger-themen Die Frage...18 Neues vom Wolf 19 Leserbriefe...20 Prüfungsfragen...22 TiTeLTheMA: RAubWiLD Möglichkeiten der Fuchsbejagung Marderhundjagd mit Waffe und Falle Richtig streifen JAgDSTReckeN 2016/17 Entwicklung der Bestände/Besätze SANkTioNeN Umgang mit Fehlabschüssen europas WöLFe (V) Hybriden in Italien JAgeN im WiNTeR Was wir über Kälte wissen sollten NieDeRWiLD Rückgang trotz Schutzgebiete im interview Maximilian Mayr-Melnhof Jäger-Praxis Wissen, Tipps und gute Beratung DRückJAgD Der richtige Termin für die Zweite ReVieRTeST Verschiedene Äxte und Beile Tipps & Tricks...72 expertenteam...76 kapital & kurios 78 impressum...79 Schaufenster...80 Anzeigenmarkt...86 Jagdzeiten...97 Mondhelligkeit...97 Sonne & Mond...97 Vorschau /2018 FOTO: MicHAEl MiGOs 26 Wie es klappt, erfolgreich auf Füchse zu jagen. 52 Was der Jäger über Kälte wissen sollte. 56 Der Rückgang des Niederwilds ist eklatant mitverantwortlich der deutsche Naturschutz. FOTO: WOlFGAnG RADEnBAcH

5 jägershop24.de inhalt Ein neues Halsband? Finden Sie in unserem Jagd- und Outdoorshop. FOTO: Karl-Heinz VOlKmar Jagdzubehör Outdoorkleidung Hundeartikel 66 FOTO: Jürgen ScHierSmann Die zweite Drückjagd der Saison will gut überlegt und geplant sein. FOTO: reiner BernHardT 38 Die Strecken aller Bundesländer des Jagdjahres 2016/17 verraten, wie es um Bestände und Besätze steht.

6 JWeLt Eine Kooperation von Jägern, Landwirten, der Forst und dem Naturschutz ist unabdingbar, um die Seuchenbekämpfungsstrategie aktiv umzusetzen. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus Sauen im Winterwald: ein herrlicher Anblick für jeden passionierten Jäger. Im Zuge der ASP sollten wir jedoch alle bemüht sein, solche Szenen auf das maximal Mögliche zu reduzieren. AfrikAniSche SchWeinepeSt (ASp) Vermehrte Versuche der Sauenreduzierung in den Ländern Die Afrikanische Schweinepest rückt näher, die Angst der einzelnen Bundesländer wächst. Mit dem Ziel, den Schwarzwildbestand zu reduzieren, werden Maßnahmen beschlossen oder Forderungen laut. Foto: Michael Migos Die Afrikanische Schweinepest ist in Polen weiter nach Westen vorgerückt. Laut EU-Kommission wurde die Seuche bei zwei Stück Schwarzwild in der Region Legionowski, etwa 30 Kilometer nördlich von Warschau, festgestellt. Gleichzeitig gab es in bisher schon betroffenen Gebieten in Estland, Lettland, Litauen, Polen und Tschechien einen deutlichen Anstieg infizierter Schwarzkittel. Brandenburg LAmpenjAgd erlaubt Ab sofort dürfen bis zum 31. März 2021 in Brandenburg Taschenlampen oder Handscheinwerfer zum Anleuchten von Schwarzwild zur Jagd genutzt werden. Das Land erhofft sich dadurch mehr erlegte Sauen zur Seuchenprävention. Das künstliche Licht an der Jagdwaffe oder -optik zu befestigen, bleibt strengstens verboten. Bayern dringender AntrAg Die Freien Wähler im bayerischen Landtag haben die Regierung mit einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, schnellstens Maßnahmen zu ergreifen, um den hohen Sauenbestand in Bayern zu reduzieren. Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, schlug einen Plan nach dem Vorbild des Landes Mecklenburg-Vorpommern vor. Außerdem sollte die Schonzeit für Schwarzwild im Frühjahr aufgehoben und die Kosten der Trichinenschau vom Freistaat übernommen werden. Hessen massnahmenpaket gefordert Der Hessische Bauernverband und der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen legten eine Entschließung Schwarzwildbestände reduzieren, Schweinepest verhindern! offen. Jäger werden darin zu verstärkter Bejagung aufgerufen. Dazu seien Rahmenbedingungen anzupassen. Gefordert wird die ganzjährige Bejagung von Frischlingen und von nicht führenden Überläufern und organisierte, revierübergreifende Gesellschaftsjagden in Hegegemeinschaften. Jedes Revier, einschließlich der Staatsreviere und Naturschutzgebiete, soll mindestens zwei bis drei Bewegungsjagden pro Jahr organisieren. Zaunanlagen an Bundesautobahnen und -straßen sollten wilddicht gehalten 6 1/2018

7 und, wo erforderlich, entsprechende Zaunanlagen errichtet werden. Jagdbetriebskostenbeiträge für die Erlegung von Schwarzwild sowie anderer monetärer Sanktionen in den staatlichen Jagdbezirken seien aufzuheben. Private Jäger sollten größtmöglich an Staatsjagden teilnehmen. Weiterhin fordern die Verbände die Aufhebung der Trichinenuntersuchungsgebühren für Frischlinge unter 20 Kilogramm. Bei Feststellung überhöhter Wildschäden sind im Interesse des Allgemeinwohls die Unteren Jagdbehörden anzuweisen, Maßnahmen zur Verringerung der Schadwildbestände (Anordnung von Jagden) fest- und durchzusetzen. Die Bejagung soll durch Zielscheinwerfer, Nachtzielgeräte und Saufänge ergänzt werden. Mecklenburg- Vorpommern MaSSnahMenpaket erlassen Zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation hat Mecklenburg-Vorpommern ein ganzes Programmbündel beschlossen. Die Jagdstrecke soll im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre um 20 Prozent auf Sauen erhöht werden. Dafür gibt es Anreize: Jäger erhalten für jedes im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 31. März 2019 erlegte Stück Schwarzwild auf Antrag eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro. Die Zahlung ist Teil des Sofortprogramms zur Redu- In Mec.-Pom. soll die Sauenstrecke im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre steigen um 20 % zierung der Schwarzwildbestände im Land. Darüber hinaus sieht die Vorschrift vor, beim Zusammenschluss benachbarter Jagdbezirksinhaber für eine revierübergreifende Drückjagd den beteiligten Jagdhundeführern ebenfalls eine Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 25 Euro für jeden eingesetzten Jagdhund zu gewähren. Die Anträge können, für einen Monatszeitraum gesammelt, in der zweiten vollen Kalenderwoche des Folgemonats (also im Januar) bei dem jeweiligen Forst- oder Nationalparkamt gestellt werden. Dafür sind die Durchschriften (grün) der Wildursprungsscheine und die Pürzel der erlegten Sauen beim Forstamt bzw. Nationalparkamt abzugeben. Die Antragsformulare sind bei Forstämtern, Nationalparkämtern, Jagdbehörden oder Jagdverbänden erhältlich. Weiterhin wird das im Zeitraum vom 11. Januar bis 31. Juli geltende Drückjagdverbot für die kommenden drei Jahre ausgesetzt. Bei Einladungen durch Forst- und Nationalparkämter an private Jäger zur Beteiligung an Drückjagden ab dem 11. Januar 2018 entfallen Standgebühren und Jagdbetriebskostenbeiträge. Gejagt wird auch in Nationalparken und Renaturierungsgebieten aus Seuchenpräventionsgründen. Erleger oder Jagdhelfer erhalten als Dank in Forst- und Nationalparkämtern Frischlinge mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm aufgebrochen kostenfrei. Umweltminister Dr. Till Backhaus hofft, dass es mit dem Anreiz gelingt, den Sauenbestand wirksam zu reduzieren, damit mögliche ASP-Infektionsketten gestoppt werden. Eine Kooperation von Jägern, Landwirten, der Forst und dem Naturschutz sei unabdingbar, um die Seuchenbekämpfungsstrategie aktiv umzusetzen. Rheinland-Pfalz gefordert Wird Der Präsident des Bauernund Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd e.v., Eberhard Hartelt, fordert, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Schwarzwildbestände drastisch zu reduzieren. Landwirte und Winzer könnten als Jagdgenossen die Bekämpfungsmaßnahmen unterstützen, indem sie revierübergreifende Jagden ermöglichen und zusätzliche jagdliche Einrichtungen erlauben. Darüber hinaus müsse die Politik das Ziel der Sauenreduzierung, wo es geht, unterstützen. Zudem fordert der Präsident die Landesregierung auf, die Zulassung auf den Einsatz von Nachtzielgeräten zur Erleichterung der Jagd zeitnah zu erteilen und die bürokratischen Hürden im Vorfeld von Drückjagden abzubauen. Zusätzlich sei eine Abschussprämie für Frischlinge aus bekannten Gründen einzuführen. Ein finanzieller Anreiz für das Schießen von älteren Bachen würde ebenfalls zum Verkleinern der Bestände beitragen. Sachsen landkreis zahlt kopfgeld Als erster Kreis im Freistaat Sachsen zahlt Görlitz aus Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest jetzt eine Abschussprämie an die Jäger. Pro erlegtem Stück Schwarzwild zahlt der Tierseuchenfonds 5 Euro für Frischlinge unter 20 Kilo sogar das Doppelte. Insgesamt sind dafür Euro im Haushalt eingeplant. In Jägerkreisen und bei Landwirten werden die Summen aber als sehr knauserig bezeichnet, denn allein für die Trichinenuntersuchung zahlen sie ohnehin 9 Euro an den Landkreis. ew Jagdunfälle tödliche nachsuche Bei einer Drückjagd bei Neuenkirchen bei Greifswald erlitt ein 50-jähriger Jäger auf der Nachsuche tödliche Verletzungen. Der Mann hatte bei der Drückjagd eine Sau krankgeschossen und folgte ihr bei der Nachsuche ins Schilf. Dort stieß er auf die angeschweißte Sau, die ihn attackierte und schwer am linken Oberschenkel traf. Laut Zeugen ging der Jäger zu Boden und geriet dabei für Sekunden mit dem Kopf ins nahe Wasser. Ein Rettungshubschrauber wurde gerufen. Als die Helfer eintrafen, war der Jäger ohne Bewusstsein. Alle Bemühungen, ihn wiederzubeleben, scheiterten. Die Sau wurde nicht gefunden. kan Jäger erschiesst eigene frau Längst hätte man erkennen müssen, dass ein 63-jähriger Jäger aus Brachstedt im Saalekreis (Sachsen-Anhalt) an fortschreitender paranoider Schizophrenie litt. Doch niemand nahm ihm die Waffen ab, bis er im Mai seine eigene Frau erschoss. Das Landgericht in Halle wies ihn als schuldunfähig in eine psychiatrische Klinik ein. ew Jäger lag tot im Wald Ein 81-jähriger Gastjäger aus Niedersachsen wurde in einem Privatwald im Harz bei Ballenstedt tot im Wald gefunden. Ob es sich um einen Jagdunfall handelt, wird derzeit ermittelt. Dazu wurden über 60 Waffen der Drückjagdteilnehmer sichergestellt und dann untersucht. Zwei mitjagende Ärzte stellten seinen Tod fest. Der Familienvater hatte am Kopf eine Schussverletzung. ew 1/

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft Schwarzwild Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft 2 Das Schwarzwild hat sich in den letzten Jahren auch im Landkreis

Mehr

Nachtaufheller/ Restlichtverstärker

Nachtaufheller/ Restlichtverstärker Brennpunkt Schwarzwild Nachtaufheller/ Restlichtverstärker Stefan Köhler Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes im Landkreis Aschaffenburg Expertenhearing des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,

Mehr

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim 1 Stadt Bischofsheim an der Rhön Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim Beschreibung: Bischofsheim liegt im bayerischen Teil der in Hessen, Bayern und Thüringen liegenden Rhön. Von Osten über die A 71

Mehr

Auf ewig gebunden. Was den Vierläufer stresst DAS JAGDMAGAZIN SEIT Jan 17. DRÜCKJAGD IM JANUAR Sinnvoll oder Sauerei?

Auf ewig gebunden. Was den Vierläufer stresst DAS JAGDMAGAZIN SEIT Jan 17. DRÜCKJAGD IM JANUAR Sinnvoll oder Sauerei? 1 5. Jan 17 DAS JAGDMAGAZIN SEIT 1894 Deutschland: 5,20 Österreich: 5,80 Schweiz: CHF 10,20 BeNeLux: 6,10 Frankreich: 6,60 Italien: 6,60 Ungarn: FT 2 000,00 7329 DRÜCKJAGD IM JANUAR Sinnvoll oder Sauerei?

Mehr

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fanggd in den Bundesländern Stand: 08.06.2015 Alle Angaben ohne Gewähr. Autoren: Friedrich von Massow Stephan Wunderlich Der Deutsche Jagdverband ist eine anerkannte

Mehr

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege Sauen, ein Jägertraum In den 60/70er Jahren war Schwarzwild und Schwarzwildjagd den meisten nur aus Büchern bekannt Die Strecken lagen damals bei ca. 3000 Stück

Mehr

Handlungsprogramm zur Bekämpfung der klassischen Schweinepest und zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände für das Jagdjahr 2011/12

Handlungsprogramm zur Bekämpfung der klassischen Schweinepest und zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände für das Jagdjahr 2011/12 Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Postfach 31 60 55021 Mainz Kurt-Alexander Michael Präsident des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.v. Egon-Anheuser-Haus 55453 Gensingen Kaiser-Friedrich-Straße

Mehr

Erfahrungen mit einem Schwarzwildring BJV-Schwarzwildmonitoring. Wolf Pösl und Reinhard Landgraf. Bayerischer Jagdverband Folie 1

Erfahrungen mit einem Schwarzwildring BJV-Schwarzwildmonitoring. Wolf Pösl und Reinhard Landgraf. Bayerischer Jagdverband Folie 1 Erfahrungen mit einem Schwarzwildring BJV-Schwarzwildmonitoring Wolf Pösl und Reinhard Landgraf Bayerischer Jagdverband Folie 1 Erfahrung mit Schwarzwildringen derzeitiger Stand Zielsetzung der SWR - wobei

Mehr

Rotwildgebiet Riedforst

Rotwildgebiet Riedforst Abschuss 214-15 Abschussplanung 215-16 Vortrag vom Rotwildsachkundigen Jürgen Goldmann anlässlich des Rotwildtages am 21.3.215 Abschuss im Jagdjahr 214-15 Landkreise Männlich Weiblich Sa. Kl. I Kl. II

Mehr

Brennpunkt Schwarzwild

Brennpunkt Schwarzwild Brennpunkt Schwarzwild Praktibilitätstest Nachtzielgeräte und Taschenlampen im Test Otto Storbeck 1. Vorsitzender Kreisgruppe Nittenau 1 www.redenwelt.de Brennpunkt Schwarzwild - Projekt zur Entwicklung

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie) Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie) Bekanntmachung des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft,

Mehr

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr / für Schalenwild im Jagdjahr / (bei der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen bis zum 15. März) Angaben zum Jagdbezirk: Name: Größe: insgesamt: ha davon bejagbar: ha davon Wald: ha Der Jagdbezirk ist verpachtet

Mehr

wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen ...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren

wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen ...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren leistungsstark vielfältig - ursprünglich wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren fa. hafex PL 45-449

Mehr

Vogeljagd in Deutschland im Ländervergleich - eine Auswertung der ornithologisch-relevanten lagdstatistik 1990/2000

Vogeljagd in Deutschland im Ländervergleich - eine Auswertung der ornithologisch-relevanten lagdstatistik 1990/2000 Vogeljagd in Deutschland im Ländervergleich - eine Auswertung der ornithologisch-relevanten lagdstatistik 1990/2000 von Dr. Richard Zwintz Die jüngst erteilte Erlaubnis, Kormorane am Chiemsee abzuschießen,

Mehr

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Page 1 of 5 Jagen in POLEN GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdfläche 313.000 km² 87.204 km² (28%) 186.417 km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Einwohner Anzahl der

Mehr

Rotwild. Angestrebt wird ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1. Der Zuwachs wird mit 75% des am vorhandenen weiblichen Wildes geplant.

Rotwild. Angestrebt wird ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1. Der Zuwachs wird mit 75% des am vorhandenen weiblichen Wildes geplant. Rotwild 1. Bewirtschaftungsziel Erhaltung eines gesunden, in den Altersklassen ausgewogenen Rotwildbestandes, der dem Lebensraum zahlenmäßig so angepaßt ist, daß Wildschäden in einem tragbaren Maß gehalten

Mehr

Ausgabe. Dezember 2013. Inhalt: JAGD & HUND 2014 JAGDREISEKATALOG 2014/15. BOCKJAGDEN im FRÜHJAHR 2014. BÄRENJAGD im FRÜHJAHR 2014

Ausgabe. Dezember 2013. Inhalt: JAGD & HUND 2014 JAGDREISEKATALOG 2014/15. BOCKJAGDEN im FRÜHJAHR 2014. BÄRENJAGD im FRÜHJAHR 2014 Inhalt: JAGD & HUND 2014 JAGDREISEKATALOG 2014/15 BOCKJAGDEN im FRÜHJAHR 2014 BÄRENJAGD im FRÜHJAHR 2014 AUERHAHN im FRÜHJAHR 2014 Vorschau & Kurzmeldungen Liebe Jäger von Schrum Jagdreisen, viele von

Mehr

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg Richtlinie über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg Richtlinie Richtlinie Jagdnutzung Hinweis: Beschlussfassung im Stadtrat Unterzeichnung durch den Oberbürgermeister/Bürgermeister

Mehr

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern In Zusammenarbeit mit: Frau Charlotte Pirner, 91257 Pegnitz Herrn Winckelmann, 90480 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel: Inhalt: Folien: Manuskriptseite:

Mehr

Schonzeitverkürzung für Schwarzwild

Schonzeitverkürzung für Schwarzwild Schonzeitverkürzung für Schwarzwild Dienstbesprechung Jagd Juli / Oktober 2015 Aktuelle Rechtslage Jagd- und Schonzeiten Jagdzeit Schwarzwild Keiler, Bachen (älter als 24 Monate) vom 16. Juni bis 31. Januar;

Mehr

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO!

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO! MPM - Jagdbüro Preisliste 2009 / 2010 gültig von 01.04.2009 bis 31.03.2010 Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO! ROTWILD Hirsch Trophäe: Geweih und Grandeln Jagdzeit: 21 August - 28 Februar

Mehr

Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2010

Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2010 Zur Situation der Schweinepest und der Schwarzwildbestände im rechts-rheinischen Rhein-Sieg-Kreis im Frühjahr 2 Die Schwarzwildbestände des RSK waren in den vergangenen Jahren hinsichtlich ihrer Höhe,

Mehr

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0.

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0. Page 1 of 5 Jagen in Ungarn GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdgebiete Durchschnittliche Jagdfläche Durchschnittliche Fläche pro Jäger 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86%

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg Fragebogen zum Einsatz bleifreier Büchsenmunition auf Schalenwild Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jägerinnen und Jäger, wir freuen uns

Mehr

Ausgabe. November Inhalt: WISENTJAGD in POLEN. JAGD und HUND GESCHENK zu WEIHNACHTEN DRÜCKJAGDBERICHT. Vorschau & Kurzmeldungen

Ausgabe. November Inhalt: WISENTJAGD in POLEN. JAGD und HUND GESCHENK zu WEIHNACHTEN DRÜCKJAGDBERICHT. Vorschau & Kurzmeldungen Inhalt: WISENTJAGD in POLEN JAGD und HUND 2014 GESCHENK zu WEIHNACHTEN DRÜCKJAGDBERICHT Vorschau & Kurzmeldungen Liebe Jäger von Schrum Jagdreisen, der Jahreswechsel rückt mit großen Schritten näher, und

Mehr

Faszination Jagd in Polen

Faszination Jagd in Polen HUBERTUS-HUNTING Faszination Jagd in Polen JAGDBÜRO - HUNTING AGENCY - JAGTREJSER-BUREAU DE CHASSE - BIURO POLOWAÑ Preisliste-Jagd Polen 2015-2016 PREISLISTE A Jagd und Jagdnebenkosten in Genossenschaftsrevieren

Mehr

Der. Wieviel Wild verträgt. Der Wald-Wild-Konflikt

Der. Wieviel Wild verträgt. Der Wald-Wild-Konflikt Der Wieviel Wild verträgt Der Wald-Wild-Konflikt MR Walter Schmitz Wieviel Wild verträgt der Wald? 17.02.2016 Ökologisches Jagdgesetz NRW (ÖJG) - artenreiche, sich natürlich verjüngende Wälder erzielen

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN LESY ČESKÉ REPUBLIKY, s. p. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN LESY ČESKÉ REPUBLIKY LESNÍ ZÁVOD KONOPIŠTĚ Änderungen vorbehalten. FORSTE DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK Forstbetrieb Konopiště

Mehr

Jagd im 21. Jahrhundert. Leitbild und Position des Ökologischen Jagdverbandes Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v.

Jagd im 21. Jahrhundert. Leitbild und Position des Ökologischen Jagdverbandes Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v. Geschäftsstelle Dr. Klaus Maylein Haldenweg 4 88212 Ravensburg Telefon: (07 51) 3 55 08 84 E-Mail: maylein@oejv.de 1. Vorsitzender Prof. Rainer Wagelaar Im Königreich 16 72108

Mehr

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Juli 2012) Kontakt:

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Juli 2012) Kontakt: WSI-Tarifarchiv (Stand: Juli 2012) Kontakt: Dr. Thorsten Schulten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 D-40476 Düsseldorf Tel +49

Mehr

Jagen im Eigenjagdbezirk Alter Kopf der Stadt Heilbad Heiligenstadt im Jagdjahr 2016/2017

Jagen im Eigenjagdbezirk Alter Kopf der Stadt Heilbad Heiligenstadt im Jagdjahr 2016/2017 Jagen im Eigenjagdbezirk Alter Kopf der Stadt Heilbad Heiligenstadt im Jagdjahr 2016/2017 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, für das Jagdjahr 2016/2017 bietet die Stadt Heilbad Heiligenstadt die Gelegenheit,

Mehr

Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild

Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild Erfurt, Forum Wald, Wild und Menschen in Thüringen, 21. März 2014 Dr. Monika Bedrich, TMSFG Afrikanische Schweinepest (ASP) Gliederung Ätiologie Klinik Verbreitung

Mehr

Spanien. Jagdtradition unter südlicher Sonne!

Spanien. Jagdtradition unter südlicher Sonne! Spanien Jagdtradition unter südlicher Sonne! Unser Partner ist der älteste spanische Jagdveranstalter, bei dem auch oft der spanische König zu Gast ist. Als Inhaber ist unser Outfitter Vizepräsident der

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

2,5 Kilometer weit riechen

2,5 Kilometer weit riechen 2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Unterkunft im Doppelzimmer der Kategorie ''I''

Unterkunft im Doppelzimmer der Kategorie ''I'' Wild Wild East organisiert Jagdaufenthalte auf polnischem Gebiet. Wir arbeiten zusammen mit Jagdvereinen und Jagdgenossenschaften aus ganz Polen, meist aus Groß Polen. Unser Angebot passen wir immer zu

Mehr

WÖLFE, WILD UND JAGD

WÖLFE, WILD UND JAGD WÖLFE, WILD UND JAGD 4 kg lebende Beute pro Wolf und Tag? Zum normalen Leben braucht ein erwachsener Wolf 2 3 kg Fleisch pro Tag (J. Karlsson mdl.). 2000 2015: Über 60 überfahrene Wölfe in Deutschland

Mehr

Mauritius. Jagd in Kombination mit Traumurlaub!

Mauritius. Jagd in Kombination mit Traumurlaub! 1 Mauritius Jagd in Kombination mit Traumurlaub! Unser Veranstalter verfügt über ein 4.000 ha großes Jagdgebiet im Südwesten der Insel bei Bel Ombre zwischen Bergen und Flüssen, Wasserfällen, grünen Ebenen

Mehr

Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des Landesbetriebes Wald und Holz NRW

Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des Landesbetriebes Wald und Holz NRW Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des Landesbetriebes Wald und Holz NRW 1. Allgemeines Dieses Merkblatt ist gültig ab 01.04.2005 Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bewirtschaftet nur rd.

Mehr

Information für Jagdgäste im Revier Heidenrod-Hilgenroth

Information für Jagdgäste im Revier Heidenrod-Hilgenroth Information für Jagdgäste im Revier Heidenrod-Hilgenroth Allgemeines Der Heidenroder Ortsteil Hilgenroth liegt an der nordöstlichen Grenze des Rheingautaunus-Kreis an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.

Mehr

Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus?

Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus? Vorschriften notwendiges Übel oder machen wir das Beste daraus? Einleitung Gesetze, Vorschriften, Traditionen Jährlich mehr Gesetze mehr Juristen Gesunder Menschenverstand verkümmert Haben Sie den Mut

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit Ausgabe August 2005 Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit Der Jagdleiter, der Schützen ebenerdig anstellt, ohne Kugelfang und ohne vergebenen Schussbereich, handelt verantwortungslos. Das Schießen

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Das Programm in einem Satz: Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische kulturelle Bildungsmaßnahmen für (bildungs)benachteiligte

Mehr

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2015/16 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Jagdliche Eignung bleifreier Büchsengeschosse Praxistest der Salzburger Jägerschaft

Jagdliche Eignung bleifreier Büchsengeschosse Praxistest der Salzburger Jägerschaft Universität für Bodenkultur Wien Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung Salzburger Jägerschaft Salzburger Berufsjägerverband Jagdliche Eignung bleifreier Büchsengeschosse Praxistest

Mehr

Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten

Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten äger in der Falle - ZDF.de 1 von 5 19.01.2014 17:38 planet e. Sendung vom 19.01.2014 Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten Es war ein Warnschuss für die Jägergilde und könnte der Anfang

Mehr

Das Versicherungspaket des LJV. V e r s i c h e r u n g s p a k e t L J V

Das Versicherungspaket des LJV. V e r s i c h e r u n g s p a k e t L J V Das Versicherungspaket des LJV Gliederung 1 Ziel 2 Unfallversicherung 3 Rechtsschutzversicherung 4 Drückjagdhunde-Unfallversicherung 5 Doppelversicherung? 6 Prämien und Kosten 7 Finanzierung 8 Weiteres

Mehr

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011!

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! 1 Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! Vielen Dank an die Revierinhaberinnen und Revierinhaber, die mir in den ersten Februartagen die Abschussliste zugeschickt haben. Für die Frühjahrsversammlungen

Mehr

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt Verteilung und Landeshaushalt Arten der Verteilung Einkommensverteilung: Funktionale Einkommensverteilung: Verteilung des Einkommens auf Kapital und Arbeit (Lohn und Profit) Personelle Verteilung: Personen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Starkenburg in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Odenwald und der kreisfreien Stadt Darmstadt 1

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde, bitte öffnen Sie auf Google Monitoring Rabenvögel. Sie erhalten dann diese, nicht aktualisierte Grundlage aus dem Jahr 2009, auf der diese neue Verordnung

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Bunweit Am 01.09.2007 tritt das Gesetz zur Einführung eines es in en Bun und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bunnichtraucherschutzgesetz-BNichtrSchG)

Mehr

Herzlich Willkommen zur Hauptpressekonferenz Jagen und Fischen März, Uhr, München Neue Messe München

Herzlich Willkommen zur Hauptpressekonferenz Jagen und Fischen März, Uhr, München Neue Messe München Herzlich Willkommen zur Hauptpressekonferenz Jagen und Fischen 2009 27. März, 11.00 Uhr, München Neue Messe München Jagen und Fischen 2009 14. Internationale Ausstellung für Jäger, Fischer und Naturliebhaber

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung INTER Allgemeine Versicherung AG Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung Erhöhung der Versicherungssummen in der Basis- und Exklusiv- Deckung auf 6 bzw. 8 Millionen Euro Silberrating für die

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1. wie sich die Jagdstrecke für Schwarzwild seit 2010 jährlich entwickelt hat;

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1. wie sich die Jagdstrecke für Schwarzwild seit 2010 jährlich entwickelt hat; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 325 18. 07. 2016 Antrag der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Schwarzwildbejagung

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/767. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/767. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/767 27.08.81 Sachgebiet 792 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Schmidt (Gellersen), Kiechle, Paintner und Genossen und

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/689 06.12.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Ausbreitung des Rabbit Haemorrhagic

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Gesellschaft mit begrenzter Haftung PREISLISTE

Gesellschaft mit begrenzter Haftung PREISLISTE Gesellschaft mit begrenzter Haftung PREISLISTE für den Wildabschuss und damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen gültig ab 1. April 2010 bis 31. März 2011 Diese Preisliste bestimmt die Preise für

Mehr

Migration in Ingolstadt

Migration in Ingolstadt Migration in Ingolstadt Wanderungsbewegungen Migration in Ingolstadt Zuzüge und Fortzüge Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt,, 4.11.214 2 von 29 Begriffserläuterungen Migration: Verlegung des Lebensmittelpunktes

Mehr

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2014/15 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Ergebnisprotokoll. 5. Sitzung Runder Tisch Schwarzwildkonzept Mannheim 19. Dezember 2013

Ergebnisprotokoll. 5. Sitzung Runder Tisch Schwarzwildkonzept Mannheim 19. Dezember 2013 Ergebnisprotokoll 5. Sitzung Runder Tisch Schwarzwildkonzept Mannheim 19. Dezember 2013 Beginn: 16.00 Uhr, Ende: 18.45 Uhr Teilnehmer: Forst, Forstamt Mannheim, Jagdbogen II, Jagdbogen IV, Jagdbogen V,

Mehr

Aufwand und Erfolg der Schwarzwildjagd in einem stadtnahen Gebiet

Aufwand und Erfolg der Schwarzwildjagd in einem stadtnahen Gebiet WFS-MITTEILUNGEN Nr. 2/2005 WILDFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Postfach 1252, 88322 Aulendorf,

Mehr

Vorstellung des Referenten

Vorstellung des Referenten Problemfall Schwarzwild - Bilanz und Perspektiven - Wir fühlen uns sauwohl! Landesjägertag Baden-Württemberg Maselheim, 18. April 2009 Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel Vorstellung des Referenten Dr.

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

6 LED-TASCHENLAMPEN IM TEST DAS JAGDMAGAZIN SEIT Okt 16 MAGEN-ANALYSE SCHÜTZENSTÄNDE DRÜCKJAGD-WILDBRET. wildundhund.de

6 LED-TASCHENLAMPEN IM TEST DAS JAGDMAGAZIN SEIT Okt 16 MAGEN-ANALYSE SCHÜTZENSTÄNDE DRÜCKJAGD-WILDBRET. wildundhund.de 19 6. Okt 16 DAS JAGDMAGAZIN SEIT 1894 Deutschland: 5,20 Österreich: 5,80 Schweiz: CHF 10,20 BeNeLux: 6,10 Frankreich: 6,60 Italien: 6,60 Ungarn: FT 2 000,00 7329 MAGEN-ANALYSE Lieblingsfraß der Sauen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Der Wald-Wild-Konflikt. Welches Jagdrecht braucht der Wald?

Der Wald-Wild-Konflikt. Welches Jagdrecht braucht der Wald? Der Wald-Wild-Konflikt Welches Jagdrecht braucht der Wald? Kurze Vorstellung Landwirt, Waldbesitzer, Jagdgenosse der heimischen Jagdgenossenschaft Ohrensen Mitpächter des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Musterfragenvorschlag des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum Prüfungsfach Jagdrecht

Musterfragenvorschlag des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum Prüfungsfach Jagdrecht Musterfragenvorschlag des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum Prüfungsfach Jagdrecht 1. Wie formuliert das BJG den Begriff Jagdrecht? A.: Befugnis, Wild zu bejagen und sich anzueignen, verbunden

Mehr

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Eigenbewirtschaftung der Jagd Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rechtlicher Hintergrund 12 Abs. 1 LJG: Die Jagdgenossenschaft nimmt das Jagdrecht durch Verpachtung oder für eigene

Mehr

Preis list - 2015 REHBOCK. vom 15. April bis 30. September

Preis list - 2015 REHBOCK. vom 15. April bis 30. September Preis list - 2015 REHBOCK vom 15. April bis 30. September Gehörngewicht EUR EUR/g bis 199 g 85,- 200-249 g 120,- 250 g - 299 g 140,- + 2,00 300 g - 349 g 240,- + 3,20 350 g - 399 g 400,- + 8,00 400 g -

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck HOT Volkswirtschaft - aktuell Stand 30.11.2016 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Schwarzwildsymposium im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

Schwarzwildsymposium im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten Schwarzwildsymposium im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten Fachvortrag von Anton Krinner-Nachtzielgeräte 1. Nachtzielgeräte (Nachtaufheller/Restlichtverstärker) Die Populationsentwicklung

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Verordnung zur Regelung der Jagdausübung in den Nationalparken des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Nationalpark-Jagdverordnung - NLPJagdVO M-V)

Verordnung zur Regelung der Jagdausübung in den Nationalparken des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Nationalpark-Jagdverordnung - NLPJagdVO M-V) Verordnung zur Regelung der Jagdausübung in den Nationalparken des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Nationalpark-Jagdverordnung - NLPJagdVO M-V) Vom 8. Dezember 2010 Aufgrund des 20 Absatz 2 und 4 des Landesjagdgesetzes

Mehr

preisliste ab 1 März 2013 bis 28 Februar 2014

preisliste ab 1 März 2013 bis 28 Februar 2014 preisliste ab 1 März 2013 bis 28 Februar 2014 NOMAD HUNTING GmbH Hódmezôvásárhely, Ady Endre út 37. H-6800 Tel./fax: 0036 (62) 534-255 E-mail: info@nomadhunting.hu www.nomadhunting.hu UNGARN Rehbock Jagdzeit:

Mehr

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Ratingen im Januar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Nach Auswertung der

Mehr

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen 1 Schäden Bei der Jagd sind verschiedene Arten von Schäden zu unterscheiden:

Mehr

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung ankommen willkommen, 17.4. 2015 Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung Prof. Dr. Ralf E. Ulrich 2005 06 1 Die Bevölkerung Sachsen Anhalts schrumpft

Mehr

Estland. Das Elch-Land im Baltikum!

Estland. Das Elch-Land im Baltikum! Estland Das Elch-Land im Baltikum! Unser Outfitter jagt auf den beiden Inseln Hiiumaa und Saaremaa sowie auf dem Festland in Richtung der russischen Grenze bei Aegviidu. Außerdem in den ehemaligen staatlichen

Mehr

Drückjagd in Rumänien 9. bis 11. Dezember 2016

Drückjagd in Rumänien 9. bis 11. Dezember 2016 Jagd - Passion - Nachhaltigkeit K&K Premium Jagd Drückjagd in Rumänien 9. bis 11. Dezember 2016 www.premium-jagdreisen.de Das Jagdland Rumänien Informationen Ein traumhaftes Jagdland... Rumänien liegt

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Basisdaten für Glyphosateinsatz in Deutschland und in Ostdeutschland Auswirkungen von Glyphosat auf Biodiversität, Boden, Wasser Kommentare zum Antrag Basisdaten

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/2283 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage. 872 des Abgeordneten Axel Vogel Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/2139 Biogasanlagen der

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Nachsuchen/ Drückjagd

Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifpuren

Mehr

drückjagd in ungarn soponya 2015

drückjagd in ungarn soponya 2015 Jagd - Passion - Nachhaltigkeit K&K Premium Jagd drückjagd in ungarn soponya 2015 www.premium-jagdreisen.de im land der magyaren... budapest und balaton Genau zwischen der Hauptstadt Budapest und dem Plattensee

Mehr