Licht in seiner dritten Dimension Der biologische Aspekt in der Lichtplanung für mehr Lebensqualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.osram.de/lebensqualitaet Licht in seiner dritten Dimension Der biologische Aspekt in der Lichtplanung für mehr Lebensqualität"

Transkript

1 Licht in seiner dritten Dimension Der biologische Aspekt in der Lichtplanung für mehr Lebensqualität

2 DIE DIMENSIONEN DES LICHTS Die Entdeckung des menschlichen Wohlbefi ndens Bisher hatte Kunstlicht vor allem die Aufgabe, dem Menschen bei seiner Wahrnehmung zu helfen. Die durch Forschung und Wissenschaft gewonnenen Erkenntnisse gefasst in Normen und Gesetze dienen Architekten und Ingenieuren bisher als Grundlage für die Planung von Beleuchtungsanlagen. Doch neueste Studien zeigen: Licht besitzt noch eine weitere Dimension. Es stimuliert aktivierende Zentren in unserem Gehirn und treibt die innere Uhr des Menschen an. Damit hat es erheblichen Einfl uss auf unser Wohlbefi nden. Lichtlösungen von OSRAM greifen die positiven Wirkungen auf und fördern im Rahmen einer abgestimmten Lichtplanung Konzentration und Lebensqualität, z. B. am Arbeitsplatz oder in der Schule. Die drei Dimensionen des Lichts. Die 1. Dimension: Die Theorie für bestmögliches Sehen unter Zuhilfenahme künstlicher Lichtquellen; ein normatives Regelwerk (z. B. DIN EN 12464) auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die 2. Dimension: Die Umsetzung der Theorie durch den Entwurf und Bau von Beleuchtungsanlagen, welche die menschliche Wahrnehmung verbessern. Die 3. Dimension: Erforschung und Berücksichtigung der biologischen Wirkung des Lichts für mehr Wohlbefinden, mehr Konzentration und insgesamt mehr Lebensqualität. Aufgrund langjähriger Erfahrung mit Licht versteht OSRAM wie kaum ein anderer, welche elementare Rolle das richtige Licht für unser Wohlbefinden und unser Leistungsvermögen spielt und wie man es am Arbeitsplatz oder in ähnlichen Anwendungsbereichen am besten einsetzt. Um bei der Beleuchtung dem Tageslicht so nahe wie möglich zu kommen, bietet OSRAM deshalb verschiedene Möglichkeiten und Produkte, sowohl bestehende Lichtlösungen bestmöglich aufzuwerten als auch neu zu planende Projekte optimal auszustatten. Individuelle Möglichkeiten Austausch der Leuchte oder des Leuchtmittels, Einsatz von Tageslichtsystemen oder Lichtmanagementsystemen für alles und jeden die richtige Lösung! Umfangreiche Produktrange Traditionelle Lichtsysteme (TLS) und zukunftsweisende LED-Lösungen neue innovative Leuchten, Leuchtmittel und Betriebsgeräte in jeder Lichttechnologie! 2

3 DIE DIMENSIONEN DES LICHTS INHALT Erkenntnisse aus der Wissenschaft 4 Grundlagen für ein biologisches Lichtkonzept 6 Tageslichtsysteme und Leuchten 10 Lichtmanagementsysteme (LMS) 12 Leuchtstoffl ampen und Betriebsgeräte 14 LED-Module und Betriebsgeräte 16 Glossar 18 Literaturverzeichnis 19 3

4 ERKENNTNISSE AUS DER WISSENSCHAFT Der Mensch steuert Licht. Aber Licht steuert auch den Menschen Wir brauchen gutes Licht, um gut zu sehen. Licht hat aber für den Menschen eine viel weiter reichende Bedeutung. Ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen, steuert das Tageslicht viele biologische Vorgänge in unserem Körper und damit unsere innere Uhr. Auch vom Licht hängt ab, ob wir aktiv oder müde sind, ob wir uns konzentrieren können und uns wohlfühlen. Wann wir aufwachen, wann wir müde werden und einschlafen, aber auch die Körpertemperatur und vieles mehr unterliegt diesem biologischen Rhythmus. Das Steuerzentrum für die innere Uhr sitzt im Gehirn und wird ganz wesentlich durch Licht beeinflusst. Zwar ist der sogenannte circadiane Rhythmus des menschlichen Körpers in seinen Grundzügen genetisch vorgegeben. Trotzdem muss unsere innere Uhr täglich aufs Neue durch das Tageslicht synchronisiert werden. Denn fehlt Licht als wichtigster Zeitgeber, so kommt der Lauf der inneren Uhr bald durcheinander: Schlafschwierigkeiten, chronische Müdigkeit und im schlimmsten Fall Depressionen können die Folgen sein. Circadianer Rhythmus, Hormonausschüttung: Für den circadianen Rhythmus* sind beim Menschen im Wesentlichen zwei Hormone verantwortlich: Melatonin, das nur mit zunehmender Dunkelheit freigesetzt wird und schlaffördernd wirkt, und Cortisol als biologischer Gegenspieler und Gradmesser für menschliche Aktivität. 06:00 12:00 18:00 24:00 06:00 12:00 18:00 24:00 06:00 Cortisolspiegel Melatoninspiegel 4

5 Prof. Dr. Jürgen Staedt, Privatpraxis für seelische Gesundheit, Berlin: Eine tägliche Dosis hellen Lichts mit ausreichend blauem Anteil ist insbesondere in den dunklen Wintermonaten für die Stabilisierung unseres Tag-Nacht-Rhythmus und folglich auch für unser Wohlbefinden äußerst ratsam. Selbst in der medizinischen Anwendung setzen wir verstärkt auf die Wirkung des Lichts, um bei unseren Patienten eine Stimmungsaufhellung zu erreichen. Licht beeinflusst unseren Körper: Tageslicht mit hohem Blauanteil wirkt aktivierend und konzentrationsfördernd, denn es stimuliert die Rezeptoren im Auge und damit das Steuerzentrum unseres Gehirns sehr viel stärker als Licht mit höheren Rotanteilen. Licht beeinflusst aber nicht nur unseren Rhythmus, es stimuliert auch direkt aktivierende Zentren in unserem Gehirn. Es wirkt durch den erst vor wenigen Jahren entdeckten dritten Fotorezeptor im Auge auf die Steuerzentren im Gehirn. Dabei ist die Wirkung von tageslichtähnlichem Licht mit hohen Blauanteilen sehr viel stärker als etwa Glühlampenlicht mit hohen Rotanteilen. Studien haben z. B. gezeigt, dass die Reaktionszeiten in Tests durch höhere Blauanteile im Licht gesteigert werden können. Dies führt dazu, dass wir uns bei besserem Licht am Tag leistungsfähiger fühlen, unser Konzentrationsvermögen steigt. Außerdem fördert Licht die Bildung von Serotonin, ein Botenstoff, der als Glückshormon bekannt ist und uns positiv stimmt. Tageslichtähnliches Licht wirkt nicht nur heller, es stimuliert uns auch. Denn Licht mit ausgeprägtem Blauanteil findet effektiveren Eingang in aktivierende Zentren in unserem Gehirn und das Steuerzentrum für unsere innere Uhr. So erhöht es Wachheit, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit für die Leistung am Tag. Die Erholung leidet nicht darunter, im Gegenteil: Biologisch effektives Licht am Tag erhöht die Ausschüttung des Hormons Melatonin in der Nacht. Melatonin ist das körpereigene Signal für die Dunkelheit und fördert den Schlaf. So stabilisiert geeignetes Licht am Tag den circadianen Rhythmus des Menschen und unterstützt die Aktivität in der Hellphase und den Schlaf bei Dunkelheit. Die Folgen sind offensichtlich: bessere Nachtruhe durch kürzere Einschlafzeiten und tieferer Schlaf in der Nacht. Ein nachts ausgeruhter Mensch bringt auch eine höhere Leistung am Tag. Tageslichtähnliches Licht (Spektrum und Dynamik) am Arbeitsplatz wirkt also gleich zweifach positiv auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. So kann modernes Licht entwickelt nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Freude an der Arbeit und den Erfolg steigern. 5

6 GRUNDLAGEN FÜR EIN BIOLOGISCHES LICHTKONZEPT Gutes Licht muss richtig ins Auge fallen Am stärksten ist die biologische Wirkung, wenn das Licht von einer großfl ächigen Quelle und von oben kommt. Eine indirekte Beleuchtung, bei der eine große, helle Fläche, z. B. eine Wand das Licht refl ektiert, hat deshalb stärkere Wirkung als das gebündelte Licht eines Spots, das nur einen kleinen Bereich ausleuchtet. Das liegt daran, dass die Fotorezeptoren im Auge sehr gleichmäßig über die Netzhaut verteilt sind. Am stärksten ist die Übermittlung an das Steuerzentrum im Gehirn und damit auch die biologische Wirkung, wenn möglichst viele Fotorezeptoren gleichzeitig stimuliert werden. Eine so großflächige Ausleuchtung der Netzhaut kann nur aus einer entsprechend großen Fläche im Gesichtsfeld kommen. 0 bis ~30 unwirksam ~30 bis ~45 weniger gut 45 bis ~90 gut [acv optimal] g Biologische Lichtwirkung über das menschliche Auge: Entscheidend für eine aktivierende Wirkung des Lichts sind neben der Lichtfarbe auch eine großflächige Lichtquelle (indirekte Beleuchtung) und der richtige Einfallwinkel der Lichtstrahlen ins Auge. 90 bis 180 nicht gewünscht (Blendungsgefahr) 6

7 GRUNDLAGEN FÜR EIN BIOLOGISCHES LICHTKONZEPT Decken- und Wandflächen mit möglichst heller Farbe können daher sehr gut als große Sekundär-Reflektoren genutzt werden, um die entsprechenden Fotorezeptoren im menschlichen Auge optimal anzusprechen. Die Leuchtdichten der Raumflächen dürfen die zulässigen Werte jedoch nicht überschreiten, da sonst eine unerwünschte Direkt- und Reflexblendung entstehen kann. Optimale Leuchten werfen daher das Licht entweder indirekt auf Wand- und Deckenflächen oder verfügen selbst über große reflektierende Flächen. 7

8 GRUNDLAGEN FÜR EIN BIOLOGISCHES LICHTKONZEPT Jeder Raum stellt besondere Ansprüche Die Räume, in denen wir leben, arbeiten, lernen oder uns entspannen, sind äußerst verschieden. Eine professionelle Lichtplanung berücksichtigt Raumgröße und Deckenhöhe, den Tageslichteinfall und natürlich die Tätigkeit, die von den Menschen in den jeweiligen Räumen hauptsächlich ausgeübt wird. 1 2 In Abhängigkeit von diesen Kriterien sind passende Leuchten auszuwählen und anzuordnen. Lichtplanung unter biologischen Gesichtspunkten stellt daher auch besondere Ansprüche an die Leuchten und die Lichtverteilung im Raum. Leuchten, abgestimmt auf jeden Raum. Bei Standardräumen können Leuchten, die parallel zu den Wänden in die Decke integriert werden, die Wandflächen erhellen. 1 Denselben Zweck erfüllen Wandvorsatzschalen mit integrierter Indirekt-Beleuchtung. 2 3 Bei sehr großen Räumen mit nicht allzu hoher Decke sind die Wandflächen relativ unwichtig hier sollte die Decke wirken. Lichtdecken aus transluzenten Materialien, hinterleuchtet mit Leuchtmitteln mit einem hohen Blauanteil (8000 K) können hier gute Dienste leisten. 3 4 Sind keine Lichtdecken möglich, können auch Leuchten mit starkem Indirektlicht-Anteil die Deckenfläche mit biologisch wirksamem Licht erhellen. 4 In Fabrikhallen oder sehr hohen und großen Räumen helfen abgependelte Leuchten mit großen reflektierenden Flächen, an denen das Licht sichtbar wird

9

10 TAGESLICHTSYSTEME UND LEUCHTEN 10

11 TAGESLICHTSYSTEME UND LEUCHTEN Auf die richtige Mischung kommt es an: Tageslicht und Kunstlicht Tageslicht ist das ideale Licht für das menschliche Sehen. Es umfasst das vollständige Farbspektrum durch Tageslicht erscheinen Gegenstände in ihrer natürlichen Farbe. Mit seiner Hilfe kann unser Körper sich in Raum und Zeit orientieren. Der Einsatz von Tageslicht bringt jedoch auch Nachteile wie zum Beispiel Blendung und störende Wärme mit sich. Zur Vermeidung dieser negativen Einflüsse hat Siteco, ein Unternehmen der OSRAM AG, Tageslichtsysteme mit Prismen- oder Rastertechnik entwickelt, die eine dynamische, farbechte Lichtstimmung schaffen und dabei wirkungsvoll vor zu viel Sonne und Wärme schützen. Darüber hinaus wird durch die Nutzung des Tageslichts der Energieverbrauch deutlich reduziert. Doch auch beim Einsatz von Tageslichtsystemen kann in der Regel nicht vollständig auf zusätzliches Kunstlicht verzichtet werden. Je harmonischer jedoch das Kunstlicht auf das Tageslicht abgestimmt ist, desto weniger strengt es den Menschen an und desto höher ist sein Wohlbefinden. Gerade an Arbeitsplätzen ist eine hochwertige Beleuchtung mit ausgewogenen Kontrasten eine wichtige Voraussetzung für dauerhaftes, konzentriertes Arbeiten. Bei der Leuchte Mira von Siteco sorgt die Kombination aus direkter Lichtverteilung und indirekter Deckenaufhellung für eine angenehme Raumatmosphäre. Die Abdeckung mit der ausgefeilten Mikroprismentechnologie garantiert eine gleichmäßige, blendfreie Lichtverteilung und hohen Sehkomfort. Oben: Tageslicht-Prismensysteme haben einen Sperrbereich, in dem das komplette auftreffende Licht reflektiert wird. Licht aus anderen Winkeln kann passieren. Unten: Tageslicht-Rastersysteme nutzen ihre besondere Form und hochwertige Verspiegelung. Das direkte, heiße Sonnenlicht wird zurück reflektiert, das kühle, diffuse Himmelslicht wird durchgelassen. Deshalb ist die Leuchte besonders geeignet für die Montage direkt über den Arbeitsplätzen. Auch ermöglicht sie eine vom Raumlayout unabhängige Leuchtenanordnung und gibt große Flexibilität in der Raumgestaltung als Einbau-, Anbau- oder Pendelleuchte. Durch die Nutzung von Tageslicht mit den Tageslichtsystemen von Siteco, der passenden Leuchte und Lichtmanagementsystemen von OSRAM kann der Energieverbrauch bestmöglich optimiert werden. Mira : Dank völlig neuer Prismenstruktur erzielt diese Intelligente Leuchte extrem hohe Wirkungsgrade und eine einzigartig strahlende Lichtwirkung 11

12 LICHTMANAGEMENTSYSTEME (LMS) Alles unter Kontrolle: Tageslichtsimulation und Lichtregelung mit OSRAM LMS Ein ideales Beleuchtungssystem folgt hinsichtlich Intensität, Farbtemperatur und Dynamik dem natürlichen Verlauf des Tageslichts. OSRAM Lichtmanagementsysteme können das natürliche Tageslicht simulieren und die Raumbeleuchtung so regeln, dass zu jeder Zeit das richtige Licht in der richtigen Menge vorhanden ist und das Wohlbefi nden gefördert wird. Konfigurationssoftware USB- Anschluss >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Zeitschaltuhr EASY-Tasterkoppler Synchronisation von bis zu 16 DALI EASY III pro EASY-System Gesamtleitungslänge max. 100 m EASY Color Control Licht nach Lust und Laune Tageslicht steigert die menschliche Aktivität und fördert das Wohlbefinden. Für die Arbeit in geschlossenen Räumen muss es durch künstliche Beleuchtung ersetzt werden. Mit dem EASY Color Control System kann die Beleuchtung so gesteuert werden, dass Lichtintensität, Farbtemperatur und Dynamik dem natürlichen Tageslicht entsprechen. Die Ansteuerung der Leuchten erfolgt dabei sehr harmonisch, so dass die Veränderung nicht unmittelbar wahrgenommen wird. Umso deutlicher jedoch die beeindruckenden Ergebnisse: Leistungsbereitschaft, Motivation und Effizienz der Mitarbeiter steigen. DALI EASY III DALI EASY III QTi DALI QTi DALI 2 700K 8 000K 2 700K 8 000K Weiße Leuchtstofflampen 12

13 LICHTMANAGEMENTSYSTEME (LMS) Leuchtmittel Leuchtmittelbetriebsgerät Steuergerät Bedienschnittstelle Sensoren LS/PD MULTI 3 LS/PD MULTI 3 FL LS/PD MUL- TI 3 B Standardtaster LS/PD MULTI 3 CI DALI MULTIeco DIM MULTIeco MULTIeco V DIM ** QTi DALI HTi DALI OTi DALI 75 QTi DIM HT 1 10 V OT DIM LS/PD MULTI 3 A * QT LS/PD MULTI 3 A-W Schaltkontakt * OT MULTIeco bei Bedarf immer genug Licht parat Da sich das natürliche Licht im Tagesverlauf wandelt, ist es wichtig, die Innenraumbeleuchtung optimal darauf abzustimmen. Bei einer tageslicht- und bewegungs-/ präsenzabhängigen Beleuchtungsregelung mit MULTIeco wird das im Raum vorhandene Tageslicht bei Bedarf durch Kunstlicht aus Leuchten mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten ergänzt. Lichtsensoren erfassen dabei das vorhandene Beleuchtungsniveau aus Kunst- und Tageslicht. Die im Raum befindlichen Leuchten werden dabei in Abhängigkeit der Raumtiefe und des Tageslichtangebotes so angesteuert, dass ein vorgegebenes Beleuchtungsniveau eingehalten wird. Hierbei kann gezielt auf Normen und Angaben der Beleuchtungsstärke zurückgegriffen werden, die optimal für konzentriertes Arbeiten sind. Der Nutzer hat hierbei jederzeit die Möglichkeit, seine individuell gewünschte Beleuchtungsstärke selbst einzustellen. Wird zusätzlich ein Bewegungs-/Präsenzsensor verwendet, wird die Beleuchtung automatisch nur dann eingeschaltet, wenn Personen den Raum betreten, und nach Verlassen wieder abgeschaltet so wird das Tageslicht optimal ausgenutzt und eine maximale Energieeinsparung erzielt. Weitere Details unter: und * Nicht dimmbare QT-, HT- und OT Vorschaltgeräte ** Geeignete Spannungsversorgung erforderlich 13

14 LEUCHTSTOFFLAMPEN UND BETRIEBSGERÄTE Lichtqualität weiß auf weiß Mit einer breiten Auswahl an Farbtemperaturen von 2700 K bis 8000 K sind die hochwertigen weißen LUMILUX Leuchtstoffl ampen von OSRAM die perfekte Wahl für Beleuchtungssysteme, die dem natürlichen Tageslicht hinsichtlich Intensität, Farbtemperatur und Dynamik folgen SKYWHITE Leuchtstofflampen: Natürliches Tageslicht dank hohem Blauanteil und einer Farbtemperatur von 8000 Kelvin. 2. QTi DALI : Die intelligenten elektronischen Vorschaltgeräte mit überlegener Dimmtechnologie. Vor allem in Bereichen ohne Fenster, aber auch wenn Fenster vorhanden sind, reicht die in den Raum eintretende Lichtmenge oftmals für ein konzentriertes, ergonomisches Arbeiten nicht aus. Für einen Großteil des Arbeitstages muss das natürliche Tageslicht mit künstlichem Licht ergänzt werden. SKYWHITE Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstofflampen mit Lichtfarbe 880 (Farbtemperatur 8000 K bei guter Farbwiedergabe) zeichnen sich durch ihre besondere Lichtqualität aus: Sie emittieren einen hohen blauen Lichtanteil 14

15 im Wellenlängenbereich von nm und kommen somit dem Charakter des natürlichen Tageslichtes besonders nahe. Das wiederum bedeutet, dass SKYWHITE kontrastreiches, ermüdungsarmes Sehen ermöglichen und das unterstützt bekanntlich die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus zeichnen sich SKYWHITE auch durch ihren hohen Lichtstrom und gute Effizienz (bis 85 lm/w) aus. Als perfekte Plattform für solche Anwendungen empfehlen sich Elektronische Vorschaltgeräte QTi DALI von OSRAM mit überlegener Dimmtechnologie. Die intelligente Steuerung der Elektrodenvorheizung bei Dimmvorgängen gewährleistet, dass die Lampen ihre maximale Lebensdauer erreichen. Weitere Details unter: und Paul von Rickenbach, Inhaber der Möbelfabrik Muotathal, Schweiz: Wir haben auf Leuchtstofflampen von OSRAM umgestellt. Mit der Farbtemperatur SKYWHITE (8000 K) wird das Tageslicht jederzeit optimal ergänzt. Nach einer Anpassungszeit von nur zwei Tagen wollte keiner mehr dieses kühlblaue Licht missen. Unsere Mitarbeiter bestätigen: weniger Müdigkeit, kaum mehr Kopfschmerzen und viel bessere Konzentration. 15

16 LED-MODULE UND BETRIEBSGERÄTE Lichtgestaltung ohne Grenzen Extrem effi zient und sehr fl exibel mit weißen LED-Modulen und dem OT EASY 60 II Betriebsgerät: OSRAM LED-Technologie eröffnet Lichtdesignern und Lichtplanern neue Spielräume. In Verbindung mit intelligenten Lichtmanagementsystemen lassen sich damit z. B. ideal dynamische Lichtszenen mit farblichen Effekten realisieren ebenso wie innovative Beleuchtungskonzepte mit dynamischer Tageslichtsimulation zur Steigerung der Lebensqualität. Gerade in Räumen ohne ausreichend natürliches Licht kann mit innovativer LED-Technologie von OSRAM eine Tageslichtsimulation besonders effizient abgebildet werden. Weiße LED-Module von OSRAM sind in unterschiedlichen Bauformen und Farbtemperaturen von 2700 K 6500 K erhältlich, je nach Anwendungsbereich bieten sich davon z. B. folgende an: Wenn es sich um die Hinterleuchtung von großflächigen Lichtboxen oder Lichtdecken handelt, eignet sich besonders gut die flexible LED-Kette DRAGONchain Tunable White. Pro Einzelmodul in der Kette befinden sich jeweils zwei warmweiße LED mit 2700 K und zwei kaltweiße LED mit 6500 K. An ein Lichtmanagementsystem angeschlossen, können so die Effekte von Tageslicht simuliert werden. Für Installationen, in denen nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht, kommt idealerweise LINEARlight Flex ShortPitch zum Einsatz. Das LED-Modul benötigt keine zusätzliche Wärmeableitung, ist lediglich 8 mm breit und zeichnet sich durch einen extrem geringen Abstand zwischen den einzelnen LEDs aus: nur 8,33 mm! Aufgrund dieser Vorzüge ist das LINEARlight Flex ShortPitch optimal geeignet für die Lichteinkopplung in Kanten aus diffusem oder halbdurchsichtigem Material oder gefrästem Plexiglas. Die mit Lichtmanagementsystemen gesteuerte Kombination von LINEARlight Flex ShortPitch LED-Modulen in Lichtfarbe 827 und Lichtfarbe 865 ermöglicht ebenfalls eine harmonische Tageslicht simulation. Die verschiedenen OPTOTRONIC Vorschaltgeräte sind perfekt auf den langlebigen und störungsfreien Betrieb der OSRAM LED-Module abgestimmt. Für dynamische Tageslichtsimulationen mit weißen LED-Modulen eignet sich besonders das Betriebsgerät OT EASY 60 II. Weitere Details unter: und 16

17 LED-MODULE UND BETRIEBSGERÄTE 1. DRAGONchain Tunable white: Stufenlos regulierbar für hervorragende Tageslichtsimulation 2. LINEARlight Flex ShortPitch: Schlanke Effizienz dank extrem geringem Abstand zwischen den einzelnen LED. 3. OPTOTRONIC OT EASY 60 II: Optimales Vorschaltgerät für dynamische Tageslichtsimulation Effizient und umweltschonend Tageslichtabhängige Beleuchtungsanlagen von OSRAM arbeiten sehr effizient. Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstofflampen sowie LED von OSRAM gehören zu den sparsamsten und langlebigsten Lichtquellen überhaupt. Im Verbund mit den passenden Elektronischen Vorschaltgeräten steigen ihre Effizienz und Lebensdauer weiter. Die Orientierung am Tageslicht und an der Anwesenheit von Personen im Raum (in Verbindung mit Präsenzsensoren eines Lichtmanagementsystems) sorgt dafür, dass Lampen nur dann und nur so hell leuchten, wie es wirklich nötig ist. Alles in allem sinken die Betriebskosten dadurch deutlich. Und auch für die Umwelt bedeutet dies eine enorme Entlastung: Ressourcen werden geschont, der CO 2 -Ausstoß gesenkt. Weitere Tipps und Beratung für Ihre Lichtlösungen finden Sie auch unter: und 17

18 GLOSSAR Aktionsspektrum Ist die spektrale Empfindlichkeit für eine durch Licht ausgelöste Wirkung. Es gibt Aktionsspektren für die verschiedensten biologischen Wirkungen, z. B. für die Entstehung von Sonnenbrand durch UV oder für die Vitamin- D-Bildung durch UV-B. Das Aktionsspektrum für die Hellempfindlichkeit des Auges ist die v(λ)-kurve. Das Aktionsspektrum für biologische Wirkungen entsprechend der neuen Deutschen Vornorm DIN V entspricht dem Aktionsspektrum für die nächtliche Melatoninunterdrückung durch Licht. Man geht heute davon aus, dass auch die anderen biologischen Wirkungen von Licht im Wesentlichen diesem Aktionsspektrum folgen. Circadianer Rhythmus Ein biologischer Rhythmus mit einer Periode von etwa 24 Std. (aus dem Lateinischen circa = ungefähr, dies = Tag). Circadiane Rhythmen findet man bei nahezu allen Lebewesen Tieren wie Pfl anzen. Nicht nur wesentliche Funktionen des gesamten Organismus, sondern nahezu jedes einzelne Organ und sogar jede einzelne Zelle haben ihren eigenen, genetisch vorgegebenen circadianen Rhythmus. Erst aus dem Zusammenspiel der einzelnen Zellen und Organe ergeben sich die nach außen hin sichtbaren oder messbaren circadianen Rhythmen für den gesamten Organismus. Licht ist der wichtigste Zeitgeber für den circadianen Rhythmus. Erst durch seine Einwirkung wird der Rhythmus auf die 24 Std. eines Tages synchronisiert. Die Schreibweise circadian ist in der deutschsprachigen Fachliteratur üblich (Duden: zirkadian). Dritter Fotorezeptor Sinneszellen im menschlichen Auge, die Informationen über die Helligkeit der Umgebung über den SCN an das Gehirn vermitteln und z. B. die Produktion und Ausschüttung des Hormons Melatonin beeinflussen. Durch die Untersuchungen von Brainard wurde nachgewiesen, dass diese Zellen im blauen Spektralbereich empfindlich sind (Brainard 2001). Berson konnte 2002 die melanopsinhaltigen Ganglienzellen in der Netzhaut als verantwortliche Zellen identifizieren (Berson 2002). Sie haben also neben ihrer Funktion in der Reizverarbeitung für visuelle Signale eine eigene (intrinsische) Lichtempfindlichkeit. Die Lichtempfindlichkeit der retinalen Ganglienzellen ist etwa um den Faktor 100 niedriger als die der für das Farbsehen verantwortlichen Zapfen. Ganglienzellen Nervenzellen, welche für die Verarbeitung und Weiterleitung von Nervenimpulsen aus Rezeptorzellen verantwortlich sind. Im Zusammenhang mit der biologischen Wirkung von Licht sind insbesondere die in der Netzhaut liegenden retinalen Ganglienzellen von Bedeutung. Lange Zeit war man davon ausgegangen, dass diese Ganglienzellen nur zur Verarbeitung der Information aus den visuellen Rezeptoren den Zapfen und Stäbchen verantwortlich sind. So erzeugen Ganglienzellen aus der Mischung der Signale von rot- und grünempfindlichen Zapfen ein Signal für Gelb, welches ans Gehirn weitergeleitet wird. Diese Mischung ermöglicht überhaupt erst die Wahrnehmung aller verschiedenen Farben. Etwa 2 3 % dieser Ganglienzellen sind selbst lichtempfindlich im Blauen. Diese wirken als dritter Fotorezeptor. Gesichtsfeld Bereich aus der Umwelt, der vor den Augen liegt und ohne Augenbewegung auf die Netzhaut abgebildet werden kann. Das Gesichtsfeld eines Auges wird durch Größe und optische Eigenschaften der Bauteile des Auges (Hornhaut, Linse, Iris, Glaskörper) und den Besatz der Netzhaut mit Sehzellen (Zapfen und Stäbchen) begrenzt. Die Gesichtsfelder von beiden Augen überlappen sich beim Menschen deutlich. Innere Uhr Auch biologische oder physiologische Uhr genannt. Die innere Uhr ist der zentrale Teil des Timing-Systems und befindet sich im SCN. Ihr Lauf ist genetisch vorgegeben, wird aber maßgeblich durch Licht beeinflusst. Licht ist somit der wichtigste Zeitgeber für die innere Uhr, es synchronisiert die innere Uhr mit dem äußeren Tag. Der Stand der inneren Uhr, d. h. die Phase kann gut aus dem Verlauf des Melatoninspiegels erschlossen werden. iprgc intrinsisch fotosensible retinale Ganglienzellen oder melanopsinhaltige Ganglienzellen. Diese Nervenzellen in der Netzhaut des Auges enthalten das Fotopigment Melanopsin und haben daher eine eigene (intrinsische) Lichtempfindlichkeit. Sie vermitteln das Vorhandensein biologisch wirksamen Lichts in der Umwelt an das Gehirn. Melanopsin Fotopigment, das für die Lichtempfindlichkeit eines Teils der retinalen Ganglienzellen verantwortlich ist (iprgc). Seine Empfindlichkeit kann durch das Aktionsspektrum für die Melatoninunterdrückung beschrieben werden, dessen Maximum bei etwa 464 nm also im blauen Bereich liegt. Melanopsin vermittelt somit durch Absorption von Licht die Nervensignale, welche zur biologischen Wirkung führen. Opsin ist der allgemeine Begriff für einen lichtempfindlichen Farbstoff (Fotopigment) im Auge. Bei Absorption von Photonen (Lichtquanten) wird der Farbstoff umgewandelt und löst eine chemische Signalkette aus, an deren Ende die Umwandlung in elektrische Signale des Nervensystems steht. Der Farbstoff in den Stäbchen für das Hell-Dunkel- Sehen ist Rhodopsin, die Farbstoffe in den Zapfen heißen Iodopsin, Porphyrosin und Cyanopsin. Melatonin(-unterdrückung) Melatonin ist das wichtigste Hormon der Zirbeldrüse und kann als das körpereigene Signal für die nächtliche Dunkelheit bezeichnet werden. Es wirkt bei Menschen Schlaf fördernd, bei nachtaktiven Tieren aktivierend. Melatonin wird in der Zirbeldrüse aus Serotonin gewonnen und gespeichert und in der Nacht, aber nur bei Dunkelheit, freigesetzt. Durch Licht erfolgt eine Unterdrückung der Melatoninausschüttung. Wird kein Melatonin freigesetzt, so sinkt durch Abbauprozesse der im Blut enthaltene Melatoninspiegel. Da Melatonin der wichtigste nach außen messbare Marker für die circadiane Phase der inneren Uhr ist, wird die melatoninunterdrückende Wirkung im Allgemeinen gleichgesetzt mit der circadianen Wirkung, d.h. der biologischen Wirkung von Licht auf die innere Uhr. Netzhaut (Retina) Zellschicht in der hinteren Augenwand, welche die Sehzellen und informationsverarbeitende Nervenzellen, u. a. Ganglienzellen, enthält. Fotorezeptoren Lichtempfindliche Sinneszellen, die auf sie treffende Lichtquanten (Fotonen) in die elektrischen Signale des Nervensystems umwandeln. Die Fotorezeptoren in der Netzhaut des menschlichen Auges heißen Zapfen, Stäbchen und melanopsinhaltige Ganglienzellen. Die Zapfen sind für das farbige Sehen verantwortlich. Ihre höchste Dichte ist im Augenzentrum, dem so genannten gelben Fleck. Hier ist der Netzhautbereich, der die höchste räumliche Auflösung bereitstellt. Die Stäbchen sind für das Hell-dunkel-Sehen zuständig und haben eine höhere Empfindlichkeit als die Zapfen. Sie sind daher für das Sehen bei Nacht wichtig. Sie sind hauptsächlich im äußeren Bereich des Gesichtsfeldes zu finden. Die melanopsinhaltigen Ganglienzellen gelten nicht als Sehzellen, da sie kein Bild in das Zentralnervensystem übermitteln, sondern lediglich eine Helligkeitsinformation die zur Steuerung biologischer Wirkungen von Licht genutzt wird. Retina (s. Netzhaut) SCN Suprachiasmatischer Nukleus: Ansammlung von einigen tausend Nervenzellen, gelegen oberhalb (supra) der Kreuzung der Sehnerven (Chiasma). Gilt heute als die zentrale innere Uhr. Jede der Nervenzellen im SCN hat eine Rhythmik. Im Normalfall gehen die inneren Uhren dieser Zellen synchron und bilden das Zeitgebersignal für die rhythmisch ablaufenden Prozesse im Körper. Streumaterialeigenschaften Eigenschaften von transluzenten Materialien zur Streuung des durchscheinenden Lichts. 18

19 LITERATURVERZEICHNIS 1 0,9 V( ) 0,8 0,7 0,6 0,5 c( ) 0,4 0,3 0,2 0, Circadiane Empfindlichkeit Mensch [nm] Visuelle Augen-Empfindlichkeit Mensch 1 V( ) 0,9 0,8 0,7 0,6 c( ) 0,5 0,4 0,3 0,2 0, Circadiane Empfindlichkeit Mensch [nm] Visuelle Augen-Empfindlichkeit Mensch Filterabsorption Linke Grafik: Spektrum einer Leuchtstofflampe, Lichtfarbe 880, a cv = 1;Φ= 4000 lm bei 25 (54 W). Rechte Grafik: Veränderung des Spektrums mit reduzierter spektraler Transmission im Blauen durch Filter wie Kunststoffmaterialien. Das Beispiel für eine Veränderung des Lichts durch Filterung ist unabhängig von der Art der Lichtquelle. Es wirkt sich stärker aus, wenn das Licht einen erhöhten Blauanteil hat, ist aber visuell oft unauffällig und lässt sich dann nur durch exakte Messungen feststellen. Besonders die Alterung von Kunststoffen unter dem Einfluss von höheren Temperaturen oder UV- Strahlung ist zu beachten, denn auch ein leichtes Vergilben kann zu einem deutlichen Filtereffekt und damit zu reduzierter biologischer Effektivität führen. Ein vergleichbarer Effekt tritt auch bei indirekter Beleuchtung auf, wenn Wand-material oder -farbe blaues Licht schlecht reflektieren. Winterdepression Saisonal abhängige Depression (SAD). Bei vielen Menschen kommt es während der Wintermonate vermehrt zu Verstimmungen bis hin zur Depression. Als auslösender Faktor für den Einfluss der Jahreszeit wird die kurze Tageslichtdauer und das niedrige Lichtniveau während der dunklen Jahreszeit angesehen. Als Ursache der Winterdepressionen müssen noch andere (endogene) Faktoren im Auge behalten werden. Die Therapie mit sehr hellem Licht hilft in vielen Fällen, Winterdepressionen zu behandeln. Auch ausreichend helles Licht am Tag kann die Ausprägung von Winterdepressionen verhindern. Zeitgeber Unter Zeitgeber (das Wort wird auch in der internationalen Fachliteratur verwendet) versteht man alle Einflussgrößen, welche die innere Uhr stellen können. Der wichtigste Zeitgeber ist Licht, welches durch das Auge über den retinohypothalamischen Trakt auf den SCN wirkt. Im SCN sitzt die zentrale innere Uhr, welche viele circadiane Rhythmen steuert. Weitere (periphere) Zeitgeber sitzen z. B. in der Leber, von wo aus ebenfalls circadiane Rhythmen gesteuert werden. Zirbeldrüse Die Zirbeldrüse wird auch Epiphyse oder Pinealorgan genannt; engl. pineal gland, med. Corpus pineale. Die Zirbeldrüse sitzt im Zentrum des Gehirns und produziert das Hormon Melatonin, welches bei Dunkelheit ins Blut ausgeschüttet wird. Literatur. Berson, D. M. et al.: Phototransduction by retinal ganglion cells that set the circadian clock. Science 2002, 295: Boyce, P. R. et al.: Lighting quality and office work: two field simulation experiments. Lighting Res Techn 2006, 38(3): Boyce, P. R.: Education: the key to the future of lighting practice. Lighting Res Techn 2006, 38(4): Brainard, D.H. & Maloney, L.T.: Perception of color and material properties in complex scenes. J Vis 2004, 4(9): ii iv. Brainard, G. C. et al: Action spectrum for melatonin regulation in humans: evidence for a novel circadian photoreceptor. J Neurosci 2001, 21(16): Brainard, G.C. et al.: Human melatonin regulation is not mediated by the three cone photopic visual system. J Clin Endocrinol Metab 2001, 86(1): Cajochen, C. et al.: High sensitivity of human melatonin, alertness, thermoregulation, and heart rate to short wavelength light. J Clin Endocrinol Metab 2005, 90(3): Figueiro, M.G., et al.: Circadian effectiveness of two polychromatic lights in suppressing human nocturnal melatonin. Neurosci Lett 2006, 406(3): Gall, D.: Die Messung Circadianer Strahlungsgrößen, 2004, Vortrag_Gall2004.pdf Gall, D., Lapuente, V.: Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums. Licht 54 (2002) 7/8: Glickman, G. et al.: Inferior retinal light exposure is more effective than superior retinal exposure in suppressing melatonin in humans. J Biol Rhythms 2003, 18(1): Hanifin, J.P. & Brainard, G.C.: Photoreception for circadian, neuroendocrine, and neurobehavioral regulation. J Physiol Anthropol 2007, 26(2): Kline, C.E. et al: Circadian variation in swim performance. J Appl Physiol (2): Leproult, R. et al.: Transition from dim to bright light in the morning induces an immediate elevation of cortisol levels.j Clin Endocrinol Metab 2001, 86(1): Lockley, S.W. et al.: High sensitivity of the human circadian melatonin rhythm to resetting by short wavelength light. J Clin Endocrinol Metab 2003, 88(9): Lockley, S.W. et al.: Short-wavelength sensitivity for the direct effects of light on alertness, vigilance, and the waking electroencephalogram in humans. Sleep 2006, 29(2): Mills, P.R. et al.: The effect of high correlated colour temperature office lighting on employee wellbeing and work performance. J Circadian Rhythms 2007, 5: 2. Morita, T. & Tokura, H.: The influence of different wavelengths of light on human biological rhythms. Appl Human Sci (3): Panda, S. et al.: Melanopsin (Opn4) requirement for normal light-induced circadian phase shifting. Science 2002, 298(5601): Rea, M.S.: Light Much more than vision (Keynote). Light and Human Health: EPRI/LRO 5 th International Lighting Research Symposium: Palo Alto, CA: The Lighting Research Office of the Electric Power Research Institute (2002): p Rea, M.S. et al.: A model of phototransduction by the human circadian system. Brain Res Brain Res Rev 2005, 50(2): Erratum in: Brain Res Brain Res Rev. 2007, 56(1): 270. Revell, V. L. & Eastman, C. I.: How to trick mother nature into letting you fly around or stay up all night. J Biol Rhythms 2005, 20: Rüger, M. et al.: Nasal versus temporal illumination of the human retina: effects on core body temperature, melatonin, and circadian phase. J Biol Rhythms 2005, 20(1): Schierz, C.: Leben wir in der biologischen Dunkelheit. Licht 2002; Maastricht Sept. 2002; Proceedings: Takasu, N.N. et al.: Repeated exposures to daytime bright light increase nocturnal melatonin rise and maintain circadian phase in young subjects under fixed sleep schedule. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2006, 291(6): R Thapan, K., Arendt, J., & Skene, D. J.: An action spectrum for melatonin suppression. Evidence for a novel non-rod, non-cone photoreceptor system in humans. J Physiol 2001, 535(1)261. Van Cauter, E. et al.: Rapid phase advance of the 24-h melatonin profile in response to afternoon dark exposure. Am J Physiol. 1998, 275 (1 Pt 1): E Vandewalle, G. et al.: Brain responses to violet, blue, and green monochromatic light exposures in humans: prominent role of blue light and the brainstem. PLoS ONE. 2007, 2(11): e1247. Zaidi, F.H. et al.: Short-wavelength light sensitivity of circadian, pupillary, and visual awareness in humans lacking an outer retina. Curr Biol 2007, 17(24):

20 OSRAM AG Hauptverwaltung Hellabrunner Straße München Fon +49 (0) Fax +49 (0) Kunden-Service-Center Albert-Schweitzer-Straße 64 (KSC) Deutschland München Fon +49 (0) Fax +49 (0) ZZK008DE 04/12 CO OSRAM CMK MK AB Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

ECHE2013 11. April 2013

ECHE2013 11. April 2013 ECHE2013 11. April 2013 Thomas Zwahlen Produkt Manager LICHT FÜR MENSCHEN. Derungs Licht AG Agenda Licht für Operationssäle & OP-Nebenräume Licht für Intensivpflege Licht für Untersuchung & Behandlung

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis

Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis LED Das neue Licht Thomas Alva Edison Erfindet 1879 die erste brauchbare Glühlampe Patentiert sie am 27. Januar 1880 Das Gewinde dazu im Jahr 1881 E14 und E27 (Edison-Gewinde) Glühlampen Nachteil: Hoher

Mehr

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Für Glühbirnen war Watt eine mehr oder weniger sinnvolle Angabe. Allerdings hat die Glügbirne ausgedient! Lumen ist die Einheit

Mehr

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Bedeutung von Farben 1 Ihr Drucker bietet Ihnen die Möglichkeit, Farben als Kommunikationsmittel einzusetzen. Farben wecken die Aufmerksamkeit, schaffen Respekt und verleihen Ihren Ausdrucken oder sonstigen

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West

Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West Nord Energieeffiziente Beleuchtung durch Lichtplanung Die drei Dimensionen des Lichtes Visuelle Funktionen Erkennen Fehlerfreies Arbeiten Sicherheit Orientierung Emotionale Empfindungen Angenehmes Umfeld

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

Für jede Stimmung das passende Bild. Mit dem KREIOS G1 LED-Bildprojektor.

Für jede Stimmung das passende Bild. Mit dem KREIOS G1 LED-Bildprojektor. www.osram.de Für jede Stimmung das passende Bild. Mit dem KREIOS G1 LED-Bildprojektor. KREIOS G1 LED-BILDPROJEKTOR Starke Bilder, klare Worte. KREIOS G1. Ob im Einzelhandel, auf Messen oder in Restaurants,

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Patienteninformation Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Jeder Autofahrer ist für die Sicherheit im Str a- ßenverkehr

Mehr

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Licht, Luft und ein Leben im Grünen. Wir lassen Wohnträume Wirklichkeit werden. Mit einem Wintergarten oder einer Überdachung von OEWI bekommen

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Es wird gesagt, dass es gesund ist, ca. 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, weil es der Regeneration und zur Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in Più plus Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in einem umfassenden, modularen System. Neue Modelle

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Haustechniksteuerung Hörsäle

Haustechniksteuerung Hörsäle Haustechniksteuerung Hörsäle Nutzeranleitung Hörsaal C Stand 14.10.2015 Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner akbviert sich nach 5 Minuten. Durch Berührung des Bildschirms wird der Bildschirmschoner

Mehr

Spezialisten in Sachen Licht. Licht kann mehr. Licht kann unglaublich produktiv sein. Industrie & Gewerbe

Spezialisten in Sachen Licht. Licht kann mehr. Licht kann unglaublich produktiv sein. Industrie & Gewerbe Spezialisten in Sachen Licht Licht kann mehr Licht kann unglaublich produktiv sein Industrie & Gewerbe Unkonzentrierte Mitarbeiter durch ungeeignete Beleuchtung? Erhöhte Fehlerquote durch schlechte Lichtverhältnisse?

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Wir machen große Marken sichtbar!

Wir machen große Marken sichtbar! Wir machen große Marken sichtbar! Sichtbar werden Am POS zeigen Sie sich: Punktgenau! Attraktiv! Vielfältig! AVS ist Ihr Partner, Planer, verlängerter Arm und Ihr Realisierer: Deko- und Platzierungsservice,

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis

ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis ÖNorm EN 12464-1 Überblick Normen Überarbeitung der EN 12464-1 Licht im Büro im Laufe der Zeit Lichteffizienz und Lichtqualität Die wichtigsten EU-Richtlinien - Normen Richtlinie

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln!

Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln! Ihr OSRAM Austauschprodukt finden Sie hier. www.osram.de/gluehlampe Jetzt wechseln! Die cleveren Alternativen zur alten Glühlampe: Halogenlampen LED-Lampen Spart 30 % Energie! Spart Energie! Spart Energie!

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Formenvielfalt durch LED

Formenvielfalt durch LED Sinus Bow Plana Formenvielfalt durch LED LED-Pendelleuchte Sinus Moderne LED-Technologie bringt einen erheblichen Umbruch in der Lichtgestaltung. Sie eröffnet zuvor ungeahnte Möglichkeiten in der Formensprache,

Mehr

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION Exklusiv bei Leiner und kika! DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION TEMPUR Komfort und Unterstützung mit einem weicheren Liegegefühl Genießen Sie einen besseren Schlaf mit TEMPUR Guter Schlaf ist für Ihre Gesundheit

Mehr

Schlanke Lösungen! styled

Schlanke Lösungen! styled Schlanke Lösungen! styled 02 03 Leuchtschriften und Logos aus Vollacrylglas mit integrierter LED-Ausleuchtung styled eine schlanke Lösung 40.000 Stunden leuchtet eine weiße LED unter optimalen Bedingungen

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Fakultativ kann vor Durchführung der Unterrichtseinheiten eine Erhebung zu den Schülervorstellungen zum Sehvorgang stattfinden,

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN

TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN Betriebsärztetagung ARD/ZDF/ORF 2012 Aktinische UV-Gefahr für Auge und Haut 200 bis 400 nm Hornhautentzündung UV-Erythem (Sonnenbrand)

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

www.osram.de/jetzt-wechseln Qualität bleibt OSRAM VIALOX NAV -Lampen für die Straßenbeleuchtung: auch nach April 2012 ErP-konform

www.osram.de/jetzt-wechseln Qualität bleibt OSRAM VIALOX NAV -Lampen für die Straßenbeleuchtung: auch nach April 2012 ErP-konform www.osram.de/jetzt-wechseln Qualität bleibt OSRAM VIALOX NAV -Lampen für die Straßenbeleuchtung: auch nach April 202 ErP-konform ERP-RICHTLINIE 202 NAV -Lampen. Das entscheidende Mehr. Zum 3.04.202 tritt

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Wie sehen Rinder? Mit den Augen des Tieres im Stall und auf der Weide

Wie sehen Rinder? Mit den Augen des Tieres im Stall und auf der Weide Wie sehen Rinder? Mit den Augen des Tieres im Stall und auf der Weide Prof. K. Reiter, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung 23. Milchrindtag 2014 Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Fruchtbarkeit ist messbar!

Fruchtbarkeit ist messbar! Fruchtbarkeit ist messbar! I n d i v i d u e l l & a u s s a g e k r ä f t i g Bestimmung der individuellen Fruchtbarkeitsreserve Hätten Sie s so genau gewusst? Weibliche Fruchtbarkeit und Lebensalter

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm

Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm Solar + LED Das perfekte Duo unabhängig, nachhaltig, stark Unser innovatives Solar LED-Programm Das doppelte Plus für Ihren Absatz Die Vorteile unserer Solar-Technologie... Jetzt ist Sonnenlicht immer

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Unbegrenzt großflächig

Unbegrenzt großflächig BacklightMatrix für Leuchtkästen, Werbung und Lichtdecken Unbegrenzt großflächig made in germany Besser als Leuchtstoffröhren ideal für Werbung und Messebau Die BacklightMatrix im DIN-A4-Format arbeitet

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz ECKELT I DLS ECKLITE EVOLUTION I Seite 1 Sonnenschutz Übliche Sonnenschutz-Isoliergläser werden nach EN 410 bei senkrechtem Strahlungseinfall gemessen und beurteilt. Jalousiesysteme hingegen erfordern

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Perfektes Licht für bewegte Bilder.

Perfektes Licht für bewegte Bilder. Perfektes Licht für bewegte Bilder. 2015 Metz mecalight Happy End in jeder Szene. Moderne Camcorder und die neuen DSRL- und Systemkameras verfügen immer öfter über eine Full HD-Videofunktion. Das bedeutet

Mehr

ORGATEC-SONDERAUSSTELLUNG LICHTWELT BÜRO PRÄSENTIERT LIGHTING COMPETENCE CENTER

ORGATEC-SONDERAUSSTELLUNG LICHTWELT BÜRO PRÄSENTIERT LIGHTING COMPETENCE CENTER ORGATEC-SONDERAUSSTELLUNG LICHTWELT BÜRO PRÄSENTIERT LIGHTING COMPETENCE CENTER Presseinformation 21.09.2012 Aldrans, Österreich Einrichtung, Licht, Boden, Raumakustik sowie Kommunikations- und Medientechnik:

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME Warum nicht die Kraft nutzen, wenn sie doch da ist. Sie werden es fühlen. Bringen Sie Ihre Lebensenergie optimal zum Fließen. Heben Sie zu Hause und am Arbeitsplatz energetische

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr