Fracking Rechtlicher Rahmen: Interventionsmöglichkeiten der Gemeinden und der Öffentlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fracking Rechtlicher Rahmen: Interventionsmöglichkeiten der Gemeinden und der Öffentlichkeit"

Transkript

1 Bad Segeberg, 10. März 2014 Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen Fracking Rechtlicher Rahmen: Interventionsmöglichkeiten der Gemeinden und der Öffentlichkeit

2 Grundsätzliches Fracking in fast allen Bundesländern grds. technisch möglich, Ressourcen vorhanden Wirtschaftliche oder energiepolitische Bedeutung in Europa momentan kaum abschätzbar, Boom in USA ebbt ab, aber laut IEA wird Schiefergasproduktion weltweit bis 2040 steigen Keine Regelungslücke: BBergGund Wasserrecht (Bund/Land) anwendbar (anders als damals bei CO2 Endlagern (strittig)) Bisher: Kein Verbot auf EU Ebene oder in Deutschland, also grundsätzlich genehmigungsfähig: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen- Anhalt, Thüringen haben Erlaubnisse bzw. Bewilligungen nach BBergGerteilt, in Schleswig-Holstein insgesamt 12. Hessen hat Antrag abgelehnt (Klage vor Hess.VGH läuft). 2

3 3 3

4 Umweltauswirkungen und -risiken beim Fracking Errichtung der Infrastruktur für die Förderung (Lärm- und Luftemissionen, Verkehr) Flächenverbrauch (pro Bohrplatz ca. 2 ha) Erhebliche Wasserentnahme für Fracking-Vorgang Überirdische Lagerung von Chemikalien (Störfall) Verbindung verschiedener Grundwasserleiter (hydraulischer Kurzschluss) Eintrag von Chemikalien ins Grundwasser (ca. 600 verschiedene möglich, etwa Octylphenolund Petroleum, Risikoabschätzung nach REACH tw. nicht vorhanden) Eintrag von Erdgas ins Grundwasser Entsorgung von Frack-und Lagerstättenwasser inkl. Verbleib im Untergrund 4

5 ÜBERSICHT 1. Rechtlicher Rahmen: Bergrecht 2. Aktuelle Lage (rechtlich): Bund und EU 3. Verwaltungsverfahren für ein Fracking-Vorhaben 4. Konkret: Feld Bad Bramstedt 5. SUP Pflicht für Erlaubnis/Bewilligung? 6. Inhaltliche Voraussetzungen nach Bergrecht 7. Inhaltliche Voraussetzungen nach Wasserrecht 8. Spielräume der Verwaltung 9. Politische Möglichkeiten Land/Gemeinde 10. Rechtliche Optionen bzw. Klagewege 5

6 Rechtlicher Rahmen: Bergrecht (BBergG) Gas = bergfreier Bodenschatz gem. 3 Abs. 3 BBergG: Eigentum am Grundstück umfasst nicht das Gas. Aufsuchung = die auf die Entdeckung oder Feststellung der Ausdehnung von Bodenschätzen gerichtete Tätigkeit. Erlaubnis, 7 BBergG. Gewinnung = Lösen oder Freisetzen. Bewilligung, 8 BBergG. BBergG unterscheidet nicht zwischen Fördertechniken (konventionell/unkonventionell). Gesetzliche Anforderungen für alle Methoden gleich. Eingriffe in den Boden wie Bohrungen oder gar das Einbringen von toxischen Substanzen sind mit Aufsuchungs-oder Bewilligungserlaubnissen nicht verbunden, notwendig ist immer ein Betriebsplanverfahren nach 51 ff. BBergG BBergG seit Jahren kritisiert für Intransparenz, Verfahrensablauf, (fehlende) Rechtsschutzmöglichkeiten, Betreiberfreundlichkeit. 6

7 Aktuelle Lage Rechtlich Gesetzesentwurf der alten BReg vom Februar 2013 gescheitert: Sollte Fracking in Wasserschutzgebieten grundsätzlich verbieten und klarstellen, dass es sich um eine Gewässerbenutzung handelt (Änderung des WHG) Sollte UVP verpflichtend einführen (UVP-V Bergbau: Tiefbohrung) Bundesratsinitiative S-H vom April 2013: 55a BBergGneu: Ein Aufbrechen von Gesteinen mit hydraulischem Druck ist verboten, wenn die beim Aufbrechen eingesetzte Flüssigkeit wassergefährdende, human-oder ökotoxische Stoffe enthält. B90/Grüne Mai 2013 Vorschlag im Bundestag: Wie S-H. BUND e. V. Vorschlag Mai 2013: 49a BBergGneu: Die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen mittels Hydraulic Fracturing ist verboten. Schleswig Holstein: Veränderungssperre nach 14 Abs. 2 ROG (Kabinettsbeschluss v ) 7

8 Aktuell: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Braunkohlentagebau Garzweiler (Dez. 2013) Grundsätzlich kein Novellierungsbedarf beim BBergGaber: Eigentümerinteressen müssen im bergrechtlichen Verfahren so früh wie möglich berücksichtigt werden, weil das Genehmigungsverfahren (und damit der Rechtsschutz) im Bergrecht stark abgestuft ist. Die grundsätzlichen Entscheidungen der Genehmigungsbehörden müssen vom Grundeigentümer angefochten werden können Die Notwendigkeit der Gewinnung von bergfreien Ressourcen muss wegen der erheblichen Auswirkungen auf die Eigentümerinteressen und die Umwelt gerechtfertigt werden können (Abwägung) BVerfG stärkt tendenziell die Position der Nicht-Bergbaubeteiligten (Gemeinden waren am Rechtsstreit nicht beteiligt) 8

9 Aktuelles EU- Ebene: Januar 2014: KOM Mitteilung und Empfehlung (2014/70/EU) der Kommission: Kein Verbot/Gebot Pflicht zur UVP (Einzelfallprüfung) Strategische Umweltprüfung vor Erteilung von Lizenzen (= Erlaubnis bzw. Bewilligung nach BBergG) erforderlich ( sollen durchführen ) Risikobewertung des Standorts durch Antragssteller/Behörde Eingesetzte Chemikalien: Schnittstelle zur REACH Verordnung (VO 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) Anforderungen an die aktive Veröffentlichung v. Informationen für Betreiber (über UIG / IFG SH hinausgehend) Behörden (hier: LBEG) sollten bis Informationen auf Website bereitstellen: Bohrlöcher, Anzahl, Betreiber, Auflagen, Informationen über Ausgangszustand Nach Berichten der MS im Dez Überprüfung, ob Rechtsvorschriften der EU ergänzend notwendig sind. 9

10 Verwaltungsverfahren zur Durchführung von Frackingvorhaben Verfahren Beteiligung UVP (dann immer Beteiligung) Erlaubnis, 7 BBergG Bewilligung, 8 BBergG Betriebsplan gem. 51 ff. BBergG WHG und LWG SH -Entnahme(Erlaubnis) -Einleitung ins Grundwasser ( 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) Bebauungsplan (überirdische Anlagen) weitere: Baugenehmigung Leitungsbau Straßenbau Ohne Öffentlichkeitsbeteiligung, kein Drittschutz, Behörden und Gemeinden sind zu beteiligen. Nach BVerwG (1999) aber keine Klagemöglichkeit, wenn das Verfahrensrecht beeinträchtigt wird. Behörden und Gemeinden sind zu beteiligen, sofern Aufgabenbereich berührt ( 54 Abs. 2 BBergG) Rahmenbetriebsplan mit UVP Pflicht nach UVP BergbauVOnur bei mehr als m2 Förderung täglich Beteiligung Behörden und Gemeinden, bei UVP Pflicht auch Beteiligung der Öffentlichkeit Beteiligung der Öffentlichkeit nach BauGB, durch Gemeinde aufzustellen, im Einklang mit Raumordnung/F-Plan Vorhaben im Außenbereich, ohne Bebauungsplan ggf. nach 35 Abs. 1 privilegiert, aber dann Einvernehmen, 36 BauGB Nein Nach Empfehlung KOM: SUP durchzuführen Strittig, europarechtlich + (direkte Anwendbarkeit) Gebunden an das Vorhaben, s.o. Strategische Umweltprüfung I.d.R. Nein. 10

11 Feld Bad Bramstedt Aufsuchungserlaubnis erteilt an PRD Energy am (LBEG) Befristet bis Arbeitsprogramm im Detail bisher unbekannt, Inhalt grob: LK Segeberg schlägt Mindestabstand von 5 km zu Trinkwasserbrunnen vor (nicht umgesetzt) Beteiligung der Gemeinden unterlassen, obwohl im Rahmen von 15 BBergGerforderlich. Keine UVP oder SUP, kein Antrag auf Betriebsplan 11

12 SUP Pflicht für Aufsuchung und Bewilligung? SUP insbesondere für Standortsuche und grundsätzliche Entscheidungen (Art des Vorhabens) geeignet, also naheliegend. SUP Pflicht nach EU-RL 2001/42, umgesetzt in BauGB, UVPG gilt nach dt. Recht nicht für bergrechtliche Konzessionen Pläne und Programme, die von einer Behörde auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene ausgearbeitet und/oder angenommen werden und die aufgrund von Rechts-oder Verwaltungsvorschriften erstellt werden müssen (hier: Arbeitsprogramm, 11 BBergG?) EuGH kürzlich(inter-environnementbruxelles): Auch Pläne, die nicht verpflichtend sind, können SUP pflichtig sein. Aber: Vorliegend wohl keine Planungsgrundlage, Konzessionsvergabe lediglich auf Antrag, BBergGenthält keine Ressourcennutzungsplanung. Vorschlag der KOM in Deutschland wohl nur gesetzgeberisch umsetzbar. 12

13 Inhaltliche Anforderungen Bergrecht: Versagung auf allen Stufen möglich Erlaubnis für Aufsuchen und Bewilligung für Gewinnung Grundsätzlich Anspruch Kaum inhaltliche Anforderungen Ausschluss nur, wenn überwiegende öffentliche Interessen die Aufsuchung im gesamten zuzuteilenden Feld ausschließen ( 11 BBergG) Betriebsplan Grundsätzlich Anspruch ( 55 Abs. 1 BBergG) 22 BImSchG Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen 48 Abs. 2 BBergG: keine Zulassung, wenn überwiegende öffentliche Interessen entgegenstehen. Umfassende Abwägung von Eigentümerinteressen (BVerfG) BNatSchG: Insbesondere: Ausschluss von erheblichen Beeinträchtigungen von Schutzgebieten (FFH) 13

14 Inhaltliche Anforderungen Wasserrecht: Versagung auf allen Stufen möglich 12 WHG: Erlaubnis nur wenn schädliche Gewässerveränderungen nicht zu erwarten sind, Verschlechterungsverbot nach WRRL 48 Absatz 1 WHG: Besorgnisgrundsatz für Grundwasser 13 Grundwasserverordnung 52 WHG und Verordnungen über Wasserschutzgebiete: Verbot (Befreiungen möglich) Fracking = Risiko-Technik, nicht erprobt. Parallele zu CCS: Stand von Wissenschaft und Technik zu fordern nach Bewirtschaftungsermessen kann abgelehnt werden Restrisiko ist rechtlich nicht hinnehmbar, nur im Atomrecht (Rechtsprechung), Störfälle müssen sicher ausgeschlossen werden können. Abweichungen gem. 82 WHG möglich. 14

15 Ausnutzung der Spielräume der Verwaltung Zuständigkeit in S-H. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG, auch zuständig für Nds. und HH), Rechts-und Fachaufsicht durch Ministerium (fachlich begründete Weisungen möglich) Kritik an mangelnder Zuständigkeit, jetzt klargestellt (Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Bundesberggesetz) Rücknahme der rechtswidrigen Erlaubnisse/Bewilligungen, seit 2006 nach 116 LVwGwg. Zuständigkeit? Wohl Heilung. Widerruf der Erlaubnisse und Bewilligungen aufgrund der Sperre nach ROG ( 18 BBergG), ggf. ohne Schadenersatz Wasserrecht: Wasserbehörden für Erlaubnisse zuständig (Landkreise), Bewirtschaftungsermessen liegt dort! Prüfung der Privilegierung 35 Abs. 2 BauGB für überirdische Infrastruktur durch Bauaufsichtsbehörden öffentliche Interessen beeinträchtigt? 15

16 Politische Möglichkeiten Land /Gemeinde Verbot: Nur bundesgesetzlich möglich, ggf. politisches Moratorium kurzfristig Raumordnung Begrenzung von möglichen Förderfeldern in RROP oder LEP möglich, aber Verhinderungsplanung problematisch Ggf. Landes-Bergverordnung nach 68 BBergGfür zusätzliche Anforderungen zulässig (etwa: besondere Standortprüfung) Landesrechtliche Regelung für generelle UVP oder SUP Pflicht möglich? Jedenfalls Erlass an LBEG, UVP bei jedem Betriebsplanverfahren durchzuführen (in direkter Anwendung der UVP-RL) Ggf. Bebauungspläne der Gemeinde im Hinblick auf Verbot von Bohrplätzen und überirdischer Förderstruktur, aber: reine Verhinderungsplanung unzulässig Prüfung der räumlichen Ausweitung von Landschaftsschutzgebietsverordnungen 16

17 Ausweitung Wasserschutzgebiete: Ausweitung von Wasserschutzgebieten durch Rechtsverordnung, 4 LWG) durch das MELUR Inhaltliche Voraussetzungen: Wohl der Allgemeinheit: Festsetzung muss vernünftigerweise geboten sein, um dauerhaft eine Beeinträchtigung der Eignung des Grundwassers für derzeit bestehende oder künftige öffentliche Trinkwasserzweckezu vermeiden und entsprechende Restrisiken zu vermindern. Zu beachten: Klimaprognosen: Zunahme der Mitteltemperatur, steigende Verdunstung und abnehmender Abfluss. Ermessensspielraum (WHG und LWG) Ggf. Überprüfungen und Ausweitungen möglich, weitere Festsetzungen laufen derzeit in S-H. 17

18 Ansonsten: rechtliche/ Klagewege Grundeigentümer (ggf. auch Gemeinden!): - Keine Zustimmung zur Aufsuchung, 39 BBergG - Klage gg. Aufsuchung/Bewilligung unzulässig - Klage gg. Unternehmen, wenn Aufsuchungszustimmung überschritten - Klage gg. evtl. behördliche Entscheidung zur Aufsuchung auf Grundstücken ohne bzw. mit ungenügender Zustimmung - Klage im Grundabtretungsverfahren zulässig, Berufung auf öffentliche Interessen möglich, - Klage gg. Betriebsplan (zulässig, Eigentümerbelange abzuwägen, BVerfG) - Klage gg. WHG Erlaubnis wohl unzulässig (Allgemeingut Grundwasser), aber strittig Gemeinden gg. jede Entscheidung (bergrechtlich oder wasserrechtlich), aber reduziertes Prüfprogramm (Art 28 Abs. 2 GG) Allgemeinheit: Wenig Chancen, reduziertes Prüfprogramm Umweltverbände nach UmwRG 18

19 FRAGEN? WEITERE FRAGEN? RAin Dr. Roda Verheyen (London) Rechtsanwälte Günther Mittelweg Hamburg Tel Fax

Beeskow, 7. Januar 2013 Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen. Fracking Rechtlicher Rahmen: Genehmigung, Beteiligung und Schutzmöglichkeiten

Beeskow, 7. Januar 2013 Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen. Fracking Rechtlicher Rahmen: Genehmigung, Beteiligung und Schutzmöglichkeiten Beeskow, 7. Januar 2013 Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen Fracking Rechtlicher Rahmen: Genehmigung, Beteiligung und Schutzmöglichkeiten Grundsätzliches Fracking in vielen Regionen und Bundesländern grds.

Mehr

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager Dr. Reinhard Knof WWW.KEIN-CO2-ENDLAGER.DE Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager Aktueller Stand juris-abkürzung: Berg-BehAuf-bG SH Gliederungs-Nr: 750-8 Fassung

Mehr

Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle

Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle Dr. Frank Hofmann Referatsleiter Recht der Wasserwirtschaft Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 28. Wasserwirtschaftlicher

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes Bundesrat Drucksache 285/13 16.04.13 Gesetzesantrag des Landes Schleswig-Holstein A. Problem und Ziel Im Zuge der Rohstoffförderung wird aktuell verstärkt der Einsatz der so genannten Fracking-Technologie

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/457. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/

Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/457. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/457 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/457 18. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Patrick Breyer und Angelika Beer

Mehr

Immissionsschutzrecht III

Immissionsschutzrecht III Ausgangsfall: Für den Betrieb seiner Brauerei unterhält B eine gewerberechtlich genehmigte Dampfkessel-und Feuerungsanlage. Nachdem der TÜV festgestellt hatte, dass die Staubgrenzwerte der TA Luft im Normalbetrieb

Mehr

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch Fracking Vortrag: Matthias Miersch Ausgangslage 17.09.2014 2 Die Energiewende ist beschlossen Vollversorgung bis 2050 aus Erneuerbaren Energien ist möglich! Die Gretchenfrage: Wie gestalten wir den Übergang

Mehr

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

Satzungen nach 34 und 35 BauGB.  1 Satzungen nach 34 und 35 BauGB www.krautzberger.info 1 Innenbereichssatzungen nach 34 Abs. 4 und 5 BauGB www.krautzberger.info 2 34 Abs. 4 BauGB Die Innenbereichssatzungen (4) Die Gemeinde kann durch Satzung

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5864 13. 10. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Auswirkung

Mehr

Gesetzgebungspaket Fracking Kommentar Bundesverband Geothermie

Gesetzgebungspaket Fracking Kommentar Bundesverband Geothermie Gesetzgebungspaket Fracking Kommentar Bundesverband Geothermie Lutz K. Stahl, Vizepräsident lutz.stahl@geothermie.de Der Bundesverband Geothermie vertritt: 600 Mitglieder Ingenieure, Consultants TG Wärme-

Mehr

Bergrechtliche Genehmigungsverfahren. Sitzung des Regionalausschusses Bergedorf 12. April 2013

Bergrechtliche Genehmigungsverfahren. Sitzung des Regionalausschusses Bergedorf 12. April 2013 Bergrechtliche Genehmigungsverfahren Sitzung des Regionalausschusses Bergedorf 12. April 2013 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein

Mehr

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB Bergrechtliche Verfahren zur Gewinnung von Kies und Sand Landesamt für Geologie und Bergbau Andreas Tschauder - Abteilungsleiter Kiesabbau unter Bergrecht 30.06.2010 Folie 1 ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN

Mehr

Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben. Rechtsanwältin Dr. Bettina Keienburg

Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben. Rechtsanwältin Dr. Bettina Keienburg Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben Rechtsanwältin Dr. Bettina Keienburg I. UVP-pflichtige Bergbauvorhaben Gewinnung von Kohle, bituminösen Gesteinen, Erzen und sonstigen nichtenergetischen

Mehr

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Umweltverträglichkeitsprüfung in der Geothermie - Workshop zum Geothermie Kongress Essen - 13. November 2014 1 Praktische Aspekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht I Klausurprobleme im Immissionsschutzrecht Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im förmlichen Verfahren ( 10 BImSchG i.v.m. 4. BImSchVO) im vereinfachten Verfahren ( 19 BImSchG);

Mehr

Schutz vor Umweltbelastungen durch das Fracking

Schutz vor Umweltbelastungen durch das Fracking Schutz vor Umweltbelastungen durch das Fracking BWK-Landeskongress 13.06.2013, Oberhausen Gerhard Odenkirchen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW Ausgangssituation

Mehr

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages STELLUNGNAHME zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. zu dem Empfehlungsverfahren Zulassung der Anlage nach Bundesrecht gegenüber der Clearingstelle EEG (Aktenzeichen 2014/27). 1. Unter welchen Voraussetzungen liegt

Mehr

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013 IE-Richtlinie Umsetzung in Deutschland und Auswirkungen auf die Unternehmen Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013 Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft 1 1. IVU Richtlinie

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Einsatz von Technologien zur Erdöl-Erdgasförderung in Brandenburg

Einsatz von Technologien zur Erdöl-Erdgasförderung in Brandenburg Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9392 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3663 der Abgeordneten Sabine Niels Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/9328 Einsatz von

Mehr

Im Einzelnen sind folgende zentrale Regelungen vorgesehen:

Im Einzelnen sind folgende zentrale Regelungen vorgesehen: Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Einsatz der Fracking- Technologie Zur Umsetzung des Punkts Fracking

Mehr

Wasserrecht Probleme und Möglichkeiten in der praktischen Anwendung

Wasserrecht Probleme und Möglichkeiten in der praktischen Anwendung Wasserrecht Probleme und Möglichkeiten in der praktischen Anwendung Grundstrukturen des Wasserrechts: Vom Landesrecht über Bundesrahmengesetzgebung bis hin zur konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit

Mehr

Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick

Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - Referat 51- Sachgebiet Rechtsangelegenheiten, Umweltprüfung (UVP/SUP) - Andrea Sander - Land Brandenburg

Mehr

Gesetz zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes, der Bayerischen Bauordnung und der Zuständigkeitsverordnung 1

Gesetz zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes, der Bayerischen Bauordnung und der Zuständigkeitsverordnung 1 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes, der Bayerischen Bauordnung und der Zuständigkeitsverordnung 1 1 Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes Das Bayerische Straßen-

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/223. Unterrichtung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/223. Unterrichtung Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 30.05.2013 des Niedersächsischen Landtages Landtagsverwaltung Rohstoffland Niedersachsen weiterentwickeln - Moderne Genehmigungsverfahren zum Nutzen von Menschen

Mehr

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Referent Hanjo Hamer Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Was ist Fracking und wozu

Mehr

Nur per . Verteiler Verbände

Nur per  . Verteiler Verbände Bundesministerium LU 1 Bundesministerium Bundesministerium, Postfach 12 06 29, 53048 Bonn Bundesministerium, Postfach, 11019 Berlin Nur per E-Mail Verteiler Verbände Dr. Helge Wendenburg - Ministerialdirektor

Mehr

FAQ zu bergrechtlichen Erlaubnissen für die Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen

FAQ zu bergrechtlichen Erlaubnissen für die Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen FAQ zu bergrechtlichen Erlaubnissen für die Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen Einleitung: Im Zusammenhang mit den erteilten bergrechtlichen Erlaubnissen für die Aufsuchung konventioneller und unkonventioneller

Mehr

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen Rechtsanwälte für Recht der Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Geothermie-Anlagen 2. Geothermietagung IHK Gera und Erdwärme Thüringen e.v. 18.-19. März

Mehr

Umweltverträglichkeitsprüfung im Kontext der Geothermie: Einführung und aktuelle Anmerkungen

Umweltverträglichkeitsprüfung im Kontext der Geothermie: Einführung und aktuelle Anmerkungen Für Mensch & Umwelt Geothermiekongress 2014 Umweltverträglichkeitsprüfung im Kontext der Geothermie: Einführung und aktuelle Anmerkungen Carsten Alsleben Fachgebiet I 3.5 / Nachhaltige Raumentwicklung,

Mehr

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen*

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen* Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen* Stand: 29.05.2008, redaktionell geändert am 08.07.2008 * Unter Abgrabungen werden in diesem

Mehr

Der Ausgangszustandsbericht aus Sicht der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen. Dr. Carla Ralfs, VCI-NRW, BWK-Veranstaltung, 15.

Der Ausgangszustandsbericht aus Sicht der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen. Dr. Carla Ralfs, VCI-NRW, BWK-Veranstaltung, 15. Der Ausgangszustandsbericht aus Sicht der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen Dr. Carla Ralfs, VCI-NRW, BWK-Veranstaltung, 15. März 2016 Wer ist der VCI? Seit 1877 Vertritt die wirtschaftspolitischen

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Erdwärmenutzung in NRW

Erdwärmenutzung in NRW Erdwärmenutzung in NRW Standortbewertung zu dem Einbau und den Betrieb von Erdwärmesonden Dipl.-Geol. Ingo Schäfer Geologischer Dienst NRW LFU Bayern Oberflächennahe Erdwärmenutzung Kollektoren Brunnen

Mehr

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor?

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor? ? Welche Erkenntnisse liegen bereits heute zu den Umweltauswirkungen? der Fracking-Technologie vor? ? Welche Erkenntnisse liegen bereits heute zu den Umweltauswirkungen? der Fracking-Technologie vor? ?

Mehr

Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht. (Stand )

Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht. (Stand ) DNotI Deutsches Notarinstitut Freigrenzen im Grundstücksverkehrsrecht (Stand 21.5.2002) Die nachfolgende Übersicht faßt die Ausführungsgesetze der Bundesländer zum Grundstücksverkehrsgesetz zusammen, geordnet

Mehr

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Artenschutzrecht in der Vorhabenszulassung am Gesetz arbeiten Verbotstatbestände ( 44 Abs. 1 BNatSchG) Legalausnahme ( 44 Abs.

Mehr

1 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Dr. Jochen Hentschel

1 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Dr. Jochen Hentschel 1 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Dr. Jochen Hentschel 2 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Dr. Jochen Hentschel Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen

Mehr

Eckpunkte für die Neufassung des Landeswassergesetzes Rheinland-Pfalz. nachhaltig - ökologisch - dialogorientiert - effizient

Eckpunkte für die Neufassung des Landeswassergesetzes Rheinland-Pfalz. nachhaltig - ökologisch - dialogorientiert - effizient Eckpunkte für die Neufassung des Landeswassergesetzes Rheinland-Pfalz nachhaltig - ökologisch - dialogorientiert - effizient Mainz, 5. Februar 2014 1 Hintergrund: neues WHG Neues Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1565 18. Wahlperiode 07.02.2014 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Wassers vor Gefahren des Fracking- Verfahrens

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 6. Dezember 2016

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 6. Dezember 2016 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 6. Dezember 2016 2749 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2012/18/EU zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar 2013 beschlossen, die aus der Anlage ersichtliche Entschließung zu fassen.

Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar 2013 beschlossen, die aus der Anlage ersichtliche Entschließung zu fassen. Bundesrat Drucksache 754/12 (Beschluss) 01.02.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zum Umgang mit dem Einsatz von Fracking-Technologien mit umwelttoxischen Chemikalien bei der Aufsuchung

Mehr

Windenergie - Rechtsfragen

Windenergie - Rechtsfragen Dr W Mecklenburg Diplom-Physiker Rechtsanwalt wmecklenburg.de 29. Oktober 2015 "auf die Wiese geh ich hinaus" - 35 BauGB (Bauen im Außenbereich) als Grundnorm: Erfordernis einer Baugenehmigung Privilegierung:

Mehr

Neue Wege im Grundwasserschutz

Neue Wege im Grundwasserschutz Neue Wege im Grundwasserschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Anlass Wasserrechtliche Grundlagen und Vollzug Vorsorgewerte Schutz von Mensch und Natur Änderung der Grundwasserverordnung Konkretisierung

Mehr

1. Für wie viele Legehennen wurden die vier oben genannten Ställe beim Bau beantragt

1. Für wie viele Legehennen wurden die vier oben genannten Ställe beim Bau beantragt Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2984 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1182 der Abgeordneten Axel Vogel und Benjamin Raschke Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2775

Mehr

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Wintersemester 2011/2012. Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Wintersemester 2011/2012. Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt A stellt einen Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für ein Wohnhaus in der Rostocker Innenstadt. Dem Vorhaben stehen

Mehr

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede 18.03.2015 1 Gliederung - Rechtlicher Rahmen - Ziele der Richtlinien

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung

Mehr

Tiefe Geothermie zwischen Berg- und Wasserrecht zur Konkurrenz mehrerer Anlagen

Tiefe Geothermie zwischen Berg- und Wasserrecht zur Konkurrenz mehrerer Anlagen Tiefe Geothermie zwischen Berg- und Wasserrecht zur Konkurrenz mehrerer Anlagen Rechtsanwalt Dr. Georg Buchholz 3. Tiefengeothermie-Forum am 09.09.2008 in Darmstadt Dr. Georg Buchholz Geothermie und Anlagenkonkurrenz

Mehr

Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht

Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht Dr. Dr. Jan Backmann Lösung: Entsorgungskonsens in SH mit Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Inhalte Gesetzliche Grundlagen Aktuelle Planungssituation in Prignitz-Oberhavel Aktuelle Rechtsprechung zur Windenergie Aktueller Planentwurf

Mehr

Fracking - eine neue Gefahr für unser Grundwasser? Franziska Buch Referentin für Energie und Klima Umweltinstitut München e.v.

Fracking - eine neue Gefahr für unser Grundwasser? Franziska Buch Referentin für Energie und Klima Umweltinstitut München e.v. Fracking - eine neue Gefahr für unser Grundwasser? Franziska Buch Referentin für Energie und Klima Umweltinstitut München e.v. Agenda (1) Was ist Fracking? (2) Auswirkungen und Risiken (3) Fracking in

Mehr

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Gliederung Problemstellung Typische Konfliktsituationen Rechtlicher Rahmen Richtwerte Praktische Maßnahmen Rechtliche Instrumente

Mehr

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe NRW Münster, den 05.12.2014

Mehr

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen 12. IHK-Umweltkongress Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen Isabell Fritsch M.Eng. GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH www.gut.de Überblick 1. Pflichten

Mehr

EuGH C-399/14 - Waldschlösschenbrücke -

EuGH C-399/14 - Waldschlösschenbrücke - EuGH 14.01.2016 C-399/14 - Waldschlösschenbrücke - Rechtsanwältin Ursula Philipp-Gerlach Fachanwältin für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Philipp-Gerlach Teßmer 60329 Frankfurt am Main * Niddastraße 74

Mehr

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Tag gegen Lärm 2015 Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 28. April 2015 Manja Schott Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Grundsätzliches 47d BImSchG schreibt die Erstellung

Mehr

Tiefengeothermie Berlin

Tiefengeothermie Berlin Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Tiefengeothermie Berlin Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident Veranstaltung Berlin-Mitte, 6. November 2013 Die Bergbau- und Geologiebehörde Landesamt für Bergbau,

Mehr

Beregnungspraxis und Vollzug der Beregnungsrechte

Beregnungspraxis und Vollzug der Beregnungsrechte Beregnungspraxis und Vollzug der Beregnungsrechte Praxis der Wasserrechtsgewährung aus Sicht einer unteren Wasserbehörde Wie viel Wasser haben wir für die Verteilung? Welche weiteren Maßnahmen sind nötig?

Mehr

VGH Aktenzeichen: 21 ZB Sachgebietsschlüssel: 460. Gericht: Rechtsquellen: 1 HeilprG. Hauptpunkte: Heilpraktikererlaubnis approbierte Ärztin

VGH Aktenzeichen: 21 ZB Sachgebietsschlüssel: 460. Gericht: Rechtsquellen: 1 HeilprG. Hauptpunkte: Heilpraktikererlaubnis approbierte Ärztin Orientierungssatz: Eine approbierte Ärztin hat keinen Anspruch auf Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis. Weder kann jemand zugleich Arzt und Heilpraktiker in einer Person sein, noch ist eine Gemeinschaftspraxis

Mehr

Erdölförderung am Oberrhein Umweltschutz, Umweltrecht und Öffentlichkeitsbeteiligung

Erdölförderung am Oberrhein Umweltschutz, Umweltrecht und Öffentlichkeitsbeteiligung Infoveranstaltung am 19.07.2012, Linkenheim-Hochstetten Erdölförderung am Oberrhein Umweltschutz, Umweltrecht und Öffentlichkeitsbeteiligung BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Hartmut Weinrebe Regionalgeschäftsführer

Mehr

Gliederung CHRISTIAN ENGEL DR. STEFAN WIESENDAHL

Gliederung CHRISTIAN ENGEL DR. STEFAN WIESENDAHL DR. STEFAN WIESENDAHL CHRISTIAN ENGEL Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Kümmerlein, Rechtsanwälte & Notare TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG Messeallee 2 Langemarckstraße 20 45131 Essen 45141 Essen 0201 1756 624 0201

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Referat Altlasten, Förderangelegenheiten Postfach 103439, 70029 Stuttgart,

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T Univ.-Ass. Dr. Simone Hauser 1 Aufgabe der nach dem ist es, die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen sowie Wechselwirkungen umweltrelevanter Vorhaben auf

Mehr

Praktische Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie (IED)

Praktische Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie (IED) ITVA Regionaltreffen Nordost Praktische Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie (IED) - Vorgaben der IED zum Ausgangszustandsbericht - Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte

Mehr

Hochwasservorsorge bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV/VAwS)

Hochwasservorsorge bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV/VAwS) Hochwasservorsorge bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV/VAwS) Stand: April 2014 Dipl.-Ing. (FH) Uta Zepf Tel. 0711/126-1536 Mail: uta.zepf@um.bwl.de Übersicht Anlagen zum Umgang

Mehr

Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht. Prof. Dr. Martin Beckmann

Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht. Prof. Dr. Martin Beckmann Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht Fachtagung Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung Anforderungen an die untertägige Raumordnung Kassel 25.11.2014 Prof.

Mehr

Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten

Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten Dr. Thomas Schmitt Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Mainz, 19.10.2015 KUNZ RECHTSANWÄLTE K o b l e n z B o n n M a i n z Zulassungserfordernisse beim Planen in

Mehr

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004 Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Materialien Gesetzestexte BauGB, BauNVO, Der Bebauungsplan

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Unser Zeichen: Az. III d 02/ Datum: 26. August 2013

Unser Zeichen: Az. III d 02/ Datum: 26. August 2013 Regierungspräsidium Darmstadt Durchschrift Regierungspräsidium Darmstadt. 64278 Darmstadt Unser Zeichen: Az. III31.2-61d 02/01-33 Gemeindevorstand der Gemeinde Wöllstadt Postfach 28 61204 Wöllstadt Ihr

Mehr

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland 27. November 2013 in Glanerbrug Maria Gerling Regierungsvertretung Oldenburg Das System der Raumplanung in Deutschland (im weiteren

Mehr

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Was erwartet die Gemeinden bei der Gewässerunterhaltung und -entwicklung Das neue Wasserhaushaltsgesetz Vom 6. August 2009 (BGBl. I, S. 2585) Inkraftgetreten am 01.

Mehr

Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen

Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen Drei übergeordnete Kernfragen zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald

Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Zielsetzung der 10-H-Regelung Erhöhung der Abstände von Windkraftanlagen zu Wohnbauten

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4180 18. Wahlperiode 2016-05-19 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

STANDORTBEZOGENE VORPRÜFUNG DES EINZELFALLS

STANDORTBEZOGENE VORPRÜFUNG DES EINZELFALLS KREIS: STADT: GEMARKUNG: BÖBLINGEN RUTESHEIM RUTESHEIM / PEROUSE K M B STANDORTBEZOGENE VORPRÜFUNG DES EINZELFALLS zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften Ostumfahrung Perouse gem. 11 des Gesetzes

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung Gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs-

Mehr

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Deutscher Industrie- und Handelskammertag 22.01.2015 Deutscher Industrie- und Handelskammertag 3 Stellungnahme zu den Referentenentwürfen zur Änderung wasser-, naturschutz- und bergrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung

Mehr

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern Matthias Otte, Abteilungsleiter Netzausbau Netzausbau in Bayern Wie geht es weiter? München, 17.06.2016 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Stellungnahme zum Regelungspaket. vom Position des NABU und Regelungspaket

Stellungnahme zum Regelungspaket. vom Position des NABU und Regelungspaket Stellungnahme zum Regelungspaket Fracking der Bundesregierung vom 19.12.2014 Schutz von Mensch, Natur und Grundwasser bei der Förderung von Erdgas und Erdöl aus konventionellen und unkonventionellen Lagerstätten

Mehr

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten FachDialog Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten Übersicht Emissionsminderung durch Kommunikation der Gefährlichkeit Emissionsminderung nach Risikobewertung Risikobewertung

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) Katrin Schmidt, LL.M. Offshore Windenergieanlagen

Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) Katrin Schmidt, LL.M. Offshore Windenergieanlagen Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) Katrin Schmidt, LL.M. Offshore Windenergieanlagen in der AWZ Inhaltsverzeichnis Bau eines Offshore Windparks Entwicklungsstand in Europa und Deutschland Genehmigung der Offshore

Mehr

Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren

Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren 20. Neubrandenburger Kolloqium "Bilanz und künftige Herausforderungen für die Umweltverwaltung in M-V" 27.09.2011 Arndt Müller, Referent für Naturschutz BUND

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden Tierschutz Bürger Politik Tiere Wissenschaft Verwaltung Tierschutz Rechtlicher Rahmen EU-Richtlinie 2010/63 Bundesrecht GG 20a TierSchG 2012 VersuchstierVO

Mehr

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt: Stand 7.7.2016 Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) Vom Nach Artikel 84 Absatz 2 des

Mehr

Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der SPD und der CDU/CSU. zu dem. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der SPD und der CDU/CSU. zu dem. Gesetzentwurf der Bundesregierung Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der SPD und der CDU/CSU zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung. Kreises Plön zur Aufsuchung von. Fracking. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. Schönberg, 29.01.

Öffentliche Informationsveranstaltung. Kreises Plön zur Aufsuchung von. Fracking. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. Schönberg, 29.01. Öffentliche Informationsveranstaltung des Kreises Plön zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen/ Fracking Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Schönberg, 29.01.2015 Ca. 300 Mitarbeiter/Innen Bergbehörde

Mehr

Teilung von Grundstücken nach 4 BbgBO. Dipl. Ing. (FH) Gerd Gröger

Teilung von Grundstücken nach 4 BbgBO. Dipl. Ing. (FH) Gerd Gröger Teilung von Grundstücken nach 4 BbgBO Dipl. Ing. (FH) Gerd Gröger Teilung der Grundstücke- 4 Abs. 3 (3) Durch die Teilung eines Grundstücks, das bebaut oder dessen Bebauung genehmigt ist, dürfen keine

Mehr

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, 249 - Biblis nachgebildet) Der Antrag hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. I. Zulässigkeit des Antrags 1. Zuständigkeit

Mehr

Plansicherung. 1

Plansicherung.  1 Plansicherung www.krautzberger.info 1 Plansicherungsinstrumente Zurückstellung von Baugesuchen: 15 BauGB Veränderungssperre: 14 BauGB Teilungsgenehmigung: 19 BauGB weggefallen seit 20.6.2004 Vorkaufsrechte:

Mehr

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender REACH-VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Die REACH-Verordnung

Mehr