Data Warehousing und Data Mining

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Warehousing und Data Mining"

Transkript

1 Data Warehousing und Data Mining OLAP Operationen Ein konzeptionelles MDDM Aggregierbarkeit Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

2 Inhalt dieser Vorlesung Operationen im multidimensionalen Datenmodell Aggregation Verfeinerung Weitere Operationen ME/R: Graphische multidimensionale Datenmodellierung Aggregierbarkeit Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 2

3 OLAP Operationen MDDM entspricht der Sprache des Betriebswirts Objekte seiner täglichen Welt (Kunden, Waren, etc.) Keine technischen Details Operationen auf dem MDDM müssen betriebswirtschaftliche Analysen unterstützen Schnelle und intuitive Manipulation der Daten Abbildung der Aufgaben von Betriebswirten Grundoperationen Aggregation (Roll-Up): Granularität (Abstraktion) wird erhöht Verfeinerung (Drill-Down): Granularität wird erniedrigt Aggregation bzgl. einer Funktion f (SUM, AVG, MEDIAN, ) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 3

4 Übersicht Z.Tag Z.Monat Marke Marke Skoda VW Skoda VW München Wedding Nantes Lyon R.Shop München Wedding Nantes Lyon R.Shop (1.101, , Wedding, Skoda) ( 129, , Wedding, Skoda) ( 225, , Wedding, Skoda) (1.540, , Wedding, Skoda) (2.500, , Nantes, Skoda) Rollup Tag Monat (3.000, , Wedding, Skoda) (2.500, , Nantes, Skoda) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 4

5 Datenpunkte und Würfelkoordinaten Definition Gegeben ein Würfel W, eine Dimension D und ein Klassifikations-knoten x aus D. Sei z ein Datenpunkt (Fakt) und D(z) seine Koordinate bzgl. D. Dann gilt z liegt in x, z x, gdw. D(z)=x oder D(z) nachfahren(x) punkte(x)={z z x} Bemerkung Erweiterung auf mehrere Koordinaten durch Schnitt punkte(x,y,z)=punkte(x) punkte(y) punkte(z) mit x D 1, y D 2, z D 3 D(z)=x punkte(x) Januar Februar... Dezember 32,50 17, ,50 Viele z Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 5

6 Aggregation in Hierarchien Definition. Gegeben Dimension D, Pfad P={k 0... k k... TOP} in D x ein Klassifikationsknoten der Klassifikationsstufe k aus P Aggregationsfunktion f, Measure F Sei Y=kinder(x) die Menge {y 1,...,y n } knoten(k ) von Klassifikationsknoten von k, von denen x funktional abhängt Die Aggregation von Y nach x bzgl. f und F bezeichnet die Berechnung des aggregierten Faktes F(x)=f(F(y 1 ),..., F(y n )) Die Aggregation von k nach k bzgl. f und F bezeichnet die Berechnung von F(x) für alle x knoten(k) k Das schreiben wir kurz als F(k) Jahr 2003 x... k Monat Januar Februar... Dezember Y Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 6

7 Startpunkt Sei P={k 0... k n TOP} Man berechnet F(TOP) aus F(k n ), F(k n ) aus F(k n-1 ), etc. Wie berechnet man F(k 0 )? Definition. Gegeben Dimension D, Pfad P={k 0... TOP} in D Ein Klassifikationsknoten x 0 knoten(k 0 ) und punkte(x 0 )={z 1,...,z n } Aggregatfunktion f, Measure F Dann gilt: F(x 0 )=f(f(z 1 ),...,F(z n )) Mit F(z) als dem Wert des Measures F von Datenpunkt z x punkte(x) Januar Februar... Dezember 32,50 17, ,50 Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 7

8 Berechnung Die letzte Definition ist prinzipiell anwendbar für alle Klassifikationsknoten bzw. stufen eines Pfades Also können wir F(x) für x aus beliebiger Klassifikationsstufe aus den Datenpunkten berechnen Aber Es ist schneller, die Aggregation aus der nächst-feineren Stufe zu berechnen Weniger Werte Das setzt voraus, dass man die auch hat Präaggregation Geht nicht für alle Aggregatfunktionen - Summierbarkeit OLAP Operationen wandern immer nur eine Stufe in einem Pfad herauf oder herab deshalb definieren wir Aggregation von Ebene zu Ebene Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 8

9 Würfelinhalt Ein Würfel W=(G,F) Granularität G=(D 1.k 1,...,D n.k n ) Measures F={F 1,...,F m } mit Aggregationsfunktionen f 1,...,f m Schreibweise für Zellen eines Würfels W(x 1, x 2,..., x n ) = (F 1,...,F m ) x i sind die Koordinaten im Würfel bzgl. G: x i knoten(k i ) Pro Punkt in W gibt es m (evt. aggregierte) Measures F 1,..., F m Betrachten wir den einfachen Fall: n=m=1 Dimension D mit Knoten x, ein Measure F mit Aggregatfunktion f Dann: W(x) = F(x) = f( {F(y) y kinder(x)} ) Bemerkung Auf unterster Ebene ist kinder(x)=punkte(x) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 9

10 Würfelinhalt, allgemeiner Fall Ein Würfel W=(G,F) Granularität G=(D 1.k 1,...,D n.k n ) Measures F={F 1,...,F m } mit Aggregationsfunktionen f 1,...,f m Allgemeiner Fall W(x 1,...,x n ) = (F 1,...,F m ) = (F 1 (punkte(x 1 ) punkte(x 2 )... punkte(x n )), F 2 (punkte(x 1 ) punkte(x 2 )... punkte(x n )),... F m (punkte(x 1 ) punkte(x 2 )... punkte(x n ))) mit x i knoten(k i ) Bemerkung Jedes Measure wird gesondert aggregiert Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 10

11 Beispiel Z.Tag Z.Monat B.Abteilung B.Sparte Skoda.Reparatur Skoda.Ersatzteile VW Skoda München Wedding Nantes Koordinaten der Fakten Lyon R.Shop Bayern Aggregierte Fakten Berlin Department1 Department2 R.Bundesland ( , Wedding, Ersatzt.) = (...) ( , Wedding, Ersatzt.) = (...) (1.1999, Berlin, Skoda) = (...) (4.1999, Bayern, VW) = (...) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 11

12 Operationen auf Würfeln OLAP Operationen überführen einen Würfel W=(G,F) in einen Würfel W =(G,F ) Dabei gilt Aggregation: G < G Verfeinerung G > G Eine einfache Operation verändert nur die Klassifikationsstufe einer Dimension in G Komplexe Operationen können auf natürliche Weise aus einfachen Operationen durch Verkettung zusammengesetzt werden Wir betrachten im folgenden nur einfache Operationen Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 12

13 OLAP Operation: Aggregation (Roll-Up) Definition Gegeben ein Würfel W=(G,F) mit G=(D 1.k 1,..., D i.k i,...,d n.k n ) und F=(F 1,..,F m ) Sei P={k 0... k i k i k i... TOP} ein Pfad in D i Die einfache Aggregation in W entlang P mit Aggregatfunktion f überführt W in W = ( (D 1.k 1,..., D i.k i,..., D n.k n ), (F 1,..., F m )) (F 1,..., F m ) = (F 1 (punkte(k 1 )... punkte(k i )... punkte(k n )),..., F m (punkte(k 1 )... punkte(k i )... punkte(k n ))) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 13

14 Beispiel Aggregation Z.Tag Z.Monat B.Abteilung B.Abt Skoda.Reparatur Skoda.Ersatzteile Skoda.Repa. Skoda.Ersatz München Wedding Nantes Lyon R.Shop München Wedding Nantes Lyon R.Shop Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 14

15 Verfeinerung (Drill-Down) Definition Gegeben ein Würfel W=(G,F) mit G=(D 1.k 1,..., D i.k i,...,d n.k n ) und F=(F 1,..,F m ) Sei P={k 0... k i k i k i... TOP} ein Pfad in D i Die einfache Verfeinerung in W entlang P mit Aggregatfunktion f überführt W in W = ( (D 1.k 1,..., D i.k i,..., D n.k n ), (F 1,..., F m )) Mit (F 1,..., F m ) =... Bemerkung Ein Aufbrechen einmal aggregierter Daten ist für die meisten Aggregatfunktionen nicht möglich Stattdessen: Zugriff auf Daten (Datenpunkte / Präaggregate) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 15

16 Beispiel Verfeinerung Z.Tag Z.Monat B.Abteilung B.Abt Skoda.Reparatur Skoda.Ersatzteile Skoda.Repa. Skoda.Ersatz München Wedding Nantes Lyon R.Shop München Wedding Nantes Lyon R.Shop Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 16

17 Auf einen Blick MDDM: Klassifikationsstufen, Knoten, Pfade, Dimensionen Die Daten bestehen aus verschiedenen Measures, jeweils mit Koordinaten in den jeweiligen Dimensionen Koordinaten (Dimensionen) sind hierarchisch gegliedert (entlang der Pfade); jeder Datenpunkt hat eine Koordinate in jeder Klassifikationsstufe Die Koordinaten in einem Pfad sind voneinander abhängig Würfel stellen aggregierte Daten gemäß der Würfelgranularität dar OLAP Operationen (Aggregation, Verfeinerung) sind entlang der Pfade möglich OLAP Operationen verändern die Granularität und damit den Aggregationslevel der Fakten Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 17

18 Aggregation bis TOP Summe Umsatz pro Tag und Abteilungen über alle Shops Z.Tag B.Abteilung Skoda.Reparatur Skoda.Ersatzteile München Wedding Nantes Lyon R.Shop Summe Umsatz pro Shop und Tag, über alle Abteilungen Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 18

19 ... in mehreren Dimensionen Z.Tag B.Abteilung Skoda.Reparatur Skoda.Ersatzteile München Wedding Nantes Lyon R.Shop G=(Z.TOP, R.TOP, B.TOP) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 19

20 Inhalt dieser Vorlesung Operationen im multidimensionalen Datenmodell Aggregation Verfeinerung Weitere Operationen ME/R: Graphische multidimensionale Datenmodellierung Aggregierbarkeit Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 20

21 Weitere Operationen Aggregation ist die spannendste OLAP Operation Die restlichen führen keine Berechnungen durch, sondern selektieren bzw. ändern Ausschnitte des Würfels Hat keinen Einfluss auf die Granularität, aber auf die Datenbasis Teilweise wird nur die Darstellung (Visualisierung) beeinflusst, ohne Daten zu ändern Vermischung von Präsentations- und Datenschicht In der Literatur werden viele exotischere Operationen angeführt (und tw. widersprüchlich definiert) Drill-Across: Zugriff über mehrere Würfel hinweg Drill-Through: Zugriff auf Daten unter dem Würfel Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 21

22 Rotation (Pivoting) Unterschiedliche Sichtweisen auf einen Datenbestand Jahr Jahr Kontinent Marke Asien Südamerika BMW Ford Peugeo t BMW VW Ford Automarke Asien Europa S-Amerika Australien Kontinent Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 22

23 Selektion einer Scheibe (Slicing) Verkäufe von Peugeot pro Jahr und Kontinent Verkäufe in Asien pro Jahr und Marke Jahr Asien Südamerika Kontinent BMW Peugeot VW Ford Automarke Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 23

24 Auswahl von Unterwürfeln (Dicing) Verkäufe von (Peugeot, VW) in (2000, 2001) pro Kontinent Jahr Asien Südamerika Kontinent BMW Peugeot VW Ford Automarke Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 24

25 Inhalt dieser Vorlesung Operationen im multidimensionalen Datenmodell ME/R: Graphische multidimensionale Datenmodellierung Aggregierbarkeit Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 25

26 Datenbankentwurf Konzeptionelles Modell Logisches Modell Physische Implementierung Designer, Requirements Engineering Entwickler, Administrator Administrator Produktsupport E/R, UML: Klassen, Attribute, Assoziationen Relationen, Attribute, Keys, SQL Files, Indexe, Verteilung, Buffermanagement Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 26

27 ME/R [SPHD98] Unser MDDM ist ein logisches, formales Modell Fakten, Klassifikationsstufen, Dimensionen,... Ein konzeptionelles Modell fehlt noch E/R nicht ausreichend ME/R: Erweitertes E/R Modell ME/R MDDM ROLAP Implementierung MOLAP: multidimensionale Implementierung Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 27

28 ME/R Elemente und Notation Ausgangspunkt: Das klassische E/R Modell Was fehlt? Klassifikationsstufen (Dimension Level) Würfel (Fact) Halbordnung zwischen Klassifikationsstufen (Roll-Ups) Manko: Dimensionen werden nicht gesondert definiert Constraint: Keine Zyklen in den ROLL-UP Beziehungen Entspricht dem Verbot von Abhängigkeiten Klassifikationsstufe Roll-Up Würfel Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 28

29 Beispiel Jahr Monat Tag Menge Shop_name Preis Produktgruppe Produkt Verkauf Shop Product_name Top Top Top Kunde Region TOP Produktgruppe Land Land Jahr Region Land Produkt Region Region Monat Land Kunde Shop Tag Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 29

30 Besser: Wiederverwendung von Stufen... Menge Shop_name Preis Produktgruppe Produkt Verkauf Shop Product_name Kunde Region Umsetzung unkritisch Kundenregionen müssen gleich organisiert sein wie Shopregionen Fremdschlüssel in Kunde und Shop verweisen auf PK von Region... aber nicht unproblematisch Vermischung von Dimensionen Eventuell implizite Constraints Land Wenn Kunden in mehr Regionen wohnen dürfen als es Shops gibt Aggregation über Shops bis auf Region gibt viele leere Regionen Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 30

31 ME/R Bewertung Minimale, konservative Erweiterung Mehrere Würfel sind möglich Klare Semantik durch Metamodell in Extended E/R Greift eher kurz Keine Eigenschaften von Fakten (Summierbarkeit) Keine Besonderheiten von Klassifikationspfaden Übersprungene Stufen, unbalancierte Hierarchien Keine expliziten Dimensionen Um Parallel-Rollups zu vermeiden Toolunterstützung? Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 31

32 Weitere Ansätze muml UML-Erweiterung basierend auf UML Metamodell (Constraints, Stereotypen) -> Werkzeugunterstützung vorhanden Klassifikationsstufe: <<Dimensional class>> Fakten: <<Fakt class>> Würfel: <<Dimension>> Hierarchie: <<Roll-Up>>... Multi-dimensional Modelling Language (MML)... Keine der Methoden hat sich (bisher) durchgesetzt Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 32

33 Inhalt dieser Vorlesung Operationen im multidimensionalen Datenmodell ME/R: Graphische multidimensionale Datenmodellierung Aggregierbarkeit Klassen von Aggregatfunktionen Überlappungsfreiheit und Vollständigkeit in Hierarchien Typverträglichkeit Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 33

34 Aggregierbarkeit Verdichtung geht nicht immer Numerische versus kategorische Fakten Numerisch: Umsatz, Verkäufe, Messwerte,... Kategorisch: Geschlecht, Kundensegment,... Kann man als Dimension modellieren, muss man aber nicht Bestands-Fakten Nicht alle Aggregatfunktionen sind hierarchisch anwendbar Level 0 Level 1 Level 2 1 Summe: Avg:? Summe: 12 Summe: 10 Avg:? Avg:? Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 34

35 Beispiel Level 0 Level 1 Level 2 1 Summe: Avg: 1 Summe: 12 Summe: 10 Avg: 11/2 12/3 Avg: 10 Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 35

36 Klassen von Aggregatfunktionen [LS97] Definition Gegeben eine Menge X und eine Partitionierung (X 1,X 2,..., X n ) von X. Eine Aggregatfunktion f heißt: distributiv gdw g: f(x) = f( g(x 1 ), g(x 2 ),... g(x n )) algebraisch gdw f(x) berechenbar aus fester Menge von g s Deren Zahl und Art unabhängig von X ist holistisch gdw f(x) kann nur aus den Grundelementen von X berechnet werden Menge von g s nur durch X begrenzt Bemerkungen X: Klassifikationsknoten, (X 1,X 2,..., X n ) seine Kindern Bei holistischen Funktionen ist Prä- aggregation unmöglich, bei algebraischen speicherplatzintensiv Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 36

37 Beispiele Distributiv Algebraisch Holistisch Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 37

38 Beispiele Distributiv Summe, Count (SUM von counts), Max, Min,... Algebraisch Holistisch AVG (mit g 1 =SUM und g 2 =CNT) STDDEV, MaxN,... MEDIAN, RANK, PERCENTILE Highest Frequency,... Highest Frequency Merke Werte und jeweilige Frequenz: ( (v 1,f 1 ), (v 2,f 2 ),...) Merge zweier Sets möglich Aber: Keine feste Grenze für Platzbedarf, da Anzahl unterschiedlicher Werte nicht fest Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 38

39 Aggregierbarkeit Wann darf man Werte hierarchisch aggregieren? Nur numerische Fakten Art der Aggregatfunktion beachten Das reicht im Allgemeinen nicht als Bedingung Summe der Lagerbestände pro Produkt über Jahre? Gesamtsumme Studenten als Summe über Studenten pro Studiengang? Weitere notwendige Kriterien Typverträglich von Fakt und Aggregatfunktion Überlappungsfreiheit der Zuordnung von Klassifikationsknoten Vollständigkeit der Zerlegung pro Klassifikationslevel Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 39

40 Typen von Fakten Flow (Ereignis zu Zeitpunkt T) Verkäufe, Umsatz, Lieferungen, diplomierte Studenten,... Stock (Zustand zu Zeitpunkt T) Lagerbestand, eingeschriebene Studenten, Einwohnerzahlen,... Value-per-Unit (Eigenschaft zu Zeitpunkt T) Preis, Herstellungskurs, Währungskurs,... Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 40

41 Typverträglichkeit Stock Flow Value-per- Unit MIN/MAX SUM Zeit: nein Sonst: Nie AVG Zuordnung muss beim Design erfolgen Metadaten Beschreibung der Measures Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 41

42 Beispiel Aktuelle Studentenzahl nach Jahr der Einschreibung und Studiengang Gesamt Informatik BWL Gesamt Wie kann das stimmen? Wie lange dauern Studiengänge? Studenten nur in einem Studiengang eingeschrieben? Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 42

43 Überlappungsfreiheit Definition Eine Klassifikationshierarchie ist überlappungsfrei gdw jeder Klassifikationsknoten mit Level i höchstens einem Klassifikationsknoten in Level i+1 zugeordnet ist jeder Datenpunkt höchstens einem Klassifikationsknoten mit Level 0 zugeordnet ist Produktfamilie Bekleidung Produktgruppe Damen Herren Produktart Rock Jeans Anzug Verkauf: (Jeansrock, 79.00) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 43

44 Vollständigkeit Definition Eine Klassifikationshierarchie ist vollständig gdw jeder Klassifikationsknoten mit Level i mindestens einem Klassifikationsknoten in Level i+1 zugeordnet ist jeder Datenpunkt mindestens einem Klassifikationsknoten mit Level 0 zugeordnet ist Produktfamilie Bekleidung Produktgruppe Damen Herren Produktart Rock Jeans Anzug Verkauf: (Sonstiges, ) Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 44

45 Was tun? Wir sind immer von vollständigen und überlappungsfreien Klassifikationsschemata ausgegangen Summierbarkeit ist ein wichtiger Grund dafür Entspricht nicht der Realität Konzeptionelle Modellierung ist ein ungelöstes Problem Logische Umsetzung auch nicht unproblematisch Abhilfen (rettet das Modell, aber nicht die Semantik) Artifizielle Klassifikationsknoten Virtuelle Knoten: Others, Rest, Nicht zugewiesen Knotenaufspaltung: Herrenjeans, Damenjeans Gewichtete Zuordnung Türkei ist 10% Europa, 90% Asien Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 45

46 Literatur Lenz, H.-J. and Shoshani, A. (1997). "Summarizability in OLAP and Statistical Databases". 9th International Conference on Scientific and Statistical Database Management, Olympia, Washington. pp Vassiliadis, P. (1998). "Modeling Multidimensional Databases, Cubes, and Cube Operations". 10th International Conference on Scientific and Statistical Database Management, Capri, Italy. pp Sapia, C., Blaschka, M., Höfling, G. and Dinter, B. (1998). "Extending the E/R Model for the Multidimensional Paradigm". Workshop on Data Warehousing and Data Mining, Singapore. pp Ulf Leser: Data Warehousing und Data Mining 46

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining OLAP Operationen Ein konzeptionelles MDDM Aggregierbarkeit Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Operationen im multidimensionalen Datenmodell

Mehr

Data Warehousing. Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Klassifikationsschema Definition Ein Klassifikationsschema

Mehr

Data Warehousing. Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Operationen im multidimensionalen Datenmodell Graphische MDDM Summierbarkeit Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Begriffe Klassifikationsschema Jahr Stufen einer Dimension

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Das multidimensionale Datenmodell Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Vom Spreadsheet zum Würfel Multidimensionales Datenmodell (MDDM)

Mehr

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY Data Cube On-line Analytical Processing (OLAP). Einführung Ziel: Auffinden interessanter Muster in großen Datenmengen 2. Aggregation in SQL, GROUP BY 3. Probleme mit GROUP BY 4. Der Cube-Operator! Formulierung

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09 Einführung in die multidimensionale Datenmodellierung e mit ADAPT BI-Praktikum IBM WS 2008/09 1 Gliederung Einführung multidimensionale Datenmodellierung 1. Multidimensionales Modell BI-Praktikum IBM WS

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Data Warehousing. Modellierung im DWH Das multidimensionale Datenmodell. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Modellierung im DWH Das multidimensionale Datenmodell. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Modellierung im DWH Das multidimensionale Datenmodell Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Zusammenfassung: Hubs and Spokes Mart 1 Mart 2 Mart 3 Mart 4 DWH Quelle 1 RDBMS Quelle

Mehr

Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Aufgabe 1: [Logische Modellierung] Aufgabe 1: [Logische Modellierung] a) Entwerfen Sie für das von Ihnen entworfene Modell aus Aufgabe 2 des 1. Übungsblattes ein Star-Schema. b) Entwerfen Sie für das vorangegangene Modell einen Teil eines

Mehr

Information Systems Engineering Seminar

Information Systems Engineering Seminar Information Systems Engineering Seminar Algorithmische Prüfung der Planarität eines Graphen Marcel Stüttgen, 22.10.2012 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 1 Planarität - Definition Ein Graph heißt

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Logische Modelle für OLAP. Burkhard Schäfer

Logische Modelle für OLAP. Burkhard Schäfer Logische Modelle für OLAP Burkhard Schäfer Übersicht Einführung in OLAP Multidimensionale Daten: Hypercubes Operationen Formale Grundlagen Zusammenfassung Einführung in OLAP Verfahren zur Analyse großer

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 -

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Systemanalyse - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Hans-Jürgen Steffens (by courtesy of Prof. Dr. Thomas Allweyer) Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Fachhochschule

Mehr

Das Multidimensionale Datenmodell

Das Multidimensionale Datenmodell Das Multidimensionale Datenmodell Konzeptuelle Modellierung Umsetzung des Modells Beispiel ER-Modell 2 / 36 Probleme ER-Modellierung Keine Unterscheidung Klassifikation, Attribute, Kenngrößen Dimension

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne 6.2 Petri-Netze WS 06/07 mod 621 Petri-Netz (auch Stellen-/Transitions-Netz): Formaler Kalkül zur Modellierung von Abläufen mit nebenläufigen Prozessen und kausalen Beziehungen Basiert auf bipartiten gerichteten

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Das multidimensionale Datenmodell Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Vom Spreadsheet zum Würfel Multidimensionales Datenmodell (MDDM)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen:

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: 1 Parallele Algorithmen Grundlagen Parallele Algorithmen Grundlagen Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: Dekomposition eines Problems in unabhängige Teilaufgaben.

Mehr

Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen RS 24.2.2005 Zufallsgroessen_i.mcd 1) Zufallsgröße Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen Zu jedem Zufallsexeriment gehört ein Ergebnisraum Ω. Die einzelnen Ergebnisse ω i können Buchstaben,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Multidimensionale Modellierung

Multidimensionale Modellierung Multidimensionale Modellierung Vorlesung: Übung: Patrick Schäfer Berlin, 27. November 2017 patrick.schaefer@hu-berlin.de https://hu.berlin/vl_dwhdm17 https://hu.berlin/ue_dwhdm17 Grundlagen Fakten (Kennzahlen/Messgrößen):

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM Übung Modellierung: Im ersten Schritt werden die Informationsobjekte (Entitytypen) der Aufgabenstellung identifiziert. (Siehe Markierung im Text) Danach werden

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Übung 4. Musterlösungen

Übung 4. Musterlösungen Informatik für Ökonomen II HS 2010 Übung 4 Ausgabe: 18.11.2010 Abgabe: 25.11.2010 Musterlösungen Schreiben Sie Ihre Namen und Ihre Matrikelnummern in die vorgesehenen Felder auf dem Deckblatt. Formen Sie

Mehr

Data Warehousing. Multidimensionale Modellierung. Modellierung im DWH. Wissensmanagement in der. Bioinformatik. Ulf Leser

Data Warehousing. Multidimensionale Modellierung. Modellierung im DWH. Wissensmanagement in der. Bioinformatik. Ulf Leser Data Warehousing Modellierung im DWH Multidimensionale Modellierung Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Zusammenfassung: Hubs and Spokes Mart 1 Mart 2 Mart 3 Mart 4 DWH Quelle 1 RDBMS Quelle

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann Andreas Ditze MID GmbH Kressengartenstraße 10 90402 Nürnberg a.ditze@mid.de Abstract: Data Lineage

Mehr

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta! Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Um mehrere Versionsstände parallel betreiben zu können, sollte man die folgenden Hintergründe kennen, um zu verstehen wo ggf. die Hürden liegen.

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Datenbanken Microsoft Access 2010

Datenbanken Microsoft Access 2010 Datenbanken Microsoft Access 2010 Abfragen Mithilfe von Abfragen kann ich bestimmte Informationen aus einer/mehrerer Tabellen auswählen und nur diese anzeigen lassen die Daten einer/mehrerer Tabellen sortieren

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29 1 29 Teil III: Routing - Inhalt I Literatur Compass & Face Routing Bounded & Adaptive Face Routing Nicht Ω(1) UDG E. Kranakis, H. Singh und Jorge Urrutia: Compass Routing on Geometric Networks. Canadian

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich: Glossare 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Prozesse... 1 3 Eine kleine Zeittabelle...... 1 4 Die ersten Schritte... 2 5 Die nächsten Schritte...... 2 6 Die letzten Schritte... 3 7 Das Tool...... 4 8 Beispiele...

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung!

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! 1 Wie gewinnt man ein Spiel? Was ist ein Spiel? 2 Verschiedene Spiele Schach, Tic-Tac-Toe, Go Memory Backgammon Poker Nim, Käsekästchen... 3 Einschränkungen Zwei

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert. Entität kann in einer oder mehreren Unterklassen sein

Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert. Entität kann in einer oder mehreren Unterklassen sein 1 Definitionen 1.1 Datenbank Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert Integriert, selbstbeschreibend, verwandt 1.2 Intension/Extension Intension: Menge der Attribute Extension:

Mehr