Wärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium Perspektiven und Grenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium Perspektiven und Grenzen"

Transkript

1 Wärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium Perspektiven und Grenzen Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Karl PONWEISER Projektass. Dipl.-Ing. Thomas SCHLÖGL VDI - Forum 2015 Johannes Kepler Universität Linz Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22

2 Bereitstellung von Prozesswärme mit einer Wärmepumpe und Temperaturen von bis zu T Senke = 200 C (Sättigungsdruck ~ 15.5 bar) Bereitstellung Prozessdampf (kein Kondensator notwendig) Synthetische Arbeitsmittel ungeeignet (Prozesse müssten überkritisch erfolgen) Wasser (R718) als Kältemittel + Hohe kritische Temperatur unterkritischer Prozess + Global Warming Potential: GWP = 0 + Ozone Depletion Potential: ODP = 0 + ungiftig, nicht brennbar, nicht explosiv Nachteil beim Einsatz von Wasser als Arbeitsmedium: Temperatur der Quelle muss relativ hoch sein oder der Prozess muss teilweise bei Unterdruck ablaufen Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22

3 R134a R134a vs. R718 Steigung der Taulinie im T,s - Diagramm (flaches Auslaufen bei R718) Steigung der Isobaren R718 Nachteile R718: hohe Verdichterendtemperaturen große Druckverhältnisse geringe volumetrische Kälteleistung Bei der Verwendung von Wasser als Kältemittel treten folgende Probleme auf: sehr hohe Verdichterendtemperaturen Abbildung 1: Verdichterendtemperatur bei einem einstufigen WP-Prozess mit einer Verdampfungstemperatur von 80 C, einem isentropen Wirkungsgrad von 0.75, unterschiedlichen Kältemitteln und unterschiedlichen Kondensationstemperaturen Abbildung 2 : Differenz zwischen Kondensationstemperatur und Verdichterendtemperatur bei einem einstufigen WP-Prozess mit einer Verdampfungstemperatur von 80 C, einem isentropen Wirkungsgrad von 0.75, unterschiedlichen Kältemitteln und unterschiedlichen Kondensationstemperaturen

4 Bei der Verwendung von Wasser als Kältemittel treten folgende Probleme auf: große Druckverhältnisse geringe volumetrische Kälteleistung große Volumenströme Abbildung 3 : Druckverhältnis bei einem einstufigen WP- Prozess mit einer Verdampfungstemperatur von 80 C, einem isentropen Wirkungsgrad von 0.75, unterschiedlichen Kältemitteln und unterschiedlichen Kondensationstemperaturen Abbildung 4 : Erforderlicher Ansaugvolumenstrom bei einem einstufigen WP-Prozess mit einer Kondensationsleistung von 1 MW, einer Verdampfungstemperatur von 80 C, einem isentropen Wirkungsgrad von 0.75, unterschiedlichen Kältemitteln und unterschiedlichen Kondensationstemperaturen Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22

5 Verdichterkonzept große Volumenströme, große Druckverhältnisse, Know-How des Industriepartners Kolbenverdichter dreistufiger Hubkolbenverdichter (wegen hoher Verdichtungsendtemperaturen) OT UT D Kolben VSchad V Hub Abbildung 5 : Schema des Hubkolbenverdichters (Quelle: Bachelorarbeit Konzeptionierung einer Hochtemperaturwärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium ) Verdichterkonzept Referenzfall Temperatur Druck Senke 130 C 3.0 bar Quelle C 0.12 bar Stufe Anzahl Kolben Durchmesser Kolben Hub m 0.23 m m 0.23 m m 0.23 m n Verdichter = 500 1/min Verdichter Einspritzpumpe Kondensator Leistungen 120 kw 0.8 kw 530 kw COP = 4.39

6 Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22 Kreisprozess der Wasser Wärmepumpe 3 bar 0.85 bar 0.29 bar 0.12 bar Abbildung 6 : T,s Diagramm des dreistufigen WP-Prozess mit einer Verdampferdruck von 0.12 bar, reversibel adiabater Verdichtung mit Einspritzung (rot) und ohne Einspritzung (grün, strichliert) und einem Kondensatordruck von 3 bar

7 Kreisprozess der Wasser Wärmepumpe Abbildung 7 : log p,h Diagramm des dreistufigen WP-Prozess mit einer Verdampfungstemperatur von ca. 50 C, reversibel adiabater Verdichtung und einem Kondensatordruck von 3 bar Heißgaskühlung Verhinderung zu hoher Verdichterendtemperaturen mit Einspritzung von flüssigem Wasser Verdampfungsenthalpie des eingespritzten Wassers kühlt das dampfförmige Medium während der Verdichtung Tropfen müssen vor Erreichen des Öffnungsdruckes vollständig verdampft sein! Verdampfungszeit bei n Kompressor = 500 1/min: t Verdampfung ~ 0.25 x t Umdrehung ~ 0.03 s (folgendes Diagramm) Maximale Tropfengröße?

8 Darstellung der Einspritzzeit t Verdampfung t UT - Öffn.druck t Einspritz ~ 0.01 s Abbildung 8 : Ventilstellung des Einspritzventils Heißgaskühlung Annahmen: t Verdampfung = 0.03 s Tropfentemperatur: T satt (p Verdampfer ) errechneter Tropfendurchmesser: d Tropfen ~ 15 μm Resultierende Anforderungen an das Einspritzsystem: Wie können Tropfen mit diesem Durchmesser erzeugt werden? Wie kann ein Einspritzvolumenstrom von bis zu 5000 cm³/min bereitgestellt werden? Welche Leistung benötigt das Einspritzsystem?

9 Heißgaskühlung Einspritzung mit Injektor aus dem Bereich Verbrennungskaftmschinen Bosch Motorsport HP Injection Valve HDEV 5.2 Tropfengröße 15 μm (SMD) Flow Rate 1500 cm³/min (n-heptane) Operating Pressure 200 bar Spritzbild nach Kundenwunsch kompakte Bauweise Abbildung 9 : Mögliche Spritzbilder des Einspritzventils (Quelle: Variation des Verlaufes der Zustandsänderung bei der Kompression Änderung des Einspritzmassenstromes 3 bar 0.85 bar 0.29 bar Variante 1 Variante bar Abbildung 10 : T,s Diagramm mit verschiedenen Einspritzmengen

10 Fazit R718 Kreisprozess Nachteile: Verdampfung bei Unterdruck hohe Verdichterendtemperatur (ohne Heißgaskühlung) hohe Druckverhältnisse große Volumenströme große Verdichter keine hinreichend genauen Untersuchungen zur Einspritzung von Wasser mit Injektoren aus Verbrennungsmotoren Vorteile: unterkritischer Prozess gute Regelbarkeit der Endtemperatur mit Einspritzung Bereitstellung von Prozesswärme mit Hochtemperatur-WP Offener Prozess zur Dampfproduktion geringere Investitionen ODP und GWP = 0 keine Schäden an der Umwelt keine gesundheitlichen Auswirkungen auf den Menschen Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22

11 Begrenzende Faktoren Verdichterendtemperatur darf einen bestimmten Wert nicht übersteigen, um die Kolbenringe (z.b.: PTFE, PEEK) nicht zu beschädigen Baugröße auf Grund der geringen volumetrischen Kälteleistung von Wasserdampf, bauen die Kolbenverdichter sehr groß Drehzahl ist auf Grund der maximalen Kolbenstangengeschwindigkeit begrenzt Tropfengröße je nach Drehzahl, darf der Tropfendurchmesser den Grenzwert nicht überschreiten Motivation 2 Wasser als Arbeitsmedium 4 Verdichter 8 Kreisprozess 11 Grenzen 20 Perspektiven 22

12 Perspektiven für R718 Wärmepumpen R718 gilt als ökologisch bestes Arbeitsmedium Temperaturen, die mit organischen Arbeitsmedien nicht erreicht werden können Folgeprojekt Genauere Untersuchungen zur Integration einer R718 Wärmepumpe in industrielle Prozesse zur Trocknung und Sterilisation Trocknungsprozesse nehmen ca. 25 % des industriellen Gesamtenergiebedarfes ein Errichtung eines Prüfstandes zur Verifizierung der theoretischen Ergebnisse Acknowledgement: Projekt SteamUp e!mission.at 4.Ausschreibung Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH LMF Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011 Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

Klima Kaelte Kopp Event 2015

Klima Kaelte Kopp Event 2015 Klima Kaelte Kopp Event 2015 Thema: Energieeffizienz in Kälteanlagen Wichtigkeit: Energieeffizienz ist eines der sieben wichtigen Themen im Rahmen der Energiewende in der Schweiz (CH). Fokus: Energieverbrauch

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Wie aus Erdwärme Strom wird

Wie aus Erdwärme Strom wird Wie aus Erdwärme Strom wird Geozentrum Hannover Vortrag am 28.10.2010 Grontmij GmbH Dipl.-Ing. Matthias Gerwe 1 Inhalt: - Grundlagen der Kraftwerkstechnik - Der Organic-Rankine-Cycle (ORC-Prozess) - Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Seite 1 Grundlagen 1.1 Vom Aufbau der Materie... 1 1.2 Erwärmung unterschiedlicher Stoffe... 3 1.3 Die Temperatur... 7 1.4 Die Wärmemenge... 7 1.5 Das Rechnen mit Wärmemengen... 8 1.6 Die Mischungsregel...

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen. Praktikum

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen. Praktikum UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Praktikum Bestimmung der Leistungszahl einer elektrisch angetriebenen Wasser / Wasser-Wärmepumpe

Mehr

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung F. Heberle, M. Preißinger, D. Brüggemann Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Universität Bayreuth

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Wärmepumpe. Mag. Dipl.-Ing. Katharina Danzberger

Wärmepumpe. Mag. Dipl.-Ing. Katharina Danzberger Mag. Dipl.-Ing. Katharina Danzberger 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sollen die Wärmebilanz und die Leistungszahl bzw. der COP (Coefficient Of Performance) der installierten n bestimmt und diskutiert

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Praktikum - Wärmepumpe

Praktikum - Wärmepumpe Praktikum - Wärmepumpe chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 2 Durchführung 2 2.1 Prinzip............................................ 2 2.2 Messung...........................................

Mehr

Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern

Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern GEA Refrigeration Technologies Germany Thomas Lergenmüller Engineering und Produktmanagement Inhalt I. Vorstellung Unternehmen II. Die GEA Wärmepumpe III.

Mehr

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik. University of Applied Sciences

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik. University of Applied Sciences University of Applied Sciences Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar FB Maschinenwesen Technische Thermodynamik 1 2 1 Kompressionskältemaschinen und -wärmepumpen

Mehr

Handbuch zur Kältemittelumstellung. von R 404A auf alternative Kältemittel. Detaillierte Vergleiche zu Kälteleistungen,

Handbuch zur Kältemittelumstellung. von R 404A auf alternative Kältemittel. Detaillierte Vergleiche zu Kälteleistungen, Systementwicklung Handbuch zur Kältemittelumstellung von R 404A auf alternative Kältemittel. Detaillierte Vergleiche zu Kälteleistungen, Verdampfung und Verflüssigung sowie hilfreiche Tipps in der Anwendung.

Mehr

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Aufgabe 12: Eine offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Der Verdichter V η s,v 0,75) saugt Luft im Zustand 1 1 bar, T 1 288 K) an und verdichtet sie adiabat auf den Druck p 2 3,7

Mehr

Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik

Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik Fakultät MASCHINENWESEN Fachgebiet TECHNISCHE THERMODYNAMIK Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Kretzschmar HOCHSCHULE ZITTAU/GÖRLITZ University of Applied Sciences

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung........ 2 2. Theorie......... 2 3. Durchführung........ 3 3.1. Geräteliste & Versuchsaufbau.... 3 3.2. Versuchsablauf.......

Mehr

Chillventa Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemittel R 723+ NH³. Förderprogramm des Bundesumweltministeriums

Chillventa Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemittel R 723+ NH³. Förderprogramm des Bundesumweltministeriums Chillventa 2010 Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemittel R 723+ NH³ Förderprogramm des Bundesumweltministeriums Anlagenkonzepte und Vorstellung ausgeführter Projekte Burkhard Dunst Frigoteam

Mehr

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten https://cuvillier.de/de/shop/publications/389 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 25. Februar 2016 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN - MESSERGEBNISSE EINER LABORANLAGE MIT HFO-1336MZZ-Z BIS 160 C KONDENSATIONSTEMPERATUR

HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN - MESSERGEBNISSE EINER LABORANLAGE MIT HFO-1336MZZ-Z BIS 160 C KONDENSATIONSTEMPERATUR HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPEN - MESSERGEBNISSE EINER LABORANLAGE MIT HFO-1336MZZ-Z BIS 160 KONDENSATIONSTEMPERATUR Franz HELMINGER 1, Konstantinos KONTOMARIS 2, Julian PFAFFL 3, Michael Hartl 4, Thomas FLECKL

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5, Teil 1: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel isotherme

Mehr

Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe

Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe Hocheffiziente Turbo-Wärmepumpe Prof. Dr. Beat Wellig Hochschule Luzern - Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik FWS-Tagung «Energiewende» Bern, 18. April 2012 CC Thermische

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 4 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien Willkommen Bienvenue Welcome Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Das natürliche Kältemittel Ammoniak

Das natürliche Kältemittel Ammoniak Das natürliche Kältemittel Ammoniak Ammoniak überzeugt durch Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit Eine entwickelte Gesellschaft ist auf industriell erzeugte Kälte angewiesen. Ob im Haushalt, bei

Mehr

TUM Kfz-Klimatisierung SS 2004

TUM Kfz-Klimatisierung SS 2004 Kältetechnik Einführung Methoden der Kälteerzeugung Feuchte Luft Betriebsmittel Kältemaschinen Kältetechnik im Kraftfahrzeug Kältespeicherung / Standklimatisierung Kältetechnik Methoden der Kälteerzeugung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Beispielaufgabe zur Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Technische Thermodynamik THM, StudiumPlus Beispielaufgabe zur Energiewandlung Bei dem Automobilhersteller Audi soll ein neuer Verbrennungsmotor konstruiert werden. Der Motor soll

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler Prüfung "Technische Thermodynamik 1+2" 18. August 2014 Zeit: 180 min. zugelassen: für Aufgabe 1-4 Taschenrechner

Mehr

80 1 Physikalisches Fachwissen

80 1 Physikalisches Fachwissen 80 1 Physikalisches Fachwissen Was lehrt uns nun das p,v-diagramm? Es zeigt den Verlauf des Dampfdruckes und die Veränderung des Volumens im Zylinderraum eines Verdichters während einer Kurbelumdrehung.

Mehr

Kältetechnik Klausur SS 2001

Kältetechnik Klausur SS 2001 Prof Dr G Wilelms Aufgabenteil: 100 Minuten / Seite 1 Name: Vorname: Matr-Nr: Das Aufgabenblatt muss unterscrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen verseenen) Lösungsblättern abgegeben

Mehr

Das h-log-p (lg p-h)-diagramm

Das h-log-p (lg p-h)-diagramm Das h-log-p (lg p-h)-diagramm Das h-log-p-diagramm ist in der Kältetechnik das wichtigste Arbeitsinstrument neben den Dampftafeln für den gesättigten-, Naßdampf- und überhitzten Bereich. Im Gegensatz zu

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Bearbeitungszeit: Umfang der Aufgabenstellung: 120 Minuten 5 nummerierte Seiten 2 Diagramme Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner

Mehr

ZILMET Platten-Wärmetauscher ZE/ZC für Kälteanwendungen

ZILMET Platten-Wärmetauscher ZE/ZC für Kälteanwendungen ZILMET Platten-Wärmetauscher ZE/ZC für Kälteanwendungen ZILMET Platten-Wärmetauscher ZE/ZC für Kälteanwendungen Speziell für Anwendungen im Kältebereich hat Zilmet das Programm der kupfergelöteten Plattenwärmetauscher

Mehr

Übungen. Vorlesung. Energietechnik

Übungen. Vorlesung. Energietechnik Fachhochschule Münster Fachbereich Maschinenbau Motoren- und Energietechnik-Labor Prof. Dr. R. Ullrich Übungen zur Vorlesung Energietechnik Version 1/99 - 2 - Übung 1 1.) Die wirtschaftlich gewinnbaren

Mehr

Performance und Systemkonfigurationen von Wärmepumpen in der Fernwärme

Performance und Systemkonfigurationen von Wärmepumpen in der Fernwärme Performance und Systemkonfigurationen von Wärmepumpen in der Fernwärme Johannes Nagler 1(1), Karl Ponweiser (1) (1)Technische Universität Wien - Institut für Energietechnik und Thermodynamik Getreidemarkt

Mehr

Effiziente Abwärmenutzung

Effiziente Abwärmenutzung Effiziente Abwärmenutzung durch Hochtemperaturwärmepumpen in der Industrie Thomas Fleckl Veronika Wilk Michael Hartl Thomas Fleckl Thematic Coordinator Energy Sustainable Thermal Energy Systems Großwärmepumpen

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Neue Entwicklungen bei Bus-Klimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln

Neue Entwicklungen bei Bus-Klimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln Neue Entwicklungen bei Bus-n mit natürlichen Kältemitteln Prima Klima im Auto: Wie wird die zukunftsfähig? Berlin, 13. Dezember 2011 Erstvortrag: Symposium Neue Wege bei der Klimatisierung von Schienenfahrzeugen

Mehr

1. Zulassungsklausur in "Technischer Thermodynamik 2" am im Sommersemester Teil

1. Zulassungsklausur in Technischer Thermodynamik 2 am im Sommersemester Teil Zulassungsklausur in "Tecniscer Termodynamik " am 6998 im Sommersemester 98 Teil Es sind keine Hilfsmittel zugelassen Rictige Antworten sind mit dokumentenectem Stift anzukreuzen Falsc beantwortete Aufgaben

Mehr

Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen

Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen Veronika Wilk Bernd Windholz Michael Hartl Thomas Fleckl Thomas Fleckl Head of Business Unit Energy Sustainable

Mehr

Wärmepumpen effizient mit hohen Temperaturen eine Utopie?

Wärmepumpen effizient mit hohen Temperaturen eine Utopie? Seite 1 Wärmepumpen effizient mit hohen Temperaturen eine Utopie? Dr. Stefan Irmisch Viessmann (Schweiz) AG Grosswärmepumpen Vortrag Uni Karlsruhe/VDI - Grosswärmepumpen für Gebäudeheizung - DrIrS Seite

Mehr

WAS HAT DIE KÄLTETECHNIK MIT KLIMASCHUTZ ZU TUN? 27. Sitzung KYOTO Forum 29.06.2006 BMLFUW

WAS HAT DIE KÄLTETECHNIK MIT KLIMASCHUTZ ZU TUN? 27. Sitzung KYOTO Forum 29.06.2006 BMLFUW WAS HAT DIE KÄLTETECHNIK MIT KLIMASCHUTZ ZU TUN? 1 Einführung Historie TEWI Lösungen 447. Verordnung EU 2 3 Kältemittelkreislauf und Hauptkomponenten Kondensator Verflüssiger Verdichter Kompressor Verdampfer

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 19.04.2016 KW 04/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 26. August 2011 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

www.ihk-hessen.de RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de

Mehr

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN

KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN KÄLTEANLAGEN MIT NATÜRLICHEN KÄLTEMITTELN Ammoniak das Kältemittel der Zukunft Kein Ozonabbaupotenzial Kein Treibhauspotenzial Bis zu 25% höhere Energieeffizienz GWP-Werte mit Verbot 2020 4.000 3.922 3.985

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig W 10 Wärmepumpe Aufgaben 1 Nehmen Sie die Temperatur- und Druckverläufe einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe auf!

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C. Aufgabe 6: 2) 3) ): p = bar, t = 5 C 2): p 2 = 5 bar ) 3): p 3 = p 2 = 5 bar, t 3 = 5 C Die skizzierte Druckluftanlage soll V3 = 80 m 3 /h Luft vom Zustand 3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand ) Umgebungszustand)

Mehr

Kältemittel mit Temperaturgleit und Auswirkungen auf die Leistungsangaben

Kältemittel mit Temperaturgleit und Auswirkungen auf die Leistungsangaben Kältemittel mit Temperaturgleit und Auswirkungen auf die Leistungsangaben Umfang und Zweck Einhergehend mit der EU-Verordnung 517/2014 (F-Gase-Verordnung) wird es sich bei künftigen synthetischen Kältemitteln

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energiespeicherung. Vakuumeiserzeugung Eisspeicherung P. Albring

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energiespeicherung. Vakuumeiserzeugung Eisspeicherung P. Albring Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energiespeicherung Vakuumeiserzeugung Eisspeicherung P. Albring Warum wird Energie gespeichert? Ausgleich von Verfügbarkeit und Bedarf Reduzierung der

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

UNIVERSITÄT BIELEFELD - UNIVERSITÄT BIELEFELD - FAKULTÄT FÜR PHYSIK LEHRSTUHL FÜR SUPRAMOLEKULARE SYSTEME, ATOME UND CLUSTER PROF. DR. ARMIN GÖLZHÄUSER Versuch 2.9 Thermodynamik Die Wärmepumpe Durchgeführt am 12.04.06 BetreuerIn:

Mehr

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche Kolbenmaschinen 1 Einteilung und Bauarten Dr.-Ing. Klaus Herzog Quelle: Porsche Inhalt der Vorlesungsreihe Kolbenmaschinen Einteilung und Bauarten Thermodynamische Grundlagen Kenngrößen und Kennfelder

Mehr

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K: 3.3.5 Energiebilanz bei der Mischung feuchter Luft Bezugsgröße: Masse der trockenen Luft m L Beladung: Auf die Masse der Luft bezogene Enthalpie Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des

Mehr

4 Kältesysteme. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Direkte Kühlung

4 Kältesysteme. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Direkte Kühlung Mehr Informationen zum Titel 4 Kältesysteme 4.1 Direkte Kühlung Unter direkter Kühlung bzw. direkter Verdampfung versteht man die Heranführung des Kältemittels an das zu kühlende Medium (Flüssigkeit, Gase,

Mehr

Wärmepumpe FAKTENBLATT WÄRMEPUMPE

Wärmepumpe FAKTENBLATT WÄRMEPUMPE Wärmepumpe Definition Wärmepumpen können der Umgebung Wärme entziehen und diese unter Aufwendung von Arbeit auf einem höheren Temperaturniveau zur Verfügung stellen. Dadurch können sonst nicht direkt nutzbare

Mehr

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz WS1: Kältemitteleinsatz und Energieeffizienz Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz Dr.- Ing. Rainer M. Jakobs DMJ Beratung Breuberg Folie 1 29.09.2009 Jakobs Märkte für die Kältetechnik

Mehr

( ) 3 Definitionen. 3.1 Leistung Die Leistung eines Ventils wird durch die Kälteleistung (Q o ) definiert:

( ) 3 Definitionen. 3.1 Leistung Die Leistung eines Ventils wird durch die Kälteleistung (Q o ) definiert: Dimensionierung von thermostatischen Expansionsventilen 1 Zweck... 1 2 Anwendungsbereich... 1 3 Definitionen... 1 3.1 Leistung... 1 3.2 Überhitzung... 3 4 Nennbedingungen bei nicht zeotropen Kältemitteln....

Mehr

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik GEA Grasso Flüssigkeitskühlsätze Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies Ob in der Lebensmittelindustrie, in der

Mehr

NH3 Kälteanlage PFA/ Inhalt

NH3 Kälteanlage PFA/ Inhalt Anlagenkonzept PFA NH3 Kälteanlage PFA/ Inhalt - Walter Wettstein AG - Kältekreisläufe von Kunsteisbahnen - Abwärmenutzung von Kunsteisbahnen - Anlagenkonzept PFA - Meilensteine im Projekt - Erfahrungen

Mehr

Hintergrund. PRO KLlMA: Effiziente Autoklimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln. Eine Kampagne von Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland

Hintergrund. PRO KLlMA: Effiziente Autoklimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln. Eine Kampagne von Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland Hintergrund PRO KLlMA: Effiziente Autoklimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln Eine Kampagne von Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland Ausgangslage Im globalen Kampf gegen den Klimawandel

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. August 2013 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 25. August 2010 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus.

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus. GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus Produktbroschüre engineering for a better world GEA Heat Exchangers Maßgeschneiderte

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

RSA OptFuel Die Integration von Biogasproduktion und Power to Gas

RSA OptFuel Die Integration von Biogasproduktion und Power to Gas RSA OptFuel Die Integration von Biogasproduktion und Power to Gas 14. Symposium Energieinnovation Graz Dr. Viktoria Leitner Graz, 11. Februar 2016 INHALT DER PRÄSENTATION o Projektidee o Das Anlagenkonzept

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Sanam Vardag Tobias Tröndle Ulrich Platt IUP Heidelberg Dresden, den 16.03.2011 Einführung Vermehrte Einbindung erneuerbarer Energien (EE) in das Stromnetz

Mehr

Umweltentlastung und Energieeinsparung in der Industrie mit CO 2 - Hochtemperaturwärmepumpen

Umweltentlastung und Energieeinsparung in der Industrie mit CO 2 - Hochtemperaturwärmepumpen Umweltentlastung und Energieeinsparung in der Industrie mit CO 2 - Hochtemperaturwärmepumpen Prof. Eberhard Wobst Dipl.- Ing. (FH) Steffen Oberländer Dr.-Ing. Walter Nestler thermea. Energiesysteme GmbH

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft

Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft Die EG-VO 517-2014 über teilfluorierte Treibhausgase hebt die Verordnung Nr. 842/2006 auf. Im Folgenden erfahren Sie, welche praktischen

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme compheat Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme Grüner Strom senkt Heizkosten ALLGEMEINE INFORMATION compheat compheat bietet eine breite Palette von Wärmepumpen für unterschiedlichste Zwecke

Mehr

Wege zur verstärkten Sommerauslastung von Fernwärmenetzen. Teil: Einbindung von Wärmepumpen in Fernwärmenetze

Wege zur verstärkten Sommerauslastung von Fernwärmenetzen. Teil: Einbindung von Wärmepumpen in Fernwärmenetze Wege zur verstärkten Sommerauslastung von Fernwärmenetzen Teil: Einbindung von Wärmepumpen in Fernwärmenetze R. Rieberer, H. Schranzhofer IWT TU Graz 12.Februar 2007 TU Graz Institut für Wärmetechnik 1

Mehr

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Neue Wärmepumpen- Technologien Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Erneuerbare Energien - Möglichkeiten Die Wärmequellen Wärmequelle Luft Kann überall genutzt werden. Keine Genehmigung

Mehr

2 Verdichterkältemaschinen

2 Verdichterkältemaschinen Verdichterkältemaschinen Verdichterkältemaschinen zählen den Kaltdampfmaschinen. Sie nutzen den Phasenwechsel flüssig gasförmig. Anstatt Verdichterkältemaschine ist auch die Bezeichnung Kompressionskältemaschine

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung Klausuraufgaben Thermodynamik (F 0 A) BRAUNKOHLE-KRAFTWERK Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung und Anzapf-Vorwärmung. Dabei wird der Wassermassenstrom

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage 3

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage 3 I. Grundlagen 13 1 Thermodynamische Grundlagen 14 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik 14 1.1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik 14 1.1.2 Erster Hauptsatz der

Mehr

WÄRMEPUMPEN FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ

WÄRMEPUMPEN FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ WÄRMEPUMPEN FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ René Rieberer, Gerald Zotter, David Hannl TU Graz Institut für Wärmetechnik Inffeldgasse 25/B 8010 Graz rene.rieberer@tugraz.at Graz, 14.10.2014 1 Inhalte: Motivation

Mehr

ARCTOS Industriekälte AG

ARCTOS Industriekälte AG ARCTOS Industriekälte AG Unternehmenspräsentation Gründung 1. April 2006 Planung, Bau und Wartung von industriellen Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln 2006: Ø15 Mitarbeiter => 2015: Ø90 Mitarbeiter

Mehr

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 6 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 06.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik; Halboffene Systeme; Reversible und irreversible

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Wärmepumpen mit Direktverdampfung (DX)

Wärmepumpen mit Direktverdampfung (DX) Wärmepumpen mit Direktverdampfung (DX) Qualitätssicherung von Absorberkollektoren Heinrich Huber Energy Department Inhalt Einführung zur DX-Technologie QS des Rohrabsorbermaterials Aufbau und Installation

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte Grundlagen zur Gewerbekälte Energieeffizienz in der Gewerbekälte 20.02.2009 Dipl.-Ing. (FH) Olaf Henk, Schulung Gewerbekälte 20.02.2009 1 Übersicht Der Kälteprozess Leistungsregelung des Kälteprozesses

Mehr

II. Thermodynamische Energiebilanzen

II. Thermodynamische Energiebilanzen II. Thermodynamische Energiebilanzen 1. Allgemeine Energiebilanz Beispiel: gekühlter Verdichter stationärer Betrieb über Systemgrenzen Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 Energieformen:

Mehr