LichtSeilNetz-Konstruktion, Kölner Weihnachtsmarkt 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LichtSeilNetz-Konstruktion, Kölner Weihnachtsmarkt 2010"

Transkript

1 LichtSeilNetz-Konstruktion, Kölner Weihnachtsmarkt 2010 Entwurf, Tragwerk, Details und Ausführung Einleitung Diese recht interessante Bauaufgabe entstand aus einem Wettbewerb, den die Stadt Köln für die Neugestaltung des Kölner Weihnachtsmarktes auf dem Roncalliplatz am Dom im Jahr 2009 auslobte. Die KW - Kölner Weihnachtsgesellschaft mbh als Bauherr und Investor unter der Geschäftsführung von Herrn Roland Temme und Frau Monika Flocke ( konnte mit ihrem Wettbewerbsbeitrag auf der Grundlage des Entwurfes der Architekten Oxen und Partner aus Hürth ( die Jury überzeugen. Die Objektplanung sah darin die Anordnung der Marktstände sowie eine zentrale Licht-Installation über sternförmiger Grundfläche vor. Von einer Bühne mit integriertem Weihnachtsbaum soll eine Seilkonstruktion dafür sorgen, dass an dieser rd LED- Leuchtmittel in regelmäßigen Abständen befestigt werden können, wodurch ein festlicher Sternenhimmel illuminiert werden kann. Zusätzlich soll der Baum durch etwa 600 LED geschmückt sein. Dieser Beitrag soll die gelungene Zusammenarbeit aller Planungsund Baubeteiligten hervorheben und verdeutlichen, welche Gedanken dazu beigetragen haben. Für Interessierte, Kolleginnen und Kollegen sowie für Studierende ergeben sich daraus Einblicke in die Herangehensweisen, Leistungen und Beiträge verschiedener Unternehmen mit einem überaus engagierten und fachlich interessierten Bauherren. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

2 Konstuktionsübersicht Rand-, Grat- und Kehlseile aus Edelstahl (Spiralseile D= 12 mm) bilden die Kanten des Weihnachtssterns. Dazwischen spannen dünne Litzenseile (D= 3mm) ebenfalls aus Edelstahl im parallelen Abstand von 750 mm. An diese werden die Lichtketten aus LED-Balls mit 750mm Abstand untereinander angehängt. Diese stromsparende Technik wurde durch das darauf spezialisierte Unternehmen Blachere Illumination GmbH aus Wels, Österreich, entwickelt sowie EDV-technisch für verschiedene Lichtthemen programmiert ( Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

3 Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath Konstuktionsübersicht Die offene Seilkonstruktion wird umringt von ebenfalls neu gestalteten Marktständen durch die Kölner Architekten Marciniak und Partner ( Leichte montierbare Rahmen aus 1,5mm dicken CORTEN-Stahl-Blechen mit Ausfachungen aus Naturholz (Birke) bilden die insgesamt 139 Pavillons. Dächer aus roten Folien über Aluminium-Rahmen vervollständigen diese Leichtbauart. Ausführungsplanung und Fertigung erfolgten durch die Fa. Walter Dörich Metallbau GmbH ( mit Fa. Musculus ( aus Bergisch Gladbach. In den CAD-Abbildungen sind lediglich die Cortenstahl-Rahmen angedeutet. Zwischen diesen müssen die Widerlager für die Aufnahme der Seilzugkräfte derart unauffällig angeordnet sein, dass der Betrieb nicht behindert wird und zudem in kurzer Zeit alles auf- und wieder abgebaut werden kann. Weil die Domplatte in Ihrem baulichen Bestand dabei weitestgehend nicht angetastet werden darf, müssen sämtliche vertikalen und horizontale Auflagerkräfte über den Plattenbelag mit Estrich sicher übertragen und ins statische Gleichgewicht gebracht werden.

4 Konstuktionsübersicht Am Beispiel der CAD-Abbildungen soll das Prinzip der verdeckten Widerlager demonstriert werden. Die Horizontalkräfte aus den Abspannungen müssen über Reibung in den Untergrund (Belag der Domplatte, Estrich, ) bis in die Stahlbetondecke des Parkhauses eingeleitet werden. Dazu werden Bodenplatten aus Stahl (d= 60mm) und Stahl-Wandscheiben (d= 50mm) verwendet, die die nötige Auflast für die Reib-Kraft-Übertragung über spezielle Anti-Rutsch-Matten zwischen den Stahlböden und dem DOM-Platten-Belag sicherstellen. Insgesamt handelt es sich dabei um 107 Tonnen Stahl für die acht Widerlager. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

5 Konstuktionsübersicht Für die zentrale Stützkonstruktion oberhalb der Bühne wurde ein Montagekonzept entwickelt. Danach soll das Einsetzen einer ca. 22m hohen Tanne unmittelbar vor der Seilnetzmontage erfolgen. Gleichzeitig soll der obere Abspannring zwar den Baum umschließen, jedoch diesen damit nicht stützen; das soll ausschließlich über die Bühne mit entsprechendem Köcher erfolgen, damit Windschwingungen aus dem Baum die Seilkonstruktion nicht zusätzlich beanspruchen. Die weitere Ausführungsplanung mit dem Bau der Bühne sowie die Seilnetz- und Lichtkettenmontage wurde von der darauf spezialisierten Firma Stageco Business Partners GmbH, Niederlassung Berlin, in beeindruckend professioneller Weise ausgeführt ( Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

6 Grundlagen für die Statischen Untersuchungen am Seilnetz Die exponierte Lage der Seilnetz-Konstruktion in DOM-Nähe führte zu notwendigen Windkanaluntersuchungen am Aachener I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH ( Ferner muss in der vorweihnachtlichen Zeit mit zusätzlichen Lasteinwirkungen aus Eis-Behang gerechnet werden. Diese Lastfallkombination: Eis- Ummantelung um das Seil incl. der Elt-Kabel sowie Wind, Eigenlasten, Temperatur und Vorspannung bewirken die maximalen Schnittgrößen. Zutreffende Grundlagen für Windlastannahmen auf die Seile incl. Eisummantelung wurden somit auf experimentellem Wege mit ergänzenden analytischen Betrachtungen ermittelt. Im Rahmen der statischen Analyse musste sehr feinfühlig mit dem Lastfall Vorspannung der Seile umgegangen werden. Sehr schnell entwickeln sich daraus recht große horizontale Auflagerreaktionen, die zu entsprechend hohen Reibungskräften mit notwendig hohen Auflasten durch die Widerlager auf Anti-Rutsch-Matten führen. Dabei zu beachten, dass die Lastaufnahmefähigkeit der DOM-Platte über der Tiefgarage ebenfalls begrenzt ist. Aus diesem Grund wurde in Absprache mit dem Prüfingenieur Dipl.- Ing. Alexander Pirlet ( aus Köln festgelegt, dass zusätzliche Stahl-Knaggen unterhalb der Hauptwiderlager (Nord-Süd und Ost-West) angeordnet werden, die punktuell in den Estrich eingreifen und gegen Gleiten unter extremalen Witterungseinflüssen zusätzliche Sicherung bieten sollen. Zudem wurde vereinbart, dass dann gegebenenfalls die Seildurchhänge durch das Nachlassen der Vorspannung vergrößert werden wodurch sich die Seil- und Auflagerkräfte verringern. Gegen Eisbildung unterhalb der Stahlwiderlager, wurden vor deren Montage Salz gestreut sowie die bergseitigen Fugen unter den Bodenblechen mit Dichtprofilen wasserdicht abgeschlossen. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

7 Statische Analyse Die Besonderheit großer Verschiebungen erforderte hier den Einsatz eines speziellen Programmsystems. Gegenüber Stabtragwerken, bei denen Lastfallkombinationen durch Superposition aus den Einzellastfällen gewonnen werden können, ist das bei den Seilen i.d.r. nicht möglich. Grund dafür sind die Abhängigkeiten zwischen großen Verschiebungen und den zugeordneten Seilkräften (Theorie III. Ordnung). Somit müssen jeweils maßgebende Lastgruppen gebildet berechnet und deren Ergebnisse sehr detailliert einzeln ausgewertet werden. Hilfreich ist dennoch gelegentlich ein Arbeitsmodell, an dem Phänomene der EDV-Statik mit der statischen Anschauung immer wieder plausibel abgeglichen werden können. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

8 Zur Berechnung nach der Theorie III. Ordnung ( Seiltheorie) Die vollständige Seilstruktur einschließlich der Abspannseile und der Stützen im Bereich der Widerlager wird als Gesamtsystem mit Hilfe dem Rechenprogramm Ingenieur-Software Dlubal GmbH, RStab7 Version , ( abgebildet: Die Berechnung erfolgt für die Seilstruktur nach der Theorie III. Ordnung mit großen Verformungen. Unter Berücksichtigung rechnerischer Instabilitäten wird die Belastung jeweils in mehreren Laststufen (gewählt 5 Stufen) aufgebracht werden. Je Laststufe wird so lange iteriert, bis das Gleichgewicht gefunden ist. Dann wird in der nächsten Laststufe auf das bereits verformte System der nächste Lastanteil aufgebracht und wieder bis zum Gleichgewicht iteriert. Die Auflager der Abspannseile im Widerlagerbereich sind in Richtung der Wandtafeln ausgerichtet. Die aus den einzelnen Lastfällen gebildeten Lastgruppen können der EDV-Berechnung entnommen werden. Dabei erhalten die einzelnen Lastfälle entsprechend dem betrachteten Grenzzustand (Gebrauchslasten, Tragsicherheit, Lagesicherheit) unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte. Unter Berücksichtigung der reduzierten Eislast und dem Ansatz eines 1-Jahreswindes wird bei der Überlagerung "Eislast" + "Wind" auf den Ansatz des Kombinationsbeiwert gemäß DIN verzichtet. Wie bereits in den Lastannahmen angeführt, wird die Eislast (LF4) immer in Verbindung mit der Temperatureinwirkung T = -20 C (LF5) berücksichtigt. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

9 Ausführungsplanung als Grundlage für die Werkstattplanung Die Stützkonstruktionen befinden sich auf räumlich schiefen Ebenen der Domplatte. Für die Fertigung der Widerlager müssen diese Angaben der Werkstattplanung zugrunde gelegt werden. Zuverlässige Angaben lieferte dazu das Vermessungsbüro SEAD aus Köln ( das damit für die äußerst genaue Platzierung der Widerlager verantwortlich zeichnete. Zur Sicherstellung der Kraftübertragung aus Horizontalkräften über Reibung auf den Plattenbelag der DOM-Platte wurden die minimalen Gleit-Reibungsbeiwerte für verschiedene Anti-Rutsch-Matten vor Ort experimentell untersucht. Es ergaben sich für den als geeignet ausgewählten Mattentyp Werte von 0,56 (Gleitreibungsbeiwert) im ungünstig nassen Zustand. Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

10 Erläuterungen zum Zuschnitt der Stahl-Platten Für die Werkstattplanung wurden dreidimensionale Perspektiven sowie zweidimensionale CAD-Ausführungsplanungen zur Verfügung gestellt. Damit konnten die Grundlagen aus der Statischen Berechnung sowie die tragkonstruktiven Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie aus der unterschiedlich geneigten DOM-Platte in leicht nachvollziehbarer Form an das ausführende Unternehmen zur Beachtung und zur weiteren Bearbeitung übergeben werden. Darüber hinaus wurde die entsprechende Datei mit sämtlichen räumlichen Darstellungen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Alle Aufgaben wurden von der Stahlbaufirma Müller + Sohn Stahlbau GmbH & Co. KG aus Kall (Raum Euskirchen) in Kombination mit der Werkstattplanung (Fa. Steel In Motion GmbH) perfekt gelöst ( und ). Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

11 Seilnetz-Vorfertigung Geringer Biegewiderstand am Litzenseil, D= 12 mm Als überaus hilfreich erwies sich der Besuch bei der auf Seile spezialisierten Firma Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ( in Görlitz. Gemeinsam mit der für die Montage der Edelstahlseile vorgesehenen Firma Stageco aus Berlin ( konnten mehrere vorgeplante Details auf einen möglichst kurzfristigen Montageablauf angepasst werden. Großer Biegewiderstand am Spiralseil, D= 12 mm Zur Kontrolle der Seilkräfte wurde ein spezielles Messgerät verwendet. Dabei wird das gespannte Seil über eine Kurbel ausgelenkt. Aus dem Umlenk-Widerstand wird dann die zugehörige Seilkraft ermittelt. Litzenseil Spiralseil Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

12 Probe und Aufbau Da nur wenige Tage für den erstmaligen Aufbau auf dem Roncalliplatz zur Verfügung standen, wurde zuvor ein Probeaufbau auf dem Gelände der Stahlbaufirma in Kall (Euskirchen) mit einem Viertel des Seilnetzsterns veranlasst. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen für die problemlose Endmontage gewonnen werden. Eine besondere logistische Herausforderung stellte die Anlieferung und Montage unter den recht beengten Platz-Verhältnissen auf der DOM-Platte dar. Aber auch diese Aufgabe wurde von dem Team der KW-Kölner Weihnachtsgesellschaft mbh hervorragend und stets besonnen gemeistert. Jährlich, zwischen Ende November und Weihnachten, kann sich nun die Stadt Köln mit vielen Besuchern fortan daran erfreuen. Rösrath, Ralf Wörzberger Wörzberger Ingenieure GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger, Rösrath

13 Kölner Weihnachtsmarkt 2010

14 Einleitung Bildung und Innovation sind die Schlüsselthemen der Zukunft darüber sind sich Politik, Medien und Öffentlichkeit einig. Für Studierende, Hochschulverantwortliche, Politiker und Unternehmer stellt sich die Frage, wie Deutschland zu einer Bildungsrepublik werden kann und wie dieses Ziel zu finanzieren ist. Hierbei ist nicht nur Vater Staat in der Pflicht. Auch Fundraising, Networking und Alumni-Arbeit gewinnen bei der Finanzierung hochklassiger Bildung wachsende Bedeutung. Denn sie tragen neben den unmittelbaren finanziellen Vorteilen dazu bei, den Kontakt zwischen Hochschulen und Wirtschaft zu verbessern. Auf dieses Thema nimmt der geplante Forschungsbeitrag Bezug. Unter dem Titel: Modulare Wissensvermittlung via Internet (kurz: MWVI) soll aus dem Bereich Architektur / Bauwesen erforscht werden, auf welche Weise zukünftig komplexes Wissen aus der beruflichen Praxis in lehrgerechte Beiträge modular umgeformt werden kann. Dem Forschungs- und Entwicklungsantrag MWVI 2011 liegt eine recht intensive Vorplanung zugrunde, für das ein neues Wissensvermittlungssystem via Internet in groben Zügen bereits vorentwickelt und getestet wurde ( ; ; ). Im wesentlichen geht es darum, neue Mittel und Wege zu erschließen, um Beteiligungen (Input), Nutzer-Zugänge (Output) und Dialogplattformen für gemeinsame Forschungen, fachliche Ausbildung und der Allgemeinbildung global anwendbar zu gestalten. Gleichzeitig soll es zwischen Lehre, Forschung und beruflicher Praxis im Sinne eines Win-Win-Prinzips zwischen Studierenden, Lehrenden und Unternehmungen - wechselseitig vorteilhaft nutzbar sein und demzufolge fortlaufend im allseitigen Interesse stetig weiter entwickelt und ausgebaut werden.

15 TU-Dortmund als Kooperationspartner: Damit möglichst viele davon erfahren, könnten Studierende an der TU Dortmund aus dem Fachgebiet Fernseh- und Videojournalismus populärwissenschaftlich via Kabel TV darüber berichten. Unter der Leitung des dort berufenen Professor Dr. Steinbrecher könnten daraus hochwertige Wissenschaftsbeiträge entstehen. "Modulare Wissensvermittlung via Internet (MWVI 2011)" lautet der Antragstitel für ein neues Forschungsvorhaben, das vom Antragsteller Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger in den vergangenen Jahren bereits weit dafür vorbereitet wurde (Vorplanungen im Internet unter ). Der Grundgedanke: Kleine oder mittlere Unternehmen (KMU), die auf dem Gebiet des Bauwesens tätig sind (Planer und ausführende Unternehmungen), präsentieren ihre besten Leistungen (Bauten, Produkte, Verfahren, Methoden etc.) über das neu zu entwickelnde Datenbanksystem MWVI. FH-Düsseldorf erstellt MWVI-Datenbank: Wissenschaftliche Vertiefungen für interessierte Nutzer können über lehrgerechte Beiträge stattfinden. Die Entwicklung dieser modularen Projektbeiträge und deren Implementierung in ein Datenbanksystem ist ein wesentlicher Gegenstand des Forschungsvorhabens. Danach sollen detaillierte wissenschaftliche Informationen sowie Kontakte via Internet zu finden sein. Nutzeffekte: Auf diese Weise entsteht ein sinnvoller Win-Win- Effekt: Nutzer (Studierende, Planer u.v.a.m.) lernen als Entscheider von morgen - die besonderen Qualitäten anderer kennen. Umgekehrt: die KMU s (Architekten, Ingenieure, Firmen usw.) können auf diese Weise ihre besonderen Leistungen hervorheben.

16 Lehrbeiträge aus der Praxis sind wesentliches Element in der Wissensvermittlung für angehende Architekten und Ingenieure. Multimedial aufbereitet, können so Methoden und Prozesse sehr anschaulich und interessant vermittelt werden. Die FH-Düsseldorf fördert als University of Applied Sciences diese praxisbezogene Lehre. In der weiteren Folge sollen herausragende Leistungen von Architekten, Ingenieuren, Firmen, Forschern u.v.a.m. multimedial - informativ aufbereitet und via Kabel TV sowie im Datenbanksystem MWVI veröffentlicht werden.

17 Wettbewerb 1. Platz Idee PCM People Cargo Mover als zweispurige Einschienenbahn www. energie. wdr. de Wettbewerb Wettbewerb 1. Platz 1. Platz Haltestation: Neue Mitte Oberhausen, Architekt: Prof. C. Parade, Düsseldorf; Anerkennung Stahlbaupreis 1998 Das Thema: "Mobilität und Verkehr" behandelt eine Studie mit dem Titel: Hochbahn über dem Mittelstreifen von Autobahnen. Darin werden Lösungen für den kombinierten Öffentlichen Personen - Nah - und Fern - Verkehr sowie für den Gütertransport im CARGO-Betrieb als People Cargo Mover (PCM) vorgeschlagen ( www. mwvi. de / pcm ) und ( www. mwvi. de / research ). Weitgespannte Stab - Flechtwerk - Schalen für AGRAR-DOMES "Drachenbrücke und "Horizont-Observatorium" an und auf der Halde Hoheward bei Recklinghausen; Entwurf und Tragwerk : Wörzberger WBW 1. Pl. Gesamtschule Wuppertal (Arch. Parade) WBW 1. Pl. Glasdach Messe Hannover (Arch. SEP) Rinnenhohlspiegel als statisch frei - tragende Energie-Dächer Ralf Wörzberger, geb in Thüringen. Studium Bauingenieurwesen in Münster und Hannover. Promotion, Universität Hannover, zum Dr.-Ing Drachenkopf als Stahlblech-Origami ; Länge ca. 6m; Höhe ca.18m "Horizont-Observatorium" Stahlrohr-Plastik für astronomische Beobachtungen Spannweiten 91m bzw. 95m; Rohr D=1,42m Wörzberger Ingenieure Gesellschaft mbh Entwurf und Tragwerksplanung im Bauwesen Beratungen: Polónyi, Möller, Niles, Wörzberger Im Pannenlöhe 2 B; D Rösrath Fon / Fax / -43 Umbau+Sanierung WDR-Köln (Arch. HPP) Tribünendach Lausitzring (Entw. Wörzberger) Wettbewerb 1. Platz ICC-Dresden, Arch. Storch&Ehlers u.partner (SEP) Hannover; ARGE Tragwerk, Lph Projektleiter sowie 1990 Gesellschafter und Geschäftsführer im Kölner Ingenieurbüro IPP Prof. Dr.-Ing. Polónyi und Partner GmbH. Seit 1994 selbständig im Rösrather Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Ab 1995 Professor für Tragkonstruktionen und Ingenieurhochbau an der Fachhochschule in Münster Ruf an die Techn. Universität Wien, Fakultät Bauingenieurwesen und gleichzeitig an die FH-Düsseldorf, FB. Architektur Rufannahme als Professor für Bau- und Tragkonstruktionen an der Düsseldorfer Hochschule; seit 2005: "Peter Behrens School of Architecture

Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain

Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain Bilder vom Abbruch des ehemaligen Stahlwerks: Thyssen in Oberhausen (1993) Geschichtlicher Hintergrund Wettbewerb um eine Bauaufgabe Idee

Mehr

Hängehäuser am Steilhang

Hängehäuser am Steilhang Hängehäuse r am Steilhang Ideen, Entwicklungen, Anwendungen Hängehäuser am Steilhang - Bauen ohne Grundstück - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Bebauung an steilen Küsten bautechnisch

Mehr

Horizont-Observatorium ; Stahlrohr-Plastik; Spannweiten 91m bzw. 95m; Fertigst. 11/ 2008. Entwurf und Tragwerksplanung: Wörzberger

Horizont-Observatorium ; Stahlrohr-Plastik; Spannweiten 91m bzw. 95m; Fertigst. 11/ 2008. Entwurf und Tragwerksplanung: Wörzberger Entwurf und Tragwerksplanung im Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger (GF) Dipl.-Ing. Bernd Möller Dipl.-Ing. Frank Niles Im Pannenlöhe 2 B; D - 51503 Rösrath Fon / Fax 02205 / 877-41 / -43 Horizont-Observatorium

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger Düsseldorf und Rösrath

Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger Düsseldorf und Rösrath Ein Ingenieurbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger Düsseldorf und Rösrath Entwurfskizzen für ein interdisziplinäres Bau und Forschungsprojekt: "Zur Erdbebenprophylaxe beim Neu und Wiederaufbau in

Mehr

Wörzberger Ingenieure Gesellschaft mbh

Wörzberger Ingenieure Gesellschaft mbh A3 Wörzberger Ingenieure Gesellschaft mbh Entwurf Tragwerksplanung und Tragwerksplanung im Bauwesen im Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger (GF) Hauptstrasse Im Pannenlöhe 253; D-51503 2 B Rösrath Tel.

Mehr

Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen

Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen HOCHSCHULE REGENSBURG UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Fakultät Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau Berechnungsstrategie zur übersichtlichen Berechnung großer Industriehallen Sandy Reimann Oktober

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Tipps & Tricks MicroFE

Tipps & Tricks MicroFE In MicroFE werden die Lastfälle automatisch nach Eurocode ÖNORM überlagert. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir, wie MicroFE die Überlagerungen durchführt und wie man in diese Überlagerungen manuell

Mehr

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen Fachgebiet Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Sommersemester 2014 Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3 Regensburg, 30.Juni

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Gelenkträger Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Einfeldträgers veranschaulicht.

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahl hat Tradition und Zukunft Die Hohenzollernbrücke und das Dach des Kölner Doms sind beides Stahlkonstruktionen, die auch nach über 100 Jahren

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Anforderungen für das Aufstellen. EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise

Anforderungen für das Aufstellen. EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise Anforderungen für das Aufstellen EDV-unterstützter Standsicherheitsnachweise Ausgabe Oktober 2002 Fachkommission der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Niedersachsen, Bremen und Hamburg -

Mehr

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP Ingenieurbüro KHP KHP König und Heunisch mbh & Co.KG Stresemannallee 30 60596 Frankfurt/Main Fon: 069 / 630008-0 Fax: 069 / 630008-66 Email: ffm@khp-ing.de Rechtsform: GmbH & Co. KG HR Frankfurt a.m. A

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Aufgabe 109 Gegeben ist das skizzierte System. a) Bis zu welcher Größe kann F gesteigert werden, ohne daß Rutschen eintritt? b) Welches Teil rutscht, wenn F darüber hinaus

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil

Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach Seite 1 Max Zumstein AG Solothurnstrasse 2 CH-4536 Attiswil Kiesklebedach / Begrüntes Dach Planung Alle Carports sind Einzelanfertigungen und können auf die beliebigsten Grundrissen angepasst

Mehr

B A C H E L O R A R B E I T

B A C H E L O R A R B E I T University of Applied Sciences Cologne B A C H E L O R A R B E I T TRAGWERKSPLANUNG EINES BAUWERKS IM ERDBEBENGEBIET Verfasser: Studienrichtung: Bauingenieurwesen WS 2010/2011 Inhaltsverzeichnis Begriffe...7

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am Diplomprüfung Frühjahr 00 Prüfungsfach Statik Klausur am 0.0.00 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutlich schreiben!) (9-stellig!) Aufgabe 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 7 5 5 6 0 8 0 6 0 erreichte Punkte

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 2 / Statik II im Sommersemester 204, am 08.09.204

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Betretbare Verglasungen Stand April 2004 Rechtlicher Hinweis: Alle technischen Angaben und Beratungsinhalte beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung und Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Knippers Helbig Advanced Engineering gewinnt 1. Preis beim Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg Margaretengürtel Wien gemeinsam

Mehr

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen 1 Vorbemerkungen Begründung und Ziel des Forschungsvorhabens Die Berechnungsgrundsätze für Pultdachträger, Satteldachträger mit geradem oder gekrümmtem Untergurt sowie gekrümmte Träger sind nach DIN EN

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

NORBERT HENSEL. 28 Büro- und Gewerbebauten. Vertikale Einschnitte prägen die Geometrie der quadratischen Baukörper.

NORBERT HENSEL. 28 Büro- und Gewerbebauten. Vertikale Einschnitte prägen die Geometrie der quadratischen Baukörper. Von 1887 bis 2001 existierte an diesem Ort das aus Backstein errichtete Kloster der Armen Klarissen. Um der Geschichtsvergessenheit entgegen zu wirken, haben wir die Materialität des Klosters aufgegriffen.

Mehr

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten Thema: Dynamische Analyse der Millenium Bridge London Die Millenium Brigde in London mußte unmittelbar nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 wieder geschlossen werden, nachdem große Schwingungen der Brücke

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 3 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 5,5 15,5 10,5 11,5 6 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F23 Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22M -Ziegel,-Dämmsturz Seite 1 22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Das Programm dient der Bemessung von Ziegel-

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden. FACHBEREICH 0 BAUINGENIEURWESEN Arbeitsblätter ERLÄUTERUNGEN ZUM An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.. SYSTEM UND BELASTUNG q= 20 kn / m C 2 B 4

Mehr

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h 1. Kraft und ihre Wirkungen KA 22h Energie, Umwelt, Mensch 8h 2. Projekt Physik Klasse 7 3. Elektrische Leitungsvorgänge KA 20h 4. Naturgewalten Blitz und Donner 3h Kraft und ihre Wirkungen Lies LB. S.

Mehr

Neubau der IHK Stuttgart

Neubau der IHK Stuttgart Beratende Beratende Ingenieure Ingenieure VBI, GmbH VBI, & Co GmbH KG & Co KG Neubau der IHK Stuttgart Digitale BIM Planung ein Anwenderbericht Agenda Boll und Partner das Unternehmen BIM Definitionen

Mehr

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Jeder FEM-Anwender wird früher oder später mit Spannungssingularitäten konfrontiert werden, sich dessen aber nicht unbedingt im Klaren sein. Dafür gibt es

Mehr

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Tragkonstruktionen BIII / M1 / II WS 2012/2013 Prof. Matthias Pfeifer, Doris Kern, Sylvio Worg Institut Entwerfen und Bautechnik, KIT Universität

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

Marko, Zarm (5 Jahre Berufserfahrung) Bild. Ausbildung Diplom Bauingenieur (FH)

Marko, Zarm (5 Jahre Berufserfahrung) Bild. Ausbildung Diplom Bauingenieur (FH) Dipl. Ing.(FH) Dipl. -Wirtsch. Ing.(FH) Marko Zarm 1 Marko, Zarm (5 Jahre Berufserfahrung) Bild Ausbildung Diplom Bauingenieur (FH) Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau Diplom Wirtschaftsingenieur (FH)

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Zusammenfassung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Zusammenfassung

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. 1 2 3 4 5 1*2*3 1*4*5 1-(6+7) % % % % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung

Mehr

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Was können wir für Sie tun? A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Dipl.- Ing. Peter Klein Geschäftsführer Beratender Ingenieur Betontechnologe Dipl.-

Mehr

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x). 1.3 Potentielle Energie 5 In der modernen Statik benutzen wir statt dessen einen schwächeren Gleichheitsbegriff. Wir verlangen nur, dass die beiden Streckenlasten bei jeder virtuellen Verrückung dieselbe

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung Hallenentwurf. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung Hallenentwurf. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Hallenentwurf Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Unsere Halle Prof. Dr.-Ing. Dorka Fachgebiet Stahl-& Verbundbau 2 Aufgabenstellung! Prof. Dr.-Ing. Dorka Fachgebiet Stahl-& Verbundbau

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen

Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen Erdanker: Experimentelle Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten Teil 1 Einleitung Bei Rettungsmaßnahmen im Rahmen von Hilfeleistungseinsätzen können mit Hilfe von temporären Erdankern Festpunkte

Mehr

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Pressemitteilung Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Berlin, Juni 2015. Der diesjährige Concrete Design Competition ist entschieden. 135 Studierende von 33 deutschen Hochschulen reichten ihre

Mehr

Nauen. (Brandenburg) Visualisierung für acht Windenergieanlagen am Standort. Datum: Bericht Nr VM.

Nauen. (Brandenburg) Visualisierung für acht Windenergieanlagen am Standort. Datum: Bericht Nr VM. Visualisierung für acht Windenergieanlagen am Standort Nauen (Brandenburg) Datum: 23.05.2016 Bericht Nr. 15-1-3061-002-VM Auftraggeber: mdp GmbH Am Wendehafen 3 26135 Oldenburg Bearbeiter: CUBE Engineering

Mehr

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion

Mehr

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel Terrassendächer Carports Solarzellen Architektur und eine eigene ökologische Stromerzeugung Dieses Faltblatt ist als Information und Inspiration für umweltbewusste

Mehr

Auftaktsitzung Schwerpunktprogramm 1103

Auftaktsitzung Schwerpunktprogramm 1103 Ergebnisprotokoll Auftaktsitzung Schwerpunktprogramm 1103 11. Dezember 2000 Darmstadt Beginn der Sitzung: 11:00 Uhr Teilnehmerliste Prof. Cremers (Uni Bonn) Prof. Beucke (BU Weimar) Prof. Rank (TU München)

Mehr

Philosophie. Team. Kooperationspartner. Industrie. Gewerbe. Wohnen. Sanierung

Philosophie. Team. Kooperationspartner. Industrie. Gewerbe. Wohnen. Sanierung 2 Philosophie 3 Team 4 Kooperationspartner 5 Industrie 10 Gewerbe 11 Wohnen 12 Sanierung Lesbare Zahlen Kennzeichnend für unser Büro ist die bereits ab der Genehmigungsplanung detaillierte Ausarbeitung

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.1 Einführung

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.1 Einführung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK, UNIVERSITÄT SIEGEN 2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.1 Einführung Arten der Gleichgewichtslagen Ein Tragwerk muss in stabiler Gleichge- wichtslage sein. Viele Tragwerke

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Herbstuniversität 2008. Stahlbau

Herbstuniversität 2008. Stahlbau Herbstuniversität 2008 Bauwerksplanung und Konstruktion Stahlbau Herbstuniversität 2008 1 Was ist Stahl? Herstellung und Produkte aus Stahl Eigenschaften des Werkstoffs Stahl Stahl im Zugversuch Prüfmaschine,

Mehr

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris Newsletter 19 / 01 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris II 15. April 2011 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland 1 Vorwort Die Einführung der europäischen Normung im konstruktiven

Mehr

1. Sieger AIReal. Hüßler, David TU Dortmund. Ortkrass, Dag TU Dortmund. Schreilechner, Marius TU Dortmund. Sehlbach, Linda TU Dortmund

1. Sieger AIReal. Hüßler, David TU Dortmund. Ortkrass, Dag TU Dortmund. Schreilechner, Marius TU Dortmund. Sehlbach, Linda TU Dortmund 1. Sieger AIReal Hüßler, David TU Dortmund Ortkrass, Dag TU Dortmund Schreilechner, Marius TU Dortmund Sehlbach, Linda TU Dortmund Wortmann, Anna TU Dortmund 1. Sieger AIReal Bewertung der Jury Insgesamt

Mehr

Entwurf und Berechnung einer Kleinwindkraftanlage. Masterarbeit

Entwurf und Berechnung einer Kleinwindkraftanlage. Masterarbeit Masterarbeit AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG FAKULTÄT BAUINGENIEURWESEN AUFGABENSTELLER: PROF. DR. OTHMAR SPRINGER VORGELEGT VON DEM STUDIERENDEN JIABIN WU MATRIKELNUMMER: 2714529 Regensburg, den 30.01.2013

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 43494/1 Auftraggeber German Spacer Solutions GmbH Bahnhofstraße 31 71638 Ludwigsburg Grundlagen EN ISO 100772 : 2003 Wärmetechnisches

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

Hietzinger Kai Wien. T +43 (0) F +43 (0)

Hietzinger Kai Wien.  T +43 (0) F +43 (0) Hietzinger Kai 13 1130 Wien ziviltechniker@acht.at www.acht.at T +43 (0)1 8772148 0 F +43 (0)1 8772148 48 13.07.2016 Unternehmen Die Acht. Ziviltechniker GmbH ist ein international tätiges Ingenieurbüro

Mehr

AutoCAD Structural Detailing 2010

AutoCAD Structural Detailing 2010 AutoCAD Structural Detailing 2010 Übersicht Bewehrung Stabstahl- und Mattenbewehrung zu Revit Structure 2010 Überblick-Bewehrung.doc Seite 1 Allgemeine Informationen zu AutoCAD Structural Detailing Auslieferung

Mehr

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309 FACH HOCHSCHULE LÜBECK University of Applied Sciences Prof. Dr. Jürgen Tchorz Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck T +49 451 300-5240 F +49 451 300-5477 tchorz@fh-luebeck.de Messung der Schallabsorption im Hallraum

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Informationsblatt Nr. 49 Mai 2012 Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Stand 16. April 2012 basierend auf Lastannahmen nach: DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen

Mehr

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager 52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems Loslager A estlager B BH Einspannung A M A AH A BV AV Abbildung 5.11: Typische Lagerungen eines starren Körpers in der Ebene (oben) und die zugehörigen Schnittskizzen

Mehr

MoniSoft Workshop für Anfänger

MoniSoft Workshop für Anfänger MoniSoft Workshop für Anfänger Handling und Auswertung von großen Datenmengen im Rahmen von wissenschaftlichen Monitoringprojekten Nach zwei erfolgreichen Workshops im Januar 2014 und März 2015 an der

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2016 Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS Aufgabenvorschlag Teil

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Rückblick und Zusammenfassung: Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Rückblick und Zusammenfassung Im

Mehr

Standard Elastomerlager

Standard Elastomerlager Standard Elastomerlager Elastische Lagerungen statisch beanspruchter Bauteile Übersicht und Bemessungshilfe planmäßig elastisch lagern Standard Elastomerlager Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung

Mehr

1. Passivhaus- Objektdokumentation

1. Passivhaus- Objektdokumentation 1. Passivhaus- Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Garage in Truchtlaching Verantwortlicher Planer in der Ausführung Dipl. Ing. (FH) Thorsten Knieriem; Verantwortliche Architekten im Entwurf Brüderl

Mehr

Programm STÜTZBAUWERKE

Programm STÜTZBAUWERKE Programm STÜTZBAUWERKE Das Programm STÜTZBAUWERKE dient zur Berechnung der notwendigen Sicherheitsnachweise für eine Stützmauer. Bei der Berechnung der Sicherheitsnachweise können folgende Einflussfaktoren

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Gelenkketten. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Gelenkketten. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der astische Grenzzustand: Gelenkketten Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Beispiel Hallenrahmen: vereinfachtes statisches System 2 Bestimmung des Grenzzustandes durch Laststeigerung von H

Mehr

AuditChallenge Konzept

AuditChallenge Konzept AuditChallenge 2016 Konzept Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-PRÜFZERT Datum/Date: 09.09.2010 PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD Nr./No.: 2010 23061 1 Angebotsnummer Prüf- und Zertifizierungsstelle Bau und Tiefbau No. of tender, Test

Mehr

Schöck Tronsole Typ B

Schöck Tronsole Typ B Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ (odenplatte) Dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und odenplatte. Als Treppenlauf kann sowohl Ortbeton als auch ein Fertigteil

Mehr

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus Autoren des Fachartikels: Jürgen Feichtinger, Christian Marchsteiner, Markus Weiss Porr Bau GmbH - Abteilung Grundbau

Mehr

Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte Querkraftanschlüsse

Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte Querkraftanschlüsse 07/0 PRÜFAT FÜR BAUSTATK NÜRNBERG Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte uerkraftanschlüsse Für die Bemessung der Anschlüsse gelenkig gelagerter Träger stehen Tabellenwerke [1], [] zur Verfügung,

Mehr

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Mechanik 1. Übungsaufgaben Mechanik 1 Übungsaufgaben Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg-Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 1 Seite 1 Aufgabe

Mehr