F a c t s & F i g u r e s K n o r r - B r e m s e G r o u p K n o r r - B r e m s e G r o u p Knorr-Bremse AG F a c t s & F i g u r e s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F a c t s & F i g u r e s K n o r r - B r e m s e G r o u p K n o r r - B r e m s e G r o u p Knorr-Bremse AG F a c t s & F i g u r e s"

Transkript

1 K n o r r - B r e m s e G r o u p F a c t s & F i g u r e s 2009 deutsch

2 Inhalt 03 Konzern 10 Systeme für Schienenfahrzeuge 12 Systeme für Nutzfahrzeuge 14 Menschen und Karriere 17 Kooperationspartner 18 Kontaktadressen 2

3 F a c t s & F i g u r e s Unternehmensprofil Den Fortschritt in der Mobilität sicher und be herr schbar machen: Das ist der Auftrag von, weltweit der führende Her stel ler von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Weitere Produktfelder sind Türsysteme und Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge sowie Drehschwingungs dämpfer für Verbrennungsmotoren. Der Kon zern hat die Unter neh mens be reiche Sys teme für Schienenfahrzeuge und Systeme für Nutzfahrzeuge. 3

4 K n o r r - B r e m s e G r o u p Chronologie 1905 Georg Knorr gründet die GmbH in Berlin Das Unternehmen setzt mit seinen Druckluftbremsen für Güterzüge technologische Standards. steigt zum größten Bremsenhersteller für Schienenfahrzeuge in Europa auf Die Entwicklung der Druckluftbremse für Nutzfahrzeuge wird aufgenommen Die Hildebrand Knorr-Bremsanlage (HIK- Bremse) tritt ihren Siegeszug an und wird in 17 Ländern zur Standardbremse sind etwa 90 % aller deutschen Lastkraftwagen von 7 16 t mit Knorr-Bremsgeräten ausgerüstet Das Berliner Werk von wird nach dem 2. Weltkrieg ent eig net und demontiert Die Entwicklung und Fertigung von Brems - geräten wird im westlichen Teil Deutschlands wieder aufgenommen. Mün chen wird Firmensitz des Unter nehmens gestaltet maßgeblich die Bremsentechnologie für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Mit dem KE-Steuerventil setzt den neuen UIC- Standard Heinz Hermann Thiele übernimmt die Mehrheit der Gesellschaftsanteile von Dr. Jens von Bandemer und wird Zug um Zug alleiniger Eigentümer von. Die von ihm eingeleitete Fokussierung auf die beiden Geschäftsbereiche Systeme für Schienenfahrzeuge und Systeme für Nutzfahrzeuge sowie die internationale Ausrichtung machen in beiden Bereichen zum weltweit führenden Hersteller von Bremssystemen Die pneumatisch betätigte Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge geht in Großserien pro duktion Der Produktbereich Nutzfahrzeugbremsen der Robert Bosch GmbH wird in das Unternehmen integriert und ergänzt die Aktivitäten von auf dem Gebiet der Bremselektronik übernimmt mit Bendix Commercial Vehicle Systems einen der größten amerikanischen Anbieter von Druckluftbremsen und ABS-Systemen für Nutzfahrzeuge feiert 100-jähriges Firmenjubiläum Der Konzern erzielt 2009 einen Umsatz von 2,76 Mrd. EUR und beschäftigt Mitarbeiter. Das Unternehmen feiert den 150. Geburtstag des Firmengründers Georg Knorr.

5 F a c t s & F i g u r e s Auf einen Blick KNORR-BREMSE KONZERN Umsatz Mio. EUR Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Mio. EUR Jahresüberschuss Mio. EUR Mitarbeiter (Stand ) Personalaufwand Mio. EUR Bilanzsumme Mio. EUR Investitionen (o. Finanzanlagen) Mio. EUR Abschreibungen (o. Finanzanlagen) Mio. EUR Auftragseingang Mio. EUR Aufwand für Forschung und Entwicklung Mio. EUR Amerika 22,5 % Europa 58,9 % Asien/ Australien 18,6 % Umsatzentwicklung des Konzerns in Mio. EUR Konzernumsatz nach Regionen Als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist der Umsatz 2009 auf 2,76 Mrd. EUR (Vorjahr: 3,38 Mrd. EUR) zurückgegangen. Das Unternehmen profitierte in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld von seiner starken strategischen Aufstellung mit den beiden Bereichen Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, deren Märkte sich unterschiedlich entwickelten. 5

6 K n o r r - B r e m s e G r o u p Investitionen und Abschreibungen in Mio. EUR Investitionen Abschreibungen Der Jahresüberschuss des Konzerns verringerte sich im abgelau fenen Geschäftsjahr um 48,6 % auf 98,7 Mio. EUR (Vorjahr: 191,9 Mio. EUR). Die Umsatzrendite nach Steuern erreichte 3,6 % (Vorjahr: 5,7 %). Die Investitionen des Konzerns in Sachanlagen und immate rielle Vermögensgegenstände waren 2009 mit 100,6 Mio. EUR (Vorjahr: 134,2 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Die Abschreibungen, einschließlich der planmäßigen Amortisation auf im Zuge von Akquisitionen erworbene Goodwills, haben sich 2009 im Vergleich zu 2008 mit 117,7 Mio. EUR (Vorjahr: 114,7 Mio. EUR) konzernweit leicht erhöht. Globale Präsenz ist weltweit in 25 Ländern mit über 65 Standorten vertreten. 6

7 F a c t s & F i g u r e s Forschung und Entwicklung Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung bleibt für die Zuliefererindustrie unverändert hoch. Als Technologieführer entwickelt bei Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge innovative Produkte, die sich durch Sicherheit, hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Aufwand für Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Mio. EUR

8 K n o r r - B r e m s e G r o u p Organisationsstruktur Der Konzern ist regional und divisional strukturiert. Unter dem Dach der AG befinden sich zum einen die regionalen Ge sellschaften in Europa, Nord- und Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, zum anderen die Re gio nen übergreifenden Unter neh mens be rei che Syste me für Schienenfahrzeuge und Systeme für Nutz fahrzeuge. Diese Struktur erlaubt es dem Unternehmen, auf die Be sonderheiten der regionalen Märkte einzugehen und gleichzeitig standort- und bereichs übergreifend Sy ner gie effekte zu erzielen. Europa Afrika Naher Osten Systeme für Schienenfahrzeuge Systeme für Nutzfahrzeuge AG Nordamerika Regionale Holding für Nordamerika Südamerika Regionale Holding für Südamerika Asien/ Australien Regionale Holding für Asien/ Australien Divisionalisierung in zwei Unternehmensbereiche Regionalisierung und Globalisierung 8

9 F a c t s & F i g u r e s Vorstand & Aufsichtsrat Vorstand Dr. Raimund Klinkner Vorsitzender Klaus Deller seit 1. Mai 2009 Dr. Dieter Wilhelm Dr. Lorenz Zwingmann ausgeschieden zum 31. März 2009: Jens Theuerkorn Aufsichtsrat Heinz Hermann Thiele München Vorsitzender Unternehmer Dr. Eduard Gerum* Rosenheim 1. stellvertretender Vorsitzender Bereichsleiter Entwicklung Bremssysteme, Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Manfred Wennemer (Eintritt: 20. März 2009) Bensheim 2. stellvertretender Vorsitzender Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Continental AG Dr. Hans-Peter Binder Berg Mitglied der Geschäftsleitung der Deutsche Bank AG, Filiale München i. R. Daniela Fischer* Bruckmühl Rechtsstellenleiterin der IG Metall, Verwaltungsstelle München Klaus Gegenfurtner* Aidenbach Werkzeugmacher, Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Heinz Hausner* Salzweg 2. Bevollmächtigter der IG Metall, Verwaltungsstelle Passau Elfriede Hilger* München Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorsitzende des Betriebsrats der AG, Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, Werk München, und KB Media GmbH Dr. Kurt Kiethe München Rechtsanwalt Dr. Wolfram Mörsdorf (Eintritt: 6. November 2009) Essen Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp AG i.r. Werner Ratzisberger* Aldersbach Vorsitzender des Betriebsrats der Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, Werk Aldersbach Dr. h. c. Horst Zimmer Lampertheim-Hofheim Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG i. R. * von den Mitarbeitern gewählt 9

10 K n o r r - B r e m s e G r o u p Systeme für Schienenfahrzeuge Systeme für Schienenfahrzeuge ist weltweit der führende Hersteller von Bremssystemen für den Nah- und Fernverkehr. Systeme von bremsen Hochgeschwindigkeitszüge ebenso wie Lokomotiven, Triebzüge, U-Bahnen, Straßenbahnen und Güterwagen. Der Bereich beschäftigt knapp Mitarbeiter und erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von 1,55 Mrd. Euro. Sicherheit, Kundennutzen, Innovationen Für jede Fahrzeugart und jedes Einsatzgebiet weltweit bietet individuelle Lösungen an. Im Erstausrüstungsbereich für Bremssysteme wurden in der Vergangenheit mit einer Reihe von Innovationen der Kundennutzen noch weiter verbessert und die Marktposition ausgebaut. Im Einzelnen handelt es sich dabei beispielsweise um den ölfreien Kompressor, das modulare Bremssystem MBS, die dezentrale Bremssteuerung EP2002, die kompakte Bremssteuerung EP Compact, die lineare Wirbelstrombremse und die moderne und effiziente Güterwagenbremse CFCB. Was haben die Systeme von gemeinsam? Eine hohe Zuverlässigkeit und eine an Kundenwünsche optimal angepasste Lösung. Neben den Bremssystemen bilden IFE Einstiegssysteme, Westinghouse Bahnsteigtüren und Merak Klimaanlagen weitere Schwerpunkte. Das Produktportfolio von umfasst außerdem Sandungsanlagen, moderne Fahrerassistenzsysteme sowie Zusatzgeräte wie den Entgleisungsdetektor EDT101. Systeme von sind rund um den Globus im Einsatz und sorgen für mehr Sicherheit und Komfort im Schienenfahrzeugverkehr Umsatzentwicklung des Bereichs Systeme für Schienenfahrzeuge weltweit in Mio. EUR 1 0

11 F a c t s & F i g u r e s Produkte Luftbeschaffung Kompressoren Lufttrockner Kondensatsammelanlagen Drehgestellausrüstung Bremsscheiben Bremszangen Bremszylinder Gestängesteller Magnetschienenbremsen Wirbelstrombremsen Bremssteuerung Steuergeräte Bremssteuereinheiten Sensorik und Diagnose Hydraulik hydrogeräte Bremskrafterzeuger Hydraulische Federungssysteme Zusatzgeräte Sandungsanlagen Bremsprobegeräte EDT101 Entgleisungsdetektoren Weitere Produkte automatische Türsysteme Bahnsteigtüren Klimaanlagen Leistungsmessung Leistungswiderstände On-Board-Netzwerk und Fahrgastinformationssysteme LEADER Fahrerassistent Video-Überwachungssysteme Fahrwerksdiagnose Scheibenwisch- und -waschanlagen Fahrsimulatoren 1 1

12 K n o r r - B r e m s e G r o u p Systeme für Nutzfahrzeuge Systeme für Nutzfahrzeuge bietet den Kunden Bremssysteme für Lkw und Busse. Bei der elektronischen Steuerung sowie bei Fahrerassistenzsystemen ist führend und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf der Straße. Weitere Produktfelder sind Drehschwingungsdämpfer für Dieselmotoren sowie Systeme am Antriebsstrang. Mit über Mitarbeitern erwirtschaftete der Bereich 2009 einen Umsatz von 1,22 Mrd. Euro. Sicherheit und Effizienz durch Innovationen Als Hersteller sicherheitsrelevanter Bremssysteme sieht sich gefordert, entscheidend zur Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. Dabei spielen elektronische Systeme eine immer größere Rolle. engagiert sich stark in der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und bietet neben dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) für Zugfahrzeuge und dem Roll Stability Program (RSP) für Anhänger nun als erster Hersteller auch ein ESP für Gliederzüge an. Die nächste Entwicklungsstufe sind die so genannten vorausschauenden Systeme, die auf der Basis von Radar, Video oder Ultraschall auch Umgebungsdaten in ihre Abläufe mit einbeziehen und den Fahrer so wirkungsvoll unterstützen. Beim adaptiven Fahrgeschwindigkeitsregler ACC beispielsweise misst ein Radarsensor permanent den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und regelt diesen automatisch entsprechend der Fahrgeschwindigkeit. Video-basiert erkennt der Spurassistent LDW die Spurmarkierungen auf der Straße bis zu 50 Meter vor dem Fahrzeug. Im Falle eines drohenden unbeabsichtigten Verlassens der Fahrspur warnt das System den Fahrer durch optische, akustische oder haptische Signale. Mit der elektronischen Luftaufbereitung EAC2 hat ein System entwickelt, das die Erzeugung von Druckluft in Lkw-Bremssystemen intelligent regelt und eine ganze Reihe weiterer energiesparender Innovationen integrieren kann. Dazu gehört die Steuerung des Kompressors mit Kupplung, der bei vollen Druckluftbehältern einfach vom Motor abgekuppelt wird. In der Kombination sparen die beiden Systeme pro Lkw und Jahr mehrere hundert Liter Treibstoff. Mit dem Pneumatic Booster System (PBS) von kann das beim Anfahren auftretende Turboloch bei Dieselmotoren überbrückt werden. Gleichzeitig sinkt mit PBS der Kraftstoffverbrauch konnte in Europa der erste Serienkunde für das PBS gewonnen werden. 1 2

13 F a c t s & F i g u r e s Umsatzentwicklung des Bereichs Systeme für Nutzfahrzeuge weltweit in Mio. EUR Produkte Drehschwingungsdämpfer Kompressoren Kupplungsbetätigung und Getriebesteuerung Luftaufbereitung Lufttrockner EAC (Elektronische Luftaufbereitungseinheit) Elektronische Systeme ABS (Anti-Blockier-System) ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) ASR (Antriebsschlupfregelung) EBS (Elektronisches Bremssystem) ELC (Elektronische Niveauregelung) ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) RSP (Roll Stability Program) Ventile Scheibenbremsen Trommelbremsen Gestängesteller Zylinder Diagnosesysteme 1 3

14 K n o r r - B r e m s e G r o u p Menschen und Karriere Die hohe Leistungsbereitschaft und die besondere Motivation der Mitarbeiter haben im Jahr 2009 dazu geführt, dass der Konzern auf dem Weltmarkt weiter hervorragend positioniert ist. Transparente Strukturen und kurze Entscheidungswege geben einen Rahmen, der es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in das Unternehmen aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln. 1 4

15 F a c t s & F i g u r e s sank die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr von auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit waren im Konzern 3,8 % weniger Arbeitnehmer als im Jahr 2008 beschäftigt. Hervorzuheben ist diesbezüg- lich aber, dass die Personalkapazität, insbesondere im Entwicklungsbereich, deutlich unterproportional zum Marktrückgang reduziert wurde. Mit Mitarbeitern (Vorjahr 3.506) war knapp ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland tätig. Amerika 22,3 % Europa 59,3 % Asien/ Australien 18,4 % Anzahl Mitarbeiter im Konzern zum Konzernmitarbeiter nach Regionen zum

16 K n o r r - B r e m s e G r o u p Personalentwicklung Für exzellente Produkte, Prozesse und Dienstleistungen ist eine systematische Personalentwicklung mit hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern notwendig. Diese schafft ein Angebot an umfassenden und zielgruppenspezifischen Entwicklungsmöglichkeiten im beruflichen wie persönlichen Bereich. Management Nachwuchsprogramme Hochqualifizierte Studienabgänger mit Berufs erfahrung können bei in unser Management Nachwuchsprogramm einsteigen. Das Management Entwicklungs-Programm (MEP) bereitet Ingenieure mit einer wirtschaftlichen Zusatz qualifikation und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchs in internationalen Projekten auf ihren künftigen Einsatz im Konzern vor. Nach einem Direkteinstieg fördert den Managementnachwuchs in internationalen Management Promotion Groups. In mehreren Bausteinen finden Trainings zur Bildung persönlicher, sozialer und Führungskompetenz mit professionellen Trainern statt. Hier werden weltweite Netzwerke geschaffen, die für eine künftige Füh rungsaufgabe stark machen. Ausbildung stellt Ausbildungsplätze zum/r Mechatroniker/in, Zerspanungsmechaniker/in und Informatikkaufmann/-frau zur Ver fügung. Im Jahr 2009 beschäftigte 181 Aus zu bildende. Darüber hinaus bietet zahlreiche zusätzliche Weiterbildungs möglich keiten für Schüler und Studenten im Rahmen von Praktika und Diplomarbeiten. Auszubildende im Konzern Anzahl Auszubildende

17 F a c t s & F i g u r e s Kooperation in Forschung und Entwicklung Wer heute wissen will, was der Kunde morgen verlangt, muss Strömungen recht zeitig erkennen. Deshalb sucht den Schulter schluss mit Ko o pe rationspartnern in den Bereichen For schung & Entwicklung, Qualifizierung und Ausbildung. Kooperationspartner Budapest University of Technology and Economics Gemeinsame Projekte: Konzepte zur Fahr sta bi litätskontrolle, Video-Er ken nungs systeme, Entwick lung von Testverfahren für elektronische Brems sys teme u. a. Technische Universität Berlin EU-Projekt Modbrake Technische Universität München Zahlreiche Kooperationen mit verschiedenen Lehrstühlen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Gemeinsames Projekt: Entwicklung innovativer Bremssysteme für Schienen fahrzeuge Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Gemeinsames Projekt: weltweite Mitarbeiterbefragung Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Kooperation mit dem Institut für Schienenfahrzeuge und Förder technik 1 7

18 K n o r r - B r e m s e G r o u p Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften Europa/Naher Osten/Afrika Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Moosacher Straße München Deutschland Telefon: Telefax: Berlin Zweigniederlassung der Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Straße Berlin Deutschland Telefon: Telefax: Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Moosacher Straße München Deutschland Telefon: Telefax: Hasse & Wrede GmbH Georg-Knorr-Straße Berlin Deutschland Telefon: Telefax: KB Media GmbH Moosacher Straße München Deutschland Telefon: Telefax: Benelux B.V.B.A. Impulsstraat 11 Industriepark zone D 2220 Heist-op-den-Berg Belgien Telefon: Telefax: Freinrail Systèmes Ferroviaires S.A Rue Gosset BP Reims Cedex Frankreich Telefon: Telefax: Systèmes pour Véhicules Utilitaires France S.A. BP La Briqueterie, RN 13 Glos Lisieux Cedex Frankreich Telefon: Telefax: Rail Systems (UK) Ltd. Westinghouse Way Hampton Park East Melksham Wiltshire SN12 6TL Großbritannien Telefon: Telefax: Systems for Commercial Vehicles Ltd. Century House, Folly Brook Road Emerald Park East, Emersons Green Bristol BS16 7FE Großbritannien Telefon: Telefax: Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Representation Office Russia Malyi Golovin per Moskau Russland Telefon: Telefax: Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Representation Office Russia 23, Novoslobodskaya Street Moskau Russland Telefon: Telefax: RUS OOO Pamirskaja St Nischnij Novgorod GUS Telefon: Telefax: KAMA Systems for Commercial Vehicles OOO Avtozavodskoi prospect, building Naberezhnye Chelny Republik Tatarstan GUS Telefon: Telefax: Frensistemi S.r.l. Via della Cupola, Florenz Italien Telefon: Telefax: Microelettrica Scientifica S.p.A. Via Alberelle, 56/ Rozzano Italien Telefon: Telefax: Sistemi per Autoveicoli Commerciali S.p.A. Via Alessandro Polini, Arcore (MI) Italien Telefon: Telefax: IFE Tebel Technologies B.V. Ceresweg Leeuwarden Niederlande Telefon: Telefax: Benelux B.V.B.A. Rendementsweg 4N 3641 SK Mijdrecht Niederlande Telefon: Telefax: GmbH Beethovengasse Mödling Österreich Telefon: Telefax: GmbH Division IFE Automatic Door Systems 33.a Strasse Kematen/Ybbs Österreich Telefon: Telefax: Dr. techn. Josef Zelisko GmbH Beethovengasse Mödling Österreich Telefon: Telefax: Systemy dla Kolejowych Srodków Lokomocji PL. Sp. z.o.o. Ul. Czerwone Maki Krakau Polen Telefon: Telefax: Polska SfN Sp.z.o.o. Ul. Piaskowa 4/ Warschau Polen Telefon: Telefax: SRL Şos. Vitan-Bârzeşti nr. 9a sector Bukarest Rumänien Telefon: Fax: Nordic Rail Services AB Traktorvägen Lund Schweden Telefon: Telefax:

19 F a c t s & F i g u r e s System för Tunga Fordon AB P.O. Box Malmö Schweden Telefon: Telefax: Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik AG Mandachstrasse Niederhasli Schweiz Telefon: Telefax: Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Office Switzerland Zürichstrasse Bassersdorf Schweiz Telefon: Telefax: Sociedad Española de Frenos, Calefacción y Señales S.A. Parque Empresarial La Carpetania C/ Miguel de Faraday, Getafe (Madrid) Spanien Telefon: Telefax: Merak Sistemas Integrados de Climatización S. A. Parque Empresarial La Carpetania C/ Miguel Faraday, Getafe (Madrid) Spanien Telefon: Telefax: Bost Ibérica, S.L. Avda. de Letxumborro Irún (Guipuzcoa) Spanien Telefon: Telefax: S.A. Pty. Ltd. 3 Derrick Road PO Box Spartan Südafrika Telefon: Telefax: Microelettrica Scientifica Pty. Ltd. Cnr Vraagboot & Vooraadskip Honeydew Laserpark Johannesburg Südafrika Telefon: Telefax: IGE-CZ s.r.o. Řipská 1178/11a CZ Brünn Tschechische Republik Telefon: Telefax IFE-CR, a.s. Evropská Brünn - Modřice Tschechische Republik Telefon: Telefax Systémy pro u zitková vozidla, ČR, s.r.o. Svárovská 700 Průmyslová zóna Liberec - Sever CZ Stráž nad Nisou Tschechische Republik Telefon: Telefax: Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Liaison Office Istanbul Meclisi Mebusan Cad. 139/A Atlantik Han Kat: Findikli - Istanbul Türkei Telefon: Telefax: Vasúti Jármű Rendszerek Hungaria Kft. Helsinki út Budapest Ungarn Telefon: Telefax: Fékrendszerek Kft. Szegedi út Kecskemét Ungarn Telefon: Telefax: Asien/Australien Asia Pacific (Holding) Ltd. Singapore Branch 25 Tagore Lane #02-04, Singapore Godown Singapore Singapur Telefon: Telefax: Australia Pty. Ltd. 1/2D Factory Street PO Box 180 Granville NSW 2142 Australien Telefon: Telefax: Asia Pacific (Holding) Ltd. Suite 2901, 29/F., Central Plaza 18 Harbour Road Wanchai Hongkong Telefon: Telefax: Systems for Rail Vehicles (Suzhou) Co. Ltd. No. 69 Shi Yang Road Suzhou New District Jiangsu Telefon: Telefax: Systems for Rail Vehicles (Suzhou) Co., Ltd. Beijing Office Suite 1901, 19/F Canway Building No. 66 Nan Li Shi Lu, Xi Cheng District Peking Telefon: Telefax: CARS LD Vehicle Brake Disc Manufacturing (Beijing) Co., Ltd. Xiao Gu Dian Cun, QingYun Dian, Daxing District Peking Telefon: Telefax: /Nankou Air Supply Unit (Beijing) Co., Ltd. Daobei, Nankou Town, Changping District Peking Telefon: Telefax: IFE-Victall Railway Vehicle Door Systems (Qingdao) Co., Ltd. Huanhai Economical and Technical Development Zone No. 2 Xinghaizhi Road Chengyang District Qingdao Telefon: Telefax: Westinghouse Platform Screen Doors (Guangzhou) Ltd. Guangri Industrial Park No. 636, International Industries Base, Guomao Dadao Nan, Shilou Town Panyu District Guangzhou Telefon: Telefax:

20 F a c t s & F i g u r e s Merak Railway Technologies (Shanghai) Co. Ltd. No 508 ChuanHong Road Pu Dong Schanghai Telefon: Telefax: Brake Equipment (Shanghai) Co. Ltd. Building A-3, 38 Dongsheng Road, East Region of Zhangjiang Hi-Tech Park, Pudong District Schanghai Telefon: Telefax: Braking Systems for Commercial Vehicles (Dalian) Co. Ltd. Automobil Parts Industrial Park, Block No. 48 Economic & Technological Development Zone, Dalian Telefon: Telefax: Hasse & Wrede CVS Dalian Ltd. Automobile Parts Industrial Park, Block No. 48 Economic & Technological Development Zone Dalian Telefon: Telefax: Merak Jinxin Air Conditioning Systems (Wuxi) Co., Ltd. Bldg 6, Taihu Town Industrial Park # 7 Lian He Road, Hudai Town Binhu District Wuxi Telefon: Telefax: Asia Pacific (Holding) Limited Commercial Vehicle Systems Limited Rail Vehicle Systems Suite 2901, 29/F., Central Plaza 18 Harbour Road Wanchai Hong Kong Telefon: Telefax: India Private Ltd. 14/6 Mathura Road Faridabad Haryana Indien Telefon: Telefax: Systems for Commercial Vehicles India Pvt. Ltd. Survey No 280 & 281, Village Mann, Hinjawadi Phase II, Taluka Mulshi Pune Indien Telefon: Telefax: Rail Systems Japan Ltd. 8F Nishi-Ikebukuro TS Bldg Nishi-Ikebukuro Toshima-ku Tokio Japan Telefon: Telefax: Commercial Vehicle Systems Japan Ltd Nissai Hanamizuki Sakado-shi Saitama Japan Telefon: Telefax: Rail Systems Korea Ltd. Korea Ltd. Commercial Vehicle Systems 6th Floor, Bongwoo Bldg. 31-7, 1 Ka, Changchung-Dong Choong-Ku, Seoul Korea Telefon: Telefax: Asia Pacific (Holding) Ltd., Taiwan Branch Room 129, 4/F No. 200 Sec. 1, Keelung Road Taipei Taiwan Telefon: Telefax: Nordamerika Knorr Brake Ltd. 675 Development Drive Kingston, Ontario K7M 4W6 Kanada Telefon: Telefax: Knorr Brake Corporation 861 Baltimore Boulevard Westminster, MD USA Telefon: Telefax: New York Air Brake Corporation 748 Starbuck Avenue Watertown, NY USA Telefon: Telefax: IFE North America LLC 861 Baltimore Boulevard Westminster, MD USA Telefon: Telefax: Microelettrica USA LLC 4 Middlebury Boulevard Randolph, NJ USA Telefon: Telefax: Merak North America LLC 861 Baltimore Boulevard Westminster, MD USA Telefon: Telefax: Bendix Commercial Vehicle Systems LLC 901 Cleveland Street Elyria, OH USA Telefon: Telefax: Südamerika Sistemas para Veículos Ferroviários Ltda. Av. Engenheiro Eusébio Stevaux, 1071 Jurubatuba CEP São Paulo/S. P. Brasilien Telefon: Telefax: Sistemas para Veículos Comerciais Brasil Ltda. Av. Engenheiro Eusébio Stevaux, 873 Jurubatuba CEP São Paulo/S. P. Brasilien Telefon: Telefax:

21 F a c t s & F i g u r e s Weitere Informationen erhalten Sie unter:

22 K n o r r - B r e m s e G r o u p AG Unternehmenskommunikation Moosacher Straße München Deutschland Telefon: Telefax: public.relations@knorr-bremse.com

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e P r o d u k t I n f o r m a t i o n E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r M erk male: Schalten ohne Kupplungspedal Automatische Kupplungs-Nachstellung

Mehr

RailServices ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS WELTWEIT

RailServices ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS WELTWEIT Efficient. Technology. Worldwide. RailServices ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS WELTWEIT Sicherheit und Zuverlässigkeit ERFOLGSGEHEIMNIS VERFÜGBARKEIT 2 Transportkapazitäten steigen, die Anzahl der Passagiere

Mehr

M o d u l a r e s B r e m s s t e u e r u n g s s y s t e m M B S

M o d u l a r e s B r e m s s t e u e r u n g s s y s t e m M B S S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e M o d u l a r e s B r e m s s t e u e r u n g s s y s t e m M B S A n w e n d u n g e n Lokomotiven Steuerwagen Modulares Bremssteuerungssystem MBS

Mehr

Auf einen Blick. Zahlen & Fakten. Knorr-Bremse Group KNORR-BREMSE KONZERN

Auf einen Blick. Zahlen & Fakten. Knorr-Bremse Group KNORR-BREMSE KONZERN Knorr-Bremse Group Auf einen Blick Zahlen & Fakten 2012 KNORR-BREMSE KONZERN 2008 2009 2010 2011 2012 Umsatz Mio. EUR 3.384 2.761 3.712 4.241 4.300 Jahresüberschuss Mio. EUR 192 99 239 329 295 Mitarbeiter

Mehr

... Trockenmittelpatronen mit und ohne Ölpartikelfilter ... Produkte mit bewährter Knorr-Bremse Technologie. Produkt Information

... Trockenmittelpatronen mit und ohne Ölpartikelfilter ... Produkte mit bewährter Knorr-Bremse Technologie. Produkt Information Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt Information...... n mit und ohne Ölpartikelfilter...... Produkte mit bewährter Technologie Produkt Information n unentbehrlich für die Sicherheit Alle Druckluftsysteme

Mehr

Auf einen Blick Amerika 23,7 % Asien/Australien 24,0 % Europa 52,3 % Konzernumsatz nach Regionen

Auf einen Blick Amerika 23,7 % Asien/Australien 24,0 % Europa 52,3 % Konzernumsatz nach Regionen Zahlen & Fakten 2013 Auf einen Blick KNORR-BREMSE KONZERN 2009 2010 2011 2012 2013 Umsatz Mio. EUR 2.761 3.712 4.241 4.300 4.303 Jahresüberschuss Mio. EUR 99 239 329 295 367 Mitarbeiter (Stand 31.12.)*

Mehr

Pneumatisches Booster System PBS Das Turboloch schließen und Kraftstoff sparen

Pneumatisches Booster System PBS Das Turboloch schließen und Kraftstoff sparen S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e Pneumatisches Booster System PBS Das Turboloch schließen und Kraftstoff sparen Anwendungen Lastwagen Busse mobile und stationäre Baumaschinen Off-Road-Fahrzeuge

Mehr

S t r a ß e n b a h n e n

S t r a ß e n b a h n e n S t r a ß e n b a h n e n w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m H y d r a u l i k B r e m s s t e u e r u n g D r e h g e s t e l l a u s r ü s t u n g r a i l s e r v i c e s O n - B o a r d Warum vertrauen

Mehr

Efficient. Technology. Worldwide. Umweltportfolio

Efficient. Technology. Worldwide. Umweltportfolio Efficient. Technology. Worldwide. Efficient. Technology. Worldwide. 1 2 Knorr-Bremse Unser Beitrag zu einer umweltverträglicheren und energieeffizienteren Mobilität Klimawandel und Umweltschutz haben sowohl

Mehr

E P C o m p a c t P r o d u k t f a m i l i e

E P C o m p a c t P r o d u k t f a m i l i e S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e E P C o m p a c t P r o d u k t f a m i l i e A n w e n d u n g e n Hochgeschwindigkeitszüge Triebzüge Metros O n - B o a r d - P r o d u k t e EP

Mehr

Jahresabschluss. SAG Beteiligungs GmbH, Darmstadt. zum 31. Dezember 2009

Jahresabschluss. SAG Beteiligungs GmbH, Darmstadt. zum 31. Dezember 2009 Jahresabschluss SAG Beteiligungs GmbH, Darmstadt zum 31. Dezember 2009 Seite 1 SAG Beteiligungs GmbH, Darmstadt Bilanz zum 31.Dezember 2009 A K T I V A 31. Dezember 2009 31. Dezember 2008 A. Ausstehende

Mehr

Geschäftsbericht 2005. Knorr-Bremse Group

Geschäftsbericht 2005. Knorr-Bremse Group Geschäftsbericht 2005 Knorr-Bremse Group AUF EINEN BLICK KNORR-BREMSE KONZERN 2001 2002 2003 2004 2005 Umsatz Mio. EUR 1.653 2.118 2.206 2.423 2.743 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Mio. EUR

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter WABCO HINTERGRUND Sitz der Unternehmenszentrale Brüssel, Belgien Vorstandsvorsitzender Jacques Esculier Mitarbeiter Mehr als 10,902 in 31 Ländern weltweit (Stand: Dezember 2011) Umsatz 2,8 Milliarden US$

Mehr

Altteile Handbuch. Knorr-Bremse SfN Altteile Programm. Ordnungsgemäße Entsorgung nicht wiederverwendbarer Produkte oder Komponenten

Altteile Handbuch. Knorr-Bremse SfN Altteile Programm. Ordnungsgemäße Entsorgung nicht wiederverwendbarer Produkte oder Komponenten Altteile Handbuch SfN Altteile Programm Ordnungsgemäße Entsorgung nicht wiederverwendbarer Produkte oder Komponenten Vermeidung unsachgemäßer Verwendung von sicherheitsrelevanten Produkten durch nicht-

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

H o c h g e s c h w i n d i g k e i t s z ü g e

H o c h g e s c h w i n d i g k e i t s z ü g e H o c h g e s c h w i n d i g k e i t s z ü g e w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m L u f t a u f b e r e i t u n g B r e m s s t e u e r u n g D r e h g e s t e l l a u s r ü s t u n g r a i l s e r

Mehr

Knorr-Bremse Group. Geschäftsbericht Auf einen Blick. * inkl. Leasing. Knorr-Bremse Group

Knorr-Bremse Group. Geschäftsbericht Auf einen Blick. * inkl. Leasing. Knorr-Bremse Group Knorr-Bremse Group Geschäftsbericht 2011 Auf einen Blick KNORR-BREMSE KONZERN 2007 2008 2009 2010 2011 Umsatz Mio. EUR 3.251 3.384 2.761 3.712 4.241 Jahresüberschuss Mio. EUR 198 192 99 239 329 15.235

Mehr

Aufstellung des Anteilsbesitzes gemäß 285 HGB zum 31. Dezember Daimler AG Stuttgart

Aufstellung des Anteilsbesitzes gemäß 285 HGB zum 31. Dezember Daimler AG Stuttgart Aufstellung des Anteilsbesitzes gemäß 285 HGB zum 31. Dezember 2008 Daimler AG Stuttgart Fahrzeuggeschäft Anlagenverwaltung Daimler AG & Co. OHG Berlin, Schönefeld 100,00 219 21 Daimler Vermögens- und

Mehr

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG.

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG. Allgaier-Group 2 I 3 Über uns Allgaier-Group Die Allgaier Werke GmbH in Uhingen, 1906 von Georg Allgaier gegründet, ist in zwei unterschiedlichen Branchen weltweit tätig. Der Automotive Bereich entwickelt

Mehr

Göttinger Forum: Auslandsarbeit Erfahrungen aus Europa Dr. Karen Lange, Volkswagen AG

Göttinger Forum: Auslandsarbeit Erfahrungen aus Europa Dr. Karen Lange, Volkswagen AG BILD Göttinger Forum: Auslandsarbeit Erfahrungen aus Europa 03.11.2011 Dr. Karen Lange, Volkswagen AG Global Assignments Komplexität 58 Heimatgesellschaften Volkswagen AG AUDI AG VW Argentina AUDI Bruxelles

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

Country-by-Country Reporting der Volkswagen Financial Services AG

Country-by-Country Reporting der Volkswagen Financial Services AG produkte märkte marken Country-by-Country Reporting der Volkswagen Financial Services AG 2014 Country-by-Country Reporting der Volkswagen Financial Services AG Die Anforderungen zur länderspezifischen

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen und Prozessberatung

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen und Prozessberatung ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Produktion und chemischen und Prozessberatung Durch ein

Mehr

Gemeinsam. für Höchstleistungen

Gemeinsam. für Höchstleistungen Gemeinsam für Höchstleistungen Unsere Fahrdrähte haben Ausdauer. Langlebigkeit und Standfestigkeit der nkt cables Fahrdrähte bewähren sich Tag für Tag auf Bahnstrecken weltweit. Unsere Kunden profitieren

Mehr

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010 Angebot Nachfrage Talent Shortage Survey 2010 Global Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit? Manpower hat mehr als 3000 Unternehmen in 36 Ländern weltweit zu ihren Vakanzen befragt. Das Ergebnis dieser

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN ABU DHABI Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate Office 1001, Silver Wave Tower, Meena Street P.O. Box 44909 Abu Dhabi Vereinigte Arabische

Mehr

Karriere international Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen. Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Christiane Schäfers-Hansch

Karriere international Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen. Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Christiane Schäfers-Hansch Karriere international Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Christiane Schäfers-Hansch Weidmüller Ihr Partner der Industrial Connectivity Als erfahrene

Mehr

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e. T r i e b z ü g e. w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e. T r i e b z ü g e. w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m T r i e b z ü g e w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m L u f t a u f b e r e i t u n g B r e m s s t e u e r u n g D r e h g e s t e l l a u s r ü s t u n g r a i l s e r v i c e s O n - B o a r d Warum

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN: Nalco Europe SARL wird mit der Ecolab Europe GmbH am 15. April 2013 verschmolzen

WICHTIGE INFORMATIONEN: Nalco Europe SARL wird mit der Ecolab Europe GmbH am 15. April 2013 verschmolzen CH-8304 Wallisellen Switzerland 12. April Sehr geehrte Damen und Herren, WICHTIGE INFORMATIONEN: wird mit der am verschmolzen Im Dezember 2012 haben wir Sie bereits über den bevorstehenden Zusammenschluss

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Floridsdorf, 31.03.2013 Agenda 1. Das Unternehmen Zahlen, Daten, Fakten 2. Unsere Produkte, Branchen und Lösungen 3. Weidmüller als Arbeitgeber

Mehr

Aufbau Inhouse Bank Heraeus Holding GmbH. 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10

Aufbau Inhouse Bank Heraeus Holding GmbH. 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10 Aufbau Inhouse Bank Holding GmbH 6. Structured FINANCE Deutschland André Christl, 27./28.10.10 Agenda 1. Kurzprofil 2. Ausgangssituation 3. Aufbau Inhouse Bank Holding GmbH 3.1 Organisation Inhouse Bank

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

VULKAN-Werte? Was sind. unsere spezifischen

VULKAN-Werte? Was sind. unsere spezifischen Führungsleitlinien Was sind unsere spezifischen VULKAN-Werte? Die Firmen der VULKAN-Gruppe sind einem gemeinsamen Werteschema aus der gewachsenen Tradition eines mittelständischen Familienunternehmens

Mehr

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich Division Gemeinsam erfolgreich Die Division in der Feintool-Gruppe Eingebunden in die Schweizer Feintool Gruppe vereint die Division Kompetenzen in verschiedenen Teilbereichen der Automatisierung. In den

Mehr

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld. mit den Standorten gemäß Anlage Zertifikat Unternehmen: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG Archimedesstraße 1-4 D - 33649 Bielefeld mit den Standorten gemäß Anlage Geltungsbereich: Dienstleister Verbindungselemente Verbindungs- und Montagetechnik

Mehr

Herzlich willkommen! Version 1.3

Herzlich willkommen! Version 1.3 Herzlich willkommen! Version 1.3 Porträt einer Züchterfamilie Firmengründung 1877 Friedrich Strube Hermann Strube Elisabeth Strube Johann-Friedrich Strube Dr. Hermann-Georg Strube Sina Isabel Strube Strube

Mehr

Sensoren für Türen & Tore Produktübersicht

Sensoren für Türen & Tore Produktübersicht Sensoren für Türen & Tore Produktübersicht More than you expect! DES liefert Komfort und Sicherheit für Menschen. Unsere technologische Kompetenz und globale Präsenz ermöglichen unseren Kunden hochmoderne

Mehr

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Fritz Breuss Vranitzky - Kolloquium EUROPAS KÜNFTIGE ROLLE IN EINER MULTIPOLAREN WELT Wien, 24. Juni 2010 Inhalt Der Westen welcher Westen?

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis: BASISINFORMATION Inhaltsverzeichnis: I. NürnbergMesse Group Seite 1 II. Entwicklung in Zahlen Seite 3 III. Messezentrum Nürnberg Seite 4 IV. Übersichtsplan Seite 6 Stand: NürnbergMesse GmbH Messezentrum

Mehr

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media 2014 Zahlen und Fakten Springer Science+Business Media Zahlen und Fakten Mai 2014 2 Fakten im Überblick Ein international führender Wissenschaftsverlag für hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten

Mehr

Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung

Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung 1. Sie möchten sich bei Dräger online bewerben. Mit einer Registrierung auf den Dräger Karriere Seiten zeigen Sie uns Ihr Interesse an einer Beschäftigung bei

Mehr

K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL. April 2000 H U G O B O S S 1

K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL. April 2000 H U G O B O S S 1 H U G O B O S S K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL April 2000 H U G O B O S S 1 Inhalt BOSS Woman Seite 3 Mono-Marken-Shops Seite 7 Ergebnisausblick 2000 und mittelfristige Erwartungen Seite 8 Entwicklung

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns. 22. April 2016 MAHLE

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns. 22. April 2016 MAHLE Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns 22. April 2016 Geschäftsverlauf des MAHLE Konzerns im Jahr 2015 Umsatzentwicklung [in Mio. EUR] 12.000 11.486 10.000 +43 % 9.942 +16 % 8.000

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Service. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Service. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Service ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions www.besam.com Herausragender Service Mit den Besam Experten profi tieren Sie von einem fl ächendeckenden Service-Netz mit einem lokalen Besam

Mehr

Internationaler Vertrieb - internationale Haftung?

Internationaler Vertrieb - internationale Haftung? Vortrag auf der Suppliers Convention - Industrial Supply Internationaler Vertrieb - internationale Haftung? Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt, Partner Drei Säulen des Produktrechts behördliches Produktsicherheitsrecht

Mehr

Composite Materials machining

Composite Materials machining Kompetenz in Lötrahmen und Lötmasken Composite Materials machining 3 Unser Lieferprogramm fällt aus dem Rahmen Lötrahmen und Lötmasken der Isovolta Group sind individuelle, innovative Produkte. EntwiCKLUngskompetenz

Mehr

Unternehmenspräsentation HAWE Hydraulik SE

Unternehmenspräsentation HAWE Hydraulik SE Unternehmenspräsentation 2015 1 HAWE Hydraulik SE 22.06.2015 1 Umsatzentwicklung HAWE Gruppe in Mio. Euro 350 300 275 310 320 280 294 250 238 247 200 188 187 150 151 100 50 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Ein maßgeschneidertes Angebot: drei Marken aus einer Hand

Ein maßgeschneidertes Angebot: drei Marken aus einer Hand Ein maßgeschneidertes Angebot: drei Marken aus einer Hand Haldex steht für innovative und hochwerte Lösungen für die globale Nutzfahrzeugindustrie mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Fahrzeugdynamik. Seit

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der REINHAUSEN Gruppe. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der REINHAUSEN Gruppe. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Wir freuen uns über Ihr Interesse an der REINHAUSEN Gruppe. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Impressum / Anbieterkennzeichnung Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Falkensteinstraße 8 93059 Regensburg

Mehr

Zertifikat. Geberit International AG 8645 Jona Schweiz. Zertifizierter Bereich. gemäss Appendix. Sanitär- und Rohrleitungstechnik

Zertifikat. Geberit International AG 8645 Jona Schweiz. Zertifizierter Bereich. gemäss Appendix. Sanitär- und Rohrleitungstechnik Zertifikat Die SQS bescheinigt hiermit, dass nachstehend genanntes Unternehmen über ein Managementsystem verfügt, welches den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlagen entspricht. Zertifizierter

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 - Mio - 18.000 17.000 16.000 2016 2015 15.000 2016 14.000 2015 13.000 12.000 11.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Mehr

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt Unser Kunde Knorr-Bremse Zentral gebündelt, europaweit verteilt Copyright Knorr-Bremse AG Stabile Beziehungen wachsen langsam. Wenn man sich immer mehr vertraut und sich aufeinander verlassen kann. Wenn

Mehr

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016 Schweiz Ungarn Türkei Kroatien Slowenien Griechenland Portugal Spanien Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien USA Österreich Kanada Gesamt P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni

Mehr

Zahlen & Fakten 2015

Zahlen & Fakten 2015 Zahlen & Fakten Auf einen Blick Inhalt KNORR-BREMSE KONZERN Umsatz Mio. EUR 4.241 4.300 4.303 5.206 5.831 Jahresüberschuss Mio. EUR 329 295 367 560 645 Mitarbeiter (Stand 31.12.)* Anzahl 20.050 19.120

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 - - 18.000 17.000 2016 16.000 2015 15.000 2016 14.000 2015 13.000 12.000 11.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Mehr

realizing potential Advent BVK information

realizing potential Advent BVK information realizing potential Advent BVK information Deutsche Portfoliounternehmen DOUGLAS HOLDING Die DOUGLAS HOLDING ist ein führendes europäisches Handelsunternehmen mit fünf unabhängigen Geschäftsbereichen:

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

Audi in Fakten und Zahlen 2009

Audi in Fakten und Zahlen 2009 MF 1 Audi in Fakten und Zahlen 2009 Produktion Produktion Automobile und Motoren (in Tsd.) 2005 2006 2007 2008 2009 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Automobile 812 926 981 1.029 932 Motoren

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

GridScan Familie Produktübersicht

GridScan Familie Produktübersicht GridScan Familie Produktübersicht GridScan/Mini GridScan/Mini ist ein äusserst kompakter, TÜV-zertifizierter SIL 2-Sicherheitslichtvorhang, der Hochgeschwindigkeits- Industrietore bis zu einer Breite von

Mehr

Presseinformation. MOBA Mobile Automation AG bleibt auf Wachstumskurs

Presseinformation. MOBA Mobile Automation AG bleibt auf Wachstumskurs bleibt auf Wachstumskurs Limburg, Februar 2015 Die beendete 2014 mit einem neuen Rekordumsatz in Höhe von 54,3 Millionen Euro und startete mit der Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Brasilien

Mehr

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016 UNITED INTERNET Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus 8. November 2016 1 Pressekonferenz 8. November 2016 DIE 1&1 INTERNET SE INNERHALB DER UNITED INTERNET AG WP XII Venture

Mehr

Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma

Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma Ihr Erfolg ist unser Ziel Unser Erfolg basiert auf fundierten Branchenkenntnissen, hohem Engagement von motivierten Mitarbeitern und auf Schweizer

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth WIP-Treff, 30. Januar 2013, Michael Schrameyer Übersicht Vorstellung POLI-FILM Internationales

Mehr

Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns. 7. September 2015 MAHLE

Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns. 7. September 2015 MAHLE Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns 7. September 2015 Agenda Entwicklung Automobilindustrie Geschäftsverlauf 2015 und Jahresausblick

Mehr

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren: Umwandlung von Schadstoffen Diesel-Oxidationskatalysatoren (DOC): Oxidation von Kohlenwasserstoffen (HC) und

Mehr

Software Development Cloud Operations. Für und im Namen von BSI: Peter U. E. Leveringhaus, BSI Group Germany GmbH

Software Development Cloud Operations. Für und im Namen von BSI: Peter U. E. Leveringhaus, BSI Group Germany GmbH Zertifikat Datenschutzmanagementsystem BS 10012:2009 Hiermit wird bestätigt, dass die SAP SE Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf Deutschland sowie die Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf Deutschland

Mehr

Internationale Geschäftsentwicklung

Internationale Geschäftsentwicklung Internationale Geschäftsentwicklung BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, Dezember 2014 Inhalt 1. Studiensteckbrief Seite 3 2. Bisherige Geschäftstätigkeit

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Pressemappe. GETRAG Pressekonferenz IAA Frankfurt, 11.09.2013

Pressemappe. GETRAG Pressekonferenz IAA Frankfurt, 11.09.2013 Pressemappe GETRAG Pressekonferenz IAA Frankfurt, 11.09.2013 2 Unternehmensgeschichte 60er bis Mitte 80er Jahre: Gründung weiterer Standorte in Oberstenfeld, Rosenberg, Neuenstein, Bad Windsheim und St.

Mehr

Ergänzung der Programmieranleitung

Ergänzung der Programmieranleitung Aktualisierung der Gesamtlaufzeitabschätzung Version 1.1 der Software für Medtronic Geräte EnPulse I/II InSync III Kappa 400 Kappa 600/700 Kappa 800/900 Sigma Ergänzung der Programmieranleitung 0123 Einführung

Mehr

revolutioniert Lichtlaufzeitsensoren

revolutioniert Lichtlaufzeitsensoren Sensoren für Ihren Erfolg revolutioniert Lichtlaufzeitsensoren NEWS_WINTEC_DE Entdecken Sie die Möglichkeiten von Die wenglor interference-free Technologie WinTec revolutioniert die Sensortechnik. Bisher

Mehr

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union Anhang I Verzeichnis der Phantasiebezeichnungen, Darreichungsformen, Stärken der arzneimittel(s), Arten der, und der für das Inverkehrbringen in den Mitgliedstaaten 1 Aprotinin-haltige Arzneimittel mit

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Herausforderung in der Automobilindustrie Rahmenbedingungen Produkt Klimaschutz Normen/ Vorschriften Wettbewerb regionsspezifische

Mehr

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Pressemitteilung A.T. Kearney: Zürich ist Weltspitze punkto Zukunftspotenzial Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Zürich, 20. Mai 2015 Zürich

Mehr

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf Konzernumsatz verläuft planmäßig Deutliche Steigerung der Ertragskraft Umsatz- und Ergebnisziel für 2013 bestätigt Luxemburg, 07. November 2013 Bei

Mehr

MDB AG. Die Aktiengesellschaft der Bauzubehör-Industrie

MDB AG. Die Aktiengesellschaft der Bauzubehör-Industrie MDB AG Die Aktiengesellschaft der Bauzubehör-Industrie München, November 2005 Inhaltsverzeichnis I. Historie II. Eckdaten III. Strategie und Unternehmensphilosophie IV. Der Konzern und die AG V. Beteiligungsstruktur

Mehr

Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma

Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma Wir begleiten Sie auf einem Rundgang durch unsere Firma Ihr Erfolg ist unser Ziel Unser Erfolg basiert auf fundierten Branchenkenntnissen, hohem Engagement von motivierten Mitarbeitern und auf Schweizer

Mehr

Licht für Büro und Verwaltung

Licht für Büro und Verwaltung Licht für Büro und Verwaltung Licht für Büro und Verwaltung STEHLEUCHTEN STEHLEUCHTEN Hochwertige Gestaltung und intelligente Technik bringen hohe Lichtqualität direkt an den Arbeitsplatz. Die flexiblen

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Türschließer DORMA TS 72

Türschließer DORMA TS 72 Türschließer DORMA TS 72 DORMA TS 72 Türschließer Die ideale Lösung für Türen bis 1100 mm geprüft nach EN 1154 Wenn Türen nach dem Öffnen einfach wieder zugehen sollen, bewährt sich der DORMA TS 72 als

Mehr

Presseinfo. BayernLB ist Mehrheitseigentümer der Hypo Group Alpe Adria Closing vollzogen. 9. Oktober 2007

Presseinfo. BayernLB ist Mehrheitseigentümer der Hypo Group Alpe Adria Closing vollzogen. 9. Oktober 2007 Presseinfo 9. Oktober 2007 BayernLB ist Mehrheitseigentümer der Hypo Group Alpe Adria Closing vollzogen München / Klagenfurt Die BayernLB hat seit dem Signing am 22. Mai 2007 in einer kurzen Frist die

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr