Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer"

Transkript

1 Direktorat KARLSGYMNASIUM MÜNCHEN - Am Stadtpark München München, 12. September 2017 Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schulanfang heißen wir alle neuen Kolleginnen und Kollegen, alle neuen Schülerinnen und Schüler, insbesondere unsere neuen Fünftklässler, herzlich willkommen. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir Kraft und Ausdauer, aber auch das nötige Quäntchen Glück, damit sie ihre schulischen Ziele sicher erreichen. Wir haben für Sie im Folgenden einige wichtige Informationen zusammengestellt; weitere finden Sie auf unserer Homepage Neue Kolleginnen und Kollegen am Karlsgymnasium Als neue Stammlehrkraft begrüßen wir: StRin Wagner Daria (M/Ph) Im Zweigschuleinsatz befinden sich am Karlsgymnasium: StRefin Heidelbach Helen (D/G/Sk) StRef Schwarz Johannes (D/G/Sk) StRef Winter Thomas (M/WR) StRef Elfering Gero (Ph/Geo) Oberseminar 2016/18 des Karlsgymnasiums (3. Ausbildungsabschnitt): D/G: Pohl Christian, Stehr Merlind, D/E: Hofmann Stephanie, Schmidhammer Lavinia E/G: Kaya Hilal, Semiz Züleya E/Geo: Weigl (Meyer) Anja, Püst Svenja E/L: Neuner Daniel, Schumann Magdalena, Denk Susanne Gr/L: von Pazotka-Lipinski Benedikt, Teuner-Berkholz Susanne Gr/L/Sp: Dr. Strobl (Knodl) Elisabeth, Mayer Anima Gr/L/M: Loy Alexander Gr/L/Geo: Günther Julius 1 Alle Elternrundschreiben samt Anlagen sowie weitere Informationen können Sie, wie bisher, im passwortgeschützten Bereich auf unserer Homepage einsehen ( Service, Internes, Benutzername: SaKgP, Kennwort: 3comma14) und über den verteiler des Elternbeirats elektronisch empfangen (Sie können sich dafür auf der Homepage des Elternbeirats anmelden. Registrieren über Die Elternrundschreiben sind aber weiterhin auch im Sekretariat erhältlich. Karlsgymnasium München, Am Stadtpark 21, München, Tel. 089/ , Fax 089/

2 2. Beratung und Sprechstunden Bitte wenden Sie sich bei pädagogischen und allgemeinen schulischen Fragen vorrangig an die in der jeweiligen Klasse unterrichtenden Lehrkräfte, die Klassenleiterinnen und Klassenleiter und deren Stellvertretungen. Die Sprechstundenliste (mit den Schulberatungsterminen) finden Sie demnächst auf unserer Homepage bzw. wird in Papierform im Sekretariat erhältlich sein. In Fragen der Schulpsychologie, der Schullaufbahnberatung und Lernschwierigkeiten kontaktieren Sie bitte das Beratungsteam (Schulpsychologe Herrn Engemann, Beratungslehrkräfte Frau Laquai und Frau Kroneisl und die Sozialpädagogin Frau Leopold). Darüber hinaus stehen Ihnen auch die Verbindungslehrkräfte Frau Dr. Belliveau und Herr Heim sowie die Schulleitung als Ansprechpartner zur Verfügung. 3. Termine Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie auf unserer Homepage. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die landesweiten Jahrgangsstufentests verweisen. Sie finden am (Deutsch Jgst. 6, Mathematik Jgst. 8, Englisch Jgst. 10) und am (Latein Jgst. 6, Deutsch Jgst. 8, Mathematik Jgst. 10) statt. Die Tests werden benotet und zählen in Latein, Mathematik, und Englisch als kleine schriftliche Leistungsnachweise, in Deutsch Jgst. ersetzen sie in Verbindung mit einem schulinternen fachlichen Leistungstest eine Schulaufgabe. Wir wünschen den betroffenen Schülerinnen und Schülern großen Erfolg! 4. Elternabende Elternabend für die 5. und 10. Klassen am Donnerstag, : 5. Klassen 16:00-17:30 Uhr: Einstandsfest für Eltern und Kinder der 5. Klassen in der Turnhalle 17:30 18:30 Uhr: Klassenelternabend der 5. Klassen; Die Kinder werden betreut. Klassenelternabend 5a: 118; 5b:119; 5c: 120; 5d: Klassen 19:15 19:30 Uhr: Informationen zum Italienaustausch (Raum 209) 19:30 20:30 Uhr: Klassenelternabend der 10. Klassen 10a: 211; 10b: 212; 10c: 213; 10d: :30 21:00 Uhr: Informationen zum Griechisch-/ Französisch-Unterricht Griechisch: 003 Französisch: 10a: 211, 10b: 212; 10c: 213; 10d: 106

3 Elternabend für die 8. und 9. Klassen am Donnerstag, : Information zur Auslandsbeurlaubung 17:30 18:00 Uhr Raum Klassen 18:00-18:30 Uhr: Informationen zu Griechisch/Französisch: Griechisch: Raum 003 Französisch: Räume 8a: 001; 8b: 101; 8c: :30-19:30 Uhr: Klassenelternabend der 8. Klassen 8a: 001; 8b: 101; 8c: Klassen 19:30 20:30 Uhr: Klassenelternabend der 9. Klassen 9a: 205; 9b: 204; 9c: 203; 9d: :30-21:00 Uhr: Informationen zum Griechisch-/Französisch- Unterricht (auch: Informationen zum Französischaustausch) Griechisch: 003 Französisch: 9a: 205; 9b: 204; 9c: 203; 9d: 103 Elternabend für die 6. und 7. Klassen am Dienstag, : 6. Klassen 18:00 19:00 Uhr: Klassenelternabend 6. Kl. 6a: 019; 6b: 018; 6c: Klassen 19:00 20:00 Uhr: Klassenelternabend 7. Kl. 7a: 013; 7b: Wahlunterricht In der Anlage geben wir Ihnen eine Übersicht über den im Schuljahr 2017/18 am Karlsgymnasium angebotenen Wahlunterricht. Weitere Informationen erhält Ihr Kind per Aushang oder bei der entsprechenden Lehrkraft. Die Anmeldung zu einem Wahlunterricht erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Sie kann direkt bei der Lehrkraft oder im Sekretariat erfolgen. Verwenden Sie dazu bitte das beiliegende Anmeldeformular. 6. Offene Ganztagsschule / Nachmittagsbetreuung Für das aktuelle Schuljahr haben sich 68 Schülerinnen und Schüler angemeldet, darunter 42 Fünftklässler, die an zwei bis vier Nachmittagen in der Woche die Betreuung durch unseren Kooperationspartner gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration) in Anspruch nehmen wollen. Es können drei kleine Gruppen gebildet werden. Es sind noch freie Plätze vorhanden - alle Anmeldeunterlagen stehen auf der Homepage bereit. Die Betreuung ist kostenfrei. Die Eltern der bereits angemeldeten Kinder werden gebeten, den Informationsbogen im Anhang zu diesem Elternbrief auszufüllen und die Betreuungstage festzulegen. Bitte bis Freitag, 15. September an die Schule zurückleiten. Die Betreuung beginnt am Montag, 18. September Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die erfolgte Anmeldung verbindlich ist. Eine Abmeldung ist außer in besonders begründeten Ausnahmefällen nicht möglich, lediglich im Tausch durch Anmeldung eines anderen Schülers. Ein Elternabend mit dem Betreuungsteam findet am Dienstag, 10. Oktober, um Uhr in der Mensa statt.

4 7. Mensa Unsere neue Mensa in Händen des Sozialunternehmens Elf Freunde hatte im letzten Schuljahr einen guten Start, die Schülerzeitung interviewte bereits die Köche, die an den beiden Projekttagen im Juli auch einen Koch-/Pizzabackkurs durchführten. Informationen für das kommende Schuljahr finden Sie im Anschreiben der Elf Freunde im Anhang sowie auf der Website ww.elf-freunde.net (hier auch immer die Speisepläne). 8. Mittagsregelung Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 7, die nachmittags Unterricht haben, dürfen auf Antrag der Eltern nur über Mittag zum Essen nach Hause gehen. Ansonsten darf das Schulgelände über Mittag nicht verlassen werden. Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern die Schule über Mittag verlassen (s. Anlage). Wenn die Mittagspause in die 6. Stunde fällt, ist der Aufenthalt nur im Mensagebäude (Mensa, Leseruheraum und ggf. Gruppenraum) gestattet. Zwischen und Uhr sind zusätzlich die Räume 012 und 013 als Aufenthaltsräume geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Zeit in der Mensa essen und das offene Freizeitangebot von Frau Leopold und den Tutoren (Spiele, Basteln, Bücherausleihe, Freizeitsport) nutzen. Weitere Informationen: Aushang in der Mensa und bei Frau Leopold. 9. Beiträge: Kopieren, Jahresbericht, Materialgeld Kunstunterricht, Känguruwettbewerb Durch Umstellung der Verträge für unsere Kopierer konnten wir die Kosten reduzieren. Daher bestehen noch Überschüsse vom Kopiergeld des letzten Schuljahres und wir können für das neue Schuljahr den Beitrag für das Kopiergeld einmalig deutlich verringern. Im Schuljahr 2017/2018 beträgt das Kopiergeld für die Schüler der Jahrgangsstufen 5 mit 7 auf 4 und für 8 mit 12 auf 6. Mit diesem Kopiergeld können unsere Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern aktuelles, in Schulbüchern nicht enthaltenes Arbeitsmaterial in Form von Fotokopien in die Hände geben. Diese Kopien fallen nicht unter die Lernmittel- Freiheit, sie gehören vielmehr zu den "übrigen Lernmitteln" (gem. Art. 51 BayEUG), die von den Erziehungsberechtigten bzw. den Schülern selbst beschafft werden müssen. Aus organisatorischen Gründen möchten wir die Bestellung des Jahresberichts bereits zu Schuljahresbeginn durchführen und den Betrag von 5 zusammen mit dem Kopiergeld einsammeln. Im Kunstunterricht bedeuten die im Lehrplan vorgesehenen bildnerischen, handwerklichen und werktechnischen Methoden für die Schule einen hohen Materialbedarf. Um unseren Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen Kunstunterricht von gleich bleibender Qualität zu ermöglichen, wird auch in diesem Jahr wieder Materialgeld für den Kunstunterricht in Höhe von 4 erhoben. Seit vielen Jahren beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler am Känguruwettbewerb, einem weltweit durchgeführten Mathematikwettbewerb, der am stattfinden wird. Da die Beschäftigung mit diesen Wettbewerbsaufgaben den Kindern sowohl einen besseren Zugang zur Mathematik ermöglicht als auch das logische Denken fördert, soll ab dem kommenden Schuljahr die gesamte Unterstufe (5.-7. Klassen) des Karlsgymnasiums

5 daran teilnehmen. Zur Deckung der Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise fällt für jeden Teilnehmer ein Startgeld von 2 an. Damit ergibt sich für die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 ein Betrag von 10 bzw. mit Jahresbericht von 15. Sofern Sie keinen Jahresbericht bestellen möchten, können Sie dies im Bestätigungsabschnitt angeben. Der Betrag wird für alle Jahrgangsstufen bis spätestens Freitag, den 6. Oktober 2017 eingesammelt. 10. Informationen zur ersten Schulwoche Bitte beachten Sie, dass der Nachmittagsunterricht aus organisatorischen Gründen in der ersten Schulwoche entfällt. Am Mittwoch, 13. September, 8 Uhr, findet unser Anfangsgottesdienst in der Kirche St. Hildegard statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind dazu herzlich eingeladen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe, die eine kostenlose Fahrkarte erhalten, sollen diese bitte im Sekretariat abholen. Die Fahrkarten für die Schüler der 5. Klassen werden direkt im Klassenzimmer ausgeteilt. In der Hoffnung auf gute vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie mit besten Wünschen für ein erfolgreiches, glückliches Schuljahr gez. Thomas Franz gez. Volker Gruber gez. Gisela Daubenmerkl Schulleiter Stellvertretender Schulleiter Mitarbeiterin in der Schulleitung Diesem Schreiben sind folgende Anlagen beigefügt: Festlegung zu Leistungserhebungen Regelungen zur Mittagspause Wahlunterrichtsangebote Mensa Elternbrief der Elf Freunde Informationsbogen Offene Ganztagsschule Lernportal Matheym

6 EMPFANGSBESTÄTIGUNG Den Elternrundbrief Nr. 1 (2017/2018) des Karlsgymnasiums München habe ich erhalten (per verteiler oder in gedruckter Form im Sekretariat der Schule erhältlich). Name der Schülerin/des Schülers Klasse Kopiergeld und Beitrag Jahresbericht Jahrgangsstufe: 15 Euro (4 Euro Kopieren; 4 Euro Materialgeld Kunst, 2 Euro Känguruwettbewerb, 5 Euro Jahresbericht,) Jahrgangsstufe: 15 Euro (6 Euro Kopieren; 4 Euro Materialgeld Kunst, 5 Euro Jahresbericht,) Der Betrag wird bis Freitag, 6. Oktober 2017, vom Klassen- bzw. Kursleiter eingesammelt. Meine Tochter / mein Sohn soll am Schuljahresende keinen Jahresbericht erhalten und bezahlt daher nur den Beitrag von 10. Telefonische Erreichbarkeit Für Rückrufe der Schule bei ungeklärtem Fehlen meines Kindes am Morgen gebe ich folgende Telefonnummern an (bitte Angabe, um wen es sich handelt): 1.) 2.) 3.). 4.) Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Bitte bis Freitag, bei der Klassenleiterin/dem Klassenleiter abgeben.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

1. Informationsbrief 2010/11

1. Informationsbrief 2010/11 1. Informationsbrief 2010/11 München, den 17.09.2010 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe volljährige Schülerinnen und Schüler, der ganzen Schulgemeinschaft wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK ENTWURF Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Achern, 12.09.2016 Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern, für das neue Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihrem Kind viel Erfolg und auch viel Freude in der Gemeinschaftsschule Achern.

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abdruck G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_4\Vorzimmer\2012\120305_April-Warnung-Test_alle_sg-r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen und Direktoren

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Schulleitung OStD Dr. M. Braun: Schulleiter LAssin Dr. I. Bertau: stellvertretende Schulleiterin StD H. Hafner: Mitarbeiter in der Schulleitung StDin

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Wichtige Daten 2010/2011 Gründung 1970 142 Lehrkräfte 46 Klassen (5-10) 1689 Schülerinnen und Schüler Davon 490 in der Oberstufe Durchschnittliche

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

ESIS Elektronisches Schüler Informations System

ESIS Elektronisches Schüler Informations System 10. Juli 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, seit vielen Jahren suchen wir einen Weg, wie wir die Verteilung unserer Elternbriefe und die Überprüfung der

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Zeitplan bis zur Inbetriebnahme Ernennung der Schulleitung bis Februar 2014 Elterninformationsabend Anfang März 2014 Anmeldung der

Mehr

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Wien, September 2016 Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie sehr herzlich zu Beginn des Schuljahres 2016/2017. Nützen wir

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Schülerzahl und Betreuung im SJ 2008/09 30 25 20 15 10 Schülerzahl Betreuung 5 0 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten:

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten: Sehr geehrte Eltern, die Qualität einer Schule wird auch daran gemessen, welche Aufmerksamkeit sie der Entfaltung besonderer Neigungen und Begabungen ihrer Schüler widmet. Gleichzeitig sollten jedoch auch

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Anmeldeformular STS am Hafen. Anschreiben und Checkliste. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Standort Oberstufe

Anmeldeformular STS am Hafen. Anschreiben und Checkliste. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Standort Oberstufe Anmeldeformular STS am Hafen Anschreiben und Checkliste Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, ihr interessiert euch für den Besuch unserer Oberstufe, schafft die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe zum

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_4\Vorzimmer\2009\0824_April-Warnung Tests_alle_0902-23_sg_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 1. Schülerin / Schüler Name: Vorname: Straße & Hausnummer: Postleitzahl & Ort: Telefon: Notfall-Telefon: Weitere Nummern: Geburtstag/-monat/-jahr:

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium München im September 2013 1. Elternbrief im Schuljahr 2013/14 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. im Schulverbund der Dorothea-von-Haldenberg-Mittelschule Mammendorf

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. im Schulverbund der Dorothea-von-Haldenberg-Mittelschule Mammendorf Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 5. - 10. Jahrgangsstufe im Schulverbund der Dorothea-von-Haldenberg-Mittelschule Mammendorf Schuljahr 2016/17 Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Maxdorf führt im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen? REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STAATLICHER GEWERBEARZT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 29 42 70025 Stuttgart Stuttgart 12.10.2011 Name Dr. Müller-Barthelmeh/Edi Durchwahl 0711 904-39610 Aktenzeichen

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Informationen zum Schuljahresende 2013/2014

Informationen zum Schuljahresende 2013/2014 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Informationen zum Schuljahresende 2013/2014 in wenigen Wochen endet das erste Schuljahr am Gymnasium Ergolding, das insgesamt arbeitsintensiv, erfüllend

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Mehr

Das Elternheft. zum Schuljahr 2016/2017. (Fast) alles, was Sie wissen müssen. Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt.

Das Elternheft. zum Schuljahr 2016/2017. (Fast) alles, was Sie wissen müssen. Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt. Das Elternheft zum Schuljahr 2016/2017 (Fast) alles, was Sie wissen müssen Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt. Wörthstraße 21 95028 Hof Tel.: 09281/140090 Fax.: 09281/1400922 e-mail: verwaltung@sophienschule-hof.de

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Organisation unserer Schule oder Wer ist wofür zuständig?

Organisation unserer Schule oder Wer ist wofür zuständig? Gymnasium Burgkunstadt Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Organisation unserer Schule oder Wer ist wofür zuständig? Allgemeines: Wie in jedem Unternehmen gibt es auch im schulischen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

C. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit

C. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit Konzept der Bildungs-und Erziehungspartnerschaft Dante-Gymnasium München (Das vorliegende Konzept wurde von der Steuergruppe Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bestehend aus Vertretern des Elternbeirats,

Mehr

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Liebe Eltern, folgende Informationen möchten wir Ihnen weitergeben: TOP 01: Elternabend zum Wahlpflichtfach Klasse 5 und 6 Am 23.01.2013 findet um 19.30 Uhr

Mehr

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Obenstruthschule Obenstruthstr.14 57072 Siegen T r ä g e r d e r O G S V e r e i n f ü r s o z i a l e A r b e i t u n d K u l t u r Süd w e s t f

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Forum 5 Ansprechpartner und Unterstützungssysteme: Die Staatliche Schulberatung in Bayern Dr. Helga Ulbricht,

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium KLENZE-GYMNASIUM MÜNCHEN Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium München im September 2015 1. Informationsschreiben im Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wolfratshauser Straße 30 82049 Pullach Tel. 089 74426-152 /-158 Fax 089 74426-250 E-Mail: info@prmg.de Rundbrief Nr. 1 13. September 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr