Inhalte des Berufs Bankkauffrau/- mann in alphabetischer Reihenfolge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte des Berufs Bankkauffrau/- mann in alphabetischer Reihenfolge"

Transkript

1 Inhalte des Berufs Bankkauffrau/- mann in alphabetischer Reihenfolge Lerninhalte Allgemeine Wirtschaftslehre Das Lernfeld wird zweijährig unterrichtet und umfasst insgesamt ca. 75 Unterrichtsstunden. Stadt Nürnberg Berufliche Schule Direktorat 4 Schönweißstraße Nürnberg Tel.: / Fax: / b4@stadt.nuernberg.de 1. Grundlagen des Privatrechts a. Rechtsbeziehungen: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte b. Allgemeines Vertragsrecht i. Willenserklärungen ii. Rechts- und Geschäftsfähigkeit iii. Arten von Rechtsgeschäften iv. Zustandekommen von Verträgen v. Kaufvertragsstörungen 2. Entscheidungen bei der Gründung eines Unternehmens 3. Das Unternehmen am Markt a. Marktpreisbildung b. Marketing/Marketinginstrumente c. Kooperation und Konzentration (Kartelle) 4. Konjunktur 5. Allgemeine Wirtschaftspolitik 6. Wirtschaftsordnungen 7. Zielsetzungen staatlicher Wirtschaftspolitik (Magisches Vier- bzw. Sechseck)

2 Lerninhalte Auslandsgeschäft Das Lernfeld wird einjährig in der 12. Jahrgangsstufe unterrichtet und umfasst ca. 36 Unterrichtsstunden. Seite 2 von Wechselkurssysteme 2. Risiken im Auslandszahlungsverkehr 3. Nichtdokumentärer Zahlungsverkehr a. Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr b. Meldebestimmungen c. Scheckzahlung 4. Dokumentärer Zahlungsverkehr a. Incoterms und Dokumente b. Dokumenteninkasso c. Dokumentenakkreditiv 5. Devisengeschäfte a. Kassageschäfte b. Termingeschäfte (Swapsatz) 6. Außenwert des Geldes

3 Lerninhalte Bankenglisch Das Lernfeld wird zweijährig unterrichtet und umfasst insgesamt ca. 50 Unterrichtsstunden. Seite 3 von 11 Insbesondere werden unter anderem die folgenden Inhalte vermittelt: Opening an account Saving Money Ins and outs of bank accounts Investment Buying an selling bonds Introducing the stock exchange Buying and selling shares How to transfer money The cheque Credit cards Applying for a credit Loans and overdraft Working with a credit application Security on loans Balance sheets Writing a letter of reference Foreign exchange The Euro English in documentary business The Bill of lading The Letter of credit A Foreign trade Transaction

4 Lerninhalte Berufsbezogene Kommunikation Das Lernfeld wird zweijährig unterrichtet und umfasst insgesamt ca. 50 Unterrichtsstunden. Seite 4 von 11 Insbesondere werden die folgenden Inhalte vermittelt: 1. Grundlagen der Kommunikation a. Inhalts- und Beziehungsebene b. Vier Seiten einer Nachricht 2. Feedbackfähigkeit (Umgang mit Kritik) 3. Planung und Durchführung von Kurzvorträgen und Präsentationen 4. Phasen eines Verkaufsgesprächs 5. Gesprächsvorbereitung 6. Angebotsdemonstration 7. Einwandarten und behandlung 8. Abschlusssignale 9. Simulation von kundenorientierten Beratungsgesprächen (Vorbereitung auf mündliche Abschlussprüfung)

5 Lerninhalte Bilanz- und Unternehmensanalyse Das Lernfeld wird einjährig in der 12. Jahrgangsstufe unterrichtet und umfasst ca. 36 Unterrichtsstunden. Seite 5 von Rücklagen- und Ausschüttungspolitik am Beispiel einer AG 2. Jahresabschlussanalyse im Hinblick auf Kreditvergabeentscheidungen a. Strukturbilanz b. Ausgewählte Bilanzkennzahlten c. Gewinn- und Verlustanalyse einschl. Cash-flow-Analyse d. Beurteilung der Kennzahlen 3. Jahresabschlussanalyse in Hinblick auch Anlageentscheidungen (Fundamentalanalyse) a. Dividendenrendite b. Kurs-Gewinn-Verhältnis c. Kurs-Cashflow-Verhältnis d. Kurs-Buchwert-Verhältnis 4. Zukunftsorientierte Unternehmensanalyse a. Marktentwicklung b. Öko-Bilanz c. Shareholder Value d. Stakeholder-Value

6 Lerninhalte Geld- und Vermögensanlage Das Lernfeld wird einjährig in der 11. Jahrgangsstufe unterrichtet und umfasst ca. 160 Unterrichtsstunden. Seite 6 von Anlage auf Konten und in Sparbriefen a. Termineinlagen b. Tagesgeldkonten c. Spareinlagen d. Sparbriefe e. Einlagenschutz 2. Anlagen in Bausparverträgen und Lebensversicherungen 3. Staatliche Sparförderung und private Altersvorsorge a. Arbeitnehmersparzulage b. Wohnungsbauprämie c. Staatlich geförderte private Altersvorsorge ( Riester-Rente ) 4. Anlage in festverzinsliche Wertpapiere a. Bundeswertpapiere b. Pfandbriefe c. Bankobligationen d. Industrieobligationen e. Auslandsanleihen 5. Anlage in Aktien 6. Anlage in Investmentzertifikaten 7. Effektenbörse: Kursbildung und Kursnotierungen 8. Grundlagen und Grundsätze der Anlageberatung 9. Depotgeschäft 10. Besteuerung von Anlageerträgen 11. Wertpapiersonderformen a. Genussscheine b. Wandelanleihen c. Optionsanleihen und Optionsscheine d. Auswahl an Zertifikaten (Index-, Bonus-, Garantiezertifikat) 12. Termingeschäfte an der EUREX a. Aktienoptionen b. DAX-Future

7 Lerninhalte Kontoführung/Zahlungsverkehr Das Lernfeld wird einjährig in der 11. Jahrgangsstufe unterrichtet und umfasst ca. 75 Unterrichtsstunden. Seite 7 von Eröffnung von Privat-, Firmen- und Treuhandkonten 2. Überblick über die verschiedenen Bankkontoarten 3. Abrechnung und Abschluss von Privatkontokorrentkonten 4. Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche 5. Kontoführung nach dem Tod des Kunden 6. Bankgeheimnis 7. Inlandszahlungsverkehr a. Überweisung b. Lastschrift c. Scheck d. Kartengestützte Zahlungsformen e. Internet- und Homebanking f. Reisezahlungsmittel

8 Lerninhalte Kreditgeschäft Das Lernfeld wird einjährig in der 12. Jahrgangsstufe unterrichtet und umfasst ca. 150 Unterrichtsstunden. Seite 8 von Privatkreditgeschäft a. Dispo-Kredite und standardisierte Privatkredite b. Verbraucherdarlehensvorschriften c. Bankübliche Sicherheiten d. Kreditscoring e. Notleidender Kredit einschl. Gerichtliches Mahnverfahren und Verbraucher- Insolvenz f. Leasing als Alternative zur Kreditfinanzierung 2. Baufinanzierung a. Grundstückskaufvertrag b. Grundbuch c. Bewertung einer Immobilie (Sach- und Ertragswert) d. Finanzierungsplan, Haushaltsrechnung und Kapitaldienstrechnung e. Darlehensvarianten einschl. Bauspardarlehen f. Modellrechnungen für Standardbaufinanzierungen g. Bankübliche Sicherheiten insbes. Grundschuld 3. Firmenkreditgeschäft a. Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit einschl. Kreditscoring-Verfahren b. Betriebsmittelkredit (KK-Kredit) und Investitionskredit c. Avalkredit d. Bankübliche Sicherheiten e. Leasing f. Factoring

9 Lerninhalte Rechnungswesen/Controlling Das Lernfeld wird zweijährig unterrichtet und umfasst insgesamt ca. 120 Unterrichtsstunden. Seite 9 von Grundlagen der Bankbuchführung a. Inventur Inventar Bilanz b. Bestands- und Erfolgskonten c. Geschäftsgang mit Buchungssätzen und Abschluss d. Kontokorrentkonten 2. Bewertung einzelner Bilanzpositionen a. Sachanlagevermögen b. Forderungen an Kunden c. Eigene Wertpapiere 3. Risikovorsorge einschließlich Rückstellungen und Rücklagen 4. Kosten- und Erlösrechnung Controlling a. Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung b. Grundlagen, Aufgaben und Arten der Kosten- und Erlösrechnung c. Kalkulation von Leistungen im Betriebsbereich (Prozessorientierte Standardeinzelkostenrechnung) d. Kalkulationen von Leistungen im Wertbereich (Marktzinsmethode) e. Gesamtbetriebskalkulation auf Basis Gewinn- und Verlustrechnung f. Einzelkalkulationen als Deckungsbeitragsrechnung i. Produktkalkulation ii. Kundenkalkulation g. Strategisches und operatives Controlling i. Rentabilitätsmanagement ii. Risikomanagement

10 Lerninhalte Sozialkunde Das Lernfeld wird zweijährig unterrichtet und umfasst insgesamt ca. 60 Unterrichtsstunden. Seite 10 von Ausbildung und Beruf a. Duales Ausbildungssystem b. Arbeitsvertrag mit Schutzbestimmungen c. Arbeitsgerichtsbarkeit d. Tarifvertrag e. Mitbestimmung 2. Soziale Sicherung a. Soziale Sicherungssysteme b. Krisenursachen c. Maßnahmen der Sozialpolitik d. Aktuelle Reformkonzepte 3. Allgemeine Rechtsgrundlagen a. Aufgaben des Rechts und Ordnungsprinzip b. Regelung von Ansprüchen und Verpflichtungen c. Individuelle Freiheit, deren Sicherung und Begrenzung d. Delikt- und Strafmündigkeit e. Jugendstrafrecht 4. Europäische Zentralbank und ihre Geldpolitik 5. Binnenwert des Geldes (Inflation) 6. Staatliche Ordnung und politische Willensbildung a. Repräsentative Demokratie b. Gewaltenteilung c. Überblick über staatliche Institutionen d. Demokratische Wahlen und Wahlsysteme e. Stellung der Parteien f. Entstehen eines Gesetzes g. Förderalismus h. Grundgesetz i. Gefahren der Demokratie 7. Internationale Beziehungen

11 Plusprogramm für Bankkaufleute Lernfeld Versicherungslehre 11. Jahrgangsstufe 26 Unterrichtsstunden Seite 11 von 11 Ziel: Die Schülerinnen und Schüler verstehen die grundleg enden Inhalte eines Versicherungsvertrages. Sie erkennen den individuellen Bedarf an Versicherungsprodukten und haben einen Überblick über die Bedeutung und die Inhalte ausgewählter Versicherungsprodukte. Lernsituation 1. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über das Zustandekommen von Versicherungsverträgen. Sie kennen Rechte und Pflichten der Vertragspartner. 2. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung einzelner Versicherungen in den unterschiedlichen Lebensphasen Lerninhalte Antrag und Antragsannahme Vorvertragliche Anzeigepflicht, Informationspflichten des Versicherers Rechte des Versicherungsnehmers Prämienzahlung Überblick über die Bedeutung von Versicherungen in den Phasen der Ausbildung Familiengründung Rentenbezug 3. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung der eigenen Absicherung und der Ihrer Familie. Berufsunfähigkeitsversicherung Risikolebensversicherung 4. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung der privaten Altersvorsorge und verschaffen sich einen Überblick über Vorsorgemöglichkeiten. Private Rentenversicherung Riesterrente 5. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die wesentlichen Inhalte der privaten Haftpflichtversicherung. Haftungsumfang Deckungsumfang 6. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die wesentlichen Inhalte der Kraftfahrtversicherung. Kraftfahrthaftpflichtversicherung Fahrzeugversicherung

Übersicht über die Lernfelder im berufsbezogenen Bereich für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann / Bankkauffrau

Übersicht über die Lernfelder im berufsbezogenen Bereich für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann / Bankkauffrau Übersicht über die Lernfelder im berufsbezogenen Bereich für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann / Bankkauffrau Lernfelder Zeitrichtwerte Nr. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 1 Privates und betriebliches Handeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Funktionen von Rechnungswesen und Controlling 9

Inhaltsverzeichnis. 0 Funktionen von Rechnungswesen und Controlling 9 Inhaltsverzeichnis 0 Funktionen von Rechnungswesen und Controlling 9 1 System der doppelten Buchführung 11 1.1 Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung 11 1.1.1 Aufgaben der Buchführung 11 1.1.2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Finanzgruppe Sparkassenakademie Schloß Waldthausen

Finanzgruppe Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Ausbildungsbegleitender Kurs zur inhaltlichen Ergänzung des Berufsschulunterrichtes bzw. innerbetrieblichen Unterrichtes -Ergänzungskurs- Zielgruppe: Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr, die in den

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Anlage I zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Lfd. 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation

Mehr

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Lfd 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation ( 3 Nr. 1.1) a) Zielsetzung,

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Anlage I zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation ( 3

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 7. ICON-Verzeichnis... 8

Abkürzungsverzeichnis... 7. ICON-Verzeichnis... 8 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis................................... 7 ICON-Verzeichnis........................................ 8 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung Lernfeld 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. und auswerten. Methoden für die Arbeit mit diesem Buch... 9

Inhaltsverzeichnis. und auswerten. Methoden für die Arbeit mit diesem Buch... 9 4 Inhaltsverzeichnis 3 Unternehmensleistungen erfassen und auswerten Methoden für die Arbeit mit diesem Buch....................... 9 3: 1 Dokumentation von Bankleistungen...................... 17 Geschäfte

Mehr

Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum. Wertpapiergeschäft: Handel mit Optionsscheinen

Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum. Wertpapiergeschäft: Handel mit Optionsscheinen Jahresregister 2003 Autor: Alexa Michopoulos Seite/Ausgabe Praxisfall Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum 01/5 Geld- und Vermögensanlage: Inken Lehmann interessiert sich für Genussscheine

Mehr

2. Quartal Leitthema: Die religiöse Dimension des Berufslebens. inhaltliche Erarbeitung an Themen nach Wahl der SchülerInnen

2. Quartal Leitthema: Die religiöse Dimension des Berufslebens. inhaltliche Erarbeitung an Themen nach Wahl der SchülerInnen Religion Religion Die religiöse Dimension des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens inhaltliche Erarbeitung an Themen nach Wahl der SchülerInnen Die religiöse Dimension des Berufslebens inhaltliche

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag UAusbildungsplanU Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung

Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung Bankkaufmann/Bankkauffrau Seite 2 Bürokaufmann/Bürokauffrau Seite 3 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Seite 4 Fachangestellte(r) für Arbeitsmarktdienstleistungen

Mehr

Vorwort 11. Level 1: Basiswissen für Einsteiger 15

Vorwort 11. Level 1: Basiswissen für Einsteiger 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Level 1: Basiswissen für Einsteiger 15 So bekommen Sie den finanziellen Alltag in den Griff 18 Das Haushaltsbuch 19 Einsparpotenziale 23 Gebühren sparen beim Girokonto 26

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Bankkaufmann Bankkauffrau Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan Ausbildungsordnung

Mehr

Teile des Ausbildungsberufsbildes, die schwerpunktmäßig zu vermitteln sind bzw. deren Vermittlung fortzuführen ist.

Teile des Ausbildungsberufsbildes, die schwerpunktmäßig zu vermitteln sind bzw. deren Vermittlung fortzuführen ist. Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Bankkaufmann/-frau Ausbildungsbetrieb: Auszubildende/-r: Ausbildungszeit von: bis: Ausbilder:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Bankkaufmann / Bankkauffrau

Mehr

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts und der Kapitalanlage. Skriptum. Management Akademie. www.richtigerkurs.at

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts und der Kapitalanlage. Skriptum. Management Akademie. www.richtigerkurs.at effizient - kompetent - ergebnisorientiert Bankenkolleg Leasingkolleg Versicherungkolleg 1 st Business Certificate 1 st Social Competence Certificate www.richtigerkurs.at Management Akademie Grundlagen

Mehr

A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft... 19

A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft... 19 Inhaltsverzeichnis A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft...................... 19 1 Wert- und Informationsströme................................... 19 1.1 Güter- und Geldströme im Wirtschaftskreislauf...........................

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Telekommunikationstechnik

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Telekommunikationstechnik Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in IT-Berufen Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Jahresabschluss von Kreditinstituten Bestandteile und ihre Aufgaben... 90

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Jahresabschluss von Kreditinstituten Bestandteile und ihre Aufgaben... 90 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Buchführung........................... 9 1.1 Teile des Rechnungswesens und ihre Aufgaben............... 9 1.2 Grundbegriffe und Grundregeln der Bankbuchführung..........

Mehr

Stoffverteilungsplan Rechnungslegung und Controlling

Stoffverteilungsplan Rechnungslegung und Controlling Stoffverteilungsplan Rechnungslegung und Controlling auf der Grundlage des KMK-Rahmenlehrplanes Bankkaufmann/Bankkauffrau von 1997 Dieser Stoffverteilungsplan gilt für alle Berufsschulklassen der Bankenabteilung

Mehr

Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen: Grundlagen des Bankgeschäfts

Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen: Grundlagen des Bankgeschäfts Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen : Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax

Mehr

Bankwirtschaft in Übersichten

Bankwirtschaft in Übersichten Jahresregister 2007 Aktuelles Thema Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2007 01/2 Kontoführung: Zentrales elektronisches Handels- und Unternehmensregister 02/3 Neue Regeln für Versicherungsvermittler

Mehr

2 Inhalt Planen Sie Ihre Geldanlage Die wichtigsten Geldanlagen

2 Inhalt Planen Sie Ihre Geldanlage Die wichtigsten Geldanlagen 2 Inhalt Planen Sie Ihre Geldanlage 5 Was zur richtigen Geldanlage gehört 6 Schritt 1: Welche Risiken sollte ich absichern? 9 Schritt 2: Welche Wünsche und Ziele habe ich? 10 Schritt 3: Wie viel Geld kann

Mehr

VIII. Managementwissen

VIII. Managementwissen Inhaltsverzeichnis 1 Vom Berufseinsteiger und Existenzgründer zum Manager...1 2 Sinn und Zweck eines Unternehmens... 11 3 Wie funktioniert ein Unternehmen?... 23 3.1 Innere Organisation...23 3.1.1 Aufbauorganisation...24

Mehr

Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute

Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute mit handlungsorientierten Lernkontrollen Michael Devesa Petra Durben Günter Engel 1. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL

Mehr

ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UNTERSTUFE: ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN Ziele und Inhalte entstammen dem Lernfeld 1 (Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren) und dem Lernfeld

Mehr

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage Bunkbetriebslehre Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier 5., völlig neue Auflage hal tsverzeichnis rwort... 5 nutzungshinweis... 6 dtsverzeichnis... 7 r.t.?~~.u... 13 Wesen von Banken......

Mehr

Die optimale ALTERSVORSORGE

Die optimale ALTERSVORSORGE Eberhard Abelein Die optimale ALTERSVORSORGE Für jede Lebenslage das richtige Konzept FinanzBuch Verlag INHALT: 1. GESETZLICHE RENTE UND BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 15 1.1. Alterseinkünftegesetz 15 1.2.

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau BankKfm/KfrAusbV Ausfertigungsdatum: 30.12.1997 Vollzitat: "Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ICON-Verzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 6

Inhaltsverzeichnis. ICON-Verzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 6 Inhaltsverzeichnis ICON-Verzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis 6 1 Kaufmännische Grundrechenarten 7 1.1 Dreisatz und Kettensatz 7 1.2 Einführung des Euro und Umrechnung der nationalen Währungen der Teilnehmerstaaten

Mehr

Friedrich-List-Schule, Darmstadt

Friedrich-List-Schule, Darmstadt Friedrich-List-Schule, Darmstadt Verteilung der kaufmännischen IT-Lehrinhalte auf die Ausbildungsjahre: Lernfeld 1 Betrieb und sein Umfeld: 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Lernfeld

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Finanzbedarf. Kapitel 2 Ihre persönliche Anlagestrategie

Inhalt. Kapitel 1 Finanzbedarf. Kapitel 2 Ihre persönliche Anlagestrategie 9 Inhalt Kapitel 1 Finanzbedarf 1. Ihr persönlicher Finanzbedarf: wie viel Geld Sie im Alter wirklich brauchen... 15 1.1 Einnahmen-Ausgaben-Check: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation... 16 1.2 Andere

Mehr

Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe

Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe Finanzgruppe Baden-Württemberg Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau Sparkassen-Finanzgruppe Im Qualifizierungsprogramm lernen Sie auf dem Niveau der Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau BankKfm/KfrAusbV Ausfertigungsdatum: 30.12.1997 Vollzitat: "Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Mehr

Prüfungswissen kompakt

Prüfungswissen kompakt Werner Heiring Prüfungswissen kompakt Bankkaufmann/Bankkauffrau 6. Auflage Bestellnummer 27453 Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen (Namen, Internetund E-Mail-Adressen, Handelsregistereintragungen,

Mehr

DETLEF WAHL. Risiken, Strategien und Kalkulationen, steuerliche Aspekte. bank-verlag medien)

DETLEF WAHL. Risiken, Strategien und Kalkulationen, steuerliche Aspekte. bank-verlag medien) DETLEF WAHL Risiken, Strategien und Kalkulationen, steuerliche Aspekte bank-verlag medien) VI Inhaltsverzeichnis Vorwort III Abkürzungsverzeichnis XV Abschnitt 1: Kapitalanlagen und Kapitalanlagerisiken

Mehr

Geldanlage. Verm ög en sbil dun g. von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May. unter Mitarbeit von. Dipl.-Hdl. Ulla May

Geldanlage. Verm ög en sbil dun g. von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May. unter Mitarbeit von. Dipl.-Hdl. Ulla May Geldanlage Verm ög en sbil dun g von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May 4., völlig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsübersicht

Mehr

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG) , Stand 18.11.2011 Übersicht über die Lerneinheiten und Zeitrichtwerte Unterrichtsfach: WIRTSCHAFTSLEHRE (WL) 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwerte: 76 U Grundlagen der Wirtschaft 17 U Rechtliche Grundlagen

Mehr

. 149 VI Vermögenswirksame Anlage nach dem Fünften Vermögens- ^ ^ bildungsgesetz VII Altersvorsorge - Sondervermögen VIII Private Altersvorsorge j

. 149 VI Vermögenswirksame Anlage nach dem Fünften Vermögens- ^ ^ bildungsgesetz VII Altersvorsorge - Sondervermögen VIII Private Altersvorsorge j \ Allgemeine Vorbemerkungen 1 1 Vermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland... 3 2 Gcldanlageformen im Überblick 5 3 Geldanlageziele 6 3.1 Sicherheit [..,... 6 3.1.1 Verlustrisiko 6 3.1.2 Kursrisiko

Mehr

Geldanlage Vermögensbildung

Geldanlage Vermögensbildung 00 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Geldanlage Vermögensbildung Von Prof Dr. Hermann May unter Mitarbeit

Mehr

Bankkaufmann/Bankkauffrau

Bankkaufmann/Bankkauffrau BBS Papenburg Gewerbliche und Kaufmännische Fachrichtungen Fahnenweg 26871 Papenburg Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau Unterrichtsorganisation Schulinternes

Mehr

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251 2 Inhalt Finanzierung 4 Investition 84 Kostenrechnung und Controlling 98 Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215 Literaturverzeichnis 251 4 Finanzierung Die betriebliche Finanzierung befasst sich mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 1. Pflichtenkatalog... 1... 1 2. Begriffsbestimmung... 2... 1 a) Aufklärung und Beratung... 2... 1 b) Sonstige Warnpflichten...

Mehr

Anlage-Coach: Alle Geldanlagen im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge)

Anlage-Coach: Alle Geldanlagen im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge) -Coach: Alle Geldanlagen im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge) 1 Aktie eines Unternehmens 2 Aktienanleihe (=Schuldverschreibung, die u. U. in Aktien zurückgezahlt wird) 3 Aktienfonds (Fondsinhalt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII I. Grundlagen... 1... 1 1. Pflichtenkatalog... 1... 1 2. Begriffsbestimmung... 2... 1 a) Aufklärung und Beratung... 2... 1 aa) Inhalt...

Mehr

Checkliste: Geldanlageberatung

Checkliste: Geldanlageberatung Checkliste: Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin/der Berater wird diese Angaben, die nur Sie geben können, im Gespräch benötigen. Ihnen hilft die Checkliste,

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

LF2: Konten führen. (Anlagen auf Konten) LF 10: Auslandsgeschäfte abwickeln. LF 11: Baufinanzierung bearbeiten. LF 11: Firmenkredite bearbeiten

LF2: Konten führen. (Anlagen auf Konten) LF 10: Auslandsgeschäfte abwickeln. LF 11: Baufinanzierung bearbeiten. LF 11: Firmenkredite bearbeiten Unterstufe I Bankbetriebslehre Lehrer I Lehrer II Allgemeine Wirtschaftslehre Rechnungswesen/Controlling Unterstufe II Unterstufe III LF2: Konten führen (Das Konto) LF4: Geld- und Vermögensanlagen anbieten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung Lernfeldübergreifende Informationen. Konten führen

Inhaltsverzeichnis. Einführung Lernfeldübergreifende Informationen. Konten führen Inhaltsverzeichnis A Einführung Lernfeldübergreifende Informationen 1 Kreditinstitute in der Wirtschaft.. 15 1.1 Einordnung der Kreditinstitute... 15 1.2 Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland...

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 A. Grundlagen 15 1. Investition 20 1.1 Objektbezogene Investitionen 21 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Fit für die mündliche Prüfung

Fit für die mündliche Prüfung Heinz Rotermund. Andrea Schubert Bankkaufmann/Bankkauffrau: Fit für die mündliche Prüfung Praxisbezogene Fälle zur Kundenberatung 5., aktualisierte Auflage WALHALLA FACHVERLAG 3 Ihr Weg zum Prüfungserfolg........

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Investition 19 1.1 Objektbezogene Investitionen 20 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Praxiswissen Auslandsgeschäft

Praxiswissen Auslandsgeschäft Dieter Seyfarth Praxiswissen Auslandsgeschäft Vorwort 1 Auslandszahlungsverkehr 1.1 Grundlagen 1.1.1 Zahlungsbedingungen im Grundgeschäft 1.1.2 Nicht dokumentäre und dokumentäre Zahlungen 1.1.3 Kosten

Mehr

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4 Inhaltsverzeichnis Vorwortt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite VI vm X XII.....2..3..4.2.2..2.2.2.2..2.2.2.2.2.3.2.3.3.3..3.2.3.3 Anbieter von Finanzdienstleistungen

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage. Vorwort... 11

Inhalt. Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage. Vorwort... 11 Vorwort... 11 Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage Lohnt es sich auch bei wenig Geld über die Geldanlage nachzudenken?... 14 Welche Risiken sind mit Geldanlagen verbunden?... 16 Welche Faktoren

Mehr

Geldanlage. Vermögensbildung. Prof. Dr. Hermann May. R.Oldenbourg Verlag München Wien. unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May.

Geldanlage. Vermögensbildung. Prof. Dr. Hermann May. R.Oldenbourg Verlag München Wien. unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May. Geldanlage Vermögensbildung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Prof. Dr. Hermann May unter Mitarbeit

Mehr

Datenanalysebogen / Selbstauskunft

Datenanalysebogen / Selbstauskunft lfd. Nummer Depot-Nummer Datum Gesprächspartner Datenanalysebogen / Selbstauskunft Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten

Mehr

die 100 wichtigsten Antworten zur Finanzkrise

die 100 wichtigsten Antworten zur Finanzkrise Carola Ferstl die 100 wichtigsten Antworten zur Finanzkrise So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld FinanzBuch Verlag Inhalt Vorwort................................. 11 Teil I Rund um die Finanzkrise...................

Mehr

Carola Ferstl DIE 1 0 0 WICHTIGSTEN ANTWORTEN ZUR FINANZKRISE. So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld. FinanzBuch Verlag

Carola Ferstl DIE 1 0 0 WICHTIGSTEN ANTWORTEN ZUR FINANZKRISE. So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld. FinanzBuch Verlag Carola Ferstl i O O ' O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O LJ DIE 1 0 0 WICHTIGSTEN ANTWORTEN ZUR FINANZKRISE So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld FinanzBuch Verlag Inhalt Vorwort 11 Teil I Rund

Mehr

Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Gemäß 31 Abs. 5 WpHG muß ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen vor der Erbringung anderer als der in 31. Abs. 4 WpHG genannten Wertpapierdienstleistungen

Mehr

KYC. Kundenfragebogen. Erreichbarkeit / Kommunikation. Weitere persönliche Informationen. Kd.-Nr.

KYC. Kundenfragebogen. Erreichbarkeit / Kommunikation. Weitere persönliche Informationen. Kd.-Nr. KYC Kundenfragebogen Wir erkundigen uns mit dem nachfolgenden Kundenfragebogen über Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Ihre fi nanziellen Verhältnisse, um für uns einschätzen zu können, ob der Handel mit

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Wertpapiergeschäft und Verbundprodukte

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Wertpapiergeschäft und Verbundprodukte Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555 03/2006 Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs Für Sparkassen,

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

Bankbetriebslehre. von Hans Paul Becker, Arno Peppmeier. 9., aktualisierte Auflage. Kiehl 2013

Bankbetriebslehre. von Hans Paul Becker, Arno Peppmeier. 9., aktualisierte Auflage. Kiehl 2013 Bankbetriebslehre von Hans Paul Becker, Arno Peppmeier 9., aktualisierte Auflage Kiehl 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 470 45359 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 1. Finanzierung 15 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft 15 Aufgabe 1: Liquiditätsbegriff 15 Aufgabe 2: Zielkonflikte in der Finanzwirtschaft

Mehr

Börse-Tabu Erforderliche Unterlagen Spielregeln

Börse-Tabu Erforderliche Unterlagen Spielregeln Börse-Tabu Erforderliche Unterlagen Für die Durchführung benötigen Sie: die Fragenkarten die Vorlage zum Weiterrücken der Spielsteine eine Stoppuhr oder eine Sanduhr eine Klingel, Hupe o. Ä. mindestens

Mehr

Blickfeld Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen in Bayern

Blickfeld Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen in Bayern Speth Hartmann Härter Blickfeld Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen in Bayern Teil 3: Jahrgangsstufe 10 Speth Hartmann Härter Blickfeld Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen

Mehr

Ein Überblick für Kapitalanleger und Trader

Ein Überblick für Kapitalanleger und Trader Abgeltungssteuer im Privatvermögen Ein Überblick für Kapitalanleger und Trader IInkl lusive Gesttal lttungsempffehl lungen von Steuerberater Christoph Iser Düsseldorf -1- Zur Person des Autors Christoph

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank.

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank. DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Studienbereich Wirtschaft Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank Stuttgart Prof. Dr. Detlef Hellenkamp Prof. Dr. Andreas Mitschele

Mehr

Stoffverteilungsplan Bankwirtschaftliches Handeln. auf der Grundlage des KMK-Rahmenlehrplanes Bankkaufmann/Bankkauffrau von 1997

Stoffverteilungsplan Bankwirtschaftliches Handeln. auf der Grundlage des KMK-Rahmenlehrplanes Bankkaufmann/Bankkauffrau von 1997 Stoffverteilungsplan Bankwirtschaftliches Handeln auf der Grundlage des KMK-Rahmenlehrplanes Bankkaufmann/Bankkauffrau von 1997 Dieser Stoffverteilungsplan gilt für alle Berufsschulklassen der Bankenabteilung

Mehr

10th Symposium on Finance, Banking, and Insurance Universität Karlsruhe (TH), December 14 16, 2005

10th Symposium on Finance, Banking, and Insurance Universität Karlsruhe (TH), December 14 16, 2005 10th Symposium on Finance, Banking, and Insurance Universität Karlsruhe (TH), December 14 16, 2005 Opening Lecture Dr. Jürgen Förterer CEO, R+V Versicherung Kapitalanlagepolitik von Lebensversicherungsunternehmen

Mehr

Ihr Weg zum Prüfungserfolg 7 Informationen und Tipps zur Prüfung 11. Beratungssituationen und Lösungsvorschläge Ehepaar Dotterweich 23

Ihr Weg zum Prüfungserfolg 7 Informationen und Tipps zur Prüfung 11. Beratungssituationen und Lösungsvorschläge Ehepaar Dotterweich 23 Schnellübersicht Seite hr Weg zum Prüfungserfolg 7 nformationen und Tipps zur Prüfung 11 Beratungssituationen und Lösungsvorschläge Ehepaar Dotterweich 23 Rentnerin Elfriede Ehrenreich 39 Angestellter

Mehr

Grundlehrgang Bankkaufmann/-frau. Themenübersichten. Management Akademie. www.richtigerkurs.at. effizient - kompetent - ergebnisorientiert

Grundlehrgang Bankkaufmann/-frau. Themenübersichten. Management Akademie. www.richtigerkurs.at. effizient - kompetent - ergebnisorientiert effizient - kompetent - ergebnisorientiert Bankenkolleg Leasingkolleg Versicherungkolleg 1 st Business Certificate 1 st Social Competence Certificate Management Akademie Grundlehrgang Bankkaufmann/-frau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 1. Lernfeld 1: Den Einzelhandelsbetrieb erkunden und präsentieren... 13 1.1 Lern- und Arbeitstechniken... 13 1.2 Wirtschaftliche Grundlagen... 15 1.3 Funktionen und

Mehr

// Anhang Module & Rechner Übersichten: verfügbare Module & Rechner, Produktspots, Infotouren

// Anhang Module & Rechner Übersichten: verfügbare Module & Rechner, Produktspots, Infotouren // Anhang odule & Rechner Übersichten: verfügbare odule & Rechner, Produktspots, Infotouren, Kapitel 15 Version 5.2 14. April 2015 b // odule & Rechner: Anhang Übersichten ÜBERSICHT: odule und Rechner

Mehr

Eröffnungsbilanz- und Schlussbilanzkonto (engl. opening balance sheet account)

Eröffnungsbilanz- und Schlussbilanzkonto (engl. opening balance sheet account) Eröffnungsbilanz- und Schlussbilanzkonto (engl. opening balance sheet account) Das Eröffnungsbilanzkonto (engl. opening balance sheet account) ist die spiegelbildliche Auflistung aller im System doppelter

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil Trader-Ausbildung Teil 1 Einleitender Teil Teil 1 - Einleitender Teil - Was ist "die Börse" (und wozu brauche ich das)? - Was kann ich an der Börse handeln? (Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, CFDs)

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung Verordnung über die Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau vom 30. Dezember 1997 nebst Rahmenlehrplan Bestell-Nr. 61.02.128 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau vom

Mehr

Controlling C im WS 11/12

Controlling C im WS 11/12 Jade Hochschule FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth FB Wirtschaft Controlling C im WS 11/12 Prof. Dr. Andreas Schmidt Themenübersicht 1 Strategisches Controlling 1.1 Einführung in das strategische Controlling

Mehr

Abgrenzungsmöglichkeiten der Finanzmärkte

Abgrenzungsmöglichkeiten der Finanzmärkte Teil 2 8.1 Grundbegriffe / Seite 218 Abgrenzungsmöglichkeiten Finanzmärkte Systematik Finanzmärkte Lokalisierung Funktion den zugrunde liegenden Anlagen Institutionalisierung dem Zeitpunkt Erfüllung Fristigkeit

Mehr

Internationales Kredit-Management

Internationales Kredit-Management Internationales Kredit-Management von Jürgen Capell/Axel Swinne TECHWISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek Betriebswirtschaftslehre lnvemc~nr. :. Abstoil-S r. :. Sachgebiete:. Alfred

Mehr

Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate

Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate Weltweiter Erfolgskurs der Zertifikate Die WELT, 29.12.2006 Welt am Sonntag, 09.04.2006 Die WELT, 03.11.2006 und auch unsere Erfolgsstory geht weiter! Sicherheits- und renditeorientierte langfristige Vermögensanlage.

Mehr

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK Praxismodule im Studiengang BWL-BANK Modulname Praxismodul I Modulkennzeichnung W-B-PM I Stand 8. November 2005 Lage des Moduls 1. Studienjahr Umfang des Moduls 600 Workload-Stunden (incl. 20 Präsenzstunden)

Mehr

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dn Christopher Reichel 6. aktualisierte und

Mehr

Qualifizierungslehrgang zum/r Sparkassenkaufmann/-frau (inkl. Vertriebsassistenz)

Qualifizierungslehrgang zum/r Sparkassenkaufmann/-frau (inkl. Vertriebsassistenz) Qualifizierungslehrgang zum/r Sparkassenkaufmann/-frau (inkl. Vertriebsassistenz) -Stand 2013- Rahmendaten Prüfungsanforderungen Lehr- und Stoffverteilungsplan Ansprechpartnerin: Nicole Bodden 1 R A H

Mehr

Ihr Weg zum Prüfungserfolg... 8. Informationen und Tipps zur Prüfung. Wissenswertes zur Prüfung... 12 Verkäuferische Tipps zum Anfang...

Ihr Weg zum Prüfungserfolg... 8. Informationen und Tipps zur Prüfung. Wissenswertes zur Prüfung... 12 Verkäuferische Tipps zum Anfang... Ihr Weg zum Prüfungserfolg........ 8 Informationen und Tipps zur Prüfung Wissenswertes zur Prüfung......... 12 Verkäuferische Tipps zum Anfang... 17 Beratungssituationen und Lösungsvorschläge Ehepaar Dotterweich

Mehr

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt Ansparen Veranlagen Wertpapiere und und veranlagen Kapitalmarkt 2 2 In jeder Lebensphase, ob in der Jugend oder im Alter, haben Menschen Wünsche, die Geld kosten. Wenn Sie Schritt für Schritt ein kleines

Mehr

Wirtschaftslehre des Kreditwesens

Wirtschaftslehre des Kreditwesens Wolfgang Grill und Hans Perczynski Wirtschaftslehre des Kreditwesens bearbeitet von Dipl.-Hdl. Hannelore Grill Glücksburg Dipl.-Hdl. Hans Perczynski Hamburg Dipl.-Betriebsw. Thomas Int-Veen Hannover Sparkassendirektor

Mehr

Gesetzliche und private Vorsorge

Gesetzliche und private Vorsorge Folie 1 von 6 Gesetzliche und private Vorsorge Die drei Säulen der Vorsorge Sozialversicherungen Individualversicherungen Vermögensbildung gesetzliche Krankenversicherung Pflegeversicherung Arbeitslosenversicherung

Mehr

Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14

Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14 Kapitel 15 O&F 1 O&F 2 O&F 3 O&F 4 O&F

Mehr

Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann

Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der Die Sparkassen-Finanzgruppe Der Finanzverbund der Sparkassen-Finanzgruppe umfasst 600 Unternehmen, beschäftigt über 360.000 Menschen und weist eine kumulierte

Mehr

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I - Investment Banking, Zins- und Devisenmärkte - Universität Wintersemester 2007/2008 Internationale Finanzmärkte Gliederungsübersicht I: Systematik der internationalen

Mehr

Vermögensstrukturanalyse

Vermögensstrukturanalyse Vermögensstrukturanalyse für Hans Tüchtig und Hanna Tüchtig 81541 München überreicht durch Borstar Finanzplanung Gorazd Borstar Merscheider Str. 87 42699 Solingen Vermögensbilanz zum 01.05.2012 Gorazd

Mehr

elektronischer Kontoauszug MT940

elektronischer Kontoauszug MT940 elektronischer Kontoauszug MT940 Geschäftsvorfallcodes und Buchungsarten für Konten bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Die Raiffeisenlandesbank ÖO stellt Ihnen für die bei uns geführten Konten

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50925. Sichere Geldanlagen. Investments, die jede Krise überstehen. von Dr. Dr. Gerald Pilz. 1.

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50925. Sichere Geldanlagen. Investments, die jede Krise überstehen. von Dr. Dr. Gerald Pilz. 1. Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50925 Sichere Geldanlagen Investments, die jede Krise überstehen von Dr. Dr. Gerald Pilz 1. Auflage Sichere Geldanlagen Pilz wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Märkte, Rendite und Risiko:

Märkte, Rendite und Risiko: Märkte, Rendite und Risiko: Wo geht die Reise hin? Prof. Dr. Niklas Wagner DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Passau, 18. Juni 2007 Übersicht I.

Mehr