Inhalt. 8 Gicht, was ist das? 13 Richtig essen bei Gicht. 31 Rezepte reichhaltig kochen. 140 Rezept- und Zutatenverzeichnis. 142 Stichwortverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. 8 Gicht, was ist das? 13 Richtig essen bei Gicht. 31 Rezepte reichhaltig kochen. 140 Rezept- und Zutatenverzeichnis. 142 Stichwortverzeichnis"

Transkript

1

2 Inhalt 7 Liebe Leserinnen und lieber Leser... 8 Gicht, was ist das? 8 Warum Harnsäure dem Körper schadet 13 Richtig essen bei Gicht 17 Häufig gestellte Fragen 19 Richtig kochen bei Gicht 24 Ihr Ernährungsfahrplan 31 Rezepte reichhaltig kochen 35 Frühstücksideen 45 Kleine Gerichte 67 Hauptgerichte 97 Beilagen 115 Desserts und Süßspeisen 125 Kuchen, Gebäck und Brot 140 Rezept- und Zutatenverzeichnis 142 Stichwortverzeichnis 143 Impressum 3 Kohlrabi-Karotten-Salat mit Frühlingskräutern (S. 55). 5

3

4 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser......Sie haben zu diesem Kochbuch gegriffen, weil Sie unter Gicht leiden oder Ihr Arzt erhöhte Harnsäurewerte bei Ihnen festgestellt hat. Dieser Schritt ist wichtig und richtig, denn wie bei kaum einer anderen Erkrankung gilt für den Gichtpatienten, dass er selbst seines Glückes Schmied sein kann, wenn er seine Ernährung selbst in die Hand nimmt. Der Gichtanfall ist die häufigste Form der akuten Entzündung eines einzelnen Gelenks. Die Schmerzen eines akuten Gichtanfalls oder einer Nierensteinkolik lassen sich zwar behandeln, besser ist es jedoch, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Denn ohne Vorbeugung und Behandlung kann die chronische Gicht zu schwer wiegenden Folgen wie deutlichen Verformungen von Gelenken mit Funktionseinbußen sowie Schäden an der Niere führen. Ursache dieser Krankheit ist meist eine erbliche Stoffwechselstörung, die in Verbindung mit einer erhöhten Purinzufuhr mit der Nahrung zu einer Vermehrung der Harnsäure in den Körperflüssigkeiten führt. Die erhöhten Harnsäuremengen fallen als Kristalle aus und verursachen im Gelenk einen schmerzhaften Gichtanfall oder in den ableitenden Harnwegen eine Steinbildung mit einer nachfolgenden schmerzhaften Nierensteinkolik. Erst nach dem letzten Krieg entwickelte sich die Gicht von einer bestaunten Seltenheit zu einer Volkskrankheit, deren Ursache, nämlich eine Vermehrung der Harnsäure in den Körperflüssigkeiten, in ihrer Häufigkeit dem Diabetes nur wenig nachsteht. Die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten in unserer Wohlstandsgesellschaft sind die Ursachen für die zunehmende Häufigkeit der Gicht. Insbesondere zu viel Kalorien bei zu wenig körperlicher Aktivität, erhöhte Zufuhr von Purinen mit der Nahrung und erhöhter Alkoholkonsum wirken sich ungünstig aus. Die guten Erfolge moderner Arzneimittel bei der Behandlung der Gicht führten zu der irrigen Ansicht, dass eine Ernährungstherapie bei Gicht nicht mehr modern sei. Das stimmt nicht, da Fehler bei der Ernährung trotz Arzneimitteln zu einem Ausbruch der Gicht führen können.mithilfe der richtigen Ernährung können die Komplikationen der Gicht verhindert, sowie Arzneimittel und damit Kosten und Nebenwirkungen eingespart werden. Lassen Sie sich von der Auswahl der Köstlichkeiten in diesem Buch inspirieren und überzeugen Sie sich selbst: Eine ausgewogene Ernährung mit moderatem Puringehalt ist schmackhaft und abwechslungsreich. Natürlich, die Fleisch- oder Fischportionen fallen kleiner aus, die Brote werden mit weniger Wurst belegt und die Eintöpfe enthalten keine Fleischbeigabe, schmecken aber trotzdem ausgezeichnet. Genießen Sie mit der ganzen Familie oder auch mit Freunden die kulinarischen Köstlichkeiten. Edeltraut Hund-Wissner Günther Wolfram 7

5 Gicht, was ist das? Gicht, was ist das? Dass ein schmerzendes Gelenk etwas mit unserem Lebensstil zu tun haben soll, ist für viele Betroffene schwer nachzuvollziehen. Doch wer mit den Pfunden kämpft, sich wenig bewegt und regelmäßig Alkohol trinkt, dessen Harnsäurespiegel ist oft erhöht. Und meist merkt man nichts von der sogenannten Hyperurikämie, einem Vorboten der Gicht. Von einer Hyperurikämie sprechen Mediziner, wenn sich in 100 ml Blutserum mehr als 6,5 mg Harnsäure finden. Harnsäure gehört zur Gruppe der Purine. Es handelt sich um Bausteine von Körperzellen: Alle Menschen, Tiere und Pflanzen tragen Purine in jeder ihrer Zellen. Purine werden im menschlichen Organismus zu Harnsäure abgebaut und über die Niere ausgeschieden. Jeden Tag entsteht im Organismus schon eine gewisse Menge Harnsäure aus körpereigenen Purinen. Dazu kommen normalerweise noch etwa mg Harnsäure, denn bei jeder Mahlzeit essen Sie Purine. Zur Orientierung: Innereien, Hähnchenhaut und bestimmte Fischsorten enthalten besonders viel Purin. Normalerweise regelt der Körper die Ausscheidung ganz automatisch, auch wenn vorübergehend zu viel Harnsäure vorhanden ist. Doch manchmal klappt das nicht wenn der Purinstoffwechsel gestört ist. Wenn Menschen mit einem derart gestörten Stoffwechsel zu viele Purine zu sich nehmen oder regelmäßig viel Alkohol trinken, können die Nieren den Überschuss nicht mehr schnell genug ausscheiden. Warum Harnsäure dem Körper schadet Erreicht die Konzentration an Harnsäure einen Grenzwert, bei dem sie in den Körperflüssigkeiten nicht mehr in Lösung bleiben kann, lagern sich Harnsäurekristalle ab. Sie setzen sich in den Gelenken fest, aber auch in Knorpel, Knochen, Schleimbeuteln, Sehnenscheiden und in der Niere. Konzentriert sich die Harnsäure im Nierengewebe, führt dies in der Regel zu einer chronischen Gichtniere. Auch Nierensteine in den ableitenden Harnwegen zählen zu den Folgen einer Gicht. Sie verursachen zum Teil sehr schmerzhafte Koliken. 8

6 Warum Harnsäure dem Körper schadet Beim Gesunden wird der Harnsäurespiegel automatisch in Balance gehalten: Das, was man zu viel isst, wird einfach ausgeschieden. Bei Hyperurämikern, also bei Menschen mit einem erhöhten Harnsäurespiegel, ist dieses Gleichgewicht gestört. Schuld daran trägt meist eine angeborene Stoffwechselstörung man spricht von einer primären Hyperurikämie, wenn der Purinstoffwechsel eines Menschen aufgrund eines erblichen Defekts gestört ist. Wenn dann noch Übergewicht ins Spiel kommt, die Betroffenen viele Purine essen oder viel Alkohol trinken, halten sich Aufnahme und Ausscheidung nicht mehr die Waage und die überschüssige Harnsäure lagert sich in Form von Kristallen im Gewebe bzw. in den Gelenken ab oder bildet Nierensteine. Bei der sekundären Form verursachen andere Krankheiten (z.b. Nierenerkrankungen oder Blutkrebs) den erhöhten Harnsäurespiegel. Ob Sie nun Medikamente einnehmen müssen oder nicht, wird Ihr Arzt entscheiden. Glücklicherweise liegt darüber hinaus der Verlauf der Erkrankung in Ihrer Hand. Wahrscheinlich haben Sie Ihren ersten Gichtanfall nach einer üppigen Mahlzeit mit evtl. viel Alkohol gehabt. Nicht ohne Grund: Da unser Körper die in den Lebensmitteln enthaltenen Purine zu Harnsäure abbaut, kommt es darauf an, fortan den Purin- bzw. Harnsäuregehalt der Lebensmittel im Auge zu behalten. Im Rezeptteil ab Seite 31 finden Sie zahlreiche leckere Rezepte, bei denen gar nicht auffällt, dass sie arm an Purinen sind. Lecker essen und Purine sparen ist nämlich gar nicht schwer! STECKBRIEF Alkohol und üppiges Essen sind oft die Auslöser Männer leiden öfter an Gicht, und Frauen trifft Gicht meist erst nach den Wechseljahren. Kommt Übergewicht ins Spiel, ist die Harnsäurekonzentration im Blut ebenfalls erhöht. Gicht beginnt häufig mit einer akuten Entzündung am Großzehengrundgelenk. Der erste Gichtanfall entwickelt sich ganz plötzlich meist nach einem üppigen Essen mit viel Fleisch oder einem Abend, an dem viel Alkohol getrunken wurde. Auch Fasten, z. B. eine Nulldiät, kann einen Gichtanfall auslösen. Zuvor geht es den Betroffenen meist gut. In der Nacht oder am frühen Morgen schwillt ein Gelenk an und wird heiß. Es schmerzt bei der geringsten Berührung und ist rot gefärbt. Bei einem Gichtanfall kann sich häufig das Daumengrundgelenk oder, seltener, ein anderes Gelenk entzünden. Klingt die Entzündung ab, ist das Gelenk wieder voll funktionsfähig und belastbar. Warum eine unbehandelte Gicht gefährlich ist Auf eine medikamentöse Therapie während des Anfalls sollte man in jedem Fall nicht verzichten, weil sich sonst die Entzündung bis zu 2 Wochen lang hinziehen kann. Außerdem sollten Gichtpatienten das betroffene Gelenk schonen und weich betten. Eine streng purinarme Diät während des Krankheitsschubs ist genauso wichtig wie genügend zu trinken. Insbesondere bei einer Nierensteinkolik sollten Sie reichlich trinken. Die schweren Folgen einer Gicht lassen sich vermeiden, wenn man schon früh mit der Therapie beginnt. Medikamente werden auch dann eingesetzt, wenn Gelenke verändert, die Nieren bereits geschädigt sind oder der Harnsäurespiegel trotz purinarmer Kost ständig über 8 mg pro 100 ml Blutserum liegt (normal sind Konzentrationen von unter 6,5 mg pro 100 ml). Man unterscheidet zwischen 2 Medikamentengruppen: Urikosurika fördern die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren und Urikostatika hemmen die Bildung von Harnsäure im Körper. Studien haben gezeigt, dass Betroffene mit einer unbehandelten Gicht anfälliger für einen Herzinfarkt sind. Zu den stummen Folgen einer erhöhten Harnsäurekonzentration zählen außerdem chronische Gelenkveränderungen und Nierenschäden. 9

7 Gicht, was ist das? Harnsäure pro Tag einschränken Halten Sie Ihren Harnsäurespiegel möglichst niedrig. Bei der Ernährung kommt es auf den Puringehalt der Nahrungsmittel an: Innereien und die Haut von Fleisch enthalten sehr viel Purin, ebenso Ölsardinen, Sardellen und Sprotten. Davon sollten Sie, wenn überhaupt, nur sehr kleine Mengen essen. Aber keine Sorge, Sie müssen auf Fleisch und Fisch nicht verzichten wahrscheinlich werden aber die Portionen etwas kleiner ausfallen als bisher. Die Purine in den Lebensmitteln im Auge zu behalten, lohnt sich wirklich: Gelingt es Ihnen, die Harnsäurekonzentration im Blut deutlich zu senken, lösen sich die Ablagerungen im Körper auf, Nierensteine verkleinern sich und sogar verformte Gelenke werden wieder funktionsfähig. Tipp: Trinken Sie reichlich so werden Sie die überschüssige Harnsäure besonders wirksam los! Früher haben Ärzte empfohlen, nicht mehr als maximal 300 mg Harnsäure pro Tag aufzunehmen. Da diese strenge Kost aber kaum alltagstauglich ist, setzt man heute die tägliche Zufuhr auf mg. Bei allen Rezepten finden Sie unter den Nährwerten jeweils den Harnsäurewert des Gerichts so können Sie problemlos berechnen, wie viel Harnsäure Sie darüber hinaus noch zu sich nehmen können. Die Puringehalte werden als»mg Harnsäure«angegeben, um einen direkten Bezug zwischen den Purinen in der Nahrung und der daraus im Körper entstehenden Harnsäure herzustellen. Was tun während eines Gichtanfalls? Während eines Gichtanfalls gilt es in erster Linie, viel zu trinken, damit die überschüssige Harnsäure ausgeschwemmt wird, und es gilt, möglichst purinarm zu essen. Trinken Sie mindestens 1 Liter Mineralwasser zusätzlich zu Kaffee, Tee und Fruchtsäften. Bei der Ernährung während eines Gichtschubs helfen Ihnen die Rezepte in diesem Buch dabei, die Harnsäuremenge zu berechnen. Die Nährwerte der Gerichte geben jeweils Aufschluss über die enthaltene Harnsäure. Versuchen Sie, unter 300 mg pro Tag zu bleiben. Übrigens werden durch Medikamente nur die Folgen und nicht die Ursachen behandelt. Gicht wird von einer angeborenen Stoffwechselstörung verursacht, die letztendlich nicht geheilt werden kann. Daher sollten Sie Ihre Arzneimittel immer regelmäßig einnehmen und nicht selbstständig absetzen. Dass Sie Medikamente gegen Ihre Gicht einsetzen, bedeutet nicht, dass Sie nicht darauf zu achten brauchen, was Sie essen. Üppige Mahlzeiten mit viel Fleisch und womöglich viel Alkohol können unter Medikamenten genauso zu einem Gichtanfall oder einer Nierenkolik führen. Lassen Sie generell von Ihrem Arzt regelmäßig Ihre Harnsäurewerte kontrollieren. Und während eines Gichtanfalls sollten Sie Ihre Mittel weiternehmen, allerdings auch einen Arzt konsultieren, der Ihnen ein Medikament gegen die Entzündung verschreibt, sodass die zum Teil starken Schmerzen möglichst schnell verschwinden. Reichlich trinken bei Harnsäuresteinen Wenn Sie zu Harnsäuresteinen neigen, heißt es, dass zu viel Harnsäure im Urin konzentriert ist. Hier hilft eine purinarme Ernährung, um die auszuscheidende Harnsäuremenge zu senken. Im 2. Schritt sollten Sie reichlich trinken, um den Urin zu verdünnen im Sommer oder während des Sports noch mehr als sonst, da Sie beim Schwitzen Flüssigkeit verlieren und sich dadurch die Urinmenge verringert. Gerade vorm Zubettgehen oder auch während der Nacht sollten Sie eine Wasserflasche parat haben, damit zu keiner Zeit die Harnsäurekonzentration im Urin gefährlich ansteigt. Ist der Urin zu sauer, wird Ihnen Ihr Arzt dagegen ein Arzneimittel verschreiben. 10

8 Harnsäure pro Tag einschränken WISSEN Purinbomben erkennen und Alkohol maßvoll genießen Große Mengen an Purinen stecken in Innereien wie Leber, Niere, Lunge Haut, beispielsweise von Grillhähnchen oder Schweineschwarte Meeresfrüchten, Sprotten, Hering und Sardellen Diese Nahrungsmittel sind regelrechte Purinbomben, denen Sie besser aus dem Weg gehen. Während man früher bei Gicht Fleisch, Wurst und Fisch komplett vom Speiseplan gestrichen hat, schränken Ernährungsexperten heute lediglich die Portionsgröße ein. In der Regel sind dies g fettarmes Fleisch oder magere Fischsorten. Genießen Sie magere Hähnchenbrust oder fettarme Stücke von Kalb, Rind oder Schwein. Essen Sie einmal in der Woche Fisch, z. B. Scholle, Seelachs oder Rotbarsch. Alkohol sorgt dafür, dass die Leber mehr Harnsäure bildet. Gleichzeitig blockiert er die Ausscheidung von Harnsäure über die Niere. Daher erleiden auch viele Menschen ihren ersten Gichtanfall nach einem Trinkgelage. Wichtig ist, dass Sie wissen, dass sehr viel Alkohol einen erneuten Anfall provozieren kann. Gegen ein Glas Wein oder Sekt ist überhaupt nichts einzuwenden. Vielleicht gönnen Sie sich einfach einen edlen Tropfen, den Sie in vernünftigen Mengen dann richtig genießen können. Bier hemmt durch seinen Alkoholgehalt nicht nur die Ausscheidung von Harnsäure, sondern liefert auch zusätzlich Purine. Achtung: Alkoholreduziertes oder alkoholfreies Bier liefert in etwa gleich viel Purine. Bei Wein kommt s auf den Alkohol- und nicht auf den Puringehalt an in Rotwein steckt etwas mehr Alkohol. 11

9 Rezept- und Zutatenverzeichnis Rezept- und Zutatenverzeichnis A Allgäuer Käsespätzle 75 Apfel Apfel-Karotten-Müsli 36 Apfelkuchen 127 Apfelmus, blitzschnelles 109 Apfelpfannkuchen 119 Apfelsauce 123 Apfelstrudel, echter 131 Birchermüsli 34 Bratapfel mit Preiselbeeren 117 Aprikose Aprikosenauflauf 122 Aprikosenmilch 62 Aprikosensauce 123 Aprikosenstreich 40 Artischocken, gebratene mit Thymian und Rosmarin 100 Auberginen Nudelpfanne, provençalische 71 Avocado-Aufstrich 41 B Balsamico-Vinaigrette 57 Basilikumpasta 70 Beeren Beeren-Cornflakes 36 Blaubeerpfannkuchen 118 Buttermilchkuchen mit Heidelbeeren 129 Himbeerquarkspeise 117 Käsekuchen mit Stachelbeeren 129 Kokosmilchreis mit Himbeermus 114 Vanillepudding, echter mit frischen Himbeeren 119 Biergarten-Brotzeit 65 Birchermüsli 34 Birnen-Kokos-Müsli 36 Birnenstreich 37 Biskuitboden 127 Blattsalat mit Tomaten und Tofu 58 Blaubeerpfannkuchen 118 Blitzschnelles Apfelmus 109 Blumenkohl Creme Dubarry 49 Bohnen, grüne mit Walnüssen 99 Bratapfel mit Preiselbeeren 117 Brotstangen 137 Buttermilchkuchen mit Heidelbeeren 129 Bunter Krautsalat 53 C Creme Dubarry 49 Curryreis mit Aprikosen 104 Curryreis 71 D Dressing Balsamico-Vinaigrette 57 Joghurt-Dressing 56 Senf-Dressing 57 Vinaigrette, klassische 57 Drinks Aprikosenmilch 62 Erdbeershake 63 Pfirsichmilch 62 Quarkshake 62 Zitronenmilch 63 E Echter Apfelstrudel 131 Echter Vanillepudding mit frischen Himbeeren 119 Eier Rührei mit Tomaten, indisches 38 Rührei mit Pfifferlingen 38 Emmentaler Käsesalat 61 Englischer Gewürzkuchen 133 Erdbeeren Erdbeersauce 121 Erdbeershake 63 Frische Früchte in Orangensaft 117 Sommer-Fruchtsalat 116 F Feldsalat mit Radieschen und Tomaten 58 Fenchel, gedünsteter 104 Fettuccine al pomodoro 72 Fisch Kabeljau, neapolitanischer 83 Kräutergoldbarsch 84 Schellfisch in Senfsauce 80 Schollenfilet auf Gemüsebouquet 81 Zanderfilet auf Paprikasauce 81 Fleischsalat 61 Focaccia mit Rosmarin 136 Folienkartoffeln 110 Frühlingsgemüse-Gratin 69 Französischer Zwiebelkuchen 137 Frische Früchte in Orangensaft 117 G Gebratene Artischocken mit Thymian und Rosmarin 100 Gedünsteter Fenchel 104 Gemüsebrühe, selbst gemachte 32 Gemüsedip, indischer 53 Gemüsefrikadellen 69 Gemüsespieße mit kalter Tomatensalsa 68 Getreide Aprikosenauflauf 122 Getreideeintopf 79 Haferflockensuppe, geröstete 49 Hirsotto 111 Gewürzkuchen, englischer 133 Griechischer Salat 59 Grundrezept Biskuitboden 127 Grüne Bohnen mit Walnüssen 99 Gurke Tomaten-Gurken-Salat mit Walnuss- Dressing 52 Gurkensalat mit Dill 50 Kartoffelsalat mit Gurken 108 Nudelsalat mit Gurke und Paprika 60 Salat, griechischer 59 H Haferflockensuppe, geröstete 49 Hähnchen Hähnchen in Tomatensauce 89 Hähnchenschaschlik 91 Hähnchenspieße mit Kokosdip 89 Zitronenhähnchen 83 Hamburger deluxe 94 Helle Sauce 112 Herrliche Vanillesauce 122 Himbeerquarkspeise 117 Hirsotto 111 Holländische Kartoffeln 109 I Indisches Rührei mit Tomaten 38 Indischer Gemüsedip 53 Israelischer Karotten-Paprika-Salat mit Grapefruit 50 Italienische Nudelsuppe 76 J Joghurt Joghurt-Dressing

10 Rezept- und Zutatenverzeichnis K Kapernsauce 113 Karotten Apfel-Karotten-Müsli 36 Frühlingsgemüse-Gratin 69 Gemüsefrikadellen 69 Karotten mit Lauchstreifen 98 Karottencremesüppchen mit Zimt 46 Karotten-Paprika-Salat mit Grapefruit, israelischer 50 Kohlrabi-Karotten-Salat mit Frühlingskräutern 55 Kartoffeln Creme Dubarry 49 Folienkartoffeln 110 Kartoffeln, holländische 109 Kartoffelcremesuppe 46 Kartoffelpüree 110 Kartoffelpuffer 109 Kartoffelsalat mit Gurken 108 Kartoffelsuppe, kräftige 77 Kartoffelschnee 101 Papas arrugadas mit Mojo rojo e Mojo verde 106 Petersilienkartoffeln 110 Pichelsteiner 77 Rosmarinkartoffeln 96 Selleriecremesuppe 48 Tomaten-Basilikum-Plätzchen 133 Käse Basilikumpasta 70 Käsesalat, Emmentaler 61 Käse-Oliven-Creme 41 Käsenockerl 75 Käsespätzle, Allgäuer 75 Reissalat, ungarischer 61 Salat aus Birnen, Trauben und Edamer 58 Käsekuchen mit Rosinen 128 Käsekuchen mit Stachelbeeren 129 Käsenockerl 75 Käsespätzle, Allgäuer 75 Klassische Vinaigrette 57 Kohlrabi-Karotten-Salat mit Frühlingskräutern 55 Kohlrabigemüse 98 Kokosmilchreis mit Himbeermus 114 Kräftige Kartoffelsuppe 77 Krautsalat, bunter 53 Kräuter-Quark-Creme mit Kresse 65 Kräutergoldbarsch 84 Kreolischer Tomatenreis 101 Kürbis Kürbis-Gemüse-Topf 76 Kürbissuppe mit Ingwer 44 L Lamm Lamm-Tagine mit Datteln und Fenchel 93 Liptauer Käse 64 Maccheroni ai funghi 73 Minz-Joghurt-Sauce 53 Mousse au chocolat 33 Neapolitanischer Kabeljau 83 Nudeln Basilikumpasta 70 Fettuccine al pomodoro 72 Käsespätzle, Allgäuer 75 Maccheroni ai funghi 73 Nudelsalat mit Gurke und Paprika 60 Nudelsuppe, italienische 76 Nudelsuppe, Omas 46 Nudelpfanne, provençalische 71 Tagliatelle con zucchini 73 Oliven Käse-Oliven-Creme 41 Salat, griechischer 59 Omas Nudelsuppe 46 Orangensalat 119 Orientalische Polenta 43 Papas arrugadas mit Mojo rojo e Mojo verde 106 Paprika Karotten-Paprika-Salat mit Grapefruit, israelischer 50 Nudelsalat mit Gurke und Paprika 60 Paprika-Tomaten-Streich 41 Salat, griechischer 59 Petersilienkartoffeln 110 Pfannkuchen mit Ahornsirup 43 Pfirsich Frische Früchte in Orangensaft 117 Pfirsichmilch 62 Pichelsteiner 77 Porridge mit Haselnüssen und Pflaumenmus 37 Provençalische Nudelpfanne 71 Pute Putencurry mit Ingwer und Mango 90 Putenschnitzel mit Zitronensauce und Parmesan 86 Q Quark Himbeerquarkspeise 117 Käsekuchen mit Rosinen 128 Käsekuchen mit Stachelbeeren 129 Kräuter-Quark-Creme mit Kresse 65 Liptauer Käse 64 Paprika-Tomaten-Streich 41 Quarkshake 62 Topfenauflauf 121 R Reis Curryreis 71 Curryreis mit Aprikosen 104 Kokosmilchreis mit Himbeermus 114 Reissalat, ungarischer 61 Reistortillas, spanische 111 Tomatenreis, kreolischer 105 Waldpilzrisotto mit Rukola 66 Rehschnitzel 91 Rhabarbersauce 123 Rind Fleischalat 61 Hamburger deluxe 94 Rinderschmortopf 94 Rosmarinkartoffeln 96 Rote-Bete-Sauce 113 Rotkohl 98 Rührei mit Tomaten, indisches 38 Rührei mit Pfifferlingen 38 S Salat aus Birnen, Trauben und Edamer 58 Sauce Aprikosensauce 123 Apfelsauce 123 Kapernsauce 113 Minz-Joghurt-Sauce 53 Rhabarbersauce 123 Rote-Bete-Sauce 113 Sauce, helle 112 Vanillesauce, herrliche 122 Zwiebelsauce 112 Schellfisch in Senfsauce 78 Schokomuffins 124 Schollenfilet auf Gemüsebouquet 79 Selleriecremesuppe 48 Senf-Dressing 57 Sommer-Fruchtsalat 116 Spanische Reistortillas 111 Sugo al pomodoro 33 Tagliatelle con zucchini

11 Stichwortverzeichnis Trockenfrüchte Aprikosenstreich 40 Birnenstreich 37 Blattsalat mit Tomaten und Tofu 58 Curryreis mit Aprikosen 104 Lamm-Tagine mit Datteln und Fenchel 93 Polenta, orientalische 43 Tomaten Fettuccine al pomodoro 70 Gemüsespieße mit kalter Tomatensalsa 68 Salat, griechischer 59 Tomaten-Basilikum-Plätzchen 133 Tomaten-Gurken-Salat mit Walnuss-Dressing 52 Tomatenbrot 65 Tomatenreis, kreolischer 105 Tomatensalat mit Basilikum 52 Tomatensuppe 47 Tomatentarte 135 Topfenauflauf 121 U Ungarischer Reissalat 61 V Vanillesauce, herrliche 122 W Waldpilzrisotto mit Rukola 66 Weißkohl Krautsalat, bunter 53 Wild Rehschnitzel 91 Z Zanderfilet auf Paprikasauce Zitronenhähnchen 85 Zitronenmuffins 126 Zitronenrolle 132 Zwetschgendatschi 132 Zwiebeln Zwiebelkuchen, französischer 137 Zwiebelsauce 112 Zwiebelsuppe 49 Stichwortverzeichnis A Alkohol 10 B Backpapier 22 Blattsalate 15 Bratpapier 22 D Dampfdrucktopf 22 F Fasten 9 Fisch 10, 19 Fleisch 10, 19 G Getreide 21 Gichtanfall 10 Gichtniere 8 Grillen 19, 22 Großzehengrundgelenk 9 H Hülsenfrüchte 14, 17 Harnsäure 8 Harnsäurekristalle 8 Hyperurikämie 9 I Innereien 10 K Kürbis 15 Kräuter 26 M Meeresfrüchte 10 Milchprodukte 18 N Nierensteine 8 9 Nudeln 20 Nulldiät 9, 22 O Olivenöl 23 P Purine 8 R Römertopf 22 Rapsöl 23 Reis 20 S Salzverbrauch 26 Schmerzen 11 Schmoren 19 Schokolade 17 Silikon-Backformen 22 T Tangine 19 Trinken U Übergewicht 22 Urikostatika 9 Urikosurika 9 W Wurst

Hund-Wissner/ Landthaler/ Wolfram. Köstlich essen bei Gicht

Hund-Wissner/ Landthaler/ Wolfram. Köstlich essen bei Gicht Hund-Wissner/ Landthaler/ Wolfram Köstlich essen bei Gicht Edeltraut Hund-Wissner Irmgard Landthaler Prof. Dr. med. Günther Wolfram Köstlich essen bei Gicht Über 130 Rezepte: Endlich niedrige Harnsäurewerte

Mehr

So lesen Sie die Tabelle

So lesen Sie die Tabelle So lesen Sie die Tabelle In der ersten Spalte der Einkaufstabellen finden Sie die Bewertung des Lebensmittels durch ein Ampelsystem. Das Lebensmittel ist empfehlenswert. Es ist gut geeignet zur Ernährung

Mehr

Vorwort von Frau Sigrit Gruppe, Ärztin 12 Vorwort von Birgit Wäschenbach und Renate Kerner 18 Der Grundvorrat 24

Vorwort von Frau Sigrit Gruppe, Ärztin 12 Vorwort von Birgit Wäschenbach und Renate Kerner 18 Der Grundvorrat 24 INHALT Vorwort von Frau Sigrit Gruppe, Ärztin 12 Vorwort von Birgit Wäschenbach und Renate Kerner 18 Der Grundvorrat 24 I REZEPTE OHNE FLEISCH SALATE 26 Spitzkohl-Salat 27 Eisberg-Salat 28 Endiviensalat

Mehr

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG INFORMATION: ERNÄHRUNG MITTELPUNKT MENSCH PURIN- ARM ESSEN INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse BEWUSST

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Gesundheit und Umwelt INFOTHEK ERNÄHRUNG. Hyperurikämie und Gicht

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Gesundheit und Umwelt INFOTHEK ERNÄHRUNG. Hyperurikämie und Gicht Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt INFOTHEK ERNÄHRUNG Hyperurikämie und Gicht Die Stoffwechselkrankheit GICHT ist schon seit langem bekannt. Sie ist eng mit unserem Wohlstand

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Gicht natürlich behandeln Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie Die richtige Ernährung ist das A und O Eine ausgewogene,

Mehr

Wie Sie sich bei Gicht gesund ernähren.

Wie Sie sich bei Gicht gesund ernähren. Wie Sie sich bei Gicht gesund ernähren. Die wichtigsten Hinweise, wie sie sich bei Gicht gesund ernähren. Die Ergebnisse beruhen auf den Erkenntnissen aus den aktuell bekannten wissenschaftlichen Studien:

Mehr

23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch (Niemals Schwein) Vegetarisch Geflügel Vegetarisch Fisch

23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch (Niemals Schwein) Vegetarisch Geflügel Vegetarisch Fisch 1/6 2. Jun. 3. Jun. 4. Jun. 5. Jun. 6. Jun. 23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch (Niemals Schwein) Fisch Gurken -Bratwurst mit Salzkartoffeln, Karotten- Gemüse und Ketchup Gebratene Rotzunge

Mehr

Catering-Service Campsen e.k. Bodo Campsen Landwürder Straße Loxstedt Dedesdorf. Telefon: Telefax:

Catering-Service Campsen e.k. Bodo Campsen Landwürder Straße Loxstedt Dedesdorf. Telefon: Telefax: Rezeptbuch Hinweise nach Lebensmittelinformationsverordnung LMIV vom 13. Dezember 2014 Eine Nennung von Allergenen erfolgt, wenn die bezeichneten Stoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse als Zutat im

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Richtig einkaufen bei Gicht

Richtig einkaufen bei Gicht Einkaufsführer Richtig einkaufen bei Gicht Für Sie bewertet: Über 900 Fertigprodukte und Lebensmittel von Karin Hofele 1. Auflage MVS Medizinverlage Stuttgart 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar Doris Muliar Basisch kochen mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen Tragen Sie sich jetzt unter www.m-vg.de/thermomix für unseren Newsletter ein und erhalten Sie zu neuen

Mehr

Frühstück bis 11:00 Uhr

Frühstück bis 11:00 Uhr Frühstück bis 11:00 Uhr 2019-03-04 Französissches Frühstück 4,10 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl, 1 Croissant, 1 Portion Butter, 1 Fruchtaufstrich Kleines Gourmet Frühstück 6,90 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl,

Mehr

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen für Frauen (Beispiel ca Kcal) - Gesund & mit Genuss abnehmen

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen für Frauen (Beispiel ca Kcal) - Gesund & mit Genuss abnehmen 1. Tag Mahlzeit Essen Gesamtkalorien Joghurt mit Beeren und Nüssen: 150 g Joghurt 1,5 % (74 Kcal), 125 g Himbeeren (43 Kcal), 5 Walnüsse (143 Kcal), 1 EL Getreideflocken (70 Kcal) 330 Kcal 1 Apfel (85

Mehr

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane 1. Tag Essen Rührei mit Gemüse und Kürbiskernen: 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, ½ Zucchini, 2 Tomaten, 2 EL Mais, 1 EL Kürbiskerne, 1 TL Kokosöl, Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch 1 Apfel, 1 Handvoll Mandeln

Mehr

Gicht/Hyperurikämie. Definition. Symptome. Häufigkeit. Krankheitsverlauf. Ursachen. Allgemein. Primäre Hyperurikämie

Gicht/Hyperurikämie. Definition. Symptome. Häufigkeit. Krankheitsverlauf. Ursachen. Allgemein. Primäre Hyperurikämie Gicht/Hyperurikämie Definition Bei Gicht handelt es sich um eine Störung des Purinstoffwechsels, bei der es infolge hoher Harnsäurekonzentrationen im Blut zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen in Gelenken

Mehr

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Gicht maudrich.gesund essen InhaltsverzeIchnIs ENTSTEHUNG VON GICHT 6 DIAGNOSE, THERAPIE UND VORBEUGUNG VON GICHT 13 ERNÄHRUNG BEI GICHT

Mehr

Lernzirkel Gicht. Durchlaufen am

Lernzirkel Gicht. Durchlaufen am Station Thema Methode Zeit für die Bearbeitung 1 Pflicht Purinstoffwechsel Puzzle mit Buch 40 2 Pflicht Pathophysiologie Text und Fragebogen 20 - Hyperurikämie - Ursachen 3 Pflicht Erholungsstation????

Mehr

Metternich Köstlich essen bei Diabetes

Metternich Köstlich essen bei Diabetes Metternich Köstlich essen bei Diabetes Kirsten Metternich Köstlich essen bei Diabetes Über 140 Rezepte: Kein Problem mit Zucker und Cholesterin Inhalt 4 Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser... 8 Diabetes,

Mehr

Ernährung und Gicht. Präventive Aspekte der Ernährung. Merkblatt 5.4. Ursachen

Ernährung und Gicht. Präventive Aspekte der Ernährung. Merkblatt 5.4. Ursachen Ursachen Die Veranlagung zu Gicht ist meistens vererbt. Es handelt sich um die verminderte Fähigkeit der Nieren, Harnsäure auszuscheiden. Die Harnsäure ist das Stoffwechselprodukt von Purinen, einem Stoff,

Mehr

StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller

StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller Die praktische Hilfestellung zur gesunden Ernährung R. Engelhart Der gesunde Teller Das Schaubild des gesunden Tellers soll dir helfen deinen Teller im Alltag

Mehr

Mediterranes Buffet. Suppe nach Wahl:

Mediterranes Buffet. Suppe nach Wahl: Mediterranes Buffet Suppe nach Wahl: (1x Suppe je Feier, in Terrinen am Tisch serviert) Tomatensuppe mit frischem Basilikum Möhren-Ingwer-Orangen-Suppe mit frischer Kresse Curryrahmsuppe mit frischer Minze

Mehr

NIERENSTEINE (Urolithiasis)

NIERENSTEINE (Urolithiasis) NIERENSTEINE (Urolithiasis) Allgemeines Nierensteine bleiben lange Zeit unbemerkt, bevor sie sich auf die schmerzhafte Wanderschaft begeben. Diese machen sich durch Nierenkoliken, Erbrechen, Übelkeit,

Mehr

Inhalt. Kapitel. Theorie. Ist Abnehmen nötig? 12 Risiko: Alkohol 13 Risiko: Ernährung 13 Risiko: Festmenü 13 Risiko: Bewegungsmangel 13

Inhalt. Kapitel. Theorie. Ist Abnehmen nötig? 12 Risiko: Alkohol 13 Risiko: Ernährung 13 Risiko: Festmenü 13 Risiko: Bewegungsmangel 13 4 Kapitel Inhalt Theorie Preis für unseren Luxus 9 Gicht weit verbreitete Krankheit 10 Ein typischer Fall 11 Was ist Gicht? 11 Aus Purinen wird Harnsäure 11 Fachbegriffe sofort verstehen 11 Verschiedene

Mehr

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11. Vegan Cheatsheet Die Basics Was essen und was nicht? In diesem Starter-Kit erhälst du einen ganz kurzen und einfachen Überblick über die Lebensmittel, die du essen solltest und die Produkte, die du besser

Mehr

Frühstück bis 11:00 Uhr

Frühstück bis 11:00 Uhr Frühstück bis 11:00 Uhr 2018-10-08 Französissches Frühstück 4,10 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl, 1 Croissant, 1 Portion Butter, 1 Fruchtaufstrich Kleines Gourmet Frühstück 6,90 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl,

Mehr

Der perfekte Start ins Eheglück Unsere Menüs

Der perfekte Start ins Eheglück Unsere Menüs Der perfekte Start ins Eheglück Unsere Menüs HochzeitsMenü Klassisch (ab 20 Personen) Hochzeitssuppe vom Mastochsen mit Fleischklößchen, Eierstich, Nudeln und Gemüse Vorspeisen Ammerländer Schinken und

Mehr

Konfirmation / Kommunion 2015

Konfirmation / Kommunion 2015 Suppen ab 10 Personen 0,3 l/person Spargelcreme mit Schnittlauch-Sahne Paprika-Creme mit Apfelchips Sauerampfercreme mit Käsecroutons Klare Gemüsebrühe mit Tofu und Frühlingsgemüse (vegan) Curry-Kokos-Creme

Mehr

DROGERIE ROTH INFORMATIONSBLATT GICHT

DROGERIE ROTH INFORMATIONSBLATT GICHT DROGERIE ROTH INFORMATIONSBLATT GICHT GICHT Gicht ist eine Krankheit die eng mit dem Wohlstand verknüpft ist. In Notzeiten tritt sie selten auf. Im Volksmund wurde die Gicht «Zipperlein» genannt. Früher

Mehr

Wildachs in Frischkäsesauce (S) mit frischem Kartoffelpüree (M) und Brokkoli, Schokoladenpudding (M)

Wildachs in Frischkäsesauce (S) mit frischem Kartoffelpüree (M) und Brokkoli, Schokoladenpudding (M) KW 14 - KW 22 - KW 30 - KW 38 Sommerspeiseplan Woche: 1 vom Saisonale Gemüsesuppe mit Erbsen, Möhren, grüne Bohnen (S) mit Vollkornbrot, (G/Roggen) Topfenstrudel (G/Weizen, M, E) Käsetortellini (G/Weizen,

Mehr

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1. Tag Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1 Stück Obst, 1 Handvoll Mandeln Bunter Salat mit Süßkartoffelecken:

Mehr

Herzlich willkommen bei Mila

Herzlich willkommen bei Mila Herzlich willkommen bei Mila Die größte Freude bereitet essen in der Gesellschaft von Menschen, die man liebt und schätzt. Der Reiz unserer Sinne ruft Erinnerungen und Emotionen in uns hervor. Wenn Essen

Mehr

Hausgemachte Tomatensuppe mit frischem Basilikum 6,00 und Mozzarella. Bayerische Pfannkuchensuppe mit frischen Kräutern 5,50

Hausgemachte Tomatensuppe mit frischem Basilikum 6,00 und Mozzarella. Bayerische Pfannkuchensuppe mit frischen Kräutern 5,50 Der Einstieg Hausgemachte Tomatensuppe mit frischem Basilikum 6,00 und Mozzarella Bayerische Pfannkuchensuppe mit frischen Kräutern 5,50 Hausgemachte Leberknödelsuppe mit Petersilie 6,00 Kleiner bunter

Mehr

Speiseplan Mensa HU Oase Adlershof vom bis

Speiseplan Mensa HU Oase Adlershof vom bis Vorspeise Salat Suppe Blumenkohlcremesuppe Tomatensuppe Kartoffelremesuppe Rübchencremesuppe Klare Bohnensuppe (27) 0,50 1,00 1,10 Aktion Spaghetti olio e peperoncino mit italienischem Gemüseragout und

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch Fleisch Fleisch Fleisch Geflügel

17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch Fleisch Fleisch Fleisch Geflügel 1/6 21. Apr. 22. Apr. 23. Apr. 24. Apr. 25. Apr. 17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch Fleisch Fleisch Fleisch Schulferien & Feiertag Schulferien Schulferien Schulferien Schulferien Spaghetti

Mehr

Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE

Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE Finden Sie alle Bücher von O.A. - Artikel Nr. 7020 - Mein großes Malbuch Pferde. Bei der

Mehr

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lokalität für Ihre Feier bis zu 50 Personen, Samstag, Sonntag abend oder nach Absprache zur Verfügung.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lokalität für Ihre Feier bis zu 50 Personen, Samstag, Sonntag abend oder nach Absprache zur Verfügung. Veranstaltungen im Caffe`42 Gerne stellen wir Ihnen unsere Lokalität für Ihre Feier bis zu 50 Personen, Samstag, Sonntag abend oder nach Absprache zur Verfügung. Da wir von einer Ladenmiete absehen, veranschlagen

Mehr

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen)

Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen) Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen) Collected & Designed 2002 by Anderl Schweiberger Hauptgerichte SPAGHETTI NAPOLI FÜR 38 PERSONEN 4 kg Spaghetti 20 Stück Zwiebeln 125 g Knoblauchpulver

Mehr

Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen nach italienischer Jäger Art mit Oregano, Oliven und Kartoffel Stampf Rote Beete Couscous Salat mit Ziegenkäse und

Mehr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Thai Curry Hähnchen an Kurkuma Reis mit Erdnüssen Kartoffel Sauerkraut Gratin mit Mozzarella überbacken dazu bunter Salat 7,90

Mehr

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Fettabbau (Beispiel ca Kcal, Durchschnittswert für Männer) - Gezielt & langfristig Fett abbauen

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Fettabbau (Beispiel ca Kcal, Durchschnittswert für Männer) - Gezielt & langfristig Fett abbauen 1. Tag Mahlzeit Essen Gesamtkalorien Gemüse-Rührei: 2 Eier (160 Kcal), 1 Zucchini (40 Kcal), 2 Tomaten (36 Kcal), 1 TL Olivenöl (54 Kcal), 1 Scheibe Vollkornbrot (118 Kcal), Frischkäse 5% 30 g (31 Kcal),

Mehr

Beispiele für Komplett-Angebote 2016 Buffet und Getränke

Beispiele für Komplett-Angebote 2016 Buffet und Getränke Beispiele für Komplett-Angebote 2016 Buffet und Getränke In allen Angeboten enthalten: - Freundlicher Vollservice - Miete Musik-Anlage - Endreinigung. Getränke für 5 Stunden Rotwein: Merlot, trocken Weißwein:

Mehr

Erhöhte Harnsäure. Bedarfsgerechte Ernährung. Ernährungsleitfaden des

Erhöhte Harnsäure. Bedarfsgerechte Ernährung. Ernährungsleitfaden des www.wgkk.at Erhöhte Harnsäure Bedarfsgerechte Ernährung Ernährungsleitfaden des diät- und ernährungsmedizinischen Beratungsdienstes der Wiener Gebietskrankenkasse und des Hanusch-Krankenhauses IMPRESSUM

Mehr

Ein Teil der Speisen könnte saisonbedingt nicht verfügbar sein. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich und zeigen Alternativen auf.

Ein Teil der Speisen könnte saisonbedingt nicht verfügbar sein. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich und zeigen Alternativen auf. Geschmäcker sind verschieden und einzigartig! Wir bieten Ihnen auf den folgenden Seiten verschiedenste Spezialitäten zur Auswahl an. Sie entscheiden nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Bitte wählen Sie nach

Mehr

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Große pflanzliche Purin-Checkliste Große pflanzliche Purin-Checkliste Istdasvegan.eu Puringehalt in Gemüse in mg/100g Aubergine 8 20 Avocado 13 30 Bambussprossen 6 15 Blumenkohl 19 45 Bohnen, grün, frisch 18 42 Bohnen, weiß 18 42 Broccoli

Mehr

Datum Menü 1. Rosa Linsen Gemüsesuppe (Möhre, Lauch,Tomate) mit Rindfleisch und Fladenbrot k)a)j)g) Heidelbeer Joghurt (g)

Datum Menü 1. Rosa Linsen Gemüsesuppe (Möhre, Lauch,Tomate) mit Rindfleisch und Fladenbrot k)a)j)g) Heidelbeer Joghurt (g) Datum Menü 1 Montag Dienstag 01.09.2015 Mittwoch 02.09.2015 Rosa Linsen Gemüsesuppe (Möhre, Lauch,Tomate) mit Rindfleisch und Fladenbrot k)a)j)g) Heidelbeer Joghurt (g) Gebratener Seelachs mit Salzkartoffeln

Mehr

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen (Beispiel ca Kcal) - Effektiv & langfristig Gewicht verlieren

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen (Beispiel ca Kcal) - Effektiv & langfristig Gewicht verlieren 1. Tag Joghurt mit Obst und Mandelmus: 150 g Joghurt 1,5 % (74, 1 Apfel (85, 1 Banane (135, 1 TL/10 g Mandelmus (64, 1 TL/10 g Leinsamen (45 1 Scheibe Vollkornbrot (118, Frischkäse 5% 30 g (31, 100 g Salatgurke

Mehr

Speiseplan vom 01. bis 30. November 2016

Speiseplan vom 01. bis 30. November 2016 Speiseplan vom 01. bis 30. November 2016 Montag den 01.11. Königsberger Klopse (Pute) in Bechamelsauce mit Bio-Erbsengemüse, dazu Bio-Reis 3 PASTA - Gemüse-Tortelloni mit Basilikumpestosauce und Salat

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1 ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Restaurant Campfire. 5. September - 9. September Mittagstisch. Fischragout. auf Ruccolarisotto

Restaurant Campfire. 5. September - 9. September Mittagstisch. Fischragout. auf Ruccolarisotto 5. September - 9. September 2016 Fischragout auf Ruccolarisotto Zutaten: Seelachsfilet, Senfsauce, Salat, Himbeerdressing, Kartoffeln, Speck, Zwiebeln,Mehl, Salz, Pfeffer Allergene: Fisch, Senf, Gluten

Mehr

Vorspeisen. Suppen. Kleine Gerichte. Hamburger Seemannslabskaus

Vorspeisen. Suppen. Kleine Gerichte. Hamburger Seemannslabskaus Vorspeisen Tomaten Mozzarella...6.90 mit frischem Basilikum-Pesto, Mazzetti Aceto Balsamico und hausgebackenem Ciabatta Knuspriger Ziegenkäse Taler in Blätterteig...11,90 auf buntem Blattsalat mit gerösteten

Mehr

Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Kornhaus!

Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Kornhaus! Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Kornhaus! Ganz kurz vorab Wir zeichnen uns durch eine frische und regionale Küche aus. Unsere Zutaten stammen überwiegend von Servicepartnern aus der Region. Unsere

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Catering Businesslunch Partyservice

Catering Businesslunch Partyservice Kalte Platten ab 10 Personen unsere Platten sind lecker dekoriert mit frischen Früchten, Salaten,Salzgebäck und verschiedenen Dipps Dazu reichen wir frisches Brot und Butter Käseplatte Internationale Käsesorten

Mehr

HYPERURIKÄMIE UND GICHT

HYPERURIKÄMIE UND GICHT HYPERURIKÄMIE UND GICHT Ernährung bei erhöhtem Harnsäurespiegel und Gicht PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Inhalt Seite VORWORT 2 WAS IST HYPERURIKÄMIE? 3 WAS IST GICHT? 3 ERNÄHRUNGSTHERAPIE 4 LEBENSMITTELAUSWAHL

Mehr

Veranstaltungen. ab 10 Personen Kuchen & Buffet. Wir begrüßen Sie und Ihre Familie ganz herzlich im Hotel Smetana!

Veranstaltungen. ab 10 Personen Kuchen & Buffet. Wir begrüßen Sie und Ihre Familie ganz herzlich im Hotel Smetana! Veranstaltungen ab 10 Personen Kuchen & Buffet Wir begrüßen Sie und Ihre Familie ganz herzlich im! Raummiete * Tagungsraum 150,00 Euro Sie entfällt bei: *Veranstaltungen ab 15 Personen mit Buffet * Veranstaltungen

Mehr

Die Lebensmittelgruppen

Die Lebensmittelgruppen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.4 Die Lebensmittelgruppen NÄHRSTOFFE Lebensmittel bestehen aus nahrhaften Elementen, die man Nährstoffe nennt. Es gibt eine Einteilung von

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.4 Ausgewogene Ernährung 2.4.1 Die Ernährungspyramide QUALITATIVES UND QUANTITATIVES GLEICHGEWICHT Die Ernährungspyramide ist eine Darstellung, die uns hilft, unsere Ernährung

Mehr

Frühstück bis 11:00 Uhr

Frühstück bis 11:00 Uhr Frühstück bis 11:00 Uhr 2018-09-17 Französissches Frühstück 4,10 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl, 1 Croissant, 1 Portion Butter, 1 Fruchtaufstrich Kleines Gourmet Frühstück 6,90 1 Heiss-Getränk Ihrer Wahl,

Mehr

Kochbuch für Zeltlager

Kochbuch für Zeltlager Kochbuch für Zeltlager Collected & Designed 2002 by Anderl Schweiberger SPAGHETTI NAPOLI FÜR 38 PERSONEN 4 kg Spaghetti 20 Stück Zwiebeln 125 g Knoblauchpulver 5 kg Tomaten aus der Dose 7 g Basilikum

Mehr

Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Filet aus der Hähnchenbrust an Balsamico Pilzen mit Stampf Kartoffeln Camembert gebacken auf Linsen Spinat Salat Braten vom

Mehr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen in Mandelkruste dazu Senfsauce und Kartoffel Pommes Winter Gemüse Salat mit Rotkohl, Walnuss und Balsamico

Mehr

Speisen. Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 1 Uhr. Küche: Täglich 12 bis 14 Uhr und 16 bis 24 Uhr

Speisen. Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 1 Uhr. Küche: Täglich 12 bis 14 Uhr und 16 bis 24 Uhr Speisen Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 1 Uhr Küche: Täglich 12 bis 14 Uhr und 16 bis 24 Uhr Frühstück Süßes Frühstück 4,80 Tasse Kaffee oder Tee, 1 Brötchen, 1 Croissant, Konfitüre, Honig oder Nutella,

Mehr

PREISLISTE SNACK-BAR-RESTAURANT GLICORISA. Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zu gutem Essen George Bernard Shaw

PREISLISTE SNACK-BAR-RESTAURANT GLICORISA. Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zu gutem Essen George Bernard Shaw PREISLISTE SNACK-BAR-RESTAURANT GLICORISA Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zu gutem Essen George Bernard Shaw WARME VORSPEISEN Kalorien Garnelen*-Saganaki im Tontopf 9,50 493 Olivenöl, Zwiebel,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Bananen-Hanf-Smoothie Spinat-Zitrus-Smoothie Smoothie mit Beeren Zimt-Birnen-Müsli* Paprika-Mango-Traum Salat mit Tausend-Insel-Dressing Amerikanisches Dressing

Mehr

Herzlich Willkommen im

Herzlich Willkommen im Herzlich Willkommen im Sehr verehrte Gäste - Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und laden Sie ein bei gemütlicher Atmosphäre unsere stets frische gutbürgerliche Küche, ob bei einem Gläschen

Mehr

Speiseplan vom 01. bis 30. August 2013 Gesund Essen

Speiseplan vom 01. bis 30. August 2013 Gesund Essen Speiseplan vom 01. bis 30. August 2013 Gesund Essen Montag den 29.07. Schweinegeschnetzeltes "Asiatische Art" mit grünen Bohnen und Bambussprossen, dazu Eierrreis 1, 9 Rindergeschnetzeltes "Asiatische

Mehr

Vorwort... 7 Kleine ErnÄhrungslehre... 9 Gesunde ErnÄhrung... 13 ErnÄhrung im Kindes- und Jugendalter... 14 Die 3 Grundregeln... 15 Wie hoch ist der

Vorwort... 7 Kleine ErnÄhrungslehre... 9 Gesunde ErnÄhrung... 13 ErnÄhrung im Kindes- und Jugendalter... 14 Die 3 Grundregeln... 15 Wie hoch ist der Vorwort... 7 Kleine ErnÄhrungslehre... 9 Gesunde ErnÄhrung... 13 ErnÄhrung im Kindes- und Jugendalter... 14 Die 3 Grundregeln... 15 Wie hoch ist der Energiebedarf?... 15 ErlÄuterungen zu einigen kåchentechnischen

Mehr

Speiseplan vom (50. KW) für Kindergärten und Schulen und IGS Hohenwedel

Speiseplan vom (50. KW) für Kindergärten und Schulen und IGS Hohenwedel Speiseplan vom 10.12.2018-14.12.2018 (50. KW) 10.12.2018 11.12.2018 Klare Gemüsesuppe (Möhren, Sellerie, Lauch, Steckrüben) 3,12,51,511,60,61 mit Gabelspaghetti 51,511 dazu Baguette 51,511 Quarkspeise

Mehr

Veronika Pichl MEAL PREP. Low Carb. Kohlenhydratarme Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen und Zeit sparen

Veronika Pichl MEAL PREP. Low Carb. Kohlenhydratarme Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen und Zeit sparen MEAL PREP Veronika Pichl Low Carb Kohlenhydratarme Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen und Zeit sparen Inhalt Meal Prep und Low Carb zeitsparendes Dream-Team für mehr Fitness... 9 Optimal vorbereitet: Meal

Mehr

Speisenkarte Aubergine

Speisenkarte Aubergine Vorspeisen und Salate Piccata von Zucchini überbacken in einem Kräuter- Käsemantel 4,80 Bruschetta 3,80 Schafskäse im Auberginenmantel serviert auf einem Tomatenbett 5,80 Bunte Gemüsespieße mit pikanter

Mehr

nova caeli Buffet 1 ***

nova caeli Buffet 1 *** Buffet 1 Karotten-Salat mit Orange und Nüssen Gurken-Apfel-Salat mit Dill Krautsalat mit grüner Paprika und Oregano Huhnerbrüstchen mit Spinat und Kräuterschaum Lachsfilet mit Knoblauchbutter und Ratatouille

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

BIOLOGISCH by Christ Party & Catering

BIOLOGISCH by Christ Party & Catering BIOLOGISCH by Christ Party & Catering Montag den 27.06. Putensteak natur mit Rahmsauce, dazu Bio-Erbsengemüse und Bio-Reis 1, 3, 5 Spirellinudeln mit Tomatensauce, dazu Reibekäse und Salat mit Essig-Öl-Dressing

Mehr

Gemischte Blattsalate mit Salatgurke, Tomaten, Mais, Karotten und Dressing

Gemischte Blattsalate mit Salatgurke, Tomaten, Mais, Karotten und Dressing 1/6 27. Jan. 28. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 31. Jan. 5 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch Fisch Karottensalat Penne mit "Rinder- Bolognese" und geriebenem Käse Gemüse-Bulgur-Pfanne mit Karotten,

Mehr

4 Reibekuchen. mit Apfelmus (veg.) Putengeschnetzeltes. mit Spätzle. Fruchtjoghurt. Frischer Joghurt mit Früchten (extra verpackt!

4 Reibekuchen. mit Apfelmus (veg.) Putengeschnetzeltes. mit Spätzle. Fruchtjoghurt. Frischer Joghurt mit Früchten (extra verpackt! KW 2 Montag, 05.01.2015 Dienstag, 06.01.2015 Mittwoch, 07.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Freitag, 09.01.2015 Gemüsefrikadelle Frisches Rührei 4 Reibekuchen Linsensuppe Gabelspaghetti mit Kartoffeln und

Mehr

POST DETOX GUIDE. Warum Nachbereitung?

POST DETOX GUIDE. Warum Nachbereitung? POST DETOX GUIDE Warum Nachbereitung? Mindestens genauso wichtig wie die gute Vorbereitung und konsequente Durchführung einer Detox-Kur ist die entsprechende Nachbereitung, denn insbesondere der Verdauungstrakt

Mehr

Speiseplan vom 01. bis 28. Februar 2018

Speiseplan vom 01. bis 28. Februar 2018 Speiseplan vom 01. bis 28. Februar 2018 Montag den 29.01. Paniertes Hähnchenschnitzel mit Rahmsauce, dazu Erbsengemüse und Spätzle 1, 5 Kartoffelauflauf mit Paprika und Zucchini in Bechamelsauce, dazu

Mehr

Doris Muliar. Günstig kochen mit dem Thermomix. Über 90 Rezeptideen

Doris Muliar. Günstig kochen mit dem Thermomix. Über 90 Rezeptideen Doris Muliar Mix für fast nix Günstig kochen mit dem Thermomix Über 90 Rezeptideen Tragen Sie sich jetzt unter www.thermomix-fans.de für unseren Newsletter ein und erhalten Sie kostenlose Rezepte und Infos

Mehr

Montag bis Sonntag von 9.00 bis Uhr H E R Z H A F T

Montag bis Sonntag von 9.00 bis Uhr H E R Z H A F T H E R Z H A F T FRAU LÜSKE FRÜHSTÜCK 11, 90 Feine Auswahl an Käse, Schinken 1) und Wurst 1)5), ein kleiner Fruchtsalat, 1x beste Marmelade von Bols & Hansen, 2 frische Brötchen und Butter DAZU PASST...

Mehr

So nutzen Sie die Tabelle richtig

So nutzen Sie die Tabelle richtig So nutzen Sie die Tabelle richtig Die Gicht-Ampel gibt Ihnen einen Überblick über 2600 Lebensmittel, Fertigprodukte und Getränke. Hier finden Sie den Puringehalt und die Harnsäureäquivalente der jeweiligen

Mehr

Kehraus- & Aschermittwoch- Spezialitäten

Kehraus- & Aschermittwoch- Spezialitäten Kehraus- & Aschermittwoch- Spezialitäten Suppen Klare Fischbouillon mit Roter Meerbarbe, Garnelen und Gemüsestreifen Rote-Bete-Suppe mit Kümmel-Schmand und Schüttelbrot-Kracherle Rinderbouillon mit hausgemachter

Mehr

Speiseplan vom

Speiseplan vom Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain) Speiseplan vom 06.11. - 10.11.2017 Montag, 06.11.2017 Putencurrygeschnetzeltes (D) mit Reis, dazu Gurkensalat Ananas-Broccholi-Pfanne

Mehr

Speiseplan Juni 2015 Gesund Essen

Speiseplan Juni 2015 Gesund Essen Speiseplan Juni 2015 Gesund Essen Montag den 01.06. Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignons, dazu Bio-Reis 2, 3, 5 Gemüsefrikadelle mit Tomatensauce, dazu Bio-Penne 3 Dienstag den 02.06. Lasagne al

Mehr

Restaurant. Ratskeller & Angus. Vorspeise. gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken

Restaurant. Ratskeller & Angus. Vorspeise. gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken Vorspeise 1. Antipasti 8,90 gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken 2. Gebratene Champignons mit Frischkäse 6,90 3. Bruschetta auf Rucola

Mehr

Kruis Iburg Köstlich essen bei Reizdarm

Kruis Iburg Köstlich essen bei Reizdarm Kruis Iburg Köstlich essen bei Reizdarm Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Dipl. oec. troph. Anne Iburg Köstlich essen bei Reizdarm Endlich Ruhe im Bauch: So erkennen Sie Ihre Unverträglichkeiten Die richtigen

Mehr

Speisenangebot vom täglich frisch - jede Woche anders - immer lecker

Speisenangebot vom täglich frisch - jede Woche anders - immer lecker Speisenangebot vom 18.02.-22.02.18 täglich frisch - jede Woche anders - immer lecker FRÜHSTÜCK Rührei mit frischen Kräutern und Tomaten 2,80 Rührei mit Streifen von der geräucherten Putenbrust 3,00 Rührei

Mehr

Speiseplan vom 02. bis 30. April 2018

Speiseplan vom 02. bis 30. April 2018 Speiseplan vom 02. bis 30. April 2018 Montag den 02.04. Ostermontag Dienstag den 03.04. Cevapcici (Rind) mit mildem Tomaten-Ajvar, dazu Djuvec-Reis (Erbsen, Karotten, Paprika) PASTA - Vollkorn-Spirelli

Mehr

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen.

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen. R\cnt,g \eben r0\t Q\abetes Eine die Anle Zuckerkrankheit itung. wie Si e~~~~!i~;: n niit. Ihrem Arzt ewalt1gen. Liebe Leserin Lieber Leser Erste einfache Diabetes-Diät: Ihr Arzt hat festgestellt. dass

Mehr

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee Herbst 2003 Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee Entwarnung: Gichtkranke müssen auf Tee nicht verzichten Dr. oec.troph. Eva-Maria Schröder, Ernährungs-Beratungs-Service, Tutzing Viele Patienten mit

Mehr

Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken. Vegetarisches Chili mit Brötchen 7,8,10,13 7,8, 10 1, 5. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis

Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken. Vegetarisches Chili mit Brötchen 7,8,10,13 7,8, 10 1, 5. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis Woche : 33 14.08.2017 bis 18.08.2017 Nudeln mit Tomatensoße und Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken es Chili mit Gemüsefrikadelle mit Spinat und Wedges Gnocci-Auflauf mit Paprika, Zwiebeln

Mehr

Fragebogen zur Bestimmung Ihres Stoffwechseltyps

Fragebogen zur Bestimmung Ihres Stoffwechseltyps Fragebogen zur Bestimmung Ihres Stoffwechseltyps 1. Mein ideales Frühstück Manche behaupten, das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des ganzen Tages. Das ist nicht für jeden Stoffwechseltyp richtig.

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr