St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein. Telefon Fax

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein. Telefon Fax"

Transkript

1 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str Idstein Telefon Fax Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Mo-Mi 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Do 07:00-12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Aktuelles aus den Kirchorten S. 25 Gottesdienst- ordnung S. 15

2 2 Vorwort Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Liebe Gemeinde! Vielleicht kennen Sie das Lied Leichtes Gepäck von Silbermond?! Es handelt vom unnötigen Ballast und einem Leben mit leichtem Gepäck. Dieses Lied begleitet mich ins Jahr Denn in diesem Jahr, da muss einiges anders werden. Das habe ich mir fest vorgenommen! Etwas mehr bewegen, mir mehr Zeit nehmen für die Verwandtschaft und für Freunde. Mir mehr Zeit nehmen für Gott. Einfach mein Leben aufräumen. Ballast abwerfen. Und jetzt jetzt ist es schon Februar. Was habe ich bisher davon gemacht? Wie ist es bei Ihnen? Haben auch Sie den einen oder anderen Vorsatz gefasst? Sind Sie dran geblieben? Oder geht es Ihnen ein wenig wie mir: Der Alltag nimmt mich mit, die Tage vergehen, und ich lande in meinem alten Trott. Verzettele mich im Kleinkram. ist. Aber ich bleibe dran! Meine Motivation, meine Unterstützung und Kraftquelle dafür, die möchte ich mit Ihnen teilen. Ich finde sie im Lukasevangelium, Kapitel 12: Und er sagte zu seinen Jüngern: Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Seht auf die Raben: Sie säen nicht und ernten nicht, sie haben keine Vorratskammer und keine Scheune; und Gott ernährt sie. Wie viel mehr seid ihr wert als die Vögel! Und darum auch ihr: Sucht nicht, was ihr essen und was ihr trinken sollt, und ängstigt euch nicht! Euer Vater weiß, dass ihr das braucht. Vielmehr sucht sein Reich; dann wird euch das andere dazugegeben. Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz! Aber ich habe tatsächlich auch angefangen. Denn das hat mir eine gute Freundin mit auf den Weg gegeben: Einfach anfangen, mit kleinen Schritten zum großen Ziel. Belohne dich dann auch mal, das war ihr Tipp fürs erreichte Etappenziel. Und sich Gedanken machen über das, was wirklich schief gehen kann. Dann werden manche Dinge, die sich schier unüberwindbar vor einem auftürmen doch bezwingbar. Was auch immer Sie sich für 2018 vorgenommen haben ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen können. Möge der Segen Gottes Sie dabei begleiten! Es grüßt Sie herzlich Johanna Moos, Gemeindereferentin Und so habe ich meine Küche und meinen Keller bereits erfolgreich um viele Dinge erleichtert. Um diese vielen Dinge, die ich nun schon jahrelang von einer Ecke in die andere räume, ohne sie zu wirklich zu brauchen. Ich habe sie verschenkt, in die Kleiderkammer gegeben und ja, auch etliches weg geworfen. Und ich habe endlich einen Anruf geschafft, den ich schon seh r lange vor mir her geschoben habe. Ich weiß noch nicht, ob dieser Plan der kleinen Schritte auch weiter funktionieren wird oder ob er auch et was für Sie

3 4 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Aufbruch und Veränderung 2018 Wir feiern den Weltgebetstag 2018 Unter diesem Jahresthema starten wir einen Versuch zu einem ökumenischen Expertengespräch. Deshalb laden die katholischen und evangelischen Gemeinden aus Niedernhausen und Oberjosbach ein zum Ökumene-Talk über die Geheimnisse von Messe und Gottesdienst mit den Pfarrern Kirsten Brast und Conny & Jürgen Seinwill am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um 20 Uhr in den 1. Stock des evangelischen Pfarrhauses, Fritz-Gontermann-Str. 4 (die apricotfarbene Villa). Katholische Christen kennen sich aus. Mit schlafwandlerischer Sicherheit praktizieren sie die Rituale in der Messe. Von Kindesbeinen an - z. B. als Messdiener/innen geschult - sind sie mit Weihwasser und Weihrauch vertraut, können die verschiedenen Rosenkränze beten und sind in die eucharistischen Geheimnisse des Glaubens eingeweiht. Doch Vieles erscheint vertraut, obwohl man die tieferen Begründungen dafür nicht kennt - auch als katholische/r Christ/in. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sind die allermeisten Messrituale abgeschafft. Von daher staunt der evangelische Christ als Besucher der heiligen Messe und nimmt den Rausch der Sinne wahr verbunden mit einem Gefühl von Ahnungslosigkeit bis Befremden: Wer tut was und warum? Beim Ökumene-Talk bringen wir Licht in die Geheimnisse von Messe und Gottesdienst. Transparenz der gottesdienstlichen Handlungen und Symbole ist unser Ziel. Bei diesem Gesprächsabend können auch die Gäste ihre Fragen stellen. Im gemütlichen Rahmen kommen wir im Pfarrhaus im Raum der Verwandlung zusammen. Da entspricht der Name dem Programm und wir versuchen uns an der Verwandlung von Unwissenden in Wissende und vielleicht Weise. Conny Seinwill und Kirsten Brast Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen und Männer in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. In unserer Pfarrei standen zu Redaktionsschluss folgende Vorbereitungstermine fest. Wenn Sie Freude haben Surinam kennenzulernen, gemeinsam zu singen, die Speisen für den WGT auszusuchen und vorzube reiten oder einen Part im Gottesdienst am 2. März zu übernehmen, kommen Sie zu den Vorbereitungsabenden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gaben. St. Martin/Evangelische Kirchengemeinde Idstein: 1. und 8. Februar um Uhr im evangelischen Gemeindehaus St.Martha/Evangelische. Kirchengemeinde Nie derseelbach: 15. Feb ruar Uhr im evangelischen Gemeindehaus Niederseelbach St.Thomas/Evangelische Kirchengemeinden: 5., 14. und 19. Februar, 1. März 18.00Uhr Mit Surinams Frauen in Gebet und Handeln verbunden sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucherinnen in ganz Deutschland. Daher ganz herzliche Einladung an Frauen, Männer und Jugendliche unserer Pfarrei:

4 6 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März St. Martin/Evangelische Kirchengemeinde: 19 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Idstein Maria Königin/St. Michael/Evangelische. Christuskirche: Uhr in der evangelische.christuskirche Bei der Meditation am Donnerstag handelt es sich um ein offenes Angebot für alle, die Ruhe und Begegnung mit Gott und mit sich selbst im Schweigen suchen. Jeder ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. St. Nikolaus -von-flüe/evangelische Kirchengemeinde: 19 Uhr, Evangelische Kirche Wallrabenstein Was wir tun: Wir treffen uns, um zur Ruhe, zur Stille und zur Besinnung zu kommen. St. Martha/Evangelische Kirchengemeinde Niederseelbach: 18 Uhr Kirche St. Martha St. Thomas/Evangelische Kirchengemeinde Heftrich/Bermbach: 18 Uhr Kirche St. Thomas St. Thomas/Evangelische Kirchengemeinden Steinfischbach, Wüstems, Niederems, Reichenbach: Uhr Evangelisches Gemeindehaus Steinfischbach C. Sauerborn-Meiwes Wir hören das Sonntagsevangelium. Wir werden still (2 x 20 Minuten, unterbrochen von einer Gehmeditation) und öffnen uns. Wir lassen das Wort Gottes als lebendigen Samen in uns ein und die Antwort in uns wachsen. Wir schließen die Meditation ab mit einem Gebet. Christliche Meditation am Kirchort Nikolaus-von-Flüe Wörsdorf/Hünstetten Auf dem Weg nach innen, zum Weg nach außen. Wo treffen wir uns: Wann treffen wir uns: Katholische Kirche in Idstein -Wörsdorf, Nikolaus-von-Flüe-Straße 2 jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Meditation hat in der Kirche eine lange Tradition. In der christlichen Mystik meint Meditation das hellwache Da-Sein in der Gegenwart Gottes. Im U n- terschied zur Besinnung und Betrachtung wird bei der kontemplativen Meditation nicht nachgedacht. Vielmehr soll der Meditierende von allen Gedanken und Vorstellungen leer werden, um offen zu sein für das Wirken Gottes. Meditationsrad des Nikolaus-von-Flüe Hermann Roling

5 8 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Herzliche Einladung zum Bibliodrama Mittwoch, 7. März 2018, 20:00 bis 21: 30 Uhr St. Martin Idstein und/oder Freitag, 9. März 2018, 20:00 bis 21: 30 Uhr Maria Königin Niedernhausen Leitung: Maria Friedrich Teilnehmerzahl: jeweils maximal 12 Personen 4. bis 10. März 2018: Eine Woche voller Bibliodramen in der Schweiz in Deutschland in den Niederlanden Uns verbindet, dass wir an unterschiedlichen Orten in der gleichen Woche Bibliodrama spielen und darauf vertrauen, dass im Hören auf Gottes Wort eine neue Wirklichkeit beginnt. Die Sternsinger waren unterwegs Über 130 Kinder waren zu Beginn des Neuen Jahres als Kaspar, Melchior und Balthasar in Begleitung des Sternträgers auf den Straßen und in den Häusern unserer Pfarrei an allen sechs Kirchorten unterwegs. Gemeinsam mit ihren Begleiter/innen besuchten sie Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheime, das Idsteiner Krankenhaus, die Rathäuser und hunderte von Häusern und Wohnungen, um als Sternsinger für Kinder in aller Welt Geld zu sammeln. Motto der diesjährigen Aktion war Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!. Insgesamt ,34 Euro kamen bis zum Redaktionsschluss zusammen, um Kindern in Not zu helfen, ihnen eine Schulausbildung zu ermöglichen. Wie in jedem Jahr eine wirklich tolle Aktion von Kindern für Kinder. Allen Mitwirkenden ob groß oder klein ob als Begleiterin oder in der Küche tätig und natürlich allen Spender/innen vielen, vielen Dank!! Im Bibliodrama entdecken Menschen befreiende Impulse für ihr Leben und ihren Glauben. Sie finden neue Perspektiven. Sie werden gestärkt, herausgefordert und berührt. Kirchort Betrag So entsteht eine neue Wirklichkeit - lebendig und vielstimmig. Im Bibliodrama wird ein biblischer Text in den Raum gelegt. Menschen übernehmen eine biblische Rolle und spüren, wozu sie eingeladen und gelockt werden. Glauben und Leben verbinden sich. Der biblische Text bekommt ein Mehr an Bedeutung für mich und die Gruppe. Anmeldung: bis 1. März an m.friedrich@katholisch -idsteinerland.de, kurzfristige Anmeldungen sind auch noch möglich. St. Martin Idstein Maria Königin Niedernhausen Nikolaus-von-Flüe Wörsdorf/Hünstetten St. Martha Engenhahn St. Thomas Waldems St. Michael Oberjosbach Für das Pastoralteam: C. Sauerborn-Meiwes 8.981,16 Euro 4.804,40 Euro 4.043,07 Euro 2.219,34 Euro 2.641,93 Euro 3.438,44 Euro

6 10 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Neues Gesicht der Homepage Offenlegung Planrechnung 2018 Vielleicht hatten Sie sich schon an die neue Homepage gewöhnt, die wir im letzten dreiviertel Jahr mit viel Engagement aufgebaut haben. Die alten Internetauftritte der sechs Kirchorte wurden mittlerweile umgeleitet und sind fast alle abgeschaltet. Nun hat sich das Bischöfliche Ordinariat in Limburg wieder etwas Neues einfallen lassen. Zum 29. Januar also wurde unsere Homepage umgestellt auf ein wirklich ganz neues Format.. Alles in Kachelformat, keine Menüstruktur mehr, es gibt nur noch Suchfunktionen. Für unsere Pfarrei St. Martin Idsteiner Land liegt die Planrechnung 2018 vor. Sie kann in der Zeit vom 12. Februar bis 26. Februar 2018 zu den bekannten Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros in Idstein oder des Schwerpunktbüros in Niedernhausen eingesehen werden. Adveniat Kollekte 2017 Die Einnahmen der Kollekten am 24. und 25. Dezember 2017 und die Spenden für das Hilfswerk Adveniat betrugen insgesamt ,31 Euro (Stand 22. Januar 2018). Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Irene Heiler Bitte nicht verzweifeln, im Notfall erreichen Sie uns unter Wir werden die Homepage hoffentlich mithilfe der Mitarbeiter in Limburg so aufgebaut bekommen, dass Sie auch in Zukunft alles für Sie Interessante und Wissenswerte finden werden. Das Zentrale Pfarrbüro mit seinen Öffnungszeiten, das Pastoralteam, die Gremien und Gottesdienste finden Sie gleich auf der Startseite. Zudem die Ankündigungen für Veranstaltungen und Gottesdienste in der Zukunft, aber auch Berichte über Gewesenes. Für das Redaktionsteam: C. Sauerborn-Meiwes P. S. Leider gibt es noch einiges nachzujustieren, das obliegt aber der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Limburg. Pfarrgemeinderat Verkauf von Fastenkalendern Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen in den Kirchorten Idstein, Niedernhausen und Oberjosbach wieder den Kauf von MIS EREOR Fastenkalendern am 3./4. und am 10./11. Februar nach den Gottesdiensten an. Der Kalender möchte Sie und die ganze Familie durch eine abwechslungsreiche und anregende Fastenzeit begleiten. Mit Meditationen, Bibelimpulsen und Denkanstößen für die persönliche Reflexion, aber auch mit ganz praktischen Tipps und Handlungsvorschlägen zur Bewahrung der Schöpfung und zum Teilen kann ihnen der Fastenkalender ein wertvoller Begleiter in dieser geprägten Zeit des Kirchenjahres sein. Der Kalender ist in sieben Themenbereiche gegliedert: Nachhaltigkeit, Spiritualität, Eine Welt, Fasten/Ernährung, Nächstenliebe, Freie Impulse und Besinnung auf Gott. Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 19:30 Uhr, im Pfarrsaal in Idstein. Der Kalender kostet 2,50 Euro.

7 12 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Soli-Brot-Aktion 2018 Gemeindefahrten 2018 In der Fastenzeit rufen die Kirchorte der kath. Pfarrei St. Martin Idsteiner Land und die ev. Ki rchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Kette rnschwalbach zusammen mit der Bäckerei Gibietz in Ketternschwallbach zur Soli- Brot-Aktion 2018 auf. Auch 2018 werden unter der Leitung von Robert Schratz wieder zwei Gemeindefahrten angeboten: 1. Vom Juni 2018 eine fünftägige Fahrt nach Oberfranken Von Aschermittwoch, 14. Februar 2018, bis zum 5. Fastensonntag, 18. März 2018, stehen i n der Bäckerei Gibietz und den kath. Kirchen im Idsteiner Land und den ev. Kirchen in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach die Spendenboxen der Soli-Brot-Aktion. Weitere Bäckereien sind angefragt. Vom Standort Hotel ACHAT in Kulmbach aus werden mit Führungen Bayreuth, Coburg Stadt und Veste Coburg, Kloster Banz und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen besichtigt. Eine ganztägige Panoramafahrt durch die fränkische Schweiz und eine Besichtigung des Bamberger Doms gehören auch zum Programm. Die Soli-Brot-Aktion ist Teil der 60. MISEREOR-Fastenaktion, die dieses Jahr gemeinsam mit der Kirche in Indien gestaltet wird. Heute schon die Welt verändert? ist das Leitwort. Es fordert dazu auf, hier wie dort zu handeln und das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Im 21. Jahrhundert verhungern noch immer Menschen. Über viele Missstände in unserem unmittelbaren Lebensumfeld regen wir uns auf und finden so manches inakzeptabel. Warum stört es uns dann wenig, wenn jemandem das Essen zum Leben fehlt? Wir unternehmen immer größere Anstrengungen in der Wirtschaft und der Technik. Aber wir sind außerstande, Millionen Menschen auf der Erde vo r Hunger zu be wahren. Das kann doch nicht wahr sein! Sie sind aufgerufen, für jedes in der Fastenzeit gekaufte Brot eine Geldspende in die Box zu geben. Der Erlös der Aktion ist fü r Hilfsprojekte des kath. Hilfswerkes Misereor bestimmt. Die MISEREOR-Hilfsorganisation tritt für dafür ein, Gerechtigkeit und Frieden hier auf Erden zu schaffen. 2. Vom 20. bis 27. September 2018 eine achttägige Studienfahrt in die Toskana, und zwar eine Kombi-Reise mit Bistrobus & Zug und Schiff. Vom Standort Hotel ARNOLFO in MONTECATINI THERME werden u. a. Florenz, Siena, San Gimigniano, Pisa, Lucca und Pistoia mit Führung besichtigt. Dazu kommt jeweils ein Ganztagsausflug nach CINQUE TERRE und zur Insel ELBA. Eine Weinprobe gehört natürlich zum Programm. Anmeldung und nähere Infos bei Robert.schratz@t -online.de oder Tel Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Robert Schratz Hermann Roling

8 14 Informationen Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Für ein Jahr in die weite Welt Auslandsdienst in Trägerschaft des Bistums Limburg 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Werke der CARITAS Samstag, 3. Februar 2018 Es sind noch Plätze für junge Leute frei, die in Trägerschaft der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg dieses Jahr einen sozialen Dienst im Ausland (überwiegend in unseren Partnerdiözesen) leisten möchten. Die Auslandsdienste richten sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, die ih ren Wohnsitz im Bistumsgebiet haben. Inte ressierte können sich über die Fachstelle des Bistums für einen 12-monatigen Freiwilligendienst in einem sozialen Projekt in Sambia, Kamerun, Bosnien-Herze - gowina, Italien oder auf den Philippinen bewerben. 10:00 Esch Krankenkommunion 17:30 Idstein Beichtgelegenheit 18:00 Idstein Eucharistiefeier mit Blasiussegen Wir beten für Maria und Paul Kunert, Familie Dik und Familie Marzinek. 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier mit Blasiussegen Sonntag, 4. Februar 2018 Seit 28 Jahren bietet die Fachstelle Freiwilligendienste im Ausland an. Als erfahrener Träger von Freiwilligendiensten ist die Fachstelle eine anerkannte Entsendeorganisation im Rahmen verschiedener Förderprogramme. Weitere Informationen gibt es unter telefonisch unter oder per E -Mail (soziale-dienste@bistumlimburg.de). Arbeitskreis Jugend engagiert sich Jugendliche aus St. Martin Idstein haben an zwei Wochenenden vor dem Nikolaustag den Kauf des "echten Schokonikolauses" nach den Gottesdiensten angeboten. Dieser "echte" Schokonikolaus zeigt das Abbild eines Bischofs und auf der Verpackung ist eine der Legenden zum Hl. Nikolaus abgedruckt. Die Aktion unterstützt die Bemühungen, Erwachsenen und Kindern wieder bewusster zu machen, dass uns der Heilige ein Vorbild im Glauben und der Nächstenliebe sein kann. Der Schokonikolaus wurde mit einem Aufschlag von 50 Cent verkauft. Der Erlös ging an den Caritas Müttertreff, der ein Mal monatlich im Pfarrsaal von St. Martin stattfindet und der sich besonders um die Integration von Flüchtlingsfrauen bemüht. 09:00 Esch Eucharistiefeier mit Blasiussegen 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier mit Blasiussegen Wir beten für Marianne Kaus. Kinderwortgottesdienst Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 10:45 Wörsdorf Kinderwortgottesdienst "Jesus zieht durch das Land und heilt Kranke" 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit Blasiussegen Wir beten für der Familien Piossek und Kaczmarek. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier mit Blasiussegen Die Musikgruppe spielt, anschl. Fair Trade Verkauf und Frühschoppen 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier mit Blasiussegen

9 16 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Montag, 5. Februar 2018 Freitag, 9. Februar :00 Niedernhausen Marianische Liga Rosenkranz/Beichtgelegenheit 16:30 Niedernhausen Eucharistiefeier mit Sakramentalem Segen 18:00 Engenhahn Stilles Gebet 19:00 Wörsdorf Ökum. Friedensgebet Dienstag, 6. Februar :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 6. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortg otte sdienst mit 14:15 Idstein Rosenkranzgebet anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 18:05 Niedernhausen Dienstagsgebet "Wir zünden eine Kerze an" Mittwoch, 7. Februar :50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 18:30 Niedernhausen Beichtgelegenheit 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Richard Wagner; für die Donnerstag, 8. Feb ruar 2018 Fürsprache des hl. Josef für Daniel und Magdalena. 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier 20:00 Wörsdorf Meditation Samstag, 10. Februar :00 Idstein Eucharistiefeier 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier Sonntag, 11. Februar :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier 10:30 Wörsdorf Rosenkranzgebet 11:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Fam. Cerkez. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 15:30 Oberjosbach Taufe 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten für Ingeborg Goldstein und Montag, 12. Februar 2018 Stefan Seeberg. 18:00 Engenhahn Stilles Gebet

10 18 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Dienstag, 13. Februar 2018 Donnerstag, 15. Februar :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortg otte sdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 18:05 Niedernhausen Dienstagsgebet "Wir zünden eine Kerze an" Mittwoch, 14. Februar :00 Niedernhausen Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Theißtal-Aue 17:30 Oberjosbach Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier 20:00 Wörsdorf Meditation 08:00 Niedernhausen Schülergottesdienst mit Aussteilung des Aschekreuzes 08:00 Idstein Schülergottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 14:30 Wörsdorf Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes, anschl. Seniorenkaffee im Pfarrsaal 16:00 Oberrod Wortgottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof mit Austeilung des Aschekreuzes 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus mit Austeilung des Aschekreuzes 18:00 Oberjosbach Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 18:30 Niedernhausen Beichtgelegenheit 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Wir beten für die Fürsprache des hl. Josef für Daniel und Magdalena. 19:00 Idstein Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00 Engenhahn Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Freitag, 16. Feb ruar :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier mit der Austeilung des Aschekreuzes in der ev. Luth. Ki rche 1. Fastensonntag Samstag, 17. Februar :00 Idstein Taufe 18:00 Idstein Eucharistiefeier 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier

11 20 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Sonntag, 18. Februar 2018 Mittwoch, 21. Februar :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 11:00 Idstein Eucharistiefeier, die Schola singt Neues Geistliches Lied anschließend Gemeindemittagessen Wir beten für Walter Köhler. 11:00 Idstein Großer Regenbogen 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 16:30 Idstein Eucharistiefeier der Italienische Gemeinde 18:00 Niedernhausen Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten für Berthold Fischer. Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus Montag, 19. Februar :00 Engenhahn Stilles Gebet 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für die Fürsprache des hl. Josef für Daniel und Magdalena. Donnerstag, 22. Februar :30 Engenhahn Eucharistiefeier 17:30 Oberjosbach Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier 20:00 Wörsdorf Meditation Freitag, 23. Feb ruar :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche Dienstag, 20. Februar :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortg otte sdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 18:05 Niedernhausen Dienstagsgebet "Wir zünden eine Kerze an" 19:00 Wörsdorf Kreuzwegandacht 2. Fastensonntag Samstag, 24. Februar :00 Idstein Taufe 18:00 Idstein Eucharistiefeier Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier

12 22 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Sonntag, 25. Februar 2018 Mittwoch, 28. Februar :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst 10:30 Wörsdorf Rosenkranzgebet 11:00 Idstein Eucharistiefeier Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst 11:00 Idstein Kleiner Regenbogen 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 17:30 Idstein Pax Christi Gottesdienst 18:00 Niedernhausen Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus Montag, 26. Februar :00 Idstein Krankenkommunion Filialorte 18:00 Engenhahn Stilles Gebet 10:00 Idstein Krankenkommunion 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für die Fürsprache des hl. Josef für Daniel und Magdalena. Donnerstag, 1. März :30 Engenhahn Eucharistiefeier 10:00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Süd 17:00 Oberjosbach monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 17:30 Oberjosbach Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier 20:00 Wörsdorf Meditation Dienstag, 27. Februar 2018 Freitag, 2. März :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee Wortg otte sdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 10:00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Nord 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 15:00 Niedernhausen Gebetskreis 16:00 Idstein Wortgottesdienst Phönix-Seniorenzentrum Am Schlossteich 18:05 Niedernhausen Dienstagsgebet "Wir zünden eine Kerze an" Engenhahn Krankenkommunion nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 08:30 Niedernhausen Herz-Jesu-Andacht 10:00 Idstein Krankenkommunion 16:00 Wallbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche

13 24 Gottesdienstordnung 3. Fastensonntag Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Aktuelles aus den Kirchorten Samstag, 3. März 2018 Idstein 10:00 Esch Krankenkommunion 16:30 Idstein Taufe 17:30 Idstein Beichtgelegenheit 18:00 Idstein Eucharistiefeier 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier Hilfe für den Kinderhort Educandario Jesus Mestre Der Ortsausschuss St. Martin hat sich dafür ausgesprochen, die Spenden des Gemeindemittagessens in Zukunft dem Kinderhort Educandario Jesus Mestre in Igaci im armen Nordosten Brasiliens zukommen zu lassen. Sonntag, 4. März :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Anna und Norbert Weis. Kinderwortgottesdienst Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 10:45 Wörsdorf Kinderwortgottesdienst 11:00 Idstein Eucharistiefeier 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier, die Musikgruppe spielt, anschl. Fair Trade Verkauf und Frühschoppen 18:00 Niedernhausen Kreuzwegandacht 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 4. März bis 2. April 2018 ist der 21. Februar Frau Hannelore Kaiser, die das Projekt schon seit vielen Jahren unterstützt, berichtet: Angefangen hat alles mit einem brasilianischen Mitbürger, der das Elend vor Ort kannte und mit einer Spende von 270 Euro im Somme r 1 996, die Eltern und Kinder meiner zweiten Klasse im Schweiße ihres Angesichts (es war damals sehr heiß) mit dem Backen von Waffeln beim Schulfest der Erich Kästner-Schule erarbeitet haben. Der Dankesbrief der leitenden Ordensschwester, die Fotos und die Schilderung der schwierigen Bedingungen, unter denen sie den Kinderhort aufbauen mussten, trieben mich dazu, nach Wegen zu suchen, sie weiter zu unterstützen. Mit Hilfe des Frauenkreises, der Gruppe Mission Entwicklung, Frieden, des ökumenischen Handarbeitskreises und vieler Einzelspender ist es gelungen, seit mehr als 10 Jahren zweimal jährlich 1000 Euro über Adveniat nach Igaci zu überweisen. Wie das Geld eingesetzt wird, entscheiden die Schwestern vor Ort. Genaue Schilderungen und viele Fotos belegen, dass die Spendengelder sinnvoll eingesetzt werden für Nützliches, manchmal sogar Lebensnotwendiges wie Trinkwasser in einer Dürrezeit, aber auch für Dinge, die einfach nur Freude be reiten wie z. B. einen Ausflug ins

14 26 Aktuelles aus den Kirchorten Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Schwimmbad, kleine Geschenke zu Weihnachten und für die Mütter an Muttertag, das Erlernen eines Musikinstrumentes u. v. m. Wenn ich die strahlenden Kindergesichter auf den Fotos sehe, so wird deutlich, welch segensreiche Arbeit die Ordensschwestern in Igaci verrichten. Ich hoffe, dass wir sie noch viele weitere Jahre unterstützen können. Marianische Liga Vereinigung katholischer Frauen e.v. Das nächste Treffen findet statt am Montag, 5. Februar 2018, Die Spenden des Gemeindeessens tragen dazu bei. Danke! Martina Jüstel Uhr Rosenkranzgebet, parallel Beichtmöglichkei t, 16:30 Uhr Eucharistiefeier mit Sakramentalem Segen, anschl. Kaffeetrinken in der Martinstube, ca. 18:15 Uhr Vortrag, Zelebrant und Referent: Kaplan Gerrit Engelmann. Die Gemeinde isst zu Mittag Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Im Februar findet das monatliche Gemeindemittagessen am Sonntag, 18. Februar 2018, im Anschluss an den Gottesdienst statt. Das Team Kleiner Regenbogen freut sich auf Ihren/Euren Besuch. Im Gottesdienst singt die Schola Neues Geistliches Lied. Die Erstkommunionkinder - aber auch alle anderen Grundschulkinder - sind zunächst in den Gemeindesaal zum Großen Regenbogen eingeladen, bevor sie dann zur Eucharistiefeier in die Kirche gehen. Frauentreff Maria Königin Donnerstag, 1. März 2018, 19:00 Uhr, in der Martinstube - 1. Treffen nach der Winterpause. C. Sauerborn-Meiwes Wörsdorf Niedernhausen Ortsausschuss Ortsausschuss Dienstag, 20. Februar 2018, 19:30 Uhr im Gemeindesaal. Dienstag, 6. Februar 2018, 19:30 Uhr Besprechungsraum im Pfarrhaus.

15 28 Aktuelles aus den Kirchorten Esch Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Fastenessen bei St. Martha Heringsessen Am Freitag, 23. Februar 2018 um 17 Uhr, heißt es in Waldems-Esch wieder: Die Katholische Erwachsenenbildung St. Martha Engenhahn lädt ein zum diesjährigen Fastenessen. Es erwartet Sie neben einem Rahmenprogramm ein schmackhaftes aus zum Teil fair gehandelten Produkten hergestelltes Fastenbüffet, das Frischen Fisch auf den Tisch. Das Team rund um Frau Flessenkämper freut sich aus Sie. Kommen Sie nach St. Thomas und bleiben Sie in geselliger Runde beim traditionellen Heringsessen. Bei eingelegtem Hering, Pellkartoffeln und Getränken sind schon viele schöne Stunden miteinander geteilt worden. Die Portionen sind gut, die Preise gering, die Stimmung fröhlich und unterhaltsam. Das Essen kann auch zum Mitnehmen erworben werden, solange der Vorrat reicht. einige Frauen aus der Gemeinde St. Martha für Sie vorbereiten am Sonntag, 18. März 2018 um 12 Uhr, im Saal des Gemeindezentrums. Ende ca. 14 Uhr. Kostenbeitrag: Zahlen Sie, was Ihnen das Essen wert ist. Der Betrag wird komplett an die Misereor-Fastenaktion 2018 abgeführt. Rahmenprogramm: Pater Bibimon berichtet über seine Heimat, Kirche und das dortige Glaubensleben anhand einer kleinen Power- Point-Präsentation. Lassen Sie sich überraschen und melden Sie sich an bis 10. März 2018 bei Familie Wohnig Tel: , Es sind alle eingeladen, Anmeldungen sind nicht erforde r- lich. Wir freuen uns auf Sie! Mittwochstreff Engenhahn Am Samstag, 17. Februar 2018 um 18:00 Uhr, wird der Gottesdienst von den beiden neuen Musikgruppen in St. Martha mitgestaltet. Für die Kinder-Musikgruppe wird es das erste Mitwirken in einem Gottesdienst sein. Am Mittwoch, den 7. Februar 2018, feiern die Senioren des Mittwochstreffs Fastnacht! Der närrische Nachmittag beginnt um 15 Uhr im Sitzungsraum des Pfarrzentrums Engenhahn. Der nächste Mittwochstreff findet dann wie gewohnt am 3. Mittwoch im Monat März statt.

16 30 Aktuelles aus den Kirchorten Oberjosbach Jazz à la flute present The good life am Samstag, 17. Februar 2018, Jazz à la flute lässt mit dem Programm "The good life" den transparenten Soundmix von Querflöte und Gitarre auf vielschichtige Art und Weise ganz neu hörbar werden. Gespielt werden eigene Kompositionen, Swing, Blues, Latin und Funk. Seniorenkreis Dienstag, 13. Februar 2018, 14:30 Uhr im Gemeindezentrum: Närrisches Auspacken - Fastnachtswichteln. Ortsausschuss Dienstag, 15. Februar 2018, 20 Uhr im Pfarrhaus. Bibelfischer Dienstag, 27. Februar 2018, 19:00 Uhr im Sitzungsraum Isabelle Bodenseh (Dozentin für Jazzquerflöte an der Musikhochschule Frankfurt) bringt durch ihre immense flötistische Erfahrung in zahlreichen Projekten und langen Studienaufenthalten in Frankfurt, Los Angeles und Havanna einen riesigen Fundus an Klangmöglichkeiten mit, während Lorenzo Petrocca als virtuoser Spitzengitarrist der Jazzszene mit unendlicher Spielerfahrung und über 80 CD -Aufnahmen punktet. Zusammen bilden sie ein perfektes Klang- und Grooveteam, klingen oft wie eine ganze Band und bescheren dem eher jazzuntypischen Instrument Querflöte völlig neue und überraschende Möglichkeiten der Entfaltung. Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Regelmäßige Termine Bibellesekreis Donnerstag St. Martin jeden 3. Donnerstag im Monat 10:00 Uhr Raum 3 Bibel teilen Donnerstag St. Nik. -v.-flüe jeden 3. Donnerstag im Monat 20:00 Uhr Eine-Welt-Verkauf Samstag/ St. Martin letztes Wochenende im Monat Sonntag nach den Gottesdiensten Sonntag St. Nik. -v.-flüe jeden 1. Sonntag im Monat Samstag St. Martha jeden 1. Samstag im Monat Handarbeitsnachmittag Mittwoch St. Thomas Stricken, Häkeln und Sticken, 16:00 Uhr eine Tasse Kaffee mit netten Menschen und guten Gesprächen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreuzbundgruppe Mo 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal Mi 19:00 Uhr St. Martin Treffen im Bischof-Dirichs-Heim Mi 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal Empfang ab 18 Uhr bei Sekt und Selters, Konzert ab 19 Uh r in der Kirche St. Michael Oberjosbach. Der Eintritt ist frei, um Spenden wi rd gebeten. Förderverein St. Michael Oberjosbach

17 32 Regelmäßige Termine Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Meditationskreis Donnerstag St. Nik.-v.-Flüe jeden 1., 2. und 4. Donnerstag 20:00 Uhr im Monat Katholische öffentliche Bücherei So 10:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 12:30 Uhr Mo 15:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 16:30 Uhr Do 15:00 Uhr St. Martin geöffnet bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Büros: Zentrales Pfarrbüro Idstein, St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Straße 21, Idstein Senioren Dienstag St. Martin Seniorenclub im Anschluss an den 15:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch St. Nik. -v.-flüe jeden 2. Mittwoch im Monat Treffen des Seniorenkreises nach dem Gottesdienst, dieser beginnt um 14:30 Uhr, danach gemütliches Kaffeetrinken im Pfarrheim. Mittwoch St. Martha jeden 3. Mittwoch im Monat im 15:00 Uhr Gemeindezentrum Spielkreis Montag St. Thomas Spielkreis bis 12:00 Uhr für Kinder 10:00 Uhr und mit ihren Eltern. Anmeldung bitte Donnerstag unter Tel bei Sabine Hirsch. 10:00 Uhr Sekretariat Irene Heiler Wibke Rücker Monika Schmidt Öffnungszeiten siehe letzte Seite. Schwerpunktbüro Niedernhausen, Maria Königin Bahnhofstraße 26, Niedernhausen Sekretariat Anette Schwarz Öffnungszeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr Mittwoch Freitag 17:00-19:00 Uhr 9: Uhr

18 34 Öffnungszeiten der Kontaktstellen Kontaktstelle Wörsdorf, St. Nikolaus-von-Flüe Nikolaus-von-Flüe-Str. 2, Idstein-Wörsdorf Sekretariat Wibke Rücker Öffnungszeiten: Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag Kontaktstelle Waldems-Esch, St. Thomas Schwalbacher St. 2, Waldems-Esch Sekretariat Wibke Rücker : Uhr Öffnungszeit: Montag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Engenhahn, St. Martha Kirchweg, Niedernhausen-Engenhahn Sekretariat Monika Schmidt Öffnungszeit: Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Oberjosbach, St. Michael Pfr.-Anton-Thies-Platz 2,65527 Niedernhausen -Oberjosbach Sekretariat Monika Schmidt Pfarrbrief vom 3. Februar bis 4. März Ansprechpartner Pastoralteam Kirsten Brast Pfarrer Lars Krüger. Priesterlicher Mitarbeiter Pater Bibimon Priesterlicher Mitarbeiter Cornelia Sauerborn-Meiwes c.sauerborn-meiwes Pastoralreferentin Tatjana Pastoralreferentin Gwendolyn Rojas Tänzer Pastoralassistentin Maria Friedrich Gemeindereferentin Martina Jüstel Gemeindereferentin Johanna Moos Gemeindereferentin Klaus Schmidt, Pfarrer i. R Franz Fink Kantor Öffnungszeit: Donnerstag 16:00-18:00 Uhr

Weltgebetstag. März 2017 S. 4. Es ist vollbracht S. 2. Soli-Brot- Aktion für. Misereor S. 5

Weltgebetstag. März 2017 S. 4. Es ist vollbracht S. 2. Soli-Brot- Aktion für. Misereor S. 5 Weltgebetstag 3. März 2017 S. 4 Es ist vollbracht S. 2 Soli-Brot- Aktion für Misereor S. 5 2 Vorwort Es ist vollbracht... So könnten wir in Anlehnung an die Worte Jesu sagen, wenn wir an unsere Pfarreiwerdung

Mehr

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Aktuelles aus den Kirchorten S. 16 Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Ids teiner Land. Wiesbadener Str Idstein

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Ids teiner Land. Wiesbadener Str Idstein 28 St. Martin Ids teiner Land Aktuelles aus den Kirchorten S. 16 Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen

Mehr

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S.

Aktuelles aus den Kirchorten S. 16. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S. Aktuelles aus den Kirchorten S. 16 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Einladung zum Gründungsgottesdienst

Einladung zum Gründungsgottesdienst 20 Pfarrbrief Januar 2017 1 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Aktuelles aus den Kirchorten S. 23. Etwas zu erzählen... S. 2. Regelmäßige. Termine S. 29

Aktuelles aus den Kirchorten S. 23. Etwas zu erzählen... S. 2. Regelmäßige. Termine S. 29 Aktuelles aus den Kirchorten S. 23 Etwas zu erzählen... S. 2 Regelmäßige Termine S. 29 2 Vorwort Etwas zu erzählen Wovon soll ich erzählen nach über 35 Jahren im Dienst der Kirche? Davon, wie meine Glaubensgeschichte

Mehr

Gottesdienst- ordnung S. 11. St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein

Gottesdienst- ordnung S. 11. St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein Gottesdienst- ordnung S. 11 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Öffnungszeiten. Kontaktstellen S. 33

Öffnungszeiten. Kontaktstellen S. 33 Gottesdienst- ordnung S. 9 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein. Telefon Fax

St. Martin Idsteiner Land. Wiesbadener Str Idstein. Telefon Fax St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Mo-Mi Do 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Bilder der Erstkommunion

Bilder der Erstkommunion St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Mo-Mi 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00

Mehr

Aktuelles aus den Kirchorten S. 24. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S.

Aktuelles aus den Kirchorten S. 24. St. Martin Idsteiner Land. Öffnungszeiten. Wiesbadener Str Idstein. Kontaktstellen S. Aktuelles aus den Kirchorten S. 24 St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Str. 21 65510 Idstein Telefon 06126 95190 Fax 06126 951925 pfarrei@katholisch-idsteinerland.de Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willibrord - aktuell. 8. Sonntag im Jahreskreis Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 8. Sonntag im Jahreskreis Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 8. Sonntag im Jahreskreis 26.2.-4.3. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Kath. Kirchengemeinde Maria- Königin, Niedernhausen Veranstalter: Eine-Welt- Kreis es zelebriert unser neuer Pfarrer Kirsten Brast mit der Unterstützung des Vereins Tshwane

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrbrief Katholisch im Idsteiner Land Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land

Pfarrbrief Katholisch im Idsteiner Land Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land Pfarrbrief 29.10. - 27.11.16 Katholisch im Idsteiner Land Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land St. Martin Idstein Maria Königin Niedernhausen St. Nikolaus-von-Flüe Wörsdorf St. Thomas Esch St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar 2018 s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131 68 12 94 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131 68 32 03 03.02.2018 04.03.2018 Redaktionsschluss: 25.02.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr