know-how ORDAT DIE ERP- UND CRM-EXPERTEN FÜR BRANCHEN UND PROZESSE powered by ORDAT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "know-how ORDAT DIE ERP- UND CRM-EXPERTEN FÜR BRANCHEN UND PROZESSE powered by ORDAT"

Transkript

1 know-how ORDAT DIE ERP- UND CRM-EXPERTEN FÜR BRANCHEN UND PROZESSE powered by ORDAT

2 ORDAT wir verstehen unsere kunden Wer heute in sein Business investiert, für den stehen nicht nur Funktionalitäten, Innovationen und der Preis im Vordergrund ihrer Entscheidung. Wir von ORDAT wissen das. Deshalb bieten wir unseren Kunden mehr als das und haben Expertise, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit und Partnerschaft fest in unsere Unternehmenswerte verankert. Wir tun das, weil es uns von anderen Unternehmen unterscheidet und weil wir es tun können. Das betrifft insbesondere die Erfahrung. Denn wer Unternehmen unterstützen will, deren Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen zu optimieren, der muss wissen was er tut. Er muss die Branche kennen, die Eigenheiten und Abläufe. Vor allem aber muss er in der Lage sein, die individuellen Anforderungen seiner Kunden zu verstehen und in die optimierten Abläufe zu integrieren. Das geht nur, wenn man über Branchenkompetenz verfügt und die Prozesse kennt. Aus unserer Sicht war auch die nachgewiesene Prozesskompetenz und das große Engagement des ORDAT-Teams ein klarer Vorzug gegenüber anderen Anbietern.«Joanna Heine, IT-Leiterin, Molda AG ORDAT kennt die relevanten Erfolgsfaktoren, die nötig sind, um Unternehmensprozesse in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen zu optimieren seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns damit vor allem in der Fertigungsindustrie. Seit dem bieten wir mittelständischen Unternehmen IT-Dienstleistungen zur Optimierung ihrer Unternehmensprozesse an. Dabei nutzen unsere Kunden den umfassenden Service von ORDAT von der Produktentwicklung über die Beratung bis hin zur Implementierung der Lösung und dem nachfolgenden Support und das alles aus einer Hand. Da wir aber auch wissen, dass Kompetenz und Zuverlässigkeit immer auch mit Menschen zu tun hat, investieren wir sehr viel in die Ausbildung unserer Mitarbeiter. Denn die sind es schließlich, die mit unseren Kunden direkt zu tun haben. Unsere Mitarbeiter sind kompetent und verfügen über langjähriges Prozess-Know-how. Und das wenden sie an, wenn es gebraucht wird. Doch das ist noch nicht alles. Was nützen Erfahrung und Know-how, wenn man sie nicht in passende Lösungen umsetzen kann? Entwicklungskompetenz steht deshalb bei uns mit an erster Stelle. Unsere Mitarbeiter sind in der Lage, Verbesserungspotentiale zu erkennen, Anforderungen zu identifizieren und wissen genau, wie eine ERP- Lösung aussehen muss, die maßgeschneidert zu Ihrem Unternehmen passt. 2

3 ORDAT der ideale partner für Microsoft Dynamics AX Gerhard Volk und J. Markus Schäfer, Geschäftsführer ORDAT 3

4 wir optimieren ihre prozesse Unsere Branchenkompetenz ist kein Zufall. Sie ist über Jahrzehnte gewachsen, entstand aus einer Vielzahl von Projekten, die wir für unsere Kunden in dieser Zeit durchgeführt haben. Und genau daran liegt es, dass wir nicht nur wissen, wie man Prozesse in Unternehmen optimiert, sondern auch wie man selbst ein komplexes Projekt zusammen mit einem Kunden Schritt für Schritt realisiert. know-how mit qualität Wir wissen, welche Methodik diese Zusammenarbeit fördert, und auch, welche Probleme lauern. Und das betrifft nicht nur die technischen Prozesse, sondern eben auch die Zusammenarbeit selbst. Denn Beratungskompetenz ist für ORDAT nicht nur ein Anspruch, sondern fest in unsere Unternehmensphilosophie implementiert. Dass wir damit richtig liegen, zeigen uns regelmäßig Top-Platzierungen in unabhängigen Anwenderstudien, in denen unsere Anwender uns höchste Qualität in Beratung und Service attestieren. hohe verlässlichkeit Die Projekte unserer Kunden werden immer von ORDAT- Spezialisten betreut. Externe Partner werden bei ganz speziellen Aufgaben hinzugezogen. Mit diesen Partnern arbeiten wir schon seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen und wir wissen, dass sie die gleichen hohen Ansprüche an die Beratungsqualität haben wie wir selbst. Für unsere Kunden ist das in mehrfacher Hinsicht von Vorteil. Denn einerseits können sie sicher sein, dass wirklich nur ausgewählte Experten ihr Know-how einfließen lassen, die höchste System- und Beratungskompetenz garantieren. Andererseits bedeutet das aber auch, dass Projekte in der vorher definierten Timeline realisiert werden können. Das hat mit Verlässlichkeit zu tun, die zu einem unserer weiteren Unternehmenseckwerte gehört. Wir sind auf dem Weg zum ORDAT-hybrid- Anwender. Die WOCO Unternehmensgruppe ist schon seit 1983 langjähriger, zufriedener FOSS-Anwender und hat sich aufgrund der globalen Flexibilität von AX entschieden, in ihren internationalen Niederlassungen mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX zu beginnen. ORDAT kennt unsere Prozesse und wir profitieren vom Know-how in der optimalen Anbindung beider Systeme.«Thomas Geis, Leiter IT-Applikationsmanagement, Woco Industrietechnik GmbH 4

5 immer die passende lösung Wir wissen aber auch, dass es bei der Umsetzung immer um die geeigneten Werkzeuge geht. Es geht um die passende Lösung, auf die man aufbauen kann. Auch da hilft uns unser Prozess-Know-how und unsere Erfahrung. Denn nur dann weiß man, welche ERP-Lösung die ideale Startbasis für eine maßgeschneiderte Kundenlösung ist. Deshalb setzen wir neben unserem eigenentwickelten ERP-System FOSS auf die ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX. Denn damit haben wir immer die passende Lösung für die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden. erp in der praxis anwenderzufriedenheit, nutzen und perspektive«unabhängige Anwenderstudie 2012/2013 der Trovarit AG Die integrierte, durchgängig webfähige ERP-Lösung verfügt durch ihr skalierbares Schichtenmodell, dem durchgängig objektorientierten Konzept und dem offenen Quellcode über alle Voraussetzungen, um exakt den Anforderungen unserer Kunden zu entsprechen. Und als zertifizierter Microsoft Gold Partner haben wir genau das Know-how, das man braucht, um die hohe Flexibilität und das riesige Potential dieses Microsoft Systems voll auszuschöpfen. Gesamtzufriedenheit System (1,0 - mangelhaft"; 5,0 - sehr gut") 5

6 je mehr herausforderungen Sie haben, desto flexibler müssen Sie reagieren können Dass die Märkte immer globaler werden und Unternehmen heute vor große Herausforderungen stellt, ist kein Geheimnis. Die Märkte rücken näher zusammen und verändern sich permanent und ebenso schnell. Daraus ergeben sich immer wieder neue Anforderungen und neue Geschäftschancen, auf die Unternehmen schnell reagieren müssen, um sie nutzen zu können. proaktive entscheidungen treffen Unternehmen, die schnell reagieren müssen, sollten proaktive Entscheidungen treffen. Entscheidungen, die auf den richtigen Informationen basieren. Mitarbeiter, die an diesen Entscheidungen mitwirken, müssen deshalb mit Werkzeugen arbeiten können, mit denen sie aus der Vielfalt der Informationen aus dem Unternehmen einfach und schnell das Wesentliche herausfiltern können. Eine ERP-Lösung sollte also in der Lage sein, Mitarbeitern genau die Informationen und Ergebnisse zu liefern, die er für seine Aufgaben benötigt. Dazu sollten die Informationen rollenbasiert angeboten werden, denn Entscheidungsträger und Mitarbeiter, die nur Teilinformationen für eine Entscheidung liefern, haben einen unterschiedlichen Informationsbedarf. wandel zeitnah abbilden In globalen Märkten gehen die Uhren anders und vor allem schneller. Um den stetigen Wandel im Geschäftsumfeld zu begleiten und neue Anforderungen zeitnah abzubilden, müssen Unternehmen auf eine ERP-Lösung zurückgreifen können, die vor allem schnell bereitgestellt und fortlaufend angepasst werden kann. Und auch wenn Anpassung immer mit Individualprogrammierung einhergeht, muss es auch dabei schnell gehen. Dazu muss eine ERP-Lösung auf Standardtechnologie basieren, mit der die individuellen Anpassungen entwickelt werden, die der Benutzer schnell anwenden kann, weil ihm die Benutzeroberfläche vertraut ist. So wird bei der Einführung eines neuen Systems keine Zeit verloren. Neben der Benutzerfreundlichkeit spielt auch die Architektur der ERP-Lösung eine wichtige Rolle. Sie sollte so flexibel sein, dass Neuerungen und Erweiterungen Schritt für Schritt implementiert und einzelne Anwendungsbereiche je nach Bedarf ergänzt werden können. Das hat den immensen Vorteil, dass auch ältere bereits vorhandene Systeme ohne hohes Risiko abgelöst und eine homogene IT-Landschaft in einem Unternehmen etabliert werden kann. Wir von ORDAT nennen das Timeto-value. Und die sollte möglichst kurz sein, damit sich Ihre Investitionen schnell auszahlen. 6

7 mehr wettbewerb heißt schneller handeln geschäftstätigkeit auf neue länder ausdehnen dem wettbewerb einen schritt voraus sein Neue Geschäftschancen ergeben sich häufig durch die internationale Ausweitung des Business. Dazu müssen Unternehmen ihre IT-Systeme auf die Rahmenbedingungen möglicher neuer Standorte problemlos ausweiten können und die Gegebenheiten in den jeweiligen Ländern berücksichtigen. Eine ERP-Lösung muss also vor allem länderspezifische Lokalisierungen schnell umsetzen und die gesetzlichen Vorgaben und Marktanforderungen abbilden können. Das alles möglichst unkompliziert und mit geringem Aufwand. Denn der kostet Zeit und bindet unnötig Ressourcen, die man idealerweise in die Expansion vor Ort steckt. Wer im Wettbewerb bestehen will, muss agil sein, sich schneller bewegen können, als andere Unternehmen im gleichen Markt. Wenn Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil darin sehen, dass sie bestimmte Abläufe ganz individuell gestalten, dann nützt das nur dann etwas, wenn die eingesetzten Systeme diese Individualität auch abbilden und langfristig unterstützen können. Und auch das hat wieder mit der Architektur der ERP- Lösung zu tun. Denn nur eine modellbasierte Architektur schafft die Voraussetzung dafür, selbst individuelle Abläufe in die unternehmenseigenen Geschäftsprozesse zu implementieren. Wir von ORDAT sind uns sicher: Eine leistungsstarke, agile und einfache ERP-Lösung ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg und die Basis für Unternehmen, sich in globalen Märkten neue entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. 7

8 Microsoft Dynamics AX leistungsstark, agil und einfach ORDAT setzt bei ERP Lösungen auf zukunftsweisende Technologien. Das ist einer der wesentlichen Gründe, warum wir auf Microsoft Dynamics AX bauen. Denn hier hat sich ein Generationswechsel im Bereich Unternehmenssoftware vollzogen, von dem unsere Kunden profitieren. Microsoft Dynamics AX ist eine umfassende, leistungsstarke Lösung für Enterpise Resource Planning (ERP), die einfach zu erlernen und zu bedienen ist und Ihnen rasch einen höheren Nutzen liefert, indem branchenspezifische und horizontale Geschäftsprozesse in Ihrem globalen Unternehmen durchgängig unterstützt werden. Es gibt aber noch einen weiteren und vor allem für uns ausschlaggebenden Grund für diese Unternehmenslösung: Speziell in der Fertigungsindustrie nutzen Unternehmen für unterschiedliche Fertigungsbereiche verschiedene Systeme, die selten miteinander harmonieren. Und das ist eine große Herausforderung. eine lösung für alle anforderungen Hier geht Microsoft Dynamics AX einen anderen Weg, denn in diesem ERP-System werden nicht nur die administrativen als auch alle operativen Anforderungen gleichermaßen in einem System abgedeckt, sondern es kann auch alle Fertigungsbereiche in einer Lösung abbilden. Insbesondere für Fertigungsunternehmen (Prozess- und diskrete Fertigung, sowie Lean Production) bietet Microsoft Dynamics AX umfassende, vordefinierte und in der Praxis bewährte Branchen-Funktionalitäten out-of-the-box«. Das hat für unsere Kunden den Vorteil, in wesentlich kürzerer Zeit einen höheren Mehrwert der ERP-Lösung nutzen zu können. Und wir können eine starke Plattform dazu nutzen, vertikale Funktionalitäten, die exakt zu den Anforderungen unserer Kunden passen, wesentlich effizienter und schneller bereitzustellen. DIE VOLLSTÄNDIG INTEGRIERTEN ANWENDUNGS- BEREICHE VON MICROSOFT DYNAMICS BRANCHENSPEZIFISCHE FUNKTIONALITÄTEN ERP-KERNFUNKTIONALITÄTEN 8 FERTIGUNG Diskrete Fertigung und Prozessfertigung sowie Lean Manufacturing GROSSHANDEL/ DISTRIBUTION Handel, Lagerverwaltung und Logistik EINZELHANDEL Merchandising, Point of Sale und Filialmanagement DIENSTLEISTUNGEN Projekt- und Ressourcenmanagement ÖFFENTLICHE VERWALTUNG Haushaltsplanung und Budgetierung FINANZMANAGEMENT Sachkonten Debitoren- und Kreditorenkonten Zahlungsabwicklung SEPA-Überweisung direkt aus AX Budgetkontrollen Unterstützung für Shared Services Compliance-Management PRODUKTION Produktionsplanung und -steuerung Material- und Kapazitätsplanung Ressourcenmanagement Arbeitsgangplanung und -sequenzierung Produktkonfiguration Zeiterfassung/BDE PROJEKTMANAGEMENT Projektabrechnung und -fakturierung Projektcontrolling Projektstrukturpläne Integration in Microsoft Project PERSONALVERWALTUNG Organisations- und Mitarbeiterverwaltung Einstellung und Bewerberauswahl Entwicklung, Schulung und Leistungsbewertung Self-Service-Portal fur Mitarbeiter Reisekostenabrechnung SUPPLY CHAIN MANAGEMENT Bestandsverwaltung Standortübergreifende Lagerverwaltung Handelsvereinbarungen Kommissionierung und Versand Qualitätsmanagement Einsatz von SCCM (System Center Configuration Manager) für große Bereitstellungen Einsatz von SCOM (System Center Operation Manager) für Monitoring und Diagnosen Verbesserungen bei Globalisierung und Lokalisierung) VERTRIEB UND MARKETING Vertriebs- und Marketingautomatisierung Lead- und Verkaufschancensteuerung Telemarketing und Telesales Microsoft Dynamics CRM Connector Moderne Socialmedia und E-Commerce Integration Neue Cloud-Dienste z.b. Lifecycle Services zur optimalen Zusammenstellung und Anpassung der AX Version Mobiles Arbeiten durch App- Integration, direkt aus AX Backoffice-Funktionalitäten BUSINESS INTELLIGENCE UND REPORTEN Standard-, Ad-hoc- und analytische Berichte mit Microsoft SQL Server Reporting Services Rollenspezifische, vordefinierte, mehrdimensionale Cubes Dashboard-Ansichten von KPIs BESCHAFFUNG UND EINKAUF Direkte und indirekte Beschaffung Bestellanforderungen Supplier Relationship Management Self-Service-Portal für Lieferanten SERVICEMANAGEMENT Serviceaufträge und -verträge Serviceanfragen und Einsatzplanung Reparaturverwaltung Wartungsverträge

9 so leistungsstark wie unsere kunden leistungsstark, agil und einfach Microsoft Dynamics AX ist auf Skalierung und Wachstum ausgerichtet und damit für ORDAT das, was wir eine echte globale Lösung nennen. Denn Microsoft Dynamics AX ist so einfach, dass es für eine einzelne Geschäftseinheit in nur einem Land bereitgestellt werden kann, und auf der anderen Seite so flexibel, dass es die individuellen Anforderungen an Unternehmenssysteme in 38 Ländern erfüllt in nur einer Systeminstanz. Darüber hinaus bieten die Layer-Architektur und die installierbaren Language Packs Flexibilität für zukünftige Expansionsstrategien in weitere Märkte. Mehrere Währungen, Zeit-zonen und Sprachen sowie die Compliance mit verschiedenen Standards in Bankwesen und Reporting sowie mit unterschiedlichen Gesetzgebungen vereinfacht es Unternehmen, international zu agieren ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob und wie die ERP-Lösung angepasst werden muss. Denn alles ist bereits dafür vorbereitet. Außerdem profitieren unsere Kunden von den Vorteilen der Cloud, die eine völlig neue Sicht auf Kundenanforderungen erlaubt. produktivitätssteigerung Auch in der Produktivitätssteigerung setzt Microsoft Dynamics AX neue Maßstäbe, denn die rollenbasierte Benutzeroberfläche gründet auf dem Konzept einer intuitiven Bedienung. Benutzer, die bereits Microsoft Windows und Microsoft Office kennen, finden sich auch in Microsoft Dynamics AX sofort zurecht. So ist z. B. die komplette Navigation der Lösung an Outlook angelehnt. Controller, die mit Daten aus Microsoft Dynamics AX arbeiten, profitieren zudem von einer verbesserten Unterstützung der Microsoft Basistechnologie Power View, die die optische Visualisierung von Geschäftsdaten optimiert. Vorrangig in der Finanzbuchhaltung lassen sich hier vordefinierte Abfragen automatisch erstellen. workflow-automatisierung Die Workflow-Automatisierung, basierend auf der.net Workflow Foundation, führt Benutzeraufgaben in einem zentralen Aufgabenbereich zusammen, einschließlich aller Aufgaben, die einer Einzelperson, ihrer Rolle oder einem spezifischen funktionalen Workflow zugewiesen worden sind. Auf der rollenbasierten Oberfläche von Microsoft Dynamics AX werden Aufgaben und Workflows kombiniert, um den Anwendern die Priorisierung anstehender Tätigkeiten zu erleichtern. Das System dient nicht nur der Erfassung von Transaktionen nach erfolgter Bearbeitung, sondern hilft Ihren Mitarbeitern auch dabei, konsistente Prozesse zu befolgen und sich auf ihre wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. business intelligence (bi) Der Wert eines Unternehmenssystems zeigt sich auch dann, wenn es Daten in aussagekräftige Informationen umwandelt, um so die Entscheidungen von Mitarbeitern zu erleichtern und zu beschleunigen. In Verbindung mit Microsoft SQL-Server und Microsoft Office bietet Microsoft Dynamics AX stark erweiterte und integrale BI-Funktionalitäten. Auf insgesamt 45 vordefinierten Rollen-Dash-boards werden die wichtigsten KPIs die aus den im Sytem vorhandenen Daten aggregiert werden übersichtlich angezeigt und helfen so den betreffenden Mitarbeitern, schneller die besseren Entscheidungen zu treffen. 9

10 so agil wie unsere kunden Wenn es um den Wert einer Unternehmenslösung geht, stehen für ORDAT immer zuerst zwei Fragen im Vordergrund: Wie gut lässt sich das reale Umfeld in der Software abbilden, und wie schnell lassen sie sich an die individuellen Anforderungen des Unternehmens anpassen. Beides ist besonders in einem von starkem Wandel geprägtem Markt entscheidend. Denn passt die Software nicht zum realen Umfeld, ist schon die Implementierungsphase von Kompromissen und langwierigen Workarounds geprägt und das macht die Akzeptanz und damit die Nutzung der Software schwierig und komplex. Gerade in diesem Punkt unterscheidet sich Microsoft Dynamics AX von anderen Systemen. Durch die Modeldriven Layered Architecture (MDLA), und ein Set von einheitlichen, natürlichen Modellen, können Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit überwachen, analysieren, auswerten und bei Bedarf sehr einfach verändern, weil Änderungen eben nur in den betroffenen Schichten vorgenommen werden müssen. Das macht es so einfach. komplexe anforderungen schnell umgesetzt Microsoft Dynamics AX bietet Funktionen, die eine noch bessere Abdeckung der Anforderungen eines Unternehmens sowie seiner Strukturen, Prozesse und Regeln durch Software ermöglichen. Die einheitlichen, natürlichen Modelle von Microsoft Dynamics AX erleichtern und beschleunigen die Modellierung von Prozessen in weniger komplexen Unternehmen und bieten zugleich den Funktionsumfang und die Flexibilität, auch komplexeste Organisationen abzubilden. Zu den grundlegenden Elemente dieser natürlichen Modelle gehören: Flexible Modellierung von Geschäftsprozessen Definition von Mitarbeiterprofilen mit getrennter Modellierung von Person, Hierarchie und Rolle Visualisierung von Workflows, Richtlinien und Budgetvorgaben Unbegrenzte Finanzdimensionen für eine Kategorisierung und Analyse von Transaktionen auf mehreren Achsen. Gültigkeitsprüfung für erfasste Daten und Modelle durch ein Framework, mit zusätzlicher Rechtvergabe für künftig gültige Einstellungen Unterstützung mehrerer Hierarchien, um z. B. Genehmigungsprozesse zu definieren Agilität heißt Zukunft: Für Microsoft Dynamics AX gibt es bereits zahlreiche Apps für Windows und Smartphones, die jederzeit und auch von unterwegs einen mobilen Zugriff auf wichtige Informationen und Daten sicherstellen. Diese Modelle vereinfachen überdies die Systemadministration deutlich, denn Sicherheit und Zugriffsrechte werden über die Rollen und Aufgaben gesteuert. Außerdem sorgt dieses Modell-Konzept dafür, dass ein System schneller angepasst und bereitgestellt werden kann. 10

11 so einfach wie sie es brauchen Unternehmenslösungen, die ständig weiterentwickelt werden, werden in der Regel auch immer komplexer. ORDAT hat sich für Microsoft Dynamics AX entschieden, weil hier ein grundlegend anderes Konzept verfolgt wird: Im Mittelpunkt steht immer die Einfachheit der Lösung. Jeder Aspekt, jeder Ablauf des Systems soll maximal vereinfacht werden nicht nur bei Installation, Implementierung und Bereitstellung, sondern auch bei späteren Änderungen, der Bedienbarkeit und bei Upgrades. Für Benutzer wird es immer dann einfach, wenn ihm die Benutzeroberfläche vertraut ist, denn so kann er die Anwendung schnell erlernen und intuitiv bedienen. Aber das ist nur ein Aspekt. Auch die Bedienung der Software selbst ist einfach. Dabei wurde jeder einzelne Schritt speziell bei transaktionsbasierten Tätigkeiten wie der Auftragserfassung optimiert. Durch die umfassende Funktionalität für Supplier Relationship Management (SRM) oder die Self- Service-Funktionen in den Bereichen Personalverwaltung, Beschaffung und Reisekostenabrechnung profitiert der Anwender von der Leistungsfähigkeit der Software. Dank der Interoperabilität mit Collaboration-Technologien von Microsoft aus SharePoint, Office und Lync verbessert Microsoft Dynamics AX in allen Bereichen der Anwendung die Zusammenarbeit. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner können zudem durch die Integration von Dynamics CRM durchgängig miteinander vernetzt werden. Bei der Systemadministration automatisiert Microsoft Dynamics AX das Application Lifecycle Management, sodass Bereitstellung, Wartung und Upgrade des Systems für Kunden, Entwickler und ISVs (Independant Software Vendor) deutlich erleichtert werden. Jeder Phase der Produktinstallation wurde überprüft und optimiert, Abläufe vereinfacht, Fehlerquellen reduziert. Der Installationsprozess ist damit insgesamt deutlich kürzer und einfacher geworden. Diese Einfachheit ist für ORDAT eine Grundvoraussetzung für die Benutzerakzeptanz. Denn nur wenn der Anwender das neue System akzeptiert und in vertrauter Umgebung anwenden kann, profitiert ein Unternehmen auch wirklich von der Leistungsfähigkeit und Agilität des Systems. Über aussagekräftige Dashboards hat der Anwender stets eine individuelle Übersicht auf seine wichtigsten Aufgaben und Kennzahlen. 11

12 mehr produktivität in der fertigung das ist unser ziel ORDAT kennt die Fertigungsbranche seit vielen Jahren. Wir kennen ihre Eigenheiten, ihre Besonderheiten und selbst ihre ganz spezielle Marktgegebenheiten. Aber wir wissen nicht nur alles über die Branche und deren Prozesse, sondern wir kennen auch die unternehmerischen Ziele und setzen sie um zusammen mit unseren Kunden. Oberstes und permanentes Ziel von Fertigungsunternehmen ist es, ihre Leistung in Bezug auf die traditionellen Benchmarks wie Kosten, Time-to-Market, Produktqualität und Bestandsoptimierung stetig zu verbessern. Aber für diese Unternehmen gibt es auch neue Herausforderungen, die sich aus den Trends des Marktes an sich ergeben. Dazu gehört die Globalisierung oder eine verlängerte Werkbank genauso wie ein gestiegenes Umwelt- und Sozialbewusstsein. Zusätzlich gibt es einen erhöhten Bedarf an Business Intelligence in Echtzeit. Das alles müssen wir immer im Auge behalten, wenn wir unsere Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Wir achten insbesondere darauf, dass Fertigungsunternehmen ihre unternehmerischen Ziele erreichen können. Unsere Lösungen helfen ihnen, durch die Perfektionierung der Abläufe Kosten in der Fertigung und in der Lieferkette zu senken, und unterstützen sie dabei, die Lieferfähigkeit und Flexibilität immer weiter zu verbessern. Dabei achten wir streng darauf, dass diese Unternehmen die zahllosen Regeln und Vorschriften mühelos einhalten können. Denn nur so bleiben sie wettbewerbsfähig. Dank Dynamics AX können wir schneller reagieren: Bei neuen Anforderungen ändern wir oft selbst die Parameter und Einstellungen. Somit benötigten wir unseren Softwarepartner nur noch in Ausnahmefällen.«Norbert Michalik, Geschäftsführer bekuplast GmbH AX-Add Ons by ORDAT Electronic Banking Liquiditätsplanung Übergabe DATEV Integration Sage Lohn Finance Compliance Export nach ATLAS Sanktionsmonitor ORDAT-EDI Master Data Wizard for AX 2009 (Datenübernahme) Tools In den von uns entwickelten Add-Ons für Dynamics AX steckt die komplette ORDAT Entwicklungskompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Logistics & Manufacturing Mobile by ORDAT (Scanneranbindung) Leitstandintegration Plantafel MegaBoard 12

13 wir helfen, herausforderungen zu meistern Nicht selten kommt es vor, dass Fertigungsunternehmen unter heterogenen Produktionsbedingungen produzieren, z. B. mit einer Kombination aus Prozess- und diskreten Fertigungsverfahren. Außerdem haben sie oft mit der lückenlosen Dokumentation von Materialien auf ihrem Weg vom Wareneingang durch die Fertigung und Lieferkette bis hin zum Endkunden zu kämpfen. Unsere Fertigungslösungen meistern diese Herausforderungen, denn sie basieren auf einer Technologie, die alle Produktionsbedingungen in einem einzigen System abbilden können. Unsere Kunden müssen deshalb nicht mehr verschiedene Systeme einsetzen, sondern können mit einem durchgängigen System die kompletten Prozesse steuern. Wir helfen Unternehmen, sich im Wettbewerb behaupten zu können, indem wir sie dabei unterstützen, alle Variablen effektiv und effizient steuern zu können, die in der Herstellung und Lieferung von Produkten eine Rolle spielen und hinsichtlich ihrer Zusammensetzung enge Vorgaben erfüllen müssen. Außerdem sind die ORDAT Lösungen darauf ausgerichtet, Produktions- und Lieferkapazitäten optimal ausnutzen. Die von ORDAT entwickelten ERP-Lösungen für die Fertigungsindustrie basieren auf logistischen IT-Systemen, die alle Unternehmensprozesse perfekt unterstützen, alle Geschäftsprozesse unternehmensweit kontinuierlich verbessern und zugleich Bestimmungen zu Umweltschutzgesetzlichen Anforderungen, Herstellergarantien und Sicherheit in der Fertigung erfüllen und schließlich die unternehmenseigenen Rentabilitätsziele verwirklichen. Die ORDAT Kernbranchen in der Übersicht Automotive Supplier Metall- /Maschinenbau Prozessindustrie Kunststoffindustrie Medizintechnik Elektronikindustrie 13

14 Microsoft Dynamics AX wie gemacht für die fertigungsbranche Microsoft Dynamics AX bietet Branchen-Funktionalitäten quasi out-of-the-box«. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass das System beispielsweise alle traditionellen Fertigungsmodi (diskrete und Prozessfertigung sowie Lean Manufacturing) unterstützt. Bislang können die meisten Anwendungen dieser Art nur jeweils eines dieser Modelle umsetzen. Und das geht an der Realität vorbei. So finden sich bei vielen Prozessfertigern auch Arbeitsschritte, die aus der diskreten Fertigung stammen. Es gibt sogar Fälle, da kommen in nur einem Unternehmen gleich alle drei Fertigungsarten zum Einsatz. Deshalb müssen Unternehmen oft entweder mit mehreren Lösungen parallel arbeiten oder komplizierte Workarounds entwickeln, damit ein Prozess unterstützt werden kann, obwohl der softwareseitig gar nicht vorgesehen war. Mit Microsoft Dynamics AX wird dieses begrenzte Konzept nun aufgebrochen: In nur einer Instanz können Produktionsprozesse jedes Typs modelliert werden. Die Software kann die wirklichen Anforderungen eines Produktionsunternehmens mit präziser Genauigkeit abbilden, so die Abläufe vereinfachen und die Ergebnisse verbessern. Mit Microsoft Dynamics AX... setzen Fertigungsunternehmen auf eine Technologie, die von Grund auf für die Fertigungsindustrie entwickelt wurde und sichern eine hohe globale Skalierbarkeit Ihres Unternehmens ab können Fertigungsunternehmen über die Intercompany-Funktionalität die Geschäftsprozesse, die sich über mehrere Standorte und Unternehmenskonten erstrecken, einfacher automatisieren und verwalten auch mobil verschaffen sich Fertigungsunternehmen eine sofortige Transparenz und steigern die Produktivität mit einer rollenbasierten Benutzeroberfläche passen Fertigungsunternehmen sich mithilfe modellgetriebener Konzepte rasch an geänderte Prozesse und gesetzliche Vorgaben an verbessern Fertigungsunternehmen Ihre Reaktionsfähigkeit bei Nachfrageschwankungen überwachen Fertigungsunternehmen mit dem Environmental Sustainability Dashboard ihre Kennzahlen für Emissionen, Wasser- und Energieverbrauch, CO2-Footprint sowie die damit verbundenen Kosten vereinfachen Fertigungsunternehmen die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern durch die Integration von Dynamics CRM erleichtern Fertigungsunternehmen die Bereitstellung, Verwaltung und Upgrades mit Funktionen für das Application Lifecycle 14

15 Microsoft Dynamics AX funktionsübersicht für die fertigung Benutzern einen rollenbasierten Zugriff auf konsolidierte Aufgabenlisten, visuelle Arbeitsstapel, Geschäftsprozesse und Berichte, Benachrichtigungen, Kennzahlen (KPIs) und weitere wichtige Informationen. Bringen Sie mehr Transparenz in alle Unternehmensbereiche und erstellen Sie Budget wesentlich flexibler. Stoßen Sie direkt aus dem System Genehmigungs- und Freigabeprozesse an. Für acht fertigungsspezifische Rollen stehen personalisierte Rollencenter out-of-thebox zur Verfügung. Vertraute Benutzeroberfläche Bieten Sie Ihren produktionsinformationsmanagement Zentralisieren Sie die Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen für Ihr gesamtes Unternehmen, einschließlich Stücklisten (diskrete Fertigung), Formeln (Prozessfertigung) sowie Varianten und konfigurierbarer Produkte. Verwalten Sie Artikel mit beliebig vielen Artikeldimensionen (z. B. Größe, Farbe, Konfiguration) und vordefinierten Kombinationen. Steuern Sie die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen für einzelne rechtliche Einheiten. Spezifizieren Sie Lagerdimensionen (zum Beispiel Chargen- und Seriennummern) für eine umfassendere Kontrolle sowie für die Nach- und Rückverfolgung Ihrer Bestände. Erstellen Sie mit dem Produktkonfigurator Produkte mit generischen Stücklisten und Arbeitsgängen. Die Produktkonfigurationsmodelle können direkt aus Verkaufsaufträgen, Angeboten, Bestellungen und Fertigungsaufträgen genutzt werden. diskrete fertigung Nutzen Sie mehrere parallele Fertigungsstrategien, einschließlich Configure-to-Order, Assemble-to-Order, Make-to-Stock und Make-to-Order, und wenden Sie sowohl Push- als auch Pull-Kontrollmechanismen in Ihrer Produktion an. Optimieren Sie Materialplanung, Absatzprognosen und Fertigungsplanung. Planen Sie Materialien und Kapazitäten gleichzeitig. Berechnen Sie Daten für Verfügbarkeits- und Lieferzusagen (Available-to- Promise [ATP] und Capable-to-Promise [CTP]). Erstellen, planen, visualisieren, verfolgen, teilen, stornieren oder kategorisieren Sie Fertigungsaufträge. Verschaffen Sie sich dank Produktionsverfolgung und Reporting Transparenz in RIF (Ressourcen in Fertigung) und tatsächlichen Kosten. Verfolgen Sie detaillierte Ressourcen- und Produktkosten, einschließlich Arbeitsplatzkosten. Arbeitsplansteuerung: Planen Sie einfache, sequenzielle und komplexe Netzwerke; nutzen Sie simultane Arbeitspläne im gleichen Netzwerk. Verwenden Sie Grob- und Feinplanungen für Ihre Kapazitäten. Gruppieren Sie die Arbeitsbereiche an Ihren Standorten in logische Fertigungseinheiten. Sorgen Sie für eine schnelle Planung und Neuplanung von Arbeitsgängen und simulieren Sie Alternativen durch einfaches Drag-and-Drop in Gantt-Diagrammen. Lösen Sie Engpässe durch die Neuzuweisung von Einzelvorgängen an alternative Ressourcengruppen auf. Optimieren Sie die Planung in der gesamten Organisation mit einem einheitlichen Ressourcenmodell und einer einheitlichen Planungsengine. 15

16 Microsoft Dynamics AX funktionsübersicht für die fertigung prozessfertigung zeiterfassung/bde Definieren Sie mehrere Lagerdimensionen: unterschiedliche Einheiten, Catch-Weight-Berechnungen, Kommissioniercodes, Varianten von Hauptartikeln und Chargen. Verwalten Sie mehrstufige Formeln und Rezepturen, Kuppelproduktionen und Kommissionieroptionen. Ermöglichen Sie Ihren Kunden, mehrere Qualitätskriterien pro Produkt zu verwenden, und kombinieren Sie ähnliche Produkte in der Fertigung, um die Maschinenauslastung zu optimieren. Analysieren und überwachen Sie Fertigungskosten und Anforderungen für Positionen in Verkaufsaufträgen mithilfe grafischer Darstellungen für mehrstufige Formeln und Rezepturen. Senken Sie Lagerkosten und minimieren Sie Ausschuss, indem Sie Bestände in der optimalen Reihenfolge verbrauchen z. B. unter Nutzung von Haltbarkeitsdaten und Entnahmevorgaben wie First expired/first out (FEFO) oder First in/first out (FIFO). Sichern Sie durch die exakte Prüfung von Fertigungsprozessen die Compliance Ihrer Produktion. Erfassen Sie Produkte, Ressourcen und Artikel für Einzelvorgänge und Arbeitsgänge. Die Datenerfassung über touchfähige Displays erleichtert die Bedienung für Ihre Mitarbeiter. lean manufacturing Modellieren Sie Herstellungs- und Logistikprozesse als Produktionsflüsse. Nutzen Sie Kanban, um Bedarfsanforderungen auszulösen. Überwachen und steuern Sie Kanban-Aufträge mit Kanban-Tafeln. 16

17 bestandsverwaltung und produktprogrammplanung Verwalten Sie Ihr Lager mit einer Vielzahl von Modellen und der Unterstützung von Sicherheitsbeständen. Nutzen Sie unterschiedliche Lagerbewertungsmethoden, darunter First in/first out (FIFO), Last in/ First out (LIFO), Standardkosten und gewichteter Durchschnitt. Produktprogrammplanung: Erstellen und nutzen Sie mehrere Pläne an unterschiedlichen Standorten, um den Bedarf zu decken und Aufträge auf Schwankungen in der internen und externen Nachfrage abzustimmen. Verbessern Sie die Distributions- und Absatzplanung mit einer Übersicht über längerfristige Anforderungen aus den Bereichen Einkauf, Produktion und Ressourcen. Flexible Projektverwaltung Verbessern Sie die unternehmensweite Planung innerhalb Ihrer internen Supply Chain, indem Sie eine vollständige Transparenz der Bedarfsanforderungen aufwärts und abwärts entlang der Intercompany-Kette schaffen. Optimieren Sie den Handel zwischen Niederlassungen und wenden Sie entsprechende Richtlinien an. Erstellen Sie Auftragsketten, die über mehrere Niederlassungen laufen, direkt und automatisch aus Verkaufsaufträgen an Endkunden (mit oder ohne Direktlieferung) und aktualisieren Sie Verkaufsaufträge aus Einkaufsbestellungen und umgekehrt. Mehrere Standorte: Behalten Sie die zentrale Kontrolle über alle Standortparameter an jeder beliebigen Produktionsstätte, einschließlich Lagerverwaltung, Steuerung der Produktionsleistung, Stücklisten, Arbeitsgängen sowie Kostenrechnung und Gewinnund-Verlust-Rechnung. Verwalten Sie mehrere, verteilte Lager und arbeiten Sie mit unterschiedlichen Kosten, Preisen und Kostenkategoriesätzen. Unterstützen Sie mehrere Zeitzonen mit Einstellungen für Datums- und Uhrzeitfelder, die auf Benutzerebene definiert werden. qualitätsmanagement Verbessern Sie Geschäftsprozesse für Qualitätssicherung und -kontrolle sowie die Chargenverfolgung. lagerverwaltung Das Modul für die Lagerverwaltung unterstützt Unternehmen darin, flexibler zu agieren und ihren Kunden mehr Wahlmöglichkeiten anzubieten. Durch die Automatisierung von Lagerprozessen lassen sich Gemeinkosten senken, was in Form von niedrigeren Preisen an Kunden weitergegeben werden kann. Bieten Sie Kunden mit agilen Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen mehr Wahloptionen und Flexibilität: Erfüllen Sie den Kundenbedarf mit vielfältigen Kommissionierstrategien, einschließlich Cluster- Kommissionierung. Sorgen Sie mithilfe umfassender Einlagerungsstrategien für eine effiziente Bearbeitung eingegangener Ware. Erhöhen Sie die Flexibilität bei den Einlagerungs- und Entnahmeprozessen durch die Konfiguration einfacher Workflows ganz ohne Programmieraufwand. Mithilfe von Filterfunktionen können Sie den jeweils gewünschten Workflow einfach auswählen. Geben Sie Lagerarbeitern klare Anleitungen für den Umgang mit Materialien systembasiert oder benutzergesteuert (Aufgabenverschachtelung). Prozesswellen: automatisch, manuell, zu geplanten Zeitpunkten per Stapelverarbeitung, Filterung und Gruppierung sowie Verpackung anhand von Volumenberechnung Unterstützung für Cross-Docking (Artikelzuordnungen) sowie Pick/Pack (Kommissionierung/ Verpackung) Verbessern Sie die Verfolgung von Waren durch die Erfassung von Seriennummern im Kommissionierprozess sowie durch die Unterstützung von Chargennummern in den Kommissionier- und Einlagerungsstrategien, basierend auf dem Ablaufdatum. Optimieren Sie die Transportauslastung per Containerisierung von Lieferungen, einschließlich automatischer Volumen- und Gewichtsberechnungen. 17

18 Microsoft Dynamics AX funktionsübersicht für die fertigung lagerverwaltung (Forts.) Steuern Sie Verkaufsaufträge mithilfe von Lager- Workflows. Lassen Sie sich automatisch Lagerplatzvorschläge für Wareneingänge anzeigen, die auf vordefinierten Regeln für einen oder mehrere Lagerorte basieren. Verfolgen Sie Wareneingänge auf Paletten und generieren Sie optimierte Entnahmerouten. Nutzen Sie Barcodes, um Artikel und Lagerplätze elektronisch zu verfolgen. Optimieren Sie die Warenausgangsprozesse, indem Sie Regeln für den Ausdruck und Versand von Warenbegleitpapieren konfigurieren. Senken Sie die Lagerkosten und verbessern Sie die Umschlagshäufigkeit mit umfassenden Bestandsverwaltungsfunktionen: Steuern Sie die Wiederauffüllung anhand von Werten aus Kommissionierungen, Mindest- und Höchstbestand sowie Transportauslastung. Nutzen Sie flexible Lagerrichtlinien, um Ihr Lager optimal in Strukturen und Zonen zu organisieren. Bieten Sie Ihren Kunden mithilfe der Lagerdimensionen einen besseren Service, indem Sie Bestandsabfragen in Echtzeit ermöglichen. Behalten Sie durch mehrere Inventurstrategien stets den Überblick über Ihren Bestand, beispielsweise Inventur nach Schwellenwerten bei der Kommissionierung, Zählpläne, Nullmengenerfassung und Ad-hoc- Zählungen mit Filterung. Umfassende Verwaltung und Kontrolle von Eigenschaften einzelner Lagerorte, gemischten Waren, gemischten Chargennummern, gemischten Lagerstatusangaben, Schwellenwerten und volumen- oder mengenbasierter Einrichtung von Einheiten, um maximale Einlagerungsmengen und Lagerortzuweisungen zu berechnen Unterteilung des Bestands einschließlich Ware in Quarantäne sowie verbesserte Kontrolle und Steuerung des Lagerstatus Einsatz von Lagerabläufen in Fertigungsunternehmen: Entnahme von Rohmaterialien und Unterstützung für Fertigmeldungen beschaffung und einkauf Vereinfachen Sie die direkte und indirekte Beschaffung von Waren und Dienstleistungen. Stellen Sie Ihren Mitarbeitern Self-Service- Funktionen zur Verfügung, mit denen sie Waren und Dienstleistungen für das Tagesgeschäft aus Onlinekatalogen bestellen können. Verhelfen Sie Ihren Lieferanten zu effizienteren Abläufen, indem Sie ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Aufgaben selbst online zu erledigen, zum Beispiel Profildaten und Kataloginhalte zu aktualisieren, Rechnungen zu übermitteln und Zahlungen zu überprüfen. Unterstützen Sie Ihre Einkäufer bei der Einhaltung von Beschaffungsrichtlinien und -prozessen. Erweitern Sie Ihren Beschaffungsprozess durch einen Cloud-basierten Service, der Ausschreibungen vereinfacht (Sites Services). bedarfsprognose Das Demand Forecasting ist ein einfaches und doch leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie den Bedarf anhand historischer Daten durch Forecasting-Algorithmen aus Microsoft SQL Server prognostizieren können. Bearbeiten Sie Ihre Ergebnisse in der vertrauten Umgebung von Microsoft Excel und importieren Sie sie in die Forecasting-Modelle in Microsoft Dynamics AX. Prognostizieren Sie künftigen Bedarf mit statistischen Werkzeugen, die auf historische Daten zugreifen. Frühere Sonderfälle lassen sich ausschließen, um die Prognosegenauigkeit zu erhöhen. Zum Einsatz kommen Algorithmen aus den Microsoft SQL Server Analysis Services, beispielsweise der ARTXP-Algorithmus (optimiert für die Vorhersage des wahrscheinlichsten Wertes in einer Serie) und der ARIMA-Algorithmus (zur Verbesserung der Genauigkeit bei langfristigen Vorhersagen). 18

19 Erstellen Sie Forecasts je Produktfamilie und wählen Sie die gewünschten Lagerdimensionen aus, die in der Prognose enthalten sein sollen. Steigern Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Vorhersagen, indem Sie Forecast Accuracy KPIs verfolgen. produkt- und changemanagement Nutzen Sie eine formalisierte Change-Methodologie, um Produktänderungen effektiv zu verwalten. Mit der neuen Funktionalität können Sie einen definierten Prozess nutzen, um während der Planungs- und Produktionszyklen Änderungen an einem Produkt zu initiieren, zu dokumentieren, zu genehmigen und zur Fertigung freizugeben. Erstellen Sie einen Case zur Produktänderung. Verknüpfen Sie die gewünschten Elemente mit diesem Case: Produkte Zur Fertigung freigegebene Produkte Stücklisten Formeln/Rezepturen Arbeitsgänge Identifizieren Sie die betroffenen Elemente und fügen Sie sie dem Case hinzu. Ergänzen Sie Kommentare im Case-Änderungsprotokoll. Zeigen Sie alle relevanten Cases zu Produktänderungen an. Validieren Sie die Vollständigkeit und Richtigkeit des Cases. Steuern Sie koordinierte Freigaben für Produktänderungen: Setzen Sie ein Ablaufdatum für Vorgängerversionen von Stücklisten, Formeln und Arbeitsgängen fest. Geben Sie neue Stücklisten, Formeln und Arbeitsgänge frei. Genehmigen und aktivieren Sie neue Versionen von Stücklisten, Formeln und Arbeitsgängen. kundenmanagement, projekt client und visuelle planung Teams in der Projektbearbeitung und -durchführung können nun anwendungsübergreifend mit verschiedenen Microsoft Dynamics-Produkten (CRM und AX) gemeinsam an der Definition des Projektumfangs, der Kalkulation von Kosten und Gebühren, der Erstellung von Angeboten und der Verfolgung des Projektfortschritts arbeiten. Vernetzung von Teams: Integration zwischen Microsoft Dynamics CRM und Microsoft Dynamics AX für eine synchronisierte Kostenund Preisberechnung und mehr Transparenz für Ihre Projektteams Verbesserter Prozessfluss: Steuern Sie neue Geschäftschancen in Vertrieb und Marketing, indem Sie Kontakte sammeln, wichtige Beteiligte identifizieren und Anforderungen skizzieren. Beschleunigen Sie den Einstieg in neue Projekte mithilfe der neuen Vorlage für Projektstrukturpläne. Steuern Sie die Projektdurchführung durch Prüf- und Genehmigungs-Workflows. Vereinfachen Sie die Projektfakturierung durch z. B. eine automatisierte Intercompany-Abrechnung für ausgeliehene Ressourcen. Optimale Ressourcenzuordnung für Projekte/ Organisationen: Nutzen Sie die nahtlose Integration, um komplexe Planungsläufe im Microsoft Project-Client abzubilden und Ressourcen visuell in Microsoft Dynamics AX zu beplanen. Treffen Sie bessere Entscheidungen bezüglich der Zusammensetzung Ihrer Projektteams dank umfassender Transparenz über Verfügbarkeit, Fähigkeiten und Kosten von Ressourcen in verschiedenen rechtlichen Einheiten und Abteilungen. Synchronisieren Sie Projektinformationen in Microsoft Office 365, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Ihren Teams zu verbessern. 19

20 Microsoft Dynamics AX funktionsübersicht für die fertigung & mehr kundenmanagement, projekt client und visuelle planung Übermitteln Sie Zeiten, Kosten und Genehmigungen mithilfe mobiler Endgeräte, wenn Sie unterwegs sind. Verbessern Sie die Transparenz und beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung durch rollenspezifische Ansichten und die Verfolgung von Projektplänen, Kosten und Aufwand. Erhalten Sie bessere Einblicke in Ihren Projekt- und Portfoliostatus mit neuen Power BI-Daten und Projektmanagement-KPIs (zum Beispiel geplante vs. tatsächliche Kosten und erzielter Gewinn). moderner point-of-sale (pos) Die digitale Welt von heute hat einen neuen, vernetzten Kundentypus hervorgebracht, der bei einem Kauf stets bestens informiert ist und das meist schon, bevor er ein Ladengeschäft betritt. Microsoft Dynamics AX liefert Ihren Mitarbeitern im Verkauf die Kaufintelligenz des Kunden, wenn sie diese benötigen. Durch den Zugriff auf konsolidiertes Wissen über Ihre Kunden am POS kann jeder Mitarbeiter Ihre Kunden noch besser bedienen. Der moderne POS umfasst nicht nur die Grundfunktionen für Angebote und Transaktionen, sondern wird für Ihre Mitarbeiter zu einem wertvollen Clienteling- oder Assisted-Sales-Werkzeug einschließlich zentraler Back- Office-Funktionen. Die Leistungsstärke dieses modernen POS liegt darin, dass er mehr ist als nur ein POS er ist ein echtes Dashboard für alle kundenorientierten Prozesse. So führen beispielsweise neue Assisted-Sales-Funktionen das Wissen über Ihre Kunden als Kaufintelligenz zusammen, wie die Kaufhistorie, Transaktionsdetails und Wunschzettel, sodass Ihre Verkäufer individuell auf jeden Kunden eingehen können. So können Sie beispielsweise einem Kassenmitarbeiter Zugriff auf bestimmte Funktionen wie das Hinzufügen von Kundenkarten oder das Prüfen von Lagerbeständen geben, während ein Filialleiter Zugang zu Verkaufsberichten und Absatzdaten in Echtzeit erhält. e-commerce und social media Durch die Integration von E-Commerce und Social Media können Handelsunternehmen mit ihren Kunden zu deren Bedingungen in Verbindung treten und ihnen zugleich ein vollständig integriertes und durchgängiges Omni-Channel-Shoppingerlebnis bieten. Dank der Neuerungen können Händler ihren Service für Kunden verbessern, beispielsweise indem sie ihnen ermöglichen, sich mit Freunden und Followern zu verbinden, die ebenfalls ihre Kaufabsichten und -vorlieben auf Facebook, Twitter und Pinterest teilen. Stellen Händler diese Art von vernetzten Lösungen bereit, so können sie den Wert ihrer Investitionen einfach steigern, da sie aufwändige Anpassungen vermeiden und Kunden überzeugende Kauferlebnisse bieten. Bewerben Sie Ihre Kampagnen und veröffentlichen Sie sie durch eine vorkonfigurierte Integration auf Facebook, Twitter und Pinterest. Bieten Sie Produkte und Dienstleistungen durch ein SDK auf Marktplätzen von Drittanbietern wie ebay oder Amazon an. Entwickeln Sie zentrale Kampagnen und steuern Sie diese in den unterschiedlichen Kanälen (siehe oben). Bieten Sie Ihren Kunden flexible Einlöseoptionen (zum Beispiel per Mobilgerät). Verbessern Sie die Kauferlebnisse für Ihre Kunden durch kundenspezifische Preise oder Omni-Channel- Wunschzettel (den ein Kunde zum Beispiel online erstellen und speichern kann und den ein Verkaufsmitarbeiter in der Filiale nach Einwilligung des Kunden im modernen POS öffnen kann). Zudem können Sie das Look-and-Feel des POS selbst anpassen (Schriftart, Farben, Grafik) und ihn anhand verschiedener Parameter optimieren (nach Land, Filiale oder Rolle und sogar je Benutzer). 20

21 Mit dieser Version wurden ebenfalls die Funktionen für das Kundenmanagement wie Unterstützung für Gutscheinkarten und Treueprogramme verbessert. Stellen Sie neue professionelle Einkaufsumgebungen dank der out-of-the-box verfügbaren Vorlagen bereit, einschließlich Multi-Language-Unterstützung und flexibler Lieferoptionen (zum Beispiel das Aufteilen von Bestellungen oder Onlinekauf und Filialabholung). katalogverwaltung Definieren und verwalten Sie Versandkataloge einschließlich der Produkte, die mit dem Katalog verknüpft sind, spezifischen Katalogpreisen, katalogspezifischen Anrufskripten und Verknüpfung eines Katalogs mit einer oder mehreren Mailinglisten für verschiedene Zielgruppen. Gewinnen Sie mehr Transparenz über die Antwortquote auf Angebotsaktionen, indem Sie spezifische Promo-Codes oder Ursprungscodes definieren, die mit dem Katalog verknüpft werden und durch den Kunden bei der Bestellerfassung einzugeben sind. Definieren Sie beispielsweise laufende Aktionen für Produktklubs, Dauerprogramme (zum Beispiel Buch des Monats ) und einen Produktplan, der an die Kunden versendet wird, die im Rahmen dieses Programms kaufen. optimierte auftragserfassung Erweitert die Funktionen in der Auftragserfassung durch eine zentrale, leicht zugängliche Ansicht von Lagerbeständen, Angebotsaktionen für Produkte und Kundenaktivitäten. Produktsuche nach Keywords Überschreibung von Rabatten und Gebühren Mehrere Zahlarten einschließlich Gutscheinkarten und Coupons Berechnung von Porto und Handling-Gebühren Benachrichtigungen für Up-Selling/Cross-Selling Vereinfachter Bestellabschluss durch Ausgabe einer Übersicht Detaillierter Auftragsstatus und Benachrichtigungen Konfigurierbare Betrugsvermeidungsregeln Manuelle oder automatische Einrichtung und Verarbeitung von Hold-Sperren auf Aufträgen personalverwaltung Zu den erweiterten Funktionen in der Personalverwaltung zählen neue HR- und Lohn-/Gehaltsanalysen, Forecasts für Stellen sowie ein verbessertes gesetzliches Reporting, Benefit-Aktualisierungen und die Einrichtung für US Payroll/Tax. Die Erweiterungen an der Funktionalität für das Forecasting von Stellen umfassen detaillierte Lohn-/Gehaltsschätzungen für neue Positionen und Unterstützung für Simulationsszenarien ( Was wäre, wenn ). Die HR und Payroll Analysis Cubes ermöglichen Ihnen den Einsatz von Tools wie Microsoft Excel, SQL Server Analysis Services und Power View, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Power View bietet eine schnelle und einfache Visualisierung Ihrer Daten (Gesamtmitarbeiterzahl und prozentuale Fluktuation pro Monat, Quartal oder Jahr). Die Benefit-Verarbeitung wurde erweitert, sodass Sie jetzt die Ansprüche für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ändern/beenden können. Sorgen Sie für eine einfachere Verfolgung und Verwaltung von neuen Mitarbeitern, Kündigungen, Stellenwechseln und Anreizprogrammen, indem Sie mitarbeiterbasierte, persönliche Aktionen und Workflows einsetzen. budgetplanung Sie können mithilfe eines Assistenten in Microsoft Dynamics AX eine Vorlage für Ihren Budgetplan für Microsoft Excel erstellen. Dargestellt werden zusammengefasste bzw. Summendimensionen, wenn Sie Budgetpläne mithilfe mehrerer Szenarien analysieren und aktualisieren. Budgetpläne können automatisch gemeinsam mit Arbeitsmappen, Begründungen und Anhängen zur Prüfung und Freigabe weitergeleitet werden. Unterstützung für die postenbasierte Budgetzuweisung nach eigens definierten Regeln 21

22 Hanomag großer name mit langer tradition 1986 ging die Hanomag Lohnhärterei Unternehmensgruppe aus der ehemaligen Hannoverschen Maschinenbau AG hervor. Heute ist das Unternehmen spezialisiert auf die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. Das Angebot umfasst ein umfangreiches Spektrum verschiedenster Behandlungsverfahren wie z. B. die Wärmebehandlung von Aluminium, das Flammhärten, Einsatzhärten, Induktivhärten, Nitrieren und Brünieren von Metallen. Mit 370 Mitarbeitern an fünf Standorten zählt die Unternehmensgruppe aktuell zu den führenden Lohnhärtereien in Deutschland. vereinheitlichung der systemlandschaft Bis 2009 befanden sich unterschiedliche Systeme für die Produktion, die Finanzbuchhaltung und das Reporting im Einsatz, die rudimentär über Schnittstellen verbunden waren. Entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind heute neben der Qualität seiner Produkte vor allem Produktivität, Effizienz und Flexibilität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, sagt Karsten Seehafer, Geschäftsführer von Hanomag. Uns war klar, dass wir das nur mit einer durchgängigen Abbildung der Geschäftsprozesse erreichen konnten machte man sich deshalb auf die Suche nach einem geeigneten ERP-System, das die drei bisherigen Systeme ersetzen und alle Geschäftsprozesse nahtlos abdecken sollte. Auch das bestehende technische System zur Steuerung der Öfen sollte angebunden werden, um die Auslastung der Öfen zu optimieren. Zur Verbesserung des Kundenmanagements wünschte Hanomag sich außerdem ein CRM-System, das nahtlos mit dem ERP-System integriert werden sollte. ORDAT überzeugte uns in erster Linie durch die Kompetenz in der Automotive-Branche und durch die tiefe Kenntnis der Prozessvorgänge, Arbeitsweisen und Bedingungen bei Zulieferern.«Karsten Seehafer, Geschäftsführer von Hanomag microsoft dynamics ax und ordat ein überzeugendes team Nach einem intensiven Auswahlprozess entschied sich Hanomag für Microsoft Dynamics AX. Microsofts Software überzeugte vor allem durch die große Flexibilität, die es erlaubt, auch die speziellen Prozesse bei der Wärmebehandlung und die Besonderheiten eines Lohnfertigers, der ausschließlich beigestellte Teile bearbeitet, abzubilden. Für Microsoft Dynamics AX sprach auch, dass es sich um ein e-businessfähiges, hochskalierbares System handelt, das mit dem Unternehmen wachsen und jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden kann und trotzdem immer releasefähig bleiben wird. Als Implementierungspartner wählte man ORDAT nicht nur, weil die zwischenmenschliche Chemie stimmte. reibungslose implementierung an allen standorten Der Großteil der Anforderungen bei Hanomag wurde bereits im Standard-Funktionsumfang von Microsoft Dynamics AX abgedeckt, so Nils Haggenmüller, Projektverantwortlicher bei ORDAT. Die Besonderheiten eines Lohnfertigers erforderten allerdings Anpassungen im Teilsystem Produktion. ORDAT setzte daher zunächst die entsprechenden Geschäftsprozesse im Bereich Produktion um. So wird nun z. B. bei Eingang der Ware zunächst ein Produktionsauftrag gestartet, dann erst und zwar nach Bearbeitung der beigestellten Teile wird der Kundenauftrag erzeugt, um so am Ende einen Lieferschein und eine Rechnung generieren zu können. Nils Haggenmüller: Mit einem Standard-ERP-System wäre das nicht möglich gewesen. Durch die große Flexibilität von Microsoft Dynamics AX waren die Anpassungen aber problemlos realisierbar. In einem weiteren Schritt programmierte ORDAT die Schnittstelle zu dem technischen System für die Ofensteuerung ebenso wie eine Schnittstelle zu dem CAQ- System. 22

23 Nach Abschluss der Vorarbeiten startete 2009 das Einführungsprojekt mit der Implementierung eines Testsystems in der Unternehmenszentrale in Hannover. Neben dem Modul Produktion wurden auch die Module Supply Chain Management (SCM), Intercompany, Lager und CRM implementiert. Auch das ORDAT-eigene Add-on Electronic Banking wurde installiert. Electronic Banking ist komplett in Microsoft integriert und ermöglicht eine weitgehend automatisierte tägliche Verarbeitung der Bewegungen auf den verschiedenen Bankkonten des Unternehmens sowie eine automatische Übertragung der Bankkontoauszüge in Journale. Sechs Monate später, mit Beginn des Geschäftsjahres 2010, konnte das System unternehmensweit in den Produktivstart gehen. durchgängige abbildung der geschäftsprozesse Mit der Einführung der unternehmensweiten Gesamtlösung und der Integration von Warenein- und -ausgang, Qualitätssicherung, Produktionsplanung und -steuerung sowie des Rechnungswesens erreichte Hanomag eine umfassende Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette. Gegenüber früher, als die Prozesse zum Teil noch in Excel-Listen abgebildet wurden, ist dies ein Riesenschritt, bilanziert Bernd Horle, Leiter IT bei Hanomag. Auch die Termintreue konnte deutlich verbessert werden. Die integrierte IT auf Basis von Microsoft Dynamics AX ist ein wichtiger technischer Erfolgsfaktor für Hanomag, sagt Bernd Horle. Mit Einführung von Microsoft Dynamics AX und dank der durchgängigen Steuerung der Geschäftsprozesse konnten die Durchlaufzeiten deutlich verringert werden. Die Anlagen werden besser ausgelastet und eine flexible Auftragsbearbeitung sowie die schnelle Realisierung kundenspezifischer Anforderungen sind möglich. Kostentransparenz konnte Hanomag durch eine neue Preisverwaltung erzielen, denn seit Einführung des neuen Systems ist erstmals die Ermittlung der Echtkosten für jeden Wärmebehandlungsprozess möglich. Während es früher für jeden Auftrag einen einheitlichen Preis gab, der auf Verbrauchsschätzungen für die beauftragte Leistung basierte, fließen heute die tatsächlichen Verbrauchszahlen für Energie und Wasser in die Preisverwaltung mit ein. Bei der Einführung zahlte sich aus, dass wir mit ORDAT einen Implementierungspartner mit großem betriebswirtschaftlichem Know-how und einer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Einführung von ERP-Systemen an unserer Seite hatten.«karsten Seehafer, Geschäftsführer von Hanomag 23

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de IT takes more than systems MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg halvotec.de Microsoft Dynamics Nav Die bewährte ERP Lösung von Microsoft LEISTUNGSSTARK & FLEXIBEL

Mehr

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen

Mehr

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE DER ALSO CLOUD MARKETPLACE Ihr lokaler Marktplatz mit einer breiten Palette von Cloud Services und Value Added Services am Markt 1 Hardfacts: Marktplatz seit 2 Jahren live Eigenproduktion Knappe 10.000

Mehr

What s New: Elektronik + Hightech. KUMAVISION für. und Aktuelles von ELO. KUMAVISION Kundenforum 2017

What s New: Elektronik + Hightech. KUMAVISION für. und Aktuelles von ELO. KUMAVISION Kundenforum 2017 What s New: KUMAVISION für Elektronik + Hightech und Aktuelles von ELO KUMAVISION Kundenforum 2017 What s New KUMAVISION für Ordnung und Struktur mit KUMAVISION für Elektronik & Hightech! Agenda KUMAVISION

Mehr

7 Gründe, warum Sie die YAVEON Cloud brauchen

7 Gründe, warum Sie die YAVEON Cloud brauchen 7 Gründe, warum Sie die YAVEON Cloud brauchen Sofort einsatzbereit, sorgenfreie Wartung, wächst mit Ihrem Unternehmen, Kundenbeziehungen vertiefen, Wachstum sichern, Ihr Unternehmen schützen, flexibel

Mehr

TRIMIT FASHION - ERP-Lösung für die Mode- und Textil-Branche

TRIMIT FASHION - ERP-Lösung für die Mode- und Textil-Branche 01 TRIMIT FASHION z IST IHR IT-SYSTEM AM LIMIT? Eine Softwarelösung für Fashion powered by Microsoft Dynamics NAV z ZU VIELE SYSTEME? z ZU GERINGE SYNERGIEN? z BRAUCHEN SIE EINE ERP-LÖSUNG, DIE IHR WACHSTUM

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten den

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

TRIMIT KONFIGURATION - ERP-System mit Variantenmanagement, powered by Microsoft Dynamics NAV

TRIMIT KONFIGURATION - ERP-System mit Variantenmanagement, powered by Microsoft Dynamics NAV 01 z IST IHR IT-SYSTEM AM LIMIT? z ZU VIELE SYSTEME? z ZU GERINGE SYNERGIEN? TRIMIT KONFIGURATION Eine Softwarelösung für die Konfiguration powered by Microsoft Dynamics NAV z BRAUCHEN SIE EINE ERP-LÖSUNG,

Mehr

TRIMIT FURNITURE. Eine ERP Softwarelösung für Möbel powered by Microsoft Dynamics NAV

TRIMIT FURNITURE. Eine ERP Softwarelösung für Möbel powered by Microsoft Dynamics NAV 01 TRIMIT FURNITURE z IST IHR IT-SYSTEM AM LIMIT? Eine Softwarelösung für Möbel powered by Microsoft Dynamics NAV z ZU VIELE SYSTEME? z ZU GERINGE SYNERGIEN? z BRAUCHEN SIE EINE ERP-LÖSUNG, DIE IHR WACHSTUM

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten 3-Business-Line Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, CRM 3-Lohn & Gehalt 3-Business-Line Wer seine Prozesse kennt, kann sie verbessern. 2 -Business-Line

Mehr

Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service

Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Im Handumdrehen eine echte Unterstützung für Ihren

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY DER PASSENDE FREELANCER FÜR IHR PROJEKT. SOFORT. IT ist in vielen Geschäftsprozessen wichtig und die Anforderungen verändern sich stetig. Es kann daher

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile Die (Teil-)Automatisierung von Finanzprozessen gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum Standard. Dennoch

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Was ist neu in Sage CRM Version 7.0

Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Überblick über Sage CRM Version 7.0 Unternehmen konzentrieren sich mehr denn je auf Prozesseffizienz und suchen nach Wegen, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort... 2 2. Auftragserfassung... 3 3. Kommunikationscockpit... 7 4. Erweiterte Kundenstammdaten... 8 5. Kundencockpit... 9 6. Einkaufsmonitor... 12 7. Material anlegen... 14 8.

Mehr

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Anforderer und Einkäufer erhalten ein Online-Tool, das die tägliche Arbeit effektiv unterstützt und die Beschaffungsprozesse vereinfacht.

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Metalife AG bietet Lösungen für folgende drei Bereiche: Weltweit

Mehr

IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien

IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien Landshut 09. März 2006: Die IT IS AG startet heute das neue, webbasierte IT IS

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

2. Automotive SupplierS Day. Business Enablement

2. Automotive SupplierS Day. Business Enablement 2. Automotive SupplierS Day Business Enablement Erfolge liefern und Erwartungen übertreffen! GDC SCM/SC MES INHALT 1 Motivation und ZielE 2 Flexibilität Kontrollieren und Entwicklung Optimieren 3 T-Systems

Mehr

LIQUIDITÄT STEIGERN.

LIQUIDITÄT STEIGERN. +49 (89) 24413210-0 fragen@bilendo.de LIQUIDITÄT STEIGERN. Die Rechnungsplattform zur Steigerung der Liquidität und Verwaltung der offene Posten. Online Testen Software für besseres Mahnwesen. Steigern

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Komplette ERP- Lösung für die Chemie und Pharma Branche auf Basis

Mehr

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware DAS GANZE LEBEN HÖREN Headline Produktivitätsplus einzeilig. dank Headline moderner zweizeilig. Unternehmenssoftware Headline dreizeilig. CASE STUDY

Mehr

KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012. KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft

KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012. KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012 KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012 und WIKA Systems WIKA Systems hat den Microsoft Dynamics AX

Mehr

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE Business- Software für Menschen cc dms WEBBASIERTER ZUGRIFF AUTOMATISCHE BELEGARCHIVIERUNG ZUSAMMENARBEIT AUTOMATISCHE VERSCHLAGWORTUNG DOKUMENTENVERWALTUNG MIT SHAREPOINT ABLAGE PER DRAG & DROP EINHEITLICHE

Mehr

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Erleben Sie die Leistung des Marktführers* Ihr Arbeitsalltag

Mehr

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck. Platzverwaltung Logistikaufträge erstellen Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck. Prozesse definieren 1 SPACE MASTER ist ideal, wenn Sie: einen oder mehrere Plätze (compounds) betreiben. auf diesen Plätzen

Mehr

Ihr Salesforce Partner für Dienstleister

Ihr Salesforce Partner für Dienstleister Ihr Salesforce Partner für Dienstleister Wie Dienstleistungsunternehmen mit Salesforce an Transparenz über den Stand der Budgets und die Umsätze gewinnen Wünschen Sie, den tagesaktuellen Stand Ihrer Budgets

Mehr

Parrot v3. für Entscheider

Parrot v3. für Entscheider Parrot v3 für Entscheider 1 Die Zeit ist jetzt. Chatbots gehören zweifelsohne zu den aufregendsten Buzzwords der modernen Marketinglandschaft. Viele Unternehmen ho!en, damit junge Zielgruppen dort anzusprechen,

Mehr

implexis Teamsite+ Die Brücke zwischen Technik und Anwender für Microsoft SharePoint.

implexis Teamsite+ Die Brücke zwischen Technik und Anwender für Microsoft SharePoint. implexis Teamsite+ Die Brücke zwischen Technik und Anwender für Microsoft SharePoint. www.implexis-solutions.com implexis Teamsite+ Benutzerakzeptanz und Kosteneffizienz bei der Bereitstellung von Teamund

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr

Mehr

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Die Produkte von Sage werden stets mit dem Anspruch, ein hohes Maß an Sicherheit für eine sichere und reibungslose Handhabung Ihrer

Mehr

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions EN4M TM business applications Smart Software for Smart Solutions Der schnellste Weg zur perfekten Unternehmenssoftware Die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen beginnen wir auf dem hohen Niveau ausgereifter

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps Beratung Software Lösungen Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps 7.Mai 2014 Gisela Potthoff Vertriebsleiterin TEAM GmbH Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe

Mehr

Microsoft Dynamics Mobile Solutions

Microsoft Dynamics Mobile Solutions Microsoft Dynamics Mobile Solutions ERP und CRM jederzeit und überall Michael Meyer Technologieberater Dynamics AX Microsoft Deutschland GmbH Was ist Microsoft Dynamics? Supply Chain Management Finance

Mehr

Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel

Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel BI RECY CLE BI by tegos - das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft

Mehr

adecc StarSell 2006, Teil 1

adecc StarSell 2006, Teil 1 adecc StarSell 3 - Newsletter I n t e l l i g e n t e S o f t w a r e l ö s u n g e n f ü r j e d e n N e t w o r k e r adecc StarSell 2006, Teil 1 08.06.2006 Wir haben vor einigen Tagen die überarbeitete

Mehr

MS SharePoint stellt Ihnen ein Intranet Portal zur Verfügung. Sie können Ihre Inhalte weltweit verfügbar machen auch für mobile Endgeräte.

MS SharePoint stellt Ihnen ein Intranet Portal zur Verfügung. Sie können Ihre Inhalte weltweit verfügbar machen auch für mobile Endgeräte. Microsoft SharePoint Microsoft SharePoint ist die Business Plattform für Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. Der MS SharePoint vereinfacht die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter. Durch die Verbindung

Mehr

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I und Siebel auf mobilen Geräten www.ilume.de Siebel Open UI und Siebel auf mobilen Geräten Die Anforderungen an unternehmensweite Softwarelösungen

Mehr

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

Bye bye,  ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit. MADE IN GERMANY Bye bye, E-Mail! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit. Mehr als 35.000 Nutzer vertrauen bereits auf XELOS! Schluss mit dem E-Mail Chaos! Sie kommunizieren mit

Mehr

1. Was ist neu in Project Standard 2010?

1. Was ist neu in Project Standard 2010? Was ist neu? Mit entscheidenden Aktualisierungen und visuellen Erweiterungen bietet Ihnen Microsoft Project 2010 intuitive und vereinfachte Möglichkeiten, um alle Arten von Arbeit effektiv zu planen und

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE?

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? SharePoint Erfolgsfaktoren? Welche Funktionen benötigt jeder? Records Management mit Standard Funktionen Was Anwender/Kunden uns sagen!

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible

CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos

Mehr

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht.

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht. Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht. Einfach unglaublich. Verschwendung schleicht sich überall ein. In der klassischen Lean-Production-Lehre werden sieben Arten der Verschwendung unterschieden,

Mehr

Artikeldatenpflege automatisieren, Multi-Channel-Sales e-commerce in allen Vertriebskanälen

Artikeldatenpflege automatisieren, Multi-Channel-Sales e-commerce in allen Vertriebskanälen Artikeldatenpflege automatisieren, Multi-Channel-Sales e-commerce in allen Vertriebskanälen 1 Artikeldatenpflege heute Lieferant A Lieferant B Lieferant C Lieferant D csv Excel XML SOAP LIEFERANTEN BIETEN

Mehr

NOW YOU KNOW [ONTOS TM WHITE PAPER SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG]

NOW YOU KNOW [ONTOS TM WHITE PAPER SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG] NOW YOU KNOW [ SERIES] Intelligentes Information Mining durch Ontologie [YVES BRENNWALD, ONTOS INTERNATIONAL AG] 001 Information Mining Wissen in unstrukturierten Daten aufdecken Information Mining ist

Mehr

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens.

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. H O N O R I S Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. HONORIS FÜR DIE ZUKUNFT GEMACHT Wollen Sie sich in Ihrem Unternehmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren

Mehr

D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM

D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM AGENDA Kundensituation Warum Bisnode Dun & Bradstreet D&B Credit stellt sich vor Features & Funktionen

Mehr

WAMAS GO LAGERVERWALTUNGSSYTEM

WAMAS GO LAGERVERWALTUNGSSYTEM WAMAS GO LAGERVERWALTUNGSSYTEM Die Lösung für Klein- und Mittelbetriebe ssi-schaefer.com PROFESSIONELLE LAGERVERWALTUNG MIT WAMAS GO! WARENEINGANG LAGERUNG KOMMISSIONIERUNG WARENAUSGANG Sie sind über ihren

Mehr

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified

Mehr

BITEC Solutions GmbH SAP Business One

BITEC Solutions GmbH SAP Business One BITEC Solutions GmbH SAP Business One zu groß, zu komplex, zu teuer? SAP im Mittelstand einige Zahlen 79 % von SAPs 23 neue

Mehr

Sie haben es in der Hand

Sie haben es in der Hand PERFORMANCE CENTER Sie haben es in der Hand Die Performance Ihrer Business Unit auf einen Blick Zielgerichtet Ihren Geschäftsprozess verbessern Frühzeitig Probleme erkennen und eingreifen Optimiert für

Mehr

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX 2 Mobile Anwendungen für Haufe wowinex Mobile Anwendungen für Haufe wowinex 3 GESTALTEN SIE IHR OBJEKTMANAGEMENT EFFIZIENTER Entdecken Sie Haufe

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr

APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN

APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN Exact für Projektmanagement REFERENZ APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN www.exactonline.nl 2 APPEAR2MEDIA - EXACT FÜR PROJEKTMANAGEMENT Der Kunde appear2media

Mehr

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail SAP FOR RETAIL SAP FOR RETAIL SAP for Retail 438 Ergänzende Kurse zum SAP for Retail Curriculum Hinweise zu den SAP for Retail-Schulungen SAP bietet mit SAP for Retail maßgeschneiderte Lösungen für den

Mehr

Pressemitteilung Bremen, 08. März CeBIT 2017: xax ist offizielle Anlaufstelle für Business Intelligence von Infor

Pressemitteilung Bremen, 08. März CeBIT 2017: xax ist offizielle Anlaufstelle für Business Intelligence von Infor Pressemitteilung Bremen, 08. März 2017 CeBIT 2017: xax ist offizielle Anlaufstelle für Business Intelligence von Infor Europas einziger Infor-Goldpartner für Performance Management präsentiert Einblicke

Mehr

Orlando-Workflow. Elektronischer Beleglauf. Ausbaustufe der Orlando-Archivierung

Orlando-Workflow. Elektronischer Beleglauf. Ausbaustufe der Orlando-Archivierung Beleglenkung papierlos und digital vor der Verbuchung Effektives Management der Belege wird immer mehr zum Muss für jedes Unternehmen, welches effizient und gewinnbringend wirtschaften möchte. Die Steuerung

Mehr

Einführung in die Autodesk Industry Collections Erhältlich seit 1. August

Einführung in die Autodesk Industry Collections Erhältlich seit 1. August Einführung in die Autodesk Industry Collections Erhältlich seit 1. August Nutzen Flexibilität Einfachheit Autodesk Industry Collections Die bequemste und flexibelste Art und Weise, Zugang zu einer Fülle

Mehr

Wir erschaffen die Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft mit Microsoft SharePoint. www.implexis-solutions.com

Wir erschaffen die Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft mit Microsoft SharePoint. www.implexis-solutions.com Wir erschaffen die Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft mit Microsoft SharePoint www.implexis-solutions.com Mobil, persönlich und flexibel so soll der Arbeitsplatz von morgen sein Mit integrierten Intranets,

Mehr

Moderne Prozesse unterstützt von virtuellen Assistenten Ein Weg zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz

Moderne Prozesse unterstützt von virtuellen Assistenten Ein Weg zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz Moderne Prozesse unterstützt von virtuellen Assistenten Ein Weg zum intelligenten digitalen Arbeitsplatz 2 Gyula Burja Managing Consultant AGENDA Ein kurzer Blick in die Präsentation DIGITALER ARBEITSPLATZ

Mehr

Just fo(u)r Data. www. data.at

Just fo(u)r Data. www. data.at Consulting Softwareberatung Wir als 4Data verschaffen Ihnen eine fachliche und unabhängige Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse, zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf (Effizienz, Kosten, Qualität,...), unterstützen

Mehr

Aufbau eines Kennzahlensystems in der Logistik mit Oracle BI

Aufbau eines Kennzahlensystems in der Logistik mit Oracle BI Beratung Software Lösungen Aufbau eines Kennzahlensystems in der Logistik mit Oracle BI Gisela Potthoff Vertriebsleiterin TEAM GmbH Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe Materna: 1.500 Mitarbeiter 192 Mio.

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012. KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft

KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012. KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012 KMU und WIKA Systems - eine erprobte Partnerschaft KMU Produktion mit Microsoft Dynamics AX 2012 und WIKA Systems Ihre Vorteile mit der WIKA Systems KMU Produktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Microsoft Dynamics AX im Überblick 1 1.1 Axapta und die Entwicklung von Dynamics AX 1 1.2 Produktübersicht Dynamics AX 2012 2 1.2.1 Funktionsumfang 2 1.2.2 Business Intelligence 3

Mehr

Microsoft Dynamics CRM Stärken ausbauen

Microsoft Dynamics CRM Stärken ausbauen Microsoft Dynamics CRM Stärken ausbauen Eine unschlagbare Kombination für mehr Erfolg und Produktivität: Integrieren Sie bewährte Produkte und Technologien von Microsoft in Ihre CRM-Software. Integrationsfähige

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

Lukas Hofer Solutions Manager

Lukas Hofer Solutions Manager Lukas Hofer Solutions Manager 3 GESCHÄFTSPROZESSE - DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE 4 1970 5 DIGITALE WELT HEUTE 6 UND IM UNTERNEHMEN? 7 WARUM WERTSCHÖPFUNGS- PROZESSE DIGITALISIEREN? Kunden Partner Kollegen

Mehr

Office so wie Sie es wollen

Office so wie Sie es wollen Office as a Service Effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtige Antriebsfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Office as a Service-Pakete machen es einfacher als je zuvor, intelligenter

Mehr

Sicher und agil mit externen Partnern in der Industrie zusammenarbeiten

Sicher und agil mit externen Partnern in der Industrie zusammenarbeiten Sicher und agil mit externen Partnern in der Industrie zusammenarbeiten www.fabasoft.com Lieferant Unternehmen Fabasoft Cloud Baugelände Sicherer mobiler Zugang Endkunde Die Fabasoft Cloud digitalisiert

Mehr

2015 Zürich. Willkommen!

2015 Zürich. Willkommen! 2015 Zürich Willkommen! Agenda Zeit Vortrag 3. März 2015 I Connection Days 2015 2 Wir befinden uns in einem neuen Computerzeitalter... PC-Zeitalter Internetzeitalter Server, PCs und Netzwerke werden miteinander

Mehr

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi SIMATIC DCS / SCADA Infrastructure Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi Komplexe IT-Systeme können kaum kalkulierbare Risiken während der Projektierung und im

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. DSGVO DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: SCHUTZ

Mehr

Microsoft Dynamics AX Human Resource Management

Microsoft Dynamics AX Human Resource Management Microsoft Dynamics AX Human Resource Management Die integrierte Softwarelösung für mehr Effektivität im Personalmanagement. Microsoft Dynamics AX Human Resource Management Die Microsoft Dynamics AX Human

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

Modernes IT Monitoring/Management

Modernes IT Monitoring/Management Modernes IT Monitoring/Management Inhalt 3 IT-Monitoring früher? Oder vielleicht auch noch heute? Monitoren - was heisst das? Ganzheitliches Monitoren Herausforderungen, Aufgaben, Funktionen des übergreifenden

Mehr

Neue Arbeitsabläufe mit Tork Solutions

Neue Arbeitsabläufe mit Tork Solutions Tork Solutions e Arbeitsabläufe mit Tork Solutions Tork Solutions revolutioniert die Gebäudereinigung und -wartung. Kontaktieren Sie uns und verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe. Wenden Sie sich an Ihren

Mehr

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper Contentpepper Case Study pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper Die Ausgangsituation 2 pv Europe ist der englischsprachige Kanal

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

MULTIPROJEKTMANAGEMENT

MULTIPROJEKTMANAGEMENT MULTIPROJEKTMANAGEMENT Willkommen bei Grobman & Schwarz - Ihrem Experten für Softwaregestütztes Projektmanagement 1 INHALTSÜBERSICHT Warum Grobman & Schwarz? 3 MS Project in Kürze 4 MS Project Server in

Mehr

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum windream GmbH Wasserstr.219 44799 Bochum Stand: 05/2016 6.5.0.1 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr