IoT - QA jenseits der Theorie Anforderungen und Herausforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IoT - QA jenseits der Theorie Anforderungen und Herausforderungen"

Transkript

1 Transforming the World Through Quality sqs.com IoT - QA jenseits der Theorie Anforderungen und Herausforderungen Kritische Erfolgsfaktoren am praktischen Beispiel eines intelligent Lichtmanagementsystems Dieter Hörlsberger Wien, 21. November 2017

2 Agenda Das Projekt Kurzdarstellung Projektorganisation stufen, modell, Releaseprozess, Piloten Incident Management - Besonderheiten Environment - Configuration Management Automation - Continuous Integration & Continuous ing Mobile ing Orchestrierung der Komplexität Big Data - Datenqualität Veränderte Anforderungen an Quality Engineers SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0 2

3 Projektorganisation - Prozesse stufen & Server Frequenz: 4 Wochen Sprints QG 1 QG 2 QG 3 Master Komponententest QA Server Sprint System Sprint Regression Full Regression Stage Server Pilot/Release Server System Integration User Acceptance Release Candidate Friendly Client s Full Scope Mobile ing every third sprint, or as required, non-functional testing ongoing SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0 3

4 Projektorganisation - Komplexität Sprint s: User Stories, Tasks & Deliverables Sprint n-1 Understand User Story - Conditions of Staisfaction Progress Prepare System Functional Regression Review Incidents Run tests Fix bugs Progress Function al Regression Incidents Power Point Understand User Story - Conditions of Staisfaction Sprint n Prepare System Review Run tests Fix bugs Regression ing Iteration n-2 Regression ing Iteration n-1 & iteration n-2 Regressi on Incidents Regressi on Establishing Automation Suites & End to End Catalogue for UAT 4 SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0

5 Effizienz & Effektivität Automatisierung die oberste Direktive Höchste Priorität Development einbeziehen (CI) Permanente Weiterentwicklung mit dem Fokus auf Stabilität, Resilienz und Wartbarkeit Funktionale & Nicht-Funktionale Anforderungen SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0 5

6 Eine bekannte Disziplin als Addon Cross Browser & Cross Device s Mobile ing Functional Memory Interrupts Installation Validation of functionality Smoke / regression Offline access Negative testing Cache review Data storage mechanism Memory usage Memory leaks Garbage collection Voice / SMS interrupts Notifications Battery / cable removal New app install Uninstall and reinstall Upgrade testing Localisation Non-Functional Usability Performance Validation for locales Images and text Currencies, time zones Context Network Strength / Outage / Recovery Different NW Types Peripheral ing User experience Competitive analysis Expert review CPU usage testing Network usage Page tender time or activity render time SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0 6

7 Agilität in der Personalentwicklung Vom er zum Quality Engineer Personalentwicklung parallel zur Projektentwicklung Orientierung an Vision, Epiks, Backlog & User Stories Automatisierung und Fehleranalyse als Kernkompetenz je höher der Automatisierungsgrad, desto höher ist die Anforderung an die Analysefähigkeit Systematisches Requirement-Engineering (u. a. Early Error Detecting, Product Emporvement, ) Flexibilität und Kreativität in den Disziplineinsatz Kontinuierliche Verbesserung als intuitives Paradigma Hohe technische Affinität, Offenheit für Neues und Anpassungsfähigkeit Verdichtung der methoden agile Anpassung während der Entwicklungsphasen SQS Software Quality Systems Ges.mbH Titel der Präsentation Intern Version 1.0 7

8 Disziplinen verdichtet und automatisiert und Qualitätskriterien kaum ein Kriterium ist OOS of Roll-Out-Ability Roll out procedure testing Installation testing Re-Installation testing De-Installation testing of portability Fall back testing Functional ing Component Functional System System Integration URL-/Link- of new Components Software Hardware Middleware Operation System Data Base Approval of compliance Coding guide lines (depending on programming language) GUI Style guides of Performance Efficiency Performance testing Load testing Stress testing Mass testing Check of IT-Security of access protection Penetration testing DoS robustness testing Virus / Trojan checks Check of browser settings Approval of Data Security Approval of security guide lines Resource testing Performance simulation Compatibility ing SW-SW HW-HW SW-HW End user access testing Providertest Problem Management Operation Management Performance Management Configuration Management Change-Management Robustness ing against deficient user input against technical crash scenarios Restart / Recovery ing Accessibility testing Usability ing SQS Software Quality Systems Ges.mbH IoT - QA jenseits der Theorie Intern Version 1.0 8

9 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. sqs.com SQS Software Quality Systems Ges.mbH Hietzinger Kai Wien, Österreich Telefon: Telefax: info-austria@sqs.com Dieter Hörlsberger Continuous Improvement Manager Mobile: Fax: dieter.hoerlsberger@sqs.com Unsere Werte Leidenschaft für Qualität Professionelle Partnerschaft Exzellente Mitarbeiter Verantwortung Ehrlichkeit & Integrität

Frank.Maar@microsoft.com Developmentprozesse - Grundlage Ihrer Entwicklung Grundsätzliche Art der Vorgehensweise formal agil V-Modell XT MSF for CMMI Improvement definiert MSF Agile SCRUM Prozess-Inhalte

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda - BTO IT heute Was nützt IT dem Business? Die Lösung: HP Software BTO Q&A IT heute Kommunikation zum Business funktioniert schlecht IT denkt und arbeitet in Silos und ist auch so organisiert Kaum

Mehr

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015

DevOps in der Praxis. Alexander Pacnik 24.11.2015 DevOps in der Praxis Alexander Pacnik 24.11.2015 Einführung... DevOps Versuch einer Definition Alexander Pacnik IT Engineering & Operations Project Management inovex GmbH 2 Einführung... DevOps Versuch

Mehr

Atos Testing Service. Überblick Atos

Atos Testing Service. Überblick Atos Atos Testing Service Überblick 04.05.2017 Atos Auf einen Blick Atos ist ein international führender Anbieter von digitalen Services. Rund 12 Milliarden Euro Pro-forma-Umsatz (2015) Circa 100.000 Business

Mehr

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Mehr

Softwareentwicklung bei eevolution

Softwareentwicklung bei eevolution Softwareentwicklung bei eevolution Darstellung der Prozesse mit dem agilen Entwicklungsansatz Jan Freitag, COMPRA GmbH Jan Freitag Studium: IMIT Bachelor: 2005-2008 IMIT Master: 2008-2010 eevolution: Mitarbeit

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Large-Scale Scrum. Beratung. Entwicklung. Produktentwicklung mit vielen Teams Sven Hubert. Agile ALM und TFS.NET und Architektur

Large-Scale Scrum. Beratung. Entwicklung. Produktentwicklung mit vielen Teams Sven Hubert. Agile ALM und TFS.NET und Architektur Large-Scale Scrum Produktentwicklung mit vielen Teams Sven Hubert Sven.Hubert@aitgmbh.de http://www.aitgmbh.de Beratung Agile ALM und TFS.NET und Architektur Entwicklung Dienstleister für individuelle

Mehr

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 27.10.2016 Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 1. Kontext 2. Nutzungsszenarien 3. Evolution 4. Anliegen 2 TQE Technical Quality Engineer Static analysis of source

Mehr

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur!

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur! 12. itsmf Jahreskongress 2012 3./4. Dezember 2012 FUTURE OF ITSM Agiles ITSM Prozess-Redesign Dynamik MIT Struktur! TORSTEN HEUFT MELANIE POPPE-MERFELS QUALITY MANAGER SERVICE MANAGER AGENDA KAPITEL 01_DAS

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen

I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011. Tabellen mit ASIL Zuordnungen I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262:2011 Tabellen mit ASIL Zuordnungen 1. Die Tabellen in der Norm (mit ASIL Zuordnung) Ein wesentlicher Bestandteil der Norm sind die insgesamt

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

Bekannte Tools in einem agilen Ansatz. Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013

Bekannte Tools in einem agilen Ansatz. Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013 Bekannte Tools in einem agilen Ansatz Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013 Vorher Lange Planungszeiten und Releasezyklen Manche Features brauchten lange und wurden nicht gebraucht

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

GI Fachgruppentreffen RE 2015

GI Fachgruppentreffen RE 2015 GI Fachgruppentreffen RE 2015 Miteinander reden statt gegeneinander schreiben Lagerfeuer Bundenbach Schmidtburg 2003 von Tiger St.Georg - selbst fotografiert von Tiger St.Georg. Susanne Mühlbauer 1 November

Mehr

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA 1. Intro 2. Vom Wasserfall 3. Continuous Delivery 4. Infrastructure

Mehr

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at www.celix.at September 2015 celix Solutions GmbH Spezialist für Team Collaboration und IT Prozess Management Agile

Mehr

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline IBM Software Bob (Product owner) Scott (SCRUM Master) Marco (Development Lead) Deb (Developer) Tanuj (Test Lead) 1 definieren 2 definieren und verlinken 3 Sprint Planning Meeting 1 Backlog pflegen 4 Sprint

Mehr

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems StreamUnlimited ~ 2005 Spin-off vom Philips Audio/Video Innovation Center Wien Industrielle Herausforderungen in StreamUnlimited Engineering GmbH, CTO ~ Innovative Embedded F&E ~ Elektronik ~ Software

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Kanban im Großen Seite 1 11.04.2016 www.gpm-ipma.de VERANSTALTUNGEN Kanban im Großen 11. April 2016, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Düsseldorf, DE Dr.

Mehr

Stefan Mieth, AIT GmbH & Co. KG

Stefan Mieth, AIT GmbH & Co. KG Stefan Mieth, AIT GmbH & Co KG As a requirements engineer I want to use the TFS 12032015; 16:30 17:30 Requirements Engineering ist neben Testing wohl der Dauerbrenner, wenn es um gerne vernachlässigte

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

27. März 2013. Einführung Requirements Engineering: Rückblick und Ausschau

27. März 2013. Einführung Requirements Engineering: Rückblick und Ausschau 27. März 2013 Lukas Müller 27.3.2013 27. März 2013, p 3 Schwerpunkte Umfeld Tecan Aufbau von Requirements Engineering Ausschau 27. März 2013, p 4 Umfeld Tecan 27. März 2013, p 5 Tecan Hauptsitz in Männedorf,

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland The following is intended to outline our general product direction. It is intended

Mehr

Dr. Michael Amann @ ProMind. Definition of Done AGILES REQUIREMENTS ENGINEERING IN EINEM VERTEILTEN SOFTWAREPROJEKT ABER NICHT SO

Dr. Michael Amann @ ProMind. Definition of Done AGILES REQUIREMENTS ENGINEERING IN EINEM VERTEILTEN SOFTWAREPROJEKT ABER NICHT SO Dr. Michael Amann @ ProMind Agiler Praktiker: Agilist seit 2007, mehrere Jahre Erfahrung als Master, Product Owner, Product Marketing Owner und Projekt Manager Coach: Agile Softwareentwicklung auch für

Mehr

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Herausforderungen 2 verschiedene Welten IT Operationen Support Performance Management Configuration Management Provisioning,

Mehr

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Gerald Heller Agenda Standortbestimmung ALM Typischer industrieller Setup und Probleme Vorstellung von QualityCenter als ALM tool

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Wie funktioniert agile Software-

Wie funktioniert agile Software- Wie funktioniert agile Software- Entwicklung mit SCRUM Zürich, 8. Mai 008 Jean-Pierre König, namics ag Software Engineer Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich www.namics.com Agenda»

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Jens Zwer. End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen

Jens Zwer. End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen Jens Zwer Applications & Systems Management Solutions End-to-End Monitoring für Web-, SOA- und Oracle Applikationen Mai 2010 Kosten Online-Applikation vs. Nutzen & Kundenzufriedenheit? Entwicklung Test

Mehr

IT-Service Management

IT-Service Management IT-Service Management Der IT-Service wird im IT-Haus erbracht Dipl. Ing. Dr.Dr. Manfred Stallinger, MBA manfred.stallinger@calpana.com calpana business consulting gmbh Das IT-Haus ein Service-Punkt mit

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

SCRUM. Agile Softwareentwicklung mit Scrum Semesterprojekt: Zug um Zug

SCRUM. Agile Softwareentwicklung mit Scrum Semesterprojekt: Zug um Zug SCRUM Agile Softwareentwicklung mit Scrum Semesterprojekt: Zug um Zug Rollen Product Owner (WIR): Definition von Produkt-Features (User Stories) Priorisieren der Features für die nächsten Sprints Scrum

Mehr

Das Management von IT verändert sich Ein intelligenter IT Betrieb mit Nexthink

Das Management von IT verändert sich Ein intelligenter IT Betrieb mit Nexthink Das Management von IT verändert sich Ein intelligenter IT Betrieb mit Nexthink Referent: Ralf Jan Schäfer Senior Presales Engineer Nexthink S.A. since 2013 15 years experience in Service Management, Availability

Mehr

Software Development Process - Overview

Software Development Process - Overview - Overview Requirements Specification (Feasibility Study) (Prototype) Reviews / Modifications Version Definition Design Build 1 Version Definition - Example July 03 Plan April 04 for Pilots Plan July `04

Mehr

Agile Requirements jenseits von User Stories Yin und Yang vereint. Johannes Bergsmann Berater, Trainer

Agile Requirements jenseits von User Stories Yin und Yang vereint. Johannes Bergsmann Berater, Trainer Agile Requirements jenseits von User Stories Yin und Yang vereint Johannes Bergsmann Berater, Trainer Agiles Requirements Engineering Hintergrund Folie 2 Warum agile Methoden anders sind Wandel in der

Mehr

Von Requirements zutests. gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé

Von Requirements zutests. gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé Von Requirements zus gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé QualityPark Ihr Partner im Lifecycle Management Process Management Requirements Engineering IT & Development Process Expertise Process Implementation

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

VMware Software -Defined Data Center

VMware Software -Defined Data Center VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte

Mehr

SQS ist der führende Qualitätsspezialist für das digitale Business

SQS ist der führende Qualitätsspezialist für das digitale Business Transforming the World Through Quality sqs.com SQS ist der führende Qualitätsspezialist für das digitale Business Unternehmenspräsentation Juni 2017 Digitaler Wandel Neue digitale Geschäftsprozesse erfordern

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Mobile Business APPsolut im Trend

Mobile Business APPsolut im Trend Mobile Business APPsolut im Trend Webinar 2: Der Mobility Lifecycle Testen von mobilen Applikationen 29. September 2015 Audio Dial-In Nr: +49 (0)69-22 221 61 76 PIN: 54 51 699 808# Ihr Referent Der Mobility

Mehr

Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung. Dennis Schröder, M. Sc.

Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung. Dennis Schröder, M. Sc. Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung Dennis Schröder, M. Sc. AGENDA 1. Big Picture 2. Allgemeine Erläuterungen zum Aufbau 3. Beispiele: Text Risiko durch Mobile Use Cases

Mehr

ES GIBT EIN LEBEN NACHCI!

ES GIBT EIN LEBEN NACHCI! ES GIBT EIN LEBEN NACHCI! DEVOPS, CONTINUOUSDELIVERY& CO RUDOLFE. GROETZ, HEAD OFQA, JUMIOINC RUDOLF@JUMIO.COM 1 Wer zum Teufel ist Jumio? 2 Kennen sie diese Fragen? - Ist der neue Build schon getestet?

Mehr

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt 1 David Tanzer Bakk. Techn. (JKU Linz) Certified Scrum Master Freiberufler seit 2006 http://davidtanzer.net business@davidtanzer.net

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Von der Funktion zum Prozess - Führen von agilen Organisationen Scrum. Backlog Doing Done

Von der Funktion zum Prozess - Führen von agilen Organisationen Scrum. Backlog Doing Done Von der Funktion zum Prozess - Führen von agilen Organisationen Scrum Backlog Doing Done Agenda Was ist Scrum? Produkt-Backlog Team Development Team Product Owner Scrum Master Scrum-Arbeitszyklus Sprint

Mehr

SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0. Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden

SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0. Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden SAFe in der Entwicklung von Swisscom TV 2.0 Simon Berg TV Development & Technology Swisscom Privatkunden Inhalt >Swisscom TV 2.0 als Produkt als Projekt >Scaled Agile Framework >7 ausgewählte Aspekte Swisscom

Mehr

Test offener, dynamischer Systeme

Test offener, dynamischer Systeme Test offener, dynamischer Systeme Institut für Informatik Neuenheimer Feld 326 69120 Heidelberg http://www-swe.informatik.uni-heidelberg.de paech@informatik.uni-heidelberg.de RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY Peter Hasmann, zspm Practice Manager SME Business Wien, 26. Juni 2012 Agenda June 26, 2012 3 Von Ihrer Unternehmens-Strategie

Mehr

Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen

Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen Gegensätze ziehen sich an Formale Anforderungsspezifikationen und agile Softwareentwicklung unter einen (TFS)Hut bekommen Agenda Gegensätze? RE in der agilen Entwicklung RE in der klassischen Entwicklung

Mehr

SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG SAP Simple Service Request Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG IT Service Management with SAP Solution Manager SAP Solution Manager covers all processes of IT

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved 1 Sekunde im Internet vom 14. März 2016 ~ 3.3 Mia Internetnutzer 53 315 Google Searchs 118 738 Youtube Videos 2 474 001 Spam emails 7 142 Tweets gesendet 33 596 GB Internet Traffic Konvergenz von IT- und

Mehr

HP ALM. Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin. Thomas Köppner, Technical Consultant, HP

HP ALM. Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin. Thomas Köppner, Technical Consultant, HP HP ALM Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin Thomas Köppner, Technical Consultant, HP Blick in die Zukunft! Future investment areas Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information

Mehr

Wir implementieren Lösungen. + DevOps-in-the-Box. Rainer Heinold VP Technology and Services

Wir implementieren Lösungen. + DevOps-in-the-Box. Rainer Heinold VP Technology and Services + DevOps-in-the-Box Rainer Heinold VP Technology and Services Über ASERVO Software GmbH - Gegründet 2004 - Unabhängiger Anbieter von DevOps- und ALM-Lösungen - Schwerpunkt im deutschsprachigen Raume -

Mehr

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services.

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services. @seklenk ConfigMgr und Azure? Conditional Access PowerBI Azure Infrastruktur Updates and Services Cloud-Based Distribution Points Operations Management Suite Health Attestation Cloud Management Gateway

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) GLI Austria GmbH / (Ident.Nr.: 0214)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) GLI Austria GmbH / (Ident.Nr.: 0214) 1 QP4V1-15A 2015-12 Testing Procedures for Gaming Equipment Hardware Hardware Testing, General Power Recovery Tests Testverfahren anwendbar für die Gesetze folgender Länder: Österreich: Glücksspielgesetz

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Windows 10 & Windows Store

Windows 10 & Windows Store Windows 10 & Windows Store Deployment easy & smart Daniel Bühlmann Netree AG CTO - Partner Agenda Windows 10 as a Service Deployment Vorbereitung ist alles Deployment as simple as possible Deployment Applikationen

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten Belimo Solutions ACD Agil von der Idee zum Produktkonzept 2 Where to find Belimo Solutions ACD Agil von der Idee zum Produktkonzept

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management Agenda Entmystifizierung DevOps vs. Test Management Fundamentaler Testprozess Rollenverteilung Testerstellung Testplanung für Sprints Testausführung Testauswertung Fazit 2 Take-Aways Klarheit in der Begriffswelt

Mehr

TFS als ALM Software. Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke. Lukas Müller

TFS als ALM Software. Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke. Lukas Müller TFS als ALM Software Erfahrungsbericht aus der MedTec Ecke Lukas Müller Agenda Tecan Umfeld und Prozesse Einsatzgebiet TFS Tecan Erweiterungen von TFS Erfahrungsaustausch Head Office in der Schweiz, >1100

Mehr

Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung

Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung Bernd Carstens Dipl.-Ing. (FH) Sales Engineer D/A/CH Bernd.Carstens@vizioncore.com Lösungen rund um VMware vsphere Das Zentrum der Virtualisierung VESI

Mehr

<JASK Gaming> <!Everybodys Perfect> <Iteration/ Master> Test Plan. Test Plan. Version <1.0> 1.Introduction. 2.Evaluation Mission and Test Motivation

<JASK Gaming> <!Everybodys Perfect> <Iteration/ Master> Test Plan. Test Plan. Version <1.0> 1.Introduction. 2.Evaluation Mission and Test Motivation Test Plan Version Test Plan 1.Introduction 1.1.Purpose The purpose of the Iteration Test Plan is to gather all of the information necessary to plan and control

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Dr. Stefan Gulan COC Systems Engineering Functional Safety Entwicklung Was Wie Wie genau Anforderungen Design Produkt Seite 3 Entwicklung nach ISO26262 Funktionale

Mehr

EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS

EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS Mittels Prozessmanagement und Toolunterstützng (Atlassian JIRA/Confluence) Ihr Service für Information und Technologie Agenda IS4IT & Atlassian: Ihre Herausforderungen

Mehr

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Architektur und Umsetzung MKS Integrity MKS Requirements

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

70+ Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten Business-Lösungen geht.

70+ Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten Business-Lösungen geht. SCRUM IN DER PRAXIS 2 70+ Bei uns arbeiten mehr als 70 IT- und Softwareexperten für Kunden aus dem B2B-Bereich. Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten

Mehr

Oktober 2014 PRODUKTENTWICKLUNG. Dr. Ralf Lauterbach

Oktober 2014 PRODUKTENTWICKLUNG. Dr. Ralf Lauterbach PRODUKTENTWICKLUNG Dr. Ralf Lauterbach Produktentwicklung digitaler Produkte - was ist zu tun? - Generelle Aufgaben bei jeder digitalen Produktentwicklung Produktmanagement Marktanalysen Markteingangsstrategie

Mehr

Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology. Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG

Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology. Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG Inhalt Weshalb Legacy Applikationen modernisieren? Mögliche Strategien

Mehr

Susanne Muehlbauer 29. November 2011

Susanne Muehlbauer 29. November 2011 Machen Sie noch Modellierung Anforderungsmanagement oder sind Sie schon READY for SCRUM? Susanne Muehlbauer 29. Wer ist HOOD unser Geschäftsfeld Der Einsatz von Requirements Engineering und kontinuierliche

Mehr

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto

Mehr

Benchmark: Sicherheitslücken & Compliance-

Benchmark: Sicherheitslücken & Compliance- Peter Werner TITEL bearbeiten Dr. Markus Schumacher Benchmark: Sicherheitslücken & Compliance- Risiken Click to im edit ABAP-Code Master text styles von SAP-Anwendungen 2011 2012 Virtual Forge GmbH www.virtualforge.com

Mehr

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting JDeveloper 12c in 30 Minutes Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting Program Agenda 1. Integrated Development Environment 2. Java Development 3. Web Development 4. Team Development 5. Application

Mehr

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design KURZVORSTELLUNG Ergosign Medical & Pharma Design UNSER UNTERNEHMEN Mission & Facts Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services Fokus: B2B Anwendungen, Productivity, Anwendungen für Professionals,

Mehr

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? 04. November 2008 ITC GmbH 2008 Agenda Was bringt der HP Service Manager 7? Überblick SM7 Module Neue / zusätzliche

Mehr

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH Tobias Strohmeyer Düsseldorf, 10.06.2015 MT AG Kurzporträt Stefan Witwicki Ratingen, 2015 GESCHÄFTSFORM HAUPTSITZ INHABERGEFÜHRTE AG RATINGEN GRÜNDUNGSJAHR

Mehr

Köln, 27. September 2017

Köln, 27. September 2017 DevOps @CARGLASS Köln, 27. September 2017 ÜBER MICH ÜBER MICH Robert Wachtel 50 Jahre Diplom-Wirtschaftsinformatiker Head of BUILD / Leiter Softwareentwicklung Bei CARGLASS seit 04.2016 r.wachtel@carglass.de

Mehr

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite 1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing

Mehr