Wirtschaft AUSGABE 3/2017. SCHWERPUNKT: Unternehmensnachfolge NEUER CENTERMANAGER: Nils Lange leitet das Palais Vest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft AUSGABE 3/2017. SCHWERPUNKT: Unternehmensnachfolge NEUER CENTERMANAGER: Nils Lange leitet das Palais Vest"

Transkript

1 Wirtschaft im Blick RECKLINGHAUSEN HERTEN AUSGABE 3/2017 Wirtschaftsförderung RECKLINGHAUSEN HERTEN SCHWERPUNKT: Unternehmensnachfolge NEUER CENTERMANAGER: Nils Lange leitet das Palais Vest NEUER STANDORT: Ter Plastics zieht nach Herten Neu ice Fruchteis mit Alkohol zum Selbsteinfrieren! ZICKENGOLD Anzeige Kornbrennerei Boente / Am Stadion 77 / Recklinghausen

2 INHALT/KOLUMNE Er kommt aus der Hotelbranche jetzt ist Nils Lange der neue Centermanager des Recklinghäuser Einkaufszentrums Palais Vest. S. 5 Sein zehnjähriges Bestehen feierte das Recklinghäuser Bildungszentrum des Handels: Auch Bürgermeister Christoph Tesche gratulierte. S. 7 Das Hertener Unternehmen Schaffrick Ingenieure baut einen neuen Firmensitz auf dem Schlägel&Eisen-Gelände. S. 14 Inhalt Erfolgsgeschichte Spedition Burgmer S. 3 Service Digitale Sicherheit S. 3 Stadtwerke Herten S. 4 Breitbandkoordinatoren S. 5 Handwerk Digital S. 11 Treffpunkt Lambda Gesellschaft für Gastechnik mbh S. 4 Meschede Bedachungen GmbH, SEC-COM Sicherheits- und Kommunikationstechnik GmbH, Urbanfilm GmbH S. 6 Joblinge gag Ruhr S. 6 Bildungszentrum des Handels S. 7 Ökoprofit S. 11 IKK Classic S. 11 Vestische Freundegesellschaft S. 13 Zur Person Nils Lange, Centermanager Palais Vest S. 5 Schwerpunkt Unternehmensnachfolge S. 8-9 Vor Ort HKL S. 13 Ter Plastics GmbH S. 14 Schaffrick Ingenieure GmbH S. 14 Herzlich Gastronomie GmbH S. 15 Bubimex GmbH & Co. KG S. 15 Kornbrennerei Boente S. 16 Titelbild: dpa EDITORIAL Dr. Michael Schulte Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vest Recklinghausen Die Unternehmensnachfolge mit Expertise und Engagement begleiten: für die Zukunft des Mittelstandes in unserer Region Wenn Familien den Betrieb über Generationen aufbauen und plötzlich die Perspektive für eine Nachfolge fehlt, ist das in vielerlei Hinsicht tragisch. Entsprechendes Know-how, Arbeitsplätze und jahrzehntelanges Engagement stehen dann auf dem Spiel. Nach Einschätzung des Institutes für Mittelstandsforschung Bonn standen bzw. stehen in den Jahren 2014 bis 2018 bundesweit allein Familienunternehmen vor einer Übergabe an die nächste Generation Tendenz steigend. 22 Prozent dieser Firmen befinden sich in NRW. In der Konsequenz sind über Angestellte in Jobs mit ungewisser Zukunftsperspektive. Auch im Kreis Recklinghausen haben aktuell mehr als 30 Prozent der ca betroffenen Unternehmen keinen geeigneten Nachfolger, der ihr unternehmerisches Erbe in die Zukunft führt so viele wie nie zuvor. Im Hinblick auf diese Herausforderung bietet die Sparkasse Vest Recklinghausen an zentraler Stelle die neue zertifizierte Nachfolgeberatung an. Für unsere Spezialisten stellt die Unterstützung bei der Suche eines Unternehmensnachfolgers, neben der fundierten Beratung und Begleitung während des Übergabeprozesses, eine unserer Kernaufgaben dar. Schließlich ist die Förderung und Erhaltung des regionalen Mittelstandes Teil unseres öffentlichen Auftrages. Laut Einschätzung des IfM, Bonn, gibt es weiterhin mehr Nachfolgeinteressenten als übernahmewürdige Unternehmen. Aus diesem Grund ruft die Sparkasse Vest Recklinghausen ab dem 1. Januar 2018 gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern die Unternehmensbörse Rhein-Ruhr ins Leben, auf der sich Unternehmer und potentielle Nachfolger registrieren können. Diese Plattform soll Firmenchefs helfen, ihr Lebenswerk gezielt in verlässliche Hände zu geben. Das Besondere der Börse liegt darin, dass sie auf ein überregionales Netzwerk zurückgreift und die beteiligten Sparkassen das Anliegen ihrer Kunden von Anfang bis Ende eng begleiten. 2 Wirtschaft im Blick

3 ERFOLGSGESCHICHTE/SERVICE Erfolgreich in der fünften Generation Spedition Burgmer feiert 150-jähriges Firmenjubiläum Glückwünsche zum Unternehmensgeburtstag: Die überbrachte Dr. Ulrich Sick, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen (Mitte) an Ute und Rudolf Burgmer. Foto: Burgmer Wenn ein Unternehmen heute seinen 25. Geburtstag feiert, dann ist das in unserer schnelllebigen Zeit schon ein echtes Ereignis. Über diese Zahl kann man bei der Hertener die Burgmer Lager & TransportService GmbH & Co.KG allerdings nur müde schmunzeln. Am 1. Juli feierte die Firma ihr 150-jähriges Firmenjubiläum standesgemäß mit einem großen Fest im Revue-Palast Ruhr mit den Mitarbeitern sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft. Die Burgmer-Unternehmensgruppe ist ein traditionsreiches mittelständisches Logistikunternehmen, das sich seit der Gründung im Jahre 1867 in Gelsenkirchen durch den Kaufmann Rudolf Burgmer in Familienbesitz befindet. Seit 1989 wird das Unternehmen durch die Geschwister Ute und Rudolf Burgmer in der fünften Generation weitergeführt. Der Blick in die Geschichte zeigt, wie sehr sich die Zeit gewandelt hat. Gründer Rudolf Burgmer kutschierte 1867 noch mit Pferd und Wagen über die Bochumer Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf. Erst unter seinem gleichnamigen Sohn, der im selben Jahr wie die Firma zur Welt kam, wurden im Jahr 1909 die ersten motorisierten Fahrzeuge in Betrieb genommen übernahm der dritte Rudolf Burgmer das Unternehmen zog innerhalb Gelsenkirchens um, für Kunden mit großen Importaktivitäten wurde ein eigenes Zolllager errichtet folgte erneut ein Generationenwechsel der vierte Rudolf Burgmer leitete jetzt das Unternehmen. Unter seiner Ägide wurde unter anderem 1975 ein Vertrag mit IKEA über den Transport von Neumöbeln unterschrieben, außerdem mietete die Firma im Jahr 1981 ein Lager in Herten an. Im selben Jahr begann die Belieferung von Discountern mit Handelsmarken 1989 war es dann Zeit für die fünfte Generation: Ute und Rudolf Burgmer rückten nach, sie führen die Geschäfte des Unternehmens noch heute. Wichtigster Einschnitt war der Umzug der Firma von Gelsenkirchen nach Herten im Jahr Der Name Burgmer steht wie kaum ein anderes Logistikunternehmen in der Region für eine facettenreiche kontinuierliche Aufwärtsentwicklung und eine breite Dienstleistungspalette, sagt Ute Burgmer. Für die Belieferung der Handelsketten benötige jedes Produkt (egal ob Aktions- oder Standardartikel) maßgeschneiderte Konzepte. Ob Strecken-, Transit- oder Lagergeschäft, Burgmer stellt sich konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden ein und entwickelt speziell auf die verschiedenen Unternehmen abgestimmte individuelle Einzellösungen, so die Inhaberin. Matthias Heselmann Burgmer Lager & TransportService GmbH & Co. KG Hohewardstraße Herten ( / Das Zauberwort der Moderne heißt Digitalisierung. Der digitale Fortschritt verändert die Produktion, die Arbeitswelt und das Privatleben. In der Industrie kommunizieren Fertigungsanlagen unter dem Begriff Industrie 4.0 schon selbst miteinander. In der Automobilindustrie werden die Fahrzeuge per Funk miteinander vernetzt, damit sie wie von allein im Straßenverkehr fahren können. Medizintechnik und Gesundheitswesen setzen ebenfalls auf Digitalisierung. Die Digitalisierung und Vernetzung sorgt für Erleichterungen im Alltag, birgt jedoch auch neue Gefahren: Cyber-Kriminelle greifen Kommunikationssysteme und Netzwerkinfrastrukturen an. Erst kürzlich sorgte die Attacke des Rechner-Virus WannaCry weltweit für Schäden und Verdruss, etwa in britischen Krankenhäusern in London und Blackpool, aber auch auf Anzeigetafeln der deutschen Bahn. Westfälische Hochschule: Patentierte digitale Sicherheit Mögliche Hilfe kommt von der Westfälischen Hochschule: Unter der Leitung von Prof. Dr. Udo Jorczyk hat die Hochschule aktuell zwei Systeme zur digitalen Sicherheit zum Patent angemeldet. Das eine Patent ermöglicht die nachträgliche hardwarebasierte Absicherung bereits vorhandener Netzwerke. Das zweite Patent ermöglicht eine sichere Kommunikation mit mobilen Geräten wie beispielsweise Smartphones. Damit soll etwa das Online-Banking auf ein deutlich höheres Sicherheitsniveau steigen. Das System soll für alle Betriebssysteme verfügbar sein. Wir gehen davon aus, dass Anwender keine Änderung ihres Nutzerverhaltens bei der Bedienung ihrer Smartphones oder Tablet-Computer wollen. Unser Verfahren benutzt deshalb keine zusätzliche Hardware an den mobilen Geräten, sodass haptisch alles beim gewohnt Alten bleibt, so Jorczyk. Die ausschließliche Verwendung von Software zur Verschlüsselung birgt das Risiko, dass ein Angreifer beispielsweise durch einen Trojaner in den Besitz der zur Codierung notwendigen Software-Schlüssel kommt, so Jorczyk weiter, Sicherheit braucht daher die Gewissheit, dass die Schlüssel unter keinen Umständen in den Besitz von Unberechtigten kommen können. Das Entwicklerteam hat inzwischen erste Rückmeldungen aus der Industrie. Heinz Gerstokrax von dem US-amerikanischen Industrieunternehmen Avnet Silica ist davon überzeugt, dass die digitale Sicherheit ein Zukunftsthema ist, dem sich die Elektroindustrie stärker wird widmen müssen: Wir halten sichere Kommunikationssysteme und Datensicherheit für extrem wichtig und unterstützen die Arbeit von Professor Jorczyk. Anzeige Granatapfellikör Quittenlikör Goji-Beeren-Likör ZICKENGOLD Wer sagt? ZICKENGOLD Es kann nur eine geben. Natürlich Lecker von Boente: Verführerisch leckerer Zickengold Fruchtlikör mit 15,0 % Umdrehungen Wähle Dein Geschmackserlebnis aus Granatapfel, Quitte oder Goji-Beere. Zickengold - nicht nur für die weibliche Zicke! Wirtschaft im Blick 3

4 TREFFPUNKT/SERVICE Einen Tag lang Mechatronikerin sein Tagespraktika bieten Unternehmen und Schülern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen Einblick: Katharina Pavlova bei ihrem Tagespraktikum bei Lambda. Einen großen Betrieb kennenlernen, Einblicke in die Arbeitsabläufe einer Werkstatt gewinnen und sich selbst ausprobieren diese Erfahrungen konnte Katharina Pavlova im Rahmen ihres Tagespraktikums bei der Firma LAMBDA Gesellschaft für Gastechnik mbh in Herten sammeln. Nach einer Führung durch den Betrieb lernt Katharina die Arbeit in der Montagewerkstatt kennen. Dort schaut die Schülerin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Recklinghausen dem Auszubildenden Dean Albrecht über die Schulter, bevor sie mit anpacken darf: Als Highlight des Tages hilft Katharina beim Anschließen einer Heizung in einem Blockheizkraftwerk. Foto: Kreis RE Wie sie überhaupt auf den Gedanken kam, ihr Schnupperpraktikum in einem handwerklichen Bereich zu verbringen? Mein Vater ist Elektriker. Wir haben schon viel über handwerkliche Berufe gesprochen und ich habe meinem Vater bei der Arbeit zugeschaut, erzählt die Achtklässlerin, die bereits einen Tag in einer Autowerkstatt verbrachte. Außerdem weckten das Fach Technik in der Schule sowie eine Computer-AG ihr weiteres Interesse an technischen Tätigkeiten. Besonders wichtig bei ihrer Berufsorientierung seien allerdings die Gespräche mit den Eltern, betont Katharina Pavlova, denn die stehen ihr stets beratend zur Seite. Für die Firma LAMBDA war die Anfrage der Schülerin eine Premiere: Katharina ist das erste Mädchen, das ihr Tagespraktikum in der Werkstatt verbringen möchte. Bei der Tochtergesellschaft der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet (AGR) in Herten freut man sich über das Interesse von Schülerinnen am technischen Bereich, erklärt Miriam Glause vom Personalmanagement. Grundsätzlich bewertet Miriam Glause das Tagespraktikum, das im Rahmen des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss als sogenannte Berufsfelderkundung (BFE) durchgeführt wird, positiv. Flächendeckend nehmen alle Achtklässler in NRW im zweiten Schulhalbjahr an den Berufsfelderkundungen teil. Im Kreis Recklinghausen benötigen ca Schülerinnen und Schüler pro Jahr jeweils drei Plätze für Tagespraktika in Betrieben. Um den Kontakt zwischen Unternehmen und den Jugendlichen zu vereinfachen, gibt es ein Online Portal: Dort können Betriebe mit wenigen Klicks Angebote einstellen, die dann von den Achtklässlern über das Internet gebucht werden können. Der Aufwand für das Erstellen des Angebotes sowie die Vorbereitung des Tagespraktikums hält sich in Grenzen, so lautet das Fazit bei LAMBDA. Ist ein Konzept für den Schnuppertag erst einmal erstellt, kann es immer wieder verwendet werden, sagt Miriam Glause. Und was hat die Berufsfelderkundung Katharina gebracht? Sie hat einen ersten Einblick in das Berufsfeld der Mechatronik erhalten, einen interessanten Betrieb kennengelernt und kann zu Hause von ihrem positiven Eindruck erzählen. LAMBDA Gesellschaft für Gastechnik mbh Hertener Mark Herten ( / Hertener Stadtwerke installieren erste Wallbox -Ladestation für Elektroautos Ab sofort können Besitzer von Elektrofahrzeugen in der eigenen Garage kostengünstig und klimafreundlich aufladen. Möglich macht das der Ladetarif der Hertener Stadtwerke in Kombination mit einer kompakten Ladestation. Die erste dieser sogenannten Wallboxen wurde bereits in Werners Academy Fahrschule installiert. Die Fahrschule ist die erste in Herten, deren Schüler ihre Fahrausbildung teilweise im Elektroauto absolvieren. Alternative Antriebe sind auch in unserem Geschäft die Zukunft, weiß Inhaber Werner Helbig. Er sieht in der Technologie große Vorteile für den Fahrschul-Betrieb: Elektroautos haben ein Automatikgetriebe, erklärt er, mit ihnen können zum Beispiel auch Menschen mit leichten Behinderungen das Fahren lernen. In der Garage der Fahrschule tankt deshalb ab sofort ein Elektroflitzer aus der Wallbox Strom von den Hertener Stadtwerken. Die kompakte Ladestation für zuhause verringert die Ladezeit merklich, erklärt Stadtwerke-Energieberater Michael Lobert. Und nicht nur Wallbox in der Garage: Fahrschul-Betreiber Werner Helbig (l.) mit Stadtwerke-Energieberater Michael Lobert. Foto: Stadtwerke das: Zur Wallbox gehört der Ladetarif der Stadtwerke. Mit hertenstrom natürlich mobil erhalten Besitzer von Elektrofahrzeugen 10 Prozent Nachlass auf den Arbeitspreis im ersten Vertragsjahr für den gesamten Strombedarf. Getankt wird dabei 100 Prozent zertifizierter Ökostrom aus Wasserkraft. Natürlich hat der Klimaschutz-Aspekt auch eine Rolle für uns gespielt, betont Werner Helbig. Die dreistufige Ausbildung mit Fahrsimulator, Elektroauto und Auto mit herkömmlichem Verbrennungsmotor reduziert den CO2-Ausstoß enorm. Für dieses Vorreiter Projekt wurde die Fahrschule in diesem Jahr auch mit dem Hertener Klimapreis ausgezeichnet. Hertener Stadtwerke Herner Str Herten Michael Lobert, ( / energieberatung@herten.de 4 Wirtschaft im Blick

5 ZUR PERSON/SERVICE Absolutes Alleinstellungsmerkmal Nils Lange ist neuer Centermanager im Palais Vest Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets : Centermanager Nils Lange. Was hat ein Hotel mit einem Shopping Center zu tun? Offensichtlich eine ganze Menge, glaubt man Nils Lange. Der 30-Jährige bringt viel Erfahrung in Sachen Hotel mit. Die wichtigste Lektion bekommt man ja schon am ersten Tag im Hotel beigebracht, erinnert er sich, und die gilt fürs Hotel genauso wie für ein Shopping Center: Der Gast beziehungsweise Kunde steht immer im Mittelpunkt. Seit einigen Monaten ist Nils Lange der neue Manager des Recklinghäuser Palais Vest. Zuvor hatte er nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach in diversen Hotels in Deutschland und der Schweiz gearbeitet. Doch irgendwann packten den gebürtigen Sprockhöveler und seine Frau das Heimweh. Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets, sagt Nils Lange, also habe ich angefangen, mich nach einer Stelle hier in der Region umzuschauen. Ein Hotel ist es nicht geworden stattdessen stieß Lange auf das Angebot seines jetzigen Arbeitgebers, der Firma Unibail-Rodamco GmbH mit Sitz in Düsseldorf, die Shopping Center in ganz Deutschland betreibt. Dort wurden Talente mit Hotelerfahrung als Manager für Shopping Center gesucht: Daran war ich unglaublich interessiert, sagt Nils Lange heute. Nach einer Zeit der Einarbeitung als Deputy-Centermanager im Bochumer Ruhrpark übernahm er am 1. Juni die Leitung des Palais Vest. Lange ist bereits der dritte Manager des Palais Vest seit der Eröffnung des Centers im Jahr Sein Vorgänger Daniel Alpert war dem Ruf seines Arbeitgebers nach München gefolgt, wo er jetzt die Pasing Arcaden leitet. Am Kurs, den Alpert mit dem Palais Vest verfolgt hat, will Nils Lange nichts ändern. Dazu gehört auch die Philosophie des Shopping Centers, sich als Teil der Altstadt und nicht als Gegensatz dazu zu sehen. Wir haben mit der wunderschönen Altstadt direkt vor unserer Tür ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, sagt Lange. In vielen Städten lägen die Shopping-Malls fernab vom Zentrum auf der grünen Wiese in Recklinghausen sei das eben anders. Ich kenne wenige andere Städte in Deutschland, wo man beides an einem Ort hat: eine schöne Altstadt und ein schönes Shopping Center. Offensichtlich sehen das viele Kunden ähnlich. Nils Lange zitiert eine kürzlich herausgegebene Studie, nach der 82 Prozent der Altstadt-Besucher auch das Palais Vest besuchen und umgekehrt. An den restlichen 18 Prozent arbeiten wir noch, schmunzelt er. Mit den Einzelhändlern in der Altstadt steht Lange in regem Kontakt. Wir tauschen uns regelmäßig bei den Quartierskonferenzen aus und im Allgemeinen habe ich dort viel positiv motiviertes Interesse erfahren. Gemeinsam hätten ja alle das gleiche Ziel: Wir wollen die Stadt insgesamt nach vorne bringen. Matthias Heselmann Foto: Palais Vest mfi Shopping Center Management GmbH A divison of Unibail-Rodamco Group Palais Vest Nils Lange Löhrhof Recklinghausen ( / Die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und der Kreis Recklinghausen laden in den kommenden Wochen und Monaten interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger zu sogenannten Breitbandsprechstunden ein. Die erste hat bereits stattgefunden, für Oktober und November sind weitere Termine geplant. Bei den Sprechstunden geben die regionalen Breitbandkoordinatoren Hinweise zur Breitbandverfügbarkeit vor Ort, zeigen Zukunftsoptionen auf und beraten zu möglichen Förderzugängen. Das Angebot ist kostenfrei, um Terminabsprache wird gebeten. Die nächsten Sprechstunden sind für den 11. Oktober in Gelsenkirchen und den 22. November in Recklinghausen vorgesehen. Schnelles Internet gewinnt in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung vor allem für Unternehmen immer mehr an Bedeutung und gehört mittlerweile zu einem der wichtigsten Standortfaktoren. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen kümmern sich seit Juni dieses Jahres drei Breitbandkoordinatoren um die Unterstützung des flächendeckenden Breitbandausbaus in der Emscher-Lippe-Region. Im November des vergangenen Jahres hatten der Kreis Recklinghausen sowie die Städte Bottrop und Gelsenkirchen jeweils Fördermittel in Höhe von Euro vom Land Nordrhein-Westfalen für die Koordination der Netzausbauaktivitäten sowie für die Einrichtung einer Breitbandkoordination beantragt. Diese wird bis Mitte 2020 aus diesen Mitteln finanziert. WiN Emscher-Lippe GmbH Martin Eckl Herner Straße Herten ( / martin.eckl@emscher-lippe.de Anzeige h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum Anwender-Zentrum h2herten Erstes Technologiezentrum für Firmen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik Büroräume und Technika Integrierte Wasserstoffversorgung H -basiertes Energiekomplementärsystem 2 Meetingräume inklusive Präsentationstechnik Kontakt: info@h2herten.de www. h2herten.de Gefördert durch: s zum Thema Breitband Wirtschaft im Blick 5

6 TREFFPUNKT Die Größten im Ruhrgebiet Zeitschrift Reviermanager führt Recklinghäuser Unternehmen an der Spitze diverser Ranglisten Herausragende Unternehmen: Für die Recklinghäuser Firmen Meschede Bedachungen, SEC- Com und Urbanfilm gilt das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Zeitschrift Revier Manager veröffentlicht regelmäßig Ranglisten der größten Unternehmen im Ruhrgebiet: Die drei Genannten rangieren dort aktuell auf den vorderen Plätzen. Meschede Bedachungen belegt im Ranking der größten Dachdecker und Zimmerer Platz eins. Meschede Bedachungen hat im Rahmen der Errichtung des neuen Einkaufscenters Palais Vest die Gründächer, die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und die Böden der Parketagen errichtet, schreibt das Magazin in der Begründung. Der Bauherr, der Essener Shopping Center-Spezialist mfi management für immobilien AG, war mit der Ausführung so zufrieden, dass er einen Folgeauftrag für das Einkaufszentrum Ruhr-Park in Bochum vergeben hat gründete Christoph Meschede mit sechs Mitarbeitern sein Unternehmen. Heute dirigiert er aus seinem Büro am Firmensitz an der Maria-von-Linden-Straße rund 60 Mitarbeiter. Auch beim Ranking der größten Telekommunikations-Spezialisten findet sich ein Recklinghäuser Unternehmen: Die Firma SEC-COM. Seit 1995 gibt es das Unternehmen, das heute seinen Sitz im Gewerbegebiet Am Stadion hat. Unter dem Motto Business ist Kommunikation konzipiert und realisiert das Unternehmen komplette Telekommunikations- und Sicherheitssysteme. Moderne Kommunikationslösungen reichen vom ISDN- oder ALL IP-Telefonanschluss über schnurlose Lösungen und Videokonferenzsysteme bis hin zur Integration von Computernetzen, -Applikationen, unternehmensweiter Terminplanung und Kundendatenbanken. SEC-COM bietet herstellerunabhängige Beratung, maßgeschneiderte und kostenoptimierte Komplett-Lösungen, Finanzierungskonzepte durch günstige Miet- und Leasingmöglichkeiten sowie Analysen von Kommunikationsschwachstellen und Inhouse-Schulungen für jeden Betrieb. Immer einen Schritt voraus sein das ist unsere Maxime, Der Fuhrpark der Firma Meschede Bedachungen GmbH. sagt Geschäftsführer Guido Otterbein. SEC-COM ist aber noch längst nicht am Ziel: Das Systemhaus wächst kontinuierlich weiter. Erst im Oktober 2016 übernahm die Unternehmensgruppe das Paderborner Systemhaus Tel & IT. In diesem Jahr gewann Urbanfilm, ein weiteres Recklinghäuser Unternehmen, den Vestischen Unternehmenspreis. Im Ranking der größten Filmproduzenten im Revier belegt die Firma Platz 4. Im Jahr 2012 gründete Christoph Urban die Urbanfilm GmbH auf der ehemaligen Schachtanlage König Ludwig 4/5 und nutzt dort für seine Studios ehemalige Zechengebäude. Vor allem die Vor- und Nachbereitung findet hier statt, erklärt Urban. Zehn Mitarbeiter sind fest angestellt. Die Mitarbeiterzahl wächst auf 20 bis 30, wenn wir draußen drehen. Schwerpunkt der Produktion sind die Unternehmensfilme und TV-Werbespots unter anderem für Poco-Einrichtungsmärkte, Audi oder die Stadtwerke Bochum. Filmmusiken, Radiospots, Musikproduktionen, TV-Spot- und Kinospotvertonungen und vieles mehr kommen auch aus den Urbanstudios. Foto: Meschede Youtube und Facebook und weitere soziale Medien im Internet würden eine immer größer werdende Rolle spielen, so Urban. Meschede Bedachungs GmbH Maria-von-Linden-Str Recklinghausen ( / SEC-COM Sicherheits- und Kommunikationstechnik GmbH Am Stadion Recklinghausen ( / Urbanfilm GmbH Christine-Englerth-Str Recklinghausen ( / Vor dem Bundesligaspiel von Schalke 04 gegen RB Leipzig, stattete Ralf Rangnick, der Sportdirektor von RB und ehemaliger Trainer von Schalke 04, den Joblingen in Gelsenkirchen einen Besuch ab. Als Ralf Rangnick 2011 sein Engagement beim FC Schalke 04 aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden musste, waren ihm der Verein, insbesondere aber auch die Menschen im Ruhrgebiet ans Herz gewachsen. Als Abschiedsgeschenk spendete er der Stiftung Schalke hilft Euro. Da sich die Initiative Joblinge gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit seinerzeit in Essen in der Gründung befand und man von dem innovativen Konzept begeistert war, war man sich schnell einig, dass man das Engagement der Joblinge bräuchte und adressierte die Spende an die Joblinge gag Ruhr. Der Kontakt zu Ralf Rangnick war immer da, doch hatte es mit einem Termin vor Ort bisher nicht geklappt. Ende August war es dann soweit: Ralf Rangnick nahm sich Zeit. 90 Minuten stand er den Joblingen Rede und Antwort, Joblinge: Jugendliche dauerhaft in Ausbildung bringen Joblinge-Regionalleiter Raphael Karrasch (3.v.r.) mit Ralf Rangnick (4.v.r.) und den Teilnehmern der Initiative. Foto: Schalke 04 hörte sich aber insbesondere auch die Geschichten der Teilnehmer an und konnte sehr schnell feststellen, dass sein Geschenk viel bewirkt hat. Ich bin begeistert, wie die Initiative Joblinge mit den jungen Menschen arbeitet und dabei so tolle Ergebnisse erzielt. Ich treffe hier heute auf junge Menschen, die ihre Zukunft in die eigenen Hände genommen haben und dabei sind, sich eine solide Zukunft aufzubauen! Joblinge ist eine gemeinnützige Organisation für junge Menschen, die Anschluss an die Arbeitswelt suchen. Sie verbindet Qualifizierung in der Praxis mit persönlicher, individueller Förderung und der konkreten Chance, sich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz aus eigener Kraft zu erarbeiten. Damit das möglich wird, bündelt Joblinge das Engagement und die Kompetenzen unterschiedlichster Akteure und Institutionen aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das gemeinsame Ziel ist es, Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen dauerhaft in eine Ausbildung oder Arbeit zu bringen. Joblinge gag Ruhr Jan Rupprich (Unternehmenskoordination) ( / jan.rupprich@joblinge.de 6 Wirtschaft im Blick

7 Ein Segen für die ganze Stadt Bildungszentrum des Handels am Wickingplatz feiert zehnjähriges Bestehen TREFFPUNKT Im Jahr 2004 lag der Platz nahe der Innenstadt Recklinghausens noch im Dornröschenschlaf. Eine der größten Herausforderungen war die Attraktivität des Areals zu steigern, erinnert sich Kemper. Doch das Recklinghäuser Architekturbüro stellte sich dieser Aufgabe und konnte den Wettbewerb für sich entscheiden auch aufgrund der Tatsache, dass man sich nicht an die Vorgaben, der Bebauungsplan sah ursprünglich eine winkelförmige Bebauung vor, gehalten hatte. Im November 2004 wurden Feja + Kemper zum Gewinner der Konkurrenz gekürt, bereits ein Jahr später begann man mit dem Bau, der schließlich im Dezember 2006 fertiggestellt wurde. Einen derart straffen Zeitplan kann man nur realisieren, wenn alle Beteiligten optimal zusammenarbeiten, so Peter Kemper. Heute, zehn Jahre nach Einzug des Bildungszentrums des Handels und Handelsverbandes Ruhr Lippe e. V., sei das Gebäude eine enorme Aufwertung des Platzes und ein Segen für die ganze Stadt, wie Bürgermeister Christoph Tesche beim Festakt anlässlich des runden Geburtstages betonte. Es war eine gute Entscheidung, einen Architektenwettbewerb durchzuführen, so das Stadtoberhaupt, ein Gewinn für alle Seiten. Sichtlich zufrieden mit ihrem Zuhause zeigten sich auch die beiden Hausherrinnen, Bildungszentrum-Geschäftsführerin Gabriele Bültmann und Susanne Brämer, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Ruhr Lippe e. V., denen reichlich Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung zum Zehnjährigen gratulierte. André Przybyl Herzlichen Glückwunsch: Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche mit Gabriele Bültmann, Geschäftsführerin Bildungszentrum des Handels e. V., und Susanne Brämer, Hauptgeschäftsführerin Handelsverband Ruhr Lippe e. V. (v. l.). Fotos: Przybyl Unglaublich, sagt Architekt Peter Kemper vom Architekturbüro Feja + Kemper und schüttelt den Kopf. Er kann es immer noch nicht fassen, in welcher Geschwindigkeit man seinerzeit das Recklinghäuser Bildungszentrum des Handels hochgezogen habe nur zwei Jahre waren nämlich vom Gewinn des Architektenwettbewerbs zu dem Neubau bis zur Fertigstellung des Gebäudes vergangen. Anfang Juli konnte das Bildungszentrum am Wickingplatz nun sein zehnjähriges Bestehen feiern. Es war eine gute Entscheidung, einen Architektenwettbewerb durchzuführen : Bürgermeister Christoph Tesche beim Festakt. Bildungszentrum des Handels e.v. Wickingplatz Recklinghausen ( / Anzeige Mit uns laden Sie auf Mit unserem E-Mobil-Tarif tanken Sie natürlich klimafreundlich. Wir beraten Sie gerne zum Thema Elektromobilität. Sprechen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner: Michael Lobert, Tel / Wirtschaft im Blick 7

8 SCHWERPUNKT: UNTERNEHMENSNACHFOLGE Den Staffelstab weitergeben Mit dem Thema Nachfolge sollten sich Unternehmen frühzeitig auseinandersetzen Wer übernimmt? Laut einer Studie der IHK unterschätzen viele Unternehmerinnen und Unternehmer die Zeit, die es braucht, die Nachfolge zu regeln. Foto: dpa Dass Unternehmer nach dem Motto Nach mir die Sintflut verfahren, soll hier nicht unterstellt werden. Aber eines macht die Studie der IHK aus dem vergangenen Oktober deutlich: Zum einen steht in vielen Unternehmen im Land in den nächsten Jahren ein Stabwechsel an, etwa, weil die Unternehmerin oder der Unternehmer in ein Alter gekommen sind, wo man an den Ruhestand denkt. Zum anderen, und das ist viel alarmierender: Viele unterschätzen die Zeit und den Aufwand gewaltig, die eine Unternehmensübergabe erfordert und erkennen die Komplexität der Nachfolgesuche erst dann, wenn sie sich intensiv mit dem Thema befasst haben. Aktuell, so die Studie der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammer, beträgt die Zahl der Selbstständigen in NRW rund , etwa von ihnen sind Frauen. Etwa ein Drittel davon, rund , sind älter als 55 Jahre an einem Zeitpunkt also, an dem man sich Gedanken über ein Leben nach der Berufstätigkeit machen sollte. Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 1006 Unternehmerinnen und Unternehmer befragt, die älter als 55 Jahre sind und mindestens fünf Mitarbeiter beschäftigen. Die Befragung ergab, dass bei 22 Prozent der Teilnehmenden an der Studie ein Stabwechsel noch nicht in Sicht sei. Von diesen 22 Prozent geben wiederum 64 Prozent an, dass das Thema aus Altersgründen noch nicht relevant sei. 38 Prozent haben sich noch nicht mit der Sachlage beschäftigt, die restlichen acht Prozent geben andere Gründe an. Auch beim Kölner Institut der deutschen Wirtschaft hat man das Problem erkannt. Ein weiterer Faktor, der Sorge bereitet, ist das Fehlen potenzieller Nachfolger. Zwischen 2009 und 2015 hat sich die Zahl derer, die einen IHK-Kurs zur Unternehmensnachfolge besuchten, dramatisch reduziert: von 8500 auf lediglich Seit 2012, so schreibt das IW, sitzen in den IHK-Beratungen mehr Seniorunternehmer, die einen Nachfolger suchen, als Kandidaten, die eine Firma übernehmen wollen. Die Vorstellungen vom Wert des Unternehmens liegen oft weit auseinander Dabei kann man eigentlich gar nicht früh genug anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Dieser Meinung ist auch André Achtermeier, und der muss es wissen: Achtermeier arbeitet für K.E.R.N. Die Nachfolgespezialisten, eine Agentur, die sich, wie der Name es vermuten lässt, auf das Thema Unternehmensnachfolge spezialisiert hat. Die Agentur hat sich im Raum Deutschland, Österreich und Schweiz auf die Unternehmensnachfolge im Mittelstand fokussiert. Als Prozessentwickler und begleiter konzentrieren sich die Experten auf den Unternehmensverkauf, den Generationswechsel (innerfamiliär) und den Unternehmenskauf. Wichtigste Zielgruppe sind mittelständische Familienunternehmen in einer Größenordnung von etwa 15 bis 200 Mitarbeitern, mit einer gesunden Ertragsstruktur und interessanten Zukunftsperspektive. Wenn sich jemand bei uns mit dem Wunsch meldet, sein Unternehmen in andere Hände zu übergeben, beginnen wir damit, den Wert des Unternehmens zu ermitteln, sagt Achtermeier. Keine einfache Aufgabe oft liegen die Vorstellungen da weit auseinander. Es sei wichtig, da von Anfang an ein realistisches Bild zu zeichnen, so Achtermeier. Im nächsten Schritt wird ein ausführliches Exposé des Unternehmens erstellt. Dabei schauen wir auch auf die Firmengeschichte und beleuchten ganz detailreich alle Hintergründe, erklärt André Achtermeier. Zum einen gehe es darum, ein möglichst facettenreiches Bild des Unternehmens zu zeichnen zum anderen würdigen wir damit natürlich auch die Lebensleistung der Inhaberin oder des Inhabers, so der Berater weiter. Ebenfalls steht im Exposé, welche Anforderungen an den Käufer gestellt werden. Ist das Exposé fertig, wird ein anonymer Teaser veröffentlicht. Darin stehen grobe Angaben zur Region, zur Branche und einige Kennzahlen, die aber noch keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Firmennamen zulassen. Zu lesen bekommen diesen Teaser die Mitglieder eines großen Netzwerkes, das sich K.E.R.N. im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Dazu gehören Management-buy-in-Kandidaten genauso wie strategische Investoren oder Banken. Zeigt sich jemand interessiert, muss er zunächst eine Vertraulichkeitserklärung unterschreiben, bevor er das komplette Exposé geschickt bekommt. Ist das Interesse dann immer noch vorhanden, arrangiert die Agentur ein Treffen zwischen den beiden potenziellen Partnern. 8 Wirtschaft im Blick

9 SCHWERPUNKT: UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK hilft bei der Nachfolgersuche Wichtig: Die Kommunikation läuft erst einmal nur über uns, betont André Achtermeier. Das sei auch deshalb nötig, um die Käufer und Verkäufer vor sich selbst zu schützen. Manchmal werden in einem ersten Gespräch unbedacht Zahlen genannt, die dann nur noch schwer wieder vom Tisch zu bekommen sind, weiß der Berater das gelte es zu verhindern. Wir sehen uns als Prozessbegleiter, sagt Achtermeier. Dabei höre die Tätigkeit seiner Agentur auch nicht auf, wenn die Übergabe vollendet ist und der neue Unternehmer seine Arbeit aufgenommen habe: Wir sehen uns auch emotional in der Pflicht. Das bedeutet, dass der Unternehmensverkäufer auf die Zeit nach dem Berufsleben vorbereitet wird. Wir wollen verhindern, dass die Menschen auf einmal in ein Loch fallen, sagt André Achtermeier. Es gibt allerdings auch noch weitere Börsen, auf denen sich potenzielle Verkäufer und potenzielle Käufer begegnen können. Zum Beispiel nexxt-change, eine Internetplattform des Bundeswirtschaftsministeriums, der KfW Bankengruppe, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Unternehmer, die ihren Betrieb abgeben wollen und intern bisher keinen Nachfolger gefunden haben, können kostenfrei und anonym diese Internetplattform zur regionalen oder bundesweiten Suche nach externen Übernehmern nutzen. Die IHK Nord Westfalen hilft bei der Eintragung von Übergabe- und Übernahmewünschen und bei textlichen Formulierungen. Diesen Weg ist beispielsweise Peter Kühler gegangen. Der Sanitär- und Heizungstechniker aus Recklinghausen wollte sich aus dem Berufsleben zurückziehen und war ebenfalls auf der Suche nach einem Nachfolger, der seinen Betrieb übernimmt. Dank der Plattform im Internet und mit Hilfe durch die Handwerkskammer kann sich Peter Kühler in den verdienten Ruhestand verabschieden. Und das mit dem guten Gewissen, dass sein Betrieb in besten Händen ist und zwar in denen von Atilla Gamsiz. Die beiden hatten sich über die Plattform nexxt-change kennengelernt. Ich war an einem Punkt in meinem Leben angekommen, an dem ich mich selbstständig machen wollte, erinnert sich Gamsiz heute, und bin über die Plattform an Peter Kühler gekommen. Gamsiz, Klempner-, Sanitärtechnik- und Heizungsbaumeister, ist selbst gebürtiger Recklinghäuser und hatte seine Ausbildung in einem Recklinghäuser Betrieb absolviert. Er schrieb Peter Kühler an, die beiden vereinbarten ein Treffen und stellten schnell fest, dass ihre Vorstellungen zueinander passten. Dennoch: Eine Betriebsübernahme ist ein komplizierter Prozess, bei dem es viele Sachverhalte, zu beachten gilt: Von juristischen Fragen über die Erstellung eines Businessplans bis hin zum Thema Finanzierung. Da hat uns die Handwerkskammer bestens geholfen, erinnert sich Atilla Gamsiz. Gemeinsam nahmen sich die beiden einen Berater der HWK, der sie auf dem Weg begleitete streng neutral natürlich. Zehn Monate habe es von der Idee der Selbständigkeit bis zur Betriebsübernahme gedauert, blickt Gamsiz zurück. Inzwischen hat er das erreicht, was er sich zum Ziel gesetzt hatte, seitdem er mit der Meisterschule angefangen hatte: Sein eigener Chef zu sein. Den Firmennamen will er vorerst nicht ändern die Kunden haben es also nach wie vor mit der Firma Peter Kühler zu tun. Und auch Peter Kühler selbst hat sich nicht vollständig zurückgezogen, sondern steht im Hintergrund als Ansprechpartner zur Verfügung. Vielleicht ändere ich den Namen nach ein paar Jahren, aber das hat erst einmal keine Priorität, sagt Atilla Gamsiz. Vorerst ist er damit beschäftigt, die Firma behutsam zu modernisieren: Gamsiz setzt auf Digitalisierung, außerdem auf die Erweiterung der Angebotspalette. Nach wie vor bauen wir Bäder, zählt Gamsiz auf, darüber hinaus sind wir auf dem Gebiet der Heizungs-Modernisierung und -Instandhaltung unterwegs. Da Atilla Gamsiz sich im Bereich Trinkwasserund Gasinstallationen weitergebildet hat, wird dieser Bereich auch dazugehören. Davon profitieren auch die beiden Mitarbeiter, die Gamsiz übernommen hat: Durch regelmäßige Schulungen sollen sie auch auf den neuesten Stand gebracht werden. Matthias Heselmann K.E.R.N Die Nachfolgespezialisten André Achtermeier Hermann-Duesmann-Str Essen ( / IHK Nachfolgeservice Michael Meese ( 0251 / meese@ihk-nordwestfalen.de Anzeige Freude am Fahren ZUKUNFT ZAHLT SICH AUS UMWELTPRÄMIE FÜR DEN UMSTIEG AUF EINEN NEUEN BMW MIT MAXIMAL 130g CO 2 / KM *, EURO VORTEIL FÜR EINEN NEUEN BMW i3.**. Leasingbeispiel: BMW 216i Active Tourer z. B. Farbe schwarz, Stoff Anthrazit, Modell Advantage, LM-Räder, Automatische Heckklappe, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Klimaautomatik, PDC, Sitzverstellung für Fondsitze, Regensensor, Ablagenpaket, u.v.m. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO 2-Emission kombiniert: 123 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Anschaffungspreis: ,00 EUR Leasingsonderzahlung: 3.200,00 EUR Laufleistung p. a.: km Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p. a.*: 3,49 % Effektiver Jahreszins: 3,55 % Gesamtbetrag: ,00 EUR Monatliche Leasingrate*: 198,00 EUR Zzgl. 960,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München; alle Preise inkl. 19 % MwSt; Stand 08/2017. Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. *gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Abbildung ähnlich. * Die BMW Umweltprämie ist eine kombinierte Neufahrzeugverkaufs-/Inzahlungnahmeprämie mit einer Laufzeit bis (Es gilt das Datum des Kaufvertrags. Auslieferung bis ) Diese bezieht sich auf den Verkauf eines BMW Neufahrzeugs mit max. 130 g CO2/km (kombiniert) gem. NEFZ und der Inzahlungnahme eines Diesel-Gebrauchtfahrzeugs mit Euro-4-Abgasnorm oder älter. Ein Angebot für Privat-, Gewerbe- und Businesskunden. Weitere rmationen finden Sie unter ** Der Vorteil setzt sich zusammen aus Euro BMW Umweltprämie* und Euro Umweltbonus. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite der BAFA ( de) abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am BMW i3 (94 Ah): Stromverbrauch in kwh/100 km (kombiniert): 13,1 12,6; CO2-Emission in g/km (kombiniert): 0. Die Angaben zu CO2-Emission und Stromverbrauch sind abhängig von der gewählten Rad- und Reifengröße. Als Basis für die Verbrauchsermittlung dient der ECE Fahrzyklus (NEFZ). Neue BMW i Fahrzeuge sind bei jedem autorisierten BMW i Agenten erhältlich. GmbH & Co. KG Rottstraße Recklinghausen Tel / Wirtschaft im Blick 9

10 NETZWERKPARTNER Ich arbeite gerne in Recklinghausen, weil... ich in Recklinghausen geboren und großgeworden bin. Recklinghausen ist von der geografischen Lage für mich und meine beruflichen Aktivitäten der perfekte Standort. Ich selbst lebe schon beinahe 41 Jahre hier und bereue es nicht. Die R.u.R. GASTRO GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen für die und in der Gastronomie, ist im Jahr 2004 aus Bottrop zurück nach Recklinghausen gezogen und wir haben es bis heute nicht bereut. Es hat doch etwas, an dem Ort zu arbeiten, an dem man auch lebt. Wir haben im Kreis Recklinghausen, aber auch im Umkreis unserer Stadt, mit Abstand die schönste Innenstadt und können als Wirtschaftsstandort beinahe alles bieten, was notwendig ist, um zu wachsen und zu bestehen. Für all meine beruflichen Tätigkeiten ist es wichtig, dass ich mich in einem bevölkerungsdichten Gebiet positioniere, wo ich gute Verkehrsanbindungen zum Nah- und Fernverkehr habe. Dies ist hier gegeben. Auch dass die zwei größten und wichtigsten Fußballvereine der Bundesliga in unmittelbarer Nähe zu Recklinghausen liegen (wobei es nach Gelsenkirchen tatsächlich viel näher ist), ist für mein Unternehmen sehr wichtig. Tobias Göpel Geschäftsführer R.u.R. Gastro GmbH Privat genieße ich die Nähe zur Natur sowie die vielen kulinarischen und kulturellen Veranstaltungen unserer Stadt und Umgebung. Einmal Pott immer Pott. Hier erreichen Sie Ihre Netzwerkpartner: Arbeitgeberservice - Agentur für Arbeit Teamleitung: Claudia Schütte & Alexander Stolte Claudia Schütte, ( / Alexander Stolte, ( / recklinghausen.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Arbeitgeberverband Emscher-Lippe e.v. Zeppelinallee 51, Gelsenkirchen ( / , Fax / info@arbeitgeber-emscher-lippe.de Arbeitgeberverbände Ruhr-Westfalen Königsallee 67, Bochum ( / , Fax / info@agv-bochum.de BVMW-Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.v Geschäftsführer der Region Metropole Ruhr ( / , Fax / Mobil: 01 73/ reginald.hohmeister@bvmw.de GUT Unternehmer- und Gründertreff Herten z. H. Wirtschaftsförderungsagentur Stadt Herten Kurt-Schumacher-Straße 2, Herten ( / , Fax / b.berkau@herten.de Jobcenter Kreis Recklinghausen Bezirksstelle in Recklinghausen Görresstraße 15, Recklinghausen Bettina Witzke, Teamleiterin Markt und Integration ( / bettina.witzke@vestische-arbeit.de Antoinette Weller, Vermittlungsservice ( / antoinette.weller@vestische-arbeit.de Bezirksstelle in Herten Kurt-Schumacher-Straße 28, Herten Julia Wenig, Arbeitgeberservice ( / julia.wenig@vestische-arbeit.de Jungunternehmer-Stammtisch JUST Erik Schare, ( / , Erik.Schare@GOINmedia.com Tim Flake, ( / , tf@flake.de just-re@ .de Kreishandwerkerschaft Recklinghausen Dortmunder Straße 18, Recklinghausen ( / , Fax / info@khre.de, Nutzungsmanagement Herten Süd und Nord Dr. Siegbert Panteleit, ( / Mobil / , panteleit@spe-panteleit.de UFO Unternehmerforum des Bürgermeisters Jörg Friemel, ( / , joerg.friemel@intrakon.de Michael Rawe, ( / , rawe@rawe-gmbh.com Vestische Freundegesellschaft der Westfälischen Hochschule RE e.v. Peter Brautmeier, Geschäftsführer, ( / , p.brautmeier@herten.de Startercenter NRW Emscher Lippe - IHK Nord Westfalen, Klemens Hütter, ( / , huetter@ihk-nordwestfalen.de - Kreis Recklinghausen, Petra Bauer /Eva Wobbe, Kurt-Schumacher-Allee 1, Recklinghausen ( / startercenter@kreis-recklinghausen.de - Handwerkskammer Münster (GE-Buer) Dagmar Voigt-Sanktjohanser, ( / dagmar.voigt-sanktjohanser@hwk-muenster.de Vestischer Unternehmerkreis e. V. Geschäftsstelle c/o Ingolf Christian Ernst, ( / , ice@ideamano.com Wirtschaftsförderung Stadt Recklinghausen FB Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing z. Zt. Breite Straße 37, Recklinghausen ( / Fax / wifoe@recklinghausen.de Wirtschaftsförderung Stadt Herten Rathaus Herten 1. OG, Raum , Kurt-Schumacher-Straße 2, Herten ( / Fax / wirtschaftsfoerderung@herten.de Wirtschaftsjunioren der IHK, Vestische Gruppe Wirtschaftsvereinigung Vest Recklinghausen e. V. Michael Böhm, ( / info@wv-recklinghausen.de 10 Wirtschaft im Blick

11 TREFFPUNKT/SERVICE Beitrag zum Klimaschutz Erfolgreicher Abschluss der sechsten Ökoprofit-Runde Die Teilnehmer der sechsten Ökoprofit-Runde. Was haben ein Kunstoffproduzent, eine Kaffeerösterei, ein Fußballverein und ein Hotel gemeinsam? Alle haben sich über ein Jahr intensiv mit betrieblichem Umweltschutz beschäftigt und sparen bares Geld. Insgesamt 16 neue Betriebe und 3 Rezertifizierer aus sieben Städten und unterschiedlichen Branchen haben am Erfolgsprojekt Ökoprofit teilgenommen, das 2016/2017 zum sechsten Mal vom Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten Recklinghausen, Herten, Dorsten, Haltern am See, Marl, Oer-Erkenschwick und Waltrop der lokalen Wirtschaft angeboten wurde. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen: Die Unternehmen sparen Jahr für Jahr rund Euro ein. Darüber hinaus entlasten sie die Umwelt enorm, indem sie jährlich über 2,7 Mio. kwh an Energie, 7675 m³ Wasser und 362 t Abfall einsparen bzw. vermeiden. Insgesamt werden so 930 t des Ozonkillers CO2 weniger emittiert und damit ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet. All dies ist zurückzuführen auf vielfältige Maßnahmen, die von den Unternehmen umgesetzt wurden: von der Reduktion elektrischer Energie durch den Einsatz moderner LED-Technik über die Nutzung von Regenwasser zur LKW-Wäsche bis hin zur Einführung einer Handheld-Lösung als Ersatz für zigfach ausgedruckte Lieferscheine in der Logistik oder der Erhöhung der Rücklaufquote auf 90 Prozent durch ein Pfand auf Mehrwegeimer, um nur einige wenige der insgesamt 134 Umweltleistungen der Unternehmen zu nennen. Dazu kommen viele organisatorische Maßnahmen im Bereich der Prozessoptimierung und der Sensibilisierung von Mitarbeitern, die zu verbessertem Nutzerverhalten führen. Ökoprofit steht für Ökologie und Ökonomie. Das Teilnehmerfeld, das sich gemeinsam dem Ziel Kostensenkung durch Umweltschutz verschrieben hat, liest sich wie das Who is Who aus dem Kreis: Unter Foto: B.A.U.M. Consult anderem haben die Recklinghäuser Unternehmen und Einrichtungen Parkhotel Engelsburg, KSR, Kindertageseinrichtung Kinderplanet und Lebenshilfe Mitte Vest e.v sowie aus Herten die AGR-DAR GmbH und die Markus Kaffee GmbH teilgenommen. Bei Ökoprofit handelt es sich um eine kommunale Initiative. Die Stadt Graz in Österreich hat bereits 1992 diese Ökologisierung der Wirtschaft angestoßen. Der Kreis Recklinghausen hat die Federführung im nunmehr sechsten kreisweiten Projekt übernommen und unterstützt das Projekt mit ZIRE Mitteln (Zukunftsinvestitionen im Kreis RE). Der Ablauf ist bewusst einfach gehalten: Die mitwirkenden Betriebe bekommen professionelle Beraterinnen und Berater an die Seite gestellt, die gemeinsam mit den zuständigen Firmenvertretern im Betrieb nach Einsparmöglichkeiten suchen. Die vereinbarten Maßnahmen werden nach und nach umgesetzt. Ergänzend zu den Betriebsbegehungen finden acht gemeinsame Workshops in den Teilnehmer-Betrieben statt, in denen die Firmenvertreter ihr Wissen vertiefen und sich mit anderen Teilnehmern regelmäßig zu Umweltfragen und Fortschritten austauschen. Ein besonderer Pluspunkt, wie die Unternehmen bestätigen Die nächste Projektrunde ist bereits in Planung. Interessierte Unternehmen können sich melden. Ansprechpersonen Ökoprofit Stadt Recklinghausen Marion Slota ( / Stadt Herten Frauke Wiering ( / Handwerk digital: Beratung zur Kundengewinnung im Internet Die Zeiten der papiergebundenen Branchenbücher sind längst vorbei. Der Kunde von heute nutzt wie selbstverständlich das Internet, um nach Waren und Dienstleistungen zu suchen. Er informiert sich heute im Vorfeld eines Kaufs viel intensiver als früher über das vielfältige Angebot, mit anderen Worten: Offline-Käufe werden zunehmend online vorbereitet. Jedes Unternehmen auch das lokal oder regional agierende Handwerksunternehmen, das sich diesem Trend verschließt, läuft Gefahr von den Märkten abgekoppelt zu werden, so die Berater der Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region, Martin Hellmich und Norbert Speier. Als zentrales und wichtigstes Element benötigt jedes Unternehmen eine ansprechende, interessante und technisch einwandfreie Internetseite. Hierbei ist zu beachten, dass dem Inhalt (Content) eine besondere Bedeutung zukommt. Auf der einen Seite führt gut gemachter Inhalt also Texte, Bilder, Grafiken und Videos dazu, dass sich der Kunde gut informiert fühlt und das Leistungsspektrum des Unternehmens schnell aufgenommen werden kann. Auf der anderen Seite gibt man der Suchmaschine die Chance, die Inhalte der eigenen Homepage zu interpretieren und für künftige Suchergebnislisten bereitzustellen. Ein weiteres, wichtiges Merkmal ist die technische Korrektheit der Webseite. Hierbei ist insbesondere eine schnelle Ladezeit relevant, da diese sowohl von den potenziellen Kunden als auch von der Suchmaschine als sehr angenehm bewertet wird. Kunden, die lange auf die Darstellung einer Internetseite warten müssen, springen schnell zur nächsten Fundstelle auf der Suchergebnisliste. Zudem straft die Suchmaschine diese Seiten durch eine schlechtere Bewertung im Sichtbarkeitsindex ab. Die Handwerkskammer Münster bietet ihren Mitgliedsbetrieben im Rahmen der Initiative Handwerk digital ein umfassendes Beratungs-, rmationsund Bildungsangebot an. Zur Bewältigung der oben skizzierten Herausforderung Kundengewinnung im Internet wird mittels einer Erstberatung zum Online-Marketing (Online-Marketing-Check) die Grundlage für den ebenso kostenfreien, intensiven Website-Check geschaffen. Die Initiative unterstützt zudem bei der Umsetzung Digitaler Prozesse im Handwerksbetrieb (Branchensoftware, digitale/mobile Zeiterfassung, mobiles Aufmaß, CAD/CAM, Unternehmensplanung mittels ERP, Pflege der Kundenbeziehung mittels CRM, Building rmation Modeling (BIM) im Baubereich). IKK classic-gesundheitsmobil kommt in den Kreis Recklinghausen Von Montag, den 09. Oktober bis Freitag, den 13. Oktober 2017, ist das Gesundheitsmobil der IKK classic im Vest. Unternehmen können sich bei Nancy Verstege unter der Rufnummer melden, wenn sie möchten, dass das Mobil ein oder mehrere Tage auf ihrem Betriebsgelände steht. Im Gesundheitsmobil werden der Blutzucker-, Cholesterin- und Harnsäure-Wert sowie der Blutdruck gemessen. Wer möchte, kann seinen BMI bestimmen lassen. Die Untersuchungen dauern insgesamt ungefähr 15 bis 20 Minuten. Pro Tag können ca. 30 Mitarbeiter getestet werden. Das Angebot ist kostenlos, auch für Betriebe und Besucher, die nicht bei der IKK classic versichert sind. Das Gesundheitsmobil ist 7,25 Meter lang, 2,30 Meter breit und 2,95 Meter hoch und benötigt eine gerade Stellfläche sowie eine Steckdose. Wirtschaft im Blick 11

12 ANGEBOTE FÜR GEWERBEFLÄCHEN UND -IMMOBILIEN Art Standort Lage Gewerbefläche Recklinghausen Gewerbepark Ortloh, Maria-von-Linden-Straße Größe Nutzungsmöglichkeiten / Details Verwertung Verfügbarkeit ruhrsite-id [m²] Handwerk, Dienstleistungen Verkauf sofort diverse Gewerbefläche Herten Zechenstraße m² Büro, 2 Hallen je 150 m² Verkauf Absprache keine Gewerbehalle Recklinghausen Gewerbegebiet in RE Hallen mit insg. 700 m², 700 m² Freifläche, Hebebühnen, Rolltore Vermietung Absprache keine Industriehalle mit Freifläche, Gewerbehalle Recklinghausen Resselstraße Grundstücksgröße m² Halle mit Freiflächen und Gewerbehalle Recklinghausen Philipp-Reis-Straße Zweifamilienhaus Verkauf sofort keine Verkauf Absprache keine Büroraum Recklinghausen Haltener Straße 240 Büro und Praxisräume Vermietung sofort keine Büroraum Recklinghausen Kölner Straße Altstandort Berufskollege Mitte Vermietung / Kauf Büroraum Recklinghausen Hochstr. 54 a 100 Büro-/ Praxisfläche Vermietung sofort keine Büroraum Herten Paschenbergstraße OG Büroetage, klimatisiert Vermietung Absprache keine Büroraum Herten Schlägel und Eisen Str. 300 variable Büroflächen im EG Vermietung Absprache keine Büroraum Herten Zum Bauhof 270 Großraumbüro mit Küche Vermietung Absprache keine Ladenlokal Recklinghausen Breite Straße 330 Einzelhandel Vermietung Absprache 8786 Ladenlokal Recklinghausen Holzmarkt 565 Einzelhandel Vermietung Absprache 9441 Ladenlokal Recklinghausen Große Geldstraße 50 Einzelhandel, ca. 34 m² Verkauf Vermietung sofort keine Ladenlokal Recklinghausen Hertener Straße 233 Ladenlokal Vermietung sofort keine Ladenlokal Herten Ewaldstraße 125 hell und komplett saniert Vermietung Absprache keine Ladenlokal Herten Ewaldstraße 102 gepflegte Räume mit Teeküche Vermietung Absprache keine Ladenlokal Herten Hermannstraße 94 Verkaufsfläche, A-Lage Vermietung Absprache keine Ladenlokal Herten Hermanstraße m² VK u. 47 m² Nebfl. A-Lage Vermietung Absprache keine sofort / 2018 keine Kontakt Recklinghausen Frau Ursula Metz / ursula.metz@recklinghausen.de Herten Frau Monika Fischer / Fax / m.fischer@herten.de Die Ruhrsite-ID können Sie unter zur Suchfunktion nutzen. Anzeige Fahrtwind ist einfach. Wenn der Finanzpartner für die passende Finanzierung sorgt. Sparkassen-Autokredit. sparkasse-re.de Wenn s um Geld geht 12 Wirtschaft im Blick

13 TREFFPUNKT/VOR ORT Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die Vestische Freundegesellschaft der Förderverein der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen den Vorstand für vier Jahre neu gewählt. Vorsitzender bleibt Christian Zumschilde, sein Stellvertreter wird zukünftig Peter Brautmeier. Neu im Vorstand sind der Standortleiter des Evonik-Chemieparks in Marl, Dr. Jörg Harren, und der Leiter der Recklinghäuser Hilfe beim Studium Vestische Freundegesellschaft hat einen neuen Vorstand Wirtschaftsförderung, Axel Tschersich. Schatzmeister Andreas Geilmann-Ebbert wurde wieder gewählt. Axel Tschersich wird zukünftig die Geschäfte des Vereins führen. Hans Wienhöfer und Dr. Hermann-Josef Korte haben nicht mehr kandidiert und sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Christian Zumschilde und der Präsident der Westfälischen Hochschule, Prof. Kriegesmann, bedankten sich bei Hans Wienhöfer für sein langjähriges und herausragendes Engagement für die Hochschule und die Studierenden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen im Senatssaal der Hochschule am Quellberg unter anderem um die Unterstützungsleistungen der Freundegesellschaft. Sie stiftet auch im kommenden Jahr Deutschlandstipendien für besonders leistungsstarke Studierende. Außerdem unterstützt sie unter anderem die drei Fachbereiche finanziell bei ihrer Arbeit. Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Bernhard Bergmans, stellte dem Gremium die aktuelle Entwicklung im Fachbereich vor, schließlich gilt das Studium in Recklinghausen inzwischen als Geheimtipp. Studieren in so kleinen Gruppen und in so herausragender Qualität kann man sonst wohl nur an teuren Privathochschulen. Der neue Vorstand zusammen mit dem Präsidenten der Westfälischen Hochschule und dem ausgeschiedenen Hans Wienhöfer. Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) in der unteren Reihe Axel Tschersich, Christian Zumschilde und Hans Wienhöfer, in der oberen Reihe Dr. Jörg Harren, Andreas Geilmann-Ebbert, Prof. Bernd Kriegesmann und Peter Brautmeier. Foto: Privat Deshalb warb Prof. Bergmans auch selbstbewusst: Unsere Absolventen haben keine Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden. Mit dem Praxisbezug unseres Studiums sind wir eine gute Alternative zum klassischen Jurastudium. Auch nach fast 25 Jahren hält der Förderverein an seinen wichtigsten Zielen fest: Neben der Unterstützung der Studenten ist uns die Verankerung der Hochschule in der Stadt und für die Region als wichtiger Standortfaktor weiter ein wichtiges Anliegen betont der Fördervereinsvorsitzende Christian Zumschilde. Umso schöner, dass die Hochschule inzwischen weit über Recklinghausen hinaus für ihre herausragende Qualität in Forschung und Lehre bekannt ist. RZ Neues HKL Center in Herten Branchenführer HKL hat das HKL Center Recklinghausen in Herten eröffnet und damit nach eigenen Angaben eine Versorgungslücke in der Region geschlossen. Am neuen Standort finden Kunden auf 1500 Quadratmetern ein großes Sortiment an Maschinen, Kleingeräten und Werkzeugen namhafter Hersteller. Dazu bietet HKL einen zusätzlichen Service: In der geräumigen Werkstatt werden neben Maschinen aus dem HKL-Mietpark auch kundeneigene Geräte repariert. Die Firma HKL Baumaschinen ist mit Baumaschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen der größte Baumaschinenvermieter in Deutschland, Österreich und Polen. Das Familienunternehmen erzielt einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen ist HKL der führende Anbieter der Branche derzeit beschäftigt das Unternehmen in 140 Niederlassungen 1200 Mitarbeiter. Das Sortiment reicht von Bagger mit acht Tonnen Einsatzgewicht über Radlader mit bis zu 0,8 Kubikmeter Schaufelinhalt bis hin zu ausgewählter Verdichtungstechnik. Mit dem neuen Center schließen wir eine Lücke in unserem Niederlassungsnetz im nördlichen Teil von NRW, sagt Niederlassungsleiter Frank Seidler. Bei dem aktuellen Ausbau des Autobahnkreuzes A43/A2 und weiteren anstehenden Bauaktivitäten in der Region sind wir direkt vor Ort und können in kürzester Zeit Maschinen und Geräte bereitstellen. HKL Center Recklinghausen Auf dem Hochstück 15a Herten ( / Hertens Bürgermeister Fred Toplak (Mitte) zu Gast bei der HKL. Foto: HKL Anzeige Für Mensch und Umwelt in der Region Das AGR-Abfallkraftwerk RZR Herten ist zuverlässiger Partner für thermisches Recycling und sichere Entsorgung. Dank aufwändiger Filtertechnik liegen die Emissionen des Anlagenkomplexes mit sechs Verbrennungslinien konstant deutlich unter den Grenzwerten. Und die bei der Verbrennung entstehende Energie wird für die Strom- und Fernwärmeversorgung in der Region genutzt. So gehen Ökologie und Ökonomie Hand in Hand. AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbh Im Emscherbruch Herten. Wirtschaft im Blick 13

14 VOR ORT Aus Herten kam das beste Angebot TER Plastics GmbH verlegt Standort ins Gewerbegebiet Im Emscherbruch Freude über 100 neue Arbeitsplätze in Herten: Bürgermeister Fred Toplak (2.v.l.) mit TER-Plastics-CEO Wolfgang Siegel, CFO Heinz-Günther Sauerhoff und Wirtschaftsförderer Michael Blume (v.l.). Foto: F. Wiering So etwas hört man im Hertener Rathaus sicher gerne. Wir haben uns für Herten entschieden, weil man uns dort das beste Angebot gemacht hat, sagt Heinz-Günther Sauerhoff, CFO der TER Plastics POLYMER GROUP. Die Wirtschaftsförderung hat sich die größte Mühe gegeben. Der Lohn der Mühe: TER Plastics hat den Unternehmensstandort von Herne nach Herten verlegt und bringt etwa 100 Arbeitsplätze mit. Ich bin stolz darauf, dass sich ein Unternehmen wie TER Plastics für den Standort, für unsere Stadt Herten entschieden hat und damit der Region erhalten bleibt, freute sich Hertens Bürgermeister Fred Toplak. Gut, dass der neue Standort Platz für weiteres Wachstum und Arbeitsplätze bietet in Herne gegründet, feiert die TER Plastics POLYMER GROUP in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Unternehmerischer Weitblick, Kundenähe und Innovationskraft gehören seit jeher zu den grundlegenden Unternehmenswerten, zählt Wolfgang Siegel, CEO der TER Plastics, auf. So konnten in 40 Jahren intensiver Forschung neue Werkstoffe mit außergewöhnlichen Eigenschaften entwickelt werden. Durch jahrzehntelange Partnerschaften mit international führenden Kunststoffproduzenten, wie zum Beispiel DSM, Evonik, Polyplastics, Total und Versalis, wurde die Reputation des Unternehmens noch weiter gestärkt. Von Deckeln für Wasserflaschen, über Anwendungen für die Medizin-Branche bis zu hochkomplexen Teilen für die Automobilindustrie von Metallersatz bis Hochtemperatur reicht die Bandbreite der Produkte, die mit Kunststoffen von TER Plastics gefertigt werden. Das Unternehmen ist mit dem Vertrieb technischer Kunststoffe, Commodities und eigener Compounds der Marke TEREZ europaweit in den Märkten aktiv. Zur Firmengruppe der TER Plastics gehören neben der Compound-Tochtergesellschaft TEREZ Performance Polymers auch die Unternehmen TER Plastics Polska, TER Hell Plastics Spain, TER Hell Plastic-PE Distribution, TER Hell-IT und die TER Engineering Plastic Trading, in Suzhou, China sowie eine Vielzahl etablierter Verkaufsbüros in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei. Heute genießt TER Plastics als Entwicklungspartner im gesamten europäischen Markt hohes Ansehen, sagt Wolfgang Siegel. Dank des breiten Portfolios und eines ausgeprägten Gespürs für Kundenbedürfnisse und Markt-Trends sei das Unternehmen in den letzten Jahren über dem Marktdurchschnitt stark gewachsen. Eine Folge dieses Wachstums: Der alte Firmenstandort wurde zu klein ein neuer, größerer wurde gesucht. Fündig geworden ist das Unternehmen in Herten, im Gewerbegebiet Im Emscherbruch. Damit haben wir auch dem starken Wunsch unserer Belegschaft Rechnung getragen, so Siegel weiter. TER Plastics GmbH Hertener Mark Herten ( / Schaffrick Ingenieure: Neubau mit Eisspeicher Erster Spatenstich: Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Schlägel und Eisen, Jürgen Popiol, Bürgermeister Fred Toplak und Stephan Terheyden. Foto: Heselmann Das Gewerbegebiet Schlägel und Eisen wächst und wächst: Ende August durfte sich Hertens Bürgermeister Fred Toplak über einen weiteren Zugang freuen. Auf dem ehemaligen Zechengelände beginnt die Hertener Firma Schaffrick Ingenieur GmbH mit dem Bau eines neuen Firmengeländes am Glückauf-Ring. Die beiden Geschäftsführer Jürgen Popiol und Stephan Terheyden präsentierten gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak, Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Schlägel und Eisen mbh (EGSE) und Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung die Pläne für das neue Bürogebäude. Das Ingenieur-Unternehmen errichtet auf dem 995 Quadratmeter großen Grundstück die erste reine Büroimmobilie mit insgesamt 450 Quadratmetern Nutzfläche auf drei Ebenen. Schaffrick investiert rund Euro in den neuen Standort. Diese Ansiedlung ist ein Gewinn für das neue Gewerbegebiet, freute sich Hertens Bürgermeister Fred Toplak. Toll, dass die Firma ein besonderes Augenmerk auf innovative Gebäudetechnik legt und Herten treu bleibt. Schaffrick Ingenieure GmbH ist ein Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen plant insbesondere Projekte in den Bereichen Sanitär-, Raumluft-, Elektro- und Feuerlöschtechnik und führt darüber hinaus Energieaudits und Energieberatungen durch. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1971 damals noch in einer kleinen Wohnung an der Kurt-Schumacher-Straße, erinnert sich Jürgen Popiol. Der heutige Geschäftsführer hatte 1984 begonnen, im Unternehmen zu arbeiten. Sein Mit-Geschäftsführer Stephan Terheyden ist seit 1998 im Betrieb. Derzeit ist der Unternehmenssitz noch an der Ewaldstraße dort sind die Räumlichkeiten aber im Laufe der Jahre zu klein geworden für die mittlerweile 18 Mitarbeiter. Bei der Suche nach einem neuen Ort wurde das Unternehmen auf Schlägel und Eisen fündig.. Und weil der neue Standort mehr Platz bietet, soll die Firma auch personell wachsen: In Zukunft können junge Menschen bei Schaffrick eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner mit Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik absolvieren. Ein Highlight des neuen Gebäudes wird die innovative Heiztechnik. Eine Eisspeicheranlage in Kombination mit einer Absorber- und Photovoltaikanlage liefert die Energie, die eine Wärmepumpe ganzjährig zum Heizen und Kühlen des Gebäudes verwertet. Die Firma will da mit gutem Beispiel vorangehen. Auf dem neuen Gewerbegebiet stehen noch Flächen für Unternehmen zur Verfügung. Interessenten können sich an Frauke Wiering von der Wirtschaftsförderung wenden (( / , f.wiering@herten.de). Schaffrick Ingenieure GmbH Ewaldstraße Herten ( / Wirtschaft im Blick

15 VOR ORT Bubimex: Heimtierbedarf für ganz Europa Derzeit rollen hier noch die Bagger (großes Bild) wenn alles fertig ist, erwartet die Besucher ein lichtdurchflutetes, freundliches Gebäude. Foto: Heselmann/Grafik: Rodewald Herzlich hier ist der Name Programm Neues Restaurant an der Mollbeck soll Ende des Jahres eröffnen Dass Kerstin Bickmann Geschäftsführerin der Hertener Firma Bubimex wurde, kam selbst für sie etwas überraschend. Als mein Vater 2006 verstarb, stand plötzlich fest, dass ich das Unternehmen übernehmen würde, erinnert sich die Geschäftsfrau es sei ein Selbstläufer gewesen. Die Firma für Heimtierbedarf wuchs und wächst stetig und beliefert heute Kunden in ganz Deutschland und Europa. Gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung besuchte Hertens Bürgermeister Fred Toplak das Unternehmen, wobei auch eine Besichtigung der neuen Lagerhalle auf dem Programm stand. Futter, Leckerlies und Spielzeug hat das Unternehmen im Sortiment, das seit 2010 im Gewerbegebiet An der Vestischen ansässig ist. 60 Prozent unserer Produktion machen Produkte für Hunde, 20 Prozent für Katzen aus, erklärt Bickmann. Der Rest verteile sich auf Nager, Vögel und die Aquaristik. Wir freuen uns sehr, so ein stabiles Unternehmen in Herten zu haben, das weiter wachsen will und damit Arbeitsplätze schafft, so Hertens Bürgermeister Fred Toplak. Zurzeit sind bei Bubimex drei Vollzeitkräfte, eine Teilzeitkraft und eine Auszubildende in der Verwaltung und vier Kräfte und drei Aushilfen im Lager beschäftigt. Mein Wunsch ist es, eigene Kräfte im Bereich Design einzustellen, so Bickmann. Bubimex hat bereits Eigenkreationen im Sortiment und möchte den Anteil zukünftig erhöhen. André Przybyl Da ist der Name doch Programm: Herzlich willkommen soll sich der Gast an der Mollbeck fühlen, also war Herzlich der passende Name für das Restaurant, das derzeit dort entsteht, wo früher das Naturfreundehaus stand. Im Spätherbst erwarten die beiden Pächter Christian Rodewald und Timo Schmitz die ersten Besucher. Derzeit wird im Norden von Recklinghausen noch fleißig gewerkelt. Vor drei Jahren war das Naturfreundehaus, das in Nachbarschaft zum Freibad Mollbeck stand, einem Brand zum Opfer gefallen. Um eine Nachfolgenutzung zu finden, leitete die Stadt Recklinghausen im Jahr 2015 ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren ein. Sechs Bewerbungen gab es, vier Bewerber konnten ihre Konzepte vor einem interfraktionellen Gremium erläutern, am Ende fiel der Zuschlag an Christian Rodewald und Timo Schmitz. Gemeinsam mit den Pächtern wurde der Bau geplant, Anfang des Jahres war der erste Spatenstich. Fragt man Christian Rodewald nach der Philosophie, mit der das neue Restaurant betrieben werden soll, antwortet er mit drei Schlagworten: Herzlich, natürlich und lecker. Herzlich bezieht sich auf die von uns gelebte Gastfreundschaft, erklärt er. Stammgäste wie auch neue Gäste sollen sich in unserem offenen Haus spontan wohl und willkommen fühlen. Natürlich sei die Auffassung von einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Je näher unsere Zutaten am Kochtopf wachsen, desto besser, so Rodewald. Lecker schließlich sei selbstverständlich, wenn es um Gastronomie geht. Deshalb setzten wir auf frische, regionale und saisonale Speisen und Getränke, die unter traditioneller Herstellung und einem Minimum an Fertigprodukten von uns produziert werden. Insgesamt bietet das Restaurant mit barrierefreiem Zugang Platz für 135 Gäste in zwei unterschiedlich großen Gasträumen, die voneinander abgetrennt werden können. Während also im größeren der beiden Räume der normale Restaurantbetrieb läuft, kann der kleinere Raum anderweitig genutzt werden für Familienfeiern, Firmentreffen oder Seminare. Kabel für Beamer und sonstige IT-Nutzung sind vorgeplant, eine Leinwand ist vorhanden. Doch diese Zahl bezieht sich nur auf den Innenbereich: Als klassisches Ausflugslokal, das Gäste im Sommer nach einer ausgedehnten Fahrradtour oder einem Freibadbesuch ansteuern, wird das Restaurant über einen großen Außenbereich verfügen. Rund um den Neubau zieht sich eine Terrassenfläche, die 160 Personen Platz bietet. Auf dem großen Gelände vor dem Haus ist ein Biergarten geplant der schon vorhandene Pavillon dient dann als Satelliten-Küche. An sieben Tagen in der Woche sollen im Herzlich Gäste empfangen werden. Von Montag bis Freitag soll es um 12 Uhr losgehen, am Wochenende schon um 10 Uhr. Die Küche soll in der Regel bis 22 Uhr aktiv sein, die Gasträume will man bis 24 Uhr offen halten. Bei Bedarf natürlich auch länger. Wenn alles nach Plan läuft, soll am 1. Dezember Eröffnung gefeiert werden. Führung durch die Lagerhalle: Stefanie Anton (Jobcenter), Michael Blume und Frauke Wiering (Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Fred Toplak und Kerstin Bicknmann. Foto: Przybyl Bubimex GmbH & Co. KG An der Vestischen Herten ( / Fachhandel für Kopierer und Multifunktionsgeräte - info@kon-tec.de Waldstr Recklinghausen Tel: / Fax: / Anzeige Wirtschaft im Blick 15

16 VOR ORT/TERMINE Termine im Überblick Besuch bei Boente: Hendrik Eßers, Jörg Smolka (Wirtschaftsförderung Recklinghausen), Geschäftsführer Karl- Heinz Freischläger, Fachbereichsleiter Axel Tschersich und Firmenchef Werner Gehring (von links). Foto: Recklinghäuser Zeitung Boente begibt sich aufs Eis Kornbrennerei setzt auf die gefrorene Likörvariante Von Waldgeist über Zickengold bis hin zu Holla die Waldfee : Eigentlich haben die Erfolgsprodukte der Kornbrennerei Boente vor allem in den kühlen Herbstmonaten bis Weihnachten Hochsaison. Und die launigen Namen lassen schon erahnen, dass die Verkaufszahlen auch in den Karnevalstagen noch einmal hochschnellen. Doch das könnte sich ändern, denn mit Zickengold on Ice drängt das Recklinghäuser Uralt-Unternehmen mit Macht in den Sommermarkt. Und genau an diesem Punkt ist die viel zitierte Nahtstelle von Innovation und Tradition tatsächlich erreicht: Ein Liköreis hat es in der 187-jährigen Betriebsgeschichte nämlich noch nicht gegeben. Selbst Firmenchef Werner Gehring steht zu seiner Skepsis: Wir haben im ersten Schwung eine Million Stück produzieren lassen, die muss man erst einmal verkaufen. Einen ersten Geschmackstest hat das Saft-Eis mit Alkohol beim Unternehmenspatriarchen allerdings bestanden: Einfach lecker. Grund genug für Geschäftsführer Karl-Heinz Freischläger, an den ökonomischen Siegeszug des jüngsten Produkts aus dem Hause Boente zu glauben. Seit 1985 hat die Kornbrennerei Boente ihren Firmensitz im Gewerbegebiet Am Stadion. Und kurioserweise machen 15 Mitarbeiter dort ganz viel, aber sie brennen kein Korn. Wir veredeln, erklärt Werner Gehring kurz und prägnant. Was bedeutet: Reinster Alkohol (96 %) wird angeliefert, und dann werden daraus die unterschiedlichsten Spirituosen hergestellt. Es wird verdünnt, zugesetzt, aromatisiert und am Ende etikettiert, verpackt und ausgeliefert. Und es wird vor allem auch gefiltert, erläutert Karl- Heinz Freischläger: Wir befreien unsere Produkte von den Fuselölen, die den dicken Kopf verursachen. Dass das weitestgehend funktioniert, hat der Geschäftsführer sogar Schwarz auf Weiß: Wir bekommen wirklich s von Kunden, die sich lobend darüber äußern, dass sie trotz großen Likörkonsums am nächsten Tag nicht leiden mussten. Knapp vier Millionen Flaschen werden pro Jahr produziert, Produkte für rund eine Million Euro lagern ständig im Firmengebäude: Mit diesem Vorrat garantieren wir eine Lieferfähigkeit von vier Wochen. Das ist ganz wichtig, weil man ansonsten schnell von den Großkunden von der Lieferantenliste geworfen wird, erklärt Werner Gehring, dessen erste Ehefrau Renate (1989 verstorben) eine geborene Boente war. Zu den insgesamt 28 Boente-Erzeugnissen gehören auch reinrassige Whiskeys ein Scotch und ein Bourbon beispielsweise. Aber in der großen Mehrzahl besteht die Produktpalette aus Likören wie dem Zickengold. Die moderne Flasche ist dabei genauso bewusst gewählt wie der leicht despektierliche Name : Die Frauen mögen diesen frechen Einschlag, sagt Karl-Heinz Freischläger und hofft, dass das in Zukunft auch für die gefrorene Variante mit 5,8 % Alkoholgehalt gilt. Die gibt es übrigens in den Geschmäckern Granatapfel, Quitte und Goji-Beere. RZ Kornbrennerei Boente Am Stadion Recklinghausen ( / Business Wissen Ruhrfestspielhaus, RE Fachtagung Klimaschonende Mobilität Schloss Herten Altstadt Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag Altstadt, RE Bertlicher Straßenlauf Sportanlage Herten-Bertlich Recklinghäuser Wirtschaftsempfang Ruhrfestspielhaus, RE FeierAbendMarkt Kulinarius Glashaus Herten EXPO REAL München Süder Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag RE Investitionen in die Zukunft Unternehmertreffen Kauengebäude Schlägel & Eisen Herten Ernte- und Bauernmarkt Bauernschaft Hochlar, RE GUT-Frühstück Caritas-Herten Herten Recklinghausen leuchtet Altstadt, RE GUT-Seminar Warum sich Firmen bei Bewerbern bewerben müssen Hof Wessels Herten FeierAbendMarkt Kulinarius Glashaus Herten Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Dorfkern Suderwich, RE Gründerwoche Deutschland Weihnachtsmarkt Altstadt, RE Wirtschaft im Kontakt RE Die nächste WIB erscheint im November Impressum Herausgeber (v.i.s.d.p.): Stadt Recklinghausen, FB 15 - Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing, Rathausplatz 3, Recklinghausen, ( / , Wirtschaftsförderung Stadt Herten Rathaus Herten, 1. OG, Raum , Kurt-Schumacher-Straße 2, Herten, ( / , Redaktion: NB Medienservice GmbH & Co. KG, Matthias Heselmann, Hagenstraße 15, Gelsenkirchen, ( / , heselmann@nb-medienservice.de Lektorat / Satz / Layout / Druck / Vertrieb: Verlag J. Bauer KG, Kampstraße 84b, Marl, ( / , bauer@medienhaus-bauer.de Anzeigen/Werbung: Verlag J. Bauer KG, Kampstraße 84b, Marl ( / , Andreas Köhler ( / , Sylvia Lühring ( / , Rasmus Thiess ( / , Rainer Völkel Erscheinungsweise: vierteljährlich, Redaktionsschluss 1 Monat vor Erscheinungstermin Verteilung: Post/Porto Auflage: Wirtschaft im Blick

Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen!

Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen! Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen! Recklinghausen - Diesmal bekommen Landrat Süberkrüb und Bürgermeister Tesche prominente Unterstützung vom international bekannten

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner + K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen Mitglied Adresse Der K.E.R.N-Prozess zeigt den Ablauf einer. Wir sind bundesweit die Experten zum Thema im Mittelstand und Generationswechsel in Familienunternehmen.

Mehr

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner + K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN Mitglied Adresse K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten - Rahmannstraße 11 D 65760 Eschborn Hier zur Internetseite des Beraters Der K.E.R.N-Prozess

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

MEBEL. Übergang Schule und Beruf. Orientierungshilfe zur Berufswahl für Schüler/innen im Bereich der chemischen Industrie

MEBEL. Übergang Schule und Beruf. Orientierungshilfe zur Berufswahl für Schüler/innen im Bereich der chemischen Industrie WiN GmbH/ChemSite Polymernetzwerk & Netzwerk Oberfläche NRW Projekt: Messeexkursionen für Schüler Start: 2011, Herten Weitere Infos: www.emscher-lippe.de / www.polymernetzwerk.de Orientierungshilfe zur

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

Mehrfamilienhäuser. Angebot für Polarstern von ELENIO. Kooperationspartner:

Mehrfamilienhäuser. Angebot für Polarstern von ELENIO. Kooperationspartner: Drive ELENIO Easy Firmen Die Mobilitätslösung ebikes für Mehrfamilienhäuser Angebot für Polarstern von ELENIO Kooperationspartner: Die Problematik Immer mehr Autos werden durch immer weniger Menschen bewegt.

Mehr

Mehr Erfolg im Internet

Mehr Erfolg im Internet Mehr Erfolg im Internet Webseiten & Suchmaschinenoptimierung für Selbstständige, Mittelständler und Geschäftsinhaber WIR SIND WERBEJUNGE Als mittelständischer Dienstleister wissen wir aus eigener Erfahrung,

Mehr

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER!

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! 1. Nordhessisches Energieeffizienz-Netzwerk NORDHESSEN ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! WAS IST DAS ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK NORDHESSEN? WIE ZAHLT SICH DIE TEILNAHME FÜR SIE AUS? DIE

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand Lösungen im Verbund Vielen mittelständischen Unternehmen fehlen Zeit und Geld für die systematische Weiterbildung und Personalentwicklung.

Mehr

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative.

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative. Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative. Die Zielgruppe JOBLINGE... besitzen vorwiegend einen Hauptschulabschluss sind zwischen 15-25 Jahre alt

Mehr

Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8

Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8 Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8 26.09.2017 1/7 Modell Preis [2] BMW 530i Touring. 53.300,00 Motorleistung: 252 PS Kapazität: 1.998 ccm Verbrauch: 6,1 l/100km [1] CO2-Emission: 139 g/km [1] Kraftstoffverbrauch

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

Servicezentren. für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh.

Servicezentren. für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Servicezentren für betriebliche Gesundheit und individuelle Teilhabe (GuT) NRW Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-gut.de Und plötzlich ist

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Wir sind zufrieden, wenn Sie es sind. Die wahre Größe

Mehr

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit Berufsbildung fördern Märkte erschliessen Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit In Kooperation mit Meisterhaftes Vorbild sein Das vielfältige Know-how des deutschen Handwerks wird in Entwicklungs-

Mehr

Chancen nutzen Regional erfolgreich werben

Chancen nutzen Regional erfolgreich werben Chancen nutzen Regional erfolgreich werben CHRISTIAN WALTER BENSBERGER BANK, BERGISCH GLADBACH Wir schätzen die kom petente Werbeberatung in unserer Nähe. Unser Unternehmen Ihre Werbung erreicht mehr Sie

Mehr

kalaydo.de Jobs zum gut finden. Jobs direkt vor Ort. Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten

kalaydo.de Jobs zum gut finden. Jobs direkt vor Ort. Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten Jobs zum gut finden. Jobs direkt vor Ort. Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten www.kalaydo.de/jobboerse Gültig ab 01.01.2018 Unsere Leistung für Ihre Anzeigen durchschnittlich über 1,5 Mio. Besuche

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Zeisler GmbH Schüttelgrabenring 9 71332 Waiblingen Tel. +49 07151 95961-60 Fax +49 07151 95961-69 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 11/2014 Laufleistung Hubraum Zylinder 4

Mehr

+K.E.R.N DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN OSNABRÜCK. Adresse

+K.E.R.N DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN OSNABRÜCK. Adresse +K.E.R.N DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN OSNABRÜCK Mitglied Adresse K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten - Tömmern 4 D 49565 Bramsche Hier zur Internetseite des Beraters Der K.E.R.N-Prozess zeigt den Ablauf einer.

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Regionale Bildungskonferenz Kreis Recklinghausen 5. Juli 2016, Haltern am See

Regionale Bildungskonferenz Kreis Recklinghausen 5. Juli 2016, Haltern am See Regionale Bildungskonferenz Kreis Recklinghausen 5. Juli 2016, Haltern am See Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Zugewanderte-Förderrichtlinie BMBF Marit Rullmann Fachdienstleiterin Bildung

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Mobile Projekt-Dokumentation von

Mobile Projekt-Dokumentation von Baustelle 4.0 - Der Digitale Wandel im Bauhandwerk Mobile Projekt-Dokumentation von 20.03.2017 69. Int. Handwerksmesse, München 1 Ihr Referent Jürgen Bruns Geschäftsführer der Firmen Bruns Bau GmbH & 123erfasst.de

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Bürgerbefragung Hellenthal

Bürgerbefragung Hellenthal Welcher Altersgruppe gehören Sie an? 25 23,7 Druck 5.200 Exemplare Haushalte 4.150 Exemplare Gemeinde* 1.050 Exemplare Rückläufer 704 Rücklaufquote 13,54% 20 20,1 16,7 15 Rudolf Westerburg Bürgermeister

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

EXPOSÉ. Freistehendes Einfamilienhaus. VB Immobilien GmbH ein Unternehmen der Volksbank Marl-Recklinghausen eg

EXPOSÉ. Freistehendes Einfamilienhaus. VB Immobilien GmbH ein Unternehmen der Volksbank Marl-Recklinghausen eg EXPOSÉ Freistehendes Einfamilienhaus VB Immobilien GmbH ein Unternehmen der Volksbank Marl-Recklinghausen eg 1919 WIR WIR machen den WEG FREI WEG FREI Victoriastr. 1-5 45772 Marl Tel.: (02365) 418-122

Mehr

Unternehmensnachfolge: Do-it-Yourself! Mein Weg von der Bundesliga zur Chefin eines KMU

Unternehmensnachfolge: Do-it-Yourself! Mein Weg von der Bundesliga zur Chefin eines KMU Unternehmensnachfolge: Do-it-Yourself! Mein Weg von der Bundesliga zur Chefin eines KMU Zu meiner Person: Denise Heinz geboren und aufgewachsen in Gelsenkirchen Vater: Elektriker, Mutter: Arzthelferin

Mehr

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Generationswechsel im Mittelstand Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge Jeder 2. Unternehmer über 60 Jahre hat noch keinen Nachfolger Von den 55-60 Jährigen haben 70 % noch keinen

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Infoveranstaltung Solardachkataster: Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Sparkasse, Stadt und Stadtwerke präsentieren das Heidelberger Solardachkataster. Die Botschaft der Kooperationspartner:

Mehr

Herausforderungen 4.0

Herausforderungen 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Regionalranking 14.04.2016 Lesezeit 4 Min Herausforderungen 4.0 Das Gefälle in Deutschland ist groß: Einerseits gibt es viele Städte und

Mehr

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft... Zeit für das Wesentliche. Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Mehr

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen 07.09.16 Seite 1 von 5 Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen in OWL vor Industrie 4.0 ist der entscheidende Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes in OstWestfalenLippe

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig Der Regional-POOL Unternehmensnachfolge - Ein neuer Weg für Übergeber und Nachfolger. Projektleiter Unternehmensnachfolge bei der projekt Region Braunschweig

Mehr

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Anja Maisch, Starthilfe und Unternehmensförderung www.nordschwarzwald.ihk24.de Agenda Aktuelle Situation Erfolgsfaktoren

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Checkliste Unternehmen bei Google Maps eintragen

Checkliste Unternehmen bei Google Maps eintragen Checkliste Unternehmen bei Google Maps eintragen WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste Unternehmen bei Google Places (Google+ local) eintragen

Mehr

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit BERUFSBILDUNG FÖRDERN MÄRKTE ERSCHLIESSEN Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit In Kooperation mit Meisterhaftes Vorbild sein Das vielfältige Know-how des deutschen Handwerks wird in Entwicklungs-

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Digitalisierung in Köln

Digitalisierung in Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Start-ups 24.06.2016 Lesezeit 5 Min Digitalisierung in Köln Köln plant, mit der Initiative Startup-City.Cologne eine innovative und starke Gründerszene

Mehr

Inhalt. Inhalt... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7. : Printmedien... 9. 7: Wie alles begann...

Inhalt. Inhalt... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7. : Printmedien... 9. 7: Wie alles begann... KOM MUNI KATION Inhalt Inhalt... : Webdesign... : Soziale Medien... : Suchmaschinen... 7 : Printmedien... 9 : Eng vernetzt... : Das ist M² Web... 7: Wie alles begann... : WEBDESIGN Ist Ihr Unternehmen

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d xline Xenon Navi Bus. Fl.Ass. BT. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d xline Xenon Navi Bus. Fl.Ass. BT. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Saar-Pfalz Konrad-Zuse-Straße 1 66459 Kirkel Tel. 06841 97297 3222 Fax 06841 9729732 13 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 12/2012 Laufleistung Hubraum Leistung Kraftstoff

Mehr

ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ

ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ www.partner-wiki.de MEDIADATEN: EBZ PARTNER-WIKI ONLINE-PROFIL FÜR IHR UNTERNEHMEN UND PRÄSENZ IM EBZ Ihre Werbung zieht direkt mit um ohne Mehrkosten für Sie 01 Neubau 04 Massgeschneiderte Serie & Wir

Mehr

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen 2 Das Mentorenprogramm der Wissensfabrik Ideen treffen auf Erfahrung Was haben das Auto, der Buchdruck und die Filtertüte gemeinsam?

Mehr

Mit klarem Kurs. Was haben Sie davon? Zum Beispiel:

Mit klarem Kurs. Was haben Sie davon? Zum Beispiel: Mit klarem Kurs. Fast 50 Jahre erfolgreiche Präsenz im Telekommunikations- und IT-Bereich sind in dieser schnelllebigen Branche ein klares Zeichen für Kundenzufriedenheit. Und genau das ist es auch, was

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Kommunales Bildungsmanagement

Kommunales Bildungsmanagement Kommunales Bildungsmanagement Von der Idee zur Umsetzung im Kreis Lippe Markus Rempe Leiter Fachdienst Bildung Kreis Lippe Vorstandsvorsitzender Lippe Bildung eg Ludwigslust, 1. März 2017 Hand in Hand

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Andreas Ehrl Potsdam GmbH & Co. KG Fritz-Zubeil-Str. 95 14482 Potsdam Tel. +49 0331 88888-705 Fax +49 0331 88888-599 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 12/2014 Laufleistung 170.749 km

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Vögl GmbH & Co. Automobilvertriebs KG Gewerbehof 13 84130 Dingolfing Tel. +49 08731 3787-0 Fax +49 08731 3787-37 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 09/2014 Laufleistung 67.429 km Hubraum

Mehr

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. Produkte & Leistungen SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. smatrics.com SMATRICS IST ELEKTROMOBILITÄT.

Mehr

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 33...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 1. Erfahrung Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 Jahren Agenturwesen in den Bereichen Print, Web und SEO. Seien

Mehr

Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Matthias Schlanke Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied

Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Matthias Schlanke Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied Mittwoch, 9. April 2014 Volkswirtschaftliche Sicht auf das Firmenkundengeschäft unternehmerischer

Mehr

Ihr Anbieter Touring*1.Hd*Nav.Prof.*Concierge*Sitzheizung

Ihr Anbieter Touring*1.Hd*Nav.Prof.*Concierge*Sitzheizung Ihr Anbieter Automag GmbH Wasserburger Landstraße 81 81827 München Tel. +49 89 7007 4590 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 06/2014 Laufleistung 76.003 km Hubraum 1.995 cm³ Leistung

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Die Wohnungslage Günstiger Wohnraum in Düsseldorf ist knapp. Während Studierende und Auszubildende

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 27. September 2014 2014-09-27 Seite 2 Allianz

Mehr

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG.

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG. IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG Hoch qualifiziert und gut vernetzt PARTNER SERVICE- PARTNER Mit der Zeit gehen Unsere Branche

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Textile Dienstleistungen seit Vertrauen in Leistung Qualität aus Tradition

Textile Dienstleistungen seit Vertrauen in Leistung Qualität aus Tradition Textile Dienstleistungen seit 1851 Vertrauen in Leistung Qualität aus Tradition Qualität aus Tradition. Wir bieten seit über 150 Jahren Dienstleistungen rund um Textilien an. Die Kampschulte GmbH & Co.KG

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. ANGEBOT AB 1.1.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ZAHNARZT-ONLINE-ERFOLG.DE DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Die zunehmende

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur www.konen-lorenzen.com Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur Das Merkwürdige an unserem und Ihrem Geschäft ist: der einzigartige Service. Gemeinsam Werte schaffen. Konen & Lorenzen gehört

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr

A. Inhalte und Ablauf der zweitägigen Einsteiger- Schulung

A. Inhalte und Ablauf der zweitägigen Einsteiger- Schulung Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Schulungen zur Mittelakquise für das Deutschland-Stipendium Informationen für die Teilnehmer Stand: 26. Mai 2011 Für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing ist das Business-Netzwerk Nummer 1 in Deutschland. Mit ca. 6 Millionen Nutzer im deutschsprachigen

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Montag, 22. Mai 2017 Teil IV: Google My Business und Google + In den ersten drei Teilen dieser Serie habe ich Dir die zahlreichen Vorteile von modernen

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr