Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG 5000 Aarau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG 5000 Aarau"

Transkript

1 Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG 5000 Aarau Michael Metzler Verbandskassier / Ressort Finanzen Mürgelistrasse Zuchwil +41 (0) michael.metzler@cevi-agsoluzg.ch 2016 Verfasser: Michael Metzler, Verbandskassier/Ressort Finanzen Stand:

2 Aktiven Kapitel Umlaufvermögen Flüssige Mittel , ,44 Forderungen 556, ,02 Aktive Rechnungsabgrenzung 4.120, ,70 Total Umlaufvermögen , ,16 Anlagevermögen Finanzanlagen 0,00 0,00 Sachanlagen 1,00 3 1,00 Total Anlagevermögen 1,00 1,00 Total Aktiven , ,16 Passiven Kurzfristiges Fremdkapital Verb. aus Lief. und Leistungen , ,45 Passive Rechnungsabgrenzung , ,00 Total Kurzfristiges Fremdkapital , ,45 Langfristiges Fremdkapital Rückstellungen , ,11 Total Langfristiges Fremdkapital , ,11 Fonds , ,90 Total Fonds-Kapital , ,90 Organisationskapital Freies Kapital , ,40 Reingewinn/-verlust , ,70 Zweckgebundenes Organisationskapital ,00 8 0,00 Total Organisationskapital , ,90 Total Passiven , ,16

3 Bezeichnung JR Budget JR Kapitel Budget Jahr Ertrag Spendeneinnahmen , , , ,00 Spenden Kirchgemeinden , , , ,00 Mitgliederbeiträge Ortsgruppen , , , ,00 Beitrag Kantonalkirchen , , , ,00 Beiträge öffentliche Institutionen 6.195, , , ,00 Total Ertrag Zuwendungen , , , ,00 Ertrag aus Ausbildungs-Kursen , , , ,00 Verkäufe/Vermietung 2.651, ,00 645, ,00 Zweckgebundene Erträge , , ,00 800,00 Ertrag Projekte 7.875, , , ,00 Diverse Erträge 4.014, ,00 194,34 200,00 Total Ertrag aus erbrachten Leistungen , , , ,00 Total Betriebsertrag , , , ,00 Aufwand Entrichtete Beiträge/Zuwendungen , , , ,00 Personalaufwand , , , ,00 Ausbildung , , , ,00 Verbandsaktivitäten 6.990, , , ,00 Spesen/Ausbildung Ehrenamtliche 6.696, , , ,00 Buchhaltungsaufwand 1.514, , , ,00 Verwaltungsaufwand Sekretariat , , , ,00 Sachversicherungen 5.986, , , ,00 Zinsaufwand, Spesen 125,15 150,00 123,75 150,00 Verwaltungsaufwand , , , ,00 Mietzins Sekretariat 9.840, , , ,00 Nebenkosten 612, ,00 575, ,00 Raumaufwand , , , ,00 Verbandszeitschrift Cevität 7.896, , , ,00 Prospekte, PR-Produkte 1.254, , ,90 0,00 Fundraising 0,00 0,00 0, ,00 Jahresbericht 1.485, ,00 627, ,00 Homepage 110,85 120,00 112,00 120,00 Kommunikation und Fundraising , , , ,00 Total Sachaufwand , , , ,00 Total Betriebsaufwand , , , ,00

4 Bezeichnung JR Budget JR Kapitel Budget Jahr Betriebsergebnis , , , ,00 Ausserordentlicher Ertrag 2.050,79 0,00 0,00 0,00 Periodenfremder Ertrag 0,00 0, , ,00 Ausserordentlicher Aufwand ,00 0,00 0,00 0,00 Zuweisung Fonds ,90 0,00 0,00 0,00 Betriebsergebnis vor Zuweisung Org.Kapital , , ,00 Zuw. zweckgeb. Org.kap. Verbandsentw. 0,00 0, ,00 8 0,00 Zuw. zweckgeb. Org.kap. Ausbildung 0, , ,00 8 0,00 Zuweisung freies Kapital 0,00 0, ,42 0,00 Entnahme freies Kapital ,70 0,00 0,00 0,00 Total Zuweisung Organisationskapital 0,00 0,00 0,00 0,00 Effektiver Betriebserfolg 0, ,00 0, ,00

5 (Netto-Geld) Mittelfluss aus operativer Tätigkeit Betrag Total Betriebsergebnis ,97 Nicht fondswirksame Aufwände Abschreibungen 0,00 Zunahme Passive Rechnungsabgrenzung 6.345,25 Zunahme Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ,08 Zunahme Fonds 0, ,33 Nicht fondswirksame Erträge Abnahme Rückstellungen ,00 Abnahme Forderungen 3.297,29 Zunahme Aktive Rechnungsabgrenzung , ,21 Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit ,09 Betriebsfremder/ausserordentlicher Erfolg ,45 Mittelfluss operativer Vereinstätigkeit ,54 Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeiten Finanzierungen Amortisation Kredite 0,00 0,00 Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeiten 0,00 Mittelfluss aus Investitionstätigkeiten Investitionen EDV, Kommunikationsanlagen 0,00 Mobiliar, Einrichtungen 0,00 0,00 Devestitionen 0,00 0,00 Mittelfluss aus Investitionstätigkeiten 0,00 Total Mittelfluss Januar - Dezember ,54 Veränderung Netto-Geld (Nachweis) Flüssige Mittel am ,44 Flüssige Mittel am ,98 Fondsveränderung ,54

6 Das Eigenkapital besteht aus freiem Kapital, dem zweckgebundenen Organisationskapital, zweckgebundenen Spenden für Vereinsanlässe, dem Fonds der IG Cevi Olten und einem Fonds für die Ausbildung. Anfangsbestand Zugang Interner Transfer Abgang Endbestand Zweckgebunde Spenden 3' ' Fonds Ausbildung 6' ' Fonds IG Cevi Olten Fondskapital Anfangsbestand Zugang Interner Transfer Abgang Endbestand Freies Kapital ' ' zw. Organisationskapital 0,00 +17' ' Jahreserfolg ' ' Organisationskapital 218' '

7 Grundsätze und Form der Rechnungslegung Die Rechnungslegung erfolgt nach den Grundsätzen der Stiftung ZEWO (Fachstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen) und den Swiss GAAP FER (insbesondere FER 21). Alle angegebenen Werte verstehen sich in Schweizerfranken. Der Cevi-Regionalverband AG-SO-LU-ZG ist von den direkten Steuern befreit. Eine Abklärung bezüglich MWST-Pflicht wurde nicht vorgenommen. 1. Liquide Mittel/Abgrenzungen Die Liquiden Mittel haben im Jahr 2016 zugenommen. Im Jahr 2016 wurden für die Projekte Cevi_Connect (CHF 6'645.25), Cevi_Launsch Plus (CHF 1'000) und Förderung Abteilungszusammenarbeit (CHF 500) Abgrenzungen gemacht. Der jährliche Betrag der ASJV von CHF 3'795 wurde nicht wie gewohnt ausbezahlt. Dieser wird uns jedoch nachträglich im Jahr 2017 gutgeschrieben. 2. Mobile Anlagen Alle Materialvorräte, Mobilien und EDV sind auf CHF 1 abgeschrieben. 3. Sachanlagen 3.1. Brandversicherungswert/Abschreibungen Keine 4. Liegenschaft Ferienheimes Rothornblick Flühli Dem Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG ist die finanziell sich selbst tragende Liegenschaftsrechnung des CVJM Ferienheimes Rothornblick Flühli angegliedert. Dieses führt eine eigene, nicht in die Verbandsrechnung integrierte Betriebsrechnung. Die totalen Versicherungswerte belaufen sich auf CHF Die Jahresrechnung des Ferienheims hat mit einem Gewinn von CHF abgeschlossen. Somit erhöht sich das Eigenkapital auf CHF Die Jahresrechnung kann nach der DV auf dem Sekretariat bestellt werden. Allfällige Überschüsse sind zweckgebunden und werden jeweils in Unterhalts-, Reparatur- oder Umbauarbeiten investiert. 5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Wenn man das Vorjahr betrachtet, betragen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen CHF ,08 mehr. Dies kam zustande, da im neuen Jahr noch einige Rechnungen eingegangen sind, auf welchen ein höherer Betrag fakturiert wurde. Um einige zu nennen, sind dies u.a.: Rechnung FHNW für Projekt Cevi-Connect, CHF 6' Rechnung SVA Aargau (Soz.-beiträge Personal), CHF 1' CHF 2' Rechnung Cevi Schweiz (KTG/UVG), CHF CHF Rechnung Triner Druck für Druck Cevität 4/2016, CHF 1' Rückstellungen / Rückstellungen für Projekte Der Zweck der vorhandenen Rückstellungen ist eine Garantie für die Löhne aller Angestellten für mindestens vier Monate (CHF 40'158.11). Diese Rückstellungen wurden gemäss Verabschiedung des Budgets, um CHF gesenkt (Saldo : CHF 68'158.11) und damit den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Dieser Betrag wird zum einen Teil genutzt, um das Projekt Freiwilligennetzwerk zu finanzieren (CHF ). Der Restbetrag von CHF wird dem Eigenkapital als zweckgebundenes Organisationskapital für Verbandsentwicklung zugewiesen.

8 7. Fonds 7.1. Fonds Zweckgebundene Spenden Der Fonds Zweckgebundene Spenden setzt sich aus Folgenden Beiträgen zusammen: Treffpunkt CHF 545 Flühlifest CHF Diese Beiträge sind für eine spätere Durchführung des Treffpunkts und des Flühlifests vorgesehen Fonds Ausbildung Der Fonds Ausbildung wurde gebildet aus zweckbestimmten Spenden für die Ausbildung im Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG. Er dient dazu, motivierte Ehrenamtliche bei einer Weiterbildung zu unterstützen, welche unserem Verband ebenfalls einen Mehrwert bieten kann Fonds IG Cevi Olten Vom Verein Cevi Olten wurden uns im Jahr 2015 der Betrag von CHF 9' überwiesen, welchen wir nun bis zum 6. November 2019 verwalten. Wenn sich innerhalb dieser Zeit kein neuer Cevi in Olten gründet, geht der Betrag vollumfänglich an den Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG über. 8. Zweckgebundenes Organisationskapital Die Zuweisungen ans Organisationskapital wurden gemäss der Verabschiedung des Budgets an der DV 2016 vorgenommen. Diese sind nun in den Bilanz-Konti 2801 (zweckgebundenes Organisationskapital Ausbildung) und 2802 (zweckgebundenes Organisationskapital Verbandsentwicklung) im Eigenkapital ersichtlich. Per sind folgende Beträge im Organisationskapital enthalten: zweckgebundenes Organisationskapital Verbandsentwicklung CHF zweckgebundenes Organisationskapital Ausbildung CHF Veränderung Vereinsvermögen / Jahresgewinn / Verwendungszweck Jahresgewinn Bei einem budgetierten Verlust von CHF schliesst die Jahresrechnung 2016 mit einem Gewinn von CHF 33' ab. Diese Abweichung vom Budget kam zustande, da u.a. vom BSV periodenfremde Beiträge (Jahre ) für die Kurse ausbezahlt wurden. Diese betrugen Total CHF 15' Zusätzlich dazu wurden dank dem sorgsamen Einsatz der finanziellen Ressourcen durch alle Ehrenamtlichen und Angestellten budgetierte Posten unterschritten. Dazu gehören u.a. die Personalkosten, welche durch den Personalwechsel auf dem Sekretariat tiefer gehalten werden konnten als vorgesehen. Der Vorstand schlägt vor, den Jahresgewinn 2016 dem freien Kapital gutzuschreiben. 10. Nahestehende Der Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG hat nahestehenden Kontakt zu den folgenden Organisationen: Ref. Landeskirche Aargau, mit welcher eine Leistungsvereinbarung besteht. Die Ortsgruppen der Kantone Aargau, Solothurn, Luzern und Zug, welche unserem Verband angehören und einen Mitgliederbeitrag bezahlen. Cevi Schweiz, welchem der Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG angehört und einen Mitgliederbeitrag bezahlt. 11. Transaktionen mit Nahestehenden An den Cevi Schweiz wurden CHF für Mitgliederbeiträge und CHF 975 für Lohnbuchhaltungsaufwände entrichtet. Neben Ihrer Funktion als Vorstandsmitglied ist Fränzi Dürst auch als Supervisorin unserer Angestellten Tamara Häusermann tätig. Für diese Tätigkeit, welche auf beruflicher Basis geschieht, wurden CHF 2' ausbezahlt.

9 12. Administrativer - und Fundraisingaufwand Als administrativer Aufwand werden Aufwendungen offengelegt, die lediglich indirekt einen Beitrag an die Projekt- und Dienstleistungen des Cevi Regionalverbandes AG-SO-LU-ZG leisten und damit von Projektpartner und Zielgruppen nicht unmittelbar erfahren werden. Sie stellen die Grundfunktion des Verbandes sicher. Das Fundraising wird vorwiegend von Ehrenamtlichen gemacht. Administrative Arbeiten (Adressierung, Mithilfe beim Versenden, Verdankung) werden durch Sekretariatsmitarbeitende erledigt. Aufwand Anteil Administration Anteil Fundraising Beiträge und Zuwendungen (Cevi Schweiz) Personalaufwand Sachaufwand / Abschreibungen Aufgrund der zentralen Koordinationsfunktion des Verbandes beträgt dies 18% oder auch CHF 3'450. Der Anteil für Administrative Aufwände beträgt schätzungsweise 25 Stellenprozent aller Angestellten. Dies ergibt einen finanziellen Aufwand von CHF 28'260. Der Sachaufwand für Administration beträgt rund 20% des Gesamt-Sachaufwands oder 18'853. Der so berechnete Aufwand beträgt für das Jahr 2016 CHF 56'016. 1% aufgrund der zentralen Marketingaktivitäten, was in etwa CHF 192 ergibt. Der Anteil für Fundraisingaufwände beträgt schätzungsweise 2 Stellenprozent aller Angestellten. Dies ergibt einen finanziellen Aufwand von CHF Der Sachaufwand für Fundraising beträgt rund 3% des Gesamt- Sachaufwands oder CHF 3' Ehrenamtliches Engagement Die ehrenamtlichen Gremien des Regionalverbandes und die Ortsgruppen haben im Jahr 2016 geschätzt Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Gremien 2'881 Stunden Projektgruppen 306 Stunden Kurse 6'445 Stunden Ortgruppen 180'590 Stunden 14. Entschädigung der leitenden Organe Wesentliche Entschädigungen des Vorstands: Berichtsjahr: CHF 0 / Vorjahr: CHF 0 (über den Ersatz von Spesen hinaus). Wesentliche Entschädigungen der Geschäftsleitung: Die Angestellten des Cevi Regionalverbandes AG- SO-LU-ZG sind direkt dem Vorstand unterstellt und aufgrund der Teamgrösse (zwei Personen) wird auf die Bestimmung einer Geschäftsleitung und auf die Offenlegung der Entschädigung verzichtet.

10 15. Vorstandsmitglieder Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG per Vorname/Name Ressort Wahljahr Bodmer Christian Personal DV 2014 Dürst Fränzi Vorstand DV 2016 Flotron Tobias Fundraising DV 2015 Metzler Michael Finanzen DV 2015 Schär Aline Ausbildung DV 2015 Sigg Dominique Aktuariat DV 2015 Voboril Jana Co-Präsidium DV 2014 Der Vorstand wird von der Delegiertenversammlung jeweils für 3 Jahre ins Amt gewählt. 16. Mitgliederzahlen Berichtsjahr: 1451 / Vorjahr: Erläuterungen zur Jahresrechnung Beiträge von Kanton & Kantonalkirchen Beitrag Kantonalkirchen Im Jahr 2015 wurden wir durch die reformierten Kantonalkirchen Aargau und Solothurn finanziell unterstützt Beitrag Kantone Vom Kanton Aargau haben wir aus dem Lotteriefonds im Jahr 2016 den Beitrag von CHF 1'200 erhalten. Vom Kanton Solothurn wurden wir durch die ASJV mit dem Betrag von CHF unterstützt Spendenertrag von Privaten / Kirchgemeinden Spendenertrag von Privaten Im vergangenen Jahr durften wir Spenden (Spenden, Spenden Cevität und Floreat) in der Höhe von CHF 30' entgegennehmen. Das Total des Spendenstands lag am Jahresende rund CHF unter Budget. Diesem Abwärtstrend soll durch Einsatz von gezieltem Fundraising entgegengehalten werden. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Sie ermöglichen uns mit Ihrer Spende, dass wir uns auf die wichtige Jugendarbeit konzentrieren können Spendenertrag von Kirchgemeinden Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung zahlreicher Kirchgemeinden. Diese Beiträge basieren grösstenteils auf langjährigen guten Beziehungen der Cevi Ortsgruppen zu den Kirchgemeinden. Die Beiträge der Kirchgemeinden waren im Jahr 2016 wiederum leicht rückläufig, sind aber nach wie vor ein wichtiges Standbein unserer Kinder- und Jugendarbeit.

11 17.3. Projekte Im Rechnungsjahr 2016 konnten wieder einige Projekte gestartet werden: Erwähnenswert ist sicherlich das grösste Projekte, welches gestartet wurde; Cevi_Connect. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt und hatte zum Ziel, das Freiwilligennetzwerk in unserer Region zu stärken und auszubauen. Für alle Neuen und natürlich die bereits seit längerem bestehenden Projekt bzw. Anlässe wurden folgende Erträge und Aufwände verbucht: Erträge Aufwände - Fröschli CHF 450 CHF FAZ CHF CHF Cevi_Connect CHF 6'000 CHF ConTact CHF CHF GLK-Treffen CHF 450 CHF Der Regionalverband wurde im Jahr 2016 von der Stiftung CAMMAC für das Projekt Freiwilligennetzwerk mit CHF unterstützt. Von der KOJU haben wir, ebenfalls für das Projekt Freiwilligennetzwerk, den Betrag von CHF erhalten. Ebenfalls durften für das Projekt ConTact von der ref. Landeskirche Aargau CHF 530 und von der ref. Kirchgemeinde Mandach CHF 796 entgegengenommen werden Ausserordentliche Erträge/Aufwände Vom BSV wurden im Jahr 2016 periodenfremde Erträge von CHF 15' überwiesen. Dies sind Nachzahlungen für organisierte Kurse der Jahre Aarau, 27. Februar 2017 Michael Metzler Verbandskassier/Ressort Finanzen

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Jahresrechnung und Bilanz 2011

Jahresrechnung und Bilanz 2011 Jahresrechnung und Bilanz 2011 Die Jahresrechnung mit den Anhängen ist auf der Homepage und kann über die Geschäftsstelle angefordert werden. Erfolgsrechnung H!FF Insgesamt 2011 2010 Betriebsertrag Spenden

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

Aktiven Anhang CHF CHF

Aktiven Anhang CHF CHF Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 3'249'429.64 3'429'860.08 Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs 426'032.00 428'173.00 Forderungen aus Lieferungen und

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2014 Ziffer 2014 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 3'974'904.88 3'226'507.69 Wertschriften 1) 1'786'530.00 1'967'960.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen 11'119.58 44'844.31 - übrige

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Finanzen Verein Werchschüür

Finanzen Verein Werchschüür Bilanz AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen aus Beitrag Kanton Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige Forderungen Abzüglich Delkredere Vorräte, Angef. Arbeiten Aktive

Mehr

Bilanz Anmerkung in CHF

Bilanz Anmerkung in CHF Bilanz Anmerkung 31.12.2015 31.12.2014 in CHF Aktiven Umlaufvermögen Flüssige Mittel 456'484.44 488'952.36 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 38'835.65 10'865.04 Wertberichtigung Forderungen Lieferungen

Mehr

Bilanz per 31. Dezember 2015

Bilanz per 31. Dezember 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 CHF % CHF % AKTIVEN Flüssige Mittel 1'088'822.51 21% 573'595.81 10% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 13'576.70 0% 24'460.30 0% Sonstige kurzfristige Forderungen

Mehr

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz Jahresrechnung 2015 Krebsforschung Schweiz 1 Bilanz per 31.12. Aktiven (in TCHF) Anhang 2015 2014 Flüssige Mittel 11'623 9'034 Übrige kurzfristige Forderungen 1 106 101 Aktive Rechnungsabgrenzungen 2 384

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2015 BILANZ 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 139'518.19 305'871.02 Forderungen 1'345.00 1459.4 Aktive Rechnungsabgrenzung 145'000.00

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 Ziffer 2015 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 3'886'789.85 3'974'904.88 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 701'843.55 769'148.50 Übrige kurzfristige Forderungen 9'702.16

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich 8052 Zürich JAHRESRECHNUNG 2014 BILANZ PER 31.12.2014 BETRIEBSRECHNUNG 2014 NACHWEIS VERÄNDERUNG STIFTUNGSKAPITAL ANHANG LEISTUNGSBERICHT 8052 Zürich 1/8 BILANZ 2014 AKTIVEN in % in % UMLAUFVERMÖGEN Kasse

Mehr

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014 Jahresrechnung 2014 Bilanz 2014 Aktiven 31.12.2014 31.12.2013 Flüssige Mittel 1'399'811 1'427'469 Wertschriften 21'036 18'828 Forderungen 138'245 52'457 Aktive Rechnungsabgrenzung 88'348 349'059 Total

Mehr

Finanzen Verein Werchschüür

Finanzen Verein Werchschüür Bilanz AKTIVEN Referenz Anhang 31.12.2013 31.12.2012 in CHF in CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige Forderungen Abzüglich Delkredere Vorräte

Mehr

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Stiftung BWO Langnau im Emmental BE Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) Aktiven 2015 2014 Flüssige Mittel 2'416'967.76

Mehr

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich Bilanz AKTIVEN 31.12.2015 31.12.2014 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 740'187.12 939'577.55 Wertschriften 363'023.20 400'248.96 Forderungen aus Leistungen 17'351.90 8'610.00

Mehr

Bilanz - Krebsforschung Schweiz

Bilanz - Krebsforschung Schweiz Jahresrechnung 2014 Bilanz - Krebsforschung Schweiz AKTIVEN 2014 2013 Flüssige Mittel 9 034 13 088 1 Forderungen 101 397 2 Aktive Rechnungsabgrenzung 503 125 UMLAUFVERMÖGEN 9 638 13 610 3 Finanzanlagen

Mehr

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6 Bilanz 31.12.2014 31.12. Veränderung AKTIVEN Flüssige Mittel 232'739.72 123'815.05-108'924.67 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99'324.80 152'143.95 +52'819.15 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Bilanz per 31. Dezember 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 1 3'429'860 3'023'825 Wertschriften 2 428'173 773'005 Forderungen 3 43'252 122'367 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

ANHANG zur Jahresrechnung 2015

ANHANG zur Jahresrechnung 2015 ANHANG zur Jahresrechnung 2015 1. Grundlagen der Buchführung und Rechnungslegung Die Jahresrechnung 2015 des Vereins Pro Senectute Kanton Schwyz wurde in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung

Mehr

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften

Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften Aktiven 1000 Flüssige Mittel und Wertschriften 1100 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Dritten 1110 Forderungen aus Lieferung u. Leistung gegenüber Konzerngesellschaften Forderungen aus Lieferung

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2010 Ziffer 2010 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 2'195'822.95 2'193'980.66 Wertschriften 1) 1'882'731.00 1'447'891.00 Termingeldanlagen 0.00 50'000.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen

Mehr

blaues kreuz Für Lebensqualität. Gegen Abhängigkeit. jahresrechnung 2012 Kantonalverband Zürich 1

blaues kreuz Für Lebensqualität. Gegen Abhängigkeit. jahresrechnung 2012 Kantonalverband Zürich 1 blaues kreuz Für Lebensqualität. Gegen Abhängigkeit. jahresrechnung 2012 Kantonalverband Zürich 1 3 Vermögensbilanz mit Vorjahresvergleich 4 Betriebsrechnung mit Gewinneinbuchung Brockenstuben 5 Betriebsrechnung

Mehr

Bilanz konsolidiert

Bilanz konsolidiert Amnesty International - Schweizer Sektion Schweizer Sektion - Schweizer Patronatsstiftung - Gruppen Bilanz konsolidiert 31.12.2006 Aktiven 31.12.2006 % 31.12.2005 % Flüssige Mittel 3'386'042.06 30.83 3'256'063.30

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1 TREHAG Treuhand St. Gallen AG Nlotkerstrasse 10, CH-9000 St. Gallen Telefon 071 / 243 18 18 Telefax 071 / 243 18 81 Homepage: www.trehag.ch E-Mail: info@trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den

Mehr

Bilanz per 31. Dezember

Bilanz per 31. Dezember Bilanz per 31. Dezember 2010 2009 CHF CHF A K T I V E N Erläuterung Flüssige Mittel und Wertschriften 1.1 5'636'631.86 5'485'848.70 Forderungen 1.2 534'571.76 406'454.66 Aktive Rechnungsabgrenzung 1.3

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung in TCHF Referenz 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Betriebsertrag Erlöse aus Vermietung von Liegenschaften 1 15 958 15 910 Erfolg aus Verkauf von Immobilien 83 Sonstige betriebliche

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016

SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016 SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016 KPMG AG Basel, 28. April 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfung Viaduktstrasse

Mehr

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri 1 Inhalt Bericht der Revisionsstelle...3 Bilanz...4 Erfolgsrechnung...5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals...

Mehr

Total Umlaufvermögen 462' '913.24

Total Umlaufvermögen 462' '913.24 QH New KFGS Bau Horizons GmbH Training () AG Rosenbergstrasse Glatt Kabelfernsehgenossenschaft Com 5024 Neue Wiggerweg 301Glattzentrum CH-402 Finanzbericht 2014 / Jahresrechnung / Bilanz Bilanz Aktiven

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Jahresrechnung 2012

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Jahresrechnung 2012 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Bilanz per 31.12.2012 Erfolgsrechnung 2012 Aktiven in TFr. 2012 2011 Flüssige Mittel 7 877 8 140

Mehr

Bilanz per 31. Dezember

Bilanz per 31. Dezember Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 AKTIVEN Erläuterungen CHF CHF Flüssige Mittel 1.1 1'158'280 912'342 Wertschriften 1.2 384'144 641'195 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.3 36'243 9'792

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

Konsolidierung Jahresrechnung - Schulen. Kurt Schneider

Konsolidierung Jahresrechnung - Schulen. Kurt Schneider Konsolidierung Jahresrechnung - Schulen Kurt Schneider Inhalt Highlights Konsolidierte Resultate - Entwicklung Schülerzahl - Erfolgsrechnung Schuljahr 2010/2011 - Bilanz - Cash Flow (Industriestandard)

Mehr

Finanzbericht Zweigstrasse Schaffhausen Tel

Finanzbericht Zweigstrasse Schaffhausen Tel Finanzbericht 2015 Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen Tel. 052 630 20 30 info@roteskreuz-sh.ch www.roteskreuz-sh.ch Inhaltsverzeichnis Einleitung Bilanz Betriebsrechnung Grundlagen der Rechnungslegung Erläuterungen

Mehr

Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg Pratteln

Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg Pratteln Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Delegiertenversammlung des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland Vereinsjahr 2015/2016 Geschäftsstelle Michael Weiss Sonnenweg 4 4133

Mehr

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 22.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles ) Kapitalreserven 22.02 22.03 22.04 22.05 Bilanz (Mindestgliederung gemäss Obligationenrecht) Umlaufvermögen Flüssige Mittel und kurzfristige mit Börsenkurs Forderungen

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Finanzbericht Zweigstrasse Schaffhausen Tel

Finanzbericht Zweigstrasse Schaffhausen Tel Finanzbericht 2016 Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen Tel. 052 630 20 30 info@roteskreuz-sh.ch www.roteskreuz-sh.ch Inhaltsverzeichnis Einleitung Bilanz Betriebsrechnung Grundlagen der Rechnungslegung Erläuterungen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung 2013 Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Fiesch, 20. Mai 2014 3930 Visp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten Heilsarmee Wohnheim Obstgarten Rombach Bericht über die Review an den Stiftungsrat der Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2016 Bericht über die Review der Jahresrechnung an den Stiftungsrat

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 14 Geldflussrechnung

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung Herzlich willkommen Herzlich willkommen 27. Generalversammlung Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2016 3. Jahresbericht

Mehr

Bilanz per 31. Dezember AKTIVEN CHF CHF. Liquide Mittel Kassa, Postcheck- und Bankguthaben 442' '247.71

Bilanz per 31. Dezember AKTIVEN CHF CHF. Liquide Mittel Kassa, Postcheck- und Bankguthaben 442' '247.71 Prävention Bilanz per 31. Dezember 2009 2008 AKTIVEN CHF CHF Umlaufvermögen Liquide Mittel Kassa, Postcheck- und Bankguthaben 442'551.58 372'247.71 Forderungen 5'887.95 4'438.30 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 7.01 Geldflussrechnung 20 _ 2 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit Geldfluss aus Investitionstätigkeit Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Geldfluss aus Geschäftstätigkeit (direkt) 20 _ 2 7.02 Geldflussrechnung

Mehr

497' ' ' Werbeerträge 3104 Werbeaufträge Total Werbeerträge

497' ' ' Werbeerträge 3104 Werbeaufträge Total Werbeerträge 1 Betrieblicher Ertrag 300 Beiträge Mitglieder 3000 Mitgliederbeiträge neue aktive Mitglieder 33'288.37 30'000.00 30'000.00 3001 Lizenzgebühren Aktive 11'795.00 10'000.00 10'000.00 3003 Mitgliederbeiträge

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

Jahresrechnung Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens. 13. Juni Robin Schwab Kassier

Jahresrechnung Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens. 13. Juni Robin Schwab Kassier Jahresrechnung 2008 Wikimedia CH Verein zur Förderung Freien Wissens 13. Juni 2009 Robin Schwab Kassier Wikimedia CH, 8008 Zürich, info@wikimedia.ch Inhaltsverzeichnis 1 Bilanz 3 2 Betriebsrechnung 4 3

Mehr

INTERNATIONALER BUND DES BLAUEN KREUZES BILANZ PER 31. DEZEMBER 2013

INTERNATIONALER BUND DES BLAUEN KREUZES BILANZ PER 31. DEZEMBER 2013 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2013 Anhang 31.12.2013 31.12.2012 Nr. CHF CHF AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1 2'022'751.22 2'310'590.36 Kurzfristige Forderungen 2 51'666.82 154'816.84 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen. 1. Bewertungsgrundsätze Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts. Die wesentlichen Abschlusspositionen

Mehr

Jahresabschluss IDEAS

Jahresabschluss IDEAS Jahresabschluss IDEAS 1. Januar bis 31. Dezember 2009 AidRating, c/o IDEAS Independent Development Experts Association, Postfach, Archstrasse 2, CH-8401 Winterthur Tel +41 52 203 52 50 Fax +41 52 203 52

Mehr

orell füssli Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Daniel Zöbeli/Luzius Neubert

orell füssli Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Daniel Zöbeli/Luzius Neubert Daniel Zöbeli/Luzius Neubert Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Rechnungslegung, Revision, Internes Kontrollsystem (IKS), Sanierung und Vermögensanlage orell füssli Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Finanzierung sozialer Einrichtungen im Umbruch

Finanzierung sozialer Einrichtungen im Umbruch Der Schwankungsfonds Finanzierung sozialer Einrichtungen im Umbruch Prof. Dr. Daniel Zöbeli Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) INSOS-Fachtagung Bern, 16. November 2017 1. Ausgangslage Umbruch in der Finanzierung

Mehr

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung Treuhandservice Röhrliberg 46 6330 Cham Paul Speck Telefon: 041 7807291 Handy: 079721 6907 E-mail: specktreuhand@bluewin.ch Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung an die Mitgliederversammlung des

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2015 Aktiven 2015 2014 Bank (BLKB) 206'650.33 122'567.71 Verrechnungssteuer 135.48 135.48 KK AHV 2'921.75 KK UVG 408.20 KK Krankentaggeld 3.60 Aktive Rechnungsabgrenzung 6'212.10 17'900.47

Mehr

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde Bilanz per 31.12. AKTIVEN Anhang Ziffer Flüssige Mittel 1 568'190 779'686 Wertschriften 2 574'028 542'627 Forderungen Lieferungen & Leistungen 3 84'076 14'818 Sonstige kurzfristige Forderungen 4 1'204

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser

Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Genossenschaft selbstverwalteter Häuser Jahresrechnung nach Swiss GAAP Kern-FER 2015 Abschluss nach Swiss GAAP Kern-FER Vorbemerkung zum zusätzlichen Abschluss nach Swiss GAAP Kern-FER Aufgrund der Grösse

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 3.01 Geldflussrechnung Variante 1 Geldflussrechnung Variante 2 Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 300 Zahlungen von Kunden 300./. Zahlungen an Lieferanten 130./.

Mehr

Finanzanlagen 2'935'132 3'070'546 Finanzanlagen 4 2'935'132 3'070'546

Finanzanlagen 2'935'132 3'070'546 Finanzanlagen 4 2'935'132 3'070'546 Bilanz per 31.12. Aktiven (in CHF) Anhang 2015 2014 Flüssige Mittel 701'961 934'611 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 310'103 289'674 Übrige kurzfristige Forderungen 2 44'568 45'930 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen 8.01 (1) Bestandeskonten 100 Liquide Mittel 110 Debitoren 120 Materialvorrat 125 Fabrikatevorrat 150 Sachanlagen 159 WB Sachanlagen 200 Kreditoren 210 Bank-Kontokorrent 227 Kontokorrent Sozialversicherungen

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Fokus I: Geldflussrechnung in Anwendung 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung Definition der

Mehr

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004 Medienkonferenz vom 30. März 2005 0 Berichterstattung 2004 Christoph Tonini Leiter Bereich Finanzen & Services Medienkonferenz vom 30. März 2005 1 Bemerkungen zum Finanzabschluss 2004 Segmentinformation

Mehr

Verein für Menschen mit Sehbehinderung im Alter Jahresbericht 2012

Verein für Menschen mit Sehbehinderung im Alter Jahresbericht 2012 Verein für Menschen mit Sehbehinderung im Alter Jahresbericht 2012 Verein für Menschen mit Sehbehinderung im Alter Bederstrasse 102 CH-8002 Zürich Tel. 044 578 44 22 info@sehbehinderung-im-alter.ch www.sehbehinderung-im-alter.ch

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich RECHNUNG 2004, konsolidiert BILANZ AKTIVEN 2004 2003 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 6'485'930.48 1'572'573.68 Allgemeine Debitoren

Mehr

energie-cluster.ch, Bern BILANZ PER 31. DEZEMBER Anmer

energie-cluster.ch, Bern BILANZ PER 31. DEZEMBER Anmer BILANZ PER 31. DEZEMBER Anmer- 2015 2014 kung CHF CHF provisorische Saldobilanz, mit Nachtragsbuchungen Flüssige Mittel 285'016.67 262'401.32 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 17'700.00 46'205.70

Mehr