Prüfungsbereich 3: Fertigungstechniken und buchbinderische Gestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsbereich 3: Fertigungstechniken und buchbinderische Gestaltung"

Transkript

1 Gesellenprüfung Sommer 0 Einheitliche Prüfungsaufgaben in den Druck- und Papierberufen gemäß HwO 9 Buchbinder Verordnung vom 0. Mai 0 Vor- und Zuname Kenn-Nummer Name und Ort des Ausbildungsbetriebes Datum Prüfungsbereich : Fertigungstechniken und buchbinderische Gestaltung Zeit: 0 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (ohne Formelsammlung und Beispielaufgaben) Arbeitsanleitung für die Lösung der Aufgaben:. Es sind insgesamt Aufgaben zu lösen, davon Aufgaben im Teil. Allgemeine Aufgaben und zusätzlich 7 aus 9 Aufgaben im Teil. Auswahlaufgaben.. Die Aufgaben bis haben mehrere Antworten bzw. Lösungen, von denen nur eine richtig ist und die anderen falsch sind.. Die richtige Lösung dieser Aufgaben ist im Markierungsbogen anzukreuzen. Sind Sie z. B. der Auffassung, dass bei Aufgabe die Ziffer die richtige Lösung ist, so kreuzen Sie wie nebenstehend an.. Sind zwei oder mehr Antworten gekennzeichnet, so wird die Lösung als falsch bewertet.. Bei den Aufgaben bis gibt es für jede richtige Lösung zwei Punkte. 6. Die Antworten zu den ungebundenen Aufgaben U U9 sind in kurzer, aber das Wesentliche wiedergebender Form zu schreiben. Da der Prüfungsteil Kommunikation integrativ mitbewertet wird, achten Sie bei der Beantwortung dieser Fragen auf Lesbarkeit, Struktur, Rechtschreibung und Formulierung von ganzen Sätzen. Bei allen Berechnungen sind sämtliche Ansätze, Zwischenergebnisse, Nebenberechnungen und das Endergebnis abzuliefern. Je Aufgabe sind maximal 0 Punkte zu erreichen.. Allgemeine Aufgaben Aufgabe Bindetechnik Für welche Bindetechnik braucht man keinen Klebstoff? () Klebebindung () Einzelblatt-Bindung () Fadenheftung () Fadensiegeln Aufgabe Falzmaschine Was ist eine Kombifalzmaschine? Falzmaschine () mit Taschenfalz- und Schwertfalzprinzip () mit verschiedenen Auslegern () mit verschiedenen Anlegern () mit Bauteilen unterschiedlicher Hersteller Aufgabe Falzen Wie viele Seiten hat ein -Bruch-Parallelmittenfalz? () () 8 () 6 () Aufgabe Papier Zu welcher Gruppe gehört satiniertes Papier? () Naturpapier () Gestrichenes Papier () Kunstdruckpapier () Recyclingpapier APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00

2 Aufgabe Klebstoff Was ist ein Vorteil von PUR im Vergleich zu Hotmelt? () Schnelleres Aushärten () Dickerer Klebstoff auf dem Rücken () Auch für drahtgeheftete Produkte geeignet () Höhere Festigkeit Aufgabe 0 Drahtheften Welches Bauteil bestimmt die Klammerlänge? () Biegeblock () Transportrollen () Treiber () Umlegeplättchen Aufgabe 6 Schneiden Was ist die Standzeit eines Messers? () Lebensdauer des Messers () Zeit, bis das Messer rostet () Zeit, bis das Messer gewechselt werden muss () Zeit, die man zum Nachschleifen des Messers benötigt Aufgabe Nutzen-Berechnung Wie viele Nutzen DIN A6 bekommt man aus 0 Bogen DIN A Rohformat? () 8 () 0 () 80 () 760 Aufgabe 7 Qualitätssicherung Warum macht man im Produktionsprozess Zwischenkontrollen? () Um das Produkt schnell ausliefern zu können () Um Fehler schnell zu erkennen () Um einen höheren Preis zu erzielen () Um keine Endkontrolle machen zu müssen Sommer 0 e Endkontrolle Aufgabe machen 8 Produkte zu müssen Wie heißt das abgebildete Produkt? e ßt das abgebildete Produkt? mer Broschur 0 achen e Broschur zu müssen schur elbroschur Produkt? () Englische Broschur () Schweizer Broschur () Steifbroschur en () Schnabelbroschur tändigen Sie den Satz: eiter. um das Produkt. Aufgabe 9 Verpacken e Banderole en Streifen Was Folie zeigt die Abbildung? ine Papierschleife Satz: Gummiband Produkt. Aufgabe Luftfeuchtigkeit Welche Folge hat zu geringe Luftfeuchtigkeit im Produktionsraum? () Maschinenteile rosten () Klebstoff wird nicht fest () Stopper in der Falzmaschine () Papier bricht beim Beschneiden Aufgabe Arbeitsablauf Wie kann man die Produktionszeit für einen Auftrag sinnvoll verkürzen? () Wege zwischen den Produktionsabschnitten verkürzen () Sicherheitseinrichtungen an den Maschinen abbauen () Rüstzeiten verlängern () Auflage verkleinern Aufgabe Mailing Was ist ein Mailing? () Versandfertige Paletten () Postversandfähiger Umschlag mit Inhalt () Mehrfarbig gedruckte Urlaubspostkarten () Automatische Anlage für die Karton-Verpackung Aufgabe Arbeitssicherheit Was bedeutet dieses Zeichen? ften Der Arbeiter... um das Produkt. s Bauteil bestimmt () zieht ein die Gummiband Klammerlänge? ock () klebt einen Streifen Folie rtrollen () bindet eine Papierschleife () klebt eine Banderole plättchen t die Klammerlänge? ung e Nutzen DIN A 6 bekommt man aus 0 IN A Rohformat? () Nichts mit den Händen berühren () Schutzhandschuhe tragen () Vorsicht: Offene Druckfarbe () Zutritt verboten APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00 bekommt man aus 0 t?

3 () automatische Anlage für die Karton-Verpackung. Arbeitssicherheit Was bedeutet dieses Zeichen?. Auswahlaufgaben (7 aus 9 Aufgaben) () Zutritt verboten Von () den Schutzhandschuhe Auswahlaufgaben tragen U bis U9 sind 7 Aufgaben zu bearbeiten. () Vorsicht: Offene Druckfarbe () Nichts mit den Händen berühren Bitte streichen Sie die beiden Aufgaben, die Sie nicht bearbeiten möchten, deutlich durch. Wenn nicht kenntlich gemacht wird, welche Aufgaben nicht gewertet werden sollen, werden automatisch die letzten beiden Aufgaben gestrichen. Ungebundene Die Aufgaben U Fragen bis U6 beziehen sich auf folgenden Auftrag: Eine Zeitschrift wird hergestellt. Die Aufgaben U bis U6 beziehen sich auf folgenden Auftrag: Auflage: 0000 Exemplare Endformat: Eine Zeitschrift wird hergestellt. cm 9,7 cm Bindetechnik: Rückstichdrahtheftung mit Ringösen Papier: Auflage: 0000 Bilderdruckpapier, Exemplare 80 g/m² Inhalt: Endformat: cm Bogen x 9,7 zu cm je 6 Seiten Bindetechnik: Rückstichdrahtheftung mit Ringösen Umschlag: Papier: Bilderdruckpapier, Seiten 80 g/m ² Verarbeitung: Inhalt: auf Bogen Paletten zu je 6 Seiten absetzen Umschlag: Paletten Seiten in Folie verpacken Verarbeitung: auf Paletten absetzen Paletten in Folie verpacken Aufgabe U Falzen Bewertung U = Aufgabe U Falzen Die Druckbogen werden mit einer Kombifalzmaschine gefalzt. Die Abbildung zeigt die Auslage der Falzmaschine. Die Druckbn werden mit einer Kombifalzmaschine gefalzt. Die Abbildung zeigt die Auslage der Falzmaschine. a) Wie heißt die Auslage? a) Wie heißt die Auslage? b) Erklären Sie die Funktionsweise dieser Auslage. b) Erklären Sie die Funktionsweise dieser Auslage. Lösung a) Stehendbogenauslage b) Die Falzbogen verlassen das letzte Falzwerk als Schuppenstrom. Sie werden zwischen Ober- und Unterbändern geführt und über eine Wendetrommel zum Auslagetisch geführt. Dort bilden sie auf dem Rücken oder Vorderschnitt stehend einen Stapel. Die Geschwindigkeit der Transportbänder ist der Produktionsgeschwindigkeit anpassbar. Bei Mehrfachnutzenproduktion können mehrere Stapel nebeneinander gebildet werden, wobei die Produktströme mehrere Zentimeter auseinander geführt werden. Die günstige Auslagenhöhe erleichtert das Abnehmen der Stapel ohne körperliche Belastung. Der Falzbogeneinlauf ist in der Höhe stufenlos verstellbar, so dass die Auslage an alle Falzwerke mittels fahrbarem Untergestell angestellt werden kann. Aufgabe U Drahtheftung Auf dem Sammelhefter kommen verschiedene Heftköpfe zum Einsatz. Für diesen Auftrag sollen zwei Ringösen-Heftköpfe verwendet werden. a) Welchen Abstand müssen die fertigen Ringösen zueinander haben? b) Beschreiben Sie den Ablauf der Klammerbildung im Ringösen-Heftkopf. APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00

4 Aufgabe U Drahtheftung Bewertung U = Auf dem Sammelhefter kommen verschiedene Heftköpfe zum Einsatz. Für diesen Auftrag sollen zwei Ringösen-Heftköpfe verwendet werden. a) Welchen Abstand müssen die fertigen Ringösen zueinander haben? b) Beschreiben Sie den Ablauf der Klammerbildung im Ringösen-Heftkopf. Aufgabe U Heftdraht Bewertung U = Es gibt für die Drahtheftung zwei verschiedene Drahtsorten. a) Wie heißen diese zwei Drahtsorten? b) Welche Drahtsorte wird für diesen Auftrag eingesetzt? c) Nennen Sie vier Anforderungen an einen guten Heftdraht. Aufgabe U Schneiden Bewertung U = Die Abbildung zeigt den Trimmer, mit dem die Zeitschrift beschnitten wird. a) Wie heißen die Bauteile bis? APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00

5 b) Erklären Sie die Funktionsweise des Trimmers. a) Bruch Kreuzfalz = 6 Seiten = 8 Blatt 0 Bg x 8 Bl/Bg = 60 Bl 0,00 mm/bl x, x 60 Bl = mm b) 0,0 m x 0,8 m/br x 000 Br = 9,76 m² 9,76 m² x 0,6 kg/m² = 7,86 kg c) 8 kg x,8 /kg =,8 Aufgaben für Buchbinder (entsprechende Nr. in der Datei ersetzen!) Aufgabe U Vorsatz Aufgabe U Vorsatz Bewertung U = Abbildung Abbildung a) Abbildung zeigt einen Bogen mit vorgeklebtem Vorsatz für die Heftung auf der Fadenheftmaschine. a) Warum Abbildung klebt zeigt das einen Vorsatz Bogen am mit Bund vorgeklebtem nicht kantengenau Vorsatz für die Heftung auf der auf Lage? der Fadenheftmaschine. Warum klebt das Vorsatz am Bund nicht kantengenau auf der Lage? b) Abbildung zeigt eine andere Vorsatztechnik. Wie wird dieses Vorsatz gefertigt? (Stichworte) b) c) Nennen Abbildung Sie zeigt einen eine Vorteil andere und Vorsatztechnik. einen Nachteil dieser Vorsatz-Technik.. Wie wird dieses Vorsatz gefertigt? (Stichworte) c) Nennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil dieser Vorsatz-Technik. Lösung: a) Damit es durch die Vorstechnadeln der Fadenheftmaschine nicht beschädigt wird. b) Achtelbogen wird umgeklebt, danach ein Viertelbogen vorgeklebt. c) Vorteil: Vorsatz lässt sich vor dem Schmutztitel spannungsfrei bis in den Falz aufschlagen, Nachteil: Aufwändige Technik, teuer Aufgabe U6 Buntpapier a. Nennen Sie Techniken der Buntpapier-Herstellung. b. Beschreiben Sie eine der Techniken aus a. genauer. Lösung: a) z. B. Marmorieren, Kleister-Technik, Monotypie-Technik, Kiebitz-Technik u. a. b) Marmorieren: Auf einen flüssigen (Schleim- oder Kleister-) Grund werden fetthaltige Farben aufgetropft. Farben treiben auf der Oberfläche des Grundes auseinander. Meistens werden mehrere Farben nacheinander aufgetropft und mit Nadeln, Kämmen u. a. zu Mustern verzogen. Papier wird gleichmäßig aufgelegt, die Farbe wird auf das Papier übertragen und mit diesem herausgehoben. Kleister-Technik: APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00 Papier wird mit Kleister ganzflächig angeschmiert. Wasserlösliche Farbe wird aufgetragen und verteilt. Mit unterschiedlichsten Gegenständen (Stift, Schwamm, Korken, Pappstreifen) können Muster in die Farb-Kleister-Schicht gezogen werden. Papier wird anschließend getrocknet.

6 Aufgabe U6 Buntpapier Bewertung U6 = a) Nennen Sie drei Techniken der Buntpapier-Herstellung. b) Beschreiben Sie eine der Techniken aus a) genauer. Aufgabe U7 Fadenheften Bewertung U7 = Die Abbildungen zeigen die Buchrücken von fadengehefteten Buchblocks. a. Wie Darunter heißen a. die sehen Wie gezeigten heißen Sie Heftsticharten. die Fadenbilder gezeigten Heftsticharten. innerhalb der ersten beiden Lagen der Bücher. a) Wie heißen die gezeigten Heftsticharten? A: A:... B: B:... A... B... b. Sie müssen b. die Fadenheftmaschine Sie müssen die Fadenheftmaschine von Stich A auf von Stich Stich B umstellen. A auf Stich Beschreiben B umstellen. Sie Beschreiben Ihre Vorgehensweise! Sie Ihre Vorgehensweise! c. Sie arbeiten c. mit Sie Stich arbeiten A. Wann mit Stich entscheiden A. Wann Sie entscheiden sich für Stich Sie B? sich für Stich B? b) Sie müssen die Fadenheftmaschine von Stich A auf Stich B umstellen. Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise. Lösung c) Sie Lösung arbeiten mit Stich A. Wann entscheiden Sie sich für Stich B? a) A: Broschurstich a) A: Broschurstich B: Kombiniert B: Kombiniert versetzter Stich versetzter Stich b) Es muss b) am Es Anfang muss am und Anfang am Ende und der am Nadelleiste Ende der Nadelleiste je eine Nähnadel je eine eingebaut Nähnadel sein. eingebaut Im Sattel sein. muss Im Sattel an den muss an den nötigen Stellen nötigen zusätzlich Stellen eine zusätzlich Vorstechnadel eine Vorstechnadel und ein zusätzlicher und ein zusätzlicher Fadenschieber Fadenschieber eingesetzt werden. eingesetzt Die werden. Die Kurvenscheibe Kurvenscheibe muss auf versetztenes muss auf versetztenes Arbeiten umgestellt Arbeiten werden. umgestellt werden. c) Dünne c) Lagen, Dünne viele Lagen, viele hartes Lagen, dünnes hartes Papier. dünnes Allgemein: Papier. Vermeiden Allgemein: Vermeiden zu hoher Steigung. zu hoher Steigung. Aufgabe U8 Aufgabe Maschinenwartung U8 Maschinenwartung a) Nennen Sie a) Nennen sieben verschiedene Sie sieben verschiedene Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten an Maschinen an Maschinen der Weiterverarbeitung. der Weiterverarbeitung. b) Warum sind b) Warum Wartungsarbeiten sind Wartungsarbeiten an Maschinen an Maschinen notwendig? notwendig? Nennen Sie Nennen drei Gründe. Sie drei Gründe. Lösung: Lösung: a) z.b.: a) z.b.: regelmäßiges regelmäßiges Abschmieren Abschmieren und Ölen und Ölen Kettenspannung Kettenspannung prüfen prüfen Luftventile und Luftventile Filter reinigen und Filter reinigen Sauger und Sauger Greifer und kontrollieren Greifer kontrollieren Transportbänder Transportbänder reinigen reinigen Messer wechseln Messer wechseln 6 APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00

7 Aufgabe U8 Materialberechnung Bewertung U8 = Eine Buchbinderei fertigt mehrlagige Broschuren. Auflage: 000 Exemplare Umfang: 0 Falzbogen (-Bruch-Kreuzfalz) Papier: 00 g/m²,,-faches Volumen Umschlag: -fach gerillt Endformat: 6,0 cm,0 cm Rohformat: 6, cm,8 cm Bindeart: Klebebindung mit Dispersions-Klebstoff a) Wie dick ist der Buchblock? b) Wie viel kg Klebstoff werden für den Auftrag gebraucht? (Verbrauch 600 g/m²) c) Was kostet der Klebstoff, wenn kg,8 EUR kostet? (Auf volle kg aufrunden) APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00 7

8 Aufgabe U9 Maschinenwartung Bewertung U9 = a) Nennen Sie sieben verschiedene Wartungsarbeiten an Maschinen der Weiterverarbeitung b) Warum sind Wartungsarbeiten an Maschinen notwendig? Nennen Sie drei Gründe. Bewertungshinweis: Die bei den Aufgaben U U9 erreichten Punkte sind je Aufgabe im Markierungsbogen in die dafür vorgesehenen Felder (U U9) einzutragen (max. 7 Aufgaben). Bewertet durch: Die Aufgaben sind urheberrechtlich geschützt, die Verwendung ist nur zu Prüfungszwecken gestattet. 8 APS 9-Buchbinder-Pb-weiß-00

3330 Medientechnologe Druckverarbeitung. Prüfungsbereich 3: Prozesstechnologie

3330 Medientechnologe Druckverarbeitung. Prüfungsbereich 3: Prozesstechnologie Abschlussprüfung Sommer 0 Einheitliche Prüfungsaufgaben in den Druck- und Papierberufen gemäß 0 BBiG 0 Medientechnologe Druckverarbeitung Vor- und Zuname Kenn-Nummer Name und Ort des Ausbildungsbetriebes

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung

Prüfungsbereich 1: Arbeitsplanung Zwischenprüfung 2012 Einheitliche Prüfungsaufgaben in den Druck- und Papierberufen gemäß 40 BBiG und 34 HwO 3350 Medientechnologe Druckverarbeitung 3340 Buchbinder Verordnung vom 20. Mai 2011 Vor- und

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

12.3 Papierberechnungen 1

12.3 Papierberechnungen 1 Grundlegende Papierberechnungen (Nutzenberechnung mit und ohne Laufrichtung, Bogenzahl, Papiergewicht und Papierkosten usw.) sind in der vorhandenen Fachliteratur hinreichend ausgeführt und brauchen deshalb

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1.2. Die DIN-A-Formate

1.2. Die DIN-A-Formate 1. Die DIN-Formate 1.1. DIN-Klassen und deren Fachbezeichnung DIN A 0 Vierfachbogen Großflächenplakate, Land- und Stadtpläne DIN A 1 Doppelbogen Großflächenplakate, Land- und Stadtpläne DIN A 2 Einfachbogen

Mehr

7. Druckformherstellung. 7.1 Montage. 7.1-1 Seitenmontage

7. Druckformherstellung. 7.1 Montage. 7.1-1 Seitenmontage 7. Druckformherstellung 1 7.1 Montage 7.1-1 Seitenmontage Erstellung eines Musterbogen mit Angaben über: - Format - Satzspiegel - Anordnung (üblicherweise elektronisch auf DTP-Systemen) 2 Montagearten:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ANLEITUNG MY PRINT ED DUMMY

ANLEITUNG MY PRINT ED DUMMY METAPAPER ANLEITUNG MY PRINT ED DUMMY Einfacher geht es nicht: Mit My Printed Dummy kannst du deine Gestaltung auf dem ausgewähl ten Papier drucken und binden lassen. Um eine einfache und schnelle Verarbeitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rechnung wählen Lernstandserfassung

Rechnung wählen Lernstandserfassung Rechnungen verstehen Richtige F1 Rechnung wählen Lernstandserfassung 1. Wie rechnen Sie? Höhe eines Personenwagens Schätzen Sie die Höhe des Gebäudes. Schätzen Sie die Grundfläche des Gebäudes. Schätzen

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH Flyer lindner Plakate SD-Sätze lindner-.de Pr isliste Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke Stand Stand 05 / 2010 02.2010 lindner Flyer Flyer DIN A4 2-seitig, 4-farbig. Menge 250 1.000 2.500 5.000 10.000

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

12.2 Klebstoffberechnungen

12.2 Klebstoffberechnungen Kaum ein anderer Werkstoff wird so vielseitig eingesetzt wie Klebstoff. Entsprechend variantenreich sind die Rechenansätze. 12.2.1 Klebstoffbedarf/-verbrauch Die Berechnung des Klebstoffbedarfs/-verbrauchs

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kartenkleber: Standard-Postkarte

Kartenkleber: Standard-Postkarte Kartenkleber: Standard-Postkarte 15,4 cm 11,1 cm Postkarte, die sowohl auf der Vorder- wie auf der Rückseite einfarbig bis mehrfarbig bedruckt sein kann. Interessant für Response-Möglichkeiten der Leser

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 9 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Die Prüfung zur Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement umfasst 20 Multiple Choice Fragen, wofür insgesamt 90 Minuten zur

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Archiv - Berechtigungen

Archiv - Berechtigungen Archiv - Berechtigungen - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grunddefinitionen...3 1.1. Mögliche Definitionen...3 1.1.1. Programme...3 1.1.2. Prinzipale...3 1.1.3 Archivzugriff...3 1.2. Leserichtung...3 1.2.1. Ordnerbezogen...3

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte) Bearbeitungshinweise - Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. - Als Hilfsmittel sind lediglich nicht programmierbare Taschenrechner erlaubt. - Die Klausur darf nicht auseinander genommen werden. - Sämtliche

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.de Stand: 1. Juni 2010

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Warum Papiere eine Laufrichtung besitzen

Warum Papiere eine Laufrichtung besitzen Laufrichtung Im Zusammenhang mit Papier beschreibt die ''Laufrichtung'' im Rahmen der industriellen Papierherstellung die Anordnung der Zellstofffasern im fertigen Produkt. Die Fasern schwimmen während

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr