Büromanagement. Dr. Silvia Schroffenegger PR-Beraterin & diplomierte Fachtrainerin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büromanagement. Dr. Silvia Schroffenegger PR-Beraterin & diplomierte Fachtrainerin"

Transkript

1 Büromanagement Dr. Silvia Schroffenegger PR-Beraterin & diplomierte Fachtrainerin

2 Rationelle Büroorganisation Zeitdruck und Informationsflut sind heute die Feinde Nr. 1, deshalb sind ein optimal organisiertes Büro, gut organisierte Abläufe und eine durchdachte Zeitplanung so wichtig. Ein gut organisierter Arbeitsplatz heißt Ordnung und Struktur am/um den Schreibtisch schriftliche, strukturierte Planung der Arbeit Checklisten/Vorlagen als Standards professionelle Abwicklung häufiger Tätigkeiten.

3 Arbeitsplatz- bzw. Büroorganisation = Organisation des Arbeitsplatzes = Ratschläge und Hilfsmittel, um Effizienz der Arbeit zu steigern, Such- und Durchlaufzeiten zu verringern und Platz zu sparen. = ein Prozess, wobei jeder sein System finden muss = es gibt kein allgemein gültiges Rezept! Die Qualität der Büroarbeit bestimmt zunehmend den Erfolg eines Unternehmens!

4 Wozu Arbeitsplatzorganisation? bringt Ordnung und Struktur verbessert Zufriedenheit & Motivation schnellere Erledigung der Gästewünsche spart Zeit & Platz verhilft zu besserem Image Arbeitsqualität steigt (gesünder, weil weniger suchen) Produktivität steigt (kürzere Durchlaufzeiten) dient dem guten Betriebsklima vermeidet Stress, Ärger und Konflikte.

5 Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen. Johann Wolfgang von Goethe

6 Der ideale Schreibtisch Ein freier Schreibtisch schafft freien Kopf! Drucker, Scanner, Kopier- und Faxgerät sollten nicht auf dem Schreibtisch stehen. Digitalisieren wo immer es geht! Max. 11 Elemente: PC & Co, Telefon(e), Schreibzeug, Papier, 1 Akt an dem Sie gerade arbeiten, Persönliches, 3 Körbchen

7 Körbchen Posteingang Ansammlung aller Dokumente, die während des Tages eintrudeln (Fax, Post ) ohne sie weiter zu berücksichtigen und dadurch Zeit zu verlieren. Im Block abarbeiten. Beansprucht die Abarbeitung für ein eingegangenes Dokument längere Zeit (über 5 Min. evtl. Aufgabe notieren und ab ins Körbchen zu bearbeiten.

8 Körbchen zu bearbeiten Alle Dokumente, die eine Aufgabe zur Folge haben. Evtl. jede aus einem Dokument resultierende Aufgabe in eine To do-liste aufnehmen und sich evtl. einen Termin machen. To-do-Liste im PC als Vorlage Zeitplanbuch/Kalender/Outlook

9 Körbchen Ablage Alle Unterlagen, die abzulegen sind, also erledigt. Wenn Zeit oder zu best. Zeitpunkt, einräumen in den entsprechenden Ordnern. Wenn Ordner usw. wenn nicht mehr gebraucht ab in das Langzeitarchiv (Keller). Für die Ablage im Langzeitarchiv wichtig: Einheitliche Beschriftung Nicht Ordner, Stehsammlung und Mappen archivieren, sondern ideal Archivboxen (schützen vor Staub und hohen Kosten).

10 Weniger ist mehr! Vorher Nachher

11 Der ideale Schreibtisch Rollunterschrank mit Hängemappen für die Zwischenablage Schubladen mit Büroutensilien, Klarsichthüllen, Briefpapier usw. Alles was sich im direkten Greifraum befindet, wird mehrmals täglich gebraucht.

12 Ein Büro zum Wohlfühlen ordentlich sicher sauber übersichtlich effizient angenehme Raumtemperatur und -geruch niedriger Geräuschpegel, kein Lärm helle, freundliche Beleuchtung Schaffen Sie Ordnung und Sauberkeit!

13 Sinnvolle Büroorganisation Ist-Zustand kritisch beleuchten evtl. Schritt für Schritt entrümpeln und befreien Sortieren Sie systematisch aus: Entfernen Sie nicht Gebrauchtes aus Schreibtisch, Schränken, Regalen und von Fensterbänken Wegwerfen auf Probe (Termin) Ergonomie!? (Fußstütze, Bildschirm, Maus & Mousepad, Tastatur mit Handgelenkauflage) Schreibunterlage (Unterschriften!)

14 Standardisieren Sie Ihre Büroorganisation feste Plätze für Unterlagen & Büroutensilien leichter Zugriff auf Büroutensilien (Trennelemente) einheitliche Beschriftung und Farben (Ordner, Sichthüllen, Inhaltsverzeichnisse) Ende der Zettelwirtschaft durch Sichtbücher (weg mit Post-it s) Unterlagen sofort am richtigen Ort ablegen (Papierkorb, Lesestapel, Zwischenablage, Archiv )

15 Standards erleichtern den Alltag wichtig, wenn man mal ausfällt Checklisten helfen, vereinfachen, befreien Durchlaufzeit festlegen (1-2 Tage) bekämpfen Sie den Lesestapel Wiedervorlage bei Terminsachen (Pultordner für 31 Tage oder Hängesystem) systematische Nutzung von Kameras, Laptop usw. (kein Kabelsalat, Kurzbeschreibung Tastenkombination usw.) Platz sparendes Archiv

16 Eine effiziente Ablage hilft Zeit sparen keine allgemein gültige Formel Ablage auf Papier = Ablage im PC! Aufbewahrungspflicht! Speicherung ( s, Daten, Bilder, Kontakte, Termine usw.) W-Fragen helfen beim ablegen: Warum soll etwas abgelegt werden? Wo soll etwas abgelegt werden? Wie soll etwas abgelegt werden? Wer soll etwas ablegen? Wie lange soll etwas abgelegt werden?

17 Der beste Arbeitsplatz lt. Feng Shui immer mit dem Rücken zur Wand, rechts und links feste Wände vom Sitzplatz Raum und Tür in Sicht geschlossene Regale natürliches Licht, gute Luft positive Bilder, erfreuliche Dekoration gesunde Blumen bringen Lebenskraft Rot, Purpur, Orange und leuchtendes Gelb verstärkt Energie Entrümpeln, Aufräumen & Entfernen weg mit eckigen, scharfen und spitzen Gegenständen!

18 Fazit: Ordnung hilft Zeit sparen Alle Dinge haben ihren festen Platz. Wenn Sie Dinge benutzen, stellen Sie sie sofort danach auf ihren Platz zurück. Bündeln Sie verschiedene Themen (Bsp. Buchhaltung) und Aufgaben (Bsp. Telefonate). Ordner statt Stapel Aufräumen als Ritual Checkliste für wiederkehrende Tätigkeiten 1x pro Jahr eine umfassende Aufräumaktion.

19 Arbeitsprozesse optimieren optimale Durchlaufzeiten? Termintreue? Reklamationsquote? Ansätze für Verbesserungen/Ideen finden Wie effizient sind bestimmte Büroabläufe bzw. Arbeitsabläufe (Telefonieren, -Bearbeitung, Besprechungen, Besucher empfangen, Behördengänge )?

20 Telefonverhalten optimieren MERKE: Jedes Telefonat ist eine Art Visitenkarte Ziel/Grund definieren (Was soll erreicht werden?) richtigen Rahmen schaffen (Schreibzeug, Geräusche, richtiger Zeitpunkt?) korrekte Meldeformel gute Vor- und Nachbereitung gut funktionierende Technik (Telefongerät, Anrufbeantworter) und Kontakteverwaltung

21 Erfolgreiche, professionelle Telefonate positive Einstellung sind das Wichtigste Gästeorientierung an oberster Stelle Fragen stellen/lösungen anbieten welche Wirkung hat Ihr Verhalten? flexibel auf den Gesprächspartner einlassen höflich & freundlich Gesprächspartner mit Namen ansprechen volle Konzentration & Aufmerksamkeit Zuhören! ähm, hä, hm vermeiden. 21

22 Erfolgreiche, professionelle Telefonate Achtung auf Gestik, Mimik und Gesprächstempo Wünsche, Erwartungen, Stimmung, Wissen des Gesprächspartners erkennen gleiche Wellenlänge/Inhalt? Bewusstsein wie wichtig Stimme & deren gezielter Einsatz positive, bildhafte, klare Sprache in der Kürze liegt die Würze (Effizienz, Kosten) Lächeln sieht man. 22

23 Multitasking ist ungesund 23

24 Professionelle s schnell schreiben und bearbeiten Betreff ist Pflicht Achtung bei an, cc, bcc persönliche Ansprache, nette Schlussformel Text kurz, bündig, höflich Empfänger als Mensch wertschätzen Struktur durch Absätze und Aufzählungszeichen Textbausteine nutzen korrekte Signatur Rechtschreibregeln einhalten (DIN 5008 wie Brief) Versand ohne Fehler Achtung bei großen Anlagen verständliche Abwesenheitsnotiz.

25 Effiziente -Bearbeitung Alternative Telefon? Spamfilter/Virenscanner Bearbeitung 2x pro Tag (im Block zu fixen Zeiten) -Eingangsmeldung ausblenden lesen Sie jedes nur 1x sofort bearbeiten, wenn nicht länger als 3-5 Minuten notwendig Ordner zu bearbeiten, Ablage, Lesen Beantwortung: 24-Stunden-Regel Posteingang freihalten automatische Lesebestätigung ausschalten keine sinnlose Newsletter, Kettenbriefe usw. Wer sät, wird ernten.

26 Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Seneca

27 Zeitverschwendung Lt. Studie des Fraunhofer-Instituts verschwenden BüromitarbeiterInnen durchschnittlich 32% ihrer Arbeitszeit. Gründe: Suche nach dem richtigen Dokument schlecht abgestimmte Prozesse sonstige unproduktive Tätigkeiten. Sägeblatteffekt

28 Zeitdiebe sind = Zeitverbrauch, der nicht viel bringt. Unordnung schlecht organisiertes Büro unvollständige Unterlagen Papierflut fehlende Hilfsmittel Handy, Spam-Mails usw. ungenügende Fertigkeiten (PC usw.) Langsamkeit schlechte Zeiteinteilung Unlust, Müdigkeit, Ängste, Sorgen, Schwatzhaftigkeit. Vieles lässt sich durch bessere Zeiteinteilung bzw. bessere Ordnung in den Griff bekommen!

29 Was sind Ihre Zeitdiebe??? Zu viele s oder zu viel Papierkram? Schlecht organisierte Kommunikation? viel Telefon? häufig Besucher? Aufschieberitis? Unvorhergesehenes? Ziellosigkeit? schlechtes Delegieren? nicht NEIN sagen können? Unfähigkeit (Software, Geräte )?

30 Zeitmanagement = systematisches, diszipliniertes Planen der Zeit, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben. (Ralf Sanftleben) = Reihe von Strategien & Techniken (Arbeitsmethodik). Bereiche: Zeitfresser eliminieren Ziele festlegen (Tagesziel?) Plan erstellen (Tagesplanung) Prioritäten setzen (Was ist am wichtigsten?) Motivation fördern und Energiebilanz verbessern (Umfeld, Gewohnheiten, sich Gutes tun )

31

32 Tagesplanung mit System Abends Tagesplan für nächsten Tag (kostet 8-10 Min.) den Tag positiv beginnen & beenden ungestörte Zeitblöcke einbauen ( stille Stunde ) Zeitdiebe/Unterbrechungen unter Kontrolle Besuche/r nur gegen Termin Besprechungen/Telefonate konkret planen Dokumente nie 2x in der Hand halten delegieren und auch mal Nein sagen Marotten ändern

33 Hilfsmittel um Zeit zu sparen Vorlagen/Muster helfen Zeit sparen: Brieffamilie (Brief- und Faxvorlage) Vorlage für Angebote Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen Muster Powerpoint-Präsentation Visitenkarte Signatur bei s Textbausteine Vertragsvorlagen Maßnahmenprotokolle Checklisten (Bsp. jährlicher Termin Steuerberater, Organisation Tag der offenen Tür, Sommerfest)

34 Motivation & Entspannung Positive Einstellung Ziel setzen und erreichen, sich belohnen, neue Motivation haben und neues Ziel setzen Anti-Stress-Maßnahmen (vorbeugen, annehmen, entspannen) Tipp: Jeden Tag etwas tun, das Ihnen sehr viel Freude bereitet. Jeden Tag etwas tun, das Sie Ihrem Ziel näher bringt. Jeden Tag etwas tun, das Ihnen zur Arbeit einen Ausgleich schafft.

35 Fazit: Es liegt ganz an uns selbst! richtige Einstellung bündeln einmal organisiert immer organisiert Papierkorb ist der beste Freund des Büromenschen Funktionierende Systeme & gekonnter Umgang? belohnen fördert die Motivation entrümpeln macht frei! Disziplin, Freude und Konsequenz alles hat und alles braucht seine Zeit!

36 Viel Spaß und eine gute, entspannte Arbeit im Büro!

Mehr Zeit durch effektive Eigenorganisation

Mehr Zeit durch effektive Eigenorganisation Mehr Zeit durch effektive Eigenorganisation Peter Backschat Coaching & Personalentwicklung 1 Mehr Zeit durch effektive Eigenorganisation Einleitung - mein Auftrag - Wozu sind Veränderungen notwendig 10

Mehr

Büro-Organisation leicht gemacht

Büro-Organisation leicht gemacht Büro-Organisation leicht gemacht Ablage und Archivierung optimieren Dies ist Ihr Vortrag, wenn 1 sich das Papier auf Ihrem Schreibtisch stapelt. 2 Sie Unterlagen immer erst suchen müssen. 3... Sie Ihr

Mehr

Kaizen auch bei Ihnen?

Kaizen auch bei Ihnen? Administrative Ihr Unternehmen Kaizen auch bei Ihnen? Kaizen was ist das? Administrative Aus dem Japanischen Kai = Veränderung Zen = zum Besseren In Europa KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Alltägliche

Mehr

Zeitmanagement. Gut organisiert. Mit richtigem Zeitmanagement den Überblick behalten

Zeitmanagement. Gut organisiert. Mit richtigem Zeitmanagement den Überblick behalten Folie 1 Gut organisiert Mit richtigem Zeitmanagement den Überblick behalten Carpe diem. Gar nicht so einfach. Folie 2 Zeit ist für uns Menschen eine wichtige und leider begrenzte Ressource. Das ist mit

Mehr

Das Musikschul-Sekretariat

Das Musikschul-Sekretariat Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Das Musikschul-Sekretariat Referentin: Katja Brill M 6, Samstag, 9. Mai 2015 VdM, Bonn

Mehr

Arbeitsplatz Telefon. ... for a better understanding! Gestalten und nutzen

Arbeitsplatz Telefon. ... for a better understanding! Gestalten und nutzen Arbeitsplatz Telefon... for a better understanding! Gestalten und nutzen Wie intensiv das Instrument Telefon bei Ihnen und von Ihren Mitarbeitern genutzt wird, hängt auch von bestimmten Rahmenbedingungen

Mehr

Mit Office-Programmen schneller arbeiten

Mit Office-Programmen schneller arbeiten Mit Office-Programmen schneller arbeiten Ein Vortrag für GO Business am 26. April 2012 Referent: Stefan Lau Capricorn Consulting & Training GmbH 2011 EICKELSCHULTE AG Vorstellen Stefan Lau (Diplom-Kaufmann)

Mehr

1 Der erste Start von Outlook. 2 E-Mail versenden und empfangen. Inhaltsverzeichnis

1 Der erste Start von Outlook. 2 E-Mail versenden und empfangen. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 13 Kostenlose E-Mail-Adresse einrichten...........14 Outlook mit Ihrem E-Mail-Konto verbinden......18 Ein weiteres E-Mail-Konto in Outlook einrichten..20 Kontoeinstellungen

Mehr

Zeitmanagement. von O. Renner H.- P. H.

Zeitmanagement. von O. Renner H.- P. H. Zeitmanagement von O. Renner H.- P. H. Was könnte man sich unter Zeitmanagement vorstellen? Die Zeit selber lässt sich nicht beeinflussen (managen), sie ist eine unveränderliche Resource. Man könnte versuchen

Mehr

Zeitmanagement. Polaritäten! Martin Krengel! besser denken schneller handeln. Viele Dinge, die wir beachten müssen! Inhalt! 09.05.11 09.05.

Zeitmanagement. Polaritäten! Martin Krengel! besser denken schneller handeln. Viele Dinge, die wir beachten müssen! Inhalt! 09.05.11 09.05. Zeitmanagement Polaritäten! Anspannung Entspannung Goldene Regeln für Produktivität & Energie! Leistung! Disziplin! Planung! Kontrolle! Wohlbefinden! Zufriedenheit! Kreativität Martin Krengel! besser denken

Mehr

Zeitmanagement. Interne Fortbildung 14. September 2005. Jennifer Adler

Zeitmanagement. Interne Fortbildung 14. September 2005. Jennifer Adler Zeitmanagement Interne Fortbildung 14. September 2005 Jennifer Adler Zeitmanagement heißt: Bewährte Planungs- und Arbeitstechniken konsequent und zielorientiert in der täglichen Praxis einzusetzen, um

Mehr

ROSITTA BECK-RAPPEN. Büro-Effizienz. 46 Fragen und Antworten zur Strukturierung des Arbeitsplatzes und zu einem geordneten Berufsleben

ROSITTA BECK-RAPPEN. Büro-Effizienz. 46 Fragen und Antworten zur Strukturierung des Arbeitsplatzes und zu einem geordneten Berufsleben ROSITTA BECK-RAPPEN Büro-Effizienz REIHE KOMMUNIKATION Büroorganisation 46 Fragen und Antworten zur Strukturierung des Arbeitsplatzes und zu einem geordneten Berufsleben»Soft Skills kompakt«junfermann

Mehr

5S Aktion am TT.MM.JJJ

5S Aktion am TT.MM.JJJ 5S Aktion am TT.MM.JJJ 27.10.2014/nu Argumente für und gegen Ordnung, Sauberkeit Die Argumente für eine bessere Ordnung sollten überwiegen Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Argumente für und gegen

Mehr

Büroorganisation und Selbstmanagement

Büroorganisation und Selbstmanagement Büroorganisation und Selbstmanagement Büroorganisation und Selbstmanagement für Auszubildende - Folie 1 Seminarübersicht Organisation am Arbeitsplatz Post- und E-Mail-Eingang Vorbereitung der Schriftstücke

Mehr

Büroeffizienz. Wertschöpfen durch ein schlankes Büro. Claudia Heizmann und Stephan Teuber September 2005

Büroeffizienz. Wertschöpfen durch ein schlankes Büro. Claudia Heizmann und Stephan Teuber September 2005 Büroeffizienz Wertschöpfen durch ein schlankes Büro Claudia Heizmann und Stephan Teuber September 2005 Seite 1 von 6 Warum Büroeffizienz? Arbeitserleichterung, Stressvermeidung, Effektivitätssteigerung

Mehr

drei 0 Expertinnen für Ihr Büro drei 0 Team Wir sind für Sie da in allen Fragen rund um Ihren Schreibtisch.

drei 0 Expertinnen für Ihr Büro drei 0 Team Wir sind für Sie da in allen Fragen rund um Ihren Schreibtisch. drei 0 Expertinnen für Ihr Büro Wir sind für Sie da in allen Fragen rund um Ihren Schreibtisch. Mit dem Know How aus mehr als 20 Jahren Büropraxis möchten wir auch Ihnen mit unserer Beratung und zahlreichen

Mehr

Zeitplanung und Selbstmanagement

Zeitplanung und Selbstmanagement Zeitmanagement Seite 1 Zeitplanung und Selbstmanagement Effiziente Arbeitsorganisation mit aktuellen Technologien Zeitmanagement Seite 2 Inhalte des Vortrags: Zeitplanung und Selbstmanagement Effiziente

Mehr

Herzlich Willkommen. Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz

Herzlich Willkommen. Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz Herzlich Willkommen zum bfd-online-seminar Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon Beate Schulz Online-Seminarreihe Dieses bfd-online-seminar ist Teil einer umfassenden Veranstaltungsreihe auf

Mehr

PRAXIS BETRIEBSFÜHRUNG. im GaLaBau. Jörg Reimann. Büroorganisation. leicht und kompetent

PRAXIS BETRIEBSFÜHRUNG. im GaLaBau. Jörg Reimann. Büroorganisation. leicht und kompetent PRAXIS BETRIEBSFÜHRUNG Jörg Reimann Büroorganisation im GaLaBau leicht und kompetent Jörg Reimann Büroorganisation im GaLaBau leicht und kompetent 2 Inhalt 3 Vorwort 4 Schreibtisch aufräumen: freier Kopf

Mehr

Schriftgutorganisation, Akten- und Dokumentenmanagement. Mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Erfolg.

Schriftgutorganisation, Akten- und Dokumentenmanagement. Mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Erfolg. Schriftgutorganisation, Akten- und Dokumentenmanagement Mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Erfolg. Schriftgutorganisation, Akten- und Dokumentenmanagement Zeitersparnis durch die MAPPEI-Methode Zeitgewinn:

Mehr

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören LESERSERVICE Jahresübersicht 2009: Fortbildungen für Sekretäre/-innen und Assistenten/-innen Die nachfolgende Übersicht vermittelt Ihnen eine Übersicht über die Weiterbildungsangebote für Sekretäre/- innen

Mehr

FFICE HELP. Büroorganisations- und EDV-Beratung. Seminarzentrum Denk Mal Software-Lösungen Michael Willomitzer willo@denkmal.at. Terminorganisation

FFICE HELP. Büroorganisations- und EDV-Beratung. Seminarzentrum Denk Mal Software-Lösungen Michael Willomitzer willo@denkmal.at. Terminorganisation FFICE HELP Seminarzentrum Denk Mal Software-Lösungen Michael Willomitzer willo@denkmal.at Terminorganisation mit Lotus Notes und Ourlook Zukunftsorientiere Wer? Wo? Ablage Dokumentenmanagement Was? Informationsmanagement

Mehr

Zeitmanagement* Durch Planung mehr Zeit für das Wesentliche

Zeitmanagement* Durch Planung mehr Zeit für das Wesentliche Zeitmanagement* Durch Planung mehr Zeit für das Wesentliche * Die Wort-Bild-Marke GemeinwohlArbeit (siehe Logo rechts oben) ist geschützt. Sie darf nur von anerkannten Mitgliedern des Qualitätsverbundes

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5. 1 Ablage- und Dokumentenmanagement... 15

Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5. 1 Ablage- und Dokumentenmanagement... 15 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Ablage- und Dokumentenmanagement... 15 1.1 Ordnungssysteme... 15 Übersicht: Die häufigsten Ordnungssysteme... 15 Checkliste: Grundsätze für eine effiziente

Mehr

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen. 2. Vernetztes Denken und Handeln 2 2.1 Aufbauorganisation 2.2 Ablauforganisation und Prozesse 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen 2. Vernetztes Denken und Handeln 3 Ich stelle meine Tätigkeit in den Zusammenhang

Mehr

Steigern Sie mit PEP die Wertschöpfung im Office.

Steigern Sie mit PEP die Wertschöpfung im Office. Steigern Sie mit PEP die Wertschöpfung im Office. Herzlich Willkommen! Effizient als Führungskraft Gewinnen Sie 6 Stunden Zeit pro Woche! Österreichischer Dentalverband, 28.06.2014 Mag. Johannes Ernst

Mehr

Zeitmanagement und Selbstmanagement im Beruf

Zeitmanagement und Selbstmanagement im Beruf Zeitmanagement und Selbstmanagement im Beruf Lernen Sie Ihren Tag effektiv zu organisieren! 24.10.2013 Abteilung Anwendungen :: Zeitmanagement Sebastian Hemel Inhalt Warum Zeitmanagement? Grundlagen Die

Mehr

Schritte international

Schritte international Im Büro a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e der Notizblock, -.. e der Aktenordner, - die (Computer-)Maus, -.. e der Ablagekorb, -.. e der Kalender, - die

Mehr

FFICE HELP. Büroorganisations- und EDV-Beratung. Entwicklung des Arbeitsplatzes. Ablage Dokumentenmanagement. Terminorganisation. Zukunftsorientiere

FFICE HELP. Büroorganisations- und EDV-Beratung. Entwicklung des Arbeitsplatzes. Ablage Dokumentenmanagement. Terminorganisation. Zukunftsorientiere Entwicklung des Arbeitsplatzes FFICE HELP Büroorganisations- und EDV-Beratung Seminarzentrum Denk Mal Michael Willomitzer willo@denkmal.at Um 1900 Papier und Kopf Terminorganisation mit Lotus Notes und

Mehr

4. Vorbereitung der monatlichen Steuerunterlagen

4. Vorbereitung der monatlichen Steuerunterlagen 6 TIPPS WIE SIE IHR B BÜRO EINFACH UND ZEITSPAREND ORGANISIEREN Ratgeber erstellt von Martina Fütterer INHALT I. Vorwort 1. Der Aufgabenblock 2. Unser Platz für den Posteingang 3. Das leidige Thema Ablage

Mehr

Julia Werner Expertin für Büro- und Arbeitsorganisation Zeit- und Selbstmanagement

Julia Werner Expertin für Büro- und Arbeitsorganisation Zeit- und Selbstmanagement Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2014 Seminarprogramm Berlin BPW Plan 3. Stufe Selbstorganisation Julia Werner Expertin für Büro- und Arbeitsorganisation Zeit- und Selbstmanagement Wie organisiere

Mehr

Ordnung ins digitale Chaos: Büroorganisation 2.0 Berlin, 04.11.2010 Christine Widmayer, absolut sortiert

Ordnung ins digitale Chaos: Büroorganisation 2.0 Berlin, 04.11.2010 Christine Widmayer, absolut sortiert : Büroorganisation 2.0 Berlin, 04.11.2010 Christine Widmayer, absolut sortiert 1 Agenda 1) Die Arbeitsumgebung 2) Bearbeitung der Eingangspost 3) Ordnungssysteme 4) Arbeitsplanung 5) Ordnung auf dem PC

Mehr

UpToNet DMS für die Immobilienbranche. Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS

UpToNet DMS für die Immobilienbranche. Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS UpToNet DMS für die Immobilienbranche Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS Hausverwalter haben es täglich mit einer Unmenge an Papier zu tun. Rechnungen, Lieferscheine,

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin 3. Juni 2013

Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin 3. Juni 2013 Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin 3. Juni 2013 Digitalisierung - Dänische Erfahrungen Konzentration auf den Wissensarbeiter Dänische Regierung: E2012 - Vollständige elektronische Kommunikation

Mehr

Ich springe in Büros und Sekretariaten ein, mache Projektarbeit und Vertretungen und übernehme einzelne Aufgaben die Unternehmer auslagern möchten

Ich springe in Büros und Sekretariaten ein, mache Projektarbeit und Vertretungen und übernehme einzelne Aufgaben die Unternehmer auslagern möchten Kurz zu meiner Person: Office & Services Gabriele Knapp Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung aus verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen, darunter 10 Jahre in Selbständigkeit. Dadurch bin

Mehr

Agenda Trainings Zeit- und Selbstmanagement Öko-Institut e.v. 3. April 2014. Zeit Thema Methoden Material 09:00

Agenda Trainings Zeit- und Selbstmanagement Öko-Institut e.v. 3. April 2014. Zeit Thema Methoden Material 09:00 Agenda Trainings Zeit- und Selbstmanagement Öko-Institut e.v. 3. April 2014 Zeit Thema Methoden Material 09:00 Vorstellungsrunde Begrüßung und Einstieg ins 09:15 Erwartungen Thema 09:15 ca. 10:00 Ganzheitliches

Mehr

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung Prozesseinheit Nr. 3 Branche Treuhand Bearbeiteter Prozess: Finanzbuchhaltung Von: Messermatte 7 3273 Kappelen Lehrbetrieb: COT Treuhand AG Bielstrasse 29 3250 Lyss Ausbildner: Hansjörg Schmid Inhaltsverzeichnis

Mehr

Feiertage... 58 Delegieren... 59 Wann delegieren?... 59 An wen delegieren?... 59 Wie delegieren?... 60 Den Überblick behalten... 61 Allzu menschlich

Feiertage... 58 Delegieren... 59 Wann delegieren?... 59 An wen delegieren?... 59 Wie delegieren?... 60 Den Überblick behalten... 61 Allzu menschlich Inhaltsverzeichnis Vorwort... 12 Was Sie von diesem Buch nicht erwarten dürfen... 14 Was Sie erwarten dürfen... 15 Ihre Chancen... 17 Kleine Firmen sind wieder im Kommen... 17 Keiner kann Sie mehr kündigen...

Mehr

Wie organisiere ich mich?

Wie organisiere ich mich? 4. BPW Business School Führung Workshop 1: Wie organisiere ich mich? Julia Werner Expertin für Büro- und Arbeitsorganisation Zeit- und Selbstmanagement 1 Wie organisiere ich mich? Zeitmanagement Selbstmanagement

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Herzlich Willkommen. Optimaler Kundenempfang in der Kanzlei. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz

Herzlich Willkommen. Optimaler Kundenempfang in der Kanzlei. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz Herzlich Willkommen zum bfd-online-seminar Optimaler Kundenempfang in der Kanzlei Beate Schulz Online-Seminarreihe Dieses bfd-online-seminar ist Teil einer umfassenden Veranstaltungsreihe auf dem Weg zur

Mehr

Zeitmanagement für Assistenz und Sekretariat

Zeitmanagement für Assistenz und Sekretariat S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Zeitmanagement für Assistenz und Sekretariat

Mehr

Zeitmanagement. von O. Renner H.-P. H.

Zeitmanagement. von O. Renner H.-P. H. von Was ist? Was ist? Systematisches und diszipliniertes Planen hat das Ziel, Zeit effektiv zu nutzen. Ressourcenmanagement Was ist? Effizienz Work Life Balance Selbstcoaching Was ist? Motivation Ordnung

Mehr

Das gut organisierte Büro - Ordnungssysteme für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Das gut organisierte Büro - Ordnungssysteme für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen - Ordnungssysteme für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen Berlin, 28.10.2009 Referentin: Christine Widmayer 1 Inhalte: 1) Die Arbeitsumgebung 2) Bearbeitung der Eingangspost 3) Ordnungssysteme 4) Ordnung

Mehr

Wie wir damit umgehen können.

Wie wir damit umgehen können. Wie wir damit umgehen können. 20.05.2015 Die 5 Schritte zu einem aufgeräumten Alltag 1. Sich bewusst werden, welche Aufgaben alle anfallen. Es ist schlichtweg viel und mehr als vorab angenommen. 20.05.2015

Mehr

Roswitha Brauer-Scherf Organisationsberatung. Roswitha Brauer-Scherf Organisationsberatung. Mein Coach-Profil

Roswitha Brauer-Scherf Organisationsberatung. Roswitha Brauer-Scherf Organisationsberatung. Mein Coach-Profil Roswitha Brauer-Scherf Mein Coach-Profil Themen Meine Kunden fragen mich Wie bekomme ich einen guten Überblick über all den Wust, der bei mir landet? Hilfe, Chaos auf meinem Schreibtisch und im PC: Womit

Mehr

Wie sieht s denn hier aus? Effiziente Arbeitsorganisation

Wie sieht s denn hier aus? Effiziente Arbeitsorganisation Wie sieht s denn hier aus? Effiziente Arbeitsorganisation Rita Werum-Wessolek 11. Fachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung in Rheinland-Pfalz Mainz, 23.10.2008 Rita Werum-Wessolek 1 Was Sie erwartet

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip

I.O. BUSINESS. Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip I.O. BUSINESS Kompetenzfeld Personal Führungskräfteentwicklung Checkliste Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip In dieser Checkliste erhalten

Mehr

3 Durchblick mit Outlook Wie Sie Ihre E-Mails effektiv organisieren und die Aufgabenflut in den Griff bekommen

3 Durchblick mit Outlook Wie Sie Ihre E-Mails effektiv organisieren und die Aufgabenflut in den Griff bekommen Seminare 2015 Wahre Ordnung kommt von innen. Seminare eignen sich für Menschen, die gezielt bestimmte lernen möchten. Im Seminar haben Sie darüber hinaus immer die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären,

Mehr

Zeit- und Selbst-Management

Zeit- und Selbst-Management Zeit- und Selbst-Management Bergsträßer Business-Tag 16. April 2013 Wenn ich in die falsche Richtung reite, ist Galopp auch keine Lösung OBW Zeit- und Selbst-Management_2013-03-12 2 Was ist Stress? Die

Mehr

Checkliste Telefonvorbereitung

Checkliste Telefonvorbereitung Checkliste Telefonvorbereitung Professionelle Telefonakteure arbeiten mit Telefonskripten. Diese Methode bietet sich auch für "Nicht-Profis" an, wenn Sie - Ihr Verhalten am Telefon verbessern wollen oder

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Spielregeln für die Punktevergabe

Spielregeln für die Punktevergabe Spielregeln für die Punktevergabe ] VV-ID melden ] Einwilligung zur Eintragung von Punkten ] Aufzeichnung von Anwesenheit (online) ] Aufzeichnung von Aufmerksamkeit (Bild) ] Passwort ] Zahlung der Seminargebühr

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2. 1.1. Posteingang... 2 1.2 Tägliche Kontrolle... 2 1.3 Postausgang... 2 2. AKTEN... 3

Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2. 1.1. Posteingang... 2 1.2 Tägliche Kontrolle... 2 1.3 Postausgang... 2 2. AKTEN... 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1. ALLGEMEINES... 2 1.1. Posteingang... 2 1.2 Tägliche Kontrolle... 2 1.3 Postausgang... 2 2. AKTEN... 3 2.1. Aktenführung... 3 2.2. Status des Dokumentes... 3 2.3 Dokument einfügen,

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Fortbildungsangebote Wenn du ein Leben lang glücklich sein willst, liebe deine Arbeit. Franka Meinertzhagen Wissen Klarheit Arbeitserleichterung Entlastung

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

Wir schulen mit Leidenschaft.

Wir schulen mit Leidenschaft. Wir schulen mit Leidenschaft. Office ist das Handwerkzeug für fast jeden Beruf. Mit uns wenden Sie es perfekt an und haben das Recht auf stetige Hilfe. PC-Kurse individuell geplant - Einzeltraining oder

Mehr

Stadt-Art College. Vision oder in greifbarer Nähe - das papierlose Büro & virtuelle Zusammenarbeit. J. Bernd Schneider

Stadt-Art College. Vision oder in greifbarer Nähe - das papierlose Büro & virtuelle Zusammenarbeit. J. Bernd Schneider J. Bernd Schneider Vision oder in greifbarer Nähe - das papierlose Büro & virtuelle Zusammenarbeit 11. November 2014 - Berlin-Brandeburger Verwalterforum 1 Stadt-Art College Referent J. Bernd Schneider

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. So werden IT-Seminare zu Highlights......damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. Um den vielschichtigen Anforderungen

Mehr

Hardware Software Tastatur Maus und Funktion (zerlegen) Zusatzgeräte (Scanner, USB, Spiele, Laufwerke usw.)

Hardware Software Tastatur Maus und Funktion (zerlegen) Zusatzgeräte (Scanner, USB, Spiele, Laufwerke usw.) KG VISION EDV Schulung Grundkurs Ihr Nutzen Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen beschränkt Sie arbeiten in einer persönlichen und angenehmen Atmosphäre, ohne Stress! Die Referenten gehen auf Ihre

Mehr

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel LERNEN lernen Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel Herzlich Willkommen! Darum geht es heute Lernen lernen Das neue Programm Organisation ist alles Der Hausaufgaben-Check Wie kann ich bei Hausaufgaben

Mehr

Am siebten Tage sollst du ruhen - Zeitmanagement im Lehrerberuf

Am siebten Tage sollst du ruhen - Zeitmanagement im Lehrerberuf Am siebten Tage sollst du ruhen - Zeitmanagement im Lehrerberuf Dr. Luzia Vorspel Dozentin des Querenburg-Instituts Bochum Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der Ruhr-Universität Bochum Deutsche

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Zeitmanagement das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Zeitmanagement Wenn jemand behauptet: Ich habe keine

Mehr

Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1 s mit Outlook

Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1  s mit Outlook Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1 E-Mails mit Outlook Aufgabe 1 Übungsdatei: Kuchen.pdf und Kuchen.docx oder eigene Recherche im www 1. Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm und erstellen Sie eine

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen!

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen! Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Eben hast Du bereits gelesen, dass es Wege aus der Arbeit- Zeit- Aufgaben- Falle gibt. Und Du bist bereit die notwendigen Schritte zu gehen. Deswegen

Mehr

TABCOLOR Dokumentenmanagement mit System. Große Aktenmengen Platz sparend und sicher organisieren.

TABCOLOR Dokumentenmanagement mit System. Große Aktenmengen Platz sparend und sicher organisieren. TABCOLOR Dokumentenmanagement mit System Große Aktenmengen Platz sparend und sicher organisieren. TABCOLOR - Dokumentenmanagement mit System TABCOLOR höchste Effizienz für Ihre Organisation Zeitgewinn:

Mehr

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken (Versionen 2003-2010)

Mehr

Dokumentenarchivierung der digitale Aktenschrank im Computer

Dokumentenarchivierung der digitale Aktenschrank im Computer Die Profis für Organisation im Handwerk Dokumentenarchivierung der digitale Aktenschrank im Computer Label Software Gerald Bax GmbH Mühlenstraße 31 33607 Bielefeld Tel.: 0521/5 24 19 60 Fax: 0521/13 76

Mehr

5 S ist mehr als Aufräumen

5 S ist mehr als Aufräumen 5 S ist mehr als Aufräumen Stephan Wittmoser 22.03.2012 Agenda Ist-Situation Ablauf 5S Wertschöpfung Praktischer Ansatz Lean Administration Kompetenz 22.03.12 2 Ausgangssituation An wie vielen Aktivitäten

Mehr

Erfolgsfaktor: agorum core Pro/SOSTA

Erfolgsfaktor: agorum core Pro/SOSTA Stand: 4B70 Erfolgsfaktor: agorum core Pro/SOSTA Das DMS-/ECM-System für Sozial- /Diakoniestationen und Pflegedienste. Das DMS-/ECM-System für Sozial-/ Diakoniestationen und Pflegedienste. www.sosta-dms.de

Mehr

Kernkompetenz 1: Die "Ressource Ich"

Kernkompetenz 1: Die Ressource Ich Kernkompetenz 1: Die "Ressource Ich" Teil 1: Persönlichkeit und Kommunikation Die Teilnehmer erkennen die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und lernen, sich selbst einzuschätzen. Eigene Kompetenzen

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Gliederung o Stromverbrauch im Büro o Einspartipps fürs Büro o Einspartipps Heizen und Lüften 2 Stromverbrauch

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

präsentiert: Ablage-Lösungen für das Sekretariat

präsentiert: Ablage-Lösungen für das Sekretariat präsentiert: Ablage-Lösungen für das Sekretariat Papier im Sekretariat. Organisations-Lösungen für den Einsatz am Schreibtisch. Perfektes Informations-Management im Büro Die Ablage Orga-Mappen Arbeitsmappen

Mehr

Dokumentenprozesse Optimieren

Dokumentenprozesse Optimieren managed Document Services Prozessoptimierung Dokumentenprozesse Optimieren Ihre Dokumentenprozesse sind Grundlage Ihrer Wettbewerbsfähigkeit MDS Prozessoptimierung von KYOCERA Document Solutions 1 Erfassung

Mehr

BüroService Sabine Behrendt. Büro- und Sekretariatsservice für Unternehmer und Selbständige

BüroService Sabine Behrendt. Büro- und Sekretariatsservice für Unternehmer und Selbständige BüroService Sabine Behrendt Büro- und Sekretariatsservice für Unternehmer und Selbständige Nutzen Sie die Vorteile! Professionelle Dienstleistungen rund um das Büro Wir entlasten Unternehmer von zeitraubenden

Mehr

Was ist Zeitmanagement?

Was ist Zeitmanagement? Was ist Zeitmanagement? Von Ralf Senftleben? Was ist Zeitmanagement?? Bestandsaufnahme? Zeitplanung - Teil 1? Zeitplanung - Teil 2? Zeitplanung - Teil 3? Zeitplanung - Teil 4? Persönliche Ziele Zeitmanagement

Mehr

Feng Shui: Entrümpeln leicht gemacht

Feng Shui: Entrümpeln leicht gemacht Feng Shui: Entrümpeln leicht gemacht Sagen Sie Krimskrams, Gerümpel und Unordnung den Kampf an und erfahren Sie, wie wohltuend es sein kann, sich mit Feng Shui von überflüssigem Ballast zu befreien. (mm)

Mehr

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient

Mehr

Burnout-Prävention durch Selbst- & Zeitmanagement

Burnout-Prävention durch Selbst- & Zeitmanagement S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Die richtige Balance finden Gesund führen und arbeiten

Mehr

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN IHRE DOKUMENTEN- WORKFLOWS SIND GRUNDLAGE IHRER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT WORKFLOW OPTIMIERUNG VON KYOCERA DOCUMENT SOLUTIONS 1 ERFASSUNG Schritte

Mehr

Ein Stein fällt ins Wasser...

Ein Stein fällt ins Wasser... Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,

Mehr

Über mich. Die Idee. Preise

Über mich. Die Idee. Preise Über mich Zuverlässige und pfiffige Assistentin gesucht? Dann sind Sie bei mir an richtigen Stelle! Das alte und verstaubte Image einer Sekretärin passt nicht mehr in unsere immer noch schneller laufende

Mehr

Wir richten Büros komplett ein. stahl

Wir richten Büros komplett ein. stahl Wir richten Büros komplett ein. stahl Lothar Stahl (Geschäftsführer) Durchschnittlich verbringt ein Angestellter etwa 80.000 Stunden seines Lebens im Büro. Wer dort gern hingeht, ist motiviert, kreativ

Mehr

Lohnbuchhaltung als Dienstleistung ist jetzt wie vor Ort gemacht!

Lohnbuchhaltung als Dienstleistung ist jetzt wie vor Ort gemacht! Lohnbuchhaltung als Dienstleistung ist jetzt wie vor Ort gemacht! Der Weg zwischen Ihrem Betrieb und Ihrem Lohnbüro ist mit DATAC24 Lohn nur mehr ein Knopfdruck. Profitieren Sie von dieser völlig neuen

Mehr

Übersicht Schulungsangebot März bis Juli 2015. www.hsz-bw.de

Übersicht Schulungsangebot März bis Juli 2015. www.hsz-bw.de Überblick Bürokommunikation... 2 Microsoft Excel 2010 Excel für den Alltag 2 12.03.2015, HSZ Reutlingen... 2 H O C H S C H U L S E R V I C E Z E N T R U M Übersicht Schulungsangebot März bis Juli 2015

Mehr

Fellowes. Und das ganze Land arbeitet gesund. RÜCKENSCHMERZEN VORBEUGEN HANDGELENKSCHMERZEN VERHINDERN GESUNDE ARBEITSUMGEBUNG

Fellowes. Und das ganze Land arbeitet gesund. RÜCKENSCHMERZEN VORBEUGEN HANDGELENKSCHMERZEN VERHINDERN GESUNDE ARBEITSUMGEBUNG RÜCKENSCHMERZEN VORBEUGEN HANDGELENKSCHMERZEN VERHINDERN NACKENVERSPANNUNGEN LINDERN GESUNDE ARBEITSUMGEBUNG Fellowes. Und das ganze Land arbeitet gesund. Warum spielt Ergonomie für Ihr Unternehmen eine

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Leano. Schaffe effiziente Arbeitsplätze. Schriftenreihe für Lean Management. Mit der 5S-Methode die Arbeitsplätze dauerhaft effizient gestalten 4.1.

Leano. Schaffe effiziente Arbeitsplätze. Schriftenreihe für Lean Management. Mit der 5S-Methode die Arbeitsplätze dauerhaft effizient gestalten 4.1. Leano Schriftenreihe für Lean Management Schaffe effiziente Arbeitsplätze 4 Mit der 5S-Methode die Arbeitsplätze dauerhaft effizient gestalten 4.1.0 leano 3 Was ist 5S? Die 5S-Methode ist ein Bestandteil

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer 1. Grundlagen Wie in jedem Haus, Büro, Zimmer, Schrank, etc muß auch im Computer eine Ordnung eingehalten

Mehr

Checkliste für Ihre Umzugsvorbereitungen

Checkliste für Ihre Umzugsvorbereitungen Checkliste für Ihre Umzugsvorbereitungen Hauptsitz Zürich Nord/Westschweiz Mittelland 8005 Zürich 5210 Windisch 3014 Bern Pfingstweidstrasse 31a Hauserstrasse 65 Stauffacherstrasse 130 044/444 11 11 056/461

Mehr

UWS DIE LÖSUNGSEXPERTEN. Jeder-wie-er-will-System am Ende Effizientes Informationsmanagement am Beispiel der elektronischen Personalakte

UWS DIE LÖSUNGSEXPERTEN. Jeder-wie-er-will-System am Ende Effizientes Informationsmanagement am Beispiel der elektronischen Personalakte UWS DIE LÖSUNGSEXPERTEN Jeder-wie-er-will-System am Ende Effizientes Informationsmanagement am Beispiel der elektronischen Personalakte 28.09.2012 Effizientes Informationsmanagement Inhalt Ihr Referent

Mehr

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 53

1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 53 1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9 E-Mail-Konto einrichten... 10 Weitere E-Mail-Konten hinzufügen... 12 Einstellungen manuell konfigurieren... 14 E-Mail-Konten verwalten... 16 Alle E-Mails in einen

Mehr

Umgang mit s - Eine wichtige Visitenkarte meines Unternehmens. 20. Januar 2014 in Ebermannstadt

Umgang mit  s - Eine wichtige Visitenkarte meines Unternehmens. 20. Januar 2014 in Ebermannstadt Umgang mit E-Mails - Eine wichtige Visitenkarte meines Unternehmens 20. Januar 2014 in Ebermannstadt Ihre Referentin Gabriela Leitl-Zecho text & PR www.leitl-zecho-text.de Texte aller Art...... Flyer...

Mehr

mindestens DIN A2 perfekt DIN A0 gut DIN A1 ... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm

mindestens DIN A2 perfekt DIN A0 gut DIN A1 ... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm HWS Albstadt 2015 mindestens DIN A2 perfekt DIN A0... oder Flipchart- Papier 69 cm x 99 cm gut DIN A1 Auf klaren Kontrast zwischen Hintergrund und Schriftfarbe achten! Kontrast 12 Kontrast 18 Kontrast

Mehr

Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher

Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher So meistern Sie E-Mail-Flut und Datenchaos GABAL Gewidmet allen Vätern und Müttern, die (noch) zu viel Zeit

Mehr