mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012"

Transkript

1 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 01/12 Januar 2012 Erscheinungsdatum:

2 2 Kolumne Porträt 3 Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Borna Tel.: Fax: redaktion@suedraumverlag.de Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung Borna, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, verantwortlich. Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: Ensemble Nobiles zum Neujahrskonzert in der Stadtkirche St. Marien (Foto: Tina Neumann) Fotos: Stadtverwaltung Borna, Museum Borna, Thomas Bergner, Tina Neumann, Manuela Krause, Fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 265 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 02 / 12 des BSJ erscheint am Willkommen NEUES JAHR 2012!!! Das neue Jahr hat begonnen und mein Terminkalender ist schon wieder recht gut gefüllt. Zu Silvester vertreibt man nach uralten Bräuchen die bösen Geister des alten Jahres. Dem Neuen soll nun der Platz eingeräumt werden. Was bringt das Neue und was verbirgt sich hinter den Terminen?! Für Sie alle hoffe ich, dass Sie auch neugierig auf das Jahr 2012 sind. Es gibt wunderbare Mär- Aktionshaus ,- schlüsselfertiges* Effizienzhaus 70 (Abb. mit Sonderwünschen, * ohne Teppich + Tapete) Inklusive: Solaranlage, Klimaschutzfenster, wärmegedämmte Außenwand, Dachdämmung, gedämmte Bodenplatte, Bad komplett fertig, garantiert keine Nachfinanzierung und eine garantierte Bauzeit. Staunen und informieren! Tel.: chenfiguren, Lieder und Geschichten rund um den Jahresverlauf. Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter, fällt mir spontan ein. Als Kind faszinierte mich auch die russische Tradition des Väterchen Frost, der die Kinder zu Neujahr beschenkt. Das neue Jahr als Geschenk zu betrachten, finde ich ganz wunderbar. Ein Geschenk, an dem man mitgestalten und mitarbeiten kann. Sicherlich für Einige unter uns, die sehr krank sind oder viele Sorgen haben, eine große Herausforderung. Nimmt man das Geschenk an und packt es aus, kann man auch durchaus enttäuscht werden. Vielleicht findet man im hübsch verpackten Karton Tränen, Sorgen und Misserfolg. Diese gehören aber genauso in das Jahrespaket, wie Freude, Lachen und schöne Stunden. Arbeitet man am Paket, verändert sich etwas. So kann man aus den Tränen noch ein Lächeln zaubern oder die Sorgen etwas kleiner werden lassen. Ich wünsche Ihnen allen, dass Ihr Neujahrspaket nicht mit Sorgen und Krankheit überlastet ist, Sie das Jahr mit Freude empfangen haben und ein gutes, glückliches 2012 in Ihrem persönlichen Kalender verbuchen können. mk Aktuell erschienen im SÜDRAUM-VERLAG: Markkleeberger Stadtjournal Heft 01 / 12 mit: Dennis Schreiber (Koch am Set) im Porträt TSG Markkleeberg 1903 e. V., Herzsportgruppe Reise-Tipp: Schloss Neuschwanstein und vielen weiteren interessanten Themen Des Filmes Feld ist die Welt. ACHTUNG!!! Keine Ruhetage mehr!!! Programm: seit Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch seit Verblendung seit Sherlok Holmes: Spiel im Schatten Demnächst: Jack und Jill Rubbel die Katz Underworld Awakening (3 D) Hogo Cabret (3 D) Yoko Kleiner starker Panda Kontakt: Breitstraße Groitzsch Tel.: / Fax: Ansprechpartner: Enrico Bergander kinogroitzsch@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis So. 15:00-22:00 Uhr Filmvorführungen jeweils 15:00,17:30 und 20:00 Uhr Heft 01/12 Januar 2012 Erscheinungsdatum: Leipziger SEENLAND Journal Ausgabe 01 / 12 mit: der Schleusenverbindung vom Markkleeberger zum Störmthaler See dem aktuellen Kulturentdecker und diesmal zum ersten Mal mit drei Einlegern: Luther-Broschüre, Bornaer Bautagebuch und unserer Heirats-Broschüre forever Regina Streller Vorsitzende des Vereines Offenkundig e. V. Das Offenkundig, welches komplett ehrenamtlich betrieben wird, ist in Borna seit nunmehr 4 Jahren ein schöner Farbtupfer in der Stadt. Regina Streller ist seit Oktober 2010 die Vorsitzende des Vereines Offenkundig e. V.. Vor ihr war Regina Voigt drei Jahre lang Vereinsvorsitzende und ist seit Oktober 2010 nur noch die Ladenchefin. Äußerlich hat sich nichts verändert, die beiden Frauen sind eng befreundet, sehen sich als Doppelspitze und ergänzen sich hervorragend. Somit war der Antritt des Vereinsvorsitzes für Regina Streller Formsache. Der Anspruch des Cafés ist nach wie vor ein hoher. Vor allem die Mittwochsveranstaltungen zu planen und zu organisieren, ist eine Herausforderung. Diese erfahren eine hohe Resonanz und sind zum Beispiel mit Hochkarätern als Gesprächspartner in der Reihe Zugehört und eingemischt besetzt. Für 2012 wird das Augenmerk der Mittwoch-Abendveranstaltungen wieder auf eine Präsentationschance für junge Menschen gelegt. Ob nun Rezitieren, Musizieren oder Lesen, gern können Sie den Themenabend ausgestalten. Herausforderungen werden von Frau Streller geliebt. Sie ist nicht nur der Kirchgemeinde als umtriebiges Gemeindemitglied bekannt. Unter ihrem liebevollen Spitznamen Hummel ist sie im Kirchenbezirk ein Begriff. Für den Kirchenbezirk Landkreis Leipzig arbeitet sie seit fast 10 Jahren als Verwaltungsangestellte in der Superintendentur. Der Weg dorthin führte über das Museum, in dem sie von 1988 bis 1997 als stellvertretende Leiterin arbeitete. Das Ephoralarchiv wurde sortiert und katalogisiert. Dort übernahm sie Assistenzarbeiten. Eine Aufgabe, wie für sie geschaffen. Im Anschluss an die Archivarbeit besuchte die studierte Grundschullehrerin verschiedene Kirchenverwaltungslehrgänge. Seitdem ist Regina Streller in der Suptur nicht mehr wegzudenken. Ihr Organisationstalent ist weithin bekannt und so arbeitet sie nicht nur im Offenkundig als Mitarbeiterin, sondern man sieht sie auf vielen Gemeinde- bzw. Ephoralfesten zupacken. Ich brauch solche Arbeiten, so die quirlige Frau für alle Fälle. Ihren Ausgleich sucht sie unter anderem im Sport. In und für die Bornaer Kirchgemeinde agierte sie als Themenchefin für den Frauenkreis, wirbelt im Hauskreis mit oder verkauft bei den diversen Kirchenkonzerten die Karten am Eingang der Kirche. In puncto Vereinsarbeit musste sie noch einiges lernen, gibt sie unumwunden zu. Da aber Teamwork, wie eingangs erwähnt, von Ladenchefin und Vereinsvorsitzender stimmen und somit klare Absprachen getroffen werden, ist dies kein Problem. Ein Gemeinsames nach Lösungen suchen, ist ebenso mit inbegriffen, wie ein gemeinsames Zupacken. Ihre Wünsche an das komplett ehrenamtlich arbeitende Team des Cafés sind, mehr Mitarbeiter in den 1. Dienst zu übernehmen. Das heißt im Klartext, das Ladencafè allein führen zu können sowie perfekte Beherrschung aller Maschinen, inklusive Kasse. Interessierte können sich jeden Dienstag in Sachsenallee Borna Telefon: der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr bei Regina Voigt im Café Offenkundig, in der Roßmarktschen Straße 13 melden. Die neuen Mitarbeiter müssen nicht kirchlich gebunden sein, aber die Botschaft der Christen im Café schon kommunizieren können. Für das Jahr 2012 hat sich deshalb Regina Streller die Qualifikation der Mitarbeiter auf die Fahne geschrieben. Ohne die motivierten Mitarbeiter wäre das Offenkundig nicht das Offenkundig! Deshalb möchte sich Regina Streller auch bei jedem Einzelnen für die Arbeit und den Einsatz bedanken. Manuela Krause Demontage Montage Umzüge Neuplanung Umplanungen Reparaturservice aller Marken Servicetelefon:

3 Geschichte 4 5 Die Grube Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf (Teil 1) BELANTIS sucht Sie! Möchten Sie zum Erfolg von Ostdeutschlands größtem Freizeitpark beitragen? Sie haben die Möglichkeit in Vollzeit, Teilzeit oder nebenberuflich in folgenden Bereichen zu arbeiten: Gastronomie (Service oder Koch) Shops Gäste-Service (Kasse, Einlasskontrolle) Gäste-Erlebnis / Fahrattraktionen Bewerbung an: personal@eventpark.de oder EVENT PARK GmbH & Co. KG, Zur Weißen Mark 1, Leipzig Weitere Informationen unter: Sie wollen Ihren WALD aufräumen und wissen nicht so recht, wie Sie das anpacken sollen? Sie haben WALD aber wo genau, ist Ihnen ein Rätsel? Sie möchten gerne einmal Ihre HOLZ-LANDSCHAFT pflegen und denken, das kostet nur Geld? Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im Süden der Stadt Borna Braunkohle abgebaut. Einer der ersten Schachtanlagen war die Grube Wilhelmschacht in Blumroda, die später den Namen Glück Auf führte. Seit 1877 wurde auf der Raupenhainer Flur die Grube Belohnung betrieben. Zur Grube Belohnung lesen wir in den 1881 erschienenen Erläuterungen zur Geologischen Specialkarte des Königreich Sachsen Section Borna (Lobstädt) : Das Material der Flöze bildet grösstenteils erdige und knorplige Braunkohle, welche letztere bald innig gemengt mit ersterer, bald lagenweise für sich auftritt. Derbe, compacte Stückkohle kommt nicht häufig vor und findet sich fast nur im unteren Flöz. Diese Aussagen mögen 1893 Wilhelm Lebrecht Herforth bewogen haben, in unmittelbarer Nähe eine Braunkohlengrube zu täufen. Herforth, der aus Alt-Leisnig stammte und eine Braunkohlengrube in der Nähe von Grimma besaß, nahm mit 22 Gutsbesitzern aus Gnandorf und der Altstadt-Borna Verhandlungen auf, um Flächen für den Kohleabbau zu erwerben. Am 13. August 1893 wurde mit ihnen ein Kohleabbauvertrag für die Fluren Gnandorf und Raupenhain rechtskräftig ausgehandelt. Am 1. Oktober 1893 wurde unter großer Beteiligung der Gnandorfer und Bornaer Bevölkerung die Grube Wilhelmschacht getäuft. Zwei Tage später schrieb der Gemeindevorsteher Albin Winkler an die Bornaer Amtshauptmannschaft: Ich theile der königl. Amtshauptmannschaft hierdurch mit, daß die Anmeldung zur Abtäufung eines Förderschachtes durch Herrn Direktor Wilhelm Lebrecht Herforth, jetzt wohnhaft in Borna, behufs Gewinnung der unter den Parzellen des Flurbuches Gnandorf liegende Kohle erfolgt ist. Schon bald gab es die ersten Schwierigkeiten. Vor allem mit den Abwässern. Die sogenannten Flutgräben wurden über die Gnandorfer Dorfteiche zur Wyhra abgeleitet. Da die Abwässer übermäßig verschmutzt waren, beschloss das Freiberger Bergamt, Reißigfilter im Großen Dorfteich einzubauen. Des Weiteren stellte das Bergamt fest, dass die Mannschaftsunterkünfte nicht ausreichend waren wurde für die unterirdische Kohleförderung eine Seilbahn mit elektrischem Antrieb eingerichtet und das Kesselhaus des Braunkohlenwerkes mit anfangs zwei Kesseln wurde in Betrieb genommen. Nur ein Jahr später kam es zu einer Änderung in der Geschäftsleitung. Der geehrten königl. Amtshauptmannschaft Borna wird gemäß 13 der zum Allgemeinen Berggesetz ergebenst mitgetheilt, daß sich unter dem Namen, Gewerkschaft Wilhelmschacht eine Gewerkschaft mit dem Sitz Borna gebildet hat, deren Statut vom königl. Finanzministerium bestätigt worden ist und deren Grubenvorstandsvorsitzende z. Z. Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch in Leipzig-Lindenau ist. Der erste Grubenvorstand setzte sich aus Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Kratzsch (Vorsitzender), Fabrikbesitzer Wilhelm Paulig (stellv. Vorsitzender), und Zimmermeister Johann Schumann (Mitglied) zusammen. Zu dieser Zeit waren 17 Bergarbeiter in der Grube Gewerkschaft Wilhelmschacht beschäftigt. Schon sehr früh setzte man auf die Brikettierung der Braunkohle. Im Mai 1896 beantragte man den Bau einer Brikettfabrik mit vier Schulz schen Trocknern und zwei Pressen. Schon im März 1897 war der gesamte Bau der Brikettfabrik abgeschlossen. (Fortsetzung folgt) Thomas Bergner Ortschronist der Stadt Borna F O R S T- S E R V I C E für Kleinwaldbesitzer Unsere kompetenten Förster besuchen Sie und unterbreiten Ihnen schnell und unkompliziert ein Angebot deutschlandweit. Wir beliefern Biomasse(heiz)kraftwerke und die Holzwerkstoffindustrie und können auch auf kleinen Flächen Wertschöpfung erzielen. HACKSCHNITZEL UND SCHREDDERMATERIAL? Wir kaufen auch Ihr fertiges Material direkt am Standort Leipzig! Brüning-Megawatt GmbH I Landstr. 30 I Fischerhude I Tel: 04293/78940 I info@bruening-gruppe.de I Oberbürgermeisterin Simone Luedtke Überschrift Interview mit Überschrift Oberbürgermeisterin Überschrift Simone der Luedtke Liebe Frau Oberbürgermeisterin, Bornaerinnen und Bornaer, hat Borna die für das Jahr 2011 Bor gesteckten senit ut Ziele velit erreicht? et, vel dio odip exer si. Adipit Fest steht, laore dass magna wir commodio mit der positiven odolorp ercipisi. Entwicklung unserer Henim Stadt ein vel ganzes deliqui Stück pismodit weit lobore vorangekommen magnim iuscil sind dolobor und dass sum es aciliquam, ein gutes Jahr summodolor für Borna war. alit Wir am befinden quissit acin uns ulluptatio kurz vor dem et autat. Abschluss Duissequisi. einer ersten wichtigen Etappe, die ich mir ganz Ilisl persönlich ullaoreet für vel den exercilis ersten delessi Abschnitt scilluptat meiner la Amtszeit adiam vulluptat vorgenommen habe. ex Wenn ea feu es feu uns facincilisit gemeinsam lumsan gelingen vulput soll, Borna vulla- utatummodio met als Wohn-, prat dip Freizeit- erci blaorti und Verwaltungsstandort ncilisse magna facing so attraktiv exeriustrud zu dolor gestalten, adiam dass zzriuscin der negative veros Trend dio odipsum der demografischen quisis augiamet Entwicklung, vel iril wenn ute schon modolobortie nicht gestoppt, dolendre dann digna doch facil erheblich ipisl ipit venit ute verlangsamt velenim dolesto wird, muss od te es dunt für Familien wisl utpat mehr vel als utatetum interessant iril ute sein, feugiat ihren Lebensmittelpunkt nis endio consequip in Borna euguerat, zu finden. si blandre Ein Argument dafür acillaor sind sum sanierte quisl und eugiatu moderne msandre Kindereinrichtungen, rcillum dolutem ea at volenim quatet ein stabiler la at, Schulstandort conseni amcommolor mit modernen iurem Schulen, iliquatem Sporteinrichtungen, aliquis eine nibh moderne aci Schwimmhalle, et alit adit, sequat Freizeitangebote, volesto odip- dolestio consequis susto ein Kulturhaus, delisl ent nim eine ip Mediothek esto od digna und feu attraktive feuis am Wohnmöglichkeiten. nosto Die Modernisierung core con ullaore und ea den facipit Ausbau wisis dieser exeratinisl soge- nis niscili ssequis utate nannten er in weichen euissed molobore Standortfaktoren volore core hatte facipsuscin ich die letzten ut atie 3 min Jahre hent im praessi. Fokus. Hier befinden wir uns auf der Zielgeraden. Lore Unser modit Gymnasium augait, Am sim ad Breiten magnisim Teich quat. wurde Nonsequipit komplett saniert, ulputpat, mit einem veliscin Erweiterungsneubau vendigna feugiam, consendre und durch exer den sit, Umbau quat der accummodiam ehemaligen Turnhalle nummy mit nosto einer odio neuen odolor Mensa sequamet, versehen. quipis dolenim Unsere Dinter-Mittelschule henit, quamcommod ist ea saniert augiate und te dolum modernisiert. exerat. Ut Der vel Neubau utpatet der adionsequat, Grundschule si. Borna-Nord hat begonnen und Alissi mit Mitteln blaorer aus si dem tem EFRE in hent konnten ad dolum wir einen dolent ersten iriuscin Abschnitt utpat nisit, der Sanierung voluptat. Ut der augait Grundschule wisis eraesequat Borna-West laor sum abschließen. dunt alit lobore Einen Großteil ea feum der volorer Kindereinrichtungen, sed erit, se modoloreet allein vier luptatum in diesem iriusci Jahr, ncipissequis haben wir komplett elisis dit saniert. accummodolor Die Eröffnung ipsumsandre unserer Glück- Auf-Sporthalle Borna in Borna-Nord erfolgt am 27. OBM Simone Luedtke vor Ort: Zahlreiche Gäste waren zur Eröffnung einer Fotoausstellung der Azurit-Gruppe ins Rathaus gekommen. Bis Ende Januar ist die Ausstellung im Rathaus zu sehen Oberbürgermeisterin Simone Luedtke verabschiedete die langjährige Regionalgeschäftsführerin der LVZ Bärbel Kühnler in den Ruhestand und dankte für ihr vielfältiges Engagement Oberbürgermeisterin Simone Luedtke beglückwünschte die jüngsten Teilnehmer der offenen Landesverbandsmeisterschaft im Radcross bei der Siegerehrung. informiert voloreet Januar, wozu ad ecte ich tat. die Bornaerinnen Vulla feu faccum und adipissis Bornaer nullan sehr herzlich veraesto einlade. odolorpero Die grundlegende odiam dolor Modernisierung autat nostrud unserer magnibh Schwimmhalle, irilla des commolutpat Jahnbades Borna, eugait wird il iuscipsusto in wenigen commodolor Wochen abge- sim er irit exer eu schlossen feugiat. sein Faccumm und wir odolore haben mit et der veliquisl Wiederherstellung ullutate magna der feummodipis Löscheranlagen eumsandre nach historischem dolobor iusto Vorbild cor ilis begonnen, nulla consequip Masterplan euisl diatuer zum innerstädtischen aliquat. Ut nulput Erholungsgebiet lan hendre ero Breiter odiam, den verat. Teich Em umzusetzen. do con hent Wenn vulputat wir nonsed allein diese tatie dit Maßnahmen aciliqu ipisisit in adit Zahlen landreet, darstellen, qui bedeutet consed das do eine exercipsusto Investitionssumme odionsequat von volore mehr als er 20 ad Millionen modolore Euro. min esto Ergänzt etue um core die ea anderen aute dunt städtischen tat Investitionen lumsan hent in den non letzten il dolor drei Jahren, si etue hat euguerit die Stadt in il dolore heniame Borna zum tueros acincil utate unter commod zu Hilfenahme mod tatie von velestie verschiedenen Fördermöglichkeiten iliquatisi. fast 40 Millionen Euro inves- te dolorer Alit tiert. ex eu feuisci llamet, quat. Ut ipit nulla consectem digna commy Keine negativen nissed dolorem Erlebnisse quam und vercil Rückschläge et iure dolore in 2011? magna con vel Natürlich incipis gab erci es blaor negative adionsequam Erlebnisse, vulput über alissi. die ich mich geärgert del habe digna und facilit auch Rückschläge. vent lut alit erit Da ute wäre corperate die Bauverzöge- feu feu- Rud guer rung bei augait der Glück-Auf-Sporthalle in ullaortie et praesequi Borna bla core zu nennen dolor und alissed die dolutpa damit einhergehende tueros doleseq nicht uissequisi unerhebliche estrud Kostensteigerung. dolor aliquam, se exero Eine intensive odo odit Auswertung ing et wisi. in der Verwaltung ist erfolgt. Im Mincilit Außenverhältnis lutpat, cor befinden alis alis wir num uns zzriliquat. derzeit in Ut der nim gerichtlichen velisl utatio do Auseinandersetzung, diam, consequam iriure mit dem faccum Ziel, ercipis die Verantwortlichkeiten num zzrillum zzrit nulputpat. feststellen zu Vullan lassen velisis sowie aliquat. einen Teil der entstandenen Mehrkosten minit einzufordern. augait, sustrud ex eugue commolo boreraesto Ecte enisisi Wenn ich smodigna noch ein facil Thema do dolore herausheben min vendigna soll, dann aut lut ist lan es der Niedergang des BSV 91 e. V. und der Umgang damit. Es ist für Herzlichst mich bis heute nicht nachvollziehbar, dass die Verantwortlichen des BSV die hingehaltene Hand der Stadt, aber auch die des Landratsamtes und des Kreissportbundes ausgeschlagen haben. Simone Es Luedtke ist für mich bis heute unverständlich, wie die Ihre Verantwortlichen bei den schon im Sommer aufgelaufenen Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier erfreute sich wieder großen Zuspruchs. Die Oberbürgermeisterin dankte dem Seniorenbeirat für seine Arbeit Im Beisein der Oberbürgermeisterin schenkte Frank Preußler von der Florack GmbH dem Museum der Stadt Borna ein Modell vom Umzug der Emmauskirche In einer gemeinsamen Sitzung von Ältestenrat, LVZ- Redakteur Nikos Natsidis und der Oberbürgermeisterin wurde aus zahlreichen Namensvorschlägen der Name für die neue Schwimmhalle gewählt: Jahnbad Borna. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna xx/10 01/12

4 6 7 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 01/ Januar 2012 Oberbürgermeisterin Simone Luedtke informiert Interview mit der Oberbürgermeisterin Simone Luedtke Offizielle Eröffnung der Glück-Auf-Sporthalle Borna 16:00 16:30 Uhr Offizielle Übergabe u. a. mit Oberbürgermeisterin Simone Luedtke 16:30 18:00 Uhr Bornaer Sportvereine stellen sich und ihren Sport vor 19:00 20:15 Uhr Freundschaftsspiel zwischen dem HC Leipzig und einer gemischten Mannschaft des Bornaer Handballvereins 09 e. V. 20:30 21:00 Uhr Autogrammstunde mit den Handballerinnen des HC Leipzig Alle Bornaerinnen und Bornaer sind zur offiziellen Eröffnung herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist natürlich kostenfrei. Verbindlichkeiten ausschließlich auf Schuldzuweisungen gegen andere und der Forderung nach fremden Geld reduzierten, ohne ein Konsolidierungskonzept vorzulegen und alle Hilfsangebote ablehnten. Aber wo Schatten ist, da ist auch Licht. Eine große Anzahl von Eltern der jüngsten Fußballer, die Herrenmannschaften, Trainer und Übungsleiter, der Kreissportbund und Vertreter der Wirtschaft haben sich aufgemacht, die Möglichkeiten der Rettung des BSV 91 e. V. auszuloten und wenn möglich dies auch zu tun. Hilfe von meiner Seite dabei ist selbstverständlich. Was erwarten Sie vom Jahr 2012? Erst einmal stellen wir fest, dass sich die Bedingungen für Investitionen und die Finanzhaushalte der Kommunen drastisch verschlechtern werden. Das ist seit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes des Freistaates Sachsen für die Jahre 2011/2012 und der Tatsache, dass die Solidarpaktmittel des Bundes zu massiven Kürzungen der Finanzmittel für die Kommunen führen werden, bekannt und ich habe darauf bereits in der Vergangenheit hingewiesen. Deshalb war und ist es richtig gewesen, dass wir als Stadt Borna die uns gegebenen Möglichkeiten zur Beantragung und Verwendung von Fördermitteln in sehr hohem Maße in den letzten drei Jahren dazu genutzt haben, den vorhandenen Investitionsstau aufzulösen. Da bin ich der Verwaltung und dem Stadtrat sehr dankbar, dass beide dieses immense Arbeitspensum weggetragen haben. Es ist dabei eine Tatsache, dass wir sehr klug mit unseren städtischen Finanzen umgegangen sind. Wir haben außerplanmäßig weitere Schulden getilgt und trotzdem kräftig investiert. Dies wollen wir selbstverständlich auch weiter leisten. Ob in diesem Umfang, dass muss sich zeigen. In den vergangenen drei Jahren wurde kräftig investiert. Was erwartet uns im Bereich der städtischen Investitionen im Jahre 2012? Erst einmal werden wir im ersten Quartal 2012 drei Großprojekte aus dem städtischen Investitionsprogramm Borna startet durch abschließen. Unser Gymnasium Am Breiten Teich, die Glück-Auf-Sporthalle Borna und das Jahnbad Borna werden ihren zukünftigen Nutzern übergeben. Die Grundschule Borna-Nord wird wachsen, der zweite Bauabschnitt der Wiederentdeckung des Wyhralaufs wird begonnen, die Umgestaltung der Löscheranlagen wird abgeschlossen werden und wir werden mit der Umsetzung der ILE Projekte in den Ortsteilen beginnen. Hier möchte ich die Sanierung des Horts der Grundschule Neukirchen als Beispiel nennen. Der Studentenwettbewerb und die Planung für unser Freibad Wyhraaue steht für 2012 auf der Tagesordnung, das Startsignal für den Umbau zu einem Naturbad. Ich bin mir auch sicher, dass wir als Stadt in naher Zukunft auf die Chancen reagieren werden, die sich unserer Stadt durch die A 72 im Bereich der Unternehmens- und Gewerbeansiedlungen bieten werden. Die Umgestaltung der Bahnhofstraße wird sich zu einem Schwerpunkt zur innerstädtischen Investitionen entwickeln. Diesen werden wir Schritt für Schritt zusammen mit der BWS und anderen privaten Investoren vorantreiben. Was war für Sie der emotional positivste Höhepunkt im Jahre 2011 und warum? Da waren viele positive Momente. Besonders berührt haben mich die Kinder im Kindergarten in Thräna, als sie ein kleines Programm aus Anlass der Fertigstellung ihrer Kindereinrichtung zusammen mit ihren Betreuerinnen vorgeführt haben. Auch unter Beachtung der vielen städtischen Investitionen in den letzten drei Jahren, seitdem ich nun dieses Amt innehabe, wird für mich die Grundsteinlegung für die neue Grundschule Borna-Nord in guter Erinnerung bleiben. Es hat gegossen wie aus Eimern, aber emotional hat für mich die Sonne geschienen. Unabhängig davon, gibt es jeden Tag schöne Momente und auch deswegen übe ich dieses Amt gern aus. Veranstaltungsüberblick: Sa / 4. Feb / 19:00 Uhr / Stadtkulturhaus Ungarische Nacht 6. Orchesterball mit dem Leipziger Symphonieorchester Sa / 4. Feb / 19:30 Uhr / Lobstädt Hier seid Ihr auf dem richtigen Kanal beim TV Wyhratal Fasching mit dem CCW e. V. Mi / 8. Feb / 10:00 Uhr / Stadtkulturhaus Schülerkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie: Filmmusik Film ab! Do / 9. Feb / 9: :00 Uhr / Stadtkulturhaus Schülerkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie: Die Welt klingt bunt Do / 9. Feb / 19:00 Uhr / Gymnasium Am Breiten Teich Rose & Georgi: Ich bin ein deutscher Dichter Reminiszenzen an Heinrich Heine Fr / 10. Feb / 19:30 Uhr / Stadtkulturhaus The 10 Sopranos Unterhaltung hoch zehn! Sa / 11. Feb / 15:00 Uhr / Bürgerhaus Goldener Stern Kinderfasching mit dem BCV e. V. Sa / 11. Feb / 19:30 Uhr / Bubendorf Hier seid Ihr auf dem richtigen Kanal beim TV Wyhratal Fasching mit dem CCW e. V. So / 12. Feb / 10:00 Uhr / Stadtkulturhaus Kino Familienvorstellung So / 12. Feb / 11:00 Uhr / Bürgerhaus Goldener Stern 1. Matineekonzert mit dem Leipziger Symphonieorchester Mi / 15. Feb / 15:00 Uhr / Stadtkulturhaus Tanztee Do / 16. Feb / 10:00 Uhr / Stadtkulturhaus Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig Sa / 18. Feb / 19:30 Uhr / Bubendorf Hier seid Ihr auf dem richtigen Kanal beim TV Wyhratal Fasching mit dem CCW e. V. Sa / 18. Feb / 20:00 Uhr / Stadtkulturhaus Meissners SEX Geschichten Comedy So / 19. Feb / 14:00 Uhr / Bubendorf Hier seid Ihr auf dem richtigen Kanal beim TV Wyhratal Rentnerfasching mit dem CCW e. V. Di / 21. Feb / 9:30 Uhr / Stadtkulturhaus Kino für Ferienkinder Do / 23. Feb / 19:00 Uhr / Bürgerhaus Goldener Stern Themenabend des Heimatvereins: Ernst Blümner von Frohburg ein sächsischer Diplomat; Referent: Prof. Dr. Rainer Arnold Fr / 24. Feb / 20:00 Uhr / Stadtkulturhaus Zauber der Travestie Die schräg-schrille andere Revue mit Gästen aus namhaften Kabaretts Deutschlands Sa / 25. Feb / 15:00 Uhr / Volksplatz Puppentheater Michael Frank Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Veranstaltungstipps Februar 2012 Sa / 4. Feb / 19:00 Uhr / Stadtkulturhaus Ungarische Nacht 6. Orchesterball mit dem Leipziger Symphonieorchester Benefizveranstaltung Sie verspricht feurig zu werden die Ungarische Nacht, zu der der Förderverein des Leipziger Symphonieorchesters Anfang Februar in das Stadtkulturhaus einlädt und dessen Schirmherrschaft der Botschafter der Republik Ungarn, Dr. József Czukor, übernimmt. Nach einem temperamentvollen musikalischen Auftakt durch das Leipziger Symphonieorchester und einem erlesenen Buffet vom Team des Hotels Drei Rosen laden Die speziellen Gäste zu einem prickelnden Tanzmusik-Cocktail ein. Do / 9. Feb / 19:00 Uhr / Gymnasium Am Breiten Teich Rose & Georgi: Ich bin ein deutscher Dichter Das musikalisch-literarische Programm zeigt die Vielschichtigkeit des Schaffens Heinrich Heines. Lieder wechseln mit Dialogen und Gedichten, Texte werden musikalisch unterlegt. Moderne Vertonungen und vielfältige musikalische Formen, sowie ein enger Kontakt zwischen Künstlern und Publikum ermöglichen einen neuen Zugang zu einem der bedeutendsten deutschen Literaten des 19. Jahrhunderts. Fr / 10. Feb / 19:30 Uhr / Stadtkulturhaus The 10 Sopranos live mit Band 10 außergewöhnliche Sängerinnen vom klassischen Sopran bis hin zur Rockröhre ist alles dabei. Das Repertoire reicht von den wilden 60ern über bekannte Filmmelodien, Swing-Rhythmen, Rock- Klassiker á la Joe Cocker oder Tina Turner bis hin zur italienischen Oper. Gepaart mit einer effektreichen Lichtshow, witzigen Moderationen und ausdrucksstarken Choreografien präsentieren sich The 10 Sopranos mit geballter Weiblichkeit, Charme, Lebensfreude und manch einem Augenzwinkern in einer spektakulären Inszenierung auf hohem musikalischen Niveau. Seit August 2011 werden sie dabei von einer Live-Band begleitet. Do / 16. Feb / 10:00 Uhr / Stadtkulturhaus Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig Puppenspiel mit dem Theater WiWo, Leipzig Im Schloss folgt ein Fest dem anderen, der König lebt in Saus und Braus, Essen ist sein Leben. Dabei wird er dicker und kränker und kann nicht mehr regieren. Seine Tochter möchte ihm gerne helfen, doch wie? Ein falscher Ratgeber hat sich im Schloss eingenistet und lässt niemanden an den König heran. Er flüstert ihm ein, sein ungesundes Leben fortzusetzen. Da kommt der Prinzessin ganz unerwartet das lustige Gemüsevolk aus dem Ökoland zu Hilfe. Sa / 18. Feb / 20:00 Uhr / Stadtkulturhaus Meissners SEX Geschichten Comedy über Liebe, Lust und lahme Lenden Die bekannte Moderatorin und Kabarettistin Tatjana Meissner hat es gewagt. Solistisch, mit Charme, Präsenz und Können begeistert sie mit ihrer One-Night-Stand-Up-Comedy-Show das Publikum. Sie erzählt von skurrilen, erotischen und verrückten Begegnungen, plaudert mit Witz und (Selbst-)Ironie aus dem Nähkästchen, singt alte Lieder mit neuen, zweideutigen Texten. Weitere Informationen finden Sie in: Kultur in Borna, im Internet unter und in der Tagespresse. Kartenvorverkauf: Kügler Buch & Kunst, Bahnhofstraße 23, Telefon ( ) , sowie Tourist- und Stadtinformation, Markt 2, Telefon ( ) , bzw. am Veranstaltungsort. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna xx/10 01/12

5 8 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 17. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 12. Januar 2012 Nummer 01/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 17. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 12. Januar 2012 Nummer 01/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna 9 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 01/10 01/12 Die 30. Sitzung des Bauausschusses fi ndet am um 17:00 Uhr im Beratungsraum, Zi. 100, An der Wyhra 1 in Borna statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit des Bauausschusses und Abstimmung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 3. Informationen und Anfragen 4. Beschlussvorlagen 4.1 Kauf von öffentlichen Verkehrsfl ächen (Flurstück Nr. 22/2 mit 12 m² und Nr. 22/3 mit 10 m², alle Gemarkung Borna) 5. Informationen zu Bauanträgen 6. Einberufung der nächsten Bauausschusssitzung Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Luedtke, Oberbürgermeisterin Die 25. Sitzung des Hauptausschusses fi ndet am um 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Zi. 13, Markt 1 in Borna statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung Tagesordnung und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 2. Protokollkontrolle der 24. Hauptausschuss-Sitzung 3. Beschlussvorlagen 3.1 Haushaltsvorgriff in Höhe von ,92 für die Beschaffung von 67 Stück Feuerwehrschutzhelmen für die Freiwillige Feuerwehr Borna im Haushaltsjahr Informationen und Anfragen 5. Einberufung der 26. Hauptausschuss-Sitzung am 05. März 2012 Nichtöffentlicher Teil: 6. Niederschlagung von Forderungen 7. Aussprache zur Tagesordnung für die Stadtratssitzung am 02. Februar Informationen und Anfragen Luedtke, Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Stellenausschreibung In der Großen Kreisstadt Borna wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Standesbeamtin/Standesbeamter gesucht. Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und wird vorerst befristet für 2 Jahre. Ausführliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle und zur Stadt Borna fi nden Sie unter oder können unter 03433/ abgefordert werden. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Borna, Bewerbung SG Personal, Markt 1, Borna. Stellenausschreibung In der Großen Kreisstadt Borna ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schwimmmeisterin/ Schwimmmeister in unserer Schwimmhalle, vorerst befristet für 2 Jahre mit 40 Stunden wöchentlich, zu besetzen. Ausführliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle und zur Stadt Borna fi nden Sie unter oder können unter 03433/ abgefordert werden. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Borna, Bewerbung SG Personal, Markt 1, Borna. Interessenbekundungsverfahren der Stadt Borna Trägerschaft für ein Modellprojekt Schulsozialarbeit an der Neuseenland-Grundschule 1. Verortung des neuen Projektes Die Stadt Borna sucht einen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, der die Schulsozialarbeit gemäß 13 SGB VIII an der Neuseenland-Grundschule ab April 2012 bis realisiert. 2. Rahmenbedingungen und personelle Anforderungen Die Etablierung von Schulsozialarbeit an der Neuseenland- Grundschule erfolgt für einen zeitlich befristeten Zeitraum und ergänzt dass im Jugendhilfeplan - Teilfachplan 1 Leistungen gemäß SGB VIII im Landkreis Leipzig festgelegte Angebotsspektrum im Bereich der Schulsozialarbeit. Die Ausweitung der Schulsozialarbeit soll modellhaft erfolgen, die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes über das Jugendamt des Landkreises Leipzig. Der geplante Stellenumfang für das Modellprojekt an der Grundschule umfasst 1,0 VzÄ. Weitere Festlegungen zur Schulsozialarbeit im Landkreis Leipzig, enthalten die aktuellen Fassungen von Jugendhilfeplanung - Teilfachplan 1 Leistungen gemäß SGB VIII, Fachstandards zum Teilfachplan 1 und Förderrichtlinie Jugendhilfe, welche durch den Kreistag am beschlossen wurden. Die ausgeschriebenen Stellen sind mit sozialversicherungspfl ichtig beschäftigten Fachkräften zu besetzen, die über eine der nachfolgend benannten Qualifi kationen verfügen: Diplom - SozialarbeiterIn/ -pädagogin Magister Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Master of Arts Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren (sozial-)pädagogischen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss Darüber hinaus soll die Fachkraft über die nachfolgend aufgeführten persönlichen und sozialen Kompetenzen verfügen: Kenntnisse über die Angebotsstruktur von Leistungen der Jugendhilfe im Landkreis Leipzig Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstrefl exion der Tätigkeit und des Verhaltens Durchsetzungsvermögen und Konfl iktfähigkeit Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Geduld Mobilität, Flexibilität und hohe Belastbarkeit Kreativität, organisatorische Fähigkeiten, Selbständigkeit Bereitschaft zur weiterführenden Fortbildung 3. Verfahren Interessierte Träger reichen bitte bis zum ihre Interessenbekundung bei der Stadtverwaltung Borna Fachdienst Jugend / Schulen / Kitas /Sport Markt 1, Borna mit folgenden Unterlagen standortbezogenes Maßnahmekonzept Kosten- und Finanzierungsplan für das Jahr 2012 Vereins- bzw. Handelsregisterauszug Vereinssatzung bzw. Gesellschaftsvertrag Nachweis der Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe Nachweis der Gemeinnützigkeit ein. Die Bewertung der eingehenden Interessenbekundungen erfolgt durch den Schulträger in Kooperation mit der Schule. Die Beschlussfassung zur Vergabe der Trägerschaft für das Modellprojekt ist in der Stadtratssitzung im März 2012 vorgesehen. Bei Rückfrage stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Fachdienstleiterin H. Napierski Telefon: 03433/ Borna, Luedtke, Oberbürgermeisterin Bebauungsplangebiete in Überschwemmungsgebieten Kennzeichnungspflicht nach 9 Abs. 6a BauGB Seitens des Sächsischen Staatsministeriums des Innern wurde darauf hingewiesen, dass sich die Kennzeichnungspfl icht gemäß 9 Abs. 6a BauGB auf alle Bebauungspläne bezieht, deren Geltungsbereich sich ganz oder auch nur teilweise im festgesetzten Überschwemmungsgebiet befi ndet. Alle betroffenen Bebauungspläne in Überschwemmungsgebieten im Freistaat Sachsen sind in Kategorien eingeteilt worden, die den Grad der Schnittmenge zwischen Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der Lage im Überschwemmungsgebiet widerspiegeln und damit auch den Gefährdungsgrad des Gebietes darstellen. Grundlage für die Kennzeichnung bilden die gemeinsame Handlungsempfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und des Sächsischen Staatsministeriums (SMI) zur Bautätigkeit in Überschwemmungsgebieten vom , die Festsetzung der Überschwemmungsgebiete im Jahr 2006 und die Einordnung der betroffenen Bebauungspläne in die vorgegebenen Kategorien I-IV im Jahr Eine Teilfl äche des Bebauungsplangebietes Vorhaben- und Erschließungsplan 005 An der Schäferei, rechtskräftig seit , befi ndet sich nach 100 Abs. 3 SächsWG im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Wyhra. Es betrifft die Teilfl äche der 1.Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 005 An der Schäferei, rechtskräftig seit (nördliche Änderungsfl äche mit Teilen der Flurstücke 382/199 und 382/212 der Gemarkung Zedtlitz). Die Anpassungspfl icht des Bebauungsplanes an die Belange des Hochwasserschutzes ist ein wesentlicher Bestandteil der Hochwasservorsorge. Der Vorhaben- und Erschließungsplan 005 An der Schäferei wurde in die Kategorie IV eingeordnet. Mit der Kennzeichnung des Überschwemmungsgebietes nach 9 Abs. 6 a BauGB als nachrichtliche Übernahme im Bebauungsplan wird der Hinweis gegeben, dass ein hochwasserangepasstes Bauen erfolgen muss. Für Bebauungspläne der Kategorie IV ist kein Beschluss erforderlich, da in keine Baurechte eingegriffen wird, das Luftbild mit Kennzeichnung Bebauungsplangebiet und Überschwemmungsgebiet sowie eine Begründung werden in die Verfahrensakte des Planaufstellungsverfahrens aufgenommen und liegen dauerhaft zu jedermanns Einsicht in der Stadtverwaltung Borna, An der Wyhra 1 beim Fachdienst Bauverwaltung, Bauplanung und Stadtentwicklung bereit. Luedtke, Oberbürgermeisterin Die Stadt Borna schreibt folgende Bauleistungen öffentlich aus: Neubau Grundschule Borna Nord Los 8 - Tischlerarbeiten Fenster Leistungsumfang: 200 Stk. Holz-Aluminium Fensterelemente, Einzelgröße ca. 2,00-10,00 m² 4 Stk. Holz-Aluminium Außentürelemente, Einzelgröße ca. 4,00 m² 535 m Aluminium-Fensterbankabdeckungen (außen), Ausladung 280 mm 235 m Innenfensterbänke aus Holzwerkstoff, melaminbeschichtet, Ausladung 150 mm Submission: Los 9 - Metallbauarbeiten Fenster / Türen Leistungsumfang: 690 m² Aluminium-Glas-Fassadenelemente als Einzelelemente zwischen 8-80 m² Einzelgröße, Festverglasungen teilweise mit Türelementen (ein- und zweifl üglig) sowie Einzelfenstern, teilweise als Rauchabzugs- bzw. Lüftungsöffnungen einschließlich Inbetriebnahme 13 Stück Aluminium-Glas-Rauchschutz-Türanlagen, b/h bis 2,20 m x 3,40 m, ein- bzw. zweifl üglig 17 Stück Aluminium-Glas- T30/RS - Türanlagen, b/h bis 2,40 x 3,00 m, ein- bzw. zweifl üglig 1 Stück F30-Aluminium-Glas-Festverglasung b/h 1,10 x 3,00 m Submission: Los 15 - Trockenbauarbeiten Leistungsumfang: 565 m² Gipskarton-Ständerwände 2050 m² Gipskarton-Unterdecken, abgehängt 85 Stk. Gipskarton-Deckensegel 2200 m² Akustik-Unterdecken, Gipskarton, gelocht 20 Stk. Akustik-Deckensegel 75 m WC-Trennwände 25 m² F90-Brandschutzbekleidung Stahlträger Submission: Zum Anfordern der Ausschreibungsunterlagen wenden Sie sich bitte an: Rauschenbach & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Rudolf-Breitscheid-Straße 1, Halle (Saale), Telefon: , Fax: , peggy.goerbig@datevnet.de Fundsachen aus dem Rudolf - Harbig - Stadion im Zeitraum September bis Dezember 2011 Jacke mit Kapuze H & M Farbe: olivgrün, Größe 164 Shorts H & M Farbe: grau/blau/weiß kariert, Größe 170 Kapuzenjacke Fleece Farbe: blau, Größe Windjacke mit Kapuze Farbe: blau/grau, Größe 110 Kapuzenjacke H & M Farbe: schwarz, Größe 158 Kapuzenjacke (Kapuze innen mit Webpelz) Farbe: graugrün, Größe XS Kapuzenjacke Fleece Farbe: schwarz, Größe Kapuzensweatshirt Farbe: pink, ca. Größe 164 Herrenhose Farbe: blau Jeans Farbe: blau, Größe 36 Strickschal, Farbe: grau/grün Langarmshirt Farbe: schwarz-rot, Größe 140 Sportjacke adidas, Farbe: blau, Größe 140 Sportjacke adidas, Farbe: blau/weiß, Größe 140 Sportjacke Farbe: schwarz/rot, ca. Größe 134 Sportjacke Farbe: schwarz/grün, Größe L Sportjacke NIKE, Farbe: schwarz, Größe L Sportjacke Farbe: grau/weiß/braun, Größe 164 Sporthose Farbe: dunkelblau, pinkfarbene Seitenstreifen, Größe L Sporthose Farbe: blau, Größe 164 Sportjacke Farbe: grün/grau/weiß Sporthose Farbe: schwarz/grau/weiß, Größe 140 Sporthose Farbe: schwarz, Größe 164 Sporthose Farbe: schwarz, Größe 164 Sporthose Farbe: schwarz, Größe 176 Sporthose Farbe: blau, Größe 164 Sporthose Farbe: schwarz, Größe 164 Kulturtasche, farbe: beige/schwarz, Duschbad Basekap Farbe: schwarz/grau mit Streifen Basekap BELANTIS Farbe: grau, roter Drache vorn Sportschuhe Farbe: beige/orange Badeschuhe KAPPA Farbe: blau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna xx/10 01/12

6 10 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna 11 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 01/10 01/12 Erscheinungsdatum: 17. Januar 2012 / Redaktionsschluss: 12. Januar 2012 Nummer 01/2012 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Badeschuhe PUMA Farbe: schwarz Brille Ray Ban schwarzer Rahmen Handy NOKIA 5110 Farbe: schwarz Armband Perlen Kette mit silberfarbenen Blättern zwei Schlüssel am Ring (einer mit Pferdemotiv) ein Fahrradschlüssel (schwarze Kappe) Heisig, Fachdienstleiterin Nachruf Die Stadtverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Borna OT Neukirchen geben bekannt, dass unser langjähriges Mitglied Die Hauptfeuerwehrfrau Luzia Kröber am verstorben ist. Sie war seit 1969 ein aktives Mitglied in unserer Wehr. Wir gedenken ihrer in Achtung und Anerkennung. Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Borna Simone Luedtke Kai Noeske Steffen Reichel Oberbürgermeisterin Stadtwehrleiter Ortswehrleiter Bekanntmachung Neue Adresse der Wohngeldstelle Seit dem 16. Januar 2012 ist die Wohngeldstelle unter einer neuen Adresse zu fi nden. Verwaltungsgebäude An der Wyhra 1, Zimmer 105 und 106 (Postadresse: Markt 1, Borna) Bitte die geänderten Öffnungszeiten beachten. Montag 9:00-11:30 Uhr Donnerstag 9:00-16:00 Uhr Dienstag 9:00 18:00 Uhr Freitag 9:00-11:30 Uhr Mittwoch geschlossen Hintergrund des Umzuges ist die Einführung der Doppik und die damit verbundenen Veränderungen in der Verwaltungsstruktur. Am Donnerstag, den 2. Februar 2012 bleibt die Wohngeldstelle wegen Weiterbildung der Mitarbeiter geschlossen. Geburtstagsinformation Die Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. Woche vom In Borna Montag, den Frau Ilse Meißner zum 95., Frau Frieda Morchner zum 94., Herrn Johannes Sieber zum 78., Frau Ruth Pöhler zum 78., Herrn Reinhard Günther zum 76., Frau Ute Schmidt zum 73., Herrn Klaus Freyer zum 72., Frau Jutta Regner zum 70. Dienstag, den Herrn Rudi Haugk zum 88., Herrn Fritz Ulbricht zum 83., Herrn Peter Zober zum 72. Mittwoch, den Frau Lisbeth Schmidt zum 94., Frau Christa Pankotsch zum 82., Frau Margot Böttcher zum 80., Herrn Christian Pönitz zum 77., Frau Christa Rauter zum 76., Frau Helga Bollbuck zum 76., Herrn Siegfried Göbel zum 75., Frau Sigrid Voigt zum 75., Frau Christa Weiske zum 74., Herrn Norbert Japtok zum 73., Herrn Rüdiger Leistner zum 73., Frau Vera Selig zum 72., Frau Rosemarie Lindner zum 72., Frau Helga Meusel zum 70. Donnerstag, den Frau Emma Hess zum 82., Herrn Harri Sonntag zum 81., Herrn Rudolf Gärtner zum 78., Herrn Günter Lindner zum 78., Herrn Eberhard Dobsch zum 76., Herrn Dieter Korsawe zum 71. Freitag, den Frau Gertrud Matheas zum 91., Frau Anneliese Wlodarski zum 85., Herrn Josef Hladik zum 82., Frau Christa Jäger zum 77., Herrn Karl Heinz Kirchhübel zum 75., Herrn Manfred Linke zum 72. Samstag, den Frau Christel Skibbe zum 91., Frau Maria Finzel zum 85., Herrn Rudolf Müller zum 83., Frau Ingeborg Voigt zum 83., Frau Christa Maar zum 77., Frau Hannelore Winter zum 77., Herrn Horst Zisler zum 73., Herrn Roland König zum 73., Herrn Günter Braun zum 72., Frau Christel Gill zum 71., Frau Jutta Lange zum 71. Sonntag, den Frau Johanna Lohmann zum 85., Herrn Rolf Fichna zum 82., Herrn Heinz Nagel zum 81., Herrn Heinz Hartmann zum 78., Frau Jutta Richter zum 77., Frau Christa Rösel zum 72., Herrn Reinhard Elias zum 71., Herrn Heinz Jöhrer zum 71., Herrn Heiko Göllnitz zum 71., Herrn Wolfgang Reuter zum 70., Herrn Manfred Ziesler zum 70. In Eula Montag, den Herrn Siegfried Pradler zum 70. In Zedtlitz Dienstag, den Frau Johanna Saupe zum 86. In Thräna Dienstag, den Frau Eva Sojka zum 78. Freitag, den Frau Brigitte Wende zum 70. Samstag, den Frau Edith Kappelle zum 82. In Neukirchen Donnerstag, den Frau Charlotte Wagner zum 85. Donnerstag, den Herrn Christoph Kühn zum 71. In Wyhra Donnerstag, den Frau Doris Junghans zum 76. Woche vom In Borna Montag, den Frau Christa Spindler zum 88., Frau Käte Petzold zum 84., Herrn Joachim Merkert zum 82., Herrn Friedheim Felgner zum 81., Frau Christa Grießbach zum 76., Frau Elfriede Otto zum 75., Frau Klara Zein zum 73., Frau Karin Brumma zum 73., Herrn Rudolf Hagemann zum 71., Frau Margit Ohm zum 70. Dienstag, den Frau Frieda Werner zum 93., Frau Martha Stritzke zum 90., Frau Roswitha Schmidt zum 77., Frau Anna Lingott zum 76., Frau Marita Wagner zum 70. Mittwoch, den Herrn Rolf Taubert zum 83., Frau Irmgard Etzold zum 78., Herrn Günter Goletzke zum 76., Frau Marialuise Weiske zum 76., Frau Christa Hanke zum 76., Frau Christa Hübner zum 75., Herrn Joachim Thiele zum 74., Herrn Roland Schulz zum 72., Herrn Rudi Link zum 71., Herrn Reinhard Brandl zum 71. Donnerstag, den Herrn Horst Reuter zum 91., Frau Christa Melzer zum 87., Frau Ilse Mehl zum 87., Frau Hildegard Skupin zum 81., Frau Ruth Riedel zum 81., Frau Irmgard Thielemann zum 78., Frau Lieselotte Niehoff zum 76., Herrn Dieter Fischer zum 74., Herrn Werner Müller zum 73., Frau Erika Wagner zum 73., Frau Hannelore König zum 73. Freitag, den Frau Ilse Gronmayer zum 92., Herrn Heinz Riedel zum 88., Frau Ilse Stritz zum 88., Herrn Rolf Roppmann zum 83., Herrn Karl-Heinz Fischer zum 81., Frau Irmgard Hoffmann zum 81., Herrn Ernst Slapa zum 80., Herrn Horst Schulze zum 77., Frau Elfriede Dathe zum 76., Herrn Manfred Hanke zum 75., Herrn Rolf Schwager zum 73., Herrn Henry Thiele zum 73. Samstag, den Frau Hedwig Becker zum 91., Frau Gerda Peschel zum 82., Frau Irmgard Hofmann zum 71., Frau Antje Binder zum 70. Sonntag, den Herrn Hans Bohne zum 92., Frau Elena Bokemaer zum 87., Frau Maria Wenzel zum 83., Frau Gerda Röser zum 80., Herrn Rolf Bucklisch zum 77., Frau Valentina Gorbacheva zum 77., Frau Christel Schmidt zum 72., Frau Ursula Scheuner zum 71. In Gestewitz Montag, den Herrn Bernd Köhler zum 71. Dienstag, den Herrn Ehrenfried Heitzer zum 71. In Eula Mittwoch, den Frau Christa Ettig zum 71. Donnerstag, den Frau Margund Karte zum 71. In Neukirchen Donnerstag, den Frau Lieselotte Brohm zum 81. Sonntag, den Herrn Walter Brohm zum 85. In Thräna Samstag, den Herrn Gerhard Plagge zum 79. In Kesselshain Samstag, den Herrn Jochen Berg zum 71. Weihnachtsturnen des SV Einheit Borna e. V. Die Turnerinnen und Turner des SV Einheit sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Sportes in Borna. Michaela Ottlik, ihres Zeichens die Abteilungsleiterin des Turnens, trägt zum Erfolg der Kinder- und Jugendarbeit einen großen Teil bei. Der Nachwuchsmannschaft des Jahres, das Gütesiegel vorbildliche Jugendarbeit und natürlich viele erfolgreich durchgeführte Wettkämpfe, die zu Medaillen führten, zeugen von einer Erfolgsgeschichte. Die Teilnahme an der Sächsischen Turn- und Tanzgala lässt ahnen, dass Turnen viel mehr ist, als landläufig gedacht. Zum Turnen gehören auch Musik und Choreografie. Zur traditionellen Weihnachtsgala der Abteilung Turnen zeigen die Turner zusammen mit der Showtanzgruppe ihr Können. So geschehen am Samstag, den 17. Dezember 2011 in der Dinter-Turnhalle. Figuren aus bekannten Musicals wirbelten durch die Halle und boten den 500 Zuschauern eine tolle Show. Vampire, Löwen, Punks oder Tarzane zeigten ihr turnerisches Können auf der Bodenmatte, dem Balken, dem Stufenbarren oder dem Trampolin. Aber auch das Wettkampfkönnen zeigten die motivierten Turner, von denen die jüngsten gerade mal 4 Jahre alt sind. Das Weihnachtsturnen stand auch dieses Jahr wieder unter einem sozialen Motto. Diesmal kamen die gesammelten Spiel- und Bastelmaterialien dem Kinderhospiz Bärenherz zu Gute. Die schwerkranken Kinder und ihre Geschwister freuen sich über die schönen Sachen, bestätigte Frau Kathi-Susann Langner aus dem Markkleeberger Bärenherz Hospiz Vorstand. Ein Dankeschön geht auch noch einmal an alle Turnerinnen und Turner für das Auf- und Abbauen, das Schminken, das Frisieren und das Kostümeschneidern. Das Weihnachtsturnen war wieder ein voller Erfolg. mk Menschen suchen das Besondere... Woche bei Blumen Nöbel... mit der schlichten und eleganten Linie von Tiziano. Kombinieren Sie Ihre Lieblingspflanzen, Schnittblumen oder Deko-Elemente mit hochwertiger Keramik. Ob Vase, Schale oder Topf Sie erhalten auf die komplette Kollektion 10 % Rabatt (vom 30. Januar bis 04. Februar). Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und lassen Sie sich von der neuen Frühjahrs- und Osterkollektion 2012 begeistern. Blumen Nöbel hat für Sie von Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. tn Blumen Nöbel Erleben Sie mit uns die Woche Vom 30. Januar bis 04. Februar auf die komplette Tiziano Kollektion. Verein 10 % Rabatt Wilhelm-Külz-Str Borna

7 Recht 12 Senioren Rechtsanwaltskammer begrüßt neues Mediationsgesetz Anwälte unterstützen Mediationsverfahren lage geschaffen, um Konflikte auch ohne gerichtliche Auseinandersetzung zu lösen, erläutert Rechtsanwalt Roland Gross, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Der Anspruch des Bürgers auf eine gerichtliche Entscheidung über ihm zustehende Rechtsansprüche darf nicht eingeschränkt werden. Oft ist Streitparteien aber mehr als durch eine streitige Entscheidung gedient, wenn eine Verständigung mit dem Kontrahenten bei Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen herbeigeführt werden kann. Mediation kann in diesem Sinne helfen, Konflikte auch ohne streitige Entscheidung zu lösen. Rechtsanwälte verstehen Mediation deshalb auch als ihre originäre Aufgabe und als Erweiterung der Möglichkeiten, die Interessen ihrer Mandanten bestmöglich zu vertreten, erklärt Gross. Vorteil der Mediation kann durchaus sein, dass Zuspitzungen des Konflikts zwischen den Parteien vermieden und somit Möglichkeiten geschaffen werden, beispielsweise auch zukünftig Geschäfte miteinander zu machen oder weiterhin kooperativ miteinander umzugehen. Mitunter Die Rechtsanwaltskammer Sachsen (RAK) begrüßt das am vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung (Mediationsgesetz). Damit werde eine gute Grund- Kaufmann & stärk R e c h Reichsstraße 18 Tel.: t s a n Borna Tel.: w ä l t Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Familienrecht & Sozialrecht Rechtsanwältin auch Fachanwältin für Strafrecht & Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht Kündigung Vergütung Sozialrecht EU-Rente Grad der Behinderung Familienrecht Scheidung Unterhalt Tätigkeitsschwerpunkte Strafrecht Strafverteidigung Nebenklage Verkehrsrecht Verkehrsunfälle Bußgeldsachen Versicherungsrecht Versicherungsschäden Quelle: Rechtsanwaltskammer Sachsen RECHTSANWÄLTE info@rekast.de Fax: Ka t r i n S t ä r k können höhere Kosten und langwierige Auseinandersetzungen in Gerichtsprozessen vermieden werden. Wichtig erscheint die im Gesetzentwurf nun vorgesehene Zertifizierung von Mediatoren, um Dilletantismus in dem bisher nicht geschützten Berufsbild Mediator vorzubeugen. Zunehmend haben Anwälte eine fundierte Mediatorenausbildung absolviert, nicht nur um selbst als Mediatoren tätigen zu werden, sondern auch und vor allem, um ihren Mandanten in der ureigensten anwaltlichen Domäne, als qualifizierte und unabhängige Interessenvertreter sowie in Mediationsverfahren beistehen zu können. Bestmögliche Interessenswahrnehmung erfordert sicheren Umgang mit wesentlichen Verfahrens- und Konfliktlösungstechniken, also Verfahrensführung vor Gericht und Mediation. Die Anwaltschaft ist auf diese neue Herausforderung eingestellt, betont Gross. STOLPE e S t e p h a n Ka u f m a n n Die sieben Geißlein am Dinterplatz Leipzig: Karl-Liebknecht-Str Leipzig Tel.: / Fax: / h Notruf: / Borna: Dr. Wilhelm-Külz-Str Borna Tel.: / Fax: / Chemnitz: Eckstr. 1 (Ecke Müllerstraße) Chemnitz Tel.: / Fax: / Türen Haustüren Küchen Treppen Schranklösungen Fenster Spanndecken Decken und Türen nie mehr streichen Standort Markkleeberg Gesellschaft der IHK zu Leipzig Neue Kurse im 1. Halbjahr 2012: Buchführung für kleine und mittelständische Unternehmen mit geprüftem Abschluss als Buchführungsfachkraft (mit 2 Monaten Firmenpraktikum) CAD für alle Branchen, intensiv, individuell in 2D- und 3D-Anwendungen (mit 1 Monat Firmenpraktikum) Englisch intensiv mit anerkannten Abschlüssen LCCI- und Cambridge IHK-Geprüfter Bilanzbuchhalter mit DATEV/SAP (wahlweise mit 2 Monaten Firmenpraktikum) Sprechen Sie mit uns über Ihre Fördermöglichkeiten! ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH F.-Ebert-Straße Markkleeberg Telefon: info-markkleeberg@zaw-leipzig.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! PORTAS-Fachbetrieb Lorenz PORTAS- Fachbetrieb Lorenz Studio Borna, Deutzener Straße 14 jeden Mo. von 9.00 Uhr Ausstellung Besuchen Sie unsere sowie jeden 1. Samstag im Monat Uhr Zeitzer Str. 51, Westpassagen, Meuselwitz oder besuchen Sie unser Büro / Ausstellung: (beim REWE-Markt, neben TOOM-Baumarkt) Zeitzer Str. 51 / Westpassagen (REWE), Meuselwitz Öffnungszeiten jeden Mo., Di., Fr.: Uhr und Uhr Mo./Di./Fr u sowie jeden Samstag im Monat Uhr Uhr Mi./Do. nach Vereinbarung Tel.: (0 34/33) Jetzt informieren: / Der Bereich Soziale Dienste Borna hat inzwischen fast 100 Mitarbeiter. Dazu zählen Pflegefach- und Hilfskräfte, Hauswirtschafterinnen, Betreuungsassistenten, Azubis der Sozialstation, MitarbeiterInnen der Betreuten Wohnanlagen Dinterplatz, Regis-Breitingen und Kitzscher, der Begegnungsstätten Neukieritzsch, Gnandorf, Geithain mit Außenstelle und nicht zuletzt die fleißigen Essenfahrer und weitere Mitarbeiter im Mahlzeitendienst. Alle setzen sich tagtäglich für das Wohlergehen unserer Klienten ein und betreuen diese liebevoll. Viele Betreute oder deren Angehörige äußern sich oftmals lobend und anerkennend über die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus diesem Grund hatte sich das gesamte Team des Bereiches Borna bereits Anfang Dezember zusammengefunden, um gemeinsam zu feiern. Zahlreiche Feiern wurden bereits für unsere Mitglieder und Patienten gestaltet, nun waren die Mitarbeiter einmal selbst an der Reihe. Ein Pfleger übernahm die Vorbereitung und gestaltete ein Programm, zu einem Teil mit den Deutzner Happy Dancers und einem jungen Bauchredner, der mit seinen sprechenden Tieren, einem Elefanten, einem Krokodil und einer Schildkröte lustige Dialoge führte und zum anderen wurde ein Märchenspiel aufgeführt. Die Auszubildenden aller 3 Lehrjahre waren einbezogen und spielten Die sieben Geißlein. Dabei handelte es sich um eine Inszenierung der besonderen Art. Das Märchen war umgeschrieben worden und wurde sehr professionell aufgeführt. Die Mitwirkenden hatten ihre Kostüme selbst gestaltet und alle bekamen Angst vorm bösen Wolf, welcher besonders gruselig aussah. Die Geißlein feierten während der Abwesenheit ihrer Mutter eine zünftige Party und konnten natürlich dann im getarnten Wolf das böse, räuberische Tier nicht erkennen. Sechs Geißlein fraß er auf das kleinste, siebende fand er nicht. So kam es natürlich, wie im richtigen Märchen, dass die Mutter und das kleinste Geißlein alle anderen befreiten und dem Wolf den Garaus machten. Alle fanden es sehr lustig und spendeten kräftig Applaus. Nach einer verdienten Stärkung am Buffet wurde dann das Tanzbein geschwungen. Im Gegensatz zu unseren Senioren wurde dabei kaum im klassischen Stil getanzt, sondern jugendgemäß. Glücklicherweise haben wir inzwischen zahlreiche jüngere hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahre 2011 haben wir 2 Mitarbeiterfahrten für alle durchgeführt. Alle heißt, nicht nur der Bereich Borna, sondern auch Pegau, die Kindertageseinrichtungen und unsere sozialpädagogischen Fachkräfte. Da reicht natürlich ein Bus nicht aus, um allen die Chance zu geben, einmal teilnehmen zu können. Aufgrund des Schichtdienstes und der Sicherung der zahlreichen Außentouren, der Kinderbetreuung u. a. Aufgaben ist es nicht immer einfach, alle unter einen Hut zu bringen. Alle haben sich vorgenommen, neben gemeinsamen Veranstaltungen, auch wieder mal etwas sportliches, wie Kegeln, Bowlen, Gymnastik oder Rückenschule durchzuführen. Das hat es in der Vergangenheit bereits gegeben und soll im neuen Jahr wieder aufleben. Anne Mortan Geschäftsführerin VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. 13

8 Anzeige Rundum gut betreut! Tipps Abnehmen, Leistungsfähigkeit steigern, Figur straffen, Herzkreislauf stärken und Problemen vorbeugen egal welches Ziel Sie verfolgen: Sie trainieren regelmäßig, das Fitness-Studio Contra XXL sorgt für kompetente Betreuung und SIE erreichen Ihr Ziel, fühlen sich rundum wohler! Das neue Jahr hat begonnen höchste Zeit Ihre fitten Vorsätze in Angriff zu nehmen. Mit frischen Trainingskonzepten, engagierten Trainern an Ihrer Seite, in angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre stimmt die Motivation. Knackige Angebote für eine bessere Figur und mehr Ausdauer, motivierenden Kursen zum Austoben wie Zumba, Stress abbauen wie Relax oder zur Stärkung von Rücken und Körpermitte wie Pilates helfen Ihnen sich in Kürze wie aus dem Ei gepellt zu fühlen. Training hilft gegen Übergewicht: Aufgrund mangelnder Bewegung und falscher Ernährung. rung. Eine Gewichtszunahme tritt immer dann ein, wenn der Körper mehr Energie in Form von fett- und kohlenhydratreicher Nahrung erhält als er verbrauchen kann. Bei Bewegungsmangel bleibt der Körper auf diesen Kalorien sitzen und füttert damit seine Fettdepots. Kommt dazu noch der Abbau von Muskelmasse weil diese nicht gefordert werden, ist die Folge: Übergewicht. Im Contra XXL lernen Sie gesund abzunehmen und Ihr Gewicht zu halten. gegen Stress: Körperliches Training hilft nicht nur stressbedingte Symptome wie Anspannung und Angst sofort abzubauen, sondern auch leicht depressive Menschen langfristig von ihrem Leiden zu befreien. Ein Stimmungshoch setzt bereits nach 21 Minuten aeroben Training ein und kann bis zu 5 Stunden anhalten. Und da liegen Sie im Contra XXL genau richtig, denn mit unserem System 10 Kraftgeräte + 10 Ausdauerübungen haben Sie mit nur 30 Minuten Training genau diese Ausschüttung an Glückshormonen. Ein weiteres Plus: Regelmäßiges Training wirkt sich häufig positiv auf das Schlafverhalten aus. Körperlich aktive Menschen ermüden weniger schnell und haben so gut wie nie Einschlafstörungen. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und sorgt somit für einen gesunden, erholsamen Schlaf. gegen Herz-Kreislauf-Probleme: Wie z. B. Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Bluthochdruck, nicht insulinpflichtiger Diabetes, Osteoporose und Übergewicht. Bäder sehen planen kaufen Hauptsitz Borna Blumrodapark, direkt an der B 93 Tel.: NL Wurzen NL Torgau NL Eilenburg NL Delitzsch DESIGN in höhster Qualität. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Training diesen Befunden entgegen wirkt bzw. das Erkrankungsrisiko ganz mindert. Also worauf warten Sie noch! Machen Sie jetzt die Probe aufs Exempel und das Contra XXL schenkt Ihnen bis das Startpaket. red DICK REIN. DÜNN RAUS. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit Ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Gezielt etwas für IHRE Fitness, IHRE Gesundheit, IHRE Figur zu tun. Das Contra XXL hat alles was Sie dazu brauchen. Ihr Fitness Wellness Paket nach Maß:. Abnehm-Konzept: Schlank werden und bleiben en. Kraft- und Ausdauertraining: Neue Energien spüren. Body & Mind Training: Innere Balance finden. Rückentraining: Aufrecht durchs Leben en gehen. Wellness: Einfach mal abschalten Markt Borna Tel. ( ) e Spi gel w lt lt-borna.de Ihr zuverlässiger Partner für: - Glasduschen, Ornamentgläser - Spiegel in allen Formen und Arten - Sicherheitsspiegel/Spiegelwände its - Glastüren im neuesten Design von klassisch bis trendig verziert mit Rillenschliffen und Sandstrahlung - Rillenschliffe, Glasmöbel, Beschlagsysteme für Glas - Sonderanfertigungen/Glas- und Vitrinenbau - Trennwände/Raumteiler aus Glas Anruf genügt: 0174/ Gern kommen wir zu einem kostenlosen Aufmaß und Informationsgespräch zu Ihnen! Nur im Januar 10% auf alle Artikel! Spiegelwelt Borna Altenburger Str. 55 a Borna Tel.: 0174/ info@spiegelwelt-borna.de elw

9 Einkaufen in Möbel Voigt sagt DANKE mit den Komfort-Aktionstagen Auf knapp m² präsentiert das Möbelhaus Voigt seinen Kunden eine reiche Vielfalt verschiedenster Polstermöbel, Garnituren sowie Einrichtungsgegenständen. Als Dankeschön für das Jahr 2011 bieten die Einrichtungsprofis ihren Kunden einen Preisvorteil von bis zu 20%. Zu dem einmaligen Preisvorteil während der Komfort- Aktionstage werden natürlich sämtliche Möbel und Küchen ohne Aufpreis geliefert und montiert sowie die entsprechenden Altmöbel kostenlos entsorgt. Das Angebot reicht von Esstischen samt der dazu passenden Stühle und Schränke bis hin zu ganzen Schlafzimmerkombinationen. Für den Kunden, der eine neue Matratze sucht, bietet Möbel Voigt eine 2:1 Aktion Sie kaufen eine Matratze und erhalten die zweite kostenlos dazu. Immer häufiger stellt das Team fest: Möbel sind keine reinen Nutzgegenstände mehr. Tatsächlich punkten viele Möbelstücke beim Hause Voigt durch ihre Funktionalität, Optik sowie Beschaffenheit. Die Auswahl ist geradezu überwältigend, daher sind jederzeit kundige Fachhändler mit Rat und Tat bereit, ihre Kunden bei der Entscheidung zu unterstützen. Das Team berät und plant für Sie unter anderem auch mit einem 3D-Planungsprogramm sehr genau und achtet auf das Zusammenspiel von Ästhetik, Farbe und Material. Die beste Werbung ist ein zufriedener und glücklicher Kunde, lautet die Auffassung aller im Team. Christina Voigt und ihr Team haben 2011 nicht nur das TÜV- Siegel für den besten Service erhalten, sondern wurden außerdem von der IHK zum generationenfreundlichen Möbelhaus ausgezeichnet und des Weiteren erhielt das Unternehmen zum 5. Mal in Folge die Auszeichnung 1a Fachhändler. Ein Titel, zu dem sie stehen. Denn für das Team vom Hause Voigt ist Einrichten nicht nur das Auseinandernehmen von Möbeln, für sie geht mit Möbeln in der Wohnung ein großer Teil Lebensqualität und Komfort einher. Entdecken Sie die neuen, gerade eingetroffenen Modelle, Farben und Stoffbezüge und lassen Sie sich inspirieren. Ein Besuch bei Möbel Voigt lohnt sich. tn Winterkollektion - 50% auf alle Artikel Ab sofort Annahme für Skiservice! Kirchstraße 2 / Borna

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin Der Forschungsbericht erscheint jährlich und soll einen Einblick in die vielfältigen Forschungstätigkeiten der Hochschule

Mehr

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas Einseitige Firmenportraits (990 Euro zzgl. MwSt.) Variante 1 1 max. 850 Zeichen : besteht seit 1964 vulputem iure con ea facilis augait prat eugiat. Ut nostrud tet, volore dolesse San henibh eugait non

Mehr

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE... MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...... UND WIRD NIE ENDEN. VORAUSSETZUNG ERSCHAFFUNG STABILER ELEMENTE 1 2 3 4 Cd Kk Ge Ak DAS ZIEL EINE STABILE VERBINDUNG

Mehr

van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013

van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013 van Rickelen GmbH & Co. KG Präsentation der Faltblätter Iserlohn, den 23. April 2013 Vorschlag 1 VAn rickelen GmbH & Co. KG ingenieurgesellschaft für technische softwaresysteme VAn rickelen GmbH & Co.

Mehr

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe Presseinformation duissi Gesund, bla consenim gut und iriureet praktisch: am dolore te minim iustrud et ullam accummy nullum Suppito kocht mit Kikkoman Tamari glutenfreier Sojasauce. Suppen liegen im Ernährungstrend

Mehr

AssociateNews Spezial II/2015

AssociateNews Spezial II/2015 AssociateNews Spezial II/2015 Das Karrieremagazin für Legal High Potentials und Wirtschaftanwälte mit der einzigartigen Reichweite in den Juristen-Nachwuchsmarkt. SPEZIAL 1/2015 SPEZIAL 2/2015 AssociateNews

Mehr

Agentur für Kommunikationsdesign

Agentur für Kommunikationsdesign Agentur für Kommunikationsdesign Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass nichts passiert. Sehr geehrte Damen und Herren Wir helfen Ihnen, Faci bla faccum il del iurem vel eumsandre conse tat, volese

Mehr

Ein starkes Signal für den schweizerischen Segelverband

Ein starkes Signal für den schweizerischen Segelverband Visueller Kompass Ein starkes Signal für den schweizerischen Segelverband Logo und Farbdefinitionen SUI ein starkes Signal Der Schweizerische Segelverband Swiss Sailing tritt mit dem Signal SUI sailing

Mehr

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 06/12 März 2012

mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 06/12 März 2012 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 06/12 März 2012 Erscheinungsdatum: 27.03.2012 Kolumne Porträt Nikolaus? Nein, OSTERHASI! Sicherlich kennen Sie alle das geniale Wortgefecht zwischen Vater

Mehr

CD-Manual. Gemeinde Köniz

CD-Manual. Gemeinde Köniz CD-Manual Vorwort Vom Logo zum visuellen Erscheinungsbild Das Erscheinungsbild verleiht einem Unternehmen, einer Organisation oder einer nach Aussen und Innen ein klares und erkennbares Profil. Die verfügt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN

UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN UTA FLECKENSTEIN EXQUISITE IMMOBILIEN Über 30 Jahre Spitzenleistung durch Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen! Die Firma Uta Fleckenstein steht für erstklassige Immobilien und kompetente Beratung. Diesem

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern

Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern C D - H a n d b u ch Co r p o rate Design d e r T U Ka iserslautern C D - H a n d b u ch Co r p o rate Design der TU Kaiserslautern H I N W E I S ZUM HANDBUCH Das CD-Handbuch fasst wesentliche Merkmale

Mehr

Spielplan SaiSon 09/10

Spielplan SaiSon 09/10 Spielplan 1. BundeS liga SaiSon 09/10 Liebe Fußballfreunde und freundinnen! Eine neue Saison der FußballBundesliga steht bevor. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, bis in den Stadien wieder der Ball

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

GIPS. intranet. GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform REUS SYSTEMS GMBH HEHNER

GIPS. intranet. GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform REUS SYSTEMS GMBH HEHNER GIPS intranet GIPS Intranet Die interne Informations- und Kommunikationsplattform HEHNER REUS SYSTEMS GMBH GIPS intranet Alle Informationen auf einen Blick Das GIPS Intranet bringt interne Unternehmensnachrichten

Mehr

Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013

Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013 Corporate Design Manual Operationelles Programm Slowenien-Österreich 2007-2013 September 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1.1 Das 3 1.1 Sprachvarianten 4 1.2 Farben und Schriften 6 1.3 Positionierung 7 1.4 Varianten

Mehr

HeadlineTem in sperbit ilius nes starbes

HeadlineTem in sperbit ilius nes starbes AUSGABE JANUAR 009 Hinweis zur PDF-Ansicht: Doppelseiten sind in diesem PDF als eine Seite abgespeichert. Bitte wählen Sie daher in Acrobat die Darstellung Einzelseitenansicht. Kunde: WRS Verlag / Haufe

Mehr

How to do a. Abizeitung. College. Der Schlüßel zum Erfolg.

How to do a. Abizeitung. College. Der Schlüßel zum Erfolg. How to do a Abizeitung College Der Schlüßel zum Erfolg. Liebe Abiturentinen und Abiturenten, herzlich Willkommen bei der Planung eurer Abizeitung. Für die kommende Zeit möchten wir Euch erst einmal viel

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH Auswahl und Realisierung sinnvoller online Werbemittel und Social Media am Beispiel Referenten: SAMedienberatung Eupener Str. 135-137, 50933 Köln 0221/4924-884, E-Mail, samedienberatung.de Jürgen Walleneit

Mehr

Mit uns in Ihre berufliche Zukunft.

Mit uns in Ihre berufliche Zukunft. Mit uns in Ihre berufliche Zukunft. 2 Liebe Einhell-Interessierte, Sie sind absolut richtig, wenn Sie sich für eine neue Herausforderung in unserem Unternehmen interessieren. Lassen Sie uns kurz erklären,

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH Präsentation Leitidee Personalmarketing. Der Hintergrund. Die Sita Deutschland GmbH ist einer der führenden privaten Entsorgungs-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND

i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND i-kiu MOTION - GRAPHIC - BACKEND to simplify matters schöne aussichten Reine Präsenz reicht heute oft nicht mehr aus, um das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte erfolgreich zu positionieren.

Mehr

Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim

Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim Öffentliche Präsentation vor der Bürgerversammlung in Nordheim Creativ-Pool FRANK FURTER FUENF FRANK FURTER FUENF ist ein flexibler und kompetenter Creativ-Pool aus selbständigen und innovativen Design-

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Verwüstung - Die weltweite Gefahr

Verwüstung - Die weltweite Gefahr Verwüstung - Die weltweite Gefahr Eine kurzer Überblick Hintergrundinfo Verwüstung Seite 2 Deutschland Das Klimadesaster verfolgten die Deutschen bis vor ein paar Jahren im Fernsehsessel: Überschwemmungen

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

Broschüre 148 x 210 (DIN A5), Rückseite und Titelseite

Broschüre 148 x 210 (DIN A5), Rückseite und Titelseite KSB Aktiengesellschaft / Stand Januar 201 ( GR) (5 GR) Höhe Imagebild 7,8, Texthöhe Adressen variabel 5,5 Überschrift mm. Hotline Deutschlandweit zu Ihrem Vertriebshaus aus dem Festnetz 0,1 /Minute (Mobilfunktarif

Mehr

LOGISTIK 2030. Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich. forschen gestalten anwenden

LOGISTIK 2030. Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich. forschen gestalten anwenden LOGISTIK 2030 Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Standortentwicklung in Österreich Or am zzrilisit nulput ilit adigniam, quipis exeratis ex et lum ipisi tis am augait il illamco rperiurem velit, consequat

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

CORPORATE DESIGN MAnUAl

CORPORATE DESIGN MAnUAl KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CORPORATE DESIGN MAnUAl APPENDIX 2014 3101_20141106 KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CORPORATE DESIGN MANUAL Design Manual seite 2 Vorwort 3 Allgemeine Hinweise 4 Ansprechpartner

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Corporate Design Manual Stadtwerke Uelzen GmbH

Corporate Design Manual Stadtwerke Uelzen GmbH Corporate Design Manual Stadtwerke Uelzen GmbH Inhalt Ein komplettes und komplexes Erscheinungsbild braucht mehr als nur ein Logo. Die Auswahl und Anwendung von Schriften, Farben, Formaten und Bildern

Mehr

www.askoe.or.at CD-Manual

www.askoe.or.at CD-Manual www.askoe.or.at CD-Manual Das vorliegende Manual präsentiert das Ergebnis des Logo-Relaunches des Dachverbandes ASKÖ und soll allen Mitarbeitern und Funktionären, Sponsoren und Lieferanten Hilfe und Arbeitsgrundlage

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Stadterneuerung. Styleguide. Stand 03/2010. 1 Corporate Design. Stadterneuerung

Stadterneuerung. Styleguide. Stand 03/2010. 1 Corporate Design. Stadterneuerung Styleguide Stand 03/2010 1 Corporate Design Inhaltsverzeichnis Gestaltungselemente Auf einen Blick 3 Das Logo 4 Kooperationslogos 8 Die Schriften 12 Die Farbwelt 13 Die Bildwelt 14 Gestaltungselement Rundung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Eine persönliche Betreuung, gegenseitiges Vertrauen, ein überzeugender Job. Kundenbeziehungen, die anhalten.

Eine persönliche Betreuung, gegenseitiges Vertrauen, ein überzeugender Job. Kundenbeziehungen, die anhalten. Ev Simon, ganzheitliches Kommunikationsdesign Konzeption und Kreation für kreatives Direktmarketing, Kundenbindungsprogramme, Firmenidentität, Ausstellungsgestaltung Art Director bei führenden Schweizer

Mehr

Mediadaten 2016. Verteiler. Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000. Auslage / Verteilung.

Mediadaten 2016. Verteiler. Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000. Auslage / Verteilung. www.faktor-magazin.de ENTSCHEIDER MEDIEN GMBH DAS ENTSCHEIDER-MAGAZIN FÜR DIE REGION GÖTTINGEN Mediadaten 2016 Auflage: 12.500 Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr Leser-Kontakte: rund 100.000 Geschäftsführender

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL

Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL Corporate Design Manual CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Oktober 2005 Inhalt 1. BASISELEMENTE 1.1 Logo - Elemente und Schutzraum 1.2 Verwendung des Logos 1.3 Abwandlungen des Logos 1.4 Typografie / Schriften

Mehr

Den Preis, der alle drei Jahre vergeben

Den Preis, der alle drei Jahre vergeben Projekt Megawind im Auftrieb: Forschungs- und Innovationspreis Ihren Beitrag zu den neuen Wegen der Energieumwandlung leistet die Siempelkamp Giesserei innerhalb einer hoch spezialisierten Branche. Diese

Mehr

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.

Mehr

AusgabeMünchen Zentrum. Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich.

AusgabeMünchen Zentrum. Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich. AusgabeMünchen Zentrum 2 1 R E V O C Mit DieExpertenSeiten Tier & Co. erreichen Sie neue Auftraggeber und Kunden in Ihrem Einzugsbereich. Kunden in Ihrem Einzugsbereich. erreichen Sie neue Auftraggeber

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Preisliste MIT FF-EXTRA KULTURHERBST. WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft

Preisliste MIT FF-EXTRA KULTURHERBST. WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft I.P. I.P. 27. Februar 2014 No. 09 3,40 I.P. Preisliste 2015 gültig ab 01.01.2015 MIT FF-EXTRA KULTURHERBST Das Südtiroler Wochenmagazin WIRTSCHAFT Detailhandel in Gewerbezonen: Landesgesetze ohne Kraft

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN Styleguide Version 1.1 INHALT markenidee Logo farbspektrum schriften formsprache anwendungen 3 4 10 11 14 16 Markenidee wir leben wissenschaft 3 Die 1991

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Jahresschrift 2008/2009

Jahresschrift 2008/2009 Jahresschrift 2008/2009 Vorwort............................................ 7 Abiturienten 1960................................... 8 Abiturienten 1985.................................. 10 Ketteler-Forum....................................

Mehr

Corporate Design Universität heidelberg

Corporate Design Universität heidelberg Corporate Design Universität heidelberg Inhalt 03 05 06 07 08 09 10 11 14 15 16 17 18 Grundgedanken Historie und Inhalte des Siegels Bestandteile Versionen Geometrie und Schutzzone Siegelversionen größen

Mehr

Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung

Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung Einladung Coaching für Geschäftsleiter, Aufsichts- und Beiräte Recht und Praxis der Unternehmensleitung Vergütung und Verantwortung Wir laden Sie herzlich ein zu einer neuen Veranstaltung unserer Reihe

Mehr

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation Corporate Design Manual Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation 1.0 CD -Manual Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Firmensignet Standardgrößen Sicherheitsabstand Logoergänzung Farbdarstellung

Mehr

UTB 2941 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage: Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hi

UTB 2941 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage: Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hi UTB 2941 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage: Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

TUM Corporate Design. Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da!

TUM Corporate Design. Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da! Die zweite, erweiterte und gründlich revidierte Auflage des Styleguides ist da! Auf den folgenden 5Seiten möchten wir kurz das neue Corporate Design (CD) vorstellen, das seit dem 14.März 2007 wirksam ist.

Mehr

Hannah Lange Design. Editorial Corporate Design

Hannah Lange Design. Editorial Corporate Design Editorial Corporate Design Logogestaltung»Studio Einz«ist ein junges Grafikbüro in München, Gegründet 05 2013 steht es noch in den Startlöchern. Studio einz Das Logo symbolisiert das Aufbrechen des klassischen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Schriftenreihe Heft 1. Gestaltungshandbuch. für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) 2.

Schriftenreihe Heft 1. Gestaltungshandbuch. für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) 2. Schriftenreihe Heft 1 Gestaltungshandbuch für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) 2.0 Hendrik Brunckhorst Torsten Meyer-Bogya Wir schützen Schleswig-Holsteins

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften Übersicht 1 Der Anteil des Mittelstandes an ÖPP-Projekten......................... 4 2 Wie sind Mittelständler an ÖPP-Projekten beteiligt?.....................

Mehr

Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber

Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber Employer Branding Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber www.die-besten-arbeitgeber.at 2 DIE VERANSTALTER SALZBURGER NACHRICHTEN Die Marke ist wie ein Fingerabdruck des Unternehmens, qualitativ

Mehr

Corporate Design - KUCERA Rechtsanwälte

Corporate Design - KUCERA Rechtsanwälte Dr. Stefan Kucera Rechtsanwalt Europaplatz 4 64293 Darmstadt Telefon +49 (0)61 51 50 007-0 Fax +49 (0)61 51 50 007-50 stefan.kucera@kucera.biz Jens Koch Rechtsanwalt Europaplatz 4 64293 Darmstadt Telefon

Mehr

Familienbroschüre. der Stadt Datteln

Familienbroschüre. der Stadt Datteln Familienbroschüre der Stadt Datteln Was steckt hinter Ihrer Steckdose? Wir zeigen es Ihnen. In unseren Infozentren erfahren Sie alles, was Sie wissen wollen. Zum Beispiel, wie wir den Strom von morgen

Mehr

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2 Design Guidelines Inhalt Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2 Logo Das Logo 1 Logovariationen 2 Richtige Verwendung des Logos 3 Zu vermeiden 4 Geschützter Bereich und Mindestgrösse 5 Farben Farbpalette

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Styleguide Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten

Styleguide Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten Styleguide Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten Mini-Styleguide 1.1 Inhalt Logo Farben Schrift Designelemente Anwendungen Kontakt 3-4 5 6-9 10-11 12-16 17 Logo Bildmarke NGG 3 Aufbau Vorzugsweise steht

Mehr

BASISELEMENTE GUIDELINES. Version 1.3 I Stand 01.08.2012

BASISELEMENTE GUIDELINES. Version 1.3 I Stand 01.08.2012 BASISELEMENTE GUIDELINES Version 1.3 I Stand 01.08.2012 EINLEITUNG SEITE 2 Eine starke Marke für die Wissenschaft Um die Helmholtz-Gemeinschaft im nationalen und globalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren,

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN?

LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN? LOGOGESTALTUNG? CORPORATE DESIGN? GRAFIK? WERBEMASSNAHMEN? RENÉ MARTY PORTFOLIO PERSÖNLICHE PROJEKT DATEN ENTWICKLUNG DES BRANDS FÜR IN MOLLIS RENÉ LOGO MARTY VORDERDORFSTRASSE 25 8753 MOLLIS T 055 612

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Stellenausschreibung. Zeigen Sie uns was Sie können und wer Sie sind in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren! Stufe 1 ist ein Exposé als

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wir leben Natur. CD Manual Naturfreunde Österreich

Wir leben Natur. CD Manual Naturfreunde Österreich CD Manual Naturfreunde Österreich Einleitung 2 Identität Botschaft Werte Orientierung Ziele Strategie Corporate Identity Corporate Design Ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu schaffen ist eine große

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Schulleiter: stellv. Schulleiter: stellv. Schulleiter AT: Herr Studienrat Dr. Günther Fehling Herr Rolf Vogel Herr Alfred Schleider Schülerzahl: 1965 294 Schüler in 10 Klassen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Gesucht. Partner für große Sprünge.

Gesucht. Partner für große Sprünge. Gesucht. Partner für große Sprünge. Foto: weinfranz.at Service und Richtlinien für Kooperationspartner der Marke Mostviertel mostviertel.bild-online.at www.mostviertel.info Unverwechselbar. Wo Mostviertel

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr