Eine Fahrt in die wärmende Herbstsonne oder: mit maximal Tempo 30 durch Korsika

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Fahrt in die wärmende Herbstsonne oder: mit maximal Tempo 30 durch Korsika"

Transkript

1 Eine Fahrt in die wärmende Herbstsonne oder: mit maximal Tempo 30 durch Korsika Während sich bei uns nicht nur der Herbst 2006 ankündigt, sondern bereits Einzug gehalten hat, beschließen wir kurzfristig noch einmal die südliche Sonne genießen zu wollen - auf Korsika. 1. Tag: Gemütliche Anfahrt nach Innsbruck, unsere erste Übernachtungsstation. 2. Tag: Es regnet, als wir den Brenner erreichen; auf den Berggipfeln liegt frisch gefallener Schnee. Das Außenthermometer zeigt um die Mittagszeit gerade mal 8 o C; ab Sterzing nehmen wir die Autobahn bis Florenz, schalten den Tempomat ein und zahlen nach etwa 350 km 25 Euro Maut. Das Einchecken in Livorno nach Bastia - südländisch chaotisch! Drei Reihen wartender PKWs, fast alle nach Sardinien mit MOBBY DICK; wir und ein paar andere zwischendrin, nach Korsika via CORSICA FERRIES. Irgendwie schaffen wir es, das Womo nach uns nicht! Es "rasiert" erst einmal beim Einparken mit dem ALKOVEN eine Wasserleitung und fängt an, das Schiff von innen unter Wasser zu setzten. Mit Verspätung und nur halb vollem Unterdeck (alle anderen Decks sind komplett LEER) warten 4 Stunden ruhige Überfahrt auf uns. Ankunft in Korsika um 22:45 Uhr; es ist 21 o C warm! Der "alte Hafen" von Bastia wirkt schön beleuchtet, die Strandcafés jedoch nahezu menschenleer. Wir suchen einen Platz für die Nacht und durchqueren die Stadt durch Gassen, durch die unser Kasten gerade noch hindurch passt, da hier beidseitig geparkt wird, obwohl einseitig sogar Halteverbot besteht. Wir fahren nordwärts und finden - wie vorgesehen - auf dem beleuchteten Parkplatz "CHARLES DE GAULLE" in Brando, direkt neben der Polizeistation unsere erste Nachtruhe. 3. Tag: Am Vormittag besichtigen wir bei strahlendem Sonnenschein und nur mäßiger Seebriese Erbalunga, die "Marina" von Brando. Auf einem ins Meer ragenden Fels stehen dicht gedrängt die Häuser, ganz vorn der Rest eines Genuesischen Wachturms, daneben ein kleiner Fischerhafen mit dem Lokal "Le Pirate", in dem die Bedienungen selbst die einzigen "Gäste" sind. Nordwärts geht es weiter, Richtung CAP CORSE. Auch in Macinaggio scheint die Saison schon lange vorbei. Nicht nur, dass die Geschäfte schon ihre Winterrollos herunter gelassen haben, auch die Sonnenschirme und Stühle der Straßencafés sind zusammengestellt, abgedeckt oder schon ganz weggeräumt. Selbst die Straßenlampen sind mit Plastikfolie ummantelt und so vor den winterlichen Witterungseinflüssen konserviert. Nur wenige Boote dümpeln herrenlos im großen Hafen. Er herrscht Ruhe am Quai. Auf der D80 weiter westwärts biegen wir bei Ersa in die D253 nach Barcaggio. Auch hier, der einzige Strandkiosk - schon längst geschlossen. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 1

2 Der Blick auf den Leuchtturm der "Ile de la Giraglia", eine leichte Briese aus nordwest, wärmender Sonnenschein, das Rauschen der Wellen und eine komplette Balkonfront mit dunkelrot blühenden Bougainville - welch eine Urlaubsidylle. Wir verlassen die Nordspitze Korsikas und fahren zum "Col de Serra", zur Moulin Mattei (die einzig erhaltene, da restaurierte Windmühle in Korsika), wo wir einen herrlichen Ausblick auf die Küste haben. Über Centuri-Port (der nahe gelegene CP ist bereits geschlossen) geht es weiter; ab und zu kann man jetzt große quadratische Türme sehen; sie dienten früher als Fluchtburgen bei Sarazenenangriffe. Kurz vor Pino stehen die ersten großen Eukalyptusbäume und Familienmausoleen, die wie kleine Kirchen aussehen. Hier nehmen wir uns die Zeit, um den Sonnenuntergang - am Meer - verfolgen zu können. 25 km sind es noch bis Nonza, auf einer teilweise engen, sich direkt an der Steilküste schlängelnden kurvenreichen, teilweise aber durch Hangsicherung und -abtragung verbreiterten Strasse. Kurz vor Nonza passieren wir eine 1965 aufgegebene Astbest-Gewinnungsanlage, die die nahe liegenden Strände, auch den von Nonza, bis heute schwarz einfärbt. Das Ambiente des Restaurants in Nonza lädt uns geradezu zum (relativ teuren) Abendessen ein; eine weinlaubberankte Terasse bei 20 o C um 20 Uhr - und das Mitte Oktober! 4. Tag Nachdem wir uns ausgiebig in Nonza umgesehen und vom Turm Ausschau gehalten haben fahren wir an der Küste nach St. Florent; wie gut, dass die Saison auch hier vorüber ist. Wie quirlig muss es im Sommer zugehen. Nach nur einem kurzen Rundgang verlassen wir diesen See- und Ferienort auf der D81, um schon 1 km später die D82 nach Oletta zu wählen, in die Nebbio-Ebene. Die Häuserfronten in Oletta, das an einem Hügel liegt, leuchten in der Sonne. Olivenbäume, Esskastanien, aber auch Weinberge bestimmen die ansonsten karge Landschaft. Wir wechseln auf die D62, schlängeln uns regelrecht durch Rapdale nach Pieve und Sorio, beachten aber in jedem Ort u. a. auch die individuellen Kirchenbauten bzw. deren Glockentürme. In Santo Pietro di Tenda genießen wir den Rundblick auf die Nebbio- Ebene. Wir fahren die D81 weiter, um über die N1197 zur N197 zu gelangen, die uns wieder an die Küste bringt. An l ile Rousse vorbei sowie allen anderen Küstenorten steuern wir nach Sonnenuntergang Calvi an. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 2

3 5. Tag: Calvi - ein Strandtag heute zum erholen, im Schatten mehr als 20 Grad; eine steife Briese veranlasst uns jedoch Windschutz zu suchen. Der Blick auf die Zitadelle und die Unterstadt - wie in einem Reiseprospekt; und - der Strand ist menschenleer. Am Nachmittag treffen wir Freunde aus unserem Wohnort; verbringen den Abend gemeinsam bei ausgiebigen korsischen Spezialitäten. Übernachtung: Camping de la Pinéa 6. Tag: Eine Fahrt durch die Balagne, durch korsische Dörfer. In Calvi, kurz vor der Fallschirmjägerkaserne der Fremdenlegionäre, verlassen wir die N197 und folgen der beständig ansteigenden D151 in das Bartasca-Tal. (Vorsicht: hat man endlich etwas Schwung, wird man von auf den quer über die Strasse verlaufenden Querrinnen jäh abgebremst). In Calenzana befindet sich ein Deutscher Friedhof aus dem 17. Jahrhundert. 500 Söldner v. Kaiser Karl VI, der sie an die Genueser "ausgeliehen" hatte, liegen hier; sie hatten nicht nur die Schlacht um Korsika, sondern leider auch noch ihr Leben verloren. Weiter geht es zur Santa Restituta, einer Wallfahrtskapelle mit einem alten Olivenhain. Leider war die Kirche der Hl. Restituta (korsische Märtyrerin, 303 n. Chr. enthauptet) verschlossen. Wir hätten den Schlüssel vorher in Calenzana holen sollen. So fahren wir weiter durch Olivenhaine nach Zilia, Cassano und Monte Maggiore; in seinen Mauern soll Don Juan geboren sein. Einen herrlichen Rundblick hat man von hier oben auf den Golf von Calvi. Ab Cateri nehmen wir die D71, biegen jedoch von ihr ca. 4 km nach Feliceto nach Speloncato ab, einem malerischen Ort, der jedoch auch mit einem "Kasten" nur auf einer steilen Rampe umfahren werden kann. Der Ort selbst ist dennoch ein Verweilen wert. Häuser an einem schmalen Felssporn, eng verwinkelte Treppengassen und Torbögen muten nahezu orientalisch an. Wir fahren auf der D939 noch ein steiles Stückchen, dann erreichen wir den Col de Battaglia, unseren nächsten Halt. Hier genießen wir neben der herrlichen Aussicht eine Heiße Schokolade und ein "verre de vin rouge" (Glas Rotwein). Weiter talwärts folgen Kastanienwälder, Einheimische sammeln die schon zahlreich am Wegesrand und auf der Strasse liegenden Kastanien ein. Vor Olmi-Capella machen wir nochmals einen längeren Halt und lassen die uns umgebenden Berge auf uns wirken. Greifvögel ziehen ihre Kreise und nutzen die Aufwinde. Leider ziehen auch Wolken auf, die Sicht wird trüber. Nach kurvenreicher Fahrt erreichen wir Belgodere. Sehr schön ist von hier oben der im Tal gelegende "Garten Korsikas" auszumachen (Ackerbau und Viehzucht). Kurvenreich geht es weiter, oft sehr eng, jedoch fast ohne jeden Gegenverkehr und stets bergab, bis man wieder auf die N197 trifft, auf der man direkt nach I lle Rousse kommt. Dieses Städtchen soll zu den modernsten "Seebädern" Korsikas gehören. Nun, es gibt keine echten Sehenswürdigkeit, außer... ja, die Stadt selbst ist eine! Selbst Mitte Oktober geht es hier noch quirlig eng zu; die Altstadt selbst bietet einem Kasten kein Durchkommen! Boule-Spieler beherrschen das spätherbstliche Treiben. Bodegas, in denen man seine Plastikflaschen mit "Fassweinen" aufgefüllt bekommt, sahen wir gleich zwei Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 3

4 (beide von innen )! Auf der Heimfahrt machen wir noch einen Abstecher in die Domaine de la Figarella, verköstigen natürlich und kaufen auch noch ein paar Flaschen Zitronen- und Mandarinenwein. Nach einem ausgiebigen Abendessen bummeln wir noch wieder bei 20 o C - durch das beleuchtete menschenleere Calvi. 7. Tag: Wir versorgen uns im Einkaufsmarkt (Casino) noch mit ein paar landestypischen Lebensmittel (Schinken, Käse, Oliven, Feigenmarmelade, Wein), danach besichtigen wir die Zitadelle von Calvi. Beeindruckend die Kathedrale St. Jean- Baptiste. Eine Kanzel aus geschnitztem Eichenholz von 1757, einem barocken norditalienischem Marmoraltar (wie der von Nonza) und die Jungfrau Maria aus dem 15. Jahrhundert und vieles mehr aus längst vergangener Zeit. Dann das Oratorium Saint-Antoine aus dem 15. Jahrhundert. Durch enge gepflasterte Zitadellengassen kann man den Hügel erkunden und von seinen Mauern Ausschau halten. Leider fängt es leicht an zu regnen, die Sicht auf die Berge wird durch aufziehende Wolken getrübt. So verlassen wir am Nachmittag Calvi südwärts auf der Küstenstrasse D81b. Unser Ziel ist das etwa 36 km entfernte Galeria. Die Strasse mäandert an der Küste entlang, grandiose rot und grau gefärbte Granit-Felsformationen sind zu bestaunen, ebenso wilder blühender Rosmarin sowie die gelb und rot leuchtenden Früchte der Erdbeerbäume (leider liegt hier zwischendurch immer wieder einmal auch ein "entsorgtes Auto" ). Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 4

5 Wir passieren Argentella, wo man früher einmal Silber abbaute, später ein Atombomben-Testareal einrichten wollte und kurz danach erkennen wir linker Hand das ehemalige Chateau de la Torre Mozza von Prince Pierre Bonaparte (Napoleon III). Es ziehen immer mehr Wolken auf, die die Bergspitzen gänzlich verhüllen, so dass der für heute noch geplante Abstecher ins Fangu-Tal leider ausfallen muss. Einsetzender Regen lässt uns die Entscheidung leicht fallen, den menschenleeren Camping-Platz in Galeria aufzusuchen, um den Tag bei vin rouge heute etwas eher ausklingen zu lassen. 8. Tag: Die ganze Nacht über hatte es geregnet, zum Frühstück scheint von Westen her wieder die Sonne. Wir verlassen Galeria und fahren in das Fangu-Tal. Wild zerklüftet präsentiert sich das Flussbett des Fangu, an manchen Stellen ist es eng, ausgehöhlte Steine säumen sein Ufer, an anderen Stellen fällt das Wasser über große abgerundete Steine, ehe es in einem größeren Becken verweilend die Richtung eines kleinen Wasserfalls einnimmt. Zurück zur D81, nehmen wir den Weg nach Porto. Beständig schlängelt sich die Strasse hoch, bis man in 408 m Höhe den Pass Bocca a Palmarella erreicht. Während vor einem sich der Golf von Girolata auftut und rechter Hand rote Felsen leuchten, sieht man zurückblickend noch die Wolken verhangenen Berggipfel. Auf gut (weil neu) ausgebauter Strasse geht es jetzt permanent bergab nach Porto. Viele Stellen laden ein, stehen zu bleiben, um sich die Landschaft, insbesondere die Küstenlandschaft anzusehen. Porto -den Hafen dürfen Womos erst gar nicht ansteuern-, der neu errichtete Wachturm - schon beeindruckend, insbesondere, wenn die Sonne scheint und kaum Touristen da sind. Nach kurzem Stopp beschließen wir weiter zu fahren, wollen wir doch in der Calanche etwas spazieren gehen. Erneut schlängelt sich die Strasse zwischen sattem Grün den Berg hoch, immer wieder einen Ausblick gebend auf den Golf von Porto. Doch dann, als wollte die Natur hier einem etwas ganz Besonderes bieten, auch noch mit nachmittäglicher Sonneneinstrahlung ins rechte Licht gerückt: roter Granit, von Wind und Wasser zu den kuriosesten Formen verwaschen, abgetragen, zerfressen. Dünne Spitzen, abgerundete Türme, Höhlen, Löcher, ein Loch-Herz gar, fantasievolle Gesichter und Köpfe. Hier heißt es stehen bleiben und diese Naturgewalten auf sich wirken lassen. Nach Piana, einem schmuck hergerichtetem kleinem Bergort fahren wir 13 km nach Cargese und bestaunen erst einmal wieder das Meer, ehe wir nach weiteren 13 km in Sagone einen CP suchen wollen. Leider sind alle schon geschlossen, so dass wir beschließen, weitere 38 km unter die Räder zu nehmen, um Ajaccio zu erreichen. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 5

6 9. Tag: Ajaccio empfängt uns mit leichtem Regen bei schwülwarmen 25 C. Am Pointe de la Parata jedoch reißen die Wolken auf und die Sonne gibt einen schönen Blick frei auf die Iles Sanguinaires. Wir sehen uns ein wenig in der Altstadt um, wundern uns über die hohen Preise der Markthändler für heimisch Produkte, erstehen dennoch Käse und lecker schmeckendes Kastaniengebäck. Nach einem späten Mittagessen verlassen wir Ajaccio ostwärts Richtung Propriano, wählen jedoch die D302 durch die Berge, da unsere Tagesetappe Filitosa mit seinen Menhir-Statuen einschließen soll. Ehe wir Bocca di Belle Valle erreichen, bietet sich uns rechter Hand noch ein grandioser Blick über die Bucht von Ajaccio. Die D55 wählen wir an der Bocca d Aja di Bastiano und finden uns in einer herrlichen rosafarbenen Granitwelt wieder, fast wie in der Calanche, nur dass die steilen Hügel hier bewachsener sind und die Spitzen der Bergkuppen abgerundeter. Und - wir sind allein. In keinem Reiseführer steht diese Strecke, vielleicht auch, weil die Strasse, pardon der schmale - immerhin asphaltierte - Weg, nur Platz lässt für ein Fahrzeug. Wolken steigen vom Tal auf, so dass sich die Sicht zeitweise auf ein Minimum reduziert. Zu unserer Überraschung stellt sich ein Phänomen ein, das man erlebt, gesehen haben muss; ein kreisrunder Regenbogen (man möge mir verzeihen) in Form eines Heiligenscheins um den Schatten von einem selbst im aufsteigenden Wolkenwirrwarr, ausgelöst durch die schräg hinter einem stehende Sonne. Egal, wohin man sich bewegte, der "Kranz der Erleuchtung " umgibt einen weiterhin. Ich muss gestehen, dieses Ereignis und die fantastisch anmutende Bergkulisse trug sicherlich mit dazu bei, dass wir uns trotz guter Strassen-, Wanderkarte und Navi verfahren, d.h., nicht den vorgesehenen Weg, sondern statt die D202 die D2 nehmen und so durch Regionen kommen, die eine Reisegeschwindigkeit maximal nur noch im 2. Gang zulassen und das Lenkrad abwechselnd rechts bzw. links herumwirbeln lassen. Es dauerte eine Weile, ehe wir wieder die südwärts führende D303 erreichen. Über Calzola geht es auf der D457 weiter bis Filitosa. Weil der Spätnachmittag schon fast vorüber, beschließen wir kurzerhand, da uns die Menhire ja nicht weglaufen, einen CP bei Propriano zu suchen und Filitosa auf dem Rückweg anzusteuern. Natürlich wählen wir wieder die längere Wegstrecke (D57/D196), kommen aber so bei tief stehender Sonne noch einmal ein landschaftlich beeindruckendes Bild vom unteren Taravo-Tal. Vom Col de Celaccia (585m) bis zum Strand in Olmeto geht es ca. 8 km nur bergab, unterbrochen von einer Ampelanlage in Olmeto (einspurige Verkehrsführung, da die Ortsdurchfahrt so eng). Der CP beim Tour de la Calanca ist leider schon geschlossen, dafür finden wir wenige Meter westwärts "Chez Antoine", direkt am Meer gelegen. Nach einem ersten Blick (siehe Bild rechts) beschließen, hier nicht nur eine Nacht zu bleiben. (Hätten Sie doch auch gemacht, oder?) Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 6

7 10. Tag: Der Sound, der uns gestern in den geruhsamen Schlaf begleitet, weckt uns heute wieder sanft. Das Schlagen der Wellen an den Strand. Hinzu kommt Vogelgezwitscher und Sonnenschein bei schon morgendlichen 22 o C. Also: Strand- und Badetag. (Sandkies, keine Steine, kein Seegras oder ähnliches, allerdings auch keine Muscheln). Das Wasser ist wohltemperiert und super sauber. Nur: direkt nach dem Brandungsabschnitt fällt der Boden ab also nicht unbedingt etwas für Nichtschwimmer!) 11. Tag: Ein Bäcker mit frischen Croissants und Baquette weckt uns durch lautes Hupen. Wieder Sonnenschein pur am frühen Morgen schon; also: noch ein Tag am ruhigen Strand und im Wasser. Ein Strand für uns ganz alleine! 12. Tag: Ganz ausgeruht besuchen wir heute Propriano; im Hafen liegt ein großes Fährschiff, das nach Marseille abfährt, leere geschlossene Hotels, nahezu leere Bistros, Cafés, Restaurants. Auch hier ist die Touristensaison schon lange vorbei. Wir finden auch eine Kirche, in einem Ort mit seltsam anmutender religiöser Karfreitagsprozession. Da Propriano u. E. selbst sonst nichts bietet, fahren wir nach Filitosa, um im dortigen Freilicht-museum Relikte der korsischen Megalithenkultur anzusehen. Den Abend lassen wir noch einmal am Strand und unter einem klaren Sternenhimmel ausklingen. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 7

8 13. Tag: Der Abschied von solch einem CP fällt nicht gerade leicht. Absolut wolkenlos, bieten sich uns aber auch die Bergkulissen dar. Wir fahren die uns schon bekannte D196 nordwärts, biegen dann aber auf die D83, später D757a und D69 rechts ab und sind dem dankbar, der die Servolenkung erfunden hat. Zicavo ist unser erstes Ziel, nach dem wir uns durch wild zerklüftete Bergwelten "schraubten". Wir folgen dem Taravo-Fluß und erleben eine abwechslungsreiche Natur. Der Herbst hat in der Bergwelt schon Einzug gehalten; herunter gefallene Esskastanien laden zum Sammeln ein, viele Blätter sind verfärbt und leuchten in der grellen Sonne. Dazwischen stehen Lacrico- Kiefern, hoch und senkrecht mit ihren dunkelgrünen Nadeln. Am Straßenrand sehen wir ab und zu "wilde Schweine" bzw. Kühe. Nahezu jede Kehre führt über eine kleine Brücke, unter der sich ein Bächlein hindurch schlängelt. Und immer noch geht es aufwärts, bis plötzlich der "Col de Verde" (1289 m) erreicht ist und von Norden her, vom Tal, Wolken aufziehen. Weniger spektakulär von der Natur, dafür wesentlich kurvenreicher geht es rasch begab. Die Strasse wird immer enger, Begrenzungen rechts zum Abhang hin fehlen! Eine Kehre noch, dann sind wir wieder oben auf 1311 m, auf dem "Col de Sorba". Auch hier steigen Wolken aus dem Tal empor und umhüllen uns, selbst ohne Wolken hätte man von hier keine grandiose Fernsicht, die bietet sich einem jedoch schon bei der nächsten wolkenlosen Kehre. Der Monte Rotondo (2622m) und der Monte Cardu (2433 m) tun sich in der Ferne auf - und vor einem die zahllosen 180 o -Kehren, die es nun gilt, talwärts zu nehmen. Kaum auf der N193 öffnet sich einem erneut ein beeindruckendes Bild hinter der ersten lang gezogenen Kurve mit Blick auf die Ruine "Fortin de Pasciolo" (erbaut 1770 v. den Franzosen) und dem dahinter liegenden, von Wolken durchzogenen Monte Cardu (2433 m). Es geht auf gut und neu ausgebauter Strasse weiter talwärts durch Vivario, bis zur Pont du Vecchio (1888 v. Gustav Eiffel konstruiert), dem längsten und höchsten Viadukt der Korsischen Eisenbahnlinie. Darunter die alte Straßenbrücke von Nun rollt es schnell weiter. Bald öffnet sich die Hochebene von Corte. Gleich am Ortseingang rechter Hand befindet sich ein Supermarkt, in dem wir uns für die nächsten Tage vorsorglich eindecken. Wir nehmen die Strasse in die Stadt; was uns als erstes auffällt: hier gibt es [viele] junge Menschen (im Gegensatz zu manch anderem Gebirgsort) - kein Wunder; Corte hat ja auch eine eigene Universität. Wir finden schnell linker Hand die D623, die ins Restonica-Tal führt. Keine 300 m rechts weist ein Schild auf den CP "U Sognu" hin. Hier bleiben wir. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 8

9 Nach einem Abendessen bei Blick auf die Zitadelle von Corte beschließen wir, uns heute noch das beleuchtete Corto näher anzusehen. Interessant illuminierte, menschenleere Gassen (selbst der Cours Paoli - die Haupt- und Flaniermeile der Stadt) - leere Stuhlreihen vor eben solchen Restaurants, Autos, die Treppenstufen hoch fahren, Kneipen mit "denen", die das ganze Jahr über da sitzen, kurzum: die ganze Stadt befindet sich vor dem Stadium des Schließens. Hier und da korsische -aber auch moderne- Musik aus einem halboffenen Fenster im dritten, vierten oder fünften Stockwerk. Der Place Paoli ist zugeparkt von Autos (wo sind nur ihre Besitzer alle?), der Place Gaffori verweist; selbst die Fontaine des Quatre Canons (Quellfassung von 1769) sprudelt heute nicht. Nachdenklich gehen wir zurück! Was ist uns lieber: eher das Gegenteil - nein, ganz sicherlich nicht, jedoch den Wirten, Kellnern,...! Zufälligerweise lesen wir einen Tag später in der Zeitung, dass das von uns Beobachtete auch die Einheimischen beschäftigt. Erst keine Touristen mehr, und nun haben die Studenten auch noch Semesterferien. 14. Tag: Sonne weckt uns wieder. Wir wollen heute das Restonica- und Niolo-Tal erkunden. Die Georges de la Restonica sind für ihre enge Schluchten bekannt. Die D623 (an der unser CP liegt) führt einen Talkessel hoch, die nach einigen km folgende Beschilderung aufweist.»1.9m«: hm ( müssen wir halt die Seitenspiegel einklappen) und das untere Schild heißt sicherlich»halteverbot für Womos und Caravans«; also, weiter geht s. Zum Glück kommt der Gegenverkehr immer dann, als wir gerade wegen sightseeing schon in einer vermeintlichen Ausweichbucht stehen. Und es gibt viel zu sehen. Wir schleichen denselben Weg wieder zurück (der Gegenverkehr nimmt zu). Ab und zu steht das Schild "30 km/h" - wer kann hier so etwas erreichen? - So schön und imposant die Kulisse auch ist, die Fahrt selbst mit einem Kasten ist hier nicht empfehlenswert. Oft wurde die Fahrspur in den Fels gesprengt, auf tatsächlich max 1.90m Fahrspurbreite bzw. eine Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 9

10 PKW-Breite. Die bergseitigen Felsüberhänge ab 1.80 Höhe hat man belassen, also wohin ausweichen - talwärts würde gehen, da jegliche Absturzsicherungen (Leitplanken, Mäuerchen, Steine,...) fehlen. Die Schilder hatten diesmal sowohl ihre Berechtigung und auch eine andere als unsere hineininterpretierte Bedeutung. Da wir heute hier nicht wandern wollen, verlassen wir das Restonica- Tal und wenden uns nordwärts nach Corte. Wir nehmen die D18, um bei Erreichen der D84 in diese links zum Niolo einzubiegen. Schon nach wenigen Kilometern wir das Tal zur Schlucht. Die Strasse führt etwa 15 km durch Granitfelsen (Scala di Santa Regina). Am Stausee Lac de Calacuccia (900m) angekommen haben wir bei herrlichem Wetter einen grandiosen Blick auf die Bergwelt (das Cinto-Massiv m) und den See - sowie vollendete Einsamkeit. 15. Tag: Wir verlassen Corte zunächst nordwärts Richtung Ponte Leccia - das Tal weitet sich und ist wenig spektakulär. In Ponte Leccia überqueren wir eine Brücke, noch aus Genuesischer Zeit, 8 km später passieren wir Ponte Novu. Hier steht noch eine Brückenruine und ein Denkmal, beide erinnern an den endgültigen Sieg der Franzosen über die Korsen am 8. Mai 1769 und als Pendant dazu: überall die Korsische Fahne. Kurz hinter Casamozza fahren wir noch zur Kathedrale Santa Maria Assunta (4. Jahrh.) und dann bei Pinetu und Marana ans Meer. Ein bisschen enttäuscht sind wir vom nicht sauberen Strand und eben solchem Wasser. Die Campingplätze und Ferienresidenzen sind auch hier schon alle geschlossen. Der Strand: menschenleer. Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 10

11 Nach nur kurzem Zwischenstopp geht es über die Strasse der Nehrung nach Bastia, wo wir direkt vor der Citadelle einen Parkplatz finden und anschließend diese sowie die Altstadt besichtigen. Leider lässt man uns nicht im Hafen bis zum nächsten Morgen stehen (Abfahrt der Fähre 08:15 Uhr), so fahren wir wieder in Brando den Parkplatz an und können hier noch einen kleinen spätabendlichen Bummel durch Erbalunga unternehmen. 16. Tag: Das Einchecken nach Livorno zieht sich, viele Fahrzeuge werden in dem diesmal voll belegten Schiff von einem zweiten Einweiser noch einmal umdirigiert, obwohl sie schon stehen, Motor aus und Fahrer bereits ausgestiegen. So verpassen wir nicht nur den Sonnenaufgang im Morgendunst, sondern auch die angegebene Abfahrtszeit. Korsika: ~ 180 km lang, ~ 80 km breit: Nach gut 1000 gefahrenen Km auf Korsika verlassen wir diese Insel mit dem ehrlichen und festen Vorsatz, dieser Insel bald wieder einen Besuch abzustatten, obwohl uns das nebenstehende Schild doch manchmal schon genervt hat! Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 11

12 Nach einem Kurzbesuch noch in Pisa (wir wollten einmal sehen, ob der Turm immer noch schief ist) treten wir endgültig die Heimreise an. elchjogi Herbstreise 2006 nach Korsika Seite 12

Wanderung von Piana nach Calvi

Wanderung von Piana nach Calvi Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2015 Diese 7-tägige Wanderung führt Sie von den wunderschönen Calanches bei Piana bis zur Bucht von Calvi. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet von Scandola und folgen

Mehr

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück) Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück) 1. Tag. Samstag Ankunft in. Ein-Check auf der Yacht. Die erste Sicherheitseinweisung. Nach der Verproviantierung

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von Wind, Wind, Wind... Nachdem uns das schlechte Wetter auch am Ossiacher See einholt geht s am nächsten morgen weiter Richtung Italien. Wieder beschert uns unsere Navieinstellung eine unvergessliche Fahrt,

Mehr

Törnvorschlag Ligurien

Törnvorschlag Ligurien Törnvorschlag Ligurien 1. Tag Samstag Portoferraio 2. Tag Sonntag Capraia 30sm Am Morgen gilt es zu entscheiden wohin uns der Wind tragen soll. Direkt Richtung Livorno oder nach Capraia. Die ehemalige

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard.

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard. Korsika 2008 Teilnehmer : Andi + Heidi, Gustl + Linde, Franziska + Sepp, Petra + Ulf, Fritz 2 + Vera, Wolfgang, Herbert, Fritz,Gerhard Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Hafenpläne SNCM. Inhalt

Hafenpläne SNCM. Inhalt Hafenpläne SNCM Inhalt Marseille (Frankreich)... 2 Nizza (Frankreich)... 3 Toulon (Frankreich)... 4 Alger (Algerien)... 5 Oran (Algerien)... 6 Bejaia (Algerien)... 7 Skikda (Algerien)... 8 Ajaccio (Korsika)...

Mehr

Aus Küche & Keller 74. Korsikas wunderschöne Natur 15. Reisevorbereitung 91. »Alles Böse kommt übers Meer«Die Geschichte einer Insel 45

Aus Küche & Keller 74. Korsikas wunderschöne Natur 15. Reisevorbereitung 91. »Alles Böse kommt übers Meer«Die Geschichte einer Insel 45 INHALT Warum Korsika? NATUR & UMWELT Korsikas wunderschöne Natur 15 Geographie 15 Klima, Wind und Wetter 19 Den Wind beim Namen genannt 20 Die Flora 22 Die Fauna 29 Flora und Fauna des Meeres 34 Ökologie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf D U B A I Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf Dubai - Burj al Arab - The Palm Jebel Ali - The Palm Jumeirah - The World - Four Seasons Golf Club/Dubai Festival City - Drei Tage Oman / Musandam - Dubai

Mehr

Herbstsonne tanken. Nach einer stürmischen

Herbstsonne tanken. Nach einer stürmischen Herbstsonne tanken Reif für die Insel? Nach der Hochsaison lockt Korsika nun mit vielen Sehenswürdigkeiten und fast leeren Stränden. Nach einer stürmischen Überfahrt sind wir froh, endlich die korsische

Mehr

Mailand an Fasching 2007

Mailand an Fasching 2007 Mailand an Fasching 2007 Fr 16.2.07 Erst um 15.15 Uhr starten wir heute die erste Ausfahrt 2007 nach Italien. In Basel wird wieder gebaut, zähfliesender Verkehr. Noch ein wenig Stau vor der Abfahrt nach

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca 1. Rund Mallorca ( ca. 200 Seemeilen, für aktive Segler und bei entsprechenden Windverhältnissen) Samstag: Eincheck in Palma de Mallorca Sonntag: Cabreras Diese Inselgruppe

Mehr

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Herbst 2009 Reisezeit 11.10. 15.11.2009 Leistungen: 4 Nächte Halbpension mit Frühstücksbüffet 1 Ganztagsführung Rapallo,

Mehr

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016 Katamaran - Mitsegel - Törns 2016 von bis Törn / Route 02.07. 09.07. Athen (Marina Lavrion) - Milos Syros - Athen Die gesegelten Tagesdistanzen liegen bei 25 bis 45 Seemeilen. Der Törn eignet sich gut

Mehr

Französisch Guyana Reisebericht

Französisch Guyana Reisebericht Französisch Guyana Reisebericht Auch Brasilien lässt uns ungern ziehen. Bei der Fahrt mit der Strömung aus dem flachen Paraiba Fluss Richtung offene See bleiben wir an einer Sandbank sprichwörtlich hängen.

Mehr

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen Renate & Ruedi Diener, Strüblismattweg 5, 5073 Gipf-Oberfrick 06.01.2015 Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen Locaboat hat für 2014 eine Basis in Mikolajki, mitten in den Masuren, eröffnet.

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Fr 28.9. Kurz nach 16 Uhr brechen wir Richtung Schaffhausen auf. Bereits am Langenberg der erste Stau. Wir drehen um und fahren über die A65, Hagenbach nach Lauterbourg.

Mehr

Grand Staircase Escalante National Monument: Cottonwood Canyon Road

Grand Staircase Escalante National Monument: Cottonwood Canyon Road Grand Staircase Escalante National Monument: Cottonwood Canyon Road Möchte man das Grand Staircase Escalante National Monument erkunden, dann ist der Besucher gezwungen, die asphaltierten Straßen zu verlassen.

Mehr

Noch imposanter ist der Sprout Lake bei Port Alberni mit etwa 100 km Uferline. Zu meiner Überraschung liegt einer der "Wasserbomber" vor Anker.

Noch imposanter ist der Sprout Lake bei Port Alberni mit etwa 100 km Uferline. Zu meiner Überraschung liegt einer der Wasserbomber vor Anker. Kanada mit dem SUP Kanada bietet ja bekanntlich viel Weite und Natur. Neben Wandern und Radfahren laden die vielen Seen und Flüsse zu Erkundungen mit Kanu oder Paddelboot ein. Da sollte doch auch SUP gut

Mehr

centro vacanze ISULEDDA HHHH campingisuledda.com

centro vacanze ISULEDDA HHHH campingisuledda.com centro vacanze ISULEDDA SARDINIEN - Cannigione / ARZACHENA (OT) HHHH campingisuledda.com Die Magie der Costa Smeralda Das Urlaubsparadies Isuledda erhebt sich in wundervoller Lage im Zentrum des Golfo

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Sardinien mit Ausflug Korsika Türkisblaues Wunder 7 Tage 06.09. 12.09.2014

Sardinien mit Ausflug Korsika Türkisblaues Wunder 7 Tage 06.09. 12.09.2014 Sardinien mit Ausflug Korsika Türkisblaues Wunder 7 Tage 06.09. 12.09.2014 Sardinien Türkisblaues Wunder Eine Reise wie Sie abwechslungsreicher kaum sein kann. Sardinien erwartet Sie mit geballter Schönheit:

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Von Daun nach Trier am 30.10.2010

Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Da sich die Radsaison dem Ende nähert, das Regenrisiko Ende Oktober aber nur bei 13% lag, wollte ich noch einmal eine richtige Radtour machen. Ich wollte über den Maare

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Rest des Tages geniessen und ein Spaziergang in die Umgebung. Gegen Abend entweder in Schlüttsiel oder Dagebüll Essen gehen.

Rest des Tages geniessen und ein Spaziergang in die Umgebung. Gegen Abend entweder in Schlüttsiel oder Dagebüll Essen gehen. Sa 27.08.2016 Lörach einchecken 19.00 Auto verladen 19.30-21.00 Abfahrt 21.15 Tel: 0049 1806 512 512 Ankunft Hamburg 28.08.2016 08.37 So 28.08.2016 Fahrt 2.10 nach Ockholm zu unserem Ferienhaus für die

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014

29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014 Amalfiküste Sorrent * Pompeji * Neapel * Capri 8 Tage Reise 29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014 Willkommen im Land wo die Zitronen blühen Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt... dann ist man

Mehr

Pilgertour nach Italien

Pilgertour nach Italien Pilgertour nach Italien Mailand Valle Maira - Piemonte Mittelmeer für Jugendliche und junge Erwachsene vom 10. Juli 21. Juli 2013 Ein besonderes Abenteuer wartet auf dich: Mailand eine der bedeutendsten

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Reisetipps Toscana! Reisebericht Italien - Siena, Florenz, Pisa visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11.

Reisetipps Toscana! Reisebericht Italien - Siena, Florenz, Pisa visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11. Reisetipps Toscana! Reisebericht Italien - Siena, Florenz, Pisa visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich

Mehr

Toskana 18.04. 26.04.2014 11.10. 19.10.2014. Pisa Florenz Lari Siena Pistoia - Vinci. (Osterferien) (Herbstferien)

Toskana 18.04. 26.04.2014 11.10. 19.10.2014. Pisa Florenz Lari Siena Pistoia - Vinci. (Osterferien) (Herbstferien) Toskana Pisa Florenz Lari Siena Pistoia - Vinci 18.04. 26.04.2014 (Osterferien) 11.10. 19.10.2014 (Herbstferien) Die Toskana - Land der sanften Hügel Sanfte Hügel prägen das Aussehen der Toskana. Im Frühjahr

Mehr

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch Mein Start stand schon unter keinem guten Stern. Um 18:00 Uhr fuhr ich von zu Hause los in Richtung Eisenhüttenstadt. Ein Gewitter wütete. Ich wollte noch ein paar Stunden schlafen und beim ersten Tageslicht

Mehr

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung Seite 1 von 6 Kraxeln angesagt Ottenhöfen Gottschlägwasserfälle Edelfrauengrab Karlsruher Grat Bosensteinereck Brennte-Schrofen Ottenhöfen eine RUND-Wanderung Zufahrt mit dem Kfz: Erreichbar über die Bundesstrasse

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag PRAG ganz subjektiv gesehen Wenn Sie Ruhe und Beschaulichkeit lieben und gerne durch menschenleere Gassen bummeln, sollten Sie um Prag einen großen Bogen machen.

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten!

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten! Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten! Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: September 2012 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira 02. Bericht Die Überfahrt von Portimao über Madeira nach Teneriffa Der Hafen von Portimao liegt

Mehr

Südfrankreich und Korsika von Margitta: 2980 km vom Honda CBF 1000 F, KTM 690 Enduro, Ducati Multistrada 1000 DS

Südfrankreich und Korsika von Margitta: 2980 km vom Honda CBF 1000 F, KTM 690 Enduro, Ducati Multistrada 1000 DS Südfrankreich und Korsika von Margitta: 2980 km vom 17.05. - 27.05.2012 Honda CBF 1000 F, KTM 690 Enduro, Ducati Multistrada 1000 DS Himmelfahrt - wir starten recht früh in Richtung Schweiz, Solothurn

Mehr

www.strukkamphuk.de info@strukkamphuk.de ERHOLUNG PUR. Camping auf der Insel Fehmarn.

www.strukkamphuk.de info@strukkamphuk.de ERHOLUNG PUR. Camping auf der Insel Fehmarn. www.strukkamphuk.de info@strukkamphuk.de ERHOLUNG PUR. Camping auf der Insel Fehmarn. Seite 2 Campingurlaub, wie er Ihnen gefällt Willkommen auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier, wo die Sonne besonders gerne

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme Camping Stieglitz Ostseeheilbad Dahme 2 Willkommen und Moin Moin Atmen Sie tief ein, jetzt sind Sie an der Ostsee in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Die typische abwechselungsreiche Landschaft

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Hemis Kloster REISETERMIN: 05.08. 19.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis 4.930m

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen.

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. 1/5 Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. Umgeben von Natur- und Landschaftschutzgebieten bietet sich eine abwechslungsreiche Flußlandschaft. Kleine

Mehr

PENTHOUSE PORT ALCUDIA

PENTHOUSE PORT ALCUDIA PENTHOUSE PORT ALCUDIA HERZLICH WILLKOMMEN Genießen Sie unvergessliche Ferientage im Norden der Sonneninsel Mallorca, mitten in der Hafenstadt Port Alcudia. Unsere modern ausgestattete Penthousewohnung

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Seekajak Venedig/ Italien

Seekajak Venedig/ Italien Seekajak Venedig/ Italien Paddelerlebnis in der Lagune von Venedig Paddelt mit uns durch die venezianischen Gassen. Venedig einmal von der Wasserseite zu erleben, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Dort

Mehr

Eine nahezu minutiöse Chronologie

Eine nahezu minutiöse Chronologie FAHRLEHRERVERBAND Baden-Württemberg e.v. www.flvbw.de Home RSS Kontakt Impressum Suche Mitglieder-Login InternetForum FahrSchulPraxis Entnommen aus Ausgabe November/2008, Seite 601 Korsika Total 2008 Eine

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Schönheit hoch fünf. Cinque Terre. Ein Seebad-Klassiker. Weltberühmte Dörfer Romantik pur zwischen Meer und felsigem Land

Schönheit hoch fünf. Cinque Terre. Ein Seebad-Klassiker. Weltberühmte Dörfer Romantik pur zwischen Meer und felsigem Land Cinque Terre Schönheit hoch fünf Jetzt mit EXTRA für Reisegäste über 50 Jahre 1.TAG 3.TAG 2,4-5. TAG Ein Seebad-Klassiker Marina di Pietrasanta an der Versiliaküste Weltberühmte Dörfer Romantik pur zwischen

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Die Ionischen Inseln zwischen Italien und dem griechischen Festland sind seit dem 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt, und schon die alten Römer

Mehr

SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE

SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE Arbeitsblatt: Das Wetter und die Jahreszeiten A. Wetterwortschatz. Geben Sie die deutschen Äquivalente der folgenden Wörter. SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE солнце = светить = солнечный = дождь = идет дождь

Mehr

Preis ab 595ZAR/Person bei 4 Personen, inklusive Tastings von 12 Bieren und Brauereiführung. Geführte Touren rund um Kapstadt

Preis ab 595ZAR/Person bei 4 Personen, inklusive Tastings von 12 Bieren und Brauereiführung. Geführte Touren rund um Kapstadt Erleben Sie die Umgebung von Somerset West als idealen Ausgangspunkt für unsere deutschsprachig geführten Tagestouren. Durch die zentrale Lage unseres Guesthouses Summerlight ist Kapstadt mit dem Tafelberg

Mehr

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut Welche Strecken bieten sich als Alternativroute zur Tauernautobahn an? In verkehrsreichen Zeiten steht man auf der österreichischen A10

Mehr

In den Jahren 2013 und 2014 lernten wir den Nordwesten und den Südwesten der Bretagne näher kennen.

In den Jahren 2013 und 2014 lernten wir den Nordwesten und den Südwesten der Bretagne näher kennen. La Bretagne II In den Jahren 2013 und 2014 lernten wir den Nordwesten und den Südwesten der Bretagne näher kennen. Saint-Pol-de-Léon Fouesnant 2014 Saint-Pol-de-Léon (Juli 2013) Auch im Jahr 2013 fuhren

Mehr

Finca Can Vista Son Macia

Finca Can Vista Son Macia Finca Can Vista Son Macia Son Macià, Mallorca oll ausgestattete Finca mit viel Platz & raumblick Beschreibung Die komplette sanierte am Hang stehen Finca Can Vista bietet viel Platz für Familien oder auch

Mehr

Palma de Mallorca Malaga, Spanien. Malaga, resp. Benalmadena

Palma de Mallorca Malaga, Spanien. Malaga, resp. Benalmadena Törn: Ausgangsort: Zielort: Seemeilen: Anreise: Rückreise: Vorkenntnisse: Nachtfahrten: Palma de Mallorca Malaga, Spanien Palma de Mallorca Malaga, resp. Benalmadena 430 SM mit dem Flugzeug nach Palma

Mehr

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher Großer Lafatscher Wegbeschreibung ab Hallerangerhaus: Höhe: 2696 m Ausgangspunkt: Parkplatz Bettelwurfsiedlung (ca. 800 m) oder Halleranger Haus (1768 m). Charakter des Weges: Einfacher, von Hall relativ

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012 Kulturreise nach Schottland vom 17.-21. August 2012 Freitag, 17. August Reise in die Festspielstadt 11.50 Uhr Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Edinburgh Mit Ihrem deutschsprachigen Guide begeben Sie

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Dixi- Interessengemeinschaft Der internationale Markenklub für Dixi, BMW 3/15 und Sondermodelle

Dixi- Interessengemeinschaft Der internationale Markenklub für Dixi, BMW 3/15 und Sondermodelle Dixi- Interessengemeinschaft Der internationale Markenklub für Dixi, BMW 3/15 und Sondermodelle Mit dem BMW 3/15 DA2 nach Italien. Eine Wiederholungsreise nach fast 50 Jahren. Als junger Bursche mit 20

Mehr

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga Donnerstag, 27 Februar, 2014 Paradores Parador de Málaga Golf Parador de Málaga Gibralfaro Heute entführen wir Sie auf eine Rundreise

Mehr

ttz Veloferien 2015, 27. April bis 3. Mai 2015, Benidorm/SP

ttz Veloferien 2015, 27. April bis 3. Mai 2015, Benidorm/SP ttz Veloferien 2015, 27. April bis 3. Mai 2015, Benidorm/SP 1. Auftrag: Organisieren der ttz Veloferien für Frühling 2015 Bereits früh im Herbst 2014 (wir sind aus früheren Erfahrungen schlauer geworden,

Mehr