Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) 30 10, JAHRGANG FREITAG, 27. FEBRUAR 2015 NUMMER Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Freitag, 20. März 2015, um Uhr in St. Marien, Schmelz Anschließend sind alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Senioren-Kino Schmelz Freitag, , Uhr Schmelzer Lichtspiele Monsieur Claude und seine Töchter Eintritt: 4 Euro Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Kinderkleider- und Spielzeugbörse Kindergarten Limbach Sonntag, 1. März 2015, bis Uhr, Talbachhalle Limbach Näheres im Innenteil Weltgebetstag der Frauen Freitag, Näheres unter Kirchliche Nachrichten 44. Kleider- und Spielzeugbörse Samstag, 7. März 2015, bis Uhr, Primshalle Schmelz Veranstalter: KEB-Spielkreise Schmelz und Limbach, Jugendpflege Schmelz und Kreisjugendamt Ivo Max Müller lädt Freunde ein Freitag, 13. März 2015, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Näheres im amtlichen Teil Schmelzer Fahrradbörse und Ranzen-Rallye Samstag, 14. März 2015, Primshalle Schmelz Gemeinde Schmelz in Zusammenarbeit mit den örtlichen Radvereinen und Geschäften Dienstag, 3. März 2015, bis Uhr, Kulturhalle Hüttersdorf Mittwoch, 11. März 2015, bis Uhr, Kettelerschule Schmelz Dienstag, 17. März 2015, bis Uhr, Talbachhalle Limbach

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Schorr, Schmelz... Tel / Di Dr. Sigl, Schmelz... Tel / Mi Dr. Piayda, Schmelz... Tel / Do Dr. Schenk, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., / Dr. Manderscheid, Lebach... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Herr Huber, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / Dr. Messerle, Riegelsberg... Tel / So Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Hirsch-Apotheke, Losheim am See Tel / Sa St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / So Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mo Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Di Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Mi Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Do Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Fr Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., / Tierarztpraxis Dr. Hausmann, Rehlingen... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., / Zahnarztpraxis Dr. Jäger, Nalbach-Körprich... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel Am Donnerstag, 05. März 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 22. Januar öffentlicher Teil 02. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 03. Information zum Sachstand Nutzung der Sanitärräume der Turnhalle Limbach durch den SV Limbach-Dorf 04. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Schmelz 05. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes der Gemeinde Schmelz bis Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Investitionsprogramms für die Jahre 2014 bis 2018 sowie über den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 22. Januar nichtöffentlicher Teil 08. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten Am Mittwoch, 04. März 2015, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Information zum Stand der Umsetzung des Forstwirtschaftsplanes Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 12. November öffentlicher Teil 03. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 04. Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Gemeindewasserwerkes zum Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Heidebades zum Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Abwasserbetriebes zum Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetriebes zum Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung der Prüfer für den Jahresabschluss 2014 für die Eigenbetriebe Wasserwerk, Heidebad, Abwasser und Bauland im Rahmen der für die Prüfung der Eigenbetriebe geltenden besonderen Vorschriften 09. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Heidebades für das Wirtschaftsjahr Information über die geplanten Öffnungszeiten für das Heidebad für die Saison Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 12. November nichtöffentlicher Teil 12. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung des Ortsrates Schmelz Am Mittwoch, 04. März 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Ortsrates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Anhörung zum Entwurf des Investitionsprogramms 2014 bis 2018 der Gemeinde Schmelz, soweit es sich um Investitionsvorhaben des Gemeindebezirks Schmelz handelt 02. Anhörung zum Entwurf des Haushaltsplans 2015 der Gemeinde Schmelz, soweit es sich um Haushaltsansätze des Gemeindebezirks Schmelz handelt 03. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Schmelz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Neustrukturierung der Spielplätze in der Gemeinde Schmelz, hier: Ortsteil Schmelz 05. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Geschäftsordnung für den Ortsrat Schmelz 06. Antrag der FW/FWG Schmelz e. V. auf Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Glas- und Papiercontainers im Wohngebiet Enkeltrieschen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/ Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung vom 09. Dezember öffentlicher Teil 08. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 09. Aussprache über die Niederschriften der Ortsratssitzungen vom 09. Dezember nichtöffentlicher Teil 10. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Ortsvorsteher: Günter Huberty Sitzung der CDU-Ortsratsfaktion von Schmelz Am Mittwoch, 04. März 2015, findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses, Zimmer 2.07, eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Joachim Sträßer, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von Schmelz Am Mittwoch, 04. März 2015, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thomas Lamberti, Fraktionsvorsitzender Sitzung des Ortsrates Hüttersdorf Am Dienstag, 03. März 2015, Uhr, findet im Kulturhaus Hüttersdorf, Berliner Straße 19, Erdgeschoss, eine Sitzung des Ortsrates von Hüttersdorf statt. A) Öffentlicher Teil 01. Anhörung zum Entwurf des Investitionsprogramms 2014 bis 2018 der Gemeinde Schmelz, soweit es sich um Investitionsvorhaben des Gemeindebezirks Hüttersdorf handelt 02. Anhörung zum Entwurf des Haushaltsplans 2015 der Gemeinde Schmelz, soweit es sich um Haushaltsansätze des Gemeindebezirks Hüttersdorf handelt. 03. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Schmelz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Neustrukturierung der Spielplätze in der Gemeinde Schmelz, hier: Ortsteil Hüttersdorf 05. Information des Ortsvorstehers sowie Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung eines Kreisverkehres im Bereich Grübchenstraße/Düppenweilerstraße/Am Lewen 06. Antrag der SPD-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung und Aufstellung sogenannter Dog- Stations in der oberen Höchststraße und auf dem Marktplatz an der Alten Schule 07. Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung vom 09. Dezember öffentlicher Teil 08. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 09. Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung vom 09. Dezember nichtöffentlicher Teil 10. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Ortsvorsteher: Bernd Valentin Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Hüttersdorf Am Dienstag, 03. März 2015, findet um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf, Berliner Straße 19, Erdgeschoss, eine Sitzung der CDU- Ortsratsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Hüttersdorf Liebe Fraktionsmitglieder, unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag, 02. März 2015, um Uhr im Gasthaus Becker s Eck ( Alice ), Düppenweilerstraße 56, statt. Es sind auch alle anderen interessierten SPD-Mitglieder herzlich dazu eingeladen. Peter Szygula, Fraktionsvorsitzender Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Seite 3

4 Nachruf Am Montag, dem 02. Februar 2015, ist um Alter von 94 Jahren Herr Johann Quinten aus Schmelz-Primsweiler verstorben. Herr Quinten gehörte von 1955 bis 1960 sowie ab 1964 bis 1974 dem Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Primsweiler an. Ab 1964 übernahm er das Amt des ersten Beigeordneten, bis er am zum Bürgermeister der ehemals selbständigen Gemeinde Primsweiler gewählt wurde. Nach der Gebiets- und Verwaltungsreform gehörte er von 1974 bis 1979 dem Ortsrat des Gemeindebezirkes Primsweiler an. Von 1974 bis zur Kommunalwahl 1979 übernahm er dasamt des Ortsvorstehers. Für die zum Wohle der Bevölkerung geleistete Arbeit gebühren dem Verstorbenen Dank undanerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird Herrn Johann Quinten ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Schmelz: Armin Emanuel Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Primsweiler Hans Siedlaczek Ortsvorsteher Freitag, 13. März 2015, Uhr Ivo Max Müller lädt Freunde ein Am Freitag, 13. März 2015, heißt es im Kulturhaus Hüttersdorf Ivo Max Müller lädt Freunde ein. Ivo Max Müller ist seit vielen Jahren auf den einheimischen Bühnen unterwegs. Akustische Gitarre, Gesang mit vornehmlich deutschen Texten und eine groovende, harmonisch reichhaltige und solistisch-virtuose Musik sind seine Markenzeichen. Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Montag, 16. März, bis einschließlich Dienstag, 24. März Talbachhalle in Limbach Freitag, 06. März, bis einschließlich Sonntag, 08. März 2015, Dienstag, 17. März 2015, Samstag, 21. März 2015, ab Uhr, Mittwoch, 25. März 2015, ab Uhr, Freitag, 27. März, bis einschließlich Samstag, 28. März Kulturhaus in Hüttersdorf Dienstag, 03. März 2015, Donnerstag, 12. März 2015, bis Uhr. Wegen Sanierungsmaßnahmen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Kulturhaus Hüttersdorf Montag, 30. März, bis einschließlich Freitag, 24. April Wegen der Durchführung von Rundenspielen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle in Michelbach Samstag, 28. Februar 2015, ab Uhr. Schulturnhalle Johannesschule Hüttersdorf Samstag, 28. Februar 2015, ab Uhr. Im ersten Teil des Abends ist Dietmar Oliver Kunzler zu Gast. Mit dem Verein Kultur & Gitarre setzt er sich seit vielen Jahren für dieses Instrument ein, als Veranstalter und ebenso selbst als Gitarrist und Sänger auf der Bühne. Dietmar Oliver Kunzler und Ivo Max Müller verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft. 2 Gitarren & 2 Stimmen ist das Motto der beiden Duo-Partner. Sowohl Stücke aus dem Mainstream- und Latin-Jazz als auch deutsche und französische Chansons stehen auf dem Programm. Das Duo findet seine eigene Stilistik in den Gemeinsamkeiten und reizvollen Unterschieden der beiden Protagonisten. Und im zweiten Teil wird Ivo Max Müller unterstützt von Thomas Girard (Saxophone und Flöten) und Jörg Jenner (Kontrabass). Das seit vielen Jahren aktive Trio steht für kammermusikalisch-elegante Blue Notes. Die Freude an der Improvisation und an musikalischer Vielfalt kommt hier nicht zu kurz. Gesangstitel von bekannten Standards und zunehmend auch deutschen Chansons erweitern das Programm erschien die aktuelle CD Ivo Müller Trio - Working Jazz. Zu hören und zu sehen sein wird ein unterhaltsamer Mix aus Bekanntem und Unbekanntem, aus Humorigem und Besinnlichem und vor allen Dingen mit viel Musik. Eintritt: 9,00 Euro Schmelzer Fahrradbörse mit Ranzen-Rallye Samstag, 14. März 2015, in der Primshalle Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Aufruf an alle Vereine und Gruppierungen Es werden alle Vereine und Gruppierungen, die die Hallen und Gebäuden der Gemeinde Schmelz zu Trainingszwecken nutzen, gebeten, die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, adresse) ihres Ansprechpartners und, falls abweichend, des Rechnungsempfängers der Gemeindeverwaltung, Frau Paulus, mitzuteilen. Dies kann per Post, per Fax (06887) 7834 oder per a.paulus@schmelz.de erfolgen. Haben Sie ein nicht mehr genutztes Fahrrad im Keller, das Sie veräußern wollen? Suchen Sie ein preisgünstiges Rad für Ihren Nachwuchs? Oder wollen Sie sich unverbindlich über neue Trends im Radsport informieren? Dann sind Sie richtig bei der 17. Auflage der Schmelzer Fahrradbörse, die am Samstag, 14. März 2015, von bis Uhr in der Primshalle stattfindet. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

5 Neue Räder präsentiert die Firma Fahrzeuge Pusse, Lebach. Gebrauchte Räder finden Sie beim RV Möve Schmelz, beim Rad- Wanderverein City-Mungos Limbach sowie den zahlreichen privaten Anbietern. Die große Innenfläche bietet ausreichend Platz, die Räder Probe zu fahren. Ergänzt wird die Veranstaltung in diesem Jahr durch die Ranzen- Rallye der Firma RS-Papeterie Schmelz. Von bis Uhr sind alle künftigen ABC-Schützen und ihre Familien eingeladen, sich am Stand der Firma in der Primshalle über neue Designs und Formen zu informieren und mit fachkundiger Beratung den passenden Ranzen zu finden. Wie bringen Sie Ihr gebrauchtes Rad an den Käufer? Der RV Möve Schmelz und der Rad-Wanderverein City-Mungos Limbach machen Ihnen wieder das Angebot, Ihr gebrauchtes Fahrrad gegen eine kleine finanzielle Beteiligung auf der Radbörse zum Verkauf anzubieten. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung erforderlich, und zwar beim RV Möve, Stefan Thome, Tel. (06874) 7177 oder City-Mungos, Wendelin Sträßer, Tel. (06887) 5506, und Günter Schwarz, Tel. (06887) Selbstanbieter sind ebenfalls willkommen. Dazu genügt die Anmeldung direkt am Veranstaltungstag in der Primshalle ab Uhr. Die Standgebühr beträgt 2,50 Euro. Die Fahrradbörse ist eine Veranstaltung der Gemeinde Schmelz in Zusammenarbeit mit den örtlichen Radvereinen und Geschäften. Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz Der strahlende Gewinner von 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Bayern in der Allianz-Arena München Manuel Zimmer hat sich das Spiel gegen den HSV ausgesucht und erlebte mit seinem Papa Torsten an Fastnachts- Samstag 8 Tore bei einem famosen Spiel. Am 07. und 08. November 2015 findet die 25. Jubiläumsausstellung in der Primshalle statt. Auch in diesem Jahr stehen wieder tolle Preise wie Eintrittskarten für ein FC Bayernspiel zur Verfügung! An einer Teilnahme interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich auch jetzt schon unter den Telefonnummern (06887) 7339 oder (06887) 7824 anmelden. Manuel Zimmer in der Allianz-Arena München Stellenausschreibung Im Heidebad der Gemeinde Schmelz ist die Stelle einer/eines Eintrittskartenverkäuferin/Eintrittskartenverkäufers zu besetzen. Die Einstellung wird in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als sog. Saisonkraft vorgenommen, d. h. eine Beschäftigung erfolgt nur für die Dauer der jeweiligen Freibadsaison des Heidebades von Mai bis September eines Jahres. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 33 Stunden und ist im wöchentlichen Wechsel vor- und nachmittags während der Öffnungszeiten des Bades (i. d. Regel: Uhr) zu erbringen. Bei Bedarf ist auch eine Arbeitsleistung an Sonntagen in Form von Mehrarbeit erforderlich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Öffentlicher Dienst (TVöD) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträge. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Entgelt wird nach Entgeltgruppe 3 TVöD gezahlt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen für die Stelle sind bis zum 06. März 2015 zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Auch ist es nicht notwendig, Originalunterlagen bzw. beglaubigte Unterlagen einzureichen. Armin Emanuel, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Schmelz stellt für die Freibadsaison 2015 (Mai bis September) mehrere Beckenaufsichtskräfte (m/w) als Saisonkräfte in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis ein. Die Beschäftigung kann in Voll-/Teilzeit oder im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses erfolgen. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Heidebades Schmelz. Dienstzeiten fallen auch an Sonn- und Feiertagen an. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß Merkblatt des Bundesfachverbandes öffentliche Bäder in der Fassung von Februar 2008: mindestens 18 Jahre alt; Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber (der letzte Nachweis darf nicht älter als drei Jahre sein), Ausbildung in Erste Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung mit 16 Stunden (der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein). Neben diesen fachlichen Voraussetzungen werden ein freundliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität bei den Einsatzzeiten erwartet. Die Tätigkeit umfasst neben der Betreuung der Wasseraufsicht auch die Übernahme von Arbeiten, welche zur Vor- und Nachbereitung des Badebetriebs erforderlich sind (Reinigungstätigkeiten, Arbeiten im Bereich der Grünanlagen etc.). Das gezahlte Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über die Freibadsaison hinaus und eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sind nicht vorgesehen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe Ihrer Einsatzmöglichkeiten sind bis zum zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Armin Emanuel, Bürgermeister 15. März um Uhr in St. Marien: Passionskonzert: Harfe, Orgel, Posaune und Texte Musik für zwei Königinnen der Instrumente, Harfe und Orgel, erklingt am Sonntag, 15. März, um Uhr in St. Marien, Schmelz. Der in St. Wendel geborene Organist Christoph Broer musiziert mit der Harfenistin Emilie Jaulmes, Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, und Posaunist und Moderator Matthias Nassauer. Emilie Jaulmes spielt regelmäßig bei führenden Orchestern wie den Rundfunkorchestern des Bayerischen und Hessischen Rundfunks, dem Rundfunksymphonieorchester Stuttgart u. a. Sie studierte an den Musikhochschulen Paris, Rotterdam, Detmold und Bloomington (USA). Als Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe ist sie eine gefragte Solistin. Mit Matthias Nassauer, seit 2005 Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker, konzertiert sie seit 2007 als DUO GLISSANDO STUTTGART und das ungewöhnliche Duo bietet dem Publikum ein buntes Spektrum aus Barock, Romantik und Jazz an. Nassauer moderiert zusätzlich auf interessante, fundierte und auch unterhaltsame Weise zahlreiche Konzerte, Sinfonie-, Chor- und Blechbläserkonzerte, mehrfach die Brunchkonzerte der Stuttgarter Philharmoniker und deren Kammermusikreihen Kultur am Nachmittag/ Matineekonzerte u. a. Mit Organist Christoph Broer, Bezirkskantor in Crailsheim/Württemberg, verbinden Emilie Jaulmes und Matthias Nassauer eine rege Konzerttätigkeit. Im Konzert in St. Marien erklingen Werke von Georg Friedrich Händel, Louis Spohr, Claude Debussy u. a. Herzliche Einladung! Emilie Jaulmes und Matthias Nassauer Öffentliche Mahnung der Gemeindekasse Schmelz Am , dem 1. allgemeinen Zahlungstermin für 2015, waren fällig: 1. Abgaben nach dem Grundsteuerbescheid für das Jahr 2015, 1. Rate; 2. Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2015, 1. Rate. Soweit die Beträge von den Steuerpflichtigen noch nicht gezahlt sind, werden sie hiermit angemahnt. Sind die Beträge nicht innerhalb einer Woche gezahlt, so kann ohne eine weitere persönliche Mahnung die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden. Hierbei entstehen dem Zahlungspflichtigen weitere Kosten. Für rückständige Steuern entsteht außerdem für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 %. Die Gemeindekasse Schmelz ist für die Übergabe von Zahlungsmitteln gegen Quittung geschlossen. Seite 5

6 Die Steuern können daher nur unbar entrichtet werden. Einzahlungen und Überweisungen bitte auf folgende Konten der Gemeindekasse Schmelz: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Vergessen Sie nicht, bei jeder Zahlung das Kassenzeichen anzugeben. Gemeindekasse Schmelz Altmeier, Kassenverwalter Zahlungstermin für den 1. Abschlag 2015 Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren Am ist der 1. Abschlag an Wasserbezugs- und Kanalbenutzungsgebühren für 2015 fällig. Zur Vermeidung von Nebenforderungen (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) bitten wir um Einhaltung des Zahlungstermins. Die Höhe des Abschlages ist aus der Jahresverbrauchsabrechnung 2014 ersichtlich. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Abnehmernummer auf eines der Konten des Gemeindewasserwerkes. Die Konten des Gemeindewasserwerkes sind: Kreissparkasse Saarlouis (BIC: KRSADE55XXX) IBAN: DE VB Untere Saar eg (BIC: GENODE51LOS) IBAN: DE Bank 1 Saar (BIC: SABADE5SXXX) IBAN: DE Postbank Saarbrücken (BIC: PBNKDEF590) IBAN: DE Bitte nutzen Sie zukünftig für Ihre Zahlungen das SEPA-Lastschriftverfahren! Beim SEPA-Lastschriftverfahren erteilen Sie uns die schriftliche Ermächtigung, zu leistende Zahlungen von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Das benötigte Formular können Sie sich auf unserer Internetseite unter der Rubrik SEPA-Lastschriftformulare selbst ausdrucken oder es kann Ihnen auf Anforderung zugesandt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Armin Emanuel, Bürgermeister und Werkleiter Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Be-treuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Renollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 05. März 2015, Zimmer 2.07 (OG). Die Überweisungen sollten generell so rechtzeitig vorgenommen werden, dass sie zum Fälligkeitstermin bereits auf dem im Bescheid angegebenen Konto gutgeschrieben sind. Die Einhaltung der Fälligkeitstermine stellt sicher, dass keine Säumnisgebühren oder Mahnzuschläge anfallen. Bei vorliegenden Lastschriftmandaten werden die fälligen Raten zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Formulare zur Erteilung eines Lastschriftmandates können bequem über die Internetadresse (Suchbegriff Formular-Service ) heruntergeladen werden. Fragen zum Gebührenbescheid bzw. zum Zahlbetrag beantwortet gerne das EVS-Kunden-Service-Center, Tel. (0681) Amtsgericht Lebach 4 K 20/13 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 22. April 2015, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Michelbach, Blatt 732, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Michelbach, Flur 3, Flurstück 1190/1, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche, Hauptstraße, Größe 368 m 2 Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Grundstück, bebaut mit einem Einfamilienhaus in Schmelz-Michelbach, Hochwaldstraße 67 Details - ohne Gewähr: Einfamilienhaus, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt, zweigeschossig, unterkellert, nicht ausgebauter Dachraum, Doppelhaushälfte. Der bauliche Zustand ist schlecht. Es besteht erheblicher Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Ende des amtlichen Teiles Lufttransportübung am 03. und 04. März Die Luftlandebrigade 26 Saarlouis beabsichtigt, am 03. und 04. März mit 20 Soldaten, zwölf Radfahrzeugen und einem Hubschrauber eine Lufttransportausbildung durchzuführen. Die Übung findet auf den Standortübungsplätzen Wallerfangen, Lebach und Merzig statt. Hinweis des Entsorgungsverbandes Saar Die 1. Rate der Abfallgebühren steht an Der Entsorgungsverband Saar möchte alle Kundinnen und Kunden darauf hinweisen, dass die 1. Rate der Abfallgebühren für das Jahr 2015 fällig wird. Die Jahresbescheide vom , , und weisen die jeweils zutreffende Fälligkeitsübersicht mit Zahlungsfristen für die Abfallgebührenraten aus. So kann jeder Kunde ersehen, welche Termine jeweils Berücksichtigung finden müssen. Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr schmelz@verlag-faber.de Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

7 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon www. Lindusal.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

9 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Fr., , Uhr, Aufbau Gründungsfeier Löschfüchse, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Fr., , Uhr, Unterricht Sa., , Uhr, Gründungsfeier Löschfüchse, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach in Tuchuniform Sa., , Uhr, Abbau Gründungsfeier Löschfüchse, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Mo., , Uhr, Beerdigung, ehemaliger Löschbezirksführer verstorben (Dillingen/Pachten), Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach in Tuchuniform Di., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Fr., , Uhr, Aufbau für Tag der Altersabteilung Sa., , Uhr, Tag der Altersabteilung des Landkreis Saarlouis So., , Uhr, Abbau für Tag der Altersabteilung Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Unterricht FwDV3 Mo., , Uhr, Unterricht Brennen und Löschen Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Sa., , Uhr: Gründungsveranstaltung der Löschfüchse im Kulturhaus Hüttersdorf Do., , Uhr: Unterricht/Übung Do., , Uhr: Unterricht/Übung Sa., , Uhr: Saarland piccobello So., , Uhr: Funkübung in Limbach Do., , Uhr: Unterricht/Übung Do., , Uhr: Unterricht/Übung Jugendfeuerwehr: Sa., , Uhr: Gründungsfeier der Löschfüchse im Kulturhaus Hüttersdorf Di., , Uhr: Unterricht/Übung Di., , Uhr: Unterricht/Übung Sa., , Uhr: Saarland piccobello Di., , Uhr: Unterricht/Übung Di., , Uhr: Unterricht/Übung Di., , Uhr: Unterricht/Übung Di., , Uhr: Unterricht/Übung Constanze Schurig, Schriftführerin Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender Auch im Jahr 2015 möchten wir Sie wieder herzlich zu den Blutspendeterminen der DRK-Ortsvereine Schmelz einladen. Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen und wir Sie daher bald als neues Mitglied in der Blutspenderfamilie des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen dürfen. Unsere nächsten Blutspendetermine finden wie folgt statt: Di., 03.März, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Mi., 11. März, Uhr, Kettelerschule Schmelz Di., 17. März, Uhr, Talbachhalle Limbach Ihre DRK-Ortsvereine Hüttersdorf, Schmelz und Limbach freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. I. A.: Herbert Engstler Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 DRK Hüttersdorf Am Freitag, , führte der DRK-Ortsverein Hüttersdorf die Ehrung der Blutspender für die letzten beide Jahre durch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des DRK-Ortsvereines, Herrn Thomas Grohs, dankte Herr Christoph Ernwein, Referent des Blutspendedienstes West, den Anwesenden Spendern für ihre zum Wohle der Bevölkerung geleisteten unentgeltlichen Blutspenden. Weiterhin gab er aktuelle Informationen zum Thema Blutspende. So wies er darauf hin, dass im Moment, bedingt durch die Grippewelle, der Vorrat an Konserven knapp sei. Deshalb erwähnte er noch einmal die Wichtigkeit der anstehenden Blutspendentermine. Ebenfalls anwesend waren der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, und der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Hüttersdorf, Herr Bernd Valentin. Beide dankten ebenfalls allen Blutspendern für ihre geleisteten Spenden sowie dem DRK- Ortsverein Hüttersdorf für die Ausrichtung der Blutspendetermine sowie für die geleistet Arbeit in der Gemeinde Schmelz. Es wurden geehrt für 10 Blutspenden: Alfons Geier, Christian Groß, Margaretha Hermann-Borsch, Julia Hornetz, Manuela Klos-Perius, Kaus Lauer, Claudia Lauer-Neuhardt, Susanne Lohmann, Monika Müller, Corinna Risch, Sabrina Schmitt, Alexander Semmer, Susanne Thewes, Claudia Wahl und Helene Wringer, für 25 Blutspenden: Christian Even, Carlo Fries, Maik Ganster, Dietmar Hilt, Monika Hoffmann, Anita Klos, Andrea Schneider-Wadel und Rainer Valentin, für 50 Blutspenden: Ida Dewes, Claudia Emrich, Josef Kolmen, Vrede Frank und Peter Walter. Für 75 wurde Peter Schreder und für 100 Spenden Klaus Eiden geehrt. Herr Dieter Frank wurde für 125 geleistete Spenden geehrt. Der Ortsverein Hüttersdorf sowie der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes danken nochmals allen Geehrten sowie allen anderen Blutspendern für die geleisteten Spenden. Ein besonderer Dank allen aktiven Helfern und Helferinnen, ohne die eine solche Arbeit nicht durchzuführen wäre. Ich hoffe, sie alle bei unserem nächsten Blutspendetermin am im Kulturhaus begrüßen zu können. Wir freuen uns natürlich ganz besonders über jeden Erstspender, der zu den Terminen erscheint. Die nächsten Blutspendetermine in der Gemeinde Schmelz: : Hüttersdorf, : Schmelz, : Limbach. Thomas Grohs, Vorsitzender Achtung, Führerscheinbewerber Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort am um Uhr in Primsweiler, Alte Schule, Dauer: 4 Doppelstunden, die Lehrgangsgebühr beträgt 25 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch behält sich der Ausbilder vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Harry Höhn Ab April gibt s in Deutschland ein neues Ausbildungskonzept für Führerschweinbewerber. Die Ausbildungszeit wird auf 9 Schulstunden verlängert und die Ausbildungsgebühr beträgt 30 Euro. Der nächste Lehrgang ist am in Limbach. Der sichere Kur-Urlaub in Bad Wörishofen Betreutes Reisen mit dem Deutschen Roten Kreuz - Bad Wörishofen gehört zu den beliebtesten Kurorten im Allgäu. Die Stadt bietet viel Unterhaltungsangebote, einen herrlichen Kurpark und Ruhe ausstrahlende Landschaften. Das 4-Sterne-Kneipp-KurHotel Kreuzer direkt an der Kurpromenade verspricht Entspannung im Wellnessbereich mit eigenem Thermal-Sole-Bad und exzellentes Essen im gemütlichen Restaurant. Hochmotivierte Therapeuten sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Hilfe und Unterstützung bei kleinen und großen Sorgen leisten geschulte Mitarbeiter rund um die Uhr. Der DRK-Abholdienst holt alle Reisegäste im Saarland kosten- Seite 9

10 frei zu Hause ab, sodass sich niemand um sein Gepäck kümmern muss. Reisedaten: bis Für nähere Informationen auch zu weiteren Reisen im In- und Ausland steht Karin Fohlmeister beim DRK-Kreisverband zur Verfügung unter der Tel.-Nr. (06894) Freiwilligendienst beim DRK Rund 300 Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet der DRK-Landesverband Saarland ab Sommer 2015 für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren an. Im FSJ und BFD können sich junge Leute in sozialen Einrichtungen engagieren, ihren Weg finden und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz sinnvoll nutzen. Einsatzstellen stehen in den Bereichen Krankenhäuser, Rehakliniken Seniorenheime, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in der Integrativen Schülerbetreuung, im Fahrdienst und in der Kultur zur Verfügung. Auch im Rettungsdienst gibt es eine Vielzahl von Stellen. Nach der Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in werden die Teilnehmenden auf den Rettungswachen eingesetzt. Die Ausbildung ist in den Freiwilligendienst integriert. Dies ist die einzige Möglichkeit, ein FSJ/BFD mit einer qualifizierten Ausbildung zu verbinden. Für ein FSJ/BFD im Rettungsdienst und im Fahrdienst ist der Führerschein erforderlich. Wichtig zu wissen: Die Teilnehmer/innen werden pädagogisch begleitet, sind sozialversichert und erhalten ein angemessenes Taschengeld und Jahresurlaub. Gleichzeitig wird das FSJ für viele Studien- und Ausbildungsgänge im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Steht das FSJ erst einmal im Lebenslauf, wird es als Zeichen für soziale Kompetenz gewertet. Interessenten schicken ihre Bewerbung an den DRK-Landesverband Saarland, Sonja Conrad, Wilhelm-Heinrich-Str. 9, Saarbrücken, Tel. (0681) , www. Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz Wanderung mit Winterschwenken - Am kommenden Sonntag, , findet unsere CDU-Wanderung mit anschließendem Winterschwenken statt. Wir beginnen mit der Besichtigung des Heimatmuseums in Neipel um Uhr (Treffpunkt) und wandern anschließend von dort zur alten Schule in Dorf im Bohnental. Dort wird uns Ortsvorsteher Manfred Buchheit und sein Team mit saarländischen Köstlichkeiten und Getränken bewirten. Interessenten melden sich bitte bei Nicolas Lorenz, Tel. (06887) Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender SPD-Gemeindeverband Schmelz TTIP-Informationsabend des SPD-Gemeindeverbands Schmelz und der AfA im Kreis Saarlouis - Der SPD-Gemeindeverband Schmelz und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Kreis Saarlouis laden am Donnerstag, , um Uhr ins Hotel-Restaurant Frischbier s, Lebacher Straße 54, Primsweiler, ein. Mit dem Info-Abend möchten die Veranstalter dazu beitragen, über Fortschritte, aber auch bedenkliche Entwicklungen des Transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP aufzuklären. Referent an diesem Abend ist Dominic Kloos, Geschäftsführer des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen. Josef Christ, Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Montag,16. März, bis einschließlich Dienstag, 24. März Talbachhalle in Limbach Freitag, 06. März, bis einschließlich Sonntag, 08. März 2015, Dienstag, 17. März 2015, Samstag, 21. März 2015, ab Uhr, Mittwoch, 25. März 2015, ab Uhr, Freitag, 27. März, bis einschließlich Samstag, 28. März Kulturhaus in Hüttersdorf Dienstag, 03. März 2015, Donnerstag, 12. März 2015, bis Uhr. Wegen Sanierungsmaßnahmen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Kulturhaus Hüttersdorf Montag, 30. März, bis einschließlich Freitag, 24. April Wegen der Durchführung von Rundenspielen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle in Michelbach Samstag, 28. Februar 2015, ab Uhr. Schulturnhalle Johannesschule Hüttersdorf Samstag, 28. Februar 2015, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Aufruf an alle Vereine und Gruppierungen Es werden alle Vereine und Gruppierungen, die die Hallen und Gebäuden der Gemeinde Schmelz zu Trainingszwecken nutzten, gebeten, die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, adresse) ihres Ansprechpartners und, falls abweichend, des Rechnungsempfängers, der Gemeindeverwaltung, Frau Paulus, mitzuteilen. Dies kann per Post, per Fax (06887) 7834 oder per a.paulus@schmelz.de erfolgen. HC Schmelz Sa., Uhr Kirkel - mb, Kirkel So., Uhr F-Jugend - Saarlouis, Primshalle Uhr mc - Riegelsberg, Primshalle Uhr ma - Brotd./Merzig, Primshalle Uhr F2 - Quierschied, Primshalle Uhr F1 - TVA/ATSV, Primshalle Uhr H1 - Dudweiler/Fischb., Primshalle Uhr H2 - TVA/ATSV 3, Primshalle Uhr Dirm./Schaumberg - wb, Theley TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: BZL Frauen HR, Turnhalle Michelbach TL Hüttersdorf 2 - Hasborn (1. Spiel) bis Uhr: LL Männer HR, Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf TL Hüttersdorf - Göttelborn (1. Spiel) bis Uhr: VL Frauen HR, Jahnsporthalle Schwalbach TL Hüttersdorf 1 - Quierschied (2. Spiel) So., bis Uhr: U 12 w SZK 2 R 2, Sport- u. Kulturhalle Heusweiler-Wohlschied Hüttersdorf/Limbach 1 - Hüttersdorf/Limbach 2 Hüttersdorf/Limbach 1 - Hasborn Holz 3 - Hüttersdorf/Limbach 2 Hasborn - Hüttersdorf/Limbach 2 Holz 3 - Hüttersdorf/Limbach bis Uhr: U 14 m - mix, Fischbachhalle, Fischbach TLH/Limbach 1 - Quierschied TLH/Limbach 1 - Sbr.-Rastpfuhl bis Uhr: U 12 m - mix, Mehrzweckhalle Sitterswald Sitterswald - Limbach/Hüttersdorf 2 Wiesbach - Limbach/Hüttersdorf bis Uhr: U 12 m - mix, Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf Quierschied - Limbach/Hüttersdorf 1 Düppenweiler - Limbach/Hüttersdorf 1 TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Niederlinxweiler - Schüler Uhr Damen 2 - Berschweiler Uhr Schaumb./Theley 2 - Damen Uhr Herren 2 - Primstal 2 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr Mitgestaltung der Kreuzwegandacht in St. Marien Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien So., Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim St. Marien (Tagesordnung wurde im Nachrichtenblatt Nr. 7/2015 veröffentlicht) Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Uhr Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé in der Pfarrkirche St. Marien Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

11

12 Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr Uhr Probe, Bettinger Mühle Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe, Bettinger Mühle Männerchor Schmelz e. V. So., Uhr Mitgliederversammlung im Gasthaus Groß Di., Uhr Probe Projektchor Uhr Probe Männerchor Di., Uhr Probe Projektchor Uhr Probe Männerchor Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof ChorBunt Di., bis Di., bis Di., bis Uhr: Probe im Pfarrzentrum Lebach Uhr: Probe im Pfarrheim St. Marien Uhr: Probe im Pfarrzentrum Lebach Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Probe im Pfarrheim St. Marien Di., bis Uhr: Probe im Pfarrheim St. Marien Di., bis Uhr: Probe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Mo., Uhr Probe im PR, PO Do., Uhr Probe im PR Fr., Ständchen Mo., Uhr Probe im PR, PO Do., Uhr Probe im PR Sa., Uhr Probe im PR Mo., Uhr Probe im PR, PO Di., Uhr Probe im PR Fr., Generalprobe Sa., Jubiläumskonzert Jugendorchester Fr., Uhr Probe im PR Fr., Uhr Probe im PR Fr., Uhr Generalprobe Sa., Jubiläumskonzert Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Probe Projekt- und Hauptchor, Schule Primsweiler Senioren-Ecke Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Kreuzwegandacht, gestaltet vom Kirchenchor Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse, anschließend Dämmerschoppen Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse mit Taufe So., Uhr Maria Königin, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Kreuzwegandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord, Limbach, Kreuzwegandacht Uhr Maria Königin, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Rosenkranz für geistliche Berufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, Abendgebet in der Fastenzeit Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr St. Willibrord, Limbach, Weltgebetstag der Frauen, anschließend gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Weltgebetstag der Frauen, anschließend hinten in der Kirche Getränke und kleine Speisen Weitere Infos unter Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen mit Jahresrückblick 2014 und -ausblick 2015 in St. Stephanus am um Uhr Am Samstag, 28. Februar 2015, bieten wir in der Kirche St. Stephanus nach der frühen Vorabendmesse, die um Uhr beginnt, also um ca Uhr, einen Dämmerschoppen an. In diesem Rahmen wollen wir Rückblick halten auf die Arbeit des Pfarrgemeinderates und des Pfarrverwaltungsrates im vergangenen Jahr 2014 sowie einen Ausblick bieten auf die kommenden Monate des Jahres Darüber hinaus soll Gelegenheit sein, Fragen zum Leben und zur Situation innerhalb unserer Pfarrei anzusprechen. Gerne nehmen wir auch Ideen und Vorschläge zu unserer Arbeit auf. Wir laden hiermit sehr herzlich zu diesem informativen und gemütlichen Beisammensein ein. Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat von St. Stephanus Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 04. März 2015, um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Lindenstraße 2, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Herz Jesu, Gresaubach, WegGottesDienst der Kommunionkinder Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Kreuzwegandacht, gestaltet von den Lektoren Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

13

14 DENK*MAL*KREUZ Zweites Tapas in der Kirche in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz - Tapas in der Kirche ist die Bezeichnung für eine moderne Form des Gottesdienstes, mit einigen liturgischen Elementen, einer für alle Altersgruppen geeigneten Aktion, mit Live-Musik und einer anschließenden Begegnung bei Tapas (Kleinigkeiten) zum Essen und Getränken. Im ersten Gottesdienst im November 2014 stand das Thema Schöpfung im Mittelpunkt. Für die zweite Auflage hat sich das Team Tapas, eine Gruppe aus fünf Ehrenamtlichen und der Gemeindereferentin Eva Gebel, ein zur Fastenzeit passendes Symbol ausgesucht: das Kreuz. Denk*mal Kreuz lässt bereits erkennen, dass eine eigene Auseinandersetzung (denk) und ein Entstehen eines Gebildes (Denkmal) geplant sind. Die Live- Musik mit Liedern zum Mitsingen wird wieder von den JugOldies präsentiert. Da das Fasten der Fastenzeit an den Sonntagen nicht gilt, steht im Anschluss an den Gottesdienst einem genussvollen Imbiss nichts im Weg. Einen Teil der Tapas steuert das Restaurant Hubertushof bei. Herzliche Einladung zu Tapas in der Kirche am Sonntag, , um Uhr in der Filialkirche Maria Königin in Primsweiler. Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Info für Firmbewerber - Am 28. Juni und 2. Juli 2015 wird in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz das Sakrament der Firmung gespendet. Alle Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 2000 und älter sind ganz herzlich zur Firmvorbereitung eingeladen. Solltet ihr nicht persönlich angeschrieben worden sein, meldet euch doch bitte im Pfarrbüro in Hüttersdorf, Römerstr. 4, Tel. (06887) 2133, oder im Pfarrbüro in Außen, Marienstr. 15, Tel. (06887) Dort bekommt ihr ein Anmeldeformular und die nötigen Informationen. Wir suchen für die Firmvorbereitung gefirmte Erwachsene, die bereit sind, sich auf die Fragen der Jugendlichen einzulassen und die Jugendlichen ein Stück auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Selbstverständlich werden Sie bei regelmäßigen Treffen auf diese Aufgabe vorbereitet. Wenn Sie dazu bereit sind, melden Sie sich bitte bis zum 1. März 2015 bei Thomas Linnartz (Thomas.Linnartz-@bistum-trier.de), Tel. (0160) , oder Conny Clodo Tel. (0160) Weltgebetstag der Frauen 2015 Begreift ihr meine Liebe - unter diesem Thema steht der diesjährige Weltgebetstag am Freitag, Frauen der Bahamas haben den Gottesdienst vorbereitet und sie laden ein, ihre Lebenssituation kennenzulernen Uhr, Gottesdienst in der Kirche St. Willibrord in Schmelz-Limbach, anschließend gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche Uhr, Gottesdienst in der Kirche St. Stephanus in Schmelz-Bettingen, anschließend gemütliches Beisammensein hinten in der Kirche Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins gibt es in beiden Pfarreien Getränke und kleine Speisen nach Rezepten von den Bahamas. 2. Flüchtlingskonferenz in Schmelz Interessierte an den verschiedenen Hilfen für Flüchtlinge kommen am um Uhr zusammen und treffen sich im Pfarrheim St. Marien in Außen. Kirchliche Flüchtlingshilfe Schmelz, Infos: (06838) Senioren Gäste in der Abtei Am Sonntag, 1.3., verbringen Männer und Frauen einen Tag in der Benediktiner-Abtei in Tholey. Wir fahren mit einem Sonderbus. Der Senioren-Rat der Pfarreiengemeinschaft lädt ein. Interessierte fordern den Infobrief an: Tel. (06838) Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse St. Antonius Bardenbach So., Uhr Feier d. hl. Messe Maria Himmelfahrt Büschfeld Di., Uhr Kreuzwegandacht Uhr Abendmesse Mariä Schmerzen Michelbach Fr., Uhr Wortgottesdienst Weltgebetstag der Frauen Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Abendmesse Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag Do., Uhr hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Wir laden herzlich ein So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin, A. Sattler Mo., Uhr Spielkreis (P. Ferdinand-Storb) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Einführung in die Bibel, (Pfr.i. R. P. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Kirchenchor (W. Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe f. Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Frauenhilfe: Weltgebetstag der Frauen (H. Goede) Uhr Band Crush Uhr Andacht Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (E. Schützek) Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Pfrin. A. Sattler Sa., Uhr Vorbereitung für den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Uhr MännErsachen (Obst-) Bäume richtig zurückschneiden mit fachkundiger Anleitung, Ort: Im Schindelfeld 20 in Lebach Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenpark Stefana, R. Fey So., Uhr Gottesdienst, Reinhard Jennewein im Anschluss: Kaffee Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 16. bis 21. März 2015 führen wir wieder eine Kleidersammlung zugunsten der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel durch. Gesammelt werden: gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt. (Schuhe bitte paarweise bündeln). Abgabestelle: Garage der Kirchengemeinde, Amselhain 1a, Lebach. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) Bürozeiten: montags, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Historischer Verein Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung - Am Donnerstag, 05. März 2015, findet um Uhr im Vereinsraum in der Alten Schule in Hüttersdorf die Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Schmelz statt. Der Vereinsraum ist an diesem Tag schon ab Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte: des Vorstandes, des Schatzmeisters, der Kassenprüfer, der Arbeitsgemeinschaften für das Jahr 2014, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Neuwahlen: des Vorstandes, der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften, der Kassenprüfer, 6. Vereinsbibliothek, Nachlässe, Schenkungen, 7. Aktivitäten für das Jahr 2015, 8. Verschiedenes. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Dr. Edith Glansdorp, 1. Vorsitzende Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Vorbesprechung zum Außener Dorffest Unser traditionelles Dorffest findet in diesem Jahr am Samstag, , sowie am Sonntag, , statt. Wir laden alle interessierten Vereine und Gruppierungen herzlich zu einem ersten Treffen und einer ersten Vorbesprechung ein. Dieses findet am Dienstag, 03. März 2015, um Uhr im Gasthaus Heinz ( Gräpelchen ) statt. Gemeinsam wollen wir das Außener Dorffest zukunftsfähig und für alle Beteiligten mit Perspektive gestalten. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele sich angesprochen fühlen und der Einladung folgen. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

15 Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Schuljahrgang 1947 Schmelz-Bettingen Unser nächstes Treffen ist am 05. März, Uhr, auf dem Rathausplatz. Von dort geht es dann gemeinsam zum Ziel. Wie immer, wer Zeit hat, ist herzlich willkommen. Jole Schuljahrgang 1946 Schmelz-Außen Jahrgangsstammtisch - Unser nächster Stammtisch findet am 06. März im griechischen Restaurant bei der ARAL-Tankstelle Risch am Michelbacher Bahnhof statt. Beginn: Uhr Die Einberufer Jahrgang 1955/56 Außen und Bettingen Wir treffen uns am Freitag, 20. März, um Uhr im Gasthaus Hans Peter Heinz zur Vorbesprechung unserer Jahrgangsfeier. Die Einberufer Bouleverein BV 2013 Schmelz Einladung zur Jahreshauptversammlung - Am findet um Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatz in der Heide unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Anträge sind bis zum an unseren 2. Vorsitzenden Sergio Petrosi zu richten. Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Im Jubiläumsjahr 2015 sind folgende Veranstaltungen geplant: Samstag, 14. März, Vereinskegeln im Katzloch Sonntag, 12. April, Weißer Sonntag in der Schmelzer Bierstube (Öd) Freitag, 01. Mai, Maiwanderung durchs Dorf zum Feichter Pit Sonntag, 10. Mai, Teilnahme am Elfmeterturnier auf der Kirmes in Michelbach Donnerstag 14. Mai, bis Sonntag, 17. Mai, Schmelzer Schmackes Samstag, 06.Juni, 30 JAHRE JGV mit Lyonerrock im Clubheim in Schmelz-Bettingen Samstag, 19. September, bis Montag 21. September, Außener Kirmes Samstag, 26. September, Wanderung zum Wurzelhannes zum Wildschweinessen Bitte merkt euch die Termine vor und nehmt zahlreich an den Veranstaltungen teil. Zum Vereinskegeln könnt ihr euch bis zum 02. März bei Michael Hoffmann telefonisch unter (0160) anmelden. Auf die anderen anmeldepflichtigen Veranstaltungen wird jeweils rechtzeitig hingewiesen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Der VdK-Gemeindeverband Schmelz lädt zur Mitgliederversammlung am um Uhr in das Brauhaus Schmelz herzlich ein. Wir werden Ihnen unsere Aktivitäten für das Jahr 2015 bekannt geben und verschiedenes mehr. In der Versammlung ehren wir 29 Jubilare, die zwischen 10 und 65 Jahre Mitglied des VdK sind. Des Weiteren möchten wir Sie noch zu unserem Kaffenachmittag recht herzlich am um Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf einladen. Thema der Veranstaltung: Besser und sicher Leben im Alter. Die Referentin Oranna Fuchs wird Ihnen dieses interessante Thema näherbringen. Um rege Teilnahme wird gebeten. FSG Schmelz-Limbach Spiele am kommenden Wochenende So., Uhr: SV Bardenbach 2 - FSG Schmelz-Limbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - SF Bachem-Rimlingen (in Limbach) Uhr: SV Merchingen - FSG Schmelz-Limbach Uhr: FSG Damen - SG Rissenthal-Oppen (in Limbach) TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen - Wichtige neue Infos für unsere aktiven Turnerinnen: Montagsgruppe ab bis , Primshalle, Uhr, und ab bis , Schulturnhalle Stefanschule, Uhr Dienstagsgruppe ab , Schulturnhalle Stefanschule, Uhr, gemeinsam mit TV 77 Schmelz. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 Imbiss am Kino Schmelzer Lichtspiele Von Mo., 2., bis Fr., 6.3., im Programm: Chili con Carne Trierer Str , Chili- 3-, Lyoner Wir haben sonntags von Uhr geöffnet! Parken? Kein Problem! Geschäftsräume, zentrale Lage in Schmelz 55 m², ebenerdig, offene Einteilung, zu vermieten. 460,- Miete+NK. Anfragen erbeten unter Chiffre-Nr. Sch 9/2 an Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Tel / 4 04, mail@verlag-faber.de. Donnerstagsgruppe ab Freitag, , Schulturnhalle Johannesschule, Uhr, gemeinsam mit TL Hüttersdorf, Gymnastik Erwachsene Rückfragen bitte an Elke, Tel Karin Schröder, Schriftführerin Seniorenverein 1957 Schmelz Unsere monatliche Wanderung starten wir im März eine Woche früher am Mittwoch, , um Uhr vom Rathaus aus. Das Ziel wird diesmal das Münchweiler Schloss sein, wo wir gegen Uhr auch wieder die Autowanderer willkommen heißen. Klara Krämer, Wanderwartin Männerchor Schmelz e. V. Mitgliederversammlung - Alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Männerchores Schmelz e. V. sind zu der Mitgliederversammlung am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Groß recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. Anträge können noch bis Samstag, , beim 1. Vorsitzenden Dieter Latz, Am Wirtsberg 3, schriftlich eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Musikverein Harmonie Schmelz Letzter Aufruf an alle Vereine für das Jahr Da der Musikverein Harmonie Schmelz in diesem Jahr sein 90-jähriges Vereinsjubiläum feiert, bitten wir alle Vereine, Organisationen und Gruppierungen, sich frühzeitig bis zum 28. Februar zu melden, wenn sie den Musikverein in irgendeiner Weise in Anspruch nehmen wollen, um ihre Festlichkeit musikalisch zu umrahmen. Hierzu bitten wir die Meldung an unseren 1. Vorsitzenden Franz-Peter Noß, Tel. (06887) 88503, zu richten. Spätere Anmeldungen können dann nicht mehr berücksichtigt werden. Einladung Jahreshauptversammlung - Am Sonntag, 01. März 2015, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Proberaum in der Bettinger Mühle statt. Auf der Tagesordnung stehen die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder sowie eine Ergänzungswahl. Weitere Tagesordnungspunkte oder Anträge können bis zum 27. Februar dem 1. Vorsitzenden Franz-Peter Noß mitgeteilt werden. Schützengilde Schmelz e. V. Die Mitgliederversammlung wird zum 15. März einberufen. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus. Die Ordnungspunkte sind im Schützenhaus und Aushang einzusehen. Ergebnisse der Rundenkämpfe vom 21./22. Februar 2015: Kreisklasse: RK Lupi, Schwarzenholz :1399 Ringe Schmelz 1 B1-Klasse: RK Lupi, Diefflen 7 852:1315 Ringe Schmelz 2 B2-Klasse: RK Lupi, Schmelz :1287 Ringe Dillingen 06 C1-Klasse: RK Lupi, Schmelz : 625 Ringe Diefflen 10 Spopi - Regionalliga West: Rundenkampf vom , Merzig Ringe: 1598 Ringe Schmelz Bester Schütze war Rüdiger Jacoby mit 546 Ringen. Förderverein Fußballjugend Schmelz e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung - Am Donnerstag, , findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Clubhaus des 1. FC Schmelz in Bettingen statt. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Seite 15

16 Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung des LC Schmelz am Am Sonntag, , findet im Clubheim in der Heide die diesjährige Mitgliederversammlung des LC Schmelz statt. Beginn ist um Uhr mit der Sportlerehrung. Im Anschluss daran Beginn der Mitgliederversammlung. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totenehrung; anschließend die Berichte der Spartenleiter und Aussprache, Wahl des Versammlungsleiters, Entlastung des Vorstandes, Anträge (sind schriftlich vor der Sitzung beim Vorstand einzureichen), Verschiedenes, Schlusswort. Der LC Schmelz lädt seine Mitglieder recht herzlich ein, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. 19. Faasend-Werfen der LG Berus am Eric Weyand war dabei und belegte im Kugelstoß mit einer Weite von 9,70 m und im Diskuswurf mit 25,25 m jeweils den 1. Platz bei den Männern. 8. Ferraro-Gutsweiherlauf am in Neunkirchen - Werner Zipfler belegte beim 10-km-Lauf in Neunkirchen den 9. Platz in der M55 in 54:30 min. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen! Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Am Sonntag, 08. März, lädt der Kneipp-Verein Schmelz zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Erwandert wird ein ca. 10 km langer Rundweg bei Honzrath. Die Schlussrast wird voraussichtlich im Gasthaus Groß stattfinden. Mehr Infos bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Am Sonntag, 15. März, findet im Gasthaus Heinz die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Geschäfts- und Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der Schriftführerin, 5. Bericht des Schatzmeisters, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Aussprache zu TOP 3 bis 6, 8. Berichte der Spartenleiter, 9. Wahl eines Versammlungsleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Genehmigung des Haushaltsplans, 12. Neuwahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin, 13. Ehrenmitgliedschaft ab dem 90. Lebensjahr mit Beitragsbefreiung, 14. Abstimmung über eventuell eingereichte Anträge, 15. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Mitgliederversammlung - Am Samstag, 7. März 2015, findet um Uhr im Clubheim Bettingen unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken, Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des Geschäftsführers, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht des Jugendleiters, 6. Bericht des Organisationsleiters, 7. Bericht des Abteilungsleiters Aktive, 8. Aussprache zu den TOP 01-07, 9. Wahl eines Versammlungsleiters, 10. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes, 11. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, 12. Verschiedenes. Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich bis Samstag, 28. Februar 2015, vorliegen. Zu der Versammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Alte Herren - Spielergebnis Hallenturnier Niedersaubach: Schmelz - Sitzerath 2:4, Torschütze: 2x Dieter Latz Am Samstag, , trainieren wir um Uhr in der BBZ-Halle in Lebach. G-Jugend - Rückblick Hallenturnier Wadern Schmelz - Hüttersdorf 0:0, Schmelz - Scheiden 0:0, Schmelz - Weiskirchen 0:0, Schmelz - Wadrill 2:0, Torschützen: Arda Can Güzelant (1x), Lucas Stroh (1x) Weiter so. Da wächst was zusammen! Danke an alle, die am Turnier teilgenommen haben, und auch an die Eltern, die ihre Zeit opfern, um ihre Kinder anzufeuern. Aktuelle Trainingszeiten: Training ist aktuell immer donnerstags von bis Uhr in der Sporthalle der Stefansschule in Bettingen. Nächstes Turnier: Samstag, , in Friedrichweiler, Abfahrtszeit steht noch nicht fest und wird noch bekannt gegeben. Aktuelle News auch auf F-Jugend - Rückblick Hallenturnier Wadern Schmelz - Konfeld (2) 0:1, Schmelz - Wadrill 0:0, Schmelz - Konfeld (1) 0:3, Schmelz - Wadern 1:0, Torschützen: Linus Kollmann (1x) Weiter so. Da wächst was zusammen! Danke an alle, die am Turnier teilgenommen haben, und auch an die Eltern, die ihre Zeit opfern, um ihre Kinder anzufeuern. Aktuelle Trainingszeiten: Training ist aktuell immer mittwochs von bis Uhr in der Sporthalle der Stefansschule in Bettingen. Nächstes Turnier: Samstag, , Diefflen, Abfahrtszeit steht noch nicht fest und wird noch bekannt gegeben. Aktuelle News auch auf Freizeitaktion am für G- und F-Jugend - Am Samstag, , wollen wir mit der G-Jugend (mit Eltern) um Uhr in Maya s Kinderparadies und mit der F-Jugend (auch gerne mit Eltern) um Uhr ins Hallenbad nach Lebach. Im Anschluss, ab Uhr, wollen wir im Clubheim zusammen (G- und F- Jugend) noch einen schönen Nachmittag verbringen. (Video gugge, Pommes und Nuggets essen und einfach nur Spaß haben). Eintritt, Essen und Trinken für die Kinder sind frei. Getränke für die Erwachsenen gibt es im Clubheim zu den üblichen Preisen. Wer will, kann auch gerne noch einen Salat, Brezeln oder Kuchen mitbringen. Die F-Jugend denkt bitte an die Schwimmsachen. Wir treffen uns alle um Uhr vor dem Clubheim. Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Förderkreis Schmelzer Handballsport HC Perl - wc 25:16 - Es bleibt dabei, Perl ist einer unserer Angstgegner. Krankheits-, verletzungs- bzw. urlaubsbedingt traten wir mit gerade sieben Feldspielerinnen die lange Fahrt an. Einigen steckten noch die miesen Krankheitserreger in den Knochen, was unsere Aufgabe wirklich schwierig machte. Nur keine größere Niederlage kassieren. Das war unser Ziel. Perl konnte ausgerechnet an diesem Wochenende auf die stärkste Formation zurückgreifen. Und das bekamen wir direkt zu spüren. Aggressiv im Abwehrspiel und konsequent im Angriff stand es nach nicht einmal vier Minuten bereits 5:0! Grüne Karte! Neuformierung! Jetzt lief es besser in unserem Spiel. Über eine längere Zeit konnten wir die Partie offen gestalten. Allerdings gelangen unsere Tore oft nur durch prima Einzelaktionen. Aber leider, wie so oft in Perl: Wir waren nicht in der Lage, konzentriert den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Immer wieder Abspielfehler. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit führten Tempogegenstöße zu leichten Toren für unseren Gegner. Halbzeitstand 12:5. Dennoch kämpften wir auch in Halbzeit zwei unverdrossen weiter. Unser Abwehrspiel war in Ordnung. Anna-Lena im Tor machte wiederum ein gutes Spiel. Im Angriff glänzten Julia mit sieben und endlich auch mal Carmen mit sechs Toren. Am Ende stand eine 25:16-Niederlage gegen einen überzeugend agierenden Gegner. Aber allein elf Gegentore erfolgten durch Tempogegenstöße, so dass wir mit unserer eigenen Leistung nicht wirklich zufrieden sein konnten. Verstärkung für die E-Jugend gesucht - Wir brauchen in unseren Jugendmannschaften, vor allem in der E-Jugend, Jahrgang 2005 und jünger, sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich noch tatkräftige Unterstützung! Wer gerne einmal reinschnuppern möchte - die E-Jugend trainiert mittwochs ab Uhr in der Primshalle in Schmelz. Ihr habt Lust, mal bei einem Training dabei zu sein? Dann meldet euch bei einem der Jugendleiter: Matthias Brill, metti@hcschmelz.de, oder Dirk Kockler, d-kockler@hc-schmelz.de. Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Der Fasendsamstag in unserem Saloon der 100 Herzen vereinte die Fasend mit der Liebe. Der Valentinstag war Thema unseres Abends und so sah man überall rote Herzen und Verliebte. Sonja Schäfer eröffnete den Abend pünktlich um Uhr mit einem Alleh hopp und einem mmm hoi! Eine Frau, die sich der Liebe verschrieb, erzählte, wie Mann und Frau den Valentinstag erleben. Danach kam ein echter Valentin, der auf der Suche nach einer perfekten Valentinsnacht so manches in Kauf nahm, um diese zu erleben. Den nächsten Sketch erlebten alle Bauer sucht Frau -Fans in einer Variation aus Witz, Gesang und Stallbesucher live mit. Am Ende war unser Bauer wieder mal Single und hofft weiter auf die große Liebe. Als besondere Gäste des Abends konnten wir das Schmelzer Prinzenpaar mit samt seinem Hofstaat begrüßen. Mit ihrem Hit auf die Schmelzer Fasend brachten sie eine tolle Stimmung in den Saal. Wir bedankten uns ganz herzlich für ihren Besuch. In unserem Programm ging es weiter mit unserer Tanzgruppe, in dem unsere Frauen richtig baden gingen. Die Schwimmübungen und die tanzenden schmutzigen Füße waren ein richtiger Hingucker. Zwischen den Programmpunkten spielte unser Musiker Volker Ewen flotte Tanzmusik, so dass das Publikum das Tanzbein schwingen konnte. Eine Hausfrau, die sich mit der Computerwelt auseinandersetzte und das Gespräch mit einer Hoteline suchte, konnte so manchem Computermuffel das Arbeiten am Computer näherbringen. Nicht wegzudenken sind unsere Büttenredner Knuddel und Duddel, die jedes Jahr die Mitglieder unseres Vereins auf die Schippe nehmen. Ihre Recherchen bringen bestens gehütete Familiengeheimnisse ans Tageslicht. Was uns alle erstaunen ließ, war die Tatsache, welches Körperorgan wohl das wichtigste ist. Dies erklärte in beindruckender Weise unser Dr. Sauerbruch. Der Höhepunkt des Abends war der 2. Tanz unserer Tanzfrauen in ihren tollen Kostümen, die einen irischen River-Tanz aufführten und die Stimmung auf den Höhepunkt brachten. Eine Zugabe wurde lautstark eingefordert. Es wurde noch bis in die Nacht gefeiert. Mitwirkende: Sketch: Sonja Schäfer, Helma Sträßer, Aloysia Birringer, Monika Scherer, Elisabeth Irsch Büttenreden: Margret Schulligen, Otmar Hübchen, Norbert und Katja, Wilhelm, Karl-Heinz und Stefan Schwarz, Sonja Schäfer Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

17 Gästewohnung wochenweise zu vermieten, Vollausstattung für 1 bis 2 Personen, 140,- Euro pro Woche Forsthof Nunkirchen Telefon oder Limbach, Dorfstraße20,3ZKBinkl.großerGarage zuvermieten.380,- Miete+120 NK+3MMKaution Telefon (06887) oder (0151) Tänzerinnen: Conny Brixius, Pia Schwarz, Silke Ternaj, Monika Scherer, Beate Hübchen, Elisabeth Irsch, Ivonne Dietzen Allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei hiermit ganz herzlich gedankt. Außerdem möchten wir auf diesem Wege bei unseren Mitgliedern, die so zahlreich am Rosenmontagsumzug teilgenommen haben und somit die größte Gruppe beim Umzug stellten, ganz herzlich bedanken. Conny Brixius, Schriftführerin Handballclub 77 Schmelz F1 - TuS Brotdorf 26:22 (14:10) - 4. Sieg in Folge - Zwar kein schönes, aber dennoch erfolgreiches Spiel sahen die Zuschauer unserer Frauen 1 vergangene Woche in der Primshalle gegen den Aufsteiger aus Brotdorf. Grippegeschwächt zeigte die Mannschaft aus Schmelz nicht die gewohnte Leistung, konnte die Gäste aber dennoch nach dem Seitenwechsel stets auf Abstand halten. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in der ersten Halbzeit durch individuelle Fehler und vergebene Chancen reichten in der zweiten Halbzeit 15 Minuten, um den Sack beim Stande von 24:17 zu zumachen. Zwar konnte Brotdorf noch einmal auf vier Treffer verkürzen, aber mehr war nicht mehr drin. Schnörkellos siegen unsere Damen also in einer glanzlosen Saarlandligapartie und verbuchen weitere zwei Zähler auf ihrem Punktekonto. Nächste Woche muss gegen die HSG TVA/ATSV Saarbrücken eine Schippe draufgelegt werden, um die Siegesserie fortzusetzen. Anwurf ist wieder um Uhr in der Primshalle. 17. Radbörse am in der Primshalle - Zusammen mit den City Mungos aus Limbach und der Gemeinde Schmelz sowie den örtlichen Radhändlern führen wir die 17. Gebrauchtradbörse am Samstag, , von bis Uhr durch. Ein buntes Rahmenprogramm Rund ums Rad wird an diesem Nachmittag geboten. Es besteht wie immer die Möglichkeit, bei den Vereinen sein gebrauchtes Rad oder Zubehör zum Verkauf abzugeben. Dabei sollten die angebotenen Artikel in einem verkaufswürdigen Zustand sein. Bei erfolgreichem Verkauf wird dann eine kleine Provision von den Vereinen einbehalten. Die Vereine verlangen keine Standgebühr. Die Abgabe der Radartikel ist ab 9.30 Uhr in der Primshalle möglich. Weiterhin hat auch jeder selbst die Möglichkeit, sich als Verkäufer zu versuchen und an den bereitgestellten Tischen gegen Gebühr durch die Gemeinde seine Ware selbst anzubieten. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag wieder bestens gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Weitere Info: für RV Möve Schmelz, Stefan Thome, Tel. (06874) 7177, für City Mungos Limbach, Alois Berg, Tel. (06887) Zum ersten Mal beteiligt sich die Firma RS-Papeterie, Schmelz, mit einer Schulranzen-Rally mit Beratung und Verkauf für unsere ABC- Schützlinge. Saarwaldverein Schmelz Die monatliche Wochentagswanderung des Saarwaldvereins Schmelz führt im März nach Piesbach. Treffen ist am Dienstag, , um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Per Auto geht es zum Startplatz beim Café Adelmann. Die Wanderung führt ca. 8 km durch die Umgebung Piesbach und Hüttersdorf, zurück zum Café, wo die Wanderer Schlussrast bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen machen. Die Wanderführer sind Mia und Alfred Ditzler. Nähere Auskunft unter Telefon (06887) Alfred Ditzler, Wanderwart Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Hüttersdorf soll wieder picobello werden Sammelaktion am 13. und 14. März: Auf Initiative der CDU Hüttersdorf findet in diesem Jahr wieder eine Müllsammelaktion in Ort, Wald, Feld und Flur statt. Die Gemeinschaftsaktion von Schule, Kindergärten, örtlichen Vereinen und Einzelpersonen ist für die Aktionstage Freitag, 13. März, und Samstag, 14. März, terminiert. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen, unsere Aktion zu unterstützen. Anmeldungen bitte beim Vorsitzenden Nicolas Lorenz, Krämerstraße 7, Tel , info@nicolas-lorenz.de Nicolas Lorenz, Ortsvorsitzender der CDU Hüttersdorf Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Vorstand Pfarreienrat : Sitzung Pfarrgemeinderat : Sitzung Pfarreienrat : Nacht der Lichter in St. Marien : Abendruh an der Marienkapelle Weitere Infos unter IG-Ostermarkt Hüttersdorf Am Sonntag, 22. März, feiert der Hüttersdorfer Ostermarkt sein 19. Jubiläum: Am Sonntag, 22. März, heißt es für Jung und Alt auf zum Hüttersdorfer Ostermarkt. Bereits zum 19. Mal findet der traditionsreiche Markt in der Fastenzeit statt. Der Markt ist auch in diesem Jahr wieder als Fest für die gesamte Familie angelegt. Am Ostermarkt erwarten die Besucher aus Hüttersdorf und Umgebung wieder zahlreiche Marktstände und Aussteller auf dem Marktplatz (Schulhof) bei der Kirche. Im Angebot befindet sich in diesem Jahr vom Osterkaninchen von Jürgen Ricken über die klassischen Osterdekorationsartikel bis hin zu kulinarischen Leckerbissen eine breite Palette an Produkten vorwiegend unserer Region. Anmeldung noch möglich: Eine Anmeldung zum Ostermarkt 2015 ist bei unserem Marktmeister Jürgen Ricken, Tel. (06887) 5770, noch möglich. Auf Ihr Kommen und eine sicherlich schöne Veranstaltung in der Fastenzeit freut sich das Team der IG-Ostermarkt Hüttersdorf. Jahrgang 1952/53 Hüttersdorf/Primsweiler/Buprich Unser alljährliches Treffen findet wie immer am zweiten Samstag im März, also am , statt. Wir treffen uns um Uhr bei Peter Feilen im Keller. Zum Essen bestellen wir uns dann eine Pizza oder Ähnliches. Es werden die Termine für das ganze Jahr festgelegt. Darum wäre es schön, wenn viele kommen würden. Die Einberufer Jahrgang 1941 Hüttersdorf Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 4. März 2015, um Uhr in der Brasserie Kanalstraße. Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einberufer Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf/Primsweiler Der nächste Stammtisch ist am um Uhr im Gasthaus Katzloch. Hoffentlich hat jeder die Fastnacht gut überstanden und alles ist gesund und munter. Unser Schuljahrgang hat dieses Jahr am fünfzig Jahre 1. hl. Kommunion, also goldene Kommunion. Wer vom Jahrgang an der goldenen Kommunion in der Kirche Kreuzerhöhung teilnehmen will, sollte sich melden, damit Plätze in der Kirche reserviert werden können. Am sind 41 Jungen und 57 Mädchen vom Jahrgang 1956/ 57 Hüttersdorf/Primsweiler zur Kommunion gegangen. Wer an der Kommunion teilnehmen will, melde sich bitte bei Norbert Hesedenz, Tel. (06887) 92380, bei mir, Harald Gall, Tel. (06887) 4167, oder kommt am Samstag, , ins Katzloch. Harald MGV Edelweiß Huettersdorf e. V. Frauentreff : Mittwoch, 04. März, Uhr, im Gasthaus San Remo in Schmelz. Alle aktiven und innaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Seite 17

18 Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Am Sonntag, 08. März 2015, findet um Uhr im Vereinslokal Schrecklinger unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dieses Jahr finden wieder Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Anträge an die Versammlung können bis Versammlungsbeginn bei 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Suche Haushaltshilfe, täglich, nach Schmelz Telefon0172/ ,ab19.00 Uhr CDU-Ortsverband Hüttersdorf Fraktion im Dialog: Die Mitglieder unserer Ortsratsfraktion sind an ihrer Meinung interessiert. Falls Sie Anregungen oder Kritik zum Ortsgeschehen haben oder einfach gute Ideen zur Gestaltung unseres Dorfes, können Sie uns diese einfach mitteilen. Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat sind Sabine Angel (Fraktionsvorsitzende), Tel , Hans-Albert Leidinger (stellv. Fraktionsvorsitzender), Tel. 2436, Nicola Bauer, (stellv. Fraktionsvorsitzender), Tel , Nicolas Lorenz, Tel , und Klaus Strauch, Tel Via E- Mail können Sie uns unter und im Internet unter erreichen. Nicolas Lorenz, Ortsvorsitzender Frauengemeinschaft Hüttersdorf/Primsweiler Weltegebetstag der Frauen - Am Freitag, , feiern wir gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Limbach/Gresaubach den Weltgebetstag. Der Weltgebetstag wird von der Frauengemeinschaft Limbach gestaltet. Abfahrt ist um Uhr auf dem Schulhof an der Kirche per Fahrgemeinschaft nach Limbach. Beginn: Uhr. Danach findet in der Alten Kirche noch ein gemütliches Beisammensein statt. Herzliche Einladung. ASV Hüttersdorf Am Sonntag, , führt der ASV sein erstes öffentliches Forellenfischen im Jahr 2015 durch. Startplatzverlosung ist um 7.00 Uhr, Beginn des Fischens: 8.00 Uhr, Ende: Uhr. Jeder Angler muss im Besitz eines gültigen Fischereischeines sein. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Um das Mittagessen, es gibt Nudeln mit Gulasch, besser planen zu können, bitte bis zum in der Fischerhütte oder unter 7730 anmelden. Arbeitsstunden: Um den Weiher für das Fischen herzurichten, führen wir am Samstag, , einen Arbeitseinsatz durch. Treffpunkt: 9.00 Uhr. Vorstandssitzung: Am um Uhr in der Fischerhütte. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend: Zum Stammesabend am Freitag, 6. März, sind um Uhr im Stammesheim alle interessierten Stammesmitglieder herzlich eingeladen! Holzaktion: Am Samstag, 14. März, trifft sich wie jedes Jahr der ganze Stamm ab 8.30 Uhr, um Brennholz für die nächsten Winter zu machen. Willkommen sind insbesondere auch Leute mit Motorsägen und Leute mit Anhängern - gerne dürfen auch hilfsbereite Eltern und Freunde kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Christian Spurk, Pressewart Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler Aus organisatorischen Gründen konnte unser Stammtisch im Februar nicht stattfinden. Der nächste Stammtisch findet am Sonntag, 8. März, ab Uhr im Clubraum des OGV hinter der Turnhalle der Johannesschule statt. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spiel am beim Tabellenführer Merzig - Die Sportfreunde Hüttersdorf bestreiten ihr 1. Spiel nach der Winterpause beim Tabellenführer Merzig. Konnten wir den erklärten Meisterschaftsfavoriten in der Vorrunde noch mit 5:2 überraschen, dürfte dies jetzt weitaus schwieriger werden. Allerdings zeigte auch unser Team in der Vorrunde gute Leistungen und konnte sich damit den 2. Tabellenplatz sichern. Wir hoffen, dass die Sportfreunde gut aus der Winterpause gekommen sind und dem Spitzenreiter einen Kampf auf Augenhöhe liefern können. Anstoß ist um Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Merzig (Alter Leinpfad). Wir bitten unsere Fans um lautstarke Unterstützung. Die 2. Mannschaft ist an dem Nachmittag spielfrei. Vorschau: Am treffen die SF Hüttersdorf zu Hause auf Tünsdorf. Gesucht wird der 23. Mann: Wie alle Fußballvereine suchen auch die SF Hüttersdorf Nachwuchsschiedsrichter. Der Verband führt wieder einen Anwärter-Lehrgang durch, der am um Uhr im Clubheim vom SV Hirzweiler/Welschbach beginnt. Interessierte Jugendliche und Mitglieder können sich bei Manfred Pfeiffer, Tel. (0170) , melden, um weitere Details abzuklären. TC 86 Hüttersdorf e. V. Liebe Vereinsmitglieder, an diesem Wochenende möchten wir unsere Verschönerungsaktion im Clubheim für die Saison 2015 starten. Die Renovierungsarbeiten beginnen am Freitag, , um Uhr. Weiter geht es am Samstag, , ab 9.30 Uhr und der erfolgreiche Abschluss beginnt am Sonntag, 1. März, ab 9.30 Uhr. Für diese Großaktion brauchen wir viele fleißige Helfer, die uns mit Motivation, Tatendrang, Zeit und guten Ideen zur Seite stehen und uns unterstützen. Wenn möglich, bringt bitte eigene Malerrollen, Farbpinsel, Abklebeband, Folie etc. mit. Über tatkräftige Unterstützung freuen wir uns. Vorstandssitzung: Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, , ab Uhr im Clubheim statt. Die Schriftführerin Kegelsportclub Hüttersdorf e. V Magere Punktausbeute der KSC-Teams! Dieses Kegelwochenende verlief für den KSC Hüttersdorf alles andere als gut. Von den 6 KSC-Mannschaften gewann nur der KSC 3 die 3 Siegpunkte. Alle übrigen Teams gingen gänzlich leer aus. Angefangen bei der Ersten (mit Abstand bester KSC-Kegler Robin Schrecklinger-887/10, Alexander Tobä-826/6, Holger Hamm-816/5, Patrick Haan-813/4, Kevin Everard-805/3, Patrick Meyer-769/1), die bei Verfolger Kerpen in der 2. Bundesliga Süd mit 4916:5149 Holz (0:3, 29:49 EP) klar den Kürzeren zog. So gerät der 1. Tabellenplatz vor dem abschließenden 18. Spieltag mit einer weiteren Auswärtspartie und vor der Aufstiegsrunde noch einmal in Gefahr. Richtig unter die Räder kam der KSC 2 in der Landesliga bei KSC Dillingen 1. Das Team (mit Abstand bester KSC-Kegler Rudolf Schrecklinger-800/9, Patrick Meier-728/5, Dominik Pilger-727/4, Sascha Alt-719/3, Andreas Müller-714/2, Uwe Altmeyer-711/1) verspielte wohl mit der überdeutlichen 4399:4836 Holz-Niederlage (0:3, 24:54 EP) alle Titel und Aufstiegschancen. In der Liga Nord festigte der KSC 3 in der Besetzung Andreas Müller (796/10), Jean Everard (793/9), Erich Frate (788/7), Wolfgang Spang (775/6) und Eugen Weber (741/2) durch den 3893:3750 Holz-Erfolg (3:0, 34:21 EP) über GH Obere Ill 1 Rang 2 in der Tabelle. Der KSC 4 (mit Abstand bester KSC-Kegler Georg Lauer-829/8, Erich Frate-766/5, Peter Renkes-755/4, Patrick Blandfort-752/3, 733/2) verlor in der Bezirksklasse gegen den souveränen Tabellenführer KSC Besseringen 1 mit 3835:4024 Holz (0:3, 22:33 EP). Auch der KSC 5 (mit Abstand bester KSC-Kegler Peter Renkes- 799/9, Martin Brust-746/5, Winfried Frank-726/4, Udo Denny-705/2, Reinhard Lariviere-561/1) konnte in dieser Klasse Zuhause gegen KSG Eppelborn/Habach 2 bei der 3537:3828 Holz-Niederlage (0:3, 21:34 EP) nichts ausrichten. Seine Kreisklassenpartie verlor der KSC 6 (mit Abstand beste KSC-Keglerin Heike Maurer- 702/6, Rudolf Naumann-674/4, Franz-Josef Serf-654/2, Richard Jakobs-629/1, Karl- Heinz Paulus-611/-) gegen KSG Eppelborn/Habach 3 mit 2659:2779 Holz (0:3, 13:23 EP). Bernd Valentin, Pressesprecher VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. schmelz@verlag-faber.de Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

19

20 Abt. Fitness & Gesundheit- Kursangebot und Terminhinweis Kurs Rücken-Fit: Das präventionsgeprüfte DTB-Programm Rücken- Fit zielt mit seiner speziellen Bewegungsform auf die Vermeidung und Reduzierung von Rückenschmerzen und weist den Weg zu einem gesunden Rücken. Trainiert werden Kraft, Stabilität und Koordination, zudem werden Dehnübungen für den geplagten Rücken und Maßnahmen zur Verhaltensänderung vermittelt. Der Kurs beim TL Hüttersdorf startet am Montag, 2. März, um Uhr und umfasst acht Termine à 90 Minuten. Der anerkannte Präventionskurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Infos und Anmeldung: Tel. (06887) 5973 Fahrt zur Ägypten-Ausstellung nach Völklingen: Am Dienstag, 31. März 2015, fahren wir zur Ägypten-Ausstellung (mit Führung). Abfahrt mit dem Bus um Uhr ab Parkplatz an der Kirche. Kosten 16,00 Euro pro Person bei 25 Teilnehmern. Bezahlung erfolgt im Bus. Bitte schnellstmöglich bei Maria Müller unter Tel anmelden. Abteilung Volleyball - In der Endphase der Volleyballsaison 2014/ 2015 haben am kommenden Samstag, 28. Februar, die 1. Herrenmannschaft und die 2. Damenmannschaft Heimrecht. Die Herren spielen in der Hüttersdorfer Schulturnhalle um Uhr gegen Göttelborn. Die Damen um Uhr in der Turnhalle Michelbach gegen Hasborn. Am Sonntag, 01. März, findet das nächste Heimspiel der Jugend statt. Ab Uhr spielt die U 12 in der Schulturnhalle in Hüttersdorf. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Kindergarten Unterm Regenbogen Limbach Kleider- und Spielzeugbörse - Am Sonntag, 01. März 2015, findet von bis Uhr die Frühjahrs-Kleider- und Spielzeugbörse in der Talbachhalle in Limbach statt. Auf die Besucher wartet auch dieses Mal mit über 45 Verkaufsständen ein großes Angebot an Kinderkleidung und -bedarfsartikeln sowie Spielzeug. Die Börse bietet die optimale Gelegenheit, ein Schnäppchen zu machen und Kleidung oder Spielzeug zu einem günstigen Preis zu erwerben. Außerdem ist für Kaffee, Kuchen und Getränke bestens gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie im Kindergarten unter der Telefonnummer (06887) Infoabend Dynamische Entspannung - Anlässlich der Wochen für seelische Gesundheit findet in Zusammenarbeit mit der Limbacher Apothekerin Kerstin Seyffardt am Montag, 02. März 2015, von bis Uhr im Kindergarten Unterm Regenbogen in Limbach ein Infoabend statt, bei dem Sie diese Entspannungsmethode kennenlernen können. Referenten sind Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. Anmeldung und weitere Informationen bei der Limbacher Apotheke, Tel. (06887) Kinder brauchen Bücher - Elternabend zum Thema Leseförderung - Mit Büchern einmal um die ganze Welt, unter dieses Motto hat der Kindergarten Unterm Regenbogen in Limbach seinen Elternabend am Donnerstag, 19. März, Uhr, gestellt. Ingrid Röder von der Merziger Buchhandlung Rote Zora wird den Elternabend im Kiga Limbach zum Thema Leseförderung gestalten. Neben vielen Ratschlägen, wie Kinder Spaß am Lesen finden, wird sie auch empfehlenswerte Kinderbücher und besonders schöne Bilderbuchneuheiten dieses Frühjahres vorstellen. Begleitend zum Elternabend zeigt der Kindergarten vom 09. bis 19. März eine Buchausstellung. Für die Ausstellung hat die Buchhandlung Rote Zora viele tolle Bilderbuchschätze, Vorlesebücher und Osterbücher zusammengetragen. Der Erlös der Verkaufsausstellung kommt der Arbeit des Kiga zugute. Mit dieser Aktion möchte der Kiga Unterm Regenbogen in Limbach einen weiteren Beitrag zur Leseförderung leisten, denn ob ein Kind ein guter Leser oder eine gute Leserin wird, entscheidet sich nicht erst in der Schule. Im Kindergartenalter wird das Fundament für Sprachfertigkeit, Leseverständnis, Konzentrationsfähigkeit und den Gebrauch unserer Fantasie gelegt. Das gemeinsame Vorlesen von Eltern und Kindern vermittelt Wärme und Geborgenheit. Und die Kinder lernen spielerisch mit Sprache umzugehen, sich in der Welt zurechtzufinden und sich neues Wissen anzueignen. Schon bei kleinen Kindern kann der Spaß an Büchern geweckt werden. Caritasverein St. Willibrord Limbach-Dorf Am Dienstag, , findet um Uhr im Pfarrsaal die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Protokoll der letzten Versammlung, 3. Bericht der Kassenführerin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstandes, 7. Verschiedenes Alle Mitglieder des Caritasvereines werden hiermit herzlich zur Versammlung eingeladen. Auch Interessierte sind eingeladen. Da wichtige Informationen bezüglich der Fördervereine der Sozialstation Lebach-Schmelz vorliegen, bitten wir um rege Teilnahme. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Termine: Freitag, , Uhr: Satzprobe Holz in der Alten Schule Sonntag, , Uhr: Orchesterprobe in der Alten Kirche Bitte seid alle um 9.45 Uhr zum Aufbauen da, damit wir pünktlich um Uhr beginnen können! Montag, , Uhr: Vorstandssitzung in der Alten Schule Mittwoch, , Uhr: Satzprobe Blech in der Alten Schule Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden Christof Hein ab. Alle Termine auch unter Volleyballclub Limbach e. V. U14 m-mix - Am kommenden Sonntag, 01. März, findet ab Uhr in der Fischbachhalle in Fischbach das nächste Volleyballspiel der U14 statt. Einladung zur Vorbereitung des Höchstener Familienferientages Wir treffen uns am Mittwoch, 11. März 2015, um Uhr im Pfarrsaal in Limbach, um das diesjährige Familienferienfest, das am 05. August 2015 stattfindet, vorzubereiten. Das Orga-Team Mittwochswallfahrer Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Generalversammlung am Unsere diesjährige Generalversammlung findet am um Uhr beim Schnellen statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen unserer Vereinsmitglieder. Es wird neben dem Rückblick über das vergangene Jahr auch das Thema der nächsten Kappensitzung besprochen! Erwachsenentraining - Jeden Donnerstag findet um Uhr ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm aus Steppaerobic, TaeBo, Zirkeltraining und vielem mehr statt. Dazu sind auch alle Gardemädchen und generell alle Vereinsmitglieder eingeladen. Kinderturnen - Da das Gardetraining nun nicht mehr stattfindet, sind alle Kinder eingeladen, am Kinderturnen mit Anja und Andrea teilzunehmen. Das Kinderturnen findet immer montags von bis Uhr statt. Die bestellten Trainingsanzüge können bei Margit Nicolaus in der Kirschholzstr. 40 abgeholt werden! TFC Zack Limbach e. V. Die 1. Mannschaft spielt diesen Freitag, , zu Hause gegen den RC Tholey. Die 2. Mannschaft spielt gegen TFC Marpingen 2 in Marpingen. Ein neuer Termin für unsere GV wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorschau: OTC Ottweiler 2 - Limbach 1, Limbach 2 - RC Tholey 2 TTC Limbach e. V. Unsere 2. Damenmannschaft gewann mit M. Scherer, Y. Klesen, J. Wolf und B. Puhl gegen Dörsdorf 2 mit 8:2. Auch die 2. Herrenmannschaft gewann mit G. Frank, T. Lösch, G. Scherer, B. Schmitt, M. Rivinius und M. Zeiner mit 9:4 gegen Hirzw./Welschbach. Aus der 4:8-Niederlage der 3. Herrenmannschaft gegen Kastel 2 wäre fast ein 7:7-Unentschieden geworden, da die beiden letzten Spiele schon von Limbach gewonnen wurden, am Ende aber leider nicht mehr zählten. Im Einsatz waren R. Kreutz, M. Rivinius, M. Zeiner und M. Stroh. Im Monat März ist an 3 Spieltagen (07., 21. und 28. März) unsere Talbachhalle wieder anderweitig belegt, sodass wir alle Spiele verlegen müssen. Ich bitte deshalb alle Spielführer um Beachtung und Abstimmung mit unserem Sportwart Thomas Born. City Mungo s Rad-Wanderverein Limbach e. V. Hiermit möchten wir unsere Vereinsmitglieder noch einmal an unsere diesjährige Mitgliederversammlung erinnern. Sie findet am um Uhr in der Alten Dorfschenke statt. Da Neuwahlen verschiedener Posten anstehen, würden wir uns freuen, zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen zu dürfen. Christiane Hager, Schriftführerin NABU-Gruppe Bohnental An alle Vogelfreunde: Es ist jetzt wieder an der Zeit, die Vogelkästen- bzw. Nisthilfen von alten Nestern und sonstigem Dreck des letzten Jahres zu reinigen, damit unsere Singvögel jetzt wieder die Möglichkeit haben, in ein sauberes Haus einzuziehen und ihre Bruten zu beginnen. Picobello-Reinigungs-Aktion - Wie jedes Jahr beteiligt sich die NABU-Gruppe in Neipel und Dorf an der Frühjahrsputzaktion am Samstag, , ab Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Über Helfer würden wir uns freuen. Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes - Am Samstag, , treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf im Bohnental. Da der Vorstand neu gewählt wird, bitten wir um reges Interesse und Anwesenheit. Nach der Mitgliederversammlung gibt es einen Imbiss. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

21 SV Blauweiss Limbach-Dorf Rückrundenstart am Wochenende - Am Sonntag, 01. März 2015, finden die ersten Pflichtspiele nach der Winterpause statt. Die Verbandsligamannschaft spielt um Uhr in Limbach gegen Bachem- Rimlingen, anschließend die Damenmannschaft gegen Rissenthal- Oppen. Die 3. Mannschaft spielt um Uhr in Bardenbach, die 2. Mannschaft um Uhr in Merchingen. Jugend - Die D-Jugend und die A-Jugend nahmen am vergangenen Sonntag an den Kreismeisterschaften in der Halle in Bous teil. Dabei erreichte die A-Jugend den 5. Platz, die D-Jugend schied leider bereits in der Vorrunde aus. An dieser Stelle einen Glückwunsch zum Erreichen der Endrunde. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Am Mittwoch, 04. März, Uhr, ist wieder unser Imker/innen- Stammtisch im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach. Frauenturnverein Limbach Turnstunde - Ab nächsten Montag beginnt unsere Turnstunde bis auf weiteres schon um Uhr. Hundesportverein Limbach e. V. Bei der Jahreshauptversammlung am wurden folgende Vorstände in ihren Funktionen bestätigt: 2. Vorsitzender - Arnold Strässer, 2. Übungswart THS - Stephanie Feldmann, 2. Übungswart Agility - Jürgen Schmidt, 2. Übungswart VPG - Marion Muhm-Meynle. Neu gewählt wurden Ruth Scherer als Kassenwartin und Rita Bügemannskemper als Kassenprüferin. Der gesamte Vorstand sowie alle Mitglieder des Hundesportvereins Schmelz-Limbach möchten sich auf diesem Wege bei unserem ehemaligen Kassenwart, Herrn Guido Bernarding, für 28 Jahre hervorragende Vorstandsarbeit bedanken! Herzlichen Dank für deine langjährige Unterstützung. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Volleyball in Michelbach Am kommenden Samstag, 28. Februar, spielt die 2. Volleyball-Damenmannschaft in der Michelbacher Turnhalle ihr letztes Heimspiel der laufenden Saison. Spielbeginn ist um Uhr. Die Spielerinnen freuen sich auf die Unterstützung der Michelbacher Volleyballfans. Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Michelbach Am Samstag, 28. Februar, findet um Uhr in den Räumlichkeiten der Alten Schule eine Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Michelbach statt. Ich bitte um eine rege Teilnahme. Thorsten Weißhaar, OV-Vorsitzender KFD Michelbach Weltgebetstag der Frauen - Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen ist am Freitag, Wir beginnen um Uhr mit einem Wortgottesdienst, der von den Bewohnerinnen der Bahamas vorbereitet wurde. Danach findet im Pfarrsälchen ein Dia-Vortrag über das Leben und Schaffen der Frauen, die auf den Bahamas leben, statt. Wie immer gibt es im Anschluss einen kleinen Imbiss mit landestypischen Speisen. Alle Frauen sind dazu recht herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung am Donnerstag, Am Donnerstag, , findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wir beginnen um Uhr mit einer heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen unserer Frauengemeinschaft. Im Anschluss daran findet im Pfarrsälchen die Versammlung statt. Frauen-Kreuzweg am Freitag, , zur Odilienkapelle - Am Freitag, , gibt es einen Frauen-Kreuzweg zur Odilienkapelle in Oppen. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz in Oppen Zum Großen Lückner. Nach dem Kreuzweg begeben wir uns ins Gasthaus Zum Lückner, wo wir mit Kaffee und Kuchen erwartet werden. Wer mit einer Fahrgemeinschaft fahren will: Treffpunkt Uhr vor der Michelbacher Kirche. Anmeldungen zum Kreuzweg bis zum bei Irmgard Maiworm, Tel. 6669, oder Monika Glauben, Tel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015 Weitere Termine zum Vormerken: Wanderung in den Lückner: , Nachmittag der Begegnung: , 30 Jahre KfD: , Tagesausflug: Euer Vorstandsteam Jugendkirche MIA Rappweiler Endlich Frühling Herzlich laden wir zu unserer MIA-Messe am Sonntag, 01. März 2015, um Uhr in unsere Jugendkirche MIA nach Rappweiler ein. Weitere Infos zur Jugendkirche MIA bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann, Tel. (06871) , bzw. thorsten.hoffmann@bistumtrier.de oder unter Dekanat Losheim-Wadern Einkehrnachmittag für Küsterinnen und Küster - Wir laden alle Küsterinnen und Küster am Sonntag, 08. März 2015, von Uhr zum diesjährigen Einkehrnachmittag nach Thailen ein. Neben Textarbeit, Stille und Bewegung soll dieser Tag wieder die Gelegenheit bieten, mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Dechant Hans-Jürgen Bier und Dekanatsreferent Rainer Stuhlträger freuen sich auf diesen gemeinsamen Tag mit Ihnen. Lebenscafé Wadern: Unterstützung für Trauernde - Das Lebenscafé ist wieder geöffnet: am ab Uhr und am ab Uhr im Ev. Gemeindesaal (Kräwigstraße 21 in Wadern). Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Das Lebenscafé wird getragen vom Dekanat Losheim-Wadern und der Ev. Gemeinde Wadern-Losheim. Information erhalten Sie bei Pastoralreferent Rainer Stuhlträger, Tel. (06871) Einzelbegleitungen sind möglich. Obst- und Gartenbauverein Michelbach Jahreshauptversammlung - Der OGV Michelbach lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Sonntag, 22. März, um Uhr im Gasthaus Zur Linde statt. Für den Fall, dass nicht genügend Vereinsmitglieder anwesend sind, kann der Vorstand sofort die Versammlung mit der erschienenen Mitgliederzahl für beschlussfähig erklären und die Versammlung abhalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit, 4. Wahl des Versammlungsleiters, 5. Bericht des Vorstandes, 6. Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer, 7. Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl eines neuen Beisitzers, 9. Anträge, 10. Vorstellung des vorläufigen Jahresprogramms, 11. Sonstiges Anträge, über die die Mitgliederversammlung entscheiden soll, sind dem Vorstand schriftlich bis zum Beginn der Mitgliederversammlung einzureichen. Turn- und Sportverein Michelbach e. V. In der Generalversammlung des TuS Michelbach wurde der Vorstand wie folgt von der Versammlung neu gewählt: 1. Vorsitzender: Alois Wilhelm, 2. Vorsitzender: Benno Schneider, Beisitzer: Ottmar Kerber, Martin Seiler, Christian Scherer, Schriftführer: Bernd Pusse, Hauptkassiererin: Sandra Glauben, Stellvertreter: Marco Bernarding. Für andere Ämter im Verein wurden folgende Personen gewählt. Platz und Gerätewart: Uwe Steffen, Kabinenwart: Sandra Glauben, Platzkassierer: Roland Groß, Lothar Schneider, Sarah Wilhelm, Betreuer: 1. Ma. Uwe Steffen, 2. Ma. David Bernarding und Martin Seiler, Kassenprüfer: Oliver Puhl, Dirk Wagner, Jugendleiter und Vertreter: Oliver Puhl und Yannik Gard, Platzordner: Andreas Kläser, Michael Schabacher. Start in die Rückrunde: Am Sonntag, , startet nur die erste Mannschaft in die Rückrunde. Die zweite Mannschaft ist spielfrei. Anstoßzeit beachten. SG Noswendel/Wadern 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Chorinfo: Mi., : Uhr, Probe Projekt- und Hauptchor, Schule Primsweiler Projektchor: Wir bitten interessierte Sängerinnen und Sänger, sich unserem Chor als Projektchor anzuschließen. Wer sich für dieses Projekt entscheidet, ist nicht zur Mitgliedschaft in der Chorgemeinschaft verpflichtet. Die Proben des Projektchores finden jeden Mittwoch um Uhr in der Schule in Primsweiler statt. Ergebnis Jahreshauptversammlung Am wählte die Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Primsweiler einen neuen Vorstand. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Inge Groß, 2. Vorsitzende: Lore Höhn, 1. Kassiererin: Emmi Seite 21

22 Müller, 2. Kassierer: Albert Groß, 1. Schriftführer: Reinhard Schmitt, 2. Schriftführerin: Resi Mayer. Beisitzer sind Agnes Zimmer und Anni Scholl. Das Amt des Hauskassierers übernahm Reinhard Schmitt. Sport-Club Primsweiler Aktive: Zum Beginn der Rückrunde spielen wir am Sonntag um Uhr in Thailen. Wir bitten unsere Zuschauer, die Mannschaft recht zahlreich zu unterstützen. Bereits jetzt weisen wir auf unser Skatturnier am hin. Den genauen Ablauf werden wir noch mitteilen. Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Picobello 2015 Es ist schon Tradition, dass der Ortsrat von Dorf im Bohnental sowie alle Ortsvereine aus Dorf sich an dieser Aktion beteiligen. Wir treffen uns am Samstag, , um Uhr an der alten Schule und werden dann gemeinsam den Dorfer Bann abgehen bzw. abfahren und dort allen Müll, der von Umweltsündern einfach weggeworfen wurde, einsammeln. Dieser wird dann nach Limbach zu einem zentralen Sammelplatz gefahren. Handschuhe und Tüten werden gestellt. Ich hoffe, viele freiwillige Helfer begrüßen zu können. Im Anschluss werden wir den Platz hinter der Schule besichtigen und besprechen, wo der neue Gastank installiert werden soll. Manfred Buchheit, Ortsvorsteher Veranstaltungen im Bohnental März Bohnental : Mitgliederversammlung Chor Vocalis : Jahreshauptversammlung DRK Bohnental : Backkurs der KEB Bohnental : gemütliches Beisammensein beim Pensionärverein : Landratswahl : Seniorentreff der Pfarrei St. Katharina Lindscheid : Saarland picobello : Generalversammlung TTC : Familienabend OGV Neipel : Heimatmuseum Haus am Mühlenpfad geöffnet : Spatenstich Rettungswache Bohnental : Mitgliederversammlung Frauenturnverein : Saarland Picobello : Raspeln und Kleppern bauen : Familienabend MGV Laetitia Dorf-Neipel : Ostereier suchen Überroth-Niederhofen : Ostereier suchen Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter NABU-Ortsgruppe Bohnental Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Allgemeine Nachrichten Treffpunkt Frohsinn im Heimatmuseum Neipel Am Sonntag, 1. März, ist von Uhr wieder Museumstag im Heimatmuseum Neipel im Bohnental. Um Uhr findet im Museum eine Buchvorstellung und Autorenlesung zu Arno Meisers neuem Werk Heiterkeitzeit 6 - Treffpunkt Frohsinn statt. Der Autor des gesunden Humors, Arno Meiser aus Habach, stellt seinen neuesten humoristischen Gedichtsband der erfolgreichen Serie Heiterkeitzeit vor. Die nächsten Museumstage sind am 12. April und 3. Mai. Führungen durch die Ausstellung sind außerhalb der Museumstage auch buchbar unter Tel. (06888) oder museum@neipel.de. Frühstückstreffen für Frauen Persönlichkeitswerkstatt - Teamfähig sein heißt, sich bewusst einbringen und bewusst zurücknehmen können. Ort der Veranstaltung: Aschbach/Lebach, Maternussaal bei der Kirche, Samstag, , Uhr Teamfähigkeit ist mehr denn je gefragt und wird in vielen Unternehmen thematisiert und trainiert. Es ist nicht immer leicht, im Team zu arbeiten, sei es in der Familie, im Beruf, im Ehrenamt, in der Freizeit. Aber es lohnt sich. Was sind Voraussetzungen, um teamfähig zu sein? Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt, Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 7,50 Euro. Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06886) 1845, Margit Truar, Tel. (06887) Schönstattbewegung Frauen und Mütter, in Zusammenarbeit mit der KEB Diözese Trier und in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach. DANKSAGUNG Schmelz, im Februar 2015 Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Elisabeth Bayer geb. Samson Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen: Erwin Bayer Ramona, Steffen und Jonas Hüttersdorf, im Februar 2015 Allen, die unserer lieben Verstorbenen Melanie Herrmann das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise bekundet haben, sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Besonderen Dank dem Kirchenchor für die würdevolle Gestaltung der Messe. Kurt Herrmann und Familie Danksagung Paula Schmitt geb. Müller * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von unserer lieben Verstorbenen Paula Schmitt Abschied nahmen. Marlene und Karl Wild Irmgard und Theo Wagner Herbert und Bernadette Schmitt Armin Schmitt mit Familien und Angehörigen Schmelz, im Februar 2015 Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 9/2015

23

24

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen!

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Merkblatt für Versicherte über die Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten in der Zusatzversorgung

Merkblatt für Versicherte über die Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten in der Zusatzversorgung KVK ZusatzVersorgungsKasse Kölnische Str. 42 34117 Kassel Merkblatt für Versicherte über die Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten in der Zusatzversorgung Kundenservice Tel.: 0561 97966-300 Fax: 0561

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Traditionelles AH-Hallenfußballturnier Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier F www.haus-absmeier.de Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier Ihrer Gesundheit & Erholung zu Liebe Liebe Gäste, im Haus Absmeier wohnen Sie in familiärer Atmosphäre mitten im Zentrum von Bad Füssing.

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Unterschiede zum Kaufvertrag

Unterschiede zum Kaufvertrag Unterschiede zum Kaufvertrag Sie können eine Immobilie mittels eines Kaufvertrages oder über die Zwangsversteigerung erwerben. Einen Kaufvertrag schließen Sie (Käufer) mit dem Eigentümer (Verkäufer) ab.

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Frühlingstour. Tag des Baumes

Frühlingstour. Tag des Baumes Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Altersrente 1 Ab wann kann ich eine Altersrente beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für Altersrenten der gesetzlichen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Wir für Euch... Fachberatungsstellen: Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 07./08.12. Dr. Winter-Koshreza, Lebach... Tel. 0 68 81 / 40 11

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 07./08.12. Dr. Winter-Koshreza, Lebach... Tel. 0 68 81 / 40 11 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl EINFÜHRUNG SEPA Verfahren Information der Stadt Verl Inhaltsübersicht - Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Welche Vorteile

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr