Plastik, Textilkunst, Kunst am Bau, Druckgrafik, Zeichnung, Eisenplastik, Holzskulptur, Bleistiftzeichnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plastik, Textilkunst, Kunst am Bau, Druckgrafik, Zeichnung, Eisenplastik, Holzskulptur, Bleistiftzeichnung"

Transkript

1 Schenker, Lucie, Auflösung des eisernen Vorhangs, 1988, Eisendraht, geglüht, 380 x 230 x 9 cm (Objektmass), Privatbesitz Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Schenker, Lucie * Oberbüren Däniken (SO), St. Gallen CH Plastikerin. Zeichnung und Druckgrafik Plastik, Textilkunst, Kunst am Bau, Druckgrafik, Zeichnung, Eisenplastik, Holzskulptur, Bleistiftzeichnung Schule für textiles Gestalten in St. Gallen und Ausbildung zur Textilentwerferin Ausübung des erlernten Berufs. Heirat, zwei Töchter. In der ersten Hälfte der 70er Jahre Industriedesign für die Textilund Papierindustrie sowie grafische Illustrationen. Seit 1975 freischaffende Künstlerin Teilnahme am Seminar Kunstlabor von Serge Stauffer an der Hochschule St. Gallen. Seit 1982 Mitglied der GSMBA Sektion Ostschweiz Anerkennungspreis der Stadt St. Gallen, 1989 Werkbeitrag der Esther Matossi-Stiftung, 1990 SBG- Werkbeitrag, 1990 Werkbeitrag Schweizerische Bankgesellschaft, 1999 Seite 1/5,

2 Kulturwohnung des Kantons St. Gallen in Rom, 2001 Werkbeitrag des Kantons St. Gallen, 2008 Anerkennungspreis der Stadt Friedrichshafen (D), 2009 Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung Teilnahme an der International Textile Competition in Kioto, 1989 an der Eisen 89 in Dietikon und an der 15. Biennale internationale de Lausanne. Art textile contemporain. Charakteristisch für Lucie Schenkers skulpturale Sprache in der Textilund Eisenplastik ist die Auflösung und das Aufbrechen von Objekten und Flächen. Zwischenräume sind wesentliche Komponenten ihrer Werke, die Linie ist das zentrale formale Mittel. In den 1970er-Jahren entstehen Applikationsteppiche und Wandgehänge mit abstrakten Formen von subtiler Farbigkeit; danach wendet sich Lucie Schenker dem plastischen Schaffen zu. Enthalten die aus feinem Draht gestrickten Busshemden und die mit Goldfäden verbundenen Hände religiöse Konnotationen, so sind die folgenden Arbeiten bis Mitte der 198-er Jahre als Metaphern der eigenen künstlerischen Entwicklung zu sehen: Ende der 1970er-Jahre arbeitet sie an Orakelbüchern in Form gespaltener flacher Kalksteine, die mit runenartigen Zeichen bemalt sind; die Spulenskulpturen aus Garn aus der Mitte der 1980er-Jahre werden nach einem Leimbad in symmetrische oder asymmetrische Formen aufgeschnitten. Gleichzeitig figurative Phase mit stelenartigen Abgüssen weiblicher Torsi in Gips und Gaze. Ende der 1980er-Jahre gibt Schenker die Arbeit mit Textilien zugunsten der Werkstoffe Metall und Grafit auf und schliesst ihre figurative Phase ab. Ausgehend von der konstruktiv-konkreten Kunst und der Minimal Art arbeitet sie mit geometrischen Grundformen und unregelmässigen Körpern aus ineinandergebogenem Draht. Die transparenten Werke leben aus dem Gegensatz von Gewirr im Innern und Klarheit im Äussern; Bewegung steht Ruhe gegenüber. Unregelmässig verdichtete Formen bewirken ein differenziertes Licht- und Schattenspiel. In den 1990er-Jahren entstehen Plastiken in Verbindung von Eisendraht und massivem Stahl, in denen die Künstlerin mit der Progression der Volumina in Positiv- und Negativformen spielt Wandarbeiten mit kalligrafischen Zeichen, 1993 folgen Säulen aus Chromstahl- oder verzinktem Stacheldraht, 1995 Würfel, halbiert in grafitiertes Buchenholz und Drahtstrukturen, und seit 1997 einseitig farbig gespritztes Seite 2/5,

3 Drahtgewebe, das durch Verschachtelung von Würfeln, Quadern und Stelen zu Drahtkörpern gebogen wird, die einen Moiré-Effekt erzeugen. In den 1990er-Jahren widmet sich Schenker vermehrt der Zeichnung und Druckgrafik, in denen ähnlich dem plastischen Werk eine Vorliebe für Grau- und Schwarztöne in unterschiedlicher Intensität zum Ausdruck kommt. In ihren Installationen und den Kunst-am-Bau-Werken konstruiert und erweitert Schenker Architektur, wobei die Arbeiten durch ihre sparsame Setzung nicht raumbeherrschend sind. Textile Werke wie das im Boden verspannte und an Ästen eines Baumes verzurrte Flugobjekt von 1981 oder Ruhe schwingt von 1988 appellieren an den Tastsinn des Betrachters. Übertragene Bedeutung enthalten die Schweizer Fahne von 1981, mit der Schenker Kritik an der starren politischen Situation der Schweiz übt, und die 1988 geschaffene Grossplastik Auflösung des Eisernen Vorhangs, in der eine gegen oben transparenter werdende Wand aus Eisendraht die neu gewonnene Freiheit nach dem Fall der Mauer vorwegnimmt. Auch in ihren neueren Arbeiten geht die Künstlerin mit materiell dichten Werkstoffen so um, dass sie eine grösstmögliche Transparenz erzeugen. Licht ist integraler Bestandteil der Werke und evoziert ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Werke: Schwebendes Farbfeld, 1997, 144 Plexibolzen, bemalt, Heiden, Kantonales Spital; Wandgestaltung, 1988, Eisendrahtseil, verzinkt, Herisau, Regierungsgebäude, Eingangshalle; 155 Stahlreliefs, 1993, Lichtensteig, Oberstufenzentrum; Applikationsteppich, 1978, St. Gallen, Kloster St. Katharinen, Festsaal; Wandgestaltung, 1991, Chromstahl und Draht, plastifiziert, St. Gallen, Kantonsspital; Säulenplastiken, 1995, Stahl und Eisendraht, St. Gallen, Alters- und Pflegeheim Lindenhof; Aus dem Quadrat, 1995, Aluminium, bemalt und Chromstahlstäbe, St. Gallen, Schulhaus Hof; Noch eine Säule und Wandgestaltung, 1995, Chromstahldraht und Stahl, bemalt, St. Gallen, Kantonale Verwaltung; Windraum (mit Kurt Huber), 1996, 25 Chromstahlfedern und Wasserbecken, Wigoltingen, Oberstufenzentrum; Fünf Elemente, 1995, Vierkantstahl, Wil, Psychiatrische Klinik, Mehrzweckgebäude; Kioto, Sammlung Hinaya Co.; Venlo (NL), Museum van Bommel-van Dam (mit Kurt Huber); Warth, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen; Zollikon, Sammlung Dr. Hans Koenig. Jochen Hesse, aktualisiert 2017 Seite 3/5,

4 Literaturauswahl Nachschlagewerke Website - Lucie Schenker, Irritation. Arbon, Kunsthalle Prisma, Text: Corinne Schatz. St. Gallen: Lucie Schenker, Lucie Schenker. Die Vorstellung, Gedanken, das Material. Mit einem Text von Corinne Schatz. Frauenfeld, Stuttgart, Wien: Huber, Geo-Metrie. Goldach, Union, Forum für Architektur und Kunst, [Texte:] Corinne Schatz [et al.]. Goldach, Körpersprache. Solothurn, Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, Solothurn, Art-Net-Work. Dimensies in lijnen. La dimensionalité en lignes. Dimensions in Lines. Gent, Museum voor Sierkunst, Gent, «Kunst in der Schweiz. Künstler, Galerien, Museen, Sammlungen, Kritiker, Kuratoren, Regionen, Städte, Adressen». In: Robert Fischer, Pidu P. Russek, Hrsg.: Kunst in der Schweiz. Künstler, Galerien, Museen, Sammlungen, Kritiker, Kuratoren, Regionen, Städte, Adressen. Hrsg. von Robert Fischer und Pidu P. Russek; [Texte:] Corinne Schatz [et al.]. Hamburg: Kiepenheuer & Witsch, Monolog. Dialog. Radolfzell, Villa Bosch; Heiden, Kursaal; Kreuzlingen, Thurgauer Kantonalbank, Vorwort: Simone Schaufelberger- Breguet. Radolfzell, Eisen 89 - Perspektiven Schweizer Eisenplastik Dietikon, Stadt und Ausstellungshalle, [Hrsg.:] Verein Eisen 89, Dietikon; [Texte:] Volker Schunck und John Matheson; Vorwort: Felix A. [Andreas] Baumann. Zürich: Offizin, Peter E. Schaufelberger: «Zum Beispiel Lucie Schenker». In: Bodenseehefte, September 1988, 9. S Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - Künstlerverzeichnis der Schweiz. Unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein. Répertoire des artistes suisses, la Principauté du Liechtenstein incluse. Dizionario degli artisti svizzeri, incluso il Principato di Liechtenstein Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Frauenfeld: Huber, q=&qs=1&qs2=1&artist_id=1593 Seite 4/5,

5 Direktlink Normdaten GND Deutsche Biographie Letzte Änderung Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, Zugriff vom Seite 5/5,

Maler und Plastiker. Zeichnung, Grafik, Fotografie. Malerei, Plastik, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie

Maler und Plastiker. Zeichnung, Grafik, Fotografie. Malerei, Plastik, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie Stalder, Anselm, Das Walzwerk in den Alpen, 1982, Acryl auf Baumwolle, 200 x 240 cm, Priv Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel DE

Mehr

Maler und Zeichner. Installationen, kinetische Konstruktionen und Kunst am Bau. Malerei, Zeichnung, Installation, Kinetische Kunst, Kunst am Bau

Maler und Zeichner. Installationen, kinetische Konstruktionen und Kunst am Bau. Malerei, Zeichnung, Installation, Kinetische Kunst, Kunst am Bau Fivian, Bendicht, Mont Vully, 1989, Öl auf Leinwand, 35,4 x 40,5 cm, Schweizerische Nationalbank, Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

* 6.1.1896 Niederglatt (SG), 10.7.1996 Altstätten

* 6.1.1896 Niederglatt (SG), 10.7.1996 Altstätten Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Gehr, Ferdinand * 6.1.1896 Niederglatt (SG), 10.7.1996 Altstätten Uzwil (SG) Staatszugehörigkeit CH Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Maler. Glasmalerei,

Mehr

Maler, Zeichner und Grafiker. Wandmalerei und Glasfenster. Lyrische Landschaftsmotive. Meditative Bilder und Skulpturen

Maler, Zeichner und Grafiker. Wandmalerei und Glasfenster. Lyrische Landschaftsmotive. Meditative Bilder und Skulpturen Sigg, H.A., Die Spur des Flusses V, 1985, Acryl auf Leinwand, 210 x 125 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Maler, Zeichner und Grafiker. Illustration, Plakat, Wandbild, Plastik, Relief, Keramik und Tapisserie

Maler, Zeichner und Grafiker. Illustration, Plakat, Wandbild, Plastik, Relief, Keramik und Tapisserie Erni, Hans, Pferd, 1963, Öl auf Leinwand, 50 x 53,5 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Erni, Hans * 21.2.1909 Luzern, 21.3.2015

Mehr

Fassaden- und Wandmaler, Entwerfer und Restaurator. Gründungsdirektor der Kunstgewerbeschule Luzern

Fassaden- und Wandmaler, Entwerfer und Restaurator. Gründungsdirektor der Kunstgewerbeschule Luzern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Weingartner, Seraphin Xaver * 4.2.1844 Luzern, 9.11.1919 Luzern Luzern Staatszugehörigkeit CH Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Fassaden- und Wandmaler,

Mehr

Nussbaum, Guido, Selbstbildnisse, 1966/2005, Farbfotografie auf Leinwand, 103 x 123,5 cm, UBS Art Collection, Zürich.

Nussbaum, Guido, Selbstbildnisse, 1966/2005, Farbfotografie auf Leinwand, 103 x 123,5 cm, UBS Art Collection, Zürich. Nussbaum, Guido, Selbstbildnisse, 1966/2005, Farbfotografie auf Leinwand, 103 x 123,5 cm, UBS Art Collection, Zürich Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Nussbaum, Guido * 24.4.1948 Muri Lohnstorf

Mehr

* 21.5.1471 Nürnberg, 6.4.1528 Nürnberg

* 21.5.1471 Nürnberg, 6.4.1528 Nürnberg Dürer, Albrecht, Pamphilus, Byrrhia und Charinus an einer Strassenkreuzung im Gespräch, um 1492, Feder (schwarz) auf Birnbaumholz, 9,2 x 14,6 x 2,3 cm, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett Bearbeitungstiefe

Mehr

Plastik, Gipsplastik, Gipsrelief, Bronzeplastik, Bronzerelief, Relief, Skulptur, Architektur

Plastik, Gipsplastik, Gipsrelief, Bronzeplastik, Bronzerelief, Relief, Skulptur, Architektur Josephsohn, Hans, Halbfigur, um 1990, Gips, 62 x 28 x 18 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel DE EN Josephsohn, Hans * 20.5.1920

Mehr

Merian-Graff, Dorothea Maria Henriette (Henrietta, Henrica, Henricie) Graf, Dorothea Maria Henrietta. Graff, Dorothea Maria Henrietta

Merian-Graff, Dorothea Maria Henriette (Henrietta, Henrica, Henricie) Graf, Dorothea Maria Henrietta. Graff, Dorothea Maria Henrietta Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Merian-Graff, Dorothea Maria Henriette (Henrietta, Henrica, Henricie) Graafen, Dorothea Maria Graf, Dorothea Maria Henrietta Graff, Dorothea Maria Henrietta Gsell,

Mehr

Muda Mathis & Sus Zwick

Muda Mathis & Sus Zwick Muda Mathis & Sus Zwick, Grüner Donnerstag, 2008, Fotografie, 9- teilige Serie Bearbeitungstiefe Name Muda Mathis & Sus Zwick Lebensdaten [Zusammenarbeit seit 1990] Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche

Mehr

Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer

Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer Fischer, Hans, Szene aus dem Bilderbuch «Der Geburtstag», Schwarze Tinte, laviert, und farbige Ölkreide auf Papier, 20,9 x 29,5 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit

Mehr

Medailleur, Graveur, Bildhauer, Ziseleur und Modelleur

Medailleur, Graveur, Bildhauer, Ziseleur und Modelleur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Frei-Wenk, Hans * 30.4.1868 Basel, 14.3.1947 Riehen Basel, Zuzgen (AG) Staatszugehörigkeit CH Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Medailleur, Graveur,

Mehr

* 1.2.1653 Wülflingen (Winterthur), 11.6.1713 Schloss Wyden bei Ossingen

* 1.2.1653 Wülflingen (Winterthur), 11.6.1713 Schloss Wyden bei Ossingen Meyer, Felix, Berglandschaft mit See (Oeschinensee?), Öl auf Leinwand, 45 x 58 cm, Museum Briner und Kern, Winterthur Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Meyer, Felix Mayr, Felix Meier, Felix Lebensdaten

Mehr

Vitazeile Bildhauer und Eisenplastiker. Bis 1950 figürliche Plastiken, ab 1950 Konstruktionen aus Draht und Federstahl.

Vitazeile Bildhauer und Eisenplastiker. Bis 1950 figürliche Plastiken, ab 1950 Konstruktionen aus Draht und Federstahl. Linck, Walter, Composition, 1952/1963, Eisen und Stahl, 32 x 29,5 x 19,5 cm, Kunstmuseum Winterthur Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Linck, Walter Linck, Waldemar * 3.2.1903

Mehr

* Versailles, Münsingen

* Versailles, Münsingen Müller, Heinrich Anton, Hommage à la goutte au nez, um 1917/22, 75,4 x 45 cm, Collection de l'art Brut, Lausanne Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile

Mehr

widmertheodoridis 2011 Seile. Fluss. Nacht. Photographes 1964 2011, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, CH

widmertheodoridis 2011 Seile. Fluss. Nacht. Photographes 1964 2011, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, CH SIMONE KAPPELER CV *1952 Lebt und arbeitet in Frauenfeld, CH Universität Zürich, CH; Zürcher Hochschule der Künste, Bereich Fotografie, Zürich, CH Einzelausstellungen 2015 Cibachrome, Verein für Originalgrafik,

Mehr

Maler, Zeichner und Illustrator. Ab 1932 hauptsächlich in der Schweiz tätig. Landschaft, Interieur, Porträt, Stillleben und Akt

Maler, Zeichner und Illustrator. Ab 1932 hauptsächlich in der Schweiz tätig. Landschaft, Interieur, Porträt, Stillleben und Akt Varlin, Ballsaal des Palace Hotels in Montreux, 1968, Öl, Kohle und Lackspuren auf Spanplatte, 210 x 360 cm, Aargauer Kunsthaus, Aarau Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Lebensdaten Bürgerort Varlin

Mehr

starr oder beweglich linie oder kontur leere oder fülle

starr oder beweglich linie oder kontur leere oder fülle g i s e l a h o f f m a n n gisela hoffmann starr oder beweglich linie oder kontur leere oder fülle raumlinien 15_2008_polyestergewebe gefärbt_100 x 215 x 4 cm_galerie mariette haas raumlinien 23_einraumeinband_2010_gewebe

Mehr

OASE 2008 Eisen, Elektronik, Gasflamme, Wasser, Kalkstein, Kies, Blumeneschen, roter Sabilizer- Belag L 18,42 m + 2x 1200 cm, B 13,2 m + 2 x 120cm, H

OASE 2008 Eisen, Elektronik, Gasflamme, Wasser, Kalkstein, Kies, Blumeneschen, roter Sabilizer- Belag L 18,42 m + 2x 1200 cm, B 13,2 m + 2 x 120cm, H OASE 2008 Eisen, Elektronik, Gasflamme, Wasser, Kalkstein, Kies, Blumeneschen, roter Sabilizer- Belag L 18,42 m + 2x 1200 cm, B 13,2 m + 2 x 120cm, H 470 cm Auftrag Energie / Wasser, Bern, Betriebsgebäude

Mehr

Bildhauer, Historiker, Archäologe, Dichter und Schriftsteller. Schüler von Joseph Maria Christen und Vertreter des Klassizismus in Rom

Bildhauer, Historiker, Archäologe, Dichter und Schriftsteller. Schüler von Joseph Maria Christen und Vertreter des Klassizismus in Rom Keller, Heinrich (II.), Geburt der Venus, 1800, Marmor, 48 x 36 x 38 cm, Kunstsammlung der Stadt Zürich Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Keller, Heinrich (II.) Itzenloe, H. von Thelo, F. H. Lebensdaten

Mehr

Maler und Radierer. Gemälde, Grafik und Pastell. Wandbild «Die Landsgemeinde» im Ständeratssaal im Bundeshaus zusammen mit Wilhelm Balmer

Maler und Radierer. Gemälde, Grafik und Pastell. Wandbild «Die Landsgemeinde» im Ständeratssaal im Bundeshaus zusammen mit Wilhelm Balmer Welti, Albert, Kybele, 1894, Tempera auf Leinwand, 42 x 55,5 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Welti, Albert * 18.2.1862 Zürich,

Mehr

Ausstellungen Werke von Emma Kunz

Ausstellungen Werke von Emma Kunz 01.06.2013 24.11.2013 55. Biennale Venedig Biennale Venedig Venedig, Italien 20.11.2012-24.02.2013 Cartografías contemporáneas. Dibujando el pensamiento Caixaforum Madrid Madrid, 24.07.2012 28.10.2012

Mehr

Kunstpreis. LETTER Stiftung

Kunstpreis. LETTER Stiftung Kunstpreis In Erinnerung an den Bildhauer Ludwig Gies (1887-1966), der einst mit seinem Lübecker Kruzifix im Mittelpunkt nationalsozialistischer Verfemung sogenannter "Entarteter Kunst" stand und als bedeutendster

Mehr

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Dauer und Intensität meiner Arbeitsweise bleiben im Verborgenen, sind nicht messbar und auch nicht vorhersehbar. Doch letztlich vielleicht spürbar. Wenn ich wie

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann paroles Kunst am Bau 2013 Neubau Hochschule für Technik Ulm Standort Oberer Eselsberg Albert-Einstein-Allee 55 89081 Ulm Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Fotografie, Film, Video, Plastik, Skulptur, Objektkunst, Installation

Fotografie, Film, Video, Plastik, Skulptur, Objektkunst, Installation Fischli / Weiss, Die gefeierte Rübe, 1984, Schwarzweissfotografie Bearbeitungstiefe Name Fischli / Weiss Lebensdaten [Zusammenarbeit von 1979-2012] Staatszugehörigkeit CH Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel

Mehr

Maler, Zeichner, Bildhauer, Grafiker, Filmemacher und Schriftsteller. Installation, Photo Art, Video und Konzeptkunst

Maler, Zeichner, Bildhauer, Grafiker, Filmemacher und Schriftsteller. Installation, Photo Art, Video und Konzeptkunst Roth, Dieter, Karnickelköttelkarnickel, 1972, In Hasenform gepresstes Kaninchenstroh, Kaninchenköttel; Auflage 250, 21 x 10 x 19 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Roth, Dieter Rot, Diter Roth,

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

Annali di critica d'arte TZB 1538

Annali di critica d'arte TZB 1538 Aachener Kunstblätter J8871 Annali di critica d'arte TZB 1538 Archivo Español de Arte 3J8216 Art History TZB 1494 Art Journal J3436 Art news. An international pictorial newspaper of art TZC 791 Arte Lombarda

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Mappenkurs Ausstellung 2015 Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms Qualifizierung vor Beschäftigung ab November 2014 einen Kurs

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

* Süderen-Linden, Zürich

* Süderen-Linden, Zürich Itten, Johannes, Tiefenstufen, 1915, Öl auf Leinwand, 50,5 x 50,5 cm, Kunstmuseum Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Itten, Johannes * 11.11.1888 Süderen-Linden, 25.3.1967

Mehr

PORTFOLIO ENERGIE. www.preluce.ch LICHTPLANUNG UNTERNEHMEN ARBEITSWEISE BAUTEN & PROJEKTE REFERENZEN. Stand August 2014

PORTFOLIO ENERGIE. www.preluce.ch LICHTPLANUNG UNTERNEHMEN ARBEITSWEISE BAUTEN & PROJEKTE REFERENZEN. Stand August 2014 www.preluce.ch LICHTPLANUNG PORTFOLIO ENERGIE UNTERNEHMEN ARBEITSWEISE BAUTEN & PROJEKTE REFERENZEN August 2014 UNTERNEHMEN Kontaktdaten preluce ag Stammeraustrasse 9 8500 Frauenfeld Tel: +41 52 728 43

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Juni 2013 ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- FÜHRUNG VON PROVENIENZFORSCHUNG, INSBESONDERE IM ZUSAMMENHANG

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere

Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere Ordinanza riguardante l inventario degli insediamenti svizzeri da proteggere (OISOS) Modifica del 25 febbraio 2009 Il Consiglio federale svizzero ordina: I L appendice dell ordinanza del 9 settembre 1981

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

STIFTUNGSREGLEMENT FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL. der Stiftung. mit Sitz in. Gümligen (Schweiz)

STIFTUNGSREGLEMENT FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL. der Stiftung. mit Sitz in. Gümligen (Schweiz) STIFTUNGSREGLEMENT der Stiftung FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL mit Sitz in Gümligen (Schweiz) I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Unter dem Namen 'Fondation Johanna Dürmüller-Bol' besteht eine Stiftung

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik Raum und Zeit Räume und Zeitabläufe bewusst wahrnehmen und individuell gestalten. Natur und Umwelt als Aktionsund Entdeckungsspielraum Angebote des Kultur-

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA Individuelle Lernstandsanalysen SCHÜLERHEFT Mathematik 2 Name: Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA-Aufgaben Form und Veränderung 2 Aufgabe 1 Auf dem Bild siehst du Kästchen. Zeichne in das mittlere

Mehr

Maler und Holzschneider. Bedeutender Vertreter des Fotorealismus. Fotografie, Holzschnitt, Aquarell, Acrylmalerei, Gouache, Lithographie

Maler und Holzschneider. Bedeutender Vertreter des Fotorealismus. Fotografie, Holzschnitt, Aquarell, Acrylmalerei, Gouache, Lithographie Gertsch, Franz, Bildnis Urs Lüthi, 1970, Acryl auf Leinwand, 170 x 250 cm, BSI AG, Lugano Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Gertsch,

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

DOKUMENTATION PORTFOLIO HEBEISEN ERNST PETER

DOKUMENTATION PORTFOLIO HEBEISEN ERNST PETER DOKUMENTATION PORTFOLIO HEBEISEN ERNST PETER HEBEISEN ERNST PETER PORTFOLIO In der ästhetischen Praxis entwickelte ich Prozesse der Bild-, Raum-, Körper-, Zeit-, Material- und Ich- Erfahrungen, um mich

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

1950 in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein geboren, lebt und arbeitet in Zürich und Vaduz

1950 in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein geboren, lebt und arbeitet in Zürich und Vaduz Hanna Roeckle 1950 in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein geboren, lebt und arbeitet in Zürich und Vaduz Ausbildung 1970 bis 1975 Schule für Gestaltung, Zeichenlehrerdiplom 1975 bis 1994 Lehrauftrag / Kunstunterricht

Mehr

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Mit der Errichtung der Wiener Stadthalle wurden im Rahmen der Initiative Kunst am Bau Werke von bedeutenden

Mehr

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis bleibende Linienbündel, Strahlen und Raster, die den neuen Bildträger erkunden und markieren. Diese Zeichnungen funktionieren nur auf einer gekrümmten Fläche, auf der ebenen Fläche entstünden Verzerrungen

Mehr

sia Stahlbau Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen 505 263 Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures

sia Stahlbau Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen 505 263 Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures sia Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen 505 263 Ersetzt Norm SIA 263, Ausgabe 2003 Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures Stahlbau 263 Referenznummer

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Studienrichtung Bildende Kunst Studienzweig Bildende Kunst Thema der Diplomarbeit: Tête-Bêche von KAROLINE DAUSIEN Diplomprüfung vom:

Mehr

H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r

H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r, A u s s t e l l u n g z u m 5 0 j ä h r i g e n B e r u f s j u b i l ä u m, L e i p z i g 2 0 0 9 25. 9. 1930 geboren in

Mehr

Brunnen ZEN Design: david haydon ZEN

Brunnen ZEN Design: david haydon ZEN Brunnen ZEN Design: david haydon ZEN 1 Inhalt Über ZEN 5 Detailbeschrieb 7 Masse und technische Daten 9 Über David Haydon / Kontakt 11 Brunnen ZEN Design: david haydon Über ZEN In meiner Arbeit als Kunstschaffender

Mehr

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch KATALOG MMXIII Martin Stollenwerk Fotografie Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 14 16 17 18 19 20 21 21 22 22

Mehr

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014 Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014 Das Literaturverzeichnis einer Seminararbeit I. Sinn V. Typografie IV. Korrektes Bibliografieren II. Grobgliederung III. Ordnung I. Der

Mehr

Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender

Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender Bildende Kunst Ku 1 Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender Künste Kunstpolitik 1.1 Nachschlagewerke, Bibliografien, Einführungen 1.2 Allgemeine

Mehr

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS) Leitfaden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Planungssysteme (09/2011) Die folgenden Hinweise zur Anfertigung einer Bachelorarbeit bzw. einer vergleichbaren

Mehr

Maler. Bruder von Eduard und Ernst Gubler. Plakat, Zeichnung, Malerei, Lithographie, Holzschnitt, Radierung

Maler. Bruder von Eduard und Ernst Gubler. Plakat, Zeichnung, Malerei, Lithographie, Holzschnitt, Radierung Gubler, Max, Nachtlandschaft, 1955, Öl auf Leinwand, 130 x 162 cm, Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Gubler, Max * 26.5.1898 Zürich,

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil Büroprofil Knorr & Pürckhauer wurde von Philipp Knorr, Anne Mikoleit und Moritz Pürckhauer 2015 gegründet und verfolgt ein breites Spektrum

Mehr

Ute May Lern- und Übungsheft Mathematik 4. Klasse als Vorbereitung für den Schulübertritt

Ute May Lern- und Übungsheft Mathematik 4. Klasse als Vorbereitung für den Schulübertritt Ute May Lern- und Übungsheft Mathematik 4. Klasse als Vorbereitung für den Schulübertritt Bestellnummer 20-038 Zur Autorin Ute May, Jahrgang 1984, hat an der RWTH Aachen Mathematik studiert. Nach ihrem

Mehr

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Maturaarbeit / Selbständige Arbeit FMS / Fachmaturitätsarbeit Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Dies sind noch keine ausgearbeiteten Themenvorschläge, sondern lediglich mögliche Themenfelder. Eine

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Wissen und Können zum Maßstab und zur Ähnlichkeit 1

Wissen und Können zum Maßstab und zur Ähnlichkeit 1 Wissen und Können zum Maßstab und zur Ähnlichkeit 1 1. Bedeutungen der Begriffe in der Mathematik Der Begriff Maßstab wird in der Mathematik nur bei der Eintafelprojektion eines Köpers zur Angabe der Höhe

Mehr

kunst sek I märz 2009

kunst sek I märz 2009 I bilder als svorgänge /// bildnerische en als Klasse 5 / 6 farbenlehre farbkreis, farbkontraste wasserfarben farbe klettheft I plastisches gestalten modellieren, sägen, konstruieren ton, sperrholz, karton,

Mehr

School of Management and Law

School of Management and Law School of Management and Law Seminar Notfallmanagement neue Herausforderungen, neue Lösungen Building Competence. Crossing Borders. in Kooperation mit Société Suisse de Chirurgie Générale et d Urgence

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit.

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit. www..ch Dipl. Abteilungsleiter/in Gesundheitswesen NDS HF Wie muss ich für die Diplomarbeit vorgehen? Welchen Umfang darf die Diplomarbeit haben. Wann ist Abgabetermin? Was könnte ein Thema für die Diplomarbeit

Mehr

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse :

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse : Aus dem Inhalt Table des matières Grusswort, H.H. Abt Dr. Berchtold Müller OSB, Kloster Engelberg 1 Message du président - Grusswort des Präsidenten 2-3 Generalversammlung 2003 in Grafenort OW - Assemblée

Mehr

Der Kanton Thurgau im Überblick

Der Kanton Thurgau im Überblick Seite 1/9 Der Kanton Thurgau im Überblick Der Kanton Thurgau überzeugt mit der idealen Mischung verschiedenster Faktoren, sei es die zentrale Lage innerhalb Europas, der spannende Firmen-Mix, die innovative

Mehr

Art Karlsruhe repräsentiert durch: Galerie Renate Bender, München (D) Galerie LS, Nürnberg (D) Galerie Angelika Harthan, Stuttgart (D)

Art Karlsruhe repräsentiert durch: Galerie Renate Bender, München (D) Galerie LS, Nürnberg (D) Galerie Angelika Harthan, Stuttgart (D) TILL AUGUSTIN 1951 geboren in Bernried am Starnberger See, beginnt Till Augustin 1981 seine künstlerische Arbeit mit Studien und Experimenten in verschiedenen Materialien und Techniken. Der Autodidakt

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Leicht und schwer. Grau und bunt. Gestaltung in Beton, Draht und Farbe von Claudia Girard

Leicht und schwer. Grau und bunt. Gestaltung in Beton, Draht und Farbe von Claudia Girard Leicht und schwer. Grau und bunt. Gestaltung in Beton, Draht und Farbe von Claudia Girard Claudia Girard Vordergasse 46 8213 Neunkirch SH Telefon 052 681 20 66 www.girard-art.ch claudia@girard-art.ch Wer

Mehr

1955 geboren in Kufstein, Österreich, 1977 1982 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in

1955 geboren in Kufstein, Österreich, 1977 1982 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in 1 Othmar Eder 1955 geboren in Kufstein, Österreich, 1977 1982 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. 1980 1985 Reisen nach Peru, Ecuador, Bolivien, Mexiko und Guatemala. Lebt und arbeitet

Mehr

Licht Schatten Simulation

Licht Schatten Simulation Spurensuche verschiedener Gestaltungsprinzipien Licht Schatten Simulation V Montags, 14:15 Uhr, HS 6 A Dienstags, 12:15 Uhr, LS Every light is a shade, compared to the higher lights, till you came to the

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

CV Anina Schenker For english version please scroll down

CV Anina Schenker For english version please scroll down CV Anina Schenker For english version please scroll down 1971 geboren in St. Gallen 1999- Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGK, Studiengang Bildende Kunst Programm und Diplom am Massachusetts

Mehr

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee Wirtschaft Esther Jantosch Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee Diplomarbeit Esther Jantosch Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

Merkblatt zum Folgerecht

Merkblatt zum Folgerecht Merkblatt zum Folgerecht (Stand vom Dezember 2009) Landesgremium Wien des Kunst-, Antiquitätenund Briefmarkenhandels Sparte Handel Schwarzenbergplatz 14 1040 Wien T +43 1 51 450-3231 F +43 1 51 450-3288

Mehr

S a r a h J u l i a B e r n a u e r

S a r a h J u l i a B e r n a u e r S a r a h J u l i a B e r n a u e r Arbeitsdokumentation (Auswahl 2006-2009) Auswahl Installationen (2006-2009) ohne Titel, 2009 (Song Beyond here lies nothing by Bob Dylan) Videoinstallation, Loop, 34min

Mehr

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Points de contact des cantons pour les demandes de numéros d identification selon

Mehr

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Umfang und Flächeninhalt Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Großes Kapitel zur Sicherheit und Privatsphäre 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Itzchak Rehberg Android- Handbuch Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning,

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen Kantonsapotheker / nen Stand: 09.06.2016 Kanton Name Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit und Tel. 062 835 29 11 mailto: muriel.sponagel@ag.ch Muriel Sponagel- Brennwald Soziales

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr