Narrowband iot (NB-IoT) BAHNBRECHEND FÜR DAS INTERNET DER DINGE UND die DIGITALISERUNG IN DEN STÄDTEN Berlin, DIGITALEr Staat 20./21.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Narrowband iot (NB-IoT) BAHNBRECHEND FÜR DAS INTERNET DER DINGE UND die DIGITALISERUNG IN DEN STÄDTEN Berlin, DIGITALEr Staat 20./21."

Transkript

1 Narrowband iot () BAHNBRECHEND FÜR DAS INTERNET DER DINGE UND die DIGITALISERUNG IN DEN STÄDTEN Berlin, DIGITALEr Staat 20./21. März 2018

2 Smarte Technologien sind auf dem Vormarsch. Zahlreiche Geräte werden mit dem Internet der Dinge vernetzt in Gebäuden und draußen. Dafür wird ein kostengünstiges Schmalband-Netz mit hoher Kapazität benötigt. NarrowBand IoT ist die lizenzierte und leistungsstarke Lösung der Telekom. Digitalisierung. Einfach. Machen.

3 Ein Netz, spezialisiert auf das Internet der Dinge Heute: Vernetzung ist nicht bei allen Geräten möglich. Bereits heute sind Geräte und Maschinen über das Internet der Dinge (IoT) vernetzt z. B. beim Tracking von Containern: M2M-Technologie nutzt herkömmliches Mobilfunknetz, das für große Datenmengen und Consumer-Anwendungen ausgelegt ist Kurze Batterielaufzeiten erfordern häufigen Service Funklöcher in Gebäuden erschweren den Betrieb Gesamtkosten einer Vernetzung (Radiomodul, Konnektivität) sind für viele IoT-Massenapplikationen zu hoch Fazit: Mehr Effizienz ist nötig. Damit IoT sich endgültig durchsetzt, muss die Technik kostengünstiger und universeller werden: Genormter Funkstandard, speziell für IoT: keine unnötigen Funktionen wie Voice oder SMS, keine unnötige Bandbreite Günstig zu fertigende Hardware Lange Batterielaufzeiten, geringer Wartungsaufwand Zuverlässiger Empfang auch in Gebäuden 3

4 DIE ZUKUNFT DER GERÄTEVERNETZUNG HAT BEGONNEN! Der neue M2M-Standard: Überzeugt durch intelligente Technik: Basiert auf der bewährten LTE-Mobilfunk-Technik Zukunftssicher für Anwendungen mit langen Lebenszyklen Weltweiter 3GPP-Standard, basierend auf lizenziertem Frequenz-Spektrum Kostengünstig: < 5 pro Funkmodul, lange Batterielaufzeit (bis zu 10 Jahre) Optimaler Empfang mit tiefer Gebäudedurchdringung (+20 db) Ideal für Anwendungen mit niedriger Datenrate (600 Bit/s max. 250 KBit/s) und geringem Payload (< 500 KB pro Gerät/p. M.) Wenn NarrowBand IoT, dann mit der Telekom : Professionelle Projektabwicklung mit Ende-zu-Ende-Verantwortung Unterstützung Ihres Unternehmens bei der Umsetzung digitaler Geschäftsfelder Sichere Cloud-der-Dinge-Plattform zur Gerätevernetzung: eine Cloud-basierte Lösung, die herstellerübergreifend nutzbar ist! NarrowBand IoT bahnbrechend für das Internet der Dinge! 4

5 mehr daten, mehr Möglichkeiten PraxisBeispiele PARKRAUMÜBERWACHUNG -Sensoren können freie Parkplätze an eine App melden und so die Parkplatzsuche von derzeit durchschnittlich 20 Min. verkürzen. ABFALLENTSORGUNG Wenn Müllcontainer ihren Füllstand übermitteln, kommt der Müllwagen bedarfsgerecht unnötiger Verkehr wird vermieden, Kosten sinken. senkt Kosten, ermöglicht neue Geschäftsfelder und sorgt für Nachhaltigkeit in Städten und der Industrie. 5

6 NarrowBand IoT als Teil ihrer Digitalisierungsstrategie?! Präsentation NarrowBand IoT - Telekom Deutschland GmbH 12/2017 6

7 effiziente Prozesse setzen Ressourcen frei Ineffizienz im Alltag Mehr Daten für clevere Lösungen Neue Geschäftsfelder entstehen Mitarbeiter lesen Zählerstände in Schächten vor Ort ab Züge fallen aus, weil Schienen überhitzt oder Weichen eingefroren sind Die Müllabfuhr fährt immer dieselbe Tour, unabhängig vom Füllstand der Müllbehälter Autofahrer suchen per Zufallsprinzip freien Parkraum Die Sammlung einfacher Daten ermöglicht neue Lösungen: Wieviel wurde verbraucht? Wie hoch ist die Temperatur an der Weiche? Wie voll ist der Müllcontainer? Ist der Parkplatz belegt, oder frei? Durch das Erfassen, Übertragen und Auswerten einfacher Daten entstehen neue Lösungen: bedarfsgerechtes Anstoßen von Prozessen Kostensenkung durch Automatisierung komplett neue Produkte und Services 7

8 Mehrwert für das Unternehmen Datentransport und -Auswertung im IoT Von rohen Daten zu unternehmenskritischer Intelligenz und Automatisierung Mehr Informationen für optimale Business-Intelligence DATEN Sensordaten erfassen Transport Daten sicher transportieren Informationen Daten sammeln, integrieren, anzeigen und auswerten Erkenntnisse Daten analysieren und geschäftskritische Erkenntnisse schaffen Automatisieren Intelligente Aktionen anstoßen Ende-zu-Ende-Lösung aus einer Hand von der Telekom 8

9 erfüllt alle Anforderungen Geringer Stromverbrauch Tiefe Gebäudedurchdringung Weltweiter Standard Geringe Kosten Bis zu 10 Jahre Batterielaufzeit db Link-Budget (vgl. mit GSM) Auf gemanagten Netzen in lizensiertem Spektrum (3GPP) Funkmodul < 5 (Industrieziel), geringe Gesamtkosten Geringe Datenmengen Plug & Play Hohe Sicherheit Milliarden von Endgeräten Nicht-häufige Übertragung kleiner Pakete bei niedriger Datenrate (600 Bit/s 250 KBit/s 2 ) und geringem Payload (< 500 KB pro Gerät/p. M.) Keine Installation oder Einrichtung der Vernetzung über Gateways notwendig: Konnektivität direkt am Sensor und damit Unabhängigkeit von der Infrastruktur vor Ort Etablierte LTE-Sicherheitsmechanismen Bis 100 Mal so viele Endgeräte pro Zelle möglich (verglichen mit GSM) Das M2M-Netz für einfache, hochskalierbare Anwendungen: geringe Gesamtbetriebskosten, geringer Stromverbrauch, gebäudedurchdringende Netzabdeckung im lizensiertem Mobilfunkspektrum nach einem weltweiten Industriestandard 1 Bei einem Äquivalent von 2 AA-Batterien und -typischem Verkehrsmuster 2 Abhängig von Netzauslastung und Signalstärke 9

10 Fazit: Das neue NarrowBand IoT-Netz erlaubt Städten und Kommunen die kosten-günstige Vernetzung von Geräten in einem weltweit standardisierten Netz (3GPP) im lizensierten Mobilfunkspektrum. Gerade für Internet-der-Dinge-Massenapplikationen passen die Eigenschaften von perfekt. Über die Cloud der Dinge können Städte Geräte kontrollieren, Daten sammeln und analysieren, ohne selbst in eine langjährige, kostspielige Entwicklung investieren zu müssen. Die Cloud wächst mit Ihren Anwendungen einfach mit!

11 ist anderen LPWA-Technologien überlegen Proprietärer Ansatz Abhängigkeit von einzelnen Anbietern Netzbetrieb durch Drittanbieter Mangelnde internationale Abdeckung LTE (Cat-1+) GSM LPWA Standardisierter Ansatz Herstellerübergreifende Kompatibilität Ökosystem großer Netzbetreiber, Netzwerkausrüster und Chip-/ Endgerätehersteller Internationale Abdeckung Unlizenziertes Spektrum Einschränkungen durch geteilte Netzressourcen Risiken zukünftiger Überlastung Sind garantierte auch tatsächlich reale SLAs? Proprietäre TECHNOLOGIEN Industriestandards (LTE-NB1) Lizenziertes Spektrum Gemanagtes Funkspektrum Schneller Netzausbau Garantierte Service Level umsetzbar 11

12 Für welche Anwendungen ist nb-iot ausgelegt? Geeignete Anwendungen Hohe Geräteanzahl Niedrige Datenraten Wenig/seltener Datentransfer Latenz ist unkritisch Kein Aufwecken des Senders von außen notwendig Tiefe Gebäudedurchdringung erforderlich Niedriger Energieverbrauch/lange Batterielaufzeit Kostenkritische Anwendungen Nicht geeignete Anwendungen Geringe Geräteanzahl Hohe Datenraten Häufiger Datentransfer Latenz ist kritisch (Echtzeit-Daten) Aufwecken des Senders von außen erforderlich Voice oder SMS nötig Sicherheitskritische Anwendung (bspw. zeitnahe Alarmierung) Nicht-kostenkritische Anwendungen 12

13 NB-IOT unendliche einsatz-möglichkeiten Smart Parking Navigiert Autofahrer direkt zum nächsten freien Parkplatz Smart Lighting Intelligentes Management der Stadtbeleuchtung Smart Waste Management Leeren von Müllcontainern, abhängig vom Füllstand Smart Buildings Zugangskontrollen, Überwachungs- und Alarmsysteme Construction Equipment Monitoring Lokalisierung und optimale Wartung von Maschinen Asset Tracking Nie wieder verlorene Waren Smart Metering Automatisches Auslesen von Zählerständen per Funk

14 hohes potenzial für viele Branchen Utilities Smart Metering & Energiewirtschaft Abfallwirtschaft Umweltmanagement LogistiK Transportgüter-Tracking Lieferketten-Tracking Consumer Wearables Nachbestellung von Verbrauchsgütern Tracking wertvoller Güter Smart City Verkehrsabhängige Straßenbeleuchtung Smart Parking Smart Lighting Smart Waste Smart HomE/smart Office Sicherheitssysteme (z. B. Rauchmelder, Alarmanlagen etc.) Zutrittskontrollen Heiz- und Lüftungssteuerung Industrie Material- und Warenwirtschaft Infrastrukturüberwachung Füllmengenüberwachung Agrarwirtschaft 14

15 Beispiel SMART PARKING mit Park and Joy Mehrwert für Kommunen, Einzelhandel und Kunden Zeitersparnis und reduziertes Stresslevel für Autofahrer auf Parkplatzsuche Reduziertes Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet Reduzierung von Emissionen und Ressourcen Effiziente Parkkontrollen durch detaillierte Informationen für Politessen und Politeure P 15

16 Beispiel Vernetzte BAUMaschinen Mehrwert für Städte und Kommunen Einfache Lokalisierung von wertvollen Maschinen und Materialien Predictive Maintenance, basierend auf Nutzungsdaten, reduziert Ausfallzeiten Pay-per-Use-Geschäftsmodelle möglich 16

17 Beispiel Smart Metering Mehrwert für Städte und Kommunen Kostensenkung: keine vor Ort Besuche für manuelles Ablesen Prüfung des Energieverbrauchs durch regelmäßige genaue Verbrauchswerte Keine Hardware- und Wartungskosten für selbstbetriebene lokale Netzwerke 17

18 vielen dank! Mario Riedel Senior Sales

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge M2M-Kommunikation_ Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge Kurs auf ein neues Zeitalter_ 2005 2013 Unser leistungsstarkes Netz_ 20 Mrd. Investitionen in Telefónica Deutschland bis

Mehr

Lösungen für Smart Cities

Lösungen für Smart Cities Straßenbeleuchtung Parken Lösungen für Smart Cities Öffentliche Plätze 1 WiFi Was es gibt: Intelligente Straßenbeleuchtung 2 Energie-effiziente Straßenbeleuchtung heute 100% - 9% - 39% - 45% - 57% - 78%

Mehr

Technologien zum Schalten in Energienetzen

Technologien zum Schalten in Energienetzen Technologien zum Schalten in Energienetzen 11. Nationaler Paging-Kongress Marko Herold, IK Elektronik GmbH Berlin, 18. 19.04.2016 1 IK Elektronik - Kurzportrait Entwicklung und Produktion von Funklösungen

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

BVG IT Fit für die Digitale Transformation! BVG IT Fit für die Digitale Transformation! Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) FI 9. Juni 2016 London, Moskau, Madrid, Paris unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. Nach Melbourne,

Mehr

St.Galler Smartnet: «Eine smarte Stadt braucht ein intelligentes Netz»

St.Galler Smartnet: «Eine smarte Stadt braucht ein intelligentes Netz» St.Galler Smartnet: «Eine smarte Stadt braucht ein intelligentes Netz» Erweiterung des St.Galler Glasfasernetzes mit einem strahlungsarmen Funknetz für die Realisierung einer «Smart City St.Gallen» Medienkonferenz

Mehr

Wie können EVUs die Assets von Telekommunikationsunternehmen bestmöglich für sich nutzen? Bernd Liebscher Energy Talks Ossiach 2014 6.

Wie können EVUs die Assets von Telekommunikationsunternehmen bestmöglich für sich nutzen? Bernd Liebscher Energy Talks Ossiach 2014 6. Wie können EVUs die Assets von Telekommunikationsunternehmen bestmöglich für sich nutzen? Bernd Liebscher Energy Talks Ossiach 2014 6. Juni 2014 Kurzporträt Telekom Austria Group M2M GmbH Das Unternehmen

Mehr

IHR BUSINESS WIRD SMARTER. IHK Koblenz, 11. Nov. 2014

IHR BUSINESS WIRD SMARTER. IHK Koblenz, 11. Nov. 2014 MIT M2M-STANDARDS ZU INDUSTRIE 4.0 IHR BUSINESS WIRD SMARTER IHK Koblenz, 11. Nov. 2014 ÜBERBLICK M2M DIGITALER DARWINISMUS AGE OF MANUFACTURING AGE OF DISTRIBUTION AGE OF INFORMATION AGE OF CUSTOMER/USER

Mehr

Geschichte und Anwendungsgebiete

Geschichte und Anwendungsgebiete VoIP Geschichte und Anwendungsgebiete Sehr geehrter Herr Schmid, liebe Mitschüler, wir möchte euch heute die Geschichte und die Anwendungsgebiete von Voice over IP etwas näher bringen. 1 Inhaltsangabe

Mehr

der digitalen Schweiz

der digitalen Schweiz Parlamentarierseminar 2015 Auf dem Weg in die Zukunft Folienbibliothek der digitalen Schweiz Ausgewählte Beispielfolien für den Einsatz in Präsentationen Oktober 2014 12. August 2015 Business Campus Swisscom

Mehr

PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS

PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS .MSR PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS WWW.MSR-TRAFFIC.DE .MSR outdoor parking Parken in der Innenstadt und im Freien. indoor parking Parken in Gebäuden und Tiefgaragen. displays Dynamische LED Wegweiser

Mehr

connected production www.connected-production.de Industrie 4.0

connected production www.connected-production.de Industrie 4.0 connected production www.connected-production.de Industrie 4.0 Industrie 4.0 intelligente Fertigung Intelligente Fertigung Objekte in Echtzeit orten Die smarte Fabrik lernt mit Die smarte Kombination aus

Mehr

Die innovative Lösung zur Datenerfassung in der Industrie. www.linemetrics.com

Die innovative Lösung zur Datenerfassung in der Industrie. www.linemetrics.com Die innovative Lösung zur Datenerfassung in der Industrie. www.linemetrics.com LineMetrics ist eine Cloud-Plattform mit M2M* Hardware *Machine-to-Machine-Kommunikation zum Erfassen und Analysieren von

Mehr

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen Holger Knöpke, VP Connected Home 4. März 2014 Streng vertraulich, Vertraulich, Intern Autor / Thema der Präsentation 03.03.2015 1 3 Kernfragen Welche

Mehr

Industrie 4.0 Vom Verstehen der Idee bis zur laufenden Anwendung

Industrie 4.0 Vom Verstehen der Idee bis zur laufenden Anwendung Industrie 4.0 Vom Verstehen der Idee bis zur laufenden Anwendung Prof. Dr. Thomas Pietsch Dr. Benjamin Kettner GI RG Berlin-Brandenburg, 01.04.2016 Übersicht Die industriellen Revolutionen Elektrizität

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, 17.03.2011 M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn, TMO_0369_PPT_M2M_komplett_100610_komp.ppt 16.03.2011 1 Konsequente Ausrichtung auf M2M Business. Ausgangssituation M2M

Mehr

Verbrauchs- und Energiedaten in Echtzeit

Verbrauchs- und Energiedaten in Echtzeit Power Metering IoT INTO THE INTERNET of THINGS Verbrauchs- und Energiedaten in Echtzeit Die Mavacon Power Metering Hard- und Softwarelösung ist eine webbasierte, interaktive Visualisierungssoftware für

Mehr

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop

Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Jörg Knaus, SAP Chief Solution Architect, Swisscom Jürgen Winandi, Head of Augmented Reality Integration, Swisscom Die neue Freiheit Die ICT Megatrends

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN. Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg

AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN. Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg 1 Gliederung Vorstellung ifak e.v. Magdeburg Entwicklungen der Kommunikationsstandards

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

WLAN Mit Plan zum Plan. Stefan Schemmer, Sebastian Vandersee rt-solutons.de GmbH Martin Gergeleit FH Wiesbaden

WLAN Mit Plan zum Plan. Stefan Schemmer, Sebastian Vandersee rt-solutons.de GmbH Martin Gergeleit FH Wiesbaden WLAN Mit Plan zum Plan Stefan Schemmer, Sebastian Vandersee rt-solutons.de GmbH Martin Gergeleit FH Wiesbaden Wireless Automation 2007 Agenda WLAN in der Automation Chancen und Anforderungen Aktuelle und

Mehr

Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG

Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen Urs Schaeppi CEO Swisscom AG «Ich sehe eine Schweiz, in der auch besondere Orte das beste Netz haben.» Mehr Möglichkeiten fu r

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Next Generation Network eine neue Generation für Ihren Erfolg

Next Generation Network eine neue Generation für Ihren Erfolg Next Generation Network eine neue Generation für Ihren Erfolg Next Generation Network das neue VT ngn Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen: Nutzen auch Sie und Ihr Unternehmen jetzt schon die Potenziale

Mehr

DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel. Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost

DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel. Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost WANDEL der Branchenparadigmen Internet der Dinge Digitalisierung Konvergenz Self-Service Sharing Individuelle Pakete

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Cisco gestern heute morgen

Cisco gestern heute morgen Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41

Mehr

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Industrie 4.0 Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Technischer Dienstleister [ Konstruktion [ Applikationen

Mehr

Das PROFINET der Dinge. VDMA, 21. März 2016. auf dem Weg zu. Karsten Schneider. Industrie 4.0

Das PROFINET der Dinge. VDMA, 21. März 2016. auf dem Weg zu. Karsten Schneider. Industrie 4.0 Das PROFINET der Dinge auf dem Weg zu VDMA, 21. März 2016 Karsten Schneider Industrie 4.0 Ohne Kommunikation geht nichts 2 Cloud Data Analytics Neue Produktionstechnologien Digitalisierung Individualisierte

Mehr

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie Klimawandel Marktliberalisierung Umweltbewusstsein Der Energie Sektor im Wandel. Atomausstieg

Mehr

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext Stadtverwaltung Energie& Wasserversorg. Stadtplanung Tourismus& Kultur Transport Gesundheit& Soziales Bildung Öffentliche Sicherheit& Justiz Microsoft CityNext Bildung AixConcept, das sind wir Schul-IT

Mehr

œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks

œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks œ Fleet Store Gleichbleibende und kalkulierbare Kosten von Anfang an Mit der Flottenmanagement-Lösung

Mehr

Big Data Herausforderungen für Rechenzentren

Big Data Herausforderungen für Rechenzentren FINANCIAL INSTITUTIONS ENERGY INFRASTRUCTURE, MINING AND COMMODITIES TRANSPORT TECHNOLOGY AND INNOVATION PHARMACEUTICALS AND LIFE SCIENCES Big Data Herausforderungen für Rechenzentren RA Dr. Flemming Moos

Mehr

Das Internet des Lichts der Schlüssel für das Internet der Dinge

Das Internet des Lichts der Schlüssel für das Internet der Dinge Das Internet des Lichts der Schlüssel für das Internet der Dinge Die innovative Tridonic Toolbox net4more ermöglicht es Licht zur tragenden Säule für das Internet der Dinge zu werden. 13. März 2016 Das

Mehr

Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge Peter Mengel 15. September 2015 Definition IoT Geprägt wurde der Begriff 1999 vom britischen Technologie-Pionier und Mitbegründer des Auto-ID-Centers des Massachusetts Institute

Mehr

Smart Transport Container eine Transportkiste verkauft ihren Inhalt

Smart Transport Container eine Transportkiste verkauft ihren Inhalt Smart Transport Container eine Transportkiste verkauft ihren Inhalt Prof. Dr. Albrecht Schmidt Fraunhofer IAIS und B-IT Universität Bonn Aware Goods (1999/2000, TecO, Universität Karlsruhe) 2 1 Aware Goods

Mehr

SMART INFORMATION MANAGEMENT

SMART INFORMATION MANAGEMENT SMART INFORMATION MANAGEMENT DIE RICHTIGE INFORMATION ZUR RICHTIGEN ZEIT ZUR RICHTIGEN PERSON AUF EINEM BELIEBIGEN ENDGERÄT QUICK FACTS UNSERE MISSION Empolis-Lösungen befähigen Unternehmen und Organisationen,

Mehr

QIVICON. DIE PLATTFORM FÜR DAS SMART HOME.

QIVICON. DIE PLATTFORM FÜR DAS SMART HOME. QIVICON. DIE PLATTFORM FÜR DAS SMART HOME. 23.10.2015 1 AGENDA. Smart Home Markt QIVICON / Smart Home streng vertraulich 23.10.2015 2 AGENDA. Smart Home Markt QIVICON / Smart Home streng vertraulich 23.10.2015

Mehr

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen E-Akte Public Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen Industrie 4.0 versus Verwaltung 4.0? dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse

Mehr

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz

Mehr

Betreiberperspektiven zu 802.xx

Betreiberperspektiven zu 802.xx ITG 5.2.4 Workshop zu 802.xx: Betreiberperspektiven zu 802.xx Gerhard Kadel, T-Systems, Technologiezentrum Dirk von Hugo, T-Systems, Technologiezentrum Sven Hischke, Deutsche AG Gerhard.Kadel@t-systems.com,

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

enxlive in 30 Sekunden

enxlive in 30 Sekunden enxlive Gliederung A B C D E F G H I enxlive in 30 Sekunden Ein Überblick zu enetronx Unsere Lösung für viele Probleme: enxlive 10 Gründe für enxlive Unsere Kunden und unterstützte Geräte in enxlive Marktpotential:

Mehr

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg, Juli 2012 Andreas Knobloch, Konzerngeschäftsfeld Energie DT Der

Mehr

MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services. Matthias Lutz / Sebastian Wolf

MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services. Matthias Lutz / Sebastian Wolf MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services Matthias Lutz / Sebastian Wolf Frei verwendbar / Siemens AG 2016. siemens.de/mindsphere Die 3 Paradigmenwechsel der Digitalisierung Paradigmenwechsel 1: Von Hardware

Mehr

LIGHT & CHARGE SMART CITY INFRASTRUCTURE

LIGHT & CHARGE SMART CITY INFRASTRUCTURE LIGHT & CHARGE SMART CITY INFRASTRUCTURE I LIGHT & CHARGE SMART CITY INFRASTRUCTURE Inhalt 1 2 3 Einleitung 4 LED Straßenleuchte 8 Ladestation 16 Netzwerkmodul 20 Datenblatt Beiliegend LIGHT & CHARGE

Mehr

PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS

PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS .MSR PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS www.msr-traffic.de .MSR outdoor parking indoor parking displays software Parken in der Innenstadt und im Freien. Parken in Gebäuden und Tiefgaragen. Dynamische

Mehr

Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet.

Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet. Unified Communication Effizienter kommunizieren 20 Jahre Technologie, die verbindet. Einleitung Wege in eine neue Kommunikation Unified Communication (UC) gestaltet Kommunikationsprozesse in Unternehmen

Mehr

Herbsttagung 2016. Die Dinge im Internet NETZWERKARCHITEKTUR. Wim van Moorsel COO AnyWeb

Herbsttagung 2016. Die Dinge im Internet NETZWERKARCHITEKTUR. Wim van Moorsel COO AnyWeb Die Dinge im Internet NETZWERKARCHITEKTUR Wim van Moorsel COO AnyWeb Seite 2 Agenda Netzwerk-Architektur Sechs Säulen des IoT Konnektivität Sicherheit Fog Computing Datenanalyse Management und Automatisierung

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK

EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK WERTE SCHAFFEN UND WERTE LEBEN Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit. Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016

Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit. Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016 Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016 Ziel von Industrie 4.0: Flexible, individuelle Fertigung bei hoher Produktivität wie in der Massenproduktion

Mehr

Intelligente und vernetzte Produkte

Intelligente und vernetzte Produkte Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016 Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise

Mehr

Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente

Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente Reinhard Nowak CEO LineMetrics GSE Jahreshauptversammlung 12.05.2015, Hamburg Reinhard Nowak Technische Ausbildung: HTL Steyr

Mehr

Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016

Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016 Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016 siemens.de/mindsphere Die zentralen Herausforderungen und Treiber im industriellen Umfeld Time to Market

Mehr

Event Internet Services

Event Internet Services Swisscom Event & Media Solutions Event Internet Services Verbinden Sie Ihren Event mit der digitalen Welt! Wir sind die Experten für die Vernetzung von Veranstaltungen und bieten für sämtliche Bedürfnisse

Mehr

Informationstechnische Gesellschaft (ITG) 10. Fachtagung

Informationstechnische Gesellschaft (ITG) 10. Fachtagung Informationstechnische Gesellschaft (ITG) 10. Fachtagung M2M-Kommunikation aus Sicht eines Joachim Hauck Vodafone Global Enterprise Global M2M Business Development Manager Industry Inhalt Was ist Machine-to-Machine

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Breitbandausbau Entwicklungen und Planungen im Kreis Unna. 12. Unternehmerstammtisch Bergkamen, 28. Juni 2016 im Schützen- und Heimathaus

Breitbandausbau Entwicklungen und Planungen im Kreis Unna. 12. Unternehmerstammtisch Bergkamen, 28. Juni 2016 im Schützen- und Heimathaus Breitbandausbau Entwicklungen und Planungen im Kreis Unna 12. Unternehmerstammtisch Bergkamen, 28. Juni 2016 im Schützen- und Heimathaus Breitband Quo Vadis? Ziele Bund & Land Bund : Land: Ziel: 50 Mbit/s

Mehr

Machen Sie Ihre Stadt zukunftssicher. Connector Kit

Machen Sie Ihre Stadt zukunftssicher. Connector Kit Connector Kit Machen Sie Ihre Stadt zukunftssicher Vernetzen Sie Ihre vorhandenen Straßenleuchten mit dem denn Beleuchtung ist mehr als nur Licht. Was ist CityTouch? CityTouch ist eine revolutionäre Lichtmanagementplattform

Mehr

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT UNABHÄNGIG, FLEXIBEL, EINFACH: DAS SUNPAC LION Freuen Sie sich auf eigenen Solarstrom rund um die Uhr. Auf ein Speichersystem, das sich Ihren

Mehr

Aktuelles zum Digitalen Kontrollgerät DTCO 1381 Release 2.2

Aktuelles zum Digitalen Kontrollgerät DTCO 1381 Release 2.2 Infoveranstaltung IHK Nürnberg - Güterverkehr, Gefahrgut und Logistik 01. Juli 2015 Aktuelles zum Digitalen Kontrollgerät DTCO 1381 Release 2.2 Michael Schmidmeier Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Projektmanagement

Mehr

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Vernetzte, digitale Informationsgesellschaft Bandbreitenbedarf und Datenvolumina steigen ständig an Benötigt wird ein leistungsfähiger,

Mehr

GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules

GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte Communication World 2008 Marc Sauter, GmbH 2008, All rights reserved Inhalt Was ist M2M? Markttrends und -treiber Intelligent M2M Communication Eine M2M Erfolgsgeschichte

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

ICT ARCHITEKTUR IN FAHRZEUGEN

ICT ARCHITEKTUR IN FAHRZEUGEN ICT ARCHITEKTUR IN FAHRZEUGEN Erfolgsfaktor für Wirtschaftlichkeit und Lebenszyklus-Management 25 Juni 2015 Caecilia Groot 800.000 Fahrten pro Tag 3.750 Mitarbeiter AMSTERDAM 100 18 200 ROLLING STOCK 200

Mehr

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012 Der Energiesektor im Wandel 10. Mai 2012 Der Energiesektor im Wandel: Was sind die wesentlichen Herausforderungen Heute und Morgen? Riesige Datenmengen! Klimawandel Marktliberalisierung Statt einem Zählerstand

Mehr

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - Josef Lorenz Program Manager, Smart

Mehr

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT Oxygen Forensic Kit - eine vollständige Out-of-the-Box-Lösung Oxygen Forensic Kit ist eine Komplettlösung. Mit dem Tool können Sie sofort Daten aus mobilen Geräten

Mehr

DIE IP-TECHNOLOGIE KOMMT KOMMEN SIE MIT! JENS HEROLD, TELEKOM DEUTSCHLAND IT-BRAEKFAST SECUTRON, 8. MÄRZ 2016

DIE IP-TECHNOLOGIE KOMMT KOMMEN SIE MIT! JENS HEROLD, TELEKOM DEUTSCHLAND IT-BRAEKFAST SECUTRON, 8. MÄRZ 2016 DIE IP-TECHNOLOGIE KOMMT KOMMEN SIE MIT! JENS HEROLD, TELEKOM DEUTSCHLAND IT-BRAEKFAST SECUTRON, 8. MÄRZ 2016 TELEKOM DEUTSCHLAND, GK PARTNERVERTRIEB DIPL.-ING. (FH) JENS HEROLD Account Manager GK Partnervertrieb

Mehr

mobile@all -Kick-Off Kick-Off-Programm Donnerstag, 11. November 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München

mobile@all -Kick-Off Kick-Off-Programm Donnerstag, 11. November 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Kick-Off-Programm mobile@all -Kick-Off Donnerstag, 11. November 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Hintergrund: Die Technologien und Techniken für mobile Kommunikation verbinden sich.

Mehr

Kapsch Smart Energy GmbH. Ein neues Stromsystem für die Energiewende. Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1

Kapsch Smart Energy GmbH. Ein neues Stromsystem für die Energiewende. Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1 Ein neues Stromsystem für die Energiewende Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1 Die Kommunikation zwischen Maschinen ist eine Kapsch Kernkompetenz Kapsch Group Kapsch

Mehr

Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics. Berlin, 2. September 2015

Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics. Berlin, 2. September 2015 Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics Berlin, 2. September 2015 Hintergrund Die diesjährige Studie bewertet schwerpunktmäßig den Einfluss vernetzter Objekte auf die CE-Branche

Mehr

Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle

Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle Simple and efficient solutions for a more complex world Research on your behalf Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle Messen Analysieren Kontrollieren Visualisieren Sensibilisieren

Mehr

Swisscom: «Das Beste bieten» Urs Schaeppi, CEO Swisscom ZKB Event in Zürich 13. November 2014

Swisscom: «Das Beste bieten» Urs Schaeppi, CEO Swisscom ZKB Event in Zürich 13. November 2014 : «Das Beste bieten» Urs Schaeppi, CEO ZKB Event in Zürich 13. November 2014 Agenda 2 Fakten als Innovationsführer Markt- Trends Strategie 2020 in Zahlen Finanziell solide und wachsend 3 In Millionen Franken

Mehr

Was ist falsch an diesem Bild

Was ist falsch an diesem Bild Crossmedia Crossmedia Crossmedia Crossmedia Was ist falsch an diesem Bild Was ist falsch an diesem Bild Warum funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr? heute Worum geht es also? Alte Welt vs. neue

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs media transfer AG Dolivostr. 11 64293 Darmstadt www.mtg.de IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs BITKOM Big Data Summit Hanau, 25.02.2014 Page

Mehr

Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse

Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse Chancen und Optionen der IKT in der Energiewirtschaft Detlef Schumann Münchner Kreis E-Energy / Internet der Energie 2009 Die Vision

Mehr

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an?

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an? Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an? Prof. Dr. Christoph Heitz Studiengangleiter CAS Instandhaltungsmanagement, CAS Asset Management Head of Business Engineering and Operations Management

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring R. Petera 26.10.2015 Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring HAVER & BOECKER Agenda Grundlegende Problematik / Erste Ziele Vorgehensweise Online Portal Augmented

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

Sensor- und (Zukunfts)technologien. Dr. Wolfgang Sinn Navigationskonferenz 2015 Stuttgart, 14. September 2015

Sensor- und (Zukunfts)technologien. Dr. Wolfgang Sinn Navigationskonferenz 2015 Stuttgart, 14. September 2015 Sensor- und (Zukunfts)technologien Dr. Wolfgang Sinn Navigationskonferenz 2015 Stuttgart, 14. September 2015 Leben & Arbeiten in vernetzten Welten (Smart Cities) Soziale Netzwerke Basis:Internet/Mobilfunk

Mehr

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0 Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Industrie 4.0 schon wieder!? Industrie 4.0 ist (k)ein Schlagwort. Es bezeichnet die vierte industrielle Revolution.

Mehr

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK 3.2.2014, ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK Agenda Überblick Fraunhofer ESK Konnektivität im Fahrzeug ADAMS: Hybride Anbindung über Roadside

Mehr

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution)

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnose und Architektur Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution) Christian Hübner Dresden, 30.01.201 Gliederung

Mehr

SEN TRONIC AG PERFORMANCE INSIDE NEW BUSINESS OUTSIDE. Rugghölzli 2 CH - 5453 Busslingen. Tel. +41 (0)56 222 38 18 Fax +41 (0)56 222 10 12

SEN TRONIC AG PERFORMANCE INSIDE NEW BUSINESS OUTSIDE. Rugghölzli 2 CH - 5453 Busslingen. Tel. +41 (0)56 222 38 18 Fax +41 (0)56 222 10 12 PERFORMANCE INSIDE NEW BUSINESS OUTSIDE DIE NEUE INDUSTRIELLE REVOLUTION Im anbrechenden Zeitalter der Digitalisierung ist es für Unternehmen unerlässlich, ihren Kunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten.

Mehr

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28.

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Innovative Breitband-Technologien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Januar 2008 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation

Mehr

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien Fakten, Stand, zukünftige Perspektiven Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Ulm, 4. Mai 2006

Mehr

Micrologic E. Energieeffizienz jederzeit im Blick. Controller für Compact NS630b bis NS3200 und Masterpact NT/NW Leistungsschalter

Micrologic E. Energieeffizienz jederzeit im Blick. Controller für Compact NS630b bis NS3200 und Masterpact NT/NW Leistungsschalter Micrologic E Energieeffizienz jederzeit im Blick Controller für Compact NS630b bis NS3200 und Masterpact NT/NW Leistungsschalter Das Programm Der Bedarf an genauer Energieinformation Micrologic E: Energieeffizienz

Mehr

MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN AUSGANGSLAGE UND VORGEHENSWEISE MOBILFUNKVERSORGUNG IM LANDKREIS SCHWEINFURT a) Ausgangslage: Beschluss des Kreistags vom 18.03.2015 Erfassung

Mehr

Innovation für die System Integration

Innovation für die System Integration Innovation für die System Integration PERFORMANCE MADE SMARTER PR Backplane Eine anwenderfreundliche und zuverlässige Montagelösung zwischen dem PLS/SPS/Sicherheitssystem und Trennern/Ex Schnittstellen

Mehr

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Business Chancen im Reporting nutzen Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Thema im Überblick Technik verändert den Markt für Hersteller und Berater o Business o Projekte/Applikationen

Mehr

4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen. LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese

4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen. LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese 4. Breitbandgipfel Freistaat Thüringen LTE-Advanced-Mobilfunk Timm Griese Das Vodafone- Netz Flächendeckende Netzversorgung Mobilfunk und -Festnetz Mobilfunk Festnetz GSM UMTS LTE Flächenabdeckung Flächenabdeckung

Mehr

Industrie 4.0 simplifed

Industrie 4.0 simplifed Industrie 4.0 simplifed Smarte Ansätze in der Produktionsoptimierung Reinhard Nowak (reinhard@linemetrics.com) E-Day 2014 Reinhard Nowak HTL Steyr 10 Jahre Entwicklung / Integration MES für Automotive

Mehr

Connected Safety mit Pyrexx-Produkten

Connected Safety mit Pyrexx-Produkten Connected Safety mit Pyrexx-Produkten DE PX-1 Rauchmelder PX-1C Funkrauchmelder PX- ip Internet Gateway Pyrexx App Aus Erfahrung eigene Qualitätsprodukte Durch unsere Erfahrungen als Dienstleister und

Mehr

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Abbau von ÜBERVERSORGUNG Abbau von UNTERVERSORGUNG SORGENFREIES LEBEN Das intelligent vernetzte

Mehr