Impressionen und Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressionen und Informationen"

Transkript

1 Impressionen und Informationen E I N L E G E R

2 EINE STADT STELLT SICH VOR Bürgerbüro Bahnhof Nord Die Stadtverwaltung Bottrop versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem das Qualitätsmerkmal Kundenorientierung einen hohen Stellenwert einnimmt. Das Bürgerbüro im Rathaus bietet Ihnen aus einer Hand optimalen Service für viele Dienstleistungen: Einwohnermelde- und Passangelegenheiten An-, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes Auskünfte aus dem Einwohnermelderegister Führungszeugnisse Kinderreisepässe, Personalausweise und Reisepässe Lebens-/Aufenthaltsbescheinigungen sowie sonstige Bescheinigungen über Meldezeiten Untersuchungsberechtigungsscheine nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Steuern und Finanzen An-/Abmeldungen von Hunden zur Steuer Verkehr Abmeldungen von Kraftfahrzeugen Bewohnerparkausweise Internationale Führerscheine Kfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I (Adressänderungen) Parkberechtigungen für schwerbehinderte Menschen Umtausch und Ersatz von EU-Kartenführerscheinen Feinstaubplaketten Soziales Annahme von Anträgen auf Schwerbehindertenausweise Antragsannahme für Seniorenerholungsmaßnahmen Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Schwerbehindertenausweisen Wohngeld Sozialversicherungsangelegenheiten Rentenstelle Gewerbeangelegenheiten / Sicherheit und Ordnung Ausstellung/Verlängerung von Jagd- und Fischereischeinen Auszüge aus dem Gewerbezentralregister Entgegennahme von Hinweisen bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Fundangelegenheiten Reitkennzeichen Sonstiges Ausgabe/Verkauf von Broschüren und Stadtplänen An-, Ab- sowie Ummeldung von Müllgefäßen Beglaubigung von Fotokopien/Unterschriften

3 Museum Quadrat Im Übrigen befindet sich vor dem Gebäude ein Behindertenparkplatz. Informationen zur Stadt Bottrop finden Sie unter folgender Internet-Adresse: Ein ähnlich umfangreiches Angebot bietet Ihnen das Bürgerbüro der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen, Kirchhellener Ring 84-86, (Telefon / ). Öffnungszeiten (durchgehend): Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 18:00 Uhr Gerne nehmen wir weitere Vorschläge und Anregungen von Ihnen auf, um unser Angebot und unseren Service stets anpassen zu können. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros heißen Sie herzlich willkommen. Innenstadt Wir möchten Ihnen Zeit und Wege ersparen und sind wie folgt für Sie da: Unsere Öffnungszeiten (durchgehend): Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 18:00 Uhr Und so finden Sie uns: Verwaltungsgebäude,, Bottrop Telefon: /70-30 Telefax: / buergerbuero@bottrop.de Für Personen, die die Stufen zum Bürgerbüro nicht in Anspruch nehmen können, besteht die Möglichkeit, den barrierefreien Zugang auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes über den Innenhof zu benutzen. Eine entsprechende Ausschilderung ist angebracht. 1

4 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauaufsichtsamt Luise-Hensel-Straße Abfallberatung Bottroper Entsorgung und 4 Mozartstraße Stadtreinigung (BEST-AöR) Abgeschlossenheits- Bauaufsichtsamt Luise-Hensel-Straße / Bescheinigung /-34 28/ Abwasserbeseitigung Fachbereich Tiefbau und 110 Osterfelder Straße 9b Adoption Fachbereich Jugend und Schule 003, 111 Prosperstraße 71/ / Aidsberatung Gesundheitsamt 20 Gladbecker Straße Altersjubiläen Fachbereich Oberbürgermeister, 1.02 Kirchhellener Straße Rat und Bezirke Amtsärztliche Untersuchung Gesundheitsamt Gladbecker Straße An-, Ab- und Ummeldung Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Apotheken/Arzneien Gesundheitsamt Gladbecker Straße Asylbewerber Sozialamt Berliner Platz Ausbildungsförderung Fachbereich Jugend und Schule 209a, 210a Prosperstraße 71/ / (BAFÖG) Ausländerangelegenheiten Fachbereich Recht und Ordnung 103 Kirchhellener Straße Ausnahmegenehmigung Straßenverkehrsamt 0.07 Händelstraße nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (Umweltzone) Ausnahmegenehmigung Straßenverkehrsamt 1.05 Händelstraße / nach der Straßenverkehrs /-41 13/ ordnung Ausstellungen Kulturamt Blumenstraße B Bauberatung Stadtplanungsamt 3 Luise-Hensel-Straße Baugenehmigung Bauaufsichtsamt Luise-Hensel-Straße / /-34 28/ Bebauungspläne Stadtplanungsamt 300 Luise-Hensel-Straße Beförderungsberechtigung Sozialamt Horster Straße 6/ für Menschen mit Behinderung Beistandschaften Fachbereich Jugend und Schule Prosperstraße 71/ / /-36 13/

5 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon Beglaubigung von Foto- Bürgerbüro 0.06 Katholisches Stadthaus kopien und Unterschriften Behindertenberatung Sozialamt Horster Straße 6/ Beleuchtung Fachbereich Tiefbau und Droste-Hülshoff-Platz Beschilderung Fachbereich Tiefbau und Werkstraße Bestattungswesen Fachbereich Umwelt und Grün 1.05 Brakerstraße / Betreuungsstelle Fachbereich Jugend und Schule UG 3, 205, Prosperstraße 71/ / (für Erwachsene) 206, 206a / Bewohnerparkausweis Bürgerbüro 0.06 Katholisches Stadthaus Bibliothek Kulturzentrum August Everding Böckenhoffstraße Bildungs- und Teilhabepaket Sozialamt 4.42, 4.44 Berliner Platz C Containerdienst Bottroper Entsorgung und Südring Stadtreinigung (BEST-AöR) D Demenz/Gedächtnis- Gesundheitsamt Gladbecker Straße sprechstunde Denkmalschutz, Stadtplanungsamt 5 Luise-Hensel-Straße Denkmalpflege Deponie Donnerberg Bottroper Entsorgung und Südring Stadtreinigung (BEST-AöR) Drogenberatung Gesundheitsamt Gladbecker Straße Druckentwässerung Fachbereich Tiefbau und 109 Osterfelder Straße 9b E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Pastorat An Liebfrauen An Liebfrauen Eheschließung, Anmeldung Standesamt Pastorat An Liebfrauen zur Eheschließung An Liebfrauen Ehejubiläen Fachbereich Oberbürgermeister, 1.02 Kirchhellener Straße Rat und Bezirke Einbürgerung Fachbereich Recht und Ordnung 100 Kirchhellener Straße / Eingliederungshilfe Fachbereich Jugend und Schule 004, 100, Prosperstraße 71/ / 102, 105, /-36 55/ /

6 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon 4 Einschulungsuntersuchung Gesundheitsamt Gladbecker Straße / Elektroschrott: Entsorgung Bottroper Entsorgung und Mozartstraße nach Terminvereinbarung Stadtreinigung (BEST-AöR) Elterngeld Fachbereich Jugend und Schule 209, 210a Prosperstraße 71/ / Entwässerung Fachbereich Tiefbau und 110 Osterfelder Straße 9b Erschließungsbeiträge Fachbereich Finanzen 405 Luise-Hensel-Straße EU-Kartenführerschein Straßenverkehrsamt 1.11 Händelstraße / und / Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Existenzgründung- Startercenter NRW Amt für Kirchhellener Straße beratung/-förderung Wirtschaftsförderung und Standortmanagement F Fahrausweise für Schüler Fachbereich Jugend und Schule 224 Prosperstraße 71/ Fahrverbote an Sonn- und Straßenverkehrsamt 1.05 Händelstraße / Feiertagen sowie in der Ferienzeit Feinstaubplaketten Straßenverkehrsamt 0.07 Händelstraße / und Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Fischereiprüfung Fachbereich Recht und Ordnung 206 Kirchhellener Straße Fischereischein Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Flächennutzungsplan Stadtplanungsamt 302, 303 Luise-Hensel-Straße / Führerscheinangelegenheiten Straßenverkehrsamt 1.10 Händelstraße / Führungszeugnis Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Fundbüro Bürgerbüro Katholisches Stadthaus G Gaststättenerlaubnis Fachbereich Recht und Ordnung 304, 308 Kirchhellener Straße Geburten, Anmeldung Standesamt Pastorat An Liebfrauen An Liebfrauen Gefahrenabwehr Fachbereich Recht und Ordnung 203 Kirchhellener Straße Gefährliche Hunde Fachbereich Recht und Ordnung 205 Kirchhellener Straße Geistige Behinderungen Gesundheitsamt Gladbecker Straße Gesundheitsaufsicht Gesundheitsamt Gladbecker Straße / /-35 37

7 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon Gesundheitsfachberufe Gesundheitsamt Gladbecker Straße Gesundheitszeugnis, Gesundheitsamt Gladbecker Straße Belehrung nach Infektionsschutzgesetz Gewerbean-, -ab- Fachbereich Recht und Ordnung 308 Kirchhellener Straße / und -ummeldung, Gewerberegisterauskunft Gewerbeerlaubnis Fachbereich Recht und Ordnung 304 Kirchhellener Straße Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsstelle 9 Moltkestraße Grundstücksankauf, Fachbereich 2.03 Kirchhellener Straße verkauf Immobilienwirtschaft Grundstücksverwaltung, Fachbereich 203 Kirchhellener Straße vermietung, -verpachtung Immobilienwirtschaft Gutachten für Grundstücks- Vermessungs- und Katasteramt Am Eickholtshof werte in der Stadt Bottrop H Handwerkerparkausweis Straßenverkehrsamt 1.05 Händelstraße Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro Katholisches Stadthaus für Kindergeld (Anträge) Sozialamt Horster Straße 6/ Hilfe für hochgradig Sozialamt Horster Straße 6/ Sehbehinderte / Blindengeld (Anträge) Hilfen für Menschen Sozialamt Horster Straße 6/ / mit Behinderung Hundesteuer Fachbereich Finanzen 0.07 Gerichtsstraße / I Impfung Gesundheitsamt 3 Gladbecker Straße J Jagdschein Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Jägerprüfung Fachbereich Recht und Ordnung 203, 206 Kirchhellener Straße Jugendarbeitsschutz- Bürgerbüro Katholisches Stadthaus untersuchung, Berechtigungs- bescheinigung Jugendeinrichtungen Fachbereich Jugend und Schule Prosperstraße Jugendgerichtshilfe Fachbereich Jugend und Schule Prosperstraße 71/ / /-38 21/

8 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Blumenstraße Jugendschutz Fachbereich Jugend und Schule 101 Osterfelder Straße junges museum Kulturzentrum August Everding 3.10 Blumenstraße K Katasterauskunft, Kundenzentrum Bauen 8 Luise-Hensel-Straße Verkauf von Karten und Plänen Kfz-Versicherungs- Straßenverkehrsamt 0.07 Händelstraße angelegenheiten Kfz-Zulassung Straßenverkehrsamt 0.04, 0.06 Händelstraße Kfz-Abmeldung auch Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Kindertagespflege, Kinder- Fachbereich Jugend und Schule 311 Osterfelder Straße tageseinrichtungen Kindergärten, Fachbereich Jugend und Schule 200, 201, Prosperstraße 71/ / Kindertagesstätten 202, /-36 42/ (Elternbeiträge) Kinderreisepass Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Kleingärten Fachbereich Umwelt und Grün 1.09 Brakerstraße Kommunaler Ordnungs- Fachbereich Recht und Ordnung 203 Kirchhellener Straße dienst (KOD) Hotline Krankentransport Amt für Feuer-, Zivilschutz und Hans-Sachs-Straße Rettungsdienst Kulturveranstaltungen Kulturamt/Theaterkasse 1.07 Blumenstraße Kündigungsschutz für Sozialamt Horster Straße 6/ Schwerbehinderte Kundenzentrum Bauen Bauaufsichtsamt 1-5, 7 Luise-Hensel-Straße L Landeshundegesetz Fachbereich Recht und Ordnung 205 Kirchhellener Straße Lärmbekämpfung Fachbereich Recht und Ordnung 203 Kirchhellener Straße Lastenausgleich Stadt Münster Ausgleichsamt Am Steintor / Lebensmittelüberwachung Lebensmittelüberwachungsamt 22, 23 Böckenhoffstraße / Lichtsignalanlagen Fachbereich Tiefbau und Droste-Hülshoff-Platz Literatur unterwegs: Kulturzentrum August Everding 1.03 Blumenstraße Stadtteilarbeit der Lebendigen Bibliothek 6

9 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon M Marktangelegenheiten Fachbereich Recht und Ordnung 200 Kirchhellener Straße Medienausleihe Kulturzentrum August Everding Böckenhoffstraße Melde-, Lebens- und Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Aufenthaltsbescheinigung Mietspiegel Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Müllabfuhr Bottroper Entsorgung und 2 Mozartstraße /41 Stadtreinigung (BEST-AöR) Müllgefäße Bottroper Entsorgung und 2 Mozartstraße /13 An-, Ab- und Ummeldung Stadtreinigung (BEST-AöR) An-, Ab- und Ummeldung auch Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Museumszentrum Quadrat Im Stadtgarten Josef-Albers-Museum Museum für Ur- und Ortsgeschichte Musikschule der Kulturamt 201, 202 Blumenstraße Stadt Bottrop Mütterberatung Gesundheitsamt Gladbecker Straße N Nahverkehr Stadtplanungsamt 200 Luise-Hensel-Straße Namensänderung Fachbereich Recht und Ordnung 100 Kirchhellener Straße Naturschutz Fachbereich Umwelt und Grün 2.08 Brakerstraße O Obdachlosenaufsicht Sozialamt 4.50 Berliner Platz Öffentlichkeitsarbeit Stabstelle Presse- und 3.12 A Gleiwitzer Platz und Öffentlichkeitsarbeit Offener Ganztag Fachbereich Jugend und Schule 204, 219 Prosperstraße 71/ / P Parkberechtigung für Bürgerbüro Katholisches Stadthaus schwerbehinderte Menschen / für Bewohner Personalausweis Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Personenbeförderungsschein Straßenverkehrsamt 1.09 Händelstraße Personenstandsurkunde Standesamt Pastorat An Liebfrauen / An Liebfrauen 7

10 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon 8 Pflegebegutachtung Gesundheitsamt Gladbecker Straße / / Pflegekinder Fachbereich Jugend und Schule 100, 001, Prosperstraße 71/ / 002, 003, /-36 55/ /38 21/ / Pflege- /Seniorenberatung Sozialamt Horster Straße 6/ Prozesskostenhilfe Amtsgericht Gerichtsstraße Psychische Erkrankung Gesundheitsamt Gladbecker Straße R Recyclinghof Donnerberg Bottroper Entsorgung und Südring Stadtreinigung (BEST-AöR) Regionale Arbeitsstelle Referat Migration Gladbecker Straße zur Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher (RAA) Regionale Schulberatungs- Fachbereich Jugend und Schule 3, 4, 5 Scharnhölzstraße stelle Reisepass Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Rentenangelegenheiten Bürgerbüro 23, 26 Katholisches Stadthaus / Rote Kennzeichen zur Straßenverkehrsamt 0.07 Händelstraße wiederkehrenden Verwendung S Saisonkennzeichen Straßenverkehrsamt 0.06 Händelstraße Schulärztin Gesundheitsamt 1 Gladbecker Straße Schülerfahrtkosten Fachbereich Jugend und Schule 224 Prosperstraße 71/ Schuldnerberatung Sozialamt 4.31 Berliner Platz Schwangerschafts- Gesundheitsamt 21 Gladbecker Straße konfliktberatung Schwerbehindertenausweis Bürgerbüro Katholisches Stadthaus Antragsannahme und Verlängerung Senioren- /Pflegeberatung Sozialamt Horster Straße 6/ Sondernutzungen Straßenverkehrsamt 1.05 Händelstraße / (Gerüst-, Container-, / Kranaufstellungen etc.) Sozialer Dienst, Sozialamt 4.35 Berliner Platz Allgemeiner sozialer Dienst Soziale Wohnraumförderung Stadtplanungsamt 106, 107 Moltkestraße /-34 99

11 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon Sozialhilfe Sozialamt Berliner Platz Sozialversicherung Bürgerbüro Katholisches Stadthaus / Sperrmüllabfuhr Bottroper Entsorgung und 2 Mozartstraße Stadtreinigung (BEST-AöR) Spielplatz-Patenschaften Fachbereich Jugend und Schule Osterfelder Straße Sportanlagen (Verwaltung) Bottroper Sport- und 1 Parkstraße Bäderbetriebe (BSBB) Sportförderung / Bottroper Sport- und 3, 5 Parkstraße / Sportstättenvergabe Bäderbetriebe (BSBB) Staatsangehörigkeits- Fachbereich Recht und Ordnung 100 Kirchhellener Straße angelegenheiten Stadtarchiv Kulturzentrum August Everding 1.15 Blumenstraße Stadtentwicklung Stadtplanungsamt Luise-Hensel-Straße / / Städt. Galerie Kulturamt 3.10 Blumenstraße Kulturzentrum August Everding Städtepartnerschaft Fachbereich Oberbürgermeister 3.30 A Gleiwitzer Platz Rat und Bezirke Sterbefälle, Beurkundung Standesamt Pastorat An Liebfrauen An Liebfrauen Straßenbaubeiträge Fachbereich Finanzen 401 Luise-Hensel-Straße Straßenreinigung Bottroper Entsorgung und 2 Mozartstraße /44 Straßenreinigung (BEST-AöR) Straßenunterhaltung Fachbereich Tiefbau und 111 Osterfelder Straße 9b Steuerliche Unbedenklich- Fachbereich Finanzen 1.01 Gerichtsstraße keitsbescheinigung Submissionen Fachbereich Tiefbau und 112 Ernst-Wilczok-Platz / Suchtberatung Gesundheitsamt Gladbecker Straße T Teilungsgenehmigung Bauaufsichtsamt 101, 104 Luise-Hensel-Straße / Theater- und Konzertkasse Kulturamt 1.07 Blumenstraße Trödelmarkt Fachbereich Recht und Ordnung 304 Kirchhellener Straße Tuberkuloseüberwachung Gesundheitsamt Gladbecker Straße U Ummeldung Bürgerbüro Katholisches Stadthaus

12 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon 10 Umweltbezogener Gesundheitsamt Gladbecker Straße Gesundheitsschutz Umweltplanung Fachbereich Umwelt und Grün 2.02 Brakerstraße Umwelttelefon Hotline Fachbereich Umwelt und Grün Brakerstraße Unterhaltssicherung Bundesamt für das 3.30 Berliner Platz Personalmanagement der Bundeswehr (Infos im Sozialamt) Unterhaltsvorschuss Sozialamt 3.34 Berliner Platz / Unterhaltung der Friedhöfe Fachbereich Umwelt und Grün 1.16 Brakerstraße Untersuchungsberechtigungs- Bürgerbüro Katholisches Stadthaus schein nach dem Jugend- arbeitsschutzgesetz V Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt Pastorat An Liebfrauen An Liebfrauen Veranstaltungen Kulturamt/Theaterkasse 1.07 Blumenstraße Verkehrsflächen Fachbereich Tiefbau und 210 Osterfelder Straße 9b Verkehrsordnungswidrigkeiten Bußgeldstelle Straßenverkehrsamt Am Eickholtshof 24 Ruhender Verkehr (Parkverstöße): Fließender Verkehr (Geschwindigkeitsüberwachung): Polizeianzeigen: Verkehrsplanung Stadtplanungsamt 201 Luise-Hensel-Straße Verkehrsregelung / Straßenverkehrsamt 1.05, 1.06 Händelstraße / Verkehrssicherheit /-41 12/ / Vermessung Vermessungs- und Katasteramt 102 Am Eickholtshof Volkshochschule (VHS) 3.25 Böckenhoffstraße Vormundschaft Fachbereich Jugend und Schule 115, 116, Prosperstraße 71/ / 117, /-36 11/ / W Wahlen Amt für Informationsverarbeitung 110, 112 Böckenhoffstraße 44/ / Wirtschaftliche Jugendhilfe Fachbereich Jugend und Schule 214, 214a, Prosperstraße 71/ / 215, 216a, /-37 82/ 217a /-36 22/ / Wirtschaftsförderung Amt für Wirtschaftsförderung 1.02 Kirchhellener Straße und Standortmanagement

13 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon Wohnberechtigungsschein Stadtplanungsamt 108, 109 Moltkestraße / Wohneigentum Bauaufsichtsamt Luise-Hensel-Straße Wohngeld, Miet- und Bürgerbüro Katholisches Stadthaus / Lastenzuschüsse /-39 90/ Wohnungsvermittlung Stadtplanungsamt 110 Moltkestraße Z Zahnärztlicher Dienst Gesundheitsamt Gladbecker Straße Zivilschutz Amt für Feuer-, Zivilschutz und 312a Hans-Sachs-Straße 78/ Rettungsdienst Zwangseinweisung Fachbereich Recht und Ordnung 204 Kirchhellener Straße Stadtbezirk Kirchhellen In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon A Altersjubiläen Bezirksverwaltungsstelle 21 Kirchhellener Ring / Amtstierärztlicher Dienst Fachbereich 30/5, 2, 3 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang An-, Ab- und Ummeldung Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Anmeldung zur Bezirksverwaltungsstelle 21 Kirchhellener Ring / Eheschließung nach Terminvereinbarung B Bauberatung Stadtplanungsamt 5 Kirchhellener Ring / Mi 10:00 12:00 Uhr - Beglaubigung von Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Fotokopien / Urkunden Bibliotheksfiliale Kulturamt Auf der Bredde / Bürgerberatung / Auskunft Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / sowie Annahme von Ideen, Beschwerden und Anregungen E Eheschließung Bezirksverwaltungsstelle 21 Kirchhellener Ring / Ehejubiläen Bezirksverwaltungsstelle 21 Kirchhellener Ring /

14 EINE STADT STELLT SICH VOR Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon F Fischereischein Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Führerschein Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / (EU-Kartenführerschein, Internationaler Führerschein, Ersatzführerschein) Führungszeugnis Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Fundangelegenheiten Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Futtermittelüberwachung Fachbereich 30/5, 3, 4 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang G Gesundheitsattest Fachbereich 30/5, 2 Kirchhellener Ring / / für Tiere im Reiseverkehr Veterinärwesen Seiteneingang Gewerbezentralregisterauszug Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / H Hundesteuer Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / J Jagdschein Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / K Kfz-Zulassung und Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Kfz-Abmeldung Kinderreisepass Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Kulturveranstaltungen Bezirksverwaltungsstelle 2 Kirchhellener Ring / M Melde-, Aufenthalts- und Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Lebensbescheinigung Melderegisterauskunft Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / P Personalausweis Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / R Recyclinghof Kirchhellen Raiffeisenstraße 2b / Reisepass Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Reitkennzeichen Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / Rentenangelegenheiten Bezirksverwaltungsstelle 2, 3 Kirchhellener Ring / /-21 Recyclinghof Kirchhellen Raiffeisenstraße /

15 In Sachen Welches Amt/ Zimmer Straße Telefon S Schwerbehindertenausweis Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / (Antragsannahme und Verlängerung) Schwerbehindertenpark- Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / ausweis T Theaterkreis Kirchhellen Bezirksverwaltungsstelle 2 Kirchhellener Ring / Tierarzneimittelüberwachung Fachbereich 30/5, 2, 5 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang Tierkörperbeseitigung Fachbereich 30/5, 4, 5 Kirchhellener Ring / Veterinärwesen Seiteneingang Tierschutz Fachbereich 30/5, 1, 2 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang Tierseuchenbekämpfung Fachbereich 30/5, 2, 4 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang U Untersuchungs- Bürgerbüro Kirchhellen Kirchhellener Ring / berechtigungsschein V Veterinärwesen Fachbereich 30/5, 3, 4 Kirchhellener Ring / / Veterinärwesen Seiteneingang Volkshochschule (VHS) Bezirksverwaltungsstelle 4 Kirchhellener Ring / Plusenergiehaus in der Innenstadt

16

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Bürger Büro Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit rund 13 Jahren gibt es das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm am Petrusplatz. Als zentrale Dienstleistungsstelle

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Auf Wiedersehen! Broschüre zum Rathaus-Umzug

Auf Wiedersehen! Broschüre zum Rathaus-Umzug Broschüre zum Rathaus-Umzug jeder private Hausbesitzer weiß: von Zeit zu Zeit muss renoviert werden. So geht es der Stadt mit ihren Gebäuden auch und zwar besonders mit dem Rathaus. Vieles ist dringend

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 31. Oktober 2013 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt:

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen. Sozialbürgerhäuser Mitte Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann Orleansplatz Sendling Laim-Schwanthalerhöhe Neuhausen-Moosach Berg am Laim-Trudering-Riem Ramersdorf-Perlach Giesing-Harlaching Plinganserstraße

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Informationen, Leistungen, Angebote

Informationen, Leistungen, Angebote STADT CHEMNITZ SOZIALAMT Informationen, Leistungen, Angebote BAföG für Schüler Bildungs- und Teilhabepaket Eingliederung behinderter Menschen Elterngeld, Betreuungsgeld Hilfe für Migranten Örtliche Betreuungsbehörde

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

sozial-amt Ein Heft in leichter sprache Darum geht es in dem Heft:

sozial-amt Ein Heft in leichter sprache Darum geht es in dem Heft: stadt CHEmNitz sozial-amt Ein Heft in leichter sprache Darum geht es in dem Heft: Wo ist das Sozial-Amt? Wem hilft das Sozial-Amt? Welche Anträge können Sie stellen? Was ist sonst noch wichtig? Wo ist

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 1. Februar 2015 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

sozial, engagiert Wichtige Informationen zu Stadt-Pass B und U

sozial, engagiert Wichtige Informationen zu Stadt-Pass B und U sozial, engagiert Wichtige Informationen zu Stadt-Pass B und U Wenn Sie wenig Geld verdienen oder ehren-amtlich arbeiten, Biberach dann können Sie einen Antrag für einen Stadt-Pass stellen. Es gibt den

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Stand: März 2016 Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Hinweis: Sämtliche Angaben beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung. Trotz aller

Mehr

Willkommen im Leben. Neugeborene in Dresden

Willkommen im Leben. Neugeborene in Dresden Willkommen im Leben Neugeborene in Dresden Willkommen im Leben Seit Jahren ist Dresden nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch Deutschlands Geburtenhauptstadt. Reichlich sechstausend neugeborene Kinder

Mehr

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Chemnitz-Pass? Wofür ist der Chemnitz-Pass gut? Wer kann den Chemnitz-Pass bekommen? Wo gibt es den

Mehr

Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Aktualisierte und erweiterte Auflage 2011

Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Aktualisierte und erweiterte Auflage 2011 Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Aktualisierte und erweiterte Auflage 2011 Herausgeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth in Zusammenarbeit mit

Mehr

Informationsveranstaltung für alle ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierten

Informationsveranstaltung für alle ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierten Informationsveranstaltung für alle ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierten Aula Longenburgschule 31. Mai 2016 Überblick 1. Willkommen 2. Gesetzliches & behördliche 3. Ehrenamtliche 4. Fragen

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Änderungsvorschlag Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Sozial- und Familienpass der Gemeinde Weil im Schönbuch ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde. Auf eine

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Stadt Würselen. Informationsbroschüre des Einwohnermeldeamtes

Stadt Würselen. Informationsbroschüre des Einwohnermeldeamtes Stadt Würselen Informationsbroschüre des Einwohnermeldeamtes Die Stadtverwaltung Würselen möchte den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Würselen mit dieser Broschüre einige Hinweise zu den Dienstleistungen

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Rubrik Aktuelles Elbwiesenreinigung aktuelle Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Rubrik Kultur und Sport - Kultur, Kunst, Freizeit Bibliotheken

Mehr

Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim

Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim Rede zur Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Lambsheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute im Namen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim herzlich zur

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Services Mobile Soziale Netzwerke Partizipation

Services Mobile Soziale Netzwerke Partizipation Portalstrategie Land Berlin Services Mobile Soziale Netzwerke Partizipation Seite 1 Services: Multi-Channel / Dienstleistungsdatenbank Bürgerinnen & Bürger / Unternehmen telefonischer Zugang postalischer

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013

Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013 Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013 Stefan Schoenfelder citeq: Fachkongress des IT-Planungsrats, Mai 2013 Wer ist die citeq? Niedersachsen interner IT-Dienstleister

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen Familienpass Lingen Familienfreundliches Lingen Inhalt 1. Familie und Familienpolitik in der Öffentlichkeit 2. Familienpass 3. Wohnbauförderung 4. Förderung Freier Träger 5. Wohn- und Lebenssituation von

Mehr

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Geburtsurkunden Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Durch die Geburtsurkunde werden der Familienname und der Vorname des Kindes,

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Kinderbetreuungskosten Wir prüfen auf Antrag, ob das Jugendamt die Kostenbeiträge für Tageseinrichtungen für Kinder Kindertagespflege bezuschussen kann. Voraussetzung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) An: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Jugendamt Referat Wirtschaftliche Jugendhilfe PF 10 02 53/54 01782 Pirna oder Abgabe in jedem Bürgerbüro! Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Am Weißen See. Infrastruktur

Am Weißen See. Infrastruktur Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von in der Umgebung Ihrer Wohnung ansässigen Ärzten, Dienstleistungsunternehmen, Schulen, Handelseinrichtungen usw. Ärzte Krankenhaus Park-Klinik Weißensee Schönstraße

Mehr

MERKBLATT zum Stadtpass Leinfelden-Echterdingen (Stand 01.01.2016)

MERKBLATT zum Stadtpass Leinfelden-Echterdingen (Stand 01.01.2016) MERKBLATT zum Stadtpass Leinfelden-Echterdingen (Stand 01.01.2016) Wer erhält einen Stadtpass? Stadtpass A : 1. Einzelpersonen und Haushalte ohne kindergeldberechtigte Kinder, die 1.1. Wohngeld beziehen

Mehr

Leipzig - eine familienfreundliche Stadt. Der Aktionsplan kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 bis 2015

Leipzig - eine familienfreundliche Stadt. Der Aktionsplan kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 bis 2015 1 Gliederung Leipzig - eine familienfreundliche Stadt. Der Aktionsplan kinderund familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 bis 2015 Eine zentrale Anlaufstelle für Familien das Familieninfobüro Das Projekt

Mehr

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist. Jedem Einwohner der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, allen in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Beschäftigten sowie allen Schülern und Studenten steht die Einrichtung

Mehr

Gebührenverzeichnis. Mindest- Fest- Zeitgebühr Wertgebühr Rahmengebühr gebühr gebühr pro 1/4 Std.

Gebührenverzeichnis. Mindest- Fest- Zeitgebühr Wertgebühr Rahmengebühr gebühr gebühr pro 1/4 Std. 1114 Allgemeine öffentliche Leistungen 1114 11 Zentrale Funktionen - Allgemeine Verwaltungsgebühr 3,00-10.000,00 1114 11 01 Ist für Amtshandlungen in diesem Verzeichnis oder in anderen Rechtsvorschriften

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

Umweltzone in Neu-Ulm

Umweltzone in Neu-Ulm Umweltzone in Neu-Ulm In Neu-Ulm ist seit 1. November 2009 eine Umweltzone in Kraft. Außerdem besteht auch im benachbarten Ulm eine Umweltzone, die ebenfalls in den untenstehenden Karten eingezeichnet

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur 11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur Beispiel Sachsen Quelle: Fundstellennachweis- Landesrecht Freistaat Sachsen, Hrsg. SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH vom 31.12.2004

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser,

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser, Der berlinpass Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem berlinpass bekommen Berliner Bürgerinnen und Bürger, die nur über ein sehr geringes Einkommen ver- fügen, ermäßigten Eintritt bei Kultur, Sport, Freizeit

Mehr

Kontakt Gleichstellungsstelle Telefon (04221) 99-1187, -2006 E-Mail gleichstellung@delmenhorst.de

Kontakt Gleichstellungsstelle Telefon (04221) 99-1187, -2006 E-Mail gleichstellung@delmenhorst.de Kontakt Gleichstellungsstelle Telefon (04221) 99-1187, -2006 E-Mail gleichstellung@delmenhorst.de Impressum Stadt Delmenhorst Der Oberbürgermeister Rathausplatz 1 27749 Delmenhorst Bildnachweis Jürgen

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Bild Bürgerbus Jülich vor neuem Rathaus Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Was macht der Bürgerbus in Jülich? Der Bürgerbus Jülich verbindet die Jülicher

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 597 Stellenplan 2016 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 598 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2016 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung Öffentliche Sicherheit und Ordnung pressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Definitionen... 4 1 Passwesen... 5 2 Allgemeine

Mehr

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Beschäftigungsalternativen Karriereberatung der Bundeswehr Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld E-Mail: kbbbielefeld@bundeswehr.org

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Bei uns können Sie Bücher ausleihen. Und viele andere Dinge. Zum Beispiel

Mehr

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 ! zt t e j ch i D irb w e B Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 63477 Maintal Ausbildung bei der Stadt Maintal Ansprechpartnerin: Frau Bettina Hameister Telefon:

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

MEMO 2012. Der neue Personalausweis sicheres Handeln im Netz

MEMO 2012. Der neue Personalausweis sicheres Handeln im Netz MEMO 2012 Der neue Personalausweis sicheres Handeln im Netz Der neue Personalausweis sicheres Handeln im Netz Die citeq: Münsters kommunaler IT-Dienstleister Eigenbetriebsähnliche Einrichtung 120 Mitarbeiter/innen

Mehr

Standesamt. Das Standesamt

Standesamt. Das Standesamt Standesamt Das Standesamt Eingang Standesamt vom Fischmarkt Die Räumlichkeiten des Standesamtes sind im Rathaus mit Blick auf den Fischmarkt untergebracht. Das Gebäude gehört zu den ältesten der Stadt.

Mehr

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles Diese Checkliste hilft dir, alle organisatorischen Sachen im Blick zu halten, die für dich als junger (werdender) Vater wichtig sind: während der

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo 1. Auflage / Stand März 2015 Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt der Stadt Eschweiler Rita

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Was macht die Gemeinde-Verwaltung?

Was macht die Gemeinde-Verwaltung? Was macht die Gemeinde-Verwaltung? Ein Heft in Leichter Sprache Leichte Sprache Wir haben dieses Heft in Leichter Sprache geschrieben. So können es alle Menschen lesen und verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Was? nützliche Informationen Wann? Wo? benötigte Unterlagen Erledigt. in den ersten Monaten der Schwangerschaft. ab Beginn der Schwangerschaft

Was? nützliche Informationen Wann? Wo? benötigte Unterlagen Erledigt. in den ersten Monaten der Schwangerschaft. ab Beginn der Schwangerschaft Fahrplan: Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt? Informationen für (werdende) in Hellersdorf-Nord Überreicht von Frau/ Herrn Tel.: Vor der Geburt Was? nützliche Informationen Wann? Wo? benötigte

Mehr

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr Haushaltsplan der für das Haushaltsjahr 201 Band 4: Stellenplan Inhaltsverzeichnis Teil A: Stellenplan Stellenplan der Seite 1 Teilplan Bezeichnung des Teilplans Seite 1111 Gemeindeorgane 1 1112 Steuerungsunterstützung

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien

Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien (Stand 1. September 2015) Was? Mutterschaftsgeld Mutterschaftsgeld Kindergeld ab 1.1.2015 Arbeitnehmerverhältnis zu Beginn der Mutterschutzfrist

Mehr

Hochschule München. Übersicht. Karlmann Grieser. Hauptabteilungsleiter. Beratung und Immatrikulation. Prüfung und Praktikum. Hauptabteilung II Studium

Hochschule München. Übersicht. Karlmann Grieser. Hauptabteilungsleiter. Beratung und Immatrikulation. Prüfung und Praktikum. Hauptabteilung II Studium Hochschule München Übersicht Hauptabteilungsleiter Karlmann Grieser stellv. Hauptabteilungsleiterin Pia Hetzel Prüfung und Praktikum Personal der HAII ca. 45 Personen Seite 2 1 Übersicht Prüfung und Praktikum

Mehr

1. Wo kann ich die Erteilung einer Fahrerlaubnis beantragen? Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, um einen Führerschein zu beantragen:

1. Wo kann ich die Erteilung einer Fahrerlaubnis beantragen? Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, um einen Führerschein zu beantragen: FAQ 1. Wo kann ich die Erteilung einer Fahrerlaubnis beantragen? Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, um einen Führerschein zu beantragen: a) Sie kommen persönlich mit den benötigten Unterlagen zur

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Bitte - füllen Sie diesen Antrag handschriftlich (gut leserlich) aus. - beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Steht neben einem vorgedruckten Text ein, können

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES TAXISCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein der Klasse

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Luftreinhalteplan ab 2012

Luftreinhalteplan ab 2012 Luftreinhalteplan ab 2012 Fahren in der Umweltzone aus Blickwinkel der Straßenverkehrsbehörde 8 motorisierte Wege in die Umweltzone 1. Befreiung per Gesetz 2. Befreiung per Allgemeinverfügung 3. Mit zugelassener

Mehr

Antrag auf Übernahme des Kindertagesstätten-Beitrags

Antrag auf Übernahme des Kindertagesstätten-Beitrags Landkreis Wolfenbüttel Frau Kramer-Grodd (Antragsabgabe Kindertagesstätten, Zimmer 421) Die Landrätin Tel. 05331/84-338 mail: g.kramer-grodd@lk-wf.de Jugendamt Frau Haase (Zimmer 412) Bahnhofstraße 11

Mehr

Allgemeine Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover

Allgemeine Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover Allgemeine Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover Grundsätzlich steht die Kindertageseinrichtung allen Kindern offen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Lebensmittelpunkt)

Mehr

Amtliche Statistiken der sozialen Sicherung und der Kinder- und Jugendhilfe

Amtliche Statistiken der sozialen Sicherung und der Kinder- und Jugendhilfe Amtliche Statistiken der sozialen Sicherung und der Kinder- und Jugendhilfe Vortrag an der evangelischen Hochschule Ludwigsburg 23.06.2015 Dr. Barbara Pflugmann-Hohlstein Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines nach 15 Landeswohnraumförderungsgesetz

Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines nach 15 Landeswohnraumförderungsgesetz Bürgermeisteramt Bürgerbüro Frau Lösch Marktplatz 2 Sprechzeiten 73650 Winterbach Mo. 8.30-17 Uhr Telefon 0 71 81 70 06-14 Di. - Do. 8.30-12 Uhr Telefax 0 71 81 70 06-34 Mi. 15-19 Uhr r.loesch@winterbach.de

Mehr

Pilotierung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 im Land Berlin

Pilotierung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 im Land Berlin Pilotierung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 im Land Berlin Effizienter Staat Fachforum V am 22. April 2008 Dr. Merzhäuser Leitprojekte aus ServiceStadt Berlin Leitprojekte des Landes Berlin egovernment

Mehr

Foto: M. Smeets. Umweltzone Siegen

Foto: M. Smeets. Umweltzone Siegen Foto: M. Smeets Umweltzone Siegen Liebe Siegenerinnen, liebe Siegener, sehr geehrte Damen und Herren, die Bezirksregierung Arnsberg hat den Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Siegen überarbeitet. Dieser

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

1. Verwaltungskosten nach der Verwaltungskostenordnung MdI (Stand: ) (Beträge in EURO) Befreiung von Beschränkungen Festsetzung

1. Verwaltungskosten nach der Verwaltungskostenordnung MdI (Stand: ) (Beträge in EURO) Befreiung von Beschränkungen Festsetzung 1.1 Feiertagsrecht 1. Verwaltungskosten nach der Verwaltungskostenordnung MdI (Stand: 01.03.2004) (Beträge in EURO) 1.1.1. Befreiung von Beschränkungen Festsetzung und Verboten nach 14 des im Einzelfall

Mehr