Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten"

Transkript

1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen Praxisforum Elektrische Antriebstechnik, Würzburg, , Dr.-Ing. Jürgen Wibbeler, CADFEM GmbH Berlin J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 1

2 CADFEM Simulation ist mehr als Software PRODUKTE Software und IT-Lösungen SERVICE Beratung, Support, Engineering WISSEN Know-How-Transfer CADFEM in D, A, CH: 1985 gegründet Kunden 11 Standorte 220 Mitarbeiter (weltweit: >350) 65 Millionen Euro Umsatz ANSYS Elite Channel Partner J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 2

3 CADFEM Simulation ist mehr als Software CADFEM ANSYS Simulation Conference: (jährlich) Anwendervorträge Kompaktseminare Ausstellung Oktober 2018 in Leipzig J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 3

4 Elektrische Antriebe als Geräuschquellen Wikipedia Elektromobilität Bahnantriebe Wikipedia Schiffsantriebe Energietechnik Schottel Industrieantriebe Haushalt, Lüfter Universalmotoren, J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 4

5 Elektrische Antriebe als Geräuschquellen Geräuschursachen im elektrischen Antrieb: Magnetische Flussverteilung Strömung Abtrieb Reluktanz, Drehwinkel Kühlung Getriebe usw. Magnetische Sättigung Strom-Zeit-Verläufe, Umrichter Schwerpunkt der vorgestellten Methode Luftspaltkräfte Courtesy of Elektromotorenwerk Grünhain GmbH J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 5

6 Elektrische Antriebe als Geräuschquellen Gehäuseschwingung, Schallemission: Schalldruckpegel J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 6

7 Gliederung Prinzip der FEM-basierten Berechnung des Geräuschpegels Elektromagnetische FEM-Simulation Mechanische FEM-Schwingungsberechnung und Körperschall Luftschallberechnung Ausblick J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 7

8 Titelmasterformat Prinzip der FEM-basierten durch Berechnung Klicken bearbeiten des Geräuschpegels J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 8

9 Prinzip der FEM-basierten Berechnung des Geräuschpegels Von der elektromagnetischen Anregung zum Geräuschpegel: Elektromagnetische Analyse DFT Harmonische Schwingungsanalyse Anregungskräfte Schwingung, Körperschall, Wasserfall-Plot Wasserfall-Diagramm Simulation über Drehzahlbereich! J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 9

10 Prinzip der FEM-basierten Berechnung des Geräuschpegels Aufwand für Labormessung (zum Vergleich): Wasserfalldiagramme werden beim Hochlauf des Motors generiert. Ausrüstung: Beschleunigungssensoren Mikrofone Spektrumanalysator Schalltoter Raum wenige Minuten Aufnahmedauer J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 10

11 Prinzip der FEM-basierten Berechnung des Geräuschpegels Simulationsaufwand für ein Wasserfall-Diagramm: Beispiel: 40 Drehzahlwerte 30 Drehzahlordnungen = 1200 Einzelsimulationen 1 min je Simulation Gesamt 20 h! Ein Simulationspunkt je Drehzahl und Ordnung FEM-Methoden mit minimiertem Aufwand erforderlich für alle Abschnitte des Workflows J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 11

12 Titelmasterformat Elektromagnetische FEM-Simulation durch Klicken bearbeiten J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 12

13 Elektromagnetische FEM-Simulation J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen Berechnung der magnetischen Kraftdichteverteilung: Kraftdichteverteilung aus Maxwell'schem Spannungstensor: 13 ) ( ) ( ) ( H B B H B H B H B H H B B H B H B H B H H B B H z z y z x z z y y y x y z x y x x x Kraftdichteverteilung 2 m N ] [ n f Normalenvektor n B-Feld

14 Elektromagnetische FEM-Simulation Erregerkräfte an den Ständerzähnen (Zeitbereich): M z 2D F z 3D M rad M z F rad Ftan F rad M tan Ftan Schwerpunktbezogene Kraft-/Momentkomponenten je Polfläche J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 14

15 Elektromagnetische FEM-Simulation Lösung für Motoren mit Schrägung: Kraftdichte ohne Schrägung: ein Lastangriffspunkt je Ständerzahn mit Schrägung: Lastangriffspunkte in mehreren Ebenen ("2D Multi-slice-Technik") mit Schrägung: 3D-Elektromagnetik J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 15

16 Torque [Nm] Elektromagnetische Simulation Berechnung nur für ausgewählte Drehzahl-Stützpunkte: Reduktion des Aufwandes für EM-Simulationen n 3 n n 1 n Speed [rpm] n 3 n 4 n 5 Motorkennlinie Spektraler Index i: Interpolation der Anregungskräfte n 2 Re, Im 5 i Erregungsspektrum für n 2 i n 1 Erregungsspektrum für n 1 J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 16 f

17 Elektromagnetische Simulation Bewertung der Ergebnisqualität durch Kraftwellenzerlegung: Zeitbereich, Kraftfunktionen aller Zähne im Polsektor 2D-Fouriertransformation: M 1N 1 mk nl 2i 2i,, e M e N l m n m0 n0 Fˆ k F Ftan Mindere Qualität Starke numer. Störung! r00.01 r r Ftan Gute Qualität Charakter. Komponenten r0 r4 r Drehzahlordnung r0 Wellenindex r0 J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 17

18 Titelmasterformat Mechanische FEM-Schwingungsberechnung durch Klicken bearbeiten und Körperschall J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 18

19 Mechanische Schwingungsberechnung Harmonische Schwingungsanalyse mit Modensuperposition: Anregungen Gesamtschwingung als Linearkombination von Eigenmoden ANSYS Projektstruktur: Modal Harmonisch M u( n,i) c ( n,i) m1 m u m u komplexe Amplitude an beliebigem Ort u m Auslenkung Eigenvektor m am Ort n Drehzahl, ω Kreisfrequenz M Anzahl einbezogener Moden primäres Ergebnis: komplexe modale Amplituden c m ("modale Koordinaten") J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 19

20 Elapsed time [h] Mechanische Schwingungsberechnung Zeitvergleich: Harmonic Response Modal 5 0 Full Harmonic Mode Superpos. Zeitvorteil durch Rechnung im niedrigdimensionalen Raum der modalen Koordinaten c m Beispielrechnung: Finite Elemente Knoten Unbekannte 200 Eigenmoden 40 x 30 Frequenzpunkte J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 20

21 Mechanische Schwingungsberechnung Körperschall Equivalent Radiated Power (ERP): Integration der Schnelleamplitude über schwingende Oberfläche P ERP 1 vˆ 2 n c 2 da Verzicht auf Luftschallberechnung Berechnungsmöglichkeit direkt aus modalen Koordinaten c m und Eigenmoden Schnell! Naturgemäß Abweichung zur tatsächlichen Abstrahlleistung J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 21

22 Mechanische Schwingungsberechnung Integration des Workflows Electric Drive Acoustics inside ANSYS: Erweiterung für ANSYS Mechanical FEM-Software Funktionen: Import der Anregungen Drehzahlsweep (harmonische Analyse) ERP-Berechnung, Wasserfall J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 22

23 Titelmasterformat Luftschallanalyse durch Klicken bearbeiten J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 23

24 Luftschallanalyse Ergänzung der ERP-Werte mit Luftschallanalyse an kritischen Betriebspunkten: n Identifikation im Wasserfall-Plot ERP [db] Expansion der Schwingung Tats. Abstrahlung durch Luftschallanalyse f (optional) J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 24

25 Luftschallanalyse Vergleich für ausgewählte Betriebspunkte: Vergleich ERP Luftschallpegel 3D-Schallfelddarstellung n [rpm] f [Hz] ERP [db] Air-borne [db] Hz 1467 Hz J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 25

26 Titelmasterformat Ausblick durch Klicken bearbeiten J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 26

27 Ausblick Berechnungsverfahren produziert Wasserfalldiagramm in kurzer Zeit. Herausforderungen: Synchronmotor: kurzes, definiertes periodisches Intervall wenige Spektrallinien in der Anregung (< 100) Asynchronmotor: langes, schlupfabhängiges periodisches Intervall dichte Spektren mit mehreren 100 Linien! J. Wibbeler: Wie laut wird mein Motor sein? FEM-basierte Simulation von Motorgeräuschen 27

Antriebslösungen mit Linearmotoren

Antriebslösungen mit Linearmotoren Antriebslösungen mit Stephan Beineke, Lust Antriebstechnik GmbH Übersicht 1. Einleitung 2. Geschwindigkeitsbestimmung 3. Dynamische Linearmotorregelung 4. Anwendungsbeispiele für Antriebslösungen Lust

Mehr

Zur DRIVE-E Akademie 2010. Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe

Zur DRIVE-E Akademie 2010. Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe ELEKTROMOTOREN Zur DRIVE-E Akademie 2010 Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe Dipl. Ing. (FH) Johannes Oswald Elektromotoren GmbH, Miltenberg 5000 Hauptantriebe/a / Design /

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe

Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe Status und Ausblick aus Sicht der Forschung 20.04.2015 Dipl.-Ing. Christoph Weißinger Fachgebiet Energiewandlungstechnik Übersicht Potenzialabschätzung Wirkungsgrad

Mehr

stehende Antriebe vertikal drive wheels

stehende Antriebe vertikal drive wheels stehende Antriebe vertikal drive wheels TV11 TV118 TV188 Motorarten kind of motor max. Fahrmotorleistung max. driving motor power max. Radlast max. wheel load Ø Rad Ø wheel, DC, PM 1,2 kw 12 kg 23 mm Motorarten

Mehr

Elektromechanische Applikationslösungen

Elektromechanische Applikationslösungen Elektromechanische Applikationslösungen Präsentation für Efficiency Arena 2014 08.April 2014 Markus Kutny Bauer Gear Motor GmbH Facts & Figures Unternehmen: Bauer Gear Motor GmbH Gründung: 1927 Hauptsitz:

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität Dieter Gerling Universität der Bundeswehr München Audi Konferenz Center, Ingolstadt 1. Mai 211 Gehirn: IKT ( bits and bytes don t move you forward ) Herz: Batterie, Leistungselektronik Beine: E-Motor Übersicht

Mehr

Jan Krückel und Uwe Przywecki, ABB Schweiz AG, Industrieautomation / ABB Automation & Power World 2013 Effiziente Antriebssysteme Eine Klasse für

Jan Krückel und Uwe Przywecki, ABB Schweiz AG, Industrieautomation / ABB Automation & Power World 2013 Effiziente Antriebssysteme Eine Klasse für Jan Krückel und Uwe Przywecki, ABB Schweiz AG, Industrieautomation / ABB Automation & Power World 2013 Effiziente Antriebssysteme Eine Klasse für sich Agenda Energieeffizienz und Technologien Motoren Frequenzumrichter

Mehr

Fluid-Struktur-Akustik als Analyse mit bidirektionaler Kopplung und Schalldurchgang

Fluid-Struktur-Akustik als Analyse mit bidirektionaler Kopplung und Schalldurchgang VPE Swiss Workshop Akustik Simulation 12. Sept. 2013 Fluid-Struktur-Akustik als Analyse mit bidirektionaler Kopplung und Schalldurchgang Reinhard Helfrich INTES GmbH, Stuttgart info@intes.de www.intes.de

Mehr

III. Schwingungen und Wellen

III. Schwingungen und Wellen III. Schwingungen und Wellen III.1 Schwingungen Physik für Mediziner 1 Schwingungen Eine Schwingung ist ein zeitlich periodischer Vorgang Schwingungen finden im allgemeinen um eine stabile Gleichgewichtslage

Mehr

Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei elektrischen Antrieben

Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei elektrischen Antrieben OVE / OGE Wien 5. Okt. 2007 Innovative Energietechnik Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei elektrischen Antrieben Andreas Binder TU Darmstadt abinder@ew.tu-darmstadt.de Univ.-Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Ordnungsanalyse. Einleitung

Ordnungsanalyse. Einleitung 10/13 Einleitung Bei der Analyse von Motorgeräuschen ist es nahe liegend, dass die Drehzahl des Motors bei der Entwicklung dieser Geräusche die wichtigste Rolle spielt: Bestimmte, je nach Drehwinkel erzeugte

Mehr

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Die ideale Messeinrichtung für elektrische und mechanische Untersuchungen vor Ort Der Antrieb als Energiewandler

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE 09/14 Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE Einleitung 1 Analyse und ME scope-export in der ArtemiS SUITE 2 Modellerstellung und Import

Mehr

SCHWINGUNGSMESSUNGEN AN EINEM NEUEN MOTORENPRÜFSTAND

SCHWINGUNGSMESSUNGEN AN EINEM NEUEN MOTORENPRÜFSTAND Schwingungsmessungen an einem neuen Motorenprüfstand 1 SCHWINGUNGSMESSUNGEN AN EINEM NEUEN MOTORENPRÜFSTAND Jan Hoffmann / Peter Hoffmann 1 EINLEITUNG Im industriellen Einsatz sind Schwingungsmessungen

Mehr

Make It Easy Ein Tool zur automatisierten Auswertung und Analyse für einen automatisierten Simulationsprozess

Make It Easy Ein Tool zur automatisierten Auswertung und Analyse für einen automatisierten Simulationsprozess Make It Easy Ein Tool zur automatisierten Auswertung und Analyse für einen automatisierten Simulationsprozess DI Werner Tieber, DI Werner Reinalter Mehrkörpersimulation (MKS) MAGNA STEYR Engineering Austria

Mehr

Doppelmayr Direkt Drive (DDD) erste Betriebserfahrungen

Doppelmayr Direkt Drive (DDD) erste Betriebserfahrungen Doppelmayr Direkt Drive (DDD) erste Betriebserfahrungen Referent: Ing. Martin Seidler Weiterbildungsseminar für behördlich genehmigte Betriebsleiter / Zauchensee 20.04.2016 1 Entwicklung Direktantrieb

Mehr

Maschinendiagnose an drehzahlveränderlichen Antrieben mittels Ordnungsanalyse

Maschinendiagnose an drehzahlveränderlichen Antrieben mittels Ordnungsanalyse Uchtmann, Kai; Wirth, Rainer Maschinendiagnose an drehzahlveränderlichen Antrieben mittels Ordnungsanalyse Schäden und andere Unregelmäßigkeiten an Elementen der Antriebstechnik erkennt man sehr zuverlässig

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein Messprotokoll 3.9.97, Partner Albert Einstein Aufgabe Eigenfrequenz des Drehpendels messen Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher Auslenkung von 8 Skalenteilen: Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - Fachworkshop Elektromobilität - Berlin, 17.04.2012 Dipl.-Ing. Kai Gläser, Dipl.-Ing.

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [Nm] 350 330 310 290 270 250 230 210 190 170 150 130 110 90 70 [Nm] 400 380 360 340 320 130 PS 110 PS 85 PS 50 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 RPM [kw] [PS] 100 136 0 4500 90 122

Mehr

bei einer Press-Wickelkombination im Feld

bei einer Press-Wickelkombination im Feld Erfahrungen und Chancen elektrischer Antriebe bei einer Press-Wickelkombination im Feld Bernd Schniederbruns, Andreas Bitter Landmaschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Schniederbruns / Bitter Elektrische

Mehr

Electric Drives and and Controls

Electric Drives and and Controls Bosch Rexroth AG A u t o m a t i o n Industrial Hydraulics Pneumatics Linear Motion and and Assembly Technologies Electric Drives and and Controls Service Automation Mobile Hydraulics Rexroth Hydraulics

Mehr

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE I. Experimentelle Ziele Das Ziel der Experimente ist es, die Untersuchung der wesentlichen Eigenschaften von mechanischen Wellen am Beispiel der Schallwellen zu demonstrieren.

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

DRESDYN Entwicklung der Forschungsanlage für große Experimente mit flüssigem Natrium

DRESDYN Entwicklung der Forschungsanlage für große Experimente mit flüssigem Natrium DRESDYN Entwicklung der Forschungsanlage für große Experimente mit flüssigem Natrium Dipl.-Ing. Anton Melnikov SBS Bühnentechnik GmbH 8. SAXSIM Chemnitz, 22.03.16 Inhalt 1. Einleitung Dynamoeffekt DRESDYN

Mehr

Bauformen, Dimensionierung und Gestaltung hochübersetzender Getriebe mit miniaturisierten Zahnriemen

Bauformen, Dimensionierung und Gestaltung hochübersetzender Getriebe mit miniaturisierten Zahnriemen Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Bauformen, Dimensionierung und Gestaltung hochübersetzender Getriebe mit miniaturisierten Zahnriemen Dr.

Mehr

Physik 2. Schwingungen.

Physik 2. Schwingungen. Physik Schwingungen 3 Physik 2. Schwingungen. SS 16 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Fluide 5 Themen Parameter einer Schwingung Harmonischer Oszillator Gedämpfter harmonischer Oszillator Resonanz

Mehr

, dabei ist Q F v sin

, dabei ist Q F v sin Auf den folgenden Seiten finden sich Anmerkungen und Korrekturen zu dem Studienbuch Physik 2. Sie sind nach Seitenzahlen bzw. Kapiteln und deren Aufgaben geordnet. Stand: 28. März 2012 Kommentare zu Kapitel

Mehr

ecadfem -Hinweise zum Setup Christian Meyer Stefan Halbritter 05/2015 CADFEM 2015 ecadfem - Hinweise zum Setup (150507)

ecadfem -Hinweise zum Setup Christian Meyer Stefan Halbritter 05/2015 CADFEM 2015 ecadfem - Hinweise zum Setup (150507) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ecadfem -Hinweise zum Setup Christian Meyer Stefan Halbritter 05/2015 ecadfem - Hinweise zum Setup (150507) Inhalt 4 Voraussetzungen Funktion Freischaltung Software

Mehr

Technische Daten 3M15M012P1 3M15M024P1 [12 Volt] [24 Volt]

Technische Daten 3M15M012P1 3M15M024P1 [12 Volt] [24 Volt] Stirnradgetriebe mit Gleichstrom-Motor Typ 3M15M _ P1 Gleichstrom-Motor 12 bzw. 24 Volt Technische Daten Technische Daten 3M15M012P1 3M15M024P1 [12 Volt] [24 Volt] Gleichspannung V 12,00 24,00 Drehzahl,

Mehr

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage 2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage Inhalt: 1 Einleitung 3 2 Technische Daten 4 3 Geometrie unter PRO Engineer 5 4 Vernetzung der Geometrie 9 5 Simulation des stationären

Mehr

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2 Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE energieeffiziente und aseptische Antriebe d 2 s 2 e e 2 P 2 ETAη-DRIVE Minimales Bauvolumen und hoher Systemwirkungsgrad zeichnen diesen speziell für die Nahrungsmittelund

Mehr

Simulation elektrischer Antriebe für den automotiven Einsatz die Smart Electric Drives Library

Simulation elektrischer Antriebe für den automotiven Einsatz die Smart Electric Drives Library Simulation elektrischer Antriebe für den automotiven Einsatz die Smart Electric Drives Library DI Harald Giuliani arsenal research Outline Wozu dient die neue Dymola Smart Electric Drives (SED) Bibliothek?

Mehr

Clean-Mobile Präsentation Bike Expo 2011

Clean-Mobile Präsentation Bike Expo 2011 Clean-Mobile Präsentation Bike Expo 2011 Agenda: I. Die Clean Mobile AG II. Die Antriebe Agenda: I. Die Clean Mobile AG II. Die Antriebe Die Firma CM Company Clean Mobile AG, gegründet in 2006 Firmensitz

Mehr

BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen

BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen BmWi - Informationsveranstaltung : Forschung und Entwicklung ur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstrassen Reederei Hermann Buss Leer, 15.02.2007 Hybridanwendungen auch für Binnenschiffs-Propellerantriebe

Mehr

Antriebssysteme mit dem Drive Solution Designer energieeffizient auslegen

Antriebssysteme mit dem Drive Solution Designer energieeffizient auslegen Antriebssysteme mit dem Drive Solution Designer energieeffizient auslegen Autor: Dipl. Ing. Peter Vogt, Lenze Extertal (Entwicklung Software für Antriebsauslegung) Einführung In den letzten Jahren hat

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen 14. Mechanische Schwingungen und Wellen Schwingungen treten in der Technik in vielen Vorgängen auf mit positiven und negativen Effekten (z. B. Haarrisse, Achsbrüche etc.). Deshalb ist es eine wichtige

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Mechanische und Wellen Inhalt 1. 2.Überlagerung von 3.Entstehung und Ausbreitung von Wellen 4.Wechselwirkungen von Wellen 2 Voraussetzungen Schwingfähige Teilchen Energiezufuhr Auslenkung Rücktreibende

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

IE4-SYNCHRONMOTOREN SUPER PREMIUM EFFICIENCY

IE4-SYNCHRONMOTOREN SUPER PREMIUM EFFICIENCY Intelligent Drivesystems, Worldwide Services IE4-SYNCHRONMOTOREN SUPER PREMIUM EFFICIENCY PRODUKTINFORMATION IE4-MOTOREN 1,1 5,5 kw TI60-0001 SYNCHRONMOTOR Information Hocheffiziente IE4-Motoren Die Norm

Mehr

NUMERISCHE BERECHNUNG DES KÖRPERSCHALLS

NUMERISCHE BERECHNUNG DES KÖRPERSCHALLS Numerische Berechnung des Körperschalls von elektrischen Maschinen 59 NUMERISCHE BERECHNUNG DES KÖRPERSCHALLS VON ELEKTRISCHEN MASCHINEN N. Domann MOTIVATION Elektrische Maschinen sind sehr häufig anzutreffende

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Reduzierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Synchron-Reluktanz-Antriebssystemen: Vorteile aus Anwendersicht Dr. Sven Kellner, Siemens AG

Reduzierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Synchron-Reluktanz-Antriebssystemen: Vorteile aus Anwendersicht Dr. Sven Kellner, Siemens AG 2. Informationsveranstaltung Volle Kraft. Halbe Kosten. sorapol, Shutterstock.com Reduzierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Synchron-Reluktanz-Antriebssystemen: Vorteile aus Anwendersicht

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

Übung: Aktorik und Antriebstechnik

Übung: Aktorik und Antriebstechnik Identifizierungs- und Automatisierungstechnik Übung: Aktorik und Antriebstechnik Prof. Dr. Michael ten Hompel Sascha Feldhorst Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen TU Dortmund Aktorik und Antriebstechnik

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 1 4 6 10 9 7 2 8 5 3 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31 350

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31

Mehr

Die Ruhe in der Kraft Aktive dynamische Dämpfung von Antriebssträngen

Die Ruhe in der Kraft Aktive dynamische Dämpfung von Antriebssträngen Bosch Rexroth Die Ruhe in der Kraft Aktive dynamische Dämpfung von Antriebssträngen Dietmar Tilch Andreas Vath 1 Ganzheitliches Condition Monitoring von Windenergieanlagen Holistic ACoS, CMS (Advanced

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

ERMITTLUNG DER KLEMMENSPANNUNGEN UND INDUKTIVITÄTEN MITTELS FE-RECHNUNG

ERMITTLUNG DER KLEMMENSPANNUNGEN UND INDUKTIVITÄTEN MITTELS FE-RECHNUNG Ermittlung der Klemmenspannungen und Induktivitäten mittels FE-Rechnung 33 ERMITTLUNG DER KLEMMENSPANNUNGEN UND INDUKTIVITÄTEN MITTELS FE-RECHNUNG H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Die Vorhersage des Verhaltens

Mehr

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten Begleitet durch: Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten Komfort BMWI Förderschwerpunkt ATEM Antriebstechnologien

Mehr

Sondermotoren Special motors

Sondermotoren Special motors Starke Antriebstechnik powerful drive technology Sondermotoren Special motors Sondermotoren Special motors Überblick Overview Wir entwickeln und fertigen Ihren Sondermotor! Geben Sie Ihrem Motor ein individuelles

Mehr

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650 87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650 Applikationsbeschreibung Copyright Parker Hannifin GmbH & Co. KG 2009 (Ehemals SSD Drives GmbH) Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art der Weitergabe, Vervielfältigung

Mehr

Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme. Integrated Drive Systems

Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme. Integrated Drive Systems Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme Siemens.de/achema-meets-wasser-hannover IDS Elektrische und mechanische Komponenten SIMOTION SINUMERIK SIMATIC Motion Control, Motion Control System CNC System

Mehr

Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit!

Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit! Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit! Pumpen mit IE-Motoren Unser Beitrag zur Energieeinsparung und Reduktion der CO 2 -Emission ACTIVE into the Future: effizienz, Performance

Mehr

hofer eds GmbH Ein Unternehmen der hofer AG

hofer eds GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Elektromotoren in der mobilen Anwendung VDI-Fachkonferenz Elektromobilität Automobilindustrie trifft Energiewirtschaft Ihr Partner für Energieeffiziente Antriebssysteme hofer eds GmbH Ein Unternehmen der

Mehr

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

PN 1 Klausur Physik für Chemiker PN 1 Klausur Physik für Chemiker Prof. T. Liedl Ihr Name in leserlichen Druckbuchstaben München 2011 Martrikelnr.: Semester: Klausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker Prof. Dr. T.

Mehr

SERVOMOTEURS SANS BALAIS HS610EF ELECTRONIQUE DE COMMANDE DIGIVEX 4/8 (400V)

SERVOMOTEURS SANS BALAIS HS610EF ELECTRONIQUE DE COMMANDE DIGIVEX 4/8 (400V) SERVOMOTEURS SANS BALAIS HS61EF ELECTRONIQUE DE COMMANDE DIGIVEX 4/8 (4V) Couple en rotation lente M o Nm 3,3 Courant permanent en rotation lente I o A rms 2,43 Couple pic M p Nm 9 -- Courant pour obtenir

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Mechanische Schwingungen

Mechanische Schwingungen Eine mechanische Schwingung ist eine zeitlich periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage. Mechanische Schwingungen Mechanische Schwingungen können erwünscht oder unerwünscht sein. erwünschte Schwingungen

Mehr

Radnabengetriebe. Keep on rolling

Radnabengetriebe. Keep on rolling Radnabengetriebe Keep on rolling Allweier - Präzision und Antrieb auf hohem Niveau Der Name Allweier steht seit 1970 für hochwertige Systemkomponenten, Dreh- und Frästeile sowie Getriebetechnik in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen................................ XV 1 Einleitung................................................ 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme...............

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Martin Doppelbauer Stand: 27.05.2014 FAKULTÄT FÜR

Mehr

Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung

Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung Detlef Müller Reimund Zimmermann Gliederung 1. Firmenvorstellung 2. Problemstellung 3. Anforderungen 4.

Mehr

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland Advanced Motion Control Techniques Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland Agenda Schematiascher Aufbau Positionsregelkreis Übersicht Motion Control Systeme PC based mit CANopen für DC und EC Motoren

Mehr

SD2S Einstellanleitung

SD2S Einstellanleitung SIEB & MEYER W SD2S Einstellanleitung HSPWM-Umrichter Schulungsunterlagen P-TD-0000173.3 2013-08-27 W Copyright Originalbetriebsanleitung, Copyright 2013 SIEB & MEYER AG. Alle Rechte vorbehalten. Diese

Mehr

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und ANSYS Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011

2. Klausur in K2 am 7.12. 2011 Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Advanced Motion Control Techniques

Advanced Motion Control Techniques Advanced Motion Control Techniques Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland Dipl. Ing. Alexander Rudolph National Instruments Switzerland Agenda Schematiascher Aufbau Positionsregelkreis Übersicht

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Hannover Messe 2011 Efficiency Arena Der intelligente elektrische Antrieb - der Energiesparer mit vielen Vorteilen

Hannover Messe 2011 Efficiency Arena Der intelligente elektrische Antrieb - der Energiesparer mit vielen Vorteilen Hannover Messe 2011 Efficiency Arena Der intelligente elektrische Antrieb - der Energiesparer mit vielen Vorteilen April 19, 2011 Slide 1 Inhalt ABB Antriebstechnik Warum Energie sparen? Einsparpotenziale

Mehr

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Wolfgang Hüttl Oskar-von-Miller Str. 2, D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 48 001-55, Fax: +49 821 48 001-40 E-Mail: wolfgang.huettl@amserv.de Internet: www.amserv.de

Mehr

elearning @ Bosch Training Center

elearning @ Bosch Training Center elearning @ Bosch Training Center elearning bei Bosch Training Center: Eine effiziente Lösung zur Verbreitung standardisierter Lerninhalte Stefan Jakoby (C/BTC4) 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.11.2015 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden. Es wird

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

Power Meter Seminar 10. Februar 2011 Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg HERZLICH WILLKOMMEN! Johann Mathä Marketing Manager 2011

Power Meter Seminar 10. Februar 2011 Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg HERZLICH WILLKOMMEN! Johann Mathä Marketing Manager 2011 Power Meter Seminar 10. Februar 2011 Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg HERZLICH WILLKOMMEN! Johann Mathä Marketing Manager 2011 Unser Seminarteam Silvia Lühring, Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Prof.

Mehr

Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung , Martin Baun und Kim Städtler

Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung , Martin Baun und Kim Städtler Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung 29.10.2015, Martin Baun und Kim Städtler Inhalt 1) Motivation 2) Beschreibung des Verfahrens 3) Nutzung

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Verwendung verschiedener Führungsgrößen in der ArtemiS SUITE

Verwendung verschiedener Führungsgrößen in der ArtemiS SUITE in der ArtemiS SUITE Mit der ArtemiS SUITE kann die Analyse von Audio-Dateien in Abhängigkeit von verschiedenen Führungsgrößen durchgeführt werden. Viele Analysen werden zeitabhängig berechnet und auch

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

ELEKTRIFIZIERUNG AUDI A2

ELEKTRIFIZIERUNG AUDI A2 ELEKTRIFIZIERUNG AUDI A2 Auslegungsaspekte für den elektrischen Antrieb eines Konzept- und Forschungsfahrzeuges Prof. Dr.-Ing. Jörn Getzlaff, Dipl.-Ing. (FH) Alexander Böhm Tagung Mobil in die Zukunft,

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Laborversuch zur Untersuchung des schwingungstechnischen Übertragungsverhalten von Motorlagern

Laborversuch zur Untersuchung des schwingungstechnischen Übertragungsverhalten von Motorlagern Laborversuch zur Untersuchung des schwingungstechnischen Übertragungsverhalten von Motorlagern 1 Laborversuch zur Untersuchung des schwingungstechnischen Übertragungsverhalten von Motorlagern Seite 1 Einleitung

Mehr

Drehpendel. Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 FB 2 ET / IT

Drehpendel. Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 FB 2 ET / IT FB ET / IT Drehpendel Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 003 Erstellt von: G. Schley, B. Drollinger Mat.-Nr.: 90933, 91339 Datum: 9.04.003 G. Schley, B. Drollinger / 9.04.003-1

Mehr