EXPERTENWISSEN INNOVATIONEN VISIONEN. Alle Informationen und Anmeldung unter: Top-Themen für Ihren erfolgreichen Bäderbetrieb!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXPERTENWISSEN INNOVATIONEN VISIONEN. Alle Informationen und Anmeldung unter: Top-Themen für Ihren erfolgreichen Bäderbetrieb!"

Transkript

1 TERMIN 7. und 8. März 2018 ORT Salzlager Hall, Hall in Tirol JETZT ANMELDEN Alle Informationen und Anmeldung unter: Shutterstock EXPERTENWISSEN INNOVATIONEN VISIONEN Top-Themen für Ihren erfolgreichen Bäderbetrieb! In Kooperation mit SCHWIMMBAD THERME & WELLNESS

2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, so unterschiedlich Thermenbetriebe, öffentliche Bäder oder Wellnessanlagen auch sind, eines haben sie doch gemeinsam: Sie müssen sich in Zukunft komplexen Herausforderungen stellen. Damit Sie diese nicht alleine meistern müssen, hat der Bäderkongress wieder allerhand spannende Themen zusammengetragen. In Kombination mit der begleitenden Fachausstellung und viel Zeit zum Netzwerken, können Sie sich umfassend über die neuesten Themen, Entwicklungen und Trends der Bäderbranche austauschen. Und diese sind 2018 sehr vielseitig: Mit einem unterschätzten Thema, in dem viel Potenzial schlummert, beschäftigt sich die Eröffnungs-Keynote der Agentur für Freundlichkeit. Darin erfahren die Teilnehmer, wie entscheidend Mitarbeiter und ihr Verhalten für ihren Unternehmenserfolg sind. Wieder mit dabei ist DI Thomas Philipp, Amtssachverständiger für Bädertechnik. Er hat nicht nur das Know-how, sondern vermittelt seinen Zuhörern das Thema Normen alles andere als trocken. Im Anschluss wird er Ihren Fragen gerne Rede und Antwort stehen. Wussten Sie, dass es in Österreich Thermalwasser-Badeseen gibt? Die einzigen zwei gehören zur Alpentherme Gastein. Welche Vorteile diese Natur-Highlights mit sich bringen, erfahren Sie exklusiv am Bäderkongress. Um Attraktivierung geht es auch in Wolfgang Bahnes Vortrag. Bei ihm steht jedoch das Thema Fitness im Mittelpunkt, das immer mehr Einzug in die Bäder hält. Er verrät, wie mit einem Kooperations-Konzept ungenutzte Flächen im Bäderbetrieb rentabler gemacht werden können. Sportlich geht es auch im Workshop im StuBay Freizeitcenter zu, den Beco und Aquaback erstmals im Rahmen des Bäderkongresses gemeinsam veranstalten. Sie sehen, ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie beim Bäderkongress Durch dieses wird wieder Heinz Schmid in gewohnt gekonnter Manier führen. Ich freue mich auf ein Kennenlernen im Salzlager in Hall in Tirol. Mag. Elisabeth Perdau Leitung b2b Events & Programm-Management Veranstaltungen Kongresse Seminare Ihr Nutzen: Hören Sie, wie Sie Ihren Bäderbetrieb kosteneffektiv führen Nutzen Sie die informelle Atmosphäre der Abendveranstaltung zum Aufbau neuer Kontakte Erfahren Sie, wie Sie Ihre Besucheranzahl steigern Informieren Sie sich auf der begleitenden Fachausstellung über aktuellste Produktneuheiten Sie treffen vor Ort: Geschäftsführer, Bäderbetriebsleiter, Projektleiter Mitarbeiter öffentlicher und privater Bäder und Thermen Planer und Architekten Bademeister Vertreter der Zulieferindustrie für Schwimm- und Wellnessanlagen Bürgermeister Hoteliers 2

3 Programm Mittwoch, 7. März 2018 Moderation: Heinz Schmid, Wirtschaftspublizist Bäderkongress Uhr Einlass und Registrierung 9.15 Uhr Eröffnung des Kongresses 9.20 Uhr Eröffnungs-Keynote: Höhere Wirtschaftlichkeit durch Freundlichkeit Auch im Freizeitbad bedeutet Freundlichkeit höhere Wirtschaftlichkeit! Verhalten der Mitarbeiter Beschwerdemanagement Wirtschaftlichkeit Schulungsmaßnahmen Referentin: Tanja Baum, Baum-Kommunikation Uhr Pause und Besuch der Fachausstellung Möglichkeit für vertiefende Gespräche Recht und Norm Uhr Neuerungen in der Bäderhygieneverordnung und in den bädertechnischen Normen Referent: DI Thomas Philipp, Amtssachverständiger für Bädertechnik Uhr Zeit für Ihre Fragen Uhr Datenschutz im Bäderbetrieb Neuerungen im Datenschutz Überwachung im Bad Wie sieht es mit der Verarbeitung und dem Speichern von Daten aus? Referentin: Barbara Reichl-Bischoff, LATTENMAYER, LUKS & ENZINGER Rechtsanwälte GmbH 3

4 12.00 Uhr Mittagspause und Besuch der Fachausstellung Möglichkeit für vertiefende Gespräche Attraktivierung der Bäderlandschaft Uhr Spa vs Erlebnis? Gegensätze ziehen sich an Referent: Andreas Ramsauer, MBA, Wörgler Wasserwelt GmbH & CoKG Uhr Barracuda Resort: Ein Traditionsbad bekommt modernen Zuwachs Referenten: Michael Müllner-Baatz, Barracuda Resort Support; Philipp Kennedy, Barracuda Resort Support Sanierung und Neueröffnung Uhr Val Blu in Bludenz baut um: Alpen Erlebnisbad wird noch attraktiver Erneuerung des Freibades mit 50-m-Becken Erneuerung des Saunabereiches Referent: Arch. DI. Hagen Pohl, Pohl ZT GmbH Uhr Alles neu im Paracelsus Bad- und Kurhaus in Salzburg Baden mit Aussicht auf Festung und Kurgarten Referent: Mag. Arch. Alfred Berger, Berger+Parkkinen Architekten ZT GmbH Uhr Pause und Besuch der Fachausstellung Möglichkeit für vertiefende Gespräche Referenten: Wolfgang Bahne Inhaber, Geschäftsführer Tanja Baum Autorin und Inhaberin Alfred Berger Gründer von Berger + Leopold Holzknecht Thermenleiter im AQUA Stefan Kannewischer und Berater von Sport- der Agentur für Freund- Parkkinen Architekten DOME Tirol Therme Geschäftsführer Kanne- und Freizeitanlagen. lichkeit. ZT GmbH. Längenfeld. wischer Management AG, Zug, sowie Präsident IAKS International. 4

5 Thermen & Co Uhr Thermen abseits von Ballungszentren wie können Wellness-Einrichtungen außerhalb von großen Einzugsgebieten langfristig erfolgreich sein? Zusammenarbeit mit der touristischen Destination Welche Marketingaktionen sind in der Zwischensaison sinnvoll? Unser DAY-Spa-Produkt Relax! Tagesurlaub Referent: Leopold Holzknecht, AQUA DOME Tirol Therme Längenfeld Uhr Thermalwasser Badeseen Alpentherme Gastein von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung eines einzigartigen Projektes Referent: Klaus Lemmerer, Alpentherme Gastein Uhr Abschluss-Highlight: Verändern oder baden gehen denn digital ist keine Wahl Veränderung, Transformation und Digitalisierung erfolgreich nutzen ein inspirierender, motivierender und provozierender Rundumschlag mit gewagten Denkanstößen, provokanten Thesen und jeder Menge Lacher. Verlassen Sie die Komfortzone und tanken Sie Mut für neue Wege denn nur wer abbiegt, kommt in die Wachstumskurve. Referent: Robert Seeger, Vortragender, Gutachter und Experte für mutige Kommunikation Uhr Abendveranstaltung Der Österreichische Wirtscha sverlag lädt Sie zur Abendveranstaltung ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Kollegen und Referenten. Referenten: Dominik Kasagranda Philipp Kennedy Klaus Lemmerer Ina Menne Geschäftsführer der Kasagranda Systemmandat GmbH und unterstützt kommunale und private Betreibergesellschaften von Bädern. Projektleiter Barracuda Sports & Lifestyle GmbH. ist bereits seit mehr als 30 Jahren im Kurzentrum Bad Hofgastein, zu dem die Alpentherme Gastein gehört, tätig und seit 2013 Geschäftsführer. Inhaberin Menne Concept und Ausbildungspartnerin AquaCollege. Michael Müllner-Baatz Geschäftsführer Barracuda Sports & Lifestyle GmbH. 5

6 Programm Donnerstag, 8. März 2018 Moderation: Heinz Schmid, Wirtschaftspublizist Bäderkongress Uhr Baden und Relaxen News und aktuelle Trends Blick über den Tellerrand, wo geht die Reise hin? Referent: Dr. Stefan Kannewischer, Kannewischer Management AG 9.30 Uhr Sichere Betriebsführung und präventive Anlagenwartung unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen Mehrschichtfüllungen sorgen für eine bessere Wasserqualität durch Reduktion der Desinfektionsnebenprodukte, z. B. THMs. Sie führen jedoch zu einem erhöhten Wartungsaufwand durch ihre Anfälligkeit gegenüber mikrobiologischen Kontaminationen. Lösungsansätze zum Wasser- und Energiesparen, sowie zur Bekämpfung von Pseudomonaden und Legionellen werden anhand von praktischen Beispielen demonstriert. Referent: Gerhard Weiss, Wapotec GmbH Uhr Gästemanagement Tarife, Betriebsabläufe und Umsatzpotenziale Tarifstruktur und Betriebsabläufe bieten Bäderbetreibern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Effizienz- und Umsatzsteigerung. Welche Faktoren sind dabei zu berücksichtigen und welche Lösungsansätze gewinnen immer mehr an Bedeutung? Referent: Dominik Kasagranda, Kasagranda Systemmandat GmbH Uhr Pause und Besuch der Fachausstellung Möglichkeit für vertiefende Gespräche Uhr Fitness und Schwimmen, eine sinnvolle Ergänzung? Nicht nur kommunale Bäder suchen regelmäßig nach Möglichkeiten, den kostenintensiven Betrieb eines Schwimmbades durch Zusatzeinnahmen rentabler zu gestalten. Eine Alternative ist die Integration eines professionellen Fitnessangebotes. Passen die Zielgruppen des Schwimmbades und des Fitnessstudios zusammen? Können wir als Badbetreiber dieses Angebot selber sicherstellen? Welche Voraussetzungen sind an eine mögliche Partnerschaft mit einem professionellen Fitnessanbieter erforderlich? Best-Practice-Modelle: Wie sieht die Umsetzung einer solchen Partnerschaft aus? Referent: Wolfgang Bahne, Actic Fitness GmbH Referenten: Thomas Philipp Amtssachverständiger Hagen Pohl führt seit 2002 das Andreas Ramsauer Geschäftsführer Wörgler Barbara Reichl-Bischoff Timo Schirmer Betriebsleiter AQUApark für Bädertechnik, Leitung Architekturbüro Pohl ZT Wasserwelt GmbH & ist Anwältin für die Kanz- Oberhausen GmbH, Komitee 245 Bäderwe- GmbH. Co KG. lei Lattenmayer, Luks & Berater und Dozent sen im Österreichischen Enzinger Rechtsanwälte PROVA Unternehmens- Normungsinstitut. GmbH in Wien und ein- beratung GmbH. getragene Mediatorin. 6

7 11.45 Uhr Zeit für Ihre Fragen Uhr Wirtschaftlichkeit von Aquafitness-Kursen Profitcenter Aquafitness Qualifikationen und Fortbildungsmöglichkeiten Anzahl der Kurse für ein wirtschaftliches Konzept Möglichkeiten der Werbung für Aquafitness-Kurse Beispiele aus der Praxis Referenten: Ina Menne, Menne Concept; Timo Schirmer, AQUApark Oberhausen GmbH Uhr Zeit für Ihre Fragen Uhr Abschließendes Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Möglichkeit für vertiefende Gespräche Limitierte Plätze buchen Sie zusätzlich zum Kongress den Aquacollege-Workshop Uhr Aquacollege-Workshop im StuBay Freizeitcenter bis BECO Praxisslots im Tiefwasser Uhr BEboard active BEcircle (Kleingerätezirkel mit der BESerie) Aqua Pilates BEboard corelax Referentin: Ina Menne, Menne Concept Schnuppertraining Flachwasserbecken am Aquaback Gerätezirkel Die Teilnehmer absolvieren zehn Stationen: fünf Geräte, fünf Zwischenübungen im Wechsel und ein Cool down. Referent: Dr. Uwe Schlünz, Aquaback GmbH Referenten: Uwe Schlünz Diplom-Sportwissenschaftler und Geschäftsführer Aquaback GmbH. Heinz Schmid Wirtschaftspublizist; arbeitete mehr als drei Jahrzehnte im Österreichischen Wirtschaftsverlag. Robert Seeger Vortragender, Gutachter und Experte für mutige Kommunikation. Gerhard Weiss Geschäftsführer WAPOTEC GmbH. 7

8 Jetzt anmelden: Bäderkongress 2018 Termin: Mittwoch, 7. März 2018, von 8.30 bis Uhr mit anschließender Abendveranstaltung und Donnerstag, 8. März 2018, von 9.00 bis Uhr mit abschließendem Mittagessen Pauschale: 199, (exkl. 20 % USt) Ort: Salzlager Hall 6060 Hall in Tirol, Saline 18 All-inclusive-Leistungen beim Bäderkongress: Kongressteilnahme Vortragsunterlagen als Download Besuch der Fachausstellung volle Verpflegung während des gesamten Kongresses (Kaffeepausen und Mittagessen) Abendveranstaltung mit Buffet Veranstaltungsmanagement: Ulrike Ritz T M u.ritz@wirtschaftsverlag.at Programmmanagement: Elisabeth Perdau T M e.perdau@wirtschaftsverlag.at Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung: T M anmeldung@wirtschaftsverlag.at Veranstalter: Österreichischer Wirtschaftsverlag Grünbergstraße 15, 1120 Wien Aquacollege-Workshop im StuBay Freizeitcenter Pauschale: 35, (exkl. 20 % USt) Anmeldung: Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bitte nach Erhalt begleichen. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn die Zahlung bei uns eingegangen ist. Kontaktieren Sie uns wegen attraktiver Gruppenrabatte! Ermäßigungen sind nicht addierbar. Storno: Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungs gebühr in der Höhe von 50, berechnet, danach beträgt die Storno gebühr 50 % der Pauschale. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird die gesamte Pauschale verrechnet. Die Stornierung muss ausnahmslos schriftlich erfolgen, eine Ersatzperson kann selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten genannt werden. Programmänderungen und Veranstaltungsstornierungen behält sich der Veranstalter vor. Alle Gebühren exkl. 20 % USt! Adressänderungen: Sollte sich Ihre Adresse oder die Ansprechperson geändert haben, so kontaktieren Sie uns bitte per Fax oder . F , E office@wirtschaftsverlag.at. AGB: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf unserer Website finden. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten an Teilnehmer und Aussteller dieser Veranstaltung weitergegeben werden dürfen. DVR: BUK Diese Aussteller sind am Bäderkongress 2018 bereits fix dabei: Stand:

Neuheiten. top-vortragende. Zeit für Kontakte. Praxistipps für Ihre Arbeit. erfolgreiche Beispielbäder. Steirischer Bäderabend

Neuheiten. top-vortragende. Zeit für Kontakte. Praxistipps für Ihre Arbeit. erfolgreiche Beispielbäder.  Steirischer Bäderabend MARKTÜBERSICHT UNTERWASSERBELEUCHTUNG ANLAGEN WELLNESS- BADE- UND VON NUTZEN BAUEN UND PLANEN, DAS WAR DER ÖSTERREICHISCHE BÄDERKONGRESS AUSTER Auster für Graz SPORTBAD kongress TERMIN 23. und 24. Jänner

Mehr

+ Öffentliche Bäder: Sind Sozialtarife noch gerechtfertigt? Jetzt anmelden! www.baederkongress.at. KongrESS

+ Öffentliche Bäder: Sind Sozialtarife noch gerechtfertigt? Jetzt anmelden! www.baederkongress.at. KongrESS BJ_03_2013_U1-U4.indd 1 04.06.2013 12:40:43 BJ_04_2013_U1-U4_margarea_K.indd 1 14.08.2013 10:21:04 PLANEN, BAUEN UND NUTZEN VON KongrESS TERMIN 12. und 13. März 2014 ORT Congress Innsbruck Jetzt anmelden!

Mehr

Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen

Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen TÜV NORD Akademie 14. Oktober 2015 in Hamburg Erfahrungen und Erkenntnisse in der praktischen Umsetzung Achtung neuer Veranstaltungstitel! Fortführung der erfolgreichen Fachtagungen zum Thema Sicherheitskonzepte

Mehr

Lehrlingsausbildung 2015

Lehrlingsausbildung 2015 TERMIN 20. und 21. Oktober 2015 ORT Austria Trend Hotel Park Royal Wien Lehrlingsausbildung 2015 Mit Keynote von BM RUDOLF HUNDSTORFER So gewinnen Sie die besten Lehrlinge hören Sie neue Ansätze auf der

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Lehrlingsausbildung 2016

Lehrlingsausbildung 2016 TERMIN 7. und 8. Juni 2016 ORT Wien, Hotel wird bekannt gegeben Lehrlingsausbildung 2016 NEU: FACHTAGUNG+ BARCAMP So gewinnen Sie die besten Lehrlinge hören Sie neue Ansätze auf der Lehrlingsfachtagung!

Mehr

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v. VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4442/15 Forum Sozialplanung 25.11.2015, 15.00 Uhr bis 27.11.2015, 13.00 Uhr Wyndham Hannover Atrium Referentinnen/Referenten Ernst Balsmeier Michael M. Breitschwerdt Antje Ludwig

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015

Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015 Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015 NEU: In Halle 6 Kostenfreie Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich Willkommen zum 6. Kölner Schwimmbad- und Wellnessforum

Mehr

Inspirationen für den Tourismus von morgen:

Inspirationen für den Tourismus von morgen: Inspirationen für den Gefragte Fähigkeiten in einer eiligen Welt 15. Mai 2014 Congress Casino Baden Die Möglichkeit ist immer größer als die Wirklichkeit. max horkheimer badener gespräche 2014 Inspirationen

Mehr

Bäderbarometer Deutschland B a d a m P a p p el s e e Ka mp - Lin tfor t Ergebnisse Trends Perspektiven.

Bäderbarometer Deutschland B a d a m P a p p el s e e Ka mp - Lin tfor t Ergebnisse Trends Perspektiven. Ergebnisse Trends Perspektiven 2014 + B a d a m P a p p el s e e Ka mp - Lin tfor t Paul Lawitzke Leistungen Qualität, Attraktivität + Einzigartigkeit des Angebotes Hohe Bedeutung für Freizeit, Sport,

Mehr

SEMINAR BAUKALKULATION Einführung in die Preisermittlung für Bauleistungen nach ÖNORM B 2061

SEMINAR BAUKALKULATION Einführung in die Preisermittlung für Bauleistungen nach ÖNORM B 2061 Wichtige Hinweise Veranstaltungsort Austrian Standards Meeting Center Heinestraße 38 1020 Wien Teilnahmebeitrag 460,00 (Regulärer Preis) 414,00 (Ermäßigter Preis) jeweils exkl. 20 % USt, einschließlich

Mehr

Südtiroler Wellness Conference

Südtiroler Wellness Conference Südtiroler Wellness Conference Wellness, Health & Spa 14.04.2016 9:00 16:30 Location Bozen Siemensstraße 19 Plenarsaal südtiroler wellness conference Wellness, Health & Spa Wellness ist das Streben nach

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0. HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land)

Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0. HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land) Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0 HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land) »Organisation ist das große Wort, dem die Zukunft gehört.«christian Morgenstern HelfRecht-Trainingstag

Mehr

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forstverein

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends am 21. Feb 2017 in Schweiz WORKSHOP Komplexität ist eine der größten Herausforderungen für FMEA. Die hohe Funktionsdichte sowie die Anzahl von Betriebszuständen und Wechselwirkungen der Systeme stellen

Mehr

Thema: Gesundheitsmanagement

Thema: Gesundheitsmanagement SYMPOSIUM PFLEGE Thema: Gesundheitsmanagement Kurhaus Marienkron, Burgenland, 22.-23.09.2016 Erstmalig findet im September 2016 ein Pflegekongress der drei elisabethinischen Krankenhäuser in Österreich

Mehr

Fortbildung mit aktuellen Themen auf höchstem h

Fortbildung mit aktuellen Themen auf höchstem h P.b.b. Verlagspostamt: 2340 Mödling, Zul.-Nr. GZ 02Z030719 M, Postnummer: 7 Offizielles Fachorgan der Bundesinnung und der Landesinnungen der Tischler September 2013 P.b.b. Verlagspostamt: 2340 Mödling,

Mehr

1. Schweizer MWST-Tagung

1. Schweizer MWST-Tagung www.pwc.ch/mwsttagung 1. Schweizer MWST-Tagung Mittwoch, 2. November 2016, Bern Eine Veranstaltung der Academy von PwC in Kooperation mit 1. Schweizer MWST-Tagung Sehr geehrte Damen und Herren Am Thema

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER 20. NOVEMBER 2014 PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE 15:00 BIS 18:00 UHR HOTEL COURTYARD MARRIOTT TRABRENNSTRASSE 4. 1020 WIEN Infos / Anmeldung www.callcentercircle.at é KEY NOTE Beziehungen ohne Medienbrüche:

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis

Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis Integration eines Fitnessstudios zur Rentabilitätssteigerung und Festigung der Gesundheitspositionierung eines Bades Beispiele aus der Praxis Wolfgang Bahne New Development Manager Germany 1. Die prekäre

Mehr

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 10. und 11. November 2010 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen

Mehr

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FORUM INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort

Mehr

Workshop Verkehrsplanung

Workshop Verkehrsplanung Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper

Mehr

I. Stoßwellen-Symposium

I. Stoßwellen-Symposium PROGRAMM I. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Bewährte Indikationen und neue Entwicklungen Samstag, 26. September 2015 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014 5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / 3.-5. Dezember 2014 Österreich Werbung/Diejun Brandner Schiffahrt GmbH NÖW/Westermann MITTWOCH, 3. DEZEMBER 2014 Anreise

Mehr

creadance Unternehmertag 2016 9.-11. Mai in Münster creadance Unternehmertag 2016

creadance Unternehmertag 2016 9.-11. Mai in Münster creadance Unternehmertag 2016 9.-11. Mai in Münster Einladung Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen! Hans-Christian von Rohr Deutscher Industriemanager Einladung Liebe Tanzschul-Unternehmer

Mehr

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer FORUM PRODUKTION NORDWEST 2015 Fachtagung mit Messeausstellung 6. & 7. Mai 2015 Werkforum im Volkswagenwerk Emden Das Forum Produktion Nordwest 2015

Mehr

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus Seminarbeschreibung Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus Zertifikatslehrgang mit Prüfung Das Intensivseminar ist eine umfassende Schulung für Berufsund Quereinsteiger. Ihnen wird

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 05. und 06. Oktober 2011 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können!

EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können! PLENOS EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können! Vortragender: Dr. Wolfgang Immerschitt Geschäftsführender Gesellschafter Plenos Agentur für Kommunikation, Buchautor und

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven Einladung Wie informiert sich die Gesellschaft? Mittwoch, 11. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge der tiefgreifenden Umbrüche im Medien- und Kommunikationsangebot entwickeln sich neue

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Apartments. >> Bad Kleinkirchheim (Kärnten) >> Apartment I Zirkitzen >> Apartment II Bach

Apartments. >> Bad Kleinkirchheim (Kärnten) >> Apartment I Zirkitzen >> Apartment II Bach Apartments für MitarbeiterInnen der WIENER NETZE Bad Kleinkirchheim (Kärnten) Apartment I Zirkitzen Apartment II Bach Bad Hofgastein (Salzburg) Apartment III Top 7 Apartment IV Top 14 Tschechien Deutschland

Mehr

Kandidatenschulungen. für. IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte. Einladung

Kandidatenschulungen. für. IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte. Einladung Kandidatenschulungen für IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte Einladung Grußwort: Einladung Kandidatenschulungen für IHREN Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kandidatinnen

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 06. und 07. Oktober 2009 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 07. und 08. Oktober 2010 Bonn Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch

Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015 Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Ralf Schmid Geschäftsführer Sales & Engineering Doka Schweiz AG Liebe Kundinnen und Kunden!

Mehr

EINLADUNG. Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015. Jahrhunderthalle Bochum

EINLADUNG. Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015. Jahrhunderthalle Bochum EINLADUNG Roadshow der Rhenus Office Systems GmbH am 11.06.2015 Jahrhunderthalle Bochum Datensicherheit, Spionage, Datenschutz Lösungsansätze in der Dokumentenlogistik Programm - Donnerstag, 11.06.2015

Mehr

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2008 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld,

Mehr

MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit

MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit Einladung MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit Samstag, 25. April 2015, 09:00 bis 14:30 Uhr Wissenschaftliche Organisation/Vorsitz www.mann-und-gesundheit.at Wissenschaftliche

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten)

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten) GESELLSCHAFT FÜR WASSER UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A 1010 Wien, Marc Aurel Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20, Fax:

Mehr

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.

Mehr

onspot Event bei Griesser AG

onspot Event bei Griesser AG Veranstaltungsort: onspot Event bei Griesser AG Lean Supply Chain Management & Kaizen Dienstag, 18. November 2014 Aadorf www.gs1.ch Zusammen Werte schaffen Hauptsponsor onspot Event bei Griesser AG Lean

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart Informationszentrum Patente ERFOLGREICHER SCHUTZ DURCH GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE Für Erfindungen Für Namen

Mehr

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Der Arbeitskreis Beratungsprozesse beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit ausführlich mit rechtlichen Fragen der Beratung durch

Mehr

FMEA MODERATION MODUL 3: FMEA-MODERATIONSEFFIZIENZ. am 09.-10. Aug 2016 in Osnabrück WORKSHOP FORUM

FMEA MODERATION MODUL 3: FMEA-MODERATIONSEFFIZIENZ. am 09.-10. Aug 2016 in Osnabrück WORKSHOP FORUM Inhalt: Aufgaben eines FMEA-Moderators Kennenlernen typischer Stolpersteine sowie deren Umgehung Zielgruppe: Zukünftige FMEA Moderatoren Voraussetzungen: FMEA Methodenkenntnisse Leistungsumfang: Professionelle

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Tagungsmappe. Ihr Team vom l Arrivée Hotel & Spa. Sehr geehrte Damen und Herren,

Tagungsmappe. Ihr Team vom l Arrivée Hotel & Spa. Sehr geehrte Damen und Herren, Tagungsmappe Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen im l Arrivée Hotel & Spa. Wir freuen uns, dass Sie sich für Ihre geplante Veranstaltung für unser Haus entschieden haben. Auf den folgenden

Mehr

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich

Mehr

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt fachtag* Barrierefreier Tourismus am 19. September 2013 im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein und des Netzwerks Inklusion

Mehr

Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn

Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Videoüberwachung 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Leitung: Dipl.-Geogr. Hartmut Reinberg-Schüller Fachstellenleiter Betrieb von Omnibussen und Bahnen nach BOStrab, Arbeits- und Verkehrsmedizin im Verband

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016 Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen z 16. März 2016 z 12. April 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-

Mehr

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Linz 3 Luzern 6 Berlin 7 London 9 Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Brandschutzabend, Donnerstag, 13. November 2008 Fachseminar Brandschutz im Holzbau, Freitag, 14. November 2008 Forte Fortbildungszentrum,

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt Informationen für Aussteller und Sponsoren Eine Veranstaltung von Über Automotive Lean Production

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz

Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz Die EnergieArena 2013 Fokus: Energieeffizienz Angebote für: Partner Fachvortrag EnergieArena-Infostand Sind Sie in Ihrem Unternehmen engagiert im Thema Energieeffizienz? Setzen Sie Standards oder haben

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

SPONSORSHIP OPPORTUNITIES

SPONSORSHIP OPPORTUNITIES SPONSORSHIP OPPORTUNITIES Ihr direkter Draht zu IT Experten Cloud Computing ist die Technologie der Zukunft - ob als dezentrale Datenablage oder Plattform für unterschiedliche Systeme Mit OpenStack wurde

Mehr

Trainingstherapie bei COPD

Trainingstherapie bei COPD Trainingstherapie bei COPD D - A CH Reha-Symposium 2009 Pneumologische Rehabilitation im deutschsprachigen Europa Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das diesjährige D-A-CH -Symposium 1 befasst sich

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

update! digital media First Destination: Website Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung Donnerstag, 15. März 2012, 14.30 16.

update! digital media First Destination: Website Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung Donnerstag, 15. März 2012, 14.30 16. First Destination: Website Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung Donnerstag, 15. März 2012, 14.30 16.30 Uhr Eine Website ist wie ein Aussendienstmitarbeiter, der dem Kunden alle Produkte

Mehr

Die Schalungstechniker. Doka Training 2016. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch

Die Schalungstechniker. Doka Training 2016. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Die Schalungstechniker. Doka Training 2016 Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Messehalle 4, Basel Ralf Schmid Geschäftsführer Doka Schweiz AG Liebe Kundinnen und Kunden!

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

Zollwissen für die praxis

Zollwissen für die praxis IntenSIV-leHrgang Zertifizierter Inte n siv-lehr gang märz/oktober 2012 Zollwissen für die praxis Verbessern Sie Ihre aufstiegschance! www.reded.at www.wirtschaftsverlag.at Dieses Wissen können Sie morgen

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Bernhard Baumgartner bringt Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er spiegelt Themen, Trends, Werte

Mehr