der Polizei Hamburg Von Klaus Henning Glitza

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Polizei Hamburg Von Klaus Henning Glitza"

Transkript

1 Studiengang Sicherheitsmanagement an der Hochschule der Polizei Hamburg Von Klaus Henning Glitza Sie gehört zu den jüngsten und innovativsten Hochschulen Deutschlands: Die Hamburger Hochschule der Polizei (HdP) gegründet, ermöglicht die HdP als bundesweit einzige akademische Bildungsstätte ein gemeinsames Grundstudium von künftigen Kommissaren und Sicherheitsmanagern. Das ist ein Novum in Deutschland und ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal. Zweifelsohne: Die HdP ist die wohl konsequenteste Antwort auf die nun angefochtene These, dass Innere Sicherheit nur dann gewährleistet werden kann, wenn sich Polizei und private Sicherheitsdienstleister in ihren jeweiligen Aufgabenfeldern ergänzen. Der Staat hat ein Gewaltmonopol, kein Sicherheitsmonopol. Der Kernbereich hoheitlicher Aufgaben ist unantastbar, doch ohne den erheblichen Anteil privater Dienstleister wäre Innere Sicherheit heute nicht mehr in einem zufriedenstellenden Maße darstellbar. Die massiven Sparzwänge der öffentlichen Hand haben schrumpfende personelle und materielle Ressourcen zur Folge und machen Kooperationsformen zwischen Polizei und privaten Sicherheitsdiensten unumgänglich. Nicht umsonst hat die Innenministerkonferenz anerkannt, dass die private Sicherheit ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Deutschland ist. In der deutschen Hochschullandschaft aber spiegelt sich das Erfordernis einer stärkeren kooperativen Zusammenarbeit nur unzureichend wider. Eine der großen Ausnahmen ist die HdP. Das Hamburger Modell eines gemeinsamen, bzw. parallelen Studiums für Polizei und Sicherheitswirtschaft unterscheidet sich so grundlegend von anderen Studienangeboten, dass die Professoren Dr. Andreas Peilert und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober sowie der Rechtswissenschaftler Dr. Jens Artelt ihm ein Buch mit dem Titel Der Studiengang Sicherheitsmanagement an der Hochschule der Polizei Hamburg gewidmet haben. Die Besonderheit ( ) liegt in seiner einmaligen Innovationskraft begründet. Deutschlandweit erstmalig wurde ein üblicherweise interner Polizei-Studiengang für externe Studierende des Sicherheitsmanagements geöffnet, heißt es im Klappentext der über 220 Seiten starken Publikation. Das Hamburger Modell, hat es sich bewährt? Definitiv ja, sagt Jörg Feldmann, der seit Gründung der HdP deren Präsident ist. Man begegne sich auf Augenhöhe - eine wichtige Grundlage für gegenseitigen Respekt und professionelle Zusammenarbeit. Gängige Vorurteile resultierten sehr oft daraus, dass Polizeibeamte ihr Gegenüber aus der privaten Sicherheit als weniger qualifiziert ansehen. Wenn ein Sicherheitsmanager aber selbst eine Blick auf das Gebäude der HdP Hamburg. Klaus Henning Glitza ist gelernter Tageszeitungsredakteur (u. a. Hannoversche Allgemeine Zeitung). Als Autor (Titel: Observation, Sicherheit im Handel) und Fachjournalist Sicherheit ist er für das VSWN- Organ info Sicherheit und weitere renommierte Zeitschriften tätig. Polizeihochschule besucht hat und sich mit der polizeilichen Arbeit und ihren Sprachregelungen auskennt, gebe es hingegen keinen Ansatzpunkt, die Qualifikation in Frage zu stellen. Als Beispiel für verbale Fehlerquellen nennt der Präsident den Terminus Objektschutz. Während im privaten Bereich dazu im weitesten Sinne auch Pförtnerdienste zählen, versteht die Polizei darunter Schutzmaßnahmen, 4

2 praxisnah fexibel staatlich anerkannt Zwei wichtige Wegbereiter des Studiengangs Sicherheitsmanagement: Carsten Klauer, Geschäftsführer Power GmbH, Hamburg (l) und Ulrich Brehmer, Geschäftsführer Handelskammer, Hamburg. die ergriffen werden, wenn einem Objekt Gefahr droht. Wer sich besser versteht, kommt in der Regel zu professionelleren Ergebnissen, hob der Präsident dazu in der Fachzeitschrift Hamburger Wirtschaft hervor. Die Polizei könne privaten Sicherheitsexperten wertvolle Grundlagen vermitteln, macht Jörg Feldmann deutlich. Der ehemalige Polizeidirektor kennt sich als langjähriger Dozent für Kriminalistik und Kriminologie sowie als Koordinator für Polizeiführungswissenschaften an der Fachhochschule der Bundespolizei in Lübeck bestens mit dem akademischen Bildungswesen aus. Nirgendwo anders würde so intensiv Eigenverantwortung und Eigeninitiative eingefordert. Ein Polizeivollzugsbeamter müsse in der Lage sein, in einer, ihm völlig unbekannten, Situation operativ und rechtlich (auch verfassungsrechtlich!) korrekt und verhältnismäßig zu agieren. Mit solchen Lagebildern werden auch Mitarbeiter der privaten Sicherheit immer wieder konfrontiert. Die Polizei, die ihre Methodenkompetenz in den langen Jahrzehnten der Nachkriegszeit erweitern konnte, sei deshalb ein guter Lehrmeister. Das gelte namentlich in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, in der mehr als 1,7 Millionen Einwohner leben und die als bedeutender Hafen- und Außenhandelsstandort von Internationalität und Vielfalt geprägt ist. In einem solchen, typisch großstädtischen, Umfeld gibt es keine Facette der Kriminalität, die ausgespart bleibt. Hamburg, Braamkamp 3, der Sitz der Hochschule der Polizei. Die Gebäude modern, hell und zweckmäßig. Die HdP ist eine - im positiven Sinne - überschaubare Bildungsstätte. Von einem akademischen Massenbetrieb, in dem ohne Lageplan und dem Stress der langen Wege nichts geht, ist sie denkbar weit entfernt. Gelegen im Norden Winterhudes, dem eleganten Stadtteil zwischen Alster und Stadtpark, gebührt der HdP eher das Prädikat Klein, aber fein. 25 Mitarbeiter, darunter sieben Professoren und drei wissenschaftliche Mitarbeiter, bilden den Personalstamm der Hochschule. Insgesamt sind derzeit über 200 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Für das sechssemestrige Bachelor-Studium Sicherheitsmanagement sind zurzeit über 50 Studierende immatrikuliert. Der SiMa-Studiengang, wie er kurz genannt wird, ist ein gemeinsames Projekt der Hamburger Wirtschaft und der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt an der Elbe. Zwei Partner, die in Sachen innerer und betrieblicher Sicherheit eine nahezu identische Interessenlage haben, und auch in Fragen der akademischen sehr ähnliche Konstellationen aufweisen. Die jeweiligen Nachwuchsbedarfe bewegen sich - im Vergleich zu Betriebswirtschaftlern oder Mitarbeitern des allgemeinen Verwaltungsdienstes - zahlenmäßig eher im unteren Bereich. Eine Ausgangslage, die zweckmäßigen Kooperationen Sinn verleiht. Zumal die Polizei auf eine, in Jahrzehnten gewachsene Methoden- und skompetenz zurückgreifen kann, deren höchste Prämisse der demokratische Rechtsstaat ist. Gute Voraussetzungen für ein Zusammenwirken zwischen angehenden Kommissaren und Sicherheitsmanagern. Doch in der Praxis lassen sich solche Erkenntnisse eher schwierig umsetzen. Denn vor den Kooperationsformen stehen stark unterschiedliche, in Einzelfällen auch indifferente Meinungsbilder, und außerdem das berüchtigte Gärtchendenken, das sich hemmend auf die Entscheidungsprozesse auswirkt. Das Hamburger Modell aber zeigt, dass es durchaus auch anders gehen kann. So außergewöhnlich das Studienkonzept ist, so außergewöhnlich ist auch die Gründungsgeschichte der HdP. Nach vielen Jahren, in denen die Forderung der Wirtschaft nach einer fachbezogenen akademischen des mittleren und höheren Sicherheitsmanagement lediglich ein Wunsch geblieben war, ging alles sehr schnell. Der parteilose Innensenator Udo Nagel, unter anderem bekannt für seine ausgeprägte Entscheidungsfreude, signalisierte Ende 2004 der Handelskammer Hamburg sinngemäß: Wir sind soeben dabei, eine neue Hochschule der Polizei zu gründen, und wollen die Wirtschaft dabei haben. Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer (HK) Hamburg war elektrisiert. Gefühlte zwei Minuten später stand Ulrich Brehmer, seines Zeichens Geschäftsführer der HK, im Büro seines Chefs. Die große Chance wurde von ihm sogleich erkannt. Entsprechend rasant und engagiert Berufsbegleitend per Fernstudium zum Master Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit Master of Arts Berufsbegleitende wissenschaftsbasierte und praxisnahe Weiterbildung für Fachund Führungskräfte, die in der Sicherheitswirtschaft, in Unternehmen oder an der Schnittstelle von privater und öffentlicher Sicherheit tätig sind. General Management Master of Business Administration Managing yourself Focusing the Organization: Vorbereitung auf Managementaufgaben mit leitender Verantwortung 1 Monat Teststudium möglich! Weitere Masterstudiengänge und Zertifikate in Wirtschaft Bildung Kommunikation Gesundheit Jetzt Infomaterial anfordern: (gebührenfrei) 5

3 brachte er die Umsetzung in Gang. Auf Initiative der Gesellschafter Handelskammer, Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) und Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland (VSWN) wurde die Trägergesellschaft Studiengang Sicherheitsmanagement ggmbh (SSM) gegründet. Alle drei Institutionen beteiligten sich, in enger Kooperation mit der FORSI-Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe an der Universität Hamburg, an der Planungs- und Konzeptphase für den neuen Studiengang Doch mit dem Willen zur Umsetzung allein war es nicht getan. Senator Nagel hatte bei seinem Go keinen Zweifel daran gelassen, dass der Studiengang Sicherheitsmanagement den Steuerzahler keinen Cent kosten dürfe. Aus diesem Grunde übernahm die SSM die finanzielle Verantwortung für den SiMa-Studiengang. Das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen war ein akademischer sweg, der zielgerichtet und explizit auf die Anforderungen und Profile der privaten Wirtschaft abgestimmt ist. Im Grundsatz ähnliche Studiengänge gibt es hierzulande nur noch in Berlin und Bremen. Anders als bei den genannten Bypass-Lösungen (bspw. Wirtschaftswissenschaftler, Juristen oder ehemalige behördliche Sicherheitsmitarbeiter werden umgeschult ) verläuft in Hamburg die akademische nicht über Umwege, sondern geht direkt ins Ziel, wie es HdP-Vizepräsident Prof. Dr. Reimer Eggers treffend formuliert. Neben der Handelskammer, dem BDWS und dem VSWN war in der Freien und Hansestadt Hamburg von Anfang an die Wirtschaft mit im Boot. Zu den Unternehmen, die ihr Know-how und ihren Erfahrungsschatz mit in das Curriculum eingebracht haben und auch den Studiengang als solchen (zum Beispiel mit Stipendien) fördern, gehören unter anderem die Gesellschaften POWER PERSONEN-OBJEKT-WERK- SCHUTZ GMBH, SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG, VSU Hamburg-Wacht, WAKO Nord, OTTO Group, Deutsche Bahn Sicherheit, BeSure Sicherheitsdienst, AURUBIS AG (ehemals Norddeutsche Affinerie), Lübecker Wachunternehmen Dr. Kleinfeldt und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Unterstützend, beispielsweise in Form von Praktikumsplätzen, wirkten unter anderem auch WISAG Nord, AIRBUS, Protec Service, Flughafen Hamburg, Mercedes Benz und Volkswagen mit. Dass die Förderung durch die Unternehmen keine Einbahnstraße ist, sondern einen messbaren Nutzwert hat, macht Carsten Klauer, Geschäftsführender Gesellschafter POWER, deutlich. Zunehmende Kundenerwartungen im Blick auf Qualität und Bandbreite der Dienstleistungen und eine sich deutlich verschärfende Sicherheitslage machten eine Höherqualifizierung des Personals, insbesondere der Führungskräfte, zum absoluten Muss. POWER ging mit gutem Beispiel voran und hat das Studium von fünf Mitarbeitern gefördert. Getreu dem Motto Sicherheit und Qualifizierung sind untrennbar: Ohne fachliche Qualifizierung gibt es keine gute Produktqualität und ohne gute Produktqualität gibt es keine gute Sicherheit. Ein Leitsatz, den die Professoren Dr. Andreas Peilert und Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober in ihrem Werk Zur Qualifizierung von Sicherheitsgewerbe und Sicherheitsmanagement geprägt haben. Das HdP-Studium vermittle all jene Grundlagen, die für den Sicherheitsmanager von heute wichtig sind, konstatiert auch Jens Müller, Geschäftsführer SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG und BDWS-Landesgruppenvorsitzender Hamburg. Entsprechend großzügig verfahre das Unternehmen bei der Förderung des Studiengangs. 14 SiMa-Studenten kamen und kommen in den Genuss des Sponsorings. Die Absolventen des Studiums arbeiten heute unter anderen in den Bereichen Personaldisposition, Vertrieb sowie Produktund Projektmanagement. Blick in eine Vorlesung. 6

4 vl: Professor Eggers, Herr Walters, Präsident Feldmann und Dozent Herr Zerbin. Ebenso vom Hamburger Modell überzeugt ist Arnd Gesatzki, Human Resources Manager der SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co. KG. Die Studienabsolventen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und erfolgreich in unserem Unternehmen, erläutert er. Als vorteilhaft erweise sich dabei, dass die jungen Bachelor of Arts dank der Praxissemester bereits eine gewisse Berufserfahrung mitbringen. Im Einklang mit Carsten Klauer wissen Jens Müller und Arnd Gesatzki die Praxissemester aus zweifachem Grunde zu schätzen. Zum einen profitieren die Unternehmen zweimal ein halbes Jahr lang vom erworbenen Know-how der Studenten. Zum anderen kann über die HdP nachgesteuert werden, wenn unter den Bedingungen der Praxis deutlich wird, dass modifizierte Schwerpunktsetzungen oder punktuelle Vertiefungen erforderlich sind. Die Praxissemester sind deshalb auch immer ein Prüfstand der Praxistauglichkeit. Die berufspraktischen Studienzeiten dienen darüber hinaus Studenten, die noch nicht an ein Unternehmen angebunden sind, als Jobmotor. Ein Beispiel dafür ist Niklas Fritsche. Der gelernte Fachinformatiker und HdP-Student bekam ein Praxissemester bei der Beiersdorf AG vermittelt. Dort überzeugten seine Kenntnisse dermaßen, dass er direkt nach dem Studienabschluss eingestellt wurde. Bereits im letzten Theoriesemester arbeitete er als Werkstudent bei der Beiersdorf AG. Heute ist Niklas Fritsche als Teamleiter Sicherheitstechnik tätig. Auch Auslandspraktika sind möglich. So leistete eine Studentin ihr praktisches Semester auf dem Flughafen in Ankara ab. Die junge Dame, die äußerst engagiert am Sicherheitskonzept des Airports mitwirkte, hatte dafür eigens Türkisch gelernt. Ein weiterer Student absolvierte sein Praktikum in Wien und arbeitet auch heute dort. Einer seiner Kommilitonen wird in Kürze sein Praktikum bei einem international aufgestellten deutschen Konzern in Peking absolvieren. Künftig können solche und andere Auslandsaufhalte aus ERASMUS- Mitteln der Europäischen Union gefördert werden, wie HdP-Pressesprecherin Nicole Serocka mitteilt. Im europäischen Hochschulnetzwerk CONRIS hat die HdP derzeit den Vorsitz inne und tauscht sich über diese internationale Plattform mit anderen akkreditierten Studiengängen in den Bereichen Risiko- und Sicherheitsmanagement aus. Anregungen aus dem Unternehmen werden von der Hochschule der Polizei gerne und dankbar angenommen. Das Studium wird als lebendiger Prozess verstanden und nicht als Ausfluss einer starren, quasi betonierten Wissensvermittlung. Der Präsidialstab und die Hochschulorganisation sind so flexibel strukturiert, dass Denkanstöße zeitnah umgesetzt werden können. Ein Beleg dafür ist, dass an der HdP eine zusätzlich Professur (unter anderem für IT-Sicherheit und IT-Forensik) vergeben wurde und neue taktische Fächer in das Curriculum aufgenommen wurden. Der Diplom- CONFIRMO GmbH ASSEKURANZ Versicherungsmakler für Detekteien und Bewachungsunternehmen HAFTPFLICHT (höhere Versicherungssummen möglich!) Bewachung nach 34a GewO. Personen- Objektschutz, Schusswaffe, Hunde ab 270,00 E* e Personenschäden e Sachschäden und Vermögensschäden e Schäden durch Nutzung von Internet-Technologien e Abhandenkommen bewachter Sachen (75 * Zuschlag für GWT bis ) e Schlüsselverlust e Tätigkeitsschäden (z.b.: Einbau von Überwachungsgeräten) Weitere Haftpflichtversicherungen: D&O (Vermögensschadenhaftpflicht für Geschäftsführer) Vertrauens- Vermögensschadenversicherung Rechtschutzversicherung: ab 335,35 E* Gewerbe-, Privat-, Verkehr-, Mietrechtsschutz, SPEZIAL-STRAF-RECHT* *Jahresprämien zzgl. gesetzlicher Versicherungssteuer. Stand Rund 80 Versicherungsgesellschaften im Vergleich! Wir beraten unabhängig und objektiv! O Büroinhalt / Elektronikversicherung O Lösegeldversicherung O Unfallversicherung (Immunpolice) O Berufsunfähigkeit O KFZ O Schwere Krankheiten Vorsorge O Krankenversicherung O steuerlich geförderte BASIS-Rente O Vermögensverwaltung O Überprüfung von Versicherungspolicen O Einrichtung betrieblicher Altersversorgungen CONFIRMO ASSEKURANZ GmbH, Thomas Anwander, Wolfratshauser Str.56, München Tel: , Fax: anwander@confirmo.de 7

5 Studieren seit 2010 Sicherheitsmanagement an der HdP Hamburg: Karan Chavan (l) und Lisa Schlagenhaufer. Haben ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen: Denis Massaro (l) und Jacob Ruppel. Pädagoge und -Kriminologe Daniel Zerbin, ein ehemaliger Feldjägeroffizier und vormaliger Leiter des Aufsichtsdienstes der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wurde im Frühjahr 2011 als Dozent neu eingestellt. Seit 2009 wird außerdem das Fach Konzernsicherheit gelehrt. Kenntnisse aus der Praxis vermitteln außerdem Gastdozenten aus der Wirtschaft. So hält Carsten Klauer mehrere Male im Jahr Lehrveranstaltungen zu den Themen Vernehmung und Wirtschaftskriminalität ab. Auch das ist der Vorteil einer überschaubaren akademischen Einrichtung, dass sie ohne die bürokratischen Verkrustungen arbeiten kann, wie sie bei großen Lernfabriken Gang und Gäbe sind. Die Hochschule wird somit im besten Sinne des Wortes selbst zur lernenden Organisation. Selbstverständlich ist das im akademischen Bildungswesen keineswegs. Das sziel der HdP ist der Allrounder. Ein Generalist, der dank seiner ganzheitlichen Sichtweise die immer komplexer werdenden Zusammenhänge erkennen kann, wie es Klaus Kapinos formuliert. Der ehemalige Kriminalhauptkommissar hat als Nachfolger von Joachim Weger seit Oktober 2010 die Geschäftsführung der Studiengang Sicherheitsmanagement ggmbh (SSM) übernommen. Am Beispiel des Compliance-Managements zeige sich, dass die Wirtschaft beginnt, ganzheitlich zu denken und zu handeln. Der neuzeitliche Sicherheitsmanager habe in der globalisierten Welt von heute nur noch wenig mit seinen rein Werkschutz-orientierten Kolleginnen und Kollegen von gestern zu tun. Die Unternehmen verlangten deshalb zunehmend akademisch gebildete, möglichst universell einsetzbare Führungskräfte für ihren Sicherheitsbereich. Diesen Bedarfen der Wirtschaft entspreche die HdP mit ihrem SiMa-Studiengang. In den Kreisen künftiger Studenten hat sich die Attraktivität des Studiengangs Sicherheitsmanagement längst herumgesprochen. Für das SiMa-Wintersemester 2011 haben sich mehr als 40 Bewerber gemeldet - so viel wie noch nie. Erstmals muss deshalb ein Auswahlverfahren durchgeführt werden. Trotz aller positiven Punkte darf nicht übersehen werden, dass die Hochschule der Polizei auch mit Problemen zu kämpfen hat. Obwohl die HdP einen der besten und zukunftsträchtigsten Studiengänge zu bieten hat, hält sich - jedenfalls über den Kreis der Sponsoren hinaus - das Interesse der Wirtschaft in Grenzen. Die Folge ist, dass der Anteil der gesponserten Studenten und Stipendiaten im Laufe der Studienjahre beständig gesunken ist. Im Studienjahrgang 2010 waren es bereits knapp 90 Prozent der Studenten, die ihre Studiengebühren (zurzeit 490 Euro/Monat) selbst tragen mussten. Präsident Feldmann bedauert sehr, dass sich nicht mehr Unternehmen bereit erklärt haben, ein Stipendium zu übernehmen oder einem Mitarbeiter das Studium zu sponsern. An erfolgreichen Hochschulmarketing-Maßnahmen / Werbemaßnahmen fehlte es nicht, wie die Pressereferentin der Hochschule, Nicole Serocka, erläutert. Einem neuen Marketingkonzept zufolge werden Studierende verstärkt als Botschafter der Hochschule eingesetzt, indem sie bei Messen und Veranstaltungen aktiv eingebunden werden. Beim Studieninfotag Sicherheitsmanagement im April beispielsweise zeigten SiMa-Studierende gleichaltrigen Studieninteressenten den Campus, gingen mit ihnen in Schnuppervorlesungen und erzählten von ihren Erfahrungen an der HdP. In Eigeninitiative besuchten HdP-Studenten auch den Sicherheitstag des Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland und engagierten sich für ihre Hochschule. Hinzu kommen neue Veranstaltungsformate wie Nacht des Wissens und ein Karrieretag. Bei letzterem bekommen angehende Sicherheitsmanager vom Bewerbungsmappen-Check bis zum direkten Gespräch mit Unternehmensvertretern zahlreiche Tipps für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Betrüblicherweise operieren aber viele Unternehmen mit dem Kostenargument, wenn es darum geht, einen Studienplatz finanziell zu unterstützen. Sparen an der falschen Stelle, das sei eine riskante Entwicklung, sagt Klaus Kapinos von der SSM ggmbh. Die Wirtschaft braucht gute, hoch qualifizierte Leute, macht er deutlich. Wenn die geburtenschwachen Jahrgänge kommen, könnte es eng werden mit der Nachwuchsgewinnung. Wer vorsorgen wolle, müsse jetzt handeln. Auch Carsten Klauer und Jens Müller würden es einhellig begrüßen, wenn sich weitere Unternehmen in den Studiengang einbringen und sich finanziell beteiligten. Es wird sich mit Sicherheit auszahlen, betont Klauer. Die temporäre Ausgabe sei schließlich nicht verloren, sondern eine Investition in die Zukunft. Eine Investition, die vor allem der Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens dient. Hand aufs Herz: Kann eine andere Ausgabe wichtiger sein? 8

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung weiterbildender Masterstudiengang Militärische Führung und Internationale Sicherheit

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. BUNDESWEHR In Köln, Magdeburg, Berlin und Nürnberg! Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Starttermine 28.01.2016 und 12.09.2016. In Kooperation mit: www.tuv.com/akademie BERUFE MIT ZUKUNFT

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program Mein Weg www.allianz.ch/smp Was wir Ihnen bieten Das Sales Management Program ist das Sprungbrett für Ihre Karriere, denn nirgendwo sonst lernen

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DATENSCHUTZ. Die Herausforderungen nutzen

DATENSCHUTZ. Die Herausforderungen nutzen DATENSCHUTZ Die Herausforderungen nutzen DIE HERAUSFORDERUNGEN NUTZEN Es führt heute kein Weg mehr am Datenschutz vorbei; aufgrund der rasanten technischen Entwicklung in allen Lebensbereichen sind Unternehmen

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers. Die Studienförderung der RWE Power AG

Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers. Die Studienförderung der RWE Power AG Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers Power Engineers Die Studienförderung der RWE Power AG Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers Power Engineers ist die spezielle

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort 22. Arbeitsmedizinische Herbsttagung vom 19.10 bis 21.10.2006 in Würzburg Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer am 19.10.2006 in Würzburg Es gilt das gesprochene

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 1. Oktober 2012 Fachhochschulen

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Qualifikation von Führungskräften - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden "Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden IneinemkürzlicherschienenenArtikel"Porsche-ChefkritisiertglobalesFusionsfieber"- Süddeutsche

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Bin ich ein Beratertyp?"

Bin ich ein Beratertyp? Bin ich ein Beratertyp?" Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung Manuel Kreutz zu Gast beim career:forum perspektivisch Vielfältig sind die Möglichkeiten in der Unternehmensberatung erfolgreich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

KOOPERATIONSVEREINBARUNG KOOPERATIONSVEREINBARUNG ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DER LANDESHAUPTSTADT ERFURT UND DER INTERNATIONALEN HOCHSCHULE BAD HONNEF BONN STUDIENORT ERFURT Landeshauptstadt Erfurt vertreten durch

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr