Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 1 von 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 1 von 7"

Transkript

1 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden gebaeudef GFK 1 Wohngebäude 1000 gebaeudef GFK 1 Wohnhaus 1010 gebaeudef GFK 1 Wohnheim 1020 gebaeudef GFK 1 Kinderheim 1021 gebaeudef GFK 1 Seniorenheim 1022 gebaeudef GFK 1 Schwesternwohnheim 1023 gebaeudef GFK 1 Studenten-, Schülerwohnheim 1024 gebaeudef GFK 1 Schullandheim 1025 gebaeudef GFK 1 Gemischt genutztes Gebäude mit Wohnen 1100 gebaeudef GFK 1 Wohngebäude mit Gemeinbedarf 1110 gebaeudef GFK 1 Wohngebäude mit Handel und Dienstleistungen 1120 gebaeudef GFK 1 Wohn- und Verwaltungsgebäude 1121 gebaeudef GFK 1 Wohn- und Bürogebäude 1122 gebaeudef GFK 1 Wohn- und Geschäftsgebäude 1123 gebaeudef GFK 1 Wohngebäude mit Gewerbe und Industrie 1130 gebaeudef GFK 1 Wohn- und Betriebsgebäude 1131 gebaeudef GFK 1 Land- und forstwirtschaftliches Wohngebäude 1210 gebaeudef GFK 1 Land- und forstwirtschaftliches Wohn- und 1220 Betriebsgebäude gebaeudef GFK 1 Bauernhaus 1221 gebaeudef GFK 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude 1222 gebaeudef GFK 1 Forsthaus 1223 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Freizeitgestaltung 1310 gebaeudef GFK 1 Ferienhaus 1311 gebaeudef GFK 1 Wochenendhaus 1312 gebaeudef GFK 1 Gartenhaus 1313 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Wirtschaft oder Gewerbe 2000 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Handel und Dienstleistungen 2010 gebaeudef GFK 1 Bürogebäude 2020 gebaeudef GFK 1 Kreditinstitut 2030 gebaeudef GFK 1 Versicherung 2040 gebaeudef GFK 1 Geschäftsgebäude 2050 gebaeudef GFK 1 Kaufhaus 2051 gebaeudef GFK 1 Einkaufszentrum 2052 gebaeudef GFK 1 Markthalle 2053 gebaeudef GFK 1 Laden 2054 gebaeudef GFK 1 Kiosk 2055 gebaeudef GFK 1 Apotheke 2056 gebaeudef GFK 1 Messehalle 2060 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Beherbergung 2070 gebaeudef GFK 1 Hotel, Motel, Pension 2071 gebaeudef GFK 1 Jugendherberge 2072 gebaeudef GFK 1 Hütte (mit Übernachtungsmöglichkeit) 2073 gebaeudef GFK 1 Campingplatzgebäude 2074 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Bewirtung 2080 gebaeudef GFK 1 Gaststätte, Restaurant 2081 gebaeudef GFK 1 Hütte (ohne Übernachtungsmöglichkeit) 2082 gebaeudef GFK 1 Kantine 2083 gebaeudef GFK 1 Freizeit- und Vergnügungsstätte 2090 gebaeudef GFK 1 Festsaal 2091 gebaeudef GFK 1 Kino 2092 gebaeudef GFK 1 Kegel-, Bowlinghalle 2093 gebaeudef GFK 1 Spielkasino 2094 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 1 von 7

2 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden gebaeudef GFK 1 Gebäude für Gewerbe und Industrie 2100 gebaeudef GFK 1 Produktionsgebäude 2110 gebaeudef GFK 1 Fabrik 2111 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude 2112 gebaeudef GFK 1 Brauerei 2113 gebaeudef GFK 1 Brennerei 2114 gebaeudef GFK 1 Werkstatt 2120 gebaeudef GFK 1 Sägewerk 2121 gebaeudef GFK 1 Tankstelle 2130 gebaeudef GFK 1 Waschstraße, Waschanlage, Waschhalle 2131 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Vorratshaltung 2140 gebaeudef GFK 1 Kühlhaus 2141 gebaeudef GFK 1 Speichergebäude 2142 gebaeudef GFK 1 Lagerhalle, Lagerschuppen, Lagerhaus 2143 gebaeudef GFK 1 Speditionsgebäude 2150 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Forschungszwecke 2160 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Grundstoffgewinnung 2170 gebaeudef GFK 1 Bergwerk 2171 gebaeudef GFK 1 Saline 2172 gebaeudef GFK 1 Gebäude für betriebliche Sozialeinrichtung 2180 gebaeudef GFK 1 Sonstiges Gebäude für Gewerbe und Industrie 2200 gebaeudef GFK 1 Mühle 2210 gebaeudef GFK 1 Windmühle 2211 gebaeudef GFK 1 Wassermühle 2212 gebaeudef GFK 1 Schöpfwerk 2213 gebaeudef GFK 1 Wetterstation 2220 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Handel und Dienstleistung mit Wohnen 2310 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Gewerbe und Industrie mit Wohnen 2320 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude zu Verkehrsanlagen (allgemein) 2400 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude für Straßenverkehr 2410 gebaeudef GFK 1 Straßenmeisterei 2411 gebaeudef GFK 1 Wartehalle 2412 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude für Schienenverkehr 2420 gebaeudef GFK 1 Bahnwärterhaus 2421 gebaeudef GFK 1 Lokschuppen, Wagenhalle 2422 gebaeudef GFK 1 Stellwerk, Blockstelle 2423 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude des Güterbahnhofs 2424 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude für Flugverkehr 2430 gebaeudef GFK 1 Flugzeughalle 2431 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude für Schiffsverkehr 2440 gebaeudef GFK 1 Werft (Halle) 2441 gebaeudef GFK 1 Dock (Halle) 2442 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude zur Schleuse 2443 gebaeudef GFK 1 Bootshaus 2444 gebaeudef GFK 1 Betriebsgebäude zur Seilbahn 2450 gebaeudef GFK 1 Spannwerk zur Drahtseilbahn 2451 gebaeudef GFK 1 Gebäude zum Parken 2460 gebaeudef GFK 1 Parkhaus 2461 gebaeudef GFK 1 Parkdeck 2462 gebaeudef GFK 1 Garage 2463 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 2 von 7

3 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden gebaeudef GFK 1 Fahrzeughalle 2464 gebaeudef GFK 1 Tiefgarage 2465 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Versorgung 2500 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Energieversorgung 2501 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Wasserversorgung 2510 gebaeudef GFK 1 Wasserwerk 2511 gebaeudef GFK 1 Pumpstation 2512 gebaeudef GFK 1 Wasserbehälter 2513 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Elektrizitätsversorgung 2520 gebaeudef GFK 1 Elektrizitätswerk 2521 gebaeudef GFK 1 Umspannwerk 2522 gebaeudef GFK 1 Umformer 2523 gebaeudef GFK 1 Reaktorgebäude 2527 gebaeudef GFK 1 Turbinenhaus 2528 gebaeudef GFK 1 Kesselhaus 2529 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Fernmeldewesen 2540 gebaeudef GFK 1 Gebäude an unterirdischen Leitungen 2560 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Gasversorgung 2570 gebaeudef GFK 1 Gaswerk 2571 gebaeudef GFK 1 Heizwerk 2580 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Versorgungsanlage 2590 gebaeudef GFK 1 Pumpwerk (nicht für Wasserversorgung) 2591 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Entsorgung 2600 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Abwasserbeseitigung 2610 gebaeudef GFK 1 Gebäude der Kläranlage 2611 gebaeudef GFK 1 Toilette 2612 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Abfallbehandlung 2620 gebaeudef GFK 1 Müllbunker 2621 gebaeudef GFK 1 Gebäude zur Müllverbrennung 2622 gebaeudef GFK 1 Gebäude der Abfalldeponie 2623 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Land- und Forstwirtschaft 2700 gebaeudef GFK 1 Land- und forstwirtschaftliches Betriebsgebäude 2720 gebaeudef GFK 1 Scheune 2721 gebaeudef GFK 1 Schuppen 2723 gebaeudef GFK 1 Stall 2724 gebaeudef GFK 1 Scheune und Stall 2726 gebaeudef GFK 1 Stall für Tiergroßhaltung 2727 gebaeudef GFK 1 Reithalle 2728 gebaeudef GFK 1 Wirtschaftsgebäude 2729 gebaeudef GFK 1 Almhütte 2732 gebaeudef GFK 1 Jagdhaus, Jagdhütte 2735 gebaeudef GFK 1 Treibhaus, Gewächshaus 2740 gebaeudef GFK 1 Treibhaus 2741 gebaeudef GFK 1 Gewächshaus, verschiebbar 2742 gebaeudef GFK 1 Gebäude für öffentliche Zwecke 3000 gebaeudef GFK 1 Verwaltungsgebäude 3010 gebaeudef GFK 1 Parlament 3011 gebaeudef GFK 1 Rathaus 3012 gebaeudef GFK 1 Post 3013 gebaeudef GFK 1 Zollamt 3014 gebaeudef GFK 1 Gericht 3015 gebaeudef GFK 1 Botschaft, Konsulat 3016 gebaeudef GFK 1 Kreisverwaltung 3017 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 3 von 7

4 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden gebaeudef GFK 1 Bezirksregierung 3018 gebaeudef GFK 1 Finanzamt 3019 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Bildung und Forschung 3020 gebaeudef GFK 1 Allgemein bildende Schule 3021 gebaeudef GFK 1 Berufsbildende Schule 3022 gebaeudef GFK 1 Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität) 3023 gebaeudef GFK 1 Forschungsinstitut 3024 gebaeudef GFK 1 Gebäude für kulturelle Zwecke 3030 gebaeudef GFK 1 Schloss 3031 gebaeudef GFK 1 Theater, Oper 3032 gebaeudef GFK 1 Konzertgebäude 3033 gebaeudef GFK 1 Museum 3034 gebaeudef GFK 1 Rundfunk, Fernsehen 3035 gebaeudef GFK 1 Veranstaltungsgebäude 3036 gebaeudef GFK 1 Bibliothek, Bücherei 3037 gebaeudef GFK 1 Burg, Festung 3038 gebaeudef GFK 1 Gebäude für religiöse Zwecke 3040 gebaeudef GFK 1 Kirche 3041 gebaeudef GFK 1 Synagoge 3042 gebaeudef GFK 1 Kapelle 3043 gebaeudef GFK 1 Gemeindehaus 3044 gebaeudef GFK 1 Gotteshaus 3045 gebaeudef GFK 1 Moschee 3046 gebaeudef GFK 1 Tempel 3047 gebaeudef GFK 1 Kloster 3048 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Gesundheitswesen 3050 gebaeudef GFK 1 Krankenhaus 3051 gebaeudef GFK 1 Heilanstalt, Pflegeanstalt, Pflegestation 3052 gebaeudef GFK 1 Ärztehaus, Poliklinik 3053 gebaeudef GFK 1 Gebäude für soziale Zwecke 3060 gebaeudef GFK 1 Jugendfreizeitheim 3061 gebaeudef GFK 1 Freizeit-, Vereinsheim, Dorfgemeinschafts-, 3062 Bürgerhaus gebaeudef GFK 1 Seniorenfreizeitstätte 3063 gebaeudef GFK 1 Obdachlosenheim 3064 gebaeudef GFK 1 Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte 3065 gebaeudef GFK 1 Asylbewerberheim 3066 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Sicherheit und Ordnung 3070 gebaeudef GFK 1 Polizei 3071 gebaeudef GFK 1 Feuerwehr 3072 gebaeudef GFK 1 Kaserne 3073 gebaeudef GFK 1 Schutzbunker 3074 gebaeudef GFK 1 Justizvollzugsanstalt 3075 gebaeudef GFK 1 Friedhofsgebäude 3080 gebaeudef GFK 1 Trauerhalle 3081 gebaeudef GFK 1 Krematorium 3082 gebaeudef GFK 1 Empfangsgebäude 3090 gebaeudef GFK 1 Bahnhofsgebäude 3091 gebaeudef GFK 1 Flughafengebäude 3092 gebaeudef GFK 1 Gebäude zum U-Bahnhof 3094 gebaeudef GFK 1 Gebäude zum S-Bahnhof 3095 gebaeudef GFK 1 Gebäude zum Busbahnhof 3097 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 4 von 7

5 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden gebaeudef GFK 1 Empfangsgebäude Schifffahrt 3098 gebaeudef GFK 1 Gebäude für öffentliche Zwecke mit Wohnen 3100 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Erholungszwecke 3200 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Sportzwecke 3210 gebaeudef GFK 1 Sport-, Turnhalle 3211 gebaeudef GFK 1 Gebäude zum Sportplatz 3212 gebaeudef GFK 1 Badegebäude 3220 gebaeudef GFK 1 Hallenbad 3221 gebaeudef GFK 1 Gebäude im Freibad 3222 gebaeudef GFK 1 Gebäude im Stadion 3230 gebaeudef GFK 1 Gebäude für Kurbetrieb 3240 gebaeudef GFK 1 Badegebäude für medizinische Zwecke 3241 gebaeudef GFK 1 Sanatorium 3242 gebaeudef GFK 1 Gebäude im Zoo 3260 gebaeudef GFK 1 Empfangsgebäude des Zoos 3261 gebaeudef GFK 1 Aquarium, Terrarium, Voliere 3262 gebaeudef GFK 1 Tierschauhaus 3263 gebaeudef GFK 1 Stall im Zoo 3264 gebaeudef GFK 1 Gebäude im botanischen Garten 3270 gebaeudef GFK 1 Empfangsgebäude des botanischen Gartens 3271 gebaeudef GFK 1 Gewächshaus (Botanik) 3272 gebaeudef GFK 1 Pflanzenschauhaus 3273 gebaeudef GFK 1 Gebäude für andere Erholungseinrichtung 3280 gebaeudef GFK 1 Schutzhütte 3281 gebaeudef GFK 1 Touristisches Informationszentrum 3290 gebaeudef GFK 1 Nach Quellenlage nicht zu spezifizieren 9998 WGF 0..* Bankfiliale 1000 WGF 0..* Hotel 1010 WGF 0..* Jugendherberge 1020 WGF 0..* Gaststätte 1030 WGF 0..* Kino 1040 WGF 0..* Spielkasino 1050 WGF 0..* Tiefgarage 1060 WGF 0..* Parkdeck 1070 WGF 0..* Toilette 1080 WGF 0..* Post 1090 WGF 0..* Zoll 1100 WGF 0..* Theater 1110 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 5 von 7

6 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden WGF 0..* Museum 1120 WGF 0..* Bibliothek 1130 WGF 0..* Kapelle 1140 WGF 0..* Moschee 1150 WGF 0..* Tempel 1160 WGF 0..* Apotheke 1170 WGF 0..* Polizeiwache 1180 WGF 0..* Rettungsstelle 1190 WGF 0..* Touristisches Informationszentrum 1200 WGF 0..* Kindergarten 1210 WGF 0..* Arztpraxis 1220 WGF 0..* Supermarkt 1230 WGF 0..* Geschäft 1240 name NAM 0..* bauweise BAW 0..1 Freistehendes Einzelgebäude - Ehs 1100 bauweise BAW 0..1 Freistehender Gebäudeblock - Wohnblock (o) 1200 bauweise BAW 0..1 Einzelgarage - Ga 1300 bauweise BAW 0..1 Doppelgarage - DGa 1400 bauweise BAW 0..1 Sammelgarage - Sga 1500 bauweise BAW 0..1 Doppelhaushälfte - Dhs 2100 bauweise BAW 0..1 Reihenhaus - Rhs 2200 bauweise BAW 0..1 Haus in Reihe - Hs in Reihe 2300 bauweise BAW 0..1 Gruppenhaus - Grhs 2400 bauweise BAW 0..1 Gebäudeblock in geschlossener Bauweise Wohnblock (g) bauweise BAW 0..1 Offene Halle - ergibt sich im FR aus der Darstellung 4000 der Geometrie bauweise BAW 0..1 Sonstiges 9999 anzahlderoberirdi schengeschosse AOG 0..1 anzahlderunterirdi schengeschosse AUG 0..1 Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 6 von 7

7 Die grau hinterlegten Gebäudefen sollen künftig nicht mehr verwendet werden hochhaus HOH 0..1 dachform DAF 0..1 Flachdach - F 1000 dachform DAF 0..1 Pultdach - P 2100 dachform DAF 0..1 Versetztes Pultdach - PV 2200 dachform DAF 0..1 Satteldach - S 3100 dachform DAF 0..1 Walmdach - W 3200 dachform DAF 0..1 Krüppelwalmdach - KW 3300 dachform DAF 0..1 Mansardendach - M 3400 dachform DAF 0..1 Zeltdach - Z 3500 dachform DAF 0..1 Kegeldach - K 3600 dachform DAF 0..1 Kuppeldach - KU 3700 dachform DAF 0..1 Sheddach - SH 3800 dachform DAF 0..1 Bogendach - B 3900 dachform DAF 0..1 Turmdach - T 4000 dachform DAF 0..1 Mischform - MI 5000 dachform DAF 0..1 Sonstiges 9999 zustand ZUS 0..1 In behelfsmäßigem Zustand 1000 zustand ZUS 0..1 In ungenutztem Zustand 2000 zustand ZUS 0..1 Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen 2100 zustand ZUS 0..1 Verfallen, zerstört 2200 zustand ZUS 0..1 Teilweise zerstört 2300 zustand ZUS 0..1 Geplant und beantragt 3000 zustand ZUS 0..1 Im Bau 4000 lagezurerdoberfla eche lagezurerdoberfla eche OFL 0..1 Unter der Erdoberfläche 1200 OFL 0..1 Aufgeständert 1400 qualitaetsangaben QAG 0..1 Aus Katastervermessung ermittelt 1000 Aus Katasterkarten digitalisiert 4200 Aus sonstigen Unterlagen digitalisiert 4300 (die topogr. Geb., ab lfd. Nr. 69, bekommen nur die Modellkennung NWABK) Hinweise zur Aufmessung und Beschreibung von Gebäuden und Bauwerken, Anlage 2 Seite 7 von 7

Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli 2009 Aktenzeichen: III/4 571-31. 1. Allgemeines

Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli 2009 Aktenzeichen: III/4 571-31. 1. Allgemeines Verzeichnis der im Liegenschaftskataster nachzuweisenden baulichen Anlagen nach 8 Abs. 1 des Brandenburgischen Geoinformations- und Vermessungsgesetzes Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli

Mehr

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten Deutschland (HK-DE)

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten Deutschland (HK-DE) Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten Deutschland (HK-DE) Für die Datenabgabe aus dem Datenbestand der Zentralen Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) Version 4.0 Stand: 20.05.2015 gültig ab

Mehr

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung 68.8 Vom 6. Februar 04 (Stand. Januar 05) Die Verwaltungskommission der Solothurnischen Gebäudeversicherung gestützt auf 36 des Gesetzes über die Gebäudeversicherung,

Mehr

Bezeichnung, Definition Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Angaben zum Gebäude' und der Kennung '31000' umfasst die Objektarten:

Bezeichnung, Definition Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Angaben zum Gebäude' und der Kennung '31000' umfasst die Objektarten: Erfassung und Darstellung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen in ALKIS auf Basis AFIS-ALKIS-ATKIS Fachschema 6.0 Quelle: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/extra/33alkis/ Objekte, Attribute und Werte des

Mehr

Ableitung, Migration und Fortführung von 3D Stadtmodellen aus ALKIS - Daten

Ableitung, Migration und Fortführung von 3D Stadtmodellen aus ALKIS - Daten Ableitung, Migration und Fortführung von 3D Stadtmodellen aus ALKIS - Daten Erstellt durch die gemeinsame Arbeitsgruppe ALKIS3D der SIG3D in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "Fortführung 3D Stadtmodelle"

Mehr

Geschäftsführer: Neue Straße 3 Bankverbindung: Steuernummer:

Geschäftsführer: Neue Straße 3 Bankverbindung: Steuernummer: MODUS CONSULT ULM Prof. Dipl.-Ing. Kh. Schaechterle Dipl.-Ing. H. Siebrand Dipl.-Ing. (FH) R. Neumann K 7743 neu OU Markdorf Lär ärmuntersuchung Straßenverkehr Anlage 3 Ergebnisse der erweiterten Lärmuntersuchung

Mehr

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Rubrik Aktuelles Elbwiesenreinigung aktuelle Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Rubrik Kultur und Sport - Kultur, Kunst, Freizeit Bibliotheken

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objekte Neubau N1-N13 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 1 Bürogebäude 1300-0054 Kreisverwaltung 1.Ebene NW N1 10 1300-0055 Bürogebäude 1.Ebene NI

Mehr

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962 Statistisches Bundesamt Bauen und Wohnen Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2015 Artikelnummer: 5311103147004

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 7 600 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II - vj /6 Fachauskünfte: (07) 6-25 0/-25 5.05.206 Bautätigkeit in Baden-Württemberg. Vierteljahr 206. Bautätigkeit in Baden-Württemberg seit 200 Errichtung

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim 17.08.2009 lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung 309 Dargelütz Friedhof Kirchturm und Grabmal Johanna Beitzer 310 Dargelütz Neue Dorfstraße 8 Gutshaus

Mehr

Bauen Sie mit uns! Ammeloe Vreden Fon: / Fax: /

Bauen Sie mit uns! Ammeloe Vreden Fon: / Fax: / Bauen Sie mit uns! Ammeloe 35 48691 Vreden Fon: 0 25 64 / 93 66 0 Fax: 0 25 64 / 93 66 28 E-Mail: info@temmink-bau.de www.temmink-bau.de Unsere Firmengeschichte Das Bauunternehmen Heinrich Temmink wurde

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale

ERA AUSTRIA Servicezentrale ERA AUSTRIA Servicezentrale Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte)... B 04 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 05 Gastronomie und

Mehr

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse (Dorf Mahlsdorf) (Dorf Mahlsdorf) Gliederung Gebäudetypologien & Dachformen Farben & Dachdeckung Nutzung Werbung an Fassaden & auf Brandwänden Straßenraum & Stadtmöbel Fazit Gebäudetypologien & Dachformen

Mehr

Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung. Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009

Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung. Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009 Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009 Wie erfasst und bewertet man verschiedene Zustände desselben Gebäudes? Inhalt

Mehr

R E F E R E N Z O B J E K T E

R E F E R E N Z O B J E K T E R E F E R E N Z O B J E K T E DRK-Altenpflegeheim in Meiningen/ Dreißigacker Drei-Felder-Sporthalle in Barchfeld Schwachstrom Büro- u. Geschäftsgebäude der AOK in Mellrichstadt TU Ilmenau (Staatsbauamt

Mehr

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Statistische Angaben - 6 -

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Statistische Angaben - 6 - Allgemeine Erläuterung Die nachfolgenden statistischen Angaben berücksichtigen das zum Zeitpunkt der Erstellung des Haushaltsplanentwurfs vorliegende statistische Datenmaterial. Darunter ist z. B. zu verstehen,

Mehr

Nachfolgend einige Projektbeispiele als Auszug aus den in den letzten Jahren geplanten bzw. in Planung befindlichen Bauvorhaben:

Nachfolgend einige Projektbeispiele als Auszug aus den in den letzten Jahren geplanten bzw. in Planung befindlichen Bauvorhaben: Referenzliste Nachfolgend einige Projektbeispiele als Auszug aus den in den letzten Jahren geplanten bzw. in Planung befindlichen Bauvorhaben: Sparkassengebäude in Kolbermoor - Spk. Rosenheim-Bad Aibling

Mehr

Anlage 1 zur Globalrichtlinie Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze

Anlage 1 zur Globalrichtlinie Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze 1 Anlage 1 zur Globalrichtlinie Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze Bemessungswerte für die Anzahl notwendiger Stellplätze und notwendiger Fahrradplätze Inhalt: 1. Wohngebäude 2. Büro-

Mehr

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem Impuls-Spül-Verfahren Comprex

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem Impuls-Spül-Verfahren Comprex Januar 2014 Bayern Militärische Liegenschaft Problemstellung: nicht bekannt Oxidation und anschließende Neutralisation eines Feuerlöschsystems (Sprinkleranlage). Dezember 2013 Hessen Unternehmen Gereinigt

Mehr

Projekte 2007 bis 2014 Stand Juli 2014. Industrie- und Gewerbebau, Banken. Neubau Modehaus Leffers in Lohne

Projekte 2007 bis 2014 Stand Juli 2014. Industrie- und Gewerbebau, Banken. Neubau Modehaus Leffers in Lohne Industrie- und Gewerbebau, Banken Neubau Modehaus Leffers in Lohne Neubau Einzelhandelszentrum in Stuhr-Brinkum mit zwölf Gewerbeflächen Neubau Werkstätten der Lebenshilfe in Nordhorn Neubau Combi-Markt

Mehr

Referenzliste Architektur Stand 09/2015

Referenzliste Architektur Stand 09/2015 und Modernisierung Einfamilienhaus Rammingen Entwurfsplanung 2015 / 2016 Baugesuchsplanung Gewerbepark Langenau Entwurfsplanung 2015 / 2016 Baugesuchsplanung Dachsanierung / energetisches Konzept 60 Familienhaus

Mehr

Wortschatz zum Thema: Wohnen

Wortschatz zum Thema: Wohnen 1 Wortschatz zum Thema: Wohnen Rzeczowniki: das Haus, die Häuser das Wohnhaus das Hochhaus das Doppelhaus die Doppelhaushälfte, -n das Mietshaus das Bauernhaus / das Landhaus das Mehrfamilienhaus das Sommerhaus

Mehr

Neubau einer KFZ-Werkstatt mit Ausstellungshalle, Bürogebäude, Lagerhalle, Waschhalle, Tiefgarage und Außenanlagen in München Volumen: 1,3 Mio.

Neubau einer KFZ-Werkstatt mit Ausstellungshalle, Bürogebäude, Lagerhalle, Waschhalle, Tiefgarage und Außenanlagen in München Volumen: 1,3 Mio. REFERENZOBJEKTE/PROJEKTÜBERSICHT von Herrn Pasewald Ralph Dipl. Ing. Architekt Gewerbebauten und Wohn-/Gewerbebauten: Neubau einer Betriebsanlage für Spedition in Ismaning (bei München) mit Lagerhalle,

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

HAUS ERWERBEN MIT VERTRAUEN

HAUS ERWERBEN MIT VERTRAUEN HAUS ERWERBEN MIT VERTRAUEN Einfamilienhaus Kölliken 3 ½ Zimmer mit Galerie, 118 m² Wohnfläche mit hübscher Umgebungsgestaltung und bepflanzung helle und freundliche Räume, exquisite Ausstattung inkl.

Mehr

ABC Allgemein 400 ABC im Gebäude 401 Abdichten 402 Abkürzungen 100 Acetylen 201 A-Einsatz Aufenthaltsdauer 403 A-Einsatz Grundsätze 404 A-Einsatz im Gebäude 405 Altenheim 218 Amtshilfe 101 Ansteckungsgefährliche

Mehr

Geodaten der Landesverwaltung - Geobasisdaten - WILLKOMMEN

Geodaten der Landesverwaltung - Geobasisdaten - WILLKOMMEN WILLKOMMEN 1 Geodaten der Landesverwaltung - Geobasisdaten stellen sich vor - Vortrag am 3. Juni 2015 Fortbildungsseminar KIV Dr. Andreas Richter, Tel. 0361 3783620 2 Geodaten sind alle Informationen,

Mehr

AUTOFREI TUNNELSYSTEM

AUTOFREI TUNNELSYSTEM AUTOFREI i TUNNELSYSTEM DER GAST IST KÖNIG - DIE UMWELT IST KAISER INHALTSVERZEICHNIS Unterirdische Hotelzugänge Allgemeine Beschreibung Betriebliche Abwicklung Baubeschreibung Bauzeitplan Baukosten Orts-

Mehr

Satzung über die Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Garagen sowie von Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung)

Satzung über die Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Garagen sowie von Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung) Satzung über die Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Garagen sowie von Abstellplätzen für Fahrräder (Stellplatzsatzung) Aufgrund 50 Absatz 6 und 87 Absatz 1 Nummer 4 der Hessischen

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Krefeld Neubau eines Bürogebäudes Rheinstraße Universitätsklinikum Zentrum für Operative Medizin II Dortmund Neubau Orchesterzentrum NRW Hameln Stadtgalerie Hameln Neubau eines

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT Didaktisierung des Lernplakats STADT 1. LERNZIELE Die Lerner können Unterschiede in der Aussprache heraushören eine einfache Geschichte über eine Stadt verstehen den Grundwortschatz zum Thema Stadt Richtungsanweisungen

Mehr

Kennwerte Stromverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte

Kennwerte Stromverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte Kennwerte Stromverbrauch 1. Kurzinfo Der Stromverbrauch vom Gebäuden bestimmt den Gesamtenergieverbrauch und in noch viel stärkerem Maß den Primärenergiebedarf entscheidend mit. Die folgenden Kennwerte

Mehr

Bebauungsplan Nr. 288

Bebauungsplan Nr. 288 Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 288 Sheridan Kaserne B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung WA 1 Allgemeines Wohngebiet mit Nummerierung

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

1. Standortanalyse / Makroanalyse

1. Standortanalyse / Makroanalyse 1. Standortanalyse / Makroanalyse Hamburg Rostock 10 BERLIN 273 POTSDAM 1 1 115 2 Willy Brandt Magdeburg Hannover 10 Leipzig München 10 Dresden Frankfurt / O. Potsdam und Umland Lage innerhalb von Potsdam

Mehr

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;

Mehr

1 st OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY SYMPOSIUM IN THE ELECTRICITY DISTRIBUTION SECTOR New Approach in Distribution

1 st OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY SYMPOSIUM IN THE ELECTRICITY DISTRIBUTION SECTOR New Approach in Distribution 1 st OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY SYMPOSIUM IN THE ELECTRICITY DISTRIBUTION SECTOR New Approach in Distribution Antalya, Turkey 24-25 February 2016 Statistics of Electrical and Arc Accidents in the Electricity

Mehr

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015. Zug

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015. Zug Direktion des Innern Amt für Denkmalpflege und Archäologie Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015 Das Verzeichnis der geschützten Denkmäler ist nicht abschliessend, es wird laufend nachgeführt.

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt DQuadrat REAL ESTATE und WOLFF & MÜLLER haben die letzten Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen, die Mieter sind eingezogen in nur zwei Jahren hat sich das ehemalige

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug)

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug) Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug) Die EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Im Vergleich zur alten EnEV 2009 sind einige Neuerungen in Kraft getreten. Im Folgenden werden die wichtigsten

Mehr

Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010

Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010 Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010 Verfahrensfreie Vorhaben 1. Gebäude und Gebäudeteile a) Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude weder Verkaufs- noch

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Exposé Einfamilienhaus plus Nebenhaus im Thermalbadeort Marcali Region Balaton Ungarn

Exposé Einfamilienhaus plus Nebenhaus im Thermalbadeort Marcali Region Balaton Ungarn Exposé Einfamilienhaus plus Nebenhaus im Thermalbadeort Marcali Region Balaton Ungarn Stand 24.12.2015 (Version Internet) Marcali ist ein regionales Zentrum ca 12 km südlich vom Balaton (Plattensee). Das

Mehr

Merkblatt Sicherheitsnachweis (SiNa) Elektroinstallationen

Merkblatt Sicherheitsnachweis (SiNa) Elektroinstallationen Merkblatt Sicherheitsnachweis (SiNa) Elektroinstallationen 1. Grundlagen Die folgenden Informationen sollen helfen, den richtigen Ablauf der Elektro- Installationskontrollen, bei Bauvorhaben und Gebäudebewirtschaftung,

Mehr

OPTIMALE BAUTEN, MAXIMALE WERTSCHÖPFUNG

OPTIMALE BAUTEN, MAXIMALE WERTSCHÖPFUNG OPTIMALE BAUTEN, MAXIMALE WERTSCHÖPFUNG MIKLER ARCHITEKTUR & PLANUNG MIKLER ARCHITEKTUR & PLANUNG Nach mehr als 20 Jahren Berufserfahrung als Architektin gründete Diplom-Ingenieurin Silke Mikler-Fahl in

Mehr

REFERENZLISTE PLANBAU PROJEKTSTEUERUNG. Projekte ab 2002 als PLANBAU WELLISCH GMBH

REFERENZLISTE PLANBAU PROJEKTSTEUERUNG. Projekte ab 2002 als PLANBAU WELLISCH GMBH REFERENZLISTE Projekte bis 1995 im Angestelltenverhältnis bei, Projekte ab 1996 als selbstständiger Baumeister PLANBAU PROJEKTSTEUERUNG Kostenmanagement Baustellenkoordinator/-Plan Baumeister ING. ERWIN

Mehr

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme.

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Kennwerte Wärmeverbrauch 1. Kurzinfo Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Zu den Wärmeverlusten

Mehr

Lage und Infrastruktur Coulinstraße 26, 4020 Linz

Lage und Infrastruktur Coulinstraße 26, 4020 Linz Lage und Infrastruktur Inhalt: Lageprofil... B 03 Wohnumfeld auf Karte... B 04 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 06

Mehr

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum Information und Technik NRW Geschäftsbereich Statistik 521.5217 Beherbergung im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen Januar - in Köln, krfr. Stadt Düsseldorf, den 24.04.2012 Betriebsart Hotels 96 93 17

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN VERWALTUNGSSITZ B.BRAUN MELSUNGEN Ein internationales Büro Wilford Schupp Architekten sind ein international tätiges Büro mit deutschen und englischen Wurzeln. Unsere Schwerpunkte sind Kultur- und Verwaltungsbau,

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Otzberg

Stellplatzsatzung. der Gemeinde Otzberg Stellplatzsatzung der Gemeinde Otzberg Aufgrund der 5, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992 S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.06.2002 (GVBl. I

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Referenzliste allgemein

Referenzliste allgemein V e r w a l t u n g s b a u t e n Polzei, Erneuerung der Starkund Schwachstromanlagen 0,6 1999-01 I Polizeidirektion, Erneuerung der 0,9 1999-01 I Landgericht, Erneuerung der 0,6 2000-01 Polizeiinspektion,

Mehr

1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt?

1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt? 1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt? (Bitte antworten Sie mit Besuche pro Zeiteinheit, also zum Beispiel 2 mal pro Woche, oder 3 mal im Monat...)

Mehr

Campus der Künste in Basel

Campus der Künste in Basel Campus der Künste in Basel Objekttyp: Kunst im öffentlichen Raum Bauherrschaft: Kanton Basel-Stadt, Kunstkredit Ersatzneubau Wohnen Tannenrauchstrasse, Zürich-Wollishofen Dienstleistung: Organisation Wettbewerbsverfahen

Mehr

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung Projektauswahl 2004-2014 2014 Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung Loft R_Do5 Stuttgart Komplette Neugestaltung Loft Konzept Realisierung LEICHT Küchen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Jahr 2011 Orrick-Haus Heinrich-Heine-Allee, Düsseldorf

Jahr 2011 Orrick-Haus Heinrich-Heine-Allee, Düsseldorf Jahr 2011 Orrick-Haus Heinrich-Heine-Allee, Düsseldorf Büro- und Geschäftshaus, 6.400 m² Gesamtfläche im Erdgeschoß ca. 1000 m² für den Einzelhandel in den Obergeschossen ca. 5.900 m² für Büros Terassenfläche

Mehr

F-R Planung, Zum Panrepel 3, 28307 Bremen

F-R Planung, Zum Panrepel 3, 28307 Bremen DAK Bürogebäude 2.BA Planung Nagelsweg, Info AG Rechenzentrum Planung Grasweg, BAB Raststätte Raststätte Planung Ost-/Westseite Stillhorn Tankstelle Autobahn A1, Tankanlage KKB-Bank AG Geldinstitut Planung

Mehr

Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/

Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/ Allgemeines: Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt: http://www.immobilien-at-webcore.de/nutzer/[nutzernummer]/ [Nutzernummer] muss durch Ihre 4-stellige Nutzernummer

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Referenzliste 1/7. Referenzliste. Feststellung der Angemessenheit des Mietzinses

Referenzliste 1/7. Referenzliste. Feststellung der Angemessenheit des Mietzinses Referenzliste 1/7 Referenzliste Feststellung der Angemessenheit des Mietzinses Geschäftslokal 1060 Wien Mariahilferstraße Größe: 690 m² Ermittlung des angemessenen Mietentgeltes aufgrund von zahlreichen

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Volkszählungen

Volkszählungen Volkszählungen 1754-2001 Quelle: Statistik Austria Verfasser: Karl Hödl, 28. 1. 2016 Volkszählungen werden in Österreich seit 1754 durchgeführt. Die letzte Volkszählung in der bis dahin üblichen Art wurde

Mehr

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Straße Ortsteil Denkmal Flur Flurstück Eintragedatum lfd. NR Adolf-Kolping-Straße Korschenbroich Hochkreuz auf dem alten Friedhof 21 398 20.08.1985 4 Adolf-Kolping-Straße

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Baufinanzierung ohne Eigenkapital Checkliste Immobilienwert 24

Baufinanzierung ohne Eigenkapital Checkliste Immobilienwert 24 Baufinanzierung ohne Eigenkapital Checkliste Immobilienwert 24 Stadt _ Straße _ Objektart Eigentumswohnung Eigentumswohnung auf Erbbaugrund Ferienwohnung Ferienhaus Einfamilienhaus Einfamilienhaus auf

Mehr

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten Projekte I Referenzen andreas kirschning I architekten andreas kirschning I architekten Referenzliste (Auszug) GEWERBEBAUTEN Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage I HOSCH Gebäudeautomation GmbH Neubau eines

Mehr

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter Rundschreiben Ausschuss Bauwirtschaft und Logistik Nachrichtlich: Geschäftsführer der Mitgliedsverbände Bundesverband Baustoffe - German Building Materials Association BL-2016-033 11. April 2016 En/le/be

Mehr

Dachs. Profi. Ihre Unabhängigkeitserklärung.

Dachs. Profi. Ihre Unabhängigkeitserklärung. Dachs Profi Ihre Unabhängigkeitserklärung. 2 Ohne Haus zahlt man Miete. Ohne Dachs zahlt man Strom. Als Dachs Besitzer stellen Sie Ihren Strom selbst her! Der Dachs. Das meistgekaufte Mini BHKW Europas.

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Nähe zu nutzungsrelevanten Einrichtungen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Nähe zu nutzungsrelevanten Einrichtungen Relevanz und Zielsetzung Ein Standort kann nicht unabhängig von seinem Umfeld bzw. den Nutzungen der Umgebung bewertet werden. Die Personen, die sich in den geplanten Gebäuden aufhalten, bleiben dort nicht

Mehr

SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4

SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4 STADTPLANUNG VERKEHRSPLANUNG SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4 UND INGENIEURE 66119 SAARBRÜCKEN TELEFON: + 49 0681 / 88 366 0 TELEFAX: + 49 0681 / 88 366 44 INTERNET: www.schley schley-partner.com

Mehr

Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen. Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde

Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen. Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde Königsfeld im Schwarzwald Die Gemeinde Königsfeld liegt in der reizvollen

Mehr

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Blatt A Blatt B Name das Theater die Straßen Opern Telefon das Ballett die Sprachen Ausgänge

Mehr

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10 Tourismus Das Thema Tourismus wurde 2000 in der Arbeitsgruppe Handel, Gewerbe, Industrie mit behandelt. Aus Leitsatz und Zielen der Arbeitsgruppe können keine Inhalte für das Thema Tourismus direkt abgeleitet

Mehr

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche BA II,2.67-17655.1 ohne Datum Alte Archivsignatur: L 328,1 Zeichnung zum Umbau einer Remise zu einem Musik-Podium auf dem Grundstück des Herrn Wullkopf Frankfurt (Oder) Gubener Straße 20 (Gaststätte Deutsches

Mehr

Dachs Profi. Ein fleißiger Mitarbeiter in jedem Unternehmen. Jetzt kann jeder Betrieb beim Heizen Strom erzeugen.

Dachs Profi. Ein fleißiger Mitarbeiter in jedem Unternehmen. Jetzt kann jeder Betrieb beim Heizen Strom erzeugen. Dachs Profi Ein fleißiger Mitarbeiter in jedem Unternehmen. Jetzt kann jeder Betrieb beim Heizen Strom erzeugen. 1 So sicher wie die nächste Strompreiserhöhung: Der Dachs rechnet sich für Ihr Geschäft

Mehr

kreative inspiration KMC beispielplanungen

kreative inspiration KMC beispielplanungen kreative inspiration KMC beispielplanungen 2 KMC Architektur Intelligenter bauen, intelligenter wohnen KMC Effizienzhaus. Das Architektenhaus mit System. Uns freut es sehr, dass Sie den Weg zu KMC gefunden

Mehr

Sesshaft werden. Exposé. Baugrundstück Eisdorfer Weg Markranstädt / Meyhen. 1/7

Sesshaft werden. Exposé. Baugrundstück Eisdorfer Weg Markranstädt / Meyhen.  1/7 Sesshaft werden. www.wohnen-in-markranstaedt.de Exposé Baugrundstück Eisdorfer Weg 04420 Markranstädt / Meyhen 1/7 Ansichten 2/7 Ansichten 3/7 Ansichten 4/7 Ihr neuer Wohnort: Die Stadt Markranstädt mit

Mehr

Hotels & Pensionen. Borna. Delitzsch. 27 Betten 6 Einzelzimmer (EZ) 8 Doppelzimmer (DZ) 1 Mehrbettzimmer (MBZ)

Hotels & Pensionen. Borna. Delitzsch. 27 Betten 6 Einzelzimmer (EZ) 8 Doppelzimmer (DZ) 1 Mehrbettzimmer (MBZ) Borna Hotel Zur Schlossmühle An der Schlossmühle 5 04552 Borna / OT Zedtlitz Tel.: 03433-27800, Fax: 03433-278016 Internet: www.schlossmuehle-zedtlitz.de E-Mail: info@schlossmuehle-zedtlitz.de Tagungen

Mehr

Immobilien - Grundstücke - Milchquoten Vorstellung einer kleinen Hofstelle in Alleinlage mit Stall und Scheune

Immobilien - Grundstücke - Milchquoten Vorstellung einer kleinen Hofstelle in Alleinlage mit Stall und Scheune Hofstelle in ansprechender Alleinlage zwischen Bassum und Sulingen Das zum Verkauf stehende Anwesen befindet sich in toller Alleinlage im niedersächsischen Landkreis Diepholz zwischen den Kleinstädten

Mehr

23 Bauen. genehmigt 2013 mehr als 192 000 Neubauwohnungen. Rund 757 000 Personen in gut 74 000 Betrieben des Bauhauptgewerbes

23 Bauen. genehmigt 2013 mehr als 192 000 Neubauwohnungen. Rund 757 000 Personen in gut 74 000 Betrieben des Bauhauptgewerbes Rund 757 000 Personen in gut 74 000 Betrieben des Bauhauptgewerbes tätig 2014 baugewerblicher Umsatz von 99 Milliarden Euro erwirtschaftet Davon 36 % im Wohnungsbau erzielt Wohnfläche pro Kopf lag 2013

Mehr

bau werk stadt architekten + stadtplaner

bau werk stadt architekten + stadtplaner büroinhaber jürgen gruber geb. 1959 dipl. ing. architekt+stadtplaner diplom 1988, TU-stuttgart adresse breitscheidstr. 78 70176 stuttgart tel. 0711 / 636 80 90 fax 0711 / 636 80 91 bws@bau-werk-stadt.com

Mehr

Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen. in Schleswig-Holstein. Fragebogen für touristische Ziele. Erhebungsbogen für:

Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen. in Schleswig-Holstein. Fragebogen für touristische Ziele. Erhebungsbogen für: Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Schleswig-Holstein Fragebogen für touristische Ziele Erhebungsbogen für: Name des Objekts, Kontakt (Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail, Internet) Ansprechpartner,

Mehr

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung- BauNVO) Bund Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung-

Mehr

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 10 Erläuterungen der Seitentypen (Musterseiten) Objektübersicht 22 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte

Mehr

Bau- und Umweltrecht. Pierre Brahimi stv. Leiter Amt für Baubewilligungen Stadt St.Gallen Sekretär Baubewilligungskommission

Bau- und Umweltrecht. Pierre Brahimi stv. Leiter Amt für Baubewilligungen Stadt St.Gallen Sekretär Baubewilligungskommission Bau- und Umweltrecht Pierre Brahimi stv. Leiter Amt für Baubewilligungen Stadt St.Gallen Sekretär Baubewilligungskommission Die Baubewilligung Zonenkonformität funktioneller Zusammenhang mit Zonenzweck

Mehr

Grundsteuersätze auf öffentlichem und gemeinnützigem Grundeigentum

Grundsteuersätze auf öffentlichem und gemeinnützigem Grundeigentum Grundsteuersätze auf öffentlichem und gemeinnützigem Grundeigentum Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer. Die folgenden Ausführungen sind deshalb nur als Empfehlungen des Kantonalen Steueramtes an die

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

Kennwerte Wasserverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte

Kennwerte Wasserverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte Kennwerte Wasserverbrauch 1. Kurzinfo Der Warmwassernutzen oder die Warmwassernutzwärme (meist Q tw oder Q w ) wird vor allem bestimmt von der gezapften Warmwassermenge im Verlauf eines Jahres. Diese hängt

Mehr

Leistung auf den Punkt gebracht. Stahl- und Industriebau aus eigener Hand. www.wansing-partner.de

Leistung auf den Punkt gebracht. Stahl- und Industriebau aus eigener Hand. www.wansing-partner.de Leistung auf den Punkt gebracht. Stahl- und Industriebau aus eigener Hand. www.wansing-partner.de Technische Aufbereitung als solides Fundament. Eine präzise Arbeitsvorbereitung ist die Grundlage für den

Mehr