Der Musikverein Wilhelmsdorf-Esenhausen Lädt ein: Am um 19:30 Uhr Im Schalander in Zußdorf. Nummer 50 DONNERSTAG, 11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Musikverein Wilhelmsdorf-Esenhausen Lädt ein: Am um 19:30 Uhr Im Schalander in Zußdorf. Nummer 50 DONNERSTAG, 11."

Transkript

1 Nummer 50 DONNERSTAG, 11. Dezember 2014 Themen der Woche Seniorennachmittag in Esenhausen am Wunschkonzert Besuch des Kindergarten Esenhausen im Rathaus Hinweise zur Räum- und Streupflicht Gemeindeabgaben 2015 Abfuhrplan 2015 Windelabfallentsorgung 2015 Bericht aus der Gemeinderatssitzung am Besuchen Sie uns im Internet: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Esenhausen Mo Uhr Pfrungen Mo Uhr Zußdorf Mo Uhr Von Freund zu Freund Der Musikverein Wilhelmsdorf-Esenhausen Lädt ein: Am um 19:30 Uhr Im Schalander in Zußdorf Öffnungszeiten des Recyclinghofes Freitag Samstag Uhr Uhr

2 Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 1 12 Gesamtkommandant Herr Diesing (0176) Abt.-Kommandant Wilhelmsdorf Herr Marek (0151) Polizei/Notruf 110 Polizei Altshausen 07584/ Krankentransporte Wasserversorgung Stördienst rund um die Uhr 0751/ Apotheken-Notdienst Freitag bis Freitag Der Apothekennotdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr morgens des folgenden Tages Freitag, Apotheke in Oberzell, Josef-Strobel-Str. 13, Tel. (0751) Samstag, Dreiländer-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Str. 2, Tel. (0751) Sonntag, Achtal-Apotheke, Baienfurt, Tel. (0751) Montag, Marien-Apotheke, Baienfurt, Tel. (0751) Dienstag, Apotheke am Elisabethenkrankenhaus, Elisabethenstr. 19, Tel. (0751) Mittwoch, Bären-Apotheke, Gartenstr. 41, Ravensburg, Tel. (0751) Donnerstag, Hubertus-Apotheke, Baindt, Tel. (07502) Freitag, Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 1, Ravensburg, Tel. (0751) Ärzte Ärztlicher Notfalldienst Montag Freitag: Uhr 8.00 Uhr : 01801/ Freitag, Uhr Montag, 8.00 Uhr: 01801/ Kinderärzte Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Ravensburg - Weingarten - Wilhelmsdorf unter der einheitlichen Rufnummer NOTRUFE - ÄRZTE BEREITSCHAFTSDIENSTE 0180/ (Ortstarif) Bereitschaftsdienst von: Samstag, 8.00 Uhr - Montag, 8.00 Uhr Notfallsprechstunde: und Uhr Hebamme: Barbara Hilgenfeldt, Buchenweg 10, Illmensee, Tel / Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel / Tierärzte Sonntag, TA Kirsch, Wilhelmsdorf Tel /1616 Beratungsstellen ZUHAUSE LEBEN Region Altshausen Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Menschen Caritas Bodensee-Oberschwaben Hindenburgstr. 4, Altshausen Ansprechpartnerin: Rose-Marie Duelli Die Beratungsstelle ist vormittags von Montag - Freitag unter der Rufnummer 07584/ oder Fax 07584/ erreichbar Außerdem Sprechzeiten in Altshausen Mittwoch von Uhr und nach Vereinbarung Freundeskreis für Suchtkranke- Gefährdeten- und Angehörigenhilfe Kommen Sie vorbei! Wir treffen uns jeden Dienstag in unserem Gruppenraum im ev. Gemeindehaus, Esenhauser Str., (nähe Saalplatz) Wilhelmsdorf. Rufen Sie bitte vorher an! Gudrun Becker Tel Frühberatungsstelle der Sonderschule St. Christoph Kirchbühl 8/1, Zußdorf Tel / Fruehberatung@st-jakobus-behindertenhilfe.de Ansprechpartnerin: Sigrid Kausch Ambulante Dienste Die Zieglerschen Diakonie Sozialstation Häusliche Alten- und Krankenplege Kinderkrankenplege Hauswirtschaftliche Dienste Haus- und Familienplege Wir sind täglich für Sie da und rund um die Uhr erreichbar unter Tel / Ansprechpartnerin Pflegedienstleitung: Frau Reif Sozialstation St. Josef Altshausen ggmbh: Alten- und Krankenplege Hauswirtschaftliche Versorgung Familienplege Hausnotruf Essen auf Rädern, täglich frisch gekocht Kostenlose Beratung Unterstützungsangebote für Daheim abendstern Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Telefonnummer , Fax: Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Bielau, Pflegedienstleistung. Miteinander-Füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe Wilhelmsdorf Entlastung plegender Angehöriger Hilfestellung im Haushalt Einsatzleitung: Frau Hannelore Kuhn Tel Bürger helfen Bürgern Wir vermitteln zwischen nachgefragter und angebotener Hilfe Kontaktzeiten im Rathaus: Donnerstag Uhr Tel Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Ansprechpartner: H. Robert Wiedmayer Tel: Weitere Informationen unter: Hospizgruppe Wilhelmsdorf Bereitschaftsdienst: Tel. (0160) Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte, Malteser Hilfsdienst Tel. 0751/ Die Zieglerschen Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Wir bieten folgende Unterstützungen an: Familienunterstützende Dienste, Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget für Menschen mit geistiger Behinderung, Club- und Freizeitangebote, Reisebüro für Menschen mit geistiger Behinderung. Tel Die Zieglerschen Seniorenzentrum Wilhelmsdorf Beratung bei Plegebedürftigkeit Dauer- und Kurzzeitplege Korntaler Weg 8, Wilhelmsdorf Tel / Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel. 0800/ oder Bitte beachten: Bei Einsätzen immer Name, Telefonnummer, Ort, Straße und Hausnummer angeben Seite 2

3 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Herrn Hans Wetzel Riedhauser Str. 28/6 zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf-Eduard Marx Zußdorfer Str. 42/1 zum 71. Geburtstag am Frau Lucia Stark Ringenhauser Str. 13, Esenhausen zum 86. Geburtstag am Herrn Eberhard Holder Lengenweiler 25/1, Esenhausen zum 78. Geburtstag am Fundamt Diese Fundsachen wurden bei uns auf dem Rathaus abgegeben: 1 Handy Tasche (Cafe Stäbler) 1 Fahrrad 1 Schlüssel 1 einzelner Turnschuh (Gr. 38,5) 1 Strickmütze (Pfrungen) Bei Fragen zu Fundgegenständen melden Sie sich bitte im Bürgeramt, Zimmer 10, oder telefonisch unter Tel / Die gute Tat - stabile Tische, 80 x 180 cm, Tischbeine gelb gebeizt, Tel / (tagsüber) - elektrische Haushaltsmangel, Tel. 0170/ Anzeigen- & Redaktionsschluss Ausgabe 51/52 Weihnachts- und zugleich letzte Ausgabe 2014 Redaktions- und Anzeigenschluss im Rathaus Montag, , Uhr Erscheinungstag Donnerstag, Ausgabe 1/2013 Keine Ausgabe Ausgabe 2/2013 Die Eheleute Josif und Eva Zier Zieglerstraße 26/3, Wilhelmsdorf feierten am 24. November 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzliche Glückwünsche Die Stellvertreterin des Bürgermeisters, Josefine Haberkorn, überbrachte den Jubilaren die Glückwünsche der Gemeinde Wilhelmsdorf und ein Glückwunschschreiben von Herrn Ministerpräsident Kretschmann, verbunden mit den Wünschen, dass dem Ehepaar noch viele gute und gemeinsame Jahre beschieden sein mögen. Öffnungszeiten des Rathauses während der Feiertage Während der kommenden Feiertage gilt folgende Regelung für die Öffnungszeiten: Am Mittwoch, (Heiligabend) und am Mittwoch, (Silvester) bleibt das Rathaus geschlossen. Ebenfalls bleibt das Rathaus am geschlossen. Freitag, In dringenden Notfällen (Standesamtsangelegenheiten) besteht Rufbereitschaft unter Tel. 0151/ Redaktions- und Anzeigenschluss im Rathaus Montag, , Uhr Erscheinungstag Donnerstag, Seite 3 Seniorennachmittag in Esenhausen Es ist Adventszeit und wir gehen auf Weihnachten zu. Auch in diesem Jahr wollen wir zusammen mit der Landjugend Esenhausen unsere Seniorinnen und Senioren am Sonntag den (3.Advent) um Uhr im Musikerheim Esenhausen zu ein paar Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung recht herzlich einladen. Für Kaffee, Kuchen und ein kleines Programm zur Unterhaltung ist gesorgt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich Dr. Hans Gerstlauer, Bürgermeister Landjugend Esenhausen Waltraud Bosch, Ortsvorsteherin Hinweise zur Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Wegen des bevorstehenden Winters weisen wir die Bevölkerung wieder auf die bestehende Räum- und Streupflicht hin. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Bestimmungen der Räum- und Streupflichtsatzung: Wann besteht die Räum- und Streupflicht? Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt bzw. Eisglätte auftritt, muss unverzüglich, wenn notwendig auch wiederholt geräumt und gestreut werden. Diese Pflicht endet um Uhr. Wie wird gestreut? Zum Streuen ist in der Regel abstumpfendes Material wie Sand oder Splitt zu verwenden. Splitt wird von der Gemeinde aus Einsparungsgründen allerdings nicht mehr zur Verfügung gestellt und es werden daher auch keine Splittkästen mehr aufgestellt. Es ist daher wichtig, dass die Streupflichtigen rechtzeitig genügend Vorräte an Streumaterial selbst besorgen. Die Verwendung von auftauenden Streumitteln ist nach der Satzung nicht erlaubt. Aufgrund der Tatsache jedoch, dass die Gemeinde im Zuge notwendiger Einsparungsmaßnahmen bis auf weiteres nur noch Salz als Streumittel verwendet, wird dieses Verbot ebenfalls gelockert. Der Einsatz von Streusalz sollte jedoch auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt werden. Zu den notwendigen Einsparungsmaßnahmen gehört, dass auch im kommenden Frühjahr keine Kehrmaschine zur Beseiti-

4 gung von Splitt zum Einsatz kommt. Wir weisen deshalb jetzt schon daraufhin, dass etwaiger Splitt im Rahmen der Räumpflicht beseitigt werden muss. Wer unterliegt der Räum- und Streupflicht? Innerhalb der geschlossenen Ortslage obliegt es den Straßenanliegern, die Gehwege zu reinigen, bei Schneefall zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu streuen. Straßenanlieger im Sinne der Satzung sind die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder einen Zugang zu ihr haben. Besitzer sind insbesondere Mieter und Pächter, die das Grundstück nutzen. Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Pächter solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast befindliche, nicht genutzte unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 m beträgt. Besuch des Kindergartens St. Martinus, Esenhausen Wie schon in den vergangenen Jahren während der Adventszeit besuchten am 8. Dezember 2014 die Königskinder des Kindergartens St. Martinus in Esenhausen den Bürgermeister im Rathaus Wilhelmsdorf. Mit Gitarre und verschiedenen Klanginstrumenten begleitet sangen die Kinder einige Lieder und spielten ein kleines Nikolausspiel. Zum Abschluss überreichten die Kinder Herrn Dr. Gerstlauer ein schön gestaltetes Adventslicht. Herr Dr. Gerstlauer bedankte sich herzlich bei den Kindern, den Erzieherinnen und dem Erzieher für den Besuch und überreichte zum Abschied zwei Taschen gefüllt mit Obst und Leckereien. Was gilt als Gehweg und in welchem Umfang besteht die Räum- und Streupflicht? Als Gehwege gelten die ausschließlich dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen ohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand. Sind solche Gehwege nicht vorhanden, gelten die seitlichen Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1,5 m als Gehweg. Geh- und Fußwege sind auch Treppen. Die Gehwege müssen mindestens soweit von Schnee und auftauendem Eis geräumt werden, dass die Sicherheit des Fußgängerverkehrs gewährleistet ist. Sie sind in der Regel mindestens auf 1 m Breite zu räumen. Der geräumte Schnee und das aufgetaute Eis müssen auf dem restlichen Teil des Gehweges angehäuft oder, wenn der Platz dafür nicht ausreicht, auf dem eigenen Grundstück untergebracht werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass bei Tauwetter die Straßenrinnen und Straßeneinläufe so frei gelegt werden, dass das Schmelzwasser ablaufen kann. Bei Schnee- und Eisglätte sind die Anlieger verpflichtet, den Gehweg und die Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benützt werden können. Haus- und Grundbesitzer sollten in ihrem eigenen Interesse die in der Streupflichtsatzung enthaltenen Vorschriften beachten, da sie im Schadensfalle sonst mit Schadensersatzansprüchen und Geldbußen rechnen müssen. Wir bitten deshalb, die Räum- und Streupflicht gewissenhaft zu beachten und durchzuführen. Was sollten Fahrzeugbesitzer im Winter beachten? Fahrzeugbesitzer sollten ihre Autos nachts oder morgens nicht auf den Straßen oder Wendeplatten parken, da sie dadurch das notwendige Schneeräumen und Streuen durch den Winterdienst behindern und manchmal sogar unmöglich machen. Gemeindeabgaben im Jahr 2015 Die Gemeindeverwaltung möchte mit der nachstehenden Übersicht alle Steuerpflichtigen auf die Änderungen und Fälligkeiten im Jahr 2015 bei den einzelnen Gemeindeaufgaben hinweisen. Grundsteuer: Die Grundsteuer wird in vierteljährliche Raten zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November oder bei den Jahreszahlern in einem Betrag zum 01. Juli eines jeden Jahres zur Zahlung fällig. Die Hebesätze für die Grundsteuer sind: Die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) 405% Die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Betriebsgrundstücke) 420% Gewerbesteuer: Die Gewerbesteuervorauszahlungen sind wie bisher zu den bekannten Zeitpunkten am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Der Hebesatz 370 %. Hundesteuer: Die Hundesteuer beträgt wie im vergangenen Jahr: Für den 1. Hund 84 Für jeden weiteren Hund 168 Nach der Hundesteuersatzung entsteht die Steuerschuld am 01. Januar für den an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen, über drei Monate alten Hund. Seite 4 Müllgebühren: Für ein 40 l Gefäß 88,60 Für ein 60 l Gefäß 133,40 Für ein 80 l Gefäß 178,20 Für ein 120 l Gefäß 267,80 Zusätzlich benötigte Abfallgefäße werden zu den oben genannten Tarifen berechnet. Die Nachzahlungs- bzw. Rückerstattungsbeträge richten sich nach den benötigten Leerungen und werden im Abfallgebührenbescheid ausgewiesen. Es können maximal 8 Leerungen erstattet bzw. 6 Leerungen nachberechnet werden. Die Leerungsgebühr beträgt je Abfuhr: 40 l Gefäß 1,25 60 l Gefäß 1,90 80 l Gefäß 2, l Gefäß 3,85 Es besteht die Möglichkeit den Müllbehälter jederzeit während des Jahres zu wechseln. Für den Tausch wird eine Gebühr in Höhe von 15,00 erhoben. Wir bitten die Abgabepflichtigen die Fälligkeit der anfallenden Gebühren zu beachten, sofern keine Abbuchungsermächtigung vorliegt. Abfallbeseitigung Wilhelmsdorf Abfuhrplan 2015 Der neue Abfuhrplan für den Abfall im Jahr 2015 liegt diesem Mitteilungsblatt bei.

5 Die Entsorgung von - Sperrmüll kann gegen Gebühr auf dem Recyclinghof der Gemeinde Wilhelmsdorf erfolgen - Grünmüll ist wie bisher kostenlos auf dem Recyclinghof möglich. Die zusätzlichen Termine der Altpapier-, Alteisen- und Altglassammlungen durch die örtlichen Vereine sind im Abfuhrplan enthalten. Die Termine für die Abholung der blauen Tonne bzw. Container sind ebenfalls enthalten. Windelabfälle 2015 Familien mit Kleinkindern bis 3,5 Jahre und Familien mit pflegebedürftigenangehörigen, die in der Gemeinde Wilhelmsdorf gemeldet sind, können ihre Windelabfälle im Recyclinghof kostenlos entsorgen. Zum Sammeln der Windeln können die betroffenen Familien weiterhin im Rathaus (Zimmer 36) kostenlos Windelsäcke und die dazugehörenden Kabelbinder abholen (maximal 26 Windelsäcke pro Jahr). Im Recyclinghof sind keine Säcke erhältlich! Die gefüllten Windelsäcke können im Recyclinghof in den dafür aufgestellten Container zu den gewohnten Öffnungszeiten eingeworfen werden. Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind: Freitags von Uhr Samstags von Uhr Folgende Voraussetzungen und Anforderungen sind zu beachten: Die Abholung von 26 Säcken ist vom betroffenen Personenkreis einmalig pro Jahr im Rathaus möglich. o Die Eltern von Kleinkindern sind in der Gemeindeverwaltung bekannt und müssen keinen weiteren Nachweis vorlegen. o Eltern von Kindern über 3,5 Jahren können bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung ebenfalls Windelsäcke erhalten o Berechtigte für Inkontinenzabfall sollten als Nachweis eine Kopie des Windelrezepts oder ein ärztliches Attest vorlegen. In die Säcke dürfen: Windeln und Windelhöschen, Bett- und Krankenunterlagen (kein Stoff), Einmalwaschhandschuhe aus der Pflege (Gummi, Latex, Plastik), Inkontinenzeinlagen und Verbandsmaterial. Es dürfen keine Fremdstoffe (Glas, Dosen, Hausmüll, usw. über die Windelsäcke entsorgt werden. Die Mitarbeiter des Recyclinghofs nehmen eine Sichtkontrolle der Windelsäcke vor. Säcke mit Fremdstoffen oder nicht von der Gemeindeverwaltung ausgegebene Müllsäcke werden zurückgewiesen. Aufgrund von Nachfragen möchten wir darauf hinweisen, dass Windelabfälle selbstverständlich nach wie vor auch über die vorhandene Restmülltonne entsorgt werden können. Bei Fragen zur Windelaktion können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Steueramt wenden (Tel.: 07503/921142) Bericht aus der Gemeinderatsitzung am Nach den Tagesordnungspunkten Bekanntgaben und Anfragen ehrte Gemeinderätin Josefine Haberkorn in ihrer Funktion als stellvertretende Bürgermeisterin im Auftrag des Gemeindetags Baden-Württemberg Herrn Bürgermeister Dr. Gerstlauer für 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit. Über diese Ehrung wurde bereits im Mitteilungsblatt vom berichtet. 1. Haushalts- und Finanzplanung Einstimmig beschloss der Gemeinderat die im Verwaltungshaushalt 2015 sowie im Investitionsprogramm umzusetzenden Aufgaben mit der Maßgabe, dass das Straßensanierungsprogramm 2015 auf Euro aufgestockt wird und die zusätzlichen Einnahmen aus dem Umsatzsteueranteil in die allgemeine Rücklage fließen sollen. Die zur Umsetzung im Haushaltsplan 2015 von der Verwaltung erarbeitete Aufgabenliste wurde bereits in der Sitzung am eingebracht. Hierüber wurde im Mitteilungsblatt vom berichtet. Ergänzend wies Rechnungsamtsleiter Gerster nun darauf hin, dass die Gemeinde für 2015 und die Folgejahre noch einen Zuschlag zum Umsatzsteueranteil bekomme. Dieser betrage Euro. Auf Vorschlag der Verwaltung beschloss der Gemeinderat die Zuweisung dieses Betrages in die allgemeine Rücklage. Auf Antrag der Bürgerliste beschloss der Gemeinderat weiter, das zunächst nur Euro umfassende Straßensanierungsprogramm auf Euro aufzustocken. Diese Aufstockung soll jedoch ohne weitere Mittelentnahme aus der allgemeinen Rücklage finanziert werden. Positiv nahm der Gemeinderat die vom Bürgermeister vorgeschlagene Bildung einer Arbeitsgruppe zur Beratung der zukünftigen Aufgaben der Feuerwehr auf. 2. Gemeinsamer Teilflächennutzungsplan Windenergie Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung stimmte der Gemeinderat dem Planentwurf zur Aufstellung eines gemeinsamen Teilflächennutzungsplanes Windenergie der Gemeindeverwaltungsverbände Altshausen und Fronreute-Wolpertswende sowie der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Horgenzell Wilhelmsdorf zu. Mit diesem Beschluss wurden die Vertreter der Gemeinde Wilhelmsdorf im Gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Horgenzell Wilhelmsdorf auch ermächtigt, dem Planentwurf zur Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes zuzustimmen. Seite 5 Bürgermeister Dr. Gerstlauer ging zunächst nochmals auf die grundsätzliche Bedeutung der Nutzung der Windenergie ein und verwies darauf, dass die neue Landesregierung durch Änderung des Landesplanungsgesetzes neben den Regionalverbänden mit den Kommunen eine zweite Planungsebene geschaffen habe. Zur Aufstellung des auf dieser Planungsebene möglichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie hätten sich die Gemeindeverwaltungsverbände Altshausen und Fronreute-Wolpertswende sowie die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Horgenzell Wilhelmsdorf zusammengetan. Das mit der Planung beauftragte Büro Sieber aus Lindau habe für das gesamte Planungsgebiet zunächst 19 Suchräume erarbeitet. Davon seien mit Stand vom April 2014 noch 5 Suchräume für die Ausweisung von Konzentrationsflächen übrig geblieben. Für diese Suchräume seien daraufhin vertiefende artenschutzrechtliche Untersuchungen durchgeführt worden. Das Ergebnis dieser Untersuchungen habe schließlich dazu geführt, dass mit Planungsstand vom nur noch das Gebiet Röschenwald auf Gemarkung Wolpertswende übrig geblieben und damit auch alle Suchräume auf der Gemarkung der Gemeinde Wilhelmsdorf herausgefallen seien. Mit diesem einen Gebiet habe nun das Planungsbüro den endgültigen Planentwurf ausgearbeitet. Ein wesentlicher Grund für das enttäuschende Ergebnis sei neben den Restriktionen durch den Artenschutz auch die Tatsache, dass eine Planung in den Landschaftsschutzgebieten grundsätzlich tabu gewesen sei. Mit den beteiligten Gemeinden bestehe nun Einigung, das Verfahren bis zur sog. Planreife weiterzuführen und dann bis auf weiteres ruhen zu lassen. 3. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Wilhelmsdorf Einstimmig hat der Gemeinderat die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung beschlossen. Der Jahresabschluss wurde bereits im Mitteilungsblatt vom veröffentlicht. Weiter hat der Gemeinderat zur Nachkalkulation der Abwassergebühren folgende Beschlüsse gefasst: a) Als gebührenrechtliches Ergebnis für den Kalkulationszeitraum wird eine Überdeckung von Euro festgestellt. Diese ergibt sich aus einer Überdeckung bei der Schmutzwasserbeseitigung in Höhe von Euro und einer Unterdeckung bei der Niederschlagswasserbeseitigung von Euro. Die Über- bzw. Unterdeckung sind in der Kalkulation zu berücksichtigen. b) Als vorläufiges gebührenrechtliches Ergebnis für 2013 wird eine Überdeckung von Euro festgestellt. Diese ergibt sich aus einer Überdeckung bei der Schmutzwasserbeseitigung in Höhe von Euro und einer Unterdeckung bei der Niederschlagswasserbeseitigung in Höhe von Euro. Es handelt sich hierbei um vorläufige Ergebnisse, da der Bemessungszeitraum der Gebührenkalkulation noch nicht abgelaufen ist. Ferner hat der Gemeinderat nach Zustimmung der von einer Fachfirma erarbeiteten Neukalkulation der Abwassergebühren von beschlossen, auf der Grundlage dieser Gebührenkalkulation die Abwassergebühren ab wie folgt zu erhöhen:

6 - Schmutzwassergebühr von 2,00 Euro auf 2,11 Euro/m³ Frischwasser - Niederschlagswassergebühr von 0,58 Euro auf 0,72/m² überbaute und befestigte Fläche Die wesentlichen Gründe für diese Gebührenanstiege sind: a) Der Hauptgrund für den Anstieg der Niederschlagswassergebühr liegt im Rückgang der zu berücksichtigenden versiegelten Fläche. Im Kalkulationszeitraum war man hier noch von einer Fläche von qm ausgegangen. Nach den Abrechnungen der vergangenen Jahre ist nun im Durchschnitt von einer zu berücksichtigenden Fläche von qm auszugehen. Dies entspricht einer Reduzierung von über 12 %. b) Aus dem Kalkulationszeitraum besteht eine ausgleichsfähige Kostenunterdeckung für die Niederschlagswassergebühr, die im neuen Kalkulationszeitraum abgedeckt werden soll. Sie ist für 0,02 Euro/ m³ der Gebührenerhöhung verantwortlich. c) Durch die Investitionen beim Abwasserzweckverband Obere Rotach schlagen die zukünftigen Abschreibungen bei der Schmutzwassergebühr deutlich zu Buche. Da es sich hier um technische Anlagen handelt, ist die Abschreibungsdauer relativ gering, was zu höheren Abschreibungsbeträgen führt. 4. Eigenbetrieb Wasserversorgung Wilhelmsdorf Einstimmig hat der Gemeinderat den Betriebsbericht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung zustimmend zur Kenntnis genommen und den Jahresabschluss für 2013 beschlossen. Der Jahresabschluss wurde bereits im Mitteilungsblatt vom öffentlich bekannt gemacht. Nach Fassung verschiedener Ermessensentscheidungen zur vorgelegten, von einer Fachfirma erarbeiteten Neukalkulation der Wasserpreise der Wirtschaftsjahre , fasste der Gemeinderat ferner den einstimmigen Beschluss, die Grundgebühren unverändert beizubehalten und die Verbrauchsgebühren von 1,10 Euro auf 1,19 Euro/m³ zu erhöhen. In der Sitzung wurde deutlich gemacht, dass der Wasserpreis seit nunmehr 10 Jahren nicht mehr erhöht wurde und eine Erhöhung um 8 % insoweit als angemessen erscheint. Die Grundgebühren wurden zuletzt zum angehoben. Mit dieser Gebührenerhöhung könne nun wieder der gewünschte Gewinn von Euro und die Konzessionsabgabe an die Gemeinde in Höhe von Euro erwirtschaftet werden. 5. Planung von Reisemobilstellplätzen in Wilhelmsdorf Noch ohne Beschlussfassung nahm der Gemeinderat den vorgestellten Planentwurf zur Anlegung von Reisemobilstellplätzen im Zufahrtsbereich der Riedhalle zustimmend Kenntnis. Bürgermeister Dr. Gerstlauer wies bei der Vorstellung des Planentwurfs darauf hin, dass die Anlegung von Reisemobilstellplätzen schon seit längerem ein Anliegen sei. Eine Umsetzung des Vorhabens sei allerdings im Investitionsprogramm 2015 noch nicht enthalten. Man erhoffe aber zu gegebener Zeit eine Förderung über das Landessanierungsprogramm. Mit dem vorgesehenen Standort könnte eine positive Wirkung auf die innerörtliche Struktur verbunden werden. Nach der Planung sind 6 Plätze einschließlich einer Versorgungsstation für Strom, Wasser und Abwasser vorgesehen. 6. Änderung des Gesellschaftsvertrags der RaWEG Einstimmig beschloss der Gemeinderat, der Änderung des Gesellschaftsvertrags der RaWEG (Ravensburger Wertstoff Erfassungs GmbH) zum zuzustimmen. In diesem Zusammenhang wurde auch einer Erhöhung des Stammkapitals der RaWEG von bisher ,30 Euro auf ,00 Euro zugestimmt. Der Geschäftsanteil der Gemeinde Wilhelmsdorf wird im Nennwert um 1,42 Euro auf 1.024,00 Euro erhöht. Die Änderung des Gesellschaftsvertrags der RaWEG wird zum im Zusammenhang mit der Rückdelegation der Abfallwirtschaft auf den Landkreis Ravensburg wirksam. Mit der Änderung des Gesellschaftsvertrags verbunden ist auch eine Kapitalerhöhung, die dazu führt, dass der Landkreis zukünftig 60 % des Stammkapitals besitzt. Bisher lag der Anteil des Landkreises bei 40 %. Das restliche Stammkapital entfällt auf die Städte und Gemeinden des Landkreises. Da mit der Rückdelegation der Abfallwirtschaft auf den Landkreis ab auch ein Großteil der Verantwortung der Abfallentsorgung über den gelben Sack auf den Landkreis verlagert wird, soll dies auch durch eine Anpassung des Gesellschaftsvertrages nachvollzogen werden. 7. Baugebiet Hohe Mauer III in Esenhausen Einstimmig stimmte der Gemeinderat der vorgeschlagenen Finanzierung des Grunderwerbs und der Erschließungskosten für das Neubaugebiet Hohe Mauer III zu. Weiter wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, bei den örtlichen Banken Angebote über die Konditionen zur Einrichtung eines Sonderkontos einzuholen, sowie ermächtigt, das wirtschaftlichste Angebot anzunehmen. Nach den vorläufigen Schätzungen belaufen sich die Gesamtkosten für Grunderwerb, Planung und Erschließung auf insgesamt 2,3 Mio. Euro. Hinzu kommen noch Vorfinanzierungskosten. Angesichts diesen hohen Betrags hatte die Gemeindeverwaltung vorgeschlagen, die Finanzierung außerhalb des Haushaltsplans über ein Sonderkonto abzuwickeln. Für diese Vorgehensweise spricht, dass damit gerechnet wird, dass der Bauplatzverkauf in der jetzigen Niedrigzinsphase relativ zügig laufen könnte. Dies wird auch durch die bei der Gemeindeverwaltung bereits geführte Interessenliste unterstrichen. Das Sonderkonto kann ab dem Zeitpunkt, bei dem das Konto durch Seite 6 den Verkauf der Bauplätze einen positiven Saldo aufweist, wieder aufgelöst werden. Diese Vorgehensweise ist bei einer Vielzahl von Gemeinden übliche Praxis und wurde bereits bei den Baugebieten Hohe Mauer II und Hangenweg in Zußdorf praktiziert. 8. Aktuelle Schülerzahlen Von Seiten des Bürgermeisters wurden dem Gemeinderat die aktuellen Schülerzahlen an den Wilhelmsdorfer Schulen vorgestellt. Danach besuchen die Grundschule insgesamt 166 Schüler, davon in Klasse 1 50 neue Schüler. Bei der Realschule sind es insgesamt 397 Schüler, davon in Klasse 5 46 neue Schüler. Das Gymnasium besuchen aktuell 632 Schüler, davon in Klasse 5 90 neue Schüler. Die bisherigen Schülerhöchststände waren bei der Realschule Schüler und beim Gymnasium Schüler. 9. Verschiedenes U. a. hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass sich die Gemeinde mit dem Lengenweiler See weiterhin am Seensanierungsprogramm beteiligt. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gemeindebücherei Riedhauser Straße 6 Tel. (07503) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Vorlesestunden finden an folgenden Terminen von bis ca Uhr statt. Am geht es beim Vorlesen weihnachtlich zu. Danach gibt es eine kleine Pause, um am winterlich weiter zu machen. Am beschäftigen wir uns mit einem kleinen Schneemann um dann am zu schauen, wie Prinzessinnen auch aussehen können. Wir freuen uns darauf mit euch in andere Welten einzutauchen. Die Gemeindebücherei bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist am Mittwoch, Wir wünschen allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Jahr Ihr Büchereiteam

7 Behörden und Einrichtungen Schwäbischer Heimatbund Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Licht ins Dunkel Kerzen ziehen und gießen Zusammen mit den SchülerInnen der Bienen-AG bietet das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf am Freitag, den von Uhr für Kinderab 6 Jahrenan, aus natürlichem Bienenwachs Kerzen zu gießen oder ganz individuelle Kerzen zu ziehen. Nach traditioneller Weise wird unter der fachkundigen Leitung von Herrn Guggolz echtes Bienenwachs zuerst geschmolzen, dann gezogen, bis eine geformte Bienenwachskerze entstanden ist. Mit vorgegebenen Formen können auch Kerzen gegossen werden. Das Richtige, um Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Wichtig ist, genug Zeit und Ruhe mitzubringen, denn ohne diese Kunst ist Kerzenziehen überhaupt nicht möglich. Kosten: 5,- (inkl. Materialkosten), Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: Informationen und Treffpunkt im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3, Wilhelmsdorf, Tel /739. Achtung dieser Termin musste verschoben werden und findet nicht wie geplant am statt! Förderverein Liebe Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins, zu unserer letzten öffentlichen Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich ein. In Kooperation mit dem Kulturverein Scheune zeigen wir am Freitag, den 12. Dezember 2014 um Uhr den Film Sein letztes Rennen mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung des Kulturvereins Scheune. Lesen in der Seniorenwohnanlage Bitte beachten Sie, dass der Vorlese- Nachmittag in der Senioren-Wohnanlage am 12. Dezember 2014 leider ausfällt. Erinnerung Wir spielen beliebte Gesellschaftsspiele Zur Spiele-Stunde mit Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 16. Dezember 2014 von bis ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage laden wir herzlich ein. Gerda Metzger Erika Diem Gerda Wetzel Die Zieglerschen Klaus-André Eickhoff: Ach, du fröhliche! musik-kabarettistisches Adventsprogramm Zu den nächsten musikalischen Abendgottesdiensten laden die Zieglerschen ein am 16. Dezember um 17 Uhr in die Kapelle am Siebenkreuzerweg in Bad Saulgau, am 16. Dezember um 20 Uhr in die Kapelle auf dem Höchsten (Deggenhausertal) und am Mittwoch, 17. Dezember um 19 Uhr in das Karlsstift nach Schorndorf. Zu Gast ist der Liedermacher Klaus-Andre Eickhoff mit Ach du fröhliche!, ein musik-kabarettistisches Advents- und Weihnachtsprogramm. Wer um Himmels willen hat dem Christkind lockiges Haar und selige Ruh angedichtet? Fragen über Fragen, die natürlich auch vor dem Weihnachts-Wahnsinn im 21. Jahrhundert nicht Halt machen. Denn was beim Fußball der Pokalwettbewerb, ist im Jahreskalender die Weihnachtszeit: Hier herrschen eigene Gesetze! Ach, du fröhliche! ist keine Schenkelklopf-Unterhaltung, erst recht keine zynische Verunstaltung des großen Festes. Viel mehr serviert der mehrfach preisgekrönte Songpoet Klaus-André Eickhoff mit seinem Weihnachtsprogramm eine hochwertige Mischung aus kabarettistischen Songs und Texten, in denen sich vielleicht sogar ein Schuss Besinnlichkeit finden lässt. Jedoch nur mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Abendgottesdienste der Zieglerschen richten sich an die Mitarbeitenden der Diakonie, an Freunde und Förderer der diakonischen Arbeit und an die Menschen, die in den Einrichtungen der Zieglerschen leben. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfr. Heiko Bräuning. Senioren helfen Senioren Am Mittwoch den 17. Dezember 2014 sind im Gasthaus Goldenes Kreuz in Pfrungen ab Uhr ein paar Tische reserviert. Alle, die gerne in Gemeinschaft zu Mittag Seite 7 essen, sind herzlich willkommen. Wer Fahrgelegenheit braucht, wende sich bitte an die bekannten Autofahrer. i. A. H. Riedinger Wasser- und Bodenverband Pfrungen-Ried Süd Einladung zur Verbandsversammlung Am Montag den um Uhr in der Riedwirtschaft Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Prüfbericht 5. Entlastung 6. Bericht der Vertrauensleute 7. Haushaltsplan Info über das Naturschutzgroßprojekt 9. Info über BZV Wilhelmsdorf - Pfrungen 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ernst Haberkorn Vorsitzender Familienpflege-Pool sichert flexible Versorgung Von Horgenzell bis Hundersingen und von Renhards weiler bis Sigmaringen: Die 16 Familienpflegerinnen der Sozialstation St. Josef Alts hau sen, der Katholischen Sozialstation Bad Saulgau-Herbertingen und der Sozial station Thomas Geiselhart e.v. Sigmaringen arbeiten künftig in einem Familienpflege-Pool zusammen. So können sie flexibel auf den Bedarf in den Einzugs gebieten der drei Sozialstationen reagieren. Wenn es nach der Schwangerschaft Probleme gibt, ein Elternteil krank ist oder die Eltern sich überfordert fühlen: In solchen Situationen kann eine Familienpflegerin helfen. Sie kommt in den Haushalt und versorgt Säuglinge, Kleinkinder und Wöch nerinnen. Sie betreut die Kinder, spielt mit ihnen, sorgt dafür, dass sie zur Schule und in den Kindergarten kommen und dass sie ihre Hausaufgaben machen. Um Kosten zu sparen und das Familienpflege-Angebot langfristig zu sichern, arbeiten drei Sozialstationen künftig Landkreis übergreifend zusammen: Ab dem kommenden Jahr bilden sie einen gemeinsamen Familienpflege-Pool mit 16 Mitarbeiterinnen. Beteiligt sind im Landkreis Ravensburg die Sozialstation St. Josef Altshausen und im Landkreis Sigmaringen die Katholische Sozialstation Bad Saul gau-herbertingen sowie

8 die Sozialstation Thomas Geiselhart e.v. Sigmaringen. Der Familienpflege-Pool ist dem Fachverband Zukunft Familie e.v. für Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart angeschlossen. INFO: Ansprech partnerin für den gemeinsamen Familienpflegepool der drei Sozialstationen ist Einsatzleiterin Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Bad Saulgau, Telefon: Landratsamt Väter in Elternzeit für Teilnahme an einer Studie gesucht Seit 2007 das sog. Elterngeld eingeführt wurde, das für 14 Monate an Familien gezahlt wird, wenn beide Elternteile diese Elternzeit in Anspruch nehmen, nimmt auch die Zahl der Väter zu, die davon Gebrauch machen. Das Institut für Psychologie der Rheinisch- Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sucht nun für ein Forschungsprojekt Väter in Elternzeit. In diesem Projekt wird der Frage nachgegangen, wie Väter, die gerade in Elternzeit sind, ihre berufliche Pause und die Zeit mit ihrem Kind erleben. Durch die Studie soll ein Einblick in berufliche und familiäre Veränderungen dieser Väter, ihr alltägliches Wohlbefinden und dafür bedeutsame Faktoren gewonnen werden, schreibt das Kreisjugendamt in seiner Pressemitteilung. Für die Online-Studie werden Väter gesucht, die in den Monaten September, Oktober, November und/oder Dezember 2014 in Elternzeit sind oder waren. Unter den Teilnehmern werden 20 x 100 als Dankeschön verlost. Weitere Informationen gibt es im Internet unter PLDS_Registrierung/ oder können per Mail angefragt werden (berufundfamilie@psych. rwth-aachen.de) Auch in diesem Jahr haben die Verkehrsunternehmen im bodo größere und kleinere Änderungen in den Bus- und Schienen-fahrplänen vorgenommen- Die neuen Fahrpläne gelten dann ab Sonntag, 14. Dezember. Einige Tage vorab werden das neue Schienenfahrplanheft und die beliebten Minifahrpläne für die Buslinien kostenlos erhältlich sein. Für alle Eiligen gilt: Bereits heute die neuen Fahrpläne online checken unter www. bodo.de Im bodo-verkehrsverbund greifen ab Sonntag, den 14. Dezember 2014, verschiedene Fahrplanänderungen und -verbesserungen. Die neuen Fahrpläne sind rechtzeitig in den Mobilitätszentralen, KundenCentern, DB-Reisecentern sowie vielen Gemeinden und Gästeämtern erhältlich oder auch im Internet in der elektronischen Fahrplanauskunft unter bzw. per bodo Fahrplan-App. Neues Duo: Schienenfahrplan & Minifahrpläne Tausende von Fahrplanauskünften werden mittlerweile über elektronische und mobile Auskunftssysteme, wie die App, abgefragt. Weiterhin sind jedoch auch Fahrpläne in Papierform gefragt. So setzt bodo ab Fahrplanwechsel sowohl auf Minifahrpläne für die Buslinien als auch auf ein neues Schienenfahrplanheft mit den wichtigsten Bahnlinien im Verbundgebiet. Ersetzt wird damit der bisherige 800-Seiten starke Verbundfahrplan. Neue Preise erst ab Erst ab 01. Januar 2015 gelten die neuen Angebote und Preise. Die Infobroschüre Preise, Tarife, Angebote 2015 ist ab Mitte Dezember kostenlos erhältlich. Online sind die neuen Preise bereits heute verfügbar: Im Bereich Fahrscheine & Preise ist eine Fahrpreisübersicht 2015 als PDF-Dokument eingestellt. Auskünfte & Informationen Telefon: Ravensburg/ Weingarten: 0751/ Internet: oder Mobil: Fahrplan-App für Android und ios für alle Betriebssysteme HandyTicket: bodo-fahrscheine auch als HandyTicket erhältlich Rund um die Uhr: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) Über Anrufe zur Mütterrente Seite 8 Rund Fragen zur Mütterrente haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg seit Mitte des Jahres zur Mütterrente beantwortet. Es ging um Fragen rund um die Auszahlung sowie um erstmals mögliche Rentenansprüche durch zusätzliche Kindererziehungszeiten. Nun sind rund Bescheide durch die DRV Baden-Württemberg erteilt. In 99 Prozent der Fälle laufen die Zahlungen. Die DRV Baden-Württemberg arbeitet daran, den Rest bis Weihnachten zu erledigen. Es handelt sich zumeist um Fälle, in denen neben der eigenen Rente gleichzeitig eine Hinterbliebenrente gezahlt wird und deshalb die Anrechnungsvorschriften greifen können. Mit fortschreitender Auszahlung gibt es immer weniger Anrufe speziell zu diesem Thema berichtet Andreas Schwarz, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, so dass wir für alle Fragen wieder auf unsere bekannte Servicenummer umstellen können. Natürlich werden unter dieser Telefonnummer auch Fragen speziell zur Mütterrente beantwortet. Daneben besteht die Möglichkeit zur persönlicher Beratung in allen Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung. Im Internet ist die Landes-DRV unter zu finden Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen im Landkreis Ravensburg engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Nähere Informationen: St. Gallus-Hilfe ggmbh Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Friedhofstraße 11, Ravensburg Tel Alte Kaminöfen müssen raus Frist endet Ende Dezember 2014 Ältere Kaminöfen überschreiten oft die Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid. Für vor dem Jahr 1975 errichtete Anlagen mit zu hohen Werten endet am 31. Dezember 2014 die vom Gesetzgeber eingeräumte Schonfrist: Sie müssen ausgemustert werden. Darauf weist das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg hin. Bei manchen Ofentypen sei noch eine Nachrüstung mit Staubfiltern möglich, aus Effizienzgründen sollten aber auch sie ausgetauscht werden, rät Petra Hegen von Zukunft Altbau. Festgelegt sind die neuen Anforderungen in der im Jahr 2010 novellierten Bundes- Immissionsschutzverordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen, kurz 1. BlmSchV. Bislang galt für die Einhaltung der strengeren Grenzwerte eine Übergangsfrist, die ab 2015 schrittweise eingeschränkt wird. Eine neutrale Auskunft gibt es auch beim kostenfreien Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter Kaminöfen, Kachelöfen und Herde erhöhen in der kalten Jahreszeit den Wohnkomfort enorm. Künftig müssen sie strengere Auflagen erfüllen. Die mit Holz befeuerten Wärmespender dürfen einen Staubgrenzwert von 0,15 Gramm pro Kubikmeter und einen

9 Kohlenmonoxid-Grenzwert von 4 Gramm pro Kubikmeter nicht überschreiten, sagt Hegen. Ist das doch der Fall, müssen vor 1975 errichtete Anlagen Anfang 2015 ausgemustert sein, so die Architektin und Energieberaterin. Für Anlagen, die bis 1985 errichtet wurden, gilt das Stichdatum Ende 2017, für vor 1995 errichtete Ende Der Nachweis wird über die Herstellerbescheinigung oder per Messung erbracht. Für modernere Anlagen gelten doppelt so strenge Grenzwerte, ab 1. Januar 2015 werden die Werte für Neuanlagen noch einmal auf fast die Hälfte abgesenkt. Unter Umständen auch Nachrüsten möglich Fachmann gibt Auskunft Die Ausmusterungspflicht betrifft Raumheizer wie Schwedenöfen, die nicht über eine Ummauerung verfügen. Bei Heizeinsätzen von Kachelöfen, Heizkaminen oder sonstigen ummauerten Feuerstätten kann unter Umständen die Anlage mit einem zugelassenen Staubfilter nachgerüstet werden. Sinnvoller ist aber immer der Austausch, da moderne Feuerstätten höhere Wirkungsgrade haben und dadurch weniger Holz benötige, rät Jörg Knapp vom Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg. Sei zudem der CO-Gehalt zu hoch, helfe auch eine Filternachrüstung nicht. Wer trotzdem nachrüsten kann und will, sollte sich an einen Fachmann mit Knowhow aus dem Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk wenden. Partikelfilter kosten für den Endverbraucher inklusive Einbau zwischen 800 und Euro. Nicht um die Neuregelung kümmern müssen sich übrigens Besitzer von offenen Kaminen. Auch Einzelraumfeuerungsanlagen, die vor dem 1. Januar 1950 hergestellt oder errichtet wurden, fallen nicht unter die Verordnung. Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von älteren Wohnhäusern gibt es auch auf Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Hauseigentümer neutral über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten. Das Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt. Jugend und Familie Hoffmannhaus Familienzentrum (Saalplatz 14) - Kostenlose Beratung in Kinder-, Jugend- und Familienfragen - Durchführung und Organisation von Angeboten für Familien - Elterntreff für Eltern mit Kindern (unter 3J.) jeden Donnerstag, während der Schulzeit von Uhr Ansprechpartner: Isolde Haag, Tel.: 07503/203190, i.haag@hoffmannhaus-wilhelmsdorf.de Kaffee und mehr... Am Freitag, den ist unser Kaffee im Familienzentrum wieder von ca Uhr geöffnet! Herzliche Einladung an Alle, die Lust auf einen selbstgebackenen Kuchen und einen fair gehandelten Bio-Kaffee haben. Jeden Donnerstag offener Mittagstisch im Speisesaal des Hoffmannhauses Büchertausch Sie können gut erhaltene und vor allem noch lesenswerte Bücher bei uns im Familienzentrum einstellen, aber auch vorhandene Bücher ausleihen oder einfach mitnehmen. AmSamstag, ist ein letztes Cafe international in diesem Jahr! Genießen Sie in lebhafter und bunter Atmosphäre einen leckeren Kuchen und unsere Auswahl an guten Kaffee`s! Beteiligen Sie sich an Spielen und regen Austausch in unterschiedlichen Sprachen! Info`s oder Anfragen an: i.haag@hoffmannhaus-wilhelmsdorf.de oder 07503/ Informationen aus dem Wilhelmsdorfer Wirtschaftsleben Mehr als zehn Jahre Wochenmarkt in Wilhelmsdorf: klein aber fein! Sechs Anbieter verkaufen Obst, Gemüse und Salate, Blumen, Käse, Marmeladen, Fleisch, Brot, Gewürze und einiges mehr. Alles ist frisch, aus eigener Produktion oder aus der Region und preiswert! Der Marktplatz vor dem Rathaus ist am Samstagvormittag ein gemütlicher Treff. Probieren Sie es doch mal aus oder: Bleiben Sie treue Kunden auf dem Markt. Gewerbeverein Wilhelmsdorf DAS GESCHENK DAS IMMER SEHR GUT ANKOMMT UND JEDEN ERFREUT. Sie können im Wert von 10, 20 oder 50 im Bürgeramt im Rathaus oder bei den örtlichen Banken (Kreissparkasse Ravensburg & Volksbank Altshausen) erworben werden und sind immer ein passendes Geschenk. Bild einfügen! Tombola des Gewerbevereins zu Gunsten der Kinderkrippe Mäusenest in Esenhausen Seite 9 WIR sagen DANKESCHÖN. Die Tombola des Gewerbevereins war wieder eine erfolgreiche Aktion die unseren Weihnachtsmarkt bereichert hat. Dieser Erfolg ist nur möglich dank der Unterstützung vieler Firmen und Personen, denen unser besonderer Dank gilt. Sie haben mit attraktiven Preisen und Geldspenden wesentlich dazu beigetragen, dass die Tombola attraktiv gestaltet werden konnte. Wir sind stolz auf sie, denn sie tragen dazu bei, dass Wilhelmsdorf zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen weiterhin attraktiv bleibt. Genießen Sie die Strukturen in Wilhelmsdorf und nehmen Sie sie in Anspruch. Ergänzung: Spenderliste Nr. 2 Gemeindeverwaltung WilhelmsdorfMathias Stehle Autos &mehr Thumm Wasser & Wärme Torf- und Erdenwerk Kneer GmbH Töpferei Walz Vaes GmbH Uhrenfachgeschäft Optik Schultheiß Wieland Trockenbau & Bauservice Volksbank Altshausen eg Württembergische Peter Baumeister * Wiesjahn Autohaus Zimmerei Pfeiffer Zimmerei Strobel GmbH Zweirad Weissenrieder

10 30jähriges Firmenjubiläum ein voller Erfolg. Die Firma Leder-Schuhe-Sport Metzger feierte vom 6. Bis 15 November ihr 30jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsevent. Viele Kunden aus der näheren und weiteren Umgebung nutzten die Gelegenheit, um sich beim großen Jubiläumsverkauf umzusehen und einzukaufen. Gerne wurde auch der Jubiläumsflohmarkt im Zelt angenommen und dabei ein Glas Punsch getrunken. Die Kinder nutzten ausgiebig die Hüpfburg, die jeweils am Wochenende, dank des guten Wetters aufgestellt werden konnte. Über 200 Kunden haben an der Verlosung teilgenommen. Glücksfee spielte Bürgermeister Dr. Gerstlauer, als er die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte. Christa Glage, Karin Schwellinger, Aloys Glüsenkamp,Cornelia Hanssler, alle aus Wilhelmsdorf und Rosemarie Knörle aus Hasenweiler 20,-- Einkaufsgutschein gewinnt: Leon Oettl aus Wilhelmsdorf 50,-- Einkaufsgutschein gewinnt: Jürgen Rauser aus Wilhelmsdorf 100,-- Einkaufsgutschein gewinnt: Uwe Dießner aus Kappel Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!! Christbaumtag der Zimmerei Ott Herzlich Willkommen zum 8. Christbaum- Tag der Zimmerei Ott am Samstag, den 13. Dezember 2014 von bis Uhr. Herrlich ge wachsene frische Nordmanntannen aus der Region erwarten Sie und stehen in allen Größen zur Auswahl. Suchen Sie sich den schönsten Weih nachtsbaum für Ihr Wohnzimmer aus! Ein leckerer Imbiss, köstlich duftende Waffeln, gratis Weihnachtsgebäck, weihnachtliche Musik, ein kleiner Streichelzoo und der Besuch vom Nikolaus machen Ihren Christbaumeinkauf zu einem freudigen vor weihnachtlichen Erlebnis für die ganze Familie! Bringen Sie diese Einladung mit und lassen Sie sich 10,00 beim Kauf Ihres Christbaumes gutschreiben. Pro Christbaum kann nur 1 Gutschein angerechnet werden. So macht das Christbaum-Kaufen erst richtig Freude. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kindergärten und Schulen Dr. Gerstlauer bei der Ziehung der Gewinner Folgende Gewinner wurden von ihm gezogen: Jeweils 10,-- Einkaufsgutschein gehen an: Kultur Wilhelmsdorf Am diesjährigen Wilhelmsdorfer Weihnachtsmarkt beteiligte sich auch der Förderverein der Grundschule Wilhelmsdorf e.v. mit dem Verkauf von Punsch, Waffeln, Muffins sowie von Luftballons mit einem Adventsgruß, der per Luftpost verschickt wurde. Das Angebot traf auf große Nachfrage, so dass ein erfreulicher Gewinn erzielt werden konnte, der Projekten zur Bereicherung des Schullebens dient. Der Förderverein GS Wilhelmsdorf e.v. unterstützt die Schule in Angeboten und Belangen, die nicht vom offiziellen Schuletat gedeckt sind. Großes Interesse erregte auch die Aktion Schulengel, bei der bei Bestellungen im Internet vom Verkäufer ein kleiner Betrag gespendet wird (für den Besteller bleibt dies kostenlos). Nähere Auskünfte zur Aktion Schulengel erteilt Frau Kasperzek unter Tel / oder foerderverein@ gs-wilhelmsdorf.de. Gymnasium Wilhelmsdorf Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des Gymnasium, am Mittwoch, um Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Wilhelmsdorf Auch dieses Jahr feiert das Gymnasium Wilhelmsdorf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest mit Musik! Sänger, Instrumentalisten und beide Schulchöre haben in den vergangenen Wochen sowohl traditionelle als auch neue Weihnachtsmusik für sich entdeckt und freuen sich auf das gemeinsame Musizieren. Die Bewirtung in der Pause übernimmt das Team des Café minute. J. Baumann, Schulleiter Kulturverein Wilhelmsdorf Gewachsenes eine gelungene Ausstellung in der Wilhelmsdorfer Scheune. Ulrike Roller zeigt Radierungen, Acrylbilder und Collagen. Die Ausstellung ist geöffnet bei allen Veranstaltungen des Kulturvereines, Sonntags Uhr und am von Uhr. Förderverein Freitag, 12. Dezember 20 Uhr zeigen wir den Spielfilm Sein letztes Rennen. Sein letztes Rennen ist ein 2013 uraufgeführter deutscher- Seite 10 Spielfilm über das Leben des fiktiven Marathonolympiasiegers Paul Averhoff, der im hohen Alter versucht, durch Laufen der Eintönigkeit seines Altersheims zu entkommen. Es ist die erste Hauptrolle von Dieter Hallervordennach zwei Jahrzehnten. - Paul Averhoff, Weltklasse- Marathon-Läufer der 1950er Jahre, Olympia-Sieger 1956, muss mit seiner Frau aufgrund deren gesundheitlichen Zustandes in ein BerlinerAltenheim ziehen. Dort fühlt er sich unwohl und hat Angst, sich in der Ergotherapie totzubasteln. Um dem in seinen Augen tristen Dasein zu entfliehen, beginnt er im Park des Altenheims mit Lauftraining, um am Berlin-

11 Marathon teilzunehmen. Wenige Tage vor dem Rennen verstirbt seine Frau Margot, Arzt und Heimleitung untersagen ihm die Teilnahme an dem Rennen. Kann er trotz aller Widerstände seinen Traum, beim Berlin-Marathon mitzulaufen, erfüllen? Diesen Film zeigen wir gemeinsam mit dem Förderverein MITEINANDER-FÜREI- NANDER.Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums wird diese Veranstaltung vom Förderverein gesponsert. Scheune Wilhelmsdorf Sonntag, 21. Dezember 16 Uhr Himmlische Adventsmusik von und mit Reinhardt Börner, Gitarre, unterstützt durch musikalische Freunde. Zum vierten Mal laden wir Sie ein, sich von R. Börner und Freunden in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 12,-/8,- Euro Reservierung 07503/348 (Kuhn) Puppenbühne Ostrach Am Samstag, um Uhr gibt es diesmal einen stimmungsvollen Nachmittag. Wir singen Weihnachtslieder für und mit kleinen und großen Kindern. Nähere Infos unter Tel.: Am Sonntag, um Uhr spielt die Puppenbühne Ostrach das bekannte Märchen Hänsel und Gretel - für Kinder ab 5 Jahren im alten Bahnhof in Ostrach. Platzreservierung unter Tel.: Besuchen Sie uns auch im Internet unter: AllerArt Kunst & Werk Heiligenberg Musik am 3. Adventsonntag Uhr Wißt ihr noch, wie es geschehen? Unter diesem Motto singen und musizieren Uta Helene Follert (Gesang und Flöten) und Udo R. Follert (Piano). Vorweihnachtliche Melodien erklingen ergänzt von kleinen Gedichten und Geschichten. Lehenhof-Adventsbasar Samstag, , Uhr: Adventsbasar in den Lehenhof-Talwerkstätten, Ziegeleiweg Deggenhausen Freitag, , Uhr: Gospelchor Deggenhausertal: Konzert im Advent, Lehenhof-Saal, Deggenhausertal Oberschwäbisches Kammerorchester Weihnachts-Konzert in Ravensburg Am Sonntag, dem , um 17 Uhr lädt das Oberschwäbische Kammerorchester unter Leitung seines Dirigenten Marcus Hartmann im Schwörsaal zu seinem traditionellen Weihnachts-Konzert ein. Kartenvorverkauf ab bei Tourist- Info Ravensburg, Restkarten an der Abendkasse. Eintrittspreis 12.-, erm. 8.- Museum Wolfegg 13. und 14. Dezember 2014: Hoimeliger Winterzauber Adventsmarkt Am 13. und 14. Dezember findet der Winterzauber Adventsmarkt statt. Jeweils am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr bieten sorgsam ausgewählte Aussteller Schönes und Nützliches zum Verkauf. Extra mit dem Pferdeschlitten angefahren kommt der Hl. Nikolaus mitsamt Ruprecht (jeweils um 15 Uhr) wie immer hat er Geschenke für die Kinder dabei. Verschiedene Musikgruppen und Verpflegungsstände laden zum gemütlichen Verweilen ein. Zur hoimeligen Stimmung tragen die zahlreichen Christbäume bei, die die Hausmeister im ganzen Gelände aufstellen. Besonders schön ist die Stimmung in der Dämmerung, wenn die Feuerkörbe das Museumsdorf erhellen. Auch in diesem Jahr kommen alle Einnahmen aus der Bewirtung und die Standgelder sozialen Einrichtungen zugute. Der Eintritt in das Museum ist frei. Im Anschluss an den Adventsmarkt findet am Sonntagabend das traditionelle Adventskonzert des Kreismusikrats Ravensburg in der Zehntscheuer Gessenried statt. Auch hierzu ist der Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Jahreskarten 2015: Die neuen Jahreskarten für die Museumssaison 2015 sind bereits jetzt erhältlich. Die Kategorien Kinder, Erwachsene, Familien und Teilfamilien sind am Adventsmarkt oder direkt bei der Museumsverwaltung erhältlich. Feuerwehr Abteilung Wilhelmsdorf Am kommenden Dienstag, , findet um Uhr die Abteilungsversammlung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichem Gruß A. Marek Mitteilungen der Vereine DRK Ortsverein Wilhelmsdorf Am heutigen Donnerstag, den , findet um 19 Uhr unsere Nikolausfeier im DRK-Heim in Wilhelmsdorf statt. Dort wollen wir gemeinsam das Jahr 2014 abschließen. Für die Bereitschaftsleitung geht es am mit der Bereitschaftsleitersitzung im neuen Jahr weiter. Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Mit kameradschaftlichen Grüßen die Bereitschaftsleitung Blutspenden in Wilhelmsdorf Die Blutspendeaktion vom 05. Dezember in Wilhelmsdorf war ein toller Erfolg. Insgesamt waren 226 freiwillige Spenderinnen und Spender zur Blutspende erschienen. Darunter auch wieder sensationelle 31 Erstspender. Am Ende des Tages konnten wir stolze 212 Blutkonserven dem Blutspendeteam aus Ulm übergeben. Seite 11 Wir möchten uns auch im Namen des Blutspendedienstes bei allen Spenderinnen und Spendern, den Helfern des DRK Wilhelmsdorf und des Jugendrotkreuzes, sowie allen freiwilligen Helfern für Ihre Unterstützung bedanken. Ebenso gilt unser Dank auch der Gemeinde Wilhelmsdorf zur Bereitstellung der Turnund Festhalle. Wir freuen uns schon auf die nächste Blutspendeaktion am 20. Februar 2015 in Wilhelmsdorf und hoffen, dass Sie auch dort wieder zahlreich erscheinen werden. Ihre DRK Bereitschaft Wilhelmsdorf

12 Männergesangverein Zußdorf Musikverein Zußdorf e.v. Besinnliche Lieder zum Advent Unter diesem Motto laden die Sänger des Männerchores zu ihrem Konzert am Samstag, den 20.Dezember um Uhr in die Wilhelmsdorfer St.-Antonius-Kirche ein. Unter der Leitung von Christian Zierenberg werden Sie mit festlichen Chören und paßenden Texten in die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Wir freuen uns auf ihren Besuch. FG 2010 WRZ Ergebnisse D-Junioren Bezirksturnier in der Grundschulsporthalle Aulendorf FG 2010 WRZ - SV Arnach 1:1 TSB Ravensburg - FG 2010 WRZ 1:1 FG 2010 WRZ - SGM Mochenw./Wolpertsw. I 3:2 FG 2010 WRZ - FC Leutkirch I 1:2 TSV Meckenbeuren I - FG 2010 WRZ 0:0 FG 2010 WRZ E-Junioren Staffel Donau Es ist geschafft, die E-Junioren erreichen das Endturnier zu den Hallen Bezirksmeisterschaften Staffel Donau. Es musste wieder bis zum Schluss gezittert werden und nur durch das bessere Torverhältnis hat es dann doch noch gereicht. Dickes Lob an die komplette Mannschaft für das erreichte Ziel. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: FG 2010 WRZ - SGM Federsee 2:2, FG 2010 WRZ - SGM Hohentengen/Ölkofen 3:0, FG 2010 WRZ - FV Saulgau 0:4, FG 2010 WRZ - SGM Altshausen/Hoßkirch 5:0, Torschützen: Sem Freund (3), Florian Weckbecker (5), Maximilian Neher (1), Kevin Reichel (1) Am kommenden Samstag spielen wir in einem internen Trainingsturnier gegen den FC Ostrach. Alle E-Junioren Kicker insgesamt 26 Spieler sind hierzu eingeladen. Treffpunkt ist direkt in Ostrach in der Schulsporthalle um Uhr Ende ca Uhr. Liebe Eltern ruft Euch zusammen und bildet Fahrgemeinschaften. Kursangebote TSG Wilhelmsdorf Im neuen Jahr starten wieder Bewegungskurse bei der TSG Wilhelmsdorf. Mit viel Freude an der Bewegung tun wir etwas für unsere Gesundheit und stärken neben dem Körper auch Geist und Seele und verbessern unser Körpergefühl! Seite 12 ZUMBA-GOLD Montags in Zußdorf Zumba Gold ist ein von Latino Musik inspiriertes Tanz Fitness Programm. Es ist speziell sowohl für Anfänger, für aktive Menschen entwickelt worden, als auch für Menschen, die Ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold ist perfekt zugeschnitten für schon länger Junggebliebene, für absolute Fitness- oder Tanzeinsteiger und für Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates, wie z.b. Knie- und Rück-, oder Gewichtsproblemen. Zumba Gold eignet sich hervorragend um in jedem Alter, fit, gesund und in Bewegung zu bleiben. Im Mittelpunkt steht der Spaß und die Freude an der Bewegung zur Musik. Probieren Sie es aus! Ditch the workout join the party! Bitte Sportschuhe, Getränk und ein kleines Handtuch mitbringen. Zeit: Montags Uhr Beginn: (9 Stunden) Kosten: TSG- und SVZ-Mitglieder: 40,- Euro; Nicht-TSG-Mitglieder: 55,- Euro

13 Ort: Turnhalle der ehemaligen Grundschule Zußdorf Leitung: Julia Klaes-Doan (Zumba-Trainerin) Die folgenden Kurse sind mit dem Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit des DTB (Deutschen Turnerbund) ausgezeichnet. FITNESSGYMNASTIK auf Musik mit Pilates-Übungen Zeit: Montags Uhr (bereits voll) Beginn: (9 Stunden) Kosten: TSG- und SVZ-Mitglieder: 50,- Euro; Nicht-TSG-Mitglieder: 65,- Euro Ort: Turnhalle der ehemaligen Grundschule Zußdorf Leitung: Anne Blickle (Dipl.-Sportlehrerin) Gesund mit Sport und Bewegung Herz und Kreislauf werden durch verschiedene Gehformen und Koordinationsübungen in Schwung gebracht. Die Muskulatur des ganzen Körpers wird gekräftigt und gedehnt. Den Abschluss bildet eine Entspannungsübung. Zeit: Dienstags: Uhr Beginn: (12 Abende) Kosten: TSG- und SVZ-Mitglieder: 50,- Euro; Nicht-TSG-Mitglieder: 65,- Euro Ort: Rotachhalle Wilhelmsdorf, Pfrunger Straße Leitung: Anne Blickle AQUA-FITNESS - Fit durch Hydropower Zeit:Aqua-Fitness 1: Donnerstags Uhr (bereits voll) Aqua-Fitness 2: Donnerstags Uhr (bereits voll) Aqua-Fitness 3: Donnerstags Uhr (bereits voll) Beginn: (9 Abende) Ort: Schwimmbad der Heimsonderschule Haslachmühle Leitung: Birgit Glaser (Sportwissenschaftlerin Sport und Gesundheit) Kosten: 60,- pro Person; TSG-, SVZ-Mitglieder & ZA-Mitarbeiter: 45,- Beim Zumba-Gold und im Dienstags-Kurs gibt es noch freie Plätze. Die anderen Kurse sind bereits voll. Interessenten können sich auf eine Warteliste setzten lassen. Manchmal gibt es spontan noch Platz für einige Nachrücker. Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie bei Anne Blickle, Tel.: 07503/ Die Anmeldung erfolgt über die TSG Informationsstelle Leder-Schuhe-Sport METZ- GER, Zußdorfer Str. 3, Wilhelmsdorf, Tel.: 07503/91100 oder direkt bei den Kursleiterinnen. SSV Wilhelmsdorf e.v. U14 männlich SSV Teams zeigen bei Heimspieltag guten Volleyball Im letzten Spieltag am Nikolaustag zeigten die beiden SSV Mannschaften in der Riedhalle, dass sie in den letzten zwei Wochen fleißig trainiert hatten. Mit gutem Aufschlag im entscheidenden Moment und viel beweglicherer Ballannahme konnten immer mehr Angriffsaktionen erfolgreich zuende gebracht werden. Beide Mannschaften gewannen deutlich gegen Bermatingen, eine SSV Mannschaft konnte sich gegen Ehingen durchsetzen, während die andere knapp unterlag und gegen Tabellenprimus Wolfurt konnten die SSVler deutlich besser mithalten und viele Punkte sammeln. So waren dann auch alle nach einem langen Turniertag zufrieden und die SSV Jungen freuen sich bereits auf die neuen Herausforderungen im Frühjahr. Hier will man sich bei der U13 und er U15 Meisterschaft präsentieren. Für den SSV spielten: Nils Müller, Silvio Hellrigl, Dominik Beck, Frederik Winter, Leon Buck, Leander Brauer, Hannes Kneer, Moritz Schwell, Jonas Böhler und Simon Wiggenhauser U20 männlich SSV : TSB Ravensburg 1:2 SSV : MTG Wangen 2:0 Die Chance verpasst Am hatten die Jungen der U20 in der heimischen Halle die Chance, mit einem Sieg gegen den Tabellenführer ebendiesen einzuholen. Leider gelang es nicht, wobei nicht nur die gut spielenden Ravensburger dies verhinderten sondern auch ein Fehlerfest auf Seiten des SSV. Vor allem im ersten Satz konnten die Wilhelmsdorfer nicht überzeugen und bei über zehn teilweise leichtfertigen Eigenfehlern nicht einmal an den Satzgewinn denken. Ganz anders dann der zweite Satz: Eine gute und nun auch fehlerfreie Abwehrleistung und schöne Pässe von Zuspieler Alen Nasic führten zu vielen druckvollen Angriffen, besonders bemerkenswert der brachiale Aufsteiger von Sascha Kestler und der Schnellangriff über die Außenposition durch Björn Ehrlinspiel. Nun zeigten die SSVler, was sie wirklich können und gewannen den zweiten Satz mit 25:19. Im dritten Satz entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, die letzten Punkte machten hier allerdings wieder die Gäste aus Ravensburg. Im Spiel gegen die MTG Wangen dominierten die SSVler beide Sätze, brachen aber beim Stand von 18:16 im ersten Satz ein und ließen den Gegner auf 20:24 davonziehen. So schnell ließen sich die Jungs aber nicht die Butter vom Brot nehmen und nach einer sensationellen Aufschlagserie von Lukas Schwellinger konnte der erste Satz noch 26:24 gewonnen werden. Im zweiten Satz gelang es dem SSV die anfängliche Führung auszubauen und das Spiel sicher zu gewinnen. Es spielten: Lukas Schwellinger, Björn und Jan Ehrlinspiel, Daniel Tex, Sascha Kestler, David Schwarz, Oliver Brückner, Jonas Veenhues, Alen Nasic und Matthias Jäger. U20 weiblich SSV : BSG Immenstaad 2:0 SSV : SV Horgenzell 1:2 Warum langweilig, wenn s auch spannend geht An einem rundum spannenden Spieltag gelang es den Spielerinnen vom SSV in zwei hart umkämpften Sätzen den altbekannten Gegner aus Immenstaad mit 26:24 und 27:25 Seite 13 denkbar knapp zu schlagen. Auch das zweite Spiel gegen die SV Horgenzell startete vielversprechend und der erste Satz wurde klar gewonnen. Im zweiten Satz schlichen sich jedoch zu viele Fehler ins eigene Spiel und im Tie-Break fehlten die Kräfte, der Sieg ging nun denkbar knapp an Horgenzell. Es spielten: Theresa Berenbold, Laura Ibele, Pia Neidhart, Carolin Kleemann, Jule Heidenreich, Leonie Bilgen und Lisa Seiffert. Sportverein Zußdorf Fit-Mix mit Step & Co Vielseitig und abwechslungsreich, mal eher choreographisch und mal als Zirkel gleich nach den Weihnachtsferien startet wieder neue Trainings-Kurse mit bei André Letzner, der Euch ( Ihr und Ihm ) alles bietet, damit Ihr Euch richtig auspowern könnt und auch der Kopf dabei nicht zu kurz kommt: Coole Schrittfolgen zur Verbesserung der Koordination und Kondition einerseits und effektive Kraft-Trainingseinheiten obendrauf sorgen für ein tolles Körpergefühl und machen einfach gute Laune. Ein kurzes Cool-Down zur Dehnung und Entspannung rundet dieses effiziente Ganzkörpertraining ab. Bitte Sportsachen, ein Handtuch und genug zum Trinken mitbringen! Termin: 16 x dienstags von bis Kurs 1: Uhr bis Uhr Kurs 2: Uhr bis Uhr (Bei der Anmeldung bitte angeben!) Ort: Turnhalle Zußdorf Gebühr: 75 (SVZ- und TSG-Mitglieder) 90 Gäste Die Yoga-Kurse sind bereits ausgebucht und starten erst wieder Ende Januar. Anmeldung für alle Kurse erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail! Sportverein Zußdorf e.v. Heike Seiffert Tel.: (ggf. Anrufbeantworter) oder Mail: fam.seiffert@web.de Life Kinetik Gehirnjogging für SENIOREN Beginnen Sie das neue Jahr mit frischem Elan für Ihr Gedächtnis!! Gehirntraining durch sanfte Bewegung und jede Menge Spaß!! NEUE Life Kinetik KURSE STARTEN DEMNÄCHST!! Wer glaubt, für körperlich Ungeübte und Schwächere bleiben nur langweilige Sportarten übrig, für den wird Life Kinetik eine

14 Superüberraschung! Dieses etwas andere Training von verblüffender Einfachheit machen Kinder ebenso gern wie Senioren, und es bringt Menschen, die körperlich etwas eingeschränkt sind genauso viel wie Spitzensportlern oder Firmenbelegschaften. Jeder wird in seiner persönlichen Entwicklung gefördert. Mit Life Kinetik steigern Sie Ihre Lebensfreude, weil Ihnen viele alltägliche Dinge einfach leichter fallen... Vor allem Senioren verbessern die Aufnahmefähigkeit des Gehirns, und alltägliche Aufgaben gelingen leichter durch die gezielt trainierte Konzentrationsfähigkeit. Mehr Geschick im Umgang mit Gefahrensituationen ist ebenso ein positiver Effekt des lustigen Trainings. Außerdem ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Bewegung und Gehirnjogging die beste Prävention ist, um Demenzerkrankungen vorzubeugen. ALSO WORAUF WARTEN SIE NOCH?? Wir bieten auch Kurse für Schüler oder Berufstätige an. Wer Lese- und Rechtschreibschwächen verbessern und Konzentration, Kreativität und Stressresistenz steigern möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wenn Sie geistige Fitness mit Spaß, mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit in Beruf und Alltag erreichen wollen, melden Sie sich einfach bei uns!! Wir freuen uns auf Ihren Anruf/Ihre ! Josef Hatzing Handy josef@hatzing.com Denken ist wie Rudern gegen den Strom... sobald man aufhört, treibt man zurück! Stammtisch Pfrungen Wo mer dahoi sind Mittwoch, 17. Dezember um 18 Uhr Riedwirtschaft Neue Stammtischbrüder sind Herzlich willkommen. am von Uhr Wolfshalde 3, Fahrrad Weißenrieder Halle Unser Angebot: gebrauchte Haushaltswaren, Bilder, Teppiche, Antike Möbel, Bücher, Wohnungsauflösungen u.v.m. Kontakt: Stolz F. Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee Oberschwaben Tel/Fax: 07503/761 oder 1666 Landjugendgruppe Wilhelmsdorf Nikolaus - Danke - Nikolaus - Danke Wie die letzen Jahre zuvor waren auch dieses Jahr, bei neblig feuchtem Wetter, wieder zahlreiche Familien auf den Saalplatz gekommen um den traditionellen Besuch (seit 43 Jahren) des Nikolaus und seinen Ruprechten zu erleben. An dieser Stelle möchten wir, die Landjugend Wilhelmsdorf e.v., DANKE sagen, an alle die uns bei der Durchführung unterstützt haben. Dem Salon Schwarzenbach, für das Schminken des Nikolaus und der Ruprechte. Der Fa. Hagen, OT-Sound, und unserem Kutscherteam Familie Keller, Pfrungen. Besonders dem Musikverein Wilhelmsdorf/ Esenhausen für die musikalische Umrahmung, dem DRK für seine Bereitschaft, sowie allen Helfern. Was wäre ein Nikolausbesuch ohne Päckchen. Finanziert werden konnten diese nur mit den Geldspenden folgender treuer Firmen: Omnibus Unternehmen Bühler, Volksbank Altshausen Pfleiderer u. Zembrot, Metzger Bauunternehmen GmbH, Lutz Automobile, Flaschnerei Thumm, Müllers Frischemarkt Job inline Angelika Parlermita, Metzger Leder Schuhe Sport Erdem Zerspanungstechnik Metzgerei Christoph Mader Zimmerei Strobel Zahnarztpraxis Daniela Spranz Praxis Dr. Stäbler Ried-Apotheke, EM Computerservice Enes Mandzo Kinderarztpraxis Dr. Moll Pizzeria zur Post Schwanenapotheke Dt.Vermögensberatung Joachim Fischer Buchhandlung Grözinger, Gärtnerei Schelshorn Seite 14 Fliesen Art Ibele-Stett, Architekten Gross EBA Ibele Getränkeservice Reisch Ibele Transport u. Handels GmbH Diloga, Kfz- Mietwerkstatt H. Keilhack, Allgemeinarztpraxis Kurt Lohr Praxis Dr. Sven Hundt, Schuhmode Sonntag Vermögensberatung Gerhard Fischer Auto-Zoo Maucher Toppolino Anitas Haarstudio Axa Versicherungen Herbst Lasso, Cafe P. Stäbler Karakas Elektrotechnik Cafe am Rathaus Schultheiss Bäckerei Butscher Zimmerei Nikolaus Pfeiffer Farbgestaltung Wolfgang Diesing Wilhelm Mader Raumausstattung Bildungspunkt Paul Schmidt Tierklinik Kirsch Hansler Alexander Sanitär Textilhaus Dengler Ski- und Snowboardschule Horgenzell Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für unsere Ski- und Snowboardkurse in Laterns? Bestellbar unter ski@sv-horgenzell.de. Termin: 17., 18. und 24. Januar 2015 Anmeldeschluss: 06. Januar 2015 Weitere Infos, Anmeldeformulare und online Anmeldung unter Ihre Ski- und Snowboardschule Horgenzell Weitere Termine: Januar 2015: Familienfreizeit Andelsbuch Februar 2015: Snow & Fun Freizeit für Jugendliche von Jahren SV Horgenzell Abteilung Breitensport Piloxing Die neue Trendsportart. Lässt Kilos purzeln, baut Muskeln auf und strafft den Körper. Schnupperstunde am in der Festhalle Uhr Schnupperstunde am in der Festhalle Uhr Kosten je Stunde 4,00 Nutzt diese Gelegenheit um Piloxing kennen zu lernen! Indian Balance Entspannung während der Körper trainiert Eutinger Maria, Instructor für Indian Balance 20 Abende, Dienstag Uhr Beginn: 13. Januar 2015

15 Ort: Festhalle Gäste 100,00, Mitglieder 95,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Fußgymnastik wenn...sie Fußprobleme haben,...sie Ihre Füße noch lange gebrauchen wollen,...sie vom Wunderwerk Fuß begeistert sind,...sie das Schicksal Ihrer Füße in die Hand nehmen wollen,...sie Ihre Füße beanspruchen wollen ohne dass sie schmerzen Eutinger Maria, lizenzierte Übungsleiterin 15 Abende, Mittwoch Uhr Beginn: 14. Januar 2015 Ort: Festhalle Gäste 75,00, Mitglieder 70,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Tiger Feeling Beckenbodentraining gibt eine Turbohaltung. Tiger Feeling eben!! Eutinger Maria, lizenzierte Übungsleiterin 15 Abende, Mittwoch Uhr Beginn: 14. Januar 2015 Ort: Festhalle Gäste 75,00, Mitglieder 70,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Ganzkörpertraining mit der Schaumstoffrolle (Faszientraining) Gönne Deinem Körper ein optimales, hoch effektives und ganz aktuelles Workout. Lupberger Alexandra, lizenzierte Trainerin 15 Vormittage, Donnerstag Uhr Beginn: 15. Januar 2015 Ort: Fitnessraum Gäste 112,00, Mitglieder 105,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Zumba/Piloxing Eine gute halbe Stunde Zumba und etwa 20 Minuten Piloxing Lux Agnes, lizenzierte Trainerin 20 Abende, Freitag Uhr Beginn: 09. Januar 2015 Ort: Festhalle Gäste 80,00, Mitglieder 76,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Zumba Lux Agnes, lizenzierte Trainerin 20 Abende, Freitag Uhr Beginn: 09. Januar 2015 Ort: Festhalle Gäste 80,00, Mitglieder 76,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Pilates Den Körper kräftigen, formen, dehnen und entspannen Neher Katrin, lizenzierte Pilates-Trainerin 20 Abende, Donnerstag Uhr Beginn: 15. Januar 2015 Ort: Fitnessraum Gäste 100,00, Mitglieder 95,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Step-Aerobic Gutsche Claudia, lizenzierte Step-Trainerin 17 Abende, Donnerstag Uhr Beginn: 08. Januar 2015 Ort: Festhalle Gäste 68,00, Mitglieder 64,00 Anmeldung: Rohs Gudrun 07504/ oder Heilig Josy 07504/1626 oder Reservistenkameradschaft Fronhofen So 21. Dez. Waldweihnacht Treffpunkt um Uhr an der Waldhütte. Zu dieser Veranstaltung, zu der die ganze Familie recht herzlich eingeladen ist, laufen wir von der Kapelle Wengen zur Waldhütte. Dort wollen wir besinnlich das Jahr beschließen und uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Rückkehr ca Uhr Die Reservistenkameradschaft und die Kriegerkameradschaft Fronhofen wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neue Jahr. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Das besondere Weihnachtsgeschenk! Zum Maifest 2015 bietet der Musikverein Hasenweiler wieder ein Highlight an: Dui do on de Sell treten am Sonntag, 10. Mai 2015 um Uhr mit ihrem Programm Wechseljahre auf. Mit zwei Putzfrauen-Figuren haben Doris Reichenauer und Petra Binder ihre kabarettistische Traum-Karriere begonnen. Heute sind die beiden schwäbischen Künstlerinnen von Dui do on de Sell Garant für ausverkaufte Hallen und begeisterte Zuschauer. In ihrem Programm Wechseljahre widmen sich Dui do on de Sell dem weiblichen Sprengstoffthema schlechthin: Wechseljahre oder sind es Jahre des Wechsels? Was Frau jenseits der Fünfzig erwartet, ist kein Zuckerschlecken. Die Hormone fahren Achterbahn, Schönheits-Chirurgie wird zur Änderungsschneiderei, und bei all dem muss auch noch der Marktwert gehalten werden. Denn die Wünsche bei der Neu-Partnersuche im Web 2.0 sind klar: Der kultivierte Holzfällertyp darf s für die urbane Schwäbin schon sein. Dui do on de Sell holen das Leben auf die Seite 15 Bühne und machen das Kabarett zur Gesprächstherapie im Großgruppenverbund. Mit einer einzigartigen Mischung aus warmherziger Satire, messerscharfer Ironie und knochentrockenem Humor. Vor allem aber so authentisch, dass man vergisst, dass man im Theater sitzt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: Eintrittspreise: Vorverkauf 15,00 / Abendkasse 17,00 Vorverkaufsstellen Musikhaus Lange, Kreissparkasse in Horgenzell & Wilhelmsdorf oder unter kartenvorverkauf@mv-hasenweiler.de Festliches Adventskonzert in Wilhelmskirch Zu einem besinnlichen Adventskonzert laden der Kirchenchor und die Musikkapelle Wilhelmskirch am Sonntag, den 21. Dezember ein. Ab 15 Uhr können sich die Konzertbesucher in der feierlichen Atmosphäre der Kirche St. Johannes Baptist in Wilhelmskirch musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen lassen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Musikverein Königseggwald Einladung zum Jahreskonzert Samstag, 13. Dezember :00 Uhr im Bürgersaal Königseggwald Wir freuen uns auf ihren Besuch! NACHT DER LICHTER Am Freitag, den 19.Dezember um 20 Uhr findet in der beheizten Johanneskirche in Heiligenberg eine besonders gestaltete Taizé-Andacht statt. Wie auch an Karfreitag,wird die Andacht musikalisch gestaltet von einem Projektchor unter der Leitung von Udo-Rainer Follert, LKMD i.r. und seiner Frau, Uta- Helene (Querflöte). Noch können Sänger/innen dazukommen. Die beiden letzten Proben finden, wie folgt, in der Johanneskirche statt: am Donnerstag, dem 11.Dezember und am Dienstag, dem 16. Dezember um jeweils 20 Uhr In der Johanneskirche in Heiligenberg Info und Anmeldung zum Chor: U.Dörschlag: tel.:

16 Kirchliche Nachrichten Trauerfall - Beerdigung Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: Gottesdienste und Veranstaltungen Region Nord St. Simon und St. Judas, Zußdorf Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe mit dem Musikverein Jahrtag Norbert Pfaff + Anton Pfaff, Agathe und Otto Berenbold, Hildegard und Franz Oppold und jeweils die verst. Angehörigen Donnerstag, 18. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe Jahrtag Josef Beck Samstag, 20. Dezember Uhr Morgenlob Sonntag, 21. Dezember- 4. Advent Uhr Hl. Wortgottesfeier Kinderheim St. Johann, Zußdorf Freitag, 12. Dezember Uhr Hl. Messe Samstag, 13. Dezember 3. Advent Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück Montag, 15. Dezember Uhr Hl. Messe Uhr Stille Anbetung Freitag, 19. Dezember Uhr Hl. Messe Samstag, 20. Dezember 4. Advent Uhr Hl. Messe St. Antonius, Wilhelmsdorf Samstag, 13. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe mit Impuls zum Advent für Kinder und Jugendliche Jahrtag Margret Altherr + Marius Diener Dienstag, 16. Dezember Uhr Schulgottesdienst in St. Antonius Uhr Beichte Uhr Hl. Messe Samstag, 20. Dezember 4. Advent Uhr Hl. Messe mit Impuls zum Advent für Kinder und Jugendliche + Franz und Anna Hingele, Sebastian Eggstein Sonntag, 21. Dezember 4. Advent Uhr Bußgottesdienst St. Martinus, Esenhausen Freitag, 12. Dezember Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe + Ludwig und Josefine Gaiser Samstag, 13. Dezember 3. Advent Die ursprünglich geplante Messe entfällt - wegen des Konzerts vom Musikverein Freitag, 19. Dezember Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück Sonntag, 21. Dezember 4. Advent Uhr Hl. Messe Eugen Riegger, Alfons Müller und jeweils die verst. Angehörigen St. Sebastian, Pfrungen Samstag, 13. Dezember Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 17. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe + Familie Duelli-Vergut Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe + Karolina und Adolf Kneer Seite 16 Region Mitte Mariä Geburt, Hasenweiler Freitag, 12. Dezember Uhr Hl. Messe Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe + Berthold Denzler Uhr Taufe des Kindes Milo Thomas Feist Donnerstag, 18. Dezember Uhr Hl. Messe Freitag, 19. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe + Augusta und Karl Wilhelm, Gregor Eichenhofer Sonntag, 21. Dezember 4. Advent Uhr Hl. Messe Jahrtag Rosa Wielath + verst. Angehörige Familie Stephan Rößler Uhr Feldkrippenspiel bei der Hofstelle Niedermann Uhr Bußgottesdienst St. Stephanus, Ringgenweiler Samstag, 13. Dezember 3. Advent Uhr Rorate-Messe Mittwoch, 17. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe + Martin und Anna Bayha, Familie Hansler Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe + Theresia Strobel, Georg Münz, Josef Oelhaf und jeweils die verst. Angehörigen Uhr Taufe des Kindes Helena-Rosina Fuchs St. Johannes Baptist, Danketsweiler Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe + Anton Beck, Hedwig und Engelbert Kesenheimer, Gebhard Matzenmiller und jeweils die verst. Angehörigen Donnerstag, 18. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe Jahrtag Ewald Wroblewski + Familie Weber Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe Jahrtag Auguste Müller + Martin und Ida Messmer und jeweils die verst. Angehörigen

17 St. Felix und St. Regula, Zogenweiler Samstag, 13. Dezember Uhr Rorate-Messe Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe + Wilhelm und Genovefa Prestel St. Anna Wechsetsweiler Dienstag, 16. Dezember Uhr Hl. Messe St. Venantius, Pfärrenbach Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe + Helmut Igel, Josef Ibele und jeweils die verst. Angehörigen Dienstag, 16. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe Region Süd St. Ursula, Horgenzell Samstag, 13. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe Dienstag, 16. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe + Pauline Rinderer Donnerstag, 18. Dezember Uhr Rorate Messe mit anschließendem Frühstück Freitag, 19. Dezember Uhr Schulgottesdienst für die Klassen 5-7 in der Kirche Uhr Schulgottesdienst für die Klassen 1-4 in der Kirche Uhr Schulgottesdienst für die Klassen 8-10 im Bürgersaal Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe + Hans Harnau St. Ulrich, Winterbach Mittwoch, 17. Dezember Uhr Beichte Uhr Hl. Messe + Karl Knörle und Familie Zimmermann, Josefine Brehm Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe Jahrtag Baptist Schorrer + Egbert Eberle und jeweils die verst. Angehörigen St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe Jahrtag Maria Jochum + Familie Knörle, Josefine Wellhäußer, Familie Hans und Irmgard Rist, Anton Riedter Mittwoch, 17. Dezember Uhr Hl. Messe + Alois und Marianne Münst Samstag, 20. Dezember 4. Advent Uhr Hl. Messe + Georg Denzler St. Gallus, Kappel Freitag, 12. Dezember Uhr Hl. Messe Sonntag, 14. Dezember 3. Advent Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche + Engelbert Rößler Uhr Taufe des Kindes Josefine Maria Benz Montag, 15. Dezember Uhr Hl. Messe + Balthasar Reichle, Rosa und Konrad Schuler und Maria Hafner, Pfarrer Anton Schmid und verst. Angehörige, Familie Heinrich und Josefine Schuler Freitag, 19. Dezember Uhr Gottesdienst mit den Kindern der Grundschule und des Kindergarten Samstag, 20. Dezember Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück Sonntag, 21. Dezember - 4. Advent Uhr Hl. Messe Jahrtag Luitgard Reichle Uhr Bußgottesdienst Rosenkränze Uhr jeden Donnerstag in der Kirche Hasenweiler Uhr jeden Freitag in St. Sebastian, Pfrungen Uhr jeden Dienstag in St. Antonius, Wilhelmsdorf Uhr vor den Abendmessen Sonntags vor dem Gottesdienst in üblicher Weise Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Am 14./15. März 2015 finden wieder die Wahlen für die Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit statt. Seite 17 Der Kirchengemeinderat dient der Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde. Er trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Sie sind recht herzlich eingeladen, Kandidatenvorschläge an die Vorsitzenden der Wahlausschüsse weiterzuleiten. Horgenzell Reinhold Fischer, Rathausweg 17, Horgenzell Danketsweiler: Martin Messmer, Danketsweiler 13, Horgenzell Esenhausen Jürgen Beutelschieß, Bachstr. 12, Wilhelmsdorf Hasenweiler Siegfried Dorner, Hasenweiler 316, Horgenzell Kappel Doris Metzger, Rußmaier 102, Horgenzell Pfärrenbach Sonja Ibele, Pfärrenbach 3, Horgenzell Pfrungen Rosemarie Kneer, Burgweiler Str. 13, Wilhelmsdorf Ringgenweiler Matthias Natterer, Häldele 11, Horgenzell Wilhelmskirch Ernst Kesenheimer, Wilhelmskirch 319, Horgenzell Zogenweiler Franz Reichle, Zogenweiler 26, Horgenzell Zußdorf Hubert Gretzinger, Forchenweg 20, Wilhelmsdorf Auf unserer Homepage können Sie weitere Informationen zur Wahl einsehen und mitverfolgen Pfr. M. Weiger Mitarbeiter für den Seniorennachmittag gesucht: Für den Seniorennachmittag in Hasenweiler suche ich zur Unterstützung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat findet im monatlichen Wechsel zwischen Hasenweiler und Zogenweiler ein Seniorennachmittag statt. Wenn Sie Interesse haben, unseren Senioren eine Freude zu bereiten, in dem Sie den Saal bestuhlen, dekorieren, Kaffee kochen und Kuchen backen und zusammen mit dem Team aus Zogenweiler das Jahresprogramm erstellen. Dann können Sie sich gerne bei mir unter der Telefonnummer 07503/2170 oder schmid@kirchezocklerland.de melden. Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen. Diakon Herbert Schmid

18 Rorate Gottesdienst in Pfrungen Am Samstag, um 6.00 Uhr findet in Pfrungen ein Rorate-Gottesdienst mit anschließendem Frühstück im Pfarrsaal statt. Hierzu herzliche Einladung! Gemeindesingen neues Gotteslob St. Antonius, Wilhelmsdorf Beginn um Uhr herzliche Einladung! Kirchenkonzert in St. Felix und Regula, Zogenweiler am 3. Adventssonntag, 14. Dezember findet um15.00 Uhr ein Kirchenkonzert statt. Herzliche Einladung hierzu! Sonderkollekte Zußdorf am 3. Advent Jede Kirchengemeinde darf einmal pro Jahr eine Kollekte abhalten, deren Erlös für die eigene Kirchengemeinde verwendet werden darf. In Zußdorf findet diese am 3. Adventssonntag ( ) statt. Laut KGR- Beschluss ist diese Kollekte für die Renovierung des Pfarrsaals in Zußdorf bestimmt. Wir bitten um Ihre großzügige Unterstützung. Vorankündigung: Feldkrippenspiel in Hasenweiler Am 04. Adventssonntag, findet um Uhr bei der Hofstelle Niedermann (zwischen Hasenweiler und Reishof) ein Krippenspiel statt. Kirchenkonzert des Männergesangsvereins Wilhelmsdorf am Samstag, 20. Dezember findet um Uhr ein Kirchenkonzert des Männergesangsverein Wilhelmsdorf statt. Herzliche Einladung hierzu! Wohneinheit im Pfarrhaus in Hasenweiler ab zu vermieten. 3 Zimmerwohnung EG, 51m² Wohnfläche, kl. Küchenzeile, Bad mit Wanne/Dusche, Stellplatz. Kaltmiete 420,-- Euro. Bei Interesse bitte melden bei: Kath. Kirchenpflege Hasenweiler, Birgit Dorner Telefon 07504/7598 Aus dem Dekanat und der Region Seminar Hofübergabe Hofauflösung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet mit dem Bauernverband Biberach- Sigmaringen ein zweitägiges Seminar zum Thema Hofübergabe Hofauflösung. Es findet am Freitag, 30. und Samstag, 31. Januar 2015 jeweils von 9:30 Uhr 17:00 Uhr im Gasthaus Oberamerhof in Saulgau-Bondorf statt. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss. Seminargebühr: 25,- für Nicht-Mitglieder für Mitglieder des Bauernverbandes 20,- und des VKL. Anmeldung bis 26. Januar 2015 bitte bei: Herrn Karl Stützle, Bad Saulgau, Tel.: Jesaja 40, 3.10 Donnerstag, Seniorennachmittag im Gemeindehaus (Näheres siehe unten) Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Männertreff im Gemeindehaus Samstag, Uhr Wochenschlussandacht im Gemeindehaus Uhr YouGo im Gemeindehaus Zum Thema Liebe Gottes weitersagen in der Praxis spricht Christian Voss. Herzliche Einladung! Sonntag, Sonntag im Advent Uhr Gebet vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Betsaal (Ahlfeld) unter Mitwirkung der Behindertenhilfe Musik: R. Smidt, MT Riekert und die Rotachtaler Predigt: Matthäus 11, 2-6 Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt für den Bereich geistliches Leben. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst findet das EJW-Gebet im UG des Gemeindehauses statt. Wenn Sie die Kinder- und Jugendarbeit gerne im Gebet unterstützen wollen, sind Sie eingeladen, einfach vorbeizukommen. Der Kindergottesdienst findet im Gemeindehaus statt mit Beginn im Betsaal Uhr Adventsfeier der Apis im Gemeindehaus (Matth. 24, 32-51) Montag, Uhr Krabbelgruppe im UG des Gemeindehauses Uhr Mittagsgebet im Advent im Betsaal Dienstag, Uhr Mittagsgebet im Advent im Betsaal Uhr Probe der Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Mittagsgebet im Advent im Betsaal Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Seite Uhr Bibelstunde mit Pfr. Ahlfeld im Gemeindehaus (Philipperbrief 2) Donnerstag, Uhr Mittagsgebet im Advent im Betsaal Uhr Gottesdienst mit Aufführung des Krippenspiels der Behindertenhilfe Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, den Uhr Mittagsgebet im Advent im Betsaal Samstag, Uhr Wochenschlussandacht im Gemeindehaus Sonntag, Sonntag im Advent Uhr Gebet vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Betsaal (Bräuning) Predigt; Lukas 1, Musik: R. Smidt Das Opfer ist für unsere Weihnachtsspendenprojekte bestimmt. (Näheres siehe unten) Während der Schulferien findet kein Kindergottesdienst statt. Sie können aber gerne die Übertragung im Gemeindehaus nutzen Uhr Seniorengottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Lutz) Zu diesem Gottesdienst sind nicht nur die Bewohner des Pflegeheimes und der Wohnanlage eingeladen- auch Gäste vom Ort sind herzlich willkommen Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus (Mt. 25, 1-13) Jungscharen 1. Klasse gemischt: Montag, Uhr 5./6. Kl. Jungs Wilde Lampenfische : Montag, Uhr Kl. Mädchen: Dienstag, Uhr Kl. Jungs: Mittwoch, 16:45-18:00 Uhr 2./3. Kl. Mädchen: Donnerstag, Uhr Teenkreis Jahre Donnerstag, Uhr Pyramide Jugendkreis ab 16 Jahre Freitag, Uhr Neue Kinder sind in allen Jungscharen gerne willkommen! Kontaktadressen: Jugendreferent: Vitali Schmidt Jungschar: Vitali Schmidt Teenkreis: Simon Frick Pyramide: Vitali Schmidt Allg. Fragen: Esther Hehr Seniorennachmittag am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um Uhr

19 Herzliche Einladung zum Advents-Seniorennachmittag, am Donnerstag, den 11. Dezember 2014, um Uhr Im Evangelischen Gemeindehaus. Wir freuen uns auf ein besinnliches Zusammensein. Busfahrplan: Pfrungen/Bushaltestelle Tafern Niederweiler/Brunnen Zußdorf/Bushaltestelle Uhr Uhr Uhr Uhr Innehalten im Advent Möchten auch Sie in diesen Tagen des Advent sich wieder heilsam unterbrechen lassen und kurz innehalten im Adventstrubel? Da dies vereint leichter geht als allein, laden wir Sie ein, täglich von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr zu einer kurzen Zeit der Einkehr bei Gott im Betsaal. Wir singen ein Lied zum Advent, hören eine kurze biblische Lesung mit Impuls, verharren eine Weile in Stille, beten für uns und Menschen in Not, bewusst auch für die Krisengebiete dieser Erde und ziehen mit Gottes Segen weiter unseren Weg. Wir freuen uns über jeden, der sich mit unterbrechen lässt und sich diese Viertelstunde des Innehaltens gönnen kann. Ab Montag, 1. Dezember bis zum Dienstag, 23. Dezember. Ökumenisches Hausgebet im Advent Das ökumenische Hausgebet im Advent findet in diesem Jahr am Montag, den 15. Dezember statt. Die Programmhefte hierzu finden Sie im Betsaal oder Sie können sie im Pfarrbüro abholen. Wir sind zu erreichen: Pfarrer E. Ahlfeld Tel zuhause, im Büro Tel Vorsteherin: Sabine Löhl Tel / Stellvertr. Vorsteherin: Karin Löw Tel / Jugendreferent Vitali Schmidt Tel Gemeindereferent Micha Frick Tel / Mesnerinnen Daniela Kiefer Tel /2810 Barbara Reitz Tel / Bürozeiten Pfarrbüro: Mo.-Do Uhr Uhr Tel. Pfefferle 07503/ Tel. Wallbaum 07503/ Frau Pfefferle: anette.pfefferle@bg-wdf.de Frau Wallbaum: sigrid.wallbaum@bg-wdf.de Sprechzeiten Kirchenpflege: Mo. - Mi Uhr Kirchenpflege: dagmar.clausnitzer@bg-wdf.de Tel. Clausnitzer 07503/ Internetadresse: Unsere Konten: Volksbank Altshausen IBAN: DE BIC: GENODES1VAH Kreissparkasse Wilhelmsdorf IBAN: DE BIC: SOLADES1RVB Seite 19 Weihnachtsopfer der Brüdergemeinde Wilhelmsdorf Wir wollen Sie auch dieses Jahr wieder ermutigen, sich an unserer Weihnachstopfer- Aktion zu beteiligen. Wieder schlagen wir vier mögliche Projekte vor, wo wir Menschen in Not durch unsere Spenden und Gebete helfen wollen. Auch unsere Gottesdienstopfer kommen in der Weihnachtszeit diesen Zwecken zugute. Soforthilfe Irak und Syrien Die Verfolgung der Christen im Nahen und Mittleren Osten steht zurzeit im absoluten Brennpunkt. Wir wollen als Gemeinde speziell 50 vor dem IS Terror geflüchteten christlichen Familien in einem der Flüchtlingsquartiere der Stadt Arbil helfen. Sie und weitere dazukommende Flüchtlinge werden von unseren Spenden mit Lebensmitteln, Matratzen und Decken versorgt. Mit einem Lebensmittelpaket (ca. 20 ) kann die Versorgung von einer Familie für zwei Wochen sichergestellt werden. Auch für seelsorgerliche und medizinische Hilfe vor Ort wird gesorgt. Zweckangabe: Soforthilfe Irak Unterstützung der Asylarbeit in Wilhelmsdorf Die Flüchtlingsströme der Armut und der Kriege erreichen auch uns in Wilhelmsdorf. Wir haben gemeinsam mit dem Verein Miteinander-Füreinander, der katholischen Kirche, der bürgerlichen Gemeinde und der Ziegler-Stiftung eine Stelle zur Betreuung der Ehrenamtlichen in der Asylarbeit eingerichtet. Die Not macht diese Arbeit auch in Zukunft notwendig. Frau Elke Schübert organisiert den Helferkreis, aber auch Hilfsmaterialien, wie zum Beispiel Deutschbücher werden von uns mitfinanziert. Hier bleibt ihr Weihnachtsopfer in Wilhelmsdorf und hilft den Menschen, die auf der Flucht sind vor Armut, Krieg und Not. Zweckangabe: Asylarbeit Unsere Missionare Materielle Hilfe ist das eine, aber das besondere, was wir als Christen geben können, ist die Botschaft von Jesus Christus, die Menschen verwandelt, freimacht und ihnen Frieden ins Herz gibt. Als Brüdergemeinde haben wir mehrere Missionare mitausgesandt, die wir regelmäßig unterstützen. Ob Familie Gustafson oder Lydia Goede bei den immer noch im Elend steckenden Indianern Kanadas, Familie Dr. Hassfeld in einem Krankenhaus in Peru. Sie alle helfen in Wort und Tat, Menschen, die gute Nachricht zu bringen, meist auch mit praktischer Hilfe zum Leben verbunden. Helfen Sie mit bei der Ausbreitung des Evangeliums, indem Sie unseren Missionaren helfen. Zweckangabe: Missionare Brot für die Welt In vielen Projekten unterstützt Brot für die Welt Menschen, z.b. im Kongo: Gitarren statt Gewehre Das Ausbildungszentrum in Bukavu wurde 1982 von der Gemeinschaft der Baptisten in Zentralafrika (CBCA) gegründet. 780 Lehrlinge werden in 19 Berufsfeldern ausgebildet. Viele von ihnen haben eine traumatische Geschichte: Es sind ehemalige Kindersoldaten oder einstige Straßenkinder, HIV-positive Frauen, Überlebende sexueller Gewalt oder ledige Mütter. Helfen Sie Menschen im Kongo zu einem neuen Leben. Zweckangabe: Brot für die Welt: Kongo Guten Tag liebe Eltern, dieses Jahr gestaltet das EJW zusammen mit Pfr. Ahlfeld die zwei Familiengottesdienste im Betsaal. Viele Gruppen des EJW werden auf unterschiedliche Weise an einem Krippenspiel der besonderen Art beteiligt sein. Die nächsten Gruppentreffen vor Weihnachten sind deshalb davon geprägt. Es werden Fotos geschossen oder Videos gedreht, die uns durch die Weihnachtsgeschichte begleiten werden. Für den Weihnachtsgottesdienst brauchen wir verschiedene Kinder oder Jugendliche, die einen kurzen Text vorlesen. Diese Rollen werden in der nächsten Zeit in den Jungschargruppen verteilt. Wenn ihr Kind eine Vorleserolle bekommt, sind folgende Infos/Fragen für sie wichtig: Kann mein Kind am an beiden Gottesdiensten beteiligt sein? Hat mein Kind Zeit für die Proben am und jeweils um Uhr im Betsaal? Am treffen sich alle Vorleser schon um Uhr im Betsaal. Bei Fragen oder für kurzfristige Infos bitte melden bei: -> Vitali Schmidt (bis ) -> Elvira Papesch 07503/91119 Lieben Gruß und noch eine schöne Vorweihnachtszeit! Das Krippenspielteam Freie Christengemeinde Illmensee Liebe Leserin, lieber Leser, vor 2000 Jahren warteten viele Menschen auf das Kommen des Retters doch als dann Gott seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde sandte, haben ihn viele nicht erkannt. Die, die ihn erkannt hatten und ihn später nachfolgten, kamen wiederum mit seinem Tod am Kreuz nicht klar: Wo sollte am Kreuz die Rettung sein, die sie dringend brauchten, auf die sie hofften und worum sie schon so lange beteten? Gottes Rettung kommt aber manchmal für uns völlig anders als erwartet. In folgender Geschichte wird von einem tief gläubigen Menschen erzählt, der sich während einer riesigen Überschwemmung auf das Dach seines Hauses gerettet hatte. Die Fluten stiegen unaufhörlich. Eine Rettungsmannschaft kam in einem Boot vorbei

20 und hat ihm angeboten, ihn mitzunehmen. Nein, danke, sagte er aus tiefster Überzeugung, Gott wird mich retten. Die Nacht brach an und das Wasser war weiter gestiegen. Deswegen kletterte der Mann auf den Schornstein. Ein Hubschrauber, der nach Überlebenden suchte, kam auch in seine Nähe. Die Besatzung sah ihn im Scheinwerferlicht auf dem Schornstein sitzen. Nehmen Sie die Strickleiter, rief einer der Männer. Nein, danke, antwortete der Mann, Gott wird mich retten. Als der Hubschrauber weitergeflogen war, fiel der Mann vom Schornstein. Er wurde von den reißenden Fluten mitgerissen und ertrank. Als er in den Himmel kam, beschwerte er sich bei Gott, daß er sein Versprechen er rettet das Leben der Armen (Psalm 72, 13) nicht gehalten hätte. Wie kommst du darauf?, fragte Gott, ich habe dir ein Boot und einen Hubschrauber geschickt. Die Adventszeit ist die Zeit des Wartens erkennen wir Jesus Christus, wenn er zu uns kommt und uns vor den Fluten retten will? Hören wir seine Stimme? Hören wir auf das, was er sagt? >Paulus betete:...dass der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen. < (Epheser 1,17) Herzliche Einladung: Sonntag, Uhr Gottesdienst parallel dazu Kindertreff im Gemeindezentrumin Illmensee, Gewerbestrasse 26 zu den Hauskreisen bei Frau Krupka Tel.: zum Israelgebet Kontakt: Gisela Schwarz ( ) zu den Royal Rangers (Christliche Pfadfinder) jeden Freitag Uhr (außer in den Schulferien) Treffpunkt: Gemeindezentrum in Illmensee, Gewerbestrasse 26. Jeder ist herzlich willkommen! Kontakt: Barbara & Samuel Rösch, Tel.: zum Jugendtreff nächster Treff ist am Freitag, den , ab Uhr eingeladen ist jeder ab 14 Jahren! Treffpunkt: Gemeindezentrum in Illmensee, Gewerbestrasse 26. Kontakt: Samuel Rösch, Tel.: Freie Christengemeinde88636 Illmensee, Gewerbestrasse Homepage: Seite 20

21 Verstopft? dann... Rohrwurm Bodenseekreis Tag u.nacht / Sonn- u. Feiertag Kanal TV-Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Auto 0171/ oder Tel / Bodenseekreis Einfaches Bauern/-Häuschen zu mieten gesucht. Welche Vermieter ermöglichen Tier- und zuverlässigem Naturfreundepaar diesen Wunsch, Tel / Junges Paar 57 J., 43 J. sucht ab ½-2-Zimmer-Wohnung Raum Wilhelmsdorf bis 400,- EUR warm, Tel. 0151/ Illmensee-Ruschweiler: 3½-Zi. excl. DG-WG, 87 qm, Südbalkon, Seesicht, EBK, Keller, Abstellraum, Garage, Stellplatz, ab zu vermieten, Tel Suche ganz dringend in Wilhelmsdorf eine kleine 1-2-Zimmer-Wohnung. Höchstens 400,-Euro warm. Wer helfen kann bitte melden Tel St. Christoph Schulen für Geistig- und Körperbehinderte Zußdorf Wir suchen ab sofort Schulhelfer für pädagogische und pflegerische Tätigkeiten im Unterricht und im Kindergarten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Romana Urban, stellv. Schulleiterin Telefon / romana-urban@st.jakobus-behindertenhilfe.de St. Christoph, Kirchbühl 1, Zußdorf WEIHNACHTSBÄUME zu verkaufv erkaufen! en! Schöne Nordmanntannen aus eigener Kultur, kaufen Sie Ihren Baum aus der Berger Natur! Ab sofort täglich, auch sonntags, bei Familien Lebherz und Binder, Straß 1 in Berg. Telefon / oder / 2 95

22 Turbo-Tanzkurse! Sa So Sa So Mühlhofen Herdwangen Daisendorfer Str. 4 / Im Branden 37 / Alte Fabrik Gewerbegebiet Uhr Boogie Uhr Discofox Uhr Salsa 1 Ab Grundschritt beginnend! Jeder Kurs 4 h: samstags 2 h + sonntags 2 h. Der Inhalt entspricht dem regulären 8-stündigen Beginnerkurs. Getränke, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Paare: anmelden od. 15 Min. vor Kursbeginn kommen. Singles: anmelden per . Bestätigung = Partner da! Reguläre, 8-wöchige Kurse starten ab 13. Januar 2015: in Salem dienstags, in Mühlhofen mittwochs und in Herdwangen donnerstags. Weitere Infos auf Geschenkgutschein?! Salsa Boogie Tanzschule Discofox Alfred Farischon Salem Tel info@alfadance.de Sonnige Zeiten durch: Glaseinbau in Dach und Fassade Wintergärten Individuelle Schreinerarbeiten Reparaturverglasungen Gewerbestraße Illmensee Tel /1375 u. 423 Fax 07558/787 info@frirdich.de Schöne Seniorenwohnung ca. 43 qm, in Wohnanlage, zu verkaufen. Fam. Walz, Wilhelmsdorf, Tel

23 TAXI Krall Ostrach - Jettkofen Taxifahrten aller Art, Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten, Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten, Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten und vieles mehr Tel / 7 88 Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind für Sie da Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage. Am ist unser Ladengeschäft geschlossen. Am ist unser Ladengeschäft wegen Inventur geschlossen.

24

25 Frisches Gemüse selber ernten Weinprobe am Donnerstag, 18. Dez. und Freitag, 19. Dez in unserem Raiffeisenmarkt Wir laden Sie recht herzlich zur kostenlosen Weinprobe mit Weinen der Genossenschaftskellerei Heilbronn zu uns ein. Sie erhalten an diesen Tagen 10 % Weinproberabatt auf die Weine der Kellerei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Allen unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr. Esenhausen Raiffeisenstr. 1, Wilhelmsdorf Tel /91040 Fürs leckere Weihnachtsmenü Jetzt bestellen: Enten, Gänse und Puten vom Naturhof Münst Alles muss raus! Vom gibt es 20 % Rabatt auf alle Artikel mit MHD bis Jeder Kunde erhält ein praktisches Weihnachtsgeschenk Zum selber ernten: Feldsalat, Grünkohl und Rosenkohl Große Auswahl an Gemüse im Hofladen Am 23. Dez. und Silvester haben wir von Uhr für Sie geöffnet. Wir machen Pause vom 1. Januar bis 31. März Ab 1. April sind wir wieder am Do. und Sa. von Uhr Fr. von Uhr für Sie da. Wir wünschen Ihnen gesegnete und geruhsame Weihnachtsfeiertage und ein gutes, gesundes Jahr 2015 Wir freuen uns auf Sie! Fam. Knam Tel Ehepaar mittleren Alters sucht Wohnung oder kleines Haus ab 75 m² zur Miete oder Kauf Suchen eine Wohnung ab 75 m² in Wilhelmsdorf zur Miete oder Kauf oder kleines Haus. Am liebsten Erdgeschosswohnung mit Garage und Garten. Ein etwas größerer Balkon wäre eventuell auch in Ordnung. Tel Engelausstellung - Traumwelten am Samstag, von Uhr geöffnet. Engel-, Traum- und Energiebilder, Engelbüchlein, Engelkarten und Engelschmuck. Hier finden Sie ganz individuelle Weihnachtsgeschenke. Eintritt frei Parkplätze vorhanden! Bei Fa. Schellhorn Außenanlagen Blumenwiese Horgenzell Tel Infos unter Weihnachtsbäume (mondgeschlagen) aus eigener Kultur. Verkauf täglich von Uhr. Claudia LUDWIG (Hof G. Riegger), Lengenweiler Str. 2/1 in Esenhausen,

26

27 WILHELMSDORF IST GUT gut beraten... gut bedient... gut eingekauft - Wilhelmsdorfer Geschenkgutscheine - Ein Geschenk für alle, die warme Füße haben wollen. Giesswein Damen Herren Kinder WILHELMSDORF Mittwochnachmittag immer geöffnet METZGEREI TEL.: / 561 ANGEBOT DER WOCHE Zarte ENTRECOTE am Stück oder als Steak 100 g 1,49 Gut gelagerter RINDER- UND SAUERBRATEN 100 g 1,39 Frische SCHWEINE- UND PUTENSCHNITZEL auch paniert 100 g 0,99 Kesselfrische WEISSWURST 100 g 0,99 Schwäbisches RAUCHFLEISCH 100 g 1,75 Fettarme GELBWURST UND LYONER 100 g 1,09 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Bayrischer Butterkäse 45 % 100 g 1,25 König-Ludwig Königskäse 50 % 100 g 2,00 Tettnanger Rahmkäse 50 % 100 g 1,10 Feta-Mexicana 15 % 100 g 1,35 Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den bis Mittwoch, den Zimmer-Wohnung in Wilhelmsdorf Wfl. 105 m², Balkon, EBK, Garage. Neue EnEV: EnB 126,7 kwh. Miete: 600 e KM e NK Christbäume verschiedene Sorten, täglich ab Hof zu verkaufen. Albert Hanssler, Tafern Alexander Stotz Jessica Hugger

28 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Wilhelmsdorf - Nr. 50 Abfuhrplan 2015 Fragen zum Thema Abfall: Tel / Weitere Infos: Merkblatt der Gemeindeverwaltung oder im Internet Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr So 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Tag der Arbeit Mo 1 Fr 2 Mo 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Sa 3 Di 3 Di 3 Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 Bezirk 2 So 4 Mi 4 Bezirk 1 Mi 4 Bezirk 1 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fronleichnam Mo 5 Do 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 Di 6 Heiligen Drei Könige Fr 6 Fr 6 Mo 6 Ostermontag Mi 6 Bezirk 2 Sa 6 Mi 7 Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Do 8 Bezirk 1 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Fr 9 Mo 9 Mo 9 Do 9 Bezirk 2 Sa 9 Di 9 Sa 10 Di 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Bezirk 1 So 11 Mi 11 Bezirk 2 Mi 11 Bezirk 2 Sa 11 Mo 11 Do 11 Mo 12 Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Di 13 Fr 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Bezirk 1 Sa 13 Altpapier Mi 14 Bezirk 2 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do 14 Christi Himmelfahrt So 14 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Bezirk 1 Fr 15 Mo 15 Fr 16 Mo 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Bezirk 2 So 18 Mi 18 Bezirk 1 Mi 18 Bezirk 1 Sa 18 Altpapier Mo 18 Do 18 Mo 19 Do 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Papierabfuhr Di 20 Fr 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Bezirk 2 Sa 20 Mi 21 Bezirk 1 Sa 21 Altpapier Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Do 22 So 22 So 22 Mi 22 Bezirk 2 Fr 22 Papierabfuhr Mo 22 Fr 23 Mo 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 Papierabfuhr So 24 Mi 24 Bezirk 1 So 25 Mi 25 Bezirk 2 Mi 25 Bezirk 2 Sa 25 Mo 25 Pfingstmontag Do 25 Mo 26 Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Di 27 Fr 27 Papierabfuhr Fr 27 Papierabfuhr Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mi 28 Bezirk 2 Sa 28 Sa 28 Glassammlung Di 28 Do 28 Bezirk 1 So 28 Do 29 So 29 Mi 29 Bezirk 1 Fr 29 Mo 29 Fr 30 Papierabfuhr Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Sa 31 Di 31 Bezirk 1 So 31 1

29 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Wilhelmsdorf - Nr. 50 Juli August September Oktober November Dezember Mi 1 Bezirk 2 Sa 1 Altpapier Di 1 Do 1 So 1 Allerheiligen Di 1 Do 2 So 2 Mi 2 Bezirk 1 Fr 2 Mo 2 Mi 2 Bezirk 2 Fr 3 Mo 3 Do 3 Sa 3 Tag Deutschen Einheit Di 3 Do 3 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Bezirk 2 Fr 4 Papierabfuhr So 5 Mi 5 Bezirk 1 Sa 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Mo 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 Papierabfuhr So 6 Di 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Bezirk 2 Sa 7 Mo 7 Mi 8 Bezirk 1 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 8 Do 9 So 9 Mi 9 Bezirk 2 Fr 9 Papierabfuhr Mo 9 Mi 9 Bezirk 1 Fr 10 Mo 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 10 Sa 11 Di 11 Fr 11 Papierabfuhr So 11 Mi 11 Bezirk 1 Fr 11 So 12 Mi 12 Bezirk 2 Sa 12 Glasssammlung Mo 12 Do 12 Sa 12 Glassammlung Mo 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 13 Di 14 Fr 14 Papierabfuhr Mo 14 Mi 14 Bezirk 1 Sa 14 Mo 14 Mi 15 Bezirk 2 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 15 Do 16 So 16 Mi 16 Bezirk 1 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Bezirk 2 Fr 17 Papierabfuhr Mo 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Bezirk 2 Fr 18 So 19 Mi 19 Bezirk 1 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Mo 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 20 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mi 21 Bezirk 2 Sa 21 Altpapier Mo 21 Mi 22 Bezirk 1 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 22 Bezirk 1 Do 23 So 23 Mi 23 Bezirk 2 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Fr 24 Mo 24 Do 24 Sa 24 Alteisen Di 24 Do 24 Heiligabend Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Bezirk 1 Fr Weihnachtstag So 26 Mi 26 Bezirk 2 Sa 26 Altpapier Mo 26 Do 26 Sa Weihnachtstag Mo 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Bezirk 1 Sa 28 Mo 28 Mi 29 Bezirk 2 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 29 Do 30 So 30 Mi 30 Bezirk 1 Fr 30 Mo 30 Mi 30 BZ 2 + Papierabfuhr Fr 31 Mo 31 Sa 31 Do 31 Silvester Müllabfuhr: Bezirk 1: Sammelbezirk1: Wilhelmsdorf, Niederweiler, Ziegelhütte, Rotachsäge Bezirk 2: Sammelbezirk 2: Esenhausen, Reutehof, Rimmersberg, Frimmenweiler, Hasenhaus, Nassachhof, Rommetsreute, Neuringgenburg, Lengenweiler, Rotachmühle, Tafern, Pfrungen, Feriendorf, Riedhof, Lindenhöfe, Höhreute, Buhof, Weitfeldhof, Stockwiesen, Zußdorf, Latten, Auhöfe, Wolfshalde, Sonnhalde Papierabfuhr = Leerung der blauen Tonne Glas = Glassammlung Musikverein Esenhausen Altpapier= Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Alteisen = Alteisensammlung Musikverein Wilhelmsdorf 2

30 WILHELMSDORF IST GUT gut beraten... gut bedient... gut eingekauft - Wilhelmsdorfer Geschenkgutscheine - Weihnachtsbäume Riesenauswahl zu günstigen Preisen. Verkauf täglich, auch Samstag und Sonntag überdachte Verkaufshalle! Weiherhof, Horgenzell MERZ Telefon (07504) 627 (Zufahrt: Horgenzell, Richtung Wilhelmsdorf)

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 30. Mai 1989 *) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) in

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 6.13 Az.: 659.041 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Geändert am 20.11.2001 zum 01.01.2002 (Euro-Umstellung),

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SATZUNG 1 ÜBERTRAGUNG DER REINIGUNGS-, RÄUM- UND STREUPFLICHT

SATZUNG 1 ÜBERTRAGUNG DER REINIGUNGS-, RÄUM- UND STREUPFLICHT STADT LEINFELDEN-ECHTERDINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT- SATZUNG) VOM 28. NOVEMBER 1989 - AZ: 100.42 - Aufgrund

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 14.12.1989 zuletzt geändert am 28.06.2001 Aufgrund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 1 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Fassung vom 12. Dezember 1989 Inhaltsverzeichnis Übertragung der Reinigungs-,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

S A T Z U N G. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 8. Dez. 1989 in der redaktionell ergänzten Fassung der Änderungen

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Rechtsgrundlagen: 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

1 Öffentliche Straßen

1 Öffentliche Straßen Satzung der Stadt Baden-Baden über die Reinigungs-, Räum- und Streupflicht von Straßenanliegern in der Fassung der Änderungssatzung vom 05. November 2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Erfahrungen aus Deutschland Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel Institut für Sozialwesen FG Behinderung und Inklusion Übersicht 1. Hintergrund und Zielsetzung des Persönlichen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Satzung vom 17.01.1990 über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 27.06.2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Betreutes Wohnen in Neue Mühle

Betreutes Wohnen in Neue Mühle Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Neue Mühle Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Zernsdorfer Straße 14 und 15 Am Park 3

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays Hinweis: Diese Vorlage für einen Praktikumsvertrag wird kostenlos von studays zur Verfügung gestellt. Diese ist ausdrücklich auf den Bereich

Mehr

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Verwaltungshandbuch Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Das Präsidium hat am 2. August 2012 aufgrund von 20 Abs. 4 Satz 4 NHG in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. A k t i o n : S c h l a u v e r m i e t e r. d e Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. Jürgen K., Wohnungseigentümer Juice Images Informationen für Vermieter STADT FRANKFURT

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Beschlossen in der Sitzung des Stadtrates am 27.10.2009 Veröffentlicht durch Niederlegung im Haupt- und Personalamt

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Vom 20.09.1989 geändert am 12.02.2003 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 2 2 Verpflichtete... 2 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 3

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus Eine neue Heizung kann so bequem sein Informationen zu EWE Wärme plus 2 EWE WÄRME PLUS EWE Wärme plus: Das Wärme-Komplettpaket Mit EWE Wärme plus bieten wir Ihnen ein komplettes Servicepaket rund um die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Integrata Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart Zettachring 4, 70567 Stuttgart Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr