KULTOUR 7. /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTOUR 7. /"

Transkript

1 KULTOUR 7. / KULTOUR-RUNDGANG IN FRIEDENAU Samstag, 7. Oktober 2017, von Uhr Sonntag, 8. Oktober 2017, von Uhr 10 Jahre Kultour

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort Grußwort Jutta Kaddatz Zehn Jahre Südwestpassage Kultour Führungen Infopunkt PSD Bank Kooperationspartner Ateliertour Plan (Mitte des Heftes) Ateliertour Save the dates: Friedenale und Treppenhauskonzerte 2018 Impressum Künstlerindex Fördermitglied werden Liebe Kunst- und Kulturschaffende, sehr geehrtes Publikum, die Südwestpassage Kultour feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum, wenn am 7. und 8. Oktober die ortsansässigen Künstler/innen bzw. Kulturschaffenden ihre Ateliers und die Galerien ihre Räume öffnen. Kunstinteressierte und die Friedenauer Nachbarschaft können die Werkstätten in Eigeninitiative erkunden oder sich den Führungen anschließen, bei denen Kunsthistoriker/innen durch eine Auswahl an Ateliers führen. An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit, die Kreativen des Quartiers kennenzulernen und mit ihnen in einen aktiven Austausch zu treten. Besucher/innen können die inspirierende und lebendige Atmosphäre der Friedenauer Nachbarschaft erleben. Die Anzahl der teilnehmenden Künstler/innen ist weiter angestiegen: Über 70 Stationen sind zu entdecken. Darüber hinaus finden an beiden Tagen Konzerte in der PSD Bank statt. Hier steht ein auch Fotospiegel, mit dem Selfies zum Mitnehmen erstellt werden können. Wir blicken in diesem Jahr auf eine Dekade erfolgreichen kulturellen bürgerschaftlichen Engagements zurück. Ich bedanke mich dafür bei allen beteiligten Kulturschaffenden und Organisator/innen sowie deren finanziellen Förderern und Unterstützer/innen. Ihnen und der Südwestpassage Kultour 2017 wünsche ich viel Erfolg und den zahlreichen Gästen anregende Begegnungen in den Friedenauer Kulturräumen. Jutta Kaddatz Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, stellvertr. Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg

3 Zehn Jahre Südwestpassage Kultour Künstlerateliers, Kunstwerke und deren Schöpferinnen und Schöpfer kennenzulernen, war vor zehn Jahren unsere erste Idee. Heute ist der Friedenauer Atelierrundgang eine Veranstaltung, die unzählige Menschen an einem Wochenende im Oktober durch den Kiez wandern lässt, stets neue Arbeiten präsentiert und die Künstlerinnen und Künstler an ihrem Arbeitsplatz zeigt. In diesem Jubiläumsjahr können Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, an 72 Stationen Kunst entdecken! Der Erfolg der Kultour ermutigte uns, unser Engagement für Friedenau auszuweiten und die vielfältige kulturelle Tradition des Bezirks wieder aufleben zu lassen und weiterzuentwickeln haben wir dafür den gemeinnützigen Verein Südwestpassage gegründet. So gehört das Kunst-im-Kiez-Format mit der Lesenacht, dem Kurzfilmfestival Friedenale und den Treppenhauskonzerten zu den Kulturveranstaltungen des Vereins, die weit über unseren Bezirk hinauswirken. Last but not least: Ohne die konstant großzügige Unterstützung durch die PSD Bank wäre der Atelierrundgang wohl nur ein einmaliges Angebot geblieben. Ganz herzlichen Dank dafür! Dorothea Walther Pressesprecherin Südwestpassage e. V.

4 Führungen Führung B Liebe Besucherinnen und Besucher, Sie können nicht nur auf eigene Faust durch die Ateliers flanieren, sondern sich auch den von uns angebotenen Führungen anschließen. Diese von Kunsthistorikerinnen moderierten Künstlergespräche finden jeweils zu folgenden Terminen statt: Samstag, 07. Oktober 2017, Uhr Sonntag, 08. Oktober 2017, Uhr Guides Andrea-Katharina Schraepler, Constanze Musterer, Andrea Karst Alle drei Führungen finden zu den oben genannten Uhrzeiten statt, geben Sie daher bitte bei der Anmeldung den Namen des Guides und den Tag Ihrer gewünschten Führung an. Kostenbeitrag pro Führung 10 Euro (bitte direkt beim Guide bezahlen). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter: T / schraepler@via-artis-berlin.de. Führung A Andrea-Katharina Schraepler, Kunsthistorikerin Studium der Kunstgeschichte und der Theaterwissenschaft. Vielseitige Erfahrungen als Dozentin und Organisatorin in verschiedenen Berliner Kunstinstitutionen Gründung von via-artis-berlin. Vermittlung der Kunst von den Alten Meistern bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Seit 2005 Kunstund Kulturreisen in europäische Städte, Treffpunkt: PSD Bank, Station 1 Infopunkt > Anja Idehen, Diplomrestauratorin Station 17 b > Klaus Wazlak Station 15 > Canran Zhang, Galerie Brillant Station 16 Constanze Musterer, Kunsthistorikerin Studium der Kunstgeschichte, Religionswissenschaften und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Kuratorin und Organisatorin verschiedener Ausstellungsprojekte sowie Autorin zahlreicher Katalogtexte und Rezensionen. Forschung und Vermittlung zur Kunst des 20./21. Jahrhunderts zweijähriger Aufenthalt in Recife/ Brasilien, Kuratorin im Museu Murillo La Greca Co-Gründerin der Plattform Art-of-Sharing.de. Treffpunkt: Das Kleine Theater Station 55 K > Horst Felix Palmer Station 57 > Dagmar Schaeffert-Lang / Sabine Würich Station 47 > Brigitte Trompke Station 53 Führung C Andrea Karst, Kunst- und Modehistorikerin Studium der Vergleichenden Textilwissenschaften / Kulturanthropologie des Textilen, Kunstgeschichte und Geschichte in Dortmund und Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeit und Kuratorentätigkeit u. a. bei den Staatlichen Museen zu Berlin und beim Militärhistorischen Museum Dresden, Recherchen für zahlreiche Film-Projekte. Seit 2015 Kunst- und Kulturvermittlung in Berlin für BerlinExkursion und die Konrad-Adenauer-Stiftung. Treffpunkt: diekleinegalerie Station 65 > Regine Jankowski Station 66 > Ateliers 22 Station 44 > Sonka und Tobin Hecker Station 31

5 Infopunkt PSD Bank I Das historische Postgebäude der PSD-Bank ist auch in diesem Jahr wieder der zentrale Infopunkt des Kulturrundgangs. Hier können Sie sich über die Stationen des Rundgangs informieren und kommen bei einem Glas Sekt ins Gespräch mit anderen Gästen. Erinnerungen zum Mitnehmen Der snapshot2go Fotospiegel Zum 10. Jubiläum der Südwestpassage Kultour hat sich die psd-bank ein besonderes Highlight ins Haus geholt: Den snapshot2go Fotospiegel! Der Fotospiegel ist ein Spiegel mit einer versteckten Kamera, der wundervolle Bilder macht. Die Bilder gibt es als Sofortdruck direkt zum Mitnehmen natürlich kostenfrei. Werfen Sie sich in Pose und kreieren Sie sich Ihre Erinnerung zum Mitnehmen. Konzert: THET À THET Unplugged Cellist Sonny Thet und Sohn Anthony genießen die gemeinsamen Konzerte als wohltuenden Ausgleich zu ihren sonstigen Musikprojekten insbesondere im Rahmen ihrer neu geschaffenen Unplugged-Duo-Konzerte. Ein Mix aus Instrumentalstücken und erwachsenem Pop auf musikalisch höchstem Niveau, was ihr im November 2016 erschienenes Debutalbum»I m Yours«repräsentiert. ( Samstag, 07. Oktober 2017, 19 Uhr Sonntag, 08. Oktober 2017, 17 Uhr Eintritt frei! PSD Bank Infopunkt Handjerystr info@psd-bb.de psd-bb.de

6 Unser Kooperationspartner: Nachbarschaftsheim Schöneberg 9 K Das Nachbarschaftshaus, gegründet 1949 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, bietet soziale, kulturelle und gesundheitsfördernde Aktivitäten an mit der Ermunterung zur Selbsthilfe, zum Engagement und zur Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten. Hinter dem Kultur-Café steckt eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Veranstaltungsreihen organisieren: von Konzerten, Malerei und Fotografie bis hin zu Lesungen und Vorträgen mit einem besonderen Augenmerk auf die Stadtteilkultur. Rahmenprogramm Führung aus der Reihe Verborgene e Klingeltour Friedenau Samstag, 7. Oktober 2017, Uhr Treffpunkt: Rathaus Friedenau, Breslauer Platz Referent: Martin Wehrhahn, Teilnahmegebühr: 7 Euro»Über die Dinge«Theaterprojekt ( Texte über die Gegenstände der Welt) Alexandra Gotthardt (Klavier) und Helus Hercygier (Gesang) Samstag, , 19 Uhr Eintritt frei, Spende erbeten Dazu Fotografien vom Leiter des Museums der Unerhörten Dinge, Roland Albrecht Vernissage zur Ausstellung der Künstlerin Monika Bolte»Vielschichtig«/ Bilder zwischen Zufall und Inszenierung Sonntag, , 18 Uhr NBHS Holsteinische Straße mail@nbhs.de nbhs.de

7 Unser Kooperationspartner: Das Kleine Theater 55 K Das Kleine Theater residiert nun im 44. Jahr am Südwestkorso. Mit seinen 93 Plätzen und einer kleinen Bar im Zuschauerraum ist es ein intimes Theater, das durch seine besondere Atmosphäre besticht. Berliner Erstaufführungen Alle Stücke im Spielplan sind noch nie zuvor in Berlin gezeigt worden, wie die Uraufführung: Liza - mit Z über die große Liza Minelli. Das Stück zeichnet ein bewegendes Porträt der Ausnahmekünstlerin mit all ihren Hits. Außerdem, Theater zum Thema Kunst: Das Original. Kann die Echtheit eines vermeintlichen Jackson-Pollock-Bildes endgültig bewiesen werden oder geht es dabei auch um Glauben und Wollen? Blick hinter die Kulissen Samstag und Sonntag je 15 Uhr im Rahmen der Führungen: Gespräch und Hintergründe mit der Theaterleiterin Karin Bares. An beiden Kultour-Abenden ist die russische Erzählung von 1834 Pique Dame erstmals als Schauspiel auf einer Berliner Bühne zu sehen. Am Samstag, um 20 Uhr, sowie am Sonntag, den um 18 Uhr, erhalten die Teilnehmer des Kultour-Rundgangs für die Vorstellungen unter dem Stichwort»Südwestpassage«5 Euro Ermäßigung auf den Eintrittspreis (solange der Vorrat reicht). Kleines Theater Südwestkorso info@kleines-theater.de kleines-theater.de

8 Malerei, Skulptur, Glaskunst Agnes Runde 2 Mein Atelier ist nicht mehr in Friedenau, sondern auf dem raw-gelände / Friedrichshain. Ich zeige einen Teil meiner Arbeiten in meiner Friedenauer Wohnung. Zu sehen sind Acryl- und Ölmalerei, Collagen, Aquarelle, Keramik und Objekte aus Glas (Fusing), Papierfaltungen sowie Steinskulpturen. Bei meinen Arbeiten geht es mir immer um die Menschen, vor allem Frauen, um Natur und Tiere. Wie kann ich, wie können wir gemeinsam die Lieblosigkeit gegenüber Mensch und Tier aufhalten? Ich liebe das Spiel mit Farben, Formen und Materialien. Zeit mit Kunst verbringen zu können, das ist für mich ein tägliches Geschenk. Agnes Runde Handjerystr rundeagnes@aol.com agnesrunde-kunst.de Malerei & Grafik Nadine Kleier 3 10 Jahre Kultour, das heißt, Vielfalt pur. Nadine Kleier in Friedenau, weiß alles, übers Träumen und Fantasieren, sehr genau Aus 11 Jahren Schaffenszeit, zeigt sie dieses Jahr, ihr komplettes Repertoire. Kleinkunst und Bilderlein, müssen nicht teuer sein. Ob Öl oder Acryl, Druck oder Leinwand, Kalender oder Postkartenband, schauen Sie einfach mal rein, zu Stimmung und Geselligkeit, lädt sie ein! Nadine Kleier Handjerystr n.kleier@gmail.com nadine-kleier.de

9 Fotografie Monika Behringer 4 Fotoausstellung: Übergangsschichten Die Fotokünstlerin Monika Behringer setzt sich im 4. Teil ihrer Fotoreihe zum Thema Übergang mit Auflösungstendenzen von Form, Farbe und Raum auseinander. Es werden Schichten aus dem Verborgenen aufgedeckt, die unser Auge so nicht wahrnehmen kann. Entstanden sind malerische Kompositionen von poetischer Schönheit und geheimnisvoller Ausstrahlung. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Frisörsalon wieder in einen Ausstellungsort. Monika Behringer im Original Cut-Masters Rheinstr info@monikabehringer.de monikabehringer.de Malerei und Zeichnung Doris Hinzen-Röhrig 5 a Ausgangsbasis meiner halbabstrakten Landschaften sind Erinnerungen an bestimmte,»hauthah«erlebte Naturoder auch Großstadtlandschaften. Selbst das Ausschnitthafte dieser Landschaften, wie es in einer Anzahl von Skizzen zu sehen ist, verdeutlicht, dass jene»erinnerungsblätter«gleichzeitig Nährboden für die freien Kompositionen meiner Malerei sind. Wichtig ist mir, die erinnerten Landschaften zu einem bildhaften Farb-Klang-Körper atmosphärisch zu verdichten. Doris Hinzen-Röhrig Illstraße 14, 3. Stock info@dorishinzenroehrig.com dorishinzen-roehrig.com

10 Fotografie Silvia Sinha 5 b Meine Intention in der Fotografie ist die Abstraktion reell vorhandener Architektur- und Landschaftsräume. Dabei ergründe ich die kurzweilige Interaktion von Raumflächen und grafischen Elementen mit dem jeweils vorhandenen Umgebungslicht. Vor experimentiere ich mit der Verschiebung von Perspektiven und konstruiere in minimalistischen Kompositionen neue Bildwelten voller Irritation und Ästhetik zugleich. Präsentiert werden exemplarisch ausgewählte Arbeiten unterschiedlicher Werkgruppen der letzten Jahre. Silvia Sinha Illstraße 14, 3. Stock info@in-response.de in-response.de Bildende Kunst KunstNachlassBasar 6 Der KunstNachlassBasar in den Goerz-Höfen Halle LinX bietet die Gelegenheit, Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik und Objekte aus den Nachlässen der Künstler Hubert Behérycz, Armin Forbrig, Janus Kadel, Ernst Krantz, Jorge Machold, Michael Schreiber, Wolfgang Simon und Bernd Wolf anzuschauen und zu erwerben. Eingang (Zufahrt): Holsteinische Straße 39 Goerz-Höfe Halle LinX, Aufgang 8 Rheinstraße 45/ gabriele.schmelz@web.de

11 Bilder und Malkurse Annette Kühl 7 a In ihrem Malraum»Fee und Furio«zeigt die Kunsttherapeutin und Kunstpädagogin ihre Bilder, bietet die Gelegenheit, eigene Malerfahrungen zu machen und lockt durch genaues Schauen Neues hervor! Mit Acrylfarben und speziellem Pinselangebot wird auf aufgezogenen Papieren gemalt, gespachtelt, gewischt, gekratzt und gekleckst. Ein spannender Prozess, sich auf die Farbenwelt und das freie Malen einzulassen, sich miteinander auszutauschen und zu staunen! Goerz-Höfe, 2. Hof, Aufgang 7, 4. Etage Rheinstraße a.hu@freenet.de annettekuehl.com Bilder und Skulpturen Ingo Kühl 7 b Ingo Kühl zeigt Bilder zum Thema»Das Meer«. Auf zahlreichen Reisen setzt er sich mit der Macht der Natur auseinander und verarbeitet seine Eindrücke in Skizzen büchern und auf der Leinwand. Neben Berlin hat er seit 1980 Ateliers an der Nordsee, seit 2002 in Keitum auf Sylt. Goerz-Höfe, 2. Hof, Aufgang 6, 4. Etage Rheinstraße ingo.kuehl@online.de ingokuehl.com

12 Malerei Sandra Lange 8 Mit den Mitteln des prozesshaften Farbauftrags und der flächigen Farbwirkung entstehen hier vielschichtige Gemälde, die zum Verweilen einladen. Große Farbformen, räumliche Konstruktionen und kraftvolle Splashes beginnen schon aus der Ferne den Dialog. Sie erzeugen innere Bilder und Erinnerungen und wecken unmittelbare Emotionen. Gleichzeitig wartet entlang feinsinniger Strukturen ein Mikrokosmos an Eindrücken darauf, den Betrachter in der Nahwirkung auf Entdeckungsreise in fremde Universen zu schicken.»die Kunst der Sandra Lange verändert unsere Wahrnehmung«(Prof. Manfred Eichel). Sandra Lange Rheinstraße 45, Aufgang info@sandralange.com sandralange.com Assemblagen Malerei Grafik Luisa Landsberg 10 Mit der Bereitschaft, im Nutzlosen das Kostbare zu finden und einer Freude an widerständigen Kombinationen, fügt Luisa Landsberg Fundstücke und ausrangierte Dinge des Alltags zu immer neuen Bilderwelten zusammen. Neben dem diesjährigen Schwerpunkt Assemblagen sind auch Malerei und Graphik zu sehen.»temporäres Atelier«Landsberg + Schmidt vorübergehend an zwei en, siehe auch Station 60 Doris Schmidt Landsberg Fregestr. 27A luisa.landsberg@web.de luisalandsberg.de

13 Malerei und Plastik Djorna Biswas / ASHA Atelier 11 Quantum Divination und Meditation. Bilder und Plastiken von Tanka Fonta und Djorna Biswas. Komposition, eine Vereinigung von Musik, Stille, Bewegung, Farbe und Form. Die Welt im Inneren führt in die Welt des Universellen. Der Innenraum ist verbunden mit dem Aussenraum ( Zum 25-jährigen Bestehen des Asha Ateliers: Raum und Zeit für Kunst, Kunsttherapie, Biografiearbeit mit künstlerischen Mitteln, Workshops, Seminare und Fortbildungen; Aquarelle, Acrylbilder, Tusche und Tonplastiken, Musik, Prints, Notenbücher, Kinderbücher und mehr. Djorna Biswas Cranachstr Berlin info@asha-atelier.com asha-atelier.com Malerei, Grafik, Rahmenbau Birgit Schwesig 12 Licht, Farbe und Bewegung der Natur sind für mich Quelle malerischer Inspiration. Die finde ich in figurativen Themen sowie in Stillleben und Landschaften. In meinem Wohnatelier zeige ich Öl- und Aquarellmalerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Künstlerbücher, überwiegend neue Arbeiten. Hier baue ich auch handgearbeitete Vergolderrahmen, die ich individuell an meine Malerei anpasse. Abb.: Ausschnitt, Schafe am Deich, 40 x 60 cm, Öl auf Leinwand Schwesig Peter-Vischer-Straße Berlin birgitschwesig@gmx.de birgit-schwesig.de

14 Malerei, Fotografie, Skulptur Galerie Vierraumladen 13 Die Galerie Vierraumladen hat Zuwachs bekommen. Seit Mai betreiben wir im brandenburgischen Rheinsberg die Galerie Max ( mit einem vergleichbaren Konzept wechselnder Ausstellungen. Den Anfang machte die Gruppenausstellung»Landschaft, Tiere, Wasser«mit Berliner Künstlern wie Ulla Enghusen, Ralph Petznick, Doris Kollmann, Luisa Landsberg und Jochem Terfloth. Diese Künstler gehören auch zum Stamm unseres Beitrags zur Südwestpassage 2017, zu der wir im zehnten Jahr des Bestehens der Galerie Vierraumladen einen Querschnitt unseres Wirkens präsentieren werden. Galerie Vierraumladen Cranachstraße Berlin vierraumladen.de Skulpturen, Objekte Eva Mühlendyck 14 Skulpturen aus Ton, Stoff, Papier Abbildung: Ohne Titel Ton, Acryl 43 x 23 x 50 cm Mühlendyck Cranachstr Berlin eva.muehlendyck@gmx.de muehlendyck-kunst.de

15 Fotografie Klaus Wazlak 15 Blocked Horizons hat Klaus Wazlak seine künstlerischdokumentarischen Foto-Arbeiten genannt. In ihnen gibt es keinen freien Blick, der Horizont ist entweder verstellt oder nicht erreichbar. Immer scheint es nicht mehr weiter zu gehen, räumlich, zeitlich und auch gesellschaftlich. Einen Schwerpunkt bildet die 2015 entstandene Serie zur Stadtentwicklung Istanbuls. Innerhalb von zehn Jahren sollen 80 Prozent der Stadtfläche umgestaltet werden. Wazlaks Fotos zeigen die Wucht, mit der die Neugestaltung über die Metropole am Bosporus und ihre Einwohner hereinbricht. Die Ausstellung ist bis zum November zu sehen. DruckArt Berlin Cranachstr Berlin photography@wazlak.de Galerie, Malerei und Skulptur Galerie Brillant 16 Der Galerie Besitzer Canran Zhang ist ein Bildhauer und Maler. Er beschäftigt sich mit der Geschichte Chinas und der neuzeitlichen modernen Welt und verbindet Elemente aus den Zeiten gemeinsam in seinen stimmungsvollen Gemälden und Skulpturen. Galerie Brillant zeigt asiatische und internationale Kunstwerke; Acryl, Öl, Tuschmalerei, Grafik, Skulptur, usw. und bietet u. a. auf Bestellung Porträts, Skulpturen, Malerei, Wandmalerei und Porträts von Haustieren an. Canran Zhang Dürerplatz Berlin galeriebrillant@yahoo.com galeriebrillant.de

16 Malerei Anna Holldorf 17 a Das malende Auge taucht in Farbräume ein und setzt sie in Beziehung zu der gestalteten Form. Farbe ohne Form ist undenkbar, da die Farbe stets ein Gebilde auf der Malfläche erzeugt, aber die Form darf nie stärker sein als die Farbe. Es muss eine Farbform entstehen, in der kein Aspekt den anderen dominiert. Farbe_Form_Figur gehen dergestalt eine Symbiose ein, bis neue Bildräume entstehen, in denen der Künstler seine verschlüsselten Botschaften verwahrt. Ich freue mich auch dieses Jahr wieder, mit der Restauratorin Anja Idehen und dem Vergolder und Fassmaler Michael Janowski ausstellen zu dürfen. Anna Holldorf Wielandstraße mail@anna-holldorf.de anna-holldorf.de Restaurierung Anja Idehen Diplomrestauratorin 17 b Restaurieren bedeutet nicht wieder neu machen oder den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Restaurieren bedeutet Beschädigungen nahezu optisch unsichtbar erscheinen zu lassen. Beim Restaurieren (Konservieren) verfolgt man außerdem das Ziel, die Ursachen und Folgen von Beschädigungen zu beseitigen sowie ein Fortschreiten des Schadens zu verhindern bzw. zu verzögern. In diesem Jahr werde ich Ihnen wieder Eindrücke in die Vielfalt der Konservierung und Restaurierung geben. Anja Idehen Diplomrestauratorin Wielandstr kontakt@das-schoenebewahren.de das-schoene-bewahren.de

17 Vergoldung / Fassmalerei Michael Janowski 17 c In meiner Werkstatt für Vergoldung, Rahmenbau, Restaurierung und Fassmalerei gebe ich Einblicke in meine Arbeit als ausgebildeter Vergolder und Fassmaler. Außerdem freue ich mich, zusammen mit der Diplomrestauratorin Anja Idehen zum zweiten Mal die Malerin Anna Holldorf mit neuen Werken präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vergolder / Fassmaler Michael Janowski Wielandstr kunst-werk-berlin.de Geigenbau Werkstatt für Geigenbau 18 Die beiden Geigenbauerinnen Tanja Hidde und Andrea Dürr öffnen wieder die Türen ihres Werkstattateliers und geben Einblicke in die vielfältigen Aspekte ihrer Arbeit. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie eine Geige von innen aussieht oder wie leicht sich eine Geigendecke anfühlt, sind Sie hier richtig. Die Geigenbauerinnen beantworten gerne Ihre Fragen rund um Bau, Restaurierung und Reparatur von Streichinstrumenten und Bögen. Am Samstag ab 19 Uhr gibt es Livemusik mit Anna Hauss ( Jazz / Pop). Alle Neugierigen sind herzlich eingeladen! Werkstatt für Geigenbau Wilhelm-Hauff-Str geigenbau-in-berlin.de

18 Malerei Sabine Krause 19 Malerei ist eine Ausdrucksform intensiver Wahrnehmung, persönlicher Eindrücke und Erfahrungen, ein Wechselspiel von bewußtem Agieren und Reagieren und zum 10 jährigen Jubiläum der Südwestpassage ruft Ihnen die Frau im roten Kleid zu:»freude an der Farbe und Schluss mit der Einäugigkeit!«Sabine Krause Wilhelm-Hauff-Str picasaweb.google.com/ SabinesMalerei Malerei Achim Mogge 20 Eine Spurensuche von Form und Farben in alten Industrieanlagen oder Objekten. Achim Mogge Rheinstr. 61, Innenhof mogge-art.de

19 Lichtkunst Dieter Barz 21 Inspiriert von Alexander Calder habe ich Lichtkunstobjekte als filigrane Mobiles entwickelt. Unter Verwendung von Draht, Farbe, Holz und led sind Decken- und Tischmobiles in limitierter Auflage entstanden. Wegen des Umzugs meines Ateliers zum Ende des Jahres biete ich Lichtkunstobjekte einmalig zu stark reduzierten Preisen an. Abb. en garde 3/20/2016 Draht-Kupfer-Holz-Farbe, Maße: H 660 mm, B620 mm Dieter Barz Hedwigstr barzlicht@gmail.com dieterbarzberlin.com Malerei Ingrid Kiesewalter-Taheri 22 Portraits, Landschaften, Energiebilder. Ausgehend von Menschen, Landschaftseindrücken, Gefühlslagen, Naturereignissen und Ausdruckstanz entstehen expressive Bilder in Pastell, Ölpastell und Aquarell. KIE. KI. KU. KU. Kieses Kinder Kunst Kurs Dienstags für Kinder ab 3 Jahren Ingrid Kiesewalter-Taheri Fregestr taheri_k@icloud.com

20 Malerei Susanne Ledanff 23 Bilder, Drucke, Collagen Die meisten meiner Bilder, Drucke und Collagen sind phantastisch verfremdet und emotional aufgeladen. Derzeit gibt es einen Wandel hin zur Abstraktion, wobei meine Bilder immer noch einem vagen motivischen oder narrativen Impuls verhaftet bleiben. Ich spiele besonders gern mit Ambiguitäten und Arrangements, die Themen oder Formen erst auf den zweiten Blick erkennen lassen. Susanne Ledanff Sponholzstr ledanff.info Malerei Roswitha Maria Deutsch 24 Die Portraitmalerei habe ich neu für mich entdeckt. Dabei interessiere ich mich besonders für den Ausdruck im Gesicht eines Menschen, der wie zufällig daherkommt, nicht zielgerichtet. Er zeigt sich fern jeder Pose und spiegelt einen Moment der Wahrhaftigkeit. Roswitha Deutsch Sponholzstr. 4b RoswithaDeutsch.de

21 Malerei Gabriele Gordner 25 Ebenen Schichten aus gerissenem Papier und Farbe erinnern an Landschaften. Arbeiten auf Leinwand und Papier Mischtechnik, Collage und Acryl Gabriele Gordner Malerei Ceciliengärten 1, 1. Etage Zeichen-Performance Doris Kollmann & Yurina Misaki 26 Das Atelier ist während des gesamten Rundgangs geöffnet! Samstag 20 Uhr und Sonntag 16 Uhr Zeichenperformance mit Christiane Kralisch Querflöte Musikalische Improvisation und improvisierte Zeichnung eine Reise ins Ungewisse Doris Kollmann: Grafik und Malerei Yurina Misaki: Malerei und Zeichnung Doris Kollmann Hähnelstraße doko@doriskollmann.de doriskollmann.de

22 Malerei Ulla Hertel 27»In Landschaften«Neues und Bewährtes Rückblick auf 10 Jahre Malerei und Arbeiten auf Papier. Ulla Hertel Lauterstr ulla-hertel.de Bronze Skulpturen / Ölgemälde Volker Scheurer / Ania Dziezewska 28 Ania Dziezewska zeigt mehrschichtige Ölgemälde auf Leinwand. Was wie expressive Arbeiten wahrgenommen wird, sind lange diffizile Prozesse, die im Ergebnis wunderbare raumfüllende, fast reliefartige Flächen hervorbringen. Volker Scheurer arbeitet seit 30 Jahren als freischaffender Künstler in ganz unterschiedlichen Serien und Materialien. Der kunstraum berlin ist seit Januar 2017 die kleine Tochter vom Kunstraum Kieswerk im Dreiländergarten bei Basel mit 1000 qm Atelier und Galeriefläche. Der Kunstraum Berlin ist Galerie-, Atelier-, Projekt- und Performance raum. Kunstraum Berlin Hauptstr v.scheurer@kunstraumberlin. com volker-scheurer-art.com

23 Restaurierungs-Atelier Michael Wintjen / Möbelrestaurierung 29 Der Blick in die Remise erlaubt eine kleine Zeitreise Ob als Maleratelier und Stellplatz für Kutschen in den 20ern des vorigen Jahrhunderts oder als Stätte für Kunsthandwerk: Stimmungsvoll und authentisch ist es! Die Tradition der Möbelrestaurierung währt hier seit den 50er Jahren nun in 3. Generation. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr eine Gastausstellung:»Magst du mich?«figurative Ölmalerei von Loretta Riva Möbelrestaurierung Michael Wintjen Schmargendorfer Str info@restaurierungs-atelier.de restaurierungs-atelier.de KIDSART Malschule Friedenau 30 a In der Jahres-Ausstellung von Kindern und Jugendlichen zeigen Schüler aller Altersgruppen ausgewählte Arbeiten aus ihrem wöchentlichen Malunterricht. Sie lernen, ihre Entscheidungen beim figurativen Vorzeichnen für den Bildaufbau selbst zu treffen und werden dabei in allen Fragen für die Farbwahl oder im Graustufen-Aufbau professionell angeleitet und unterstützt. In jeder Altersgruppe findet eine Mappenvorbereitung für weiterführende Schulen (Gymnasial-Stufe) oder für Hochschulen statt. Malschule Friedenau Handjerystraße info@malschule-friedenau.de malschule-friedenau.de

24 Digitale Fotografie Corine Grzésik 30 b Basierend auf ihrer Arbeit als Graphikdesignerin und Illustratorin nutzt Corine Grzésik Elemente aus eigenen Fotomotiven, die sie in der Natur findet, um sie digital in entsprechenden Programmen zu bearbeiten. Dabei entstehen Farbkorrespondenzen auf verschiedenen Ebenen, die sich in den Kompositionen teilweise überschneiden, Transparenzen schaffen oder durch Farbraster optische Veränderungen hervor rufen. Unterschiedliche Bilder werden übereinander gelegt und in komplexen Arbeitsprozessen als Basis für neue Farbdimensionen genutzt. Corine Grzésik Handjerystraße cg@corinegrzesik.com corinegrzesik.com Malerei, Collage & Fotomontage Sonka und Tobin Hecker 31»Wir sind umgeben von verlorenen Erinnerungen, die wir nur für uns sichtbar machen müssen.«inspiriert durch den Autor Ralf Isau begibt sich Tobin Hecker mit Foto-Montagen auf eine Fantasy-Reise durch Berlin. Während die Lichtbilder von Sonka Hecker Räume mit farbigen Heilfrequenzen nähren, besteht die neue Arbeit»Making Room«aus 63 Collagen, die auf alchemistische Weise einen 25 Jahre alten Kunst- & Form-Katalog aufbricht, destilliert und auf neue Ebenen führt. Hecker Handjerystrasse sonkahecker@gmx.de

25 Malerei Fotografie Tiele-Winckler-Haus 32 Best of TWH alles wunderbar Die schönsten Bilder des letzten Jahres aus den Häusern Hellersdorf, Handjerystraße, Lichtenrade und Weißensee. Die Tiele-Winckler-Häuser sind Einrichtungen der Behindertenhilfe mit einem breiten Angebot an Kunst- und Musiktherapie. Tiele-Winckler-Haus GmbH Handjerystraße de tiele-winckler-haus.de Malerei Andreas Hoßfeld 33»Hüter des Lichts und Väter des Schuhs Hoßfelds Tierleben«Wir sehen Tiere voller Charme und Humor im typischen Hoßfeldstyle. Sie zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht und retten den Tag Ergänzt wird die Ausstellung durch die Plastiken der KeramikerInnen unter der Leitung von Julia Ehlers zum Thema»Die Geschöpfe«. Machen Sie eine Kunstpause im Café KommRum, dem Herzen eines lebendigen Hauses, wo sich Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung begegnen. KommRum e. V. Schnackenburgstr info@kommrum.de kommrum.de

26 Rheingaustr. Büsingstr. Handjerystr. Dickhardtstr. Fregestr. Wielandstr. Bundesplatz 1 A Standorte Führungen / Rundgänge Infopunkt PSD-Bank Offenbacher Str. Deidesheimer Str. Südwestkorso Fehlerstr. Friedhof Stubenrauchstraße K B Stubenrauchstr. Stubenrauchstr. Taunusstr. Eschenstr. Südwestkorso Mainauer Str. Görresstr. Bachestr. Wilhelmshöher Str. Bundesallee Sieglindestr. rudstr. Varziner Str. Brünnhildestr. Isoldestr. Sarrazinstr. Albestr. Niedstr. Evastr. Friedrich-Wilhelm-Pl Perelsplatz Schnackenb. Lauterstr. Bennigsenstr. Hähnelstr. Stierstr. K Kooperationspartner Hauptstraße Wielandstr. Sponholzstr. Ceciliengärten Baumeisterstraße Wiesbadener Str. Schmargendorfer Str. Hedwigstr. Laubacher Straße Hertelstr. Schwalbacher Str. 65 C Goßlerstraße Stubenrauchstr. 69 Bundesallee Schmiljanstraße Handjerystr. A Handjerystr. Illstr. Rheinstraße Moselstr. Saarstraße Wilhelm-Hauff-Str. Bahnhofstr. Rembrandtstraße Friedenau Rubensstr. Odenwaldstr. Blankenbergstr. Lefèvrestr. Hackerstr. Fröaufstr. Roennebergstr. Pöppelmannstraße Rheinstraße Walther-Schreiber-Pl. Dickhardtstr. Holsteinische Str. 9 K Fregestr. Lenbachstr. Knausstraße Menzelstr. Cranachstr. Cranachstr. Beckerstr. Kauschstraße Schloßstraße Schöneberger Str. Feuerbachstr. Thorwaldsenstr. Peter-Vischer-Str.

27 Fotografie André Baschlakow 34 Fotoserie»Land-Schaft«Zur diesjährigen Südwestpassage zeige ich Fotoaufnahmen von Tagebaulandschaften, Berglandschaften und Stadtlandschaften. e und Gegenden, die durch den Menschen bewusst und unbewusst gestaltet wurden sowie Flächen und räumliche Konstellationen, die mit der Natur in Beziehung stehen. Die Fotoserie besteht aus Schwarz-Weiß- und Farbaufnahmen. André Baschlakow, geboren 1964 in Hannover, arbeitet als Designer und Architekturfotograf in Berlin. André Baschlakow b. telosdesign klingeln Perelsplatz 16 / Remise info@baschlakow-fotografie.de baschlakow-fotografie.de Malereien / Texte Kunstkammer Friedenau / Malte Wienebüttel 35 Malen über das Land. Gemaltes Land. Schreiben über das Land. Gelesenes Land. Malte Wienebüttel zeigt Malereien von Marlies Flaig, Irene Warnke, Wolf Lützen, Jürgen Hoffmann und Bernhard Nürnberger, juriert von Karin Christiansen. Finissage mit Lesung. Ausstellung bis 22. Oktober kunstkammer friedenau Handjerystraße info@kunstkammer-friedenau.de kunstkammer-friedenau.de

28 Malerei / Zeichnung Irene Warnke 36 Ich zeige Arbeiten aus den letzten 2 Jahren Malerei / Öl auf Leinwand Zeichnungen / Kohle und Kreide auf Papier Irene Warnke Handjerystr Irenewarnke@snafu.de irenewarnke.de Skulptur und Malerei Ulla Enghusen 37 Meine Werke bewegen sich zwischen den Polen abstrakt und gegenständlich. Die Skulpturen sind vorwiegend in traditioneller Handarbeit gefertigt aus verschiedenen Steinen (Marmor, Alabaster, Travertin, Sandstein), Bronze und Fundstücken. Nach den Zyklen»Portraits bekannter Rockmusiker«,»Faszination Natur-Wasserwelten-arktische Eisberge-Grönlands«male ich derzeit Haltungs- und Bewegungsstudien zum Thema»Kraniche Vögel des Glücks«und arbeite zum Thema»Heimat-Verlust«. Jeder Gast erhält aus meinem Fundus einen Marmorkieselstein oder eine Muschel zum 10. Kultour-Jubiläum! Ulla Enghusen Brünnhildestraße art@ullaenghusen.de ullaenghusen.de

29 Malerei und Fotografie Grietje Willms 38 Malerei in Öl, Eitempera, Acryl, Pastell dicht am Gegenstand oder in der vom Menschen geprägten Landschaft Fotografie Spiegelungen und andere Drauf- und Durchsichten Abb.: Glas mit Granatapfel und Muschel (Ausschnitt), 50 x 60, Öl auf Lw. Grietje Willms Isoldestraße 4, Vh. 4.OG g.willms@gmx.net grietjewillms.jimdo.com 2D 3D Ingo Schrader 39 Augenblick! Augenblick ist der kurze Moment und Zeitabschnitt, der in Ingo Schraders neuen analogen und digitalen Skizzen, Malerei, Fotografien und dreidimensionalen Arbeiten erscheint. Ebenso ist aber auch der wahrnehmende Blick gemeint, der Augen-Blick und das Nachdenken über innere und äußere Bilder und deren Flüchtigkeit. Phänomene der Wahrnehmung und Erinnerung gehen über das rein Visuelle hinaus. So werden auch Körper und Raum integraler Bestandteil der Arbeiten. Ingo Schrader Varziner Str kontakt@ingoschrader.com ingoschrader.com

30 Zeichnen Malerei Kinderkunstatelier Kikufri 40 In unserem Atelier steht die Vermittlung von fundiertem bildnerischem Handwerk im Vordergrund (Zeichnen, Grafik und Malerei). Ich möchte die Kinder und Jugendlichen unterstützen, über die eigenen Interessen und durch das gemeinsame Arbeiten an den individuell benötigten Techniken, ein Können zu entwickeln. Grundlage dafür ist auch unser Buch»Lieblingszeichnungen«, haupt Verlag, Bern, in dem mehr als 100 Kinder mitgewirkt haben. Kikufri_KinderJug Kunstatelier Friedenau Bundesplatz Berlin kelterzeichnen.de, kikufri.de Malerei Wolf Lützen 41 a Landschaften norddeutsch Eitempera, Acryl Künstlerbücher Atelier Sieglinde Vier Wolf Lützen Sieglindestraße luetzen@web.de

31 Papier Corinna Stupka 41 b Horizonte Papierguss Atelier Sieglinde Vier Corinna Stupka Sieglindestraße stupkaluetzen@t-online.de Malerei, Grafik und Skulpturen Sonja Puschmann 42 Die Baselitz-Schülerin Sonja Puschmann lässt ihre Atelierbesucher in diesem Jahr in eine exotische Dschungelwelt eintauchen, deren Geheimnisse sich erst in der aufmerksamen Betrachtung erschließen. Es gibt viel zu entdecken im Dickicht der bunt wuchernden, mosaikartigen Flora ihrer Öl- und Aquarellgemälde: Tier- und Vogelwesen ebenso wie illustre Persönlichkeiten verbergen sich zwischen dem ornamentalen, teilweise labyrinthartigen Blätterwerk und machen das Kunsterlebnis gleichzeitig auch zu einem aktiven Sehvergnügen. Sonja Puschmann Sieglindestraße 8, Sfl info@sonjapuschmann.com sonjapuschmann.com

32 Malerei, Künstlerbücher Christine Geißler 43 In diesem Jahr erwartet die Besucher eine Reise in imaginäre, exotische Landschaften. Ob es sich um innere oder äußere Landschaften handelt, bleibt dabei eine unbeantwortete Frage. Christine Geißler bedient sich bei ihrer Malerei teilweise einer figurativen, teilweise einer abstrakten Formensprache. Die neuesten Arbeiten beeindrucken durch ihre expressive Farbigkeit. Neben der Malerei sind auch Bücher & Texte eine Inspirationsquelle für Christine Geißler. Bücher werden zum Gegenstand des künstlerischen Konzeptes. In ihren Künstlerbüchern verbinden sich Druck- & Handschrift, Zeichnung, Gemaltes und Collage. Christine Geißler rudstrasse 8 atelier@christinegeissler.de christinegeissler.de Malerei Ateliers Abstrakt oder doch figurativ? Anläßlich des 10. Geburtstags der Südwestpassage Kultour laden wir die Besucher dazu ein, die Begriffe»abstrakt«und»figurativ«in einem kunstpädagogischen interaktiven Parcours spielerisch nachzuvollziehen. Sa 16.00, , So 14.00, (ca. 20 min.). Ausstellung Malerei Figurativ oder doch abstrakt? Ausstellende Künstler: Jürgen Anding, Gisela Mackott, Sophia Piepenbrock-Saitz, Bernadette Schwelm, Zuckerwattenkrawatten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Ateliers22 Niedstraße bernadette.schwelm@mail.de ateliers22.de

33 Malerei und Keramik LernAtelier und Kunsttherapie LernAtelier / Wilmersdorfer Lernwerkstatt e.v. 45 Bilder von Claudia Gerber & Keramik von Silke Ratzeburg Gewinnen Sie vielfältige Eindrücke in unseren Räumen, einem schönen ehemaligen Eckladen. Neben der Ausstellung informieren wir Sie gern über Lerntherapie, tiefenpsychologisch fundierte Kunsttherapie und Graffiti-Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! LernAtelier Mainauer Str info@wilmersdorferlernwerkstatt.de wilmersdorfer-lernwerkstatt. de Malerei und Fotografie Katja Krämer 46 Die Stadtlandschaften, die Katja Krämer mit Öl auf Leinwand malt oder auch fotografiert, sind sich ähnlich, egal wo auf der Welt sie zu finden sind. Erst bei genauem Hinsehen können sich die Unterschiede zeigen: Eine Palme oder auch ein Reklameschild deuten an, wo sich das Gebäude, oft auch eine Tankstelle, befinden könnte. Wo immer sie stehen, es ist derselbe weite Himmel, unter dem sie sich befinden. Dieser Himmel weist weit über den konkreten hinaus. kunst krämer Mainauer Str illustration@ katjakraemer.com kunstkraemer.com

34 Objekt / Fotografie Dagmar Schaeffert und Sabine Würich 47 Die spontanen Momentaufnahmen der Fotokünstlerin Sabine Würich während einer Aufführung des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer 1988 in Köln sind Ausgangspunkt einer ersten Gemeinschaftsausstellung von Sabine Würich und Dagmar Schaeffert. Bezugnehmend auf die Motive Licht, Form und Bewegung in den langzeitbelichteten Schwarzweiss-Fotografien von Sabine Würich inszeniert Dagmar Schaeffert raumgreifende Mobilés und bearbeitet in ihren plastischen Papierarbeiten die Themen Geometrie und Raum. Atelier Dagmar Schaeffert Stubenrauchstr ds-lang@web.de sabine-wuerich.de Fotografie Marcus Zumbansen 48»EISFEUER«Grafische und abstrakte Fotografien verbinden die gegensätzlichen Elemente abseits des Offensichtlichen. Zumbansen Fotografie Südwestkorso mail@marcuszumbansen.de marcuszumbansen.de

35 Virtual Reality Art, Malerei Micha Colory Krebs / Colory Galerie 49 a Die Zukunft der Kunst hat begonnen! Bilder und Skulpturen aus der»virtual Reality«Vorstellung von ColoryVR. Besucher sind eingeladen, mit dem Malprogramm»ColoryVR«im Virtuellen Raum zu malen. Colory Galerie Südwestkorso micha@colory.de colory.de Enkaustik Heike Kortstock 49 b Die 2. Chance, sich davon zu überzeugen, dass Bügeleisen nicht nur Falten beseitigen können Faszinierende, aus geschmolzenem Wachs auf Karton gezauberte Kunstwerke sowie mittels Virtual Reality kreierte Metamorphosen als Prints. Heike Kortstock c/o Colory Galerie Südwestkorso 12 hk@kunstverlies.de kunstverlies.de

36 Fotografie / Malerei Anne Duckert und Freunde 50 Über das Wesen der Büroklammer Was machen Menschen, wenn sie auf dem Postweg eine Büroklammer erhalten mit der Aufforderung, sich künstlerisch mit ihr auseinanderzusetzen? Am 7. und 8. Oktober wissen wir mehr! Anne Duckert Stubenrauchstraße aduckert@web.de Fotografie Sabine Wild 51 Absenzen: aus der Serie»TerritoriumTerritorium«bezeichnet einen herrschaftlichen Gebietsanspruch,»Absenzen«hier die Abwesenheit des Herrschers. Sabine Wild zeigt Löwenkäfige: Ihre neue Serie»Territorium«, die 2017 im Berliner Tierpark entstanden ist. Der dokumentarische Gestus der Fotografien fokussiert den Blick des Betrachters auf die Architektur dieser Lebensräume. Ihre radikale Funktionalität und die beinahe symbolhafte Gestaltung verleihen ihnen eine kühle Ästhetik. Sabine Wild Eschenstraße wild@kunstwild.de sabine-wild.com

37 Galerie Brutto Gusto 52 Das vielgestaltige Werk von Massimo Micheluzzi (1957 Venedig) resultiert nicht zuletzt aus der Schönheit seiner Geburtsstadt Venedig. Seine legendären Murrina-Gefäße erinnern an die Spiegelungen der Lagunenstadt mit ihren vielfältigen Texturen, dem Grau des bewölkten Himmels oder den silbernen Lüstern der Lagunen.»Ich wollte mit einem ruhenden Material einfach ein Gefühl von Bewegung vermitteln, so wie in einem Gemälde von Canaletto«, erklärt er. Er ist einer der wenigen Glaskünstler auf Murano, der noch die aufwendige Murrina-Technik beherrscht. Brutto Gusto Stubenrauchstraße bruttogusto.berlin Skulpturen & Bilder Brigitte Trompke 53 Meine Skulpturen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen natürlichen, dynamischen Bewegungen und konzentriert abstrakten Formen. Mich reizt hierbei die Überwindung der Grenzen, die das Material»Ton«setzt, sowohl in organischen als auch in polygonalen Figuren. Dazu gehört auch nicht zuletzt das Experimentieren mit der Behandlung der Oberfläche. Der Landschaftsmalerei habe ich mich vor allem früher intensiv gewidmet, hierbei inspiriert mich meist der unspektakuläre Moment. Brigitte Trompke Taunusstraße brigitte.trompke@posteo.de

38 Malerei Maria Rohrbach 54 Neue Werke in unterschiedlichen Techniken sind im Kunstwerkraum, in der Taunusstraße 32, entstanden. Vorwiegend male ich in Acryl und Pastell, während meine ausgefallenen Motive häufig während des Malprozesses entstehen. Träume und Alltagserlebnisse werden in meinen Werken verarbeitet und auch mit Ironie umgesetzt. Zurzeit werden entstandene Werke mit Stoffen verhüllt und gelangen so zu einem Mysterium der besonderen»art.«unter meiner Anleitung wird wöchentlich ein Tag des»offenen Ateliers«angeboten. Dort wird mit unterschiedlichen Techniken gearbeitet. Zwei weitere Malgruppen treffen sich wöchentlich. Maria Rohrbach Taunusstraße kunstonsofa.de Malerei Gisela Mackott 56 Im Atelier Ich bin glücklich, mal wieder dabei zu sein und werde hauptsächlich neuere Arbeiten zeigen. Gemaltes und Gezeichnetes, Gegenständliches und Ungegenständliches sowie ein Potpourri an Themen erwartet die Besucher in einer abwechslungsreichen Ausstellung. Wo liegt mein Schwerpunkt? Entscheiden SIE! Gisela Mackott Südwestkorso

39 Fotografie / AudioVision horst felix palmer 57 SekundenLiebe LebensSekunden Vision Imagination Projektion Installationen Objekte Collagen Montagen Willkommen bei felix AudioVision da kann man hören und sehen erleben Horst Felix Palmer / felix AudioVision Südwestkorso 63a info@felix-audiovision.de felix-audiovision.de Fotografie Renate Erbas 58 Im 10. Jahr Kultour entdecke ich meine Passion für die Schwarz-Weiß- Fotografie. Ich zeige Arbeiten, entstanden aus der Abstraktion von fotografischen Details zum Minimalismus. Der ursprünglichen Komposition von Bildsequenz und Lichtwerten entnehme ich Elemente, setze Farbtöne in Schwarz/ Weiß um. Wenn die Farben fehlen, wird der Betrachter aufgefordert, hinter das Offensichtliche zu blicken und eine verborgene Farbigkeit in der Phantasie zu entdecken. Täglich überfordern bunte Bilderfluten unsere Sinne. Meine Fotos sollen ein Filter bei der Wahrnehmung sein. Ich freue mich auf interessierte Besucher. Renate Erbas Südwestkorso 63, 1.OG renerbas@yahoo.de erbas-artpictures.de

40 Textilbildnerei Ulrike Stelzig-Schaufert 59 Atelier Stoffwerk Strich und Faden In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit historischen Handarbeits- und Textiltechniken. Hierbei spannt sich der Bogen von traditioneller Handstickerei bis hin zu Neuinterpretationen im Mixed Media Bereich. Gezeigt werden Arbeiten von Tanja Weißgraf, Karen H. Fries und Ulrike Stelzig-Schaufert. Atelier Stoffwerk Rheingaustr stoffwerk-stelzig.de Malerei Collage Zeichnung Doris Schmidt 60 Doris Schmidt zeigt einen Querschnitt von Bildern, Zeichnungen und Collagen aus den letzten 10 Jahren. Sie arbeitet experimentell-abstrakt mit Acryl, Kohle, Kreide und Graphit expressiv-leuchtend, transparentschimmernd, skizzenhaft geschichtet.»temporäres Atelier«Schmidt + Landsberg vorübergehend an zwei en, siehe auch Station 10 Luisa Landsberg Doris Schmidt Stubenrauchstr dschmidt.berlin@freenet.de dorisschmidtkunst.de

41 Malerei Eve Rennebarth 61 a Turmalin-Praxis für Kunsttherapie und Beratung In den neu organisierten Praxisräumen wird informiert über das aktuelle Beratungsangebot: - Paarberatung Mediation Konfliktmanagement - Systemische Beratung / Traumafachberatung - Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und Coaching Kunsttherapeutische Interventionen können prozessunterstützend in alle Themenbereiche einfließen. Ausstellung: Eve Rennebarth, Malerei Eve Rennebarth Wilhelmshöher Str eve.rennebarth@gmx.de atelier-turmalin.de Fotografie Kristin Loos 61 b Strukturen Die Natur zeigt uns immer wieder Strukturen in Blumen, Bäumen, Rinde Erosionsspuren auf Mauern oder Steinen; viele dieser Strukturen finden sich wieder in der durch uns geschaffenen Welt: auf jeden Fall eine Herausforderung für das Auge und somit für die Fotografie. Kristin Loos c/o Turmalin Wilhelmshöher Str loosriechert@hotmail.com

42 Fotografie / Fotomontage Udo Ropohl 62 Ausgangspunkt für meine gestalterische Arbeit sind Fotografien und Medienbilder einfacher, nichtiger Dinge, die in einem langen Prozess mittels digitaler Bearbeitung und Verfremdung in neue Bilder und Bildserien übersetzt werden. Die so entstandenen Bilder provozieren Fragen nach Authentizität und Gültigkeit des Gegebenen. So wird etwa das Nichtige nobilitiert, das Banale bedeutungsvoll, das Sachliche ironisiert, das Harmlose subversiv Dabei weisen die Schnittpunkte unterschiedlicher Bildund Ordnungssysteme in meinen Bildern über Fragen des Künstlerischen hinaus in das soziale und politische Feld. Udo Ropohl Wilhelmshöher Str mail@udoropohl.de udoropohl.de Bildhauerei Peter Birkholz 63 a Hier erfahren Sie etwas über Charakterköpfe und das Holz, aus dem sie geschnitzt sind. Skulpturen aus Olivenholz, Eiche, Kirsche oder Ahorn, jedes Holz ist anders und entwickelt in der Bearbeitung seine eigene Schönheit und Individualität. Eine Holzskulptur ist nie reproduzierbar, denn jedes Stück ist ein Kompromiss, den der Künstler mit dem Holz eingehen muss. Ich lade Sie herzlich ein zum gedankenvollen Betrachten und haptischen Erleben, denn das Berühren der Werke ist ausdrücklich erlaubt. Peter Birkholz Wilhelmshöher Straße atelier.wil.2@aol.de atelier-wil2.de

43 different arts wilma zippel 63 b upcyling art second season for different packing wie schon im vergangenen jahr beschäftige ich mich mit weggeworfenem, mit dingen, die ihren eigentlichen zweck schon erfüllt haben und nach oft nur kurzer lebensdauer entsorgt wurden. skulpturen und collagen diesmal aus gebrauchten verpackungen, plastikmüll, aus fundstücken aus wald und großstadtdschungel, metallschrott und vielem mehr. im bild: materialsammlung wilma zippel wilhelmshöher str nachricht@wilma-zippel.de wilma-zippel.de Farbe Malerei Wissenschaft Axel Venn 64 Die spielerischen, betörenden Illusionen, denen wir begegnen, heißen Farben. Farben und Formen haben ihre eigenen metasprachlichen, individuellen und kollektiven Inhalte. Darum nutze ich Farben aus phraseologischer Absicht, aber auch zur phonetischen Klang-Partizipation. Meine Bilder basieren auf farbforscherischen Erkenntnissen, die auf der Entschlüsselung vorder- und hintergründiger Appelle der Einzeltöne und des Kolorits beruhen. Ihre Zugangs- und Verschleierungs-Kapazität ist universeller als wir denken. FARBLANDSCHAFT, 2017, Öl auf Leinwand, 180 x 180 Prof. Axel Venn Goßlerstr av@axelvenn.com axel-venn.de

44 Malerei diekleinegalerie: Margret Blessmann 65 Die Pinselstriche und Linien illustrieren nicht, sie sind die Empfindung ihrer eigenen Verwirklichung. Meine Malerei ereignet sich im Impuls der Aktion, sie führt durch das Bild in die Erkundung eines Davor und Danach und Währenddessen. Formen zerstören schichten überlagern Raum lassend für die Formel, das Zeichen und hier und da ein Slapstick. Norbert Hümbs Gosslerstr diekleinegalerie-berlin.de Malerei und Objekte Regine Jankowski 66 In meiner Arbeit geht es um die Komposition abstrakter Farbräume. Sie entstehen sowohl durch die Wirkung der Farben miteinander als auch durch eine reelle Schichtenarchitektur. Ich arbeite mit Acrylfarbe und thematisiere ihre Stofflichkeit. Diese ermöglicht mir, von der Fläche in den Raum zu arbeiten. Abb.: Ausschnitt aus Komposition 38, 2016, Acrylcollage auf Leinwand, 145 x 190 cm Regine Jankowski Gosslerstr reginejankowski@ googl .com jankowski-art.de

45 Fotografie Martin Jepp 67 Stilmittel des Fotokünstlers Martin Jepp ist die Fokussierung auf den variablen Einsatz einer multiperspektiven Kameraführung, die den Betrachter-Standpunkt bricht und den Betrachter scheinbar in die Betrachtungsebenen zieht. So irritiert und gegen die gewohnte perspektivische Logik im Sehen gezwungen, wird dessen Interesse geweckt und in die Bildwelt verführt ziehen Martin Jepp s Multiperspektiven Sie in den Bann des»art Voyeurs«. Martin Jepp Goßlerstraße 23, EG info@martinjepp.de martinjepp.de Holzschnitt und Papierarbeiten Piko Woelky 68 Nach Strich und Farben! Papier bedruckt Papier verleimt Papier gefalzt Papier gebunden Papier gerissen Papier geschnitten Papier geliebt! Piko Woelky c/o Physiopraxis Wüstenhagen Stubenrauchstr woe.ing@gmx.net

46 Collage, Malerei, Fotografie Annette Domberger 69»Richtung Polarstern«Malerei, Zeichnung auf Seekarte Atelier Domberger Stubenrauchstraße annettedomberger.de Textilkunst Eva Marie Engels 70 Mode flirtet heute mit der Kunst. Textiles Material hat sich umgekehrt auch in der Kunst etabliert. An dieser Schnittstelle berührt sich meine Arbeit als Bekleidungsgestalterin und Textilkünstlerin. Transparenz als Leitthema spiegelt sich in den Bekleidungsentwürfen und den bildhaften Flächen aus Seidenorganza und feinsten Merinofasern. Eva Engels Blankenbergstr info@kunstraum-textil.de kunstraum-textil.de

47 Malerei Magelie Gärtner 71 Die Stillleben und Landschaften entstehen in meinem Friedenauer Garten, sind aber auch Eindrücke von unterschiedlichsten Reisen, von Brandenburg bis Nepal und Indien. Ich arbeite in Oel auf Leinwand und auch Aquarell in unterschiedlichsten Formaten. Magelie Gärtner Odenwaldstr magelie.de Papiermaché, Collagen, Malerei Claudia Maiwald 72 Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens von Claudia Maiwald ist das plastische Gestalten mit Papiermaché. Nutzlos gewordenen Materialien haucht sie in Form von schrägen Büsten und allerlei skurrilen Figuren neues Leben ein. Zum 1. runden Geburtstag der Südwestpassage wird ein Querschnitt dieser Werke aus Papiermaché sowie Collagen und Bilder der vergangenen 10 Jahre präsentiert. Laden-Atelier Claudia Maiwald Odenwaldstraße

48 Save the dates! Impressum FRIEDENALE Special Edition: Andreas Fischer Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, Berlin So., , 11 Uhr:»Lindenhotel«, davor Kurzfilm»Kurt«So., , 11 Uhr:»Contergan Die Eltern«So., , 11 Uhr:»Söhne ohne Väter«So., , 11 Uhr:»Töchter ohne Väter«Sa., , 14 Uhr:»Tante Hilde«Fotoausstellung»Tante Hilde«vom Bundesplatz-Kino So., , 13 Uhr: Eröffnung Fotoausstellung Film und Lesung Buchhandlung Der Zauberberg, Bundesallee 133, Di., , 20 Uhr: Film:»Die Geschichte von der Trans-Ural-Photogesellschaft«sowie Lesung aus»troisdorf«(unveröffentlichtes Romanmanuskript) Es liest: Tammin Julian Lee Kurzfilmprogramm»Lockruf des Blutes«Atelier Sabine Wild, Eschenstr. 4, Fr., , 19 Uhr Abschlussparty»Ladenschluss«Atelier Sabine Wild, Eschenstr. 4, Do., , 19 Uhr: Kurzfilm»Ladenschluss«und Beamershow der Fotos»Tante Hilde«mit Weihnachtskeksen nach Tante Hildes Originalrezept Andreas Fischer wird bei allen Veranstaltungen anwesend sein. Weitere Infos unter FRIEDENAUER TREPPENHAUSKONZERTE März 2018, von Uhr Weitere Infos folgen unter Südwestpassage Kultour Projektleitung: Sabine Wild, Andrea-Katharina Schraepler Auflage Programmheft: Gestaltung: Fabian Lefelmann, Die Südwestpassage Kultour wird unterstützt von der PSD Bank Berlin-Brandenburg eg Kooperationspartner: Das Kleine Theater / kleines-theater.de Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. / nbhs.de Medienpartner: Berliner Woche / berliner-woche.de Stadtteilzeitung Schöneberg / stadtteilzeitung.nbhs.de Impressum: Südwestpassage e. V. Beckerstr Berlin Vorstand: Sabine Wild, Andrea Schraepler, Sabine Würich Gemeinnütziger Verein VR B Amtsgericht Berlin Charlottenburg Bankverbindung: PSD Bank Berlin-Brandenburg eg IBAN: DE / BIC: GENODEF1PO1 Steuer-Nr. 27/677/64373

49 Künstlerindex A H Ledanff, Susanne 23 Schrader, Ingo 39 Anding, Jürgen 44 Hecker, Sonka u. Tobin 31 Loos, Kristin 61 Schwelm, Bernadette 44 Ateliers Hertel, Ulla 27 Lützen, Wolf 41 Schwesig, Birgit 12 Hidde, Tanja 18 Sinha, Silvia 5 B Hinzen-Röhrig, Doris 5 M Stelzig, Ulrike 59 Barz, Dieter 21 Holldorf, Anna 17 Machold, Jorge 6 Stupka, Corinna 41 Baschlakow, André 34 Hoßfeld, Andreas 33 Mackott, Gisela 44 /56 Behringer, Monika 4 Maiwald, Claudia 72 T Birkholz, Peter 63 I Malschule Friedenau 30 Tiele-Winkler-Haus 32 Biswas, Djorna 11 Idehen, Anja 17 Misaki, Yurina 26 Trompke, Brigitte 53 Blessmann, Margret 65 Mogge, Achim 20 Turmalin 61 Brutto Gusto 52 J Mühlendyck, Eva 14 Janowski, Michael 17 V D Jankowski, Regine 66 N Venn, Axel 64 Deutsch, Roswitha 24 Jepp, Martin 67 Nachbarschaftsheim diekleinegalerie 65 Schöneberg 9 K W Domberger, Annette 69 K Nürnberger, Bernhard 35 Warnke, Irene 36 Duckert, Anne 50 Kiesewalter-Taheri, I. 22 Wazlak, Klaus 15 Dürr, Andrea 18 Kikufri 40 P Werkstatt f. Geigenbau 18 Dziezewska, Ania 28 Kleier, Nadine 3 Palmer, Horst Felix 57 Wienebüttel, Malte 35 Kleines Theater 55 K Piepenbrock-Saitz, S. 44 Wild, Sabine 51 E Kollmann, Doris 26 PSD Bank Infopunkt 1 Willms, Grietje 38 Engels, Eva 70 KommRum e. V. 33 Puschmann, Sonja 42 Wilmersd. Lernwerkstatt_ 45 Enghusen, Ulla 37 Kortstock, Heike 49 Wintjen, Michael 29 Erbas, Renate 58 Krämer, Katja 46 R Woelky, Piko 68 Krause, Sabine 19 Ratzeburg, Silke 45 Würich, Sabine 47 G Krebs, Micha 49 Rennebarth, Eve 61 Galerie Vierraumladen 13 Kühl, Annette 7 Restaurierungsatelier 29 Z Galerie Brillant 16 Kühl, Ingo 7 Rohrbach, Maria 54 Zhang, Canran 16 Gärtner, Magelie 71 Kunstkammer Friedenau 35 Ropohl, Udo 62 Zippel, Wilma 63 Geißler, Christine 43 KunstNachlassBasar 6 Runde, Agnes 2 Zuckerwattenkrawatten 44 Gerber, Claudia 45 Zumbansen, Marcus 48 Gordner, Gabriele 25 L S Grzésik, Corine 30 Landsberg, Luisa 10 Schaeffert, Dagmar 47 Lange, Sandra 8 Scheurer, Volker 28 Schmidt, Doris 60

50 Fördermitglied werden Beitrittserklärung Kultur aus und für Friedenau! Der gemeinnützige Verein Südwestpassage e. V., gegründet von Friedenauer Künstlerinnen und Künstlern, setzt sich zum Ziel, die vielfältige kulturelle Tradition des Bezirks fortzuführen und weiterzuentwickeln. So organisiert er über das ganze Jahr hinweg kulturelle Veranstaltungen, die auch jenseits des Kiezes auf ein begeistertes Publikum treffen. Was können Sie tun? Werden Sie Fördermitglied! Damit der Verein auch weiterhin ein spannendes Programm verwirklichen kann. Als Fördermitglied nehmen Sie aktiv an dem kulturellen Leben Friedenaus teil. Wir laden Sie regelmäßig zu allen Veranstaltungen der Südwestpassage ein. So bringen wir Kunstinteressierte, Künstler, Unternehmer und Privatpersonen zusammen. Mitgliedschaft Privatperson Basismitglied 35 Euro, ermäßigt 15 Euro Premiummitglied 150 Euro Superiormitglied 300 Euro Mitgliedschaft Unternehmen Basismitglied 100 Euro Premiummitglied 400 Euro Superiormitglied 800 Euro Gerne nennen wir Sie als Premium- und Superiormitglied mit Namen und ggf. Logo als Förderer auf unserer Website. Ich unterstütze die Südwestpassage und wähle folgenden Jahresbeitrag, der 2 Wochen nach meinem Beitrittstermin und im folgenden zum jeden Jahres fällig wird: Mitgliedschaft Privatperson Basismitglied 35 Euro, ermäßigt 15 Euro Premiummitglied 150 Euro Superiormitglied 300 Euro Mitgliedschaft Unternehmen Basismitglied 100 Euro Premiummitglied 400 Euro Superiormitglied 800 Euro Ich überweise meinen Beitrag zum jeden Jahres auf das Konto des Vereins Südwestpassage e.v. Berliner Volksbank IBAN: DE BIC: BEVODEBB Ich werde hiermit Fördermitglied der Südwestpassage e.v. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist bis zum eines Jahres zum des Folgejahres möglich. Vorname, Name Straße, Hausnr. PLZ Telefon Unterschrift Datum Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Website unter Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar, bis 200 Euro reicht der Kontoauszug als Beleg. Ab einem Betrag von 200 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

51 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Viel Spaß bei der Südwestpassage Kultour 2017 wünscht Ihnen Ihre PSD Bank Berlin-Brandenburg der Geheimtipp aus Friedenau. Gerne empfangen wir Sie auf ein Glas Sekt in der Handjerystr ,. Fair, persönlich, sicher und sozial Werte, die verbinden

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September Wie beschreibt man die Werke eines Malers, für die Kunstwissenschaftler und Künstler Zuschreibungen wie schiere Malerei, funkelnder Abglanz von Sonne

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Schulcurriculum für das Fach Kunst Schulcurriculum für das Fach Kunst Fach: Kunst Jahrgangsstufe 1 Finden von Ausdrucksformen Einführung unterschiedlicher sachgerechter Umgang mit 2 für die eigene Persönlichkeit, Techniken Wachsmalkreiden,

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten untersuchen Materialien im Hinblick auf räumliche Wirkungen und nutzen

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Maturaarbeit / Selbständige Arbeit FMS / Fachmaturitätsarbeit Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Dies sind noch keine ausgearbeiteten Themenvorschläge, sondern lediglich mögliche Themenfelder. Eine

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Lernort Museum Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Notizen / Infos Die Mitglieder der LAG Jugendkunstschulen sind geeignete Partner

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

Wir wollten uns mal vorstellen!

Wir wollten uns mal vorstellen! Eine Gruppe von fünf jungen FotografenInnen reist neugierig zusammen in die prägenden Städte ihrer Jugend. Die Städte, denen so lange fern geblieben war, bieten eine Möglichkeit, sich mit der Heimat zu

Mehr

Jeanne Szilit. approach days of future passed

Jeanne Szilit. approach days of future passed Jeanne Szilit approach days of future passed 1 APPROACH - Ophelia s Daughter No 5, 2015 Chromogenic Photoprint unter Plexiglas auf Aluminiumplatte, 80 x 105 cm Rückseitig signiert, datiert, betitelt und

Mehr

Übersicht über die eingereichte Bildserie

Übersicht über die eingereichte Bildserie Dorothea Neff, Studiengang Kunst Realschule, WS 2009/10 Akademische Teilprüfung, Modul 3 Übersicht über die eingereichte Bildserie 1. Hirsch, Hase, Madame Acht gemalte Bilder 01) Hirsch 02) Hase 03) Füchse

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

cut TILL JULIAN HUSS

cut TILL JULIAN HUSS cut TILL JULIAN HUSS Dem Moment erlegen oder das Spiel mit den Posen Ein Besuch im Atelier von Till Julian Huss Karsten Löckemann Es sind diese kurzen Augenblicke und dramatischen Momentaufnahmen, die

Mehr

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009 Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin Liebe Gäste! Berlins spannende Perspektivwechsel, große historische Gebäude

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris Röné Bringold I Fine Art Photography A moment with Monet I Paris 5-2010 2 Über I Röné Bringold «Ich habe die Augen offen für das Alltägliche. Was ich dafür erhalte, ist immer wieder: das Überraschende.

Mehr

Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick III Modellieren, bauen,... 10 Klassen 2 4 Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer 1/20 Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer Klassen 2 bis 4 Ein Beitrag von Carla Ehrlich, Stuttgart

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN

HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN Sie halten hier die»kreative Speisekarte«aus dem Barmker Atelier in den Händen. Zu den zahlreichen Angeboten können Sie sich vormerken lassen. Sobald genügend Voranmeldungen

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Arbeitsbericht von Teresa Schweiger und Tobias Ofenbauer Krummau, Oktober 2013

Arbeitsbericht von Teresa Schweiger und Tobias Ofenbauer Krummau, Oktober 2013 Arbeitsbericht von Teresa Schweiger und Tobias Ofenbauer Krummau, Oktober 2013 Der Aufenthalt in Krummau war für uns sehr produktiv, die Möglichkeiten eines so großen und schönen Ateliers hat unser Projekt

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

SCHATZTRUHE für Ihre persönliche und unternehmerische INSPIRATION und MOTIVATION

SCHATZTRUHE für Ihre persönliche und unternehmerische INSPIRATION und MOTIVATION SCHATZTRUHE für Ihre persönliche und unternehmerische INSPIRATION und MOTIVATION Bestimme jeden Tag auf's Neue die Farbenpracht Deines Lebens. PHOTO-POESIE-PRODUKTE Postkarten, Kalender, Poster, Bücher...

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

bixpoint Birgit Pointinger Budapester Straße Berlin 030/ /

bixpoint Birgit Pointinger Budapester Straße Berlin 030/ / bixpoint Birgit Pointinger Budapester Straße 34 10787 Berlin 030/81 82 15 88 0176/24 33 35 69 inbox@bixpoint.com www.bixpoint.com ARBEITEN FÜR DIE ZOOLOGISCHER GARTEN BERLIN AG UND DAS ZOO-AQUARIUM BERLIN

Mehr

Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft?

Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft? Dr. phil. Vera Bamler, Technische Universität Dresden Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft? Ringvorlesung im Wintersemester 2009/10 1. Was ist eigentlich

Mehr

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier Iris Wöhr-Reinheimer Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS allee.bleu, 2012 Acryl, Mischtechnik auf Leinwand 120 160 cm 1958 geboren in Illingen, Baden-Württemberg 1978 1984 Studium an der Hochschule

Mehr

D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1

D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1 1 D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1 2 Dreiundzwanzig Vorzugsexemplaren sind eine handsignierte Originalradierung von Martin Gensbaur und ein handsignierter Originalabzug von Jörg Kranzfelder beigelegt.

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

Vorarlberger Volksbank Dornbirn

Vorarlberger Volksbank Dornbirn Vorarlberger Volksbank Dornbirn Neubau Bereichs-Zentrale Oktober 2006 ARTwork Konzept Konzept: öffentl. und Bürobereiche im gesamten Gebäude Originale im öffentlichen Manfred Schluderbacher (Ölgemälde)

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

Regula Syz. «Bilder an Bushaltestellen» Präsentiert von: Wolf Guenter Thiel, Berlin Heidi Wegener, Wconsult, Zürich P R E S S E M I T T E L U N G

Regula Syz. «Bilder an Bushaltestellen» Präsentiert von: Wolf Guenter Thiel, Berlin Heidi Wegener, Wconsult, Zürich P R E S S E M I T T E L U N G P R E S S E M I T T E L U N G «Bilder an Bushaltestellen» Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 18. 24. Oktober 2004 und zeigen die Schweizer Künstlerin Regula Syz in einer Ausstellung im öffentlichen Raum in

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Aspekte zu einer besonderen Beziehung Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod im Jahr 1941

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar.

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar. Köpfe Der Kopf ist das zentrale Motiv der Arbeiten Herbert Warmuths. Jedoch nicht seine individuellen Ausformungen, seine portraithaften sind für den Künstler von Bedeutung, sondern im Gegenteil die größtmögliche

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Kartoffelfest, am 05. Oktober 2008 Autoren: Marie-Luise Scholz und Nicole Funke-Wydra Ästhetik meint alle sinnlichen Wahrnehmungen und Gefühle. Diese Erfahrung kann

Mehr

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit Andere Wirklichkeiten 21.8.2016 22.1.2017 In Kooperation mit Michael Dinges, Koralle, 2015 atelierblau, Worms Foto: Stefan Ahlers Im Dada-Jahr 2016 wird mit der Ausstellung»Andere Wirklichkeiten«Kunst

Mehr

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN?

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? Andreas Quatember Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Alexander Wilhelm - Sonntag, 22.02.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kommunikation

Mehr

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST LehrplanPLus Stand 09.12.2013 Orientierung und Partizipation 2 Bilder verstehen, durch Bilder

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst Gemeinnützige Organisation AVP - Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.v. Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst 02.05. -31.12.2016 Gefördert durch den 2016 PROJEKTBESCHREIBUNG Hintergrund:

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich LANDNAHME Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich Anett Münnich, Berliner XTRO Ateliers, Wilhelminenhofstr. 83, 12459 Berlin www.anett-munnich.de, info@anett-muennich.de, Tel. 0170 55 32 874 Bewerbung

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) 486 491 Max Feigenwinter. Doris Bewernitz. Keiner ist eine Insel Vom Engel, der die Zeit anhielt Nur mit anderen gemeinsam können wir wachsen Sind

Mehr

VERLAGSANSTALT ALEXANDER KOCH

VERLAGSANSTALT ALEXANDER KOCH VERLAGSANSTALT ALEXANDER KOCH Verlag für Architektur, Innenarchitektur, Design Gesamtverzeichnis 2007 für Bestellungen: Telefon: 0711 / 7591-360 Fax: 0711 / 7591-3564 Mail: buch@drw-verlag.de Ingrid Wenz-Gahler

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH)

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH) Der Löwenherz-Fonds hilft Menschen in Niederösterreich, die in eine (finanzielle) Notlage geraten sind, z.b. durch eine Naturkatastrophe wie Hochwasser, eine schwere Erkrankung oder durch einen Schicksalsschlag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth Kunstvermittlung Für Kindergarten bis Oberstufe Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth bis 22. Januar 2017 Einführung in die Ausstellung In dieser Ausstellung beschäftigt sich das

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler. ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung

Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler. ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung Kinostart: 13. Dezember 2012 Kurztext Günter Rössler gilt

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann KUNST-RAUM-AKADEMIE HEIMATRAND Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 17. September 2012,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Event Locations & Incentives

Event Locations & Incentives Event Locations & Incentives Hofstallung Ausstattung 350 Sessel, Modell Howe Teak 4 Podiumstische 140 70 cm Rednerpult Effektlicht/Bühnenlicht Internet und WLAN Anzumieten PA-System: 8 Lautsprecher, digitales

Mehr

Marie Vandendorpe. +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de. Icelens Silence

Marie Vandendorpe. +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de. Icelens Silence Marie Vandendorpe +49 (0) 221 500 999 89 http://web.me.com/vandendorpe/marie marie.vandendorpe@yahoo.de Icelens Silence FOTOGRAFIE INSTALLATION VIDEO Über meine Arbeit Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die

Mehr

kunst sek I märz 2009

kunst sek I märz 2009 I bilder als svorgänge /// bildnerische en als Klasse 5 / 6 farbenlehre farbkreis, farbkontraste wasserfarben farbe klettheft I plastisches gestalten modellieren, sägen, konstruieren ton, sperrholz, karton,

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr