Themen: Pinnwand Niebüll. Einarbeitung/Begleitung Jörg Honecker. Koordinatorin NORD/SÜD/EKJB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen: Pinnwand Niebüll. Einarbeitung/Begleitung Jörg Honecker. Koordinatorin NORD/SÜD/EKJB"

Transkript

1 Mitarbeiter/innen Anna Ihme päd. Mitarbeiterin 39h unbefristet Jörg Honecker päd. Mitarbeiterin 39h seit dem unbefristet Susanne Kunsmann päd. Mitarbeiterin 39h unbefristet Frauke Ivers päd. Mitarbeiterin 6,5h Carola Nickels Verwaltungsfachkraft 29,25h unbefristet Hannah Wolter Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst 39h Carsten Fehr Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst 39h Krista Rubink Reinigungskraft Büro Nord 2h wöchentlich Helga Christiansen Reinigungskraft Büro Süd 1h wöchentlich Reinigung Nord/Süd läuft sehr gut Mitarbeiterin Bundesfreiwilligendienst leistet gute Arbeit und unterstützt die gesamte Arbeit im EKJB sehr BFD lerin, mit klarer Verantwortlichkeit/Struktur, Verantwortung A. Ihme Päd. Mitarbeiter/innen erleben sich noch nicht als Team Themen: Homepagepflege Pinnwand Niebüll Flyerständer Fundraising KG + EKJB Katalog Aufbau Standort Süd Einarbeitung/Begleitung Jörg Honecker Koordinatorin NORD/SÜD/EKJB S. Kunsmann/F. Ivers A. Ihme H. Wolter S. Kunsmann J. Honecker S. Kunsmann/J. Honecker S. Kunsmann S. Kunsmann Homepage, Flyer Ständer und Pinnwände (Nord und Süd) sind ein Aushängeschild des EKJB. Eine Verbesserung ist zum Vorjahr zu erkennen, aber durchaus noch Steigerungspotenzial vorhanden. Das Bonhoeffer Haus ist ein guter Standort für das Büro, hier wird das EKJB sehr freundlich aufgenommen. Der Umzug in das Untergeschoss bedeutet eine deutliche Vergrößerung der Räume und der Lagermöglichkeiten. Hier entstanden 2 gute Arbeitsplätze. 1

2 Es hat sich bewährt, die Teamgespräche in pädagogisches Team und organisatorisches Team zu unterteilen. Hier entsteht eine zeitliche Entlastung für C. Nickels, sowie der Jahrespraktikantin und der Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst. Das päd. Team tagte nicht mehr alle 4 Wochen, sondern alle 6 Wochen. Hier ist ein erhöhter Bedarf geworden und wird wieder im 4 Wochen Rhythmus eingeführt Seit dem ist die Rolle der Koordinatorin vom KKR anerkannt. S. Kunsmann übernimmt diese Aufgaben. Die Struktur/Rollenverteilung erweist sich weiterhin als richtig und wird von den Kollegen/innen als sehr positiv empfunden Material: Nord, Föhr, Sylt Bus Süd Bus Wassermobil Nord Wassermobil Süd Kanu Keller Nord Human Table Soccer Keller Süd Hüpfkirche Nord Hüpfkirche Süd Stäbchen Nord Stäbchen Süd S. Kunsmann J. Honecker A. Ihme J. Honecker S. Kunsmann A. Ihme A. Ihme J.Honecker/S. Kunsmann A. Ihme J. Honecker A. Ihme J. Honeker Es wurde für die Busse ein Übergabeprotokoll entwickelt, dieses erleichtert die Forderungen bei den häufig auftretenden Busschäden 2

3 Keller-Kapazität im Norden voll Human Table Soccer mehr als im Vorjahr genutzt Kanuanhänger mittelfristig erneuern Hüpfkirche Nord/Süd sehr beliebt Vermehrt leihen andere Institutionen und Privatpersonen die Materialen aus Hohe Entlastung durch BFD ler/in Für Süd: hohe Kontaktmöglichkeit durch Verleih Langsamer Angleich an Material Nord/Süd Gutes Arbeitsmaterial auch in Nord/Süd Viel Zeit S. Kunsmann durch Begleitung J. Honecker, S. Kunsmann übernimmt immer noch Aufgaben die eigentlich an den Süd MA übergehen sollen (z.b. Homepage, NSG Süd Ausbildung, Struktur, Keller) Das Material wurde durch unsere Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst gut verwaltet. Verwaltung und pädagogisches Team erlebten hier eine große Entlastung durch selbständiges Arbeiten. Nach den Sommerferien braucht es immer etwas mehr an personelle Kapazität bzgl. Einarbeitung der neuen BFD ler. Der Arbeitsaufwand der verschiedenen Bereiche ist sehr ausgeglichen, solange keine Sachen/Fahrzeuge kaputt gehen. In Husum wird das Material zunehmend mehr. Das Material in Husum wird von den Kirchengemeinden/Institutionen gut angenommen Filme/Bücher wenig genutzt Gesellschaftsspiele nur für eigene Zwecke/Freizeiten WII/ Playstation wird kaum ausgeliehen Durch das neu angeschaffte Material ist der Materialzettel meist unvollständig und muss stetig aktualisiert werden. Der Materialflyer wird einmal im Jahr erneuert und dann erkennbar in einer anderen Farbe kopiert und zusammen mit dem Katalog verschickt. Neuanschaffungen: Süd: div. DVD Arbeitsmaterial Fachliteratur und Arbeitsmaterialien Inklusion Laptop Kamera Süd Living Puppets Figuren Nord: div. DVD Arbeitsmaterial Kopierer Mac Book 3

4 Büroausstattung Verwaltung Plissee Homeplanetarium Kamera Fachliteratur und Arbeitsmaterial Inklusion Inklusionskoffer für Sylt Fachliteratur und Arbeitsmaterial Klima Living Puppets Figuren Öffentlichkeitsarbeit Das EKJB hat eine gute Präsenz in der Öffentlichkeit. Auf der ERW- und auf der Kirchenkreisseite stehen unsere Artikel. Hier hat die EKJB -Präsenz etwas nachgelassen und muss wieder intensiviert werden Viele Berichte sind in den Tageszeitungen und Wochenblättern veröffentlich worden. Die Nordelbische druckt häufig unsere Artikel. Facebook wird sehr viel als Informationskanal genutzt. Diese Seite wurde von Norbert Golomb ehrenamtlich und sehr verantwortlich gestaltet. Die Aufgabe übernimmt jetzt der BFD ler Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit findet eine gute Kommunikation zwischen den Zeitungen und dem EKJB statt. Es ist vermehrt vorgekommen, dasd das EKJB nicht als Veranstalter erwähnt wird, da gilt es unbedingt darauf zu achten Die EKJB-Homepage ist nutzerfreundlich gestaltet. S. Kunsmann hat die Verantwortlichkeit in diesem Bereich Mittelfristig wird sie dieses Thema abgeben. Aktion Gemeindebriefe wird gut von den Gemeinden angenommen Fundraising Beratung der Kirchengemeinden im Antragswesen wird sehr viel genutzt. Viele Anträge sind erfolgreich. Die päd. Mitarbeiterinnen des EKJB haben im Jahre 2014 insgesamt!!52.096,39!!an zusätzlichen Finanzmitteln eingeworben. Dazu kommen die Gelder, die durch C. Nickels vom Kreis Nordfriesland und dem Land eingeworben werden. Sonstiges Zusammenarbeit Kirchenkreisverwaltung deutlich besser als Vorjahr Mitglieder Steuerungsteam kommen nicht mehr in der alltäglichen Arbeit vor Verhältnis ERW/EKJB- sehr entspannt, gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen, gute Leitung durch den Propst Jugendamtskinder auf jeder Freizeit gut tragbar, einige EA- Leitende kommen aber an ihre Grenzen 4

5 Zahlen und mehr 5

6 6

7 Ev. Kinder- und Jugendbüro Kirchenkreis Nordfriesland Susanne Kunsmann Freizeiten: Kinderfreizeit Skovby 1 5, 4 Begleitung 1 Durchführung Jugendbegegnung Tansania +intensive Vor- und Nachberatungsphase Fachkräfteprogramm Lettland in Deutschland Fachkräfteprogramm Lettland in Lettland Aktionen/Projekte: Projektstelle Inklusion TEO inklusiv + Training TEO normal + Training 4 Niedrigseilgartenfortbildungen Husum Jugendvollversammlung 2014 Jugendvollversammlungsleitung 2014 Buß- und Bettag Föhr Fundraisingkampagne ICH FÜR DICH Aktion Politische Gemeinden Workshoptage Erzieherfachschule NF Meckerfrei 2014 HA Teamtag in Verantwortung Klausurtagung ERW Jetzt sprechen wir Aktionsgruppe Danke Kanufahrt für Ehrenamtliche Jahresthema Kirchenkreis Seminare: Jugendgruppenleiterkurs Frühling WE:RESPECT Grundkurs ERW Klausurtagung in Vorbereitung Jugendhelferkurs Sylt Veranstaltungen in Vorbereitung, Nachbereitung und Begleitung des jeweiligen Teams: 7

8 Kinderfreizeit Skovby 2-5 Jugendbegegnung Lettland in Lettland WE:RESPECT Jugendhelfer Föhr Gremien Referentenrunde ERW Synodaler Jugendausschuss Team + päd Team Aktiv Region Mitte Aktiv Region Nord + Vorstandsmitglied Steuerungsteam HA Konferenz NF KKR, Synode, Tansania Ausschuss, Stiftungsvorstand Tansania (EA) TEO in NF AG Netzwerk Bildung Fundraising: Gelder einwerben + abrechnen Kontaktpflege/Spenderpflege AEJ Gespräche/Anträge/Abrechnungen Beratung Kirchengemeinden/soziale Einrichtungen Infoveranstaltung - Finanzierungsmöglichkeiten Projekt Inklusion Antragsvorbereitung INKLUSIOSNSTELLE Geldgeber Maßnahme Betrag Aktion Mensch Skovby 1 180,- Aktion Mensch Skovby 5 180,- Stiftung Tansania Tansania 500,- AEJ Fachkräfteprogramm Lettland Kooperation 570,- Tansaniaausschuss Tansania 700,- Sammlung für Kinderfreizeit Sportverein Skovby ,- Stiftung Tansania Tansania 1.000,- Fortbildungsfond Ehrenamtliche Kirchenkreis NF Tansania 1.500,- 8

9 Bonifizierungsfond Kirchenkreis Nordfriesland Ich für Dich 1.786,45 Bingo Tansania 2.000,- Ev. Luth. Kirchenkreis NF Fortbildung Susanne 2.868,75 Aktion Mensch NF MECKERFREI 2.900,- Kirchlicher Entwicklungsdienst Tansania 3.000,- AEJ in Deutschland Lettland 3.010,- AEJ in Lettland Lettland in Deutschland 3.030,- Kirchenkreis Nordfriesland TEO 4.000,- Landeskirchenamt Fortbildung Susanne 4.650,- Kirchenkreiskollekte 2014 Tansania 2692,25 Partnerschaftsausschuss Jugend und Ökumene Lettland 500,- NOSPA Jugend und Sportstiftung Skovby ,- Landeskirchenamt Bonifizierungsfonds Ich für Dich 1.472,32 Planet Help Lizensgebühren 2013 WE:RESEPCT 109,56 Kreisjugendring NF MECKERFREI NF MECKERFREI 1.000,- Europareferat Lettland 500,00 Spendenbrief "Ich für Dich" Ich für Dich 329,32 Kreisjugendring Tansania Tansania 1000, ,39 Fortbildungen: Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung 1. Jahr Und sonst so? Koordinationsaufgaben: Verbesserung Verwaltungsstrukturen/Vorgänge/Kommunikation KK NF Pressearbeit/Öffentlichkeitsarbeit Haushaltsaufstellung/Jahresrechnung Antragswesen KKR Inhaltliche Vorbereitung der Steuerungsteamsitzungen Weiterentwicklung Geschäftsbedingungen Weiterentwicklung EKJB Nord/Süd Übersicht Jahresabschluss Netzwerkarbeit/pflege Kontakt Propst/MA 9

10 Kontaktpflege Kreisjugendring Kontaktpflege Kreis Nordfriesland Plattform Gemeinde +Antrag Synode Aufbau Standort Süd Neues System Überstunden Neues Ampelsystem Reflexionsbögen für Eltern Menschen: Seelsorge Einzelgespräche Kollegen Verabschiedungen Ivers/EA/BFD Kontakt Jugendamt Kontakt Landesjugendpfarramt Beratung und Begleitung von HA aus den Kirchengemeinden Netzwerkpfadfinder Begleitung Kollegen Konfliktberatung (Pastoren/HA) Konferenz der Hauptamtlichen Konferenz der Jugendpfarrämter Kontaktpflege Aktiv Region Einarbeitung und Begleitung J. Honecker Einarbeitung und Begleitung F. Ivers Unterschiedlichste Anfragen aus Kirchengemeinden, Jugendcentren, Schulen, Kindergärten, Privatpersonen Verabschiedungen/Einführungen Internationaler Runder Tisch Niebüll Themen/Aufgaben Rahmen ERW Klausur + Teilnahme Projekt TEO für Nordfriesland Arbeitskreis sexuelle Übergriffe KK NF Materialverantwortung Homepage 10

11 Diakonentag, Vortrag Netzwerke schaffen (Region Süd) Umgang mit Selbstverpflichtung im EKJB Netzwerkarbeit Nord Weihnachtsbrief 2014 Dankeschön an Steuerungsteam und EA Referentengeschenk Bearbeitung von Versicherungsschäden Fachtag Berlin/Expertenteam Inklusion Fachberatung Inklusion Wie kann es gehen Bildungskonferenz NF T-Shirt 2014 Lutherdekade im EKJB EA- Treffen Süd Telekomkommunikation- bessere Verträge Anna Ihme Freizeiten: Abenteuertour Teenies Segelfreizeit Klimasail Konfirmandenfreizeit KG Viöl Konfirmandenfreizeit KG Langenhorn Dankeschönkanutour mit den EA Aktionen/Projekte: Liederordner Liederwerkstatt Niebüll Liederwerkstatt Tönning Singen im Konvent Nord Kindermissionsfest Kinderkirchenführer 11

12 KG Ostenfeld (findet in 2015 statt) KG Bargum KG Pellworm (findet in 2015 statt) KG Aventoft KG St. Peter-Ording Jugendvollversammlung 2014 Jugendgottesdienst on Tour Westerland Steuerungsteamtag Sally Perel TEO Leitung Aktion 500 Jemand anders sein (findet 2015 statt) Jugendvollversammlung 2015 Kooperationsprojekt Schule Bredstedt Konfirmanden im Niedrigseilgarten KG Olderup Konfitag KG Drelsdorf Jugendgottesdienst KG Hattstedt Jugendgottesdienst KG Schwesing Konfirmandengottesdienst KG Enge Schulgottesdienst Bredstedt Seminare: Jugenhelferkurs Niebüll Grundlagen Kinderkirchenführer in Ostenfeld Jugendgruppenleiterkurs Herbst Möbel dein Leben auf Nachhaltigkeit am Beispiel Wohnen Veranstaltungen in Vorbereitung, Nachbereitung und Begleitung des jeweiligen Teams: Taizé (hat nicht statt gefunden) Talentjahr Gremien: 12

13 Teamsitzungen Pädagogisches Team Hausteam Konvent der Dienste und Werke Mitglied Wahlvorstand für die Mitarbeitervertretung des KK ERW-Referentenrunde Mitgliederversammlung Kreisjugendring Termine Termine Termine: Jims Bar im Kreis NF Kennenlerntreffen mit mehreren neuen Pastoren Beratung Jugendausschuss KG Viöl Pressetermine Katalog Beratung KG Süderlügum Beratung KG Braderup Beratung KG Schwesing Beratung KG Hattstedt Extra eingeworbene Gelder: Kinderkirchenführer: Stiftung Gertrud: Sally Perel: Stiftung für die Freiheit: Segelfreizeit Klimasail (Kooperationsprojekt KG Süderlügum, 50%) Umkinik-Stiftung: (500 ) VR-Bankstiftung: 400 (200 ) Talentjahr: Aktion Mensch (mit 2015 zusammen) Initiative: Ich kann was: Nachhaltigskeitsseminar: KED: ca. 800 Fortbildungen: Bildungsmesse Nordfriesland 13

14 Und sonst so? Betreuung BFD Hannahs Abschied Bewerbungsgespräche BFD Einführungsgottesdienst Jörg Honecker Seelsorge für Ehrenamtliche, Pastoren und Hauptamtliche Teamtag Filmprojekt des Kirchenkreises Part des EKJB ERW-Klausur Bewerbung Patrick Nahnsen für den Queisser Juniorpreis Gemeindebriefaktion Übernahme Verantwortung Niedrigseilgarten Nord Jörg Honecker Freizeiten: Konfirmandenfreizeit Region Eiderstedt Mitte Helfereinsatz bei heaven in Eutin Jugendbegegnung Lettland in NF Abenteuertour / Kanufreizeit auf der Treene Sommerprogramm Dankeschön-Kanutour für aktive Ehrenamtliche Aktionen/Projekte: Jugendvollversammlung Fachkräfteprogramm in Lettland Fachkräfteprogramm in NF E-motion 2014 Planung night in mit Jugendausschuss Viöl (findet 2015 statt) Seminare: Jugendgruppenleiterlehrgang Frühjahr Jugendgruppenleiterlehrgang Herbst 1.Hilfe-Kurs im Frühjahr 14

15 Veranstaltungen in Vorbereitung, Nachbereitung und Begleitung des jeweiligen Teams: - 1. Hilfe-Kurs im Herbst Gremien Teamsitzung Pädagogisches Team ERW-Referentenrunde Steuerungsteam Extra eingeworbene Gelder: Mittel für das Fachkräfteprogramm in NF (720,-) Mittel von Aktion Mensch für das Sommerprogramm (1457,-) Fortbildungen: Fachtag Kinderwohlgefährdung Aus Erfahrung lernen in Kinderschutz ERW-Klausur mit Fortbildung zu Warum besuchen Menschen kirchliche Veranstaltungen (nicht)? Und sonst so? Konfirmandenprojekt Versöhnungskirche Husum punktuelle Begleitung Konfirmanden Christuskirche Husum Katalog 2014 Material Süd Materialverleih Süd Bus Süd Anhänger Süd/Standortsuche Verschiedene Kontakte in alle Kirchengemeinden Süd Frauke Ivers Zuarbeit: Ausstellung Den Blick schärfen Kanu Handout Stolpersteine Night In Netzwerk Inklusion Homepage 15

16 S. Kunsmann Eigenverantwortlich mit Vorarbeit durch S. Kunsmann Buß und Bettag auf Föhr Fortbildung 8a Jugendhelfer Föhr Neugestaltung Moderationskoffer Süd Emotion Carola Nickels: Au#eilung Antragswesen Sommerfreizeiten des EKJB 15 Anträge Ich für Dich Anträge Jugendferienwerk Bildungsgutscheine 52 % der Kinder Fördermittel Ich für Dich / Jugenferienwerk beantragt 8% werden durch Bildungsgutscheine finanziert 40% der Eltern zahlen für die Kinder den regulären Freizeitenbeitrag 16

17 Au#eilung Leitung Sommerfreizeiten Ehrenamtlich /Hauptamtlich 4 5 hauptamtlich geleitete Freizeiten ehrenamtlich geleitete Freizeiten Anträge Anteil Warteliste 32 Anträge regulär 96 Anträge Warteliste im Jahr 2014 wurden 32 Anträge auf die Warteliste übernommen die Anträge wurden beim Kreisjugendring abgerechnet Und sonst so? Exel Schulung 10 Wochen Vertretung der Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst Das Büro ist renoviert, neue Fenster eingebaut 17

EKJB Jahresplan einwerben bei: Sommerprojekt Partizipation. Jugendliche. Inkl. Trainerfortbildung. Jörg. Niedrigseilgarten Material Husum

EKJB Jahresplan einwerben bei: Sommerprojekt Partizipation. Jugendliche. Inkl. Trainerfortbildung. Jörg. Niedrigseilgarten Material Husum EKJB Jahresplan 2015 Kategorie Thema Termin Zielgruppe Anzahl TN 50 60 Verantwortung Susanne Extra Gelder einwerben bei: Aktion Mensch Freizeiten 4 Kinderfreizeiten Teeniefreizeit 1 - Kanu Teeniefreizeit

Mehr

Projekte, Seminare, Freizeiten

Projekte, Seminare, Freizeiten Projekte, Seminare, Freizeiten 2014 Ev. Kinder - und Jugendbüro Kirchenkreis Nordfriesland Liebe Leserin, lieber Leser! EINFACH ICH... Einfach ich... so lautet das Motto des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ordnung der Evangelischen Jugend und des Jugendwerkes im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein Kirchenkreisvorstand vom 03.12.2009 Die Evangelische Jugend im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein (Evangelische

Mehr

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Standort Nord Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Uhlebüller Str. 22 25899 Niebüll Tel.: 04661-1462 Fax: 04661-6455 E-Mail: info@ekjbnf.de Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Öffnungszeiten:

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes AOK Nordfriesland erstellt 1994 Abteilung F28 INHALT Vorwort... i Protokollbücher... 1 Verschiedenes... 2 Rechnungsführung... 3 Mitgliederverzeichnisse...

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Satzung Kinder- u. Jugendarbeit Kirchenkreis Hagen SaKiJuKKHag 3604 Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Vom 23. November 2007 (KABl. 2008 S. 134) Änderungen

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Jahresbericht 2016 Das Jahr 2016 Die Angebot des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Alpha mit haupt- und ehrenamtlicher

Mehr

Ordnung für das Evangelische Jugendwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Ordnung für das Evangelische Jugendwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Ordnung für das Evangelische Jugendwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Fortschreibung infolge der Regionalen Jugendarbeit und der Gründung der Nordkirche Inhaltsübersicht 1. Präambel 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

Orientierungsrahmen Vorbemerkung:

Orientierungsrahmen Vorbemerkung: Orientierungsrahmen 30.4.2013 zur Arbeitsplatzbeschreibung und Arbeitszeitbewertung für gemeindepädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gemeindlichen/regionalen Arbeitsbezügen 1 Vorbemerkung:

Mehr

Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg.

Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg www.agjf.de Wofür wir stehen Unser Leitziel: die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist in jeder Gemeinde ein selbstverständlicher

Mehr

Jugendhilfeausschuss am

Jugendhilfeausschuss am Jugendhilfeausschuss am 05.03.2015 Bericht aus der Arbeit des Kreisjugendring Schwäbisch Hall e.v. Kreisjugendring SHA e. V. - Geschichte Im Oktober 1979 Wiedergründung als Zusammenschluss von Jugendorganisationen

Mehr

Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf

Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf Geschäftsführung Leitende Organe S. Hofschlaeger / pixelio.de Die Intention Trägerschaftsaufgaben werden vielfältiger und brauchen Zeit und Kompetenz Zum Teil

Mehr

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen Qualitätsentwicklung des Ganztags im kommunalen Netzwerk Fachforum im Rahmen der 6. Bildungskonferenz im Rhein-Sieg-Kreis am 03.11.2014 Magda Wiesener, Fachbereich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Freizeiten Projekte Seminare

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Freizeiten Projekte Seminare 2015 Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland Freizeiten Projekte Seminare Gott will Originale - keine Kopien Liebe Leserin, lieber Leser! Gott will Originale, keine Kopien Das ist das diesjährige Motto

Mehr

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Anneliese Spreckels-Hülle Vortrag im Rahmen der Fachtagung Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. am 03.November 2017 in Erkner

Mehr

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. Ordnung für das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg (EKJM) vom 12.

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. Ordnung für das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg (EKJM) vom 12. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg Ordnung für das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg (EKJM) vom 12. Dezember 2014 Die Kirchenkreissynode hat mit Beschluss vom 15. November

Mehr

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH Workshop 4 Handlungspläne und Leitlinien Kerstin Hubert, Fachberatung für Kitas, Ev.-Luth. Kirchenkreis

Mehr

Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst

Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst im Schülerreferat 2 Mannheim Der Ausgangspunkt Schule ist der zentrale Lebensort junger Menschen, denn an keinem anderen Ort verbringen junge Menschen

Mehr

Ordnung für die Evangelische Jugendarbeit in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ordnung für die Evangelische Jugendarbeit in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Jugendarbeit OrdnJArb 5.222 Ordnung für die Evangelische Jugendarbeit in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Vom 18. Mai 1990 (GVBl. 22. Band, S. 29) A Evangelische Jugendarbeit: Zielsetzung, Zugehörigkeit

Mehr

Gott will mit uns die Erde verwandeln. Projekte, Seminare, Freizeiten. Ev. Kinder - und Jugendbüro Kirchenkreis Nordfriesland

Gott will mit uns die Erde verwandeln. Projekte, Seminare, Freizeiten. Ev. Kinder - und Jugendbüro Kirchenkreis Nordfriesland Gott will mit uns die Erde verwandeln Projekte, Seminare, Freizeiten Ev. Kinder - und Jugendbüro Kirchenkreis Nordfriesland Gott will mit uns die Erde verwandeln Liebe Leserinnen und Leser! Ändern Sie

Mehr

Statut des Netzwerkes Ehrenamt im Landkreis Biberach

Statut des Netzwerkes Ehrenamt im Landkreis Biberach Statut des Netzwerkes Ehrenamt im Landkreis Biberach Grundsätze Auf Grund der positiven und konstruktiven Erfahrungen im Rahmen der Zusammenarbeit Infobörse Ehrenamt im Landkreis Biberach haben sich die

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Workshop PE-Kongress Rummelsberg, 5. Mai 2017 Pfarrer Martin Simon Das Projekt: WeiterForschen 2 Fragestellungen

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012 1. Einrichtung Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend & Familie Abteilung Jugendförderung Kinder- und Jugendzentrum Querum Bevenroder Str.

Mehr

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund Gerontopsychiatrische Fachtagung Unna 19.03.2014 Demenz-Servicezentrum Rahmenbedingungen und Arbeitsweise Landesinitiative Demenz-Service NRW Gründung 2004 auf Basis des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes

Mehr

Mädchentreff Husum. pro familia

Mädchentreff Husum. pro familia Mädchentreff Husum pro familia AK1 Unsere Geschichte 1990 zum ersten Mal als Mädchencafe 1 mal pro Woche als Angebot der kirchlichen Jugendarbeit 1991 mietet pro familia als Trägerin einen Raum der evangelischen

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Kreis Nordfriesland Fachbereich Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren Adelheit Marcinczyk Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Arbeits- und Sozialausschuss am 13.September 2012 im Kreishaus

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 4 B B e r i c h t des Präsidiums betr. Weitere Bearbeitung des Aktenstückes Nr. 4 "Kirchliches Leben im Überblick - Fakten - Entwicklungen - Herausforderungen" Hermannsburg,

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms Allgemeine Bestimmungen Die Stadt Worms gewährt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der verfügbaren Haushaltsmittel

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2512 15. Wahlperiode 03-02-26 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herlich Marie Todsen-Reese (CDU) und Antwort der Landesregierung Minister für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Geschäftsordnung für das Zentrum kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein vom

Geschäftsordnung für das Zentrum kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein vom Geschäftsordnung für das Zentrum kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein vom 12.01.2012 Die nachfolgende Geschäftsordnung für das Zentrum kirchlicher Dienste wird nach 12 Abs. 5 der

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsbericht 2016

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Das Team Das Team der FreiwilligenAgentur Eine unbefristete Vollzeitstelle/ Geschäftsführung Eine AGH- Maßnahme Neun ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Ladenlokal Drei ehrenamtliche

Mehr

Freiwilligendienste im Landkreis Aurich

Freiwilligendienste im Landkreis Aurich Freiwilligendienste im Landkreis Aurich Freiwilligenagentur Die KVHS Norden ggmbh ist seit Juni 2009 vom Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie als Trägerorganisation des FSJ anerkannt. Seit 2011

Mehr

Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost. Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen,

Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost. Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen, Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen, 24.04.2014 Planbezirke und Standorte der ReBUZ Nord Sedanplatz West Vegesacker Straße Ost Fritz-Gansberg-Straße

Mehr

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Einführung in die Gestaltungsfelder für die Koordination von Freiwilligen Vortrag Monika Hanisch zum Bremer Fachtag am Ehrenamt Agentur Essen

Mehr

Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand. Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert

Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand. Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert Eltern Kinder Tagesmütter Hand in Hand KK Kindertagespflege wird durch den Landkreis Wunsiedel gefördert Tagesmütter im Landkreis Wunsiedel e.v. Adresse: 95100 Selb, Friederich-Ebert-Str.7 Tel.:09287/70208

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

2. Wir wollen in unseren Stadtteilen präsent sein und unser Anliegen in der Öffentlichkeit bekannt machen.

2. Wir wollen in unseren Stadtteilen präsent sein und unser Anliegen in der Öffentlichkeit bekannt machen. Konzeption Präambel Die Ev. Friedenskirchengemeinde Troisdorf ist unter dem Wort Gottes auf dem Weg zu den Menschen. Sie besteht aus drei Bezirken, die durch das Fundament des lebendigen Glaubens an den

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Runder Tisch Inklusion jetzt

Runder Tisch Inklusion jetzt Runder Tisch Inklusion jetzt Weg frei für Menschen mit Lernschwierigkeiten Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Zielsetzung Umsetzung UN-BRK auf

Mehr

Newsletter 2017/03 _ Freiburg, November 2017

Newsletter 2017/03 _ Freiburg, November 2017 Liebe Kinderschützerinnen und Kinderschützer, Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes, liebe Unterstützer und Interessierte! Der Sommer ist längst vorüber und der goldene Herbst lässt uns nun noch

Mehr

Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung

Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Ziele 3. Maßnahmen 4. Öffentlichkeitsarbeit 5. Netzwerkarbeit 2 Thema der Präsentation,

Mehr

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der EKHN PSVO 136 Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Vom 8. Dezember 2015 (ABl. 2016

Mehr

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen Stand 3.5.2012 1 Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen bestehende Patenschaftsprojekte vernetzen Qualifizierungen anbieten die Gründung weiterer Patenschaftsprojekte unterstützen engagierte Patinnen

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ehrenamtliche Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit im Schülerreferat 2 Mannheim Der Ausgangspunkt Schule ist der zentrale Lebensort junger Menschen, denn an keinem anderen Ort verbringen junge Menschen so viel Zeit. eine gute Schulbildung

Mehr

Familienzentrum Aukrug

Familienzentrum Aukrug Familienzentrum Aukrug Unsere Gemeinde ca. 3700 Einwohner in 5 Ortsteilen Ländlicher Raum (Naturpark) mit landwirtschaftlichen Betrieben gewachsene, eher familiäre Strukturen großer Anteil an älteren Einwohnern

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO)

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO) Ordnung der Notfallseelsorge in der EKHN NfSVO 118 Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO) Vom 2. März 2006 (ABl. 2006 S. 120), geändert am 19. April 2007

Mehr

Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen e.v.

Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen e.v. Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen e.v. Überblick Inhaltsverzeichnis 1. Wir über uns 2. Struktur in Thüringen 3. Profile der Thüringer Sportjugend 4. Kontakt Thüringer Sportjugend - Wir über uns -

Mehr

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ehrenamtliche Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit im Schülerreferat 2 Mannheim Der Ausgangspunkt Schule ist der zentrale Lebensort junger Menschen, denn an keinem anderen Ort verbringen junge Menschen so viel Zeit. eine gute Schulbildung

Mehr

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung)

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung) Lektorenordnung EKKPS 372 A Archiv Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung) Vom 2. März 1995 (ABl. EKKPS

Mehr

Herzlich willkommen zum. Ehrenamtstreff 9. Frauen im Ehrenamt

Herzlich willkommen zum. Ehrenamtstreff 9. Frauen im Ehrenamt Herzlich willkommen zum Ehrenamtstreff 9 Frauen im Ehrenamt 1 Block 1: Bedarfs- und Situationsanalyse 2 3 Typische Aufgaben von Frauen im Fußballverein Abteilungsleiterin Frauen-/Mädchenfußball Übungsleiterin

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen 17.12.2014, Breklum Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Sachstand

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit

Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Ein Statistiker wird gefragt, wo er begraben werden will. Seine Antwort: In Jerusalem! Da ist die Auferstehungswahrscheinlichkeit am größten." Warum

Mehr

Vorstellung Familienhaus

Vorstellung Familienhaus Vorstellung Familienhaus 26.09.2013 Familienhaus Unterbringung und Betreuung wohnungsloser Potsdamer Familien mit Kindern Historie Seit 1992 betreibt der AWO BV Potsdam e.v. im Auftrag der Stadt Obdach-losenunterkünfte.

Mehr

Übersicht über den Versicherungsschutz im Ehrenamt. Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten sind betroffen?

Übersicht über den Versicherungsschutz im Ehrenamt. Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten sind betroffen? Übersicht über den sschutz im Ehrenamt sschutz? sträger Für eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft (z. B. Kirche) bzw. öffentlich-rechtliche Weltanschauungsgemeinschaft Alle religionsgemeinschaftlichen

Mehr

FLÜCHTLINGE IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR DIE INTEGRATIONSORIENTIERTE AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN (KOSIA)

FLÜCHTLINGE IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR DIE INTEGRATIONSORIENTIERTE AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN (KOSIA) FLÜCHTLINGE IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR DIE INTEGRATIONSORIENTIERTE AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN (KOSIA) ANDREAS BOCKHOLT UTA RÖPCKE KOORDINIERUNGSSTELLE ZUR INTEGRATIONSORIENTIERTEN

Mehr

Frühe Hilfen. Prozess: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Rahmen der Frühen Hilfen, insbes. der 1-3 KKG

Frühe Hilfen. Prozess: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Rahmen der Frühen Hilfen, insbes. der 1-3 KKG Handlungsfeld: 2 Sicherung der Wohn- und Lebensqualität unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung Hier: Erziehung und Betreuung von Kindern; Freizeit und Wohnen von Familien im Landkreis Peine

Mehr

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Stadtbücherei Frankfurt am Main Stadtbücherei Frankfurt am Main Die BockenheimBibliothek: Betrieb einer Stadtteilbibliothek in Kooperation zwischen Stadtbücherei und Förderverein Birgit Lotz / Stadtbücherei Frankfurt am Main Annette

Mehr

Inklusion im Herzen der Stadt Alte Post Backnang. Aktion Mensch Förderung zur Sozialraumorientierung Einblicke in den Antrag und in den Projektalltag

Inklusion im Herzen der Stadt Alte Post Backnang. Aktion Mensch Förderung zur Sozialraumorientierung Einblicke in den Antrag und in den Projektalltag Inklusion im Herzen der Stadt Alte Post Backnang Aktion Mensch Förderung zur Sozialraumorientierung Einblicke in den Antrag und in den Projektalltag Ausgangslage 19 Menschen mit Behinderung ziehen in die

Mehr

BAUMHAUSCAMPS Eine erlebnispädagogische Methode des CVJM Kreisverbandes Köln

BAUMHAUSCAMPS Eine erlebnispädagogische Methode des CVJM Kreisverbandes Köln BAUMHAUSCAMPS Eine erlebnispädagogische Methode des CVJM Kreisverbandes Köln Ansprechpartner: Ruben Ullrich Köttingen 44 51789 Lindlar Email: ruben.ullrich@cvjm-koeln.de Mobil: 0151.19165150 Inhalt dieser

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Fördern und Fordern in Nordfriesland Gemeinsames kommunales Handeln hat ein neues Zeichen:

Fördern und Fordern in Nordfriesland Gemeinsames kommunales Handeln hat ein neues Zeichen: HARTZ IV Reform der Sozialsysteme: Fördern und Fordern in Nordfriesland Gemeinsames kommunales Handeln hat ein neues Zeichen: Fördern und Fordern in Nordfriesland: Was Sie erwartet. Umsetzung in Nordfriesland:

Mehr

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen und FGKiKP durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen

Mehr

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf Projekt Mentoring Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ebersberg gefördert durch den Rotary Club München-Ost 1 Inhaltsverzeichnis Einleitende Zusammenfassung...3

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr DRK-Kreisverband Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr DRK-KV Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr Das FSJ ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr eine praktische, ganztägige Hilfstätigkeit in

Mehr

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Themenübersicht Kindergarten im Beziehungsgeflecht Betriebserlaubnis

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020 Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Fortbildung 10/2018 bis 01/2020 KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Zwar wurde die Dekade»Zur Überwindung von Gewalt«bereits 2010

Mehr

MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen

MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen Von der Stiftung EVZ auszufüllen Eingang: AZ: MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen Ein Förderprogramm der Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Antragsformular für Projekte in 2018 Bitte

Mehr

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Themensynode: Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge in Dithmarschen Situationsbeschreibung aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Menschen sind weltweit auf der Flucht Weltweit: 60 Mio Menschen

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Netzwerk Bildung, 13. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 13. Treffen 30.10.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung von

Mehr

2016/2017 Fortbildungskonzept

2016/2017 Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept der Hohwart Grundschule Dortmund 1 Fortbildungskonzept 1. Einleitung Das lebenslange Lernen gilt für Schüler wie Lehrer gleichermaßen. Neue Strömungen in den Lehr- und Lernerkenntnissen

Mehr

Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Überblick 1. Der KreisSportBund Paderborn als Koordinierungsstelle 2. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? 3. Wie ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport aufgebaut?

Mehr

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe Workshop beim Fachtag»Offen für Vielfalt«30. Sept. 2015 Berlin Erfahrungen, Praxiseinblicke

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014 Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014 Der Anlass für diesen gemeinsamen Vortrag des Jugendamtes und des VFP war die erste Veranstaltung

Mehr

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen N E W S Nr. 1 L E T T E R Inklusion leben und gestalten in Ellwangen Am 30. Januar 2016 fand eine Zukunftswerkstatt statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Wir diskutierten

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht: Kreisreferentenverordnung KRefV 436 Verordnung über den Dienst der Kreisreferenten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche

Mehr

Haus der Begegnung: Partner und Inhalte. Ein Haus für alle

Haus der Begegnung: Partner und Inhalte. Ein Haus für alle Haus der Begegnung: Partner und Inhalte Ein Haus für alle Eckdaten Bewilligungsbescheid Finanziert durch Fördermittel des Landes NRW im Rahmen Sonderprogramm Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration

Mehr