Sind alternative Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen eine Lösung für unsere zukünftigen Energieprobleme im mobilen Sektor?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sind alternative Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen eine Lösung für unsere zukünftigen Energieprobleme im mobilen Sektor?"

Transkript

1 Onlineversion der Kolloquium-Präsentation zur Seminarfacharbeit: "Sind alternative Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen eine Lösung für unsere zukünftigen Energieprobleme im mobilen Sektor?" (2005) Weiter Informationen, sowie die Seminarfacharbeit, findet sich unter: Wichtiger Hinweis: Alle Inhalte wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte oder deren Gebrauch entstehen. Dies gilt speziell, aber nicht ausschließlich, für ältere Fach- und Studienarbeiten. Die Arbeiten dürfen zu nichtkommerziellen Zwecken (z.b. nichtkommerzielle Ausarbeitungen) direkt oder indirekt zitiert werden. Die Quelle ist zu nennen. Zu anderer Nutzung ist im Vorfeld der Autor zu kontaktieren. Alle Rechte vorbehalten COPYRIGHT Martin Herrmann, B. Sc.

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18 Präsentiert von: Martin Herrmann Friedrich Neuber Robert Wiedemann

19 Gliederung 1. Mobilität 2. Konventionelle und Alternative Kraftstoffe 3. Wasserstoff als Kraftstoff 4. Antriebstechnologien auf Basis von Wasserstoff 5. Wirtschaftlichkeit 6. Demonstrationsprojekte 7. Fazit

20 Mobilität ist der Motor des Fortschritts. Automobile Abgase, Smog, Ozonloch, Luftverschmutzung, CO 2,... Welt: > 840 Mio. BRD: 43 Mio. Mobilität = Fortschritt und Lebensqualität für Menschen Automobil auf Kosten der Umwelt 30% der konsumierten Weltenergie Endlichkeit fossile Energieträger Erdöl und Erdgas Motorisierung: Indien und China Schadstoffreduktion durch Katalysatoreinbau 1991 Gesetz in Kalifornien: Einführung von Null- Emissionsautos bis 2009 Wasserstoffauto

21 Das Benzin wird bald ausgedient haben. Fossile Brennstoffe Energieversorgung Grundlage: Fossile Brennstoffe - Reichweiten: Erdöl 40 Jahre Erdgas 60 Jahre Kohle 200 Jahre - 98% aller Kraftstoffe aus Erdöl - Energiewende Endlichkeit Umstieg auf andere Kraftstoffe CO 2 Emission (Treibhauseffekt)

22 Das Benzin wird bald ausgedient haben. Alternative Kraftstoffe Erdgas endlich Biodiesel maximal 10% aller Fahrzeuge Methanol hochgiftig Ethanol zu geringe landwirtschaftliche Flächen Biogas nur eine minimale Anzahl von Fahrzeugen Wasserstoff

23 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Was ist Wasserstoff? 93% Bestandteil Universum Gas: ungiftig, farblos, geruchlos, brennbar, 14 mal leichter als Luft Wasser Oxid des Wasserstoffs große Ressourcen (Ozeane) Wichtiges Industrieprodukt Hoher Energiegehalt Speicherbar und transportierbar Emissionsfrei, umweltverträglich Kraftstoff der Zukunft Hohe Verfügbarkeit

24 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Konventionelle Herstellung Partielle Oxidation schwerer Kohlenwasserstoffe Kvaerner Verfahren / Plasmabogen Kohlevergasung Vergasung von Biomasse Elektrolyse Erdgasdampfreformierung (Hauptanteil) 1. Schritt: CH 4 + H 2 O CO + 3 H 2 2. Schritt (Shiftreaktion): CO + H 2 O CO 2 + H 2 Anlage in Leuna Freisetzung von Kohlendioxid ( CO 2 )

25 Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft kann nur auf Basis regenerativer Energieträger erfolgen. Regenerative Herstellung Solarenergie Windenergie Wasserkraft Biomasse Strom Elektrolyse Wasserstoff

26 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Elektrolyse Wasseraufspaltung durch elektrischen Strom Auf lange Sicht einzige sinnvolle Methode Reaktionsgleichung: 2 H 2 O 2 H 2 + O 2

27 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Speicherung Als Druckgas ( bis 70 MPa ) Als Flüssiggas ( bei C ) In Hydriden flüssig: Methanol (CH 3 OH) fest: Metalle Kunststoffspeicherung Grafitnanofaserspeicherung

28 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Aufbau eines Flüssigwasserstofftanks

29 Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Tankstelleninfrastruktur Momentan über Benzin- und fünf Wasserstofftankstellen in Deutschland Flughafen München Hochbahn in Hamburg Berlin am Messedamm Berlin Spandau Stuttgart Linde AG: Tankstelle am Flughafen München Autobahnring in Deutschland Berlin, Leipzig, München, Stuttgart, Köln und Wolfsburg Insgesamt rund km lang Zapfsäulen im Abstand von durchschnittlich 50 km

30 Wasserstoff ist genauso sicher wie herkömmliche Kraftstoffe. Sicherheitsaspekte Crash Wasserstoffauto Knallgas H 2 / O 2 ( 4 75 Vol.- % ) Mehrfache Systemsicherheit Sicherheitsventil, Sollbruchstelle, Sensoren Zündtemperatur : 560 C Verbrennungsgeschwindigkeit : 3.46m/s Wasserstoff brennt nach oben weg Benzinauto Zündtemperatur : 228 C Verbrennungsgeschwindigkeit : 0.4m/s Bildet Brandteppich

31 Wasserstoffantriebstechnologien haben eine Chance. Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff Wasserstoff als Kraftstoff Brennstoffzelle + Elektromotor Wasserstoffverbrennungsmotor Hybridsysteme Benzin und Wasserstoff Brennstoffzelle und Akkumulator Mazda RX8 - Hydrogen Opel HydroGen3 Ford Focus FCEV

32 Wasserstoffantriebstechnologien haben eine Chance. Wasserstoffverbrennungsmotor Modifizierter Vier- Takt- Ottomotor Motorspezifische Modifikationen: Elektronisch geregelte Gasbildung Neuartiges Gemischbildungssystem Angepasste Kraftstoffleitungen Weitere Veränderrungen: Kürzere Einspritzintervalle Höhere Kompression Kraftstoff - Luft Gemisches Verbrennung mit Luftüberschuss

33 Wasserstoffantriebstechnologien haben eine Chance. BMW 745h Bivalenter V8 Motor H 2 -Leitungen Benzintank Wasserstofftank Zylinder: Hubraum: Leistung: 8 4,4l 135 kw / 184 PS Geschwindigkeit: 215 km/h km/h: 9,9 s Wasserstofftank Antriebswelle Tankinhalt: Reichweite: 140l LH km Bordstrom: PEM - Brennstoffzelle 5 kw / 42 V Benzintank Tankinhalt: Reichweite: 88 l 650 km

34 Die Brennstoffzelle ist ein neuartiger effizienter Energieumwandler für das Wasserstoffauto. Aufbau und Funktion Brennstoffzelle 2 H 2 + O 2 2 H 2 O (Wasserdampf) + Wärme

35 Die Brennstoffzelle ist ein neuartiger effizienter Energieumwandler für das Wasserstoffauto. DaimlerChrysler Mercedes F-Cell A - Klasse

36 Die Brennstoffzelle ist ein neuartiger effizienter Energieumwandler für das Wasserstoffauto. Mercedes F-Cell Motorleistung: 87 PS Geschwindigkeit: 145 km/h Reichweite: 150 km PEM Brennstoffzelle: 85 kw Kraftstoff: CGH 2 2 x Druckgastank (350 bar) Ballard Mark 902 Brennstoffzelle

37 Die Brennstoffzelle ist ein neuartiger effizienter Energieumwandler für das Wasserstoffauto. Brennstoffzelle und Verbrennungsmotor Thermische Energie Mechanische Energie Chemische Energie Elektrische Energie + Wärme Elektrochemische Reaktion: Wirkungsgrad 50-70%

38 Die Brennstoffzelle ist ein neuartiger effizienter Energieumwandler für das Wasserstoffauto. Brennstoffzelle: Vor- und Nachteile Hohe Leistungsdichte Optimales dynamisches Lastwechselverhalten Wirkungsgrad 50 % Geräuscharm Teillast bis 65 % Modulare Fertigung Umweltfreundlichkeit Emissionsfrei Temperaturabhängigkeit Einsetzbarkeit bis -20C Kurze Reichweiten Kurze Lebensdauer

39 Die Wirtschaftlichkeit entscheidet über die Einführung von Wasserstofffahrzeugen. Aspekte der Wirtschaftlichkeit Aggregatskosten PEM - Brennstoffzelle: 5000 /kw Benzinmotor-Systems: 50 /kw Höhere Anschaffungskosten Energiepotenzial Benzin hat das 3,5-fache Energiepotenzial von LH 2 geringere Reichweiten

40 Die Wirtschaftlichkeit entscheidet über die Einführung von Wasserstofffahrzeugen. Aspekte der Wirtschaftlichkeit Treibstoffkosten Wasserstoff ist nicht besteuert Kosten pro Liter Wasserstoff ca. 0,55 geringer Kosten als Benzin Hoher Verbrauch erhöht die absoluten Kosten

41 Die Wirtschaftlichkeit entscheidet über die Einführung von Wasserstofffahrzeugen. Optimierung der Wirtschaftlichkeit Förderprojekte: USA und Japan forschen viele Jahre USA: hohe Fördergelderbeträge EU - Förderungs- und Forschungsprojekte Viele deutsche Projekte: z.b. Münchener Flughafenprojekt Weltweit Demonstrationsprojekte zur Optimierung der Wasserstofftechnologie Wasserstofffahrzeuge werden wirtschaftlicher

42 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Ziele der Projekte Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie Erprobung neuer Fahrzeugkonzepte Alltagstauglichkeit von Wasserstofffahrzeugen bestimmen Akzeptanz in der Bevölkerung herstellen Politische Entscheidungen zur Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur

43 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Die kalifornische Zero Emissions Vehicle - Gesetzgebung 1991/1998 beschlossen Vorstufe trat 2005 in Kraft Ab 2009 alle Neuwagen Null-Emissionsfahrzeuge Vorreitermodell für andere Projekte Weltweit

44 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Caliornia Fuel Cell Partnership (CaFCP) Infolge der Zero Emissions Vehicle - Gesetzgebung entstanden 30 Firmen beteiligt (u. a. Ford, DaimlerChrysler, Ballard) Erprobung und Demonstration von Bennstoffzellentechnologie Jahr 2000: Eröffnung neues Hauptquartier

45 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Clean Urban Transport for Europe (CUTE) 2003 eingeführt Europaprojekt: 10 Städte Amsterdam, Barcelona, London, Luxemburg, Madrid, Porto, Reykjavik, Stockholm, Stuttgart, Hamburg Erprobung von Brennstoffzellenbussen und Infrastruktur Aufklärung über Wasserstofftechnik verschiedene Klimazonen und geologische Vorraussetzungen Stuttgart: Citaro-Bus von DaimlerChrysler

46 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Clean Energy Partnership (CEP) 2004 gestartet BMW, Ford, DaimlerChrysler, Opel, BVG, Aral, Linde größtes deutsches Wasserstoffprojekt CEP-Tankstelle in Berlin Erprobung der Alltagstauglichkeit

47 Wasserstoffprojekte leisten ihren Beitrag für die Einführung von Wasserstoffautos. Japan Hydrogen & Fuel Cell Demonstration Project 2002 beschlossen Japanisches Projekt zur Verbesserung des Verständnis der Brennstoffzellentechnologie Aufklärung über Wasserstofftechnik Stationäre Brennstoffzellen werden in Haushalten eingesetzt Toyota FCHV-4

48 Fazit Große Anstrengungen in Forschung und Entwicklung Weiterentwicklung der alternativen Fahrzeugkonzepte in letzten Jahren Einführung der Wasserstoffautos in Kalifornien ab 2009 Einführung in Europa Entscheidung der EU zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur offen Wasserstofftechnologie wird sich dennoch durchsetzen Wasserstoff wird die Bevölkerung in der Zukunft beeinflussen Alternative Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff in Kraftfahrzeugen sind eine Lösung für unsere zukünftigen Energieprobleme im mobilen Sektor!

49 Präsentiert von: Martin Herrmann Friedrich Neuber Robert Wiedemann

Die Clean Energy Partnership (CEP)

Die Clean Energy Partnership (CEP) Presseinformation Berlin, 09.06.2007 Die Clean Energy Partnership (CEP) 250.000 sicher gefahrene Kilometer und 1700 problemlose Betankungen im vergangenen Jahr 2006 sprechen eine deutliche Sprache: Wasserstoff

Mehr

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft Ein Leuchtturmprojekt des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)

Mehr

Algorithmen des Supply Chain Management Darstellung, Einsatzgebiete und Vergleich. (2008)

Algorithmen des Supply Chain Management Darstellung, Einsatzgebiete und Vergleich. (2008) Onlineversion des Kolloquiums zur Studienarbeit: Algorithmen des Supply Chain Management Darstellung, Einsatzgebiete und Vergleich. (2008) Weiter Informationen, sowie die Studienarbeit, findet sich unter:

Mehr

9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11.

9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11. Presseinformation Berlin, Nov. 2007 9 mal emissionsfrei: Die Clean Energy Partnership (CEP) mit neun alltagserprobten Wasserstoff- Fahrzeugen bei der EFV Dresden, 19./20.11.2007 374.000 sicher gefahrene,

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm

Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm 25. Januar 2018 FHO Fachhochschule Ostschweiz Agenda Überblick Energiequellen Wasserstoff als Energiespeicher Verbrennung von Wasserstoff Anwendungen

Mehr

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug Björn Wierskalla 19.03.2015 CO 2 Bilanz Warum Wasserstoff im Verkehrssektor? Typ: Kohlefaserverbundwerkstoff Speichervermögen: 4,2 kg gasförmiger

Mehr

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper Wasserstoff und Sauerstoff werden für sich oder zusammen zu einer unerschöpflichen Quelle von Wärme und Licht werden, von einer Intensität, die die Kohle überhaupt nicht haben könnte; das Wasser ist die

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Möglichkeiten der Energiespeicherung Möglichkeiten der Energiespeicherung Großkategorien Thermische Speicher (Aquiferspeicher) Brennstoffe (Öl, Biomasse ) Chemische Speicherung (H 2,Batterien ) Mechanische Speicher (Pumpspeicherkraftwerk,

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren Meinungsumfrage Umfrageteilnehmer Mitglieder des CleanEnergy Project Branchennetzwerks: Personen über 18 hre Über 50 % der Personen haben Abitur und/oder

Mehr

Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff (H 2. Hydrogen-Ansatz von Air Liquide) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch diese Flexibilität kann H 2

Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff (H 2. Hydrogen-Ansatz von Air Liquide) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Durch diese Flexibilität kann H 2 Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff ( ) ist, wie Strom auch, ein Energieträger und keine Energiequelle. Auf der Erdoberfläche ist es eines der häufigsten Elemente und ist nicht nur in Wasser, sondern

Mehr

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Ulrich Schmidtchen BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung,

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr Atmosphäre: 1000 km hoch Atmosphäre: 1000 km hoch Troposphäre: 8 18 km hoch Kohlendioxid

Mehr

Analyse der Anforderungen an die Stundenplanung der Fakultät Informatik und Evaluierung von geeigneter Software FH Schmalkalden (2009)

Analyse der Anforderungen an die Stundenplanung der Fakultät Informatik und Evaluierung von geeigneter Software FH Schmalkalden (2009) Onlineversion des Kolloquiums zur Bachelorarbeit: FH Schmalkalden (2009) Weiter Informationen, sowie die Bachelorarbeit, findet sich unter: http://www.herrmann-online.info/index.php/wissenschaftliche-arbeiten/bachelorarbeit

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Verkehrsmittel im Vergleich 1 Gliederung 1. Verkehrsmittel im Vergleich 2. Verkehrsverhalten 3. Alternative Antriebsmöglichkeiten bzw. Kraftstoffe a) Brennstoffzellenfahrzeug b) Hybridfahrzeug c) Biodiesel Verkehrsmittel im Vergleich

Mehr

Wasserstoffautos. Leon Bentrup. 20. Januar Funktionsweise, Kritik und Gründe

Wasserstoffautos. Leon Bentrup. 20. Januar Funktionsweise, Kritik und Gründe GFS NwT 2014 Fr. Maschner Wasserstoffautos Funktionsweise, Kritik und Gründe Leon Bentrup 20. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Wasserstoff 4 2.1 Eigenschaften.................................

Mehr

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP Prof. Dr. Christian Mohrdieck Daimler AG Daimler Roadmap

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas,

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas, Clean Energy Partnership Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas, 02.07.2014 Public-Private-Partnership gegründet im Dez. 2002 als gemeinsame Initiative von Politik und Industrie

Mehr

Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von

Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von Die Mission Eure Aufgabe ist es, ein schwimmfähiges Boot zu bauen, das sich mit Hilfe einer

Mehr

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Das Brennstoffzellen-Postauto in Brugg aus verschiedenen Blickwinkeln Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Dr. VÖV Fachtagung KTBB, Fribourg, 26.April 2012 Globales CO 2 -Problem VerschiedensteTechnologien

Mehr

Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe Technik Sven Geitmann Alternative Kraftstoffe Erdgas & Flüssiggas Biodiesel & Pflanzenöl Wasserstoff & Strom - Womit fahre ich am besten? Sven Geitmann ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE ERDGAS & FLÜSSIGGAS BIODIESEL

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth Professur Alternative Fahrzeugantriebe 1 Auswirkungen der konventionellen Mobilität Globale Erwärmung

Mehr

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé Inhaltsverzeichnis Antriebsvarianten Wasserstoffmobilität ÖV in Europa Brennstoffzellenpostauto Wasserstofftankstelle Wasserstoffmobilität

Mehr

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN Karl-Heinz Müller Jänos Giber ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung Unter der Mitwirkung von: Ferenc Reti, Gabor Dobos und Nikolas Adrian Müller

Mehr

Wann kommt die Brennstoffzelle ins Auto?

Wann kommt die Brennstoffzelle ins Auto? Wann kommt die Brennstoffzelle ins Auto? HTW Dresden Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik Studiengang Fahrzeugtechnik Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Zikoridse 1 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? 1. Jahrestagung Chancen der Energiewende des KIT-Zentrums Energie 19. Juni 2012 Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? Dr. Amin Velji INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN

Mehr

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Energie? Wofür brauchen wir die eigentlich? Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller Leben ist stark mit dem Begriff "Energie" verknüpft. Ohne Energie funktioniert

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität

Energiespeicher für die Elektromobilität Energiespeicher für die Elektromobilität Uwe Schröder, Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische Chemie Uwe Schröder Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische

Mehr

Elektromobilität mit Wasserstoff in NRW. Dr. Frank Koch Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

Elektromobilität mit Wasserstoff in NRW. Dr. Frank Koch Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Elektromobilität mit Wasserstoff in NRW Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Agenda 1 Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW 2 Elektromobilität mit Brennstoffzellen 3 Wasserstoff Erzeugung

Mehr

Onlineversion des Kolloquiums zur Studienarbeit: Internet-Suizid Suizid vor der Webcam (2009) Weiter Informationen, sowie die Studienarbeit, findet sich unter: http://www.herrmann-online.info/index.php/wissenschaftliche-arbeiten/internet-suizid

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft Vortragsreihe Naturwissenschaften Seniorenstudium der LMU München, 8. Januar 2007 Prof. Dr.-Ing. U. Wagner Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik

Mehr

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie 13. JAHRESTREFFEN DES NETZWERKS BRENNSTOFFZELLE UND WASSERSTOFF NRW 14. November 2013 FORD HYBRID (HEV/PHV) & BATTERIE-ELEKTROFAHRZEUGE (BEV) Vollhybrid Technologie:

Mehr

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor Wasserstoff Einführung Der so genannte Treibhauseffekt dürfte wohl jedem spätestens durch die aktuelle Diskussion um den UNO-Klimabericht 2007 ein Begriff sein. Auch dürfte allgemein bekannt sein, dass

Mehr

Charmante Lösung. So verlockend die Alternative Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE. Alternativer Kraftstoff Wasserstoff

Charmante Lösung. So verlockend die Alternative Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE. Alternativer Kraftstoff Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE Alternativer Kraftstoff Wasserstoff Charmante Lösung Folgt nach der Energiewende auch die Mobilitätswende? Unstrittig ist: Auch im Verkehrsbereich werden erneuerbare Energien

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Presse-Information 27. Januar 2011 Berlin - Mercedes-Benz hat heute Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle

Mehr

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft?

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft? Wasserstoff als Energieträger der Zukunft? Über den Stand der heutigen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie referierte Frau Prof. Dr. Birgit Scheppat von der Fachhochschule in Wiesbaden beim Vortrags-

Mehr

7. Thurgauer Technologietag - Energietechnologie

7. Thurgauer Technologietag - Energietechnologie 7. Thurgauer Technologietag - Energietechnologie 30. März 2007 Franz Reichenbach zebotec GmbH Seite1 Inhaltsverzeichnis? 1. Teil: Vorstellung zebotec GmbH? 2. Teil: Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie?

Mehr

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung Hauptseminar zum Thema Energie Martin Mainitz 19. Juli 2011 Überblick Grundlagen Motivation Wasserstofferzeugung Wasserstoffspeicherung Martin Mainitz Wasserstoffspeicherung 19.

Mehr

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive - Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive Wasserstoff im Rahmen einer langfristigen nachhaltigen Energienutzung in Deutschland Dr. Andreas Ostermeier Umweltbundesamt (UBA) Berlin andreas.ostermeier@uba.de

Mehr

Zukünftige Fahrzeug-Kraftstoff-Systeme

Zukünftige Fahrzeug-Kraftstoff-Systeme Bernd Höhlein Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik (IWV) IWV 3: Energieverfahrenstechnik b.hoehlein@fz-juelich.de Zukünftige Fahrzeug-Kraftstoff-Systeme KRAFTSTOFFE für die ZUKUNFT:

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion NIP-Konferenz Berlin 14.12.2016 Alexander Zörner Projektleiter Wasserstoffanwendungen, Linde AG Die CEP fährt mit mindestens 50% grünem Wasserstoff

Mehr

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt ZERO REGIO Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen EU RP6 Integriertes Projekt 2004-2010 Projekt-Koordinator: Infraserv Höchst, Frankfurt, Deutschland Tel. +49 69 305-7571,

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Wasserstoff

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Wasserstoff Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Wasserstoff Prof. Dr. Martin Wietschel Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung Berlin, 26. Mai 2009 Wasserstoff: Einsatz bei mobilen Anwendungen?

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

Onlineversion der Kolloquium-Präsentation zur Seminararbeit: Zum Thema Fehlerbehebung in Open Source Software und CMS/DMS TYPO3 (2011)

Onlineversion der Kolloquium-Präsentation zur Seminararbeit: Zum Thema Fehlerbehebung in Open Source Software und CMS/DMS TYPO3 (2011) Onlineversion der Kolloquium-Präsentation zur Seminararbeit: Zum Thema Fehlerbehebung in Open Source Software und CMS/DMS TYPO3 (2011) Weiter Informationen, sowie die zugehörige Seminararbeit, findet sich

Mehr

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT VDIK Kongress 12. April 2016 Messe Leipzig Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan Mobilität der Zukunft gesehen am Beginn des XX Jahrhunderts Mobilität der Zukunft

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken FH Südwestfalen, Meschede Kolloquium der Uni Siegen und des VDI Siegen Energietechnik sowie Fluid- und Thermodynamik Universität Siegen, 23.10.03

Mehr

Energiewirtschaftliche Aspekte von Wasserstoff - Stand der Technik und Erwartungen für die Zukunft -

Energiewirtschaftliche Aspekte von Wasserstoff - Stand der Technik und Erwartungen für die Zukunft - Bausteine für die zukünftige Energieversorgung Burghausen, 06. Juli 2004 Energiewirtschaftliche Aspekte von Wasserstoff - Stand der Technik und Erwartungen für die Zukunft - Reinhold Wurster L-B- Systemtechnik

Mehr

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Mobilität PKW. NIP-Konferenz Berlin Thomas Brachmann Chief Project Engineer, Honda R&D Europe

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Mobilität PKW. NIP-Konferenz Berlin Thomas Brachmann Chief Project Engineer, Honda R&D Europe Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Mobilität PKW NIP-Konferenz Berlin 14.12.2016 Thomas Brachmann Chief Project Engineer, Honda R&D Europe Mobilität Praxiseinsatz Erleb- & Sichtbarkeit H 2 -Infrastruktur

Mehr

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt Der Film über das Brennstoffzellenpostauto: www.postauto.ch, Webcode 10571 Mit der Unterstützung von Das Brennstoffzellenpostauto

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Wasserstoff Energieträger der Zukunft? Wasserstoff Energieträger der Zukunft? Udo Rindelhardt Einleitung Derzeitige Nutzung von Wasserstoff Wasserstoff in der Energiewirtschaft Mögliche Szenarien Wasserstoff aus Kernenergie Energieträger Wasserstoff

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND. St. Pölten - Juni 2007

BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND. St. Pölten - Juni 2007 NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND St. Pölten - Juni 2007 ZUR BIOETHANOL- INITIATIVE IN BRANDENBURG Klaus Schwarz - Projektleiter Bioenergie Lausitz Gliederung AUSGANGSSITUATION AUSGANGSSITUATION

Mehr

Technologischer Status und verbleibende Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung

Technologischer Status und verbleibende Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung FVS Workshop 2007 Ulrich Eberle Technologischer Status und verbleibende Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung Technologischer Status und verbleibende Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung

Mehr

VW Antriebsstrategie

VW Antriebsstrategie VW Antriebsstrategie Eine konsequente weitere Steigerung der Wirkungsgrade des gesamten Antriebstranges Die Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Herstellung von Kraftstoff Die Entwicklung von CO

Mehr

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa ae Mobilitätssymposium Auto und Energie 1. September 2006 Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa Univ. Prof. Dr. Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme Speichersysteme - A-1 Energiespeichersysteme 1. Wasserstofftechnologie a) Gewinnung von Wasserstoff b) Sicherheitsproblematik c) Speicherung, Systemlösungen 2. Konventionelle Blockheizkraftwerke - Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung

Mehr

WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN. Bringt mich weiter

WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN. Bringt mich weiter WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN Bringt mich weiter H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Zeitgemäßes Fahren heißt heute: clean und smartnikolas Iwan, Geschäftsführer FAHREN MIT WASSERSTOFF Mobilität

Mehr

Die Automobilindustrie auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft

Die Automobilindustrie auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft Die Automobilindustrie auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft - Fahrzeuge & Infrastruktur - 01. Februar 2008 Peter Raitschev Matrikelnummer 211924 Gliederung 1. Warum Wasserstoffautos? 2. Wasserstofffahrzeuge

Mehr

H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU

H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU H 2 bewegt Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 16. März 2016, Ulm, WBZU H 2 -Tankstelle Ulm Markus Jenne Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) -

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology BP - International BP ist in den Bereichen

Mehr

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration Josef Spitzer Gerfried Jungmeier Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Netzintegration von Windenergie

Netzintegration von Windenergie Netzintegration von Windenergie 1 ENERTRAG ENERTRAG ist ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes europäisches Energieunternehmen Projektierung von Windfarmen in DE, F, BG, PL, IT, UK Errichtung und Instandhaltung

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Roadmap für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland

Roadmap für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland Roadmap für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland - Zusammenfassung - Deutscher Wasserstoff-Verband e.v. (DWV) Unter den Eichen 87 12205 Berlin Internet: http://www.dwv-info.de E-Mail:

Mehr

Medienanalyse Brennstoffzelle

Medienanalyse Brennstoffzelle Medienanalyse Brennstoffzelle Entwicklung der Frequenz der Artikel zum Thema Brennstoffzelle im Jahr 2009 40 30 20 10 Artikel zum Thema Brennstoffzelle 0 J F M A M J J A S O : Recherchezeitraum: 01.01.2009

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

PRAKTIKER-SICHT AUF DEN BRENNSTOFFZELLENBUS. DR. SIRKO OGRISECK, INFRASERV GMBH & CO. HÖCHST KG

PRAKTIKER-SICHT AUF DEN BRENNSTOFFZELLENBUS. DR. SIRKO OGRISECK, INFRASERV GMBH & CO. HÖCHST KG PRAKTIKER-SICHT AUF DEN BRENNSTOFFZELLENBUS. DR. SIRKO OGRISECK, INFRASERV GMBH & CO. HÖCHST KG PRAKTIKER-SICHT AUF DEN BRENNSTOFFZELLENBUS DER INDUSTRIEPARK HÖCHST EIN WICHTIGER TEIL DER MODERNEN CHEMIE-

Mehr

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Bilanz Nationales Innovationsprogramm Bilanz Nationales Innovationsprogramm Phase 1 2008 2016 Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer (Sprecher), NOW GmbH 1 Wasserstoff und Brennstoffzelle als Schlüsseltechnologien für die Energiewende Erneuerbare

Mehr

Brennstoffzellentechnologie im Automobilbau

Brennstoffzellentechnologie im Automobilbau Martin Zerta, Dipl. Ing. (FH) Brennstoffzellentechnologie im Automobilbau GmbH Ottobrunn/Dreden Hintergründe - Motivation Brennstoffzellenentwicklung - Abhängigkeit und begrenzte Förderbarkeit von fossilen

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Repräsentative Bevölkerungsbefragung Wasserstoffmobilität

Repräsentative Bevölkerungsbefragung Wasserstoffmobilität Auf dem Weg in die Wasserstoffgesellschaft Repräsentative Bevölkerungsbefragung Wasserstoffmobilität Befragungszeitraum: Januar 2013 Marta Kaiser Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) HyTrust-Projekt

Mehr

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Toyota Deutschland GmbH Dirk Breuer Pressesprecher Technik Nichts ist unmöglich. Toyota. Europa Zahlen 2010 781.157 Fahrzeuge 30.411 davon Lexus

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

Clean Ener gy P a r tnership mobil mit W asserst off

Clean Ener gy P a r tnership mobil mit W asserst off Besuchen Sie uns! CEP-Informationszentrum Aral Tankstelle Messedamm 8-10, 14057 Berlin-Charlottenburg U-Bahn: Haltestelle Kaiserdamm S-Bahn: Haltestelle Messe-Nord/ICC TOTAL Station & BVG Omnibus-Betriebshof

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität - Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe Einleitung Agenda Agenda 1. Einleitung 2. Umweltfreundliche und zukunftsfähige Mobilität - eine Notwendigkeit

Mehr