Freitag, den 13. September 2013 Nr. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 13. September 2013 Nr. 37"

Transkript

1 Freitag, den 13. September 2013 Nr. 37

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. Susanne Kacaras König-Karl-Straße 51, Bad Wildbad Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Enz-Apotheke Wildbad, Bad Wildbad- Calmbach, Altwiesenstr. 2, Tel Oberstadt-Apotheke, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel Samstag, Stadt-Apotheke, Calw, Lederstr. 35, Tel Sonntag, Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke Calw, Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel Montag, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 22, Tel Dienstag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandstr. 1, Tel Mittwoch, Kloster-Apotheke, Calw (Hirsau), Liebenzeller Str. 30, Tel Donnerstag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Do., 08:00-16:00 UIhr Fr., 08:00-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 40 In der 39. Kalenderwoche 2013 gibt es aufgrund des Feiertags (Tag der Deutschen Einheit) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Donnerstag, 26. September 2013, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Es gab Zeiten in den 1970er Jahren, da sollte der Landkreis Calw aufgelöst werden. Inzwischen aber ist der Kreis am Rand des Ballungsraums Stuttgart von der Karte Baden-Württembergs nicht mehr wegzudenken. Am Sonntag, 15. September 2013, feiert der Kreis nun seinen 40. Geburtstag mit und für die Bürger. Der Kreis ist liebensund lebenswert, sagt Landrat Helmut Riegger im Vorfeld des Jubiläumstags. So wollen wir ihn auch bei den Feierlichkeiten erlebbar machen. 40 Jahre nach seiner Gründung ist der Landkreis Calw ein Garant für intakte Natur, reichhaltige Kultur, innovative Unternehmen, beste Küche und touristische Bad Liebenzell ist mit dabei Landkreis Calw feiert seinen 40. Geburtstag Highlights. Dies alles ist das Verdienst der Menschen, die dort leben. Es sind Gründe, warum wir stolz sein können auf unseren Landkreis, so Landrat Riegger. Aus diesem Grund soll der 40. Geburtstag mit einem Erlebnistag rund um das Calwer Landratsamt gefeiert werden. Die Organisatoren arbeiten seit Wochen an einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt, das teilweise unter freiem Himmel, teilweise auf einer Bühne im Festzelt stattfinden wird. Auch Bad Liebenzell wird mit einem Probeausschank des Mineralbrunnen aktiv vor Ort sein. Die Besucher haben die Gelegenheit verschiedene Getränke aus dem Produktsortiment zu probieren. Natürlich gibt es auch Informationen über Bad Liebenzell und die Paracelsus-Therme und mit etwas Glück können die Besucher ein Wochenende mit dem Bad Liebenzeller Smart oder auch Freikarten für die Paracelsus- Therme und Sauna Pinea gewinnen. Dem Landrat ist seine Vorfreude auf den Erlebnistag bereits anzumerken wenn er sagt: Unser Landkreis ist so vielfältig, da wird für jeden etwas dabei sein. Es wird Spannendes, Informatives und Actionreiches geben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Schon jetzt sind alle Bürger des Landkreises herzlich eingeladen und selbstverständlich auch alle, die es noch werden wollen. Nur Shihab Herbstfest Herbstfest der Feuerwehr Bad Liebenzell am 21. und Beginn: Samstagabend mit Happy Hour - 18:00 bis 20:00 Uhr - 1 Maß Bier 4,00 Freiwillige Feuerwehr Bad Liebenzell lädt ein zum Tag der offenen Tür am 21. und 22. September 2013 in das Feuerwehrmagazin Bad Liebenzell Samstag, 18:00 20:00 Uhr, Happy Hour - Maß für 4 Ab 20:00 Uhr Livemusik mit Ab 20:00 Uhr spielt die Live Band INCORRECT zur Unterhaltung und zum richtig abrocken Für das leibliche Wohl sorgt die gute Küche der Feuerwehr. Mit einem Bierwagen und einer großen Feuerwehr-Bar gibt es bei den Getränken genügend Auswahl. Der Sonntagmorgen beginnt ab 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen, schönes kaltes und frisch gezapftes Bier, dazu ein Paar Weißwürste. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg. Eintritt frei Bierwagen und Feuerwehr-Bar Sonntag ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein, Fahrzeugschau, Kinderprogramm, Hüpfburg, Informationen Brandschutz, Kuchenbuffet Für das leibliche Wohl sorgt die gewohnt gute Küche! Weitere Angebote: Hüpfburg Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto Brandschutz und Fahrzeugschau großes Kuchenbuffet Auf euer Kommen freut sich die ganze Feuerwehr Bad Liebenzell. Waltraud Kübler

4 4 Original Altburger spielen am 15. September 2013 im Kurpark Bad Liebenzell Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen am Sonntag, , um 10 Uhr auf dem Platz des Schwarzwaldvereins, unterhalb der Burg Liebenzell mit Pfr. Lohrmann. Gottesdienstthema: Wenn et Bedde sich lohne däät." Anschließend Burgbergfest des Schwarzwaldvereins. Ein Fahrdienst wird angeboten. Um 09:30 Uhr stehen bei der St. Blasius- Kirche Pkws bereit, um Sie hochzufahren. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evang. Kirchengemeinde Bad Liebenzell Die Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell lädt am Samstag, 21. September 2013, ab 18 Uhr alle Saunafreunde zu einer Reise um die Welt ein. Die Besucher der Spätsommerliche Klänge beim Frühkonzert Die große Hitze ist vorbei, doch die Temperaturen sind noch immer angenehm mild. Die Tage werden langsam wieder kürzer: Es ist Spätsommer. Passend dazu wird die Trachtenkapelle Altburg am Sonntag, den 15. September 2013 von 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr die Gäste im Bad Liebenzeller Kurpark musikalisch unterhalten. Die mehr als 50 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Peter Blazicek haben getreu dem Motto... so schön ist Musik! für dieses besondere Konzert im Grünen bereits einen bunten Melodienstrauß gebunden und werden einen breiten Querschnitt aus ihrem umfangreichen Repertoire zu Gehör bringen. Die Original Altburger aus dem Calwer Höhenstadtteil haben in den vergangenen Jahrzehnten im In- und Ausland zahlreiche Erfolge gefeiert. Sie sehen es als selbstverständlich an, mit ihrer Musik die Tradition sowie die neuen Trends und Anforderungen gleichermaßen zu berücksichtigen. Der Eintritt zu diesem Spätsommerkonzert ist frei. Sollte schlechtes Wetter dem Auftritt entgegenstehen, findet dieses im Spiegelsaal des Kurhauses statt. Miriam Braun Energietag Baden-Württemberg 2013 am 21. und 22. September 2013 in Bad Liebenzell Unter dem Motto Zukunft erleben, beteiligt sich die Kurverwaltung Bad Liebenzell am 21. und 22. September 2013 mit einer eigenen Aktion am siebten Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben in der Paracelsus- Therme Bad Liebenzell Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich an einer Führung durch das Blockheizkraftwerk der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea zu beteiligen. Technikbegeisterte Besucher erhalten bei einer Führung durch das Blockheizkraftwerk der Paracelsus-Therme interessante Informationen rund um die Energie- und Wärmegewinnung. Die zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) der Paracelsus-Therme produzieren nicht nur Strom, sondern auch Wärme. Die elektrische Energie kommt der Paracelsus-Therme selbst sowie dem Kurhaus und Mineralbrunnen zugute. Mit thermischer Energie werden die Paracelsus- Therme, das Kurhaus, das Rathaus und die Wohnanlage in der Dr. Mertz-Promenade versorgt. Die elektrische Jahresleistung des BHKW beträgt kwh, die thermische Jahresleistung kwh. Die Anlage wird mit Erdgas betrieben. Die Führungen finden am Samstag und Sonntag jeweils um 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr statt. Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Paracelsus-Therme. Die Dauer der Führung beträgt ca. 40 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Führung begrenzt. Anmeldungen nimmt Reise um die Welt in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Sauna Pinea können bei der Veranstaltung Rund um die Welt passend zum Veranstaltungstitel entsprechende Aufgüsse und passende Einreibungen zum Thema Asien, Europa, Orient und USA erleben. Unter anderem werden Überraschungsaufgüsse in der 90 C-Sauna, Thalassoanwendungen, Klangmassagen sowie pflegende Einreibungen angeboten. die Paracelsus-Therme unter oder entgegen. Im Anschluss an die Besichtigung besteht für die Teilnehmer der Führung die Möglichkeit die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea zum ermäßigten Eintrittspreis von 5 Euro zu genießen. Das Energieprogramm fürs ganze Land Der Energietag Baden-Württemberg ist eine landesweite Energiekampagne unter Federführung des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Die Gesamtkoordination obliegt hierbei dem Referat Grundsatzfragen der Energiepolitik. Weitere Informationen zum Energietag Baden-Württemberg sowie zum Thema Energiesparen und erneuerbare Energien erhalten Sie unter Blockheizkraftwerk der Paracelsus-Therme Alexandra Rusch Für kleine Erfrischungen und Snacks wird gesorgt. Als besonderes Highlight wird es eine Verlosung mit tollen Preisen geben. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell, Tel oder paracelsustherme@bad-liebenzell.de erhältlich. Alexandra Rusch

5 5 DRK bittet um Blutspende Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Montag, , von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Dorfzentrum, Waldstraße 25, Bad Liebenzell-Monakam Waltraud Kübler Wann: Samstag, 28. September 2013 Uhrzeit: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Bad Liebenzell Aula der Reuchlinschulen Hindenburgstraße 6 Aufnahme von Übernachtungsmöglichkeiten für den Urlaubskatalog 2014 Der Urlaubskatalog Bad Liebenzell wird derzeit für das Jahr 2014 überarbeitet. Alle Übernachtungsbetriebe, die bereits im Verzeichnis 2013 mit einer Anzeige vertreten sind, werden von uns wegen einer Aktualisierung ihres Eintrags angeschrieben. Auch für neue Vermieter besteht die Möglichkeit, in das Verzeichnis aufgenommen zu werden. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Zimmer für unsere Urlauber und Kurgäste zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 30. September 2013 bei uns. Ihre Adresse mit den Daten zur Wohnung (oder zum Zimmer) werden dann in den Urlaubskatalog 2014 aufgenommen. Sollten Sie an der Vermietung einer Ferienwohnung oder eines Privatzimmers interessiert sein, dürfen Sie sich gerne an das ServiceCenter Bad Liebenzell wenden. Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen, die Sie zur Vermietung haben. Außerdem erhalten Sie dort die notwendigen Unterlagen zur Aufnahme Ihrer Daten in das Gastgeberverzeichnis. Informationen erhalten Sie im Service-center Bad Liebenzell unter Tel und per an info@bad-liebenzell.de. Alexandra Rusch Die Spende geht an den Förderverein der Grundschule Bad Liebenzell e. V. Weitere Infos zu Verkaufsnummern und Kleiderspenden bei Agnes Killinger, Tel Weinlaube Von der Traube bis zum Wein Am Sonntag, 6. Oktober 2013, dreht sich im Kurpark Bad Liebenzell von 11 bis 18 Uhr alles rund um den Wein. Der Veranstalter, Edgar Fischer, Inhaber einer Reisegastronomie, ermöglicht es den Besuchern einmal in die Rolle eines Winzers zu schlüpfen und beim Zerstampfen und Pressen von Trauben Erfahrungen in der Weinherstellung zu sammeln. Vorführungen zur Herstellung von Wein finden um 11:15 Uhr sowie um 15:15 Uhr statt. Erfahrene Winzer vor Ort erläutern den Prozess Von der Traube bis zum Wein und stehen für allerlei Fragen zum Thema Weinanbau und Weinherstellung zur Verfügung. Natürlich bleibt es nicht bei der trockenen Theorie, denn bei Weinproben wird der Rebensaft der Weingärtnergenossenschaft Ensingen verköstigt und beim Weinausschank sicherlich manch guter Tropfen genossen. Einen geschmacklichen Höhepunkt bildet die Liaison des feinen Tropfens mit edlem Käse aus dem Möttlinger Bioladen Radieschen. Regionale Köstlichkeiten wie Bad Liebenzeller, Weinlaibchen und Bergkäse vom Bad Liebenzeller Ulmenhof, finden sich auf den herzhaften Käsetellern des Bioladeninhabers Ernst Heeskens. Für den größeren Hunger werden kulinarische Spezialitäten wie Zwiebelkuchen, Backofenbraten mit Kraut sowie Leckeres vom Grill und zum Abschluss süße Köstlichkeiten serviert. Nur Shihab

6 6 Abwechslungsreiches Programm beim Jugendaustausch in Frankreich Erstmals auch Jugendliche aus Kapuvár mit dabei Seit 17 Jahren findet in der ersten Sommerferienwoche ein offener Austausch von Jugendlichen, aus Bad Liebenzell und der französischen Partnerstadt Villaines la Juhel statt, welcher auch in diesem Jahr durch das deutsch-französische Jugendwerk finanziell unterstützt wurde. Erstmalig wurde dieser Jugendaustausch auf Jugendliche aus derbefreundeten ungarischenstadt Kapuvár erweitert. Nach der Ankunft am 28. Juli 2013 und der Übernachtung bei den Gastfamilien in Bad Liebenzell machten sich die 24 Jugendlichen mit ihren 4 Betreuern am darauf folgenden Morgen auf den Weg in die französische Hauptstadt Paris. Bei einem Kurzaufenthalt nahm die Gruppe die Gelegenheit wahr mit dem Bateaux- Mouches möglichst viele der zahlreichen Sehenswürdigkeiten bestaunen zu können. Bei der Ankunft in Villaines la Juhel erwarteten die Jugendlichen ein herzlicher Empfang durch das Villainer Partnerschaftskomitee, den Jugendlichen und Gastfamilien. Am darauf folgenden Tag hieß der Bürgermeister Alain Schmitt die drei Nationen umfassende Jugendgruppe im Rathaus herzlich willkommen und nach einem Picknick lernten sich die Jugendlichen bei sportlichen Wettkämpfen besser kennen. Das vorgesehene Grillfest im Garten des für die Organisation der Jugendwoche verantwortlichen Benoit Gibon wurde auf Grund der Wetterlage kurzer Hand in die Freizeitanlage Gite des Perles verlegt, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Der Mittwoch stand im Zeichen des Besuches der Stadt Caen und Cherbourg. Bei strahlendem Sonnenschein, der die Jugendlichen über die ganze Woche begleitete wurde in Caen das Memorial de Caen besucht. Dieses Museum dokumentiert in eindrucksvoller Weise die Geschichte des 20. Jahrhunderts, vom ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall in Berlin. Weiter ging es nach Arromanches zu den Landungsstränden, auf welchen damals am 6. Juni 1944 die alliierten Truppen in der Normandie landeten. Auf der Weiterfahrt nach Cherbourg hielt die Gruppe noch in Sainte-Mere-Eglise an wo an dem besagten 6.Juni 1944 einem amerikanischer Fallschirmspringer das Missgeschick passierte und auf dem Dach der Kirche in dem von den Deutschen besetzten Dorf landete. Nach Bezug der Zimmer in der Jugendherberge im Zentrum von Cherbourg konnten die Jugendlichen an einem Spaziergang am Abend erste Eindrückevon der Stadt und den mit vielen Booten weitläufigen Hafen gewinnen. Am darauf folgenden Morgen musste das Programm geändert werden, da das vorgesehene Strandsegeln mangels Wind nicht stattfinden konnte. So wurde der Besuch in der La Cié de la Mer vorgezogen. Neben der Besichtigung von Aquarium, einem U-Boot, der Titanic war das Eintauchen in die Welt unter Wasser on a marché sous la mer besonders interessant. Gestärkt mit dem typischen Mittagessen moules frites ging es bei Point du Roul ab ins Meer. Über diese Erfrischung und Abkühlung bei herrlichem Wellengang hatten nicht nur die Jugendlichen ihre Freude. Am Freitag ließen die Jugendlichen es gemütlich angehen und nach einer Stippvisite in Lassay-les- Chateaux ging es zum Kletterpark, welcher am Rande des bekannten Badeort Bagnoles De L Orne liegt. Hoch oben unterhalb der Baumgipfel konnten sich die Jugendlichen je nach Schwierigkeitsgrad und eigenem Können in ihren Kletterkünsten vergnügen. Am darauf folgenden Samstag bereiteten die Jugendlichen am Nachmittag das Abendessen für die Abschiedsparty vor. Mit den Gastfamilien, den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees feierten die Jugendlichen mit Musik und Tanz das Ende einer gelungenen und schönen Woche. Dabei merkte man, dass sich die Jugendlichen trotz so mancher Sprachbarrieren innerhalb der gemeinsam verbrachten Tage nun ganz gut untereinander verstanden. Mit vielen Erinnerungen kehrten die Teilnehmer aus Kapuvár und Bad Liebenzell ihre Heimreise an mit der Vorfreude, dass es auch im kommenden Jahr wieder zu einem gemeinsamen Jugendaustausch der drei Gemeinden, und zwar dann in Bad Liebenzell kommen wird. Heiderose Drabon Konzert Original Wolga Kosaken im Kurhaus Bad Liebenzell Am Sonntag, 20. Oktober 2013, um 19:30 Uhr präsentiert der Veranstalter Wolga Kosaken Gbr ein Konzert mit dem Ensemble Original Wolga Kosaken im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder. Flüchtlinge, die dem Schrecken der Revolution und seine Folgen in der Sowjetunion entkommen konnten, gründeten im Exil Chöre, die Gesänge ihrer orthodoxen Kirche und vor allem die alten Legenden und Volkslieder ihrer Heimat vor dem Vergessen bewahrten und sich damit ein wichtiges Stück Heimat in der Fremde schufen. Einer dieser großen Chöre war der WOL- GA KOSAKEN CHOR, der 1933 im Exil gegründet, seitdem ununterbrochen auf den Bühnen und in den Kirchen Europas Gastspiele gab. Eine Besonderheit bis heute - die Wolga Kosaken sind die Einzigen, die seit jeher ihr Publikum nicht nur durch die eindrucksvolle Kraft ihrer Stimmen, sondern auch durch die virtuose Beherrschung der typisch russischen Instrumente, Balalaikas, Dombra und Bajan zu begeistern wussten. In den 70er Jahren wurde der große Chor zu einem Ensemble umgebildet. Die Leitung liegt seit Jahren in den bewährten Händen von Alexander Petrow, der auch mit erklärenden Worten in Deutscher Sprache durch das Programm führt. Mächtige Stimmen werden die Besucher in das alte Russland entführen. Erlebt werden können russische Gesänge der orthodoxen Kirche und Volkslieder, Chor und Sologesang sowie Balalaikaklänge, die den Gästen die Russische Seele offenbaren. Unter anderem im Repertoire (in russischer Sprache) befinden sich Titel wie Abendglocken, Eintönig erklingt das Glöckchen, Schwarze Augen, Steppe ringsumher, die 12 Räuber, Stenka Rasin, ich bete an die Macht der Liebe usw. Eintrittskarten sind zum Preis von 16,00 (mit Kurkarte 14,00 ) im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen sind direkt beim Veranstalter unter Tel oder romanow@wolga-kosaken.de erhältlich. Nur Shihab

7 7 Vereins- und Ehrungsabend am Freitag, 15. November 2013, 19:00 Uhr im Kurhaus Wie in jedem Jahr wird im Rahmen des Vereins- und Ehrungsabends herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sportliche Leistungen gewürdigt. Deshalb rufen wir Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen auf, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung mitzuteilen. Realisierung tritt in entscheidende Phase Weitere Spenden notwendig Seit einigen Jahren begrüßt am Eingang des Bürgerzentrums die einstige Brunnenfigur des Riesen Erkinger. Die Idee einen Riesen Erkinger nicht nur aus Holz sondern einen Riesen aus Buntsandstein zu fertigen und auf dem Lindenplatz aufstellen zu lassen verfolgt den gebürtigen Bad Liebenzeller, Bruno Blessing schon seit geraumer Zeit. Durch vielerlei Initiativen, ob dem Verkauf Zur Vorbereitung dieses Ehrungsabends bitten wir Sie, dass die Meldungen bis spätestens 20. Oktober 2013 bei uns eingegangen sind. Wir bitten, zu den vorgeschlagenen Personen eine entsprechende kurze Erläuterung zu geben. Modell des Riesen Erkinger erstellt von Birnenschnäpsen in Dosen mit passenden Erkingersprüchen versehen oder durch ein Benefizkonzert kamen schon mehrere tausend Euro an Spenden zusammen, sodass ein Drittel der zu erwartenden Kosten finanziert ist. Nun hat Bruno Blessing die Firma Baumann in Bad Peterstal ausfindig gemacht und ließ ein Modell des Riesen Erkinger aus Buntsandstein erstellen. Dieses Modell, welches ab dieser Woche im Bürgerzentrum zu sehen ist, soll nun in einer Größe von rund 2,50 m in die Realität umgesetzt werden. Dazu werden allerdings weitere Spenden benötigt. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Herr Werner Komenda (Tel , komenda@bad-liebenzell.de) Vorschläge können auch schriftlich auf normalem Postweg bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Alina Morgeneier Wer dieses Vorhaben unterstützen möchte, kann mit einer Spende (Sonderkonto bei der Stadt, Nr , BLZ , Sparkasse Pforzheim Calw) dieses ehrgeizige Projekt unterstützen. Herzlichen Dank im Voraus. Heiderose Drabon

8 8 Wahlbekanntmachung 1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. Zahl 2. Die Gemeinde ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk Abgrenzung des Wahlbezirks Bad Liebenzell Beinberg Maisenbach-Zainen Möttlingen Monakam Unterhaugstett Lage des Wahlraums (Straße, Hausnummer, Zimmer-Nr.) Bürgerzentrum/Parksaal, Kurhausdamm 2-4 Dorfzentrum/Waldhufensaal, Höhenstraße 4 Dorfzentrum/Bürgersaal, Talstraße 53 Dorfzentrum Möttlingen, Blumhardtstraße 5 Dorfzentrum Monakam, Waldstraße 25 Mehrzweckhalle, Jahnstraße Unterlengenhardt In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit Datum Datum Dorfzentrum Unterlengenhardt, Johannes-Kepler- Straße 30 vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr in Bad Liebenzell, Bürgerzentrum, Kurhausdamm 2-4, Zimmer 208 zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

9 9 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Ort, Datum Bad Liebenzell, 13. September 2013 Die Gemeindebehörde Volker Bäuerle, Bürgermeister Bekanntmachung nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 8. Europäischen Parlament 2014 und der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 269) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (GBl. S. 233, 241) darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Meldebehörde kann nach 34 Abs. 1 Satz 1 2. Halbsatz MG die erwähnten Melderegisterdaten und die Angaben über die Staatsangehörigkeiten ferner dazu verwenden, den Wahlberechtigten Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell, bis zum 18. Oktober 2013 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Alina Morgeneier

10 10

11 Geänderte Fahrpläne der Linien 715 und 723 zum Bad Liebenzell - Beinberg - Unterlengenhardt - Bad Liebenzell à 715 Südwestbus Betrieb PforzheimTel: (07231) oder Walz-Reisen, Schömberg, Tel.: (07084) 4248 Weitere Fahrten siehe Linie 723. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Fahrtnummer Verkehrsbeschränkungen S F F S Anmerkungen Bad Liebenzell Bürgerzentrum Bad Liebenzell Brühl Beinberg Lutz Beinberg Dorfzentrum Zainen Bethel Zainen Rentschler Maisenbach Rathaus Maisenbach Steinachweg Ab. Unterlengenhardt Unterlengenhardt Roller Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenh.Schwarzwaldhof Unterlengenh.Parac.Klinik Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenhardt Post Abzweig Zainen Abzweig Maisenbacher Sägmühle Bad Liebenzell Ab. Burg Bad Liebenzell Ochsen Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell Brühl Bad Liebenzell Kurhaus Montag - Freitag S an Schultagen F an schulfreien Tagen Bad Wildbad - Höfen Bf. - Schömberg - Bad Liebenzell - Calw à 723 Südwestbus Betrieb PforzheimTel: (07231) gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Fahrtnummer Verkehrsbeschränkungen F S S S S S S S S F S S S S F MDDS F Anmerkungen P33 P33 Bad Wildbad Bahnhof Bad Wildbad Schwarzer Weg Calmbach Taubenäckersiedlung Calmbach Parkanlage Calmbach Lindenplatz Höfen Bahnhof Höfen Rathaus Höfen Liebenzeller Str. Langenbrand Höfenerstraße Langenbrand Schömbergerstraße Schömberg Rosenstraße Schömberg Schule Schömberg Rathaus Schömberg Kurhaus Schömberg Liebenzellerstraße Schömberg Dr.Schröder Weg Oberlengenhardt Kreuzung Schwarzenberg Oesterle Schwarzenberg Rößle Bieselsberg Mühlstr. Bieselsberg Friedenstr. Bieselsberg Löwen Oberlengenhardt Reute Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf Schwarzenberg Oesterle Schwarzenberg Rößle Bieselsberg Mühlstr. Bieselsberg Friedenstr. Bieselsberg Löwen Bieselsberg Friedhof Unterlengenhardt Roller Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenh.Schwarzwaldhof Unterlengenh.Parac.Klinik Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenhardt Post Abzweig Zainen Maisenbach Steinachweg Maisenbach Rathaus Zainen Rentschler Zainen Bethel Beinberg Dorfzentrum Beinberg Lutz Abzweig Maisenbacher Sägmühle Bad Liebenzell Ab. Burg Bad Liebenzell Ochsen Bad Liebenzell Brühl Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell Bürgerzentrum Kleinwildbad Ernstmühl Hirsau Unterer Brühl Hirsau Liebenzellerstr. Hirsau St. Aurelius Calw Brühl Calw ZOB Bahnhof F S an schulfreien Tagen an Schultagen MDDS Montag, Dienstag und Donnerstag an Schultagen P33 Keine Beförderung zwischen Schwarzenberg und Bieselsberg (bzw. umgekehrt)

12 Bad Wildbad - Höfen Bf. - Schömberg - Bad Liebenzell - Calw à 723 Südwestbus Betrieb PforzheimTel: (07231) gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer S S N24 W Anmerkungen P33 P23 P23 P23 P23 P23 P23 P23 P23 P23 P23 P Verkehrsbeschränkungen Bad Wildbad Bahnhof Bad Wildbad Schwarzer Weg Calmbach Taubenäckersiedlung Calmbach Parkanlage Calmbach Lindenplatz Höfen Bahnhof Höfen Rathaus Höfen Liebenzeller Str. Langenbrand Höfenerstraße Langenbrand Schömbergerstraße Schömberg Rosenstraße Schömberg Schule Schömberg Rathaus Schömberg Kurhaus Schömberg Liebenzellerstraße Schömberg Dr.Schröder Weg Oberlengenhardt Kreuzung Schwarzenberg Oesterle Schwarzenberg Rößle Bieselsberg Mühlstr. Bieselsberg Friedenstr. Bieselsberg Löwen Oberlengenhardt Reute Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf Schwarzenberg Oesterle Schwarzenberg Rößle Bieselsberg Mühlstr. Bieselsberg Friedenstr. Bieselsberg Löwen Bieselsberg Friedhof Unterlengenhardt Roller Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenh.Schwarzwaldhof Unterlengenh.Parac.Klinik Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenhardt Post Abzweig Zainen Maisenbach Steinachweg Maisenbach Rathaus Zainen Rentschler Zainen Bethel Beinberg Dorfzentrum Beinberg Lutz Abzweig Maisenbacher Sägmühle Bad Liebenzell Ab. Burg Bad Liebenzell Ochsen Bad Liebenzell Brühl Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell Bürgerzentrum Kleinwildbad Ernstmühl Hirsau Unterer Brühl Hirsau Liebenzellerstr. Hirsau St. Aurelius Calw Brühl Calw ZOB Bahnhof S an Schultagen N24 verkehrt nicht am W verkehrt nicht am 24. und P33 Keine Beförderung zwischen Schwarzenberg und Bieselsberg (bzw. umgekehrt) P23 Durchgehender Kurs von Bad Herrenalb (Bäderbus).

13 Calw - Bad Liebenzell - Schömberg - Höfen Bf. - Bad Wildbad Æ 723 Südwestbus Betrieb PforzheimTel: (07231) gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Fahrtnummer Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S S S F S S S F S F F S Anmerkungen P33 Calw ZOB Bahnhof Calw Brühl Hirsau St. Aurelius Hirsau Liebenzellerstr Hirsau Unterer Brühl Ernstmühl Kleinwildbad Bad Liebenzell Brühl Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell Bürgerzentrum Bad Liebenzell Brühl Beinberg Lutz Beinberg Dorfzentrum Zainen Bethel Zainen Rentschler Maisenbach Rathaus Maisenbach Steinachweg Bad Liebenzell Ochsen Bad Liebenzell Ab. Burg Abzweig Maisenbacher Sägmühle Ab. Unterlengenhardt Unterlengenhardt Roller Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenh.Schwarzwaldhof Unterlengenh.Parac.Klinik Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenhardt Post Bieselsberg Mühlstr Bieselsberg Friedenstr Bieselsberg Löwen 6 40 Bieselsberg Friedhof 6 41 Ab. Schwarzenberg Schwarzenberg Rößle Schwarzenberg Oesterle Oberlengenhardt Unterdorf Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf 6 01 Schwarzenberg Rößle 6 04 Schwarzenberg Oesterle 6 05 Schömberg Kurhaus Schömberg Dr.Schröder Weg Schömberg Liebenzellerstraße Schömberg Rathaus Schömberg Schule 8 01 Schömberg Rosenstraße Langenbrand Schömbergerstraße Langenbrand Höfenerstraße Höfen Liebenzeller Str Höfen Rathaus Höfen Bahnhof 6 22 Calmbach Lindenplatz Calmbach Parkanlage Calmbach Birkenhof/Bahnhof Calmbach Taubenäckersiedlung Bad Wildbad Schwarzer Weg Bad Wildbad Bahnhof S an Schultagen F an schulfreien Tagen P33 Keine Beförderung zwischen Schwarzenberg und Bieselsberg (bzw. umgekehrt)

14 Calw - Bad Liebenzell - Schömberg - Höfen Bf. - Bad Wildbad Æ 723 Südwestbus Betrieb PforzheimTel: (07231) gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer Verkehrsbeschränkungen W W Anmerkungen P24 P24 P24 P24 P24 P24 P24 P24 P24 P24 P24 Calw ZOB Bahnhof Calw Brühl Hirsau St. Aurelius Hirsau Liebenzellerstr Hirsau Unterer Brühl Ernstmühl Kleinwildbad Bad Liebenzell Brühl Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell Bürgerzentrum Bad Liebenzell Brühl Beinberg Lutz Beinberg Dorfzentrum Zainen Bethel Zainen Rentschler Maisenbach Rathaus Maisenbach Steinachweg Bad Liebenzell Ochsen Bad Liebenzell Ab. Burg Abzweig Maisenbacher Sägmühle Ab. Unterlengenhardt Unterlengenhardt Roller Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenh.Schwarzwaldhof Unterlengenh.Parac.Klinik Unterlengenhardt Pfrommer Unterlengenhardt Post Bieselsberg Mühlstr. Bieselsberg Friedenstr. Bieselsberg Löwen Bieselsberg Friedhof Ab. Schwarzenberg Schwarzenberg Rößle Schwarzenberg Oesterle Oberlengenhardt Unterdorf Oberlengenhardt Rathaus Oberlengenhardt Unterdorf Schwarzenberg Rößle Schwarzenberg Oesterle Schömberg Kurhaus Schömberg Dr.Schröder Weg Schömberg Liebenzellerstraße Schömberg Rathaus Schömberg Schule Schömberg Rosenstraße Langenbrand Schömbergerstraße Langenbrand Höfenerstraße Höfen Liebenzeller Str Höfen Rathaus Höfen Bahnhof Calmbach Lindenplatz Calmbach Parkanlage Calmbach Birkenhof/Bahnhof Calmbach Taubenäckersiedlung Bad Wildbad Schwarzer Weg Bad Wildbad Bahnhof W verkehrt nicht am 24. und P24 Durchgehender Kurs nach Bad Herrenalb als Linie 719 (Bäderbus). nur zum Aussteigen

15 15 AUS DEN STADTTEILEN STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Frau Monika Kahleyss, 3. v. links schilderte die Entstehung und das Leben in der Gruppe Wohnen in Reichweite in Pforzheim. Die Bad Liebenzeller Zuhörer zogen Schlussfolgerungen, um positive Beispiele auch für ihr Umfeld zu nutzen. Runder Tisch September 2013 im Parkrestaurant Frau Margarethe Kurz vom Stadtseniorenrat stellte die Referentin den TeilnehmerInnen vor und in zwangloser Runde berichtete Frau Monika Kahleyss aus Pforzheim den interessierten Bad Liebenzeller Zuhörern die Entstehung und Entwicklung einer Gruppe, die sich WIR Wohnen in Reichweite nennt. WIR das ist eine Gruppe von Menschen, die erfahren hat, dass gute Nachbarschaft und das Zusammenleben nicht selbstverständlich ist. Die Kontakte im Ruhestand werden weniger, ältere Menschen immer einsamer. Die Gruppe steht für ein lebendiges Stadtviertel mit kontaktfreudigen und zukunftsorientierten Menschen, die bereit sind, sich kennen zu lernen, Ideen einbringen, regelmäßige Aktivitäten und soziale Kontakte pflegen und sich gegenseitig helfen. Zur Erfassung der möglichen gegenseitigen Hilfsleistungen wird von Zeit zu Zeit in der Gruppe gefragt, wer welche Hilfe geben kann und wer welche Unterstützung braucht. Ansprechpartner vermitteln dann ohne bürokratischen Aufwand die Partner. Den Kontakt pflegt die Gruppe bei monatlichen Treffen und bietet Interessengruppen für Skat, Schneckenwandern, gemeinsames Frühstück, Kegeln, den Salon (für vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten), Religion und Spielen an. Im Verlauf der Diskussion zeigte sich, dass das barrierefreie Bauen und Renovieren ein weiterhin förderungswürdiges Thema ist, das auch bei jungen Bauherren noch mehr Beachtung finden sollte. Wünschenswert wäre auch die Ausbildung der Architekten in diesem Schwerpunkt zu vertiefen. Eine Parallele zu der Mitwirkung im Stadtseniorenrat in Bad Liebenzell sahen die TeilnehmerInnen darin, dass sich Mitbürger mit Migrationshintergrund bisher nicht an der Gruppe WIR beteiligen. Insgesamt fanden sich jedoch viele Punkte, Aktivitäten, welche vom Stadtseniorenrat in Bad Liebenzell bereits in Angriff genommen worden sind und an denen sichtbar wird, dass das soziale Netzwerk hier gestärkt und ausgebaut wurde. Dieser Runde Tisch war ein lebhafter Beweis dieser Feststellung. Gernot Wendlandt AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Realschule Hofgut Georgenau gestaltet Projekttag für Reuchlin-Realschüler Am Montag, 22. Juli 2013, wurde für eine Gruppe von Schülern der Reuchlin-Realschule Bad Liebenzell das Sprichwort "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" zur Realität. Zwölf Mädchen und Jungen hatten sich für das Projekt auf dem Reiterhof angemeldet, zu dem uns Frau Franziska Dürr auf das Hofgut Georgenau eingeladen hatte. Nach der Fahrt mit dem Linienbus nach Möttlingen und der Wanderung zum Hofgut wurden wir bei unserer Ankunft herzlich begrüßt. Die Reitlehrerin des Hofes, Frau Ansorge, begleitete uns durch den Tag. Am Vormittag stand zunächst eine ausführliche Hofbesichtigung auf dem Programm. Den Fünft- und Sechstklässlern wurden alle Tiere gezeigt, die auf dem Hof leben. Besonders begeistert waren alle von der störrischen Eseldame Madame Sowiedu sowie von den jungen Kälbchen. Am wichtigsten waren aber die Pferde. Nach der Führung durften die Kinder mithelfen, die Boxen auszumisten. Dass das eine schweißtreibende Tätigkeit ist, minderte die Motivation nicht. Über umgekippte Schubkarren wurde gelacht und der Mist wieder eingesammelt. Als die Boxen sauber waren, durften die Pferde gestriegelt werden. Vieles lernten die Kinder über den richtigen Umgang mit den edlen Tieren, sowie über die Pflege und den Reitunterricht. Alle Fragen wurden beantwortet. Diese Begeisterung konnte sogar nach der Mittagspause im wunderschönen Garten des Hofguts noch gesteigert werden. Nun stand das Reiten auf dem Programm. Zwei Pferde wurden mit Hilfe der Reitlehrerin gesattelt und von den Schülern zur Reithalle geführt. Zwei Stunden lang durften sich die begeisterten Kinder nun gegenseitig durch die Halle führen, alle Gangarten der Pferde konnten dabei ausprobiert werden. Erfahrenere Reiterinnen durften sogar ohne Longe reiten. Am Ende wurden die Pferde abgeduscht und auch so mancher Schüler erfrischte sich dabei mit dem kühlenden Wasserstrahl. Ein wunderschöner Tag ging zu Ende und wir traten den Heimweg zur Bushaltestelle in Möttlingen an. Ein herzliches Dankeschön an Frau Dürr und ihr Team vom Hofgut Georgenau, die uns zu diesem herrlichen Tag eingeladen haben. Es war ein tolles Erlebnis! Antonietta Weber Förderschule Entlassfeier an der Reuchlin Förderschule Bad Liebenzell Am Mittwoch, 17. Juli 2013, wurden die Entlassschüler der Förderschule feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit der sehr gelungenen Darbietung Das kalte Herz in der Lehrer und Schüler der Sozialen Gruppenarbeit, zusammen agierten. Die Schulleiterin Susanne Bremicker übernahm die Rolle der Erzählerin, Erich Grießhaber gestaltete einfühlsam die musikalische Begleitung. Mit Mimik und Gestik und phantasievoller Kleidung präzisierten die Schüler einzelne Charaktere des Stücks: Adriano als Kohlenpeter Munk, Joanna als Lisbeth, Leyla als Glasmännlein. Den Holländer Michel verkörperte Isabel Müller und den dicken Ezechiel Lisa Breitling. Nach dem verdienten Applaus hielt Herr Bürgermeister Volker Bäuerle eine Rede. Er gratulierte zum gelungenen Abschluss, sprach den Schülern Mut und Hoffnung zu und überreichte ihnen ein kleines Geschenk. Verabschiedet wurden: Jemima (Klassenbeste), Michelle, Anna- Lena und Valon. Im weiteren Verlauf wurde die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse von kurzweiligen Beiträgen der Eltern, Lehrer und Schüler umrahmt. Zu sehen gab es auch eine Power-Point-Präsentation (Thema) und einen Film über das Skischullandheim. Mit einem Stück aus der Percussion-AG, durften es die Schüler nochmals richtig krachen lassen. Susanne Bremicker Antonietta Weber

16 16 KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr Wir begrüßen Euch alle herzlich, besonders auch unsere neuen Kinder mit Familien und unsere neuen FÖJler und Praktikantinnen. Die Eichhörnchen, Siebenschläfer und Spatzen haben sich schon alle wieder eingewöhnt, und genießen das freie Spielen im Wald und die warme Sonne. Unser Kindergartenjahr wird unter dem Thema Märchen stehen. Wir freuen uns auf neue und altbekannte Geschichten, aufs Malen und Musizieren, Basteln und Gestalten. Geübt wird auch: Hier unsere Spatzen beim wohlgeordneten Warten auf ein vorbeifahrendes Auto. Weitere Infos zum Waldkindergarten finden Sie unter Katharina Waldinger FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR Liebe Feuerwehrkameraden und Frauen, zum nächsten Treffen der Altersabteilung kommen wir am Freitag, 13. September 2013, um 18:00 Uhr im Feuerwehrmagazin zusammen. Erdmann Waterstrat Waltraud Kübler

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Gültig ab bis

Gültig ab bis Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S.RB F.RB S S.RB F S S S.RB F Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 8.28 12.21 13.25

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Fahrtnummer

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Schömberg - Bad Wildbad - Kaltenbronn

Schömberg - Bad Wildbad - Kaltenbronn 0 VERKEHRSHINWEIS S S S F S B2 B1 B2 B1 S S B2 Zainen Bethel 6.40 Unterlengenh. Parac.Klinik 6.33 6.45 7.49 Unterlengenhardt Pfrommer 6.35 6.47 7.51 Unterlengenhardt Post 6.36 6.48 7.52 Bieselsberg Mühl-/Turnstr.

Mehr

Schömberg - Bad Wildbad - Kaltenbronn

Schömberg - Bad Wildbad - Kaltenbronn Schömberg - Bad Wildbad - Kaltenbronn 0 VERKEHRSHINWEIS S Z S S F S Wi So Wi So S S Wi Unterlengenh. Parac.Klinik 6.33 6.45 7.49 Unterlengenhardt Pfrommer 6.35 6.47 7.51 Unterlengenhardt Post 6.36 6.48

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

So erhalten Sie einen Zugpass von einem Bahnhof zu einer Schule

So erhalten Sie einen Zugpass von einem Bahnhof zu einer Schule Freitag, den 6. April 2018 Nr. 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Minigolf im Kurpark Bad Liebenzell Saisonstart Sa, 07. April 2018 Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen. 14. April 2018

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 06. September 2017 Nummer 36 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren.

Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren. Umleitungsfahrplan Linien 743 / 744 Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) und Eberhardt Reisen möchten die Fahrgäste aus Engelsbrand, Salmbach und Grunbach informieren. Aufgrund der Vollsperrung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

/743/744 BUS /7900 ; RVS

/743/744 BUS /7900 ; RVS . Pforzheim - Büchenbronn - Engelsbrand - Schömberg - Bieselsberg. Fa. Eberhardt, Engelsbrand, Tel. 07082/7900 ; RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231/3970299 Fahrplan gültig ab 10.09.2018. Am 24.und 31.12.2018

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am

Herzlich Willkommen. zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am 22.09.2013 Inhaltsverzeichnis Gliederung I. Allgemeines Zusammensetzung Ernennung der Wahlorgane Beschaffenheit des Wahllokales Aufgaben

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr