Umhüllte Streudünger. zur bedarfsgerechten Düngung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umhüllte Streudünger. zur bedarfsgerechten Düngung."

Transkript

1 Umhüllte Streudünger zur bedarfsgerechten Düngung

2 Inhalt ICL-Fachberater 2 ICL-Kalkulator 3 Umhüllungs-Technologien 4 Agrocote 6 Agromaster 8 Agromaster Mini 10 Osmocote Exact 11 Agroblen 12 Polysulfat 14 Vitalnova risep 16 H2Flo 18 Unsere ICL Specialty Fertilizers-Fachberater: Deutschland und Österreich 1. Tim Dallmann tim.dallmann@icl-group.com 2. Ralph Steubing ralph.steubing@icl-group.com 3. Ludwig Fell ludwig.fell@icl-group.com 4. Mathias Becker mathias.becker@icl-group.com 5. Grit Vogt grit.vogt@icl-group.com 6. Wolfgang Nitsche wolfgang.nitsche@icl-group.com 7. Christian Brüll christian.bruell@icl-group.com 8. Hans-Peter Müller hans-peter.mueller@icl-group.com 9. Kai Schneider kai.schneider@icl-group.com 10. Günther Grabuschnigg guenther.grabuschnigg@icl-group.com 2

3 Fortschrittliche Dünger für jeden Zweck Scannen Sie den QR-Code um sich das Video anzusehen ICL-Kalkulator Um die bedarfsgerechte Abgabe der Nährstoffe aus unseren umhüllten oder teilumhüllten Düngern zu berechnen, haben wir ein Simulationstool entwickelt, mit dem Sie die Abgabe der Nährstoffe ideal an den Bedarf Ihrer Kultur und den Massenzuwachs anpassen können. Somit haben Sie ein perfektes Tool, um verschiedene Düngevarianten direkt vergleichen zu können. Fragen Sie uns für Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Einführung in die Handhabung des Programms. Details Wachstum Für den Zugang zum ICL-Kalkulator fragen Sie Ihren Berater. Zusammenfassung Grafik zum N-K-Verhältnis Düngeraufwand in der Zusammenfassung Agronom-Details am Ende 3

4 Umhüllungs-Technologien ICL nutzt je nach Verwendung drei eigene und patentierte Verfahren zur Umhüllung. Unter anderem wird seit mehr als 50 Jahren weltweit die Umhüllung mit Sojaharz eingesetzt. Weiterhin produziert ICL seit mehr als 20 Jahren eine Hülle auf Basis eines schwefel - umhüllten Polymers. Die seit 2011 eingesetzte E-Max-Umhüllung basiert ebenfalls auf einer Polymer-Hülle. Die Freisetzung der Nährstoffe wird bei allen Umhüllungstechnologien ausschließlich durch Wasser und Temperatur beeinflusst. Für jede Hülle kann der Verlauf der Freisetzung je nach Anwendung und Standort exakt simuliert werden. Diese Sicherheit bietet nur ICL seinen Kunden. Release Technology E-Max-Umhüllungstechnologie Die E-Max-Technologie ist eine Polymer-Umhüllung, die für eine kontrollierte Abgabe der Nährstoffe sorgt, unnötige Verluste durch Auswaschung verhindert und eine dem Pflanzenwachstum angepasste Stickstoffversorgung gewährleistet. Durch die E-Max-Technologie ist eine berechenbare Laufzeit auch bei hohen Temperaturen möglich. Nährstoff-Kern E-Max Release Technology video available on: E-Max-Hülle Feuchtigkeit penetriert, beeinflusst von der Bodentemperatur, die semipermeable E-Max-Hülle und löst den Nährstoff-Kern. Die gelösten Nährstoffe erhöhen den osmotischen Druck innerhalb der Hülle. Es erfolgt eine gleichmäßige Freisetzung der Nähr stoffe über die gesamte Wirkungsdauer. Die Nährstoffe sind vollständig freigegeben, und die E-Max- Hülle löst sich im Boden auf. Vorteile der E-Max-Umhüllungstechnologie 1 Das leichte Gewicht der Hülle erlaubt eine höhere Nährstoffkonzentration, was die Aufwand- und Ausbringungsmenge reduziert. 2 Minimierte Auswaschungsverluste 3 Kontrollierte Nährstofffreisetzung 4 Geringe Salzbelastung Scannen Sie den QR-Code, um sich das Video anzusehen 5 Maximale Ausnutzung der Nährstoffe 4

5 Harz-Umhüllungstechnologie Release Technology ICL nutzt je nach Verwendung eigene und patentierte Verfahren zur Umhüllung. Als extrem erfolgreiche Hülltechnologie wird seit mehr als fünfzig Jahren weltweit die Umhüllung mit Sojaharz eingesetzt. Die Freisetzung der Nährstoffe wird bei dieser Umhüllungstechnologie ausschließlich durch Wasser und Temperatur beeinflusst. Der Verlauf der Freisetzung kann je nach Anwendung und Standort exakt simuliert werden. Eine dem Pflanzenwachstum und -bedarf angepasste Abgabe der Nährstoffe ist damit garantiert. Wasser dringt durch die Mikrorisse in das Korn. Die Nährstoffe lösen sich auf und diffundieren n aus der Hülle. Vorteile der Harz-Umhüllungstechnologie % sichere Umhüllung der Nährstoffe In jedem Korn sind N, P und K enthalten Höchste Sicherheit für alle Kulturen Ideal für Einzel- oder Banddüngung Keine Nährstoffverluste durch Regen oder Bewässerung spart Dünger und Geld! Kein Nachdüngung notwendig ICL entwickelt umhüllte Dünger mit geregelter Nährstoffabgabe, die dem Wachstumsverlauf einer Kultur entsprechen. Dadurch kann mit einer Gabe Dünger die Kultur komplett versorgt werden! Düngung Mit umhüllten Dauerdüngern Düngung Nährstoffbedarf Nährstoffbedarf Mit anderen Granulatdüngern 5

6 Ökonomie und Ökologie vereint in einem Produkt Agrocote Langzeitdünger sind speziell für die Herstellung von hochwertigen en Kulturen entwickelt worden. Die in Agrocote verwendete innovative E-Max-Umhüllungstechnologie ist eine Polymer- Umhüllung, die für eine kontrollierte Abgabe der Nährstoffe sorgt. Das vermeidet unnötige Verluste durch Auswaschung und gewährleistet eine dem Pflanzenwachstum angepasste Stickstoffversorgung. Durch Agrocote mit der E-Max-Technologie ist eine berechenbare Laufzeit auch bei hohen Temperaturen möglich. Vorteile von Agrocote Bahnbrechende, neue Umhüllungstechnologie: E-Max! Mit Agrocote kann die Wasserrahmenrichtline umgesetzt werden Sehr stabile und bruchsichere Hülle Release Technology 4 Sehr gleichmäßige Abgabe des Stickstoffs Die Ausgasungs- und Auswaschungsverluste werden extrem minimiert; Effizienz bei bis zu 95 % Mit einmaliger Gabe hat man den gesamten N-Bedarf der Kultur gedeckt Bandablage möglich, erspart bis zu 30 % gegenüber konventionellen Düngern Produkt Analyse Item code Laufzeit % umhüllt N N-total Urea-N P 2 O 5 Agrocote Max ,0 Agrocote Max ,0 Agrocote Max ,0 Agrocote Max ,0 Agrocote Max ,0 Agrocote MAP Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

7 Anwendungsempfehlung mit Agrocote Ernte Anwendung pro ha Zeit Pflücksalate kg/ha Sommer/Herbst, Kopfgabe Grünkohl kg/ha Sommer/Frühherbst, Kopfgabe Mais kg/ha, Unterfuß als Band bei Ablage Saat Kartoffel kg/ha, Unterfuß als Band bei Pflanzung Kohl kg/ha bei Pflanzung Weihnachtsbäume kg/ha April Lauch, Zwiebel kg/ha bei Pflanzung Notizen/persönliches Düngerezept 7

8 Agromaster ausgezeichnete Leistung und einfache Anwendung In landwirtschaftlichen Kulturen wird zumeist mit einfachen Felddüngern gearbeitet. Unser Ansatz ist es, ökologisch und ökonomisch den Ressourcen-Einsatz zu optimieren. Mit Agromaster und der E-Max-Umhüllungstechnologie bieten wir eine exklusive und spezielle Technologie an, die zuverlässig Stickstoffverluste vermindert. Dies ist gegenüber konventionellen Düngern ein großer Vorteil, da durch den Einsatz von Agromaster die Zahl der Überfahrten zur Nachdüngung verringert wird beziehungsweise eine Nachdüngung gegebenenfalls komplett entfallen kann. Die in Agromaster verwendete innovative E-Max-Umhüllungstechnologie ist eine Polymer-Umhüllung, die für eine kontrollierte Abgabe der Nährstoffe sorgt. Das vermeidet unnötige Verluste durch Auswaschung und gewährleistet eine dem Pflanzenwachstum angepasste Stickstoffversorgung. Durch Agromaster mit der E-Max-Technologie ist eine berechenbare Laufzeit auch bei hohen Temperaturen möglich. Vorteile von Agromaster Release Technology Stickstoff zu % umhüllt je nach Produkt Reihen- oder Punktdüngung sehr gut möglich Hervorragende Streueigenschaften Staubfreies Granulat Enthält Magnesium und viel Schwefel Gewährleistet eine hohe Stickstoff-Ausnutzung und eine geringe Nitratauswaschung Laufzeiten von 1 2 M bis zu 5 6 M lieferbar Keine Beeinträchtigung des Bodenlebens Produkt Analyse Item code Laufzeit % umhüllt N % umhüllt P N-total NO 3 NH 4 -N Urea-N P 2 O 5 K 2 O CaO MgO SO 3 CI Agromaster MgO ,2 2,9 10, ,0 25,0 Agromaster MgO+19.5SO ,4 17, ,0 19,5 Agromaster MgO+21SO ,3 19, ,0 21,0 Agromaster CaO+5MgO+29SO ,4 17, ,0 19,5 Agromaster CaO+4MgO+35SO ,4 5,7 4, ,0 35,0 Agromaster mit MOP (Kaliumchlorid) Agromaster CaO+13SO ,4 3,8 5, ,0 13,0 Agromaster SO ,3 8,8 4, ,5 1,5 27,0 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. 8

9 Anwendungsempfehlung mit Agromaster Agromaster Agromaster MgO+SO MgO+2CaO+29SO 3 Jahr N-Min Sollwert bei Pfl./ha Wirkungsdauer 1 2 Monate Wirkungsdauer 2 3 Monate Pflanzjahr dt/ha 8 dt/ha 2. Standjahr dt/ha 11 dt/ha 3. Standjahr dt/ha 9 dt/ha 4. Standjahr und folgende dt/ha 8 dt/ha Kultur Anwendung pro ha Zeit Erdbeere kg/ha bei Pflanzung Heidelbeere kg/ha im April Notizen/persönliches Düngerezept 9

10 Agromaster-Qualität im Miniformat Agromaster Mini ist ein speziell für Unterfußablage in Weizen, Kartoffeln, Raps und Mais entwickelter Startdünger. Diese Dünger-Typen versorgen die Kultur effizient zum Start. Besonders auf Böden, die keine weitere organische Düngung erlauben, sowie auf schlechten Standorten. Vorteile von Agromaster Mini Release Technology Minikorn, Durchmesser 1 2 mm Sehr effizient bei Reihenablage oder Unterfuß-Applikation Verbessert den Kulturstart Weniger Düngeaufwand pro ha Produkt Analyse Item code Laufzeit % umhüllt N % umhüllt P N-total NH 4 -N Urea-N P 2 O 5 K 2 O MgO SO 3 Agromaster Mini Agromaster Start Mini MgO+15SO ,8 14, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Anwendungsempfehlung mit Agromaster Mini Kultur Mais, Kartoffel und Getreide Aufwandmenge (in Reihenablage) kg/ha Notizen/persönliches Düngerezept 10

11 Verbindet Sicherheit und Beständigkeit Standard Die für Osmocote Exact typische niedrige Anfangsfreisetzung ermöglicht hohe Dosierungen ohne Salzstress. Bei Punktdüngung von Einzelpflanzen, bei Neupflanzung von wurzelnacktem Obst oder Kleinballen wie Heidelbeere zeigt sich bei Osmocote Exact Standard die stets gleichmäßige und sichere Nährstofffreisetzung. Die niedrige Anfangsfreisetzung sowie ein enges Kornspektrum und die gleichmäßig runden Körner machen Osmocote Exact Standard zur ersten Wahl. Bei Kulturen mit höherem Kalibedarf empfehlen wir Osmocote Exact High K. Osmocote Exact Standard ist in drei Laufzeiten (3 4, 5 6 und 8 9 Monate) erhältlich. h. Vorteile von Osmocote Exact Standard Laufzeitkennung durch farbig markierte Körner Besonders gleichmäßige Umhüllung, ideal geeignet für Punktdüngung ung Niedrige Anfangsfreisetzung, Vollversorgung möglich Sicher bei hohen Temperaturen, auch unter Glas/Folie Sicher bei hohen Dosierungen Sicher bei hohen ph-werten, hocheffizientes Spurennährstoffpaket Körnung: 2 4 mm Standard Produkt N-total NO 3 NH 4 P 2 O 5 K 2 O MgO B Cu Fe Mn Mo Zn 16 7,1 8, ,0 0,03 0,050 0,45 0,06 0,020 0, ,6 8, ,0 0,03 0,050 0,45 0,06 0,020 0, ,6 8, ,0 0,03 0,050 0,45 0,06 0,020 0,015 In % Anwendungsempfehlung mit Osmocote Exact Ernte Anwendung Zeit Heidelbeere g/pflanze Neupflanzung Erdbeere 5 12 g/pflanze Frühjahr Bodenkultur Erdbeere 2 3 g/l Substratkultur 11

12 100 % sicher Agroblen ist unsere Antwort auf Fragen nach Kultursicherheit, Umweltfreundlichkeit und Effizienz. Der Volldünger enthält alle notwendigen Hauptnährstoffe in ausgewogener Formulierung, die durch die spezielle Umhüllung jedes einzelnen Düngekorns kontrolliert und gleichmäßig wirken. Optimale Wirkung erhalten Sie bei Reihendüngung, aber auch Breitstreuen ist möglich. Vorteile von Agroblen Optimale Versorgung der Kulturen Minimierte Auswaschungsverluste Einfache und effiziente Anwendung Pflanzloch-Dünger 100 % umhüllt Release Technology 6 Eine Düngegabe pro Kulturjahr notwendig Produkt Analyse Item code Laufzeit % umhüllt N % umhüllt P % umhüllt K N-total NO 3 -N NH 4 -N Urea-N P 2 O 5 K 2 O MgO SO 3 Agroblen MgO ,5 5,3 9, ,0 13,0 Agroblen MgO ,6 7,1 3, ,0 14,0 Agroblen MgO ,5 9, ,0 12,0 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. 12

13 Anwendungsempfehlung mit Agroblen Kultur Item Anwendung Erdbeere 8609 Bandablage kg/ha Einzelpflanzendüngung 7,5 15 g/pfl. Erdbeere 8610 Bandablage kg/ha Einzelpflanzendüngung 7,5 15 g/pfl. Heidelbeere 8666 zur Pflanzung g/pfl. Notizen/persönliches Düngerezept Produktsortiment 13

14 Polysulfat Der Spezialdünger für Sonderkulturen Polysulfat ist ein Mineral aus der Klasse der Sulfate und wird in einer Tiefe von Metern in einer Kalimine der ICL in England abgebaut. Die Kombination der wasserlöslichen Nährstoffe Magnesium und Schwefel in Verbindung mit Kalium und Kalzium wirkt sich positiv auf viele Qualitätskriterien und die Vitalität in den gedüngten Kulturen aus. Ein weiterer Vorteil beim Einsatz von Polysulfat besteht darin, dass mit der Kali- und Magnesiumdüngung gleichzeitig wertvolle Spurennährstoffe, vor allem Bor und Eisen, den Pflanzen zur Verfügung gestellt werden. Polysulfat ist hervorragend für die Düngung chloridempfindlicher Kulturen geeignet und erfüllt die Bedingungen der EG-Verordnung 834/2007 und EU-Verordnung 889/2008 für den Einsatz im ökologischen Landbau. Vorteile von Polysulfat Enthält Kali, Magnesium, Sulfat und Kalzium in einem Korn Für den Bioanbau dank FIBL-Listung geeignet Geringer Salzindex Alle Nährstoffe wasserlöslich und pflanzenverfügbar Spezielles Düngekorn mit gewissem Langzeit-Effekt Staubfreie Formulierung Enthält Bor, Eisen und weitere Spurenelemente Chloridarm Produkt Analyse Item code K 2 O MgO SO 3 CaO Polysulfat Standard CaO+6MgO+48SO Polysulfat GP ,5CaO+6MgO+48SO ,5 Polysulfat ist für die Düngung chloridempfindlicher Kulturen geeignet und für den Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen (FiBL-Listung) Alle Nährstoffe liegen in Sulfatform vor Homogenes Produkt, Standard geölt, GP gepresstes Granulat mit sehr guter Löslichkeit Zusätzlich sind folgende Spurennährstoffe enthalten: Bor, Kupfer, Zink und Mangan Eine Streubreite von bis zu 36 m ist für Polysulfat gewährleistet 14

15 Versuchsanbau mit Polysulfat an Speisekartoffeln 2013 in dt/ha 2014 in dt/ha 2015 in dt/ha Durchschnitt in dt/ha Relativ in % Kontrolle 448,4 420,8 527,7 465,6 100 Vergleichsprodukt 478,3 475,5 546,0 499,9 107 Polysulfat 508,7 490,1 556,0 518,3 111 Ertrag in dt/ha über 3 Jahre mit dem relativen Ertrag in % Anwendungszeitpunkt Die Anwendung von Polysulfat kann bis kurz vor der Aussaat oder Pflanzung vorgenommen werden. Um Auswaschungsverluste zu verhindern, empfehlen wir auf leichten Böden den Frühjahrseinsatz. Anwendungsempfehlungen Kultur Menge (kg/ha) Kartoffeln Kohl Blattgemüse Obstbau Weinbau Notizen/persönliches Düngerezept 15

16 Wachstumsförderer auf Basis von Rhizobakterien und Bierhefe Vitalnova risep ist ein innovatives wachstumsförderndes Rhizobakterium (PGPR) mit einem Anteil Bierhefe für eine verbesserte Verfügbarkeit von Phosphat und Spurenelementen im Boden. Vitalnova risep enthält über 109 CFU (Kolonien bildende Einheit) pro Gramm eines natürlich vorkommenden Bacillus amyloliquefaciens Stammes IT45 sowie Bierhefeextrakte. Bierhefe enthält sehr hohe Anteile an Aminosäuren und Oligosaccharide, die für gesteigerte mikrobielle Wachstumsbedingungen sorgen. Der Bacillus amyloliquefaciens Stamm IT45 wurde speziell selektiert und kolonisiert aktiv den Bereich um die Pflanzenwurzeln, die Rhizosphäre. Das Bakterium ernährt sich von den Wurzelexsudaten der Pflanze. In Folge dessen scheidet das Rhizobakterium Enzyme (Phytase) aus. Diese Enzyme bauen hydrolytisch Phytinsäure ab, setzen das gebundene Phosphat frei und machen es für die Pflanze verfügbar. Indirekt steigt gleichzeitig die Verfügbarkeit metallischer Ionen (Spurenelemente) wie z. B. Eisen. Zusätzlich werden Phytohormone wie Auxine und Cytokinine ausgeschieden, die das Wurzelwachstum der Pflanzen anregen. Insgesamt fördert Vitalnova risep die Bodengesundheit, was sich wiederum auch positiv auf die Gesundheit der behandelten Kulturen auswirkt. Geringere Ausfallraten, besseres Wachs tum, höhere Erträge und eine verbesserte Qualität resultieren von einer gezielten Anwendung. Vorteile von Vitalnova risep 1 Die Rhizobakterien machen organisch gebundenes Phosphat für Pflanzen verfügbar, das gerade Jungpflanzen in der Anwachsphase durch eine gesteigerte Wurzelentwicklung bei der Etablierung hilft Steigert die Verfügbarkeit von Spurenelementen, speziell Eisen, und fördert durch die Produktion von Phytohormonen das Wurzelwachstum, im Besonderen das der Wurzelhaare. Die Pflanzen werden toleranter gegenüber Stress. Ertrag und Pflanzenqualität werden gefördert. Erhöht das Wurzelvolumen und die Länge der Wurzelhaare für eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme. Eine Anwendung pro Jahr 16

17 Anwendungsempfehlung mit Vitalnova a risep Ernte Anwendung Zeit Gemüsebau g/ha im frühen Sommer oder zur Pflanzung im Frühjahr Ackerbau 1 kg/ha und Jahr zur Saat oder Pflanzung Vergleichsversuch mit Vitalnova risep Vergleich der Erträge von jeweils 10 Pflanzen Kontrollgruppe, ungedüngt Kartoffeln wurden mit Vitalnova risep 1 kg/ha und Vitalnova IntraCell 2 kg/ha ernährt < 40/45: 54 Stück (2,05 kg) < 50/55: 49 Stück (4,77 kg) < 55: 30 Stück (5,56 kg) < 40/45: 46 Stück (1,89 kg) < 50/55: 55 Stück (5,74 kg) < 55: 57 Stück (10,07 kg) Gesamtertrag: 12,4 kg/133 Knollen Gesamtertrag: 17,7 kg/157 Knollen Notizen/persönliches Düngerezept 17

18 Speziell formuliert, um Wasser im Boden zu halten und gleichmäßiger zu verteilen Steigert den Ertrag der Kulturen einfach mehr Wasser und Nährstoffe für mehr Wurzeln. H2Flo ist kein einfaches Tensid, sondern eine Komposition verschiedener bodenwirksamer Tenside. Seine im Markt einzigartige Wirkung wird durch dreifache Wirkung erreicht: 1. Reduktion der Wasserspannung sorgt für Halten des Wassers gegen vertikale Verlagerung in den Boden das Wasser wird lateral im Wurzelbereich gehalten. 2. Es unterstützt den Boden zu quellen und das Wasser zu halten. 3. Die dritte Wirkung betrifft die Stimulation der Wurzel zur Bildung neuer Wurzelhaare. Diese Dreifach-Wirkung maximiert die Effizienz der Tropfbewässerung. Der Anbauer benötigt weniger Wasser zur Bewässerung und hat dennoch bessere Erträge. H2Flo ist eine einzigartige Kombination verschiedener Tenside. Wir nennen es den 3D-Effekt: Speziell formuliert, um Wasser im Oberboden zu halten und quer zu verteilen. Dadurch wird der Wurzel eine bessere Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen angeboten. Der Anwender muss weniger oft bewässern und hat dennoch eine bessere Wasserverfügbarkeit. Die optimale Anwendung erfolgt bei der ersten Bewässerung und sollte nach ca. 4 6 Wochen wiederholt werden. H2Flo wirkt auch bei hartem Wasser und verhindert das Ausfällen von Kalzium-, Magnesium- und Karbonatsalzen. Mit H2Flo behandelte Pflanzen zeigen eine vermehrte Wurzelhaarneubildung. Mit H2Flo behandelte Pflanzen zeigen stärkere und aktivere Wurzeln und sind widerstandsfähiger und wachsen schneller. Anwendungshinweise: H2Flo wird am besten mit dem Tropfschlauch in die Kultur ausgebracht, kann aber auch mittels Kreisregner oder Überkopfberegnung appliziert werden. Wollen Sie H2Flo mittels Kanone ausbringen, fragen Sie Ihren ICL-SF-Berater. 18

19 Vorteile von H 2 Flo 1 Reduziert die Anzahl der Bewässerungsgänge 2 Problemlos mit Dünger zusammen ausbringen 3 Funktioniert in jedem Boden oder Substrat 4 Zieht sehr schnell in den Oberboden ein 5 Das erste und einzige Tensid für Freilandanwendungen 6 Sehr geringe Aufwandmenge pro Hektar Anwendungsempfehlung mit H2Flo Kultur 1. Anwendung Weitere Anwendungen Kartoffel Tage nach Legen der Kartoffel mit 2,4 l H2Flo mit l Wasser gespritzt Erdbeere 1. Anwendung BBCH 55 bis 57 Dammkultur, einmal 2,4 l/ha H2Flo eintropfen tragende Ertrag in dt/ha Sorten über 3 Jahre mit dem relativen Ertrag in % Spargel 1. Anwendung nach Ende der Stechzeit (24.06.) mit 1,2 l/ha H2Flo zusammen mit der ersten Bewässerung mit Tropfschlauch 2. Anwendung 6 7 Wochen später mit 1,2 l/ha und l Wasser gespritzt Wiederholung: 6 7 Wochen später mit 1,2 l/ha H2Flo Danach eine wöchentliche Gabe von 0,15 l/ha H2Flo bis Ende September Notizen/persönliches Düngerezept 19

20 Kontakt ICL Specialty Fertilizers ICL Deutschland Vertriebs GmbH Veldhauser Straße Nordhorn Deutschland T: F: E:

Düngung 2.0. Baumschulen zwischen Ökonomie und Ökologie??? Dipl. Ing. Grit Vogt Everris GmbH Deutschland

Düngung 2.0. Baumschulen zwischen Ökonomie und Ökologie??? Dipl. Ing. Grit Vogt Everris GmbH Deutschland Düngung 2.0 Baumschulen zwischen Ökonomie und Ökologie??? Dipl. Ing. Grit Vogt Everris GmbH Deutschland Everris Part of ICL Group 2011: 12,000 Mitarbeiter Others 4 % ICL Fertilizers & Crop Inputs 51 %

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor power 2in1 power 3in1 power 4010 power Bio1 power Bio2 power Bio3 power BioGas für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor NPK-Dünger mit Schwefel 20+12+15(+6) mit 7% CaCO3 + 50g Bor 16% N stabilisiert,

Mehr

OCI EXACOTE. s- Care for grovvth

OCI EXACOTE. s- Care for grovvth OCI EXACOTE. s- Care for grovvth growth Das OCI Exacote-Sortiment bietet zuverlässige, effektive und umweltfreundliche Lösungen für eine Düngung nach neuesten Erkenntnissen. Kennzeichnend für unser Produktsortiment

Mehr

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe KOMPOST POWER FÜR DEN ACKER Mit den Komposten der EGW kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs-

Mehr

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer INNOVATION www.cuxin-dcm.de DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer 30X VERGRÖSSERTES MINIGRAN GRANULAT G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

om c agro. ac imt. at. w w w

om c agro. ac imt. at. w w w Neue Innovative Produkte: Innovative Flüssige Biostimulation zur Ertragssicherung FLÜSSIGDÜNGER Entscheidungsgrundlagen bei Blattdüngerkauf: Welchen Beitrag zur Versorgung kann die Maßnahme leisten? #

Mehr

Qualität ist Ährensache!

Qualität ist Ährensache! Qualität ist Ährensache! WELTNEUHEIT Protection Qualität Protein STICKSTOFF STABILISIERT Der Protein-Booster Die Zukunft der Düngung. Markenqualität für Profis. PIAGRAN pro ist der Harnstoff für Problembedingungen,

Mehr

Unwetterbericht für 2015 ZAMG

Unwetterbericht für 2015 ZAMG Unwetterbericht für 2015 ZAMG Dürre ab Monatsmitte April 2015 Hagelgewitter im Nordosten und Osten Mai 2015 Heftige Gewitter, lokale schwere Schäden Juni 2015 Der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Einleitung Für optimale Erträge und Qualitäten muss Feldsalat in kurzer Zeit ausreichend mineralisierter Stickstoff zu Verfügung stehen. Im Jahr 2004 wurde im

Mehr

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung Wir sind: Hersteller von organischen Stickstoffdüngerlösungen: AMINOSOL, AMINOMIN Hersteller von Pflanzenstärkungsmitteln: BIO-AMINOSOL, PHYTOAMIN,

Mehr

Sicherheit3 = Die Formel des Erfolgs

Sicherheit3 = Die Formel des Erfolgs Sicherheit3 = Die Formel des Erfolgs Sicherheit 3 = Die Formel des Erfolgs Stabilität Elastizität Qualität Fortschritt durch innovative Forschung Plantacote Vorteile von Plantacote Plantacote hat bei Langzeitdüngern

Mehr

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2 2 PROFIDÜNGER Programm 2014 INHALT 3 Rasendünger Fair Rasendünger für Golfgreens und Abschläge Rasenlangzeitdünger Green Long Rasenlangzeitdünger Green Spring Rasenlangzeitdünger Green NK Flüssigdünger

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 26-13 zur Düngung mit Mehrnährstoffdüngern über den Boden Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Ing. Markus Fellner, Georg Schafzahl Dr.

Mehr

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita Getreide 4 YaraVita RapsPro 6 YaraVita Mais 8 YaraVita ZeaMix

Mehr

Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer INNOVATION www.cuxin-dcm.de DCM ECO-Xtra 1 Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer C O N T R O L L E D. O R G A N I C DCM ECO-Xtra 1 NPK 8-5-6 mit Pflanzenextrakten komplexiert - 60% OS - MINIGRAN

Mehr

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung. Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt Innovative Pflanzenernährung. PIADIN rechnet sich. Annahmen: Die Ertragssteigerung bei Körnermais durch die Anwendung

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngerperfekt abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen

Mehr

Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW

Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW Symposium zur Begleitung der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW 29./30. März 2017

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH N-Formen N-Düngung Harnstoff + Boden, Tonminerale Photo: nach Albert 2011 NH4 + NO 3 - Mikroorganismen

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen Qualitativ hochwertige Düngerformulierungen ENTEC Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Wintergetreide im Herbst, vor der Saat Plüssfert 3-5 kg/a

Mehr

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung. Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt Innovative Pflanzenernährung. PIADIN rechnet sich. Annahmen: Die Ertragssteigerung bei Körnermais durch die Anwendung

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2007-01 zur Bodendüngung mit organischen Düngern Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Ing. Markus Fellner, Georg Schafzahl Dr. Thomas Rühmer

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Roland Stamm, Dipl.-Ing.agr. Fachberater Baden-Württemberg Gliederung Die DüV und deren Auswirkungen auf die N-Düngung Trotz Restriktionen im Herbst

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen Sachsen, April 2015 23 Tage ohne Regen ALZON neo-n reduziert

Mehr

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft.

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft. N-Stabilisierung Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff Chemie für die Zukunft. Jeden Tag kann man etwas besser machen. Auch Stickstoffdünger. Als größter Harnstoff- und Ammoniakproduzent

Mehr

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg Die Wurzel als Basis ERTRAG des Ertrages NÄHRSTOFFE WASSER Saatguthandelstagung Magdeburg 10.06.2016 Friedrich Boecker agroplanta Die Wurzel als Basis des Ertrages Bedeutung Die Bedeutung der Wurzel in

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen ALZON neo-n reduziert Ammoniakverluste nahezu vollständig

Mehr

Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung

Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung Ingenieurbüro für Bewässerungsplanung und Projektierung Dirk Borsdorff Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung Themen 1. Ziel der Berechnung

Mehr

Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner. Zierpflanzen / Baumschulen

Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner. Zierpflanzen / Baumschulen Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner Zierpflanzen / Baumschulen Gießen - Fertigation - Anstauen MANNA LIN-Nährsalze sind hochwertige NPK-Dünger mit Magnesium und Spurennährstoffen für den professionellen

Mehr

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden PS 1 11/2002 Kommentar...2 Produkteigenschaften...2 Versuchsanlage...2 Versuchsergebnisse...2 Standortbeschreibung und Anbaubedingungen...4

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung

n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung Vorwort Zur Absicherung hoher Erträge im intensiven Weizenanbau wie auch in allen anderen Getreidearten ist der Einsatz

Mehr

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Spezialmykorrhiza mit natürlicher Nährstoffstartkomponente Vorwort Rund 80% aller Landpflanzen Pflanzen bilden seit ca. 420 Mio. Jahren mit VA- Mykorrhiza Wurzelsymbiosen

Mehr

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Gliederung Hintergrund der DüV Novellierung Was ist geplant? Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide

Mehr

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler 1-2-3-System 1 2 Der Rundum-Stress-Schutz FÜR ACKERKULTUREN Der Flüssigphosphor schnell und preiswert Schützt vor Wetter-, Boden-

Mehr

FREUDE AM GARTEN LANGZEITDÜNGER RASENSAATGUT AUSBRINGTECHNIK. Part of

FREUDE AM GARTEN LANGZEITDÜNGER RASENSAATGUT AUSBRINGTECHNIK. Part of FREUDE AM GARTEN LANGZEITDÜNGER RASENSAATGUT AUSBRINGTECHNIK Part of 2 Inhalt LANDSCAPER PRO Das LandscaperPro Konzept 4 Bodenuntersuchung 7 Der Premium Langzeitdünger 8 Professionelle Düngerkonzepte 10

Mehr

Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen

Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Yara Pflanzenernährung - Führend in Fertigation Knowledge grows Wissen Service Yara Pflanzenernährung Dünger YARA bietet seinen Kunden ein einzigartiges Paket von

Mehr

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Gliederung DVO Auswirkungen auf den Pflanzenbau Düngestrategien zur Steigerung der Effizienz Expertensysteme Düngung

Mehr

SeedSpor. Ein biologischer Multisorten-Wachstumsverbesserer

SeedSpor. Ein biologischer Multisorten-Wachstumsverbesserer SeedSpor Ein biologischer Multisorten-Wachstumsverbesserer Was ist SeedSpor? SeedSpor ist eine rein natürliche Saatgutbeize mit einer ausgewogenen Mischung nützlicher Mikroorganismen. Die einzigartige

Mehr

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein SKW Anwendungsberatung 1. Rayk Parlow 2. Arne Romer 3. Lutz Gorywoda 4. Gerd Schumann 5.

Mehr

Solub Ammoniumstabilisierte voll wasserlösliche Nährsalze

Solub Ammoniumstabilisierte voll wasserlösliche Nährsalze Solub Ammoniumstabilisierte voll wasserlösliche Nährsalze Effiziente Stickstoffdüngung für moderne Fertigationsund Flüssigdüngungssysteme NOVATEC SOLUB Solub Effiziente Stickstoffdüngung für moderne Fertigationsund

Mehr

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch):

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Bei der Düngung werden heute Kostenfaktoren und Umweltaspekte besonders berücksichtigt. Mit Hilfe moderner Analysemethoden lassen sich leicht Nährstoffmängel

Mehr

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA Stickstoff- und Schwefeldünger für eine positive Nährstoffdynamik Längere Ammoniumphase und stärkere Bodennährstofffreisetzung

Mehr

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist die Mutter war eine schlechte Ernährung! altes chinesisches Sprichwort Ursachen der

Mehr

Volldünger. Mittel zur Bodenverbesserung. Burger GmbH, Tel. : , Fax.:

Volldünger. Mittel zur Bodenverbesserung. Burger GmbH, Tel. : , Fax.: Volldünger Floranid Permanent Floranid Permanent mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis ist universell anwendbar in den Kulturen des Öffentlichen Grüns, Garten- und Landschaftsbaus sowie im Erwerbsgartenbau

Mehr

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). GRUNDSÄTZE DER DÜNGUNG Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). Die Grunddüngung betrifft die Nährstoffe Phosphor und Kali,

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Übergang von Cadmium aus dem Boden in die Pflanze und Verteilung in der Pflanze

Übergang von Cadmium aus dem Boden in die Pflanze und Verteilung in der Pflanze Übergang von Cadmium aus dem Boden in die Pflanze und Verteilung in der Pflanze C. Engels christof.engels@agrar.hu-berlin.de Fachgebiet Pflanzenernährung Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Humboldt-Universität

Mehr

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate)

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate) Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate) Was sind Carbonsäuren? Enthalten in ihren Molekülen Carboxylgruppen

Mehr

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Ludwig Engelhart organische Düngemittel Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Tag des Bodens 2014 Die Bodenfruchtbarkeit biologisch fördern Bayerische Gartenakademie, LWG 05. Dezember 2014 Firma

Mehr

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Mistelbach, 3. Dezember 2015 Wozu brauchen wir den

Mehr

HORSCH PPF. Präzise Platzierung von Dünger

HORSCH PPF. Präzise Platzierung von Dünger HORSCH PPF Präzise Platzierung von Dünger HORSCH PPF Werfen Sie Dünger nicht mehr zum Fenster hinaus!!! Seit Gründung der HORSCH Maschinen GmbH hat sich Michael Horsch intensiv mit der Frage beschäftigt,

Mehr

Phosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt?

Phosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt? Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (43 1) 236 10 30 33 I M (43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com hosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt? Univ. Lek. DI ans

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

Anwendungsempfehlungen

Anwendungsempfehlungen Geohumus Wasser- und Nährstoffspeichergranulat Anwendungsempfehlungen INHALT Allgemeine Informationen... 2 Technische Eigenschaften und Inhaltsstoffe... 3 Anwendungsempfehlungen... 3 Allgemeine Empfehlung

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas. Seite 1

Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas. Seite 1 Ertrags- und Qualitätssicherung durch gezielte CO² Blattdüngung im Freiland und unter Glas Seite 1 Katrin Mette Spezialverkaufsberaterin Ergänzungsprodukte BayWa AG Agrar, Abteilung Gartenbau Kerngebiet

Mehr

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO Unsere Einstellung Die Menschheit verwendet seit dem Beginn des Ackerbaus vor rund 5.000 Jahren althergebrachte Dünger aus der Natur. Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese von unseren Vorfahren traditionell

Mehr

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Jochen Hübler BASF SE Vizura Der neue Stickstoff-Stabilisator

Mehr

LANDOR Blattdünger. Yara Vita

LANDOR Blattdünger. Yara Vita LANDOR Blattdünger Yara Vita Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Patastar Plus Optimiert die Nährstoffversorgung Ihrer Kartoffeln Verbessert die Knollenbildung Fördert die Wurzelbildung und

Mehr

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Abrechnung/Förderung von EUF in Bayern - BGD-LKP-Ring-SZ Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Humuswirtschaft

Mehr

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren Flüssige Dünger Blattdünger / Pflanzenstärkung Viele Spezialkulturen haben einen relativ hohen Stickstoff ( N ) Bedarf, welcher bei langer Kulturdauer mit festen organischen Düngern nur teilweise abgedeckt

Mehr

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Feldtag Bodenfruchtbarkeit in Obergrenzebach, 20.06.2016 Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der Landwirt drehen?- Dr. M. Schneider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 1 Gliederung

Mehr

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Tjard Ommen Pflanzenbauberater -Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Warndienste Pflanzenbaumappe Herbstempfehlungen/Anbauplanung Telefonberatung Vorträge Internetauftritt

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 01, LFS Hollabrunn Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, 09.03.2016 Wirkungsweise und Hintergrundinfos zu Supporter in Kartoffeln: Förderung der frühzeitigen Wurzelbildung, der Stresstoleranz und

Mehr

Der Einsatz von Mikronährstoffen im Herbst sollte sich auf Bor, Kupfer, Zink und Mangan beziehen.

Der Einsatz von Mikronährstoffen im Herbst sollte sich auf Bor, Kupfer, Zink und Mangan beziehen. Fachinfo Pflanzenbau KW 41/15 1. Maßnahmen im Raps Aktuelle Situation im Raps Bei der Entwicklung des Rapses gibt es in diesem Jahr deutliche Unterschiede. Ursache sind ein Komplex von Maßnahmen. Angefangen

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Waterfix WATERFIX WATERFIX. 1 Dose á 300g speichert 50 Liter Wasser. Wasser und Nährstoffe für optimale Pflanzenqualität

Waterfix WATERFIX WATERFIX. 1 Dose á 300g speichert 50 Liter Wasser. Wasser und Nährstoffe für optimale Pflanzenqualität WATERFIX Waterfix WATERFIX Wasser und Nährstoffe für optimale Pflanzenqualität Wasser und Nährstoffe für optimale Pflanzenqualität 1 Dose á 300g speichert 50 Liter Wasser Waterfix Wirkungsspektrum STOCKOSORB

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien. aus Sicht der Düngemittelindustrie. Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co.

DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien. aus Sicht der Düngemittelindustrie. Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co. DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien in die Praxis aus Sicht der Düngemittelindustrie Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co. KG, Dülmen Ansatzpunkte für die Reduzierung von Treibhausgas-

Mehr

Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei. Probedatum Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel

Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei. Probedatum Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei Probedatum ID Probenbezeichnung x x x x Vorfrucht/Kultur zur Ernte Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel LevendeJord.dk Lundingvej 9 DK-

Mehr

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 49/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias

Mehr

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel

Mehr

Florian s Living Organics

Florian s Living Organics Florian s Living Organics EINFACH ELEGANT - ELEGANT EINFACH F L O _ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein nachhaltiges Düngemittel für jedermann zu entwickeln. _ steht für höchste Qualität bei denkbar

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MOCONCEPT Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum NATÜRLICHE VITALSTOFFE Sicherheit für Mensch und Pflanze durch Mikroorganismen (MO) 100%

Mehr

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung in MV 4 Dialog WRRL Auswertung Fragebogen Prioritäre Gebiete in MV 192 Fragebögen Angeschrieben über 500 landw Betriebe Rücklauf: 191 Dauer: 2 Jahre N-Saldo Anzahl auf 100% 100% 90% 10 4 11 23 25 13 80%

Mehr

Spezial-Düngersortiment für hochwertige Anwendungen

Spezial-Düngersortiment für hochwertige Anwendungen Spezial-Düngersortiment für hochwertige Anwendungen Blaukorn und NovaTec Beim Blaukorn - und NovaTec -Sortiment handelt es sich um granulierte Spezial-Mineraldünger mit einer breiten Anwendungsmöglichkeit

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Günter Jacobs Landwirtschaftskammer NRW Die Grenzen: N-Obergrenze

Mehr