Monitoring des Steinkrebses und Überwachungs- Befischung auf Signalkrebs in der Steinach, Gde. Abtsteinach, 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring des Steinkrebses und Überwachungs- Befischung auf Signalkrebs in der Steinach, Gde. Abtsteinach, 2016"

Transkript

1 Monitoring des Steinkrebses und Überwachungs- Befischung auf Signalkrebs in der Steinach, Gde. Abtsteinach, 2016 Abbildung 1: Unterer Teil der PrSt 3, Photo R. Hennings (IMG_2451, auf Titelblatt) Aufgestellt im November 2016 Im Auftrag des FISHCALC Büro für Fischereiberatung Gemeindevorstands der und Gewässerökologie, Rainer Hennings Gemeinde Abtsteinach Trommweg 7 Kirchstraße Fürth i. O. OT Steinbach Abtsteinach Tel. 0179/ r.hennings@fishcalc.de Macintosh HD:Daten D:A_Daten:FISHCALC :Proj_Abtsteinach Steinkrebs 2016:Gutachten Abtsteinach:Steinkrebs_Monitoring_Abtsteinach_ 2016 Kurzbericht_11_2016_kleiner.docx Dieser Bericht enthält 15 Seiten

2 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung, Aufgabenstellung, Zusammenfassung 4 2 Durchführung Vorgehensweise Überwachungs-/Kontrollbefischung auf Signalkrebse Monitoring der Steinkrebs-Population Ergebnisse Überwachungs-/Kontrollbefischung auf Signalkrebse Monitoring der Steinkrebs-Population 7 3 Bewertung Signalkrebs Steinkrebs Zusammenfassende Bewertung in Bezug auf die Baumaßnahmen 13 4 Literatur 15 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Unterer Teil der PrSt 3, Photo R. Hennings (IMG_2451, auf Titelblatt) 1 Abbildung 2: Übersichtskarte mit Lage der Probestrecken und den Ergebnissen der Untersuchungen (verkleinert, nicht maßstabsgerecht). 6 Abbildung 3: Drei Steinkrebse von PrSt 2 am Malteser-Stützpunkt Unter- Abtsteinach. Photo R. Hennings (IMG_2386, ) 7 Abbildung 4: Ufervertritt an einer Viehtränke in PrSt 2 als eine Ursache für Feinsedimenteintrag und Versandung von Habitatstrukturen. Photo R. Hennings (IMG_2387, ). 8 Abbildung 5: Gesamtfang von PrSt 1. Photo R. Hennings (IMG_2450, ) 9 Abbildung 6: Weiblicher Steinkrebs (63 mm KL) von PrSt 1 mit fortpflanzungsvorbereitenden Einlagerungen von weißem Klebschleim (zum späteren Befestigen der Eier an den

3 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 3 Schwimmbeinen unter dem Hinterleib). Photo R. Hennings (IMG_2436, ). 9 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Fangergebnisse an den drei Probestrecken der Steinkrebs- Nachsuche 12 Anlagen: Übersichtskarte der Untersuchungsstellen, Originalformat DIN A 3 Ausdrucke der Befischungsergebnisse (MS Excel - Arbeitsblätter)

4 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 4 1 Veranlassung, Aufgabenstellung, Zusammenfassung Im Jahr 2014/15 wurde in der Grünen Mitte von Unter-Abtsteinach die Alla- Hopp! Freizeit- und Spielanlage errichtet. Diese liegt direkt an der Steinach, die einen lange bekannten Bestand von Steinkrebsen (Austropotamobius torrentium, SCHRANK 1804) aufweist. Im Nachgang zur Errichtung der Anlage war ein Monitoring der Steinkrebsbestände in der Steinach vorgesehen, mit dem die Gemeinde Abtsteinach im Juni 2016 das Büro FISHCALC beauftragt hat. Der Auftrag wurde durch die Gemeinde Abtsteinach noch um eine Überwachungsbefischung auf Signalkrebse an der unteren Gemeindegrenze (Landesgrenze zu BW) erweitert. Hiermit sollte festgestellt werden, ob der in der badischen Steinach bereits aufsteigende Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus, DANA 1852) das Gemeindegebiet bereits erreicht hat. Dies ist von Bedeutung, weil der Signalkrebs der bedeutendste und gefährlichste Vektor der Krebspest ist, einer Oomykose, die im Falle einer Infektion des Bestandes heimische Flusskrebsbestände in kurzer Zeit vollständig ausrottet. Die Ergebnisse sollten somit auch als Entscheidungsgrundlage für die eventuelle Einrichtung einer Aufwanderungssperre gegen den Signalkrebs dienen. Der Bestand des Steinkrebses in Abtsteinach liegt im FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach. Die beiden Überwachungsbefischungen mit spezialisierten und zur Vermeidung einer ungewollten Übertragung von Krankheitserregern bzw. Parasiten (v. a. Krebspest und Krebsegel) zuvor desinfizierten Krebsreusen fanden im Juli und September, in der Zeit der besten Fangbarkeit von Signalkrebsen, statt. Sie blieben ohne Ergebnis, d. h. der Signalkrebs hatte zu diesem Zeitpunkt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Gemeindegebiet noch nicht erreicht. Der Bau einer Krebssperre gegen Signalkrebse im Bereich unterhalb der Teichkläranlage wird empfohlen, weil der Kontakt mit amerikanischen Krebspest-Überträgern den Totalverlust der Population bedeuten würde. Die Handnachsuche nach Steinkrebsen für das eigentliche Monitoring wurde im September 2016 bei besten Niedrigwasserbedingungen an drei Probestrecken (PrSt) à ca. 100 m Länge durchgeführt. An allen drei Probestrecken konnten Steinkrebse nachgewiesen werden. Die höchsten Fangzahlen ergaben sich an der PrSt 1 im potentiell vom Anlagenbau betroffenen Bereich unterhalb der Alla- Hopp-Anlage. Die Fangzahlen an den nicht betroffenen PrSt 2 und 3 oberhalb der Ortsmitte Unter-Abtsteinach (und damit oberhalb der Freizeitanlage) blieben dagegen mit 3 bzw. 2 Exemplaren sehr gering. Eine nachhaltige negative Auswirkung der Freizeitanlage auf den Steinkrebsbestand ist aus unseren Befunden nicht feststellbar. Wir regen an, die Situation im Bereich der Anlage und unterhalb davon im Abstand von 2-3 Jahren erneut zu überprüfen.

5 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 5 2 Durchführung 2.1 Vorgehensweise Überwachungs-/Kontrollbefischung auf Signalkrebse Ziel der Kontrollbefischung war es, festzustellen ob der Signalkrebs bereits die Gemeindegrenze erreicht hat. Dieser steigt sowohl vom Neckar her, als auch ausgehend von einer starken Population im ca. 4,5 km unterhalb der Gemeindegrenze einmündenden Eiterbach her in der Steinach auf. Zwar hatte BERNAUER, 2012, der an sieben Probestellen der Steinach zwischen Eiterbachmündung und der Landesgrenze zu Abtsteinach Bereusungen durchführte, noch keine Signalkrebse nachweisen können. Es sind aber, ausgehend von etablierten Populationen, in der Literatur Ausbreitungsgeschwindigkeiten bis zu 2,4 km pro Jahr in Mittelgebirgsgewässern beschrieben (BUBB, THOM & LUCAS, 2005), so dass diese Besorgnis durchaus real ist. Es wurden zwei Probestrecken à ca. 150 m Länge festgelegt: Stei_1 unmittelbar oberhalb der Landesgrenze im Bereich der Kläranlage Abtsteinach (um km 16,6) und Stei_2 im Bereich um km 17,1 bis 17,2 im Bereich einer längeren Wiesenstrecke mit zahlreichen Gumpen. An den PrSt wurden an zwei Terminen (20.7. und ) je sechs beköderte Reusen der finnischen Marke Pirat über Nacht an geeigneten Stellen (Gumpen, möglichst mit Kehrstrom) ausgelegt. Dieser Reusentyp gilt als das fängigste Modell spezialisierter Flusskrebs-Reusen am Markt. Die Reusen wurden vor jedem Einsatz fachgerecht desinfiziert Monitoring der Steinkrebs-Population Für den halbquantitativen Nachweis von Steinkrebsen hat sich am besten bewährt die Handnachsuche in geeignetem Substrat, vorzugsweise tagsüber bei guten Lichtverhältnissen und niedriger Wasserführung (GIMPEL & HENNINGS, 2014a, b). Diese wurde auftragsgemäß an drei PrSt von je rund 100 m Länge durchgeführt, die unter den Gesichtspunkten Repräsentativität, struktureller Eignung und Zugänglichkeit ausgewählt wurden. Die Untersuchung an der untersten Probestelle wurde wegen der starken Frequentierung der Anlage, die ein von Neugierigen unbeeinträchtigtes Arbeiten nicht zuließ, nicht unmittelbar im Bereich der Alla-Hopp-Anlage, sondern unterhalb davon durchgeführt. Die zweite PrSt lag im Bereich des Feuerwehrgerätehauses/Malteser-Stützpunktes in Unter- Abtsteinach und die dritte unterhalb und oberhalb einer Feldwegüberfahrt gegenüber der Straßeneinmündung Birkenweg an der Gemarkungsgrenze zu Ober-Abtsteinach. Die Lage der Probestrecken zeigt die Übersichtskarten in Abbildung 2. Die Probestrecken wurden mit desinfizierter Ausrüstung und, als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme gegen eine unbeabsichtigte Verschleppung von Biomaterial, in der Reihenfolge von oben nach unten bearbeitet. So kann der Bearbeiter nichts mitbringen, was nicht auch die fließende Welle mitbrächte.

6 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 6 Abbildung 2: Übersichtskarte mit Lage der Probestrecken und den Ergebnissen der Untersuchungen (verkleinert, nicht maßstabsgerecht).

7 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite Ergebnisse Überwachungs-/Kontrollbefischung auf Signalkrebse Die am und durchgeführten Befischungen mit je 6 Reusen an zwei Probestrecken blieben, mit Ausnahme eines Grasfroschs, der unbeschadet zurückgesetzt werden konnte, ohne Fangergebnis Monitoring der Steinkrebs-Population PrSt 3, Birkenweg, : An dieser Probestrecke wurden nur zwei männliche Steinkrebse mit 68 bzw. 76 mm Körperlänge (KL) nachgewiesen. Jungtiere des laufenden Jahres ( Sömmerlinge ) konnten nicht festgestellt werden. Die PrSt ist gekennzeichnet von Blöcken, v. a. unterhalb der Feldwegbrücke, und daneben hohen Anteilen von Sanden und Feinkiesen und wenigen mittelgroßen Steinen, die als Versteck für Steinkrebse geeignet sind (vgl. Abbildung 1 auf dem Titelblatt). Es fanden sich örtlich deutliche Belastungszeiger und hohe Feinsedimentanteile, die das Lückensystem verstopfen. PrSt 2, Malteser-Stützpunkt, : Hier wurden ein weiblicher (KL = 83 mm, mit Klebschleimeinlagerungen, die auf bevorstehende Fortpflanzungsaktivität hinweisen) und zwei männliche Steinkrebse (KL = 92 und 60 mm) nachgewiesen. Darüberhinaus wurde ein Sömmerling gesehen. Auf den Fang gesichteter Sömmerlinge wurde generell verzichtet, da diese kleinen Tiere sich in der Regel zwischen dem Substrat befinden und daher die Gefahr besteht, sie beim Fang aus dem Substrat zu beschädigen. Die Jungtiere wurden sorgfältig umgangen. Abbildung 3: Drei Steinkrebse von PrSt 2 am Malteser-Stützpunkt Unter- Abtsteinach. Photo R. Hennings (IMG_2386, )

8 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 8 Die PrSt 2 bot deutlich mehr der Untersuchung zugängliche Versteckmöglichkeiten, als die oberste PrSt 3. Allerdings waren auch hier viele Choriotope durch starke Versandung weitgehend entwertet. Als Ursache kommt auch hier der Ufervertritt durch Weidevieh, und sei es auch nur aus abgezäunten Viehtränken wie in Abbildung 4, in Betracht. Abbildung 4: Ufervertritt an einer Viehtränke in PrSt 2 als eine Ursache für Feinsedimenteintrag und Versandung von Habitatstrukturen. Photo R. Hennings (IMG_2387, ). PrSt 1, unterhalb Alla-Hopp-Anlage, : An dieser unterhalb der Ortsmitte/Alla-Hopp-Anlage gelegenen Probestrecke wurden 5 männliche und 6 weibliche Tiere nachgewiesen. Die Körperlängen der Männchen variierten von 62 bis 99 mm KL, die der Weibchen von 63 bis 81 mm KL. Die weiblichen Tiere, auch das mit 63 mm KL kleinste, wiesen in Vorbereitung auf die Fortpflanzung bereits Klebschleim-Einlagerungen an den Hinterleibssegmenten und im Schwanzfächer auf. Es wurden weiterhin 4 Sömmerlinge gesehen, ohne die empfindlichen Tiere intensiv nachzusuchen oder zu fangen. Die PrSt liegt in einer Wiesenstrecke mit teilweise vorhandenem Ufergehölz und relativer enger Führung des Abflusses mit steilen Ufern. Die Steinverstecke sind hier weniger stark versandet. Auch Belastungszeiger sind hier in geringerem Ausmaß vorhanden.

9 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 9 Abbildung 5: Gesamtfang von PrSt 1. Photo R. Hennings (IMG_2450, ) Abbildung 6: Weiblicher Steinkrebs (63 mm KL) von PrSt 1 mit fortpflanzungsvorbereitenden Einlagerungen von weißem Klebschleim (zum späteren Befestigen der Eier an den Schwimmbeinen unter dem Hinterleib). Photo R. Hennings (IMG_2436, ).

10 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 10 3 Bewertung 3.1 Signalkrebs Aufgrund der Negativ-Nachweisergebnisse der zweimaligen Kontrollbereusung vom Sommer 2016 ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Signalkrebs das Gemeindegebiet von Abtsteinach noch nicht erreicht hat. Es ist hier aber nicht bekannt, ob und wie weit der etablierte Bestand im ca. 4,5 km entfernten Eiterbach sich bereits in die baden-württembergische Steinach hinauf ausgebreitet hat. Da sehr hohe Ausbreitungsraten von bis zu 2,4 km/jahr möglich sind (BUBB, THOM & LUCAS, 2005), ist vorsorglich von einer imminenten Gefährdung des hessischen Steinkrebsbestandes in Abtsteinach durch den Krebspestüberträger Signalkrebs auszugehen. Zum Schutz der prioritären Anhang II* - Art Steinkrebs im FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach wird daher, im Einklang mit der Hauptforderung des hessischen Artenhilfskonzeptes für den Steinkrebs (GIMPEL & HENNINGS, 2014a, Kap ) empfohlen, eine Aufwanderungssperre gegen Signalkrebse einzurichten und hierüber zeitnah mit den zuständigen Stellen (Obere Fischereibehörde und Obere Naturschutzbehörde des RP Darmstadt) Gespräche aufzunehmen. Bei der Planung der Anlage ist Fischdurchgängigkeit aufwärts bewusst zu vermeiden: Auch nach oben wandernde Fische können u. U. Sporen des Erregers in bisher nicht betroffene Bereiche verfrachten. Technisch möglich und von der künstlich veränderten Topografie her naheliegend wäre ein Standort am unteren Ende des begradigten und ausgebauten Bachverlaufs in der Kläranlage Abtsteinach. Diese sitzt mit ihrem unteren Zaun quasi der Landesgrenze zu Baden-Württemberg auf. Es wären daher wahrscheinlich auch baden-württembergische Stellen zu beteiligen, insbesondere wegen der gebotenen Absperrung auch des Landwegs. Ebenfalls gut bis sehr gut geeignet wären, abhängig vom Stand der Signalkrebs-Expansion, auch zwei Standorte in Baden-Württemberg: Die Durchlässe der Querungen von K 4122 und K Steinkrebs Der Steinkrebs-Bestand in der Steinach ist älteren Ortsbürgern schon seit ihrer Kindheit bekannt, dem Bearbeiter erst seit 2004 (Nebenbefund beim FFH- Fischarten-Screening; HENNINGS, 2006). Die Grunddatenerhebung 2006 für das FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach sagt zur Kenntnis des Steinkrebses in der Steinach: Vorkommen: Die Art wurde von SONNBERGER für die Gewässerstrecke oberhalb der Kläranlage angegeben (mündliche Mitteilung, 2006). Nach SONNBERGER wurden die ersten neueren Nachweise der Art in der hessischen Steinach ca erbracht wurde die Art im Rahmen des Praktikums "Biologie einheimischer Crustaceen" (BRANDIS, VOGT, STORCH) der Uni Heidelberg nachgewiesen. In den darauf folgenden Jahren und zwischen den Jahren 2000 und 2003 wurde das Vorkommen von SONNBERGER wieder

11 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 11 bestätigt. Im Jahr 2004 wurden keine Begehungen durchgeführt. Dagegen konnte SONNBERGER im Jahr 2005 in der Heß. Steinach keine Krebse nachweisen, wobei die Nachsuche nicht sonderlich intensiv war, da von der Existenz des Steinkrebses an dieser Stelle ausgegangen wurde. Die o. g. mündlichen und schriftlichen Angaben von SONNBERGER wurden von DEMUTH (2005) bzgl. des Vorkommens des Steinkrebses im Odenwald mit Fundangabe für die hessische Steinach (2001 SONNBERGER und VOGT) publiziert. Die Abundanz des Steinkrebses wurde im Rahmen der o. g. Untersuchungen nicht näher betrachtet. Laut SONNBERGER wurden jeweils viele Steinkrebse gefunden (NATURPLAN, 2006, S. 39 f. Literaturnachweise im Zitat in der GDE). Die im Sommer 2006 durchgeführte Grunddatenerhebung konnte trotz Untersuchungen an 7 Probestrecken keine Steinkrebse nachweisen und geht davon aus, dass der Bestand in der Steinach zusammengebrochen ist und sich im Bereich der Nachweisgrenze bewegt (NATURPLAN, 2006). So wird der Steinkrebsbestand der Steinach zuerst ausführlicher beschrieben in einem Gutachten im Vorfeld der Erneuerung der Brücke der L 3257/Weinheimer Straße über die Steinach für das ASV Bensheim (GIMPEL, 2011). Hier konnte GIMPEL 14 Exemplare feststellen und den Bestand aufgrund beeinträchtigter Habitatstrukturen, bestehender Gefährdungen und mäßiger Dichte nur mit dem unbefriedigenden Erhaltungszustand C bewerten. Das Landesmonitoring für den Steinkrebs wurde 2014 aufgrund der landesweiten Vorgaben auf der gleichen Probestrecke durchgeführt. Hier gelang an zwei Begehungsterminen (im Rahmen eines Methodenvergleichs mit zwei unterschiedlich erfolgreichen Methoden) der Nachweis von nur fünf Tieren bzw. nur einem Exemplar. Der Bestand wurde aufgrund aller drei Einzelparameter wiederum mit Erhaltungszustand C bewertet (GIMPEL & HENNINGS, 2014b). Beide Untersuchungen wurden vor dem Bau der Alla-Hopp-Anlage durchgeführt, die Probestrecke lag zum großen Teil im Bereich der späteren Freizeitanlage. Allerdings muss bei Screening- oder Monitoringuntersuchungen stets auch Rücksicht auf die Habitatstrukturen genommen werden, und auch sonst sind alle gering invasiven Methoden einmaliger Untersuchungen, gemessen am Gesamtbestand, wenig effektiv. Dies wird immer wieder deutlich, wenn im Rahmen von Fang-Markierungs-Wiederfang-Methoden auf den Gesamtbestand geschlossen werden kann (z. B. GIMPEL & KORTE, 2008), oder wenn im Rahmen von notwendigen Eingriffen hoch invasiv vorgegangen werden muss (z. B. HENNINGS, 2009, 2011a, b). Dabei ergeben sich z. T. um eine Größenordnung höhere Bestandszahlen. Ähnlich auch hier: Im Rahmen der Erneuerung der Brücke der L 3257 in 2013 wurden durch Gemeindemitarbeiter ca. 80 Steinkrebse aus dem trocken fallenden Baufeld (nur 30 m lang, die Probestrecken der biologischen Untersuchungen umfassen 100 Meter) geborgen und in den Bereich der PrSt 3 der vorliegenden Untersuchung umgesetzt, von der bekannt war, dass sie Steinkrebse aufwies (REINHARD, 2015). Die im

12 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 12 Landesmonitoring 2014 festgestellte geringere Individuenzahl im Bereich von Brücke und späterer Freizeitanlage lässt sich somit zwanglos aus der noch unvollkommenen Rückbesiedlung eines Teils der Strecke erklären. Diese dürfte 2016 abgeschlossen gewesen sein: Die vorliegend berichtete Untersuchung 2016 wurde, aufgrund der starken Frequentierung und der schlechten Zugänglichkeit in der Anlage, an der nach weiter unten verlegten PrSt 1 mit ähnlicher Habitatausstattung durchgeführt. Sie erbrachte den Nachweis von 11 Steinkrebsen und 4 Sömmerlingen. Sie lag damit in der Größenordnung der Befunde von 2009 und deutlich höher als die vom Bau der Brücke in 2013 beeinträchtigten Ergebnisse von An der PrSt 3, die in 2013 mit den rund 80 aus dem Baufeld geborgenen Steinkrebsen besetzt worden war, fand sich aktuell mit nur noch zwei Steinkrebsen der geringste Bestand der drei PrSt. Dies ist konsistent mit der bereits bei früheren Umsetzungsversuchen des Bearbeiters gemachten Beobachtung, dass nach oben, in Bereiche mit dichtem Steinkrebsbestand oder wie hier ungünstigerer Habitatausstattung umgesetzte Steinkrebse bald wieder nach unten abwandern (HENNINGS & RIECHMANN, 2013). Die PrSt 3 ist zudem noch strukturell (v. a. im oberen Bereich, Beweidung) und ganzflächig durch Mischwassereinleitungen aus den nahegelegenen Ortslagen und durch Feinsedimenteinträge erheblich beeinträchtigt (eigene Beobachtung 2016 und NATURPLAN, 2006). In diesem Abschnitt konnte als einzigem keine Reproduktion (Sömmerlinge) festgestellt werden. Hinsichtlich der Population geringfügig besser zu bewerten ist der Bereich der PrSt 2 in der mittleren Ortslage von Unter-Abtsteinach. Hier ist jedoch ortslagentypisch immer noch eine deutliche strukturelle und siedlungswasserwirtschaftliche Beeinträchtigung vorhanden, zu der noch Einträge aus der rechtsseitig vorhandenen Beweidung hinzukommen (vgl. Abbildung 4). Es ergibt sich somit von PrSt 1 bis PrSt 3 das Bild eines nach oben hin deutlich abnehmenden Gradienten der Besiedlungsdichte, wie er auch in anderen von Ortslagen geprägten Steinkrebsgewässern festzustellen ist (GIMPEL & HENNINGS, 2014b). Das in manchen Bächen vorhandene Refugium oberhalb der Ortslage ist hier aufgrund der nur noch sehr geringen Gewässergröße und -länge und der intensiven Flächennutzung in Ober-Abtsteinach nicht zu erwarten. Es wird jedoch, mit noch größerer Überzeugung als schon beim Landesmonitoring 2014, weiterhin angenommen, dass die Population noch weiter unterhalb von Unter- Abtsteinach, in den Wiesenstrecken oberhalb der Teichkläranlage, ihre größte Bestandsdichte hat. Tabelle 1: Fangergebnisse an den drei Probestrecken der Steinkrebs-Nachsuche

13 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite Zusammenfassende Bewertung in Bezug auf die Baumaßnahmen Eine gewisse Beeinträchtigung der Steinkrebsbestände im Bereich der Querung der L 3257 ist bei der planfestgestellten Erneuerung des Brückenbauwerks durch die Trockenlegung des Baufelds zweifellos eingetreten. Sie wurde jedoch durch die Bergung und Umsetzung der Steinkrebse nach außerhalb des Eingriffsbereichs der Planfeststellung entsprechend minimiert. Ein nachgeschaltetes Monitoring der Eingriffsfolgen wurde u. W. nicht durchgeführt. Es waren aber schon im Zuge des Landesmonitorings 2014 (GIMPEL & HENNINGS, 2014b), also rund ein Jahr später, in dem Bereich wieder Steinkrebse nachweisbar, wenn auch noch in geringerer Anzahl als bei der Vorab- Untersuchung durch GIMPEL, Es gibt keinen Grund nicht anzunehmen, dass sich der Bestand in der Eingriffsstrecke mittlerweile weiterhin stabilisiert hat, nicht zuletzt auch durch Rückwanderung von umgesetzten Individuen. Beim Bau der Alla-Hopp-Anlage können durchaus bauzeitliche Störungen aufgetreten sein, insbesondere im Bereich des Anschlusses der Hochwasser- Überlaufrinne zu dem Teich im Freizeitgelände. Es wurden sonst jedoch keine größeren Eingriffe in das Gewässerbett vorgenommen, so dass die bauzeitlichen Beeinträchtigungen vorübergehend und wahrscheinlich von geringem Umfang waren. Auch die zunächst zu befürchtende, nachhaltige Beeinträchtigung des Steinkrebsgewässers durch den Betrieb des Freizeit- und Bewegungsparks ist nicht eingetreten, weil im späteren Planungs- und Umsetzungsprozess noch Hinweise zum Steinkrebsschutz berücksichtigt wurden. So ist insbesondere der Teich nicht im Nebenschluss, sondern nur als Himmelsteich angelegt worden. Auch aus unseren heutigen Befunden kann eine nachhaltige Verschlechterung der Habitat- und Populationsfaktoren durch Bau und Betrieb der Freizeitanlage nicht hergeleitet werden, zumal die Gewässerstrukturen im Bereich der Anlage z. T. aufgewertet wurden. Eine weitere Verbesserung der Besiedlung wird erwartet. Die Situation sollte möglichst im Abstand von 2-3 Jahren erneut überprüft werden. Es ist allerdings weiterhin damit zu rechnen, dass der Bestand seine besten Dichten in den Grünlandbereichen noch deutlich weiter unterhalb der Ortslage Unter-Abtsteinach aufweist Fürth Steinbach, den 7. November 2016 (Rainer Hennings) Büro für Fischereiberatung&Gewässerökologie

14 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 14 Anhang: Übersichtskarte (Abb. 2) im Originalformat DIN A 3 Ausdrucke der Untersuchungsprotokolle (MS Excel - Arbeitsblätter) Die zugehörigen Dateien (Kurzbericht als MS-Word und PDF; Tabelle als.xslx) werden per übersandt.

15 Monitoring Steinkrebs / Überwachungsbefischung Signalkrebs i. d. Steinach, Juli - September 2016 Seite 15 4 Literatur BERNAUER, D. (2012): "Zuflüsse Steinach und Eiterbach: Überprüfung des Vorkommens von Großkrebsen und Bewertung der Eignung als Steinkrebsgewässer". Karlsruhe. Regierungspräsidium Karlsruhe, unveröffentlichtes Gutachten 12 S. BUBB, D. H., T. J. THOM UND M. C. LUCAS (2005): The Within-Catchment Invasion of the Non-Indigenous Signal Crayfish Pacifastacus leniusculus (DANA) in Upland Rivers. Bull. Fr. Pêche Piscic.: S GIMPEL, K. (2011): Untersuchung der Steinach bei Unter-Abtsteinach auf Vorkommen mit Steinkrebsen (Austropotamobius torrentium) im Zusammenhang mit dem Ausbau der L Bericht erstellt im Auftrag des ASV Bensheim S. GIMPEL, K. UND R. HENNINGS (2014a): "Artenhilfskonzept für den Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) in Hessen". Gießen. Hessen-Forst FENA, Ende November 2014, GIMPEL, K. UND R. HENNINGS (2014b): "Landesmonitoring 2014 für den Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) in Hessen". Gießen. Hessen-Forst FENA, November 2014, GIMPEL, K. UND E. KORTE (2008): FFH-Verträglichkeitsprüfung im Oberlauf der Weschnitz bei Leberbach-Fürth im Zusammenhang mit dem Bau einer Behelfsstraße.. Gutachten im Auftrag des ASV Bensheim. S. HENNINGS, R. (2006): "Bericht über die Fischökologische Untersuchung Hinterer Odenwald, Herbst 2004 (Werkvertrag v ) - Überarbeitete Fassung Mai ". Lorsch. Werkvertrag mit dem HDLGN, Publiziertes Gutachten Mai 2006, HENNINGS, R. (2009): "Hilfsmaßnahmen für den Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) im Bereich des geplanten HRB Steinbach". Lorsch. Gewässerverband Bergstraße, unveröffentlichter Bericht 2009, HENNINGS, R. (2011a): "Bericht über Bergung und Umsetzung der Fische und Krebse sowie über Umweltbaubegleitung für den aquatischen Bereich beim Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Steinbach, Oktober 2008 bis Juli 2010". Lorsch. Gewässerverband Bergstraße, HENNINGS, R. (2011b): "Umweltbaubegleitung und Umsetzung von Steinkrebsen beim Ausbau der B 460 am Unfallschwerpunkt Leberbach, Gde. Fürth i. O.". Fürth i. O. FISHCALC, Büro für Fischereiberatung, November 2011, HENNINGS, R. UND H. RIECHMANN (2013): "Ausbau Unfallpunkt B 460 Fürth- Leberbach: Monitoring der Orchideen und Steinkrebse im Jahre 2013 ". Fürth i. O. FISHCALC, Büro für Fischereiberatung, unveröffentlichter Bericht im Auftrag von HessenMobil, Bensheim November 2013, NATURPLAN (2006): "Grunddatenerfassung zum FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach (Nr )". Darmstadt. Erstellt im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt REINHARD, R. (2015): Bergung und Rückbesatz von ca. 80 Steinkrebsen aus dem Baufeld der Brücke L 3257 in Unter-Abtsteinach. Mitteilung an BÜRO FISHCALC R. HENNINGS. Abtsteinach,

Unterlage 12.0B. Anlage 21

Unterlage 12.0B. Anlage 21 Planfeststellung A 14, VKE 1153 Landesgrenze Sachsen-Anhalt (ST) / Brandenburg (BB) bis südlich AS Wittenberge Unterlage 12.0B Anlage 21 Unterlage 12.0B Anlage 21 Ergänzende faunistische Sonderuntersuchung

Mehr

TEXT & FOTOS: MARTIN WEINLÄNDER

TEXT & FOTOS: MARTIN WEINLÄNDER 2015 /// leben /// flusskrebse 12 TEXT & FOTOS: MARTIN WEINLÄNDER Harte Schale, weicher Kern AUS DEM LEBEN DER HEIMISCHEN FLUSSKREBSE Flusskrebse existieren seit 300 Millionen Jahren, wobei weltweit bisher

Mehr

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg Untere Seestraße 81. 8885 Langenargen

Mehr

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe. Bezirksregierung Detmold Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe www.weser.nrw.de Stand Mai 2014 Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe Das Land NRW hat mit bundesweit abgestimmten Methoden

Mehr

Deutscher Edelkrebs. Ein Projekt im Biosphärenreservat Rhön

Deutscher Edelkrebs. Ein Projekt im Biosphärenreservat Rhön Deutscher Edelkrebs Ein Projekt im Biosphärenreservat Rhön Die Nüst ist in ihrem Mittellauf ein idealer Krebsbach, da sie in ihrem Verlauf unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten und Bodensubstrate

Mehr

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Artenschutzrechtliche Untersuchung zum Abriss von drei Gebäuden an der Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Abb. 1: Schwesternwohnheim. Fachbüro Faunistik und Ökologie Bearbeiter: Dipl.-Biol. Andreas

Mehr

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Zauneidechsenmännchen gefangen am 2. Juni 2014 in Falle 37 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rostrum Abdomen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rückenfurchen Nackenfurche Fühlerschuppe Scherengelenk Augenleisten ja - rote

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Überschwemmungsgebiet Itter HQ 100 Erläuterungsbericht September 2012 Projektleiter: Volker Gursch Projekt Nr.: 2274 Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG Kocherstraße 27

Mehr

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach eventuelle Eingriffe in ein nach 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop Auftraggeber: A. Amos GmbH + Co KG August 2013 0. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Studie Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Halle (Saale), 31. August 2014 2 1 Veranlassung und Zielstellung In der Vergangenheit

Mehr

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald?

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald? Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald? Beispiel einer rfolgskontrolle aus dem Kanton Basel-Landschaft Aspisviper-Tagung der KARCH in Leysin, 26. September 2015 Christoph Bühler, Hintermann

Mehr

EK Obere Havel Teil 1a (Boberow bis Döllnfließ)

EK Obere Havel Teil 1a (Boberow bis Döllnfließ) Planungsteam GEK 2015 ube Lp+b IPS eco Auftraggeber Landesamt für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz EK Obere Havel Teil 1a (Boberow bis Döllnfließ) Ergebnisse der Struktur-Kartierung der Fließgewässer

Mehr

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Seit dem Beginn der Sanierung- und Umgestaltungsarbeiten im Bereich

Mehr

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld S. Hodges 29.9.2014 Inhalt Ort Projektziel - Projektumfang 3 Geplanter Windrad-Standort (Karte) 4 Timeline

Mehr

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Fachtagung Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und

Mehr

Fischbestand Jagst nach Schadensfall

Fischbestand Jagst nach Schadensfall Fischbestand Jagst nach Schadensfall Erfassung des Schadens Maximalgehalte an Ammoniak Nach dem Eintrag des Schadstoffs Ammoniumnitrat in die Jagst in Folge des Brands bei der Lobenhäuser Mühle am 23.

Mehr

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung AK Bürgerenergiegenossenschaften, Gundersheim Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar 0 Rechtsgültige

Mehr

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Dr. Georg Lutz, Landratsamt Lörrach, Leiter Fachbereich Umwelt Landratsamt Lörrach Übersicht: 1. Wasserkraftanlagen

Mehr

Bauen im Wasser fischereirechtliche Rahmenbedingungen

Bauen im Wasser fischereirechtliche Rahmenbedingungen Eglisau, 3. November 2010 Bauen im Wasser fischereirechtliche Rahmenbedingungen Dr. Andreas Hertig, Fischereiadjunkt ALN Amt für Landschaft und Natur Fischerei und Jagdverwaltung Was erwartet Sie? Vorstellung

Mehr

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien

Mehr

[ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM ]

[ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM ] 2012 Hannah Klingener, Natalja Böhm Otto-Hahn-Gymnasium und Katharina Schwander [ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM 16.08.2012] Biologie, LK MSS 13, Herr Kohlhepp S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Perf Retentionskataster Flussgebiet Perf Flussgebiets-Kennzahl: 25814 Bearbeitungsabschnitt: km +535 bis km 18+923 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Perf FKZ 25814 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Faktencheck Windenergie Windkraftsensible Fledermausarten Darmstadt 13.10.2015 Konfliktfeld

Mehr

Ökosystem Flusslandschaft

Ökosystem Flusslandschaft Naturwissenschaft Philipp Schönberg Ökosystem Flusslandschaft Studienarbeit Das Ökosystem Flusslandschaft Ökologie Informationen zum Ökosystem Flusslandschaft Philipp Schönberg Abgabetermin: 20. Juni

Mehr

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen. Einführung Das Einmaleins wird häufig in der dritten Klasse eingeführt und entsprechend gute Kenntnisse in diesem Bereich erleichtern das Lösen vieler Aufgaben. Weiterhin wird ab der vierten Klasse das

Mehr

Ergebnisse der Blutuntersuchungen. Beschäftigten im Umfeld der Firma Envio. von Dr. Annette Düsterhaus Gesundheitsamt Dortmund

Ergebnisse der Blutuntersuchungen. Beschäftigten im Umfeld der Firma Envio. von Dr. Annette Düsterhaus Gesundheitsamt Dortmund Ergebnisse der Blutuntersuchungen auf PCB bei Beschäftigten im Umfeld der Firma Envio von Dr. Annette Düsterhaus Gesundheitsamt Dortmund Ausgangssituation Untersuchungen von Staubproben (Fege- und Wischproben)

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt. An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes

Mehr

Edelkrebsprojekt NRW

Edelkrebsprojekt NRW Edelkrebsprojekt NRW Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen Biologie Bestimmung Gefährdung Schutz Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen Eine Information für alle Naturinteressierten Leider sind die heimischen

Mehr

Matrix42. Use Case - Überprüfung von ungültigen Lizenzen. Version Dezember

Matrix42. Use Case - Überprüfung von ungültigen Lizenzen. Version Dezember Matrix42 Use Case - Überprüfung von ungültigen Lizenzen Version 1.0.0 21. Dezember 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 1.1Beschreibung 3 1.2Vorbereitung 3 1.3Ziel 3 2Use Case 4-2 - 1 Einleitung 1.1

Mehr

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck Natürliche Fließgewässer sind dynamische Systeme, die sich durch einen sehr großen Strukturreichtum und sauberes Wasser auszeichnen. Sehr

Mehr

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Regierungspräsidium Darmstadt Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Referent: Dipl. Ing. Gerd Hofmann MBA Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems

AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems Einleitung: AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems Im Dezember des Jahres 2013 hat das Mobilitätsreferat des AstAs in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie eine Umfrage zur Mobilität

Mehr

Zusammenfassung Gutachten

Zusammenfassung Gutachten Zusammenfassung Gutachten Anlass Bei einer voran gegangenen Eingehenden Untersuchung wurde eine umfangreiche Fäule im Stammfußbereich festgestellt, die wahrscheinlich die Standsicherheit des Baumes mindert.

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Österr. Fischereiverband u. Bundesamt f. Wasserwirtschaft, download unter Wissenschaft

Österr. Fischereiverband u. Bundesamt f. Wasserwirtschaft, download unter  Wissenschaft Wissenschaft Österr. Fischereiverband u. Bundesamt f. Wasserwirtschaft, download unter www.zobodat.at Österreichs Fischerei Jahrgang 37/1984 Seite 47-57 Norbert Schulz und Wilfried Kirchlehner Der Steinkrebsbestand

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 Vorbemerkung Die Druckbehälterverordnung (DruckbehälterV) wurde mit In-Kraft-Treten der Druckgeräteverordnung (14. GSGV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zurückgezogen. Während

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des verbindlichen Bauleitplanverfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. W 167 B Industriegebiet Barkhausen Nord der Stadt Paderborn - Fortschreibung - Auftraggeber(in):

Mehr

HESSEN-FORST. Bitterling (Rhodeus amarus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

HESSEN-FORST. Bitterling (Rhodeus amarus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei: HESSEN-FORST Artensteckbrief Bitterling (Rhodeus amarus) Stand: 2006 weitere Informationen erhalten Sie bei: Hessen-Forst FENA Naturschutz Europastraße 10-12 35394 Gießen Tel.: 0641 / 4991-264 E-Mail:

Mehr

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Ein Bericht aus dem Monitoring der Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2 VERSORGUNGSQUALITÄT Den Grad der Servicequalität von Brief- und Paketdienstleistern

Mehr

Verbreitungsdaten von Flußkrebsen gesucht!

Verbreitungsdaten von Flußkrebsen gesucht! Verbreitungsdaten von Flußkrebsen gesucht! Dr. Manfred Pöckl, Lanius-Mitglied und Naturschutzsachverständiger der NÖ. Landesregierung, arbeitet derzeit als Mitglied eines Autorenteams an einem Buch über

Mehr

Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab

Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab Schwangerschaftsabbrüche bei Mädchen im Kindesalter haben auch 2002 in Deutschland weiter zugenommen Während die Zahl der Abtreibungen 2002

Mehr

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler bestimmen experimentell

Mehr

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht 2.2.4.1. Antwortprofil Anhand einer siebenstufigen Ratingskala 1 konnten die Unternehmen den Zielerreichungsgrad bezüglich der einzelnen vorgegebenen Ziele ankreuzen. Abbildung 33 zeigt das Antwortprofil

Mehr

2. Datenvorverarbeitung

2. Datenvorverarbeitung Kurzreferat Das Ziel beim Clustering ist es möglichst gleich Datensätze zu finden und diese in Gruppen, sogenannte Cluster zu untergliedern. In dieser Dokumentation werden die Methoden k-means und Fuzzy

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 09. September 2014 NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL HOHBÄCHLI TEILÖFFNUNG UND VERLEGUNG IN DER GEMEINDE ZEIHEN

Mehr

Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014

Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014 FHH BSU / HPA 18.12.2014 Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014 1. Übersicht über die Verbesserungsmaßnahmen

Mehr

Zuständige Behörden in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung (BioAbfV)

Zuständige Behörden in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung (BioAbfV) Darmstadt Gießen Kassel n in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung () hinsichtlich der Vorlage von Unterlagen oder Anträgen sowie der Veranlassung besonderer n 3 Abs. 3 Satz 2 3 Abs. 3 Satz 4

Mehr

Auen Bewertung Gewässerdynamik. Kantonsschule Wettingen Variowoche Eine Bewertung von. Chantal Hischier, Abteilung G2G

Auen Bewertung Gewässerdynamik. Kantonsschule Wettingen Variowoche Eine Bewertung von. Chantal Hischier, Abteilung G2G Auen Bewertung Gewässerdynamik Eine Bewertung von Chantal Hischier Abteilung G2G Kantonsschule Wettingen Variowoche 2014 Leitende Lehrpersonen Michael Studer Sibylle Stämpfli Inhaltsverzeichnis 1. Grund

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Windkraft Vögel Lebensräume

Windkraft Vögel Lebensräume Hanjo Steinborn Marc Reichenbach Hanna Timmermann Windkraft Vögel Lebensräume Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel Eine Publikation

Mehr

Konsolidieren von Daten in EXCEL

Konsolidieren von Daten in EXCEL Konsolidieren von Daten in EXCEL Der Begriff der (auch Konsolidation) besitzt in den einzelnen Fachbereichen (Finanzmathematik, Geologie, Medizin usw.) unterschiedliche Bedeutung. Im Sinne dieses Beitrages

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Ergebnisse der Besuchererhebung 2013

Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Ergebnisse der Besuchererhebung 2013 Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft Besucherhebung 2013 Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Ergebnisse der Besuchererhebung 2013 1. Zählung 2. Besucherbefragung 3. Politiktest

Mehr

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG Einführung zur Neckar-Schatzsuche im Neckarbiotop Zugwiesen in Ludwigsburg CACHE ME IF YOU CAN! 1. Hintergrund www.unser-neckar.de

Mehr

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens Die BI-Queichtal hat mit der BI-Landau ein Gutachten erstellen lassen, um Korrektheit der Verkehrsuntersuchungen der Firma Modus Consult von 2003 bis 2014, die der Landesregierung als Planungsgrundlage

Mehr

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Das weiß ich schon! Das will ich wissen? Das weiß ich schon! Das will ich wissen? 1 Schreibe zum Thema Längen : 1. Das weiß ich schon: 2. Das will ich wissen: Bringe Material oder Bücher zum Thema für unseren Thementisch mit! Wer ist der Größte?

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4449 18. Wahlperiode 2016-07-25 Kleine Anfrage des Abgeordneten Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2009 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2009 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik II Seeschildkröten LA/AG Grüne Seeschildkröten sind weltweit vom Aussterben bedroht Die Gelege wurden von der ansässigen Bevölkerung oft ausgenommen, gejagt wurden sie wegen ihres Fleisches und der Panzer

Mehr

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung REACH Enforce 2 Das Projekt Der Ablauf Ergebnisse Überwachung nach REF2 1 - Das Projekt zweites EU-Projekt zu REACH Überwachung von Bestimmungen

Mehr

Bericht zu den Luftqualitätsmessungen

Bericht zu den Luftqualitätsmessungen Bericht zu den Luftqualitätsmessungen Holzhausenschule Hauptgebäude (Klassenräume) vom 02.12.2013 bis 20.12.2013 1 Messaufgabe und Erkenntnisse 1.1 Messaufgabe Zurzeit werden Überlegungen angestellt, wie

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Am Beispiel eines externen Qualitätsaudits Nadja Schachteli 1 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, GCP 5.1.1 Der Sponsor ist für die

Mehr

Programm zur Erfassung, Erhaltung und Wiederansiedlung der Bachmuschel (Unio crassus PHIL. 1788) im Regierungsbezirk Tübingen

Programm zur Erfassung, Erhaltung und Wiederansiedlung der Bachmuschel (Unio crassus PHIL. 1788) im Regierungsbezirk Tübingen Programm zur Erfassung, Erhaltung und Wiederansiedlung der Bachmuschel (Unio crassus PHIL. 1788) im Regierungsbezirk Tübingen Josef Grom, Büro für Landschaftsökologie, Altheim Zusammenfassung Die Bachmuschel

Mehr

Maßnahmen zur Staureduktion bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb 04. Februar 2004

Maßnahmen zur Staureduktion bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb 04. Februar 2004 Dipl.-Ing. Axel Norkauer Dipl.-Ing. Rainer Hess Maßnahmen zur Staureduktion bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb 04. Februar 2004 1 Allgemeine Problemstellung

Mehr

Lieferantenauswahl und - beurteilung

Lieferantenauswahl und - beurteilung Seite 1 von 9 PB 7.4-1: Lieferantenauswahl und - 1 Ziel und Zweck Die Qualität unserer Dienstleistungen hängt in hohem Maße von der Qualität der zugekauften Materialien, Produkte und Dienstleistungen ab.

Mehr

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach Zusammenarbeit des LfULG mit der LANU im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL und des Ziel 3/ Cíl 3 Projektes Fluss Elbe Organisatoren:

Mehr

Novell Filr Inhaltsverzeichnis

Novell Filr Inhaltsverzeichnis Novell Filr Inhaltsverzeichnis 1. Webanwendung...2 1.1 Aufbau...2 1.2 Funktionen...2 1.2.1 Meine Dateien...2 1.2.2 Für mich freigegeben...3 1.2.3 Von mir freigegeben...4 1.2.4 Netzwerkordner...4 1.2.5

Mehr

ima Regierungspräsidium Freiburg Schwendistraße Freiburg

ima Regierungspräsidium Freiburg Schwendistraße Freiburg Messstelle 26, 28 BImSchG Auftraggeber: Regierungspräsidium Freiburg Schwendistraße 12 79102 Freiburg Ermittlung der Schadstoffemissionen und -immissionen für verschiedene Szenarien im Rahmen des Luftreinhalte-/Aktionsplans

Mehr

Sicherheitsaudit im Bestand

Sicherheitsaudit im Bestand Sicherheitsaudit im Bestand ADAC Fachveranstaltung Sichere Landstraßen in Deutschland am 10. September 2012 in Hannover Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark Technische Hochschule Gießen Fachgebiet Straßenwesen

Mehr

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Aus dem Leben eines Wanderfisches Für weitere Information zum Thema steht Ihnen das Arbeitsteam Fischerei des Regierungspräsidiums Gießen gern telefonisch oder per e-mail zur Verfügung: Guntram Ohm-Winter, Tel.: 0641/303-5550 Guntram.ohm-winter@rpgi.hessen.de

Mehr

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv

Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Erste gastroenterologische Praxen erfolgreich zertifiziert Im Qualitätsverbund Gastroenterologie bng/ontiv Siegen / Fulda / Darmstadt / Münster / Singen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem bng und ONTIV

Mehr

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr 2016-2017 Termine für die zentralen Prüfungen 2017 Schriftliche Prüfungen 2017 Deutsch: Dienstag, 16. Mai 2017 (Nachschreibtermin: Dienstag, 30. Mai 2017) Englisch:

Mehr

Übersicht über die Stationen

Übersicht über die Stationen Übersicht über die Stationen Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Station 5: Station 6: Station 7: Station 8: Die Erdkröte Der Grasfrosch Die Geburtshelferkröte Der Feuersalamander Tropische Frösche

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung... 9

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung... 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Tabellenverzeichnis... 6 Abbildungsverzeichnis... 8 Danksagung... 9 1 Einleitung... 15 1.1 Konkretisierung der Fragestellung... 21 1.2 Aufbau der Arbeit... 23

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Neubau einer Klimaschutzsiedlung. 67 Eigentumswohnungen im bohrtiefenbegrenzten Gebiet mitten in Troisdorf (190 kw)

Neubau einer Klimaschutzsiedlung. 67 Eigentumswohnungen im bohrtiefenbegrenzten Gebiet mitten in Troisdorf (190 kw) Neubau einer Klimaschutzsiedlung 67 Eigentumswohnungen im bohrtiefenbegrenzten Gebiet mitten in Troisdorf (190 kw) Stand: März 2015 Schematische Ansicht Das Vorzeige-Bauprojekt zeitgemäßen Klimaschutzes

Mehr

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner.

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna - Büro Marburg - Fisch- & Gewässerökologische Studien Über dem Grund 1 35041 Marburg Tel. 06420 839118 dirk-huebner@arcor.de Inhalt Problematik

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 8 Vergleich von - und gruppe 8.1 Postoperative Symptomatik In beiden Patientengruppen hatte der Haupteil der Patienten unmittelbar postoperativ noch leichte ( 57,1%; 47,8% ). Postoperativ vollständig waren

Mehr

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Ergebnisse einer Befragung der Zivilbediensteten der Bundeswehr 15. August 2013 q3512/28610 Ma/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin

Mehr

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen 2015 Im Auftrag von Köhler & Meinzer ohg Wohnungsunternehmen Junkersring 76344 Eggenstein-Leopoldshafen B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen Abschätzung der

Mehr

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung Mai 2015 Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung

Mehr

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Leider gibt es in diesem Jahr schlechte Nachrichten aus der Mausohrenwochenstube. Seit Anfang Juni ist die Wochenstube verlassen. Die

Mehr

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen Inhalt Evolution und Artenvielfalt Morphologie Ökomorphologie Reproduktionsbiologie Populationsbiologie Ultraschall-Echoorientierung Nahrungsökologie Jagdverhalten Quartierökologie Verhalten Winterschlaf

Mehr