PNE WIND AG. Nach Rekordjahr bereit für weitere Investitionen. Research-Update

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PNE WIND AG. Nach Rekordjahr bereit für weitere Investitionen. Research-Update"

Transkript

1 Research-Update Nach Rekordjahr bereit für weitere Investitionen Urteil: Hold (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 2,567 Euro Kursziel: 2,80 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite! Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Internet:

2 Jüngste Geschäftsentwicklung Stammdaten Sitz: Cuxhaven Branche: Windparkentwicklung Mitarbeiter: 356 ISIN: DE000A0JBPG2 Kurs: 2,567 Euro Marktsegment: Prime Standard Aktienzahl: 76,6 Mio. Stück Market Cap: 196,5 Mio. Euro Enterprise Value: 171,5 Mio. Euro Free-Float: 86,8 % Kurs Hoch/Tief (12 M): 2,90 / 1,788 Euro Ø Umsatz (Xetra 12 M): 326,9 Tsd. Euro PNE WIND hat den Verkauf von 80 Prozent der Anteile an einem seit 2014 aufgebauten Windparkportfolio mit einer Kapazität von 142 MW im letzten Dezember wie geplant abgeschlossen. Ein Fonds von Allianz Global Investors hat 103 Mio. Euro bezahlt, der Enterprise Value des Portfolios lag damit über 330 Mio. Euro. Diese Transaktion lieferte einen maßgeblichen Beitrag zum Umsatzanstieg des Konzerns in 2016 von 127 Prozent auf 248,6 Mio. Euro. Mit dem Verkauf konnte PNE WIND auch stille Reserven aufdecken, weshalb sich das EBIT von 9,8 auf 97,0 Mio. Euro in etwa verzehnfacht hat. Das Unternehmen hat damit sowohl die kommunizierte Ergebnisprognose für die abgelaufene Finanzperiode als auch für den Zeitraum 2014 bis 2016 erreicht. Mit dem hohen Mittelzufluss die Nettofinanzposition ist von -174,2 auf +20,1 Mio. Euro gedreht sieht sich PNE WIND trotz eines anspruchsvoller gewordenen Marktumfelds gut gerüstet für das weitere Wachstum. Bis 2019/20 soll ein weiteres Portfolio mit europäischem Fokus aufgebaut werden, weiterhin werden Projekte aber auch einzeln verkauft. Für das laufende Jahr wurde eine Zielspanne für das EBIT von 0 bis 15 Mio. Euro ausgegeben. GJ-Ende: e 2018e 2019e Umsatz (Mio. Euro) 211,3 109,5 248,6 124,3 136,7 150,4 EBIT (Mio. Euro) 2,7 9,8 97,0 12,5 26,2 29,8 Jahresüberschuss -13,0 3,5 69,0 6,0 18,3 19,9 EpS -0,21 0,05 0,88 0,08 0,24 0,26 Dividende je Aktie 0,04 0,04 0,12 0,04 0,04 0,04 Umsatzwachstum 183,2% -48,2% 127,0% -50,0% 10,0% 10,0% Gewinnwachstum ,7% -91,3% 205,3% 8,6% KUV 0,93 1,79 0,79 1,58 1,44 1,31 KGV - 56,6 2,8 32,7 10,7 9,9 KCF - - 3, EV / EBIT 64,0 17,6 1,8 13,7 6,5 5,8 Dividendenrendite 1,6% 1,6% 4,7% 1,4% 1,7% 1,6% Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 2

3 Rekordjahr 2016 Wie bereits berichtet, hat PNE WIND noch im Dezember den seit langem geplanten Verkauf von 80 Prozent der Anteile an einem Windparkportfolio mit einer installierten Kapazität von 142 MW (davon 6 MW zum Verkaufszeitpunkt noch im Bau) an einen Fonds der Allianz umgesetzt. Da dieser Verkauf nun doch größtenteils als Umsatz und nicht als sonstiger betrieblicher Ertrag aus dem Abgang von Assets gebucht wurde, erhöhten sich die Erlöse im letzten Jahr von 109,5 auf 248,6 Mio. Euro. Das lag deutlich über unserer Taxe (175,3 Mio. Euro), was allerdings vor allem auf unterschiedliche Annahmen zur bilanziellen Verarbeitung der Transaktion zurückzuführen ist. Auf dieser Basis konnte PNE WIND ein EBIT von 97 Mio. Euro erwirtschaften, was unsere Schätzung (95 Mio. Euro) knapp übertroffen hat. Das Unternehmen hat damit sowohl die Jahresprognose für 2016 (bis zu 100 Mio. Euro) als auch in etwa den Dreijahreskorridor für 2014 bis 2016 (Plan: 110 bis 130 Mio. Euro, Ist: 109,5 Mio. Euro) erreicht. Das Nettoergebnis nach Anteilen Dritter summierte sich auf 69 Mio. Euro und damit auf einen historischen Rekordwert, wir hatten im Vorfeld mit 73 Mio. Euro gerechnet. Die Steuerzahlungen sind dabei höher ausgefallen als von uns erwartet. Geschäftszahlen GJ 15 GJ 16 Änderung Gesamtleistung 233,3 259,2 11,1% Umsatz 109,5 248,6 127,0% EBIT 9,8 97,0 893,8% EBT -5,0 81,6 - Jahresüberschuss 3,5 69, ,4% In Mio. Euro bzw. Prozent, Quelle: Unternehmen Bereinigung der Pipeline Das EBIT hätte sogar noch höher ausfallen können, aber neue gesetzliche Rahmenbedingungen in Polen und die Marktentwicklung in Italien bedingten Abschreibungen auf das Vorratsvermögen in Höhe von 8,6 Mio. Euro. Davon entfielen 1,3 Mio. Euro auf polnische Projekte, da wegen einer Neuregelung des Abstands von Windparks zur Bebauung in der Umgebung nicht mehr alle Vorhaben aus der Pipeline realisierbar waren. Darüber hinaus wurde in Italien eine Bereinigung um 7,3 Mio. Euro vorgenommen, mit der die neuen Erkenntnisse aus den bisherigen Ausschreibungsverfahren berücksichtigt wurden. Sonderdividende vorgeschlagen Das ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler in den ansonsten sehr starken Zahlen für Das Unternehmen konnte einen freien Cashflow von 62,2 Mio. Euro erwirtschaften, zusätzlich wurden mit der Entkonsolidierung des Windparkportfolios die damit verbundenen Finanzverbindlichkeiten ausgebucht. Infolgedessen drehte die Nettofinanzposition von -174,2 auf + 20,1 Mio. Euro. Der hohe Gewinn und die starke Finanzposition haben die Gremien dazu veranlasst, eine Dividende von 0,12 Euro je Aktie für die abgelaufene Finanzperiode vorzuschlagen, wovon 0,08 Euro als Sonderausschüttung deklariert wurden. Aufbau eines neuen Portfolios Aus Sicht des Unternehmens haben die Rekordergebnisse in 2016 die Strategie bestätigt, Windparks zunächst selbst bis zur Fertigstellung zu entwickeln und in einem Portfolio zu bündeln, um die Anteile erst dann zu veräußern. PNE WIND wird daher diesen Weg weiterverfolgen, jetzt aber mit europäischem Fokus. Zu den wichtigsten Zielmärkten neben Deutschland zählt dabei Frankreich. Ein neues Portfolio soll bis 2019/20 aufgebaut werden, dabei wird der Konzern auch neue Wege beschreiten. Neben der Realisierung von Projekten aus der eigenen Pipeline zählt dazu auch der Kauf von Bestandsobjekten mit Potenzial für ein Repowering sowie von weit entwickelten Projekten. Änderung der Regulierung Im Vergleich mit den letzten Jahren sind die Marktbedingungen allerdings anspruchsvoller geworden. In Deutschland wurde per Januar 2017 ein Auktionsverfahren eingeführt und das Zubauvolumen gedeckelt. Nach Erfahrungen aus anderen Märkten wird das Druck auf die Vergütungen ausüben. Auch in Frankreich wurde die Regulierung entsprechend angepasst. Wegen der hohen Zubauziele der Pariser Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 3

4 Regierung sieht das Management aber für Projekte in Frankreich dennoch gute Realisierungschancen. Trotzdem arbeitet das Unternehmen an einer weiteren Steigerung der Effizienz, um die Projektkosten zu reduzieren. Gute Basis für den Übergang Für das Geschäftsjahr 2017 stellen die bestehenden Projektgenehmigungen eine solide Basis dar. In Deutschland hat PNE WIND die Freigabe für Onshore-Windparks mit einer kumulierten Kapazität von 63,9 MW erhalten, die ohne Teilnahme am Ausschreibungsverfahren realisiert werden können. In Frankreich befinden sich zwei Windparks mit insgesamt 31,9 MW im Bau, die bereits 2016 an John Laing Investments im Rahmen eines bestehenden Rahmenvertrags veräußert wurden. Ein Teil der Wertschöpfung dürfte dabei im laufenden Jahr verbucht werden. Außerdem befinden sich französische Objekte mit kumuliert 91 MW bereits in der fortgeschrittenen Phase III der Projektentwicklung, PNE WIND treibt die Prozesse mit Hochdruck voran. Während mehrere Projekte aus Frankreich und Deutschland in das neue Portfolio eingebracht werden sollen, wird ein 40 MW Projekt in Polen, das an der nächsten Ausschreibungsrunde teilnehmen soll, im Erfolgsfall ebenfalls an John Laing verkauft. Im östlichen Nachbarland hat PNE WIND zudem im Juni letzten Jahres die Umweltgenehmigung für einen 132 MW Windpark bekommen, in Schweden liegt selbige jetzt für ein 99 MW-Objekt vor. Diese ist dort gleichbedeutend mit der Baugenehmigung, darüber hinaus befinden sich in dem Land Projekte mit 86 MW im dritten Planungsstadium. Noch weiter ist ein 80 MW-Projekt in den USA (Montana), für das bereits ein Stromabnahmevertrag mit einem lokalen Energieversorger abgeschlossen und mit dem ersten Bauabschnitt begonnen werden konnte. Das stellt nach jahrelangen Vorbereitungen einen großen Erfolg für das Unternehmen auf dem US-Markt dar. Insgesamt hat das PNE WIND also mehrere fortgeschrittene Projekte in der Entwicklung, die in naher Zukunft realisiert und veräußert bzw. in das Portfolio eingebracht werden könnten. Weitere Offshore-Projektverkäufe unsicher Schwieriger gestaltet sich die Lage im Offshore- Geschäft. Im Januar wurde das Projekt Atlantis I an Vattenfall verkauft. PNE WIND hat einen Kaufpreis in niedriger zweistelliger Millionenhöhe erhalten und kann im Rahmen der Weiterentwicklung noch zusätzliche Einnahmen generieren. Ein wesentlicher Meilenstein wäre ein Zuschlag in der ersten deutschen Offshore-Ausschreibungsrunde im Mai. Daran sollen auch die an DONG Energy verkauften Projekte Gode Wind 3 und 4 teilnehmen. Aus den Projekten Gode Wind 3 und 4 sowie Borkum Riffgrund II stehen insgesamt noch Meilensteinzahlungen in Höhe von rund 24 Mio. Euro aus. Nach der Änderung der Regulierung sind weitere Projektverkäufe aber unsicher. Für die fünf Projekte Atlantis II und III, Jules Verne, Nemo und Nautilus, die sich noch im Besitz von PNE WIND befinden und die relativ weit von der Küste entfernt sind, wurden mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz die Planfeststellungsverfahren behördenseitig gestoppt. Für die Zukunft ist ein zentralisiertes Modell mit einer staatlichen Voruntersuchung der Projekte vorgesehen. PNE WIND sieht in diesem Schritt einen nicht verfassungskonformen Eingriff und wird in Kürze Verfassungsbeschwerde einreichen. Gleichzeitig prüft der Vorstand andere Möglichkeiten, etwa im Rahmen der Powerto-Gas-Erzeugung für den Mobilitätssektor Für die betroffenen Offshore-Projekte sind aktuell Vermögenswerte in Höhe von 23,2 Mio. Euro bilanziert und Rückstellungen in Höhe von 1,1 Mio. Euro gebildet. Noch keine Zahlungen aus Großbritannien Auch in Großbritannien stehen noch Meilensteinzahlungen in Höhe von maximal 63 Mio. brit. Pfund bis zum Jahr 2021 aus. PNE WIND hatte 2015 fast die gesamte Pipeline auf der Insel an den kanadischen Assetmanager Brookfield veräußert. Für das laufende Jahr erwartet das Management aber noch keine Zahlungen. Die Kanadier treiben nach aktuellem Kenntnisstand von PNE WIND die Projektentwicklung aber weiter voran. Aktuell steht indes die Einführung eines neuen Förderregimes auf der Insel aus. Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 4

5 Prognose für 2017 Der PNE-WIND-Vorstand sieht 2017 summa summarum als Übergangs- und Investitionsjahr, in dem die aussichtsreiche Pipeline weiterentwickelt und die Basis für ein neues Windparkportfolio gelegt wird. Da Ergebnisbeiträge von Projekten, die für den eigenen Bestand erstellt werden, zunächst nicht realisiert werden, wird für die aktuelle Finanzperiode ein EBIT zwischen 0 und 15 Mio. Euro anvisiert. Aufbau neuer Portfolios In Reaktion auf die jüngsten Informationen zur weiteren Planung haben wir unser Modell umfassend überarbeitet. Bislang waren wir davon ausgegangen, dass das Unternehmen nach dem Abschluss der Portfolio-Transaktion wieder auf einzelne Projektverkäufe setzen würde. Stattdessen wird nun aber bis 2019/20 ein neues Portfolio aufgebaut. Damit muss das Unternehmen zunächst in Vorleistung gehen und auf die Realisierung der erbrachten Wertschöpfung vorerst verzichten. Dafür winkt im späteren Verkaufsfall eine höhere Marge, wie das Jahr 2016 eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Wir haben diese Pläne nun berücksichtigt und einen Bestandsaufbau bis 2020 sowie einen Anteilsverkauf im selben Jahr unterstellt. Allerdings gehen wir davon aus, dass sich der wirtschaftliche Erfolg der letzten Portfoliotransaktion so nicht wiederholen lässt, da die Vergütungen für neue Projekte deutlich niedriger ausfallen werden. Einen weiteren Zyklus, bestehend aus dem Aufbau eines Portfolios und dem Anteilsverkauf, unterstellen wir dann von 2020 bis Wir gehen davon aus, dass PNE WIND jeweils 20 Prozent der Anteile an den Portfolios selbst behält und so wachsende Einnahmen aus der Stromproduktion generiert. Weitere Meilensteinzahlungen Darüber hinaus gehen wir aber auch davon aus, dass das Unternehmen in diesem und den nächsten Jahren selektiv Projekte einzeln verkauft. Die aussichtsreichsten Kandidaten dafür sind aktuell Objekte in Polen, Schweden, den USA und Südafrika. Die Realisation ist aber teilweise abhängig von Ausschreibungsverfahren und damit schwer kalkulierbar. In Großbritannien sind die weiteren Förderbedingungen derzeit unklar, wir rechnen daher vorerst nur noch damit, dass etwa die Hälfte (bislang 75 Prozent) der möglichen Meilensteinzahlungen bis 2021 eingehen wird. Im Offshore-Bereich kalkulieren wir mit weiteren Meilensteinzahlungen aus den verkauf- Mio. Euro Umsatzerlöse 124,3 136,7 150,4 225,6 169,2 186,1 260,5 208,4 Umsatzwachstum 10,0% 10,0% 50,0% -25,0% 10,0% 40,0% -20,0% EBIT-Marge 10,0% 19,2% 19,8% 33,3% 15,0% 16,1% 35,1% 5,0% EBIT 12,5 26,2 29,8 75,1 25,3 30,0 91,4 10,4 Steuersatz 20,0% 30,0% 35,0% 35,0% 35,0% 35,0% 35,0% 35,0% Adaptierte Steuerzahlungen 2,5 7,9 10,4 26,3 8,9 10,5 32,0 3,7 NOPAT 10,0 18,4 19,4 48,8 16,5 19,5 59,4 6,8 + Abschreibungen & Amortisation 2,0 2,1 2,2 2,4 2,6 2,8 3,1 3,3 + Zunahme langfr. Rückstellungen -2,3-2,5-2,8-3,0-3,3-3,7-4,0-4,4 + Sonstiges 2,4 2,4 2,4 2,9 2,9 2,9 3,5 3,5 Operativer Brutto Cashflow 12,1 20,3 21,2 51,1 18,6 21,5 61,9 9,1 - Zunahme Net Working Capital -24,9-34,2-39,1 38,3-30,5-39,1 44,3-8,3 - Investitionen AV -3,5-4,8-6,8-6,8-5,9-8,4-7,8-6,3 Free Cashflow -16,3-18,7-24,7 82,7-17,7-25,9 98,4-5,5 SMC Schätzmodell Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 5

6 ten Projekten. Für Borkum Riffgrund II und Gode Wind 3 und 4 stehen noch rund 24 Mio. Euro aus, die das Unternehmen aus unserer Sicht vollständig erhalten dürfte. Außerdem dürften noch substanzielle nicht weiter bezifferte Zahlungen aus Atlantis I im Fall einer erfolgreichen Weiterentwicklung anfallen. Wir setzen hier einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag an. Weitere Einnahmen aus dem Offshore-Geschäft außerhalb der Dienstleistungserlöse für verkaufte Projekte haben wir im Rahmen einer vorsichtigen Vorgehensweise nicht berücksichtigt. Die auf der vorherigen Seite abgebildete Tabelle zeigt die aus diesen Annahmen resultierende Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen im Detailprognosezeitraum bis Übersichten zur Entwicklung von Bilanz, GUV und Cashflow finden sich zudem im Anhang. Kursziel: 2,80 Euro je Aktie Daraus errechnet sich in unserem favorisierten Szenario (ewiges Wachstum 1,0 Prozent, WACC 6,4 Prozent zum Jahreswechsel haben wir den sicheren Zins in allen Modellen auf 2,5 Prozent reduziert) ein Marktwert des Eigenkapitals in Höhe von 215,5 Mio. Euro oder 2,81 Euro je Aktie. Daraus leiten wir 2,80 Euro als neues Kursziel ab. Das Prognoserisiko taxieren wir aufgrund der erhöhten Unsicherheit im Hinblick auf die aus den sich ändernden Rahmenbedingungen (Stichwort: Ausschreibungsmodelle) ergebenen Marktbedingungen weiterhin auf fünf von sechs möglichen Punkten. Sensitivitätsanalyse Bei einer Variation der Inputparameter WACC (zwischen 5,4 und 7,4 Prozent) und ewiges Cashflowwachstum (zwischen 0 und 2 Prozent) liegt der faire Wert der Aktie zwischen 2,01 und 4,55 Euro. Sensitivitätsanalyse Ewiges Cashflowwachstum WACC 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 5,4% 4,55 4,03 3,62 3,30 3,04 5,9% 3,87 3,49 3,18 2,93 2,72 6,4% 3,35 3,06 2,81 2,61 2,44 6,9% 2,94 2,71 2,51 2,35 2,21 7,4% 2,60 2,42 2,26 2,13 2,01 Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 6

7 Fazit Mit dem Verkauf von 80 Prozent der Anteile an einem Windparkportfolio hat PNE WIND 2016 die Früchte einer mehrjährigen Aufbauarbeit geerntet. Der Lohn war eine Umsatzsteigerung um 127 Prozent auf 248,6 Mio. Euro, das EBIT wurde sogar auf 97 Mio. Euro verzehnfacht. Noch beeindruckender waren die Auswirkungen auf die Nettofinanzposition, die von -174,2 auf 20,1 Mio. Euro ins Plus drehte. Das Unternehmen will auf dieser Basis für 2016 eine Basisdividende von 0,04 Euro je Aktie sowie eine Sonderdividende von 0,08 Euro je Anteilsschein ausschütten. Aus einer Position der Stärke heraus wird PNE WIND nun weitere Investitionen tätigen und bis 2019/20 ein neues Portfolio mit europäischem Fokus aufbauen. Auch einzelne Projektverkäufe zählen weiterhin zum Geschäftsmodell, außerdem arbeitet das Unternehmen an zahlreichen Offshore-Projekten. Sowohl aus dem Offshore- als auch aus dem Onshore-Geschäft stehen zudem noch Meilensteinzahlungen im hohen zweistelligen Millionen-Euro- Bereich aus. Alles in allem stellt das eine gute Grundlage für ein weiterhin sehr profitables Wirtschaften in den nächsten Jahren dar, obwohl die Marktbedingungen durch die Einführung von Ausschreibungsmodellen deutlich anspruchsvoller werden. Letztlich dürfte PNE WIND aber dank der langjährigen Erfahrung und der starken Finanzposition als Gewinner aus dem Wandel hervorgehen. Die Aktie hat zuletzt auf den Abschluss der Portfoliotransaktion und den Verkauf eines Offshore- Projekts sehr positiv reagiert und unser Kursziel zeitweilig übertroffen. Nach einer Überarbeitung des Modells, in deren Rahmen wir den Aufbau eines neuen Portfolios berücksichtigt haben, sehen wir den fairen Wert nun bei 2,80 Euro je Aktie. Unser neues Urteil lautet Hold. Fazit Seite 7

8 Anhang I: Bilanz- und GUV-Prognose Bilanzprognose Mio. Euro AKTIVA I. AV Summe Immat. VG Sachanlagen II. UV Summe PASSIVA I. Eigenkapital II. Rückstellungen III. Fremdkapital 1. Langfristiges FK Kurzfristiges FK BILANZSUMME GUV-Prognose Mio. Euro Umsatzerlöse 248,6 124,3 136,7 150,4 225,6 169,2 186,1 260,5 208,4 Gesamtleistung 259,2 151,8 182,2 193,9 260,4 206,1 219,8 305,8 222,6 Rohertrag 162,3 62,3 82,4 87,1 147,6 89,4 98,9 175,5 87,1 EBITDA 110,0 14,4 28,3 32,0 77,5 27,9 32,8 94,4 13,8 EBIT 97,0 12,5 26,2 29,8 75,1 25,3 30,0 91,4 10,4 EBT 81,6 6,8 24,9 30,4 74,1 25,6 30,6 91,9 13,6 JÜ (vor Ant. Dritter) 67,1 5,5 17,5 19,8 48,2 16,6 19,9 59,7 8,9 JÜ 69,0 6,0 18,3 19,8 45,8 15,8 18,9 56,7 8,4 EPS 0,88 0,08 0,24 0,26 0,60 0,21 0,25 0,74 0,11 Anhang Seite 8

9 Anhang II: Cashflow-Prognose und Kennzahlen Cashflow-Prognose Mio. Euro CF operativ 64,4-20,6-17,2-19,9 85,9-14,5-20,1 103,0-0,6 CF aus Investition -2,2-3,5-4,8-6,8-6,8-5,9-8,4-7,8-6,3 CF Finanzierung 20,1-5,6-69,7 33,4-3,2-5,1-0,6-3,4-10,0 Liquidität Jahresanfa. 86,1 147,7 118,0 26,3 33,0 108,9 83,4 54,4 146,2 Liquidität Jahresende 147,7 118,0 26,3 33,0 108,9 83,4 54,4 146,2 129,3 Kennzahlen Prozent Umsatzwachstum 127,0% -50,0% 10,0% 10,0% 50,0% -25,0% 10,0% 40,0% -20,0% Rohertragsmarge 65,3% 50,1% 60,3% 57,9% 65,4% 52,8% 53,1% 67,4% 41,8% EBITDA-Marge 44,2% 11,6% 20,7% 21,3% 34,4% 16,5% 17,6% 36,2% 6,6% EBIT-Marge 39,0% 10,0% 19,2% 19,8% 33,3% 15,0% 16,1% 35,1% 5,0% EBT-Marge 32,8% 5,5% 18,2% 20,2% 32,8% 15,1% 16,4% 35,3% 6,5% Netto-Marge (n.a.d.) 27,7% 4,8% 13,4% 13,1% 20,3% 9,3% 10,2% 21,8% 4,0% Anhang Seite 9

10 Impressum & Disclaimer Impressum Herausgeber sc-consult GmbH Telefon: +49 (0) Alter Steinweg 46 Telefax: +49 (0) Münster Internet: Verantwortlicher Analyst Dipl.-Kfm. Holger Steffen Charts Die Charts wurden mittels Tai-Pan ( erstellt. Disclaimer Rechtliche Angaben ( 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV) Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der Finanzanalyse ist die sc-consult GmbH mit Sitz in Münster, die derzeit von den beiden Geschäftsführern Dr. Adam Jakubowski und Dipl.-Kfm. Holger Steffen vertreten wird. Die sc-consult GmbH untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, D Frankfurt und Graurheindorfer Strasse 108, D Bonn. I) Interessenkonflikte Im Rahmen der Erstellung der Finanzanalyse können Interessenkonflikte auftreten, die im Folgenden detailliert aufgeführt sind: 1) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt 2) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag von Dritten entgeltlich erstellt 3) Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber / dem Unternehmen zur Sichtung vorgelegt 4) Die Studie wurde aufgrund sachlich berechtigter Einwände des Auftraggebers / des Unternehmens inhaltlich geändert 5) Die sc-consult GmbH unterhält mit dem Unternehmen, das Gegenstand der Finanzanalyse ist, über das Research hinausgehende Auftragsbeziehungen (z.b. Investor-Relations-Dienstleistungen) Impressum & Disclaimer Seite 10

11 6) Die sc-consult GmbH oder eine an der Studienerstellung beteiligte Person halten zum Zeitpunkt der Studienveröffentlichung Aktien von dem Unternehmen oder derivative Instrument auf die Aktie 7) Die sc-consult GmbH hat die Aktie in ein von ihr betreutes Musterdepot aufgenommen Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenskonflikte aufgetreten: 1), 3), 4) Die sc-consult GmbH hat im Rahmen der Compliance-Bestimmungen Strukturen und Prozesse etabliert, die die Identifizierung und die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte sicherstellen. Der verantwortliche Compliance-Beauftragte für die Einhaltung der Bestimmung ist derzeit der Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Holger Steffen ( II) Erstellung und Aktualisierung Die vorliegende Finanzanalyse wurde erstellt von: Dipl.-Kfm. Holger Steffen Die sc-consult GmbH verwendet bei der Erstellung ihrer Finanzanalysen ein fünfgliedriges Urteilsschema hinsichtlich der Kurserwartung in den nächsten zwölf Monaten. Außerdem wird das jeweilige Prognoserisiko in einer Range von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) quantifiziert. Die Urteile lauten dabei: Strong Buy Buy Speculative Buy Hold Sell Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als unterdurchschnittlich (1 bis 2 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als durchschnittlich (3 bis 4 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als überdurchschnittlich (5 bis 6 Punkte) ein. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments stabil bleibt (zwischen -10 und +10 Prozent). Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent nachgibt. Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Die erwartete Kursänderung bezieht sich den aktuellen Aktienkurs des analysierten Unternehmens. Bei diesem und allen anderen in der Finanzanalyse angegebenen Aktienkursen handelt es sich um den XETRA- Schlusskurse des letzten Handelstages vor der Veröffentlichung. Falls das Wertpapier nicht auf Xetra gehandelt wird, wird der Schlusskurs eines anderen öffentlichen Handelsplatzes herangezogen und dies gesondert vermerkt. Die im Rahmen der Urteilsfindung veröffentlichten Kursziele für die analysierten Unternehmen werden mit gängigen finanzmathematischen Verfahren berechnet, in erster Linie mit der Methodik der Free-Cashflow- Diskontierung (DCF-Methode), dem Sum-of-Parts-Verfahren sowie der Peer-Group-Analyse. Die Bewer- Impressum & Disclaimer Seite 11

12 tungsverfahren werden von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere von der Entwicklung der Marktzinsen, beeinflusst. Das aus dieser Methodik resultierende Urteil spiegelt die aktuellen Erwartungen wider und kann sich in Abhängigkeit von unternehmensindividuellen oder volkswirtschaftlichen Änderungen jederzeit ändern. In den letzten 24 Monaten hat die sc-consult folgende Finanzanalysen zu dem Unternehmen veröffentlicht: Datum Anlageempfehlung Kursziel Interessenkonflikte Speculative Buy 2,60 Euro 1), 3) Speculative Buy 2,60 Euro 1), 3), 4) Speculative Buy 2,45 Euro 1), 3), 4), 7) Speculative Buy 3,00 Euro 1), 3), 7) Speculative Buy 3,30 Euro 1), 3), 4) Speculative Buy 3,20 Euro 1), 3), 4) Speculative Buy 3,25 Euro 1), 3), 4) Speculative Buy 3,45 Euro 1), 3) Speculative Buy 3,45 Euro 1), 3) Speculative Buy 3,45 Euro 1), 3), 7) Speculative Buy 3,60 Euro 1), 3), 4) In den nächsten zwölf Monaten wird die sc-consult GmbH zu dem analysierten Unternehmen voraussichtlich folgende Finanzanalysen erstellen: Eine Studie, drei Comments Die Veröffentlichungstermine der Finanzanalysen stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich fest Haftungsausschluss Herausgeber der Studie ist die sc-consult GmbH. Die Herausgeberin übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten in der Analyse. Die vorliegende Studie wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Analyse dient ferner ausschließlich der unabhängigen und eigenverantwortlichen Information des Lesers und stellt keineswegs eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen oder Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten. Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, die die Herausgeberin für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Herausgeberin jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es wird keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommenen, die im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind. Impressum & Disclaimer Seite 12

13 Copyright Das Urheberrecht für alle Beiträge und Statistiken liegt bei der sc-consult GmbH, Münster. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigungen auf Datenträgern nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Impressum & Disclaimer Seite 13

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04.

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04. Research-Comment Starkes drittes Quartal Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Research-Comment Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Research-Comment Schätzungen nach guten Zahlen angehoben Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Research-Comment Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

bmp media investors AG

bmp media investors AG Research-Comment Ergebnistrend dürfte im Jahresverlauf drehen Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 0,85 Euro Kursziel: 1,18 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment Research-Comment Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,851 Euro Kursziel: 1,80 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Research-Comment Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7.

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7. Research-Comment Umsatzprognose angehoben Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29. Watchlist Watchlist 2012 Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie

Mehr

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update Research-Update Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Urteil: Speculative Buy (zuvor: Buy) Kurs: 0,731 Euro Kursziel: 1,15 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02.

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02. Research-Update Auf der Beschleunigungsspur Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014 Watchlist 2014 Der Aufschwung wird spürbarer SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

Mehr

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016 Research-Update Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 59,75 Euro Kursziel: 71,70 Euro Alter Steinweg

Mehr

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27.

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27. Research-Update Vor wegweisenden Entscheidungen Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

MAX21 Management und Beteiligungen AG

MAX21 Management und Beteiligungen AG Research-Update MAX21 Management und Beteiligungen AG Licht und Schatten im ersten Halbjahr sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,29 Euro Kursziel: 2,80 Euro Alter

Mehr

Stock Picking ist jetzt Trumpf

Stock Picking ist jetzt Trumpf Stock Picking ist jetzt Trumpf Eine große Korrektur hat der DAX vermeiden können, aber eine richtige Aufwärtsdynamik will auch noch nicht wieder aufkommen. Im Moment scheint ein selektives Vorgehen attraktiver,

Mehr

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Research-Update Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

PNE Wind AG. Nach der Übernahme von WKN sehr breit aufgestellt. Research Studie. Urteil: Buy (Unverändert) Kurs: 2,439 Euro Kursziel: 4,25 Euro

PNE Wind AG. Nach der Übernahme von WKN sehr breit aufgestellt. Research Studie. Urteil: Buy (Unverändert) Kurs: 2,439 Euro Kursziel: 4,25 Euro Research Studie Nach der Übernahme von WKN sehr breit aufgestellt Urteil: Buy (Unverändert) Kurs: 2,439 Euro Kursziel: 4,25 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Boersenmillionaer.de PremiumBörsenbrief Heidelbergcement ausgestoppt, Gewinn 216 Euro v.g. 1 von 3 23.07.2013 15:03 Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Sehr geehrte(r) Frau/Herr, ich begrüße Sie zum neuen Handelstag.

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV

KGV 51,9 38,4 30,9 14,4 KUV Research-Update 13. September 2007 Solar Millennium AG Solar Millennium AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 38,18 Euro Starkes Umsatzwachstum: Durch ein starkes Wachstum in den Bereichen

Mehr

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V.

Capella Capital N.V. Kaufen (unverändert) Research-Update 29. August 2007. Capella Capital N.V. Research-Update 29. August 2007 Capella Capital N.V. Capella Capital N.V. Zusammenfassung Erste Ausschüttung voller Erfolg: Die bereits in unserer Initialstudie angekündigte erste Transaktion ist vor allem

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

PNE WIND AG Unternehmenspräsentation 23. März 2016

PNE WIND AG Unternehmenspräsentation 23. März 2016 PNE WIND AG Unternehmenspräsentation 23. März 2016 AGENDA PNE WIND GRUPPE 1. AUF EINEN BLICK 2. KERNKOMPETENZEN 3. ONSHORE PIPELINE 4. WINDPARK-PORTFOLIO 5. OFFSHORE PIPELINE Wind Energiequelle und Wertschöpfung

Mehr

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009 Seite 1 BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. Seite 2 Agenda. 1. 1. Einführung Einführung 2. Wesentliche Änderungen 3. Finanzkennzahlen Seite 3 Einführung.

Mehr

PNE WIND AG Investor Relations Präsentation 9M November 2016

PNE WIND AG Investor Relations Präsentation 9M November 2016 PNE WIND AG Investor Relations Präsentation 9M-2016 9. November 2016 DISCLAIMER Diese Präsentation dient einzig Informationszwecken und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 3. Juni 2009 Tradegate AG Tradegate AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Marktanteilsgewinne: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 hat sich die Zahl der Transaktionen, die über die Tradegate-Handelsplattform

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Volumen Aktienkurs AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Empfehlung Kursziel Potenzial Tickerdaten Kaufen 2,65 Euro +57 Prozent Kurs 1,68 Euro ISIN NL0000238145 WKN 940883 Bloomberg APM Segment Prime-Standard Branche

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

Jahresanalyse DAX 2011

Jahresanalyse DAX 2011 Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird das Börsenjahr 2011 für den DAX? Das weiß niemand - Unwägbarkeiten gehören an der Börse dazu. Externe Schocks oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen können

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 25. November 2015 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1 - Q3 2014/15 im Überblick Forecast 2015 2 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Kaufen (unverändert) Stammdaten

Kaufen (unverändert) Stammdaten : Research-Update 31. August 2012 Biofrontera AG Biofrontera AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Zahlreiche Vertriebsabkommen: Biofrontera konnte in den letzten Monaten zahlreiche Vertriebsabkommen

Mehr

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort Pressemitteilung ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort Seite 1 Umsatz steigt um 15 auf 857 Mio Euro Recurring EBITDA erhöht sich um 13 auf 202 Mio Euro

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

NorCom Information Technology AG

NorCom Information Technology AG Research-Update 16. September 2008 NorCom Information Technology AG NorCom Information Technology AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,36 Euro Gewinnanstieg überraschend stark: Im ersten

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG : Research-Update 22. August 2012 Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Solides Wachstum: Sanochemia konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten

Mehr

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien Übersicht Kapitel 6: 6.1. Einführung 6.2. Aktienbewertung mittels Kennzahlen aus Rechnungswesen 6.3. Aktienbewertung unter Berücksichtigung der Wachstumschancen 6.4. Aktienbewertung mittels Dividenden

Mehr

Silicon Sensor International AG

Silicon Sensor International AG Research-Update 27. November 2008 Silicon Sensor International AG Silicon Sensor International AG Zusammenfassung Umsatzwachstum fortgesetzt: Im dritten Quartal hat Silicon Sensor die Erlöse erneut gesteigert

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

Sino AG. Kaufen (unverändert)

Sino AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 28. November 2007 Sino AG Sino AG Zusammenfassung Erwartungen übertroffen: Mit Gesamterlösen von 14,3 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis von 5,4 Mio. Euro konnte Sino im abgelaufenen

Mehr

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Ergänzung Planrechnungen Bilanz in t=0 Exogene Größen Bilanz in t=0 Sachanlagen 10.000,0 Netto-Umlaufvermögen

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 18.05.2015 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 18.05.2015 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (18.05.15, 09:02, Xetra): 58,36 EUR Einschätzung: Halten (Halten) Kursziel 12 Monate: 60,00 (60,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

www.trading-house.net

www.trading-house.net Research-Update 29. Oktober 2007 trading-house.net AG trading-house.net AG Zusammenfassung Dynamische Geschäftsentwicklung: Die Gesellschaft hat ihre Erträge binnen Jahresfrist sowohl im Schlussquartal

Mehr

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50 Datum 02.09.2008 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * n EquityStory AG ISIN: DE0005494165 Preis (01.09.08): 22,50 Marktkapitalisierung 26,8 Mio. Streubesitz

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Wert des Unternehmens Jeder Käufer will möglichst wenig bezahlen. Jeder Verkäufer will möglichst viel erlösen. Ziel der Bewertungsverfahren: Fairen und akzeptablen Preis finden. Wert

Mehr

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF MODUL 1 - Kennzahlen - 1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF Studies on Financial Analysis and Valuation Prof. Dr. Heike Langguth Prof. Dr. Rainer Stachuletz

Mehr

Catalis SE. Kaufen (unverändert)

Catalis SE. Kaufen (unverändert) Research-Update 2. April 2008 Catalis SE Catalis SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 1,03 Euro Prognosen übertroffen: Mit den vorgelegten Zahlen hat Catalis unsere im Dezember angehobenen

Mehr

ABO Invest AG. Breit gestreutes Windparkportfolio bietet Potenzial für hohe Cashflows. Research Studie

ABO Invest AG. Breit gestreutes Windparkportfolio bietet Potenzial für hohe Cashflows. Research Studie Research Studie Breit gestreutes Windparkportfolio bietet Potenzial für hohe Cashflows Urteil: Strong Buy (Ersteinschätzung) Kurs: 1,49 Euro Kursziel: 2,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016 Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16 Burgdorf, 20. Mai 2016 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten mit Vorsicht

Mehr

Übungsblatt III. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung.

Übungsblatt III. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung. 1. Die Notwendigkeit der Währungsumrechnung. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung. 3. Beschreiben Sie das Konzept der funktionalen Währung. 4. Beispiele zur Währungsumrechnung.

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. August 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. August 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation August 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der

Mehr

Rosenbauer Konzern. Person Datum

Rosenbauer Konzern. Person Datum Rosenbauer Konzern Person Datum Konzernprofil International führender Hersteller im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz Vollsortimenter nach allen gängigen internationalen Normen Weltgrößter Exporteur

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung

Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Research-Update 13. Januar 2006. Brainpower N.V. Zusammenfassung Research-Update 13. Januar 2006 Brainpower N.V. Brainpower N.V. Spekulativ kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 0,94 Euro Sanierungskurs fortgesetzt: Dank einer Umsatzsteigerung von 7 Prozent

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow 2011.01 Prof. Dr. Friedrich Wilke Rechnungswesen 23 GuV 1 Bestands- und Stromrechnung Das Rechnungswesen soll ein zahlenmäßiges

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

11. Ordentliche Hauptversammlung

11. Ordentliche Hauptversammlung 11. Ordentliche Hauptversammlung Delbrück, 9. Mai 2012 Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2011 Delbrück, 22. März 2012 Herzlich willkommen! 2 9. Mai 2012 3 9. Mai 2012 4 9. Mai 2012 5 9. Mai 2012

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 Investoren- und Analystenpräsentation 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 1 Disclaimer Hinweis: Diese Präsentation enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung des Vossloh-Konzerns,

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) A. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESCHÄFTSENTWICKLUNG Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin), der von der Bundessanstalt für

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN US5850551061 Reuters: MDT Branche Medizintechnik Börsenkapitalisierung ca. 48 Mrd. USD Enterprise Value ca. 53 Mrd. USD Umsatz 2009: 16 Mrd USD Alle Angaben in USD

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation März 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der Drillisch

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 16.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 50,90 (alt: 56,45) Fressnapf-Auftrag macht Appetit auf mehr

Mehr

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check 30.01.2015 Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check Rating der Firma BBB+ Analyst: Treuhand AG Dieter Busenhart Im Ifang 16 8307 Effretikon 052 740 11 70 Disclaimer Das Firmenrating ist nach dem Regelwerk

Mehr

DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT

DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT 1 DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT Ausgabe 05 Update 01 04. März 2015 Verehrte Leserinnen und Leser, die Entwicklung bei den Edelmetallen und Minenaktien ist nicht überzeugend. Wir werden deshalb unsere Long-Positionen

Mehr

PNE Wind AG. Die Erntezeit steht an. Research Studie. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 2,103 Euro Kursziel: 2,45 Euro. 16.

PNE Wind AG. Die Erntezeit steht an. Research Studie. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 2,103 Euro Kursziel: 2,45 Euro. 16. Research Studie Die Erntezeit steht an Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 2,103 Euro Kursziel: 2,45 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte

Mehr

Mensch und Maschine SE

Mensch und Maschine SE Research-Update 6. November 2007 Mensch und Maschine SE Mensch und Maschine SE Kaufen (unverändert) Zusammenfassung Aktueller Kurs 6,35 Euro Erneut starkes Wachstum: Wie bereits in den Vorquartalen hat

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG Research-Update 23. Dezember 2003 Teles AG Teles AG Highlights Erneut gutes Quartalsergebnis: Bei einem Umsatz von 19,4 Mio. Euro erzielte Teles ein EBT von 4,0 Mio. Euro. Damit wächst das Unternehmen

Mehr