Stichwortverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis"

Transkript

1 Stichwortverzeichnis der Rundschreiben Nr H i n w e i s e Mit dem Jahrgang 1997 wurde erneut begonnen, die in den Rundschreiben genannten Begriffe, Orte und Personen in einem Stichwortverzeichnis als Suchliste zusammenzustellen. Dabei wurden auch Begriffe, die als Antworten auf Fragen aus älteren Rundschreiben auftraten, in das Verzeichnis aufgenommen. Diese älteren Rundschreiben wurden zwischenzeitlich anhand der vorhandenen Register von Herrn Dr. Anderson aufgenommen. Die Stichworte sind den Überschriften der Fragen/Meldungen und Beilagen entnommen, wurden von Herrn Stefan Jacob rückwirkend bis zum Jahrgang 1990 erfasst und bis RS 184 vom ehemaligen Arge- Leiter, Herrn Hans-Georg Klemm fortgeschrieben. Als Bezug sind Nummer und Seite des Rundschreibens angegeben. Bis einschließlich RS Nr. 101 wurden die Beilagen in den Rundschreiben jedoch nicht in eine fortlaufende Seitennummerierung einbezogen. Die Erfassung erfolgte hier in Anlehnung an das Gesamtinhaltsverzeichnis. Es bedeuten somit: 020/B36 - Beilage 36 Rundschreiben Nr /L12 - Literaturhinweis 12 Rundschreiben Nr /009 - Rundschreiben Nr. 68 Seite 9

2 Ab dem Rundschreiben Nr. 102 erfolgte die Erfassung nur noch nach RS-Nr. und entsprechender Seite, wobei nicht mehr zwischen Fragen und Beilagen unterschieden wurde. Es bedeuten hier: 110/029 - Rundschreiben Nr. 110 Seite 29 Die Alphabetisierung erfolgte in der Form, daß die Umlaute ä, ö, und ü, als a, o und u eingeordnet wurden. Bei individuellen Abkürzungen (aus Platzgründen) wurde so verfahren, daß diese Begriffe als (gedachtes) komplettes Wort gesehen werden. Beispiel: Dt. = Deutsch oder Gr. = Groß Einige Oberbegriffe wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit Fett geschrieben und zusätzlich, besonders zur Suche mit dem PC, mit einem Doppelpunkt : versehen. Die Suche kann somit für diese Bereiche gezielt erfolgen. Beispiel: Breslau: oder Ostpreußen: Absenderfreistempel: Abstimmungsgebiet: Bahnpost: Breslau: Danzig: Königsberg(Pr): Memel: Notstempel: Oberschlesien: Österreich: Ostpreußen: Pommern: Polen: Posen: Postanstalt: Postgeschichte: Post in: Postorte: (Daten zu...) Poststempel: Preußen: Riesengebirge: Schlesien: Stettin: Sudetenland: Tilsit: Westpreußen: auch: Teschen, Arwa, Zipser (nicht abgestimmt) auch: Arwa, Zipser nicht: Olsagebiet, Teschen, Arwa, Zipser Aus Gründen des Umfangs wird das Stichwortverzeichnis zunächst nur auf der Homepage unserer Arbeitsgemeinschaft veröffentlicht. Mitglieder können es auch als CD oder in gedruckter Form, jeweils gegen besondere Berechnung, bei der Redaktion der Rundschreiben erhalten. Februar 2010 Wolfgang Altmann, Redaktion 2

3 A AA-Stempel, Zensur 068/009 Abarten Oberschlesien 156/ Pf a. 5 M - Druck 033/004, 036/004, 036/006 Abgetretene Gebiete nach 1918 Dt. Post-Stpl. in Polen 103/051, 104/011, 105/037, 106/014, 163/024, 164/024 Korridor Polen-Dt. Reich 200/127, 202/057 Mischfrankatur DR-Polen 163/023, 164/022, 166/014, 167/010, 168/014 Polnische Zensur 108/009, 110/023, 111/008, 112/021, 163/023, 164/022, 193/081, 194/021 Reg.-Bez. Breslau 158/117, 159/013 Verwendung dt. Briefm. 156/023, 157/019 von Preußen, allgemein 171/027 Abholpostamt DDO Gradzisk, 179/031, 180/020 Abholpostamt für Fp Pillau 154/010, 155/011 Abholstelle Nimmersatt 138/035, 139/018 Abschiedsgesuch, 1. Postbeamter 020/B36 von Pr. Holland Absenderfreistempel: 031/B03, 032/B04, 033/005 aptierte Sudetenland 113/009 außerhalb d. Firmensitzes 204/015 Allenstein, Stadt u. Kreis 146/073 Angerburg, Kreis 146/086 Bartenstein, Kreis 146/101 besetzte Gebiete 2. WK 119/069 Bialystok 146/113 Braunsberg, Kreis 146/103 Breslau, Katalog 204/075 Bromberg /097 Darkehmen/Angerapp, Kreis 146/087 Elbing, Kreis 150/137 Elbing, aptiert 203/015 Fischhausen, Kreis 146/104 Gerdauen, Kreis 146/105 Goldap, Kreis 146/088 Gumbinnen, Kreis 146/084 Gumbinnen 1944, 204/015 Prangmühlen Heiligenbeil, Kreis 146/106 Heilsberg, Kreis 146/106 Heydekrug, Kreis 146/088 Hindenburg 190/089 Insterburg, Stadt u. Kreis 146/089 Johannisburg, Kreis 146/076 Königsberg 148/045, 152/005, 202/022 Königsberg Land, Kreis 146/104 Labiau, Kreis 146/107 Lötzen, Kreis 146/077 Lyck, Kreis 146/078 Marienburg, Kreis 150/143 Marienwerder, Kreis 150/145 Marienwerder, RegBez 150/135 Memel 141/034, 146/092, 199/015 Mohrungen, Kreis 146/108 Neidenburg, Kreis 146/079 Niederung/Elchniederung 146/095 Ortelsburg, Kreis 146/080 Osterode, Kreis 146/081 Ostpreußen 146/065, 150/135 Pillkallen/Schlossberg, Kreis 146/096 Pr. Eylau, Kreis 146/109 Pr. Holland, Kreis 146/110 Rastenburg, Kreis 146/111 Rosenberg, Kreis 150/146 Rössel / Rößel, Kreis 146/082 Samland 146/104 Sensburg, Kreis 146/083 Stettin 198/075, 199/065, 200/109, 201/051, 202/049 Stallupönen/Ebenrode, Kreis 146/097 Stuhm, Kreis 150/146 Tilsit 146/098 Tilsit/Ragnit, Kreis 146/099 Treuburg/Oletzko, Kreis 146/100 Wehlau, Kreis 146/112 Zichenau 146/113 Abstimmung / Abstimmungsgebiet: Allenstein 064/005, 065/007, 066/B03, 104/029, 180/057, 188/018 Allenstein, Abstimmungs- 104/029, 184/024 Kommission Allenstein, Behördenpost 003/B03 Allenstein, Fotokarte 181/025 Allenstein, Korkstpl /029 Allenstein, Postanstalten 112/033, 117/005 Allenstein, Postorte 007/B07 Arwa-Gebiet 085/B04, 110/023 Danzig, RPM, Postverkehr 107/021 ab 1920 Danzig, Durchgangsverkehr 203/089, 204/065 ab 1921, Korridor Marienwerder 065/007, 069/010, 202/018 Marienwerder, Postorte 008/B08 Memelgebiet, falsche Briefe 108/016 Memelgebiet, französische 203/053, 204/035 Verwaltung Memelgebiet, RPM, 107/021 Postverkehr ab 1920 Memelgebiet, Verwendung 012/B16 dt. Marken 1920/22 Oberschlesien 049/B01, 052/B03, 063/B03 064/006, 064/B01, 066/B04, 069/B04 117/037, 186/107, 189/085, 190/081, 190/085, 192/103, 199/089 OS Abstimmungs-Ausschuß 154/097, 156/013 OS Annaberg O.S. 028/003 OS Dienstmarken, Verwendg 028/005 OS Druckerzeichen 029/B61 OS-franz. Feldpost-Stempel 199/018 OS Königshütte, Stpl. FN 198/018 OS Literatur 026/B55, 120/073 Inhaltsverzeichnis OS polonisierte Stempel 016/004, 017/003, 027/003 OS Propagandakarten 083/006, 118/047 OS Provisorien 199/101 OS Stempelbesonderheiten 028/003 OS-Stempel, Hindenburg 1 q 201/020 OS-Stempel, Rosenberg 201/023 OS stumme Stempel 198/101 OS Werbestempel 030/004 OS Zensur, polnische 028/005 OS Zugstempel 013/B17-1, 015/B17-2, 014/004 OPD Oppeln, Änderungen / 103/037 Ergänzungen Ostpreußen, Durchgangsverkehr 203/089, 204/0645 ab 1921, Korridor Teschener Gebiet 085/B04, 108/013, 109/005, 110/023, 120/071, 200/181 Westpreußen 079/B05 3

4 Zipser Gebiet 085/B04, 110/023 Abstimmungs-Marken Allenstein 145/123, 147/127, 166/029, 167/015 Arwa-Gebiet /B04 Marienwerder, Plattenfehler 122/057, 167/063, 168/043, 169/109, 170/063, 171/033, 172/103, 173/093, 174/085, 175/041, 176/089, 177/059, 178/085, 179/067, 180/071, 181/053, 182/017, 183/067, 184/057, 185/079, 186/055, 187/061, 188/043, 189/043, 190/045, 191/065, 204/055 Memelgebiet 119/055 Memelgebiet, Plattenfehler, Mi-Nr /057, 193/045, 194/055, 195/061, 196/067, 197/049, 198/053, 199/057, 200/099, 201/039 OS, Aufdruck Plébiscite und 188/091 Fälschungen OS Dienstmarken, 203/105 Aufdruckfehler OS, Druckdaten 2. Ausgabe 188/101 OS, Frankarturen, seltene 189/085, 200/034 OS, Karte nach Eritrea 182/025 OS, Mken. Halbierungen 187/115 OS, Mi-Nr. 10, Varianten 184/085 OS, Mi-Nr. 11, Besonderh. 182/107 OS, Mi-Nr /097 OS, Mi-Nr. 12, Bogenteilung 188/020 OS, Mi-Nr. 12, Zwischentype 184/084 OS, Mi-Nr. 24b 122/077 OS, Mi-Nr. 34b, gr. Einheit 200/036 OS, Oppelner Notausgabe u. britische Varianten OS, Plattenfehler und 201/081 Druckzufälligkeiten OS, teilgezähnt/ungezähnt 166/101 OS, Zähnungsvarianten 169/123 Teschen /147 Teschen, nicht ausgegebene.. 008/002, 120/071 Versend. v. Banküberweis. 179/029 Adalbert von Prag, Motiv 059/004 AF-Lochung in Lyck 093/006 AG-25-Mitte-Stempel 080/004 Agnetendorf, Postgeschichte 188/063 Aktenschnitt 097/B04, 099/007 Aktion K (Feldpost) 167/019, 168/ /109, 199/099, 200/131 AK-Verlag Sudetenland 179/035, 180/023 Albertus-Universität 095/005 Königsberg, 400 Jahre Alexandrowo, Umladestation 161/023, 162/044 Allenstein Abstimmungsgebiet 064/005, 065/007, 066/B03 Aufgabestpl. Stadt und Krs. 195/043 Behördenpost 003/B03, 007/B07 Briefbundzettel Abstimm.? 179/027, 180/019 Briefm.-Samml.-Verein 156/026 britische/englische Feldpost 040/005, 149/147 Dienstpost 155/026, 156/018, 157/017 Feldpost (R-Brief) 145/045, 146/038, 147/016, 148/013, 149/013, 149/147 Frühdaten Ansichtskarten 165/027, 166/025 Geschichte (philatelistisch) 152/115 Haus-Auftrags-Nummern 145/123, 147/127 Japan, Abstimmungs- 184/024 Kommission Korkstpl. Abstimmung /029, 198/101 Landpostzustellung, Krs. 200/093 Luftschiffhafen 150/155, 188/019, 189/012 Maximum-Karte 075/007 Militärpost 168/091 Motiv 058/008 poln. Postleitzahlen 068/005, 070/005 Postanstalten Abst.-Gebiet 112/033, 117/005 Postorte, Stadt und Kreis 007/B07, 122/037 Post in 165/053 Stempel 1 i, mit 101/007 Spationierung Stempel, II. Ostpr. Prov. Sängerfest, S 1 131/010, 195/048, 202/015, 203/013 Stempel, Deutscher Tag, S 2 202/015 Stummer Stempel /023, 159/009, 160/013 Übungsfeldpost 1939, Post- 199/013 Leitstelle 500 Fall Weiß Verwend. Abst.-Marken 166/029, 167/015 Volksabstimmung 152/115, 188/018 Alt-Breslau 167/085 Altbrief, Tilsit, 30jähr. Krieg 062/007 Altenhof, Postverkehr gesperrt 113/010, 114/008, 115/005 Alt-Jannowitz 185/097 Alt-Kemnitz, (Altkemnitz), 182/098, 185/096 Riesengebirge Porto f. Geldbrief 184/027, 185/018, 186/017, 190/014 Schildau-Bobenstei. 147/039, 148/027, 149/018 Typenräderstempel 139/043, 140/025, 141/023, 142/018, 144/009 Alt-Klodnitz, Postort 058/004 Alt-Schliesa, Stempel 112/016 Ämterpost Ostpreußen 046/B04 Angerapp (Darkehmen), Postort 143/047, 193/033 Angerburg Aufgabestempel, Kreis 195/049 Eissegelwoche 090/008, 097/003 Kreis, Stempelneuschnitte 097/B05 Ankunftsstempelmaschine, 123/015 Breslau Anlande-Stempel, preuß, Stettin 195/071 Annaberg, AK (welches) 183/018, 184/019 Annaberg b. Haltern/Westfalen 092/009 Annaberg O.S. 028/003 Annawalde (Poststempel) 152/123 Anschriftenaufkl. Bromberg 105/011, 106/ /40 Ansichten, Mittel- und Ostdeutschland 089/012 Ansichtskarten Allenstein 165/027, 166/025 Annaberg, welches? 183/018, 184/019 Bezugsquelle 037/005 Breslau MCM 173/024, 174/020, 175/014 Dreikaiserreichsecke 093/B01 Elbing, frühe Karten 182/026 Gertlauken 183/018 Heimatsammlung, in 048/B04 Hohensalza 079/006 Königl. Neudorf 183/017, 184/019 Memel, vor /017 Neidenburg Luftaufnahme 159/021, 160/025 Rosenberg/OS Luftaufnahme 160/025 Samlandbahn, offic. 155/029, 156/020, 157/017 4

5 Sammler-Union 093/005, 094/004, 095/005 Schneekoppe 098/006, 099/007 Antonienhütte Postgeschichte 179/097 Antwortschein Böhmen & Mähren 089/010 Ratibor 147/165, 149/019, 200/167 Sudetenland 095/B05 Aptierte Stempel siehe Poststempel Arbeitsgem. Dt. Ostgebiete 40 Jahre Rückblick 162/006 Literaturbestand 157/115, 161/111, 171/105, 197/109 Rundschreiben, Rückblick 185/037 Satzung n. Änderung /117 Satzungsänderung 162/152, 166/111 Arbeitskarte Breslau 1945/46 157/034 Arbeitslager Riesenburg- 181/026 Miswalde Argenhof /Argeningken, Postag. 086/B03 Arnsdorf, Riesengebirge 182/094, 185/096 Arwa-Gebiet Abstimmungsmarken /B04 Postzensur /023, 111/008 Arys Feldpostkarte 157/023, 158/016, 159/008, 160/013 FP-Abholpostamt, stummer 190/019 Stempel Truppenübungsplatz 172/107 Asch Geschichte, Asch u. d. Zipfel 120/055 SdP-Stpl. Bezirksleitung 104/012, 105/004 Thurn & Taxis Post 043/004, 044/004 Aufdrucke Maffersdorf/Sudeten 156/027 Ob. Ost 094/008, 095/003 Reichenberg/Sudeten 156/027 Weißkirchen 028/004 Aufdruckfehler OS Mi-Nr /031 Aufdruckfehler OS-Dienstm. 203/105 Aufdruckfälschung KOP 116/014 Aufdruckfälschung 181/059 Marienwerder Aufgabebestät. Römerstadt 166/105 Aufgabestempel Einleitung, Beispiele 183/045 Ostpr. Allenstein, Kr. u. Stadt 195/043 Ostpr. Angerapp, Kr. 193/033 Ostpr. Angerburg, Kr. 195/049 Ostpr. Braunsberg, Kr. 125/075 Ostpr. Darkehmen, Kr. 193/033 Ostpr. Elbing, Kr. 193/039 Ostpr. Gerdauen, Kr. 192/043 Ostpr. Goldap, Kr. 192/047 Ostpr. Gumbinnen, Kr. 192/051 Ostpr. Heiligenbeil, Kr. 191/047 Ostpr. Heilsberg, Kr. 191/051 Ostpr. Heydekrug, Kr. 198/049 Ostpr. Insterburg, Kr. 190/029 Ostpr. Johannisburg, Kr. 190/037 Ostpr. Labiau PA 124/015 Ostpr. Labiau, Kr. 189/029 Ostpr. Lötzen, Kr. 189/033 Ostpr. Lyck, Kr. 189/037 Ostpr. Marienburg, Kr. 186/035 Ostpr. Marienwerder, Kr. 186/039 Ostpr. Memel, Kr. 199/053 Ostpr. Mohrungen, Kr. 185/057 Ostpr. Neidenburg, Kr. 185/061 Ostpr. Niederung (Elchn.), 185/067 Kr. Ostpr. Oletzko/Treuburg, Kr. 183/049 Ostpr. Ortelsburg, Kr. 183/053 Ostpr. Osterode, Kr. 183/061 Ostpr. Pillkallen, Kr. 184/031 (Schlossberg) Ostpr. Preußisch Eylau, Kr. 185/073 Ostpr. Pr. Holland, Kr. 184/037 Ostpr. Rastenburg, Kr. 184/041 Ostpr. Rosenberg, Kr. 184/045 Ostpr. Rössel / Rößel, Kr. 184/049 Ostpr. Samland, Kr. 186/043 Ostpr. Sensburg, Kr. 188/027 Ostpr. Stallupönen, Kr. 188/033 Ostpr. Stuhm, Kr. 188/037 Ostpr. Suwalki, Kr. 188/041 Ostpr. Tilsit, Stadt 197/039 Ostpr. Tilsit-Ragnit, Kr. 197/033 Ostpr. Tilsit-Ragnit- 197/041 Memelgebiet Preuß. Schlesien 181/081 unvollständig ( AITEN) 188/020, 189/013, 191/011 Aufnahmeämter für RPD Gumbinnen 159/017, 160/024, 164/016, 164/063 Aufstand Warschau /071 Aufstandsfeldpost, O.S. 031/004, 033/004 Aulenbach / Aulowöhnen, 069/B03 Postgeschichte Au Roi Brief à Königsberg 157/030, 160/013, 161/010 Brief nach Marienwerder 160/013 Aus per Dampfschiff -Stpl. 140/042 Aus Russland per Kattowitz 199/081 Ausgabestpl. Kbg 167/023, 168/025 Ausgewichene Banken, Ostpr. 101/B02 Ausl.-Brief ins Olsa-Geb /020 Auslandsbriefverkehr /026, 160/018 Außergefeld(Böhmerw), Postort 081/010 Aussig Postdirektion /113 Postkartenprovisorium /077 Postschecküberweisung 153/016 Sudetenprovisorien 033/004 Ausstellungen Heimatsammlungen 021/002 philatelistische 175/031, 186/107, 190/085 A.v.D.-Stempel Insterburg 090/004 B Baberhäuser, Rsgb. 186/103, 188/071 Baggo-Briefe Memel 108/016 Bahnhof Pillau 133/016, 134/040, 137/027, 138/009 Bahnhofbriefkastenstpl Petrow. 148/032 Bahnhofbriefkastenstpl 161/105, 163/107 Bahnlinie Koberwitz-Ströbel 058/008 Bahnpost: 063/004, 086/006, 124/049 Abstimmungsgeb. Allenstein 180/057 5

6 Aufgabe Fischhausen 150/037, 151/010, 152/009 Aufgabe Würbenthal 156/022 Bahnpost /008 Bartenstein-Königsberg 188/023, 189/015, 190/016 Behelfsstempel 109/007, 160/028, 161/014, 187/017, 187/018, 187/019, 188/013 Behelfsstempel, Sudetenland 060/004, 061/008, 070/007, 070/B05 Berlin-Breslau 065/005, 066/004 Breslau, Bahnpostämter 105/021, 106/012, 115/033 Breslau, BPA 5 101/B04 Breslau, von und nach 059/B02, 060/004, 060/008, 061/007, 062/004, 063/006 Breslau-Görlitz 145/004, 146/038, 147/016, 148/012 Breslau-Oderberg 078/010, 100/008 Breslau-Stettin 015/005, 023/002 Briesener Kreisbahn 065/B04, 067/008 Bromberg u. Umgebung 149/045 Brünn 098/009, 099/010 Devisenkontrolle 3. Reich 134/062, 135/015, 136/015, 137/032, 145/012, 146/011, 147/009, 148/010, 149/007 Erbersdorf-Würbenthal 158/101 Estland 087/008, 088/007 Extrazug 103/019, 104/008, 108/006, 109/003, 112/011, 114/003, 117/004, 155/008, 156/011, 157/009, 158/010, 162/025, 164/011, 166/011, 168/012, 169/011, 170/012 Eydkuhnen-Bromberg 117/016, 118/011 Gebirgsbahn Riesengebirge 183/073, 186/017, 186/096 Gerdauen 151/109 Glogau Bahnhof /004 Grätz-Troppau 141/035 Graudenz-Marienburg 197/017 Greiffenberg-Heinersdorf 139/125 Hirschberg-Krummhübel 186/097 Hirschberg-Schmiedeberg 186/096 Kattowitz, Bahnexpedition 2 199/081 Königsberg (Pr) - Breslau 024/ /44 Mönigsbg:-Marienbg: 203/018, 204/012 Königsberg (Pr) Nachporto 138/036 Königsberg (Pr)-Nasielsk 097/003, 099/006, 169/023, 170/021 Königsberg (Pr)-Pillauer Bhf 176/026 Konitz-Graudenz 187/018, 188/013 Konitz-Hohenstein 187/018, 188/013 Küstrin-Stargard (Pom) 188/023 Laubahn, Kreis 080/012 Leobschütz (OS) 123/045 Litauen im Memelgebiet 141/057 Marienburg-Mlawa 143/037 Melno-Pfeilsdorf 183/017, 184/019, 185/012 Memel-Insterburg (Feldpost) 140/042 Nebenstrecken 141/035, 142/20, 149/009 Nummern-Stpl. der preuß. 017/007, 018/005 Oberschlesien 013/B17-1, 014/004, 015/B17-2, 016/004, 017/004, 030/006, 031/B04, 033/006, 034/004, 041/007, 042/B04, 043/005, 045/007, 048/005, 049/005, 050/004, 141/167 Oberschles. Abstimm.-geb. 060/B04 Oderberg-Breslau 078/010, 100/008 Oderberg-Breslau, Extrazug 060/004 OPD Oppeln bis /031, 104/016, 105/061 Organisation u. Arbeitsweise 192/031, 193/015, 195/013, 196/013, 197/012 Ostdeutsche 059/B06, 060/B03, 061/B06 062/B08, 063/B02, 125/005 Österreich.-Sudetenland 043/B02, 047/B02, 041/005 Ostpommern, Bahnpost in 160/059, 162/036, 165/010 Ostpreußen 034/B04, 082/B05 Ost- und Westpreußen 086/004, 086/010, 087/004 Ostpreuß. Privatbahnen 113/037, 117/006 Ostpreuß. Südbahn 073/004, 074/004, 075/004 Pillkallen-Lasdehnen 155/020 Pillkallen-Schirwindt (apt.) 107/011 Pillauer Bhf 176/026, 177/014, 179/014 Pillau-Hull /028 Posen-Insterburg-Posen 187/017 Preußische 017/007, 018/006 Pr. Stargard-Schmentau 187/019 Provisor. BP-Stempel, dt. 115/027, 119/006, 122/004 Besetzung im Osten Riesengebirge 079/009, 080/012 Riga-Tilsit 069/009 R-Zettel im Zug (Tannenbg) 169/021, 170/018, 171/011, 172/015 R-Zettel vom Ausl. über 162/048, 163/013, 186/028, 187/016 R-Zettel - Zug der deutschen 197/012, 198/013 Technik Schaffnerbp Tapiau- 156/023, 157/019, 158/014 Königsberg Schaffnerbp Willenberg- 181/017 Malkin Schlesien 045/007, 046/005, 049/008, 057/005, 109/007 Becker-Tafeln 021/003 Schlesien nach /B02, 054/B04, 054/003 Schlesien-Pommern 016/B26, 017/004 Stpl Lipeja-Riga 166/028, 167/014, 168/017 Stpl. Preußen 100/012 Stpl Tilsit-Memel 166/028, 167/014, 168/018 Streckenangaben im Stpl. 163/023, 164/026 Sudetenland 043/B02, 047/B02, 041/005 Behelfsstempel 060/004, 061/005, 061/008, 070/007, 070/B05 Tilsit-Königsberg 142/037, 143/009, 144/016 Tilsit-Laugszargen 069/009, 142/038, 143/010 Tschechoslowakei 170/027, 171/016 Tuchel/Westpr. 105/047, 106/014, 107/006 Wilhelmsbahn 156/069, 159/008, 160/012 Willenberg - Malkin 181/017 Z1 Ostbahn 170/027, 171/016 Zillerthal-Krummhübel 186/097 Bahnpostamt 192/031, 193/015, 195/013, 196/013, 197/012 Bahnpostämter Ostdeutsche Bahnpost 187/069 Protektorat 046/B02, 200/027, 201/016 schlesische 045/B03, 046/B01 Bahnpostnr. im Memelgebiet 140/042, 141/027 Bahnstationen Polen, ehem. dtsch. Namen 067/B03 Bahnsteckennetz Schlesien 124/027 B.A. in Breslau 063/005 Ballonfahrt nach Tarnau/OS 184/025, 185/012, 185/021, 185/039, 185/047, 186/018, 189/009 Baltikum, Postwege vom 165/029 Baltisch Port 048/005, 049/004 Baltischer Lloyd 190/065 Balz, Ostbrdbg, Postgeschichte 179/079 6

7 Banküberweis. Allenstein per 179/029 Post Barfrankaturen Memelgebiet 087/B06, 136/083, 137/037, 139/011, 160/043 Barfrankierung OS /021 Bargen über Fraustadt 141/037 Bartenstein Bp-Stempel 188/023, 189/015, 190/016 Postchronik 180/045 PW-Stempel, neue 181/021 PW-Stempel, rote 183/020 spätverwendete Preuß.-Stpl. 180/028 Baudenstempel Riesengebirge 139/030, 140/021, 141/017 Baudenstempel Sudeten 109/023, 110/011 Bauerwitz, Kr. Leobschütz 121/049 B-Aufkleber Paketkarte 161/021, 162/041 Bayern, Ellipsenstpl. Görlitz 086/003 Bayreuth, Ostropa /007 BDPh-Mitgliedschaft 161/114 Beamtenstempel Justiz 112/039, 117/055, 195/033 preußische 055/B03, 058/005, 070/B04 Bechtolsheim, Falschstempel 122/014 Becker-Stempeltafeln 021/003, 022/004, 027/007 Befreiungsmarken, Memelgeb. 090/B07 Befreiungsstempel 158/109 Aussig 033/004 Chiesch 165/031, 166/027, 169/016 CSR siehe Tschechoslowakei Frain 033/004 Heydekrug, Memelgebiet 169/026 Malesitz 189/017 Neu-Oderberg 038/003, 040/002, 041/003, 042/004 Oberschlesien 079/007, 079/008 Oderfurt 122/014, 123/006 Olsagebiet 079/007, 079/008, 119/031, 120/009, 121/007 Stauding 029/005, 030/004 stumme Sudetenland 034/B03 Sudetenland 040/B03, 041/B01, 042/B01 043/B06, 044/B03, 048/B01 050/B04, 095/011, 100/B07, 101/B03, 102/004, 103/010, 106/002, 107/003, 107/012, 107/014, 108/006, 109/004, 109/021, 110/007, 110/009, 110/033, 111/006, 112/012, 158/109 Trautenau 159/019, 161/013 Tschechoslowakei 078/007 Begleitzettel Streckenbriefe 174/027, 175/018, 176/019, 185/031 Behelfsstempel Bahnpost 109/007, 160/028, 161/014 Bahnpost Sudetenland 060/004, 061/005, 061/008, 070/007, 070/B05 Chrostkowo Kr. Rippin 185/025 Koken / Königreichwald 179/030, 180/019 Konitz, poln. Stpl 162/049, 163/014, 164/019 Rentschkau 165/025, 169/016 RPD Danzig /041, 161/077, 162/046 tschechisch /004 siehe auch Not- u. Befreiungsstempel Behördenpost Abstimmungsgeb. Allenstein 007/B07 Behördenstempel 079/010 preußische 083/005, 087/008, 088/006 Belckenisten, Breslau 075/005 Benachrichtigungsgebühr 157/032, 158/018 Beneschau, Stempel 056/005 Benkenau mit PLGZ 5a 192/022 Benkheim, Postort 071/005, 073/004 Bennisch (Schlesien) 119/016 Berbisdorf, Riesengebirge 188/065 Bergstadt OS, Mittelstelle 174/024, 175/016, 176/018 Berlin Briefträger-Stpl 175/026, 176/015 Berlin-Königsberg, Fahrpost 967/B01 Berlin-Königsberg, Flugpost 077/005 Berlin-Memel (Paketkarte) 147/030, 148/022 Bernadotte, franz. Marschall 202/029 Bernsdorf, R-Zettel v.glogau 176/034 Bernstadt 095/005, 096/005 Berschkallen, NPD-Stpl 165/018 Berthelsdorf 188/065 Bes. Gebiete im Osten, provis. 115/027, 119/006, 122/004 BP-Stempel Bes. Gebiete, Marken DR 176/032, 177/020 Beskidenland 1938/39 088/B08, 106/020 Bessel, Friedrich Wilhelm 099/010 Bestellbezirk Königsberg /079 Bestellgeld 162/ 057, 163/021 Beutekolonne 153/045, 154/015 Beutekunst 153/045, 154/015 Beuthen Motive 065/005 Ortsbundzettel 163/030, 164/033, 165/015 Rechteckstempel 156/021, 157/019, 158/013 Reisekreditbrief 158/026 Stpl auf Dienstbrief 161/024, 162/045 Streifband aus der Abst. 154/023 Beuthen / Bytom 8, poln. Stpl. 097/009 Bevölkerung, Reg.-Bez. 093/003 Marienwerder Bezirkshandstempel /B04, 010/B10-1, 018/B10-2, 005/002, 018/008 Bezirksstempel, Protektorat 047/004 Bezugsquellen, Karten 005/001, 015/004, 017/008 Bialla/Ostpr., Neutrale Mächte 155/029, 156/020, 157/017 Bialystok AK 149/028 Bz. Stempel 096/B06 Not-Einlieferungsschein /021, 194/017 Paket als Postsache 179/025 Bibliograph., pommersche Post 070/B01 Bielitz 153/019 Bielitz-Biala 145/069, 146/042 Bielitz-Hullein, Fahr. PA 165/020, 166/016 Bogenschraffen-Stempel 119/013 Hotel-Poststelle 174/025 poln. Lokalausgaben /B01, 096/B09, 121/004 Verlagerung des Postamtes 110/012 Bierutow, Postort 095/005, 096/005 Bildpostkarten Domnauer 077/007 Formblatt, als 158/025 7

8 Königsberg 152/023 Lotterie-, Motive 047/003, 048/002 polnische 097/B08, 098/B05 Sudetenland 151/025, 152/016 Bismarck, Fürst 153/022 Bismarck, Poststempel 081/005, 082/004 Blatter-Briefe Memel 108/016 Bloßgehender Brief 165/019 Boberröhrsdorf, Rsgb. 188/069 Bobrownik (Hultschin) 122/016 Bodenbach, Sudeten, sächs. PA 194/025, 195/020, 196/018 Bogenschraffen-Stpl., österr. 119/013 Bogutschütz, Stempel 031/004, 179/037, 180/014 Böhmen Böhmisches Niederland, Provisorien Nordböhmisches Niederland 079/B01 Nordböhmisches Niederland, Postgeschichte Postmeisteramt Prag 081/010 Böhmen & Mähren 099/100 AA-Stempel 068/009 Ausgabedaten 027/ /004, 176/034, 177/010, 178/ /B02, 081/B01, 082/B02 083/B05, 085/B05, 086/B02 088/B02 Fliegendes Zensurkommissariat Brünn 104/011, 107/003 Nebenstpl. Schlesien 1945/46 106/018, 107/006 R-Zettel 058/006, 099/011 Theresienstadt 089/011, 093/008 Verwendung reichsdeutscher 089/009, 090/008 Marken Verwendung tschechischer Marken Wehrschatzmarken 121/015 Böhmerwald Postgeschichte 066/B06, 067/B02 Post im südlichen 097/009, 098/003, 099/ /B58-1, 029/B58-2, 030/B58-3 Postorte 081/010 Poststempel, südlicher 030/B02, 030/005, 036/B02 Böhmisch Budweis, 064/005 Gedenkumschlag 1974 Böhmisch-Leipa, Vignetten 038/002 Böhmisch Rothwasser 117/017, 118/012 Bolkenhain, Postwärter-Stpl 167/026, 168/027, 169/017 Bonhoeffer, Dietrich 081/009 Bordeaux, Bf. aus Königsberg 157/030, 158/017 D Hollande Bodeaux, Bf. aus Königsberg 203/020 Z 1 Hamburg Botenordnung Danzig /045 Boyen, Franz. Gefangene 157/023, 159/008 Brake (Dampfer) 104/005, 105/006 Brandenburg postgeschichtl. Bibliograhie 073/B4b Post in 153/027 Postorte 167/075, 169/121 Branitz, Kr. Leobschütz 122/015 Braunsberg Grande Armée, Napoleon 203/047 Postorte, Kr. 125/075 Breitenstein (Ostpr), Postgesch. 178/069, 179/021 Breslau: Alt-Breslau 167/085 Ankunftsstempelmasch /015 Ansichtskarte MCM 173/024, 174/020 Apt. Stempel 153/010 Arbeitskarte 1945/46 157/034 Ausgabestempel 7. B. 188/020, 189/013 B.A. in 063/005 Bahnpostämter 105/021, 106/012, 115/033 Bahnpost Nr /B04 Bahnpoststempel 059/B02, 060/004, 060/008, 061/006, 062/004, 063/006 Belagerung /004 Belckenisten 075/005 Bistum Breslau, 203/099, 204/017 Heiratsdispence Botenordnung, Titelblatt von 083/B Botenwesen / u. Postwesen 090/B05 Briefm.-Ausstellung /041 Briefträgerstempel 018/008 Dapag-Frank.-/Stpl.-Masch. 155/093, 180/079 Einkreisstempel 141/036 Einschreibautomaten 1909/31 117/053, 119/008 Eisenbahnbüro Breslau- Görlitz 145/004, 146/038, 147/016, 148/012 Eisenbahn PExp /007 Falschstempel 174/026, 174/027 Festungspost 088/004, 089/005 Firmenfreistpl. M. PLGZ 182/023 Flughafen-Stpl. 181/024, 182/020 FP-Sammelstelle 176/032, 177/020, 178/020 Freistempel-Katalog 204/075 Funknachrichtenkarten 082/008 Gefängnispost 185/026 Generalversammlung /027 Hilfslazarett-Schiffszug 146/047, 147/018 Hochwasser /091 Holtei, Karl von 187/071, 196/020 Jahrhundertfeier /003 Jahrhunderthalle, Einweihung 139/131 Lasswitz, Kurd 154/028 Lazarettschiffszug 033/004, 069/008, 070/004, 070/007, 071/005 Luftpost 141/147, 178/043, 179/020 Messe 1918 od /002, 172/029, 173/011, 175/010 Motive 058/008, 093/007 Museum, P.u.T-Stpl 1956/94 160/083 Nebenstempel 142/147, 144/017 Nebenstempel Eisenbahn 142/147, 144/017, 146/017, 148/011, 149/009 Nebenstempel M A im Kreis 169/023 Neubau Post- u. Tel. Gebäude 171/001 Neujahrswünsche 164/043 Nr-Stpl. Typen 184/061, 185/019 Ortsnamenänderung 050/B02 PA 1, UB o i. 2 versch. Stpl 180/026 Päckchenstempel-Fälschung 052/005 Personenpost, letzte 089/B03 Postamt Bäudlein 062/B03 Postämter 073/B02 Postämter /B02, 047/003, 048/003 Postanstalten 069/B05, 070/B06, 071/B01 071/B02 Post in 113/039 Postmuseum 086/008 Postorte 048/B03 Postorte, Land 047/B01 Postscheckamt, 191/037 8

9 Hochdruckstempel Postscheckamt, Neubau 193/083, 194/022 Poststempel mit Ausbruch 176/031, 177/019 Postverhältnisse /015 Postverhältnisse /028 Postverhältnisse nach /020 Privatganzsachen 151/143 Privatmarken 083/B06 Privatpost Hansa 115/011, 173/024, 176/017 Randgeb. 1 Breslau-Sammlg. 144/079 RB, abgetretene Orte /117, 159/013 Reisehandbuch /045 Reiserouten /079 Ringnummern-Stpl 173/024, 174/020 R-Zettel 168/095 Serienstempel 200/147, 201/073, 202/069 Silesiaposta-Stempel 031/004, 032/004 Stadtpost-Expedition 030/006, 178/032, 179/010, 180/013, 181/012 Stadtpostexped. 8, 10 u /006 Stempel 085/007 Stempel 2 Zw. 101/007, 107/003 Stempel 7. B. (Ausgabestpl.) 188/020, 189/013 Stempel Eingeschrieben 176/033, 177/021 Stempel mit PLGZ (8) 161/020, 173/097 Stempel mit St 162/048, 163/012, 164/018, 166/013 Stempel, PSt II mit 169/027, 170/021, 172/016 2-zeiligem Zusatz Turn- und Sportfest 032/006, 097/006, 098/004, 099/007 Turn- und Sportfest, SO-Stpl. 056/003, 057/004 Turn- und Sportfest, Stempel 025/003 Wappen, Entwicklung 201/069 Westfäl. Landwehrbtl. 152/019, 153/011 Zahlkartenbrief 157/033 Zobten 147/039, 148/027, 149/018 Breslau-Oderberg, Bahnpost 078/010, 100/008 Breslau-Görlitz, Eisenbahnbüro 145/043, 146/038, 147/016 Briefbeutelstück 161/021, 162/041 Briefbundzettel 179/027, 180/019 Briefe Au Roi à Königsberg 157/030, 150/013 Au Roi zu Marienwerder 160/013 aus d. Zeit v Kant a. Königsb 182/055 aus Rybnik/Polen 157/037, 158/019, 159/011 aus Camnitz 151/012, 152/010 aus Schmalleningken 152/021 aus Wilna 105/011, 106/033, 152/019 Bewertung Sudetenland 170/030, 171/018 Bloßgehend 165/019 Chem. Prüfung 165/020, 166/016, 168/014, 169/013 Groß Reichenau 144/024 Marienwerder /083, 202/018 Memel-Pécs 156/030 Memel-Stralsund 165/022 Nach England m. T (Taxe) 179/026, 180/017 Stempel Neuhäuser, Preuß. Post 165/024, 166/023, 167/013 Ohne Marke 155/009, 156/011, 157/013 Brieffälschung Memel 108/016, 181/020 Briefkasten, Geschichte 105/019 Briefkasten, handschriftl. 074/004, 075/005, 134/040 Vermerk (Cranz) Briefkästen, Königsberg 081/007 Briefkastenstpl. Kujau Westpr. 179/034, 181/013 Briefmarken-Ausstellung Oppeln /041 Breslau /041 Ostropa /057, 163/055 Briefm. Dt. Ostgebiete n /026 Briefm. DR i. besetzten Gebiet. 176/032, 177/020 Briefmarken Personen, Orte u. 173/065, 174/023, 175/014, Flucht a. dem Dt. Osten Briefmarkensammler-Vereine in Ost-/Westpreußen vor /011, 178/ /026, 145/030, 145/153, 147/010, 149/010, 177/039, 178/025, 179/045, 180/014, 181/012 Briefträger-Stpl. Berlin 175/026, 176/015 Briesen, Kreisbahn 065/B04, 067/005 Britische Feldpost Allenstein 040/005 Oberschlesien 049/006, 200/035 Bromberg Absenderfreistempel 161/097 Bahnpost (Geschichte) 149/045 Dienstbrief nach 172/024 Freimarken-Halbierung 179/071 Markenhalbierung Preußen 172/019 Motiv 058/008 Neujahrsgrüße 180/075 Notstempel Gebühr bezahlt, 105/011, 106/ /40, Aufkleber POL-Lochung 176/029, 177/018 Postanstalten 141/111, 153/093, 163/065 Post in 141/111, 144/014, 146/017, 147/010, 165/073, 200/115 Postkurse /055 Privatpost Hansa 115/011 R 2-Stpl m. dopp. Tageszeit 169/020, 170/016, 171/011 Rückblick 199/071 Sonderstempel 150/035 Vorphila-Brief /037 Zensuraufkleber /009 Brückenberg 186/099, 188/070 Brünn Bahnposten 098/009, 099/010 Fliegendes Zensurkommissariat 104/011, 107/003 Postcourse /103 Postwesen 082/008 Brunstplatz Eröffnung der Postanstalt 159/026, 160/026, 161/013 Postamt, Geschichte 125/083 Stempel 153/014, 154/012 Brustschilder, ¼ Gr. in Ostpr. nicht verwendet? 026/005 Brüx Nebenstpl. STW-Lager 116/011, 117/009, 120/006, 183/020, 184/020 RP-Normstempel n 116/010, 117/009 Buchwald, Riesengebirge 188/066 Buddelkehmen, Verschl.Marke 204/016 Budweis, deutsche Vereinspost 067/005 Bundespost und Ostdeutschland 022/003 Buslawitz, nachverw. Stempel 024/003 9

10 Bütow Bahnpost 160/059, 165/010 C Cammelwitz/Raudten 196/022, 197/012, 198/013 Cammerswaldau 186/093 Camnitz 151/012, 152/010, 153/011, 154/010 Chausseegeld 149/039, 153/013, 154/010 Chemische Prüf. v. Briefen 165/020, 166/016, 168/014, 169/013 Chiesch, Sud. Befreiungsstpl 165/031, 166/027, 169/016 Cholera-Brief 140/043, 141/029, 194/031 Königsberg (Pr) 153/017 Memel 174/065, 200/051 Oletzko 154/022 Cholerazeiten, Post in 109/012, 142/099, 143/035, 194/031, 200/051 Christburg, postgeschichtliche Heimatsammlung 144/026 Christianstadt a. B., Lager-PA 174/024, 175/015, 184/014 Chroniken Königsberg (Pr) 181/045, 187/037, 187/045 Postämter nach /033 Soldau /061 Chrostkowo (Kr. Rippin) 185/025 Comenius, Johann Amos 029/B63 Conrad, Feldmarschall 037/003 Consistorialbriefe a. Königsbg. 182/055, 203/016 Corinth, Lovis, Motiv 064/005, 067/007, 069/009, 077/008, 080/008 Cosel Kreis, Postgeschichte 071/B03 Post-Insinuations-Document 108/008 Craam, Schrift in Stempel 162/051 Crampe (Bz.Brombg) 154/018, 155/015,156/012 Cranz Briefkasten, handschriftl. 074/004, 075/005, 134/040 Vermerk letzte Post /022, 189/015 Motiv a. sowjetruss. Marken 095/010 R-Zettel v. Nidden 179/031, 180/020 Creutzburg, OS 154/020, 155/017 Creutzburgerhütte 178/026 Creuzburg, Ostpr. 154/020, 169/012 Creuznach (Irrtum) 039/004, 040/003 Crossen 004/002 Landeszugehörigkeit 173/026, 174/012, 175/010, 176/014 CSR siehe Tschechoslowakei CSSR Sonderstpl. Sudetenland /B02 Sonderstpl. Sudetenland /B03 Sonderstpl. Sudetenland /B03 Sonderstpl. Sudetenland /B08 Sonderstpl. Sudetenland /B03 Cunnersdorf, Riesengebirge 188/067 Czersk, poln. Nebenstempel 031/005 Czerwinsk (Bz. Marienwerder) 187/019 Czr. Kr., Zensurstempel, Kontrollstempel 107/010, 108/006, 109/004, 110/006, 111/005, 119/003, 120/005, 121/008 D Damasko 113/008, 114/004 Dampfboot, Pillau per 074/004, 075/004 Dampfer-Stempel Cranz 148/038 Danzig: 099/011, 100/ Jahre 154/029, 155/037 Botenordnung /045 Devisenkontrolle 086/004 Die Posten der Stadt 155/032, 156/020 Durchgangsverkehr ab 1921, 203/089, 204/065 Korridor Falschstempel 122/014 Feldpost 1939/ /B03, 076/003, 079/B04, 087/B04 Feldpostzensur /043 Firmenlochungen 042/B03 Intelligenzblatt /020, 141/010 Kennwort: Stolzenberg 139/137, 140/032 Korridor 200/127, 202/057 Kriegsgefangenenpost n. D 139/027, 140/020 Landespostdirektion /B02 Lazarettschiffszug II 097/003 Leben eines Briefträgers 151/141 Motive 073/005, 086/006, 093/007 Motivmarken Polen 023/B46 Neujahrswünsche 164/043 Notentwertungen /041 Optische Telegraphie /147 Ortsnamenverzeichnis 138/030, 139/016 Postgeschichte 040/006, 200/115 Postleitgebietszahlen 079/008 Postorte Kreis Danzig 143/137 Postorte OPD 042/B02 Postorte, Zuteilung zur OPD 118/057 Königsberg, 1920 Postscheckamt, 191/037 Hochdruckstpl. Postsiegel hochoval 191/017, 192/015 Post- u. Botenwesen 137/011, 139/018, 140/016 Postverkehr 1920, PM 107/021 Postwesen /B03 RPD, Behelfsstpl /041, 161/077, 162/046 Schiff Hansestadt Danzig 123/037, 124/007 Schiff Peter von Danzig 112/069 SO-Stpl.1962, T. d. Danziger 087/004, 088/004 SO-Stpl. von Polen 1919/39 025/B51-1 SO-Stpl. von Polen ab /B51-2, 027/B51-3 Stempel 152/016, 153/011 Stempelmotive 071/005 Stempel nach /005 Stempel Prüfstelle Danzig I 117/013, 118/009 Verhältnisse /137, 140/032, 141/026 Verhältnisse Ende /018 Verhältnisse v. 100 J. (1900) 167/071 Vorphila-Brief 155/025 Zensur 1945/46 052/B01, 056/005 Dapag-Frank.-/Stpl.-Masch 155/093, 180/079 Darkehmen Aufgabestpl, Krs. 193/033 Dauba (Sudeten), Stempel 117/014, 118/010 Daupern Hilfspoststempel 071/004 Krone-Posthorn-Stempel 074/004 Dawe-Samml. OS, Versteig. 167/105 DDR, Zentraler Kurierdienst 011/B12 10

11 Debra, Bz. Kalisch, Notstempel 197/014 de Kgsbg, handschriftlich 081/006, 082/004 Deruluft 153/049, 154/016 Desinfektions Stpl. a. Troppau 158/029, 164/013 Desinfizierte Bf. a. Rußland 200/051 Deutsch-Böhmen (CSR) 149/059, 150/023 Deutsch-Crottingen, Zusatz- 120/009 Stpl Deutschendorf, / Mauche 168/035, 169/019 Deutsche Ostgebiete Arge, 40 Jahre 162/006 Arge, Literaturbestand 157/115, 161/111, 171/105, 197/109 Arge, Satzung, -änderung 162/152, 166/111, 170/117 Arge-Treffen, 10 J. Ellingen 178/009 Arge-Treffen, 15 J. Ellingen 198/029 Arge-Treffen, 25 J. Bad Laer 180/008 Arge-Treffen, 50 J. Bad Laer 204/008 Aufnahmeämter 164/063 Briefmarken n /026 Ende der Dt. Reichspost 156/035 Gelegenheitsstempel 017/B29, 018/007 Luftverkehr u. Luftpost 178/043, 179/020 Postanstalten /031 Städte auf Briefmarken 176/065, 177/027, 178/020, 179/014 Stempelfälschungen 174/027 Stempel nach /026 Tag der Briefmarke 166/041, 167/019, 168/021 Dt. Besetzung Polen im I. Wk 107/027, 166/095 Dt. Dienstpost Osten, Gradzisk 179/031, 180/020 Dt. Dienstpost Ostland 121/011, 122/011 Dt. Dienstpost Ukraine 155/022, 156/015, 157/014 Melitopol 107/009, 110/006, 111/004, 113/004, 117/005 Michailowka 170/025, 171/014, 172/017 Dt. Kriegsgef.-Heimkehrerlager 134/047, 139/010, 141/009 Dt. Kriegsgef. in Polen /091 Dt. Kriegsgef. in Rußland, 110/ WK Dt. Kriegsgef. in USA 187/020, 188/013 Dt.-Österr. Postdir. Aussig /113 Dt. Ostmark, Verkehrswesen 176/041 Dt. Ostmesse, Stpl-Unterschied 179/036, 180/023 Dt. Paß für Tschechen 184/025, 185/012, 186/017 Dt. Philatelisten i. Sudetenland 122/063, 123/009, 142/065, 144/017 Dt. Philatelistenverbände Tschechoslowakei 122/063, 123/009, 142/065, 143/014 Dt. Reich-Marken mit Sowjetstempeln 165/032, 166/027, 167/013, 168/017 Dt. Schrift (Fraktur), Verbot 190/089 Dt. Überwachungsst. Tetschen 197/015 Dt. Zeitungen in Schlesien, OS 119/039, 141/007 Deutscher Orden Briefe 056/B04 Motive 052/005 Preuß. Postwesen 167/037 Deutsch-Krone, Republikstpl. 053/004 Deutsch Neukirch, Postort 069/007 Devisenkontrolle 1918/ /003, 104/023 (Bahnpost) im 3. Reich 134/062, 135/015, 136/015, 137/032, 145/012, 146/011, 147/009, 148/010, 149/007 Danzig 086/004, 117/013, 118/009 Hindenburg, Kontrollstelle 076/005, 079/004 Königsberg /047 Prüferstempel 104/025 Stempel MPK 078/008 Devisenüberwachungsstellen 055/B01 Devisenzensurvermerke 036/005 D Holland, Bf. aus Königsberg 157/030, 158/017 Dienstbriefe nach Bromberg 1921, zurück 172/024 Namensstempel auf 008/002 Dienstmarken Oberschlesien, Dienstm. 203/105 Oberschlesien, Verwendung 028/005 außerhalb Dienstpost Allenstein 155/026, 156/018, 157/017 Amt in Ölmütz, Schließung 176/032, 177/020, 178/020, 179/014 Gebührenplichtige 168/051 Liebau (Schles) 160/032, 161/015, 162/031 Melitopol Ukraine 107/009, 110/006, 111/004, 113/004, 117/005 Michailowka Ukraine 170/025, 171/014, 172/017 Portopflichtige 168/051 Reichskommissar Memel 029/ Ukraine 155/022, 156/015, 157/014 Dienstpostsendung 168/051, 169/073, 170/022, 171/012 Dienstsiegel u. Dienststpl/OS 108/031, 192/081 Dirschau, Brücken (Ostbahn) 185/085, 186/026 Dittersdorf (Sudeten) 191/024 Dobra (Bez. Kalisch) 197/014 Doenhofstaedt 154/019, 155/016, 156/012 Dombrau, Österreichisch - 083/004 Schlesien 1920 Dombrau/OS, Nebenstpl. 183/019 Domnauer Briefkasten 077/007 Donalitius, Christian, Ostpreuß. Motiv 031/006, 178/032, 179/012, 180/013 Dörfl (Sudeten) 191/024, 192/018, 193/011, 194/013 Dragebruch, Stempel 147/032, 149/016, 150/014 Dreikaiserreichsecke 024/003, 068/B01, 070/009, 093/B01 Karten 147/119 Dresden (Postauftrag) 149/036 Driczmin, Postort 089/007, 090/005 Drigelsdorf, Postort 165/024, 166/023 Drittes Reich, (Devisenkontr in der Bahnpost) 134/062, 135/015, 136/015, 137/032, 145/012, 146/011, 147/009, 148/010, 149/007 Druckabarten, OS 036/006 Druckerzeichen OS-Marken 029/B61, 031/004 Drucksache, Genehmigung 186/031, 187/017 RPD Breslau 11

12 Druckvermerke R-Zettel 155/020, 156/014 Drygallen Postort 165/024, 166/023 Dziedzitz Notstempel 197/014 poln. Lokalausgaben /B01, 096/B09 E Ebenrode Kreis (Postdaten) 144/135 Landkraftpost 077/006, 078/009, 078/010 Eberhardt, Feldpost der Gruppe 087/B04 Ebersdorf, Kraftpost 193/087 Eckenschnitt bei alten Briefen 095/003, 097/B04, 099/007 Edmitz Landeszugehörigkeit /004 Sudetenland 030/003 Verkehrsverhältnisse 054/003, 063/B00, 064/004 Eger, Poststpl. 107/014, 110/007 Egerland, Stempel 057/005, 059/004, 060/005, 063/005 Egerländer Patenstadt 079/009 Vizenzifest 075/004 Egerlandtag /007 Ehrlich, Paul, aus Strehlen 182/069 Einsatzpostamt Stettin 073/003, 182/024 Einschreibautomaten /053, 119/008 Einzug auf der Prager Burg 146/050, 147/020 Eisenbahn Bahnbüro Breslau-Görlitz 145/043, 146/038, 147/016 Bahnkarte ca /B05 Eisenbahnnetz O.S. 014/B21 Expressgutmarken Ostpreuß. 147/025, 148/015 Postanstalt, Postamt, Postbüro 192/031, 193/015, 195/013, 197/012 Postexpedition 4 032/007 Siegelmarken 086/005 Strecken-Eröffng., Schlesien 015/B24 Eissegelwoche Angerburg 090/008 Elbing Ansichtskarten (frühe) 182/026 Aufgabestempel, Kreis 193/039 Fälschung, Mi-Nr. 22 PFä 159/029 Feldpost /010 Gumbinnen 150/016, 150/137, 151/013 Nebenstempel, Handelserl. 189/021 Postgeschichte 077/B02, 109/015, 166/073 Postorte, Kreis 151/061 Schichau-Lochungen 074/008 Schichau-Lokomotiven 068/010, 073/006 Schichau-Werft, aptiert 203/015 Spittelhof, PSt 180/030, 182/015, 183/012 Ungewöhnliche Stempel 157/026, 158/016, 159/010 Elchniederung siehe Niederung Elsaß, Feldpostzensur f. 183/016, 184/014 Emigranten, Salzburger 094/010, 119/023 Entlastet-Stempel 009/004 Klaipeda 095/005 Königsberg/Preußen 174/028, 175/011, 175/035 Ost- und Westpreußen 094/005 Entwertung nachträglich 165/045 Erbersdorf-Würbenthal BP 158/101 Erdmann, Lothar 078/011 Erdmannsberg (Schles.) 167/021, 168/023, 169/016, 171/009 Erdmannsdorf, Riesengebirge 182/091, 185/091 Erinn.-blätter, Ostpr. Wk I 167/043 Ermland, Postfahrplan /B02 Estafetten 194/030 Brief, Coeslin - Stolp 195/028 Stempel p. Erstafette 089/007, 090/004 Estland Bahnpost 087/008, 088/007 Ettofer, Privatmarken 094/008 Ewert, Arthur 089/010 Extrapost-Regl 1838 v. Preußen 181/031 Extrazug Bahnpost Breslau-Oderberg 078/010, 100/008, 103/019, 104/008, 108/006, 109/003, 112/011, 114/003, 117/004 BP-Stempel 155/008, 156/009, 157/009, 158/010, 162/025, 164/011, 166/011, 168/012, 169/011, 170/012 Eyde, Postmeister 159/033 Eydkuhnen, Bahn-Stpl 117/016, 118/011 Eydtkuhnen, Preußen Stpl 165/018 F Fahrendes Postamt Bielitz-Hullein 165/020, 166/016 Ostpreußen /B02 Falkenau (Eger) Land, Stempel 139/038 Falkenberg/OS, Kr. Postgesch. 077/B01 Falschstempel Bechtolsheim 122/014 Breslau 174/026, 174/027 Danzigmarken (auf) 122/014 Freiberg (Sudeten) 143/035 Liegnitz 014/005 Memelmarken (auf) 085/B11, 122/014 Fälschungen Breslau-Päckchenstempel 052/005 Elbing, Mi-Nr. 22 PFä 159/029 Memel 090/L10 Memelbriefe 081/012, 108/016, 181/020 Ostpreußenfeldpost 060/003, 061/008 Ostschlesien 106/057 Prüfzeichen Weinberg 200/037 Sudetenmarken 075/L08 Theresienstadt 069/009, 070/L06, 094/L11 Theresienstadt-Belege 074/L06 Farbige Stpl. a. Ostropa-Block 032/005 Feistein, Nebenstempel 062/007 Feldbahn Laugszargen, Truppen 166/029, 167/015, 168/019 Feldeisenbahnmarken 076/004, 077/005 Feldpost: 1870/71 011/B11, 015/B22, 018/B30 Absenderstempel, 033/004 12

13 Lazarettschiffszug Abstimmungs-FP, OS 031/004, 033/003 Allenstein 145/045, 146/038, 147/016, 148/013, 149/013, 149/147 Aktion K 167/019, 168/022 Bad Flinsberg /003 Bahnpost Memel/Insterburg 140/042 britische, Allenstein 040/005 britische, Oberschlesien 049/006, 200/035 Danzig /B04 Danzig 1939/45 076/003, 108/045 Danzig, FP-Zensur /043 Danzig, Stempel 079/B04 deutsche /007, 043/003 deutsche 1919/20 037/004 Elbing /010 französischer Feldpoststpl. 199/018 Tresor et Postes 184 Freikorps 1919/20 043/005 frühe /006, 099/005 Geschichte /035 Grande Armée, Napoleon 103/019, 105/008, 106/007, 106/049, 107/009, 200/055 Grande Armée, Ostdeutschl. 014/B19, 021/B39 Grande Armée, Ostpreußen 200/055, 203/047 Grande Armée, Schlesien 019/B35 Grenzschutz OS 034/004 Grenzschutz Ost 1919/20 122/014, 123/006, 133/045, 134/161, 135/015, 135/149, 136/012, 138/014, 141/008, 171/019 Großes Hauptquartier 1. WK 025/B53, 026/006 Hultschiner Ländchen 039/005, 040/004, 041/004 Italiener in Oberschlesien 200/133 Königsberg, aus, /020, 160/025 Landmarine, bei der 160/027 Lazarettschiffszug Breslau 069/008, 070/004, 070/007, 071/005 Marienburg (Westpr) 186/028, 187/016 MED-Stempel 093/004, 094/004 Memel, Luftschifftrupp 9 191/022 Mohrungen, aus 181/026 Neisse 173/011 Neisse, aus, Truppenstpl. 004/002, 172/029 Njemenarmee /021, 191/011 Nummern dtsch. Kriegsgef.- 094/L11 Einrichtungen Ostdeutschland 021/B39 Ostpreußen 031/005, 039/004, 060/003, 061/008, 104/011, 144/027, 185/001, 186/026 Ostpreußen-Feldpost /B62 ostpreuß. Postämter /005, 076/005 Ostpr. Truppenstationierung 168/036, 169/020 Polen 1939, poln. Marken 197/015 Regimentsnamen 1.WK 187/022, 188/015 Sammelstelle Breslau 176/032, 177/020, 178/020 schlesischer Einheiten 008/003 Stempel Danzig 054/B03 SS-Fp-Brf 179/032, 197/016 St Stempel 068/007, 069/007 Stummer Stempel 185/023, 190/019 Übungsfeldpost, Leitst /023, 194/019, 199/013 Tarnung FP-Danzig 1939/45 108/045 Tilsit, Notstempel /033, 186/024, 187/014 Truppenstpl aus Insterburg 171/019 Vorbindezettel 164/038, 165/017 Verschluß-Vignette 2. WK 149/039 Zensur für Elsäßer 183/016, 184/014 Fernsprechbuch-Eintrag 157/033 Fernsprechrechn. Schlesien 159/023, 164/017, 166/012 Feste Boyen, Franz. Gefangene 157/023, 159/008 Festung Graudenz, Feste Courbière 066/004, 068/005, 159/017, 160/024, 161/011, 161/101, 162/047, 175/013 Festungspost Breslau 088/004, 089/005 Königsberg 089/005 Fingerhutstempel Königsberg 097/B06 Firmenfrei-Stpl., Breslau mit 182/023 PLGZ Firmenfrei-Stpl., Komotau apt. 179/024 Firmenlochungen AF Lyck 093/006 Danzig 042/B03 FSE Elbing 074/008 Königsberg 087/006 Oberschlesien 039/005, 040/004 Ostpreußen 073/B03, 074/004 Fischbach, Riesengebirge 182/103, 185/097 Fischhausen Aufgabe BP 150/037, 151/010, 152/009 Einlief.-Schein 153/018 Flatow, Postort 067/006, 068/006, 069/005, 079/005 Fliegende Gauschule 161/023, 165/012 Fliegendes Zensurkommissariat 104/011, 107/003 Brünn Flieger, französ., Ostpreußen 078/014, 080/011 Fliegerhorst Kraussen 101/007, 104/006 Fliegerhorst Reitz 151/014, 152/011 Flinsberg, Bad Feldpost /003 Preußen K 2 162/053 Flüchtlingskommissar 180/030, 182/014 Flüchtlingslager Oksböl, 105/010, 106/008, 107/003 (Oksbøl), Dänemark Flüchtlingsstadt Eselkamp - 200/045 Mittwald Flugbelege 185/039, 185/047 Flugpost Berlin-Königsberg 077/005 schlesische bis /B005 Flugvignetten, Ostpreußen 031/003, 032/004, 044/003 Forbach Grenzübergang-Stpl 170/029, 171/016 Formularstempel als Entwertg. 092/004 in Ostpreußen Forwarded v. Memel 174/064 Fotokte Abstimmung Allenstein 181/025 Frain Nebenstempel 062/007 Provisorien 033/004 F(ranco)-Stempel, deutsche 200/061, 201/016, 204/012 Frankostempel aptiert von Stettin 174/028 13

14 auf Zeitungsmarke /006 OPD Oppeln 054/B01 Frankatur portogerecht, OS 182/024, 183/014, 200/034 Frank. Masch. 181/041 Frank. Masch. Dapag 155/093 Franz. Brfm-Ausg. Memelgeb. 181/065, 184/027, 185/018, 186/018, 187/011 Franz. Feldpost, Tresor et 199/018 Postes 184 Franz. Gefangene, Feste Boyen 157/023, 159/008 Franz.Verwaltung Memelgebiet 203/053, 204/035 Frauenburg 155/036 auf Briefmarke 015/B25 Fregatten, preußische, Motiv 061/B02, 070/006 Freiberg (Sudet.) Falschstempel 143/035 Freiburg/Schles. poln. Bezeichn 040/005 Freifahrtschein Ostbahn 175/023 Freikorps Lensch OS 172/023 Freimarken-Halb. Bromberg 179/071 Freimarkenstempler 105/013, 106/011, 181/041 Breslau 204/075 Ostgebiete 032/B03 Sudetenland 048/B02, 049/006 Freistempel 006/B06-1, 008/B06-2, 009/B06-3, 013/B18 Freiwilligenkorps, Memel 086/004 Freywaldau / Freiwaldau 116/008, 117/007, 119/014 Friedrich I., König in Preußen 170/008, 170/034, 172/018 Friedrich Wilhelm I., König 170/008, 170/034, 172/018 Friedrich, Caspar David, Motiv 062/008, 063/005 Freudenthal/Sudetenl. Notstpl. 181/019, 182/017 Fröschelsdorf (Sudeten) 191/024, 192/018, 193/011 Fronthilfe, Generalgouvernem. 092/009 Fürstenstein, Geschichte u. Post 174/091 Fuhrmannsbriefe Ostpreußen 079/005, 081/004 Schlesien 082/006 G Gabel, P.E. Maler, Westpreußen 109/006, 131/003, 139/007 Ganzsachen Flugpost Berlin-Königsberg 077/005 Karlsbad /004, 062/007, 069/B02, 070/B02 Marienburg auf poln. GS 075/007 ostdeutsche Motive 086/006 Ostmesse, 29., Königsberg 088/005 Philatelistentag Karlsbad 074/B2b, 075/006, 075/B06 098/005, 100/007, 100/B07 Sophilex Kattowitz 064/005 Gaue, Reichsgaue 074/009, 119/031, 120/009, 121/007, 123/011, 125/007, 126/014, 130/009, 134/007, 135/005, 137/010, 138/008, 139/009, 141/006 Gauschule, fliegende 161/023, 165/012 Gdingen, Motiv 073/005 Gebet, Preußen /031 Gebiets-Heimat-Sammlg, Aufb. 016/B28-1, 017/B28-2, m. ggw. Mk.-Stpl. Ostgeb. 022/002 Gebirgsbahn, Riesengebirge 183/073, 186/017 Gebirgspost Schneekoppe 077/005 Gebühr bezahlt OS /008, 046/006 Stempel 105/011, 106/011, 143/115 Gebührenmarken Lublin 139/043 Memeler Kleinbahnen 093/004 Gebührenpfl. Dienstsache 168/051, 169/073, 170/022, 171/012 Gefangenenlager Guben, 170/025 Arbeits-Kommando Ital. 54 Geldbrief, Porto für Preuß. 165/028, 166/025, 167/013 Geldbrief, Porto v. Alt-Kemnitz 184/027, 185/018, 186/017, 190/014 Gelegenheitsstempel Sudeten 046/007, 077/004 Bezug Ostgebiet 017/B29, 018/007 Gellen, AK 194/023, 195/019 Gemeindeverzeichnisse Ostdeutschland 056/B01 Generalgouvernement Amtsblattverfügungen 074/B01, 075/B05 ausgelagerte Abt. i. Schlesien 185/022 Briefmarkenausgaben Mi-Nr. 115, ungezähnt 048/005 Feldeisenbahnmarken 076/004, 077/005 Forschungsgruppe, Treffen 078/B03 Fronthilfe 092/009 Halbierungen 004/003 Handbuch-Inhalt 077/B10 Konzentrationslager 079/B03 Kriegsgefangenenlager 079/B03 Literatur 096/B05, 100/002 Postdienststellen Verzeichnis 077/B05 Postgebühren 077/010, 079/B03, 081/010 postgeschichtl. Bibliographie 076/B05 Postorte-Verzeichnis 076/B04 Postschutz 091/008, 092/009 Sonder- und Werbestempel 076/004, 094/011 V-Stempel 077/006 General-Pardon von Großburg 170/107, 171/018 Strehlen 167/095 Gen.-Versamml. Breslau /027 Georg-Schutzhaus (Hochschaar) 114/009, 115/008, 116/005 Geprüft, Beanstand. Stpl OS 140/087 Gerdauen Aufgabestempel, Kreis 192/043 Bahnpost 151/109 Postgeschichte 144/049 Germania-Marken Aufdr.: Memelgebiet 081/B03, 082/005 Gertlauken, Ak 183/018 Gerwischkehmen, Hilfspost 054/004 Geschichte d Tagesstpl DRP 163/037 Geschichte Pommern 194/067, 195/023 Geteilte Städte, Postanstalten 041/005, 042/005, 043/003, 058/009, 059/003, 060/004, 061/007, 066/B04 Gewerksfabrik üb. Sagan, PSt II 193/021, 194/017 Giersdorf, Kr. Hirschberg, 186/093 Riesengeb. 14

15 Gießhübel PSt II (Sudeten) 193/022 Gilly, Friedrich, Motiv 053/005 Gläsen, Kr. Leobschütz 186/030 Glatz Kraftpost Glatzer Bergland 193/087 Markenschwärzung 139/042, 140/025 Postanweisung /034 Post nach /016 Gleichmann-Stempel 096/B06, 097/B05, 098/B08 099/B05 Memelland 189/022 Schlesien 115/037 Glogau Bahnhofs-Stationsstpl /004 R-Zettel in Bernsdorf 176/034 Glyndwr, Briefstempel S.M.S. 100/008,101/005 Gnadenfrey, Postwärterstempel 178/027 Goerdeler, Karl Friedrich 081/009, 203/001 Goethe und Schlesien 083/B01 Godulla, Karl 204/089 Gogolin (OS) 149/117, 150/024 Stempel, Abstimmungszeit 194/022 Goldap Aufgabestempel, Kreis 192/047 Postanstalten, Kreis 097/004, 098/005, 099/004, 096/B05 Stadtbrand 162/052 Stempelneuschnitte 097/B05 Goldenstein PA (Sudeten) 193/023, 194/018 Gollnow 117/011, 118/008 Görbersdorf, Schlesien 180/085, 181/016 Görlitz Entwickl. Post u. Telegrafie 162/079 Front /016 Lokalausgaben 014/B19, 021/003, 022/004, 049/007 Moys, Stalag VIII A, Griechen, Internierung 191/095, 192/019, 193/012, 194/013, 194/079, 194/085 Ovalstempel BAYERN 086/003 Portopflichtige Dienstsache, 202/021 Pfarramt 1946 Postanstalten 058/009, 059/003, 060/004, 061/007 Postgeschichte, preuß. Post 195/075, 196/018 So-Marke 179/014 Stadtpostmarken /005, 088/004, 089/007 Unterausschuß 197/020, 198/013 Vorphila-Stempel 089/008, 093/006, 097/005 Wappenkte. Studenten-Corps 193/024, 194/020, 195/017, 196/017, 197/011 Zensur /053, 163/016, 164/019, 165/012 Gostoczyn 113/005, 151/012, 152/010 Gotenhaven / Gotenhafen 121/010, 122/008, 123/004, 125/016 Göttersdorf, Sudetenland 113/009, 114/006, 118/007, 119/004 Grabow, Stettin- 134/024, 153/083, 161/009, 179/022, 180/016 Grade-Flieger 181/075, 182/021, 183/013 Grade, Hans, Köslin 181/075, 182/021, 183/013 Gradzisk, Abholpostamt DDO 179/031, 180/020 Grande Armée 143/097, 144/018 Brief aus Jouk 168/032, 169/018, 170/016 Feldpost 103/019, 105/008, 106/007, 106/049, 107/009 Ostdeutschland 021/B39 Ostpreußen, - in 106/049, 107/009, 126/055, 127/006, 129/065, 140/044, 141/006, 200/055, 203/047 Portofreiheit 143/035 Post 143/097, 144/018 Schlesien 019/B35, 064/B05 Gräfenberg/ -burg, Werbestpl. 075/004, 077/004 Grätz-Troppau 141/035, 193/022, 194/018 Graudenz Beamtenstpl. Werdermann 192/021 Drucks mit Nachporto 179/028 Festung 066/004, 068/005 Festung mit Hilfspostanstalt 159/017, 160/024, 161/011, 161/101, 162/047, 175/013 Franz. Truppen 155/021, 157/013 Verein f. Luftschifffahrt /019 Wehrm.Gefängnis Post a. `45 179/033, 180/021 Wertbrief 147/029, 148/022 Greifenberg (Pomm.)Rechteckstempel 089/ Greifenhagen, Rechteckstempel 069/006, 070/ Greiffenberg-Heinersdorf, BaPo 139/125 Greiffenberg, Postw.-Stpl. 167/025, 168/027, 171/010 Grenzpostamt Stettin 117/011, 118/008, 185/028, 186/023 Grenzschutz, Feldpost 122/014, 133/045, 134/016, 134/B07, 135/149, 135/015, 136/012, 141/008 Grenzschutz OS 034/004 Grenzschutz Ost 133/045, 134/061, 135/015, 135/149, 136/012, 138/014 Grenzschutz Ost, Feldpost 171/019 Grenzübergangsstempel 090/010 4/AED 170/029, 171/016 Ostbahn 092/004 preußische 091/008, 077/B06 Grenzspende OS 178/029, 179/018, 180/015, 186/013 Gribi-Briefe Memel 108/016 Griechen, Internierung 191/095, 192/019, 193/012, 4.Armeekorps in Görlitz Gröditz b. Freiwaldau/Österr. / Schles. 194/013, 194/079, 194/ /012, 109/005 Gropischken, Ansichtskarte 097/009, 098/003 Großburg, Gen. Pardon 170/107, 171/018 Groß-Duft, Kr. Kalisch, Name 091/006 Groß Herrlitz (über Troppau) 117/015, 118/011 Groß Peterwitz (RB. Oppeln) 115/009, 185/025, 186/023, 202/077 Groß Reichenau 144/024 Groß Schilleningken, Poststpl. 172/027 Privatbesitz Gr. Schönwalde, Notstempel 157/037, 158/019 Gr. Starzin, Nachverwend. 176/027, 177/016 Groß Strehlitz (Oberschlesien) Postgeschichte, Kreis 070/B07 Postort 130/066, 146/115, 147/021, 151/069 Stempel 149/117, 150/024 15

Historische. Topographische Karten Kartenverzeichnis

Historische. Topographische Karten Kartenverzeichnis Historische Topographische Karten Kartenverzeichnis Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Kartenverzeichnis der Historischen Topo graphischen Kar ten erhalten Sie alle Informationen über

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Arge Deutsche Ostgebiete RS 215 / 000 Beilage 1040 / 01 Ingo Hackstedt Literaturverzeichnis Stand: 01. 08. 2012 1 Ostpreußen Die Post im Kreis Neidenburg Ernst Vogelsang 2 Ostpreußen Die Post im Kreise

Mehr

Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen

Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen Marianne Stanke hat eine Aufstellung von Konfirmanden-Tabellen von ganz Ostpreußen ausgearbeitet. Diese Aufstellung wird auf unserer Internetseite unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis 301. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 301. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 301 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 4 Mitglieder des Deutsch-Österreichischen Postvereins 5 Baden 6 Inland 6 Zuschläge 7 Strafporto 8 Badische Landpost 8 Ausland (DÖPV) 8 Bayern,

Mehr

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen

Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen Günter Kobel Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen 2015 verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Anfänge des Postwesens...8 Postgeschichte allgemein...9 Postkurse und

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

Die Leiter der. preußischen Katasterämter bis ~ 1939

Die Leiter der. preußischen Katasterämter bis ~ 1939 Die Leiter der preußischen Katasterämter bis ~ 1939 Stand: 31. Dezember 2013 Die preußischen Regierungsbezirke mit Katasterinspektoren und Katasteramtsleitern 1. Nachtrag: Grundsätzliche Überarbeitung

Mehr

ARGE Nachverwendete Altdeutschland-Stempel. ARGE Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel. ARGE Deutsche Post- und Absenderfreistempel

ARGE Nachverwendete Altdeutschland-Stempel. ARGE Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel. ARGE Deutsche Post- und Absenderfreistempel ARGE Nachverwendete Altdeutschland-Stempel Rundbriefe 1 5, 7-11 ARGE Brustschilde und Nachverwendete Altdeutschland-Stempel Rundbriefe 1 21, 23, 25, 26, 28, 29, 92 = Deutsches Reich 1872-75, Register Doppelprägung

Mehr

Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau. Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge

Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau. Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge Breslau (28096)- Stadt 1832, 1833, 1835, 1837, 1839, 1841, 1843,

Mehr

Die Krone Posthorn Stempel der ostpreußischen Hilfspostanstalten

Die Krone Posthorn Stempel der ostpreußischen Hilfspostanstalten Arge Deutsche Ostgebiete RS 220 / 041 Beilage 1068 / 01 Hartmut Saager Die Krone Posthorn Stempel der ostpreußischen Hilfspostanstalten sind immer wieder Gegenstand der Betrachtung in unseren Rundschreiben

Mehr

Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland

Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland Stiftung Ostdeutscher Kulturrat OKR Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen '--' Bearbeitet von Wolfgang

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 273 Freie Stadt Danzig 4202 Sammlung 1920 bis 1939 es wurde gemischt (überwiegend aber ungebraucht) gesammelt, die Sammlung ist augenscheinlich fast komplett...1-308 150,- 4203 Blockausgaben 1937 Block

Mehr

Schriftverkehr mit Einschränkungen Zensierte Post ein weites Feld

Schriftverkehr mit Einschränkungen Zensierte Post ein weites Feld Schriftverkehr mit Einschränkungen Zensierte Post ein weites Feld Warum überhaupt Briefpost zensiert werden kann, deren Beförderung eigentlich einem international garantierten Postgeheimnis unterliegen

Mehr

Provinz Ostpreußen ( / )

Provinz Ostpreußen ( / ) Provinz Ostpreußen (1820-1828 / 1878-1914) Gebiet Die preußische Provinz Ostpreußen ist mit Ausnahme der Jahre 1848-1851 nicht Teil des Deutschen Bundes und gehört zu den östlichen Gebieten des Königreichs

Mehr

A N S I C H T S K A R T E N

A N S I C H T S K A R T E N 19 5168 Werbung 44 verschiedene ungelaufene moderne überwiegend ausländische Werbekarten...42x sauber 24,- 5169 Zeughaus-Verwaltung 9 verschiedene ungelaufene Karten aus der Zeit vor 1945, amtliche Ausgabe

Mehr

P O S T K A R T E N.

P O S T K A R T E N. P O S T K A R T E N 295 5001 Berliner Gewerbeausstellung 1896 34 gelaufene/ungelaufene Ansichtskarten, alles Lithographien... 150,- 5002 Berliner Gewerbeausstellung 1896 22 überwiegend gelaufene Ansichtskarten,

Mehr

Literaturspende unseres Mitgliedes Ralf Graber. Herr Graber übergab dem ArGe Archiv einen Ordner mit Kopien folgender Werke und Artikel:

Literaturspende unseres Mitgliedes Ralf Graber. Herr Graber übergab dem ArGe Archiv einen Ordner mit Kopien folgender Werke und Artikel: Literaturspende unseres Mitgliedes Ralf Graber Hans-Peter Thoma Herr Graber übergab dem ArGe Archiv einen Ordner mit Kopien folgender Werke und Artikel: div. Artikel eines Handbuches Herausgeber nicht

Mehr

Erläuterungen. Impressum. Die vorliegende Poststempel-Sammlung ist in folgende Punkte untergliedert:

Erläuterungen. Impressum. Die vorliegende Poststempel-Sammlung ist in folgende Punkte untergliedert: Gerhard Weiß Erläuterungen Die vorliegende Poststempel-Sammlung ist in folgende Punkte untergliedert: 1. Aufgabestempel / Ankunftstempel 2. Geldverkehr 3. Schiffspost 4. Innendienst: Formularstempel /

Mehr

Polen. Baedeker. c\?s. www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker. Allianz (i'l'i) Reiseführer

Polen. Baedeker. c\?s. www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker. Allianz (i'l'i) Reiseführer Baedeker Allianz (i'l'i) Reiseführer c\?s 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Polen www.baedeker.com

Mehr

Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948

Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948 Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948 (H. Saager - veröffentlicht 1985) Jede Betrachtung und Überlegung zu dem Postverkehr in den Jahren von 1945/46 ist gekennzeichnet von

Mehr

Bahnposten und Postamt am Bahnhof Braunschweig

Bahnposten und Postamt am Bahnhof Braunschweig Bahnposten und Postamt am Bahnhof Braunschweig 1838-1970 Es sei hier darauf hingewiesen, daß es in Braunschweig und im Braunschweiger Land kein Bahnpostamt (BPA) gegeben hat. Aber sehr wohl ein Postamt

Mehr

Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke)

Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke) Die Fälschungssammlung der BSG Bielefeld und ihre Entstehung (von Wolfgang Dümke) Im Jahr 1999 kam in unserer Sammlergemeinschaft die nicht ganz neue Idee auf, eine vereinseigene Fälschungssammlung entstehen

Mehr

1 Erläuterungen zu den Verzeichnissen

1 Erläuterungen zu den Verzeichnissen 5 Einführung Die Geschichte der Beurkundung des Personenstandes in Form von amtlichen Einwohnerregistern reicht in das christliche Altertum zurück. Jedoch erst gegen Ende des Mittelalters hat man angefangen,

Mehr

Deutsche Geldgeschichte seit 1914

Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Herbert Rittmann Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Klinkhardt & Biermann München Inhalt Vorwort 1. Die Reichsgoldwährung von 1871 a) Das Münzwesen -. 1 b) Das Papiergeld 5 c) Das Währungsgebiet der Mark:

Mehr

Jüdisches Museum Frankfurt am Main - Archiv (Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Ostdeutschland)

Jüdisches Museum Frankfurt am Main - Archiv (Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Ostdeutschland) Jüdisches Museum Frankfurt am Main - Archiv (Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Ostdeutschland) Signatur/Standort Inhalt Beschreibung PSR A001 PSR A002 PSR A003 PSR A004 PSR A005 PSR A006 PSR

Mehr

1. Kirchenbücher und andere Links

1. Kirchenbücher und andere Links Link-Sammlung Ich weise ausdrücklich darauf, daß die folgenden Links, sowie weitere Links auf meinen Seiten, auf fremde Seiten führen. Der Anbringung dieser Links darf keinesfalls entnommen werden, daß

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen.

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

Provinz Schlesien (1820-1914)

Provinz Schlesien (1820-1914) Provinz Schlesien (1820-1914) Gebiet Die preußische Provinz Schlesien befindet sich im Osten des Deutschen Bundes und bildet ein geschlossenes Gebiet. Schlesien grenzt im Norden an die preußische Provinz

Mehr

Der Kattowitzer NS-Regierungspräsident Dr. Walter Springorum und seine Nachkriegsrelationen im Spiegel der Archivalien von

Der Kattowitzer NS-Regierungspräsident Dr. Walter Springorum und seine Nachkriegsrelationen im Spiegel der Archivalien von Der Kattowitzer NS-Regierungspräsident Dr. Walter Springorum und seine Nachkriegsrelationen im Spiegel der Archivalien von 1939-1945 Dr. Mirosław Wecki Schlesische Universität in Katowice Quellen Staatsarchiv

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 105 4935 Luftpostfaltbriefe 4 verschiedene Briefe: 1x gelaufen, 3x ungelaufen; 1x "Sonderflug Norwegen-Nordpol-Japan" in sauberer Erhaltung (1x Mittelfalte)... LF 2, 3, 4, 5 35,- 4936 Luftpostfaltbrief

Mehr

Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Veröffentlichungen des Vereins Schriftenverzeichnis, Stand: 2015

Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Veröffentlichungen des Vereins Schriftenverzeichnis, Stand: 2015 Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Veröffentlichungen des Vereins Schriftenverzeichnis, Stand: 2015 1 Der "Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v." wurde am 19.11.1925

Mehr

34,50 EUR 69,50 EUR 249,50 EUR 99,50 EUR 19,50 EUR 29,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR

34,50 EUR 69,50 EUR 249,50 EUR 99,50 EUR 19,50 EUR 29,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR Belege http:///philatelie/liste.php?gid=20&g=franz.%20zone--belege%20&a=112 Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten. Stand: 28.09.2016 20:14 Uhr KNR: 1 Norddeutscher Bund, netter Brief frankiert mit 1/4

Mehr

Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit. Voraussetzung: deutsche Staatsangehörigkeit der/des

Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit. Voraussetzung: deutsche Staatsangehörigkeit der/des Anlage 8 Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit Eheliche Geburt

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 100 4880 Ein Posten Leipziger Messe ab 1947 bis cirka 70er Jahre, cirka 80 Briefe/Karten (mit Dubletten). In einer guten Mischung...sauber 30,- 4881 Luxussammlung ab Sowjetische Zone bis 1957 Auf liebevoll

Mehr

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller Spanien im Bürgerkrieg 1936 1939 von Hermann Müller Guernica von Pablo Picasso Jubiläums-Blockausgabe 1981 zum 100. Geburtstag von Picasso 1937 Öl auf Leinwand 351 x 782 cm Das Bild entstand aus Protest

Mehr

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am Die Einführung der Sendungsart Päckchen am 01.01.1920 Vom 05.10.1914 bis 11.10.1914 wurde das Höchstgewicht für Feldpostbriefe bis 500 Gramm für die Dauer einer Woche zugelassen. Dies geschah, um die Versendung

Mehr

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.8: Belege (1) -allgemeine Bedarfsbelege und Feldpost-

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.8: Belege (1) -allgemeine Bedarfsbelege und Feldpost- Bedarfsbelege und Feldpost UdSSR In diesem Teil einige Belege aus dem Sammelgebiet Sowjetunion. Allein schon durch die große Anzahl von Marken und die Größe des riesigen Landes ist das Sammeln von Belegen

Mehr

P O S T K A R T E N Glückwünsche/Liebe 40 alte gelaufene/ungelaufene Postkarten in einem kleinen Album...sauber 20,-

P O S T K A R T E N Glückwünsche/Liebe 40 alte gelaufene/ungelaufene Postkarten in einem kleinen Album...sauber 20,- 190 4401 "Zur Erinnerung an die Heilige Taufe" 44 Karten und Geschenkbriefe, teilweise reich verziert (auch Trauung und andere), in einem Album...überwiegend sauber 50,- 4402 Glückwünsche/Liebe 40 alte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Müller, Ernst Ferdinand Statistiker, * 10.3.1889 Schilleningken Kreis Gumbinnen (Ostpreußen), 4.11.1957 Frankfurt/Main. (evangelisch) Genealogie Die Fam. wanderte

Mehr

Die wichtigsten Daten der schlesischen Geschichte

Die wichtigsten Daten der schlesischen Geschichte Die wichtigsten Daten der schlesischen Geschichte 100v.-400 n.chr.einwanderung der Wandalen (Lugier und Silingen) oderaufwärts. Höhepunkt germanischer Kultur. Siling (Silingberg = Zobten) als Bundesheiligtum

Mehr

Bestandsliste Bibliothek der ArGe Deutsche Besetzung im 1.WK.e.V. (Stand ) zusammengestellt von Hans-Peter Thoma

Bestandsliste Bibliothek der ArGe Deutsche Besetzung im 1.WK.e.V. (Stand ) zusammengestellt von Hans-Peter Thoma Bestandsliste Bibliothek der ArGe Deutsche Besetzung im 1.WK.e.V. (Stand 29.01.2015) zusammengestellt von Hans-Peter Thoma Amtsblatt der Kaiserlich Deutschen Post- und Telegraphenverwaltung in Belgien

Mehr

Bommern oder Polen. A.2.1.2 PStG-VwV Inland. A.2.1.1 PStG-VwV Grundsatz. A.2.1.3 PStG-VwV Ausland

Bommern oder Polen. A.2.1.2 PStG-VwV Inland. A.2.1.1 PStG-VwV Grundsatz. A.2.1.3 PStG-VwV Ausland Workshop sbezeichnungen ehemaliger Deutscher Gebiete im heutigen Register Bommern oder Arnstadt 2013 Heike Müller Hipper & Walter Königbauer 2 A.2.1.1 PStG-VwV Grundsatz ist so einzutragen, dass später

Mehr

Bundesland: Rheinland- Pfalz. Westpreußische Gedenkstätten in Deutschland

Bundesland: Rheinland- Pfalz. Westpreußische Gedenkstätten in Deutschland Rheinland- Pfalz Diese Dokumentation erfasst Vertriebenen-Gedenkstätten in Deutschland, die Attribute aus Westpreußen in Form von Namen oder Wappen abbilden oder erwähnen. Sie wurde erstellt von der Landsmannschaft

Mehr

Die kaiserliche Reichpost von Thurn und Taxis in Lübeck

Die kaiserliche Reichpost von Thurn und Taxis in Lübeck Spekulation über Taxen und Leitwege der Briefe in die Schweiz im Jahre 1806 Laut dem Briefposttarif von Basel von 1800 kostete der einfache Brief von Basel nach Strassburg und auch nach Freiburg 4 Kr.

Mehr

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit

Mehr

Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e.v.

Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e.v. 9 15 18 19 28 29 31 39 Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e.v. Stand: 1. Mai 2014 Band Titel Preise in Dr. Hermann Schultz, Deutsche Dienstpost 1939 1945 1. Lieferung: Allg. Teil, Adria + Alpenvorland

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

»Das war mal unsere Heimat «

»Das war mal unsere Heimat « Beitrag 3»Das war mal unsere Heimat «Jüdische Geschichte im preußischen Osten Begleitband zur Internationalen Tagung am 2. und 3. November 2011 in Berlin Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung Stiftung

Mehr

Mitgliederverzeichnis des ostpreußischen Provinziallandtages 1919 bis 1933

Mitgliederverzeichnis des ostpreußischen Provinziallandtages 1919 bis 1933 Vorläufiges Mitgliederverzeichnis des ostpreußischen Provinziallandtages 1919 bis 1933 zusammengestellt von Norbert Korfmacher, Münster Stand: 23. Februar 2012 Dieses Verzeichnis darf ohne ausdrückliche

Mehr

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: Anlage 8 Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit

Mehr

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken 1) Marken RSFSR 1918 1923 Nach dem Ende des Zarenreiches beginnt die in Russland die Zeit der Wirren und des Umbruches, der Übergang von der RSFSR -Russische Sozialistische Föderative Sowjet- Republik-

Mehr

Bundesland: Hessen. Westpreußische Gedenkstätten in Deutschland

Bundesland: Hessen. Westpreußische Gedenkstätten in Deutschland Diese Dokumentation erfasst Vertriebenen-Gedenkstätten in Deutschland, die Attribute aus Westpreußen in Form von Namen oder Wappen abbilden oder erwähnen. Sie wurde erstellt von der Landsmannschaft Westpreußen

Mehr

Postgeschichtliche Übersicht für Kevelaer und Umgebung bis zum Ende des zweiten Weltkrieges 1945

Postgeschichtliche Übersicht für Kevelaer und Umgebung bis zum Ende des zweiten Weltkrieges 1945 Postgeschichtliche Übersicht für Kevelaer und Umgebung bis zum Ende des zweiten Weltkrieges 1945 1747: Früheste bekannte Erwähnung Kevelaers im Zusammenhang mit dem Postwesen am linken Niederrhein. In

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

ENDZEIT IN OSTPREUSSEN EIN BESCHWIEGENES KAPITEL DES HOLOCAUST

ENDZEIT IN OSTPREUSSEN EIN BESCHWIEGENES KAPITEL DES HOLOCAUST ENDZEIT IN OSTPREUSSEN EIN BESCHWIEGENES KAPITEL DES HOLOCAUST Editorische Anmerkung Dieses Buch besteht aus der Niederschrift My Holocaust von Maria Blitz in der Übersetzung von Adam Kerpel-Fronius (Stiftung

Mehr

Karten als Werkzeug der Familienforschung - Handout zum Vortrag von Wolfgang Brozio

Karten als Werkzeug der Familienforschung - Handout zum Vortrag von Wolfgang Brozio Karten als Werkzeug der Familienforschung in Ost- und Westpreußen Seminar der Academia Baltica und des VFFOW, 7. Februar 2009 Handout zum Vortrag von Wolfgang Brozio Überblick zum Vortrag, mit dem ich

Mehr

Der OSTROPA Block, Deutsches Reich, Michel Nummer 3, seine Entstehung und seine Verwendung.

Der OSTROPA Block, Deutsches Reich, Michel Nummer 3, seine Entstehung und seine Verwendung. Arge Deutsche Ostgebiete RS 211 / 039 Beilage 1013 / 01 Der OSTROPA Block, Deutsches Reich, Michel Nummer 3, seine Entstehung und seine Verwendung. von Heinrich Simpson Der nachfolgende Artikel wurde von

Mehr

Zu den hier aufgeführten Personen sind auch alle Urkunden vorhanden. Bei Bedarf gebe ich, oder das zuständige Stadtarchiv, Auskunft.

Zu den hier aufgeführten Personen sind auch alle Urkunden vorhanden. Bei Bedarf gebe ich, oder das zuständige Stadtarchiv, Auskunft. Auf dieser Seite befindet sich ein Register über Personen die in Ost und Westpreußen geboren, und in Kamen und Bergkamen, Kreis Unna Deutschland verstorben sind. Zu den hier aufgeführten Personen sind

Mehr

Die Maschinenstempel der Deutschen Bundespost

Die Maschinenstempel der Deutschen Bundespost Die Maschinenstempel der Deutschen Bundespost Stempelmaschinen, immer mit der automatischen Briefaufstellung und -codierung verbunden, sind unverzichtbar für die schnelle Abfertigung von Postsendungen.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Literaturangebot Stand: 1. März 2013

Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Literaturangebot Stand: 1. März 2013 Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Mitglied im Verband der Philatelisten-Vereine Hessen, Rhein-Main-Nahe e.v. im BDPh e.v. Anerkannte Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten

Mehr

COUNTY RESEARCH LEADERS. Betreuer für Nordböhmen. [North Bohemia] (ehemaliger Regierungsbezirk Aussig)

COUNTY RESEARCH LEADERS. Betreuer für Nordböhmen. [North Bohemia] (ehemaliger Regierungsbezirk Aussig) COUNTY RESEARCH LEADERS Betreuer für Nordböhmen [North Bohemia] (ehemaliger Regierungsbezirk Aussig) Leiter: Klaus Ahne, Nicolaus-Scheller-Str. 11, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/1218 Friedrich Kriemer,

Mehr

A. Kreisgebiet und Nachbarschaft:

A. Kreisgebiet und Nachbarschaft: A. Kreisgebiet und Nachbarschaft: Hinweis: MOB = Martin-Opitz-Bibliothek Herne Donner (Hrsg.): "Alle-Pregel-Deime-Gebiet". Heimatkunde und Heimatschutz in den Kreisen Wehlau, Friedland und Labiau, erschienen

Mehr

Jubiläumsrabatt: Bestellwert ab 20 Euro = 10% Rabatt! Bestellwert ab 100 Euro = 15% Rabatt! Bestellwert ab 300 Euro = 17% Rabatt!

Jubiläumsrabatt: Bestellwert ab 20 Euro = 10% Rabatt! Bestellwert ab 100 Euro = 15% Rabatt! Bestellwert ab 300 Euro = 17% Rabatt! 1 Briefmarken Vetter, Am Dümpelbach 23, 54587 Lissendorf TEL. 06597/3810, FAX 06597/960041, email: kontakt@briefmarken-vetter.de Homepage: www.briefmarken-vetter.de 1997 2017 Vor 20 Jahren habe ich die

Mehr

Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad

Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad Stadtpläne von Königsberg / Kaliningrad Eige[n]tlicher Abris[s] und Contrafactur der weit beru[ehm]te[n] Churfurstlichen Sehe- Stadt Köningsperg in Preussen, wie die selbe An[n]o 1613 mit allen Vorstedten

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

P O S T K A R T E N. 3201 Berlin 130 Ansichtskarten aus der Zeit bis 1914, darunter etliche bessere Ansichten... 130,-

P O S T K A R T E N. 3201 Berlin 130 Ansichtskarten aus der Zeit bis 1914, darunter etliche bessere Ansichten... 130,- 208 P O S T K A R T E N 3201 Berlin 130 Ansichtskarten aus der Zeit bis 1914, darunter etliche bessere Ansichten... 130,- 3202 Berliner Stadtansichten 14 Postkarten aus der Zeit von 1898 bis 1945... 30,-

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Inhalts verz eichnis

Inhalts verz eichnis Inhalts verz eichnis Geleitworte 9 Staatsminister a. D. Franz Neubauer, Sprecher der / Sudetendeutschen Volksgruppe 11 Dr. Gebhard Glück, bayerischer Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung 12 Alfred

Mehr

Sb-Gebührenzettel 2C 7064:7019 Leipzig ein amtliches Provisorium

Sb-Gebührenzettel 2C 7064:7019 Leipzig ein amtliches Provisorium Sb-Gebührenzettel 2C 7064:7019 Leipzig ein amtliches Provisorium Die wirtschaftliche Entwicklung, wachsende Einwohnerzahlen in den Städten und ein stetig wachsendes Postaufkommen machten ab Ende der 70-iger

Mehr

Neue Publikation 2009

Neue Publikation 2009 Neue Publikation 2009 FASZINATION GANZSACHEN DEUTSCHLAND Handbuch - Verwendungsarten Deutsches Reich ( mit Preisnotierungen ) - Handbuch Teil 1 und Teil 2-2 DIN A 5 Ringordner mit über 1400 Abbildungen

Mehr

Mittlere und Neuere Geschichte

Mittlere und Neuere Geschichte A Aa Az Allgemeine Hilfsmittel: Bibliographien, Lexika, Sach- und Sprachwörterbücher, Geschichte als Wissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Historische Demographie, Berufsfelder für Historiker

Mehr

I 0 DIE REICHSTAGS-WAHLEN VON 1867 BIS 1883- STATISTIK DER WÄHLEN ZUM KONSTITUIERENDEN UND NORDDEUTSCHEN REICHSTAGE ZUM ZOLLPARLAMENT SOWIE ZU DEN FÜNF ERSTEN LEGISLATUR PERIODEN DES DEUTSCHEN REICHSTAGES

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage

Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage Königsberg - Kurische Nehrung - Pillau - Palmnicken Königsberg (Kaliningrad) liegt am Fluss Pregel, der ins Frische Haff mündet und ist durch den Seekanal

Mehr

Die Güterwagen der Regelbauart

Die Güterwagen der Regelbauart Deutsche Reichsbahn Die Güterwagen der Regelbauart - Übersichtszeichnungen - Die CD enthält Scans von allen Blättern dieser Zeichnungssammlung von Februar 1945. Die Vorlagen haben ein Format von ca. DIN

Mehr

Teilbarfrankaturen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands während der Währungsreform 1948 Bearbeiter Erwin Zimmermann

Teilbarfrankaturen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands während der Währungsreform 1948 Bearbeiter Erwin Zimmermann Teilbarfrankaturen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands während der Währungsreform 1948 Bearbeiter Erwin Zimmermann Barfrankaturen haben ihren festen Platz in der Postgeschichte. Hier soll nur

Mehr

Polen/Baltikum/Russland PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren!

Polen/Baltikum/Russland PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! Polen/Baltikum/Russland PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! POLEN / BALTIKUM / RUSSLAND WIR BERATEN SIE GERNE! Katja Jastak Dipl. Verkehrswirtschaftlerin

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis Februar 2010 - Plusbrief "Astronomie" - USo 200 11. Februar 2010 - Sonderumschlag "Briefmarkenbörse München - Gläserner Zug" - MiNr USo 201 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

Mahn- und Gedenkstätten

Mahn- und Gedenkstätten Mahn- und Gedenkstätten Rheinland-Pfalz Bund der Vertriebenen 1 55232 Alzey Inschrift: Im Gedenken an die Umsiedlung aus Rumänien 1940-1990. Landsmannschaft Rhld.-Pfalz-Saar Buchenlanddeutsche. Standort:

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung 1 Durch Ihren kontinuierlichen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 gewährleisten Sie die Fortführung meiner Recherchen Herwig Duschek, 3. 7. 2010 www.gralsmacht.com 324. Artikel zu den Zeitereignissen

Mehr

Fehlliste DDR-Privatganzsachen Teil 2 - Ulbricht

Fehlliste DDR-Privatganzsachen Teil 2 - Ulbricht Fehlliste DDR-Privatganzsachen Teil 2 - Ulbricht Stand: 21. Dezember 2013 Es fehlen alle Ausgaben ohne x in den letzten beiden Spalten: * nur gesucht in tadelloser Qualität ohne jegliche Beschriftungen

Mehr

Wettbewerb im Osten alles schon mal da gewesen? Thomas Mielke. Tourismustag Rügen,

Wettbewerb im Osten alles schon mal da gewesen? Thomas Mielke. Tourismustag Rügen, Wettbewerb im Osten alles schon mal da gewesen? Thomas Mielke Tourismustag Rügen, 12.11.04 Fragen: 1. Wird die polnische Ostseeküste die neue Urlaubsregion der Deutschen? 2. Können wir mehr polnische Urlauber

Mehr

Briefversand nach alt bewährtem Muster über die Reichspost, die damals noch im Besitz des Deutschen Volkes war!

Briefversand nach alt bewährtem Muster über die Reichspost, die damals noch im Besitz des Deutschen Volkes war! Briefversand nach alt bewährtem Muster über die Reichspost, die damals noch im Besitz des Deutschen Volkes war! Da es nach dem Krieg und nach der Wiedervereinigung wie auch immer keine Staat "BRD" gibt

Mehr

Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten)

Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten) Theo Brauers Internationale Portostufen und Postverbindungen 1840 bis 1879 (VI) - Das Beispiel Deutschland (Teil 2a: Altdeutsche Staaten) Anmerkung der Redaktion: Der nachstehende Atikel bildet die Fortsetzung

Mehr

Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490

Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490 Dienstag, 12. März 2002 Vormittag ab 10.00 Uhr Lose 1 490 Ausrufpreise (Startpreise) und Ansteigerungen ausschließlich in EURO. Sammlungen, Partien, Dubletten, Poststücke, etc. Altdeutsche Staaten DEUTSCHLAND

Mehr

was tun wir? Osteuropa-Beratung, Fokus Polen Länder Polen Russland Ukraine

was tun wir? Osteuropa-Beratung, Fokus Polen Länder Polen Russland Ukraine www.astare.de was tun wir? Osteuropa-Beratung, Fokus Polen Länder Polen Russland Ukraine Kompetenzfelder Standortwahl Vertriebsaufbau und -optimierung Prozessbegleitung M&A-Begleitung Beratung zu öffentlichen

Mehr

Zukünftige Bahninfrastruktur und Bahnangebote Szczecin (Stettin) Berlin. Dr. Jürgen Murach. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Zukünftige Bahninfrastruktur und Bahnangebote Szczecin (Stettin) Berlin. Dr. Jürgen Murach. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Zukünftige Bahninfrastruktur und Bahnangebote Szczecin (Stettin) Berlin Dr. Jürgen Murach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin 29.09.2014 1 Zukünftige Bahninfrastruktur Inhalt: Vorgeschichte

Mehr

Pflanzenvielfalt. auf. deutschen Briefmarken. Eine kleine Blumenschau für Philatelisten

Pflanzenvielfalt. auf. deutschen Briefmarken. Eine kleine Blumenschau für Philatelisten Wolfram Richter Pflanzenvielfalt auf deutschen Briefmarken Eine kleine Blumenschau für Philatelisten Göttingen 2008 Pflanzenvielfalt auf deutschen Briefmarken Eine kleine Blumenschau für Philatelisten

Mehr

Briefmarken 7097. Auktion. Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012

Briefmarken 7097. Auktion. Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Briefmarken 7097. Auktion Mittwoch, 10. Oktober 2012 Donnerstag, 11. Oktober 2012 1 Katalogpreis: EURO 7, Titelbild: Kat.-Nr. 1616 Rückseite: Kat.-Nr. 1432 Für den Inhalt verantwortlich: Erich Kosicek

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

S A M M L E R L I T E R A T U R

S A M M L E R L I T E R A T U R Inhaltsverzeichnis BRIEFMARKEN: Schwaneberger-Verlag / MICHEL Briefmarken-Kataloge ab Seite 25 PHILEX-Verlag ab Seite 33 Verlag ANK, Österreich ab Seite 34 ZUMSTEIN-Verlag Seite 35 Multiprint Verlag GmbH

Mehr

Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer

Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager Inhaltsverzeichnis Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen 3 Besetzung 4 Ghetto 4 KZ-Stammlager Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) Ghetto Kauen Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Niederschlesien ist eine Grenzregion, in der böhmische, deutsche und polnische Traditionen ein einzigartiges Panorama geschaffen haben. Begeben Sie sich mit

Mehr

Die Wiederaufnahme des Postverkehrs nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland ab. 8. Mai 1945 bis zur Währungsreform im Juni 1948

Die Wiederaufnahme des Postverkehrs nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland ab. 8. Mai 1945 bis zur Währungsreform im Juni 1948 Die Wiederaufnahme des Postverkehrs nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland ab. 8. Mai 1945 bis zur Währungsreform im Juni 1948 Für den ernsthaften Philatelisten sind Zeiten in Folge von Kriegsereignissen

Mehr