Die Leiter der. preußischen Katasterämter bis ~ 1939

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Leiter der. preußischen Katasterämter bis ~ 1939"

Transkript

1 Die Leiter der preußischen Katasterämter bis ~ 1939 Stand: 31. Dezember 2013 Die preußischen Regierungsbezirke mit Katasterinspektoren und Katasteramtsleitern 1. Nachtrag: Grundsätzliche Überarbeitung der sechs östlichen Provinzen sowie der Regierungsbezirke Aachen, Arnsberg, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Minden nach den Amtsblättern der jeweiligen preußischen Regierungen für den Zeitraum vor Für die sechs östlichen Provinzen (Regierungsbezirke 1-18) wird ein Nachweis ab geführt. Grundsätzliche Überarbeitung des Regierungsbezirks Trier nach dem Buch von H. Weber Ergänzungen in den Regierungsbezirken Koblenz, Wiesbaden und Trier 2. Nachtrag: Auswertung des Regierungsbezirks Münster nach den Amtsblättern unter Nachweisung der im Preussischen Staate angestellten Katasterbeamten R. Reiss, Liebenwerda, vierte Auflage, 1900 Kalender für Messkunde von M. Clouth, Trier Jahre 1878, 1890, 1893, 1894, 1895, 1897 Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat der Jahre 1871, 1873 und 1875 Beitrag zur Geschichte des Vermessungswesen in den Kreisen Fulda - Gersfeld - Hünfeld von Elmar Ebert, Petersberg Ketten, Karten und Koordinaten. Die Entwicklung des Liegenschaftskatasters im Westmünsterland Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde Von der Elbe bis zur Oste, Die Geschichte des Otterndorfer Katasteramtes Die Geschichte des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Bottrop 175 Jahre Liegenschaftskataster im Kreis Mettmann, eine Chronik der Katasterämter Wie ein ganzes Dorf auf das Papier zu bringen, Kataster und Vermessung in Leverkusen ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 1 (309) Stand: 31. Dezember 2013

2 Die Preußische Regierungsbezirke nach preußischen Reihenfolge nach dem Alphabet Regierungsbezirk Seite Regierungsbezirk Seite 1 Königsberg 3 Aachen Gumbinnen 12 Allenstein 20 3 Allenstein 20 Arnsberg Danzig 21 Aurich Marienwerder 26 Berlin und Potsdam 33 6 Berlin und Potsdam 33 Breslau 92 7 Frankfurt a. O. 51 Bromberg 88 8 Stettin 60 Danzig 21 9 Köslin 67 Düsseldorf Schneidemühl 75 Erfurt Stralsund 76 Frankfurt a. O Posen 80 Gumbinnen Bromberg 88 Hannover Breslau 92 Hildesheim Liegnitz 102 Kassel Oppeln 110 Koblenz Magdeburg 120 Köln Merseburg 127 Königsberg 3 19 Erfurt 135 Köslin Schleswig-Holstein 140 Liegnitz Hannover 149 Lüneburg Hildesheim 153 Magdeburg Lüneburg 157 Marienwerder Stade 163 Merseburg Osnabrück 167 Minden Aurich 171 Münster Münster 173 Oppeln Minden 188 Osnabrück Arnsberg 197 Posen Kassel 209 Saar Wiesbaden 221 Schleswig-Holstein Koblenz 231 Schneidemühl Düsseldorf 245 Sigmaringen Köln 261 Stade Trier 275 Stettin Aachen 298 Stralsund Sigmaringen 304 Trier Saar 306 Wiesbaden 221 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 2 (309) Stand: 31. Dezember 2013

3 Katasteramtsleiter im Regierungsbezirk Königsberg ab Allgemeine Hinweise zur Umsetzung des Gesetzes vom 21. Mai 1861 siehe unter Regierungsbezirk Köslin 2. Ausführungen zu der Umbenennung der Fortschreibungsbeamten in "Kataster-Kontrolleure" siehe beim Regierungsbezirk Frankfurt a. O. von bis Regierung Katasterinspektor Amtsblatt Königsberg 1867, Nr. 26 vom 4. Juli 1867, Seite 213 : Dem bisherigen kommissarischen Vorsteher des Grund- und Gebäudesteuerbüros bei der hiesigen Königlichen Regierung, Obergeometer Heinrich ist von dem Herrn Finanz-Minister die erwähnte Stelle definitiv verliehen und derselbe zum "Kataster-Inspektor" befördert worden Königsberg Heinrich Königsberg Brunner, Georg Eduard 1891 pens.? Königsberg Winckler, von * gest Königsberg Schneider gest Königsberg Klein, Wilhelm * pens Königsberg Scherer, Franz * pens Königsberg Piehler, Richard * pens Königsberg Magnino, Siegmund * gest Königsberg Pohl, Max * pens Königsberg Buch, Karl * pens >1935 Königsberg Peters, Ernst * Königsberg Rössing, Albert * Königsberg Salecker, Paul * Königsberg Rohrlach, Johannes * Königsberg Hillenkamp, Walter * von bis Katasteramt Katasteramtsleiter Amtsblatt Königsberg 1865, Nr. 11 vom 15. März 1865, Seite 85: (N. 131) Die Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer betr. Die von dem Herrn Finanz-Minister erlassenen Anweisungen: 1) für das Verfahren bei der Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten, 2) für das Verfahren bei der Fortschreibung der Gebäudesteuerrollen, 3) für das Verfahren bei Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer und 4) die Geschäftsanweisung für die Fortschreibungsbeamten, werden in der Anlage dieses Blattes hiemit zur Kenntnis gebracht. Diese Anweisungen sind sämtlich als "vorläufige" bezeichnet, teils weil der Gegenstand derselben erst durch das im 8 des Grundsteuer- Gesetzes vom 21sten Mai 1861 vorbehaltene Gesetz seine definitive Regelung finden kann, teils weil bei der Vielseitigkeit des Gegenstandes die Sammlung weiterer Erfahrungen behufs etwaiger Modifikationen der getroffenen Anordnungen noch in der Absicht liegt. Die Anstellung der Fortschreibungs-Beamten steht in Kurzem bevor. Bis dahin sind die den Grund- und Gebäude-Eigentümern obliegenden Anmeldungen, anstatt bei den Fortschreibungs-Beamten, bei dem Landrate des betreffenden Kreises, und für die hiesige Stadt bei dem Magistrat zu machen. Königsberg, den 9ten März 1865 Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 3 (309) Stand: 31. Dezember 2013

4 Amtsblatt Königsberg 1865, Nr. 15 vom 12. April 1865, Seite 118: (N. 174) Die neu angestellten Fortschreibungsbeamten betr. Mit dem laufenden Monat treten die neu angestellten Fortschreibungsbeamten ihre Dienstgeschäfte an, welche darin bestehen, die Grundsteuer-Bücher und Karten sowie die Gebäudesteuer-Rollen durch Nachtragung der vorkommenden Veränderungen in dem Eigentum und dem Bestande der Grundstücke fortdauernd bei der Gegenwart zu erhalten. Zu diesem Behufe haben die Grund- und Gebäude-Eigentümer die in dem Eigentum und Bestande der Liegenschaften wie der Gebäude eintretenden Veränderungen bei den Fortschreibungsbeamten anzumelden.wie hiebei zu verfahren, zu welchem Zeitpunkte die Anmeldungen erfolgen sollen und welche Folgen die Verabsäumung nach sich zieht, ergeben die die in der Anlage zu dem Amtsblatt Nr. 11 enthaltenen Anweisungen. Die Fortschreibungs-Beamten haben ferner, nach Inhalt der gedachten Anweisungen, den Grund- und Gebäude-Eigentümern sowie den öffentlichen Behörden auf Verlangen aus den Grundsteuer-Büchern und Karten wie den Gebäudesteuer-Rollen Auskunft zu erteilen. Nachstehend folgen die Namen der für die einzelnen Kreise angestellten Fortschreibungsbeamten mit Angabe des ihnen zugewiesenen Wohnortes. 1. Kreis Allenstein: Mühlpfordt, Wohnort Allenstein, bis zum 1. Juli d. J. jedoch Wartenburg 2. Kreis Braunsberg: Werner, Wohnort Braunsberg 3. Kreis Pr. Eylau: Reuter, Wohnort Pr. Eylau 4. Kreis Fischhausen: Heimlich, Wohnort Fischhausen 5. Kreis Friedland: Frank, Wohnort Domnau 6. Kreis Gerdauen: von Klencke, Wohnort Gerdauen 7. Kreis Heiligenbeil: Model, Wohnort Heiligenbeil 8. Kreis Heilsberg: Schammer, Wohnort Heilsberg 9. Kreis Pr. Holland: Stock, Wohnort Pr. Holland 10. Kreis Königsberg nebst dem Stadtgebiet: Koch, Wohnort Königsberg 11. Kreis Labiau: Czygan, Wohnort Labiau 12. Kreis Memel: Pich, Wohnort Memel 13. Kreis Mohrungen: Nehbel, Wohnort Mohrungen 14. Kreis Neidenburg: Cornitius, Wohnort Neidenburg 15. Kreis Ortelsburg: Link, Wohnort Ortelsburg, bis zum 1. Juli c. in Willenberg 16. Kreis Osterode: Schultz, Wohnort Osterode (Name ist wohl richtig: Schulz) 17. Kreis Rastenburg: von Groß, Wohnort Rastenburg 18. Kreis Rössel: Bähr, Wohnort Rössel 19. Kreis Wehlau: Visino, Wohnort Tapiau Königsberg, den 1sten April 1865 Amtsblatt Königsberg 1867, Nr. 29 vom 18. Juli 1867, Seite 234: Die Fortschreibungsbeamten: Mühlpfordt in Allenstein Kohmann in Pr. Eylau Heimlich in Fischhausen Stock in Pr. Holland Koch in Königsberg Pich in Memel Cornitius in Neidenburg Link in Ortelsburg Czygan in Osterode von Groß in Rastenburg Bähr in Rössel sind zu Kataster-Kontroleuren ernannt. Amtsblatt Königsberg 1868, Nr. 34 vom 20. August 1868, Seite 248: Die seitherigen Fortschreibungsbeamten Werner zu Braunsberg, Frank zu Domnau, von Klencke zu Gerdauen, Schammer zu Heilsberg, Riemer zu Labiau, Nehbel zu Mohrungen und Stiemer zu Tapiau sind zu Königl. Kataster-Kontrolleuren ernannt und mit der definitiven Verwaltung ihrer Ämter bertraut worden. Die Katasterämter Allenstein, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Rössel und Soldau sind am 1. November 1905 an den Regierungsbezirk Allenstein abgegeben worden. ( Seite 4 (309) Stand: 31. Dezember 2013

5 Allenstein Mühlpfordt gest Allenstein Schellmann 1892 pens.? Allenstein Gleis gest Allenstein Hoosmann, Bruno * gest Allenstein Lehwald, Carl * gest Allenstein Gesenger, Fritz * pens Allenstein Rauch, Hermann * pens >1938 Allenstein Skwarra, Otto * im Amtsgericht (nach Paschke 1912) 1927 Kleeberger Str. 32/34 Tel.: Kleeberger Str. 32/34 Tel.: Reg Tel.: Reg Friedland Frank, Adolph 1876 gest Friedland Riemer in Bartenstein 1879 pens Bartenstein Ule gest Bartenstein Luedtke gest Bartenstein Lehwald, Carl * gest Bartenstein Schiefferdecker, Wilhelm * gest Bartenstein Schulz, Wilhelm * Bartenstein Hochmann, Walter * pens Bartenstein Zech, Helmut * im Amtsgericht (nach Paschke 1912) 1928 Heilsberger Straße 12 Tel.: Heilsberger Straße 35 (Behördenhaus) Tel.: Braunsberg Werner, A pens Braunsberg Kohmann, Rudolph 1891 pens Braunsberg Fabricius gest Braunsberg Gardé, Karl * gest Braunsberg Voppe, Heinrich * pens Braunsberg Lange, Paul * pens Braunsberg Mauderer, Fritz * Braunsberg Wiebusch, Alfred * Bahnhofstraße 17 Tel.: Behördenhaus, Sydathstr. Tel.: 250 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 5 (309) Stand: 31. Dezember 2013

6 Preußisch Eylau Reuter Preußisch Eylau Kohmann, Rudolph 1891 pens Preußisch Eylau Witschel, Otto * pens Preußisch Eylau Riehle, Carl pens Preußisch Eylau Quandt, Richard * gest Preußisch Eylau Wessel, Hermann * pens Preußisch Eylau Jovy, Robert * pens Preußisch Eylau Michaelis, Paul * pens Preußisch Eylau Tischer, Karl * Preußisch Eylau Gedat, Franz * gest Preußisch Eylau Deecke, Hans * Preußisch Eylau Henrich, Helmut * Preußisch Eylau Schumacher, 1912 im Kreishaus (nach Paschke 1912) 1928 Königsberger Straße 75 B Tel.: Adolf-Hitler-Straße 9 Tel.: Fischhausen Heimlich gest Fischhausen Schellmann Fischhausen Mühlpfordt gest Fischhausen Linden pens Fischhausen Paersch, Gustav * gest Fischhausen Böhnisch, Oskar * pens Fischhausen Tehnzen, Hermann * Fischhausen Schulz, Adalbert * pens Fischhausen Knauber, Felix * pens Fischhausen Strauß, Gustav * Fischhausen Strauß, Gustav * Fischhausen Stümper, Paul * gef im Kreishaus (nach Paschke 1912) 1928 Kreishaus Tel.: Kreishaus, Lindenstraße 31 Tel.: Gerdauen Klenke, von Gerdauen Foellmer, Hieronymus * gest Gerdauen Lippe, von Gerdauen Bließ Gerdauen Knöpffler, Richard * pens Gerdauen Meding Gerdauen Milkau, Benjamin * gest Gerdauen Tiltmann, Waldemar * gef Gerdauen Schachtner, Karl * Gerdauen Strauß, Gustav * Gerdauen Baars, Wilhelm * pens Gerdauen Tobias, Walter * pens Gerdauen Adamski 1912 im Kreishaus (nach Paschke 1912) 1928 Lüdinghaser Straße (Kreishaus) Tel.: Lüdinghausenstraße 10 a Tel.: 407 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 6 (309) Stand: 31. Dezember 2013

7 Heiligenbeil Model gest Heiligenbeil Kohmann, Rudolph 1891 pens Heiligenbeil Luedtke gest Heiligenbeil Schettler * pens Heiligenbeil Kunz, Friedrich * >1938 Heiligenbeil Marciniec, Eduard * Heiligenbeil Müller, Hermann * Dreßlerstraße 26 Tel.: Wermkestraße 1 a, im Amtsgerichtsgebäude Tel.: Heilsberg Schammer gest Heilsberg Luedtke gest Heilsberg Wenzel, Oskar * pens Heilsberg Stangen, Hugo * gest Heilsberg Röser, Otto * Heilsberg Hoffmann, Erich * Heilsberg Röhreke, Friedrich * im Schloß (nach Paschke 1912) 1928 Schloß Tel.: Ferdinand-Schulz-Straße 24 Tel.: Preußisch Holland Stock Preußisch Holland Fahrenholtz 1891 pens.? Preußisch Holland Detzner, Hugo * pens Preußisch Holland Adamczyk, Franz * pens Preußisch Holland Becker, Johannes * gest >1938 Preußisch Holland Grunwald, Emil * Ordensschloß Tel.: 280 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 7 (309) Stand: 31. Dezember 2013

8 Königsberg Koch Königsberg Stiemer 1879 pens Königsberg Kukutsch, A pens Königsberg I. Kukutsch, A pens Königsberg I. Lappoehn, Hermann * pens >1935 Königsberg I. (Stadt) Froelian, Franz * Hansa-Ring 14-16, im Gerichtsbegäude Tel.: Königsberg II. Kohmann, Rudolph 1891 pens Königsberg II. Stoppa, Richard * gest Königsberg II. Gardé, Karl * gest Königsberg II. Jeromin, Ludwig * pens Königsberg II. Müller, Richard * pens Königsberg II. (Land) Salecker, Paul * Hansa-Ring 14-16, im Gerichtsbegäude Tel.: Im Handbuch über den Preußischen Staat 1935 (139. Jahrgang) sind die Katasterämter Königsberg, Stadt und Königsberg, Land nachgewiesen, im Handbuch von 1938 (140. Jahrgang) nur noch Königsberg Königsberg Hillenkamp, Walter (Leiter) * Königsberg Salecker, Paul * Königsberg Wolpers, Theodor (Leiter) * Königsberg Friedrich, Ernst * pens Königsberg Wiemann, Hermann * Königsberg I. und II. auf der Regierung, später im neuen Amtsgebäude (nach Paschke 1912) 1939 Adolf-Hitler-Straße 14/16, im Gerichtsgebäude Tel.: Sammel-Nr Labiau Czygan pens Labiau Riemer pens Labiau Arnim, von, Richard * pens Labiau Herrmann, Oskar * pens Labiau Genge gest Labiau Rechenberg gest Labiau Herhudt, Hermann * pens Labiau Joecken, Karl * pens Labiau Malt, Ernst * >1938 Labiau Loepke, Paul * im Amtsgericht (nach Paschke 1912) 1928 Schloß Tel.: Schloß Tel.: 371 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 8 (309) Stand: 31. Dezember 2013

9 Memel Pich 1890 pens.? Memel Sommer pens Memel Kolb, Daniel * pens Memel Radde, Otto * pens Memel Quandt, Richard * gest Memel Kosney, Fritz * gef Memel Wiegmann, Robert * im Kreishaus (nach Paschke 1912) Das Memelland wurde nach Artikel 99 des Versailler Vertrages von 1919 von den allierten Mächten übernommen. Von Anfang 1920 bis Anfang 1923 wurde es von Frankreich verwaltet, 1923 von Litauen annektiert und verwaltet Mohrungen Nehbel Mohrungen Anspach, R gest Mohrungen Henning * gest Mohrungen Krüger, Otto * pens Mohrungen Raasch, Johannes * gest Mohrungen Kosney, Fritz * gef Mohrungen Bührmann, Bernhard * gef Mohrungen Reif, Ernst * pens Mohrungen Zander, Georg * pens Mohrungen Langenbach, Ludwig * Holländerstraße 36 Tel.: Bahnhofstraße 5 Tel.: Neidenburg Cornitius 1878 pens Neidenburg Drews gest Neidenburg Weilandt, Leo * pens Neidenburg Busse, Arnold * pens Neidenburg Bigalke, Bruno * gest Neidenburg Finckh, Karl * Neidenburg Lettner, Ernst * Neidenburg Ebert, Artur * gest Neidenburg Schulze, Erich * pens >1938 Neidenburg Bolm, Alfred * Tel.: 184, später 384 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 9 (309) Stand: 31. Dezember 2013

10 Ortelsburg Link 1868 gest Ortelsburg Menzel 1871 gest Ortelsburg Pawlikowski, von gest Ortelsburg Leman, Max * pens Ortelsburg Schirawski, Albert * pens Ortelsburg I. Schirawski, Albert * pens Ortelsburg I. Bohlmann * gest Ortelsburg I. Groehn, Emil * gest >1937 Ortelsburg I. Rogge, Bernhard * Tel.: 187, später Ortelsburg II. Radde, Otto * pens Ortelsburg II. Kolb, Daniel * pens Ortelsburg II. Wiesenberg, Paul * ausg Ortelsburg II. König, Richard * pens Ortelsburg II. Hillenkamp, Walter * Ortelsburg II. Rauch, Hermann * pens Tel.: 188, später 488 Im Handbuch über den Preußischen Staat 1935 (139. Jahrgang), Reg.bez. Allenstein sind die Katasterämter Ortelsburg I. und II. nachgewiesen, im Handbuch von 1938 (140. Jahrgang) nur noch Ortelsburg. Wann die beiden Ämter zusammengelegt worden sind, konnte noch nicht ermittelt werden Ortelsburg Rogge, Bernhard * Tel.: Osterode (Ostpreußen) Schulz, Ludwig * gest Osterode (Ostpreußen) Czygan pens Osterode (Ostpreußen) Ausner, Rudolf * pens Osterode (Ostpreußen) Maruhn, Ernst * pens Osterode (Ostpreußen) Herrmann, Oskar * pens Osterode (Ostpreußen) Loesdau, Ernst * e.rs Osterode (Ostpreußen) Marschall, Franz * ausg Osterode (Ostpreußen) Sachs, Erich * Osterode (Ostpreußen) Evers, Manfred * gest > 1938 Osterode (Ostpreußen) Merkisch, Otto * Tel.: Rastenburg Groß, von gest Rastenburg Dieß gest Rastenburg Loebell gest Rastenburg Müller, Paul * gest Rastenburg Kummer, Adolf * pens Rastenburg Cochius, Viktor * pens > 1938 Rastenburg Wenzlow, Georg * pens im Kreishaus (nach Paschke 1912) 1928 Schulstraße 45 Tel.: Schulstraße 9 im Gerichtsgebäude Tel.: 672 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 10 (309) Stand: 31. Dezember 2013

11 Rössel Bähr, J pens Rössel Wadehn, Hermann * pens Rössel Roos, Clemens Otto * pens Rössel Vieweger, Fritz * gest Rössel Borsutzky, Richard * gest Rössel Mauderer, Fritz * Rössel Marschall, Franz * ausg Rössel (Sitz: Bischofsburg) Oberstadt, Karl * gest Rössel (Sitz: Bischofsburg) Fobbe, Wilhelm * Das Katasteramt wird von Rössel nach Bischofsburg verlegt Bischofsburg, Hermannstraße Bischofsburg Tel.: 59, später Soldau Paulsen, Eduard * pens Soldau Krug, Hermann * pens Soldau Kautz, Georg * gef Soldau Proelß, Gerhard * gest Soldau Sust, Otto * Soldau Sawallich, Alfred * Durch den Versailler Vertrag von 1919 wurde Soldau (Kreis Neidenburg) am 10. Jan an Polen abgetreten Wehlau (Tapiau) Visino Wehlau (Tapiau) Stiemer 1879 pens Wehlau Wertheim gest Wehlau Jeromin, Ludwig * pens Wehlau Milkau, Benjamin * gest Wehlau Müller, Artur * Wehlau Rohrlach, Johannes * Wehlau Federau, Aloys * pens im Amtsgericht (nach Paschke 1912) 1928 Parkstraße 27 Tel.: Parkstraße 33 a Tel.: 286 Foto des Katasteramtes siehe Link: ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 11 (309) Stand: 31. Dezember 2013

12 Katasteramtsleiter im Regierungsbezirk Gumbinnen ab Allgemeine Hinweise zur Umsetzung des Gesetzes vom 21. Mai 1861 siehe unter Regierungsbezirk Köslin 2. Ausführungen zu der Umbenennung der Fortschreibungsbeamten in "Kataster-Kontrolleure" siehe beim Regierungsbezirk Frankfurt a. O. von bis Regierung Katasterinspektor Dem bisherigen Obergeometer Batz ist von dem Herrn Finanz-Minister die Stelle als Vorsteher des Grund- und Gebäudesteuer-Büros der hiesigen Königlichen Regierung unter Beförderung zu Kataster-Inspektor definitiv verliehen Gumbinnen Batz Gumbinnen Rienow Gumbinnen Czygan pens Gumbinnen Steffani, Emil * pens Gumbinnen Altmann 1891 pens.? Gumbinnen Leopold, Julius * pens Gumbinnen Neugebauer * pens Gumbinnen Reich, Friedrich * pens Gumbinnen Radde, Otto * pens Gumbinnen Haberla, Ludwig * pens Gumbinnen Einspenner, Heinrich * pens Gumbinnen Böhnisch, Oskar * pens Gumbinnen Schumann, Paul * pens Gumbinnen Stuckmann, Wilhelm * gest Gumbinnen Albrecht, Karl * Gumbinnen Knop, Paul * Gumbinnen Kurandt, Friedrich * Gumbinnen Rössing, Albert * Gumbinnen Schülecke, Reinhold * Gumbinnen Kärst, Paul * Gumbinnen Böckmann, Hans * von bis Katasteramt Katasteramtsleiter Die Katasterämter Johannisburg, Lötzen, Lyck und Sensburg sind am 1. November 1905 an den Regierungsbezirk Allenstein abgegeben worden. Amtsblatt Gumbinnen 1865, Stück 12 vom 22. März 1865, Seite 115: (124) In der besonderen Beilage des Amtsblattes werden die in Folge der anderweiten Regelung der Grundsteuer und der Veranlagung der Gebäudesteuer von dem Herrn Finanz-Minister unterm 17ten Januar erlassenen vorläufigen Anweisungen I. für das Verfahren bei der Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten, II. für das Verfahren bei den Vermessungen Behufs Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten, III. für das Verfahren bei der Fortschreibung der Gebäudesteuerrollen, IV. für das Verfahren bei Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer, V. für die Fortschreibungsbeamten, mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Bestellung der Fortschreibungs-Beamten sobald als möglich erfolgen wird. Bis dahin, daß dieses geschehen, sind die von den Grund- und Gebäude-Eigentümern nach den Anweisungen obliegenden Anmeldungen der in den Eigentums-Verhältnissen und in dem Bestande der Liegenschaften und Gebäude eintretenden Veränderungen anstatt bei dem Fortschreibungsbeamten, bei dem betreffenden Kreislandrate anzubringen. Gumbinnen, den 17. März 1865 Königliche Regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 12 (309) Stand: 31. Dezember 2013

13 Amtsblatt Gumbinnen 1865, Stück 16 vom 19. April 1865, Seite 142: (178) Im Verfolg der Amtsblatts-Bekanntmachungen vom 31. Dezember pr. und vom 17. März c. (Amtsblatt pro 1865 S. 55 No. 55 und S. 115 No. 124) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß für 1) den Kreis Angerburg der Feldmesser Wohlfahrt mit dem Stationsorte Angerburg, 2) den Kreis Darkehmen der Feldmesser Bugisch mit dem Stationsorte Darkehmen, 3) den Kreis Goldap der Feldmesser Lappöhn mit dem Stationsorte Goldap, 4) den Kreis Gumbinnen der Feldmesser Schütz mit dem Stationsorte Gumbinnen, 5) den Kreis Heydekrug der Feldmesser Schiwek mit dem Stationsorte Heydekrug, 6) den Kreis Johannisburg der Feldmesser Schlonski mit dem Stationsorte Johannisburg, 7) den Kreis Insterburg der Feldmesser Donalies mit dem Stationsorte Insterburg, 8) den Kreis Lötzen der Feldmesser Kranke (Krancke?) mit dem Stationsorte Lötzen, 9) den Kreis Lyck der Vermessungs-Revisor Hennemeyer mit dem Stationsorte Lyck, 10) den Kreis Niederung der Feldmesser Haagen mit dem Stationsorte Heinrichswalde, 11) den Kreis Oletzko der Vermessungs-Revisor Hoffmann mit dem Stationsorte Marggrabowa, 12) den Kreis Pillkallen der Feldmesser Riemer mit dem Stationsorte Pillkallen, 13) den Kreis Ragnit der Feldmesser Werth mit dem Stationsorte Ragnit, 14) den Kreis Sensburg der Feldmesser Hartmann mit dem Stationsorte Sensburg, 15) den Kreis Stallupönen der Feldmesser Anspach mit dem Stationsorte Stallupönen, 16) den Kreis Tilsit der Feldmesser Weiß mit dem Stationsorte Tilsit, zu Fortschreibungsbeamten für die Grund- und Gebäudesteuer im hiesigen Regierungs-Bezirke provisorisch bestellt worden sind. Diese Beamten haben innerhalb des ihnen überwiesenen Geschäfts-Bezirkes in Gemäßheit der Gesetze vom 21sten Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer (G.-S. S. 253) und betreffend die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer (G.-S. S. 317), so wie der dazu ergangenen und noch ergehenden Gesetze, Allerhöchste Verordnungen und Anweisungen, insbesondere der in der Beilage zu No. 12 des diesjährigen Amtsblatts veröffentlichten Anweisungen vom 17ten Januar c. die Aufnahme und Fortschreibung des Güterwechsels zu bewirken, für die Erhaltung der Grundsteuer-Bücher und Karten, so wie der Gebäudesteuerrollen bei der Gegenwart Sorge zu tragen, von bemerkten Mängeln in dem Veranlagungswerke der Regierung Anzeige zu machen, die erforderlichen Fortschreibungs-Vermessungen auszuführen resp. ausführen zu lassen, die Heberollen, die Zu- und Abgangslisten, Veränderungs-Anträge aufzustellen, die mündlichen Anmeldungen der Grund- und Gebäude-Eigentümer wegen der in den Grund- und Gebäudesteuerbüchern nachzutragenden Veränderungen entgegen zu nehmen, den Grund- und Gebäude-Eigentümern auf Verlangen die Grundsteuer-Mutterrollen, Flurbücher, Gebäudesteuer-Rollen u.s.w., zur Einsicht der ihr Eigentum betreffenden Stellen vorzulegen, ihnen jede tunliche Auskunft zu erteilen, so wie auf Ansuchen aus den Grundsteuer-Mutterrollen, Flurbüchern, Gebäudesteuer-Rollen, Auszüge auszufertigen u.s.w. Die den Grundeigentümern oder den statt deren zur Entrichtung der Grundsteuer verbundenen Personen, den Eigentümern oder Nutznießern der Gebäude nach 21 der Verordnung, betreffend die Feststellung der den Provinzen und ständischen Verbänden aufzuerlegende Grundsteuer- Hauptsumme und die provisorische Unterverteilung und Erhebung der letzteren in den 6 östlichen Provinzen vom 12ten December 1864 (G.-S. S. 673) 15 bis 17 des Gebäudesteuer-Gesetzes vom 21ten Mai 1861 (G.-S. S. 317) sowie nach 1 und 2 der in der Beilage zum diesjährigen Amtsblatte No. 12 veröffentlichten Anweisung für das Verfahren bei der Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten in den 6 östlichen Provinzen vom 17ten Januar c. und für das Verfahren bei der Fortschreibung der Gebäudesteuer-Rollen von demselben Tage obliegenden Anmeldungen der in den Eigentums- und Steuerverhältnissen der Liegenschaften und Gebäude eintretenden Veränderungen sind fortan bei den betreffenden Fortschreibungs-Beamten anzubringen. Gumbinnen, den 13. April 1865 Königliche Regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Amtsblatt Gumbinnen 1867, Stück 28 vom 10. Juli 1867, Seite 208: Den bisherigen Fortschreibungsbeamten Bugisch in Darkehmen Lappöhn in Goldap Schütz in Gumbinnen Schiwek in Heydekrug Donalies in Insterburg Schlonski in Johannisburg Hennemeyer in Lyck Haagen in Heinrichswalde Hoffmann in Marggrabowa Werth in Ragnit Hartmann in Sensburg Anspach in Stallupönen Weiß in Tilsit sind von dem Herrn Finanz-Minister die von denselben bisher kommissarisch verwalteten Amts-Stellen unter Ernennung zu Kataster-Kontrolleuren definitiv verliehen verliehen worden. Gumbinnen, den 27sten Juni 1867 Königliche Regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 13 (309) Stand: 31. Dezember 2013

14 Angerburg Wohlfahrt gest Angerburg Müller, Paul * gest Angerburg Nudow, Alfred * gest Angerburg Tempelhoff, Walter * gest Angerburg Straßburger, Eduard * pens Angerburg Müller, Richard * pens Angerburg Schreiber, Kurt * Angerburg Grunwald, Emil * Angerburg Schaudienst, Richard * Angerburg Engelhardt, Gustav * pens > 1938 Angerburg Fröhlich, Werner * Im Schloß untergebracht Chronik Stadt Angerburg Tel.: 1928 Tel.: Darkehmen Bugisch 1885 pens Darkehmen Goetz, Otto * pens Darkehmen Harasim, Franz * pens Darkehmen Rust, Friedrich * gest Darkehmen Gedat, Franz * gest Darkehmen Gotthardt, Josef * Darkehmen zeitweise unbesetzt Darkehmen (Angerapp) Wilke, Karl * pens Darkehmen umbenannt in Angerapp 1928 Tel.: 177, später Goldap Lappoehn gest Goldap Piehler, Richard * pens Goldap Großmann pens Goldap Loebell, Otto * pens Goldap Kummer, Adolf * pens Goldap Tiedemann, Ewald * pens >1938 Goldap Schoeppe, Bruno * Goldap Rogge, Bernhard * Tel.: Gumbinnen Schütz Gumbinnen Leman, Max * pens Gumbinnen Arlart, Karl * pens Gumbinnen Schachtner, Karl * Gumbinnen Sieg, Franz * Gumbinnen Engelhardt, Gustav * pens Tel.: 2331 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 14 (309) Stand: 31. Dezember 2013

15 Niederung Haagen in Heinrichswalde Niederung Döhrmann, Hermann in Heinrichswalde * gest Heinrichswalde Rewald, Paul * gest Heinrichswalde Zacke, Rudolf * gest Heinrichswalde Nickel, Max * e.rs Heinrichswalde Kasseck, Ernst * pens Heinrichswalde Radtke, Albert * gef Heinrichswalde Trabant, Heinrich * Heinrichswalde Schulz, Waldemar * Heinrichswalde Hadert, Dr., Kurt * Heinrichswalde Dünschel, Hans * Heinrichswalde Müller, Hermann * Tel.: 57, später 267 Foto des Katasteramtes und von Angestellten des Katasteramtes einschließlich Amtsleiter Müller siehe unter Link: und Suchbegriff: Verwaltung = Bild 263 und Heydekrug Schiwek Heydekrug Riedel Heydekrug Ule gest Heydekrug Oels pens Amtssitz des Kreises Heydekrug ist von Heydekrug nach Szibben verlegt Heydekrug Oels in Szibben pens Heydekrug Eisenschmidt, Otto in Szibben pens Heydekrug Jacobsen in Szibben Heydekrug Korth, Wilhelm, in Szibben * pens Heydekrug Collatz, Karl, in Szibben * gest Heydekrug Laschinski, Paul * gest Heydekrug Dubberke, Erich * ausg. Das Memelland wurde nach Artikel 99 des Versailler Vertrages von 1919 von den allierten Mächten übernommen. Von Anfang 1920 bis Anfang 1923 wurde es von Frankreich verwaltet, 1923 von Litauen annektiert und verwaltet Insterburg Donalies gest Insterburg Wels, August * pens Insterburg Georgé, Gustav * pens Insterburg Tiedemann, Ewald * pens Insterburg Tischer, Karl * Insterburg Fischer, Siegfried * Insterburg Schröder, Rudolf * Insterburg Sieg, Franz * Tel.: 23 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 15 (309) Stand: 31. Dezember 2013

16 Johannisburg Schlonski 1890 pens.? Johannisburg Lehwald, Carl * gest Johannisburg Conradt, Friedrich * gest Johannisburg I. Getzuhn, Gustav * pens Johannisburg I. König, Richard * pens Johannisburg I. Strupp, Peter * ausg Johannisburg I. Sachs, Erich * Johannisburg II. Conradt, Friedrich * gest Johannisburg II. Tiedemann, Ewald * pens Johannisburg II. Kummer, Adolf * pens Johannisburg II. Krueger, Erich * pens Johannisburg II. Gombert, Christian * pens Johannisburg II. Merkisch, Otto * Johannisburg II. Kastirr, Max * Johannisburg I. und Johannisburg II. zu einem Amt zusammengelegt Johannisburg Kastirr, Max * Johannisburg Maschke, Ludwig * Johannisburg Schröder, Rudolf * Johannisburg Zech, Helmut * Johannisburg Kenter, Paul * Tel.: Kaukehmen Straßburger, Eduard * pens Kaukehmen Schulz, Traugott * pens Kaukehmen Gerster, Wilhelm * Kaukehmen Plaß, Rudolf * Kaukehmen Rammoser, Albert * Tel.: 181 Im Handbuch über den Preußischen Staat 1935 (139. Jahrgang) ist das Katasteramt Kaukehmen noch nachgewiesen, im Handbuch von 1938 (140. Jahrgang) nicht mehr Lötzen Krancke * entl Lötzen Schrempf gest Lötzen Georgé, Gustav * pens Lötzen Horn, Otto * pens Lötzen Kurzius, Ernst * pens Lötzen Adloff, Ernst * gest Lötzen Susebach, Johannes * pens Lötzen Grond, Hugo * Tel.: 322 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 16 (309) Stand: 31. Dezember 2013

17 Lyck Hennemeyer 1874 pens Lyck Lentz pens Lyck Maaß, Leonhard * e.rs Lyck I. Maaß, Leonhard * e.rs Lyck II. Marschall, Franz * ausg Lyck II. Herrmann, Friedrich * pens Lyck I und Lyck II vereinigt Lyck Herrmann, Friedrich * pens Lyck Schmicker, Willy * pens Lyck Ebert, Artur * gest >1938 Lyck Lettner, Ernst * >1938 Lyck Wollny, Georg * Tel.: Königin-Luise-Platz 13 II Tel.: Marggrabowa Hoffmann Marggrabowa (Oletzko) Link, Arthur * pens Marggrabowa Gensrich Marggrabowa Hoosmann, Bruno * gest Marggrabowa Fabricius, Karl * pens Marggrabowa Buch, Karl * pens Marggrabowa Gehlen, Fritz * pens Marggrabowa Michaelis, Arthur * pens umbenannt in Treuburg Treuburg Michaelis, Arthur * pens Treuburg Hoefer, Hans * Tel.: 198, später Pillkallen Riemer Pillkallen Häusler (kommissarisch) pens Pillkallen Gieseler, August * pens Pillkallen Langner, Bruno * pens Pillkallen Harasim, Franz * pens Pillkallen Rauch, Hermann * pens Pillkallen Lange, Paul * pens Pillkallen Cochius, Viktor * pens Pillkallen Lange, Otto * gest.??? Pillkallen Klautke, Hans * gest Pillkallen Fischer, Siegfried * Pillkallen Peter, Emil * Pillkallen (Schloßberg) Hoffmann, Erich * Pillkallen umbenannt in Schloßberg 1928 Tel.: 67, später 467 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 17 (309) Stand: 31. Dezember 2013

18 Ragnit Werth gest Ragnit Piernay gest Ragnit Umbach, Ernst * pens Ragnit Henning, Hermann * pens Ragnit Hübner, Willy * gest Ragnit Zimmermann, Alfons * pens Ragnit Skwarra, Otto * Ragnit Salecker, Paul * Ragnit Zech, Helmut * Tel.: 163 Im Handbuch über den Preußischen Staat 1935 (139. Jahrgang) ist das Katasteramt Ragnit noch nachgewiesen, im Handbuch von 1938 (140. Jahrgang) nicht mehr Sensburg Hartmann Sensburg Arlt, Wilhelm * pens Sensburg Kukutsch, A pens Sensburg Loebell gest Sensburg Petrick, Paul * pens Sensburg Zimmermann, Rudolf * gest Sensburg Gesenger, Fritz * pens Sensburg Vogt, Georg * Sensburg Ehrich, Ewald * gef Tel.: Stallupönen Anspach, R gest Stallupönen Luedtke pens Stallupönen Hellmich, Otto * pens Stallupönen Eisenschmidt, Otto pens Stallupönen Linhoff * gest Stallupönen Fabricius, Karl * pens Stallupönen Lange, Paul * pens Stallupönen Rauch, Hermann * pens Stallupönen Merkisch, Otto * Stallupönen Lange, Werner * Stallupönen umbenannt in Ebenrode Ebenrode (Stallupönen) Felsmann, Gerhard * Tel.: Szibben siehe Heydekrug ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 18 (309) Stand: 31. Dezember 2013

19 Tilsit Weiß gest Tilsit Witschel, Otto * pens Tilsit Lappoehn, Hermann * pens Tilsit I. Lappoehn, Hermann * pens Tilsit I. Albath, Arno * pens Tilsit I. Zemke, Wilhelm * gest Tilsit I. Kamolz, Otto * < 1922 Tilsit I. Friedrich, Ernst * pens Tilsit II. Wadehn, Hermann * pens Tilsit II. Getzuhn, Gustav * pens. In der Dienstaltersliste von Brock von 1919 sind noch die Katasterämter Tilsit I. und II. nachgewiesen, in der Dienstaltersliste von 1922 nur noch das Katasteramt Tilsit. < Tilsit Friedrich, Ernst * Tilsit Peter, Emil * Tilsit Henrich, Helmut * Tel.: 1104, später Treuburg siehe Marggrabowa ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 19 (309) Stand: 31. Dezember 2013

20 Katasteramtsleiter im Regierungsbezirk Allenstein ab 1905 Der Regierungsbezirk Allenstein wurde am 1. Novomber 1905 als dritter ostpreußischer Regierungsbezirk eingerichtet. Er wurde aus Teilen der Regierungsbezirke Gumbinnen und Königsberg gebildet und umfasste Masuren, das Ermland und das ostpreußische Oberland. von bis Regierung Katasterinspektor Allenstein Einspenner, Heinrich * pens Allenstein Lotz, Hans * pens Allenstein Albath, Hugo * gest Allenstein Tel.: Reg von bis Katasteramt Katasteramtsleiter Die Katasterämter Allenstein, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Rössel und Soldau wurden vom Regierungsbezirk Königsberg übernommen, die Katasterämter Johannisburg, Lötzen, Lyck und Sensburg vom Regierungsbezirk Gumbinnen. 1 Allenstein siehe Regierungsbezirk Königsberg, lfd. Nr Bischofsburg siehe Rössel, lfd. Nr. 8 Johannisburg siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 8 Johannisburg I. siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 8 Johannisburg II. siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 8 Lötzen siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 10 Lyck siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 11 Lyck I. siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 11 Lyck II. siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 11 Neidenburg siehe Regierungsbezirk Königsberg, lfd. Nr. 14 Ortelsburg siehe Regierungsbezirk Königsberg, lfd. Nr. 15 Osterode (Ostpreußen) siehe Regierungsbezirk Königsberg, Nr. 16 Rössel siehe Regierungsbezirk Königsberg, lfd. Nr. 18 Sensburg siehe Regierungsbezirk Gumbinnen, Nr. 15 Soldau siehe Regierungsbezirk Königsberg, lfd. Nr. 19 ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 20 (309) Stand: 31. Dezember 2013

21 Katasteramtsleiter im Regierungsbezirk Danzig ab Allgemeine Hinweise zur Umsetzung des Gesetzes vom 21. Mai 1861 siehe unter Regierungsbezirk Köslin 2. Ausführungen zu der Umbenennung der Fortschreibungsbeamten in "Kataster-Kontrolleure" siehe beim Regierungsbezirk Frankfurt a. O. von bis Regierung Katasterinspektor Danzig Wilski gest Danzig Fromm 1882 pens Danzig Pawlikowski, von 1887 pens.? Danzig Kapler, Carl 1895 pens.? Danzig Leopold, Julius * pens Freie Stadt Danzig Danzig Krampe, Rudolf * von bis Katasteramt Katasteramtsleiter Amtsblatt Danzig 1865, Stück 10 vom 8. März 1865, Seite 80: (105) Behufs weiterer Ausführung der Gesetze vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer und die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer, sowie der in der Allerhöchsten Verordnung vom 12. December 1864, betreffend die Feststellung der den Provinzen aufzuerlegenden Grundsteuersumme und die provisorische Unterverteilung und Erhebung der letzteren in den sechs östlichen Provinzen, enthaltenen Bestimmungen, sind Seitens des Herrn Finanz-Ministers folgende Anweisungen erlassen worden: 1. für das Verfahren bei der Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten, 2. für das Verfahren bei den Vermessungen Behufs Fortschreibung der Grundsteuerbücher und Karten, 3. für das Verfahren bei der Fortschreibung der Gebäudesteuerrollen, 4. für das Verfahren bei Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer, 5. für die Fortschreibungsbeamten, In der Anlage zum heutigen Amtsblatt bringen wir solche mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bestellung der Fortschreibungs- Beamten baldigst erfolgen wird und daß bis dahin die den Grund- und Gebäude-Eigentümern obliegende Anmeldung der in den Eigentumsverhältnissen und in dem Bestande der Liegenschaften und Gebäude eintretenden Veränderungen anstatt bei dem Fortschreibungsbeamten, bei dem betreffenden Königlichen Landrate, für die hiesige Stadt aber bei dem Königlichen Polizei-Präsidenten zu erfolgen hat. Danzig, den 7. März 1865 Königliche Regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Amtsblatt Danzig 1865, Stück 18 vom 3. Mai 1865, Seite 137: (211) In Folge Einführung der neuen Grund- und Gebäudesteuer sind im hiesigen Bezirk 7 Fortschreibungsbeamte angestellt mit der Obliegenheit, die Aufnahme und Fortschreibung des Güterwechsels zu bewirken, für die Übereinstimmung der Karten und Bücher mit der Wirklichkeit Sorge zu tragen, Irrtümer und Mängel im Veranlagungswerk bei uns behufs der Berichtigung anzuzeigen, Messungen bei Zerteilung von Grundstücken, sowie zum Zwecke der Berichtigung auszuführen und Alles zu tun, was in ihrem Bereiche dazu dient, um die amtlichen Unterlagen des Besitzes klar zu erhalten, auf welche hin die ordnungsgemäße Erhebung der Grund- und Gebäudesteuer von den zu deren Tragung gesetzlich verpflichteten Personen erfolgen kann. In die Stellung als Fortschreibungsbeamte sind vorläufig kommissarisch berufen worden: für 1. Stadt Danzig: Feldmesser Fahrenholtz; Wohnort Danzig. 2. Kreis Danzig: Feldmesser Wadehn; Wohnort Danzig. 3. Kreis Berent: Feldmesser Boyen; Wohnort Berent. 4. Kreis Stargardt: Feldmesser Zielewski; Wohnort Pr. Stargardt. 5. Kreis Neustadt: Feldmesser Genss; Wohnort Neustadt. 6. Kreis Carthaus: Feldmesser Clotten; Wohnort Carthaus. 7. Kreis Elbing und Marienburg: Feldmesser Lehmann; Wohnort Elbing. ( helmut.meyer36@gmail.com) Seite 21 (309) Stand: 31. Dezember 2013

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten M I T T E I L U N G an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten Folgende Mitteilung soll dazu dienen, alle Pächter und Verpächter von Milchquoten über die in Artikel 13 des großherzoglichen Reglementes

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Verhandelt. zu Göttingen am 2016. Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Verhandelt. zu Göttingen am 2016. Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen !BK22!!Nr. der Urkundenrolle für 2016 Verhandelt zu Göttingen am 2016 erschienen heute: Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen 1. a) Frau A (Name, Geburtsdatum, Adresse),

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze

2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadt Neubrandenburg über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren (Abfallgebührensatzung) - Lesefassung Auf Grund von Artikel 2 der 3. Satzung zur Änderung

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind (von Deutschland vorgelegter Antrag) Bezug: REC : 4/98 --------------------

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim Urs Belser, Fürsprecher Safe+Legal, AG für Datenschutz und Management-Consulting Schwarztorstrasse 87, 3007 Bern Tel. 031 382 74 74 E-Mail urs.belser@safelegal.ch Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen.

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen. Einleitung Auf 40 Glockenbücher verteilt werden von den Glocken des Erzbistums Köln die Klanganalysen (siehe Einführung), Inschriften (mit Namen oder Patronat) und die Beurteilungen der Glocken aus den

Mehr

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006 3.13 Pfarrdienstrecht Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5.

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG zur Hauptversammlung der am 5. Mai 2011 Börsennotierte Aktiengesellschaften sind gemäß 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG verpflichtet,

Mehr

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock 2 Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock Diese Ordnung tritt mit Beschluss des StuRa am

Mehr

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung vom 1. Januar 1970 Die Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf das Bundesgesetz über die

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) Vernehmlassungsfassung 641.2 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

DEUTSCH-TSCHECHO-SLOWAKISCHER VERTRAG ÜBER STAATSANGEHÖRIGKEITS- UND OPTIONSFRAGEN VOM 20. NOVEMBER 1938

DEUTSCH-TSCHECHO-SLOWAKISCHER VERTRAG ÜBER STAATSANGEHÖRIGKEITS- UND OPTIONSFRAGEN VOM 20. NOVEMBER 1938 DEUTSCH-TSCHECHO-SLOWAKISCHER VERTRAG ÜBER STAATSANGEHÖRIGKEITS- UND OPTIONSFRAGEN VOM 20. NOVEMBER 1938 Die Deutsche Regierung und die Tschecho-Slowakische Regierung, in dem Wunsche, die sich aus der

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 14. März 2014 (OR. en) 2013/0367 (COD) PE-CONS 46/14 STATIS 28 AGRI 144 COC 568 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VERORDNUNG

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung-

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung- Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung- vom 20.11.2006 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund Art. 22 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung und

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937) 79.2 Regierungsratsbeschluss betreffend die Anlegung und Inventarisierung von lokalen Sammlungen von Altertümern durch Gemeinden, öffentlich-rechtliche Korporationen, wissenschaftliche Vereinigungen und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2183 Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 20 3 Absatz 1 des Dekrets der Wallonischen Region vom 27.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 1 Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital 4 Dauer der Gesellschaft,

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage... ( Name, Vorname ) ( Ort, Datum )... ( Straße )... ( Postleitzahl, Wohnort )(Telefon-Nr.) Amtsgericht Flensburg - Insolvenzgericht

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3.1 Allgemeines Die Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen wie auch die Meldepflicht des Versorgungsempfängers sind in 202 SGB V definiert.

Mehr

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend Treugeber- und PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS Treuhandvertrag (notariell) zwischen -nachfolgend "Treugeber"- und Panazee Consulting GmbH, Bavariaring 29, 80336 München -nachfolgend "Treuhänder"- Seite -2-

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des GmbHG 4. (1) bis (2) 4. (1) bis (2) unverändert (3) Der Gesellschaftsvertrag bedarf der Beurkundung durch einen Notariatsakt. Die Unterzeichnung durch

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Vereinbarung. zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger. - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und

Vereinbarung. zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger. - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, im Folgenden Zuwendungsempfänger - vertreten durch die Bundesministerin für Gesundheit - und dem Verband der Cigarettenindustrie, im Folgenden Zuwendungsgeber

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Seite 1/5 Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V So konfigurieren Sie ein Windows XP System für die Nutzung des WLAN der Fakultät

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Kinderloser Erblasser setzt seine Eltern und seinen Bruder als Erben ein (inklusive weiterer Bestimmungen).

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr