Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6

7 I 0 DIE REICHSTAGS-WAHLEN VON 1867 BIS STATISTIK DER WÄHLEN ZUM KONSTITUIERENDEN UND NORDDEUTSCHEN REICHSTAGE ZUM ZOLLPARLAMENT SOWIE ZU DEN FÜNF ERSTEN LEGISLATUR PERIODEN DES DEUTSCHEN REICHSTAGES HERAUSGEGEBEN De A PHILLIPS BERLIN 1883 LOÜIS GERSCHEL'S VERLAGSBUCHHANDLUNG

8 * '-'^^ '^W ' HA^y^??v\ j w v^

9 ' Inhalts -Verzeichnis Seite Einleitung Quellen IX Wahhcrmine IX Dauer der Legislatur-Perioden X Fraktionen X Die Wahlen zum Reichstage nach Wahl- kreisen Königreich Preufsen Provinz Ostpreufsen Regierungsbezirk Königsberg I Memel-Heydelo^g s Labiau -Wehlau 3 Stadt Königsberg 2 4 Königsberg-Fischhausen 5 Heiligenbeil-Pr Eylau 6 Braunsberg-Heilsberg 7 Pr HoUand-Mohrungen 8 Osterode-Neidenburg 9 Allenstein-Rössel 10 Rastenb-Gerdauen-Friedld Regierungsbezirk Guznbinnen 1 Tilsit-Niederungen 2 Ragnit-Pillkallen 3 Gumbinnen-Insterburg Stallupön-Goldap-Darkehm 6 5 Angerburg-Lötzen 7 6 Oleuko-Lyck-Johannisbtirg 7 7 Sensburg-Ortelsburg (Reg- Bez Königsberg) 6 7 Provinz Westpreufsen 8 Danzig z Elbing-Marienburg 2 Danzig Land 3 Danzig Stadt Neustadt-Carthaus 4 Berent-Pr 5 Stargardt Regierungsbezirk Marien werder ix z Stuhm-Marienwerder xz 3 Rosenberg-Löbau xz 3 Graudenz-Strasburg 4 Thom-Kulm 5 Schwetz 6 Konitz 7 Scblochau-Flatow 8 Deutsch-Krone Z2 Z2 X3 Z Seite Provinz Brandenburg 15 Provinz Stadt Berlin X Berlin 3 Berlin 3 Berlin z6 4 5 Berlin Berlin 6 Berlin ig Regierungsbezirk Potsdam West-Prignitz 29 3 Ost-Prignitz 3 Ruppin-TempUn 30 4 Prenzlau-Angerxnünde 30 5 Ober-Barnim ax 6 Nieder-Bamim 3z 7 Sudt Potsdam-Ost-Havelland 22 8 West-Havelland 9 Zauch?' Beizig - Luckenwalde Jüterbogk- zo Teltow-Beeskow- Storkow Regierungsbezirk Frankfurt 2 Arnswalde-Friedeberg Landsberg-Soldin 34 3 Königsberg i N 4 Sudt Frankfurt a O-Lebus 5 % 25 6 Züllichau-Krossen 7 Guben-Lübben 36 8 Sorau 9 Kottbus-Spremberg Kalau-Luckau 38 Pommern Regierungsbezirk z Demmin-Anklam Stettin 2 L ckermiinde-usedom-woilin 3 Randow-Greifenhagen Stadt Stettin z 5 Pyritz-Saatzig 31 6 Naugard-Regenwalde 3z 7 Greifenberg-Kammin Regierungsbezirk Cöslin z Stolp-Lauenburg 32 8 Bütow-Rummelsb-Schlawe 3 Fürstenthum 32? ^ 33 4 Belgard-Schivelbein-Dramb 33 5 Neustettin 34 15

10 /? a) holsteinsche Session ^nleitung^ Die LeutSlatur-PeHoden dauerten: der konstituierende Reichstag vom 24 Februar 1867 bis 17 April 1867 I Legislatur*Periodedes nordd Bundes v zo Septbr 1867 bis xo Dezbr 1870 X Session v xo September 1867 bis 26 Oktooer 1867 V 33 März x868 bis 20 Juni x868 2 '^ 4 V 4 März 1869 bis 22 Juni 1869 ordentliche Session v 14 Februar bis 26 Mai 1870 b) z aufserordentl Reichstags-Session v X9 bis 2X Juli 1870 c) 2 aufserordentüche - Reichstags v 24 November bis xo Dezember X870 I Legislatur*Periode des deutschen Reichstags v 9 März X87X bis 29 November X M X Session v 2X März X87X bis X5 Juni X87X 2 v 16 Oktober 187X bis x Dezember X87X V 8 April X872 bis X9 Juni 1872 v X2 März X873 bis 35 Juni X873 4 II LegisIatur*Periode des deutschen Reichstags v 5 Februar X874 bis 22 Dezbr X876 X Session v 5 Februar 1874 bis 36 April X874 2 V 29 Oktober 1874 bis 30 Januar V 27 Oktober X875 bis xo Februar X876 V 30 Oktober X876 bis 22 Dezember X876 4 m Legislatur-Periode des deutschen Reichstags v 22 Februar X877 ^^ xx Juni X878 X Session v 22 Februar X877 bis 3 Mai X377 2 V 6 Februar X878 bis 24 Mai 1878 IV Legislatur-Periode des deutschen Reichstags vom 9 September 1878 bis dahmx88x X Session v 9 September X878 bis 19 Oktober X878 '2 v X3 Februar 1879 bis X2 Juli X879 3 v X3 Februar x88o bis xo Mai x88o V X5 Februar x88x bis X5 Juni x88x 4 V Legislatur-Periodedes deutschen Reichstags vom 27 Oktober x88x bis X Session v 17 November x88x bis 30 Januar V 37 April x883 bis Di Fraktionen (Vergl hierzu die Karte) Für das Zollparlament geben die Fraktionsbezeichnu nur die Richtung an weil eine Fraktionsbildung dort nicht stattfand Für die Karte mufste daher das Zollparlament unberücksichtigt bleiben Bei Zusammentritt des konstituierenden Reichstags des norddeutschen Bundes gruppierten sich die 297 Mitglieder desselben in 8 Fraktionen nämlich x) die konservative Fraktion (Kons) 2) die freie konservative Vereinigung (FrKonsV) 3) das (altliberale) Centnun (Cent) 4) die bundesst-konstitutionelle Vereinigung (bundesstkonst) 5) die nationalliberale Fraktion (NL) 6) die freie Vereinigung (FrV) 7) die Fraktion der Linken (F) 8) die Polen (Pole) Ein Rest von 38 Mitgliedern gehörte keiner Fraktion an Die konservative die freikonservative und die nationalliberale Fraktion entsprachen in ihrer Tendenz den gleichnamigen Fraktionen des preufsischen Abgeordneten-Hauses Die Fraktion der Linken bestand aus Mitgliedern der Fortschrittspartei Die freie Vereinigung repräsentierte den Rest der alten preufsischen Fraktion von Bockum-Dolffs welche sich durch Klerikale und Liberale verstärkt hatte Das Centrum vereinigte den Rest der Altliberalen soweit dieselben nicht nationalliberal geworden waren und eine Reihe sächsischer Partikularisten In der bundesst -koost Vereinigung fanden sich Weifen aller politischen Schattierungen Schleswig und Klerikale zusammen und sächsische Partikularisten Im ersten norddeutschen Reichstage bleiben dieselben Partei verbände Doch löste sich das Centrum bereits x868 auf und die Bundesstaatlich-konstitutionellen treten einen Theil ihrer Mitglieder an die Freie Vereinigung ab Die Fraktion der Linken nimmt den Namen Deutsche Fortschrittspartei an In der I Legislatur-Periode des Deutschen Reichstages konstituierten sich die bundesstaatlich-konsti Vereinigimg und die Freie Vereinigung nicht wieder dagegen treten als neue Fraktionen das (katholische) Centrum (Cent) und die Liberale Reichspartei (LRP) auf Die freie konservative Vereinigung nimmt den Namen Deutsche Reichspartei (DRP) an ^

11 » Einleitung XI Nach der Wahl zur ü Legislatiu-* Periode konstituiert sich die Liberale Reichspartei nicht mehr; von den wiedergewählten 8 Mitgliedern treten die sächsischen Ackermann Günther v Schwarze und der hessische Freiherr Nordeck zur Rabenau zur deuuchen Reichspartei v Bemuth u Volk zu den Nationalliberalen während v Bonin und Fürst Hohenlohe bkf bleiben Im Laufe der 11 Legislatur-Periode treten die folgenden X2 Mitglieder aus der Fort* Schrittspartei aus: Baumgarten Berger Grofs Heine Kreuz Lowe Schmidt (Stettin) Spielberg Zinn Donath Klöppel Rohland welche mit Ausschlufs der letzten drei und unter Hinzutritt von v Bockum-DolfTs und der nachgewählten Gerhard und Hintrager sich zur Gruppe Löwe- Berger vereinigen Die 9 sozial-demokratischen Abgeordneten von denen 6 der Eisenacher Richtung 3 den Lassalleanem angehören treten infolge der Vereinigung beider Richtimgen auf dem Eisenacher Congrefs zu einer Qruppe zusammen In der III Legislatur-Periode finden keine Veränderungen statt Im Laufe der IV Legislatur-Periode treten die folgenden Abgeordneten : Feustel (2 Oberfranken) v Holder (i Württemberg) Dr Jäger (ReufsjLi Klein (i Koblenz) Kreutz (z Arnsberg) Mosle (Bremen) Dr v Römer (10 Württemberg) Dr v Ohlen (4 Breslau) Dr Rentzsch (z Sachsen' Schaufs (z Oberf ranken )^ervaes (6 Düsseldorf; Dr Volk (6 Schwaben) Vopel (z6 Sachsen) Dr Zinn (6 Pfalz) aus der nationalliberalen Fraktion aus und konstituieren sich tmter Hinzutritt des Fürsten' Carolath (z Liegnitz) vordem deutsche Reichspartei unterm 7 Februar z88o als Liberale Gruppe (LibGr) den Unter dem 30 August z88o scheiden femer mit gemeinsamer Erklärung die folgen* 7 Abgeordneten: Bamberger (SHessen) Baumbach (x Meiningen) Braun (3 Liegnitz) z V Bunsen (8 Liegnitz) v Forckenbeck (5 Magdeburg) Jegel (3 Mittelfiimkeni Knoch (Schwarzburg-Rudolstadt) Lipke (Schwarzburg-Sondershausen) Pflüger (4 Baden) Stauffenberg Rickert (3 Danzigj Schlutow (4 Stettin) Struve (4 Frankfurt) Schenk v (3 Braunschweig) Thilenius (5 Wiesbaden)^ Trautmann (7 Magdebiu-^:) Westphal (xo SchlesiK'ig) Witte-Mecklenburg (z Meckleubtirg-Schwerin) aus der Abgeprdneten ausgetretenen Fraktion aus und konstituieren sich xiach Hinzutritt der früher : Lasker (2 Meiningen) 'und Schröder-Friedberg (2 Hessen) als Liberale Vereinigxmg (LibV) Die Gruppe Löwe-Berger welche bei den Wahlen 5 Mitglieder durchgebracht hatte Bockum-Dolffs 7 Arnsberg) Grofs (z Pfalz) Löwe- Berger (6 Arnsberg) v Kalbe (5 Arnsberg) Zinn (6 Pfalz) löst sich auf In der V Legislatur -Periode verschwindet ) die Liberale Gruppe welche nur einen Kandidaten durchgebracht hat nämlich Feustel (2 Oberfranken) der sich wiederum den NL anschliefst

12 Erklänmg der Abkflrziugeii ib(egeb*ne Summen ; konuitui = lu usdsuuilich-kaa:

13 ' ] ) Königreicli Preussen Provinz Ostpreussen Reg-Bez I (Königsberg) Memel Königsberg Heydekrug Bevölkerung: ; städtisch 29x68 ländlich 73076; -ev ^32^ kath 43^ Städte: Memel ^KönigliSchmelz 4x46 '^Bommelswitte 3420 '^Russ 2x I Abg St: g X1914; V Moltke Kons 8177 n Abg St: g 7812 (ug Z9); V Moltke Kons 1871 wahlb abg St: Berger (-Witten) F 3362 SD 38 zspl g 8x45 (ug 39) = 44^ ; Graf v Moltke Kons wahlb 178x2 abg St: 1) erster Wahlg : g 8254 (ug 41) = 475%; Kaufmann Anker F Graf v Moltke Kons 3146 Zimmermann Lampe SD (Lass) X36X Dr Ziegler SD (Eis) 292 zspl 11 2) eng Wahl: g 7544 (ug 305) = 454%; Graf V Moltke Kons 3870 Anker F wahlb X9266 abg St: g 8x75 (ug 43) = 427% ; Graf v Moltke Kons 4329 Gutsbes Dr Dolle F 3443 F 387zspl x wahlb abg St: g 9578 (ug 34) = 491'^; Graf v Moltke Kons 6150 Grünhagen F 3328 SD 38 zspl wahlb abg St: g 395 (ug 16) = 496'^^ Graf v Moltke Kons 5257 Gutsbes Dr Dolle F 4071 Frh v Schorlemer (-Alst Cent 55 zspl 12 Städte Graf v Moltke 470 Dolle X98X Ländl Memel 2472» 775 Heydekrug 2315 X315 Ar z (Königsberg) Labian Wehlau ) } Bev 1*2655; städtisch ländlich 87312; ev 988^' kath os% ' {\ Städte: Labiau 4685: Wehlau 5436 Tapiau 31x4 Alienburg I Abg St: g Prjni Friedrich Carl von Preussen Kons \ II Abg St: g 9941 Dr Eichmann Kons 6699 \ 1871 wahlb abg St : g 9448 (ug 846) = 542 % ; Fernow NL 5662 v Wal- daw Kons 3753 zspl 33 ^' 1874 M-ahlb abg St: 5758 = 314 %; lt R-Üb: g 5748 fug 33); Gutsbesitzer Fernow NL 4789 Gutspachter Lorenz Kons 170 Professor Kurschat Kons 147 Schriftsteller Hasenclever SD (Lass) 244 Prinz Friedrich Carl Kons 124 Landrat Dr Heyer Kons 92 zspl wahlb ^^S- St: i) erster Wahlg: g 8663 (ug 40) = 47'; Gutsbes Fernow NL 3984 Graf v Schlieben Kons 2652 Rössler-Mühlfeld F'iSsS Hasenclever SD 613 zspl76 2) eng Wahl: g 9574 (ug 48) = 525:; Fernow NL 5514 Grafv Schlieben Kons 4060 [Gedruckt 10 yanuar

14 Königsberg Pr Die Reichstagswahlen nach Wahlkreisen 1878 wahlb abg St: g (ug 36) = s^^l V* KnoblOCh KOflS 6673 { Fernow NL 3893 Hascncicvcr SD 45 zspl4s V K legt 24 Aprtl 1879 das Mandat nieder Nachwahl 3 Juli 1879 Abg St: g 6301 (ug 3; = 342?; Dr Heytr Kons 3434 Fernow NL 3029 zspl wahlb abg St: g 1x091 (ug 13) = 573^; V Saucken (-Tarputschen) F Geh Reg -Rat Dr Heyer Kons 4968 zspl 6 Städte V Saucken 1624 Hejrer 226 ' Ländl Labiau Wehlau? Bev ; ev gig% kath 37% 3 (Königsberg) Stadt Königsberg 1867 I Abg St: g (ug 340); Vogel v Falkensttin Kons 6639 II Abg St : g I34S4 (ug 15) ; Vögel V Faikensteln Kons 6352 v Hoverbeck F 6086 zspl x6 Die Wahl wird 18 September 1867 für ungiltig erklärt Nachwahl 18 December 1867 Abg St: g (ug 79); Vogel V Faikenstein Kons 5750 V Hoverbeck F wahlb abg St: g 7114 (ug 87) = 334^; Dickert F 3904 v Forckenbecl^ NL 1534 General v ManteufTel Kons 1370 Max Herbig SD (Eis; 303 zspl wahlb abg St: g 6743 (ug 51) = 304%; Partikulier Oickert F ssrt Rechtsanwalt Lasker NL 1343 Kaufmann Herbig SD (Eis) 1365 zspl wahlb abg St: i) erster Wahlgg 9848 (ug 36) = 4041^; Dickert F 4409 Stadtkämmerer Hofifmann NL 3x00 Bebel SD 3066 Cent 354 zspl 19 3) eng Wahl: g (ug 89) = 425%' Dickert F 6659 Hoffmann NL* wahlb abg St: g ( 203) = 6185^; Steilter DRP 7773 Theodor F 535X Bebel SD 1x08* P Reichensperger Cent 228 zspl wahlb 268x8 abg St: g (ug 102) = 580^; Prof Dt Möller F 1285X Justizrath Meitzen DRP 2143^ Bebel SD 248 Peter Reichensperger Cent 197 zspl 10 4 ' (Königsberg Fischhausen) Bev X0385X; städtisch 7992 ländlich 95859; ev 984? kath 07;^ Städte: Pillau 3333 Fischhausen 3621 ^'Alt Pillau 2x I Abg St: g X3448 v Hüllessem Kons 8930 II Abg St : g 8865 V Hüllessem Kons wahlb x8x65- abg St: g 7996 (ug 6x) = 444%; Baron v Httllessem Kons 4856 Rittergutsbes Sembritzki (-Nademsj F 3077 zspl wahlb X7963 abg St: 8733 = 486%; lt R-Üb : g 8539 (ug 35); Gutsbesitzer Siegfried NL 4623 Landrat Baron v Hüllessem Kons 39x2 zspl 24 S legt 9 Januar 1876 aus Gesundheitsrücksichten das Mandat nieder Nachwahl 24 April 1876 Abg St: g 6875 v d Goltr (-Kallen) KonS 3443 Gutsbesitzer Bon (-Neuhauscni NL 3407 zspl wahlb abg St: g 8425 (ug 3x; = 45 5?; v BatockI Kons 464s Bon (-Neuhausen) XL 3723 zspl wahlb abg St: g 9544 (ug 69) = 46 i-/; v Batocki Kons 6374 Conrad F 3066 zspl X wahlb abg St : g 1x329 (ug 36) = 562%; Graf V Oönfioff Kons 5899 Papendiek F 5416 zspl X4 Städte Graf v Dönhoff 208^ Papendiek 631 / Ländl Königsberg * Fischhausen (Königsberg) Heiligenbeil Eylau Bev X02770; städtisch X3067 ländlich 87703; ev 969'%'kath x8^ Städte: Heiligenbeil 3430 Zinten 3224; Pr Eylau 3629 Landsberg i Ostpr 2784 Kreu2burg I Abg St: g 12949; V Kaickstein (-Wogau) Kons 9836 II Abg St: g 8o4xr V Kalcksloin (-Wogau) KonS 65x7

15 7 später Königsberg 3 j 1871 wahlb abg St : g 6888 (ug 66) = 381**; V Kticksteln (-Wogau) Kons 4683 Rittergutsbes Lobach (-KlWaldeck) *XL 2159 zspl wahlb x82'o8 abg St: 7852= 431 /r;lt R-Üb : g 7681 (ug24) ; LobftCh NL 4x77 Gutsbes v OldcDburg (-Beisleiden'Kons 3466 zspl wahlb abg St: g 7469 (ug 521) = 435^'; Frhr V Tettau KoRS 4019 Hoppe (-Berlin)F 3158 XL 220 zspl wahlb abg St: g 9x84 (ug'4x) = 489%:; Frhr v Tettau Kons 5232 Dr Bender F 3755 KL X23 unbest 40 zspl wahlb ^^S- St g 10x26 (ug 49; = 545': v SchirmeistOf LibV 5324 Frhr v Tettau Kons 4558 Dr Pohlmann Cent X22 zspl X22 Städte V Schinneister X395 v Tettau 2x4 Dr Pohlmann X7 Ländl Heiligenbell ' xo Pr Eylau (Königsberg) Braunsberg Heilsbcrg Bev xxooio; städtisch ländlich 76974: ev Sj% kath 91 2*^ Städte: Braunsberg XX577 Wonnditt 4720 Mehlsack 3760 Frauenburg 262X ; Heilsberg 5872 Guttstadt Abg St: g X1830 (ug 699); Dr Krätzig FrKonsV 8946 IL Abg St: g 6082; Dr Pohlmann FrKonsV bkf wahlb X9742 abg St: g 7263 (ug 27) = 369 5; Blell bkf (klerikal; 4146 Dr Pohlmann Cent 3075 zspl wahlb abg St: g 1x550 (ug 29) = 591'; Erzpriester Dr Pohlmann Cent X0550 Tabaksfabrikant Grunenberg (-Wormdittj Lib') 958 zspl wahlb X9623 abg St : g (ug 00) = 5x^; Dr Pohlmann Cent 92x5 Grunenberg Lib 751 zspl 4X 1878 wahlb abg St: g X1567 (ug 17) = 572?t; Dr Pohlmann Cent X0762 Grunenberg Lib 764 zspl 4X 1881 wahlb abg St: g X0975 (ug 32) = 57i4^*; I^r Colberg Cent Grunenberg Lib 66 Landrat Frhr v Sass Kons 35 zspl xx2 7 -(Königsberg) Pr Holland ^lohrungen I Bev X01368; städtisch x6x6i ländlich 85207; ev 950^ kath 31^ Städte: Pr Holland 4669 Mühlhausen i Ostp 2480; Mohrungen 3742 i Ostp 3830 Liebstadt Saalfeld 1867 I Abg St: g X3454 (ug X78); v Below (-Hohendorf Kons 7963 v Forckenbeck NL 5458 zspl IL Abg St: g 93x9; V Below Kons 6357 V B legt das Mandat xo Dezember 1868 nieder Nachwahl x März 1869 Graf Kanitz Kons 5747 Franckenstein -L wahlb X7936 abg St: g 7779 (ug 6x) = 437^; Baron V Minnigerode Kons 636X V Hoverbeck (-Nickelsdorfj F 1366 zspl wahlb 179x3 abg St: g 9936 (ug z6; = 556^6; Baron v Minnigerode Kons 6377 Gutsbes v Petzinger (-Banners) F 3533 zspl wahlb X8517 abg St: g 9433 (ug 28; = 5xx%; Rudolf Wichmann (-Nahmgeist) Kons 6258 V Petzinger F 3168 zspl wahlb abg St: g 9124 (ug xx) = 482^; Wichmann Kons 7578 de la Croix F 1501 Pohlmann Cent 37 zspl wahlb abg St: g 9622 (ug 19} = 512?:; Wichmann Kons V Gutsbes Guse LibV 2564*)» Dr Kolberg Cent 47 zspl 22 Städte Wichmann 562 Guse 763 Dr Kolberg 34 ^ Ländl Pr Holland Mohrungen xo ') Vom Statist Amt X874 als NL X877 X878 und x88i dagegen als Lib aufgeführt *; Die auf Gutsbesitzer Guse gefallenen Stimmen sind vom statistischen Amte als fortschrittlich aufgeführt I

16 Gerdauen Friedland ': \ ; Die Relchstasswahlen nach Wahlkreisen r 8 (Königsberg) Osterode Neidenburg Bev ; städtisch ländlich X03676; ev 878% kath xoo'^ Städte: Osterode 6309 Hohenstein t Ostp-3468 Liebemühl 3337 Gtlgenburg 1859; Neidenburg 4353 Soldau i Ostp I Abg St: g 13x13; v Laveron (-Peguilhen) Kons 9704 II Abg St : g 8468 ; V WeitzeT Kons 3918 f 1871 wahlb abg St: g 9478 (ug 37) = 473 ^i^;v Stein Kons 5085 E Negendank (-Schlofs Gilgenburg) F Kons 63 zspl wahlb abg St: 8583 = 447*^; It R-Üb g 8510 (ug; 33); Gutsbes f Donath F 6194 Gutsbes v Stein Kons 3x73 zspl X43 ^ Donath tritt im Laufe der Legislaturperiode aus der Partei aus 1877 wahlb abg St: g 8646 (ug 7x) = 444'^'; Panneck F 571X Landrat V Brandt Kons 3773 Cent 39 NL 38 zspl 36»y 1878 wahlb 3x169 abg St: g (ug 3x) = 3ox^'; Becker ORP 67^0 Pannek F 3733 Cent 45 unbest 43 zspl wahlb 3x189 abg St: g (ug 49) = 574%'; Becker DRP 6193 Rechtsanwalt Toiki (-Neidenburg) F 5867 Cent 37 zspl 17 Osterode Städte Becker 633 Tolki 1349 Ländl x6 Neidenburg Becker legt das Mandat 6 Januar 1883 nieder 1?' 9 (Königsberg) Allenstein Rössel BeV xx373x; städtisch ländlich 8653X; ev gi^» kath 900^ Städte: Alienstein 7610 Wartenburg i Ostpr 4499 Bischofsburg 4069; Rössel Bischofstein 3469 Seeburg I i) erster Wahlg Abg St: g 13315; Uedinck (altlib)cent 6130 Frhr v Hoverbeck F 3108 Probst Stock ) eng Wahl Abg St: g 1x773 Uodinck (altlib) Cent 6493 Frhr v Hoverbeck F II Erste Wahl: Vogel v Faikenstein Kons Lehnt Infolge von Doppelwahl (3 Königsberg) das Mandat ab Nachwahl 10 Oktober 1867 Abg St: g 6658; Dr Strousberg bkf (Kons) 3490 Frhr v Hoverbeck F wahlb abg St: g (ug X3) = 609%'; Borowski Cent 8x33 V Hoverbeck F 1893 Dr Strousberg Kons') t67x zspl X5 i 1874 wahlb abg St: 133x9 = 690%; lt R-Üb: g (ug 35); j Domherr Borowski Cent xix9s Gutsbes Kuhnlgk (-Schattens)Lib ^) 1794 zspl wahlb abg St: g X1730 (ug 30) = 609 f^; Borowski Cent Ios^53 Gutsbesitzer Forstreuter (-Raschung) NL 1163 zspl 35 ; 1878 wahlb 30x39 abg St: g (ug 30) = 633^; Borowski Cent Forstreuter NL 1374 zspl wahlb abg St: g fug 8) = 601^; Borowski Cent Landgerichtsdirektor Reinberger F 654 Forstreuter (-Raschung; DRP 250 zspl X9 10 (^Königsberg) Rastenburg XX394 ' ' 1 j Bev ; städtisch ländlich 96305; ev 973?^ kath 3^ I Städte: Rastenburg 6533 Drengfurt 1839 Barten 1601; Gerdauen 2799 Nordenburg 3305; Bartenstein 7130 Friedland i Ostpr 336X Schlippenbeil 3x73 Domnau \ 1867 I Abg St: g X7199; Frhr v Romberg Kons II Abg St : g ; Frhr v Romberg Kons wahlb abg St : g 9360 (ug 38) = 4X ^ ; Frhr v Romberg Kons 6548 Dr Techow (-Berlin) NL 3778 NL i8x SD 37 zspl wahlb ^^g St: x) erster Wahlg: g 1x393 (ug 30) = 306''^; Udo Graf zu Stolberg (-Dönhofstadt) Kons 5374 Gutsbes Neumann (-Posegnick) NL 3349 Redakteur Hoppe F 2397 zspl 73 3) eng Wahl: g (ug 40) = 533/; Neumann NL 6388 Udo Graf zu Stolberg i-wemigerode-dönhofstadtj Kons 6073 ') Die auf Dr Strousberg gefallenen Stimmen sind vom statistischen Amt als DRP bezeichnet ') Die auf Kuhnigk gefallenen Stimmen sind vom statistischen Amt als NL bezeichnet / /

17 Königsberg 8 xo Gumbinnen x a c 1877 wahlb abg St: g (ug 33) = $960^: Udo Graf zu Stolberg (-Wernigerode) Kons 7656 Gutsbes Behrendt (-PrEylau) F 3867 Neumann NL 2350 zspl wahlb 239x6 abg St: g X4410 (ug 44) = 604% Udo ; Graf zu Stolberg (-Wernigerode) Kons 92x7 Behrendt F 5046 KL 92 Cent ^9 zspl x6 Mandat erlischt 13 Juni x88x nach Schlufs der 4 Session durch Graf Stolbergs Ernennung zum Landrat Kachwahl findet nicht mehr statt 1881 wahlb abg St: x) erster Wahlg : g x6x89 (ug 33) = 694%; Udo Graf zu Stolberg Kons 8029 Behrendt F 8003 Borowski Cent 154 zspl 3 2) engere Wahl: abg St: g X9x6x (ug 47) = 822 f* Bohrend F X0359 Graf zu Stolberg Kons 8802 X Wahlgang: Städte Stolberg 543 Behrend 2665 Borrowski Ländl Rastenburg 2262 Gerdauen 2282 Friedland 2942 Engere Wahl: Städte Behrend 3460 Ländl Rastenburg 3048 Gerdauen 2256 Friedland X595 Reg -Bez G-umbinnezi I (Gumbinnen) Tibit Niederungen Bev X236p8; städtisch 2x394 ländlich X02304; ev 965^' kath x7%' Städte: Tilsit 2x l Abg St : g X3560 (ug 95) ; Graf v Keyserlingk (-Rautenburg^ Kons 8262 n Abg St: g 8738; Graf v Keyserlingk (-Rautenburg j Kons wahlb abg St : *g 89x7 (ug 60; = 404%; Graf v Keyserlingk Kons 4840 Gutsbesitzer Reimer (-Schilleningkenj F 4028 zspl wahlb abg St: g 6665 (ug 14) = 329?^; Stadtrat Bomhardl F 4506 Gutsbes V Wedell Kons 2077 zspl wahlb 2x239 ^^S- St: x) erster W^ahlg : g 7816 (ug 41) = 37%^ ; Dr v Steinberg Kons 3890 Bernhardi F 3869 zspl 57 2) eng Wahl: g X4377 (ug 93) =r 68i9ti Bernhard! F 7430 Dr v Steinberg Kons wahlb abg St: g X3271 (ug 54) = 585?t; v Scblieckmann Kons 8850 Wander F 4373 Cent 28 zspl 20 V Schi legt infolge seiner Ernennung zum Regierungspräsidenten v Gumbinnen das Mandat nieder Kachwahl Wander F 5833 zspl 2 Die Wahl wird 5 3 Dez X879 Abg St: g XX725 (ug 18); v Scblieckmann Kons 5890 Mai x88i kassiert Kachwahl findet nicht mehr staxt 1881 wahlb abg St: g (ug 22} = 6i5?t'; Gutsbes Wander F 7268 Unterstaats-Sekretär v Scblieckmann Kons 7059 Frhr v Scliorlemer (-Alst Cent 74 zspl 2 Ländl Tilsit Tilsit Wander 2333 v Schlieckmann 394 v Schorlemer X * 55 Kiederungen a (Gumbinneu) Ragnit Pillkallen Bev X00287; städtisch 7645 ländlich 92642; ev 976?p kath x2^e' Städte: Ragnit 3578; Pillkallen 2648 Schinn'indt X4X L Abg St: g X2697 (ug 41); Schmalz Kons n Abg St: g 8x41; V Sperber Kons wahlb 19x74 -abg St: g 8219 (ug 7) = 429^'; Francke F 4960 v Sauden (-Tussainen)Kons 3x97 zspl wahlb abg St : g 6955 (ug 8; = 411 %; Francke F 4868 Major vbredow Kons spl wahlb X7609 abg St: g 7854 (ug 9) = 447?'; Francke F 4194 Prinz Reuss DRP 3645 zspl X5

18 Kolmar Langensalza Halberstadt rv Inhalts -Verzeichnis Seite Regierungsbezirk Stralsund 34 I Rügen- Franzburg 34 3 Grimmen-Greifswald 34 Provinz Posen ' 35 Regierungsbezirk Posen 35 X Stadt u Kreis Posen 35 3 Samter-Bimbaum-Obomik 3 Meseritz-Bomst 36 4 Buk-Kosten 37 5 Kröboi 37 6 Fraustadt 37 7 Schrimm-Schroda 38 8 Wreschen-Pleschen 38 9 Krotoschin 39 zo Adelnau-Schildberg 39 Regierungsbezirk Bromberg 39 z Czamikau (Chodziesen) 39 3 Wirsitz-Schubin 40 3 Bromberg 40 4 Inowraciaw-Mogiino 4z 5 Gnesen-Wongrowitz 4z- Provinz Schlesien 4a?' * Regierungsbezirk Breslau 43 z Guhxau-Steinau-Wohlau 3 Militsch-Trebnitz 43 3 Wartenberg-Oeis 43 4 Namsiau-Brieg 44 5 Ohlau-Nimptsch-Strehlen 44 6 Stadt Breslau östl Teil Stadt Breslau westl Teil 8 Breslau-Neumarkt 46 9 Striegau-Schweidnitz 47 zo Waidenburg 47 zz Reichenbach-Neurode 48 Z3 Glatz-Habelschwerdt 48 Z3 Frankenstein-Münsterberg 49 Regierungsbezirk Oppeln 49 z Creuzburg-Rosenberg 49 3 Oppeln so 3 Gr Strehlitz-Kosel 50 4 Lublinitz-Tost-Gleiwitz 5z 5 Beuthen-Tamowitz sz 6 Tarnowitz-Zabrze 52 7 Plefs-Rybnik 53 8 Ratibor 53 9 Leobschütz 53 zo Neustadt 53 zz Falkenberg-Grottkau 54 Z3 Neifse 54 Regierungsbezirk Liegnitz 54 X Grünberg- Freistadt 54 3 Sagan-Sprottau 55 3 Glogau 35 4 Lüben-Bunzlau 56 5* Löwenberg 56 6 Haynau-Goldberg-Liegnitz Landshut-Jauer-Bolkenhayn 57 8 Schönau-Hlrschberg 58 9 Lauban-Görlitz 58 zo Rothenburg- Hoyerswerda Seite Provinz Sachsen 60 * 60 Regierungsbezirk Magdeburg z Salzwedel-Gardelegen 60 3 Osterburg-Stendal 60 3 Jerichow I u II 60 4 StadtMagdeburgm Zubehör 6z 3 Wolmirstedt-Neuhaldensleb 6 z 6 Wanzleben 63 7 Aschersleben-Kalbe 63 8 Oschersleben Wernigerode Regierungsbezirk Merseburg z Liebenwerda-Torgau 63 3 Schweinitz-Wittenberg 3 Bitterfeld-Delitzsch 64 4 Saalkreis und Stadt Halle 5 Mansfelder See- u Gebirgskreis 65 6 SangerhaUsen-Eckartsberga 65 7 Querfurt-Merseburg 66 8 Naumburg- Wei/senfels-Zeitz RegierungsbeziricErfurt z Nordhausen 67 3 Heili^enstadt-Worbis 63 3 Mühlhausen - - Weifsensee 63 4 Erfurt-Schleusingen-Ziegenrück 69 Provinz Schleswig-Holstein 69 z Hadersleben-Sonderburg Apenrade-Flensburg 70 3 Schleswig-EckemfÖrde 4 Tondem-Husum-Eiderstedt 7 z 7 z 5 Dithmarschen-Steinburg 6 Pinneberg 73 7 Kiel* Rendsburg 73 8 Altona-Stormarn 73-9 Oldenburg-Plön 74 zo Lauenburg 74 Provinz Hannover 75 z Leer-Emden- Norden 75 3 Esens -Aurich -Stadt Papenburg 75 3 Meppen-Lingen 70 4 Stadt und Amt Oinabrück Amt Iburg 76 5 Melle-Diepholz 77 6 Hoya- Verden- Achim 77 7 Nienburg-Stolzenau-Neustadt 77 8 Hannover 78 9 Hameln 78 zo Hildesheim 79 zz Einbeck-Osterode 79 Z3 Göttingen- Münden So Z3 Herzberg-Goslar 80 Z4 Gifhom-Celle 8z Z5 Gartow-Uelzen 8z z6 Lüneburg- Winsen 8a Z7 Harburg Ss z8 Stade- Bremervörde 83 Z9 Ottemdorf-Neuhaus 83

19 Proriu WcHf^a lienuifibeiirk Düuddorf? ; LeiuKp-Melmiiin Elbcrhld-BanstD Soliogin I Knii u Stadt Düueldorf? E Clevi-Ccideni Layen- Ahrweiler denau-cechei ZeU -uniibeiirk Triir bun-prübi -Biiburg rliilieh-b( 3 SX?CDUTillUIKll-l MuUIten Moi - DiEi-Limburf-Rup 6 Sudlkrcii Fnoldun a 1 Sudi- u Lasdknii Kuiel' ; Bergheiin-EiukircbMi l RheiDbub-Bonii - ; ; Segkmt- Kreii Waldbroel? :

20 ? - Obenlili und Rctentbius n I Rcgeaiburc i: 1 Amberj BäbliageD-Leonberi 3 Keumarkc 11 4 Nsunbufj» W 1: ; Nciuudc? w; N II Obcrfnnkca ii I Hof?: 3 Biiynutli ''-- ri 3 ForehheEm i; ) Bliäbcrg II HiREirnnlun t; I Münibeis 11 3 Eiiu(i-Fürtb i: bui^-riedliiiged Anibach-Schwibach 11 Eichuädt i: Dinkclibiihl i: Badsn - Uabalingta- 6 Roihenbuig 1 T t: UoterfruilHn und Asduffcaburg t^ t Axhuficnbius 1; EDien-Donaueichir Joiiilen-Wildibui f KiUüfen 1: 4 NeusBdi 1 S 5 Scbwcinfurt i; ij 6 Würtburg I ÄugtlHirg i^ iden-kului-büh ronheim-durlach 3 DUlingCB li 4 IllHiiuaa i: 5 Kaufbunn 11 6 IniBCBtudi I! lunigicicb Sichien i; I ZiRau-Oitnu 11 1 Löbwi-Banwtdt 3 4 } 7 Baatnn-KAm4iu - DiodsD nchci der Etlx Drodeo linla d Elba MeÜKa-Rie» i; 1: 1; 8 Pima-SlDipcn ; 9- Freiintg-OadefiD i; lo Noucn-Waldheim'Dbbcln I- i 11 OHhiti-WuneD-Criamu Siadt Uipdg 1 11 i; f- GtiljhnoEtuni Üaam I Ciefien-CrunbecK-Nidda J FritdbiTg-VLlbel-ßiiaiiis 3 Aläfeid-Liuicrbach-ächoi Damumlt-Gc-Gürau j Ditburj-Offcnhach? 6 Benshein- Efbach -Lind 7 Heppenhrim - Wimpff Womu - 14 Bonu-Pegiu i ; Mimreida i' GroGibenagtum 9 Münz-Oppeaheim Mclcieiib--SchwE 1 Haeraow-OrcvaiBüliliii WiU nun ZoltpvluKDI VahlcD luai Rcichmge i i I SudI u Obcmst Stuttgart i 1 3 CuuutadC'Lodwigibars CteWunogiuiii 3 JeTH-AunuL-Bng Mcckltnb-StnUti

21 Inhalts -Verzeichnis VII Seite Seite V- Grofsberzogtum Oldenburg 71 Hamburg xsz X 0)denb-Lübeck*Birkenfeld 7x z Hamburg z8z 2 Varel-Jever-Brake 71 2 X82 3 Veme-Delmenhorst Z82 Blankenburg Herzogtum Braunschweig z Braunschweig 2 Helmstedt- Wolfenbüttel 3 Holzminden-Harzbiirg Elsafs-Lothringen X Altkirch- Thaxm 2 Mülhausen Colmar 3 X Herzogtum Sachsen-Meiningen 74 *4 Gebweiler 184 z Meiningen Hildburghausen 74 5 Rappoltsweiler SonnebergSaaIfeld 74 6 Schlettstadt X84 Herzogtum Sachsen-Altenbui^ 75 Molsheim-Erstein 7 8 Sudtkreis Strafsburg X84 X85 Herzogtum Sachsen-Kobtu^-Gotha 75 9 Landkreis Strafsburg X85 z Koburg 75 zo Hagenau-Weifsenburg Gotha 76 zz Zabem 185 Herzogtum Anhalt Dessau-Zerbst z 2 Bemburg-Ballenstedt Z2 Saargemünd-Forbach Bolchen-Diedenhofen 13 Stadt* Landkreis Metz Z4 u Z5 Saarburg- Salzburg x86 x86 z86 x86 Fürstentiun Schwarzburg-Rudolstadt 77 Fürstentum Schwarzb-Sondershausen 78 Die Mitolieder des Zoiiparlamentt des Fürstentum Waldeck 78 konstituirenden norddeutschen und deutschen Reichstages 187 Fürstentum Reu s ältere Linie 79 Fürstentum Reufs jüngere Linie 79 Ergebnisse der ersten ordentlichen Fürstentum Fürstentum Schaumburg-Lippe Lippe-Detmold Wahlen zum deutschen Reichstag - nach Staaten und gröfseren Landes* teilen und im Reiche 261 Lübeck 8z / Bremen 8z Ergänzungen und Berichtigungen 374

22

23

24 Goldap 5 Die Reichstagswahlen nach Wahlkreisen 1878 wahlb ^^S- St: g Z0463 {ag ao) == S7*4^; Schmilz Kons 650s Häbler F 3946 ZSpl Z3 Schmalz t 6 Mai 1879 Nachwahl ax Novbr 1879 Abg St: Francke (-Lesgewangminnen) F 3500 zspl xx g 7659; V Sprbr (-Gerskullen)11 Kons 5x wahlb abg St: g 1x674 (ug 34) = 696% \ V Sporbor Kons 6683 Generallandschaftsrat Häbler F 498X zspl xo 3874 Städte V Sperber 310 Häbler 607 Ländl Ragnit Pillkallen (Gumbinnen) Gumbinnen x7 Insterburg Bev XX877X ; städtisch ländlich 9048a; ey 985^%'kath 04^ Städte: Gumbinnen 9539; Insterburg I Abg St : g ; Vieth Kons 8022 n Abg St: g Prinz Aibrocht X33X9; von Preussen (Vater) bkf (Kons) 63a wahlb abg St: g (ug 47) = 53^; MQitauer F 5860 Prinz Albrecht von Preussen Kons 47x9 Präsident a D Gutsbes v Kries NL 757 zspl x wahlb X9436 abg St: X1239 = 57f8^; It R-Üb : g ixo8x; V Ssucfcon (-Julienfelde) F 7165 Major a D v Schleusing Kons 3474 Dr Dolle F 4x7 zspl wahlb abg St: g 9695 (ug 57) = 484!^; V Saucken (-Julienfelde) F 5744 Major V Bredow Kens 3876 SD 4X zspl 34» 1878 wahlb abg St: g (ug 37) = 747^; Saro Kons X1085 V Saucken-Juiienfelde F 4482 zspl 8 ^ 1881 wahlb 2x224 abg St: g (ug 33} = 7z x^; Oberstaatsanw Saro Kons 8384 V Saucken-Julienfelde F 6663 zspl 12 Gumbinnen Saro 53 x v Saucken 403 5x Insterburg Sa Städte Ländl Gumbinnen 3603 X537 Insterburg x20 4 (Gumbinnen) Stallupönen Darkehmen Bev X26637; städtisch ländlich XXX055; ev 983^ kath 07% Städte: Stallupönen 3996 ^* ydtkuhnen 33^x8; Goldap 530X ; Darkehmen I Abg St: g 16496; General-Lieutenant a D Synoid v SchOz Kons xo63a II Abg St : g X2098 (ug X9) ; Gtaf ItzenplitzKons wahlb abg St: g 1x850 (ug 26) = 519'^; V Sperber (-Kleszowen) Kons 7034 F 479X zspl wahlb 2x167 abg St: %^; = lt R-Üb: g X09X0 (ug 7); Schriftsteller LudOif PaHsius F 5789 Geh Legationsrat Dr Aegidi DRP 5x09 zspl X wahlb abg St: g (? 20) = 493 f; V Gossftr KonS'6080 Parisius F 4796 zspl 23 v Gossler legt 26 April 1878 infolge seiner Ernennung zum Oberverwaltungsgerichtsrat das Mandat nieder Nachwahl findet nicht mehr statt 1878 wahlb abg St: g ~'ug 20) = 529?^; v Gossler Kons 8763 Donalies F 3649 zspl 10 v Gossler legt das Mandat infolge seiner Beförderung zum Unterstaatsekr nieder Nachwahl 12 Dezbr X879: abg St 102x4; V Gossler Kons 7091 Donalies F 3x01 zspl 23 i C V G legt das Mandat 17 Jan i88x infolge seiner Ernennung zum Kultusminister nieder Nachwahl findet nicht mehr statt 1881 wahlb abg St: g (ug xo) = 626^1^; V Gossler Kons** 8822 Gutsbesitzer Biedenweg LibV 5436 zspl 9 Städte V Gossler 685 Biedenweg X023 Ländl Stallupönen 3377 zoo8 ' 2623 X525 Darkehmen 2138 x88o

25 Johannisburg Gumbinnen (GumbiDnenj Angerburg Lötzen Bcv 79346; städtisch ländlich 68269; ev 981% kath 08% Städte: Angerburg 4331; Lötzen 4518 Rhein I Abg St: Graf g 13031; von Lehndorff (-Steinort 1 Kons 8798 II Abg St : g 9083 ; Graf von Lehndorff Kons wahlb abg St: g 8477 (ug 37) = 571**; Graf von Lehndorff Kons 5586 V Saucken (Tarputschen j F 2882 zspl wahlb abg St: g 8732 (ug 40) = 642!^; Rittergutsbes v Saucken- (-Tarputschen) F 4432 Graf v LehndorflT Kons 4387 zspl wahlb abg St : g 9378 (ug 34) = 689^ ; Staudy Kons 5504 v Saucken F 4038 Cent 33 zspl wahlb 141^1 abg St: g 9143 (ug 13) = 645V; Staudy Kons 5768 Gutsbesitzer Wegmann F 3370 zspl wahlb abg- St: g 10x32 (ug 40J = 708 5t ; Staudy Kons 5254 Wegmann F 4856 zspl 13 Städte Staudy 461 Wegmann 761 Ländl Angerburg Lötzen 1945 * (Gumbinnen) Oletzko Lyck Johannisburg Bev ; städtisch 17x45 ländlich 12x236; ev 97 4^^'kath x25b Städte: Marggrabowa 4350; Lyck 6844; Johannisburg 3972 Bialla 1674 Arys X I Abg' St: g 16261; v Simpson (-Georgenburg) Kons 10558' II Abg St: g 108x8; V Simpson igeorgenburg) Kons wahlb abg St : g (ug 33} = 43 % ; Kons 5694 Seydel (-Chelchcn) F 4689 V 57 diverse Kons 128 zspl 53 v Simpson (-Georgenburg) 1874 wahlb abg St: g (ug 74) = 525?;; Reg -Präsident v Püttkamer Kons 5884 Rittergutsbes v Saucken (-Tarputschen) F 5689 zspl 9 V Puttkamer legt 26 Dezember 7874 das Mandat infolge seiner Beförderung zum Bezirks-Präsidenten von Lothringen nieder Nachwahl zspl 40 3^ Mai 1875 Hillmann f-nordenthal) F 5389 v Puttkamer Kons wahlb abg St: g 96^1 (ug 56} =r 4X6^; Hlllmann F 5961 Kons wahlb abg St : g (ug 43) = 61 5e; v SImpSOn (-Georgenburg) Kons Hilimann F 3768 zspl wahlb -345x3 abg St: g X3558 (ug 13) = 554%; V SimpSOn (-Georgenburg) Kons 8607 Rittergutsbes Seydel F 4950 zspl x Oletzko Städte V Simpson 437 Seydel 873 Ländl 2196 X / 2698 X087 7 (Gumbinnen) Sensburg Orteisburg Bev ; städtisch X7007 ländlich ; ev 902*!^; kath^75% Städte: Sensburg 3610 Nikolaiken 3274 Willenberg 3747; Orteisburg 3x46 Passenheim X968 *Friedrichshof 2x57 *Beutnerdorf I Abg St: g 1^362; V Tysika Kons 8685 II Abg St: g 9398; V Saltzwedell Kons wahlb abg St: g 7954 (ug 586) = 435-^'; V Hoverbeck F 4464 Dr Strousbcrg Kons 2911 Präsident v Saltzwedell Kons 398 Kreisger -Direkt v Bergen (-Orteisburg)Kons X27 Prinz Carl Kons 43 zspl ix 1874 wahlb X9030 abg St: g 7968 (ug X176) = 481 5t;Rittergutsbesiuer Frhr V Hoverbeck F 496i'Reg-Präsident v Puttkamer Kons 2778 zspl 229 V Hoverbeck t 12- August 1875 in Gersau in der Schweiz NachVirahl 15 November 1875 Abg St: g 7956 = 418^'; V Puttkamer KonS 4199 V Kraatz (-Koschlau) F 3754 zspl 3

26 ' 1871 Marienwerderl ^ g Die Reichstagswahlen nach Wahlkreisen 1877 wahlb abg St: x) erster Wahlg : g 9516 (ug ao) = 33:^; Müllner F 448a V Puttkamer Kons 4390 Cent 63z zspl 13 a) eng Wahl: g 1x364 (ug 31) = 6a9^; Müllner F 6386 v Puttkamer Kons wahlb X9S83 abg St: g X0067 (ug xa) = 313^; Frhr V Mirbach Kons 6aao Müllner F 369z Stock Cent X33 zspl ai 1881 wahlb abg St: x) erster Wahlg g (ug a) = 3619^; Frhr v Mirbach Kons 4900 Gutsbes Dirichiet F 3000 Dr Kolberg Cent 363 zspl 4 a) eng Wahl: g xa93x (ug 17) = 693';^; DIrichlet F 773X Frh v Mirbach Kons 3300 Ländl Sensburg Orteisburg 3794 Z Eng Wahl : Städte Dirichiet Z338 v Mirbach 344 Ländl Sensburg Orteisburg 3738 x88o Proyinz Westpreusseii Reg -Bez Danzig I (Danzig) Elbing Marienburg Bev X33836; städtisch 55x51 ländlich 77675; ev 719^ kath 369^ Städte: Elbing Tolkemit 3893 '^'Pangritz 3334; Marienburg i Westpr 9439 Neuteich 3x43 *Tiegenhof 3644 ^ 1867 I Abg St: g 15394; Wilhelm v Brauchitsch Kons zx66z II Abg St: g X0661; V Brauchitsch Kons 7733 wahlb abg St: i) erster Wahlg: g^ 8969 (ug 46) = 384^; Wilhelm V Brauchitsch Kons 4x36 v Forckenbeck NL 3t8z Pfarrer Austen Cent 1633 zspl 9 3) engere Wahl: abg St: g Z0XX9 (ug 36) = 433^; v Brauchitsch Kons 3436 V Forckenbeck NL wahlb 347^3 abg St: x) erster Wahlgang: = *4'?^; It- R -Üb: g X0338 (ug 53); Gerhard Geysmer NL 3949 Wilhelm v Brauchitsch Kons 33x7 Dr V Gerlach Cent') (Kons) 363X Wittkowski SD (Eis) 83 zspl 38 3) eng Wahl: XX336 = 459;^; lt R -Üb : g 1x367 (ug 73); V Brauchitsch Kons 3937 Geysmer NL wahlb abg St: x) erster Wahlg: g 9383 fug 33) = 376 f;; Hausburg Lib 3986 Dekan Bader Cent 3904 Dalcke DRP') 3303 SD xsa zspl 3 3) eng Wahl: g (ug 29) = 604'i; HauSburg bkf (Lib; Bader Cent wahlb abg St: g (ug 29) = 527^;; Frhr V MInnigerode Kons 7407 Hausburg Lib Cent 190 zspl Dr Achenbach DRP 3456 Bcbel SD 200 Reichensperger 1881 wahlb abg St: x) erster Wahlg: g (ug xo) = 515 '''^;Frhr V Minnigerode Kons 5714 Rechtsanw Hörn Lib V 4x76 Amtsrichter Spahn Cent 2760 Bebel SD 193 zspl 7 2) eng Wahl: g 1369X fug 37) = 549?^; Frhr v Minnigerode Kons 8165 Hom Lib V 3326 ') V Gerlach war zur Zeit der Wahl Mitglied des preufs Abgeordnetenhauses und gehörte dort dem Centrum an dem er X877 nach seiner Wahl in den Reichstag auch hier beitrat ') Dalcke 1874 Kreisgerichts-Direktor in Dramburg 1877 u i88x Oberstaatsanwalt ; in Marienwerder ist vom Statist Amt 1874 wo er für den 4 Kösliner Wahlkreis i Beigard-' Schivelbein-Dramburg) kandidierte als national liberal 1377 ^o ^r für den x Danzig' (Elbing-Marien bürg) kandidierte als Deutsch-Kons und xdsi wo er fiir z Marienwerder (Stuhm * kandidierte als DRP bezeichnet Dalcke gehörte stets und gehört noch der DRP an

27 27 den Danzig x 3 o z Wahlg : Elbing Tolkeznit zz zo zo 84 9 Pangritz Marienburg zs; 5Z4 392 z6 Neuteich 6z 77 zzo Tiegenhof 33 Z75 55 Sa Städte Läodl Elbing Z79Z 3673 Z z Marienburg Z33a / Z097 ZZ03 Z9Z Eng Wahl: Elbing v Minnigerode z 789 Hom 2496 Tolkemit Pangritz Z73 62 Marienburg 369» 565 Neuteich ZX3 86 Tiegenhof Sa Städte Ländl Elbing Z Marienburg 2370 Z470 2 (Danzig) Danzig Land Bev 80247; ev 605%'kath 393%' *Ohra 55Z4 *01iva 392X *Stutthof 5397 *Prau5t 2x I Abg St: g Z007Z; V Auer8waid Kons 62z8 II Abg St: g 5642 (ug 523); V Auerswaid Kons 400z 1871 wahlb Z3898 abg St: 1) erster Wahlg : g 5762 (ug Z02} = 423?; V Brauchitsch Kons 2715 Pfarrer Popiolkowski Pole z8oo Rittergutsbesitzer Thomsen (-Jeseritz)NL') z2oo zspl 47 2) eng Wahl: g 6268 (ug 71) = 456^1; v Braucbitsth Kons 3976 Pfarrer Popiolkowski Pole 2292 \ Brauchitsch lehnt das Mandat infolge seiner Wahl im z Danzig (Elbing) ab Nachwahl z 2 April Z87Z Abgeg St : g 4635 (ug 2) = 3345^; v Oiest Kons 2602 Thomsen NL Z2iz Prälat Graf Wolanski {-Oliva Cent 627 Popiolkowski Pole z86 zspl wahlb abg St: i) erster Wahlg: g 8834 (ug 42) = 5^?^; Pfarrer Mühl Cent 3634 Landschaftsdirektor Albrecht NL 3502 Landrat v Gramatzki Kons Z521 Dr Max Hirsch F X43 zspl 34 2) eng Wahl: g XZ049 (ug 31) = 736?; Albrecbt NL 69Z3 Mühl Cent wahlb Z5228 abg St: z) erster Wahlg: g 8472 (ug 20) = 5585;';Pfarrer Mühl (-Oxhöft) Cfnt 3728 Albrecht NL 2439 ^'' Gramatzki Kons 2278 zspl 27 2} eng Wahl: g Z0493 (ug 21) = 69^; Albrecht NL 5766 Mühl Cent wahlb X54Z0 abg St: 1) erster Wahlg: g 8667 (ug z6) = 56351';Dekan Michalski Cent 3685 Albrecht NL 2698 Landrat v Gramatzki Kons 2219 zspl 65 a) eng Wahl: g' 8555 (ug Z5) = 556^*; Michaiski Cent 4396 Albrecht NL 4x wahlb abg St: g 9313 (ug 23) = 609^; Prälat Landmesser Cent 6404 Gusbes Drawe LibV 2837 Bernhard v Puttkamer Kons 43 zspl 29 3 (Danzig) Dan zig Stadt- Bev Z08549; v 6895^ kath 28^ ^ 1867 I Abg St: li erster Wahlg: g 8960 (ug 403) Twesten NL 4388 Justizrat Martens Kons 3539 Dr Langerhans F 10x7 zspl 25 2 eng Wahl: Martens bkr (I^onsi 1867 II Abg St: g 8233; Lesse NL 48x7 Martens Kons 3397r zspl wahlb abg St: x) erster Wahlg: g 7521 (ug 45) = 402?*; Lesse NL 3570 Dr Max Hirsch (-Berlin) F X563 Justizrai Martens Kons 1406 Reg- u Schulrat Wanjura klerikal') 956 zspl 26 2) eng Wahl: g 6539 (S* 3^) = 34i9%; LeSSe NL 4372 Hirsch F 2x67 *) Thomsen (-Jeseritz)X862 Z870 als Mitglied des preuss Abgeordnetenhauses dem Linken Centrum angehörig war während der I Sess XL Lp also zur Zeit obiger Wahl b k Fr trat aber in der 2 Session November Z87Z NL bei ') Wanjura ist vom statistischen Amte als national-liberal bezeichnet

28 Pr 10 Die Relchstagsvahlen aach Wahlkreisen 1874 wahlb abg St: g 10x75 (ug 37) = 648^'; Sudtrat Rickert NL 5586 Dr Max Hirsch F 2436 Prälat Landmesser C4nt 3x47 zspl x wahlb X8799 abg St: x) erster Wahlg : g X1653 (ug 30) = 691^; Rickert NL 5305 Prälat Landmesser Cent 3433 Steffens F 2903 zspl 33 3) eng Wahl: g X3074 (ug 37) = Rickert NL 6754 Landmesser Cent wahlb abg St: g (ug xo) =: 673''; Rickert NL 6661 Landmesser Cent 5XX9 Rittergutsbes v Puttkäjmer Kons X354 Bebel SD 1x4 zspl 3 Rickert tritt 30 August x88o aus der nat*lib Fraktion aus (Lib V) 1881 wahlb abg St: g X4788 (ug 22) = 708%; RiCkert LibV 7731 V Puttkamer Kons 6987 Bebel SD 43 zspl 27 4 (Danzig) Neustadt Carthaus Bev ; städtisch 8932 ländlich XX4937; ev 337'^ kath 737^ Städte: Neustadt i Westpr 4734 Putzig 20x9; ^Carthaus 3x I Abg St: g X8879; V Czarlinski (Brochnowko) Pole n Abg St: g 146x6; V Czarlinski Pole 1871 wahlb abg St: g (ug 19) = 758%; v Rybinskl Pole XX65X Gutsbes Pieper (-Smazin) L') 3834 Kons 74 zspk 105 zspl wahlb abg St: = 79^; lt R-Üb : g (ug 164); Rittergutsbes V Rybinskl Pole X0339 X33X4 13x90^ Pieper L') 37x4 Vormbaum Kons X04 Mühl Cent 3X 1877 wahlb abg St: g 17x35 (ug 65) = 7Sx^; Ozialowski Pole X3X85 Pieper L') 38x4 DRP 78 zspl 78 Dzialowski f ^6- Februar X878 Nachwahl 24 April 1878 Abg St: g (ug 280) = 623^; Anton v Kalkstein (-Pluskowenz) Pole Pieper (-Smazin) L 323^ zspl (auf 37 Kandidaten) X33X 1878 wahlb abg St: g X766Z (ug 66) = 749^; v Kalkstein (-Pluskowenz) Pole X3060 Pieper L') 456X zspl wahlb 3x944 abg St: g (ug 27) = 709 f^; V Kalkstein (-Pluskowenz) Pole Pieper L*) 339X Landmesser Cent 28 zspl 66 Städte V Kalkstein 438 Pieper 291 Ländl Neustadt Carthaus 5850 X50X 5 (Danzig) Berent Stargardt Bev X23236; städtisch ländlich 95033; ev 313^ kath 67 f^ Städte: Berent 4377 Schöneck 3643 ; Dirschau Pr Stargardt 636 x ^Peplin 3049 *Skurz 3048 Pole 1867 L Abg St: g 17986; V Jackowski Pole 1x767 n Abg St: g X5333; V Jackowski Pole wahlb abg Sc : g ^ug 284) = 8i4:''; v Kalkstein (-Klonowken) X0343 Landschaftsdirektor Albrecht (-Suzemin) NL 5298 Kons 67 zspl xx 1874 wahlb 2x366 abg St: = 831??;; lt R-Üb g (ug 1684; ; V Kalkstein (-Klonowken) role Kreisger -Dir Worzewski (-Pr Stargardt) F 4765 zspl wahlb abg St: g (? 3) = 74 i'^; 6'*»' V Sierakowski Pole XX432 Bürgermeister Ewe (-Pr Stargardt) DRP 4501 Worzewski F 82 zspl wahlb abg St: g (ug 720) = 734^; Graf v Sferakowski Pole xo8x8 Bürgermeister Ewe DRP 3120 zspl wahlb abg St: g (ug 48) = 7x3'; V Kalkstein (-Klonowken) Pole XX340 Landrat Engler DRP 404 x Landschaftsdirektor Albrecht LibV*) 587 zspl 36» Städte V Kalkstein X56X Engler 834 Albrecht 265 Ländl Berent x3 X05 Pr Stargardt *) Pieper vom statistischen Amte 187X als NL i88x als DRP aufgeführt ist liberaler Schutzzöllner *) Die auf Aibrecht gefallenen Stimmen sind vom statistischen Amte als NL aufget Albrecht gehört der LibV an

29 Marienwerder Danzig 4 5 i 2 IX Reg-Bez Harienwerder NL I (Marienwerder) Stuhm Marienwerder Bev X05649; städtisch ländlich 86036; ev 497^' kath 491^ Städte: Christburg 3383 Stukm 2x93; Marienwerder 8347 Mewe 4691 Gamsee x3oz 1867 I Eng Wahl am 38/3 Abg St: V Rabe 7258 g 14679; v Donimirtki Pole 742z Landschaftsdirekto 1867 n Erst Wahlg Abg St: g 9721; v Donimirski Pole 4217 Conrad (-Fronra) 3904 Eng Wahl Abg St: g 1x554; Conrad NL 6818 v Donimirski Pole wahlb abg St: x) erster Wahlg: g Cug 26) = 6Ö51'; Graf v Sierakowski Pole 5555 v Winter NL 3472 Rittergutsbes pr Gesandter a D Frhr v Rosenberg (-Klötzen) Rons 2692 zspl 9 2 eng Wahl: g X3400 (ug 157) = 692^'; V Winter NL 7461 Graf v Sierakowski Pole 5639 NL 1874 wahlb X8460 abg St: g X3766 (ug 33) = 748^ ; Oberbürgermeister v Winter 7272 Gutsbes v Donimirski Pole 6481 zspl 13 _ 1877 wahlb abg St: x; erster Wahlg : g (ug 36) = 695 V; v Doni mirski Pole 6701 v Winter NL 5048 Frhr v Rosenberg (-Klötzen) Kons 18^9 zspl X9 2; eng Wahl: g (ug 30J = 8x4^; v Winter NL 8414 v Donimirski Pole wahlb 20x45 abg St: x) erster Wahlg : g fug 34) = 70^'; Dr Neu bauer Pole 6673 Frhr v Buddenbrock DRP 4037 v Winter NL 3346 zspl x8 2) eng Wahl: g X508X (ug 2x) = 75? ; Frhr v BuddenDrock DRP 7675 Dr Neubauer Pole wahlb X9X66 abg St: 1) erster Wahlg: g (ug 24) = 65%'; v Doni mirski (-Hintersee)Pole 5762 Minister a D Hobrecht NL 3863 Oberstaatsanwalt Qalcke DRP 2801 zspl 9 2) eng Wahl: g 14x49 (ug 30) = 74 a; HobrecM NL 7360 V Donimirski Pole Wahlg: Städte v Donimirski 507 Ländl Stuhm 3499 Hobrecht 993 Daücke 498 * Marienwerder Eng Wahl: Städte Hobrecht X592 v Donimirski 668 Landl Stuhm Marienwerder (Marienwerder) Rosenberg Löbau Bev X04082; städtisch ländlich 80399; ^^- 529? kath 45%' Städte: Deutsch Eylau 41S4 Riesenburg 37x4 Rosenberg i Westpr 3038 Freistadt iwcstpr 329X Bischofswerder i960; Löbau i Westpr 4864 Neumark 2731 Kauemik L Engere Wahl am 2 März Abg St : g 1483X ; V BrUnneck Kons 8567 V Rozitzki Pole U Abg St: g XX978; Graf zu Dohna (-Finkenstein) Kons wahlb X7X90 abg St: g X1163 (ug 81) = 654^ ; Graf zu Dohna (-Finkenstein) Kons 6x55 Fiirst Roman von Czartoryski Pole 500X zspl wahlb abg St: g X2886 (ug 25)= 731^; Graf ZU Dohna (-Finkenstein) Kons 6922 Rittergutsbes v Ossowski Pole 5962 zspl wahlb abg St: g (ug 9) 755^'; Graf = zu Dohna (-Finkenstein) Kons 746X V Ossowski Pole 6289 zspl wahlb X9073 abg St: g (ug 37)= 724?/; Graf ZU Dohna (-Finkenstein) Kons 7752 V Ossowski Pole 6009 zspl X wahlb X8124 abg St: x) erster Wahlg: g fug 75) = 714*; Graf zu Dohna-Finkenstein Kons 49x1 Dr R2epnikowski Pole 5790 Rickert LibV 2x62 zspl 3 2) eng Wahl: g X4006 (ug 26) = Graf 774 /i; zu Dohna (-Finkenstein) Kons 7x77 Dr Rzepnikowski Pole 6829 I Wahlg: Städte Graf zu Dohna 679 Rzcpnik 556 Rickert ixxo Ländl Rosenberg 3282 I \ Löbau ] Eng Wahl : Städte X Ländl Rosenberg Löbau ZX

30 liberal xi ^i Reichstagsvahlea nach Wahlkreisen 3 (Marienwerder) Graudenz Strasburg Bcv Z3Z69Z; städtisch 379x1 lndlich 93780; ev 4»J^ kath 548^ Städte: Graudenz Lessen 2386 Rheden 1863 '^Festuns^Graudenz szax; Stras bürg i Westpr 5795 Lauteziburg 382z Gollub 2895 Gurschno Z I Abg St : g Z8333! v Hennig NL 9909 II Abg St: g 14635; V Hannig NL wahlb abg St: g Z4687 (ug 79) = 652^; v Hennig NL 77x6 V Czapski Pole 6939 zspl wahlb 2x772 abg St: g (ug 34) = 78 z^; Gutsbes Bieler NL 8825 Gutsbes V Lyskowski Pole 8066 zspl wahlb abg St: g z63z3 (ug 2z) = 7iq%; Bieler NL 84Z6 ApoUnary V Dzialowski Pole 7776 zspl 2X 1878 wahlb abg St: z) erster Wahlg : g X6272 (ug xo) = 7x^; v Rybinski (-Debenz) Pole 808z Bieler NL 7954 v Puttk^er (-Plauch) Kons 2x8 zspl Z9 2) eng Wahl: g X9036 (ug 26) = 83z%; Bleie? NL 9723 v Rybinski Pole wahlb 2ZZ48 abg St: x) erster Wahlg : g (ug z6) = 7xo?^; v Lyskowski Pole 7405 Bieler NL 505z v Puttkamcr (-Plauth) Kons 254z zspl 9 2) eng Wahl: g Z6607 (ug Z22) = 791?^; V Lyskowki Pole 8859 Bieler NL 7748 I Wahlg: Städte v Lyskowski Z209 Bieler Z435 v Puttkamer 894 Ländl Graudenz Strasburg Eng Wahl : Städte v Lyskowski 1788 Bieler Ländl Graudenz 437z ii8z 994 2x43 Z903 * 337 Strasburg (Marienwerder) Thorn Kulm Bcv X38655; städtisch 436x0 ländlich 95045; ev 444'/ kath 528? Städte: Thom 206x4 Kulmsee 3430 '''Mocker 5239; Kulm 9826 Briesen 450X 1867 I Eng Wahl Abg St: g 20x40; Justizrat Dr Meyer NL X0636 Rittergutsbes Czarlinski Pole II Abg St: g X6052; Dr Meyer NL wahlb 2x908 abg St: g (ug 22) = 657^; MaranskI Pole 7200 Dr Meyer NL 7x65 zspl xx Die Wahl wird 28 März X87X kassiert Nachwahl xx Mai X87X Abg St: g (ug 24) = 7x2^; Dr Meyer NL 8435 V Slaski (-Trzebcz) Pole 7134 zspl wahlb abg St: g (ug 30) = 828^; Dr Meyer NL 9649 Gutsbes V Sczaniecki Pole 9206 Mandat erlischt 29 April 1875 durch Meyers Berufung in den Reichsdienst Nachwahl 16 September 1875 Abg St : g 18980; Dr Gerhard L 9756 v Sczaniecki Pole 9223 zspl x Gerhard tritt der Gruppe Löwe-Berger bei 1877 wahlb abg St: x) erster Wahlg: g 189x0 fug 19) = 79i7''^'; V Sczaniecki Pole Dr Gerhard L 5680 NL 3793 zspl 2 2) eng Wahl: g '(ug 5x) = 863 'o; Dr Gerhard L igiuppe Löwe-Berger) v Sczaniecki Pole wahlb 243x6 abg St: g (ug x8) = Si4%; v Sczaniecki Pole Vogt F ') 6356 Dr Gerhard L Gruppe Löwe-Berger 3379 zspl 23 V Sczaniecki legt das Mandat 27 Mai z88z nieder Nachwahl findet nicht mehr statt 1881 wahlb abg St: g (ug 33) = 761 '; v Sczaniecki Pole 8988 Rittergutsbes Dommes NL 8782 Erster Staatsanwalt Feige Kons 154 zspl 8 Städte- V Sczaniecki X972 Dommes 2676 Feige Ländl Thom Kulm 3x XX2 ' } Vom statistischen Amt als national - bezeichnet

31

32 ^ 1878 Mrahlb 34XX3 abg St: g (ug 38) = 749 5!^; v RottweH Kons Z0973 ' I^ Die Reichstagswahlen nach Wahlkreisen 1867^ Abg St : g Z0633 Graf zu Eulenburg (-Wicken) Kons wahlb 3x330 abg St: g Z4070 (ug 3z) = 66z^; Botho Helnr Grf zu Eulenburg Kons 8464 Legat-Rat a D v Kehler (-Berlin)Cent 3343 Anton v icalkstein Pole spl wahlb 33x74 abg St: X6809 = 758?!^; lt R'-Üb : g X6809 (ug 50); Graf zu Eulenburg Kons 9473 Pfarrer Wollschläger Cent 6956 Pfarrer Skubich NL 368 zspl X3 Graf zu Eulenburg legt das Mandat infolge seiner Ernennung zum Direktor der Staatsschulden 1874 nieder Nachwahl Z4 Oktober 1874 Abg St: g 8x45 = 367^; Graf ZU Eulenburg Kons 7006 Pfarrer Wollsshläger (-Sypniewo) Cent X094 zspl wahlb 33x37 abg St : x) erster Wahlg : g (ug 39) = 713% \ v Pradzinski Pole 687X Graf zu Eulenburg Kons 5x73 Wilkens (-Sypniewo) NL 4403 zspl X4 3) engj Wahl: g X8430 (ug 7x) = 80'^; Graf zu Eulenburg Kons X0747 v Pradzinski Pole 7683 V Pradzinski Pole 7038 zspl 37 * V F's Mandat erlischt infolge seiner 30 April x88o erfolgten Beförderung zum Bezirks-Präsidenten in Metz; Nachwahl 33 September x88o Abg St: g Z33z6; v Flottwell Kons 7538 v Pradzinski Pole 4589 zspl u ug wahlb abg St : g (ug46) = 703%'; Landrat v Tepper (-Laski) ORP 9333 V Komierowski Pole 4364 Wollschläger Cent 3790 NL 38 zspl 39 Städte V Tepper 1330 v Komierowski 869 'Wollschläger 333 Ländl Schlochau X373 Flatow 379X 3043? 880 Mandat erlischt durch die 3 October x883 erfolgte Ernennung v Tepper's zum vortragenden Rat Nachwahl 13 December 1883 Abg St: i) erster Wahlg : g = 632 'i; V Tepper (-Lsski; DRP 648z v Komierowski Pole 536z Wilkens NL 2666 zspl 38 3) eng Wahl: g (ug 30) = 739?^; Y Tepper (-Laski) ORP 9602 v Komierowski Pole (Marienwerder) Deutsch-Krone Bev 67045; städtisch 3x099 ländlich 43946; ev 6oz^ kath 37^ Städte: Deutsch-Krone 6569 Jastrow 3433 Mark Friedland Schleppe 3Z56 Tütz 3043 '^Alt-Zippnow L Abg St : g 7449 (ug 44) ; Geh Reg -Rat Botho Graf ZU Eulenburg*) Kons 640Z^ Kreisrichter Sönke F zo88 zspl n Abg St: g 3607; GOnther FrKonsV 1871 wahlb ZX373 abg St: i) erster Wahlg: g 6301 {u t 9) = 36^; Günther DRP 3883 Stadtgerichtsrat Kochann (-Berlin) Cent 1863 Theodor Graf Stolberg Kons X303 Kons 349 zspl 4 2) eng Wahl: g 8310 (ug 7) = 738?; GUnther (-Märzdorf) DRP 3783 Kochann Cent wahlb 1x382 abg St: z) erster Wahlg: g 872X (ug 8) = 767^'; Gutsbes Bredow Cent 3333 Rittergutsbes Lehr NL 3x60 Theodor Graf Stolberg Kons 3298 zspl I a) eng Wahl: g 9387 (ug 14) = 844?i; Lehr NL 5956 Bredow Cent 363X 1877 wahlb 1x766 abg St: x) erster Wahlg: g 889X (ug 17) = 737^; Lehr NL 3596 Probst Steinke Cent 3366 Theodor Graf Stolberg Kons 1927 zspl 3 2; eng Wahl: g 9020 (ug z8) = 768?»; Lehr NL 5477 Steinke Cent wahlb Z2Z94 abg St: z) erster Wahlg: g 8737 (ug 29) = 73z%; Graf Stolberg Kons 356z Steinke Cent 3x74 Lehr NL 2031 zspl i 2) eng Wahl: g 9083 (ug 8^ = 745%; Theodor Graf lu Stolberg (-Wernigerode) Kons 5237 Steinke Cent wahlb x3432 abg St : x; erster Wahlg : g 9396 (ug 9) = 749 T?; v Brauchitsch Kons 3863 Prälat Friske Cent 3837 Rictergutsbes WahnschaiTe NL 1564 zspl X3 3) eng Wahl: g X0096 (ug 25) = 8z 3 35; v BraucffTtsch Kons 5692 Friske Cent L Wahlg: Städte Ländl v Brauchitsch 99z Frieske Wahnschaffe 7x1 853 M Nicht zu verwechseln mit dem Grafen zu Eulenburg dem 17 April X879 t Direktor der Hauptverwaltung der Staatsschulden weicher den 7 Marienwerder vertrat

Historische. Topographische Karten Kartenverzeichnis

Historische. Topographische Karten Kartenverzeichnis Historische Topographische Karten Kartenverzeichnis Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Kartenverzeichnis der Historischen Topo graphischen Kar ten erhalten Sie alle Informationen über

Mehr

SCRIPTA MERCATURAE VERLAG

SCRIPTA MERCATURAE VERLAG Maß und Gewicht in Gesetzen und Verordnungen seit Fränkischer Zeit und dem frühen Mittelalter vor allem im Deutschen Reich vom 17. bis ins 19. Jahrhundert Von Harald Witthöft SCRIPTA MERCATURAE VERLAG

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Reichsgesetzliche Vorschriften:

Inhaltsübersicht. I. Reichsgesetzliche Vorschriften: Inhaltsübersicht. I. Reichsgesetzliche Vorschriften: A. Die (internationale) Übereinkunft zum 9-chutze der für die Landwirtschaft nützlichen Vögel. Dom 19.!Närz 1902, 1 ß. Das Vogelschutzgesetz vom 22.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen

Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen Übersicht über ostpreußische Konfirmanden-Tabellen Marianne Stanke hat eine Aufstellung von Konfirmanden-Tabellen von ganz Ostpreußen ausgearbeitet. Diese Aufstellung wird auf unserer Internetseite unter

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Deutsches Reich. Preußen

Deutsches Reich. Preußen Deutsches Reich Preußen 1936-1945 Die nachfolgende Übersicht zeigt den Stand vom 01.07.1936, bzw. für IP, IS, IY, IX und IZ Stand Ende 1944 (außer Probefahrtkennzeichen und IZ nur britische BZ, RP Koblenz

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

GESAMT-REGIONENREGISTER

GESAMT-REGIONENREGISTER GESAMT-REGIONENREGISTER A Aachen, (Land-)Kreis III.3: 606 Aachen, Regierungsbezirk I.1: 197, 306, 358, 474; I.3: 1, 35, 114-119, 158, 214-217, 222, 279, 288-291, 313, 316, 321, 434, 438, 517, 525, 532,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1

TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1 TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1 Turbo-Freezer XL 3 & XE 1 / Version 2.4 1988 - Bernhard Engl ABBUC 2004 / Mit freundlicher Genehmigung von Bernhard Engl Aus den original Unterlagen

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mathe-Übersicht INHALTSVERZEICHNIS

Mathe-Übersicht INHALTSVERZEICHNIS S. 1/13 Mathe-Übersicht V. 1.1 2004-2012 by Klaus-G. Coracino, Nachhilfe in Berlin, www.coracino.de Hallo, Mathe-Übersicht Diese Datei enthält verschiedene Themen, deren Überschriften im INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / 2012. Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / 2012. Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin I / 2012 Wirtschafts- und Sozialkunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde keine Diese Arbeit umfasst 8 Seiten. Bitte auf Vollständigkeit

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Lb S. 166 Nr.9 Im Jugendherbergsverzeichnis ist angegeben, dass in der Jugendherberge in Eulenburg 145 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten können. Es gibt

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Klausur EAI WS 05/06 Aufgabe a) b) c) d) Punkte Gesamtpunkte (max. 90): Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Tragen Sie als erstes Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 Berichte der Woche Neue Presse, 03.07.2012 Geheimer LKA-Bericht belastet CDU / Wolfsburg-Affäre: CDU- Mann gerät ins Visier der

Mehr

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 2. November 2010 Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Butter bei die Fische Studium und Selbständigkeit 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Grundsätzlich Während der Vorlesungszeit: nicht mehr als 20 Wochenstunden bzw. 26 Wochen im

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Wortlaut der Anfrage des Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen

Mehr

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt. Berufsstatistik 2014 2014 Entwicklung des Berufsstandes Mitgliederentwicklung per 1. Januar 2015 Am 1. Januar 2015 hatten die Steuerberaterkammern in Deutschland 93.950 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag)

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag) Zu DT Übung 11.1 FF oben links RS-FF ungetaktet, dominierender Setzeingang A Kein Takteingang und keine direkt wirkenden Setz- und Rücksetzeingänge. Die Signale T und C haben deshalb hier keine Wirkung.

Mehr

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Rev 0 18 Juni 2010 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei Präambel:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr