Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 7 / 05. Juli 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr. GIV1 - m 7 / 05. Juli 2005"

Transkript

1 Anzahl in Mio. 1,5 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Reiseverkehr Juni 2001 bis Juli 2005 Ankünfte 1,0 0,5 0,0 J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J Anzahl in Mio. 5 Übernachtungen J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J GIV1 - m 7 / 05 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr Juli 2005 Niedersachsen

2 Verantwortlich für diese Veröffentlichung: Dr. Wolfgang Vorwig Referatsleiter Tel. (0511) Harald Mann Hauptsachbearbeiter Tel. (0511) Auskünfte: Zentrale Informationsstelle Tel. (0511) Fax (0511) Herausgeber: Niedersächsisches Landesamt für Statistik (NLS) Zu beziehen durch: NLS - Schriftenvertrieb - Postfach , Hannover, Dienstgebäude Göttinger Chaussee 76 Tel. (05 11) , Fax (05 11) vertrieb@nls.niedersachsen.de Internet: Preis: 5,50 Erschienen im Oktober 2005 Niedersächsisches Landesamt für Statistik, Hannover Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. ISSN

3 Inhalt Vorbemerkungen... 4 Seite Tabellen- Nr. Tabellenüberschriften L 1. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten in Niedersachsen nach Herkunftsländern L 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung (Gemeinden) und zusammengefassten Gästegruppen L Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Betriebsarten und zusammengefassten Gästegruppen Beherbergungsstätten, Gästebetten und Kapazitätsauslastung in Heil- und Seebädern zus., übrigen Gemeinden zus. und Niedersachsen Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste auf Campingplätzen in Niedersachsen nach Herkunftsländern Betriebe der Hotellerie, Gästezimmer und Bettenauslastung nach Betriebsarten und Gemeindegruppen Betriebe der Hotellerie, Gästezimmer und Bettenauslastung nach Betriebsarten und Betriebsgrößenklassen... 17

4 Vorbemerkungen Unter Beherbergung im Reiseverkehr versteht man die Unterbringung von Personen, die sich vorübergehend an einem anderen Ort als ihrem gewöhnlichen Wohnsitz aufhalten (Reisende). Ein Aufenthalt gilt in Anlehnung an die melderechtlichen Vorschriften ( 16 Abs. 1 Melderechtsrahmengesetz vom , BGBl. I S ff.) dann als vorübergehend, wenn er die Dauer von zwei Monaten im allgemeinen nicht überschreitet. Eine Unterbringung wird bis zu einem Aufenthalt von max. einem Jahr berücksichtigt. Der vorübergehende Ortswechsel kann durch Urlaub und Freizeit, aber auch durch die Wahrnehmung privater und geschäftlicher Kontakte, den Besuch von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen, Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit oder sonstige Gründe veranlasst sein. In den Kreis der meldepflichtigen Beherbergungsstätten gehören nach 3 Beherbergungsstatistikgesetz (BeherbStatG) vom 22. Mai 2002 (BGBl. I Nr. 32 S. 1642) alle Betriebe, die nach Einrichtung und Zweckbestimmung dazu dienen, mehr als 8 Gäste gleichzeitig vorübergehend zu beherbergen. Hierzu zählen auch Unterkunftsstätten, die die Gästebeherbergung nicht gewerblich und/oder nur als Nebenzweck betreiben. Auch für Campingplätze sind Meldungen abzugeben, sofern dort mehr als 3 Stellplätze für den Reiseverkehr zur Verfügung gestellt werden. Auskunftspflichtig sind die Inhaber oder Leiter der Beherbergungsstätten ( 6 Abs. 1). Tabellenprogramm Daten für Campingplätze werden getrennt nachgewiesen. Alle weiteren Ergebnisse beziehen sich auf Betriebsarten, die als Beherbergungsstätten zusammengefasst sind. Mit dem Gesetz zur Umsetzung von Vorschlägen zu Bürokratieabbau und Deregulierung aus den Regionen vom 21. Juni 2005 wurde das Beherbergungsstatistikgesetz dahingehend geändert, dass die Zahl der Gästezimmer bei den Betrieben der Hotellerie (Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Hotels garnis) nur noch einmal jährlich im Monat Juli zu erheben ist. Die bisher veröffentlichten Tabellen mit der Auslastung der Gästezimmer bei den Betrieben der Hotellerie entfallen daher. Entsprechend der Gesetzesänderung neu erstellte Tabellen werden nur im Statistischen Bericht für den Monat Juli erscheinen. Betriebsarten Die Erhebung erstreckt sich auf die Bereiche des Abschnitts H (Gastgewerbe) Gruppe 55.1 und Gruppe 55.2 der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1) gemäß Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates vom 9. Oktober 1990 (Abl. EG Nr. L 293 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung und auf Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Hotel: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der ein Restaurant - auch für Passanten vorhanden ist sowie i. d. R. weitere Einrichtungen oder Räume für unterschiedliche Zwecke (Konferenzen, Seminare, Sport, Freizeit, Erholung) zur Verfügung stehen. Hotel garni: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der höchstens Frühstück abgegeben wird. Gasthof: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der außer dem Gastraum i. d. R. kein weiterer Aufenthaltsraum zur Verfügung steht. Beim Gasthof übersteigt der Umsatz aus Bewirtung deutlich den aus Beherbergung. Pension: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nur an Hausgäste abgegeben werden. Jugendherberge und Hütte: Beherbergungsstätte, mit i. d. R. einfacher Ausstattung, vorzugsweise für Jugendliche oder Angehörige der sie tragenden Organisation (z. B. Wanderverein, Heimatverein), in dem Speisen und Getränke i. d. R. nur an Hausgäste abgegeben werden. 4

5 Erholungs-, Ferien- u. Schulungsheim: Beherbergungsstätte, die nur einem bestimmten Personenkreis, z. B. Mitglieder eines Vereins oder einer Organisation, Beschäftigten eines Unternehmens, Kindern, Müttern, Betreuten sozialer Einrichtungen zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nur an Hausgäste abgegeben werden. Boardinghouses: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und neben Kurzzeitaufenthalten insbesondere für längere Aufenthalte im urbanen Umfeld konzipiert ist. Die Ausstattung orientiert sich an privaten Wohnungen, eine Kochgelegenheit muss gegeben sein. Die Leistung wird durch hotelähnlichen Service ergänzt (Reinigung, Serviceoffice). Ferienzentrum: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und nach Einrichtung und Zweckbestimmung dazu dient, wahlweise unterschiedliche Wohn- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie gleichzeitig Freizeiteinrichtungen in Verbindung mit Einkaufsmöglichkeiten und persönlichen Dienstleistungen zum vorübergehenden Aufenthalt anzubieten. Als Mindestausstattung gilt das Vorhandensein von Hotelunterkunft und anderen Wohngelegenheiten (auch mit Kochgelegenheit), einer Gaststätte, von Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs und des Freizeitbedarfs sowie von Einrichtungen für persönliche Dienstleistungen, z.b. Massageeinrichtungen, Solarium, Sauna, Friseur, Tennis, und zur aktiven Freizeitgestaltung z.b. Schwimmbad, Tennis-, Tischtennis-, Kleingolf-, Trimm-Dich-Anlagen. Ferienhaus, - wohnung: Beherbergungsstätte, die jedermann zugänglich ist und in der Speisen und Getränke nicht abgegeben werden, aber Kochgelegenheit vorhanden ist. Hierzu zählen auch Wohnungen, Zelte, Blockhäuser u. ä. Unterkünfte auf Campingplätzen u. dgl., die zur Vermietung an Feriengäste bestimmt sind. Vorsorge- und Reha-Kliniken: Beherbergungsstätte unter ärztlicher Leitung ausschließlich oder überwiegend für Kurgäste. Als Kurgäste gelten Personen, die sich am Ort aufgrund ärztlicher Verordnung vorübergehend aufhalten mit dem Ziel der Erhaltung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit oder ihrer Berufs- oder Arbeitsfähigkeit und die die allgemein angebotenen Kureinrichtungen außerhalb der Beherbergungsstätte in Anspruch nehmen. Hierzu zählen auch Kinderheilstätten, Rehabilitations- oder ähnliche Krankenhäuser (Fachabteilungen anderer Krankenhäuser). Zeichenerklärung: - = nichts, weil nichts vorhanden ist,. = Nachweis nicht möglich, weil eine Veröffentlichung aus Gründen der Geheimhaltung von Einzelangaben nicht gestattet ist, x = Nachweis ist nicht sinnvoll, ** = Veränderungsrate beträgt 999 % und mehr. Hinweis: Wegen der Durchführung von Rück-Korrekturen können bei der Aufrechnung einzelner Monate Abweichungen zur ausgedruckten Jahresteilsumme entstehen. Prozentuale Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahreszeitraum bzw. Vorjahresmonat beziehen sich auf den durch Rück-Korrekturen aktualisierten Stand. 5

6 1. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten in Niedersachsen nach Herkunftsländern ( L) Juli 2005 Januar bis Juli 2005 Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- derung derung schnitt- derung derung schnitt- gegen- gegen- An- liche gegen- gegen- An- liche Herkunftsland Insge- über Insge- über teil Aufent- Insge- über Insge- über teil Aufent- (ständiger Wohnsitz) samt Vor- samt Vor- an halts- samt Vor- samt Vor- an halts- jahres jahres 1) dauer jahres jahres 1) dauer monat monat 2) zeitr. zeitr. 2) Anzahl % Anzahl % % Tage Anzahl % Anzahl % % Tage Niedersachsen insgesamt Bundesrepublik Deutschland , ,6 93,0 4, , ,5 92,7 3,3 Baltische Staaten 618-9, ,7 0,7 3, , ,6 0,8 2,3 Belgien , ,8 3,5 2, , ,8 3,3 2,4 Dänemark , ,4 16,5 2, , ,9 9,6 2,2 Finnland , ,5 1,2 1, , ,9 1,4 1,9 Griechenland , ,1 0,3 2, , ,8 0,7 3,0 Großbritannien, Nordirland , ,1 5,7 2, , ,1 7,1 2,3 Irland, Republik , ,8 0,1 2, , ,5 0,2 2,2 Island , ,7 0,1 2, , ,2 0,1 2,5 Italien , ,6 1,7 1, , ,5 3,4 2,2 Luxemburg , ,1 0,5 2, , ,3 0,5 2,4 Niederlande , ,3 22,9 3, , ,2 20,1 3,0 Norwegen , ,6 3,4 1, , ,3 1,9 1,5 Österreich , ,8 2,4 2, , ,5 2,9 2,1 Polen , ,3 2,2 2, , ,4 3,4 2,3 Portugal 418 3, ,8 0,4 2, , ,7 0,7 2,7 Rußland , ,0 1,3 2, , ,7 2,2 2,9 Schweden , ,9 9,0 1, , ,4 5,5 1,5 Schweiz , ,8 6,1 2, , ,7 3,9 2,2 Spanien , ,1 1,4 2, , ,7 2,4 2,3 Tschechische Republik , ,8 1,1 3, , ,5 1,9 3,1 Türkei , ,8 0,8 3, , ,6 1,1 2,8 Ungarn , ,5 0,5 2, , ,8 0,7 2,6 sonstige europäische Länder , ,6 1,7 2, , ,5 2,0 2,5 Europa ohne BRD zusammen , ,7 85,9 2, , ,8 79,1 2,3 Republik Südafrika , ,4 0,2 3, , ,3 0,3 3,1 sonstige afrikanische Länder , ,0 0,4 3, , ,3 0,5 3,1 Afrika zusammen , ,6 0,5 3, , ,5 0,8 3,1 Arabische Golfstaaten , ,8 1,3 9, , ,3 0,9 4,9 China VR, Hongkong , ,6 0,8 2, , ,9 1,2 3,1 Israel , ,3 0,3 3, , ,7 0,5 3,2 Japan , ,2 0,7 2, , ,7 1,7 2,5 Süd-Korea , ,3 0,2 3, , ,5 0,5 3,0 Taiwan 224 9, ,3 0,2 1, , ,2 0,3 3,0 sonstige asiatische Länder , ,4 0,8 3, , ,6 1,6 3,4 Asien zusammen , ,3 4,3 3, , ,9 6,6 3,1 Kanada , ,0 0,3 2, , ,6 0,6 2,6 USA , ,8 2,9 2, , ,6 4,3 2,6 Mittelamerika und Karibik , ,9 0,3 3, , ,0 0,5 3,4 Brasilien , ,3 0,5 4, , ,3 0,7 4,0 sonstige südamerik. Länder , ,7 0,2 2, , ,1 0,4 2,8 Amerika zusammen , ,8 4,2 2, , ,5 6,4 2,7 Australien,Neuseeland,Ozeanien , ,4 0,3 1, , ,7 0,6 2,6 ohne Angabe , ,6 4,7 2, , ,0 6,4 2,0 Ausland zusammen , ,3 7,0 2, , ,5 7,3 2,3 Ankünfte/Übernachtungen insgesamt , ,3 100,0 3, , ,6 100,0 3, ) Bei Bundesrepublik und Ausland zusammen: Anteil an Übernachtungen insgesamt - sonst: Anteil an Übernachtungen am Ausland zusammen 2) Rechnerischer Wert: Übernachtungen / Ankünfte 6

7 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juli 2005 Januar Juli 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Braunschweig, Stadt , ,1 1, , ,6 1, Salzgitter, Stadt , ,3 2, , ,5 2, OT.Salzgitter-Bad , ,8 2, , ,2 2, Salzgitter, Stadt , ,1 2, , ,5 2, Wolfsburg, Stadt , ,8 1, , ,6 1, Dedelstorf Ehra-Lessien Gifhorn, Stadt , ,4 2, , ,3 2, Hankensbüttel , ,7 3, , ,6 2, Isenbüttel , ,5 3, , ,7 3, Meinersen , ,0 4, , ,7 3, Müden (Aller) , ,1 3, , ,7 2, Sassenburg , ,7 4, , ,3 6, Schwülper Sprakensehl , ,7 7, , ,3 6, Wahrenholz , ,3 4, , ,8 2, Weyhausen , ,9 1, , ,0 1, Wittingen, Stadt 307-8, ,0 1, , ,3 1, übrige Gemeinden LK , ,9 3, , ,9 2,8 151 Gifhorn , ,8 2, , ,1 2, Adelebsen, Flecken Bovenden, Flecken 217-7, ,0 4, , ,2 2, Duderstadt, Stadt , ,7 4, , ,0 2, OT. Duderstadt , ,9 1, , ,1 1, Duderstadt, Stadt , ,5 3, , ,7 2, Gieboldehausen, Flecken , ,7 2, , ,0 2, Göttingen, Stadt , ,1 1, , ,4 1, Hann. Münden, Stadt , ,6 1, , ,5 1, Staufenberg , ,4 1, , ,2 1, übrige Gemeinden LK Göttingen , ,6 1, , ,9 1, Altenau, Bergstadt , ,7 4, , ,9 3, Bad Harzburg, Stadt , ,2 4, , ,4 3, Braunlage, Stadt , ,6 4, , ,1 3, OT.Hohegeiß , ,9 5, , ,0 3, Braunlage, Stadt , ,0 4, , ,3 3, Clausthal-Zellerfeld , ,2 6, , ,0 6, OT.Buntenbock 383-3, ,7 3, , ,1 3, Clausthal-Zellerfeld, B.-St , ,2 5, , ,2 5, Hahnenklee/Bockswiese , ,8 4, , ,2 3, Goslar, Stadt , ,9 2, , ,4 2, Goslar, Stadt , ,9 3, , ,6 2, OT.Lautenthal OT.Wolfshagen , ,8 4, , ,4 3, Langelsheim, Stadt Langelsheim, Stadt , ,8 3, , ,9 3, Sankt Andreasberg, Bergst , ,9 6, , ,2 4, Schulenberg im Oberharz , ,2 3, , ,0 3, Seesen, Stadt , ,2 1, , ,8 1, Vienenburg, Stadt Wildemann, Bergstadt , ,3 3, , ,2 3, übrige Gemeinden LK Goslar , ,6 4, , ,2 3, OT.Bad Helmstedt Helmstedt, Stadt Helmstedt, Stadt , ,7 1, , ,6 1, Königslutter am Elm, Stadt , ,2 2, , ,0 2, Lehre , ,4 1, , ,8 1, übrige Gemeinden LK , ,1 3, , ,8 2,5 154 Helmstedt , ,9 2, , ,3 2, Bad Gandersheim, Stadt , ,0 9, , ,4 10, Bodenfelde, Flecken , ,7 3, , ,8 2, OT.Dassel , ,7 2, , ,6 2, Dassel, Stadt , ,6 2, , ,1 2, Dassel, Stadt , ,0 2, , ,1 2, Einbeck, Stadt , ,3 2, , ,4 1, Hardegsen, Stadt , ,5 2, , ,3 1, Kalefeld Katlenburg-Lindau , ,2 2, , ,6 2, Kreiensen 183-6, ,8 1, , ,4 2, Moringen, Stadt Nörten-Hardenberg, Flecken , ,3 1, , ,0 1, Northeim, Stadt , ,1 1, , ,8 1, Uslar, Stadt , ,4 2, , ,7 2,3 155 Northeim , ,5 2, , ,1 2, Bad Grund (Harz), Bergstadt 971 8, ,3 4, , ,6 4, Bad Lauterberg im Harz, St , ,5 6, , ,6 5, Bad Sachsa, Stadt , ,3 5, , ,8 4, OT.Steina OT.Tettenborn Bad Sachsa, Stadt , ,0 5, , ,1 4, OT.Sieber/Lonau OT.Scharzfeld Herzberg, Stadt , ,9 2, , ,9 2, Herzberg am Harz, Stadt , ,7 2, , ,7 2, Riefensbeek-Kamschl Osterode, Stadt , ,2 2, , ,8 2, OT.Lerbach Osterode am Harz, Stadt , ,6 2, , ,4 2, Walkenried Wieda , ,8 6, , ,3 4, Zorge 526-9, ,8 7, , ,0 5, übrige Gemeinden LK Osterode am Harz , ,2 5, , ,0 4, Peine, Stadt , ,7 1, , ,0 1, Wendeburg 227 8, ,8 1, , ,2 1, übrige Gemeinden LK , ,3 1, , ,2 2,0 7

8 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juni 2005 Januar Juni 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Peine , ,6 1, , ,0 1, Hornburg, Stadt Schöppenstedt, Stadt Wolfenbüttel, Stadt , ,6 2, , ,8 2, übrige Gemeinden LK , ,9 3, , ,3 2,7 158 Wolfenbüttel , ,1 2, , ,5 2,2 1 Bezirk Braunschweig , ,0 2, , ,9 2, Hannover, Landeshauptstadt , ,9 1, , ,0 1, Barsinghausen, Stadt , ,9 2, , ,1 1, Burgdorf, Stadt , ,5 1, , ,5 1, Burgwedel, Stadt , ,3 2, , ,6 1, Garbsen, Stadt , ,2 1, , ,8 1, Gehrden, Stadt , ,4 1, , ,9 2, Hemmingen, Stadt , ,0 1, , ,9 2, Isernhagen , ,3 1, , ,3 1, Laatzen, Stadt , ,3 1, , ,7 2, Langenhagen, Stadt , ,5 1, , ,3 1, Lehrte, Stadt , ,8 1, , ,1 1, OT.Mardorf , ,4 3, , ,0 3, Neustadt am Rübenbg , ,8 2, , ,6 2, Neustadt am Rübenberge, St , ,9 3, , ,3 2, Pattensen, Stadt , ,3 1, , ,9 2, Ronnenberg, Stadt , ,8 1, , ,8 1, Sehnde, Stadt , ,1 1, , ,7 2, Springe, Stadt , ,7 2, , ,7 3, Wedemark , ,3 1, , ,2 1, Wennigsen (Deister) 903 5, ,1 3, , ,8 2, OT.Steinhude , ,6 2, , ,3 2, Wunstorf, Stadt , ,5 2, , ,3 2, Wunstorf, Stadt , ,8 2, , ,5 2, übrige Gemeinden LK , ,0 1, , ,8 1,7 241 Region Hannover , ,0 1, , ,4 2, Bassum, Stadt , ,5 3, , ,6 2, Bruchhausen-Vilsen, Flecken 753 7, ,0 3, , ,8 2, Diepholz, Stadt , ,1 1, , ,9 1, Hüde , ,8 5, , ,5 3, Lembruch , ,7 2, , ,9 2, Stuhr , ,4 1, , ,0 1, Syke, Stadt , ,6 2, , ,0 2, Weyhe , ,6 1, , ,6 1, übrige Gemeinden LK , ,4 1, , ,4 1,5 251 Diepholz , ,6 2, , ,7 1, Aerzen, Flecken , ,6 1, , ,0 1, OT.Bad Münder , ,6 7, , ,7 5, Bad Münder, Stadt , ,2 5, , ,2 3, Bad Münder am Deister, St , ,2 7, , ,4 4, Bad Pyrmont, Stadt OT.Hagen Bad Pyrmont, Stadt , ,0 10, , ,7 9, Hameln, Stadt , ,4 1, , ,6 2, Hessisch Oldendorf, Stadt , ,6 2, , ,9 2, OT.Salzhemmendorf 511-9, ,1 3, , ,5 2, Salzhemmendorf,Flecken , ,3 2, , ,1 1, Salzhemmendorf, Flecken 630-6, ,1 3, , ,6 2, übrige Gemeinden LK , ,5 1, , ,1 1,7 252 Hameln-Pyrmont , ,9 5, , ,0 4, Alfeld (Leine), Stadt , ,4 2, , ,7 2, Bad Salzdetfurth, Stadt , ,6 6, , ,4 6, Bockenem, Stadt 928-5, ,1 1, , ,0 1, Diekholzen , ,4 1, , ,4 1, Elze, Stadt , ,3 2, , ,9 2, Giesen , ,8 2, , ,9 3, Hildesheim, Stadt , ,8 1, , ,5 1, Holle , ,4 1, Nordstemmen , ,7 2, , ,9 2, Sarstedt, Stadt , ,7 1, , ,4 2, Schellerten übrige Gemeinden LK Hildesheim , ,2 2, , ,7 2, Bodenwerder , ,5 1, , ,0 1, OT.Rühle , ,9 2, , ,0 3, Bodenwerder, Stadt , ,9 1, , ,6 1, OT.Grünenplan Delligsen, Flecken OT.Neuhaus , ,0 2, , ,8 2, OT.Silberborn , ,5 3, , ,9 2, Holzminden, Stadt , ,1 1, , ,8 1, Holzminden, Stadt , ,4 2, , ,2 2, OT.Lichtenhagen Ottenstein, Flecken Ottenstein, Flecken , ,2 2, , ,3 1, OT.Polle Polle, Flecken übrige Gemeinden LK , ,3 1, , ,3 2,2 255 Holzminden , ,6 1, , ,0 2, Estorf Haßbergen Liebenau, Flecken 91 19, ,1 3, , ,7 3, Linsburg Nienburg (Weser), Stadt , ,8 1, , ,0 1, Rehburg-Loccum, Stadt 571 2, ,6 3, , ,5 1, Steimbke , ,1 4, , ,0 3, Steyerberg, Flecken übrige Gemeinden LK , ,8 2, , ,9 2,1 256 Nienburg (Weser) , ,3 2, , ,1 1, Bad Eilsen , ,0 22, , ,9 18, OT.Bad Nenndorf

9 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juni 2005 Januar Juni 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Bad Nenndorf Bad Nenndorf, Stadt , ,6 8, , ,7 6, Bückeburg, Stadt , ,7 1, , ,2 1, OT.Todenmann 531 9, ,7 1, , ,3 1, Rinteln, Stadt , ,1 2, , ,8 1, Rinteln, Stadt , ,0 1, , ,5 1, Stadthagen, Stadt , ,5 1, , ,9 1, übrige Gemeinden LK , ,6 2, , ,4 2,2 257 Schaumburg , ,4 4, , ,1 4,4 2 Bezirk Hannover , ,9 2, , ,4 2, Bergen, Stadt , ,4 2, , ,1 2, Celle, Stadt , ,0 1, , ,3 2, Eschede , ,3 4, , ,2 3, OT.Müden , ,3 2, , ,0 2, Faßberg , ,1 2, , ,5 2, Faßberg , ,9 2, , ,6 2, Hambühren , ,4 2, , ,4 2, Hermannsburg , ,7 3, , ,4 2, Langlingen Unterlüß , ,3 4, , ,6 2, Wietze , ,4 2, , ,9 2, Winsen (Aller) , ,3 1, , ,7 1, übrige Gemeinden LK Celle , ,1 2, , ,8 2, OT.Bederkesa,Ankelohe Bederkesa, Flecken Bad Bederkesa, Flecken , ,7 3, , ,1 2, Beverstedt, Flecken , ,1 3, , ,6 1, Cappel Cuxhaven, Stadt , ,0 5, , ,7 5, Dorum , ,5 9, , ,7 9, Geversdorf Hemmoor, Stadt Langen, Stadt 465-7, ,0 2, , ,4 2, Loxstedt , ,3 2, , ,1 2, Neuhaus (Oste), Flecken OT.Cappel,Spieka Nordholz Nordholz , ,0 6, , ,1 4, Otterndorf, Stadt , ,4 5, , ,9 4, Wingst , ,9 4, , ,6 3, Wremen , ,2 8, , ,6 7, übrige Gemeinden LK , ,5 5, , ,4 3,5 352 Cuxhaven , ,2 6, , ,9 5, Buchholz in der Nordheide , ,3 2, , ,9 2, OT.Egestorf , ,3 1, , ,9 1, Egestorf , ,9 1, , ,0 2, Egestorf , ,9 1, , ,4 1, Garlstorf Handeloh , ,3 2, , ,0 2, OT.Hanstedt Hanstedt Hanstedt , ,5 2, , ,5 2, Hollenstedt , ,6 1, , ,6 1, Jesteburg , ,1 2, , ,5 2, Neu Wulmstorf 977 6, ,8 1, , ,8 1, Rosengarten , ,0 1, , ,6 2, Salzhausen Seevetal , ,2 2, , ,2 2, Tostedt , ,8 1, , ,7 1, Undeloh , ,8 3, , ,2 2, Winsen (Luhe), Stadt 961 9, ,1 1, , ,3 1, übrige Gemeinden LK , ,2 1, , ,9 1,8 353 Harburg , ,1 2, , ,0 2, Bergen (Dumme) , ,2 4, , ,1 3, Clenze, Flecken 431 7, ,2 5, , ,4 4, Dannenberg (Elbe), Stadt , ,8 3, , ,9 2, Gartow, Flecken , ,0 5, , ,3 4, Göhrde , ,0 5, , ,2 3, OT.Hitzacker , ,0 2, , ,7 2, Hitzacker (Elbe) 327 0, ,2 4, , ,0 3, Hitzacker (Elbe), Stadt , ,0 2, , ,6 2, Höhbeck Küsten 629-4, ,1 1, , ,3 1, Lüchow (Wendland), Stadt , ,1 1, , ,7 1, Trebel übrige Gemeinden LK , ,7 3, , ,4 2,9 354 Lüchow-Dannenberg , ,3 4, , ,4 3, Amelinghausen 997-1, ,5 3, , ,0 3, Bleckede Alt Garge,Bleckede Bleckede, Stadt , ,5 1, , ,7 1, Brietlingen , ,7 2, , ,5 2, Dahlenburg, Flecken , ,2 3, , ,9 2, Kurbezirk , ,1 1, , ,2 1, Lüneburg, Stadt , ,2 2, , ,0 2, Lüneburg, Stadt , ,5 2, , ,2 2, Oldendorf (Luhe) 218-6, ,3 4, , ,8 2, Rehlingen , ,5 4, , ,5 3, Soderstorf 168 4, ,0 4, , ,8 2, Amt Neuhaus , ,6 3, , ,1 3, übrige Gemeinden LK , ,2 2, , ,6 2,3 355 Lüneburg , ,3 2, , ,9 2, Lilienthal 812-0, ,6 1, , ,7 1, Osterholz-Scharmbeck, St , ,1 2, , ,6 1, Ritterhude , ,7 3, , ,9 3, Schwanewede , ,2 2, , ,2 2, Worpswede , ,3 2, , ,2 2, übrige Gemeinden LK , ,6 1, , ,0 2,0 9

10 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juni 2005 Januar Juni 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Osterholz , ,7 2, , ,6 2, Alfstedt OT. Bremervörde Bremervörde, Stadt Bremervörde, Stadt , ,9 2, , ,2 2, Gyhum , ,8 2, , ,6 2, Heeslingen Rotenburg (Wümme), Stadt , ,4 1, , ,1 2, Selsingen 351-8, ,2 4, , ,8 3, Sittensen 643-3, ,0 2, , ,9 2, Sottrum , ,2 1, , ,0 1, Visselhövede, Stadt , ,0 2, , ,2 2, Wilstedt 109 3, ,2 4, , ,9 2, Zeven, Stadt , ,6 2, , ,0 2, übrige Gemeinden LK , ,5 2, , ,0 2,2 357 Rotenburg (Wümme) , ,7 2, , ,6 2, Bispingen Bomlitz , ,0 2, , ,8 2, Bad Fallingbostel, Stadt , ,1 4, , ,8 4, Munster, Stadt , ,6 2, , ,2 2, OT.Neuenkirchen , ,1 3, , ,2 2, Neuenkirchen , ,6 6, , ,9 5, Neuenkirchen , ,3 5, , ,6 4, Rethem (Aller), Stadt Stadt/Gemark.Insel , ,1 4, , ,4 3, Übrige Ortsteile , ,4 3, , ,5 2, Schneverdingen, Stadt , ,9 3, , ,9 2, Schwarmstedt , ,6 1, , ,8 1, Soltau, Stadt , ,0 3, , ,5 4, Walsrode, Stadt , ,6 3, , ,8 2, OT.Wietzendorf , ,7 7, , ,5 4, Wietzendorf 232 1, ,4 6, , ,5 6, Wietzendorf , ,7 7, , ,1 4, übrige Gemeinden LK Soltau-Fallingbostel , ,7 4, , ,4 3, Buxtehude, Stadt , ,2 2, , ,6 2, Deinste Drochtersen , ,2 3, , ,8 3, Fredenbeck 68-55, ,6 2, , ,7 1, Freiburg (Elbe), Flecken Harsefeld, Flecken 352 9, ,7 2, , ,4 2, Himmelpforten , ,1 2, , ,6 2, Jork , ,7 2, , ,7 2, Mittelnkirchen Sauensiek Stade, Stadt , ,9 2, , ,4 2, Wischhafen 495 9, ,3 1, , ,1 1, übrige Gemeinden LK , ,4 3, , ,7 3,5 359 Stade , ,7 2, , ,5 2, Altenmedingen 557 7, ,5 3, , ,2 3, OT.Bevensen Bad Bevensen, Stadt Bad Bevensen, Stadt , ,7 7, , ,3 6, OT.Bienenbüttel 236-6, ,6 3, , ,9 3, Bienenbüttel 74 15, ,1 3, , ,7 4, Bienenbüttel 310-1, ,0 3, , ,9 3, Bad Bodenteich, Flecken 562-6, ,3 9, , ,6 8, Ebstorf, Flecken 39 21, ,8 2, , ,9 2, Ebstorf, Flecken 39 21, ,8 2, , ,9 2, OT.Hösseringen Suderburg Suderburg , ,6 3, , ,4 2, Suhlendorf , ,4 3, , ,8 3, Uelzen, Stadt , ,8 2, , ,1 2, übrige Gemeinden LK , ,9 5, , ,9 3,8 360 Uelzen , ,4 5, , ,2 5, Achim, Stadt , ,7 1, , ,3 1, Kirchlinteln 836 8, ,3 4, , ,9 3, Ottersberg, Flecken 292 9, ,3 1, , ,1 1, Oyten , ,5 2, , ,6 2, Verden (Aller), Stadt , ,6 2, , ,0 2, übrige Gemeinden LK , ,8 2, , ,0 2,4 361 Verden , ,4 2, , ,7 2,0 3 Bezirk Lüneburg , ,4 3, , ,5 3, Delmenhorst, Stadt , ,0 1, , ,5 1, Emden, Stadt , ,1 2, , ,5 1, Oldenburg (Oldenburg), St , ,8 1, , ,6 1, Osnabrück, Stadt , ,0 1, , ,1 1, Wilhelmshaven, Stadt , ,0 3, , ,7 3, Apen , ,3 2, , ,5 2, Bad Zwischenahn , ,1 4, , ,1 3, Diverse Ortsteile , ,8 2, , ,2 2, Bad Zwischenahn , ,8 3, , ,7 3, Edewecht , ,8 2, , ,1 2, Diverse Ortsteile Rastede Rastede , ,6 3, , ,0 2, Westerstede, Stadt , ,1 2, , ,5 2, Wiefelstede , ,8 5, , ,6 3,9 451 Ammerland , ,7 3, , ,8 3, Aurich, Stadt , ,0 2, , ,2 2, Baltrum , ,9 8, , ,9 7, Timmel,Westgr.Fehn , ,3 4, , ,1 4,5 10

11 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juni 2005 Januar Juni 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Großefehn 468-2, ,6 2, , ,6 2, Großefehn 848-9, ,2 3, , ,1 2, Großheide 350-3, ,2 3, , ,2 3, Hage OT.Berum,Blandorf Hage, Flecken , ,9 6, , ,8 4, Hagermarsch , ,7 6, , ,8 5, Juist , ,0 7, , ,9 6, Krummhörn , ,1 5, , ,1 4, Greetsiel,OT.Eilsum , ,3 4, , ,8 4, Krummhörn , ,1 4, , ,9 4, Norden, Stadt , ,6 5, , ,2 4, Norderney, Stadt , ,0 7, , ,2 6, Südbrookmerland 777-5, ,0 4, , ,8 3, Wiesmoor , ,7 2, , ,6 2, OT.Dornum,Westeracc , ,3 4, , ,4 3, Dornum, Dornumersiel , ,5 5, , ,1 4, Dornumer/Westeracc , ,6 7, , ,6 6, Dornum , ,4 7, , ,9 5, übrige Gemeinden LK , ,2 3, , ,8 2,6 452 Aurich , ,8 6, , ,8 5, OT.Barßel Barßel Barßel , ,8 1, , ,4 1, Cloppenburg, Stadt , ,0 1, , ,3 1, Emstek , ,9 3, , ,2 3, Friesoythe, Stadt 534-6, ,9 3, , ,6 2, Garrel , ,8 2, , ,2 2, Löningen, Stadt , ,3 2, , ,1 2, Molbergen , ,8 7, , ,7 5, Saterland , ,2 2, , ,8 1, übrige Gemeinden LK , ,2 2, , ,2 2,2 453 Cloppenburg , ,4 3, , ,0 2, Dörpen , ,7 1, , ,2 2, Emsbüren , ,8 2, , ,4 3, Geeste , ,6 2, , ,3 2, Haren (Ems), Stadt , ,9 7, , ,6 4, Haselünne, Ortsteil , ,1 1, , ,1 1, Haselünne, Stadt , ,5 3, , ,5 2, Haselünne, Stadt , ,4 2, , ,9 2, Heede , ,7 4, , ,9 3, Herzlake , ,3 2, , ,4 1, Lathen , ,1 5, , ,1 3, Lehe , ,4 3, , ,8 4, Lingen (Ems), Stadt , ,5 2, , ,6 2, Meppen, Stadt , ,3 2, , ,3 2, Papenburg, Stadt , ,3 2, , ,7 2, Rastdorf Rhede (Ems) 191-5, ,0 3, , ,4 3, OT.Sögel Sögel Sögel , ,8 4, , ,0 3, Twist , ,0 4, , ,8 3, Walchum - 0,0-0, ,0-0, übrige Gemeinden LK Emsland , ,8 4, , ,9 3, OT. Jever , ,7 1, , ,4 1, Jever, Stadt , ,7 1, , ,4 1, Hooksiel,Minsen , ,4 6, , ,1 5, Horumersiel-Schillig , ,1 7, , ,0 5, Übriges Wangerland OT. Hohenkirchen Wangerland , ,4 7, , ,4 5, Wangerooge, Nordseebad , ,3 8, , ,2 6, OT. Bockhorn Bockhorn Bockhorn 339-2, ,1 1, , ,9 2, Diverse Ortsteile , ,6 2, , ,7 2, OT.Dangast , ,2 8, , ,7 7, Varel, Stadt , ,6 4, , ,2 4, Zetel OT.Neuenburg Zetel übrige Gemeinden LK Friesland , ,3 6, , ,9 5, Bad Bentheim, Stadt , ,5 5, , ,4 4, OT.Gildehaus , ,4 1, , ,2 1, Bad Bentheim, Stadt , ,7 4, , ,0 4, Nordhorn, Stadt , ,1 2, , ,0 1, Schüttorf, Stadt , ,9 1, , ,7 1, Uelsen , ,3 4, , ,7 3, übrige Gemeinden LK , ,6 1, , ,2 1,8 456 Grafschaft Bentheim , ,5 3, , ,3 3, Borkum, Stadt , ,4 8, , ,4 7, OT. Ditzum Jemgum Jemgum , ,9 5, , ,1 4, Leer (Ostfriesland), Stadt , ,1 2, , ,5 1, Ostrhauderfehn , ,7 2, , ,8 2, Uplengen , ,7 3, , ,2 2, Weener, Stadt , ,2 2, , ,7 2, Westoverledingen 73-19, ,9 2, , ,3 2, Bunde 160 2, ,7 1, , ,7 2, übrige Gemeinden LK , ,9 2, , ,3 2,1 457 Leer , ,7 7, , ,1 6, Dötlingen , ,6 1, , ,5 1, OT.Stenum,Hasbruch , ,0 1, , ,0 1, Ganderkesee , ,1 2, , ,0 1, Ganderkesee , ,8 2, , ,7 1, Großenkneten , ,0 2, , ,2 1,7 11

12 Noch 2. Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer der Gäste in Beherbergungsstätten nach Regionalgliederung ( L ) Juni 2005 Januar Juni 2005 Land - Verän- Verän- durch- Verän- Verän- durch- Bezirk derung derung schnitt- derung derung schnitt- - gegen- gegen- liche gegen- gegen- liche Kreisfreie Stadt/Landkreis Insgesamt über Insgesamt über Aufent- Insgesamt über Insgesamt über Aufent- - dem Vor- dem Vor- halts- dem Vor- dem Vor- halts- Gemeinde jahres- jahres- dauer jahres- jahres- dauer - monat monat zeitraum zeitraum Ortsteil Anzahl % Anzahl % Tage Anzahl % Anzahl % Tage Hatten OT.Kirchhatten Hatten , ,1 2, , ,5 2, Hude (Oldenburg) , ,0 2, , ,7 2, Wardenburg , ,0 2, , ,4 2, Wildeshausen, Stadt , ,5 2, , ,8 1, übrige Gemeinden LK , ,3 2, , ,0 2,3 458 Oldenburg , ,1 2, , ,7 1, Ankum, OT Ankum Ankum , ,5 2, , ,3 2, OT.Bad Essen , ,1 6, , ,7 6, Bad Essen 714 3, ,4 8, , ,6 8, Bad Essen , ,6 6, , ,3 7, Bad Iburg, Stadt , ,8 5, , ,7 5, Bad Laer , ,5 4, , ,8 4, Bad Rothenfelde , ,7 11, , ,7 12, Belm 391-1, ,3 2, , ,1 2, Bersenbrück, Stadt , ,8 1, , ,5 1, Bippen , ,0 2, , ,1 2, Bissendorf OT.Schledehausen Bissendorf 600 5, ,1 6, , ,5 6, Bohmte , ,9 1, , ,1 1, Bramsche, Stadt , ,8 1, , ,4 1, Fürstenau, Stadt , ,4 1, , ,6 1, Georgsmarienhütte, Stadt , ,0 3, , ,1 1, Hagen, Ortsteile 766 5, ,3 2, , ,8 2, Hagen am Teutoburger Wald 766 5, ,3 2, , ,8 2, Hilter am Teutoburger Wald , ,2 2, , ,7 3, Melle, Stadt , ,1 1, , ,5 1, Quakenbrück, Stadt , ,2 1, , ,1 1, Wallenhorst , ,8 2, , ,2 1, übrige Gemeinden LK , ,2 5, , ,2 3,7 459 Osnabrück , ,2 5, , ,3 4, Damme, Stadt , ,6 3, , ,6 2, Dinklage, Stadt , ,2 1, , ,3 1, Goldenstedt , ,1 2, , ,6 2, Holdorf , ,8 1, , ,2 1, Lohne (Oldenburg), Stadt 671-6, ,7 1, , ,6 1, Neuenkirchen-Vörden 475-3, ,2 2, , ,6 2, Vechta, Stadt , ,2 2, , ,4 2, Visbek 629-1, ,2 1, , ,0 1, übrige Gemeinden LK , ,8 1, , ,6 1,5 460 Vechta , ,2 2, , ,1 2, Brake (Unterweser), Stadt , ,7 1, , ,6 1, Diverse Ortsteile , ,1 5, , ,9 5, Butjadingen , ,1 9, , ,5 7, Butjadingen , ,8 5, , ,1 5, Nordenham, Stadt , ,1 2, , ,1 2, Stadland , ,2 2, , ,5 2, übrige Gemeinden LK , ,9 2, , ,9 2,3 461 Wesermarsch , ,2 4, , ,2 4, OT. Bensersiel , ,6 7, , ,7 6, Esens, Stadt , ,3 4, , ,0 3, Esens, Stadt , ,1 6, , ,6 5, Friedeburg , ,8 2, , ,1 2, Holtgast , ,7 8, , ,0 6, Langeoog , ,8 8, , ,5 6, Moorweg , ,6 7, , ,8 5, OT.Neuharlingersiel , ,4 7, , ,1 7, Neuharlingersiel , ,4 5, , ,1 4, OT.Altharlingersiel 210 0, ,7 7, , ,4 5, Neuharlingersiel , ,1 7, , ,8 6, Spiekeroog , ,7 7, , ,1 5, Stedesdorf , ,7 6, , ,2 5, Werdum , ,0 8, , ,1 7, OT.Harlesiel , ,5 5, , ,6 5, OT.Altfunnixsiel , ,2 3, , ,6 2, Wittmund, Stadt , ,7 5, , ,3 5, Wittmund, Stadt , ,3 5, , ,3 4, übrige Gemeinden LK , ,7 4, , ,1 3,2 462 Wittmund , ,3 7, , ,0 5,9 4 Bezirk Weser-Ems , ,9 5, , ,1 4,1 Land Niedersachsen , ,3 3, , ,6 3,2 12

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Mietenstufen der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums fur Verkehr, Bau- and Wohnungswesen. Bitte beachten

Mehr

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen Staatlich anerkannte Kur- und e in Niedersachsen Moor- und Mineralheilbäder Bad Bentheim Grafschaft Bentheim Moorheilbad und Mineralheilbad Bad Bevensen Uelzen Jod-Sole-Heilbad Bad Gandersheim Northeim

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Hannover 8. November 2010 Achim Däbert,

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006 Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Niedersachsen Achim Hauptschule Achim

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Itzehoe Neumünster Norderney Cuxhaven Borkum Ostfriesland Meer Lüneburg Hamburg Ratzeburg Ludwigslust Emmen Oldenburg Bremen Heide Salzwedel Emsland Grafschaft Bentheim

Mehr

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 1. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den kreisfreien Städten und Landkreisen 26 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation

Mehr

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012 Mediadaten Print & Online Nr. 05 I Januar 2012 Verbreitungsgebiet TB 111 TB 13 Hümmling,, Werlte Osnabrück ckk Alfeld Goslar Für Ahaus, Vreden und Umgebung Für Alfeld und Umgebung Für Altenberge und Nordwalde

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen April 2012 G IV 1 m 04/12 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2013 Veröffentlicht im Juni 2013 Seite 2 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2013 Als Ergänzung zu der vorliegenden Broschüre incoming tourismus, gibt

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Was treibt unseren Ausbau? Bandbreitenbedarfe der Bürger! Privatkunden Typ 1: Entwicklung der Breitbandnutzung

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung?

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung? Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung? w Niedersachsen w Bremen w 2008 Sehr geehrte Damen und Herren! In dieser Broschüre finden Sie Anschriften

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4799 - Schuldnerberatung in Niedersachsen Anfrage

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

Städte und Gemeinden in Niedersachsen Wohnungsneubau und Wohnungsbedarf

Städte und Gemeinden in Niedersachsen Wohnungsneubau und Wohnungsbedarf Städte und Gemeinden in Niedersachsen Wohnungsneubau und Wohnungsbedarf WOHNUNGSBEDARF 2020 Herausgeber NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover Telefon 0511.30031-0 Telefax 0511.30031-300 info@nbank.de

Mehr

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig der LSchB, Abteilung Braunschweig 1. HS Hattorf am Harz, Landkreis Osterode am Harz 2. KGS Bad Lauterberg, Landkreis Osterode am Harz 3. HRS Aueschule Wendeburg, Landkreis Peine 4. HS Georg-Dietrichs Clausthal-Zellerfeld,

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 Die Broschüre Zahlen Daten Fakten 2011 gibt einen Überblick über die touristischen Kennzahlen für Reisen

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 08/2015 vom 30. September 2015 Inhalt Fünfte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft 767 Rahmenabkommen zwischen der Universität Osnabrück

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen n Hauswirtschaft in Niedersachsen Alfeld Hildesheimer Str. 55 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181/706-0 Fax: 05181/706-105 I Aurich Am Schulzentrum 15 26605 Aurich Tel.: 04941/925-101 Fax: 04941/925-177 Internet:

Mehr

Abschlussbericht zur Marktuntersuchung des niedersächsischen Trinkwassermarktes zum Stichtag nach 32 e GWB

Abschlussbericht zur Marktuntersuchung des niedersächsischen Trinkwassermarktes zum Stichtag nach 32 e GWB Abschlussbericht zur Marktuntersuchung des niedersächsischen Trinkwassermarktes zum Stichtag 31.12.29 nach 32 e GWB Anlage: Übersicht der Trinkwasserentgelte, pro Typfall Abnahmemenge (8m³, 15m³, 4m³,

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh gültig ab 13.12.2015 Fahrplan 2016 metronom Eisenbahngesellschaft mbh Hamburg Hbf Hamburg-Harburg S. 9 RE5 Hamburg Stade Cuxhaven S. 11 RE4/RB41 Hamburg Rotenburg Bremen S. 23 RE3/RB31 Hamburg Lüneburg

Mehr

Veterinärbehörden in Niedersachsen

Veterinärbehörden in Niedersachsen Veterinärbehörden in Niedersachsen Stand: 05.12.2016 Landkreis Ammerland Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wilhelm-Geiler-Straße 9 26655 Westerstede 04488 56-0 04488 56-5409 vet.amt@ammerland.de

Mehr

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen:

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen: Drs. 02/42 Allgemeiner Studierendenausschuss der Studierendenschaft der Universität Osnabrück AStA Alte Münze 12 49074 Osnabrück Pascal Raynaud Referat für Verkehr Alte Münze 12 49074 Osnabrück An das

Mehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh gültig ab 13.12.2015 Fahrplan 2016 metronom Eisenbahngesellschaft mbh Hamburg Hbf Hamburg-Harburg S. 9 RE5 Hamburg Stade Cuxhaven S. 11 RE4/RB41 Hamburg Rotenburg Bremen S. 23 RE3/RB31 Hamburg Lüneburg

Mehr

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER SECHSTE SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT Beschlossen durch den Studierendenrat am 27.02.2016 Genehmigung durch das Präsidium am 15.09.2016 AMBl. der Studierendenschaft vom

Mehr

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Bezirksstellen Regionalabteilung Osnabrück der zum 01.02.2017 zu besetzenden Bezirksstellen der ersten Auswahlrunde für das Lehramt für Neben Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das können sich auch

Mehr

Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS

Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS Liste NLSchB & MK Stand: 21.05. 2014 Nr. Landkreis/ Stadt MoDiBUS

Mehr

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen Regionalverbund Oldenburg-Bremen Wittmund, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Ammerland, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg, Vechta Fachklinik Oldenburger Land, Abteilung Ofener Straße Fachklinik Oldenburger

Mehr

Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros in Niedersachsen (lag), die ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erklärt haben:

Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros in Niedersachsen (lag), die ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erklärt haben: Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros in Niedersachsen (lag), die ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erklärt haben: Angelika Saupe Stadt Achim Obernstr. 38 28832 Achim 04202

Mehr

Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009

Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009 Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009 Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Keßlerstr. 52, 31134 Hildesheim Bereich

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2816. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2816. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2816 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage des Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen am 15.08.2014 Kooperation

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Mai 2016 3 Arbeitslosenquote 4 Bedarfsgemeinschaften 5 Personen

Mehr

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen

Mehr

Ausbildungsbehörden und Ausbildungsstätten für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Ausbildungsbehörden und Ausbildungsstätten für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsbehörden und Ausbildungsstätten für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im Bereich der zuständigen Stelle: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

Mehr

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte Presse Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 27.08.2015 Flächendeckend Regionale Fachkräftebündnisse in Niedersachsen gegründet Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide

Mehr

Ganztagsschulen in Niedersachsen Stand:

Ganztagsschulen in Niedersachsen Stand: Braunschweig Salzgitter GS, FÖS-Kl. GS Heidberg Braunschweig GS GS Altmühlstraße Braunschweig GS GS am Schwarzen Berge Braunschweig GS GS Gartenstadt Braunschweig GS GS Isoldestraße Braunschweig GS GS

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1 1 Ausbau der Göttinger Chaussee Landes 1.300 780 2 3 4 Ersatzneubau der Brücke über die "Neue Aue" i.z.d. K 125 bei Ehlershausen Ausbau der Mühlenstraße in Hess. Oldendorf Ausbau der K 519 in der OD Algermissen

Mehr

Durchschnittsnoten der Zeugnisse der allg. Hochschulreife in Niedersachsen im Schuljahr 2005/06

Durchschnittsnoten der Zeugnisse der allg. Hochschulreife in Niedersachsen im Schuljahr 2005/06 GY öffentl. GY Kaiser Wilhelm u.ratsgymnasium Stadt Hannover Hannover 2,11 GY Theodor Heuss LK Göttingen Göttingen 2,21 GY Schiller Stadt Hannover Hannover 2,32 GY Felix Klein LK Göttingen Göttingen 2,35

Mehr

L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 )

L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 ) Niedersächsisches Justizministerium - 4431-303.30 - V O L L S T R E C K U N G S - U N D E I N W E I S U N G S P L A N F Ü R DAS L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 ) I N H A L T S V E

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Vechta Vechta, 28.03.2013 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta Redaktion:

Mehr

Ergebnisse im Überblick

Ergebnisse im Überblick NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 3. Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung Ergebnisse im Überblick Wirtschaftsstruktur In der Wirtschaftsstruktur der Region sind die Dienstleistungen

Mehr

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Christian Rehmer (Tel. 0511 9898-1008) Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Am 31.05.2013 veröffentlichten das Statistische Bundesamt und die Statistischen

Mehr

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.

Mehr

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1 des Landes 1 Neubau Entlastungsstraße i. Z. der K 358 in Essen Gem. Essen 6.100 3.480 2 Neubau Verbindungsstraße Deegfeld - L 67 / Nordumgehung Stadt Nordhorn 1.716 1.030 3 Ausbau der Uphuser Str. / Wolthuser

Mehr

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen - zuletzt aktualisiert zum 01.06.2007 - Öffentliche Abfallentsorgung in in Niedersachsen Cuxhaven Aurich Wittmund 8 Bremerhaven Stade Hamburg

Mehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh gültig ab 13.12.2015 (2. Auflage Stand Mai 2016) Fahrplan 2016 metronom Eisenbahngesellschaft mbh Hamburg Hbf Hamburg-Harburg S. 9 RE5 Hamburg Stade Cuxhaven S. 11 RE4/RB41 Hamburg Rotenburg Bremen S.

Mehr

Ergebnisse im Überblick

Ergebnisse im Überblick NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 25 2. Struktur und Entwicklung der Bevölkerung Ergebnisse im Überblick Die Altersstruktur der Bevölkerung in der Region ist durch einen überdurchschnittlichen Anteil

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 06.10.2015 in Lüneburg 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4700 - Unterrichtsversorgung an den öffentlichen

Mehr

Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration - Gesamtübersicht - Geförderte Vorhaben in Niedersachsen (353 halbe Stellen in 331 Vorhaben)

Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration - Gesamtübersicht - Geförderte Vorhaben in Niedersachsen (353 halbe Stellen in 331 Vorhaben) Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration - Gesamtübersicht - Geförderte Vorhaben in Niedersachsen (353 halbe Stellen in 331 Vorhaben) Stand: 09.06.2015 Förderwelle Stadt Achim Kindertagesstätte

Mehr

Strukturveränderungen in den Gemeinden Niedersachsens: Das Durchschnittsalter

Strukturveränderungen in den Gemeinden Niedersachsens: Das Durchschnittsalter Dr. Margot Thomsen (Tel. 0511 9898-1226) Strukturveränderungen in den Gemeinden Niedersachsens: Das Durchschnittsalter Seit Gründung des Landes Niedersachsen am 1. November 1946 hat sich sowohl dessen

Mehr

Kirchengemeinde Kirche Straße PLZ Ort RWK Region Sprengel Kirchenkreis Erbaut Informationen E-Mail www

Kirchengemeinde Kirche Straße PLZ Ort RWK Region Sprengel Kirchenkreis Erbaut Informationen E-Mail www Kirchengemeinde Kirche Straße PLZ Ort RWK Region Sprengel Kirchenkreis Erbaut Informationen E-Mail www Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuhaus Marienkapelle in Stiepelse Parkstraße 8 19273 Neuhaus RWK (Elbe)

Mehr

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen Achim Beratungsstelle Achim Alfeld / Leine Krankenhaus Alfeld Suchtambulanz Aurich des ev.-luth. Kirchenkreises Aurich Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Bad Münder am Deister Ev.-luth. Kirchenkreis

Mehr

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen Achim Beratungsstelle Achim Alfeld / Leine Krankenhaus Alfeld Suchtambulanz Aurich des ev.-luth. Kirchenkreises Aurich Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Bad Münder am Deister Ev.-luth. Kirchenkreis

Mehr

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Braunschweig

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Braunschweig Seite 1 Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt für Sonderpädagogik Schulstellen Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Braunschweig der zum 01.02.2014 zu besetzenden

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BUNDESVERWALTUNGSGERICHT bundesweit örtliche Zuständigkeit Adresse, Telefon- und Faxnummer Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Telefon (0341) 2007-0 Telefax (0341) 2007-1000 OBERVERWALTUNGSGERICHTE

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4439 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im dritten

Mehr

Die Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr informiert

Die Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr informiert Reiseverkehr Michelle Feist Entwicklung des Tourismus im Saarland Ergebnisse der Beherbergungsstatistik Der Wirtschaftsfaktor Tourismus stellt im Saarland einen wichtigen Beitrag zu mehr Wirtschaftswachstum

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

DWA-Ausbildungsklärwerke im Raum Bremen Niedersachsen Schleswig-Holstein

DWA-Ausbildungsklärwerke im Raum Bremen Niedersachsen Schleswig-Holstein DWA-Ausbildungsklärwerke im Raum Bremen Niedersachsen Schleswig-Holstein Stand: 8/2011 Achim Ahrensburg Alfeld Aurich Bad Bramstedt Bad Fallingbostel Bad Harzburg Bad Iburg Bad Oldesloe Bad Pyrmont Bad

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5711 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5711 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5896 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5711 - Stockt die weitere Finanzierung des Krippenausbaus

Mehr

Unterrichtsversorgung (UV) nach Berufsfeldern und Schulen

Unterrichtsversorgung (UV) nach Berufsfeldern und Schulen Anlage 2 zur kleinen Anfrage 1280 UV BBS Unterrichtsversorgung (UV) nach Berufsfeldern und Schulen Schule: 70932 ( BbS Alfeld - Schulort: Alfeld (Leine) ) Berufsfeld: 01 ( Wirtschaft u. Verw.) 90,7% -

Mehr

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone/ Bundesrepublik Deutschland 1955 UZ Schlüsselnummern Verkehrsverwaltungsbezirk BR oder R Nordrhein-Westfalen Landesteil Nordrhein Bezirk Aachen

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Oktober 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: November 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im November 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5

Mehr

Liste aller offenen Veranstaltungen und Meisterschaften im NLV 2016

Liste aller offenen Veranstaltungen und Meisterschaften im NLV 2016 Liste aller offenen Veranstaltungen und Meisterschaften im NLV 2016 (auf Basis der von den Kreisen gemeldeten genehmigten bzw. befürworteten Veranstaltungen incl. Straßenläufen) (es fehlen die Meldungen

Mehr

Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen

Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen Unterstützungseinrichtungen in Niedersachsen Informationen für Notfallambulanzen, Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte und weitere Berufsgruppen des Gesundheitswesen

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5068 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ursula Helmhold, Miriam Staudte und Helge Limburg (GRÜNE), eingegangen

Mehr

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum Information und Technik NRW Geschäftsbereich Statistik 521.5217 Beherbergung im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen Januar - in Köln, krfr. Stadt Düsseldorf, den 24.04.2012 Betriebsart Hotels 96 93 17

Mehr

Ergebnisse im Überblick

Ergebnisse im Überblick 4. Arbeitsmarkt und Einkommen Ergebnisse im Überblick Bei der Arbeitslosigkeit sind auch die Verdichtungsräume durch ein massives West-Ost-Gefälle geprägt, das allerdings nicht ganz so groß ist wie bei

Mehr

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN Standortmanagement Stadt- und Regionalentwicklung Bevölkerungs- und Beschäftigungsprognosen Bildungsökonomie Strukturpolitik und Förderprogrammevaluierung

Mehr