BRAU UNION ÖSTERREICH: Mit Innovationen und Bierkultur auf Wachstumskurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BRAU UNION ÖSTERREICH: Mit Innovationen und Bierkultur auf Wachstumskurs"

Transkript

1 2012: Absatz- und Umsatzplus, Marktanteile gewonnen BRAU UNION ÖSTERREICH: Mit Innovationen und Bierkultur auf Wachstumskurs Markus Liebl Generaldirektor BRAU UNION ÖSTERREICH Andreas Stieber Marketinggeschäftsführer BRAU UNION ÖSTERREICH

2 Das Geschäftsjahr 2012 verlief für die BRAU UNION ÖSTERREICH äußerst erfolgreich. Sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz konnte Österreichs größtes Brauereiunternehmen erneut deutlich zulegen. Über den Verlauf des Geschäftsjahres 2012 freut sich auch Markus Liebl, Generaldirektor der BRAU UNION ÖSTERREICH: Unsere Fokussierung auf die Bierkultur sowie unsere konsequente Innovationsstrategie haben sich einmal mehr bezahlt gemacht. Der wirtschaftliche Erfolg schlägt sich unter anderem in einem etwas höheren Marktanteil nieder. Ergebnisse BUÖ 2012 auf einen Blick Hier die wichtigsten Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 auf einen Blick: Im Jahr 2012 konnte die BRAU UNION ÖSTERREICH ihren Bierabsatz im Inland um 2,1 Prozent (+93 THL) deutlich steigern. Der Gesamtbierabsatz legte um 1,1% auf THL (+52 THL) zu. Exportiert wurden insgesamt Hektoliter. Die Umsatzerlöse der BRAU UNION ÖSTERREICH sind im Jahr 2012 insgesamt um 3,3% auf 643,9 Millionen Euro gestiegen, bei einer stabil bleibenden Mitarbeiteranzahl von Der Marktanteil der BRAU UNION ÖSTERREICH legte im Vorjahr insgesamt (Handel und Gastronomie) um etwa 1% zu. Rund 350 LKWs sorgten im eigenen Fuhrpark für die gewohnte Servicequalität. Der Biermarkt in Österreich Wie schon vom Verband der österreichischen Brauereien berichtet, hat sich der heimische Biermarkt im Jahr 2012 stabil entwickelt. Mit 8,54 Millionen Hektoliter blieb der Inlandsaustoß unverändert hoch, die Importe liegen voraussichtlich bei rund Hektolitern, die Exporte bei rund Hektolitern. Im Lebensmittelhandel gab es laut AC Nielsen einen Mengenzuwachs bei abgesetztem Bier in der Höhe von 1,6%, wobei der Wertzuwachs sogar 3,1% betrug. Dabei ist ein deutlicher Trend zu Bierspezialitäten zu beobachten: Biermischgetränke wie Radler beeindruckten mit einem Mengenwachstum im Lebensmittelhandel von plus 12%, Weizenbier legte auch dank der alkoholfreien Weizenbiere - um rund 11% zu. Mit einem Pro-Kopf-

3 Verbrauch von 107,7 Liter belegt Österreich im aktuellen internationalen Ranking der Biernationen den zweiten Platz hinter Tschechien. Bier bleibt weiterhin das beliebteste Getränk der Österreicher. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden. Mit der Förderung der österreichischen Bierkultur und mit Innovationen versucht die BRAU UNION ÖSTERREICH das Ansehen des Nationalgetränks in Zukunft weiter zu erhöhen, erklärt Liebl. BRAU UNION fördert die Bierkultur Österreichweite Brauereien und Verkaufslager in ganz Österreich sorgen für Wertschöpfung Wie wichtig die Bierkultur für die österreichische Seele bereits ist, zeigt auch eine von der BRAU UNION in Auftrag gegeben Studie des Linzer market-instituts. Demnach trinken 65% der Bevölkerung regelmäßig Bier. 92% der Bevölkerung sind zudem davon überzeugt, dass Bier ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kultur ist. Die Studie Bierkultur in Österreich bildete im Vorjahr die Grundlage des Bierkulturberichts, der 2012 bereits zum vierten Mal erschienen ist. Inhaltlich beschäftigte sich die jüngste Ausgabe des Bierkulturberichts mit dem Thema Bier und Jahreszeiten. Zur österreichischen Bierkultur gehört auch die Vielfalt: Fünf der acht im Eigentum der BRAU UNION Österreich AG stehenden Brauereien sind Großbrauereien. Dies sind die Brauerei Göss und die Brauerei Puntigam in der Steiermark, die Brauerei Schwechat und die Brauerei Wieselburg in Niederösterreich sowie die Brauerei Zipf in Oberösterreich. Ergänzt werden diese durch die regionalen Spezialitätenbrauereien die Brauerei Schladming in der Steiermark und die Brauerei Falkenstein in Osttirol sowie durch die Spezialitätenmanufaktur Kaltenhausen in Salzburg, Treffpunkt der Bierkultur. Vor allem Kaltenhausen stellte 2012 ihren Innovationsgeist unter Beweis: Im Sommer wurde die Limited Edition Spezial Cherry Style exklusiv für die Gastronomie präsentiert, im Herbst folgte Maroni Style. Gemeinsam mit dem Magazin bier.pur wurde außerdem die Sonderedition Strong Porter gebraut. Insgesamt sorgen 31 Vertriebsstandorte (Brauereien und Verkaufslager) für die flächendeckende Versorgung des österreichischen Lebensmittelhandels und der Gastronomie.

4 Gösser, Puntigamer und Zipfer mit Rückenwind Auch im Jahr 2012 war Zipfer die bedeutendste Fassbiermarke der BRAU UNION. Im Lebensmittelhandel gewann die Traditionsmarke ebenfalls Marktanteile dazu. Zipfer überzeugte zudem im Frühling 2012 mit einem erfrischenden Packaging Relaunch. Klares Ziel des neuen Auftritts ist es, auch auf die besondere Kompetenz im Bereich Naturhopfen einzugehen. Dadurch kann ein biertypischer aber trotzdem zeitgemäßer, klassischer Premium Auftritt sichergestellt werden. Gösser, das Bier der Österreicher, konnte auch im Vorjahr die Konsumenten mit Qualität und Vielfalt überzeugen. Gösser ist im Lebensmittelhandel die bedeutendste Marke Österreichs: Das zu 100 Prozent aus heimischen Zutaten gebraute Bier konnte sich der Absatzmenge gegenüber 2011 noch einmal deutlich steigern und legte mengenmäßig im Lebensmittelhandel um mehr als 7% zu wobei der Zuwachs etwa zur Hälfte auf den Gösser NaturRadler zurückzuführen ist. Für die ausschließliche Verwendung österreichischer Rohstoffe wurde Gösser 2011 mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet. Auch Puntigamer konnte im Jahr 2012 reüssieren. Das bierige Bier verzeichnete vor allem in der Gastronomie ein deutliches Mengenplus und ist im Lebensmittelhandel Marktführer im Bereich der 0,5 Liter Mehrwegflaschen. Regionale und segmentspezifische Spezialitäten Die Marken Kaiser, Wieselburger, Schwechater, Schladminger, Reininghaus und Schlossgold besetzen jeweils regionale oder segmentspezifische Positionen. So ist Kaiser in der Gastronomie unter den beliebtesten Marken zu finden, hat aber auch im Handel in den vergangenen Jahren zugelegt. Schwechater ist auch 2012 die unangefochtene Nummer eins bei Dosenbier und liegt deutlich vor allen Mitbewerbern: Der Marktanteil von Schwechater ist mehr als doppelt so hoch wie der des nächsten Mitbewerbers. Bei Bügelverschlussflaschen ist das in Niederösterreich gebraute Wieselburger Stammbräu klarer Marktführer. Auch das Reininghaus Jahrgangspils erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit und punktet besonders in der gehobenen Gastronomie. Schlossgold ist mit einem Marktanteil von circa 43% das beliebteste alkoholfreie Bier in Österreich. Edelweiss ist in Österreich der klare Marktführer bei Weizenbier. Edelweiss Alkoholfrei, im November 2011 am

5 Markt eingeführt, konnte innerhalb eines Jahres im Bereich der alkoholfreien Biere fast 7% Marktanteil gewinnen. Eine Studie von Marketagent.com zum Thema Die Mittagspause der Österreicher sorgte für Aufsehen, im Rahmen einer breit angelegten PR-Kampagne wurde Edelweiss Alkoholfrei nicht nur als das beste Getränk nach sportlichen Aktivitäten sondern auch als ideales Mittagspausen-Getränk positioniert. Der Edelweiss Gamsbock wurde 2012 beim Wettbewerb European Beer Star zum wiederholten Mal in der Kategorie South German-Style Weizenbock Hell mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. Auch die internationalen Marken der BRAU UNION ÖSTERREICH erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Heineken ist in Österreich die klare Nummer 1 unter den internationalen Biermarken. Auch Desperados, das Bier mit Tequilla-Flavour, entwickelte sich auch im Folgejahr nach der Sortimentseinführung in Österreich ausgezeichnet. Mengenmäßig legte die Bierspezialität gleich um mehr als 36% zu. BRAU UNION erhöht Investitionen Auch im Vorjahr verfolgte die BRAU UNION ÖSTERREICH eine konsequente Investitionsstrategie. Insgesamt investierte der heimische Marktführer im Jahr 2012 ganze 47 Millionen Euro. Damit wurden um 1,7 Millionen Euro mehr investiert als noch im Jahr Mehrere größere Investitionsvorhaben wurden in der Brauerei in Graz-Puntigam umgesetzt. Unter anderem wurde mit der Neuausrichtung die Einwegproduktion stark verbessert. In Schwechat wurden durch Investitionen Leistungssteigerungen und verbesserte Arbeitsbedingungen ermöglicht (etwa durch die Neuanschaffung einer Reinigungsanlage). In der Grünen Brauerei in Göss wurde ein Projekt zum Einsatz von Solarenergie im Brauprozess umgesetzt. Ein großer Anteil des Investitionsbudgets für die Logistik wurde für notwendige Strukturverbesserung an verschiedenen Verkaufslagerstandorten sowie für Ersatzbeschaffungen etwa bei Staplern verwendet. Wir investieren nachhaltig in die Zukunft und stellen so sicher, dass unsere Position in einem heiß umkämpften Markt weiter gestärkt wird. Unser Ziel ist es, unsere Kunden künftig noch besser zu beliefern und noch bessere Dienstleistungen für die Bierkultur in Österreich anzubieten, betont Liebl.

6 Bierkulturwissen fördern Als Vorreiter der österreichischen Bierkultur legt die BRAU UNION auch größten Wert auf die einschlägige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn Bierkultur ist nicht nur eine Frage des richtigen Glases oder von hervorragendem Geschmack, sondern auch eine Sache des Wissens. Die BRAU UNION bietet als Marktführer eine einzigartige Ausbildung zum Biersommelier an, die mit einer Prüfung zum Diplom- Biersommelier abgeschlossen wird. Die Schulung umfasst rund 100 Unterrichtseinheiten und dabei Themen wie Bierherstellung, Bierausschank, Hygiene oder Bierverkostung waren bei der BRAU UNION insgesamt 48 Diplom- Biersommeliers beschäftigt, darunter 7 Frauen. Zusätzlich wurden rund 90 Mitarbeiter zu Bierbotschaftern ausgebildet. Neben unseren Marken sind unsere Mitarbeiter die wichtigste Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Darum legen wir großes Augenmerk auf die kontinuierliche Weiterbildung der Belegschaft gerade in dem für uns wichtigen Bereich der Bierkultur, erklärt Liebl. Energieverbrauch stark reduziert Nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz nehmen bei der BRAU UNION seit jeher einen hohen Stellenwert in der Unternehmensstrategie ein. Das haben wir auch 2012 neuerlich unter Beweis gestellt. So konnte etwa der spezifische Stromverbrauch dank zahlreicher Maßnahmen um 4,2% gegenüber 2011 gesenkt werden. Der spezifische Wärmeverbrauch wurde ebenfalls verringert. Hier betrug die Reduktion trotz eines besonders strengen Winters 0,8%., so Markus Liebl. Ein unabhängiges englisches Institut hat bei einer Untersuchung von 200 internationalen Brauereien die sehr guten Werte der BRAU UNION im Bereich Energieverbrauch bestätigt: Die großen Brauereien des Unternehmens liegen weltweit unter den besten 20. Weiters wurde innerhalb des Heineken Konzerns der sogenannte CO 2 Fußabdruck in den 25 größten Unternehmen gemessen. Die BRAU UNION liegt bei diesem für die Umwelt relevanten Kernwert an erster Stelle von allen untersuchten Heineken Unternehmen. Auch in allen anderen energierelevanten Bereichen konnten im Vorjahr beachtliche Einsparungen erzielt werden. Der

7 Wasserverbrauch je Hektoliter Bier wurde um 16% reduziert. Erreicht wurde diese Einsparung durch Investitionen, die es erlauben, dass ein Teil des unbelasteten Kühlwassers wieder in den natürlichen Wasserkreislauf eingeleitet wird. Auch die Abwassermenge wurde reduziert und zwar gleich um stolze 25%, der CO 2 -Ausstoß wurde um 4% gesenkt. Grüne Brauerei in Göss als Referenzprojekt Innovationen sorgen für Wachstum Gösser punktet mit NaturGold und NaturRadler Das Vorzeige-Umwelt-Projekt der BRAU UNION ist die Grüne Brauerei in Göss. Die gesamte Brauerei wird zur Zeit schrittweise in einen CO 2 -neutralen Betrieb umgebaut. Bisher wurden mehr als die Hälfte des fossilen Energieträgers Erdgas ersetzt; das Warmwasser wird bereits zu 95% aus der Abwärme des Brauprozesses erzeugt Quadratmeter Sonnenkollektoren sorgen außerdem dafür, dass die Prozesswärme im Sudhaus teilweise aus Sonnenenergie abgedeckt werden kann. Bier ist ein echtes Naturprodukt. Daher liegt uns der Umwelt- und Klimaschutzgedanke besonders am Herzen. Als Marktführer haben wir eine Vorbildfunktion, weiß Liebl. Nach 2012 kann die BRAU UNION ÖSTERREICH auch aktuell wieder den Markt mit neuen Produkten beleben. Mit Top- Innovationen wie etwa dem Zipfer Orangen Radler oder dem alkoholfreien Gösser NaturGold sorgen wir für wichtige Impulse am Biermarkt. Diese Strategie wird sich auch heuer positiv in den Umsatz- und Absatzzahlen niederschlagen, ist sich Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber sicher. Ihre jüngste Produkt-Innovation präsentierte die BRAU UNION Im Rahmen der Ski WM in Schladming: das Gösser NaturGold, ein natürlich trübes alkoholfreies Märzenbier. Mit dem NaturGold hat Gösser eine Lücke im Segment der alkoholfreien Biere geschlossen. Das ist ein weiterer qualitativer Meilenstein in der Entwicklung alkoholfreier Biere. Das NaturGold ist für Bierfans das ideale Getränk für tagsüber, zum Mittagessen, aber auch nach dem Sport, so Liebl. Auch im Radler-Segment hat sich Gösser etabliert: Mit den beiden Gösser-Radlern dem Gösser NaturRadler Zitrone und dem Gösser NaturRadler Kräuter hält Österreichs stärkste Biermarke einen wertmäßigen Marktanteil von 50% am österreichischen Radlermarkt. Gleich dahinter reüssiert ein weiteres Biermischgetränk der BRAU UNION: Der Zipfer Limetten Radler kommt auf einen Marktanteil von deutlich

8 mehr als 11%. Zipfer Orangen Radler als heißer Tipp für den Frühling Zuwachs gibt es bei Zipfer auch im Radler-Segment. Nach dem Verkaufserfolg des Zipfer Limetten Radlers, brachte die BRAU UNION im Februar 2013 den Zipfer Orangen Radler mit Lemongras auf den Markt. Mit einem Alkoholgehalt von nur 2% und ohne künstliche Süßungsmittel schmeckt der Zipfer Orangen Radler natürlich fruchtig. Der neue Zipfer Radler ist im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie in der 0,33-Literund in der 0,5-Liter-Flasche erhältlich. Ski WM in Schladming: Gösser im Mittelpunkt Zipfer setzt auf Musik Kaiser setzt im Eishockey auf die Black Wings Als Hauptsponsor der 42. Alpinen Skiweltmeisterschaften von Schladming stand Gösser zu Jahresbeginn im Fokus der internationalen Medien. Bereits im Vorfeld heizte das beliebteste österreichische Bier das WM-Fieber gehörig an. Ein eigenes Gösser WM Bier wurde gebraut und speziell designte Bierverpackungen machten Lust auf das sportliche Großereignis. Eine starke mediale Begleitung (Gösser-WM- Zeitung, Gösser-WM-TV-Spot) sorgte für erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit. Dabei spielten die ehemaligen Ski-Stars und Gösser-Botschafter Hans Knauss, Michael Walchhofer und Harti Weirather die Hauptrollen. Die Ski-WM entwickelte sich rasch zum Event der Superlative. 73 akkreditierte Teilnehmernationen und mehr als Fans vor Ort sowie viele Millionen TV-Zuseher aus aller Welt rückten Gösser ins Blickfeld der sportinteressierten Öffentlichkeit. Die Ski-WM war der Höhepunkt einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Schladming und Gösser. Das Image der Marke konnte durch das Großereignis noch weiter gestärkt werden, so Stieber. Im Sponsoringbereich setzte Zipfer auch 2012 verstärkt auf den Musikbereich. Österreichweit wurden bedeutende Locations unterstützt, wie etwa die Arena Wien, das Orpheum Graz, das Rockhouse Salzburg oder der Posthof in Linz. Das Frequency Festival in St. Pölten sorgte ebenso mit Zipfer für Stimmung wie das Seaside Festival in Podersdorf oder die Konzerte von Parov Stelar und den Donots. Für 2013 wurden bereits Highlights in der Wiener Krieau wie Die Ärzte oder Robbie Williams fixiert. Auch auf dem Eis ist die BRAU UNION Österreich im Sponsoring-Bereich aktiv: Kaiser unterstützt die Black Wings bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Partner, 2012 konnte gemeinsam in Linz der Eishockey-Meistertitel gefeiert werden. BRAU UNION ÖSTERREICH Ausblick 2013

9 Rohstoffe bleiben teuer Wettbewerb verschärft sich Innovationen als Wachstumsmotor Für jede Situation das passende Bier BRAU UNION als Trendsetter bei alkoholfreien und alkoholreduzierten Bieren Die Deckung des Braugerstenbedarfs aus der Ernte 2012 für das kommende Jahr ist sichergestellt. Die Beschaffungskosten dafür liegen im kommenden Jahr aber doch beträchtlich höher als im Jahr Bei den Verpackungsmaterialien kommt es zu einem Anstieg bei den Glasflaschen, die anderen Materialkategorien bleiben mehr oder weniger unverändert. Aufgrund des gesunkenen Strompreises sinken im Jahr 2013 auch die Beschaffungskosten für elektrische Energie. Während wir heuer mit etwas weniger Stromkosten rechnen, sind jedoch die Preise für Gas und Öl 2013 gestiegen, betont Markus Liebl. Der Trend zu verstärktem Wettbewerb in Gastronomie und Lebensmittelhandel wird sich auch im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen, sagt Liebl. Wir werden aber auch heuer die beste Produktqualität bei gleichzeitigem nachhaltigem Management bieten, so Liebl. Der Pro-Kopf-Verbrauch werde sich auch im heurigen Jahr stabil bei rund 108 Liter halten: Mit der Biervielfalt unserer starken Marken sprechen wir unterschiedlichste Zielgruppen an. Wir bieten jedem für jede Situation das richtige Getränk egal ob ein alkoholfreies Bier untertags, ein erfrischender Radler nach dem Sport oder ein kräftiges Bockbier als Feierabendgenuss. Auch unsere Förderung der Bierkultur trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen mit Maß genussvoll zu einem Bier greifen. Zusätzlich sollen im heurigen Jahr aber auch die Trends der letzten Jahre fortgesetzt werden, es sollen neue Trends kreiert werden. Wir kommen dem klaren Wunsch der Konsumenten nach alkoholfreien und alkoholreduzierten Bieren nach. Wir setzen Trends und schaffen neue Innovationen am Markt. Damit prägen wir das Verantwortungsund Gesundheitsbewusstsein der Konsumenten, so Liebl. Mit Innovation und Qualität überzeugen Fazit Generaldirektor Markus Liebl: Dank unserer Innovationen werden wir auch heuer Kunden und Konsumenten mit der besten Qualität unserer Marken überzeugen. Großes Augenmerk legen wir dabei auf die weitere Förderung der Bierkultur in Österreich. Ich bin mir sicher, dass es für die BRAU UNION auch 2013 möglich sein wird, stärker als der Gesamtmarkt zu wachsen. Bier wird auch in Zukunft das beliebteste Getränk der Österreicher bleiben.

10 Über Rückfragen freuen sich: Dr. Gabriela Maria Straka, MBA Leitung Kommunikation/PR Tel: / Mag. Carina Maurer, Bakk. Externe Kommunikation Tel: /

Brau Union Bier-Produktliste. Fassbiere: Gösser Biere: 0762 Gösser David 0016 Gösser Spezial 0025 Gösser Stiftsbräu (dunkel)

Brau Union Bier-Produktliste. Fassbiere: Gösser Biere: 0762 Gösser David 0016 Gösser Spezial 0025 Gösser Stiftsbräu (dunkel) Brau Union Bier-Produktliste gültig ab 01.112! Fassbiere: Listenpreise exkl.steuern-inkl.ara-lizenzgebühr/alle Gebinde sind Mehrweg-Ausnahme Angabe: EW Preise in Euro GebindeArt.Nr: Fremdart. Nr. Artikelbezeichnung

Mehr

BRAU UNION Österreich 2010 Mehr Qualität. Mehr Bierkultur. Mehr Erfolg.

BRAU UNION Österreich 2010 Mehr Qualität. Mehr Bierkultur. Mehr Erfolg. BRAU UNION Österreich 2010 Mehr Qualität. Mehr Bierkultur. Mehr Erfolg. DI Dr. Markus Liebl Generaldirektor Dr. Alexander Gerschbacher Geschäftsführung Absatz und Marketing Alle Marktanteilsangaben lt.

Mehr

gösserbräu Wien Gut. Besser.

gösserbräu Wien Gut. Besser. gösserbräu Wien H e r Z l i C H W i l l K O M M e N Tauchen Sie ein in die Welt von Gaumenfreuden und Gemütlichkeit: Das GösserBräu in Wien Ottakring ist längst zu einer Institution geworden. Gerald Schedl

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG_Q wir freude. machen UND GETRÄNKE

ZWISCHENMITTEILUNG_Q wir freude. machen UND GETRÄNKE machen wir freude ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2015 UND GETRÄNKE ZWISCHENMITTEILUNG DES VORSTANDES ÜBER DAS ERSTE QUARTAL 2015 DER OTTAKRINGER GETRÄNKE AG, WIEN 02 Sowohl das Bier- als auch das Wassersegment

Mehr

BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 13/14 BIER

BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 13/14 BIER BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 13/14 BIER 1 Fassbier für Wiederverkäufer je 0,5 Liter 3571 Heineken 20 l S-KEG 44,80 4,40 1,12 0,11 3570 Heineken 50 l KEG-K 111,80 11,00 1,12 0,11 3572 Heineken DAVID

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Die gesunde Kombination: Tee & Frucht

PRESSEMITTEILUNG. Die gesunde Kombination: Tee & Frucht PRESSEMITTEILUNG hohes C Naturelle: stillt jetzt auch den Durst nach Tee! Die Neueinführung hohes C Naturelle Tee und der neue Auftritt des bestehenden Sortiments setzen neue Impulse im Wasser-Plus-Regal

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014. wir freude. machen UND GETRÄNKE

ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014. wir freude. machen UND GETRÄNKE machen wir freude ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014 UND GETRÄNKE ZWISCHENMITTEILUNG DES VORSTANDES ZUM ERSTEN QUARTAL 2014 DER OTTAKRINGER GETRÄNKE AG, WIEN 02 Das Biersegment des Ottakringer Konzerns machte

Mehr

Marken- und Werbehistorie

Marken- und Werbehistorie Marken- und Werbehistorie 1979 Einführung von Clausthaler Alkoholfrei. Nach jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit kommt erstmals ein alkoholfreies Bier auf den Markt, welches dem Vergleich mit

Mehr

preisliste10/11 bier progastro markenvielfalt & einzigartiges service

preisliste10/11 bier progastro markenvielfalt & einzigartiges service 10/11 bier markenvielfalt & einzigartiges service www.brauunion.at Fassbier für Wiederverkäufer je 0,5 Liter 3571 Heineken 20 l KEG-K 41,90 4,40 1,05 0,11 3570 Heineken 50 l KEG-K 98,90 11,00 0,99 0,11

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Dienstag, 3. Mai 2011, 10.00 Uhr WERTE, DIE BESTEHEN: 120 Jahre HYPO Oberösterreich www.hypo.at Unser konservatives Geschäftsmodell mit traditionell geringen Risiken

Mehr

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte.

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte. Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte. Die größte Privatbrauerei im deutschen Markt steigert Umsatz um 8,1 % auf jetzt 460,5 Mio. Euro. Ausstoß steigt um 3,7 % und damit um 172.000

Mehr

werden sie experte/in in sachen bier

werden sie experte/in in sachen bier Verantwortung Braukunst Genuss biersommelierausbildung werden sie experte/in in sachen bier unsere österreichische biertradition Die Brau Union Österreich hat es sich als bedeutendstes heimisches Brauunternehmen

Mehr

Preisliste Zustellung. gültig ab 1. März 2016. Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke.

Preisliste Zustellung. gültig ab 1. März 2016. Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke. Preisliste Zustellung gültig ab 1. März 2016 Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke.at L I M O N A D E N: je Fl./Dose je Einheit Almdudler 24 x 0,35l Pf-Fl

Mehr

KULTUR. Bierparadies Österreich EXKLUSIV TRINKGENUSS & INNOVATION

KULTUR. Bierparadies Österreich EXKLUSIV TRINKGENUSS & INNOVATION KULTUR TRINKGENUSS & INNOVATION EXKLUSIV Entgeltliche Beilage 22.12.2012 Die Krönung des Genusses Die Bierkrone- Gewinner 2012 Österreichs erste grüne Brauerei Göss setzt auf Natur pur Lust auf WM-Gold

Mehr

SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze

SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze Rekordumsatz von 7,3 Mrd. Euro Expansion im In- und Ausland weiter fortgesetzt Marktführerschaft im Bereich der Hypermärkte und Shopping-Centers Mit

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Portfolio Franziskaner

Portfolio Franziskaner Portfolio Franziskaner FRANZISKANER NATURTRÜB Franziskaner Hefe-Weissbier Naturtrüb (5%) zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren frischen, würzigen und fruchtigen Geschmack sowie den höheren Kohlensäuregehalt

Mehr

Preisliste Zustellung. gu ltig ab 1. Mai 2015. Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke.

Preisliste Zustellung. gu ltig ab 1. Mai 2015. Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke. Preisliste Zustellung gu ltig ab 1. Mai 2015 Ferdinand Grasl Gesellschaft m.b.h. Migazziplatz 1 2, 1120 Wien www.grasl-getraenke.at L I M O N A D E N: je Fl./Dose je Einheit Almdudler 24 x 0,35l Pf-Fl

Mehr

ÖSTERREICH ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN

ÖSTERREICH ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ÖSTERREICH ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN ALMDUDLER KRÄUTERLIMONADE ALMDUDLER WIEN KEIN RAND- ZEICHEN ALMDUDLER

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Fruchtige Qualitätsoffensive bei Marktführer Gröbi

Fruchtige Qualitätsoffensive bei Marktführer Gröbi Pressemitteilung 3/2014 Rosenheim, 21. Juli 2014 Fruchtige Qualitätsoffensive bei Marktführer Gröbi Mehr Frucht und Vitamine in Gröbi Grapefruit / Spitzenposition im Light-Limonaden-Segment weiter ausgebaut

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Auf den guten Geschmack kommen: Taste the Difference mit ELKA-FRISCHE auf der Gastro Vision 2015

Auf den guten Geschmack kommen: Taste the Difference mit ELKA-FRISCHE auf der Gastro Vision 2015 Mönchengladbach, 22. Januar 2015 Auf den guten Geschmack kommen: Taste the Difference mit ELKA-FRISCHE auf der Gastro Vision 2015 Taste the Difference mit diesem Slogan startet ELKA-FRISCHE 2015 durch.

Mehr

Bilanz 2011 als Dokument für Produktqualität und Stabilität

Bilanz 2011 als Dokument für Produktqualität und Stabilität Merkur Versicherung AG Graz, 8. 5. 2012 Merkur Versicherung: Bilanz 2011 als Dokument für Produktqualität und Stabilität Gesundheitsvorsorge 2011 stark ausgebaut zum 6. Mal in Folge Wachstum deutlich über

Mehr

Tyskie mit Ethno-Marketing auf Erfolgskurs

Tyskie mit Ethno-Marketing auf Erfolgskurs Polnische Biermarke intensiviert Aktivitäten auf deutschen Markt Tyskie, polnische Biermarke des Brauereikonzerns SAB Miller, hat in diesem Jahr seine Aktivitäten in Deutschland intensiviert und setzt

Mehr

Rewe: Standort-Sieger

Rewe: Standort-Sieger IV S U L K X E RegioPlan Standort Analyse / REGAL präsentieren Standort-Analyse Rewe: Standort-Sieger Hofer: beste Produktivität Spar / Eurospar hat die höchste Verkaufsfläche PRODUKTIVITÄTSKENNZAHLEN

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT

ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT 2014 2 BRAU UNION ÖSTERREICH AG Bierkulturbericht 2014 BRAU UNION ÖSTERREICH AG Bierkulturbericht 2014 3 INHALT. Vorwort Generaldirektor DI Dr. Markus Liebl 5 Christa

Mehr

HINTERGRUNDINFORMATION

HINTERGRUNDINFORMATION HINTERGRUNDINFORMATION Beteiligungsgesellschaften Österreich Im Wirtschaftsjahr 2012/2013 vom 1. April 2012 bis 31. März 2013 war die Eurozone von einer Rezession und der anhaltenden Staatsschuldenkrise

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wien, 09.08.2012 Ihre Gesprächspartner sind: KR Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie

Mehr

Mit Bier-Pocketguide ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT. im kompakten Taschenformat

Mit Bier-Pocketguide ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT. im kompakten Taschenformat ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT Mit Bier-Pocketguide im kompakten Taschenformat BRAU UNION ÖSTERREICH AG A-40 Linz / Poschacherstraße 35 / Postfach 8 Tel: 073/6979 0 / Fax: 073/654454 / E-Mail: office@brauunion.com

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

AB KW 05/2016 winner

AB KW 05/2016 winner AB KW 05/2016 MIT SUPER-PREMIUM AUF WACHSTUM SETZEN Super-Premium-Biere wachsen überdurchschnittlich Veränderung in % Bier gewinnt an Marktanteilen in der Gastronomie in der Kategorie Alkoholhaltige Getränke

Mehr

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g das journal Weinimporte Schweiz : Weniger Menge, höhere Preise wurde im Vergleich zum Vorjahr 3 Prozent weniger Wein in die Schweiz importiert. Der Wert stieg um 5 Prozent. Der durchschnittliche Literpreis

Mehr

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Presseinformation Erfrischend anders LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Die LÖFFLER im oberösterreichischen Ried ist seit der Gründung 1973 zu einem hochmodernen und

Mehr

BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 12/13 BIER

BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 12/13 BIER BRAU UNION ÖSTERREICH AG PREISLISTE 12/13 BIER Preisliste gültig ab 01.12.2012 1 Fassbier für Wiederverkäufer Gebinde- ANR. je 0,5 Liter 3571 Heineken 20 l 44,80 4,40 1,12 3570 Heineken 106,60 11,00 1,07

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

WKO Tourismusbarometer

WKO Tourismusbarometer Chart WKO Tourismusbarometer Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer F..P.O n=, Online-Interviews mit Mitgliedern der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach Adressen der WKO Erhebungszeitraum:.

Mehr

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe! Bestes Jahr in der Unternehmensgeschichte: Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe! Ihre Gesprächspartner: Dr. Bernd Zierhut: Geschäftsführung der Doppler Gruppe. Dkff.

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt

Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt Tee im Trend Ein Blick in den Teemarkt Seevetal. Keine Frage: Tee ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Allround-Getränk. Ob als Schwarztee, Grüntee, Kräutertee oder Früchtetee: Morgens genießt man ihn gern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Dr. Gerhard DELL Energiebeauftragter des Landes OÖ am 30. Mai 2016 um 11.00 Uhr zum Thema Die Energiesituation

Mehr

Österreichische EXTRA

Österreichische EXTRA WERBUNG EXTRA Österreichische Bierkultur. Kaum ein Land kann auf eine solch reichhaltige Bierkultur verweisen wie Österreich. Sie aktiv zu fördern ist der Brau Union Österreich ein großes Anliegen. P.b.b.:

Mehr

REFRESH NATURALLY CARBONATED SINCE 1863

REFRESH NATURALLY CARBONATED SINCE 1863 REFRESH NG NATURALLY CARBONATED SINCE 1863 THE ULTIMATE REFRESHMENT Das natürlich prickelnde PERRIER Erlebnis ist in über 140 Ländern bekannt NO.1 OF INTERNATIONAL SPARKLING WATERS! Seit 1863 schreibt

Mehr

Agenturen/Wirtschaft/Public Relations. Wien, 15. November 2006

Agenturen/Wirtschaft/Public Relations. Wien, 15. November 2006 Agenturen/Wirtschaft/Public Relations Wien, 15. November 2006 PR-Markt nähert sich Milliardengrenze PR macht Unternehmen erfolgreich - Positive Einstellung zur Öffentlichkeitsarbeit in Österreich Zweite

Mehr

Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich

Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich SODASTREAM-STUDIE Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich Die vorliegende Studie wurde vom Institut marketagent.com im Auftrag von SodaStream im April 2011 durchgeführt.

Mehr

Firmenchronik der Privatbrauerei Stöttner, Pfaffenberg

Firmenchronik der Privatbrauerei Stöttner, Pfaffenberg 1958 Anfang des Heimdienstes mit Kundenwerbung von Haus zu Haus im Städtedreieck Regensburg, Landshut und Straubing. 1960 Umstellung der Lagergefäße von Holz auf Aluminium. Bis 1966 erste Umstellung der

Mehr

Die Weltmeisterschaft in Schladming: Was bewirkt zusätzlicher Tourismus?

Die Weltmeisterschaft in Schladming: Was bewirkt zusätzlicher Tourismus? 11 Die Weltmeisterschaft in Schladming: Was bewirkt zusätzlicher Tourismus? Nachhaltige wirtschaftliche Impulse über 2013 hinaus März 2012 Kurzfassung Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft,

Mehr

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember Wir steigern das Bruttosozialprodukt Die Deutschen haben wieder in die Hände gespukt und der momentan sehr moderate Wachstumskurs hat sich auch im vierten Quartal 2013 fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Mit einem Gesamtumsatz von 305 Mio. Euro konnte Internorm im Geschäftsjahr 2010 ein

Mehr

Spectra Aktuell 06/13

Spectra Aktuell 06/13 Spectra Aktuell 06/13 Die Österreicher und das Bier nicht nur zu Brausilvester ein Grund zum Feiern Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0,

Mehr

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ www.hypo.at Wir schaffen mehr Wert. durch Nachhaltigkeit und Stabilität. SEHR GUTES GESCHÄFTS- JAHR 2012 Die HYPO Oberösterreich blickt

Mehr

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt GEWOS GmbH Pressemitteilung vom 25.09.2014 Neue GEWOS-Immobilienmarktanalyse IMA : Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt Ein- und Zweifamilienhäuser in 2013 mit höchsten Umsätzen Eigentumswohnungen

Mehr

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Dezember 2007: Investor Relations Release Datum: 8. Januar 2008 Mercedes-Benz Cars verzeichnet

Mehr

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin.

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin. STARTSEITE HOME WIRTSCHAFT JOBS FIRMENPORTRAITS É café+co setzt auf Zusammenarbeit mit der TU Wien Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs Geldmaschine2014: Jahresbilanz Wintersport Das Freeport

Mehr

13 Prozent Umsatzplus RITTER SPORT bleibt auch 2015 die am stärksten wachsende Marke im Tafelschokoladen-Segment

13 Prozent Umsatzplus RITTER SPORT bleibt auch 2015 die am stärksten wachsende Marke im Tafelschokoladen-Segment PRESSEINFORMATION 13 Prozent Umsatzplus RITTER SPORT bleibt auch 2015 die am stärksten wachsende Marke im Tafelschokoladen-Segment Wien, 09.03.2016 Schokoladenhersteller RITTER SPORT konnte auch 2015 seine

Mehr

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil: K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar Informationen Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, 33790 Halle/West. Mobil: 01 73. 8 60 93 09 www.klinikumhalle.de Datum Freitag, 8. Juli 2011 Klinikum Halle: Positive

Mehr

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Dialego Market Research Online For Better Decisions Dialego Market Research Online For Better Decisions Bier Stellenwert und Trinkgewohnheiten Eine Befragung der Dialego AG März 2007 Bier 1 Bei Veröffentlichung durch Dritte Belegexemplar erbeten Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAS UNTERNEHMEN. Unser Unternehmen. Das Unternehmen. Produkte. Marketing & Kommunikation

DAS UNTERNEHMEN. Unser Unternehmen. Das Unternehmen. Produkte. Marketing & Kommunikation UNTERNEHMENS PROFIL DAS UNTERNEHMEN Unser Unternehmen Unser UnternehmenBavaria Service & Trading GmbHmit Sitz in Moosburg wurde Ende 2010 gegründet und startete ihr operatives Geschäft im März 2011. Beide

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom Presse-Clipping zur Presseaussendung des Fachverbandes vom 23.03.2016 Koßdorff: Schokoladen- und Osterhasen-Check 2016 hat Lücken alle Aspekte beachten! Große Hersteller haben mit eigenen Programmen schon

Mehr

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln (19.12.2012) - Der Energieverbrauch

Mehr

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser T 575/11 Umfrage zur Für die TÜV SÜD Auto Service GmbH 1 Art und Umfang der Befragung Im Auftrag des TÜV SÜD wurden im in einer repräsentativen Umfrage 304 Autohäuser bundesweit telefonisch zu Ihrer Einschätzung

Mehr

Marketingstrategie. Fallstudie. Marketing. BierzerFall

Marketingstrategie. Fallstudie. Marketing. BierzerFall Marketing Fallstudie Marketingstrategie BierzerFall Braujahr Inlandausstos s (in hl) Die wirtschaftliche Situation der schweizerischen Bierbranche bleibt angespannt. Der Pro-Kopf-Verbrauch und der Absatz

Mehr

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive

Die Bedeutung von Marke und Markenartikelindustrie Eine volkswirtschaftliche Perspektive Die Bedeutung von Marke und Eine volkswirtschaftliche Perspektive Pressekonferenz Dr. Jesko Perrey 29. September 2008 Die vierte gemeinsame Studie von Markenverband und McKinsey zur volkswirtschaftlichen

Mehr

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE ALKOHOLFREIE GETRÄNKE CALIDRIS 28 CALIDRIS 28 DEUTSCHLAND Die CALIDRIS 28 Deutschland mit Sitz in Berlin wurde 2008 gegründet, um mit 28 BLACK, dem Energy Drink der neuen Generation, in Deutschland durch

Mehr

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Laufen, Schweiz (24. Juni 2009) Die Geschmacksneuheit Zitronen Verbena mit Weißem Tee ist der ideale Begleiter für alle Jahreszeiten. Mit dieser zuckerfreien

Mehr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April Marktentwicklung Furnier in Deutschland Die Furnierproduktion in Deutschland ging im Jahr 2013 um 9,7 % auf 72,5 Mio. zurück. Damit setzte sich der seit 2009 anhaltende negative Trend fort. Die deutschen

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT

ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT ÖSTERREICHISCHER BIERKULTURBERICHT 2010 MAN KÖNNTE FROH SEIN, WENN DIE LUFT SO REIN WÄRE WIE DAS BIER. (Richard von Weizsäcker) BRAU UNION ÖSTERREICH AG Bierkulturbericht 2010 3 INHALT Vorwort GD Dr. Markus

Mehr

Energiequelle Fußball

Energiequelle Fußball I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Präsident Willi Prechtl Präsident Oberösterreichischer Fußballverband Dir. Alfred Hartl Landessportdirektor

Mehr

Kategorie Konsumgüter Food

Kategorie Konsumgüter Food Kategorie Konsumgüter Food Kunde Unilever Niederlande, Rotterdam Verantwortlich: Kaarthik Subramani, Brand Development Director Anja Kischkat, Brand Development Manager Agentur Jung von Matt AG, Hamburg

Mehr

Renault Österreich gibt kräftig Gas: PKW-Absatzsteigerung bis Ende Juli um 17,5 Prozent

Renault Österreich gibt kräftig Gas: PKW-Absatzsteigerung bis Ende Juli um 17,5 Prozent 28. August 2008 Renault Österreich gibt kräftig Gas: PKW-Absatzsteigerung bis Ende Juli um 17,5 Prozent PKW-Marktanteil von Renault und Dacia steigt auf 6,6 Prozent Renault- Kleinwagen stark gefragt Dacia

Mehr

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + +

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + Würth-Gruppe Schweiz schliesst Geschäftsjahr 2010 erfolgreich WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41

Mehr

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand:

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: 12.2014 Hutthurmer Altbayerische-Weisse Lieferanten - Artikelnummer: 1410 obergäriges Weizenbier Alkoholgehalt in Volumenprozent: 5,2 Stammwürze in Grad Plato:

Mehr

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist!

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! 2 012 014 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2014 Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! Der Pegasus, der größte und wichtigste Wirtschaftspreis Oberösterreichs, wird heuer 20 Jahre alt. Seit 1994

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

Preisliste 16 PREISLISTE GEWERBE per Seite 1 von Gruppe BIER bis Gruppe BIER 9 GETRÄNKEHAUS KRAUSE GmbH. WIEN

Preisliste 16 PREISLISTE GEWERBE per Seite 1 von Gruppe BIER bis Gruppe BIER 9 GETRÄNKEHAUS KRAUSE GmbH. WIEN sliste 16 PREISLISTE GEWERBE per 03.01.17 Seite 1 ANHEUSER BUSCH NETTO/NETTO 2196 AMERICAN BUD 0,33 EW 1#24 12 0.33 1,19 AUGUSTINER BRÄU MÜNCHEN 1935 AUGUSTINER EDELSTOFF 0,5 12 MW 0.50 1,06 2117 AUGUSTINER

Mehr

Die Queen s-produkte und der Energydrink Battery

Die Queen s-produkte und der Energydrink Battery 10 QUEEN S ICE TEA & ENERGY DRINK BATTERY DURST Nr. 3 März 2016 Neu für die Gastronomie: Erweitertes Queen s-sortiment und Battery «Das neue Sortiment generiert Feldschlösschen erweitert die Eigenmarke

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

Bringt Deutschland zum Jodeln!

Bringt Deutschland zum Jodeln! Bringt Deutschland zum Jodeln! Wer hoch hinauf will, kauft Almdudler. Marktführer im Kräuterlimonadensegment* Einzigartiger Geschmack aus natürlichen Alpenkräutern Über 75% nationale Markenbekanntheit

Mehr

VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote

VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote Das Thema Sicherheit hat in der VKB-Bank Tradition. Kunden der VKB-Bank wissen diese Sicherheit zu schätzen. Die starke Eigenmittelbasis der

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Sonnige Aussichten für Schlotterer 2013: 4,1 Mio. Euro investiert. 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Exportplus: 12 %.

Sonnige Aussichten für Schlotterer 2013: 4,1 Mio. Euro investiert. 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Exportplus: 12 %. Sonnige Aussichten für Schlotterer 2013: 4,1 Mio. Euro investiert. 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Exportplus: 12 %. Die Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr

Mehr

Biergenuss BIER-EXTRA. Bierkultur. Innovationskraft

Biergenuss BIER-EXTRA. Bierkultur. Innovationskraft BIER- NEWS 49B, 08. 12. 2011 P.b.b. GZ 02Z032108 W Verlagspostamt 3432 Tulln Bierkultur Wir machen Österreich zum Land mit der besten Bierkultur Europas. Innovationskraft Die Brau Union Österreich ist

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker!

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker! CELIA BIER glutenfrei und trotzdem lecker! Žatec Bräuerei - seit 1801 Der Grundstein des industriellen Bürgerlichen Brauhauses wurde am 20.6.1798 gelegt. Nach dem zweijährigen Bauaufwand wurde der Bau

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr 6. Mai 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 6. Mai 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Im Jahr 2014 stellen wir zwei

Mehr

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich apetito Konzern: PRESSEINFORMATION Ihr Gesprächspartner: Ruth Fislage Tel.: 059 71 / 799-9469 Fax: 059 71 / 799-7809 E-Mail: presse@apetito.de www.apetito.de Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

T E Bilder: Matthias Mittenentzwei/pixelio, I-vista / pixelio.de

T E  Bilder: Matthias Mittenentzwei/pixelio, I-vista / pixelio.de T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Bilder: Matthias Mittenentzwei/pixelio, I-vista / pixelio.de Sinkender Bierdurst steigende Lust an Limonaden! Das zeigen die Absatz-Statistiken

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Vom Niederrhein an den Main

Vom Niederrhein an den Main Vom Niederrhein an den Main Frei nach dem Motto: Der Rheinländer weiß nichts, kann aber alles erklären. (Hanns Dieter Hüsch, Kabarettist) Die Biersorte Kölsch Biergattung Vollbier Bierart obergärig Stammwürzegehalt

Mehr

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Toppler Pils Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Ein Pils mit Körper und ausgeprägter Hopfenbittere. Auch im Nachtrunk schmeckt man sein feines

Mehr